Der Ort der Niederlassung ist von Baukau nach Herne verlegt.
Herne, den 26. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Herzberg, Harxx. 97735
In das hiesige Handelsregister . ist heute Blatt 8 eingetragen die Firma Erich Fueßz mit dem Nieder⸗ lassungsorte Herzberg a. SH. und als deren In— haber der Brennereibesitzer Erich Fueß zu Herzberg a. H.
Herzberg a. S., den 27. Februar 19603.
Königliches Amtsgericht.
MHerzherg, Harn. 97736
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 235 zu der Firma Gebr. Wenckebach in Herzberg a. S. eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Herzberg a. S., den 27. Februar 1962.
Königliches Amtsgericht.
KHoblenꝝx. 97737
In das Handelsregister . wurde heute unter Nr. 156 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. von Fisenne E Sohn mit dem Sitze in Koblenz eingetragen; Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert von Fisenne und Franz von Fisenne in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1902 begonnen.
Koblenz, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4.
Königsberg, Pr. Handelsregister des 97738) Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 28. Februar 1902 ist eingetragen in das ,, Abtheilung A.:
unter Nr. 1185: die Firma v. Pruszak E Giese mit dem Sitze zu Königsberg i. Br., für eine offene Handelsgesellschaft begonnen den 1. Februar 1902, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Kasimir v. Pruszak und Albert Giese, beide zu Königsberg i. Pr., sind. Königswinter. 197739 In das Handelsregister A, unter Nr. 11 ist heute eingetragen worden: Die Firma Moritz Mattern
otel Mattern Metropole mit dem Sitze in önigswinter. Inhaber ist Montz Mattern, Kaufmann in Königswinter. Dem Toni Mattern daselbst ist Prokura ertheilt.
Königswinter, den 22. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht. J.
Limburgz. Bekanntmachung. 197922 In unserem Handelsregister B. ist heute bei Nr. 12 Brauerei Essighaus Aktiengesellschaft Frank⸗ furt a M. mit Zweigniederlassung in Limburg eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Frankfurter Bürgerbrauerei Akttiengesellschaft Frankfurt a M.“ mit Zweigniederlassung in Limburg. Limburg, den 26. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Mainn.˖ 97744
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) H. A. Disch. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens der Gesellschafterin Anna Maria Disch, geb. Krebs, in Mainz, Wittwe des Schiffe⸗ rheders Hubert Anton Disch, aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗— mann Emil ⸗ Hubert Disch in Mainz unter Bei— behaltung der Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
2) Ruef R Faßbender. Die offene Handels esellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Tdolf Nuef, Kaufmann in Mainz, aufgelöst. Das Vandelsgeschäst wird von dem bisherigen Gesell schafter Karl Faßbender, Kaufmann in Mainz, unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fort gefũhrt.
3) Joh. Jos. Ott Cie. Das Handel sgeschãft (Uhrenbandlung und Ubrmacherei) ist auf eine offene Dandels gesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am 1. Januar 1902 begonnen hat. Gesellschafter .
Ott und Georg Josef Ott Ubrenbändler zu Mainz.
ist erloschen
4 Johann Breidecker. Diese ju standene Firma ist erloschen
) Teutsche Kuüunstsandsteinwerke, Patent Rieber, Attiengesellschaft n Berlin, Zweig niederlassung zu Budenheim. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung
eral vom 14. Februar 1902
aufgelöst. Ju Liquidatoren sind 1 Georg Kunick, Kausmann in Berlin, 2) Karl Frerich Jagenienr daselbst, 3) Karl Dupré, Kaufmann in Näln, und 1 Anton Berlage, Kaufmann in Bochum, bestellt zur Vertretung der Firma sind jwei Liqui datoren ermachtigt Mainz., den 4 Mär 1902 Groß h. Amtagericht
Wnnnhelim. Gandelaregister. 197929 Zum Gef. Meg. Band Vill D. 3. 205, Firma Euddeutsche Aebest⸗ Jndustrie“ i Mannheim, wurde eingetragen Wilbelm Hellwig ang dem Vor Durch den Geschluß 11. Febrnar 19M wurde dag
Ingentseunr in Mannbeim, ist 15 * 291 *
11 u Egelcht ren der Uussichteral be
voin
dem Bemerken, daß weder eine
Vorstandemitalied auf weiteres die Ge⸗
bertreten und die Firma u
nrich Walter ermächtigt, bia
cMichaft allein In
en Mannheim, *I. Februar Jm Gr. UAmtegericht. 1 mannheim. Gandelereg iter. m nde Ren Abi h Be 1 O3 21 Fre , RWMfrfengesellfchaft für Teilindusteie wor male Ferdinand Wolff In Mannheim wurte eingetragen Die Prefura de Mar Schmid ist erleschen Mannheim,. 1 Februar 1 Mr. Amte eriicht 1 mann hela, Dandelereaister. oro es Man ne ier it. . Band I O J 36,
.
