1902 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

197891]

Antrag gestellt worden, nom. M 1 687 100 400i9ge Auleihescheine der Stadt Barmen v. 283 1889 jum Börsenbandel au der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. März 1902.

Bulassungsstelle an der görse zu gerlin.

Kae m pf. 97893

Von der Firma Delbrück Leo S Co. hier ist der

Von der Firma S. L. Lande berger hier ist der

Antrag gestellt worden, 7850990 neue Aktien der Ferdinand

Bendiz Sohne Attiengesellschaft für Solz 8 Prämien⸗Einnahme:

bearbeltung in Landsberg a. W. Nr. *] bis 30090 à S6 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse K Berlin, den 4. März 1902.

Zulassungsstelle an der Härse zu aerimn.

Kaempf.

197894 Von der Deutschen Bank hier ist der An trag ge⸗ stellt de

nom. M 10 9000 000 400 ige Pfandbriefe

Serie 111 der Meckleuburgischen p otheken⸗

und Wechselbank in Schwerin i. M., un=

1912, zum Borfen handel an der hiesigen Börse özuuulaffen. Berlin, den 4. März 1902.

Zulassungsstelle an der Zärse zu gerlin.

Kaemp f. 97895

Vꝛectleuburgische Bank. Schwerin i. M.

Status ultimo Februar 1902 Activa. Kassenbestand, Bankguthaben und Wechse . H . 9 onatsgelder gegen Gffekten, Darlehn gegen Unterpfand und? 13068 04,652 Konto⸗Korrent-Debitoren.

Eigene Effekten u ge he 1 9565 766,31 Nicht eingeforderte 60 0, des Aktien Kapitals 3000 000, Bankgebäude 146 S575, 33 Diverse 398 737.78 6 22787 344,41 Passiva. Attien Kapital C 5000000, Reservefond 210 589. 36 Kapital ⸗Einle s üch Kredito 3881 453,1 Viver 95 501,88 6 22787 344.4 93510 Sit ena des Neut! then uüriegerbundes. zusol Reid tzes en Ver sicherungsunternehn vor ; M. 01 iu 2 naß 8 1 CcCüßlnge! 21 . 8 wird die Generalversammlung der St lasse des Teutschen Kriegerbundes auf Sonnabend, den 26 in, 2 Is Ra chui ina a 8 Uhr, ch X Uitenst 3 Berlin, de Fel Das Kuratorium der Sterbetasse des Teutschen Kriegerbundes

rdenilche Meneraliveriammlung 2 *. * „Glubs uon Berlin“ Sonnabend, den dT. Ma 1902 bende * ihr

