Anna 3 geb. am 12. Oktober 1831 zu Gen⸗ kingen, ter des Johann . Albrecht Jordan, Bauers, und der Anna, geb. Haug, zu Genkingen, mit Wirkung für ihr im Inland befindliches Vermögen sowie für diejenigen Rechtsverhältnisse, die sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, für todt erklärt. Als Zeitpunkt ihres Todes wurde der 1. Januar 19660 festgestellt. F. 364. z
Reutlingen, den 4. März 1902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen.
J.⸗Ref. Haid.
98310 Bekanntmachung.
Durch . des K. Amtsgerichts Reut⸗ lingen vom 4. März 1902 wurde der verschollene Jakob Jordan, geb. am 15. Dezember 1840 zu Genkingen, Sohn des Johann Heinrich Albrecht Jordan und der Anna, geb. Haug, in Genkingen, mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, fowie mit Wirkung für sein im Inland befindliches Vermögen für todt erklärt. Als Zeitpunkt seines Todes wurde der 1. Januar 1900 festgestellt. F. 365.
Reutlingen, den 4. März 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen.
J. ⸗Ref. Haid. Io8311] ö
Die Königlich Sächsische Staatsschuldverschreibung vom Jahre 1894 über 30 „ 3 0½ jährliche Rente auf 1900 . Kapital Litt. C. Nr. 623 ist durch Am 265. Februar 1902 verkündetes Ausschlußurtheih für kraftlos erklärt worden.
Dresden, am 25. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. le.
98304
Die Hypothekenurkunde vom 2. November 1886 über die im Grundbuch von Colenfeld Band 1V. Blatt 155 Abtheilung 11I. Ifd. Nr. 3 zu Gunsten der Mutter des Antragstellers, der Ehefrau Behrens, De rette, geb. Nacke, eingetragene Brautschatzforderung von 1800 n wird für kraftlos erklärt.
Neustadt a. Rbge., den 20. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 1. [98303]
Die Vppothekenurkunde vom 20. Januar 1888 über die Tarlehnsforderung von 368 M, eingetragen im Grundbuche von Colenseld Band 197 Blatt 155 Ab- theilung III Ifd. Nr. 5 zu Gunsten der Gemeinde Colenfeld, wird für kraftlos erklärt.
Neustadt a. Rbge., den 20. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. 1b. [98262 , nn .
Die verehelichte Kutscher Marie Meirich, geb. Badura, in Breslau, Prozeßbevollmächtigter Rechts- anwalt Dr. Riemann daselbst, hat gegen * Kutscher Carl Meirich, früher in Breslau, zur Zeit unbe— kannten Aufenthalts, wegen schwerer Verleßzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten und boͤcelicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, geklagt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstad;⸗ graben 2 13. Saal 81 im II. Stock, auf den . Juni 19092, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 3. März 1902.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts [ꝰ3263. Deffenttiche Zustellung.
Die Ehefrau des Agenten Peter Beißenkroll, Maria geb. Finkenbusch, hier, Prozeß bevollmãchtigter Mechtsanwalt Rumre, bat gegen ibren genannten Ehemann, früber in Elberfeld, jetzt obne bekannten Aufentbalt, wegen Ghebruchs und unsittlichen Ver— kaltens auf Ebescheidung Klage erbeben. Die Tlägerin ladet den Beklagten jur Vernebmung von Zeugen vor den Landgerichtsrath Spieß auf den Mai d. Je, Vormittag 111 Ubr, und zur münd— lichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die Drin. Jivillammer des Föniglichen Landgerichts in Esber— é aur den 12. Mai 1902, Vormittage o libr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser us. zug der Klage befannt gemacht
GEiver feld, den Mar 1902
2 wel ker J Gerichteschreiber deg Königlichen Landgericht Ceffentiiche Justellunmg.
defrau Johann Kallweit in Berbeck., Karlstr. 1, Prozeßbevoll- Justiraibh Altenberg in Gssen, laat
gegen ihren Gbemann den Ver mann
Rallweit., früßer u Gssen,. Den ger str. J7 ei unbe- kannten Aufent kaltz, auf GFescheibung. Die Mögaerin ladet den Rellagten jur mündlichen Verband lung de Nechtestreitg der die Zweite Jirilfammer de
Veniglichen Landgericht; u Gen auf den Rg. Man 1572. Vormittage v Uhr, mit der Aufferr⸗ rang. einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt wa bestellen. am Jwecke der enllichen Jaflellung wird diefer Nusng der Klage befannt gemacht
fen. den 3. Mär 1M
bing Gerichteschreiber der Cänialichen Land gericht; . Ce ffentiiche ustesung.