Wendem.
Fire nheinische Oolzverwerthung Mitten r . fr n Mannhelm urde ein getragen Heri cen, Taafmann ia Rrenmach m ala ö der Geek ichaft auge ichteden und ciner ene Meer Hare, Naafmangn la Manrkeim fam Nerst act t mann beisser, & La tiger 1 mam kel, ande ere g nner 7 arm ann ö n e r, iu d , er,, , aer 4 ge. ar. . Wan Bee C Here Heeren, ,,, Mann, n, , mann n Marne n, al reren rere,
1 .
Veißel.
worden
wanne nem, , fa nnen nm g.
Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Di — a,, 2 1. Februar 560 . Ge
O.⸗-3. 128, Firma Anton 3 Mannheim: ⸗ s .
̃ Inhaber ist Anton Ehrbar, Handelsmann, Mann— eim.
Geschäftszweig: Dekorationen aller Art. Handel mit Blumen, Jierbäumen, Guirlanden, Obst und q ih VII O.. 128, F
VII O.-3. 129, Firma Bernhard B.
Loeb, Mannheim. J
Inhaber ist Bernhard Baruch Loeb, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Landes produkten⸗ und Kommissions— ae ge VII O.⸗. 130, F L
VII O. -. „Firma Luhde, Schulte
Co.,, Mannheim. ? ö
Gesellschafter sind: Heinrich Luhde, Kaufmann, Mannheim,
Emil Schulte, Kaufmann, Mannheim.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Geschäftszweig: Bergwerks. und Hüttenprodukte. Die Gesellschaft hat das Geschäft der Firma Luhde, Schulte C Co. G. m. b. H.“ in Mannheim mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma über— nommen.
Mannheim, 22. Februar 1902. Großh. Amtsgericht. JI.
Mannheim. Handelsregister. 197927
Zum Hand.⸗Reg. Abth. B. Bd. III O. 3. 32: Firma „Luhde, Schulte * Co., Geselischaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde eingetragen .
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 6. Februar 1902 aufgelöst.
Heinrich Luhde, Kaufmann, Mannheim, ist als Liquidator bestellt.
Mannheim, 22. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 1979291
Zum Hand Reg. Abth. B. Bd. 1 O—-3Z. 21, Firma Attiengesellschaft für Seilindustrie vormals Ferdinand Wolff“ in Mannheim wurde einge⸗ tragen:
Das Grundkapital ist um 810 000 M erhöht und beträgt jetzt 3210 000 (6
Von den Aktien werden 240 Stück zu 107 06, 313 Stück zu 110 00 und 257 Stück zu 100 09 aus⸗ gegeben.
Mannheim, 26. Februar 1902.
Großb. Amtsgericht. I.
heim“ in Mannheim wurde eingetragen:
Die Prokura des Franz Otto Courtin ist erloschen. Oscar Scharlach in Mannheim ist als Gesammt— prokurist bestellt.
Mannheim, 27. Februar 1902.
Gr. Amtsgericht. J. Mannheim. SHandelsregister. 97931
Zum Gesellsch. Reg. Bd. VIII O. 3. 291, Firma „Vorvhyrwerk Edelftein Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Schriesheim wurde ein getragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1901 wurde das Stammkapital der Gesellschaft um 100 0090 41, somit auf 400 00 erhöht und die 5§5 6 und 37 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Höhe des Stammkapitals und der Zeit des Geschäftsjahres abgeãndert.
Mannheim, 28 Februar 1902.
Großb. Amtsgericht. Mnurienburx.
In das Firmenregister ist beute eingetragen, daß die Firma „H. Jacobowsti J. Lichtenstein Nachfolger“ in Marienburg durch Kauf auf den Kaufmann Emil Solmsen in Marienburg über⸗ gegangen ist
Ferner ist beute in das Handelsregister A. die Firma „S. Jacobowetki J. Lichtenstein Nach folger“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Selmsen ebenda eingetragen mit
der bie
977743
herigen Forderungen noch der Firma siattgefunden hat Marienburg, den 25. Febrn ĩ nigliches Am Meinsem. Im Dandelregister des gerichtz ist beute auf Bla
Kaufmann Ernst August zetrazen worden
11 bener Gescho
1 . bir 1
Angeg Dandel mit Keleni waaren,. Delikatessen, Spirituosen und Zigarren. Meißen, am 3. Mär
Königliches Amtsgericht Weissen.