Tagesor du nng

berloosbar und unkündbar bis zum 1. Januar

a russia. r ern Cerun g. Gele lichaft auf

. für das Re

* 167 e m

1111

u Berlin,

5 Wi inn⸗Uebertrag aus dem Vorjahre vacat 1) Rückversicherungs⸗Prämie zur Deckung des Nach 36 Reserve⸗Uebertrãge aus dem Vorjahre: schusses in Siddeutschland 245 245 8 a. für noch nicht verdiente Prämien Prãmien⸗ 2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämie, Reserve, Prämien Ueberfrã 1 va get abzüglich des Antheils der Nice rsicherer (Pra. b. für noch nicht regullerte Schäden und Für mien⸗Reserve, Prämien⸗Ueberträge) vacat sestgeste lle, aber noch nicht abgehobene Ent⸗ 3) Gntschadigungen einschließlich der Re gulierunqz- , ö. ö 10 440 08 kesten: ven, ezahlte, no n verdiente Zinsen a. für regulierte Schäden abzüglich der Kürzungen Zinsen⸗ 8 2. . wvVacat 10 440 08 ung § 16 der Versicherungsbedingungen aus 1909 S 10440 98 für 62 080 558 66. Verf sicherungssumme: 1901 * 699 800, 05 710 24913 Prämien (Vorprämien): iervon S 52 829 84 Regulierung ofen. Nᷓ a. für direkt geschloffene Persicherungen: zwar: 1 nachschu zpflichtige Vorpräümie 189 353 58 l 5 109,96 wirklich veraus zgabte Kosten 2) Zuschlãge für Kückversicherung des Nach und 119 35 Ueber schuß aus den statuten⸗ 363 schusses in Smd ent schland 248 245 67 m ätzen Abzügen, zum Reservefonds gemäß 5. für übernommene? ,, acat 56 18 des Statuts b. Nachschuß Prämien 57 22311 b. für noch nicht regulierte und für festgest. 2. für direkt geschlossene Verficherungen 1 vacat aber noch nicht abgeh abene Gun n 8. für übernommene Rückversicherun igen vacat 109482736 reserviert (Schaäten⸗Referpe) 0114 7132512 4) Nebenleistungen der Versicherten: 77 4) Vorausbezahlte, noch nicht verdiente zinsen . vacat Zinsen⸗Reserpe) vnçat . der uc: 5) Zum Reservefonds: Policegebühren w 385 85 10 0,0 de ι 489 3533 58 mit M 48 935 38 Beitrag zum Reservefonds gemäß § 18 des Siehe Einnahme Pof. 44 Statuts: 10 099 de „I 489 353 58 mit 6) Abschreibungen: 6 48 935,36. mmobilien 1 Siehe Bilanz Pos. 5 der Passiva. Inventar 10 0,9 de 2,24 222 anderweit (gemäß 5 15, Abs. 3 der Ver .Werthpapiere wegen Kursyerluster 10a sicherungs⸗ Bedingungen) 3833 35 469 20 J. Forderungen aus 1898 ( 3,10 Zinsen abzüglich der verausgabten Zinsen 1 2 . 6 Durs Gew in in auf Werthpapiere 930 00 11 6030,97 629 51 8173 7) Sonstige Ein nahmen: 33 ) Verwaltungskosten al lich des Anthens de 7 Zuschuß aus dem neservefonds: Kückversicherer 520 des Statuts, siehe Pos. 5 der Passiva 1010163 1. Provisionen der Agenten nach Abzu 1 Kö. r dt 5 Vergii ichersichetungs⸗ yesellschaft 423 96 Sonstige walt ö ] ruckkosten 410 sertionen 174,65 7 155.62 J 1 sition 2453 . äs au⸗Mietl 0 1 m 94 * Lecti va. . anz ür das Rechnungsjahr vom 1. Dnuagr Ln bis um 31 Dezember 12901 assi va. 9 . 4 .

Klostergärtuerei Sornzig,

Gesellschaft mit beschrantter vaftung ordentliche VRersammlung

1 Connabend 22 Mar joo, m nittage 1G hr

1

1

1 ßere orbdniing

1 Vornn 26

geg

beide l nergen . an mi ge elschast

1

. . 4 47914 3 11 . . 8 9 aufg el gs * 4

19 V

. .

9

run iin

Borussia“, Va selver siche run

98 Gwejellschaft auf

ber Ven Kurt wach ini i 8. m. b. V u gs geen 2) 1 nini nel rde aer alversammslunn w den dn mar * 2 un 1 mitn l * ard nian! u , 1 z 2 m 1 ! 19 14

w 16 Tirrftinn

Gegenseitigteit zu Berlin.

in i

51 1

neh

X ostect᷑.

4

2 ** 8 t Sie renn denn *

Ver . ain.

.

Sechste Beilage 3. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

6 56. Berlin,. Donnerstag, den 6. Mätz 1942.

2

n J h ichs Der In d * nm her Beka ch to. Jelchen. Mu sser. und PVörsen en ssiern, her Wanren chen, Parent Gehra I die ? kanntma ungen aug den Handeltz , Güterrecht. Veresng. D ossen fc er, ,. se 39. . . der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes sonderen Blatt unter dem Titel !

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 36

nut

er e der Regel täglich Der Das Gentral-Handelg-⸗Megister fer dag Deutsche Reich kann durch ü ost⸗ nn ö en , 124 erde gn lsfr n,, ö. , 233 9 ; ; = = = aats · z f ĩ öelin c e g. lin eli, r Le fen Reichg und Königlich Preußischen 361 rrsongprelg für den Raum ctner Drucheile 30 5. . Anyeiger n. . nom Central »Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 56 A. und 5 B. ausgegeben. re,, . . t te mehrstuflge radiale e gn n n . e ee. , . unn „r n,, fe , nnr n, , . 0 en Mokau; Pertr: Ernst. von Niessen u, Kurt von Soda⸗Fn ö. , se jon Montge Frankr.. Vertr.. Dr. W. Häberlein 6 Mog ö a, , . x . 2 6 7191. Verfahren zur Darstellung von . ontgeron, 37 1 1 46 ; ö / Niessen, Pat -Anwälte, Berlin NW. 7. 18. 3. 0. 2ZT*f. G. , ia ) izitits⸗ Pat. Anw., Berlin Nw. 6. 27. 9. 01. (Die Iiffern links bezeichnen die Klasse.) 118. 2. 11711. Bewegungshorrichtung für fein vertheiltem Kohlenstoff. Elektrizitäts Aft. Pat.⸗Anm rlin

