merkt, daß, falls Erben nicht ermittelt werden, nach! d. Maria Lina Luise Jagobsson, z. 3 in Zarnekow, Hermann Schultz, früher in Berlin, jetzt unbekannten J der Parteien zu trennen und den Beklagten fi 99e entliche Zustellung. Dresden, Lothringerstraß 2 ; ; Ablauf der Kunde n festgestellt wird, daß ein II. die Kinder der Anna y , n. Aufenthalts, unter der Behauptung, 3 der Beklagte allein schuldigen Theil zu erklären, 2 ai * ear , ,. Jo . in * Mecken⸗ den * me eln , a, en. ö. 41 Hh y 6 i n , * 1 4 2 è— anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Ein Düwel, demnächst verheirathet mit dem Arbeiter sie böslich verlassen, mit dem Antrag auf Ghe— Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Kläger eimerstraße Hi, s c ien, Hechtzanwalt Der Gerichtsschreiber beim Kaen gl hen Amtsgerichte sich aufhastend wegen Forderung aus einem Wechsel — 663 7 1 en 9 ellung wird dieser Auszug zur Anmeldung gelangtes Erbrecht bleibt unberück, Hans Veinrich Frahm zu Wismgr, nämlich: scheidung auf Grund des z 1567 Bürgerlichen Gesez- ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand in 6 in Bonn, klagt gegen den Franz Josef Dresden, am 3. Maͤrʒ 1902 . vom 10. Janiiar 150! mit dem Alntrage den Be⸗ 1 . r. ch 1902
sichtigt wenn nicht dem unterzeichneten Nachlaß . KLisette Karoline Johanna Düwel, Ehefrau des buchs. Die Klägerin ladek den Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor die BYritte Zivilkammer 94 zieberz, früher ohne eich zu Witterschlick, jetz 96 ve, n , d,. 36 klagten und den Mitbetlagten Jockers im Wechfel. 1. 89) . 6 ö.
gerichte binnen 3 Monaten nachgewiefen wird. daß Schiffszimmerers Schmidt in Gaarden bei Kiel, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 1. Ma hne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen I9 * Deffentliche Zustellung. prozeß unter Sammthaft. zur Zahlung: Gerichtsch iber des aaf lichen Amtsgericht das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus 2 der Heizer Johann Karl Helmuth Wilhelm kammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin, 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun an Jahre hdl ausgestellter Wechfel, mit dem An— Der Landmann Johs. Schnack zu Voßkuhl, Prozeß⸗ J ̃ 9 erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. im Wege der Klage gel tend gemacht ist. Frahm zu Wismar, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, Hauptportal, einen Fei dem 9 im Jahre.
e ichtigter: — ,. a,. der, Wechselsumme von 160 ½ nebst 60½ 978 ff ö l e u zu W edach len Gerichte zuge affen. I num; e auf Zahlung bon Fog e nebsti g of sinfmn bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reese in Eckern⸗ 3 * zun mn enn n m, o 97800] Deffentliche Zustellung. Braunschweig, 21. Februar 1902. ) Friederike Johanna Sophig Lucie Frhin, ver ⸗· II. Stockwerk, Zimmer 2 = 4, auf den 5. Juni 1902, zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen . aeg Hade gl gor sowie 6.95 ö. * 6 0j sörde, klagt gegen den Viehhändler Fohs. Ohl, Zinsen biergus hom 25. April 1901, Der Maler aver Schultz zu Rufach, n, Verzogliches Amtsgericht. VIII. heirathet mit dem Arbeiter Facklam in z .
. 9 9 * ꝛ ? e ; her NMios⸗ a . b. 35910 rovision, bey llmã ö C5 z 9 7 4 Wie mzrz,, Formittags 10 Uhr, mit der Anforderung, einen wird diefer Außzug der Klagen belänntt tems * ü bem Zustellungstnge. Der Kläger lader stüher zn tick, jetzt unbekannten Musenthalt. i . sikoste it 2 4 krell mächtiger. (e schäft lern Fiecus in Ruftch, R bam m. 4e, der Arbeiter Wilhelm Friedrich Gottfried Fei dem gebgchten Gerichte zugelafsé enn mn zu Lyck, den 25. Februar 1902. . inen r e . ö. . . ne , aden säbes uhingm im Som imer 1h nebft i, i . ö , . flagt, geen den Kenstant Schemmel, ohne be— 97 4lo] Aufgebot. Frähm in Hamburg, ne bestellent, Fim Zwecke, der Ifenklichen Justellung ; Mertz haus? Rechtsstreits vor die Kammer für Handelsfachen des nich r 8 ar eien ah hl ofen Schwein handel. Prozeßkosten zu verurtheilen, auch das ergehende . ,, ufent halte rt, rü her zu sufch Der Gärtner Robert Maybaum in Nebenstedt . 6 . e gr Karghine 1g e ,, n bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts zu Vonn auf den 14. Mai it Fre ech erben e n, ,, uͤrthesl zur vorlän i woll st a tba u) er klin n n ,,. . . . 2 bei Tannenberg a. E. ist am 31. Dezember 1901 iagrie Henrie . Dmg , beiters Bun. ö 97803 g 1902, Vormittags ] Ühr, mit der . aer, üer. . ,, und ladet den Beklagten Hanß zur mündlichen Xun; für 1593 M . 5 6 i. aul diejenigen, welche cin Erbrecht n, . Amerika ausgewandert und . een n ,,, . . ( . ) an e ,, ö 6 a ( in eg e r ichn zu ,. ine] 96 . la, Vtnber ,, een 6 e,, . das a, . 243 , den glauben, werden aufgefordert, ihr Recht Y. e Fi 456. e . etersen, in Bockholm, als Vormünderin ihrer Anppalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen ape 9 . ö iche 1mtegericht zu Mainz auf Freitag, den iin! Benhäfthta ges auc ; ů— Pätestens in dein auf Sonnabend. den 286. Ahril earn; i. K . ö l97 035] Deffentliche Zustellung. i m, er, Marin Catharine het I Zuste ing wird dieser Auszig der Klage bekannt a. ir dem 1. Januar 1900 bis weiter. 