Im Dandelgreglster des unterzeichneten Amtag— erichtz ist heute auf Blatt 448 die Firma Brun Weger in Meißen gelöscht worden
Meißen, am 1 Mär 1902 Koniglicheg Amtagericht
Vekanntmachumng. e747 In unser Handelaregister Abtbeslung A. i beute bei der Firma TEchmöle a Gomp., eFene Handel- gesellichaft ju Menden. Karlawerth, mit Jweig⸗ niederlassungen in Berlin und Immelborn, ein getragen worden
Der Fabrikant Tbeoder Schmidt ist aus der Ge⸗ sellicha ft ausgeschieden
Menden, den 21. Februar 1902
Königliches Amtagericht nanhlhansen I hun.
In unserem Vandelgregister ist Nr 71 Abteilung A
1746
19778 bei der unter eingetragenen Firma J. G.
Maͤhlilhausen J. Th., beute der merkt daß sie eine effene Dandelenesellichaft e werden int, daß versänlich baftende Gesellichafter die gaufleute geen Mettfrier Peißel und Anton ebann Karl Menbang bier sind, und daß die Me— en ban gan , mr wo, begennen bat mahidgeansen l. Th, denn, mn en halal iche Amiaericht. Abit. 1 1 Het ref Negisterfubrung CVantelerentfter Nen ein etraqene Firmen wuüssar TDechaler“ Ja baker Mastan Schaller,
II Veränderungen eingetragener Firmen:
1) „J. Stöckl.“ . Stöckl als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter der Firma: „J. Stöckl's Nachfolger“: Kaufmannn. Otto Feurle in München. Außenstände und Verbindlich⸗ keiten sind nicht mit übergegangen.
2 „Wagner * Munz.“ Offene Handels— gesellschaft iufolge Ausscheideng des Theilhabers Paul Munz aufgelöst; nunmehriger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Gustav Wagner in München.
3) „Gesellschaft für Markt⸗ u. Kühlhallen.“ Prokura des Kaufmanns Friedrich Vosz in Ham—
burg erloschen.
4 Bayerische Elektricitätsgesellschaft Helios.“ Prokura des Franz Stammler erloschen. Neubestellter ö Ingenieur Emil Berg in München, Gesammtprokura mit einem Vorstands⸗ mitgliede.
1II. Löschungen eingetragener Firmen:
„Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus Co“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Hauptniederlassung: Ilvers— gehofen; Zweigniederlassung: München.
München, den 3. März 1902.
K. Amtsgericht München J.
Miüns ter, Westf. Bekanntmachung. 97560) Bei Uebertragung der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. X G. Horstmann zu Münster aus dem Gesellschaftsregister in das Handelsregister Ab— theilung A. Nr. 190 ist vermerkt, daß dem Kaufmann Liborius Bernard Horstmann in Münster Prokura ertheilt ist.
Münster, den 1. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Minsterberg, Schles. 97751
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 71 die Firma: S. Simmel zu Münsterberg und als deren Inhaber der Kauf— mann Samuel Simmel zu Münsterberg eingetragen worden.
Münsterberg, den 3. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. 977521 In das Handelsregister Abtheilung A ist bei der Firma: Englische Fasanerie und Gebrauchs⸗ hundzwinger „Schneidig“ — früher Jagdschlosß Plohmühle — Neyman C Grode, Villa Gaschin, Rochus, Antheil Groß -Neundorf (Nr. 248 des Registers7ꝰ am 28. Februar 1902 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse. enhaus. Oste. 977531 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 57 eingetragen die Firma Rudolf Thumann mit dem Niederlassungsorte Kadenberge und als deren Inhaber Kaufmann Jürgen Hinrich Mudolf Thumann in Kadenberge. Neuhaus a. O., den 24. Februar 1902. Königliches Amtegericht. vieder- Im. Ioĩoz2] Die Firma „Salomon Mayer“ in Ebersheim hat den Ort der Niederlassung von Ebersheim nach Harxheim verlegt. Eintrag in unserem Firmenregister ist heute erfolgt. Nieder ⸗ Olm, 4. März 1902. Großh. Amtegericht. Vossen. 197754 Auf Blatt 218 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Römer in Nossen und als deren In— haber der Buchbinder Max Emil Römer daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ und Papier waarenhandlung nebst Buchbinderei. Nossen, am 4. März 1902 Königliches Amtsgericht.
.
