ü K,, 5 i Hane, , m, g ne ef, hl ehh dollun n gte leaf e , , stice geen g be De ꝛ ister Ferdinan riß, dudwig rechten, Vermächtnissen und Auflagen Perfcksich äubiger noch ein Ue uß ergiebt. Au tsstreits vor die Dritte Zivil- unverehelichten Ida Rieckhoff aus Kraft, geschlechtli o mächtigter Rechtsanwalt Dr. Opper. den Verkauf des Grundsti Lagerbuch Heddes in Vielau (Amtsgericht Zwickau i. S) hat heantragi, zu werden, von den ben nur insoweit ung ihnen jeder Erbe nach der 66 des Nachlasses Nr. 5d. desselben Grundbuchblatts; M we nn 8 5 Landgerichts zu ei e verkehrt ö. und af = . af ö . ebendaselbst, hat als gesetzliche Erbin des Nr. 12 und einer Bäckereieinrichtung nicht erfülle, mit den Hhollenen mied Ernst Rabert Ludwig, verlangen, als sich nach Befried 2 nur . den, einem Erbtheil, entsprechenden Theil 6) über IJ5 Thaler 16 Sgr. Abth. II] Nr. 2 fr. 9. Mai Loo2, Vormittags 9 . mit mit dem Antrage auf Zahlung von Alimenten, und früher als Rlägen aufgetretenen, nin schen verftorbenen folgendem Antrage: — geboren den 14. Mai 1852, in Oberha lau, zuletzt 9 lossenen Gläubiger noch ein U schuß ergiebt. der Verbindlichkeit. 6 die , . aus Pflicht ⸗ des Grundbuchs von Rieder Harpers dorf ĩ ö. au Aufforderung, einen bei dem gehachten Gerichte zwar für die besten rffen Lebensjahre je 60 M6, für 3 . Richard Paul Richter daselbst, M der zwischen den Parteien über ein in Ortsetter wohnhaft in nnover, für todt zu erklären. Der Au haftet ihnen jeder Erbe . Theilun heilerechten, Vermächihissen un? Nuflagen. Jowte ir. 185 über zo Thaler Abth. wit hteng , Iigh * suralt rn bestellen. Zum Zwecke der Ker Kiten entf werden, re für die das bisher auf Antrag deg Ingenieurs ann in Heddesheim gelegenes Anwesen Lagerbuch Nr. 12 bezeichnete , en ee n,, nur für den seinem Erhtheil g ichen, für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 35 Thaier 10. Sgr. Abth. IMM Nr. Ja, chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 10 folgenden Tebensahre ks zum vollendeten Brockelt, früher in Berlin, später in Hombrechtikon Hofraite mit äckerei¶ Wohnhaus, Nebengebäuden in dem auf den 24. September 19902. ags Theil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus aften, tritt, wenn sie sch nicht melden, nur der 30 Thaler Abth. Ti Rr. 3d, über 39 Th nt gemacht. 14 Lebensjahre 49 6 Die Klägerin ladet den Be⸗ bejw. in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus. und Hausgarten im De ember 1901 abgeschlossene 27 dem untere chneten Gericht, Am Clever⸗ . ten. Vermã tnissen und Au agen, Rechts nachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 161 Sgr. Abth. III Nr. 42., über 36 Duisburg, den 28. Februar 1902. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 erfahren gegen den genannten Brockelt Kaufvertrag wird für aufgelöost erklärt. thore Rr 2. Zimmer Nr. 25, anberaumten Auf ⸗ sowie für die Gläubiger, den die Erben unbeschrankt Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erhtheil Abth. Fi * 44, über 39 Thaler 109 6 Koch, Aktuar, bor das Königliche Amtsgericht zu Schönlanke auf wieder aufgenommen und ladet den genannten Be. Der Beklagte wird verurtheilt, in die , e. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- haften, tritt wenn sie sich uicht melden, nur der entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Abth. III Nr. 1212., über 30 Thaler Abth. Mi Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 17. Juni A902, Vormittags 9 Uhr. klagten Brockelt mit dem Antrage, unter dem Er- des gesammten Anwesens an den Kläger zu willigen erklärung erfolgen wird. An alke, welche Auskunft , cl hen ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Hannover, den 1. März 1902. Nr. 1234, über 39 Thaler 10 Sgr. Abt. in ö Landgericht Samburg Zum Zwecke der öffentlichen Zustesllung wird dieser bieten Sicherheit zu leisten; denselben zu verurtheilen, über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen Theilung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil Königliches Amtsgericht. 2h. Nr. 12127 über 30 Thaler Abth. Ji Nr. 12. o 396] 9 ꝛ⸗ dermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet.