Die Fabr larkeiterin Minng Marne Ranft geb Dertag, in Pferten jam Urmenrecht junelafsen Und dertreten Lurch Rechteanmalt Jahn in Mera klaat Denen den Fabrikarkeiter Jes Naqust Mang, srber n Mera, feht aukefannten ufentßaltg, 9 Gba. 1beidaang mit dem ntrage, daß die jimi den den Parteen HKestekbende Gbe dem Hande nach getrennt wan Hellagter alf der halbe Tbeis erfie erde, unh ladet den Heflagten jar mon- licken Ver kand lang deer Rechtestreltt vor die J. Jil. l zwe der genmrinschafrlichen Landgericht; u (era Rnensß an — 19 mali nor ita ae D he, en der afferderuag cinen kei dem . dachten Mencht· — —— Inralt n Fefellen * een, der catlichen Jaste lag ird dierier
ana rer glas Kefannt armacht
Mera. der Feenear Ranach ed n err Grit chraker de ö amd ae ticht!
1. CG. r Ja der Gtr —— Har Harn Ene, , ren, , Hammerer, Fremme ü.
Glise gel
. Jebann
mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. f in Hannover, een den Wilhelm Ludwig Christian Lohr, un⸗ ekaunten Aufenthalts, ist das bedingte Endurtheil des Königlichen Landgerichts Hannover, zivilkammer 6, vom 9. Dezember 1501 rechtskräftig geworden. Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur Eides— leistung und zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor der 2 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannober auf Montag, den E12. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, an. beraumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Dannover, den 22. Februar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 98255 Bekanntmachung.
In Sachen Schaub, Anna, Schneidersehefrau in Augsburg, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Rausch hier, egen Schaub, Andreas, Schneidermeister, zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage unter Entbehrlich— keitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Sißung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Montag, den 5. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird Be— klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem X Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: K. Landgericht München J wolle die Ehe der Anna und des Andreas Schaub aus Verschulden des Be⸗ klagten scheiden und ihn in die Kosten des Verfahrens verurtheilen
München, am 3. März 1902.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München JI. Hartmann, Kgl. Ober⸗Sekretär.
98264 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Herbst, Lousse, geb. John, zu Zeitz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Baumgarten hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Fleischermeister Bernhard Herbst, zuletzt zu Zeitz, ünter der Be— hauptung, daß der Beklagte seit etwa 3 Jahren dem Trunke ergeben sei, die Klägerin ohne Grund mehr— fach grob gemißhandelt habe, für seine Famille über⸗ haupt nicht sorge und sich umhertreibe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits, vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naumburg a4. S. auf den 2. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Naumburg a. S.. den 2. März 1902.
2 Thurm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
198263 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Auguste Emilie Kowalewsky, ge⸗ borene Linde, in Landeberg a. W., Neuestraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Binting in Landsberg a. W, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckergesellen An Kowalemsky, früher in Landsberg a. W., ieh unbekannten Aufenthalts, auf Grund des z 1567 Ziffer 1 B. G. B. mit dem An trage, den Beklagten zu verurtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen und die KNosten des Rechtsstrrits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivillammer des Königlichen Landgerichts in Land aber a W. auf den 18. Mai 1902, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 10. O2.
Landaberg a. W., den 1. März 1902.
t t Freytag, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts
1o8257 Oeffentliche Justellung.
Die Firma Bergmann X Fraedrich Nachf. zu Berlin, Jaiser Wilbelmstraße 1, vertreten durch den Justimrath Dr. Alexander Ratz zu Berlin, llagt gegen den 1— 2 24, 4) den Kaufmann Ernst Bocing, ju— letzt in Vallendar a. Nh. wohnhaft, jetzt unbekannien Aufenthalte, 8 z, unter der Bebauptung:
I) daß die Beklagten als Aufsichleräthe beim. als Vorstand der Fabri feuerfester und säurefester Pro⸗ dukte, Alriengesellschaft u Vallendar a. Rh., sich — 7 Fälschangen der Bilanzen und Geschäsis. zerichte schuldig gemacht und durch deren Verdffent— lichungen sewie durch Jablung ungerechtfertigt bober Dividenden die Klagerin zu dem sie schädigenden Er— werb der Aftien der Gesellschaft im Betrage von 6 0 A veranlaßt baben,
2) daß die Auegabe der Aktien der 5. und 6. Millien rechtzwidrig war und die Annen nichtig nd, mit dem Antrage auf festenvflichtige solidarssche Verurteilung der KGeflagten zur Jablung von 6 ä g an die Klägerin nebst o, Jinsen ein dem I. Arril 18909 gegen Jurücknabme der im Besitz der Klanerin besindlichen Artien
Nr. Mi, jon, 93m, 03g. go37, 1033, of. oil, oifz, 40163, doi, 05, og tz, 101 jöoßs d zo ol, 0, 405 1004 an ohr, 418. 41892 166, 4461, 416 ig, 470 4571, 471, 4471. 4975. 1476, 197, G33, m, nl, wn, on
der Fabrtf feaerfester nad säuresester Produlte, Afneaactellichaft ju Nallend ar a Mb. und Grflarung des Urtbeil für vorldnfig volstrekkar genen Sicher keitsleiftung, und ladet den Bellagten Grns Eoeing har mändlicken Verbandlung des Nechtestreisg vor die zarte Jwillammer des Kanlgl ichen Landgericht; a Terlia Mranerstrafe. 1. Stecmerf, immer JJ, e re, 20 Mai non, ormittage no n r. mil der afferderung, cinen kei dem hacer Ge- ticht⸗ , Vn walt a bestellen, Jum zwe der fentlichen Jastellung wird dieer 2 der Ria e fannt gemacht.
