Rietberg. 98176 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Joseph Sakenkamp zu Möse und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Hakenkamp zu Möse eingetragen worden. Rietberg, den 4. März 1902. Königliches Amtsgericht. HR ostock. . 98181
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Ludwig Gädt unter Nr. 1348 eingetragen worden:
Firma: Ludwig Gädt Nachf., Hans Lemme⸗ rich Jum. .
irmeninhaber: Hans Lemmerich jun., Lederhändler in Rostock. J Rostock, den 5. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. HR ostock. 98180
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1376 eingetragen worden:
Firma: Friedrich Bernitt.
Ort der Niederlassung: Rostock. .
. e aber: Lohgerbermeister Friedrich Bernitt in Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Lohgerberei und Lederhandlung.
Roftock, den 5. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostocks. 1981791
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1377 eingetragen worden:
Tirma: Heinrich Anger. 1]
Ort der Niederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Schlachtermeister Heinrich Anger in Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Schlachterei und Kommissionsgeschäft.
Roftock, den 5. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Rostock. . 98178
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1378 eingetragen worden:. * .
Firma: Ernst Gernert. 2. ;
Ort der NUiederlassung: Rostock.
Firmeninhaber: Restaurateur Ernst Gernert in Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Restaurations⸗ wirthschaft und Weinhandlung.
Roftock, den 5. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Host ock. 98177
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1379 eingetragen worden:
Tirma: Gottfried Mener.
Ort der Niederlassung: Rostock.
= Glasermeister Gottfried Mever in Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Glaserei.
Roftock, den 5. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. HRuhrort. 98183]
In unser Handelsregister ist die am 1. Februar 1902 mit einem Kommanditisten gegründete Kom⸗ manditgesellschaft „Dr Hans Rosbach E Co“ in Meiderich und als personlich haftender Gesellschafter der Dr. phil. Hans Rosbach in Meiderich einge⸗ tragen worden.
Ruhrort, den 1. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Runrort. ö 95184
In unser Handelsregister ist die Firma „Josef Deinen Tiefbauunternehmer“ zu Bruckhausen⸗ Rhein und als deren Inbaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Josef Heinen daselbst eingetragen worden.
Ruhrort, den 1. Marz 1902.
Königl. Amtsgericht. Ruhrort. 95182
In unser Handelsregister ist zu der Firma „Hr Dans Rodacbach“ in Meiderich eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Nuhrort, den 1. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Runrort. 93185
In unser Handelsregister ist die Firma „Anton Heller“ in Ruhrort und als deren Inbaber der Kaufmann Anton Heller daselbst eingetragen worden.
Ruhrort, den J. März 1902.
Königl. Amtegericht. Sai nan, Marinnen. 953186
In dag biesige Handelgregister B. ist beute die durch Vertrag vom 23. Sertember 1899 gegründete Dili Südsee⸗Aftien · Gesellschaft (Tango Boekli⸗ Dit i abushiti awaieha), Vauptniederlafsung in
iimnra in Japan. Iweigniederlassung auf
ipan, eingetragen worden.
Gmegenstand des Unternebmeng ist betrick in der Sidser
Das Grundkapital beträgt 190 000 Jen (200 000.) in Inbaber⸗Aktien ju je 0 Jen.
Ter Verstand bestebt aug vier Direktoren: M Marutani, M. Funawatari, R. Mimeto und J Diremete dem Samoto Tsunckichi ist Prokura erteilt. Alle Genannten wohnen in Hifimura
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen in dem javanischen Inte bian⸗ Kampor).
Taipan, den 3. Juni 18991
Kan erlicheg Gericht
der Handels.
Salipan. 1a ls?7] In das biesige Handeleregister it die Firma Matonie Tiaz a Garapan unter Mr. 2 als er- leichen eingetragen worden. Taiwan, den 1. Dfteber 1901 Kaiserliche Gericht Sar da. 03183 Auf Watt 11 der Fiesgen Handelgregisters ist bee de Firma g. S. Biedermann, Ool- waarenfabrit . Rfianeni, uad als deren In- baker der Fabrilbesger Karl Heinrich Biedermann n Rlauhaig eingetragen werden Janda, den J. Min 1M Rönialiche Amtaarricht Se wenne em. rm biegen vandel reiter n dente gehdaingen al eher Inbaber derselken Jamelier Dage Jenkel in Schensingen eingetragen ngen, den . Februar 18M. Ser joaliches Umtaarricht Unterichtitt ) Se m m armen wen.
233139 Gand 1
193 11
Siettim.
.
glatt 217
a der Fre Friedeich Jene in
Steitim.
