1902 / 58 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

in Scene; morgen Abend und am Donnerstag wird die Strauß 'sche Am Montag gelangt als

ung Der Kuß, hierauf Im Brunnen! zur Auf⸗

n ,. orstellung zu er⸗ rt. J juschreiben

tte Wiener Blut wiederholt.

. Freitag. Am Dienstag wird

ten Preisen Zar und rau Agnes Sorma triff

morgen und am Donnergtag in Herman

8a, am Mi ö? . und

Engel s Drama

Komdie

Nora.

Caprice wiederholt.

führung von Otto Ernst's Schauspi

ermäßigten Preisen . 2 M ꝛc.) s m Neuen Theater gelangt,

Ue en Bas Ginck und am

Am Sonnabend geht zum ersten Mal in vier Akten von Pi wird am Sonntag wiederholt. Morgen Nachmittag wird Der Veilchenfresfer / gegeben.

Bei dem am nn Abends 7] Uhr, in der Marien -Kirche rage des Musik⸗Direktors Otto Dienel

of ⸗Dernsängerin Fräulein Marianne Lüdeke, ubert, Frau . Fischer, ittrich,

ülerinnen von Fräulein Lüdeke bestehender Chor, der Violinist err Heuer. Der Eintritt ist frei. stern werden die Dienelschen Orgelvorträge wieder Mstt. den

stattfindenden Orgelvor werden mitwirken: die H räulein Margarethe und Clla räulein Martha Brückner,

Fräulein Anna

err Spöndly und der Organist ö Nach O ;

wochs, Mittags 12 Uhr, stattfinden.

Das Comits zur Errichtung eines Lortzing⸗Denkmals in Berlin veranstaltet morgen, Sonntag, im Neuen Königlichen Opern Theater ein zweites Lortzing⸗ Konzert“

dem Denkmalsfonds zugeführt werden

Gradl, Hedwig Kaufmann, Elisabeth Sauerland, die Conrad, Wilhelm

Auguste Serren Grüning,

rasch⸗ Rudol Alexander

verein unter Leitung des Konzerts ist auf 8 Uhr, die Es werden Karten zu 2 und 1 4 ausgegeben.

Mannigfaltiges. Berlin, den 8 März 1902.

Der Magist rat beschäftigte sich in seiner heutigen Sitzung mit der Vergrößerung der Brunnenanlage auf dem Tegeler Wasser⸗ werk. Es wurde beschlossen, ein Terrain im Werthe von 300 000 4

Wetterberi 8

* . *

vom 8 März 1902, Vormittags.

Name der Beobachtungs · station

Temperatur in Celsius.

niveau reduz.

Stornoway

ST a Qu. Meeres

4 halb bed. 2 bedeckt 3 bedeckt wolkenlos .

—— —· 2 Barometerst O de dd ex =

be ee -=

888

75 T 8 0 1

. Vl issingen .

er,...

bristiansund Studeg naes Slagen . Tor enbagen 34 Ww Rarlstad 5465 N Stock bolm 51,z NM w Mie bhy... 7 N Savaranda z N Borkum. ö RG J balb bed. NReitum 5,7 NW I bedeckt

mburg 566 W 2 bedeckt

winem unde k WWB 3 wollig Rũgenwalder

NRW

muũnde * Neu fabrwasser min N

I woltig

I bedeckt Schnee

2 bedeckt

1 beiter

3 Dunst

2 heiter

6h bedeckt

6 Schnee

I wolkenlos

J

2 Q 2

*

—— * 18920

OO —— er w d OD oon e

OD de mm e = m.

¶Marn)

261 6

2 S* 22 D bereckt Dindstille Echaer 96 Martmarm den über 735 mom liegt ad- estlic¶h dea Irlaad, ein anderer ven iber 33 mm ber Larrlandk eine Derrefsien ben unter 7815 mm liegt ker Mestraßland, wettere Der resstenen den unter I am liegen üer dem Mittelmeer und nördlich Echettlaad In Tœeatihlaaꝛ ist da Merter träten Nerden kälter, a Silden eirmer Mein treckenen im Suden and Often etwa kältere Merter wa brscheinl ich Dent sche Seew arte.