17. Ap ril 1902, Vor mittag 9 Uhr, Sag 365. ,, , nn e , . 9 12D0X, Vormittags 10 Upr, anbergumten Auf— chelicht mit dem Arbeiter agel hner) nl are enn, , Bie perehesichle Marie TLichenberg, geb. Haase, zu Bockholm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt gemacht. . Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Fun Zwecke der öffentlichen Justellung' wird diefer Ke Kläger ladet, den Beklagten zur münplichen gebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte vLiüthke (Cuth) zn Warn . Karl Friedrich früher in Atzendorf, jetzt in Mersehurg, vertreten Thomsen in Kappeln, klagt gegen den Tischlergesellen i,, 6 J Aktuar Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche anzumelden, widrigenfalls die Feststellung. erfolgt, iz Zohan Joch m chender Düämwel, Arbeiter in durch den Rechtsanwalt Justizrath Conrad Rieger Peter Heinrich Ebsen aus Wackerballig, früher zu id chr em mn gd, en and richts Amtsgericht zu Eckernförde auf Freitag, den ö. n ele , , sben Anttsgaerizht Amtsgericht zu Rufach auf Mittwoch, den? Ma 2 . Erbe als der Fiskus nicht vor— Baebẽlin, 4 ( alben . e gene, ihren , e n., jetzt n,, , e unter Gert h r dee woniglichen Landgerichts. 2. Mai 1902, Vormittags 14 Uhr. Zum Gerichts sschreiber zs Großherzoglichen Amtsgerichts. 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der nden ut. ; Y Friederike Luife Glise jerstorff. Ebe- Arbeiter Johannes enberg, zuletzt in Güsten der Behaußkung, daß der Beklagte der Erzeuger! . . ö Zwecke der öffentli d wenn, , ,. . , , öffentli Zuste ird dieser der Dannenberg, den 27. Februar 1902. 2. . e ,,,, dier storsf he. (Anhalt), jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen am T. 2 i. za eh, ö. her 978056 Deffentliche Zustellung. . 3 W Tri e ng n ,,, ,, Defseutsiche Riustfllung. . ,, ,, Königliches Amtsgericht. J. ö i ers Ye a e stoc⸗ Tochter ehrlosen Verhaltens und böslicher Verlaffung mit Gatharine Petersen sei, mit dem Antrage, den He 3 . , . Dunn gen lb e Eckernförde, den 2 Februar 1902 i. Wr r wg, n, e n r tr her, Rufach, den J. März 1902 . r e , , r, Vorerte 3Bilh 3 ; . z ͤ ie E —ᷓ . scheibe m. ; im Ki j Be 32, vertrete wa C. ; ö. 32 3 elbft, aße . tozeßbevollmächtigter: ö , , de , groß ⸗ 37 Vue Hern, n Tate, me, dei dem Auntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den llagten zu verurtheilen, dem Kinde von selner Geburt zergfraßez Lz, goertreten durch Rechtsanwalt Jacobsen, rechlganwalt & , . ; s li. 8.) Ehret J ss], . ee machn . . wf, Marie Auguste üthte, verehelicht mit Beklagten fir den shultsgen TheilÚ in erklären und bäehtem Vollendung * seines 16. Lebengjahreg a Th. Nindel in Rirdorf, klagt gegen I) den Kauf— Gerichtzschreiher des 66 , Nechisanwnlt Enge shart hierselbst llagt gegen ) die Gerichtsschreiber des Kaisetlichen Amtsgerichts. Am 29. Juni 1882 starb zu Neustadt a. O die dem Gruftgräber Schröder in Bützow, ihm die Kelten des Verfahleng anffue legen esäge ne käätersit olle an A - 9 ö mann Heinr. Sensf, früher zu Wremen, Prangen— ytssch des Königlichen Amtsgerichts. Wittwe Anna. Michel. geb. Heußner, hierselbst, Gerichte lais ) itsgerichts ledige gewerblose Katharina Luise Ruby, 28 J. a, ) Friederite Wlhelmine Dorette, verehelicht mit m die rh lie Verlahtensschlzusrlegen, Klägexin Unterhalt eine im voraus am 2 ufange jedes Calender. straße J, jetzt unbekannten Aufenlhalte, 2) Len Bau. 198268] Oeffentliche Zustellun Zinkengasse 4, 2) den Restaurateur Traugott Michek 107738) Deffentliche Zustellung. zus Geiselberg. Erbrechte an den Nachlaß derselbei dem Handler Siggelkom in Karim dc den Beklagten Mr, mündlichen Verhandlung des biertelißhrs fälligz Gesdrente bon zo . und zmwm , ner? Fritz Migting, früher u Span dar, r er Hufner J. Mahrt zu Bagdo . eßbevoll in Gotha, z) den Heizer Gottfried Michel, z. Zt., Die Karoline, Reybei, Dien tmagz u Straßhurg sind, von den gesetzlichen Erben bis spätestens 5) Sophia Wälhel mine Ann Maria Lüthke, Che. NRechtsstreits var die Vierte zibilkammer des Degel, fie ückständigen. Beträgz sofart zu zahlen und aß , lber ö Aufe hits 8 ‚. els mächtigker! Reähtssn walt j yr. R r . . „in unbekannter Abnefenheit, 4) den Packer Chr ftößh Proje sßbevollmöchtigter. FRechtzamwant Seeger, kfagi 2. Mai 1993 beim Amtsgericht hier, bei Mei. fran des lrdelters Krause in Damburg. ,, . e auf. den , * i n he. e, , e bet zu erklären. Die n . . . Heksnm ten . e . i e r h, Da, er , Michel hierselbst, Et. Georgi, Feldstraße 63 , ö. gegen Alois Baumgartner und dessen Chefran, dung shaterer Nichtberüicksichtigüng, geltend zu machen. R Die Kinder des Arbeitsmanns Joachim Fried. A ,,, , . r, Zimmen , , , . n ,,. gur mündigen f. 35. Dezember 1900 ausgestessten, vom. Beklagten Rieseby )* jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Schriftsetzer Carl Kargus hierselbst, Zinkengasse Jö, Naries geb. Fuchs, früher in Straßburg, jetzt in Nieustadt H., 28. Feb 902 ch Christ Düwel lich: der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte handlung des Rechtsstreltß vor das Königliche ö 2 . ö ) 26 ; wn, St. J Darleh . ? eustadt a. il din än, . rich Cori an. Vüwe], nämlich: im Wilhelm Düwel zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der Amtsgericht zu Kappeln auf der 2. Mai 189902 Senß angenommenen Prima. Wechsel über 120 M6, Schadentzersatzes aus einem im Sommer 85) zwischen S) dessen, Ehefrau Martha Elisabeth, gebn Michel, i. Tics aus Darlehen, mit dem Antrage, die Be— Kgl. Amtsgericht. L.der Arbeiter Johannes Joachim Wilhelm Düwel öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent. fällig in Bremen am 16. April 1901, im Wechfel⸗ den Parteien abgeschlossenen Schweinehandel, mit dem daselbst, 7) die ledige Anna Elisabeth. Michel bier. 1 H kun Zahlung, gen. 0 . 