4
„Bereiuißte Köln- Nottwęeisler Pulver sabriten zu Köln“ mit Zweigniederlassungen in Rottweil am Neckar, in Hamburg und in Düneberg Folgendes eingetragen: Der Kommerzienrath Johann Nepomuk Heide⸗ mann in Cöln ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Heumann zu Grabow bei Stettin ist zum Mitgliede des Vorstandes bestellt. Königliches Amtsgericht Schwarzenbek. Siegen. . 97775 In unser DYnndels: egister A. ist heute unter Nr. 409 die Firma Wilhelm Wagener, Kaan und als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Wagener zu Kaan eingetragen worden. Siegen, den 1. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Sieg en. J 98192
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 286 — Carl Beringer, Siegen — einge⸗ tragen worden:
Dem Fabrikanten Emil Goebel zu Siegen und dem Kaufmann Wilhelm ,, daselbst ist Gesammtprokura ertheilt. Die dem Friedrich Wein⸗ gärtner ertheilte Prokura ist erloschen.
Siegen, den 3. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. 98191] In unser Handelsregister B. ist heute bei Nr. 49 — Sieghütter Eisenwerk, Aktiengesellschaft, vormals Joh. Schleifenbaum, Siegen — ein⸗ getragen worden: ritz Schleifenbaum ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. . Siegen, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitæx. 97776 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist ein⸗
getragen: am 10. Februar 1902:
bei der unter Nr. 236 verzeichneten Firma „August Berghäuser“ zu Spremberg:
Die Firma ist erloschen;
am 17. Februar 1902:
bei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma „Georg Püschel“ zu Spremberg:
Die Firma ist erloschen;
am 22. Februar 1902:
bei der unter Nr. 235 verzeichneten Firma „Oscar Wünsch“ zu Spremberg:
Die Firma lautet jetzt: „Oscar Wünsch, In⸗ haber . Richter“.
Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Julius Richter zu Spremberg;
am 22. Februar 1902:
unter Nr. 263 die Firma „Bernhard Vieh⸗ weger“ zu Spremberg und als Inhaber derselben der Kaufmann Bernhard Viehweger daselbst;
am 28. Februar 1902:
bei der unter Nr. 245 verzeichneten offenen Handels- gesellschaft Th. Danßke X Co. zu Spremberg:
Die Firma ist erloschen.
Spremberg (Lausitz), den 28. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Sindtoldendori. 98194
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 29 ist heute eingetragen:
Die Firma Rudolf Willecke zu Stadtoldendorf ist heute gelöscht.
Stadtoldendorf, den 28. Februar 1902.
Herzogliches Amtsgericht. J. Dedekind. Sta venhnugen. 193705
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 76 Nr. 71 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 7 (Prokuristen): Fabrikdirektor Hermann Stoepel zu Stavenhagen mit der Beschränkung, daß die Gegenzeichnung eines Vorstandsmitgliedes erfor- derlich ist. Die Correspondence der Fabrik wird rechte verbindlich gezeichnet:
Zuckerfabrit Stavenhagen.“ Der Direktor. H Stoevel.
Stavenhagen. 17. Februar 1902.
Großbherjogliches Amtsgericht
Sinvenhngen. 96987
In das hiesige Handelsregister ist beute iu Nr 118, Seite 119, eingetragen:
Spalte 3. (Firma) F. Rehmann.
Spalte 4. (Drt der Niederlassung. Sitz der Ge—⸗ sellschaft) Stavenhagen. (Jweigniederlassung.)
Spalte 5: (Firmeninbaber: Misglied der Gesell. schaft . Kaufmann Eduard Rabe zu Rostock.
Sralte 8: (Bemerkungen.) Dauptniederlassung besindet sich in Nostock.
TZTtavenhagen, 27. Februar 1802.
Groß heriogliches Amtagericht Stettin. 1831989
In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 2051 vermerfie Firma „Cgtar Gendtel“ zu Tiettin gelöscht worden.
Ttettin, den Februar 1902
Königliches Amtggericht. Abt. 5. Stettin.
In unser HSandeleregister A. ist beute unter Nr. 1080 die offene Handeln gesellschaft in Firma „Brie A Rröncke“ in Stettin mit dem Be⸗— merten eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Raufleute Friedrich Prieg und Gbristian Kröncke, beide zu Stettin, sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1902 begonnen bat
Ttetiin, den 21. Februar 1902
Königliches Amtagericht.
185195
Abt. 5
*I In unser Handel rregister A. ist beute unter Me. 110 die efsene Handelegesellschaft in Firma Wiegner Noack mit dem Sihße in Stentin eingetragen. Die Mesellscihaft hat am 26 Februar 1 . baftende Geiellschafter sind der Taufmann Martin Wiener in Stettin und der RNantmann Siegmund Noack in Stettin
Meni, den 25. Februar Jan
Königliches Imfanericht Abtb. 5.
