boldt. Masch. lse, Bergbau. wrazlam Sal nt. Baug. St. P.] . 2 —
ahla, Porzellan. Raiser⸗ Alle.. i KRaliwert Mcherzl. Tannen gieß er.. Kapler Malchinen Rattowitzer Grgw. Leula Cijenbüůtte. Kevling u. Tbem. Kirchner u. Ko... Tlauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Eleltr. Anl. 0 do. Gas u. El Köln⸗Müs. B. U. Kölsch Walzeng. König Wilhelm w. do. do. St - Pr. Königin Marienh. Rönigeb. Kornsz. Kgsb. Mich. V. A. do. Walimühle 1 Königsborn Bgw. Rönigszelt Porzll. Q örbisd orf Zuger Kronprinz Metall Küpper kulch .. Kunz Treibriemen Kursürstend. Gef. Kurf. Terr. Ges.. Lahme ver u. Ko.. dangensalza Tuchf Lapp, Viel bobrg. 2 Lauchhammer kv Caurahütie do. i. fr. Verk. Leders. Ey dk u. En. kdeipzig. Gummi. Leopo dgrube ... Ceopoldsõhall .. do. St. Pr. Lev · Zosefst. Pay. Eubw. T cöwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Cij. xxxvx. abg? do. St. · I. ELouise Tiesbau lv. do. St. Pr. zuüneburge; Wachs Cuther, Maschinen Märk. Mach. Zbr. Mark · Wests. Sw. Naar b. Alg. Gas 8 Baubanks 5 4 Vergwerk 46 4
bo. St. Pr. 46 — 4
do. Müblen .. 8 44 Nannb . Rheinan 5 — 4 Narie, zen. Dew. 4 4 14 Marienb. detn. 3 6 4 Nasc inen Breuer 19 — 4 do Budau lq * 4 do. Kappel 17 13 4 Msch. u. Am Sir. 9 — 1 Na ener gergktau 11 74 Mathildenhütte. . 12 1 1
4
4
4
4
1
4
1
1
4
4
4
—
—
— — — —— —*
E00 /12001605 00b;G Sãchs. Wbst. Zbr. 1000 153. 59b) Saline Salzungen 130 6 Sanger. Me sch
; Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schalker Gruben? Schering ig 2
To. XA. Schimischow Em. J Schimmel, Masch. Schles. Bab. Zink
do. Str Dior.
do. Celluloie. do. Elekt. u. Gasg. h 4. do. Litt. B... 00. 94 99bz do. Kohlenwerk 1209/ 600 do. Lein Kramsta 10069 2 do. Vortl Zmtf.
Schloßf. Schulte Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u Se⸗ Schriftgieß, Huck Schugeit, Elettr. Schütt Holzind. . 8 Schulz Knaudt . .I Schwanitz u. Ko. ei, k : ax Seggll ... 142.506 Sentker dör. Vʒ. 151 30bz6 Siegen · Selingen . Siemens. Glash. Iso o G Siemens 6 ol Simons Cell.. 1656066 Sitzen dorfer Porz 133098 Spinn u. Sohn. 90 12725636 Spinn Renn 1. Ko. 19745086 Sladiberger Hutte C3. 560 bz B Stahl u. Nölle. a,linnohebbz Staßf. Ehem. Db. 1 163. br ch Stett. Bred. Zem. boo / 19003 do. EGhamotte 2 10600 i190 26bzG do. Elektrizit. 3.106 do. Gristom 119906 do. Vulkan P
00 fl. 2.256 Stobwasser itt B 1000, 6002 38.906* Stöhr Kammg. . 3
1060 135506 Stoewer, Näbm.
00 62. 60bz Se , e.
10009 64.50b36 Att. u. Et. Pr.
00 /o Strls. Spl. St. P. 300 ES cou; Sturm Falzziegel 1485; B Sudenhurger M.