Geriia, den 7 Februar 1
Enukeschemeati alt Gerichtoschteier de, Ren igiide. gaudaeuichto!
1. &, Jufeslunꝗ.
Der n Herlekarg 1. M. ——— gabtisanten é Red. Joabaker der Mettgensteinet Holiiad astrie, r !
2 = ? rler la Gäln, Miabard è—=— 23 04 cler trat eber Kefa-nte be and 12 tn. ert, Qrand eiae den der Messagien am
10. 1067, 1055 119. 1477,
2. August 1901 ausgestellten, am 1. November 1901 zahlbaren und bei Verfall mangels Zahlung protestierten Wechsels über 60 Sp im Wechsel ec. mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ lagten zur Zahlung von 60 6 Ä Wechselhauptfumme nebst 6 5 / J ZJinsen gen dem 1. November 1961 und von 4 M 82 3 Wechselunkosten nebst 60/0 Zinsen seit der dien r nn kostenfällig, sowie auf vor⸗ läufige Vollstreckbarkeiiserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Cöln, Abth. 1 12, auf Freitag, den 25. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Bas 6. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 4. März 1902.
, n ni. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 112.
(98269) Oeffentliche Zustellung. Der Landmann und Muͤhlenbesitzer W. Petersen zu Basdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reese in Eckernförde, klagt gegen den Vieh— händler Johs. Ohl, früher zu Rieseby, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatzes aus einem im Sommer 1899 zwischen den Parteien ab— e n, Schweine handel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 1365,47 „ nebst Zinsen, und zwar;
a. H öso seit dem 16. Qktober bis 31. Dezember 1899,
k 4 Gdoseit dem 1. Januar 1900 bis weiter.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eckernförde auf Freitag, den 2. Mai 1902, Vormittags AG Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ]
Eckernförde, den 25. Februar 1902. 9
. JSJacb bsen vw Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
98270 Oeffentliche Zustellung.
Der Landmann W. Green zu Norby, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reese in Eckern⸗ förde, klagt gegen den Viehhändler Johs. Ohl, früher zu Rieseby, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatzes aus einem im Sommer 1899 zwischen den Parteien abgeschlossenen Schweinehandel, mit dem Antrage auf een r slcht ge Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50,10 „½ nebst Zinsen, und zwar:
a. Ho seit dem 16. Oktober bis 31. Dezember 1899,
be 4 0ο ä seit dem 1. Januar 1900 bis weiter.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Eckernförde auf Freitag, den 2. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eckernförde, den 25. Februar 1902.
Jacobsen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
198274 Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsschulze von Garüpan Vicente Diaz und 93 Genossen, Prozeßbevollmächtigter: Vicente Diaz zu Garüpan, klagt gegen den Pfizer des Nord⸗ deutschen Lloyd von Senden, früber an Bord des Reiche postdampfers München“, jetzt unbekannten
Aufenthalts, guf Grund eines Lieferungsvertrages über 10 000 Stück Zitronen, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung des Preises von 13136 17 3, 6 0ο Zinsen hiervon vom 6. Dezember 1960 an ge— rechnet, sowie von 15 1 67 3 Kosten für die Be— handlung der Waare während der Verzugszeit zu verurtheilen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Gericht zu Saipan auf den 1. April 1902. V, . 8 Uhr, mit der n . rung, einen hier wohnhaften Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saipan, den 31. Oktober 1901.
Woitschek, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Gerichts.
3) Unfall⸗ und Jnvaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
eine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth= papieren.
Die k über den Verlust von Werth papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
198301] Bekanntmachung.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den Moo Berliner Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1866, Reihe 10 Nr. 1— , . zu den 30 Berliner Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1875, Reihe 8 Nr. 1—2, findet vom 14. März d. J. ab in unserer Stadt⸗Hauptkasse auf dem Rathhause, Zimmer 22, Parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9—1 Uhr gegen Rück— gabe der bezüglichen Zinsschein⸗Anweisungen statt.
Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlangten Zinsscheinbogen werden er nh ver⸗ abfolgt.