19351
In nunser Handeltreniter A. it beute unter Nr. 1102 Keblenkindser Garl Palm ja Stettin mit der Firma Carl al“ uad dem Dr der
. Nicderlassang Gir mnm ins eingetragen an dar bie Fandeltrens ter ist am d Februar
kei ber Ulfiengriellichat auter der Firma!
Ytettin, den 6 Februar 1M Röhelelihen enter iht Un.
Stettin. ; 98199 In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 1103 verzeichneten Firma „Stettiner Tintenfabrik von Robert Lentz“ in Stettin eingetragen: . ; em Kaufmann Friedrich Brauer in Stettin ist Prokura ertheilt.
Stettin, den 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettim. 98198
In unser , B. ist heute bei der unter Nr. 79 verzeichneten Aktiengesellschaft „Oderwerke Maschinenfabrikt C Schiffsbauwerft Actien⸗ gesellschaft“ zu Stettin eingetragen:!
Das bisherige ordentliche Vorstandsmitglied Wil⸗ helm Heumann ist aus dem Vorstand n . und an seine Stelle der Kaufmann Otto Grosse zu Stettin in den Vorstand gewählt.
Stettin, den 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Swinemünde. Bekanntmachung, 98201 Die unter Nr. 68 des Handelsregisters A. ein—⸗
getragene Firma Siegmund Noack in Swine⸗ münde ist gelöscht.
Swinemünde, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht.
LTarnowitꝶx. ,, , 98364 In unserem Handelsregister Abth. A. unter Nr. 131 ist heute die Firma Johann Weisbrich und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Weisbrich in Tarnowitz eingetragen worden. Tarnowitz, den 22. Februar 1902. 8 * Königliches Amtsgericht. Tarnowitr. Bekanntmachung. 198363
In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 132 die Firma Wilhelm Wischnewitzki in Radzionkau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wischnewitzki in Radzionkau eingetragen worden.
Tarnowitz, den 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. LThemarx.
In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 2 ist heute eingetragen worden: Thonwerke Themar, Dampfziegelei, Falz⸗ ziegel und Verblendsteinfabrik, .
mit beschränkter Haftung, Themar.
Der Gesellschafts vertrag ist unterm 14. und 17. Februar und bezw. 3. März 1902 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Ziegelei in Themar, Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der Ziegeleiindustrie und ähnlicher Gewerbe, sowie Betheiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen.
Sitz der Gesellschaft ist Themar.
Das Stammkapital beträgt 75 000
Die Stammeinlage des Gesellschafters Albert Schlott besteht zum Theilbetrage von 2300 S6 in dem von ihm käuflich erworbenen und der Gesell— schaft zugebrachten Grundstück Wiese in den Gottes⸗ ackerwiesen Pl. Nr. 11331 Hpt. Nr. 5209 T. 1 des Grundbuchs für Themar im Anschlageswerthe von 6309 S, wovon 14000 6 auf die von der Gesell⸗ schaft übernommenen Hypotheken und sonstiger Schulden in Abrechnung kommen.
Der Gesellschaftsvertrag dauert zunächst bis zum 31. Dezember 1912, kann aber vor Ablauf dieses Zeitpunkts durch einstimmigen Beschluß der Gesell« schafter verlängert werden.
Geschafts führer sind: 1
a. Kaufmann Albert Schlott! b. Kaufmann Oskar Koch 1 Themar.
Prokuristen:
a. Müblen⸗⸗Direktor Kratzsch in Themar,
b. Bauunternebmer Heinrich Groß in Naum ⸗
burg.
Die für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Zeich⸗ nungen gescheben durch beide Geschäftsfübrer oder durch einen derselben und einen der beiden Pro— kuristen.
Die von der Gesellschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das Regierungs.« blatt für das Verzogthum Sachsen Meiningen“ in Meiningen und durch die Dorfzeitung“ in Hildburg⸗ bausen.
Themar, den 5. März 1902.
Verjogliches Amtegericht.