G. 20bzy e Südd. Imm,. (G / 102,5 bz G Terr. Verl. Hal. 7 do. Nordost . ö zs 306 bo. Südwest. . 1200 *0οονοL.τ0bz3 do. Witzleben —
LIUI04 11. isen⸗Akti i r n w. Eisen⸗Aktienmarkt, woselbst die Spekulation, leb=
. 9. z hafter kaufend, eingriff, angeblich auf eine aus Amerik f ier, . 63 * 1. . gemeldete Eisenpreiserhöhung, in Wahrheit aber 2 El e e , n. auf Grund der auf dem erwähnten Markte bestehenden
be, un oö Rioz 61 Positionsperhältnisse, die in den letzten Tagen ein Constant. Rx. Gx. 1038 21 gewisses Decouvert zu Tage gefördert hatten. Auch E. Nüyb. 19) ] auf dem Kohlen⸗Aktienmaikt frat eine bessere Hal— Wa ff . j tung hervor, die sich im weiteren Verlauf noch Dannen zum sig3 1. . etwa verschärfte und insbesondere zu einer Steige⸗ und Dessa ne Gas - n les 17 1999 u. 3 Ig ahi rung der Aktien der Gelsenkirch d do. i597 ufv. G3 (loss a; 117 ioo u. oo llos, 00bz G 9 er Gelsenkirchner und Har⸗ * IGShg atx dh . , 66 n doo oz sh g pener Gesellschaft Anlaß gab. Ferner wurden
Vt. Asph. Gej. 10641 1.4. 565 lio4 S5 von Eisen⸗Aktien Laurahütte und Bochumer Guß— do. Kabelw. uk. 05 (103
414 3 16 100 - S00 ibi 6G stahl. Aktien zu höheren Kursen umgesetzt. Auf dem 2 dr. Kaller Hon. An 4. ,,, Bank⸗Aktienmarkte waren nur mäßige Aenderungen Hz. Linol. 1 . ib 1005 6 500 z g zu verzeichnen; immerhin konnten Diskonto— 2 6 . ede d; ö. 33 e gor, Kommandit⸗Antheile einen Theil ihres durch die * 5
—— 1
S - X - 3 —
1112
8 wr
— de J- J **
— * C = ö
Q , —
—
1318122 111851111198 V ο - - C L -/ - s - - — 2 3
S1 111-111
— 2 .
. 2 gestrigen Schätzungen eingebüßten Verlustes wieder n ob; en,, 9. . . kö ö a. . Mittel ̃ 136 35b; G tin. Bergh. lbs 3. ; meerbahn, Oesterr. Staatebahn Prinz Henri, Tran waal, hh, Fe, e enn mn na soo, =. Gotthard. rtien Pöher bezahl, wogegen Warschau— ker ene srei beträgt viertehjaänruich 4 30 3. , 3 1G 235 G ve, Unton art. ii 17 1000 u. Hool i 1D, 5obz B Wiener Eisenbahn-Aktien ein wenig nachließen. fur 6 t Nost-Anstalten nehmen Krstellung an; ,, ertionsptein fut den Raum einer Arnczzeie 0 3. 120 2563 do. dn. uk. 05 1 4.10 109090 u. 500M lb Deutsche Eisenbahn⸗Aktien lagen fest. Schiffahrts= erlin außer den NRost Austalten auch die Ezprdition 6 Juserate nimmt anz die Königliche Gxpedition 6 rech i 14. . Altien waren 33 verändert. Von fremden Fonds Sm., Wilhelmstraste Nr. 2. 1. des Arutsihen Reichs Anzeigers 16 55) ö 1 . : wurden Türkenloose anfangs besser bezahlt. doo Einzelne um mern kosten 25 3. 2. . un Königlich Prrußischen Ataatz Anzeigers . Glectt. Liefergsg. 3 1. Veschg Anleihen lagen ft. Der Kassamarft sir , Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32 665 — — Glert. Licht u. * * Industriewerthe zeigte feste Haltung. Neue Boden— . . . er. nn,. 3 84156 fil en serflauten Nachbörse fehr fest. Privat. M. 57.
r ain, g 4. kenn, —— — — — ——— —— . Bell , go⸗ Juhalt des amtlichen 2
; sster u. Noß m. * boo lob.) Berlin, 6. März 1902. amtliche ils: ; . e , ) ö n ,, , nen, ng . chen Theils des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Bek . i 13. . in . enn, ger fai gemi, . . cdensverleihungen ꝛc. . . sachsen⸗ernestinischen Hau s⸗Orß ens: ö. . ; anntmachung.