6 ? ze 6 91 N. IZ 544. Borrichtung zum Verstellen 5 M eldungen Vampfmaschinen⸗Steuerungen mit i e, * 96 rt . 9 6. 3a, a 6 ee, g,, nim = Lu Gorcistsé anonyme des KEtablisse- zzg. ͤ 1 ö Stutfgart, Hoppenlauftr. 11 1g . benen Gegenstände haben die Nach; ments werher et Leichemond, Pantin, einer zur Erzeugung durchsichtiger Bilder auf Celluleih Robert, Bosch, Stuttg— 6.

Für die ange h J

5 1 ö 9 X ö 3669 9 4 zürich 2. 10. 99. 4 e * ner ten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Seine; Vertr. Bernhard Müller⸗Tromp, Pat. Anw., r, , , 2 6. 253 9. le. 46. S. 15 325 Abgas ventil für Erplosions⸗ n, 1 Der Gegenstand der 1 Berlin W. 129. 18. 3. Al, . zertr o englen oder kraftmaschinen. Gustad Spalart n Henri Schenk meg Patentes narhgesuich n 9 11e. R. 15 321. Stusenscheiden- Steuerung. 221. G. S727. PVerwenvung von Phenolen oer . Hern, Be res Don, . 4 2 P 9 * S * = . ö 4 1 zer! Dernh. zroct hues, Voln meltung ist einstweilen ge gen unbefugte Benutzung i. a6 NRadovanoviè, zürich; Vertr.‘ Carl deren Derivaten zum Aufschließen an ner gn , e 391 ert 7 39 7 * . j f . 1 ? J. lor h 2 ichen S s Herstellung von Kle 1. Nh. 221. schütz g ff gor sir pe Springmann u. Th. Stort, Pat, und pflanzlichen Stoffen zweck 2 ö . 6 . B. 28 DDB. , , n, n, ,, i irn. a, 8 t . 9g! 5 (6) Pat, ulttel Alfred Erämer, Portmunh, Knappen . B. 29 282. Ne f illener n =. ; ; Fritz Baum, Herne i. Wes Anmalte . 1 ; 1 . füllter Dichtungsring für Stopfbüchse ckung h. * 1 11s. EG. 777. Ventilstenerung mit zwang— bergerstr. 5 . Verfahren zur Herstellung hi. M . Charlottenburg, Lelbaljstt. 25. ? . ö J 1 zerse . = 11 9 * * . ür D rung / n a . ng 109 158. Hosenträger. Harold Elarf, läufigem Schluß der Ventile. Adolf Ehrlich, ee. . . Jos. . Breslau, 17. 5. 0] 6G. . 93 6 6 7.01 eines Klebmittels. Jo 9 ; 7077. Druckminderer mit einem ronto, Canada; Ve Arthur Baermann, Pat“ Gleiwitz O 1.7. . 3 str 96 179. W. 17077. uckmindere t eine rt, , n n , . 11h. WG. 17 677. Vorrichtung zum Vorwärmen, rn, F * 6 kessel. Hermann Korte urch das Druckmittel in jwei entgegengesetzten Rich— Anw., Berlin . . ! ö 2 ö , . s R gin 96 9 ig 24a. * GOIliedertessel. Vermann? P 6. . z z i an . Ne ; HGerste . Deijluft für Feuerungen durch Abdampf. Ludwig . ! malie, Steine BZurgar 2. 15 206. Verfahren zur Herstellung künst⸗ Ter Heizlu 1 . CGasse. Mat 1. 6 91 tunge bewegliche kolben. ol . r. Papier, Stoff 0. dgl. F. Lay, Wesselsky, Ratibor Altendorf. 17. 5. 01. Cassel⸗Wahlertz hause a klappe für in W Newark, u. Hugh Tous For, Nem Jork scer Guirsanden aus Papier, Stoff o. dgl. J f stelia 24 R. 1614. Verschlußklappe für in ring ewart, ö , . * 6 1 158. Sch. I8 077. Greifervorrichtung an stelig earn, , ,. 7 Schornsteine . Rein Vertr.: Paul Müller, Pat ⸗Ann Berlin NM * 3146 1h zugglas für (Glßhlichtbrenner. sich drehenden Druckzylindern von Druckmaschinen. einander münt 4 = . ö . zchmel Pa 22. 