In de register
unter A. 151 getragen d Cỹffenbacher Reinigung eanstalt Bhilipp Loos senior ju Offenbach a. M. nbaber: Fabrikant
Locg sen. daselbst
Offenbach
wurde
ein⸗
Firma ö bun
1002
Imtagericht
9 reBberzoglid
Hloernnnn.
7 66 urn 83 penn n un deim irma
N75] 7 Erste Oolzwagrenfabrik Camald Biermann in Cber lochmühle betresenden t 102 des HPandelg⸗ registers st be 92 ** 8 28 rin 2 — baber aus 1 Camillo Anna vem
müͤbl
am 1. Januar benennen Fb
Cibernhau, am J. Mir Ind Königlich
9rtelsbunmg.
2 ern . . In iner .
Amte gericht. Vetanntmachung. 8 Vandelzregister Abih. A. ist beuse Nr. 23 die Firma „Rudolf Nugustin“ zu C barg und als deren Inbaber der Kaufmann UAugustin in Drteleburz
Crtele burg, den
Königliches Amt
9osiriin.
Auf Blatt des untere ich Mosfelt betr
2 Firma
un ter rtela⸗ ebe f
die Firma Johann agen werden Johann Vossen
it Karl Tröger in Dstrit ze Inbaber dag Bandelgeichint! sammt der Firma deräunßert bat. Der neue Jobaber baftet nicht n Betriebe des Gejch ft be⸗ gründeten Verb dlickkeiten des binberigen Inbaber cn geben auch nicht die in dem HMmcttiebe begründ ten Forderungen auf iba üer Csein, am Mir 1902 azaiglichea Amte rcticht Heiskretaehe ra. Befanntwachnnug. IMs! . In, unjctem Dandelgregifter A- ist die unter Rr ciegetrager Firma Uveian CGchala in Vcie tretscham Jabaker Fleischermesser Uoerian Echalast 1. a Peiekretidam bene dels di ernden Neiertretscham.. . mn mn Ken ialiches Amisnericht
e en
Rade ders. or eo af Hatt Ren der biestgen Dandelrregliers in
arm tur m, ch n e Manchen, Schwantbalerstraße 15
kent die Firn Radeberger Tampfiiengetwerte
Emil Wünsche in Radeberg und als ihr Inhaber Derr een Robert Emil . in Dresden eingetragen worden. . , am 3. März 1902.
as Königliche Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 97761
In unser Handelsregister A. ist am 27. Februar 1902 eingetragen: Nr. 209. Die am 20. Februar 1902 begonnene offene ö, . Hart⸗ mann Zaremba zu Peterswaldau und als deren persönlich haftende Gesellschafter . Carl Hartmann und Kaufmann Leo Zaremba, belde zu Peterswaldau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur heide Gesellschafter in Gemeinschaft mit einander befugt.
Amtsgericht Reichenbach u. Eu. HReutlingen. 97762 K. Amtsgericht Reutlingen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen;
Die Firma „A. W. Bobrzyk Inhaber Aug. Bobrzyt zum. We“ in Reutlingen ist auf Julius Blatter, Kaufmann in Reutlingen, als In— haber übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter der abgeänderten Firma „A. W. Bobrzyk Inhaber Julius Blatter“ weiter. Die Prokura des Julius Blatter ist damit erloschen.
Den 1. März 1902. .
Landgerichtsrath Muff. Rintelm. Bekanntmachung. 97763
Im hiesigen Handelsregister 1 in Abth. B. zu der Firma Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ gesellschaft eingetragen, daß das Grundkapital von 2363 000 M auf 3 380 000 „½ erhöht ist.
Die neuen Aktien sind zu 102,5 6 ihres Nenn werths ausgegeben.
Rinteln, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. H q hel. 197764
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 96 Fol. 66 eingetragen worden:
Sp. 3 (Tirma) Heinrich . Schuckmann.
Sp. 4 (Ort der Niederlassung) Röbel.
Sp. 5H (Firmeninhaber) Kaufmann Willy Heinrich und Kaufmann Alfred Schuckmann, beide in Röbel.
Sp. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und hat mit dem 1. Februar 1902 begonnen.
Röbel, den 4. März 1902.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Rostock. 97770
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1370 eingetragen worden:
Tirma: Rostocker Anzeiger, Carl Boldt.
Ort der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Geheimer Kommissionsrath Carl Boldt in Rostock.
Als Geschäfiszweig ist angegeben: Zeitungsverlag.
Rostock, den 4. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. R ostochk. 97768
In das hiesige Handelsregister ist beute unter Nr. 1371 eingetragen worden:
Tirma: Frin Sommer.
Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Schneidermeister Fritz Sommer in Rostock.
