1902 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Im Neuen Königlichen Opern -Theater ga am Mittwoch Ferdinand 29 in 36 Titelrolle von i .

r . oi usstattungs e e e

Der Verein Dienst an Arbeitlosen“ hat im Monat Fe⸗ bruar an vier Sonntagen in drei Sälen 4395 Obdachlofe zum Gottes. ! . ö dienst mit Choralgesang und Ansprachen versammelt und fie dabei mit Gunsten der Errichtung einer Bismarckfäule peranstafteten Vot⸗ Kaffee und Schrippen bewirthet. In seiner Abtheilung für Jugend. stel ung brach auf der Bühne Feuer aus. Der 6 flammte 3 meldeten im Monat Februar 607 Obdachlose, die zusammen nn. auf und setzte die Kulissen in Brand. Im ersten enblick dä, mal aufgenommen wurden. Je 8 wurden mit den An,. bemächtigte sich des Publikums eine starke 2 doch . der gehörigen in Verbindung gebracht oder in die Heimath gesendet, Saal schlie lich in guter Ordnung. Die Feuerwehr beschränkte den 39 erhielten Arbeit, 481 zum theil eg Hilfe und Unter Brand auf die Bühne. ö stützung (33 Reisegeld, 78 Obdach und Verpflegung 2c. Der Verein ;

veranstaltet gegenwärtig eine neue Brockensammlung, wie sie London, 6. März. (W. T. B.) Der . der seit Jahren geplant war, aber jetzt erst zur Aus führung kommen kann, Am erika⸗ Linie Waesland“ kollidierte heute Abend mit nachdem auf eigenem Grundstück geeignete Räume zur Verfügung ge, dem Dampfer der Hou ston⸗-Linte „Harmonides“ in bar stellt worden sind. Sie bietet den im „Jugendheim! Höhe von Folyhead. Ersterer sank; er war von Liverpool nach aus den Gefahren der Obdachlosigkeit geretteten Jänglingen hiladelphia unterwegs. Die Paßagiere, deren Zahl 114 betrug, passende, Beschäftigung durch Sortierung, Rteinigung, Ergänzung forte die sg Mꝛant' flarke Vesaf ung gin gerettet; sie wurden von und Reparatur der alten überflüssigen Gegenstände, die dem Verein dem Dampfer Harmonides“ aufgenommen. zu diesem Zweck aus Haushalten und Geschäften geschenkt werden und die dann anderen Armen wieder zu gute kommen. Der Ertrag . dient den Zwecken des Vereins, also dem Besten der Obdachlosen. Zum bevorstehenden Umzuge bittet der Verein insbesondere um Ueber⸗ 9 rg fed er dre en . eh, sibg , .

iefel, Wäsche sind willkommen und werden auf Benachrichtigung Mannigfaltiges. r. abgeholt. Beiträge bezw. Zuschriften sind an die r n Berlin, den 7. März 1902. telle des Vereins, Ackerstraße 52 (Fernspr. III, 3332), zu richten.

Die Stadtverordneten erledigten in ihrer gestrigen Sitzung

zunächst Petitionen und eine Reihe kleinerer Vorlagen zuméiff ohne

Debatte. Bei der dann folgenden Berathung über die Entwürfe u dem Verwaltungsgebäude der Irrenanftalt zu Buch be— auptete der Stadtb. Borgmann, daß bei den Bau— ö die . welche in Berlin zwischen den Unternehmern und der ,, n,, vereinbart seien, nicht eingehalten und eantragte deshalb, daß

der Magistrat bei der Ausschreibung von Submissionen den festen. Außer * ber Genannten werden der Geigenkünstler Herr k! Unternehmern die Pflicht auferlege, die vereinbarten . en Joseph i,. der eine „Scherzo ⸗Tarantella“ ae. i . die

Stuttgart, 7. März (W. T. B) Bei einer gestern Abend in der Liederhalle von Stur enten der Technischen Hochschule zu

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M. 57. Berlin, Freitag, den 7. März 1902.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

In den russischen Theatern . gestern, wie W. T. B.“ aus St. 6 . meldet, aus Anlaß der 50. Wiederkehr des . Nikolai Gogol's , von Werken des Dichters statt. In vielen Städten aller Theile des Reschs wurden außerdem Gedenkfeiern abgehalten.