. J m. 1 . 1. j 169,5 na me im pri ; To. 169,75 — 70 be D t em Hau tm . 2 1 ö te in emä heit der B k t j 66 . . Abnghn gil Keel s n eutsches Reich. . Hauptmann von Zimmermann im 2. ⸗ Tanntmachung vom 13. Juli , , r ng ,, , n. . el nr De mer er mn ü, re r 9 , Charakterverleihungen 2c. ,, ö i ur fre fan ; . , , . , 3 . 3. ehh ii mit 2 * Hiebr, ode; Mint werth, Fest. Bckanntmach ing, berreffen h n . . en Winter⸗Semesters an der hiesigen Hoch— Es obi Sörlästash LG. — Rog gen, Normalqewicht 7 8. 14578 bit g, eine Krankenkasse. des Ritterkreuzes z : ie rärztli 5 1 66 , . . 2 He er 148 Abnghnie im Mai, do. 146,75 — 147 Abnahme n,, mens ö. tai e eth (
. e Fachprüfung beginnt . ase r unf hr e h r Jef mo , Mehr, ber Himbeer. Königreich Preuszen. dem Leutnant von rankenberg⸗Lüttwitz und am Dienstag, den 1. April d. J. 1975036 3 Heofbr. (103
. dem Leumant ö Die Meldungen d ind bi 5. Mö l 1. . gest. Ernennungen, Charakterverleihungen, Siandeserhö deu on Graeffendorff ö dungen dazu sind bis zum 25. März d. J. an le re gf g' , . , Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger sonstige eren a ee ae n n f ht hunarn in beide im 2. Schlessschen Jäger⸗Hälillon Nr. s; sowie k, 1 8 dobz v ö . . * 660 106m dt feiner 161 - 171, pommerscher, märkischer, mecklen. Allerhö
ster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteign ; 5. Hannover, den 6. März 1902.
*. ] ; 6. ; s ; ᷣ ; ungs⸗ der demselben Orden affiliiert ̃ D e an en 2
onen, s Aßh i,, burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 166 rechts an die Gem ⸗ ĩ e , . . der iierten silbernen er Direktor der Thierärztlichen.
,, , , , , 4 , e wehe n d, dene en, ,,, ,,,
Iv, Hugo Henge 6 105,50 zischer, posener, sch ; 1 2 189, — . 3 ze⸗Feldwebeln S i ö = .
. . 63 de n zlenhilfs rich lé33 ic ge, Th läbncn 1 9 die Verlängerung der der brecher, sämmtlich im 2 89 28 . 6 Stein⸗
. Hibernia Svp. O. In loben G im Mai, do. 154,75 —- 164,50 Abnahme im Juli , n md e. isenbahn⸗Gesellschaft für die Herstellung ; ann git. .
6 be,, . 18398 ig e mis 2 P Mebre oder Minderwert. Etwas fester. der Bahn gesetzten Frist. Ab ist: big Yochster er r g) 06 Ho Mai, runder 125 — 132 frei Wagen, amerikan. Bekanntmachung, betreffend den Beginn der nächsten thier— gersis:
1210936 Hörder Bergw. (105 9.36900 ) ? ; ; irꝛtli 5 Sn, 26. derm e, . Mixed 191 —- 142 frei Wagen. Ruhig. ärztlichen Fachprüfung in Hannover. Sint Erie der. Fräsdent deg, shange ischen Qber⸗
—— — — ——— —— ——— — — — — *
2 — 2 *
*
— —
. 0 , f- we- = 3
11
— 8 —
—
— 2 9 — — — — —— ——— — — — ———— 7 — . 9 P u ,
.
2
ö —
I IXI
. — — — 555
—
3 d —— — —
3
0
— de
—— W W 3 — — —
1133 .
88 2
ML = 00
88
211 r
— do
2 — 7 — — 2
.
ö rer — —
deo D — 00
De 1411111 23
w . —
SS] CO
r
D
1100