är 3
und mitzuwirken, daß das zu seinen Gunsten im —ᷣ ö 4 214. zunge otstern me den Cann e ge s'iteseen. ,,, log bo Oeffentliche tent n gchun . über 39 Thaler 199 Sgr. AÄbth. III Ir 1532
enen Abth. III Nr. 44., über 39 Thaler 10 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Geburt der Klägerin mit der Mutter derselben, der Vormund August Hermann Ischiesche daselbst, Vertrag der Streittheile vom Dejember 1901 über ö. Abth. II Nr. 5a, über 36 Thaler K. Die Klägerin la n agten 3 che e 9
Augzug der Klage bekannt gemacht. an die nunmehrige Klägerin zu Händen ihres Vor. Grundbuch zu Heddesheim Band 2 Heft einge⸗ ‚. 6 . ger dm ,, ; n,. geb. Eschen / Sch on laute, 9. ö 1902. ö 3. . K ö. . ö . 4 auf den Namen des che Bekan h 6. 564. 3 ö D f geb. j zniali ichts. ; m 4. 6 e wird. Dannover, den 26. Februar 1903. ( Großherzogl. Meckl Amtsgericht. perch lich , . n e . een cs, Abth. IJ. Nr. 1234. desselben bach, zu ,,, , e, ,, . ö . ö. . Amte hen, ien ieh fen , ; 60 M ar 4. en,, . , , n verurtheilt, an den Kläger Königliches Amtsgericht. 20. 986591 Aufgebot. Wilhelmine Henriette Hr hat in ihrem am * über 159 Thaler Abth. III Nr. 2 des Grund . Paul Mecklenburg, unbekannten l Der . n. ,n, 63 Regenpeil· 4 April 4. Juli . Oltober 130g, 4. Jamiär Iso Cintansend Mark nebst 4. Jin en fei Klagzustellung Ios66zy]. Aufgebot. Der Rechtsanwalt bc. lan zu Frankfurt a. M. . Vepemben htl? Cöelen? emen gan buchs mn elan Hatt Kr l e heil ctzei teen, e, üübesgh ee nl den ä neh, , ,, Sicherheitsei ĩ . . . Hanf . Königsee 34. . ph h der . . teh am . . V. 3105s0l, nachbenannte Per—⸗ ae * T ö . h 4 en gr h Ih der Parteien wegen böglicher Verlassung des Schneider in Amberg klagt als Vormund der minder⸗ J 36dseh . 6 4 en mn. ö. . Sicherheitsleistung für und die derehelichte Louise Neundorf, geb. Hanf, aus 11. Januar in Frantfurt a- M. verstorbenen sonen bedacht: 8 hon ber wär bers der Urmenruh Blatt Nr. zz. ; ᷣ i jähri ü aathari k do äauñ erz. undi l ĩ 8er i i Gro kö h. . 5 re. 3. General Agenten 8 werden das Aufgebots. J. die Kinder ihres verstorbenen Bruders Friedrich Y über 6170 haler Abth. III Nr. 9 des geil . . gilt e gn ö. hen ef, 39 zien , . h vorläufig vollstreckbar zu erklären, zur i g. 2) Fürsorglich: Der Beklagte wird verurtheilt, derschollenen Bäcker und Konditor Gustap' Ernst verfahren zum Zwecke der , von. Nach⸗ Grosser, nämlich: buch van Probsthain Blatt. Nr. Is; r einn aufzuerlegen, und ladet den Beklagten . Aufenlhaltg, wegen Cntschadigng a Berhandlung des Rechtöstreits dor das Königliche an den Kläger den Bettag von Eintausend acht⸗ Friedrich Sen zuletzt wohnhaft in Ünkerpörlitz, laßgläubigern Peantragi. Vie Rachlaßgläubiger Een Käme Karl Grosser, 10) über zoo d haler Abth, Lil. Vr. 6 des Grund , . Verhandlung des Fiechtzstteitg Vor-. mmer anten ga r , . geen, wmnögericht. in. Hreäden, tmn ertrag ü, hundert Mark nebst sc gingen fei J. ehren im Jahre, 1851 angeblich nach Kustralien aus, Weizen daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen Len . ie verehelichte Tischler Auguste Weber, geb. buchs von Goldherg,Häufer Blatt Rr. 216, r G e g ihilfanm nerd ne Aeslicht? n pain, keintber, 15oll grlittenen lhnfalk, mit denn Antrag, Zinsmnethtötgze auf den 4. Mai 6. Bormit, Ihös z. bezahlen und bie Rosten dez Rechthsteste rndert, für todt zu erklären, Der bezeichnete Ver. Nachlaß des verstorbenen Joseph Block patestens in Grösser, 11) über 9 Thaler Abth. iI Nr. 1 deg Grund. rg lle Jrathhans), Amira Lüften , uuf Kan ürtheil zu erlaffen: Karl Gruft sei lun ne , . tags 9 Uhr;. ,,, , lu Kragen. 