, . .

Am vorigen mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage Menge

Durch schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage g er bis ier

nach überschlãg

Schätzung verkauft

dem Doppelzentner

(Preis unbekannt)

gering Verkaufs⸗

werth

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner Depeschen.

höchster höchster höchster Doppelzentner Budapest, 7. März. (W. T. B) Das Amtsblatt 16. 460. veröffentlicht ein dem Minister⸗Präsidenten von Szell an⸗ läßlich der Verleihung des Großkreuzes des Stephan⸗-Ordent zugegangenes ,,, des Königs, welches be— tont, daß die Verleihung in Anerkennung der mit voller Hingebung geleisteten hervorragenden und , nnn Dienste des Minister⸗Präsidenten erfolge.

Madrid, 7. März. (W. T. B.) Die Budget⸗ kommission der Deputirtenkammer beanstandet die für

Festlichkeiten anläßlich der Großjährigkeits⸗ erklärung des Königs von der Regierung geforderten Kredite.

London, 7. März. (W. T. B.) Der Korrespondent der „Times“ in Peking hatte mit Juanschikai eine Unter— redung über die Forderung der Chinesen, die Ver— a von Tientsin ihnen zurückzugeben. Yuanschikai fagte, in dem Friedensprotokoll 9 nichts enthalten, was die Annahme gestatte, daß China der Herrschaft über die Haupthandelsstadt der Provinz beraubt werden solle, über die Stadt, von der aus die Provinz allein verwaltet werden könne. Die e, . könnten doch nicht glauben, daß er, der in Schantung während der ganzen 35 der Wirren die Ordnung aufrecht erhalten habe, t nicht für Ordnung sorgen könne. Er sei bereit, den ien der Ver⸗ besserung des Peiho⸗Laufes weiter durchzuführen und zu erweitern, er habe diesen Plan stets begünstigt. Er wolle auch die 700 990 Tasls, zu deren Jahlung an die Seezoltver⸗ waltung für die Zwecke der Kriegsentschädigung die prese . Regierung sich verpflichtet habe, weiter zahlen. Das Aus— wärtige Amt gehe damit um, an die fremden Vertreter die Anfrage zu richten, wann er wieder die Regierung in seinem eigenen Jamen werde übernehmen können.

niedrigster niedrigster niedrigster zentner

Bei dem Vortrag s-Abend, den, wie schon , wurde, der Frauenhilfsbund“ am nächsten Sonntag, Abends 8 Uhr, im Künstlerhause (Bellevuestraße 3) zum Besten der in den Konzentrationslagern gefangen gehaltenen Buren frauen und -Kinder veranstaltet, wird zum Gedächtniß für den an diesem Tage vor 14 Jahren aus dem Leben geschiedenen Kaiser Wilhelm den Großen eine neue Dichtung von Marie Luise Becker, »Die Kaiserglocke', die Konzertvorträge und Rezitationen ein

Landsberg a. W. . Breslau.. ; Hirschberg i. Schl. K Göttingen. Geldern... Neuß . ; k nt, Chůteau⸗Salins

1

Landsberg a. W. . Kottbus . 5 Wongrowitz . Breslau.

Hirschberg . Schl

1700 17,60 18,20 17.00 16,70 16,90 16,50 17,590 17,50

würden,

1 / ä / ä

zu ,. Der Stgdtrath Namslau betonte dagegen, daß der ind eine Mefodie von Tschaikowsky zu, Gehör bringt, die Klapier⸗