107 590b36 oösch ien u. Etghl J 5 bi ** Even 123,906 * dt · Werke (10z ae geg Weiienmehl GS. 140 kg) Ya. 00 21,26 bis he , wt, Kehr 1 n eon, ,, . 6 , . 1 . 23753 Gin ü . Deutsches Reich. nach Loccum. he Geheime Rath D. Dr. Barkhausen, S oc Att. 5ꝛ i , a 3 30 6 gro gggnm ek! (G6. 100 Ke) Nr. O u. 1 1900 bis *. ̃ bre, M Faliwer e, K Gergleb. 109d u. oM 85 Hgh 20 30. Behauptet, ; jesta 5m, 8. 2. , Rn eder ball. . . 1 e bre Dalton ier Berg gh d lbb * Hoh, . gon rh witz kg) mit Faß ö, 809 Brief Ab⸗ Seine Majestät der König haben Allergnä ö , , . haben Allergnaͤdigst geruht: . 3 g ergnädigst geruht t le co r a en e , , g. . ö. . 8 56 nahme im laufenden Mongt, do. bär Geld Ab⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die eule den 1 dem e n cher . . , ghier be Jab ird 33 G Tilmann Cijenß. 15 — . . , 5 B86 230 nahm,; im Mat, do. 53,16 Geld Abnahme im legung der ihnen verli i ißi 1 ure, Tg uf eng,. 136 Titel, nt. i.. 1 - 1 61 6366 i n, n ꝛ Sttoker. Geschästelos . *. = h rliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, J den Herichte Asesor Steff an zum Amtsrichter bei dem Nichtamtliches r Hr en , Fugen it 3663 r mr, m hh 24 ; Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe ohne . Amtsgericht in St. Avold zu ernennen. Deutsches Rei 4 Tuchf. Aachen ky. 9 t 60 0b G kulimann u. Ko, lbs ü ii l 23 Faß I4 80 frei Haus. Matt. des Großkreuzes des Ordens der Königlich württem⸗ 52 D 17 = Laurabütte, Hyp A. M 13 ö
11280 Ung. Aspbalt .. 12 — — ö ; ; 4 . e. an, 13 är a. 1 77 Louie Tielbau iC) 1. s. i6 8 Berlin, 5. März. 7 fil k Er⸗ ö ar . ö san ie Preußen. Berlin, 7. März. 752 on, gesch. Illo, 00 8 Ludw. Löwe nu. Ko. 4 14.10 000 Mo, 0. * mittelungen des Könlglichen Polizei Präsidtumt. a er Infanterie Freiherrn von unck em Vize⸗Konsul von Schwed dem Vorsitz des S 9 131.001 bzBz3 Magdeb. Baubt. (i5s 7 * 5560. 47 pr, Hr mm . General⸗ iu Sr . . ; . en un 1 rsitz des Staats⸗ . End,, 36. . he, n, nn, mern, , n, dr Feel nzpeitenr des Mor ẽrfschnie und Bibhunge. ie, ,, eig it dankend de Cre u atu Siaete Minifters Hr. Grafen von IT. 3. 1 Masl. Ver ban 104) 41. 4906 R * ; 1 2 222 . . 5 ** KB 4 ? ̃ . 2 * — — 2 i . fr.3. 12 3 Nend. Ulos in 53 zeijen, Mittel Sorte 17332 6; 17286 — Weinen, ; 16 9 = gr. 26 6 8 dre , m, 6 ra so e 101 256 en ne, Sorte 7.24 AM; 17,20 M0 — e er. een nnr, , perren 3 , r. des Königlich 7 ie Röntgen,, . 75 g . 8 * . 7 2 . — 163 . J . e 9 1 . ‚ * 8 n 85, . ! . . 100 y 9 . * ; 22 36 , . — Ehrenkreuzes erst er offt 9 5 frfti ch ha d . n , ö 9 des Kr teh er ich een ge ee i ,. 9 e ö n f utzgebiete, in d m 115. 90b36 do. ut. G6 Jiol smn ii ö dhbieß . Sorte —— 6; —— 6 — Futtergerste, gute burg⸗lippi * = ꝛ x Fahung des Geseßes vom 19. April 1892 (Reichs⸗ 8ra enen Fassung ustimmung ertheilt. Der r geen, Leh. 66. 1 100g i ö Sorten 14,60 4; 1430 Æ — a en dem e, . . ; Jesez hl S. 5379) ist der Lichterfelder r nfenl ** Antrag Preußens, betreffend die Bestimmungen über die Be— . Helle gz dds ige m i. doposib dh Niticl. Sorte 14. 30 M; 13 do M — Futter ersie, Wee, r, , , , eiherrn von Seckendorff, Sterbekasse für sämmtliche Berufszweige (C. H) in schäftigung von Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerken . v6 Noꝛdd. Eiew. (lohn 14.10 2 . . Sort 15 85 *; 1550 M — mler ‚ Ur des Ka ettenkorps; Groß⸗Li terfel de ae sr , m. P. 1 Zink⸗ und Bleierzbe ö -. P 183. 