54 . , aufgefordert sich sFätellens in dem den anf Diengttag, den 27. Mai Ez. Vor- e. die verehelichte Tischler Karoline Westen⸗ huchs pon Blumen Blatt Nr. 4, äber 0 Thal hatta g Ge, m rmittans güte, al e mlt echnem weiten Beliagten sääuldern an eth Der Gerichtzscht iber Keim chilichen Amtsgericht HaE ihtheil, wird. gegen Sccherheittleistung vor— äs Dienstag, den 23. September 1002, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, berger. geb. Grosser, Ubth., III Nr. 2. Über 299 Thaler Abth. if Fin 4, Aufs derung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Steinbauer 107 4 Her nnd. und 500 Dresden, Abth. 1a. läufig vollstreckbar erklart 1 Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebotz. Heiligkreuzstraße 32 Ik. Zimmer 13, anberaumten oder deren Abkönnnilinge; über 199 Thaler Nr. 6, über 16 Thaler Nr. 6 kes klassenen Anwalt zu bestelln. Zum Iwecke ber Schmerzensgeld, eventuell einen nach richterlichem I198649 Oeffentliche Zustellung. Kläger ladet den Beklagten zur, mündlichen Ver— . zu . 3 , Hen n ge lei n. , . *. . . , List in Berlin. . ö 30 Sgr. Akth. III Nr. 2d glichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Frmessen zu beslimmenden Betrag, zu bezahlen un' en, n, Ber Kaufman! Gustav Aldenhoff in Düsseldorf, , erfolgen wird. An Alle, welch 8 ĩ 2 un ie Angabe des Gegenstande erlin, den 24. Februar 1902. ler 39 Sgr. ö. r. . ĩ. l ichtigter: R ; 53 . * . . n 363 r be nnn bee, wr nnen nee * e fie Tn Kubtheilung os. rwndbuchs von her Lol in itzt es bekannt gemacht Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten Karl Prozeßbevollmächtigter! Rechtsanwalt Justizrath
ind 88 order t Nr. Ir un 1 hen 28. Februar 1902. vage ; ; , ,, den hren . Mittwoch, den 14. Mai 1902, Vormittags , , Alth; i Nr. 8 des Grundbuchs vo Win rr de fn f , gehotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich ĩ
n Scharfeno 2 j h nber . zur n c x: J g . ĩ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— h ; ahlste dt, Gerichtsschreiber des Landgerich por die ZiKilkammer des K Landgerichts Amberg zu händler Otto Krell, früher in Düsfeldorf, jetzt ohne dachten Gerichte zugelasfenen Unwalt zu bestellen 9 ö Die aum 26. Dezember 1961 hierfellbst berstorbene Blatt Nr. 13. 542 tliche Zustellung. dem auf Mittwoch, den 30. April 1902, Vor- bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, un ler Fer Be. Rch . , , . Ilmengu, den 5. März 1303 3 nicht, melbens önnen, unbeshäatet. des Hechts, or Vittwe Marie Natdemann, geb, Friedländer, hat in E13) über 130 Thaler Abth. Hlantr ge dee, Börm. arge . in r e dayie Glise ien, . Uhr, bestimmten Termin mit der Auf. hauptung, daß derfelbe ihm Miethe ünd Reparatur— in , . line. 6 e nnn wird dieser Großh. S Amtsgericht. Abth. 1. dend ssbindlichkeiten ans Pilchtheilstechten. Ver= ihrem am g. August 15d errichteken, am 7. Januar uchs bon. Köoldberg, Röufer Blatt Nr. 6rß, äber Qn en b. Hellwi Leipßig-Plagwitz, forderung, einen bei dem genannten Gerichte zu. kosten schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ausmug der. lage bekannt, qemacht, 98293) Aufgebot. h , är n nf , ,,, 1002 eröffneten Testament, V. 245 02, ihre Enkel . . r n Nr. 2 des Grund rn , . , gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der Verurthellung zur Zahlung von 170,50 ½ nebst ver, ,, ,. Landgerichts: . ö. . . z 3 Sr; z h z b ö : d * * 1 . ru * . — ö 9 2 3 ö * 7 F. ö ö 0 r ; 3 5 * . * JJ Kere eee dee, ee, ,, , k,, ,, 6 . ; ö ; Gläubiger noch ein Ueberschu ergiebt. Auch hafte 1870 in Hern . ; über aler UI Nr. es Grund⸗ mann, 6 — ; e n T. ; j ö ; . , . J d in . . he sarhe edemam. oberen n t g ,,,, e , . 