Magistrat stets den Grundsatz verfolgt habe, weder für die Ärbeit⸗= virtuosin Fräulein Emma Koch und die Sängerinnen Frau Adelina geber noch für die Arbeitnehmer Partei zu nehmen. Der Antrag Borg⸗ ö und Fräulein Julie Müller -Hartung mikwirken. Aus

mann wurde abgelehnt, Im weiteren Verlaufs der Sitzung wurde der dem Cyctus Sonnenkin der Don Marie Luise Becker trägt die Vorentwurf für den Neubau eines städtischen Amts jur Untersuchung Dichterin selbst in Gemeinschaft mit Maria Holgers und Clsa Habel von Nahrungs. und Genußmitteln genehmigt, nachdem der Bericht., bor. Eintrittskarten zu 5, 3 und 1 M sind im Vorverkauf im erstatter Stadtv. Landau die gegen die Ausführung des Projekts Künstlerhause zu haben. geltend gemachten Bedenken . hatte. Eine längere Debatte

rief dann die an sich geringfügige Vorlage, betreffend die Ver- miethung der Restaurationsräume auf dem staäͤdtischen Viehhof, hervor; es. kam dabei zur Sprache, daß der Bureauvorsteher des städtischen Schlachthofes bei der Ausschreibung unvorschrifts— mãäßi n , n sei. Der Stadtrath Hübner erklärte, daß derselbe gegen seine Instruktion und gegen die Bestimmungen des Magistrats gehandelt habe. Ein Antrag des Stadtv. Fasquel, den ö betreffs der Vermiethung abzulehnen und den Magistrat zu ersuchen, die Verpachtung aufs neue auszuschreiben, ge⸗ langte dann einstimmig zur Annahme. Zum Schluß wurde eine Vorlage, betreffend die m m nf des Kaufpreises der für die Stadt erworbenen Aktien der Aktiengesellschaft Berliner elektrische Straßen⸗ bahnen *, angenommen.

, ,

1460 14,16 1456 14,956 15, 46 14,560 15.236 15,26 145655 14,56

wa, r e, r, , n,.

*.

Die Treptower Sternwarte wird zur Beobachtung einer großen Sonnenfleckengruppe, welche seit gestern aufgetreten ist und nur wenige Tage sichtbar bleibt, morgen sowie am Sonntag und Montag statt um 2 Uhr Nachmittags schon um 10 Uhr Vormittags für die Besucher geöff net. Die Sonnenfleckengruppe besteht aus drei großen Flecken im Halbschatten und 24 kleinen Kernflecken. Charakteristisch ift die hohe Breite, in der die Gruppe auf der Sonne auftritt und welche nach Meinung des Direktors Archen hold anzeigt, daß nunmehr das Sonnenflecken⸗Minimum zu Ende ist. Zumeist zeigen sich beim Be⸗ ginn der erwachenden 4 . Thätigkeit auf der Sonne Flecken in hohen heliozentrischen Breiten.

Natibor Göttingen Geldern.

Neuß .

Döbeln 1 Chuteau · Salins

e , .

g, . . a

Landsberg a. W. . Wongrowitz Breslau. = Dirschberg i. Schl. . k Göttingen 7 Langenau i. Wttbg. . . Chůteau ⸗Salins.

13 00 1420 14 56 : . ; ö ̃ 1270

15,650 ; 15,50

12388

Frankfurt a. M., 7. März. (W. T. B.) Der Frankfurter Zeitung“ wird aus ew York gemeldet: Die Manitoba⸗ Dudsonbay⸗Gesellschaft erhielt aus ihrer nördlichen Faktorei in Chuxchill die Nachricht, daß ein Stamm wilder Eskimos drei Männer, die in einem großen Kajak oder in Booten durch die Lüfte. gekommen“ seien, mittels Bogen und Pfeile getödtet habe. Diefe Rachricht scheint fich auf 2 zu K die g; 1 ö r da

; ; gfusñ ; die Faktorei einen ziemlich eingehenden Bericht über die Ausrüstung !

nnn, m Dimefsten mache hen des lil fon schickt und auch meldet, daß der wilde Gefimostamm, Zweiten Beilage.) Breslau. .

wird. Gingesuhrte 3 ; den die Leute der Faltorei gefunden hätten, Messer, Taback und ef dere i. Schl. V .