——

& 2 O0 0

(

Theater. A nnigliche Schanspie lt. cαν, Orr 235 Zwar Bhonie-AUbend der tua lichen . i * 636 mine ere, d, , 32 icht fan ban ͤ Gerti 8, Werften

. Ter di, ,

Undine: und am Sonnabend als B im mermann“ aufgefüh . K n Hatsch's Schauspiel Die e, . sechsten Vortrags⸗Abend des Vereins „Berliner n

ic Sen ere ge, e, Donnerstag im Architektenh aufe stattfand, las

Wassern', am Dienstag in Capus;

; onnabend in ier, Schauspiel Am , wird. Blumenthal's Luflfpiel Ble ö. m , , , findet eine Auf e , fm als Erzieher“ zu att.

as Ewig⸗Weibliche mit Georg

dessen Erträgniß : oll. Folgende Künstler werden mitwirken: die Damen Hedwig von Bibow, Delene Elsner, Therese Grevenberg und Berger, r ir Heinemann, n 12 5 , Lortzing, Hans Porten, Kurt Sommer und Hermann Steffens, die Kapellmeister Hem el und Reckentin und der Bloch'sche Gesang⸗

eines Dirigenten Georg Bloch. Ber Anf

liefern? * änch die Werke umgewandelt werden. = des Re

se n, welcher am

n Gabriele Reuter

Naturgewalten veranl

Urgroßmutter!

komischer Nichterfüllung.

ein aus

entlassener Mädch

Räumen des

Beroldingen, die Schauspiel hause, e Therese Königlichen Qpernhause,

Julie. Müllerhartung, Martin Leeser, Staegemann, Violin⸗Virtuose, Herr Georg . sind:

owie 3 M, Seitenparquet 3 Y

nfang

. 2 Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ usseneröffnung auf 7 Uhr festgesetz. straße) wird der Vertrag „Frühlingstage an der Riviera nächsten Sonntag allabendlich zur Hörsgal werden nachstehende Vorträge (Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage) . Müller, Das ewige Leben im

ittwoch: Dr. G. Naß, Dr. Donath: Theatersaal der

chlossenen Lande Nepal“.

ern um die Tiefbrunnenanlage zu vervollständigen. Diese be⸗ steht gegenwärtig aus 23 Brunnen, die ber

am Müggelsee sollen zur Tiefbrunnenanlage elt n Ferner wurde beschlossen, die Verpa rationsbetriebes auf dem städtischen

den Inhalt bildet die Schilderun hältnisse und der Befrelung aus dense aßt, zu einem Augenblick des Glücks für das arme Menschenkind wird. Frau E. Marriot brachte zwei Skizzen:

und Der Herr von vis-à-vis“ 6 Ei ber . 3 e nnn Weise, . een il hel we en erhsshe. . ; eine Frau im hohen Alter erst ohne Vorbehalt der Erinnerung an die ö Engels als Gast nur noch bis einschlieslich Freitag zur Darstellung. Jugendliebe leben kann, in der zweiten in drastischer Art 6 den bh

hamperay's Leiden, Schwank ö. ierre Veber und Maurice Soulf, in Scens und ö iner, Wiener

und am nächsten Sonntag

Handwerkersgattin und deren tragi— Fräulein Torney beschloß den Abend mit der Wiedergabe von ihr verfaßter Gedichte und Balladen, wesche ein frisches, natürlich und zart empfindendes Talent bekundeten. reichen Auditoͤriums wurde den Vortragenden zu theil.