Als Geschäfts zweig ist angegeben: Herrengarderoben geschaft.
Rostock, den 4. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. NRostock. 97767
In das hiesige Handelsregister ist beute unter
Nr. 1372 eingetragen worden:
Firma: Max Westiphal.
O Cenbdach, Wain. Befanutmachung. 97755
Bettfedern⸗·
Schweinitzthaler
1Idostoch;h.
wirt schañt
Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Schlachtermeister 1 ostock.
Als Geschäftazweig ist angegeben
iebbandel.
Rostock, den 4. März 1902.
1 2 1 . 14 vreßberjzegliches Amtagericht.
Marx Westyhal
Schlachterei und N
—
Rostock.
2
bien re dear de laren biesihe Dandeleregister ist
) eingetragen worden irma: Friedrich Hinnerich. tt der Niederlassung: Nostock.
derinerster T- Iebrih Sönnerich dermer 1 r FViliedtie * inner ie
. 8
srol 435 1
Rostock, den 1 Groß berjoal R osiochè. In das biesige Hande Ludwig Sartmann. Riederlassung: Rostoct. aber: Kaufmann Ludwig Vartmann in chafte weig ist angegeben Unisormgejché t, Tuch und handlun Nostock, den 4. Mär 1802 Greßberjogliches Amtegericht
1 26 8 ber Dertengarderober
Unifermeffeten-·
197766 beute
Ja dag biestge Handelgregister ist unter 9.
Nr. 1375 eingetragen werden
irma dermann Schwiemann. Ort der e er Nostoci.
Fitmeninbaber: votelbesiper Dermann Schwiemann
in Rostech
Al ; Gesch fta weig 151 angegeben Vetel- und Gast⸗
Nosteck, den 4 Mär 1802 Mrondetionlicheg Amtegericht. Rosie . 1977711 In das biesige Handel erengister ist deute zur Firma
mil Anthee, vormale Rnoch A Wuried unter
Nr 107 eslwnetragen weiden
rwe, Cwil Authes Nachfolger. Dit der Mederlasung Menoch. Firmeninbaber Will; Frebrier Drogulst in Restech Moloch, den 1 Wär 190
Mr eßkerjenliches NUmtfagaericht.
Verantwortlicher Nedalleur Jr von Gojaneweki in Berlin. Nerlag der Gmweditien (Schell la Berlin.
Vr der Nerdkeulschen G ncherel and Wer Unslalt, Werl MW. Mm 1 — 8a
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 6. März
M 56.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrecht muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er
1802.
8, Vereins,, Genossenschafts, Jeichen, Muster. und BörsenRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs ˖ scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. n. zh)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des D Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
eutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Handels⸗Register.
schönech;3eclhe. . . ö. 1977721 Folgende in dem bisherigen Firmenregister hier⸗ selbst eingetragene, nicht mehr bestehende Firma: Rr. 161 Hermann Lohmann, Inhaber Kaufmann Hermann Lohmann zu Schönebeck, soll von Amts⸗ wegen gelöscht werden. Der Inhaber bezw. dessen Rechtsnachfolger wird hiervon mit der Aufforderung benachrichtigt, seinen etwaigen Widerspruch, gegen die Löschung bis zum 1. Juni 1902 geltend zu machen. . Schönebeck, am 24 Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
schwetr, Weichsel. Bekanntmachung. ö In das Handelsregister ist die Firma Kasimir Nowacki in Osche und als deren Inhaber der Apotheker Kasimir Nowacki in Osche eingetragen. Schwen, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht. schwetz, Weichsel. Befanntmachung. . In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma E. Rosentreter in Osche ist erloschen. Schwetz, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Sprotinu. 97577 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 5H die Aktiengesellschaft in Firma Verein für JZellstoff Industrie, Attiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung mit dem Sitze in Ober⸗Leschen
197773
197774
eingetragen. . 3
Her Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli 1889 fesi⸗ gestellt. Gegenstand des Uuternehmens ist.
a. die Herstellung von Zellstoff. Holzstoff oder sonstigen Papierstoffen und die Verarbeitung von diesen Stoffen oder von Holz oder von solchen, welche zur Papierstoff⸗ und Holzindustrie in Be— ziehung stehen, 2
b. die Errichtung von Iweigniederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grund⸗ stücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a. gedachten Zweckes dienen, sowie die Betheiligung an solchen in jeder Form, =
e. der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der
1 *. xm 2 Gesellschaft einschlagender Geschäfte und Fortführung
derselben unter ihrer seitherigen Firma mit
ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz. Das Grundkapital beträgt 1 467 000 ½ und zer
fällt in 1467 auf den Inhaber lautende Aktien zu
oder
Stepenitz. Bekanntmachung. n In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 2 ein⸗ etragene offene Handelsgesellschaft in Firma „F. Höller und Sohn“ in Köpitz aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Friedrich Miller in Köpitz fortgesetzt. Stepenitz, den 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Teuchern. 97780 Die Firma E. Reyher, Teuchern, Inhaber: Wittwe Reyher, Emilie, geb. Munkelt, in Teuchern, Nr. 18 unseres früheren Handelsregisters, ist gelöscht worden.