Patronen gehabt, jedoch nichts habe hergeben wollen. 1

—̃ Göttingen

. m, , , m. . . . = Geldern. w 195,00

r e e en, i L d

geethoven · Saal. Sonnabend, Anfang 8 Ur; S delt. 2 1

Döbeln . ; 1480 15, 00

TLonzert von Hermann Monich und Fred Winnenden. 1 15,40 5,8 15.90

Beerman, unter Mitwirkung von Isolde Schar⸗ 1 n . 15436

menka. Professer Raver Scharwenka, Theodor ä ; 16.90 17 60 506

e, , * * G * CEbiteau . Salins w 2 1 ib 6 65h unter Leitung von Professor Taver arwenka.

8 Bemerkungen. Die verlaufte Menge wird auf volle DTepreltentner und der Verkauféwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pu

Vor der Deutschen Kelonialgesellschaft, Abtheilung Berlin, wird in deren Kolonialheim., Schellingstraße 3, am Montag, den 10. März, Abends 8! Uhr der Oberleutnant Freiherr von Fritsch mit einem erläuternden Vortrag Lichtbilder von Deutsch⸗Südwestafrika“ vorführen und sodann der Hauptmann und Kompagnie ⸗Chef im Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 1 von Puttkamer einen Vortrag über die Entwickelung des afrikanischen

15760 17,00

15,40 1650

15, 00 15,40 1480 16,40

.

Landsberg a. W. . 15,00 .

j ; ; 111 2 327

(Fortfetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und fee n, w 5 3 k 13,7

15,00

695

304 8030

16,50 1170 16,50 2880 1900 23 421 15.80 ;

16,40 16380 18.00

.

Wetterbericht vom 7. März 1902, br Vormittags.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Der Veilchenfresser.

Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Abend: Das Rheingold. Anfang 71 Uhr. Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge 12 M, Orchester Loge 109 A, irster Rang 8 „, Parquet 8 S, Zweiter Rang 6 „C, Dritter Rang 4 M, Vierter Rang Sitzplaß 2 4 50 , Vierter Rang Stehplatz 1 M 50 53.

Schauspielbaus. 62. Vorstellung. Tas groe Licht. Schauspiel in 4 Aufjügen von Felir Philippi. Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Summel. Anfang 71 Uhr.

Senntag: Opernbaug. 8. Symphonie ⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell⸗ 3 Rebel meister Fellx Weingartner. Anfang 7! Ubr.

z beiter Mittag 12 Uhr: Oeffentliche Oauptprobe. * Schauspielbaug: Geschlossen. Neues Dyern · Theater. Geschlossen.

282

8200 265 728

Nesidenz . Theater. ireltlon Sigmund Lauten burg.) Sonnabend: Ein galanter Richter. (L bon jue) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. Deutsch von Mar Schönau. Vorher: Jum ersten Male: Verbotene Frucht. Lustspiel in 1 Akt von Paul Bliß.

Sonntag und folgende Tage: Richter. Vorher: Verbotene

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Nabinet.

Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. Direktion; J. Rrip iche. Sonnabend: Variser

Name der Beobachtung. station

Wetter

in Celsius.

Der Durchschnittexreig wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet nkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Dirhus Alb. Schumann. Menn Gebäude, Rar straße ) Sonnabend, Abends präsise 71 Uhr: * Grande Soiree Migh-1ite. Menphisto.

Große Lusstattungs · Pantomime vom of Ballet. Dentscher Reichstag. wurde ausgeführt, daß es sich bier um eine Anlage bandelt, die das 6 . 2 12 1509. Sitzung vom 6. März 1902 Innere von Afrila mit der Küste und mit dem Telegrapben Kar Echuic in ganz neuer Art 2 und geritten Am Tische des 8 d . Kairo verbinden soll. Aug verkebrspolitischen Rücksichten ist eine

undesraths: weitere Verbindung unseres ostafrikanischen Schutzgebiets mit der

Stornoway Blacksod....