Tilsit. VBelanntmachung. 9320 In unser Handeleregister Abtbeilung A, sind am 25. Februar 1902 unter Nr. 512 die Firma Franz Ness in Titsit und als ihr Inbaber der Fischbändler Franz Ness in Tilsit eingetragen Gelöscht sind am 27. Februar 1902 die Firmen: 1 NUivert Dirsch in Tissit, Nr. 68 der Negistera. Erdmann RKuline in Tislsit. Nr. 133 des
Registerg. Tilsit. Nr.
unter
Richard
August Wallat in Registers. äistt. 23. Februar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. 6 Tilsit. Befanntmachung. 198203 Die Tilstter Jweigniederlassung der Firma Lemke, Ursell d Go. in Königeberg i auf— geboben und in unserem Handelgregsster . 20 beute gelöscht worden Tisstt, den 23 Febmar 1902 Königliches Amtegericht Lrarbach. 108205 Im biesigen Handelgregister Ubib. A. ist beute die Firma „Frau Johanne Müller“, mit Nieder lassung in Trarbach, und als deren Inhaberin die Ghe⸗ frau deg Möbelschreinerg Jebanner Mällere, Gbar⸗ lotte, geborene Lambricht, in Trarbach eingetragen werden Trarbach, den 28. Februar 190 Aäanial iche Amtaacricht Trannsteim. Befanntmachwng. [dann] Im dies gericht! Handel greg wurde eingetragen Unter der Firma Anton Tanzer Marienapofhefe in Nenttin mit dem Sitze in Wendettng ketreikbt der Aretbefer Anten Danzer, wehnbast in Nenötiing al Allein inhaber eine Arolbere Traun fein,. Ferner mm Kal Amte ericht alt Negistergericht Lrannstein. RefanntwachMuung Im doaer Handelgreg wurde einge tragen ssater der Firma Ttadtapothefe Murg hauen Rar Gres mil dem Side der einigen Mieberlafang in Murn-
A det
1952
98202
hausen betreibt der Apotheker Karl Gros, wohnhaft in Burghausen, als Alleininhaber eine Apotheke.
Traunstein, 25. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Traunsteim. Bekanntmachung. sog
Im diesgerichtl. Gesellsch-⸗ Neg., betreff. Thonwer Mitterhart, G. im; b. Sz, mit dem Sitze n Mitterhart. A.-G. Rosenheim, wurde eingetragen
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Fe. bruar 1907 wurde, an Stelle, des ausscheidenden einzigen Geschäftsführers Josef Erhard nunmehr und zwar mit Rechtswirkung, vom 1. März 159) Ludwig Kugler. Ingenieur in Mitterhart, aß einziger Geschäftsführer der genannten Gesellschast mit der Befugniß bestellt, die Gesellschaft allein n vertreten und für dieselbe allein zu zeichnen.
Traun stein, 27. Februar 1902.
K. Amtsgericht als Registergericht. Urach. ; 98zbh
K. Württ. Amtsgericht Urach.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Bd. ] Bl. 167 ist heute eingetragen worden:
»Die Firma Wilhelm Bender, Gaswerk in Metzingen ist infolge Veräußerung des Geschäftz erloschen.“
Den 3. März 1902.
Stv. Amtsrichter Linder. Weimar. 98zlq
In Bd. 1 Abtheil. A. Nr. 19 des Handesregisten für Weimar ist bei der Firma „Thüringer Metall waarenfabrik A. Burmeister . Co. in Weimar“ eingetragen worden: „die Firma ist er, loschen“.
Weimar, den 22. Februar 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Weimar. os)
In Bd. II. Abth. A. Nr. 97 des Handelsregisten zu Weimar ist bei der Firma „Richard strause in Weimar“ eingetragen worden: „die Firma ss erloschen“.
Weimar, den 22. Februar 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiedenbrück. 97381 Bei der unter Nr. 49 des Handelsregisters Abth. 4. eingetragenen Firma Central⸗Molkerei Wieden,
7 C. Höcker Wiedenbrück ist Folgendes der, mertt:
Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: „Central⸗Molterei Wiedenbrück“. Wiedenbrück, 27. Februar 1902. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 98366
Der Kaufmann Manuel, gerufen Emil, Katz ü Worms betreibt daselbst selt 1. Januar 1902 ein Manufakturwaarenhandlung unter der Firma „Emil Katz“. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.
Worms, den 3. Marz 1902.
Gr. Amtsgericht.
Würnhdnurz. 97386
Eingetragen wurde die Firma „Heinrich Mar
staller“ in Kitzingen. Inhaber: Heinrich Marstallen Kaufmann dortselbst.
Würzburg, 27. Februar 1902.
Kal. Amtsgericht — Registeramt. Wiürnburg. 8219
Die offene Handelsgesellschaft „Eckert Æ Kürsch ner, Bierbrauerei in Heidingsfeld“ ist mi Wirkung vom 14. Februar 1902 aufgelöst. Di Firma selbst ist gelöscht.
Eingetragen wurde die Firma „Georg Ecken Bierbrauerei“ mit dem Sitze in der luges r Inhaber: Bierbrauereibesitzer Georg Eckert, daselb⸗
Würzburg, 1. März 1902.