Einige Tage nach geschehener Einlieferung der Verzeichnisse können die Jinsscheinbogen gegen Rück= gabe der erhaltenen Empfangsbescheinigung (Marke) abgeholt werden. =
Zinsschein⸗Anweisungen zu den Stadt -Obligationen vom Jahre 1866 und den Stadt ⸗Anleihescheinen vom Jahre 1875 werden nicht mehr ausgegeben.
Berlin, den 27. Februar 1902.
Magistrat hiesiger e mm,, und Residenzstadt. Kirschner.
XI. Verloosung (Nebersetzung aus
oon]
Nr. 265 281 538.
1315 4569 4374 4486 1801 4902 8
10729 1 13242 1 16595 16652 16578 17166 17377 17962 18 J 21357 21772 21922 22185 22185 22191 22391 24525 21610.
83 2
4559 48053 5014 5291 S814 9033 9132 9169 9611 9931
Nr. 51 125 300 35 777 80 1920 1973 10382 19586 10990 109305 110 11923
16863 16762 172597 17915 1755 17936 19623 19685
19027 fälligen
genekmigten Vertrag? vom I. Zeptember 190
Ersten Ungarischen
lundischen var cassa Verein“. Hei der „We
wen ner, Un gemeinen Greditbant-“ lin arischen Landes · Gentral n Amsterdam kei der „Mmsferdam schen Ran“
dom Nemsnalnertke ab jogen wir AInmerlung
gelost,. a. 219090 Rrenen Ne 10 D Fronen Mr Ge ol mm, 2 2 Rronen Sil Geis 86383
2 10999 KRrenen
gor n.
Vudape . ae . mn mem,
ben lein *r. .
Nie Rararrmelter —— 3 enertteiss, Temm iter,
Amtliche Verloosungs⸗Liste der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
über die bei Gelegenheit der XI. Verloosung der hauptstädtischen 0 igen 109 Millionen Kronen Anlehen - Obligationen gezogenen 24 Stück Obligations Nummern, u. zw.: 2 Stick a 10 09009 Kronen:
1 3525 15575 15632 15935 38 18616 18962 18984 22776 2281 22958
bäh dos 727 da haz 7195 72M 7655 75137 ⸗ 11561 11693 11774 12644 12915 131685 1333 13351 135 13997 141588 3877 im i? jäh jözß; joo 57; 17969 18114 18559 18777
und mit dem Grlasse deg Herrn b. Königl. Ung. Ministers den Innern am 31
; hareassa“,. FJissase der Angle Berlin bei der „Tirection der Tieconto Gefelñsschafr“ n? m Tank bau „TX. Gieichröder“,
Die Veriinsung dieser Ohlsaafsenen bor mis Rei Gelegenbest der Ginlèsung dieser verloosten Obilaaflonen sind die ne sammt upeag. UnRessung jurückfusfellen, da im entgegengesehlen Falle der Werth der seblenden NWupong
dem Ungarischen.) am 1. März 1902.
22 Stiick a S000 Kronen:
Nr. 582 660 661 1255 1557 1886 1769 1834 2558 2720 2970 3137
725 3769 3839 4197
o⁊ Zick a 2000 Rronen:
10266 10167 12850 13129 161587 16566 19758 20050 24155 21295
9 12368 12402 12417 12697 123841 16195 16387 19519 19734
23318 23567 21071
) — 19 Stück a 109090 Kronen: Nr. 309 779 933 oz io Ilie iz irh lig iüzt i981 2799 3iu7 3301 0 619 57M 6014 6670 6M 7
4170
363 7707 7713 7903 7953 S059 Se86 8SIi1 57765
8 Zick a 200 Kronen:
23183 2173 2837 3033 3135 34497 3331 4017 5874 n W ro gig geiz 9558 9577 990 10176 11313 1187 12911 12917 12065 1272 10202
139M 190561 19152 19181 198315
Diese verloosten bauptstäbtischen Obligationen, semie die nach diesem Anleben 1. Ser tember
2 : IYinsen, werden im Sinne deg infolge Beschlusses der Generalpersammlung des baupt⸗˖ stäͤdtischen Mun lsiwal Augschusses vom 13. Januar is dub bl
25 am 30. Jannar 1897 geschlossenen 11228 . 1897. angefangen n Qudapest: Hei der „Gentralcassa
31. Januar aub Ibl
der Daupt, und Nessdenzsad Budanest“, Kei der „Wudapester Wantvere in, Mech esellschaft⸗
mr Nssecuran geselsschafr⸗ Hei dem „erer 21 4— ster Ungarischen landischen Rant Aetiengesellschafr“, „Wereinigten GBnudapeher Oauptstadtischen Sparcafsa“
ngaris Ban für Ind Mngarische Geeompte und i auf für JIndustrse und Oandel
Vater ·
Sommerectalbant- NUater
Mngarischen Onpothefenbanf“ esterr. Bank in Budapesf“.