97823 Aufforderung. a ne, drick Wi s. öͤrmol n bekannt gemacht. lichen Juftellung wird dieser Autzug der Klage belann proeße mit dem Antrag, die Beklagten als Ge. Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be, selbstz Zinkengasse 4, 8) den Schriftsetzer Franz nebst . Zinsen seit dem Klagetage kostenfällig zu Am 1. April 1901 ist zu Auhagen im Kreise . der Fischer Friedrich Wilhelin Ernst Düwel zu Dessau, den 28. Februar 1902. gemachl. . ammtschuldner duich vorläufig vollstreckbWares Üürtheil klagten zur Zahlung von 197,39 S6 nebst Zinsen Wendt hierselbst, Zinkengasse 37, Y) . Ehefrau berurtheilen und das Urtheil (vent, gegen Sicher= Rinteln ledigen Standes und nachkommenlos ver— ,,. zug auf 8 2358 Absatz2 des Bürgerlichen Jauer ka, Sekretär Kappeln, den 1. Mär; 1902 kostenpflichtig g Zahlung von 120 4 . ß ho und zwar: — Denn , a 83 , äq adh . in n, fer en e, , dne en der frühere, am 28. Jull 1847 rene Ge l Veözug auf Sz Absatz? des Bürgerliche Gerichtsschreiber des Ser asichben' ichts . ne, , inse 1. April 1901 Us 69 8 Wechsel⸗ n. Ho seit dem 165. Oktober bis 31. Dezember Kupferschmied Genrg ugust Michel, mindersährig, Die Klägerin ie F ellagten fur mündlichen ker rng gef n g rhef . ße e Gcsezhucht wird hierdurch zur Anmeldung der , . 2 als Gerichte schreibe l Mig le iche Amtsgericht , , . ladet 9 Sire g. 180, ,, vertreten durch feine Mutter, die 2 gener. 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor die jf. Zivilkammer des Landwirlhs Johann. Kontad Hartmann und anderen Personen zustehenden Erbrechte bis zum [97792] Deffentliche Zustellung. k , n nghchen Amtsgerichte. jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . 4 olg seit dem 1. Januar 1900 bis weiter. klagte, mit dem Antrage, 1. die Beklagten zu 1 bis 14, des Waiserlichen. Lan gericht⸗ zu Straßturg auf den dessen Ehefrau Ennel Marie, geborene Stegen, aus 25. Mai d. Is. bei dem unterzeichneten Nachlaß⸗ Die Frau Anna Hartmann, geb. Schmidt, zu 197865) Deffentliche Zuste lung. das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, zimmer Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 6, 7. 9, 19 als Gesammtschuldner zu verurtheilen, *. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Sorsten, . . Febr 1902 ö ö . 2 ö Doic ) Der 36 ,, pa de h Nr. 70, auf den Z. Mai 1902, Vormittags Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche an Kläger 300 6. Darlehen nebst Ho Zinsen seit Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Geschwister und Geschwisterkinder von ihm haben 2WVismar, 84 ebruar 902. Zander in grsurt, lagt gegen ihren E jemann den dertre en, durch seine Mutter Elisabetha Riebel, f , , , (m nn, wn, rn. Das We ericht. Dachdecker Edi Erfurt, jetzt un⸗ Dienstmädchen in Karlsruhe, als Vormünderi als gesetzliche Erben von ihm die Ertheilung eines 16 Waisengericht Dachdecker Eduard Hartmann in Erfurt, jetz ) Vormünderi
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Amtsgericht zu Eckernförde auf Freitag, den 1. Oktober 1900 zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ lassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ᷣ ö . 96 Er un lenstn el 2 als n, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 2. Mai 1902, Vormittags Eö6 Uhr. Jum stxeits zu tragen und dag ergehende Urtheil für vor— . in fn wird dieser Auszug der Klage be— gemeinschaftlichen Erbscheins beantragt und dabei Sohm. F. Zogmann. belannten Aufenthalts, wenn Ghescheidung mit 2 die Elisabetha Riebel in Karlsruhe, . Bremen, den 1. März 1902. . Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug läufig vollstreckbar zunerklären; I. die Beklagten zu e. . en 298. Tepr 99090 glaubhaft gemacht, daß feine gefetzlichen Erben ge. [9822 Bekanntmachung. dem Antrage, die wischen den Parteien hestehende Ehe Prezeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Lr. Sanders Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: der Klage bekannt gemacht. und d zu verurtheilen, sich die Zwangsvollstreckung , den 6 1902. ö worden sind: . Das Kgl. Amtsgericht Werneck hat unterm WU trennen und den Beklagten ür. den allein schul digen in. Karlsruhe, klagen gegen den Arbeiter Josef steser, Bormann, Sekretär. Eckernförde, den 25. Februar 1902. in das Vermögen ihrer Ehefrauen gefallen zu lassen. 3 er Landgerichts. Se retar. ¶. S8.) Weber.