Teuchern, den 26. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Tremessen. 97781 Im Handelsregister Abth. A. ist das Erlöschen der Firmen Nr. 6: Marian Stanikowski und Nr. 45: M. Priebe, beide zu Tremessen, ein⸗ getragen worden. Tremessen, 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Wald, Hohenzollern. 196077 In dem hiesigen ' e, Abtheilung A. ist zu Nr. 5 „Firma Karl Heilig in Ostrach“ als deren nunmehrige Inhaberin eingetragen worden: die Wittwe Karl Heilig, Elisabeth, geb. Bosch, in Ostrach“. Wald i. Hohenzollern, den 17. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Waren. 19777821
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Fol. 235 Nr. 207, betr. die Firma Ludw. Nabe in Waren, eingetragen: ;
in Spalte 3 (Firma): Die Firma ist verändert in Ludw. Rabe Nachf. ; .
in Spalte 5 (Firmeninhaber): Kaufmann Fritz Heinisch zu Waren. Grund des Uebergangs: Kauf.
Waren, 27. Februar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. 97934
In das Handelsregister A. wurde eingetragen:
I) ju Da 3. 115. die Firma HSerdfabrik Wert⸗ hein Wilhelm Kreß in Wertheim betreffend;
Die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma.
2) O.-3. 129, die Firma Wilh. Kreß in Wert- heim für den Betrieb einer Herdfabrik und einer Eisengießerei. Inbaber ist Fabrikant Wil belm Kreß in Franffurt a. M. Dem Techniker Georg Kreß und den Kaufleuten Ernst Dörr und Georg Nöth in Wertheim ist Gesammtprokura derart ertheilt, daß
e 1000 S Vorstand der Gesellschaft ist die Direltion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direltoren besteht. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt. Zur Willens rflärung, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstands oder eines Mitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Wenn Vorstand aus einer Person besteht, genügt deren alleinige Unterschrift Den gegenwärtigen Vorstand bilden 1 der Fabrik ⸗Direktor Ernst Bergerhoff in Leschen, 2) der Fabrik Direktor Emil Hückler in bausen b. Oeventrovy in Westfalen Dem Kaufmann Otto Krüttner in Ob ist für die Zweigniederlassung in Ober ⸗Lef
kura ertbeilt. Alle von der Gesellschaft ausgebenden 2
rde 11 21 en wen 1 n l
14
machungen erfolgen durch den Deutschen M Unzeiger, in der Regel auch durch den J Anzeiger und eine in Berlin. Frankfurt a. M., Goln and München erscheinende Jeitung
Für die Gültigleit der Bekanntmachung i lich deren Veröffentlichung im Reich ⸗Anzeig scheidend
Die Belanntmachungen erfolgen in de daß, wenn dieselben vom Vorstand ausgeben Miglieder, wenn die Belanntmachungen Aufslchterath auge ben, dessen Versigender od Stellvertreter der Firma der Gesellschast Namen beifügen
Die Generalversammlungen werden oder Aussichtaraih berufen. Die Berufung durch einmalige Belanntmachung dergestalt die Hinterlegung der Alnen mindesteng 18 bleiben Me Frist verlängert sich wenn der lente Tag der Hinterlegung Sonntag eder auf cinen staallich anerk gemeinen Feiertag fallt
Gyrottan, den R. Februar 1M
Ronialiches Amtagericht
7 81
worn es bem nh
tee le. Unter Nr. J7 der Abibeilung A. den — 7 ist beute eingetragen, daß
ade lsa sellichafi „Mpoihefer Grone 2 62*
n ran auselost ist gad der yelbeser Wilbelm Werth zu Rray dag Geschütt unter derselben Firma sertfubri Geeele, den 6 Februar 1m Xöntalicheę Amteneticht
Stendal.
Die in nnserem Vandelgreniter A. Mr ragen Firma „riedeich ö TDiendal. 1 erloschen
Dtendal, e .
Chaigliber Umtericht
der auch
eichs⸗
mindestens zwei zu zeichnen haben. Wertheim, den 3. März 1902. Großb. Amtẽgericht.