30m 3 e aa geringe Sorte 135380 *Æñ; 13, 8 xafer, e von neuem die Bescheinigung ertheilt Bin, wins eierzbergwerken und auf Kokereien im Regierungs⸗ * Mb doe er nd G , nn 89) gute Sorte 120 03; 16679 — Hafer, Mattel, des Kommenthurk e re zniali worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des K i bes bezirk Oppeln, die Vorlagen, betreffend den Entwurf ei lẽs 65 d n nn ,, Sorte 16 66 A; 16 25 1 — Hafer, geringe rtreuzes des Ordens der Königlich den Anforderungen des 3 7 Vohe des Krankengeldes, Gesetzes für Eisc h Loihr inden fend den Cntwur eines e,. een n , , d, oo, . Gert 16. d M, is , , Rich fret , . württembergischen Krone: zenagln'forderungen des g 7d des Krantenversicherungsgesetes n Fr Dbdern - blig. 1M iI. do n. 200 6.8 8 10 * 1869 , , n men, ,. — : me, rer j genügt. M Melicrationsangelegenheit fen hi in Venen. Stan m , i. ä noob foo n — eu Seo A geg , — Leg. dem Generalmajor Freiherrn von Gall, Inspelteur der Berlin, den 4. März 1902 hechtung m 1. r,, m rt — 11660 do. UHL Goh 14. 809 ol 260b3 G elbe, zum Kochen 40 00 MÆ; 25,00 4 — Sxeise⸗ Kriegsschulen: 2 ! Marz 11MWUX. 1 n NReichshaushalt für das Rechnungs⸗ 3 Rn, . 1 ** — * obnen, weiße 50 00 M; 25,00. M — Linsen 60 , des Kommenthurkreuzes iter a lass Der Reichskanzler. kr ge, * ne,, den Rekurs des Magistrats ar d em men ch. nd. r, 8233 W600 A — offeln 6 400 — ; uzes zweiter Klasse des Königli Im . Auftrage: Stadt Kiel gegen die Versagung der Genehmigun 18 990 B ö . ; 12 719 ; 67586 W000 6 Karte feln 5.309 66; 4.00 110 ö . 29 ö . — h öniglich m. Auftrage = 517 5 2 1 * J 9 ng T ene migung um de g e, , hr, ö Rilngstclsch von der Keule 1*3 1.565 * 12M. württembergischen Friedrichs⸗Ordens: Gaspar. Dau eie andelehnfens in ver Witer Pucht dei Kin, . rn. * . 6 i Hauch f e La e, ö d, mne. dem Obersten Bickel, Aà la suite des 5. Rheinischen der Beschluß des Reichstages zu den Uebersichten der Ein⸗ C. Mn, fleiscß 1 Kg 170 AK L 30 * , albfleisch 12 Infanterie⸗Regiments Nr. 65 und Inspizienten der Waffen nahmen und Ausgaben der afrikanischen Schutzgebiete für das e r ) . * 1, 24 . pan ne d , 8371 bei den Truppen, und l — . 98 und für das Rechnungsjahr 1898 wurden a. D , R nter 1 8g Re wi d ,, , ste udr nen en zustandigen Ausschüssen üb 3 Den Ausfchußkantr — 66 Sick Ti ; 2730 M — Karpfen 1 KH mi 57 8 udrg in der JL. Ingenieur-Inspeltion z — 4 — — 9 Den Ausschußanträgen ** bin 220 Æ; 120 Aale 1 kRg 2,60 M; 1,40 A und Pioni Sta es der General. Inspeliion des Ingenieur⸗ Königreich Preußen. Erstattun von Ger en, j . a ,, 4 Zander 1 RE 2.80 M; 1,20 Vechte 1 M nd Pionierkorxs und der Festungen; tung von Gerstenzoll, über die Vorlage, betreffend den
a 2 bi G 99 3367 Rar sche 1 . ; Sei 1esis ) . Saljsteuerverwaltungskosten⸗ Etat fü Türste imm ? e . 2 . Hy n 4 1 8.0 = des Ritterkreuzes (mit den Löwen) des Ordens der . *. haben Allergnädigst geruht: ssad' über die . 2 & 756 8 — 2 J ⸗ ele . ü — 9 2 a n e — ** = . 21 l 91 3g 120 Æ; O80 N — Krebse 60 Stic 18,00 — wn, . württembergischen Krone: Amtsrichter 2 n ssessor Grützmacher in Schubin zum Kakaobutter, über die Vorlage, beireffend ie Verlangerung o job 36. n em Major von slitar-Eise K * ⸗ oi h Nb Babn. *) Frei Magen und ab Babn — Voehn, Direktor der Militär Eisenbahn; den Gerichts⸗Assessor Koffka in W
* Gultigleite dauer ker S§ 3, 4 der Bekanntmachung über j . die Zulas I Führ Bochseenscherri fahr