Der ‚Verein zur unentgeltlichen Erziehung schul⸗ en für die Hauswirthschaft“ veranstaltet zur Beschaffung weiterer Mittel am 11. März, A Neuen Königlichen Wohlthätigkeitsfest, bestehend in künstlerischen Vorträgen und nachfolgendem Tanz. Ihre Mitwirkung haben zugesagt: Frau Graͤfin Herren Beringer und Eich Gradl und Herr Sommer vom ferner Fräulein Ilka Grüning, Fräulein der Geheime Admiralitätsrath Klein, Herr Fräulein Käthe Ravoth, Frau Geheime Baurath Wofff, Zacharewitsch, und Andere. : , e., Reihe 1—- 6 10 , Mittelparquet Reihe J. Rangloge 5 (,

»Die Elemente des Wassers“; Freitag; „Clektomotoren und Dynamomaschinen ·— Im Urania Sternwarte“ ze spricht morgen Dr. Kurt Boeck über imalavar; am Dienstag wiederholt

eits 48 000 ehm sser meldet wird, chtung

zwei der ergi iehhof abermals aus⸗

mordung ihre Novelle „Hoch oben“ wor. kleinlicher, beengender Ver⸗=

Erfindung. en durch den Tod, der, durch

zu Gehör. In

und verschiedener

Lulu von Strau

Reicher Beifall des zahl., San

Lember ach in der vergangenen

irma Mecinski u. Mac Ga euer aus, wel 8 .

gruben der * gsten Schächte vernichtete

London, 3 Mar) (W. T. B) wird aus Winnipeg berichtet, die Rach rich Andrée 'g (vgl. Nr. 57 d. Bl.) sei reine Erfindun

14 * 9 und beruhe auf einer schon zwei Jahre alten Meldung. Der Be der ir Tn elf 3 .

St. Peters burg, 8. März der Kaiser Nikolaus

Obolenski nach i , ng (vgl. Nr. 54 d. Bl5 mit dem Auf— trage, alle vom Erdbeben

rrschenden Nothlage bekannt zu Bericht zu erstatten.

New Pork, 7. März. (W. T. B.) El Pgso meldet, ein Zug der Eifenbahnkinie G al vest on ntonio sei entgleist.

Brand gerathen und 17 Perfonen ums Leben gekommen.

. Märj. (W. T. B) Wie aus Borvslaw : ac ko rn ger en me,

en Naphtha. wurde niemand.

Dem Reuter'schen Bureau t von der Er—

chaft erklaͤre die Nachricht ebenfalls für eine

(W. T. B.) Seine Majestãt entsandte den Flügel⸗Adjutanten Fürften

etroffenen Orte zu besuchen, di Seine Majestät mit der 6 machen und über alles Gesehene Ein Telegramm aus

Die Trümm er des Zuges seien in

bends 75 Uhr, in Opern -Theaters ein holz vom Königlichen Die Herr Hofschauspieler

ein junger russischer Die Preise der

Ihre hochh

Mittelparquet Reihe 13 2c.

(Tauben⸗ bis zum iederholung gelangen. Im halten werden: Montag: inne der Naturforschung“;

daß das mission,

in der Invalidenstraß „Indische Gletscherfahrten im er seinen Vortrag „Im ver—

in 3 Akten. Anfang 7 Uhr. Preise der ig: f men ag; 12 , Orchester⸗Loge 19 , rster Rang 8 S6, Parquet 8 M, . Rang 6 , Dritter Rang 4 M, Vierter Rang Sitzplatz 2 * 50 , Vierter Rang Stebplatz 1 M 50 .

Schauspielhaus. Erstes Gasifpiel des Herrn Coquelin ain mit der vollständigen Gesellschaft des Thaatre de la Porte St. Martin (Directeur Henry Hertz. Cyrano de Rergerac. Fiss on 5H actes de M. Edmond Rostand de EAcadémie Francaise. Preise der Plätze: Fremden. Loge 20 M, Erster Rang Balkon und Loge 16. 10. Parquet 19 , Zweiter Rang Balkon und Loge 6 M, Dril ter Rang Proscentum ⸗Loge 2. Billetreservesatz Nr. 7. Anfang 71 Uhr. Das Abonnement ist für die Tage Montag bis Freitag aufgehoben. Der Billet. verkauf zu allen Vorstellungen findet tãglich im Königlichen Schauspielbause statt. Dient ; und Freivlätze baben keine Gultigkeit.