) zu, einem Sechstel insgesammt und unter sich Hentigen folgendes Aufgebot erlassen: In der Rach— hei du inen, denn e ben auch die Kosten 38 Rechts früher zu Karlsruhe wohnhaft, jetzt unbekannt wo ; , . Der Kläger ladet 41 BPeklagten zu 3 zur mündlichen 198252 . Seffentliche Zustellung. . zu gleichen Thessen die Kinder seines in Crede laßsache des dahier verlebten prakt. Arztes Pr. reits auscherlegen, Die Klägerin ladet den Beklagten abwesend, auf Erfüllung der in den S8 1708 bis Yos8 260) Oeffentliche Zustellung. — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Metzgermeister Georg Singer in Straßburg, Illinois) in Nord Amerika 1865 verstorbenen Bruders Hentschel werden auf Antrag des Nachlaßberwalters zur mündlichen Verhandlung. des Rechts streits vor 1716 des Bürgerlichen Gesetzbuchs begründeten Ver⸗ Die Firma William Kramer, Inhaber; Kaufmann or 86 Oeffentliche Justellun Amtsgericht zu Mühlhausen i. Thür. auf den Spießgasse, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Johann Karl Hartmann, nämlich: die Nachlaßgiäubiger aufgeferdert, ihre Anfrrüche umd die. 3. Ziistammer der znigliche Landgerichts zu gflichtungen, vergl. bier zn s 717 a. a. &, mit dem Alußmann zu Breslgun ], Prözeßbevollmächtigter: 90 ö hin ch r eue. *. Hhefrau Johan 16. April 1902. Vormittags O uhr. Zum Neinharzz in Straßburg, klagt gen hen Oekonomen a. Landwirth Konrad Hartmann in Wood Rechte spaͤtestens in dem auf Freitag, den Erfurt auf den 21. Mai 1902, Vormittags Antrage, vorläufig vollstrecklbares Urtheil dahin zu Justizrath Boehm zu Brieg, klagt gegen den früheren 873 * Cazilia h Kro ö 9 Hesch af n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Albert Maeckler, früher in Straßburg, zur Zeit worth (Ill.) 25. April 1902, Vormittags 9 ühr, anke. * Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ eUassen: Der Beklagte sei schuldig, an die Klägerin, Vöniglichen Oberleutnant im Husaren- Regiment von Guerre, glg ö. ö . 3 . Re. Jr. der Klage bekannt gemacht. . ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, b. Warzwaarenhändler Henry J. Hartmann in raumten Aufgebotstermine dahier an zumel ben auher. dachten Getichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dienstmädchen Elisabetha Riebel hier, 100 M0 nebst Schill, Schles. Nr. 4, Hans Graf von Schweinitz, gien r hot ff / wir ö 2 66 e, Mühlhausen i. Th., den 24. Februar 1902. 1) aus einem am 1. D Crede (Ill.), dem sie unbeschadet ihres Rechts den Erbfall gläubigern Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 409 Zinsen vom Klagzustellungstage, ferner je 20 früher zu Ohlau, jetzt unbekannten Aufenthalis, untèr Deinr b alt, er den Johe ede en,
den 24. 3 Dejember 1899 gewährten Auszua der Klaae Per x 1 mn mn, , ; ; J zaerin früher Metzger, dann Handelsmann zu Euskirchen 346 . 29 Gerichte schrei her jj 4 Kaen Darlehen ven 500 M nebst vereinbarten S aso e. Landwirth Johann (John) Hartmann in Wood— gegenüber von den Erben nur aus einem etwalgen Auszug der Ulage ö 1 gemacht. monatlichen Unterhalt. in viertel jahrlichen Raten big Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin jetzt ue , er e me,. Auentha e des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Zinsen von da ab, ̃ ö worth (Ill., Ueberschusse Befriedigung verlangen können und diese Erfurt, den 1. Viarz 602. ; zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes zu be⸗ die in der Klagerechnung verzeichneten Waaren zu ee er . n. . Streit ꝛ nustand: 6h37 . z . z „2 wegen im Jahre 190 gelieferter Fleischwaaren 4. Nnrzwaarenhändler William S. Hartmann in nach Leü henne ee, für die Verbindlich. ; Der, Gerichte schreiher jablen, und hahe die Kosten des Rechtsstreits zu den daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, . n,. fir n . . Kianer! 1978041 Oeffentliche Zustellung. 23. für 4,44 ( nebst vereinbarten Zinsen zu 3 dig, Bemes (Ill.), keiten nur verhältnißmäßig baften. des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2 tragen. Der Kläger-⸗Vertreter ladet den Beklagten vereinbarten, auch angemessenen Preisen im Gesammt⸗ 2 ch we Berl bn * 24 fern Wer Hern Ver Figarrenfahrikant H. F. Hauert in Oschers— mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilun e. Landwirth August Hartmann in Wood Werneck, den 3. Mar; 1902. Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor betrage von 670 02 6 auf vorherige Bestellung ge— W. . . . a , r dun leben, Prozeßbevollmãchtigter: Nechtsanwalt Wel er des Beklagten zur Zahlung von 1446,44 ½ nebst worth (Ill.) Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Die Ehefrau Wilhelmine HYöofalie Petersen, ver des , Großherzogliche Amtsgericht m Farlsruhe liefert erhalten habe, mit dem Antrage: * —ᷣ * den Jun 1902 Vorm. v hr, dasellst llagt gegen den. Geschäftgreisenden W. 5 o Zinsen aus 300 M seit 1. Dezember 1899 und t., die Ehefrau des Landwirths Henty W. Oblen (L. S.) Spatz, K. Sekretãr. wittwet gewesene ven Holdt, geboren. Schink, zu Atademiestraße 2. II. Stock, zimmer Nr. 13, auf den Beklagten kostenpnflichtig zu verurtheilen, w , n. w 4 = obbe⸗/ früher u Halberstadt, jetkzt unbekannten aus is zi M seit dem Vage zustellungstage und auf dorf, Marv, geb. Hartmann, in Goodenow (Il). 