3 wolkig 2 Regen 3 bedeckt

= Barometerst. 2 S a Gu. Meeres. e- niveau reduz

836 5

Ein galanter ucht. Das blaue

28

2 S *.

ex .

gesandt, weil wir nach dem Vertrage mit der Tranzgafrican Tele- graxben · Gesellschaft das Recht baben, den Betrieb auf der Linie Kay Kairo durch unsere Beamten wabrnebmen zu lassen. Die

4 1 756665 1 Wr. 2. Staatsselretär des Aus⸗

759.3 Wm 7585 W

33 dom Direftor Alb. Schumann. Nen: She. Dunst

e, n

Słrudegnaeg

2 bedeckt

4 beiter

2 Regen

2 Nebel

2 bedeckt

2 Schnee

Regen

765.5 2 wollenlog . I bedect 754.1 3 755 .

7547

766.1 * 7548 NM 7513 7529 7150 6 7149.4 7507

Sre R l—— e OD 2 ö 8 2

Reitum J

winemũnde NRüũgenwalder ·

munde Neufabrwasser

883 26

754 3 . 7540 7152 3

ö 8 8 8 68

2 Dunst

)

581

3 bedeckt dstille bedeckt Wm 1 bedeckt

1'woltig

2 bedecst

2 heiter

beiter beiter L wolkenlos

bedeqdi 5 ⁊ollenlos . 1 bedeckt

Ia Marimum den iiber 783 mm 1 Sodest⸗ Qurera aad wesllich ven Irland, der Lnuntdruchk erlich aledrig, mit einem Mintmum 7 mr über dem Bettaischen Bnsen. 2 Deanschland i dae Metter weist eirmer, im

bener e Nerden rike mn Rerkmesten Derne eee, maile, rate, Wenner,

Dentische Seremarte. —— ——

aniglicht FDeaaakend Opern- kann, , weren, Ter Ria dee Nibeinngen.

*

5

567 71595 7539 760 6

GoGo g .

790 3 7603 7605 . 4 751,7

oast it

.

Dentsches T Male:

Ztichwahsl. Inj

Senntag, Nachmittage 2 Ubr: Nosenmontag. Abende 71 Ubr:

phans. Volt

Montag: Ee lebe das Leben. FGerliner Theater.

Tell.

Sonntag. Nachmittage 21 Ubr: Seimg' funden. bende 7 Ur Ait Geidel berg.

Vier Einakter von Hecliesia irinmphnns.

heater. Sonnabend: Zum ersten Max Drever: Buß. Volke auftlärung.

Leben. Anfang 7 Uhr. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr * Bette lstudent. 7 Leben. , wn, NMentag: Variser Leben. Buß. HEeciesin ͤtrinm-

auftlärung. Stichwahl.

Seine Keine. mit Gesang und Tan in 3 Alten.

Sonnabend: Wilhelm ig Gan) Anfang 71 Uhr.

Deborah.

Montag: Ali-Heidelberg. .

Schiller · Theater. Nallner⸗ Theater) Senn Abende 3

Schauspiel in 4 Aufjügen don Mar Sonntag, Nachmittag? 3 Uhr: Wiipelm Tell.

abend,

Abends 8 Uhr Montag Abend

tbamliche Vorste u ——

luftigen Weide Nonta

* 6 ö.

( tag: . Nontag Die

Nenes

*. Weib iich.

Theater des Weslens. Sonnabend Volke.

onntag. Nachmittags:

Möiener But. Drerette von Jobann Strauß. Schüler · Nerstellung)] Im Brunnen.

Cessing · Theater. cu. Tic dollegin.

Tag Weibssede Gin beiter Phban- , , ren Marrcg Georg Gagel alg Gast.)

Mädel. Operette in Anfang 71 Ubr Sonntag, Nachmittage 3 Uhr: Die Geisha. Jenes.

Uhr Der Vrobefandidat.

Drever.

3

Ginsame Menschen. 8 ner Ter Vrobefandidat.

Dame aus Trouville. balben Preisen· Der Tan in 3 Alien.

Zu balben Prelsen: Die .

ung zu

von Windsor— ken

fang 71 N

Gr. LIbennemenfa. Verflellun) Ter 2

.

Schwan Nollegin. aner Serma. vi-

Fer Gapriere.