13. 60 n. ) J 9 * 0 36 ) t ** ö 1M 4 ö e mn Berlin, Hollmannstt 9 15. 2.01 Scnellpressenfabrif Frankenthal Albert , 9, 9 * I8ßa. M. 18 241. Vertahr r elertrolvtischen ö 4 15 759. Persahren zu Herstellung von Ee. Aft.-Ges. Franlenthal. 11, 12. 91. Anw. 2 6. Her ahnen zur Anfeuchtung der Verzinkung von Eisen Jules Meurant, Ltlon, el stzündern. Georg Bußlmann, Nerlin, 19. F. 16 GG. KRoplervorrichtung für Schreib 270. n, = a. C. Het. Belgien; Vertr. Dr. R. Birtk t- Anw., Frank⸗ e,. . 55 606 9 93 maschinen zrg Mar Farland, New York; Vertr. ee gn, . * 4 6 9 surt 1. Vi. J. u. W. Dame. Pat /A Berlin NW ven icker 5 . n ; 247 ; . . ö ̃ 97 2 2.061 urt I, n 3 3 29 727. Glühkörper mit Faltenmantel. FJ. W. Klau, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 25.5. 91. ——— 6 1326. 46. Verfahren zur rstellung 29. 6. 00. aa 6. * jour, Paris; Vertr F. A. Hoppen u 178. H. 26 G70. Zylinder oder kegelförmige 49 r j . . 2 19a. S. 25 988. erfahren zum Aufspam ö . . Pai Anw ste Beilin Sw. I?. 25 7.01. Kühlvorrichtung mit we lenförmigem Mantel. Franz eines ? 1 . * 1a emen wm, des von Werkstück r Heß, Ober⸗Schönen Mar (ayéer, ( . 12 ** ; 21 . * *. ws, * 1 11 ti l zustande belassenen en ) 7 Vert 1 * ga. A. Sz. Malz Entfeimungs und Polier⸗ Sochmuth, Yregden, n r rmühl. ngasse 9 * 3 * 2 6 wl ö. Anm. K 3. Wolff, 25. 3. 01 , an, Karl Alt, Altmannstein. 16. 12. 01 1 8b. G. 15 576. . fahren ur . ung Phrlade Hie. P. S4. A Fehlert u. 198d, B. 30 256. trichtung zur Erzeug: gö. K. 21 G0. Verfahren zur Herstellung von von Slliciumeisen im elet eschen. Olen. . s 9 * 2 pi A walt R 9. 4.01. 1Bohrlöchern mit gekrümmter Achse Becker, pbeäbese aug Kartoffeln. IBHr. Reinhold Kusserow, Gin, Paris; Vertr. Y. Müller Tromp, Pat-⸗Anw., ö 76d. Balsenakemals ans Frankfurt a. M., Luisenstr 3. 10. 0 2 ö 2 . Berlin 8W. 12. 6. 4. 01 2 ö m , Met ] 2 882 zorricht m . 'ehrterstr 41. 9. 9. 0! Verlin W.] an. . Pielach Miet a. E, od. Sch. 16 33. hrung . 2 w . Kupplung fil Wal jwerl Herm 20e. D. 11 059. Selbstthätige Kupplung mit Tirmann 1. 5 6 1 . * n Schneidwerk zeugen t na 7a. C. 3814, ; ; icht 30 FEhars Kuppelbolze für Eisen Vert Dr. R Virth it. Anw, F5rant 1 j J 2chnen 2 ) P kann 3 verschiebbaren Kuppelbolzen fi ĩ 1 en. rimann, Völklingen . 141 12 56 91 waageree , . ö 39 pra rm stuthe us. 3. Pa . nan, 17151. erfahren zur Herstellung bahnfahrzeuge Dermann Doepgen, Guskirchen. *. * 18 251. Pavierrollen halter für Rasier tt chaerer, mn ch ertr obert Tim n N penbelzrohren. Carl Gottfried Schmidt, 22. 10. 00 . r fas taen r, s. s Wiegner R ns . 11. 0 zerlin NW r * zalfowih ' * 10. 4. 01 20f. S. 15 3. ? orrichtung zum selbstihat gen 1 Ihle ä . * ö ö 2 . 