Händler, alle zu Marienheide, zufolge Verfügung vom
25. Februar 1902 (G. A. XI Nr. 8) Blatt 44) ein⸗
getragen worden.
Gummersbach, den 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht. II.
Genossenschafts⸗Register.
Achim. Bekanntmachung. 978361 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr.] heute die Herofle lh Hemelinger Spar⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Hemelingen, und
ferner Folgendes eingetragen: .
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ gebb fe, zum Zwecke der Beschaffung der im Ge⸗ werbe und der Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Vorstand: ö.
Ferdinand Otto, Glockengießer,
Heinrich Busch, Kaufmann,
Friedrich Wagner, Kaufmann, sämmtlich in Hemelingen.
Statut vom 14. Februar 1902.
Bekanntmachungen erfolgen im Hemelinger Boten, eventuell Reichs⸗Anzeiger. ö
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Gesellschaft Erklärungen abgeben und unter Hinzufügung der Firma für sie zeichnen. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Achim, den 1. März 1902.
Königliches Amtsgericht. JI.
AIre. Bekanntmachung. ; (978811 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: — Durch Beschluß der Generalversammlung der
Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. O. in
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Sauer zu Ober⸗-Adelsdorf, der Stellenhesitzer Auguft Krause zu Nieder⸗-Leisersdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Goldberg, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Schles. 97843
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Lobendau'er Darlehnskassen⸗Verein) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gutsbesitzers Oskar Schubert zu Roth⸗Lobendau, der Gutsbesitzer Max Stempel zu Ober⸗Lobendau zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Goldberg, den 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Goldhbhers, Schles. 97844
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 ¶ Woitsdorfer Darlehnskassen ˖ Verein) ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der ausgeschie denen Vorstands mitglieder, des Gutsbesitzers Berthold Otto, des Stellenbesitzers Reinhold Tamm, beide zu Woits⸗ dorf, und des Häuslers Wilhelm Rothe, früher zu Woitsdorf, der Gutsbesitzer Gustav Rothe, der Stellenbesitzer Gustav Rothe und der utõbesitzer Julius Sauer, sämmtlich zu Woitsdorf, zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind.
Goldberg, den 25. Februar 1992.
Königliches Amtsgericht. Hohenwestedt. Bekanntmachung. [9783846
In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Fe⸗ bruar 1907 bei der „Meierei⸗Genossenschaft, eingetrag. Gen. m. u. S., zu Jahrsdorf“ Folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Jacob Rathjen ist Landmann Hans Rohweder in Jahrsdorf in den Vorstand getreten.“
Hohenwestedt, den 1. März 1992.
Königliches Amtsgericht.
Framersheim vom 17. Februar 1902 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Martin Klenk in Framersheim der Guts⸗ besitzer Hermann Klenk allda neu gewählt worden. Alzey, am 24. Februar 1902. Gr. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung.
1978371 m. u. S. In der Generalversammlung 19. Februar 1907 wurden an Stelle der aus geschiedenen Vorstandemitglieder Georg Breit und Michael Bickel gewäblt:
Edelmann, Leonhard, Bauer Schein, Bauer, beide in Altentrüdingen.
Ansbach, 3. März 1902.
Kgl. Amtagericht Anghbhach. Bekanntmachung. Molkerei Tornhausen e. G. m. u. der Generalversammlung vom 22. Fel
. 1 ) 21 —w— wäblt: Michael, Straße
und Karl,
Feb
men Dornbausen ⸗ et e eg 17 * 211, 112 1 — 1 . — 1
Handeleregister Zabern. (979351
Unter Nr. 297 des Gesellschaftsregisters heute eingetragen die David mit dem Sitze in Lixheim.
7Tnhbern.
wurde
Firma Tésirs R Justin
era MWrunner rg Brunn
Brunner als Rechner
jdenden Georg
Die Gesellschaft ist eine offene und bat am 1. Fe⸗
bruar 1902 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter avid und Justin David, Kaufleute im ngegebener Geschãftezweig Manufakturwaaren⸗ dandlung. 22 19
Jabern, den 4. März 1902
Kaiserliches Amtegericht.
Tellerfeld.
In das Hand Folgende ] GC. Lange
—
berg.
Tellerfelid. I¶n dag HVandel
* 1 —1aen * lgen
ö 1
26
— 1
—
waltung vormale Carl Müner Wis'(demann.
. . n
Cr Durs 2n * 2 r Un * m . 1 n vil cgei . 86
C= o 6G
—
Jeuerseid.