Opernhaug. Dienstag: Der Improvisator. Mittwoch: Der Ning des Nipelungen. III. Abend: Siegfried. Uwfang ? Uhr. Donnerstag: Carmen. Treilag Der Wassenschmied. Ber gißmeinnicht. Sonnabend: Der Ning des Nivelungen. 1 bend Götterdämmerung. Anfang SI Rhr.

Schauspielbaue. Dienstag: Gasispiel des Me. Coquelin ain. Gran de hergera. Mittwoch: Gastspiel dee Mr. CGoquelin alm. Cyrans de Rergerac. Donner tag: Gast- Viel des Mr. Coquelin ain. L nHoGnnrkegis Sentik homme. Freitag. Gastspiel des Me. Goquelin ain. Le Honur Revi Gentiii- homrae--. Sonnakend: Dae große Licht.

Neue Orern Theater Mittwoch Oamlet. Damlet: Herr Ferdinand Benn, als Gant Freitag: Die Jungfrau von Crleane.

Die im Königlichen Orernbanse und im Schau—⸗ ielbause gefundenen Gegenstände sind Turch die Verlierer von der Hausreltzei- Inspefiien im Bern- bause resp. Schausvielkause snnerbait J Been abjuferdern.

Dent sches Theater.

' Ur Nosenmontag. celle ia ITI. 3. aufflarung. Ztichmahl. Neatag Ge lebe dae Leben. ne, Dee iesia rin -pham-. Volfaaufflarung. Ztichwahl.

Senntag. Nachmittag; Abend 71 Uhr: Vuß. Wolfe

Vuß.

FGerliner Theater. Uhr eim funden. Oeidelberg.

Neontag Alt. Geideibern.

TDiene tag Mit- oGeideslpera.

Schiller Theater. ( Ma Sœn- kag. Nachwittaann 2 ee winnen Ten. Tcan 23 in d rten den Frichrih den r, ö nn, Ginsawme Menschen. Tran in 5 Mren ven Gerbart vtmann

Nea taag. e s nr, Ter Yrebefandidas.

Trennen, bern d nr, Röaig Ddartiezin.

Senntag. Nachmitt an Abende 7! Uhr: Min-

mittag von

.

. Je Gennnen.

Ver e . Mosa cmatz Nerstelean) Ter N NMadliar

letzthin welche die Wahl Gabanyi's annullierte, geschriebenen Eid vor dem Hause In Berücksichtigung dieses Formfehlers wird nunmehr das Verfahren in der Angelegenheit der annullierten Wahl weiter betrieben werden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Cambridge (Mass.). 8. März. (W. T. B.) Das Dank— Telegramm, das der Präsident der an Seine Majestät den Deutschen Kaifer gerichtet hat, lautet in der Uebersetzung: ;

Harvard. Universität dankt Eurer Majestät für Ihr Be⸗ Listerung weckendes Telegramm an den Pri erzige Gabe. beiden verwandten Völker einander immer näher bringen.“

Budapest, 8. März. heutigen Sitzung des ungarischen Unterhaufes fand eine Konferenz statt, der Präsident des Unterhauses Graf Apponyi sowie drei Mitglieder der

arvard⸗Universität Elliot

rinzen Heinrich und für Mögen die Handlungen Eurer Majestät die

(W. T. B.) Vor Eröffnung der welcher der Minister⸗-Präsident von Szell,

Opposition beiwohnten.

Es wurde festgestellt, gewählte Mitglied ö

der Gerichtskom⸗ den vor⸗ noch nicht abgelegt habe.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Cessing Theater. Sonntag: Die Kollegin. (Agnes Sorma.)

Montag: Die Fee Caprice.

Dienstag: Das Glück. (Agnes Sorma.)