97832 Bek Dadersleben, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dienstag, den 15. April 1202. Vormittags n AUlägerin 67G, os e nebst 40 Zinsen seit dem 3. A tegericht wolle den Bekla sen 7 Aufenthalte, unte de Behauztung, daß ihn Be Vollstreckbarerklãrung des Urtheils gegen Hinter⸗ g. Sophie Tatge, geb. Hartmann, zu ECrede Ill.): J Dö6* P Bekanntmachung. Se ustizrath Ebsen und Br. Elsner in Flensburg E10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 19. Juli 1901 zu zahlen, * r e n. ö ker 6 in 3 . * u' gen tlagter, welcher bei ihm als Reisender in Diensten legung oder Sicherheit eleistung, und ladet den Be⸗ 2 zu einem Sechstel insgesammt, also je zu Inem ö Durch Urthrin, des juntetzeichneten Gerichts do agt gegen den Klempnergesellen Jacob deinrich wird dieser Auszug der Klage bekanm gemacht. 2) das Urtheil eventuell gegen Sicherhei dleistung 6 er f — eiu gg, *. 96 1561 . e gestanden, durch mehrfach begangene Veruntreuungen klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Zwölftel die Kinder seiner 1889 verstorbenen Schwester 2 Dedra 66 it die verschollene Louise Cathar ebann Petersen, früher zu Haderseben setzt un⸗ Karlsruhe, den 4. Mär; 1902. ür vorläusig vollstreckbar zu erklären. z . ? = n n ü * achtzig M 9 pi 1 ) Engel Marie Sophie Toineboin, geb. Hartmann, in Tamm verehflicht. Sckargwitsch geboren * kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß l Thum, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen kausend neunhundert für d achtzig Mart) Pfennig trage: Soldorf nämlich: B. März 1850 zu Burg a. F., Tochter des Backert *
1
in Höhe von 35 6 geschädigt habe, mit dem An., vor die' ins. Zivilkammer des Kaiserlichen Land=
113 geri tas Rr d . ⸗ 26 ) ra. ; 23 m die Klägerin verurtheilen. Zum Zwecke der lan ; turtheil 2 a re nn, ef, der 1 . 2 : . ; Johann Conrad Wilhelm Tamm und der Catbäarima Beklagter die Klägerin am 19. Januar 1895 ver- Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichtz. Verhandlung Des Rechtẽstreits vor die Zivil. öffentlichen Juslellung wird diefer Ans zug dei Klage * gen .. , . Verzugs zinsen enen, 27 6 — — 1. Landwirth Wilbelm Toineboin in Soldorf, din bei . . 2 * ö ö 4 atde ma lassen, letztere seitdem vom Beklagten keine Nach⸗ o s806] Oeffentliche Zustellung. tammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf bekannt gemacht ; me,. j ö 12 den Rlager 30.36 nebst 0 Verzugs zimnsen ö b. Ebefrau Sophie Völker, geb. Toineboin, in EGlisabetb, ge o Winke 16 265 * art worden. richten erhalten babe und seinen jetzigen Aufenthalt Die Wittwe Henriette Paul geb. Spei, zu Berlin 11, Juni A902. Vormittage 11 Uhr, 6 a6 ch n. den 1. März 1902 er,, 6 . e err Auhagen; men 97 *. . * 1 nicht kenne, mit dem Antrage die jwischen den Yortstraße 73. J. Sin,. i Er, flag gehen die un! wü der Aufsorderung, einen hei dem gedachten Ge— . 3 ö * ob. Icsthend rter de gr fi. ges Rechte streits zn n I) zu einem Sechstel insgesammt und unter sich Wenig. meet, mh. rr Parteien bestehende Ebe zu scheiden un Be. verebelichte Anna Fonradt, geb. 187 ju Stolr ichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke als Gerichteschreiber des Känigl. Amt gerichte än das Urtheil für vorläufig voll zu gleichen Theilen die Kinder seiner 1879 im Staate 77833 Bekanntmachung. klagten unter Verurtbeilung in die Koster es früher zu Berlin. Vorkstraße 73 bei Paul untẽr der — Sffentlichen Justellung wird dieser AÄusnig der 2 e or,, . . in . Jowa in Nord Amerika verstorbenen Schwester Ilse Durch Urtheil des unterzeichneken Gerichts vo Rechtsstreits für den schuldigen Theil B Marie Sophie Scheve, geb. Hartmann, nämlich 21. Februar 1902 ist der ve Die Kl
ne Cbristian
* 2 28629 1 1. 111 n 111d 1832
h, aer 28 born fIaater ,,,, ziage Letannt gemacht lor zor. Oeffentliche Juntellung. re ger ledeh , d saaten E bie ĩ x ĩ ? klägerin ladet den n zur mündlichen vom 13 2 Nr. 7879. Die vereinigten Fabrilen C. Maaguet 36 aer n u . * . = . Lredrich Cenrad Schere in Samner (Jowa), Theoder Dansen, ung des s ftermietherin gewohnt babe, ihr für Miethe, Unterjschrift) Ges. m. b. S. in Heidelberg, vertreten durch die Ante gericht u Sschereleben au b. Johann Scheve in Westgate (Jowa) 33 in Schleswig verstorbenen Gast⸗ kammer des Königlichen Lan
859 5* 1 * 1 * 2 — . * * 3 ,, e ,, , i e, , . D) unfall und Jnvaliditat Joban ä m des ier d zu Jlenshurg Kaffee. Mittagbrot, Wäschereinigung sowie aus einem Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsanwälte A. und D. R. Fürst daselbst, Jagen . 1 Uhr. Zum Jrech der ) Ufall⸗ un ba 1 2. — ni 2 w . ne 8 vpe 19 2 69* ** M 51 T 88 r vr * 2 122 * M u * 9 ö J r — ö. 1 2 = — 2 [ . offentlicher 31 n ung wird dieser azug der lag
Sophie Marie Katharine Schwem, geb. Scheve, wirths Vetlef Friedrich Vansen in Schlegwig un mei den 7F . Mai 1902. Vormittags 10 uhr, bFaare arlehn die Summe von II, 55 M verschusde, ; gegen den Friseur Karl Heller zu Heidelberg, etzt * — em ) ,
in Trivoli (Jewa! der verstorbenen Magdaleng Elisabetb, für tobt e mi r Aufforderung, einen bei dem gedachten mit n Antrage auf vorlaufig vollstreckbare Ver— 209 Desfentliche ustellung. . an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus Wert betannt gemacht. r . l e erung.