= aim taeemamm Sonn . Konzerte.

jeleeee, Tes, Tae Gig Saal

Zu balben Abends 73 Uhr:

1— * ariser

Thalia · Theater. Sonnabend: Zum BO. Male: Große Berliner Augstattungewosse

( Vaula Worm,

Sonntag und folgende Tage Seine Rieine. Senntag. Nachmittags 3 Ubr: Ju Heinen Preisen:

Dentral. Theater. Sennabend: Das suße 3 Atkten don 8. Reinhardt.

u balben Preisen Dyeretsle in 3 Giten ven Sidney Abende? Ubr Das süße Mädel.

gelle. Alliante· Theater. Sonnabend Die

Schwank mit Gesang und

Gmil Sondermann, als Gast)

Cr. Parlser Lebengbisy in 1

Adele *r, als Gast. Leer Thurner, als Gast) r.

Auf jug

Sonntag Die Dame aue Trouwisse. Dicrauf

Trianon. Theater. Meerenstraße, dicht * raße (ieischen Ghbarloften- und Donna ed, Goraiie a Ge.

Nalabtuque und 6 Veutsch don r 1 Uhr. ——

Sing · Akademie. Demand, aaa 8 Mhr- II. Mavter-Mhbend den Teresa Garrene.

Sonnal end, Un fang 71 Me: Rtavser-Mpend er Stefan Thomann.

Die vier Elemente. H. Gen SYre lam inense in Feuer und Flammen, ausgeführt von Fräulein Dora Schumann. Vush⸗Ball, amerikanische⸗ Sxrortespiel, ausgefübrt von IT UAmerifanerinnen und 10 Derren der Gesellschaft. Lanwm-= Tennis- Sporte Doppel ongleure. Ge⸗ schwister Godgini. Jichliät Fiir Kiarn. Sonntag: Zwei große außerordentliche Gala WVorstellungen: Nachmittags 3 Ubr und Abend U Ubr. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und bende: Muftreten sämmtlicher oben an. geführten Spezialitäten, sowie in keiden Vor= stellungen die große Auestattunga Pantomime Meyphisto. Nachmittage ein Kind frei.

amilien. R achrichten.

Verlobt: Gerda Freiin von Pausen mit Orn. Leutnant Jobann Georg von Winckler (Dregden— r 1 S5.

Verebelicht: 2 dauptmann Grbard Sommer brodt mit Frl. Marie Agatb (Breslau Dber- Glogau).

Geberen: Gin Sobn: Hrn. Bankdirektor Grnst Staube sand (Trier)

Gestorben: Hr. Rorvetten Kapitn Serrmann Rauer Ciel Hr. Gottlob von Nathusiun. Meren- dorf (Neinstedt Vr. Gassad ven Ster band

Dberlebrer., Prosesser Verm Ir

ö . = 2. Varel Kaiesnschmit den Lenne sest ( Guri

Verantwortlicher Redakteur Y D: von Bojan owaki in Berlin.

Verlag der Gryeditlen (Schell) in Gerin. Nęerdden KRerlaas · ve T ge, , nnr, ,, mn Neun Beilagen

(cal Gließlich Gersen. Sell age)

wärtigen Amts Dr. Freiherr von Richthofen, Staatssekretär des Neicho⸗Postamts Kractke.

Die zweite e, des Reichs haushalts-Etats für 1902 wird bei dem Etat für die Schutzgebiete, und zwar bei demjenigen für Ost⸗Afrika (einmalige Ausgaben), sortgeseßzt. Für die Herstellung einer Telegraphenlinie zur Weiter- suührung des Telegraphen von Dar⸗es⸗-Salüm nach Mpuapua bis Tabora sind 770 000 S ersorderlich. Von diesem Ve trage werden 602000 6 in das Extraordinarium des Post⸗ Etaig eingestellt, 1680900 S in den Kolonial-Etat. Die Budgetkommission hat von der im Post⸗Etat stehenden Forde fung nur 3M C000 S6 zu bewilligen beantragt. Eine Minder⸗ eit der Kommission hai, wie der Abg. Bassermann (ul.) als Referent ausführt, das Bedürfniß für diese Telegraphenlinie im Innern Deutsch Ostafrikas überhaupt bestritten; die Mehr— eit dagegen hat, namentlich mit Rücksicht auf das energische Vorgehen Englands in der Erschließung Inner- Ostaftilas, venigstens einen Theil der Kosten bewilligi.