nach dem vollen Neminalwertbe auabejablt September 190 auf
ch nicht fälligen Tupeng
* Nen den dem 16. Män 1897 bie 1 Man 181 ausgeleosten Oligatienen de bann titlädtischen Jo Millsenen Rrenen. AnlcFen neurten ochkenannte Cpiiqationen viaber 26 ein ·
Nr. dnn 7a 1g ig wol nil 218 ag gend wol Ri o, ang
Nr. m 7 1 nm mn öne, däig 2377 3g 13 mn
= *
* WM Rrenen Me an nn sm mn rn i dig 17 wn, m 4 7 ö n nl 89 zal aan m min inn im nnn . D 6 wn
nnn an, an, donn a, rid dn
die Jie hung - Æomismsssion
ae e.
dae n p. ö au aa ut a
* 57
Untersuchungs⸗Sa Aufgebote, AUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. . ö. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Sir e be-
6 gam lage g bel ungen z. per.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 7. März
Deffentlicher Anzeiger.
1902.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
98350 Bekanntmachung.
Von der im Jahre 1898 ausgegebenen Pho Inowrazlaw'er Stadtanleihe sind 27400 M. Durch Ankauf aus dem Verkehr gezogen und findet somit eine Ausloosung für das Jahr 1902 nicht statt.
Inowrazlaw, den 1. März 1902.
Magistrat Inowrazlaw. Treinies. o8349) n
Auf Grund der über die Tilgung der Anleihe der Stadt Wolfenbüttel v. J. 1859 erlassenen Be⸗ stimmungen ist die auf das Jahr 1902 entfallende Rate in Höhe von 4400 M mittels freihändigen Rückkaufs zurückgezahlt.
Die dazu verwendeten Schuldverschreibungen sind vernichtet.
Wolfenbüttel, den 4. März 1902.
Der Stadtmagistrat. Floto.
97520 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Obligationen behufs Amortisation der zur Erbauung eines . negocierten Anleihe sind die Nummern 14 66 68 125 181 199 220 240 257 329 354 370 377 387 491 436 502 551 560 562 563 564 565 566 567 579 gezogen worden. ;
Die Cin df r dieser mit den vorgenannten Nummern bezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Kupons am I. Mai d. J. auf der Stadt⸗ kämmerei. Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Dabei wird bemerkt, daß von der Ausloosung am 1. März 1991 die Obligation Nr. 363 bislang zur Rückzahlung nicht präsentiert worden ist.
Leer, den 1. März 1902.
Der Magistrat. Dieckmann. 98348 Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Graf Schwerin“. ̃
Bei der am 24. Februar e. stattgehabten notariellen Ausloosung von Wa heilen unserer 11 90 An⸗ leihe sind nachstehende Nummern gezogen:
34 62 63 72 73 g0 111 126 123 202 204 205 212 263 364 379 399 402 407 408 409 411 434 437 415 478 609 644 839 9386.
Die Auszablung à M 1000. vom 1. Juli 1902 ab:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Verein, Berlin, und dessen Filialen, bei der Essener Credit⸗Austalt, Essen, und deren Filialen, bei der Firma Gebr. Beer, Essen a. d. R. bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei der Gewerkschaftstasse in Gastrop i. W. GCastrop, den 1. März 1902. Der Gruben ⸗Vorstand.
98302] Bekanntmachung.
Bei der am 28. Februar d. Jg. behufs Tilqung erfolgten Ausloosung der Rheydter Stadt An. leihescheine IV. Ausgabe vom Jabre 19090 sind folgende Nummern zur Rückjablung am I. Of. tober 1902 gezogen worden:
Buchstabe A. zu 2090
Nr. 77 167 193 228 269 und 354. Buchstabe M. zu 1000
Nr. 430 611 beo 773 778 731 85s und 885 Buchstabe C. zu 009
Nr. 19010 1036 1133 1162 1191 und 1218.
Die Nückjablung erfolgt: In Mhendt bei der Stadtlasse und der Niederrheinischen Gredit⸗ Anstalt Veteran Go. (ienterec auch in Krefeld), in Berlin bei der General Direktion der Seehandlungesocietät, der Berliner Bant und den Verren Telbrück, Led n Go.
Müit den jur Rückjablung bestimmten Tagen bört die Versinsung auf; der Betrag der etwa seblenden Jinsscheine wird an dem Werthe gefürnt
Nheydt, den J Mär 190
Der Cber-Bürgermeister: Tettenborn
pro Stück erfolgt
. Mugloosung von MUnleihescheinen dee Kreises Donderburn.
Von den auf (Grund des Allerbächsten Privilenn dem A. Februar 1899 auggehekenen viervreentigen Unleihescheinen sind am * Deiember d. . ane. geloost worden
Linn. A. ju Je 2999 M Nr. 23 234
Ling. m. e Loo n Nr w D n 187 230 5.