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser. (Sophie von Wildenbeim: RNußscha Butze) Abends 234 (letzte Sonntags. Aufführung): Das Ewig Weibliche. Gin heiteres Phantafle— e in 4 Akten von Robert Misch. Mussk von M. Marschalk. (Manes. Georg Engels, als Gast)

Montag bis Freitag: Das ECwig · Weibliche.

Sonnabend: Zum erfsten Male: E hamperay' s Leiden.

Residen . Theater. Direktlon: Sigmund xauten⸗ burg) Sonntag? Ein galanter Richter. (Le kon juge,) Schwank in 3 Akten von Mlerandre Vissen. Deutsch von Max Schönau. Vorher Verbotene è— Lustspiel in 1 Akt von Paul Blißz. Nachmittage 8 Uhr: Das blaue abinet.

Moentag und folgende Tage: Gin galanter Richter. Vorher Verbotene Frucht.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Direktien: . Friysche. Sonntag. Nachmittags Ubr Ju balben Dreien: Der Benrelssudent. Abende 7 Ubr: Pariser Leben.

Wentag: Variser Leben.

Dienstag. Mittwoch und Donnerstag: Der Ober- sneiger.

reitag Die Fledermaus. Sonnabend Der Bettelsstudent.

Thalia · Theater. Sonntag. Nachmittage g Uhr

Qa leinen Preisen Teporah. Abende 71 Uhr: e Kieine. Große Berliner Auestattungerosfe mit Mesang und Tanz in 3 hien. ¶Vaula Worm, als Gast) Montag und folgende Tage Geine Nieine.

Dentral. Theater. Sonntag. Nachmittage 3 br:

Ja Halben Presen: Tie Geistha. Operette in tien ven Sit nen Jenes Abend 7 ur Das age Mabel. Drerette in Une e O. Reinbardt

Montag und folgende Tage Das suße Mädel.

gell. Alliantt . Theater.

Dame aue Trouvile, Sean mit Gesang und Tan in 3 rien (Gmil Sondermann, al Gal)

6 Gr. PDarlfer Debengise in 1 Rh Dertnia. als Gaft. Leer Thurner, ali quust lang 71 Uhr.

engag and felgende T Tie T aue Trouvisse. 9 2 . *

Sonnlag: Vie

Trianon Theater. Meerntustraße, dicht am

kel Freer httrase (1eiicken Ghbarletlien, und * amen, Geralie 2 0. dor VUalak reer and den Naarter Rarrarer ar. 5 R

Ronzerte.

harmanie. Mera. Aesaeg 7 nr seher Gwer (Tireher, Presegen

Siegfried Ochs). HMI. Konzert. Kantaten von J. S. Bach. Mitwirkung: Frau Emilie Her og, 6 S. Walter Choinanus, Herr G. A. Walter.

err S. Liepe. Das Phitharmonische Orchester

Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 7 Uhr: Soirée des „Udel⸗Quartett“ aus Wien.

Montag, Anfang II Uhr: Konzert von Emily 2604 esang). Mitwirkung: Das holländische

8 *

Birhus Alb. Schumann. Menz Gebäude, Karl straße.) Sonntag: Zwei große Extra⸗Vor⸗ stellungen. Nachmittags 3 Uhr und Abends 6 Uhr: Besonders gewähltes Programm. In beiden Vorstellungen: Neu: sne. Die vier Elemente. L Se ere linaineuse, in Feuer und Flammen, ausgeführt von Fräulein Pora

un. Push⸗Ball, amerikanisches Svportg— spiel, ausgeführt von RT Amerifanerinnen und 19 Serren der Gesellschaft. Filiz Kiarn mit seinem lomischen Att. Bim und Bom mit ibrem vollständig neuen musikalischen Akt. Ferner: In beiden Vorstellungen: Meyhisto. Große Aug. stattunge · Pantomime vom Hof- Balletmeister Siemg. WV Mitwirkende. 2 Musillorpa. Nachmittag ein Kind frei. z ;

Montag. Abends pränse 7! Uhr: Große Giite- Vor stellung mit gewechseltem Programm.