4. Wilhelmine Justine Leonore Möller, g klärt. Als Jeitwunkt des Todes wird der uar Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen un urtheilung der Beklagten zur zahlung von i 35. er Hauseigentümer M. Jacohsobn zu Danzig, Oscheroleben, den 27. Jebruar 1902
Scheve, daselbi . J bann er ichen Zustellung wird eier ? 31 r r 2insen r *
1 . ) 8 B . 9 28 ek ö Dtember 1901 bis 10. Januar 1902 bei Brieg, den 28. Februar 1902.
1 —w— 2 — r ? ) 38 RerkankIluna ve ma oder rbandlung des Mecht
— n a 5 . ertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung des 1 . 19099, Vormittags Ihr, festgestellt Zwe n Tage der Klagezustellung Utstadiischer Graben Nr. 11, Projeßbevollmächtigter: Beklagten zur Zablung von 189 M 60 * nebst · Veinrich Otte Schere in Knittel (Jowa Altona, den 21 bruar 1 der Kla
Sefretãr en — 66 rar er ber den nialtelrerr ment 4436 . . 199 Zinsen vom 23. November 1901, sowie ror crichteschreiber des Königlichen Amten Friedrich Wilbelm Scheve i iwoli (Jowa) Königl. Am
24
elannt gemac an die Klagerin ie Klagerin ladet die Bellagte e Ttcanmwalt Fabian in Dang. Hagt gegen den 9 - läufige Vollstreckbarleitserklärung de ergehenden
7 * im . 29 * — è 1 ö. 1
Reine. — 4 94 cbrmar 190 am mim r, mr ere heren Oberleutnant Mar Weidmann, früber zu Fleneburg en * briar 2 zur mündliche rar ung es Rechte streits vor beten X berlen . 1 1den K . ; 7834 Be 1derbolt dan niassch⸗ ü k n 6 wohnhaft, jetzt unbelannten Aufenthalts, Urtheilg, und laden den Beflagien zur m! dlicken ! . Ceffentliche Zustellung. 1 . . 1 ö 11 11 31 Derüiln, * 1 g r . 1111 . 13111 11 14 1 n 8. 28 22 RJ R * seines 1892 in Ghicage verstorb Bruders Dans 6 Urtbeil —— 2 eri al richte schreiber ndaerichta. lung 11, Jüdenstiane 59, 1 Treype, Zimmer Fo ice der Vebaurtung, daß derselbe ihm Loo „ Kerbandlung de Rechtöstreits vor dag Großberzog⸗ Ver (mi Kü Lanemand. Urbeine Veinrich Hartmann, nämlich urch Urtbeil des unterzeichneien Ger — ; Lan den' n n 2 . amn dea, an,, Wobnungemietbe sewie bo M an Kosten schulde, mit r* mi. gaericht zu Seidelbera auf ĩ agt gegen Franz Lallemand, Arbeiter , , 8 . 21. Februar 1 ist die verschollene Anna Glisabeth 198 fentliche Zustellung. au *. Mai 1902. Vormittage 190 Uhr. liche Amtsgericht zu Deidelberg auf Freitag., den ber 12 . 2 2. . . . ecreh . um In 1
2 1 2
*** 1 89 = tannt wor Baula. bone . Augu ju Delaoland 8 . Mauer. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dier dem Aatrage.. — ö ö 25. April 1902. Vormittag 9 ühr, imm
Fenter bes ö ö n= , 1. mere, rr, ern, gm der Mane i emacht 1) Beklagter ist schuldig an den Kläger 950
Tocht d Jobann Lgobmann mils un . berge rt, in Niedercula lãgerin mir . ö , ö 4 e egal eee Maria, geb. Michels, für todt lart worde Pro ier berollmãchtiater echte anmal r, Berlin, den 19. Februar 1902 Mo Nnsen don bon é seit dem 1. Januar
ru rr
1
Befanntmachung.