Kgl. Amtegericht Registeramt. Würnhurn. 953216
Die Kaufleute Ernst und Ludwig Deppisch ü Würzburg betreiben das von Johann Barn Deppisch unter der Firma „J. B. Deypisch“ selbst geführte Geschäft vom 1. März ige a unter der gleichen Firma in offener Handelsgesellscher weiter.
Würzburg. . Marz 1902
Kgl. Amtagericht Registeramt.
W ürnburn. 95321.
Eingetragen wurde die Firma „Franz Schlör mit dem Sißze in Kigingen. Inbaber: Fra Schlör, Weinbändler in Kitztngen.
Würzburg. J. Mar 1902.
Rol. Amtegericht Registeramt. Fahenrn. Dandeloregister Jabern. 13 In das Firmenregister wurde deute unter Nr. eingetragen die Firma Louis Knoepffler, Jaber, und als deren Inbaber Loni Knoepffler., den bändler in Zabem
Jabern, den 5. Mär 1902
Kaiserl iches Amtsgericht Tellierfeld. 2
In dag Handelgregister Abtbeilung zur Firma
Vermann Büttner Folgender eingetragen
Die Firma ist erloschen
gellersesld, den 5. Mär 1902
Königliches Amtsgericht
Vereins⸗Register.
al enhurn. Hmm. N. Be lanntmachung. In unser Vereingtenister ist unter Nr. 3 Fellen cin gettagen = rolte? Kriegerverein Falkenburg. Die Sahßung it am 14 Mir; 1891 errichtet,“ Nachtrag dem 2. Dfreber JJ. Spalte * glieder de Verstandeg sind Oberlebrer Dans Alen Lebmeyet, Lebrer Fricdrich Nadecke, Gurcander mn Friedrich Dworfaczeck, Mentzer Fritz Schiel Siener Uusseber Jullud Vesfmann, Tischlern- Karl Ablbelm Jalfenburg, den II. Febrwar 190. KRänigliche? Amtagrricht
Nr. XR
n Et. Andre aabern
Verantwortlicher Nedalteur J. r: von Bojanowe ki in Berlin
Merlag der Gwweditien (Schell) in Berli
Dru der Nerddentfichen Wachd rackerei und Nastalit, Gerl MM lb traße Nr. M
Mn 57.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Achte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗A Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 7. März ö
halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1902.
sen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. zr)
Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle er erg für
in auch durch die Königliche dn, * Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
reußischen Staats⸗
Insertionspreis
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — kr den Raum einer Druckzeile 20 3.
Genossenschafts⸗Register.
rlin. 98216 6e der Berliner Spar⸗ und Diskontobank, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftwflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 171 des Genossenschafts⸗ tegisters eingetragen worden; An Stelle des aus⸗ geschlossenen Karl. Sauerwald ist Hermann Born⸗ mann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 28. Februar 1902. Königliches Amtsgericht J. nnn,
Celle. Bekanntmachung. (98217
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ni 19 eingetragen die Firma Konsum⸗ und Sparverein für Celle und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Celle.
Das Statut ist vom 2. Februar 1902.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder sowie Annahme von Spareinlagen.
Die Haftsumme beträgt 20 (. .
Das Geschäftssahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. k
Der Vorstand besteht aus dem Schneider Ernst Misselhorn, dem Drechsler August Dreyer und dem Maurerpolier August Rose, sämmtlich zu Celle.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Ge⸗ nossenschaftsfirma durch die Cellesche Zeitung und Anzeigen und den Hannoverschen Volkswillen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. 2. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gericht Jedem gestattet.
Celle, den 27. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. II. Chemnitz. 97002]
Auf das den „Spar Credit E Consum-⸗Ver- ein, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Hafipflicht, zu Harthau“ betreffende Blatt 6 des Genossenschaftsregisters ist heute ein getragen worden, daß die Firma der Genossenschaft füänftig „Spar⸗ Credit Æ Consumverein zu Harthau i. E., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet.
Chemnin, den 25. Februar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cöln. Bekanntmachung. (98218)
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 3. März 18502 eingetragen:
unter Nr. 19 bei der Genossenschaft: „Berzdorfer Darlehnetassen Verein, einge. iragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Daftpflicht“. Berzdorf.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Januar 1902 ist die bisberige Firma abgeändert in „Berz dorfer Spar ⸗ und Darlehnekassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“, Berzdorf.
Gegenstand des Unternebmens ist Betrieb eines Spar und zum Zwecke:
) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewäbrung von Darlebn an die Genossen für ibren Wirtbschaftsbetrieb. .