19e. 2ch. 12 233. tkammer . * 6. z 11 866. Verfahren zur Erjengung. Anstellen von Eisenbahnbremsen bei außergewöhn * nm. Breg Trel er, . „59I. cbatiger Festhaltevorrichtung des Sammer? iner scirer Pr ungen auf flachen G * nständen. Gesell lichen Auf. un 6 ger g 1 7 , . 19. * cchichlaqvuorrich: echfte Stell eim Deffner 3 Luft hat r 261 ; 6 Louis Seile, Wien Vertr v Eehler 1 oubter, . 77 * = . . 6 Ra er 1. ria . n * a. man, n a ö varmsen u. A. Büttner pat. Anwälte. Berlin Suppen u. 1 Ilovnss Froinheim, J 10. ö . e mn. n then * . 11 1 7 *'1 1 1 1 . 1 16 d J ‚. ; uchine 1 ien, n, mn aa, 11. 01 nde 1 9 n 2 . 8 2 810. Maschi zur Dehnung ge LW. 1 —— Beriakren In ö u ] J Bilaise. Go ĩ? . e, 6 zohlie Niscz, Bie, 201. R. 1 29. Zugdeckungseinrichtin Peter Rte 8. 1 e, 1 ja mr J er n em 0 ö 8 8en 3In Rh, AUrnttstr. 2. 9. 2. 01 on Haken, Schraubenk n u. dgl. in Stem ( * = de : ** 3469 Bert F. Meffert u. D ell, Vohl, Cöln a. Rh. 1 ( ir m,, —ᷣ * * zer lin ir Dolln ar Seil 1Inwäàl as 141 . 9 rlin NW. 7. 22. 10. 0 20. 28. 15 1290 1m Fahrzeug befestigte wäͤ den 0. y. ; ö ö 3 A. 3925. Maschine zur pagrweisen Her Weichenstellei 2 * a e me, 213 x z ö 1 o Möbel stell aus fetal 108. = 1118 err abre 3 9 zon Sufnägelr Ben Judd Abbott, Sudenburg reite n : 15 1 n r x e ar mn Schmuckketten . obldrabt Hmil Ter. on Dufnägeln. Ben min Sa,. 9 i7 802. Stationganieiger für Gisen ohr. Westnyhal * Reintol d. . Da 2. Nertr 06* Ossowski, Pat J 290i. 2 * d 1 Müßl ba 1 270 11812 rr ef Sl asdacher 2 ä = . babnfahrn 100 56* oy! 1 eidner, unh en 8 2. . —— 4 8 3 . crime rlin W ) 8.1. 01 . 11 ) 6. 01 Johannes Degenhardt, Vanel 101. B. 28 808. ** x n w * ̃ 2 . Bügelbrett mit dar X⁊ᷣ 1 . ma m 2 * fragoorrichtuna iur mg zu er mg tall ul ver ? * I n 3 z 0 d zur Aufnahme de Dof. K. TTD IGT. Inordnun . n Weichen 2896. B. 1422 *. e Mm ; . rtem 7 Fried l Bahne. j m non ; = . ; amm frrischer Babnen mit jwei oder von iglöchern in 1 n 24 2 . ssen Albert Petermann, Dresden un RKreusmm n ler 41 * . nit * . = . ö . ** sir. 24 25. 9. 01 mel siolierien Ronta leitungen 1. ore ; . m . 4 3128 18928 6 2 7233. Verfahren und Vorrichtung um Keferstein, Steglit 3 im . . mie r5* ; . rell * Tine zi naten 8 zeweben. 201 St. Z 26, SZelbsttbaätige KCurplun . is - : : . ine bon dorvelt 1 ; . . a r rrichtun uren? Kontaftid nen * 3 4 r 5 m, = 3. Anftr 4 für elefirick Bahnen rust Albert Doe 5. 16 127. 1m 4 r 6 * ; . 5 Bw. 29 SGG. Formen zum Antrag .. 6 4 & . ; ͤ r oder vlastischer Mass paul Blaubach, Stierlin, Frauenfel M , * ? r l Geiger, n Deick 5. 24. 1. rant irschfel Pat. it 1 ; 29 873. Verfahren zur Herstell . ; * ; 531. w. 19 2891 8 2 e Gn *. j *. s Bled 214. * 112983 chalt 48. 1 29 W 17T 1901. 3e Regiis * 4 : telungeämter mit Vorschaltetaseln. Teutsche s serten Fon? Badische Anilin ⸗˖ und ame . tscha 22 Wieder *od Fabrit᷑ Lud wigsbafen a. 9) 1 Teley hon wer ke R. Stock R Go.. (G. m. b. D. 82 aha zan F. ba ?