Ki 21 al 8. xelierteid.
n da
1 5 1am 9. Lrenister Ubtbeilung A. Mr. 191
z 2 Tauerbrunnen Verwaltung Wildemann Garl Müller Folgenden cingetrage:
Firma it
Je lerseld. den J
22 ere r St. Andreasberg.
1. 1 — — Tauerbrunnen Ver- . Kaufmann Theeder Garl Rudelrb Vegel
8 r ** dviüdemnnn m
6M M. Nefanuntraachwuun-.-
* 1 r*** 1 ö . 1 —
— VVaßergeanefeniũcha z 314
*
P . d
11IrIma em nem
1
4 — ö
1
Wassergenossenschafts⸗ Register.
1 Marien.
Daftvslicht ͤ zenossenschaftsregi chulng ist seines Amten ben und an seine Stelle Vorstand gewäblt 1902. Königliches An nHrombern. Befanntmachung.
In unser Genossenschaftgregitker ist beute ein getragen „Tvar und Tarlehnefasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Oaftnficht“ 7 . 6 88 des * ned m 122 * der
1134 1 1
1 8 ö — 1 der Gewäbrung arl 6 ?. . . . KRenossen für ibren Geichafte - und Wirtk
Erleichterung
141 . der der Geldar lage
1 Srar in d scwie Mess 2 Redar feartilel Richard Oabn und Franz Dek ziemke in Dent sch Kruschin Januar 1902. Vefanntmachwnngen r Firma in der Dftdentschen Wund ta Die Willen erklärungen der erstandes er el gen durch wei Vor eichiebt indem mei enaunterichritt bei der Menessen in Jedem gestattet Grombderg. den 27. Februar 1am Xöntalichs Amtgaericht 1cNKern fande Befanntrrachäungn. 87311
; . 2 22. In dag hi 8 2 m n
16
ö mm
1 — Rebrnar
11
* 1 191
betteffend di weiere waar. cia ger 860 nosenschaft mit UundbeschranFter Dafipfiich giein- Wande ieee, 1j
3 ren Retitant zm it ? 3 .
X wh n R 3 * 21 1
x w 24 S ecdern for de. de Tönisliter mt
*
1 20148erg wenhies. ert G * — 2 — 34 X * 19
(AMAdeleder er rare dastangen —— ; ae , . Ce hit en
Lag
ö ĩ e **
anderm ing iedeg de Secbenie demeikerg
Darlehenskassenverein Altentrüdingen e. G.
vom
Ino wranla. ; V2 S48] Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Ge⸗
nofsenschaft „Deutscher Ein⸗ und Verkaufsver- ein Argenau, eingetragene Genossenschaft mit
beschräntter Daftpflicht zu Argenau“ an Stelle des ausgeschiedenen Max Heller Karl Mahncke in Gonsk als Vorstandsmitglied eingetragen. Inowrazlaw, 28. Februar 1902. — Königliches Amtsgericht. Jarotsehin. Befanutmachung. 97847 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Lawau'er Dar- lehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu ingetragen, daß an Stelle der aus em X e en August Göllner und Hein⸗ nsiedler Heinrich Lenter in in den Vor⸗
Jarotschin,. den ?
Holen. In das Genossenschaftsregister wurde unter bei dem Wolkener Darlehn ekassen · Verein, ein · getragene Genoffenschaft mit unbeschrunkter Va ftyflicht, in Wolken ngetragen J b Künster ist aus dem Vorstand ausgeschieden
d an seine Stelle Jeöbann Clement 1 den
. 168 ö
Koblenz. den 28. Februar Königliches Amt R rennbnura. G.- 8.
* 1 51
7890 Durch Beschluß 6 ralderiammlung des Bodlaender Tarlehnatfa fsenvereina, einge- tragene Genoffenschaft mit unbechranfrer Daftvflich i Bodland. 3 1
* — n l. M
6 — — —
tbichattlichen Betrie- WVirt bichaftserren ntffe.
Vereine dorfteber
treter besinden muß, ab geben icht Kreuzburg C. 2. 283
Hua dendurg.
8 1 a de , *r * n dai dene, nn 1
2Dyar- und Darlebnetkasse eingetragene Me- nossensfchaft mit
Neudawme dente ein
An Stelle deg
Gbliert it der
zum RWernandemitg
TVnutjen burg den .
] Rèntalichs mtr cht wainansen. Genen fene frerea Rer. 2 des Taiserlichen Au tegerichte Wuidaufen.
Da Qand 111 gaker Rr dd n dean der M Daufer Tyar Und Tarledaeka Verein Gintrach eingetragene Gene enen fn, mn un de schrantter Daftpnicht Wualdaujen *
.
111