Ligr. C. u je Bo M Nr M 103 io Gon ho
Lei. . n je Dod n Nr 1509 188 213 2 33 7741 866 dh os nme, o ss 55 us 1m lag 111 1d 1135 11, 1193
Diese Anleibescheine werden Plermit um N. Myril 199 gefündlal. Die NRüächablung erfelgt von —— * 1. e ab genen Räckzabe det Anleikescheine nebs Mingscheinen und Anweisung (Taleng) bei der Keeig ⸗ Romminunal-Masse n Donderdurg der Gommergz ⸗ und Tiecontabanlk n Damburn eder deren Mieder lassungen. t , Danhi- der-
adiunge-Kasse a Berlin eder e, Werliner
nr n WBertiin.
Der Wetrag einma seblender Jinnscheine ird dem NTaritalbetrage in Mkfaug gebracht werden
CGenderdurg den, erer nn,, nm,,
Tie Rreig-Æ lein kaba--MÆormwission dee Rreisee Tonderbdurn.
111 131
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselisch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
96866
Einladung zur Generalversammlung am Diens⸗
tag, den 18. März 1902, Nachmittags G6 Uhr,
im Hause Am Markt Nr. 1, Bremerhaven. Tagesordnung:
1) Jahresabrechnung und Dechargeertheilung.
2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Einlaßkarten wollen die Herren Aktionäre gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 15. März inkl. beim Bremer Bank⸗Verein, Bremerhaven, in Empfang nehmen. Bremerhaven, den 27. Februar 1902.
Bremerhavener Baugesellschaft
in Liquidation. Die Liquidatoren: G. Ihlder. C. Schröder. 98408 . J
Mech. Bindfadenfabrik Immenstadt
in Immenstadt. Gemäß §S§ 9, 10 und 11 des Gesellschaftsvertrages vom 26. März 1900 ergeht hiemit an die Herren Aktionäre die Einladung zur Theilnahme an der Samstag, den 22. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in Immenstadt im Hause Nr. 184 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
I) Bericht der Gesellschafts organe.
2) Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathß.
Bezüglich der Legitimation wird auf § 13 des Gesellschafts vertrages verwiesen. Der Rechenschaftsbericht und die Bilanz liegen von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Immenstadt, den 5. März 1902.
Mech. Bindfadenfabrik Immenstadt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
A. Probst.
98332 =
Bei der heute stattgefundenen e ee ez, unserer 10 Partial Obligationen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Litt. E. zu s FO, — 103 132 139 2834 456 495 503 506 525 545 560 573 593 621.
Die Rückzablung dieser Stücke erfolgt vom I. Juli 1902 an bei Gebrüder Tgöbbecke Go, Braunschweig, EG. L. Seeliger, Wolfen büttel, und auf unserem Fabritfomtor.
Die Verzinsung bört mit genanntem Tage auf.
Schöningen, den 3. Mär; 1902
2 — ö . . Chemische Fabrik zu Schöningen. Dr. G. Fan ger. S. Klepy.
198328 Bekanntmachung.
Die Altiengesellschaft Daunstetier Spinnerei & Weberei in Augsburg bat am 6. Februar 1802 ihre ordentliche Generalversammlung abgehalten.
Gegen die in dieser Generalversammlung be⸗ thätigte Wahl deg Aufsichtsratbamitgliedeg Herrn Bullnbeimer bat der Aftionär Herr Ban quier August Bühler dabier Anfechtungelklage erboben.
Der erste Verbandlungetermin siebt beim Königl.
93101 Ilchanische Baumwoll Spinnerei & Weberei in Kaufbeuren.
Die ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre findet am Samstag, den 15. März,
Vormittags 95 Uhr, im Versammlungszimmer
des Verwaltungsgebäudes statt, wozu die Herren
Aktionäre höflichst eingeladen werden.
Eintrittskarten können vom I. März an gegen
den im § 19 der Statuten vorgeschriebenen Aktien⸗
Ausweis auf dem Fabrik⸗Komtor in Empfang
genommen werden.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über das Betriebsjahr 1991.
2) Vortrag des Aufsichtsraths über die Jahres⸗ . deren Genehmigung und Beschlußfassung hierüber.
Kaufbeuren, den 18. Februar 1902.
Der Vorstand.
Gg. Anhegger.
lost! Trambahn Metz.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 22. März 1902,
Vormittags 11 Uhr, im Europäischen Hof hier⸗
selbst stattsindenden außerordentlichen General-
versammlung höflichst eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über ein neues Gesellschafts⸗ statut, im besonderen: . a. Aenderung des Namens der Gesellschaft. b. Erweiterung ihres Zweckes.
c. Erhöhung des Grundkapitals, Ausgabe von Schuld verschreibungen. .
d. Gleichstellung der bisberigen Vorzugs⸗Aktien mit den Stamm ⸗Aktien.