Durch denselben Generalversammlungäbeschluß ist das Statut vom 7. November 1880 durch ein neueg Statut erseßzt worden.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt
machungen sind in der für die Jeichnungen unten angegebenen Ferm zu unterzeichnen und durch das in Göln erscheinende Rbeinische Genossenschaftablatt“ zu veröffentlichen (5 29). Die Willenerklirung und Zeichnung für die Ge⸗ ossenschaf muß durch den Vereinevorsteber oder dessen Siellvertreter und mindesteng ein weiteren Mitglied deg Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten eaenüber Rechteverbindlichkeit baben soll.
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Jeichnenden u der Firma der Genossenschast ibre Namengzunterschrift beifügen.
A enigliches Amtsgericht, 114. CGäöin. neaggendorf. Befanntmachung. 193219
In das dies gerichtliche Genossenschafteregifter für den Amt gerichte nir OKerbosen Bd. 1 Bl. 2 ist ute det Tartfehenefassenverein Kunzing, ein-
etragene Genossenschaft mit unbeschrankter aftplicht, eingetragen werden
Der Sin der Genossenschaft it Künzing.
Nach dem Statut vom WM. Jannar 1M ist weaenstanz des Unternehmens —
1 den Mitgliedern die ju ibrem Geschäfta und Wirt hichaftebeiriebe noͤfbigen Geldmittel in versing-˖ licken Darleben zu beschassen, jewie Gelenenbeit n geben, müig Liegende Gelder Fermnglich angalenen;
2) ein 2 unter dem Namen Siisftunge fend zur Förderung der Wirtbschaftaver bältnisse der Nereiramitaliedet anjusammeln
der rieb inet Svarlasse
Die Welanntmachnngen de Vereins erselgen in der in Mönchen erschelnen den Nerbandelundgabe. anter der Firma der Mens ssenschast, gereichact durch drei VRersandemitalleder, enn fe dem Nerstand aaeeben darch den Versthenden der Aufstchtaratbe⸗ eenn sie dem Uussicht trat ke auge ben
Rechte derbindlicih Willenaerllätung nnd Jeichaung r den Werrsa erselgen darch dre Mu dliedet de Verslands Die Jehan erselat, ladem der Firraa die Naterschnften der Zeichen den binzmaae fat werden.
nunmehr der Darlebne kassen · Geschãfts
Der Vorstaud der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern
1) Weitl, Franz aver, Bauer in Langburg,
De obe her⸗
2) Maidl, Franz aver, Bauer in Girching,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Thalmaier, Johann, Bauer in Bruck,
4) Altmann, Franz, Bauer in Hub,
5) Fuchs, Michael, Bauer in Bruck. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterfertigten Registergerichts Jedermann gestattet.
Deggendorf, 18. Februar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Flensburg. 198221
Heute wurde in das hier geführte Genoessenschafts⸗ register das Statut der „Spar- und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Ausackerholz vom 10. Februar 1902 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehn kasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schleswig-Hoistein. Der Vorstand besteht aus Tischler Johannes Bendixen, Hans Hansen und Nicolai Hansen, sämmtlich in Ausackerholz. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Flensburg, den 28. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Fiensburs. lo8222
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts— register das Statut der „Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Dollerup vom 11. Februar 1902 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ jeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wochenblatt für Schlee wig - Holstein. Der Vorstand besteht aus Peter Tramsen, Jacob Philipsen und Las Jacobsen, saämmtlich in Dollerup. Die Einsicht in die Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Flensburg, den 28. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Frank furt, Main. [98223
Ein und Verlaufegenossenschaft Frank- surter Kolonialwaarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Daftnflicht. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Aus dem Vorstand sst Ludwig Dietz auggeschieden und in der Generalversammlung vom 26. Januar 1962 zum Vorstandemitglied neu gewäblt worden Kolonialwaarenhändler Claus Clausen dabier.
Frankfurt a. M., den 3. Mar 1802
Königliches Amtsgericht. 17. Cera, NRensa . I. Bekanntmachung. 221]
In das Genessenschaftsregister Fol. 7. die Firma Debschwitzer Fätal⸗ Abfuhr ⸗Gesellschaft einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft. pflicht in Tebschwin betr. it beute eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Weneral. bersammlung vom 2. Januar 1907 in § 26 dahin geändert ist, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch einmaliges Ginrücken in der Geraer Zeltung erfelgen und mit Ablauf des Tagen als be⸗ wirft und verbindlich gelten, welcher auf den Tag des Erscheinens des betreffenden Qlattes folgt. Alle Be lanntmachungen, ingleichen alle die Genossenschaft vervslichtenden Schiiststücke dürfen nur unter der vollen Firma der ersteren ergeben, welche don min destens zwei Verstandemitgliedern gezeichnet wird.
Gera, den 4 Mar 19002.