Familien Nachrichten. Verlobt: Glisabeth Freiin von Stralenbeim mit Qrn. Leutnant beodor von Plate, Altenwisch Imbeohausen · Oschat) Verebelicht: Or. Paster Gonrad Schmidt mit Frl. Glisabeth Rleinert (Lala - leni) Geboren: Fin Sohn! rn. Kammerberrn Joachim Werner von Bülow (Schwerin rn, Regiemnggrath Goßner (Berlin) —— ofesser Felix Salemon (demwisg). rn. Tchattoneraih J. D. . ven Portaisua (i 3j. Waldenburg! Gine Tochter: Hrn. Gebeimen Legatiengrath lr. G. von Schwarhlerpen (Gersin) Vrn Leutnant Arel Grafen von Wachtmelster⸗ Giren (Zadwigelust) rn. Dr. jur. Wolfgang Nori Gichbomn Eichler i Gesterben. Or. Nenlerunzorath a. D. Albrecht reddeck (Breglau⸗J— S. Wibeim August Platentag (Freiburg i. G) Sr. Dbersileutnant D. Gar Dies (Gbarlottenkurg) 8 Ge eimer Jaslisraih und e , e awald den lchiriz und Steinlircih (KHerlin Ot. Mittmelster d. NM Franz Nelnbard Frbr Ten Nit genannt Seh iFickders erm. Ir. Wirklich Gebeime Deer Mebinmnalratb Dulta Rersandi, e, dm, nem, n,, ,, e, Fr Lnalse sa don ber Nee Mel merstein, geb. don Plessen a d. S. Nerz ruquib . Minenburg)]

Verantwortlicher Acdalieur Ur: von Ggajaneweki in Berlin.

Nerlag der Gweditlen (Schell) la Berlin.

Drnud der Nerddcatshen and Ver Vassali, Derlla dW. M, straße Mr. 2

Acht Beilagen (eta schlie ß lich Oz mea Gellage]

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 58. Berlin, Sonnabend, den 8. März 1902.

Deutsches Reich. Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl.

1) Sin⸗ und Ausfuhr.

Davon sofort verzollt oder zollfrei

G

Waarengattung

Gesammt⸗Einfuhr Februar 2. Hälfte P ö 1902

Gesammt⸗Ausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

Februar 2. Hälfte ö mn

Februar

Januar bis Februar 2. Hälfte

Januar bis Februar Januar bis Februar Januar bis Februar

1901

440 473 231 708

S5 249 273 30? Ihb 606 6144 106360

460 866 140 846 260 937

237 66] 51 45

107 686 487 180 99 265 30 736 32 121 53 310

352 546 116 605 173 793 42 830 119

43 410 35 926

939 907 542 608 295 231 812 127 1704898 29 582

2 584

2305 628 1189063 441 132 1384 326 1432999 44 326

3 496

1617939 924 4235 317083

1127 8650

1181 352

34701

1370574 837 143 461 640 977 006 2 381 785 34673 2713

338 308

165 414 6 195 216 213 329 10h 1774

17748 719747 26 012 11650 11293 14 682

i 333 z55 ol S0 4602 11713 49 674 62 494

182 26183 35 741

Veizenmebl ö Roggenmehl

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Davon verzollt Aus dem freien ; . ö Gesammte verzollte Menge) beim unmittelbaren Eingang in

Verkehr 1 den freien Verkehr 1 Waaren⸗ .

gattung

bei der Einfuhr von

Niederlagen im

Veredelungsverkehr (Mühlenlager) seit 1. Januar

Gattun . . ; Febr. Januar Febr. Januar Ausbeute ⸗Klasse 2. bis 14 bis .