3. ir m m,, der,. fan m dm m, wird Aufgefordert, sich spatestens in dem auf den En Verbindlichkeit. Für die Glantz iP, Garnglegen, ö II. Die der ; 2 . csetzs des Chebruchs schuldiß macht, init dem Än— Koeppl, Kgl. Ober⸗Sekretär. wege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Un all⸗ un nba ats⸗ 2c . ö V ⸗ ger aus Pflicht. Töchter ihres Sohnes, des Fabrikbuchhalters August . Die der Person oder dem Aufenthalt nach un— geleß —ᷣ 8 der Klage bekannt gemacht. . 22. Sttober 1903. Tormittags 11 Uhr, vor thrilsehta, Vermächtnissen und nflagen sowie fir Reben em hies Shnes dee Fabritbuch halter August bekannten Berechtigten und deren Rechtsnachfol ltage, dab zwischen den Parteien Hestehende Band lo8646] Deffentliche Zustellung. . mn g 9 dem unterzeichneten Gicht gn erg simtzen Ausgebots. die Glaubiger denen die erben unbeschränkt cg eln ann . 2m , , . nachstehender Eintragungen: on der Che ius töennen . den en n r e. Die offene Handelsgesellcchaft M. Protzen L Sohn . 6 , ä ntegerihit. Versicherung. e ee. 6 , . die Tode erklrung tritt. wenn fie Aich nicht, melden, nut der siechts. Kita cecttraßé ., nnch . . G1 über 40 Thaler Äbth. IJ Nr. 3 des Grund— schuldigen i. zu ge , sogg alia? indefle! zu Berlin, Kölln scher Fischmartk 4. ver treten durch . erfolgen wird; Mun allff, welche Auskunft, über Leben nachthell ein, daß eder Crbenhnen nach der Theilung * Bertin en 2 IIlrnar 190 duchs von Nieder-Straupitz Blatt Nr. I3 und lber des Nechtestteits e e, . derung! er Lie Nechtöanwölte, Justizrath Kleinholz und Dr. laszad SY Geffentliche Zustellung; steine. dern Tod. dis Verschellenen zu ertheilen Rermegen, des Nachlastes mir für den feinem Erbthri n Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 98, loo Thaler Abth. III Nr. 9 desselben Grundbuch Rn (ellggten zur, mündlichen Verhandlung, des Kroner w' Wurf. Wil helmstr. Hö, klagt, gegen den Der Schuhmachermeister Hugo Baumbach zu ergeht die Anfforderung, spätestens im Aufgebots— sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. n . n, d. 8 blatts; Rechtsstreits por die * Zivilkammer des König, Polizeileutnant Ernst Wilezek zu Berlin, Berg⸗ Erfurt, als Vormund des minderjährigen Ernst Bau. — . 2 , nr, n, , , ,,,, ,,, 727 Verpachtu . 15Y.. Februc 02.. öniali icht. ; Dur Au ußurthe ö zeute is er ö Ober⸗ . 8 77 *. v nr, rei ; U J Urt, Königliches Amtsgericht. 9365 n mn, ,,, 3. April . — nn, ö OM en br gf ghon in gftgfld * ᷣ f fler Gin einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 3 We ar fc ne en g g , . 9 Sattler Fenn, Rr e,! rüher zu Erfurt, jetzt ) Ver ufe, erpach ngen, , ere mr d, ,,,, r en,, , , . Hesenlnguerdl hn Der Rechtsanwalt Dr, Boste zu Bromberg hat ĩ ol. Deiember 1900 festgestellt. über 109 Thaler Abth. 111 Nr. 3 des Grund— me,,
f T s Antrage auf Verurtheilung des 2c. Wilczek zur Zah⸗ n , , nien, mit dem Antrage, den Beklagten 2 2 1 8 er⸗ 98 5 . 8 . . 8 Rm als Abwesenheitspfleger heantragt, die Verschollenen e n nnr, Burg. den 3. Fehrnar 139. kuchs; ven. Pilgramsdor Blatt, Rr. 222, über wtünter, den 28. Fesrnar 190.