Fuürstliches Amtagericht (ger) Dr. Boelkel Beglaublgt und veröffentlicht
Gera, den 5. Män 1902
Der Gerichteschrelber des Fürstlichen Amtggerichtg Dir. A G. Amn 8imeorm. 188225
Rei der Moltereigenofsenschaft Auerbattel- Galberlah mn Mnerbiüttel i kKeute in daz Ge nessenschaft ęreaister , An Stelle des der sterbenen Ulbrecht Gaus i Ackermann Vermann Janne in Allerbuttel um Verstandemitaliede bestellt
Misfhorn, den 19 Februar 1M
Rhalal. Amtanrriht. 11 4.1002.
Im Genesenschafterenifter Ur. * 1 — und Tarlebhnaasse e. G. m-. A* Cauitig n ciagetragen werden: Melkercirssßper Jeserd wirsch j aus dem Verslsand auggeschieden nnd an eine Stelle der Gutebesthet Mei Präfer in den Verstand
aewãab li wt aner iht Giegan. Min 1 onen. 1
.
In naser Gengffenschafforenffter . sw d. Mär , er dem G redfrverein mn Dedenkee edi.
E. G. m. unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes
eingetragen worden: .
Un Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes J. W. Sasse ist der gien. Johann Detlef Wieben in Hohenwestedt in den Vorstand gewählt. Hohenwestedt, den 3. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 98228 Auf dem die Spar⸗ und Gewerbebank, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
. t in Leipzig betreffenden Blatt 1 des
Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden,
daß das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied
Herr Richard Paul Rech zum Mitgliede des Vor⸗
Fern gewählt worden ist.
Leipzig, den 4 März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Liebenwerda. . (982291 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7
die Genossenschaft:
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Saathain,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Saathain
eingetragen worden. ö. ö
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Haftsumme: 200 6. .
öchste Zahl der Geschäftsantheile: 30.
Mitglieder des Vorstands sind:
Ernst Ruhland, Ortsvorsteher und Landwirth, Carl Dietrich, Amtssekretär, Hermann Weise, Gasthofsbesitzer,
sämmtlich in Saathain.
Statut vom 6. Januar 1902. .
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Lieben werdaer Kreisblatt. .
Geschäftejahr: 1. Juli bis 30. Juni. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. ĩ K
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Liebenwerda, den 26. Februar 1902.
Königliches 6
Lübben. Bekanntmachung. 98230 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft „Molterei Lübben. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuüßflicht“, zu Lübben eingetragen.
Den Vorstand bilden:
Administrator Paul Clingestein zu Tervt, ;
Gemeindevorsteber August Koch zu Treppendorf,
Gemeindevorsteber Carl Frangla zu Steinkirchen. 5. Februar 100
ö ie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gejeichnet von zwei Vor⸗ standemitgliedern; die des Aufsichtsratha, unter Be- nennung degselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in das Lübbener Kreieblatt aufzunehmen; beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genebmigung des Aufsichteratbs big zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Willengerklärungen des Vorstande binden die Ge nossenschaft, wenn sie ven zwei Verstandemit gliedern gejeichnet sind, die der Firma der Genossenschaft ibre Namengunterschrift beigefügt baben U
Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist auf der Gerichteschreiberei 1 des biesigen Amtegerichtz in den Geschaftestunden Jedem gestattet
Lübben, den 3. Mär 1
Königliches Amtegericht. Abtbeilung Lutter. Marenbern. losen
Rei dem Gonsumwvereine Volfersheim, ein- getragene Genossenschaft mit beschrankter Dastnlicht, it beute in das Geenssenschaftgregifter eingefragen, daß an Stelle des Verstandemitglleds. Mellerclarbeiters arl Rebkamp, der Qandels mann Wöilbelm Räte al Beisiher in den Berstand ge⸗ wäblt ist.
Lutter a. Rpger den Y. Februar
Ver jonglichee Amtagericht 1ntIter, Marenbern. 198232
ei dem Gonsumwvereine Vutter W eingetragene Genossenschaft mit beichrankter Hastpnicht, i beute Watt 7? dez Renter ein ⸗ getragen. dag an Stell des Kin berigen Verstand mitglledeg Nechnungiübrerg Veinrich Gartels, der Da ee der Wilhelm Dießel zu Lutter a. Bbae in den Verstand gewäblt int
Lutter a. Bbae. den , Mar n,
Ver ionl iihes mtaaericht eme]. we tannt — asn33]
In da Gene ssenschaftereniter I bei Nr. 19 den gartelbecder Tarlednefassen-VBereine., cinge- ra Mmenessensehaft mit mm de schrankrer Hasimflicht. n War felbeck ee , Mar ln era zetr e n. des aue hie denen Rerstandamital ic des aud Were inederstebers Jara Dambris ist der Gast ir Mer Venmann a Rar felbeck aden erbit werden
Mer el, dea Min Jenn
as Statut datiert vom
— 2
ö 1
—
1202
XTrelgliher Nmtaer ihm Mid
Memmingen. Bekanntmachung. (198319
In der Generalversammlung des Pfaffenhofer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., in Pfaffenhofen vom 6. Februar 1902 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Max Schweiggert der Oekonom Josef Baumgartner in Roth in den Vorstand gewählt.