Halfte Hälfte

Januar bis Februar

Januar bis Februar

Januar bis Februar

Februar 2. Hälfte

Februar

Februar 2. Hälfte

2. Hälfte

Februar Februar

190 1 1902 1901 1902 190

1001 ol 1902

d 100 Kg

1002 1901 1901

10 845

25 655

102 509 1020253 1919927 61 241 291 223 256 841 3363 64 809 123 36. 4.4 37 520 3539 344 236 3759 2437 19517 188 752 62023909 905 3 428

939 go? ol gos 295 251 Sl2 127

2679 o3/ 1964498 1241 301 941 425,

59 562 371 883 423819 247 733 1519 631 1050205

; Weijenmehl: i (( - 3006090 ... 1136 4551 . 159 2. Klasse (über 30 - 70 0. 207 1500 . 5 J. r; (über 6 - 6 3 za 18 zo 13 6665 149 911 446 ; Ria (1 -= 70 00) ... 2056 16 128 365 1518 2483 245 36 370 1601 2 335 235. Weizenmehl. 3325 30061 26701

2 ? . enmehl .. 11 47 43 1. Klasse (( = 6009) n C3 2s gs 3 330 13 129 19 t? Roggenmeh Klane i 36 656 / 7 38 8 268 69 ; 2 ] 2 Klosse (über EMC 68 Mso) 1 38 nd hier mit ihrem Nettogewicht nachgewiesen. Roggenschrotmebl ) ... 1 67 . 2 ) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen Betriebs anstalten festgesetzt.

440 817 224 655

368 os 1617 939 163 a1 3a 42 3 ,

Weizen

210213 1127 850 229 409 1181 352 17045898 2420 25032 22276 11 14 43

5029 Roggenmehl:

) Brutto verzollte Mengen si

1) Niederlage Verkehr.

. ] Freiben . Ausf on Niederlagen und Freibezirken“ Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke“) Verzollt von Niederlagen und Freibezirken *) Ausfuhr von Niederlag F zirken *)

Februa n ; Februar ü uk Januar bis Februar 2 Sãalfte 2. Hälfte 2. Säͤlfte

Februar 2. Halfte

Januar bis Februar

Waarengattung Jannar bis Februar

1902 1901 1901 1902 1901

100 k

1020253 291 223 954 800 389 344 138 752

D * 5059

45 865 192 234 16398 91 479 87 141

236 379 3529 13 363 388663

620 230 11646 0554 1 221

3428 503 3509 176

J 172 22

108 320 12241

1019927 256 941 128 367

102 509 61241 3363

424011

242 487

166 409

156 269. 27 529

351 657 676 887 19517

9520 41961 805 163 129

668 503 191 291 1240419 244849

97 630 34 356 29050 61195 67196

1315

15 590

3) Veredelungeverlehr (Mühlenlager ꝛc.).

I 5 1 on M I 1 unh Tre 2e 6 27 Ausfubr gegen ZJollnachlaß Unmittelbare Einfubr Einfubr ven Niederlagen und Freibezirken

é Februar ui Ren m Februar * Januar big Februar Februar amar big Bebruar eb 1 Januar big Februar 2 42

1 1 21* ] nu 1 Waarengattung 2 Oalnte 2 861m K 2. Sa 2. Hal

. 3155 Haälft

1902 1901 1901 1902 1801

100

19186 713 319

11621

105 1 31 1089

9) Bestand an Getreide und Mehl in Jolllagern am 28. Februar 19G. —— r

rn el re e m mr e . Meijen Wcijenmceł tozgenmebl

aus

J am us

lm di * indisch . i, lalandise lalandich landijc 12nd

1n 1G hg

m x . 1—1 . 1371 12 827214 24192

1851

; gemischten Transitlagern reinen Transitlagern Rredislagern : eri chlutlaactn Müblenlage m . 221 1 36 1 Freibenrten) k . 1

Nenfabrraßer. Gmden nad Alten

Die al Freilager ie Jeller biet dienenden fen Ja Brerarn, Drake, Stettin alser liche Statiseischeg Amt br Wildelm

Berlin den 7 Mar 1g