8 9 : r lung von 750 o nebst 6 de Zinsen seit 16. Januar kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger ein Ver— 98754 Nutzholzverkauf
tog . ; mer, ᷣ 190 und 11,B,90 6. Wechselunkosten und ladet den zeichniß des von seiner, des Beklagten, verstorbenen der Königl. Oberförsterei Alt. Ruppin. . Naufmann Kurt Dahrenstaedt, zuletzt wohn— (hristian Friedrich Harms Winde, nam̃ich den 198673 Bekanntmachung. Abth. III Nr. 2 desselben Grundbuchblatts; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 *.
, , 9 Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Frau Elise Rotter, geborene Preiß, verwittwet ge⸗ Auf dem am Dienstag, den 18. März er., haft in Lonkorsz, für todt zu erklären. Die genannten Prive 7 ; f ̃ Durch Urtheil vom 9. Oktober 1900 ist die 4 über 190 Thaler Abth. III Nr. 2 des Grund— os64l!] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in Eriwatmann6 Carl Heter Wilhelm diftmers, ber-
. streits vor die . für , . 2 wa re , neger green, in Lehmanns . zu Neu Ruppin ö 1 un Katharine Ottilie Mügler aus Rotb, Tochter der buchs von Nieder ⸗Harpersdorf Blatt Nr. 163, über Nr. 4310. er asschmel er Johanne a des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue und es ei zu bestarken, auch das Urtheil event. findenden Handelsholiwerkauf kommen aus der Ober« nn,, , , Se) em be , . 1 24 iur. unverehelichten nn Margarethe Müller w 190 Thaler Abth. III Nr. 3 und I 3p. desselben don Achern, Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Friedrichstt. 16 17, II. Stockwerk, Zimmer 69 71, gegen Sicherheltsleistung für vorlaufig vollstreckbar r Alt- Ruppin nachstehende Nutzhölzer zum Vorm. AA Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte, 63 werden* n, m slafsen: far oh erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes Grundhuchblatte, über 369 Thaler Abth. Iii Ri. Leonhard in Offenburg, klagt gegen seine Ehefrau auf den 3 1. Mal 190. Vormittags 10 Uhr, zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur Ausgebot:
Zimmer Nm . zu melden, widrigen falls ibre Todes,. 14 alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg ist Ter Zl. Mai 1898 festgestellt worden. und 121b., über 100 Thaler Abth. 111 Rr. 3 Bertha, geb. Mast, z. It, in Amerika unbekannt
erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über 1bst
? , nn! An tern, mit der , mn ,. bei den i ren g e⸗ . e n, 9 die J. Fan ters af ehede sptalttjt⸗ 75 Fefe ger Herborn, den 1. März 1902. und 123 wo abwelend, früher zu Achern, auf Grund des richte zugelgssenen, Anwalt, zu bestellen. Zum Erste Zivilkammer des Königlichen Landgeri zu mit 64 fm (6 fm 1. Kl., 4 II., 16 in., 33 iv, Leben oder Tod dieser Verschollenen zu ertheilen ver. , ,,,, e Königliches Amtsgericht. II. über 230 Thaler Abth. III Nr. 3 des Grund— los Ziffer ? B. G. B., mit dem Antrage auf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. Erfurt Sitzungssaal Nr. 41, auf den 10. Mai v mögen, geht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebots. f FR
8 ern on . . j 1 ; che . Ji ei 8 Mai e bekannt cht. 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, II. Försterei Li Totalität: 228 Kief it l9782 buchs von Goldberg. Landungen Blatt Nréß Ger.) Scheidung der zwischen den Parteien am 18 M zug der Klage bekannt gema . [ 1 ⸗ Försterei Lietze. Totalität: Kiefern mi termine dem (richt Anzeige zu machen. . 302. n . r,, 2 53 guesci e , n ng, neten Gerichts „ G6) über 16 Thaler Abtb. II Nr. 1 des Grunk. 186 in Baiersbronn geschlossenen Ehe wegen Ver⸗ ' Berlin, den 3. Mär; 1562. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen n fl 28 im G fm J. W, 8 II., 4 III., 68 V., 45 V). Neumark W.⸗Pr., den 17. Februar 1962. el