Memmingen, 1. März 1902.
K. Amtsgericht. Vürnberg. 98249 Genossenschaftsregistereintrag.
Molkereigenossenschaft Offenhausen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Offenhausen. In der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1901 wurde an Stelle des m,, Vorstandsmitgliedes Konrad Waiz der Maurermeister Heinrich Wening in Offenhausen in den Vorstand gewählt.
Nürnberg, 5. März 1902.
K. Amtsgericht.
Peitꝝ. Bekanntmachung. 982351
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. März 1902 eingetragen:
Zu Nr. 6. Drehnow Turnow'er Darlehns⸗ kassenverein. .
Der Häusler Gustav Rempel ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Halbkossäth Christian Bossenz zu Drehnow in den Vorstand gewählt. ;
Peitz, den 3. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Her. 98236
Unter Nr. 18 des Genossenschaftsregisters ist heute Folgendes gemäß Statut vom 12. Januar 1902 ein⸗ getragen worden:
Firma und Sitz: Allgemeiner Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nohn. Gegenstand des Unter nehmens ist der Einkauf von Lebensmitteln und anderen Bedürfnissen aller Art und Verkauf derselben an die Mitglieder. Die Haftpflicht jedes Mitglieds ist auf 100 S½ beschränkt. Vorstand: 1) Nikolaus Hahn Kiefer zu Nohn, Vereinsvorsteher, 2) Johann Klein⸗Gaub zu Nohn, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Nikolaus Uder zu Nohn, Beisitzer. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet von dem Vereins⸗ vorsteher, in dem Saarburger Kreisblatt in Saar⸗ burg. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender- jahr ijusammen. Die rechteverbindliche Willens erklärung und Zeichnung geschiebt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Perl, den 3. März 1902
Königliches Amtsgericht. Pfornheim. Genossenschafteregister, 3237]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 D. 3. 59 (Ländlicher Kreditverein Suchenfeld, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicͤht in Suchenfeld) wurde eingetragen Die Vorstandemitglieder Karl Meisenbacher I. Jalob von Au II. und Konrad Kraut sind aut dem Vorstande ausgetreten und Schneidermeister Narl Schaible als Stellvertreter, Goldarbeiter Pbiliwr Stöbrle 1II. und Landwirth Jobann Georg Stiegele 1I. in den Vorstand gewäblt.
Vfor zheim, den 28. Februar 1902.
Großb. Amtsgericht. I Runrort. 198235
In unser Genessenschafterezister ist ju der Ge⸗ nessenschaft „Zpar- und Kredit-Uerein e. G. m. b. O.“ in Gamborn eingetragen worden, daß der Wirtb Wilbelm Schmig in Damborn und der Kaufmann Friß Beelmann daselbst aug dem Vor stande ausgesckieden sind, und daß an Stelle det Beckmann der Agent Josef Scheiermann in Hambern gewäblt ist
NMuhbrort, den 3. Mär 1202
KRönigl. Amtagericht. Sehäoneck. We- ihr. Befanntmachung.
In unser Genessenschafteregister ist beute unter Nr 11 die durch Statut vom X Januar 1902 errichtete Genessenschaft unter der Firma
Molterei-Menossenschaft Schoene eingetragene Genossenschaft mit deschrankter Daftysflicht, Echoeneck MWyr.
eingetragen worden
Gegenstand des Unternebmeng it: Verwertbang der Milch kene de Rabm auf gemein schaftl he Rechnung und Gefabr durch Melkereibetrieb. Die Daftfumme betragt den bandertfahen Berra den Geshärtzantheiln. Die bächste Jabl der Geichartz- antbeile betragt dreißi
Der Verstand 81 au fel genden Nerienen
Dite Merrew, Nittergutebesther au Senschec Demmrich Gare, Gutt in Feld beren Seeder Meichkredt, Gutibeftper in Freie Mlher Deckart, Gute besther in
Va gust Jenag Gesther in MWanrbabern
Dig amm, Tem aer ertelgen anker der Firma lea Berenter Tren klake. Die Kinemnerfl deg Verstande ertelgen darch weeli Mu'nleder.
la dem ee, Minneder der
chan Da. z 1 Namen tanter hrt ä 12 nnn, g r.
18382539
der Vine der
ge e, , e .
11 Q
2