16. 19 p . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich in Ostrowo und , , —— Berliner Schlachtwiebmarkt vom 5. Mär 144 *
r kleiner und in der Islandsaert, üb 2 I
! . am ᷓ . t 8 ⸗ er die Vorlage, betreffend
württem ; den Gerichte Assessor Dr. Meyer in! r m Mrmrga- 56 . . ĩ Vorlage, effer
19802. Jum Verlauf sianden: g6 Diindeꝛ. d 4 . Friedrichs⸗ Ordens: richter ebendaselbst zu ernennen * m , CErhonnmng ö Grundlapitals der Banerischen Vnvotbelen
2 2061 Kälker, 839 Safe,. Son —— em Hauptmann Groß im Telegraphen⸗-Bataillon Nr. 1 a — 9 8 über den Entwurf einer Be⸗
a, od oe Marltrrelsse nech der Grmtttelunger de,, des Gro tiümmung über die Beschäftigung jugendlicher Ardeiter auf w * sesijetzn ng Remmi sston. Bc sabli nen fat 199 Pfund Verdien * nme nm n een Auf Fieinkohlen bergwerlen in den Bergdaubezirten von Preufen. 1009 2 ader M Re Schlachtgewicht in Mark (ben. * ** en ilippes des Großmüthigen: Auf den Bericht vom 6. Februar d J. will Ich der Baden und Elsaß⸗Lothringen. über den Entwurf cines . 09 * J ö mir ) 1 ronl⸗ ⸗ J —̃ X war z * 2 2 6 16 1 * ö *
lm u. M n n. , 23 = Genc le e hem S ue dienstthuenden Generalsädjutamen, 2 6 nager Gennweiler im Kreise Ottweiler — 7 Elsaß⸗Lothringen über die Disziplin der
R eilig. ot, dochsten lage em de,, von Scholl; 1 Brun Juni S erichts voll ie na ;
s Jahre all, — Kig — ; 7 junge sleischlae, 1a 2a. Sch 8 Jeßbes vom 11. Juni 1874 (GesetzSamml. ollüieher, über die Berechnung der nach dem Reichs
2 —
A — — — 2 — — —— 2
81511
—
— t *
Mech. Web Linden 8 do. So. Sorau 16 do. do. intau 14
Nec erich Bgw. 9 Neggener Waljw. 20 0
Mend u. Schw Pi. 15 « 4
Mercur, Relw. 9 i
Milon leer Gen 6 — Mitteld. Rammg. 0 iol Mix und Genc 14 Mülb. Vgrgwerk. ]
Muüher, Gummi 8]
— 2
181 090 do. Chem. abt 19 18 Gb. do. Tlelir Gef. id
538. 00 bz U. d. Lind. Bguv i 97 131,603 do. V. A. A i. 97 So oobz e do. de. B. 3 1 132 90 bz Varziner Papier 15 l, bbobz e Venhki, Maich. 8
8
Ektile
2 2 2 — ö — ö — ]
— — V. Br l- Fr. Gum. 160 253 Ver. B. Mörtel. S4 obe Ver. Snfschl Goth 19 ĩ 1am 0 it bsG Ver. Fammericih 9 Müller Speikesett 38 1225 by Ver. Qoln · Nottw. 12 Naäbmal win Kech 11 J 14150 Ver. Met. Haller Naub. janres. Vr. — iol - 100 26 60 b; Verein. Pinselsab Nertun Schiewm 9 1 2. 00 do Smyrna · Sey. Neue Bodengel. . — Wo leo .äYubi G Vittoꝛrig · Fabrrad Neues Canan. 2. 0 fr 3. 00 foo bze Uikt.: Eyeich.· G NMurod Kunst⸗. e ; G Mb Vegel, Telegrapb. 7 Neuß. Wo g. 1. Lig. — . Logtländ. Majsch. Neußer Qnennerl 21 12 75 bre Vogt u. Wolf. Niederl Gohlenw. 12 o0M0QO0Qbά— bi RBoigt u. Winde Mienb. Ui. A abg 00 es ob Volpi u. Echlabg. Nolte, NM. Gae- C. 1 11G eid Verw., Biel. Sr dior d. Gier. 0 önnen KVorwobler Portl ] de. V. M 1009 8bkien Warstein Gruben
do. Gummi.. looo e B Wassen w. Gelen!
de. ute Srinn ES b Wendereiöb...
re vagenk Ber . Wesid. Jutesp.
de. Wellkan m.. 11 75bieh Weslereneln Alt Nerd hauer a ovct . do V. Mh Nerdsiem Aedle 0 oe n 0 et bie Westfalia Gemen ? Nin nrg. Ser- G. 5 Tomb Wenn. Drabt ˖ J Cheri. Gdamei. 12 16 26 b; de. Tur ser
do. Send Sed. 9 121. 0bG do. Stablwer!
de. G. 3. Gar. O. 19 Niding Pertl.