Nr. 7, II. Steck. Jum Zwecke der ossentlichen Ju— stellung wird diese ig der age bekannt
. . n , m , , ; ta nimmt . Bauholz Ver faut. Jeitruntt (des, wir? der 1. Januar 1900, Deisterbergk in Freiberg zegen ihren Ebemann. Then, Gerichtsschreiber e sablen und Tie Kesten in tragen gemacht w B=, , . J 1 116 ce P 9
Fre m, = — x , 2) Beklagter ist schuldig, darin zu willigen, daß Seidelb Mär 1 rage wie in der Ladung dem 2. November 1901 m Bernau ichen Gasthofe in Neu- Ruyvin ormittan br. fen * = mi, lid Amtsgerichte J. J Rer. 28 deidelberg. 3. Ma 2 n,, . 2 . e, , . den am Tien den 18. * 1552 w den mi wir n rinat lar Mauers - Mager wegen seiner Forderung zu 1 befriedigt wird Fabian, Gr. Amtaagericht⸗ ; j 14 ö 21 n jut mündlichen Verband⸗ = enn ag, dem ** 4 Altona. den 21. Rebrue 9 ü ssen, jetz en Aufent . Oeffentliche Juftellung. zus dem bei der Könsgl. Regierungs- Oauptfasse bier . . an ng des Nechtestreir? Ter das Kaiserlich Amt. von 19 Utzr Bormittage ab. clgende Ren ; . Die Frau Rabin In rr blenbe e emen 2 em 1 cr . . alse hie *. = 1 rm mes, ; ö — * amd em, m,, r III Urn * . . bl * 9 1 — löst zub H. J. Nr. 2305 Spec. Mun. vol. 53 17706 Oeffentliche Zustellung. enn Praliburg auf Mittwoch, den Ta. April 2 . 1 2 9inmn 19 — ö — 11 5 * 2 1 —— J . ** —— — , w — * da. 8 hinterlegten Erlöse ven 41 M 97 4 dean Werle, Schneidermeister in Steinwenden, 1902. Vormittag 8 Uhr. Zum Iwnede de 14 1 96 rarYr—a IIe r =r . 18 1 1*5* r de n 11 ornffein Serin Ratfer ure r 3 r ö — . . 2 ; * 1 2 . . i n 5 wa 1 than los ist wels tt esannten Eides und Ferseh; —— —— — 72 eher enn Sächerheitcleistung für deüüsetgn Ward Deckt ensulgnt Fran dee a, mne, nden tieser Aue mg der Ala e darttha. wunicben erbandlung der du , . , erlaufig vollstreckbar erslart Karl Schwelm. rüber Jlenler in Sitcinnwenden, belannt gemacht er n Grblaners steben, werden! . b in Penjborn Soltau, de Tal. Landgerichts u Freiberg auf den T. 1 erl Fal kenst ent un bel mm en Auf R den Bellagten zur mündliche obne bekannten Wohn, und Aufentbaltgse Vfalzburg. der Mar 18902 Im [ * tert erfisrt Uz Todestag ist der 31 Wetembe r mit der Auffo nibalts, unter Bekanptung, daß gt 99 h bes M stwitg bor bie wett ⸗ — 7 ; Forbermma vom Fe Buecheler wätestene am 13. Mai logon 1. —⸗ 1 Derember Roo. Bormittag« 9 Unr, n der Auffe = * 6 ellas * Wandlung des Nechtestreité dor die Dritte Zivil, abwesend, wehen Forderung den 52 26 97m n 26 2. = 8 inen bei dem dachten Gerichte 1nnelrfierm- ur m zember und Mar 291 ; . — * 2 em z icht gz scht her es sis ichen . dem nuterseichneten Gerichte ju meld ö 1 . un n ; pen do A* Fusre. müt ammer deh Käaniglichen Landgerichte ju ig, cinen demselben am 23. Ofteber 1899 käuflich ae ficht chteiber des Katterlichen Amt rn 1 — ; ] ü l . . . beftellen wum Jwecke der Fenitlichen mrfange . e amm ) cCulde mi . Nimm gere J er Mr * vun x Mann w f n kekär 1m 46 1. lachla . X betra . ; 1 rstadt, Hintergekbäude, JIimmer Nr. WM auf de — ten? J udebor, und ladet den M ; * * —14* nitellun wir ; rum dꝛdun dn ichrt? dem UAntrage, den eiflagten feftenrfl I m 2 * N 3m : = Rodenberg. är; liches An ti , mn t Ladun gzschrift w n btig * * Juni 199*. Vormittage 10 uhr, mit Ter Aut lagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits 8 * , . Justellung Aönialihes Amtärrip Rc tanntmachung. . — — Te er m w * ta e nne. * derung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ in die Sitzung des Kal Amtegerichte Landstubkl dem r, W, . 9274 rtbeil des unterieichne ten Gericht 8 * rn. 4 * ö . * ndr n, m, rr, . . X * J 2 — fenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke Dienetag, den G. Mai 1902. Vormittage * ; é : 1 2 ; richrribn Ver Merichteschreiber des Kal. Landgerichte ꝛ D zu eitlar X Mager lader Fdentlichen Justellung wird dieser Auszua d age H Uhr vor, mit dem Antraze, den Bellaaten in Aufforderung zur Anmeldung. won Erbrechten. 1 1. * — 24 m mn Oefen. eum n. Vellagten zur mündlichen Verband lung den — ** . . z mar, wn z ae, Ten Bellan 2 Ale Grben 3. in kan uag 1B bierfelbft e m. 91 Weis e n , mn, . — 6 4 0. . echte ntreits vor dag Känigliche Amtgaericht 1 m dersterb Irbertern . Achim Rr Lohr 1111 1 . . 111 inn 41 eme 2
Täwel (Tarel len im m. 1 ö z ö ;
1 1 Re * 1 1 F - == 9 [ 1 * ö 26 sei tachlam 1 *. . 1
1 2 2 * mg 2 1 1 1 1 1 . 3 1 191nilnn . r 6 1 * 1 1 1 9 3 * ö 1 . — . * 2 9 * *** 12*
entlichen Qustellun * wird * n . * . mie 2
.