ba Dr. Mülser- Sagan (fr. Velfey )] Ganz abgeseben ven Im grundsäßlichen Standrunkt zur Anlegung von Telcgrarben in Ufrila, ist in dicsem Jabre mehr alg in irgend einem anderen Rächsicht n nehmen auf die wirtbschaftlichen Verbälmmisse im Reichsgebiet, and ? die Nücksicht auf die ungünstige Finanzlage verbietet dag Dingeben auf derarlge Vorschlige. Schen enwärtig sell in Utrita ein geschulteg Personal ber banden fein, weben beschãftigun ga. les werden wärde, wenn der Nelchatag die Forderung abiebni; ih jlaube nicht, daß die Jabl der Arbeiten, die bier in Betracht lemm en, besonder tend sein därfte. Das Material * Fertsetzang der Telegrapbenlinie wird auch nicht Schaden den. wenn e dert etwag linger lagern muß; eg Iann ja ein

Naterial bit werden, dag nicht ven Termiten angefressen wind. Tabera so

rang nicht. Daß dert cin Thel der Schuhtrurre siebt und wo Gingeberen wohnen, mag siimmen aber wie bielse daben

e mn der Vage, den Telegrar ben jn r Im günstigsten Fall Rorpfen

dert ejne weiße Bevolfernng den 120

derbanden . ist an

Vert pesallen, daß Tie Linie in der Dau ach- den Näackärnern und Lame 2 ben Glefanten die Gelaenbeit bieten werde, ju tele- Rar bieren. uch nicht durch den Anschlul an as cngisik. Gehiet arte die Linie rentabel werden. Staatesekretär des Reiche Postamte Kractke:

] Lach die Realerunaen baben Nüuchsicht acnαννν auf di ungũnstige dran ilage bei Aufstellung dieses Gfate, baben edech auf Fertfübrurg der Telseararbenlialke besteben missen. Shen la der Temmssssen

Veimath nöthig.

die Linie Kay

gebunden.

justellen.

den aaserer Selte, sendern aug der Mitte der Mebrbeit daa

Geamten sind

eine mubfsame

felgt.

Gz

auch die

Reichs · Post⸗

Tabeta i dringend Linie

weiler

2 Garn find

in Betracht kommen,

tun icohent werb wirtbschaflicih, daß die senlgen WMamsen, welche diese Auehundung vergenemmen baben, Gan der Linie ist wiederum netfbendig, daß lm Juni die Sache dert sertsepen wesen, um grösere Aunnaken a bermeliden, die segang anzustreben, und au die sem Grande ist

bauen

Wir haben ja gegenwärtig eine Verbindung: aber sie beruht auf einem Kabel, und bekanntlich ist das Kabel Dar es. Sal um Sansibar zuweilen nicht betriebefäbig. Die Idee beim Anschluß an Kairo ist, jederzeit eine jweite Linie zu baben. Derren, welche im Geschäftaleben steben, wissen genau, daß man bei telegraphischen Verbindungen tbunlichst zwei Linien baben muß. solchen Entfernungen, wie sie bier immer darauf ju rechnen, daß beide Linien gangbar sind.

Wie liegt nun die Sache? Im vergangenen Jabre ersuchten die Megierungen Sie um die Ermöglichung dieser Verbindung: wir er— llärten offen, um wag eg sich bandelte. bei, welche in der Budgetlommissien sagten, sie seien dadurch nicht Dag nimmt auch die Regierung nicht an. Herren waren unterrichtet, daß eg sich um Herstellung einer Tele gravbenlinie nach den Seen bandelte.