Wickrath Leder
te. NRekruerte. 12 de. Veiikdement 3 lun 25, G Miede, M 117.25 Wildelm n
denn Danst. ] Lenk Gnend. 61 15 lul Men U Unt.
do. vy. Pertl Jem. ] e n em Mildelm h dune. 1c. n. Aervel 19 16. 7b, Riüle. Damr t.. gnatk ud Rurker 19 Du Gobre n Tn e Pr tienen, ier. 5 ö Win. Mia dne. anz en . 7 aßaseν font w. Maschin
8
8275 * Re mb. d. uß. oi (iG 18 0b do. do. nuS. NM (1G i 99h Schaller Giub. 1M 62, 30 ν. da. 18 * (14M 2 1890 us G3 (io
— — — —— — — —
11111189011
193 099063 B lG. Mb B ; a0 o eibi8 Scultbeis. E 6 0 bh bo. fonv. 31 bb Giem. GI. Hen. (10G li noh, Sen, nme, nn . de ulv. G (1G = Tent.- Mir u Olo Thale Gijend. (11 Ee Thiederb. Dr -Unl . Ticie- inder (Go) ö 233 Ml Ges. IG 2 lei. Rah (103) ö. . 22 * Da. ma 18) ; 2. . Mibela bed iR, 1711 o0dbien Jerger aich. 1 n k gełiioff — * (ion 9 2536 Igeiegi cher Marten. 4 Ma ins r r 12 wd. Obi c iat Vannead (IMM . —
1j
— ö 1
er r — è— — — —— 2
1
8 189 15 ond. 1M (105.
. — 2 — — — — — —
ronke zum Amtsrichter
e — — — — — — —
lo n. M — — 100) 101.75 *
—— —ꝗ — — — — — — — — — —— — (. . 2 — 1 1 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — —
—
000 0 O Cee e
. de. Qn gfiabim Pi r rede, Nalere 7a * B Murmrer ier
= deiner Na chinen . 1 k. eösesfnerein 4 0
orion
S. Rl) hiermit das Recht verleihen, d haus halte ⸗Eiat für 190 D 604
r . ] · . ü ö 4 : . die auf dem Var aus dal at für 1902 zur Deckung der Gesammtanggabe ; t. ; x 6 a, ar des Ritterkreu w ge mit Schwertern Illingen⸗Gennweiler im Distrilt Hinter der n des ordentlichen Eigts aufzubringenden r m , ne, n, , . 1 n, nn n, , ge i, , , eng e rie , Alg, min,. dem M . r , , ir Hecke R e , m bn , n, ne, m n, im, n=. — Bult n Nrolscisch ige. Kechsten Schlachtrertti g * lajor von Hofmann im Generalstabe der 12h, 1s, G und C6 lum Jwecke der Erhaltung und Anleibegesetze und den Beschluß des Reichstages bier zu — n 7 Rn, nnn, wn, = ä , e, wär, wn, ne, em * = iwision; des weiteren Ausbaues ihres Wasserwerle im Wege der Ent. — * die JZustimmung ertheili. Endlich wurde Über die nn . nan ben e isi mmm; n e 1 * ——— ö 3 * 6 Sfr 6 =. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 1 * u — * — —— soweil dies augreichend ist, mit — 2. Mitgliedern der Reichs⸗Schuldenlommission sowie
Cvligationen indutrieller Gesel ( 60. arten und Kühe 1) * del ix. . , . 1 dauernden Beschränkung zu belasten. er cinarre über verschiedene Eingaben Beichluß gefaßt. 9 sellschaften der siqh erung? · t. unn fietsen Lochsicn Gier d= * n dem Oberleutnant Lauteschläger im 4. Unter ⸗Elsassischen Plan solgt zurũck 9 * Der eingereichte Henle hielten Tie vereinen 94 * 6. * um 26 1 e. . * 4 1 3 ö 3 ' * . 8 fanteric· Regiment Nr. 143 h d ö — ng Au schů e fur Rechnunas A ger Heck n Ke Cg n go le = nm fe n,. Dente wurden nefiert (Mart v. Etüd): vo . schige, aue gemäste ze Kühe . den 2 1 Berlin, den 12 Feb 190 wesen, für dag Landheer und die Festungen und für dar ?
04. 1m w 5 . 10 255 achen.· Munchen. Feuer 7M ESchlechm erke, kbrwiren⸗ Jalte alt — big — ; Leutnant Fischer im 6. Badischen Infanterie Regi—⸗ ⸗ * Vedtuar 18M. 6 9) Ga nnn fr dan Ger
—
rb elt rel tre- n den cd gnert A eng. Ezimacre en Senn al J Crrn⸗-⸗ R reBirant. Un atbenen ern,
— * w 6 2 —
i - — a- . ..