I —
. 2a Aue ng d . rum aterz * im nett
—=— 171
verurtbeilen, an den Kläger den Betrag ven Danzig, den 3. Mär 1902 40 , ne insen bieraug zu en vem 29. Oftebe 21 1 We hel 1809 an imd die Pr . font nin beiablen 11 73 mmm d gam ö —— 22 5 71 1 ö ö =* 12 2 n ni — 1 69 ** ern, de, ,, - Mai 20, Dor mittag Rerichteschreiber dee Königlichen Landgericht Urtbeil für verläusig voellstrekbar ju erfliren moe, imm. fre m n, n. . e hr. m Jwecke er entsichen Jurtell ung zwecke der offentlichen Justellung an den A en , ö — . mt . ur rm me,. Ramm dm z . * nnn m, 1 8 d per offen tlic r ; 2 ; Betfanutmachung. 1 v * 2 8 ä, n, Werlln, den M Emrar 18M 11 , nn t , , d w 9* 2 Hen in rbaltmi il bant heil Augeld m erlegen eichnet ar in d uma Beflagter sie ein n? . R. 3 schreie Die Afriengesellschast Sachstsche Grund und Hrwo—⸗ Landstuhl, den 1. War 1992 . * 2 Hale dem Nate dam. n. ar 1902 . 8 don wenchteschreiber 2346 ‚ . ; kal enn w 2dlung den ned mien n * ö * r 7 nam, Tren 3 bank in Dresden Prorenbevollmachtiater Xal. Amtenerichtaschreiber = e 2 — a des Keniglichen Amtgaerichte Abtd. ᷣ ern ! n Rl der, lagetage an E Kläger en Wella Konig liche Regierung. anwalt Ir Gikben in Uredden flag neuen Klein Kal Sefretan muündlihen Ber kandlan ; r ⸗ * * A biheilunꝗ n r dire fie teu * Oeffentliche Zuste lung. D Taufmann Paul Vvermann Weberg, srükber in ; z e . . 6 ern. Temanen tfried Mierlich Geln. Blaubach 2 nenden, Nonlersir. . Vi, unser Ter Melanin Cc ffentliche Zustellung. lserlicohe Amtagerkbt zu Rufach an und Jorften m. * 11 2 — * „ 2 B n, won * 1 nnie! 24 72 1 n
ł * ? le Firma M. Schneider. In er Juli vabn Rechteanalt Brrner in 28 ne anf Tiga *ln rund buch in = ᷣ =. In baker 2 '
P l P — — 2 ein zu Wam i. V ben dur Rnccbtaanr r. Le — — —————— — — Joie Vie bers. rr Telfer ip ihn Ubikbeilund iii unler M Goo n an Atme ch Rechtaanmw ed
Land zu Riel nen nn,, r ö . X n Mainz, Il den Rennrad ni. fruber in Mai 197, Mormittage= t, ick ekne Nfannten Webkn. und tkausgelder nebst Jinsen u 4 v. H. vem ! l ; * Fand =
1 , * 2 2 2 10 Uhr. dem 9 4 re Jakre 1801 auge ftellter ö a d w. csngeiragen eien? der R fia — ; 6 — * age, der a. 2 r ⸗ 97) Verloosung . von Werthyapieren.
J 1 . 91 1 n n 6 = 65 9 . 11856 ö em lame . * ä m * ædad Fenen Anwalt zu Kestellen. . ing D e n, ee der, saterischen Klausel nicht nur m. c nien ei Die Belanntmachüngen über den Werlast den Wertbra ͤ sich aas chlicklih n Unterabebedl as 2
5
Jum 1 , wa * mird dier n ren 8 kit . Nerember 18901. den . o 1 Müͤchsablung de tal Ans , mmm * J n , erg Wi, den de * eit bach ar Jablung des erbten inen nrunmald. Wiel. t r ; — =. g 6 * 8 e **. „we die inen auf dae 11I. uud u ern ; ladet elke, Xn. Ueriasinng Uctersehgung aug dem Unzarich —— 1 Ro em Le J tellungast. 34 . * den Beslagten . und war nach dem 3in ape ve 1mm a r , w — 1 n 2 — ere ier, em . n ̃ ̃ — — — — . —m trage ben JR nd , un den er nnen, ban in . der , ü, ö 82: Amtliche lerloosungs - CListe nn , Ele, Dammer it Vande lt lachen des Teniglchen Vand derung felbst einen Tbeilbeirag r 9 M . g i 7 71 169g hn ö vretkelenbeten 1 Scene, unennna. gericht m Wo auf den 1 mai 1997 wer td ere all Ken Antrage auf verlduge beklitretkè 11 eri n= * — 4 —ᷣ 6 2 nnr. 894 — der Behorde der Vvanupl⸗ und Residenzsladi Budapest Bent fenen, der ] j mimt ay vita 2 nr. mit der Jurferderuna einen bei art beilung der iellagien ber Bien 92 * w . 1 Verlooiun a . da unptntadi ichen 2 w Wrüeeea Tren — — * *
8 , bei Melegenbeit der n * kan im * 1 g . ** . z . 1 — . 4 J d 1 Klan — 1 2 nin vt 1X1 * —ᷣ s . . X richt ten n 1 * ö ü r nn, Le walt a be- Raben, im Michtmablungasa er die s⸗ 9 r vol im n * Nn le den Cbitagattenn , , n Udine Raeerta e mm 1 den van ge * , 2 Dine n n ene, renn, = des Gresßberienlich mt eger iht 2
* 2 8 — P * m 1 [ 74 1 1 25 * . 1 — — — — 1 — . J 2m t 1 8 ienneg * nern die wan wrerfteigernmn m . 5 J * ö z . J ꝛ ö . dre . Ce ail Ju stesl una Wowi ti.. vt unbkea . Wanna der lere Kön rem rraltang dee Grun, Mien dii re, Gren dreier a an an ran Rlara Reberene Meriinke. in bal. ur tun 1 wn u. n — m * 2 * 8 * 1 * 1 ' * 1 115 . ⸗ 1 k
Berl Freren 7 raue da . D für Lellenih geicheken ja lassen Di- Klägerin * C cffentliche Justell ung e ** mach rater untiztaib ln au Jar r . ring reriasien ad dal wer ; r vabak-* 2 . 2 n 46 .
n
ae , waer nen.
— va * * 1431 ö
m . . 14 — 1 1 1
8 3
. Mibein = r n dia den Reflagten jat mändlichen Merband? ung den Hie Fima M border nn . 8 2 — Rreerter — * — * 1 nir * * 3 154 * 75 = 2 .
ct⸗ bnsrreinn der dar ging. mer ib na n Main rireten darch Mech i n
1
22 dra 2 m rosen
2 24 * 29.