Nun bat die

Ich trete den Herren völlig

und Telegraybenderwaltung dag Material und auch dag Persenal binautgesandt, um diese Linie ber- Für jeden, der mit trerischen Verbältnissen bekannt ist. wird es flar sein, daß man dert nicht wie im Inlande ven beute auf morgen rechnen lann, sondern daß greße Vorbereitungen getreffen werden müssen und die günstige Jeit ausgenußt werden muß. Ge int nicht mögllch, gerade nur so viel Stangen eder se viel Drabt dort bin ju senden, wie not bwendig ist, da die Linie nech nicht seststebi. Wir mußten vorserglich bandeln, und dag baben wir auch getban. Infolge der vorjäbrigen Ansäze ist die Linie, fär die dez bebe Dau die Mittel bewilligt bat, d. b. die

Nevember v. J. fertig gewesen ein außerordentlich wichtiger Plan sein; ich verkenne dag h

Linie bi Wyarpua, Gnde Um die Linie nach Tabera fert- zusetzen, ist eg neibwendig gewesen, das Persenal, welches diese Wer bindung berustellen bat, jur Auekundung akesuschlcken unterwend nach Stangen binzusegen sind, und welcher

Arbeit

Alle diese um festjastellen, we die Weg u nebmen in

Für den ir im Mai sratesteng des balb gemrungen ge- unmistelbare Fert- auch der Uasang er Wir haben im weileren einen Wearmten nach Meisspsl biaanz-

Die

Bei ist nicht

Aber die

Dan in und

Derren werden dag wobl in Berücksichtigung ziehen, daß der Be⸗ amte, der in Ujwpi statieniert ist, in meifelbaften Fällen in

setzen zu können.

die Mittel dazu zu bewilligen.

Wenn nun gesagt ist: ja, ich doch nicht unerwäbnk lass en Indiern, die fleißig telegrarbieren, Qeamte, Offfiere, Misstenarr draußen sind, die die Interessen des Schuß gebietg wabrnebmen, Pers enen, denen das Vaterland zu Dank very flichtet int Sie wellen gütigst nicht vergessen, daß diese Leute auf sebr diel vernichten müssen, woran ein Kulturmensch gewäbat ist. Missienen anfübren, se wird ung gewöhnlich vergewerfen, das tarnen wir mit cinem Seitenblick auf dag Jentrum. Dag ist nicht n= treffend; wir ibun eg, weil wir die Selbstlesigkeit und die Ua ey serungefäbiakeit dieser Wänner kennen gelernt baben, neil wir wissen, wa eg beißt, fern den jeder Werkindung sich anter ilde Völler ju seßen, die den Weißen keinernenh immer eine freundliche Gesinnung entgegenbringen Wenn nun für diese Beamten nnd Missienen eine Verbindung geschaffen wird die ibnen die Meolhten gewäbrt, sicͤch mit dem Geuderneur, mit der deimarh n näbere Füblung ju seten, so erfüllen wir damit cine Paicht end beben die Arbeite frendigleit. Ich will mich niiãh den Verwurf auschen, al mäßen nun in Kenseguen die ser Auffasfang in allen Kolonien Teleararbenliaten aungeleat werden., Se Nennt die Sache nicht. Nier baben nir darch die Giasekang der Sawne frübere Gtatg in den deuten die freudine Grwartaeg ernecki, daß fie endlich Gelegenbeit baben werden, sicͤh walt dem Geadernement end der übrigen Welt leichter in Werbladang ehen a feen, Hemm Sie ung käarsliih bei anderer Gelencabeit den Verrarf gema Daken, ir bätten in den Warten die nad die Deffanngen erneckt und ern mäßten wir s auch erfällen, se eilt dar Gleiche den dem ale Kernel iciãh de Telenrarben lea derigen Jake ed an diggen Gründen maß icãh Sie dria nend kitten, far den Qrarmhenen mn stim men

ba Frese (fr. Wan] Gaalasd bat Wer der vieler dem sick ia allen Landern Nie Telenrarbenfibiabein eicher umd die Grlaubkaiß ga Uckerlandtakein ererken Uli er cia Makel der Nieren lenken, wastken ar ern der ern an benen beer bed a anerfreuliher Wei den Genland R. Me wal

wer telegrarbiert denn da

oe mchte

der Lage sein muß, sich mit dem Gouvernement in Verbindang Aus allen diesen Gründen ist die Fertfübrung der Telegrapbenlinien nach den Seen notbwendig, und wir bitten Sie, ung

daß außer Dandlern, darunter vielen

Wenn wir die