— — — / — — ——ß ö
1 282 s serel!1ñ 11
z 1. 21
r
— .— — —
on n
* n erna! in -Nafan 10
. warnhan lo 10
* e ergban 17 be dam ett e — ö . te Cree lelas 17 be, an rn, n R n rü nne, eo non, male ö
5
/ 14 1 — 1 6 n , ; J n, m NM rere auhgemasttke Kube ad weniger i 2 ment Raiser — * I. Nr. 114 und ö. Wilhelm N. wesen Sitzung. . 21 11 Berliner Feuer Uersich. Noch wickelte jaänncie Ribe und Färten s Hie -—; inn dem Leutnant uther im 7. Badischen Infanterie von Thielen. Studt. Freiherr don Hammer stein. 1 . , . —— . 2 m Ire 9 — Regiment Nr 192: R An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geist 1. s debut ger Ver sich⸗Gej. 40 rie ren un übe 1 L. ichen . ; ᷣ 6, . 2 — 2 26 q. 260 7 . Te nner em ibn nnd besie Gen. * Rittertreuzes zweiter 176 mit Eichenlaub - n er, a, = . r Preuß. National Steit. Ma. er d bie 76; 2 mittlere Makalker and gehn es Großherzoglich 1 Or
8— 5 .
.
1
112 16d .
*
1
— d — — — — — — — — — ö
l, n, = r
Durch die gestern ausg gebene Nammer 4 des Marine — derordnungadlatig- in nachsiehende Allerbochhe Ordre, be 1. ens vom Zähringer fresend n . für die Landesdeamten des 8a wen: nut 3 Sanne ms. ieee worden u uf Ihr . aa ( nf Grund den F 21 den bet Rerse 1 , . 3 m von Dewall im Meer Infanterie⸗ rin. 14d i . vom 12 Fchruar d. J. will Ich die rleahindallden und Nr —— FR . . * r, 0 Maslkammel bd ki C0 2 nere Nast pas den Rinn ellsch aft . eu teburger Walt. E ien aph Ge [ MWMesche. Seschblan Sens in und aun rm Mee, — * — Cite arenen, m, n gerichtigung. Vergrflern. Wer. Danfschlauch ben ä, d mä end nrte Temme, m, Echan ittmeister Mackensen im Braunschweigischen . Konzessions Urkunde vom 19. April 18M) * j j ; j 1 ;
— 1 —
1 — — 2
lern n (ig n ne G ne n nl G mn n
9
2
ISchles. Feuer- Versicher. IMO Saunglälker 62 bie C3; 3) Ceringe Saugldlter
— 1 C —
Lburingia, Grfurt MG. bi bi; c AMigre gering demidbre Rälber (Mressen! . ö 3383 Nasrneb. an, . 38 big 45. — Schafe: 17 Mastl immmer und Rreen
1 ö
. hn geseht ist, hierdurch big zum biet Niant chen dem . agu m Reick. G * abr, Dirschk Masch do no 26 — Ma —. 21 ] Vtund vebender (j dem Oberleutnant Mälsler im 4. Magdeburgischen In⸗ 31. August 17M verlangern um Een r mn. Ach. wag folgt ; 1mm, . ö. 6 — *
Hubertuastod, den 17 90 Den Landesbeamten des Scubackiets iautic lche fi ern, z X. * der la den Jabren 1X and m — 63 1142 1Helm R rreriiten diensiih in Cin. An aufe balten baben, ird be der von Thieler 1 za der weäirftihben Dauer der Dientreit b Daet
] ; 2 * Man ü * santerie Regiment Rr 6. = MO Fiand (eder M N Hit 2 ꝛ
on, . Fender und Attieu- ee 1m 2 lere, dm 5 der Großherzoglich Kadishen sübernen Rettung ? Gera, G6 Min Die Dallung der Bere war en nnd deren . J 8 NMedalllle:
2 2316 reel Cen af oed de e rr ren 2
2 1 — —— — — — *
. ö üer die Anne ndang dickes ehe an ; x zeta. Geller erte, Gant ni fir iß wenschase) 4 ba n, hn 8* reiner Nie deus. Dusaren. Negimeni Nr. 7 und für die Herslellung der w die Landes bkẽear ten des
— e — — — — — — — ——
tens s Ver Gwen, fia auch Kenfe ciee üiterniedend fete, aus den meisten ali a. lea Gewichte den ö dem terofnn An den Minister der offen 2 em ke r,, ö — r, n
1 3 dt, wean der afentbalt wenigen ciäaen Menn ar In den Pionieren Aman un 8 dauert bar. . 2 1 wäabrend Abiche char gen ear bertinn li 1 277 ne Gl bien; ag era id n d SGauser,
nern an nell n Lage 4
r beer weite br. wer, der rm, arten lralen. Den Nusteß lat Täasserang gab bene der are Ger e bi , n sammilich n Dadischen Nionier Baiailln Nr. 11. Ran Wera Erdawert bat = alan dere -
diaqung lnfelge ciaser la On Aten erlittene Wermandun; Ger
ö — — — — — — — — — — — * ' ‚ er r — ᷣ— 1 a — —