2) Ermächtigung des Aufsichtsraths zum Abschluß eines Bauvertrages über die Arbeiten zur Ein⸗ führung des elektrischen Betriebes unter gleich⸗ zeitigen Erweiterung des Bahnnetzes.
Gemäß Artikel 27 der Statuten werden die Herren Aktionäre gebeten, ihre Aktien rechtzeitig hierher⸗ zusenden, und zwar getrennt nach Vorzugs⸗Aktien und Stamm. Aktien. (Vergl. S 275 Abs. 3 des Handels gesetzbuchs.)
etz, den 25. Februar 1902. ie Direktion. Kalau vom Hofe.
97495
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit benachrichtigt, daß in der am 29. Dezember 1901 zu Berlin stattgehabten Generalversammlung beschlossen wurde, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 2 Millionen auf 50 09090 ½ durch Zusammenlegung von je 4 Aktien zu einer herabzusetzen. Dieser Beschluß ist in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Neustadt eingetragen worden. Behuft Vornahme dieser Zusammenlegung fordern wir bier⸗ mit alle Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ibre Atltien bei uns bie spätestens zum Ablauf des 21. Mai 190 einzureichen. Bei je 4 der von einem Artionaàr eingereichten Aktien werden 3 ver⸗ nichtet, die vierte abgestempelt, mit neuer Nummer verseben und mit neuem Dividendenscheinbogen dem Einreicher zurückgegeben werden. Diejenigen Aktien, welche bis zum elan der Einreichungẽfrist bei uns nicht eingereicht sind, und diejenigen Aktien, welche in zur Zusammenlegung nicht autreichender Zabl bei uns eingereicht sind und unserer Gesellschaft nicht zur Verwerlbung für Rechnung der Betbeiligten zur
Ginreichungefrist für kraftlos erllärt werden
Landgerichte Augsburg 1. Zivilkammer auf 17. März 19092, Vormittage 10 Uhr, an. Der Vorstand
der Haunstetter Spinnerei C Weherei.
Gossentin, den 3. März 18902.
Osdentsche gol ⸗Indullrie Ahtien. Gesellschast jn Gassentin bei Nenlladt Wyr.
X. Tansch. 198353
Pommersche Dampsschisssgesellschast F. Ayers Uommandit Gesellschast anf Actien.
Die Verren Kemmanditisten werden biermit den 28. März d. J.. Wachmittage g Uhr, im Bureau der Derrn Geb. Justijralb Leistiem, Gartenstraße Nr. 20, bierselbst stattsindenden Generalversammlung eraebenft eingcladen Tagesordnung: 1) Rechenschaftabericht. 2) Vorlage der Jabregabrechnung und Bilanz ) Festftellung der Dividende 4 Iribellnng der Deciharge 5) Neuwabl eines Mitglicdę des Aufsichteratbe Tietin, Mir 10 Ter Worsigende des Uufsichtarathe:
beo der Lindenberg ..
Werger'sche Brauerei Act. -Ges.
Herr Jnustijraik Ur. X. X. Sickert in Frankfurt. WMain, ist darch Ted auß unferem Uufsichtoraidb aug
geschieden
Mitgliedern Verrn hr. Rarl Sterban Werm ?, Versipender verrn Wik Linde,. Prefurift stellt VUersipender verrn Leer Wnnitter Wanznter in arlsrube, Verrn Uag Schöneck. Waalditelser in Werm Worm, den Wan nnn Ter erfand
NRechtnan mall in
in NWannbeim
d LsIcirsichnip
Karl Werger
gemäß § 18 des Statut u der am Mitwoch,
Unser Misstchnrath bestebt ent aus felgenden
Ter Vorstand. Mar Wegner
. t
. Die in Berlin am 28. Dezember 18901 stattaecbabte Generalbersammlung unserer Uttienäre bat die Serabsehung des Grundfapitale unterer Gefell-= schast don 2 Millsenen auf do 09 4 Durch Ju⸗ sammenlegung den je 4 Aktien a einer Aktie be- schlessen. Unter Hinmeig bierauf serdern wir gemäß 5 28 SGB. die Gläubiger unserer Geielschast auf, ibre Ansrrüche bel ung anmelden WMossentin, den . Mär 1M
Oslldentsche galt Andustrie Ahtien - Gesell.
schast m Gossentin bei Nena Wyr. Ter Uorstand. War Wegner w 334
Stuttgarter Vereins buchdruerei.