2a 23. m Dun ,, mr. imwollaar 21a. St. 8819 tung zum Sich

bn 3 . m. mm 121 BS. 290 99. 1 i . zus. 3. Ann Farben 2 1 J 2 ö . Schwer in 2 r Ir . afin . ——— 132 * wrifen verm. Friedr. aher Æ Go.. 61 6 * * 1 ; de Brunn. 244 189** . 1 . . F. IJ 2T72X. j

arbitoff en . mn ö a. 21 8 2 ü UEnm. ĩ Farben TEC. C1 6 w Ror je. 1 . n 4 1 eine 8 ic ir iciinis 52 mn * . 1 written vorm. Friedr. Bayer A Go. 6 Uugemet mann mr, ; Grentin Ses. 3* E. 12 228 ; eil scha t. Bieard * 218 ibren Ic. G. TEITI. Sicher t Schal : * —— era 1 l 5 ; = e ! 2 * ; J Gicctrotechuische Fabri Rhendi 990 3*9 4 8238 ae Farben Mar Schorch A Gie.. Aci. - Ges. M , Her-, men arten vorm. Friedr. Bayer R Go.. (G1 * & Ga oo en é. Indi strie werk Tader - milie Jabri 2 = 4 1 ; * n 24 23 W , and“ Theodor Dnttebdrancker ee, 1 B. ag in * Vorricht ur V ; 6 . 1834 1 ö . . 2 1 * * 1 2220. M i Danfen,. In . 777 amd chin Gebrüder Brehmer 9 j 1 21 Altman r imm . R 223 3 2185. U. GJ z r 1e. Ww. A8 071 Sammel de r M dur dann Voigt 2 ne ae rien na . I nn , uit 9 We iner. n, , irieai voreisg a nme. Ce- ., . d 7 * Dacssner. Net. Ges. F ; —— 2 21 Wande damn n , n 2 999 21 1 15 dn . ; n . * 29 n=, 4282 1 . , = gin denn 218. . 0128 r lblctun, 28 d * Aer 2 . la . Zachfe, Vaufmann, ; . . err fen ict I ) ö 2 Ibraba Johansson, 1532 . 29 829 ö 2 3. 2210. 2 Pal Tan, . , 21. : 1 ö * . . . 1 In 95 d 2 1 3 * 411 b 1 D XM Ran * 22 m z 2 wam 2 ö 261 1 d 2 992. . j 98 * 12882 I 1 ĩ Xeste ö D 0 a0 a war Dar steh dad. ae, m , . 0. 6. Te er. n iich ĩ * 1 2 12221 n me ] 1 Kanz 9. M 822 d ron cheat Gen ; Weigmann 232 * r a2: 2 TI GTD 2 Rita. 91 l duni . ? FP z . 1D, 12 9217 ü 1 R do win . 2 7 21 n. 19 n 129 ö 9. , n o * *7* 26 . 1 1. . ; 1 Gieftricitate eesench 2 . ö . . ante r M 19 d nnen Dam ** 1 n J ; r 1 ö m 2 D m ͤ . 2u 1822 . 4 ' 1 * 1 * ** in 91. 11 . 1 1 2 11 * . 124 . 2* r 60 . 6 . 194 . nim . z deen n . 1 1 ann 2 21 ; a 1. 9 rin * 8 . * 1* * ü 1 . 1 a 1 . 8 1 * * ĩ 1 XW 1 2 2 J 128 * 12 2 . ö garde = der, wer ere. . ] 2 2215 DJ . e r tabren mar due r, ; 92. R do. 9. 8 6 * 9 ertrrde W Se 0 22 r dard 4 22 ; 3 4 z * 1 . = ö I 2 2118 2 1 1 J . n 6. 9 * * 9 ö , n e . 2 * 6 ö 1 * am 2 wm 8 W 27 * 9 ö m wilder wen n Frasflart a M ; * 29 ö * r 9 ; ö . 1 21 ĩ . . 1 5 2 21 3 23 J * . 7 Xi . 1 * 228 21 96 * J ar ĩ 1 * *. * 64 ö . 11 2 Re ,n . dr ee d nern wo 2 Wen ee Oine n

a .