Di, ordentliche Meneralversamr lung der UlItieni6re Fade Tenntag, Den Tg Wary d. X. Go eminage 10 br. , Rebe, e- bublstraße Ion tar
Tagesordnung 1 Wericht des Werslande und Aufssihterathba 2) a. Mnrhmöanng der Wlan femie Beihlaf˖ sassung über die Wertbelln der Mein emen, d, Gallaffang de Verstagd? und Na ener, De lung ciner Nemune raten ur den Aunkhenr ald 9 Etatutenänderung 9 Wall ven reel Ne hebterat be sialic der Die Werbe der Nersaed? and Aendern enen im Harean der Dre kerei war Giant au TDinngart. n Jar den Unfnehteratd
Verfügung gestellt sind, werden nach Ablauf der
98340 Stuttgarter Badgesellschaft. Bei der am 17. Februar 1902 stattgehabten 15. Generalversammlung der Aktionäre wurden die nach dem Turnus ausgeschiedenen Mitglieder des . nämlich die Herren Staatsrath von Balz. Geheim Kommerzienrath G. Benger, Privgtier C. Stähle, Baudirektor Prof. A. von Tritschler, Geheim. Hofrath Leo Vetter und Baurath Zobel wiedergewählt. An Stelle der zurückgetretenen bisherigen Mit- glieder des Aufsichtsraths, Herren Privatier von Gerlach und Medizinalrath Dr. Walcher wurden die Herren Rektor Dr. L. Straub und Fabrikant Ernst Sieglin neugewählt. Stuttgart, den 5. März 1902. Stuttgarter Badgesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Leo Vetter.
198331] Bekauntmachung. . Bei der heute in Gemäßheit der bezüglichen Be⸗ stimmungen vorgenommenen Ausloosung unserer osoigen (früher 410 igen) Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Stücke, als zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli er. kommend, gezogen:
Läitt. A. Nr. 19 64 77 2 S0 1000, — Litt. E. Nr. 1 82 124 217. à 500, — Litt. C. Nr. 2 60 90 120139
19797 2653 268 30 339. 2 100, —. Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt am I. Juli er. bei unserer Gesellschaftskasse. Apolda, den 4. März 1902.
Vereinsbrauerei Apolda Ahtiengesellschast. . Carl Schilling. H. Schröder.
98336 Einladung
zur Acht und Zwanzigsten ordentlichen General⸗
versammlung der ; -
Berliner Guchdrucherei Attien Gesellschaft,
Setzerinnenschule des Lette Vereins
am Dienstag, den 25. März d. J.. Vorm. E07 Uhr, im Geschäftslokale, Anhaltstraßze 11, Quergeb., part.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jabr 1901. 2) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung pro 1901.
3) Decharge⸗Ertheilung.
4) Aufsichtsraths⸗ Wahl.
5) Amortisation dreier Prioritäten.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht der Gesellschaft liegen im Geschãftelokale 14 Tage lang vor der Generalver sammlung aus.
Zur He, me an der Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionãre berechtigt, welche e Tage vor der Generalversammlung,
bende G0 Uhr, ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder legt haben.
Berlin, den 6. März 1902
Der Aufsichtarath. Em il Hecker.
983911
Sebnitzer Baumschule.
Montag. den I. Marz. Nachmittage 2 Uhr. im Vereint zimmer der Stabt Dre den (G Trerven) Generalversammlung.
Tage ordnung: 1) Kassenbericht nd Nechmmgelegung für 1801 nebst Entlastung Wirt hschaft s bericht für 1801. Wabl eines Aufsichteratbemitaliedes an Stelle des ausscheidenden Derrn G. G. Raf chner
Vom 109 März an werden Bilan Ger inn⸗ und Verlust Kento und Wirtbschaftebericht in der Wobnung des F i nir Ginsicht bereit licgen
TCebnig, den J. Mär; 1902
Fr Dbneserge, Berstand
bei einem Notar binmer-
Der Vorstand W. Müller
ass] Uieler Dochgesellschasl 3. w. Seibel
Uammanditgesellschast ans Actien. 23. orden. Renerafreriammlung 2m Dienetag, den I. Auril er. Mirtage 1 nr. im Gurran der Dandelekemmer (Wall Fe) Tageeordauna Rebaungaklare reer 1M und Gehl an ung über die Rertbeilnae des NRerner nr RVericht der Ner eren rre Io end Mabl der elben rre Jon ) Aartraz anf Grtbkeilᷓang der Galatunn Der Geich tebercht frebt auf dem Gerran der QMesellscihaft ( Vafenstrase Nr 177 Jar Berfüenng der RCemmanditisten Ciel. den d Wir non Ter Aufnuchteraid Sarteri. Worsie nder . Granerei Winhhald. Actien Gesellfcast. Bei der am 2d M fran erde dee, Menne me, un erer Onpotde far- nb lfcdeine , c- - Nummern genen erden wm ie de m ww n ned erden die selben Jan 1 Areil lan Rierm n ne fündiat Die aus cl oc ter Etäckt aecbst den daz? er be raarn & re es nende fa erte de- a don, erer Mord den r feen &redirandald dier wen n Myrt er
ab rale Tgaaigedera i dr n, m
Der Versigende Fre Mrndin
Tie Tirefrien
ö