. 2 arg r n ,, , n. z buchs Nieder ⸗Alzenau Blatt Nr. 66 schuldens der bekl. Ehefrau. Der Kläger ladet die Freyer, Gerichtsschreiber des Königlichen zu bestellen. Jum Zwecke der öffenklichen Zustellung „I Försterei Fristow. Durchforstung Jag. 85 nn cer n ige, ĩ . ere 1 . fe n g, * n n . Ack en ö Münst 7) über 300 Thaler Abth. 1 Nr. 5H und 66 des Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Landgerichts 1. 14. Kammer für Handelssachen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u. 99; 62 Kiefern mit 51 fim, 48 Stangen J. . 98669 Auf 3 a jeg r en — 1 — a. Stein, geboren am 18. Mär; 1835 zu Ren Grundhuchs von Goldberg-Häuser Blatt Rr. 661. streits vor die Erste Zivilkammer des Großherzog⸗ 986465 Oeffentsi⸗ Zustellung Erfurt, den 4 März 1902. Totalität: 183 Kiefern mit 181 sm. . er e , verschellen und ist frau . an Yen renn r wird für ladt erklirt. Mlle Zeispunkt' des Tores 3M über zoo Thaler Abth. Ji M. 23 des Grund lichen Landgerichts u Qfeenburg auf Dienstag. * z f
O
19 t Bur man n. Gerichtsschreiber IV. Försterei Nottstiel, Totalität: 16 Gichen = - ö e Dittw grete Munk, geb. Hey⸗ 7 . 1 '! ; — . ö ; ** ; ; . z 0 2 N ͤ M 2, V t 9 Uhr, mit Die Frau Wittwe Margarete? 12 das. Aufgebots verfahren jum Jwecke ihrer Todes. Jobanng Dorothen Bernhardine) geb. Trennert wird der 23. — 1866 festgestellt. Die Kosten buchs don Ober Adelsderf Blatt Nr. 79; dae, e, nen, mm nta z
( 9 ; des Königlichen Landgerichts, Zivilkammer 1. mit ca. I Im (. im J. M, 2 ii, Im, 3 Lz, ö r H über? A1 k r Au ei Herichte mann, zu Berlin, Bendlerstraße 17. Prozeßbevoll. 2 . * - 2 ir 36 ü — erklãrung beantragt am 3. Juni 1863 bierselbst errichteten, und des Verfahrens fallen dem Nachlasfe zur Tast. buch h w. . Hin n ; des Cn . —— 4 — 2362 . 2 mächtigte. Rechtzanmwälte Justizrath, Bading und loss] Oeffentliche Zustellung einer Klage. 2 6 ** 2 eng 7 Bal elfen g * * 1x Friedrich Bopp, von Landenbausen, geb. am 13. September 1888 hierselbst publizierten Kreuznach, den 21. Februar 1552 5 , r e zee, gr ird dieser Rig 9 Hr Danquet zu Berlin, Kronenstraße 43 klagt gegen Nr. 6971. Die Firmmg. Gebrüder Kramer in 3 Ii. * 8. Tag. — 13 * * * 2 eng g ö . ; . . ; 10) Vorkaufsrecht in Abth. II Nr. 4 des Grund— fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8g c = 3 . trefen durch ddechteanrnealt rem S0 giefernstangen 1. A1, 105 desggl. 11, 0 des 1. ii. 13. JZebruar 1869; Antragsteller: Heinrich Glitsch VII. i r insbesondere der im § 3 des Königliches Amtsgericht. II. buchs Wolfedorf Blatt Rr! z a. belannt gemacht 1) den Banquier Carl Nothschild, frũher ju Berlin, Kandern, vertreten durch Rechtsanwa 5 mitt in m , i den 6 ern. * , er des Johannes . nn e mn. 47 jetzt 98674 ö werden uit ihren Ant ichen auegeschlossen Cn urn den 5. Mär 1902. mn n . l, 36 . ra . aer . 2. r Se arg m ,n, , e. ö — Bop und des Heinrich Bopp. Weich alls berstorbenen Ehefrau des Erblassers Der verschollene Friedrich Wilbelm Marimili ra — ; z Neuer, 2) den Kaufmann Selmar Juer u Berlin, von r e delannten he 2 Jan 13: 33 R- . 2) Nenrad Kirchner IJ. von Wallenrod, geb. Dorothea Jobanna Bernhardine sauch Johanna ö , m en lo is! Geffen niche Zustellung. Gerichte schreiber des Go hen oglichen Landgerichts. Rojenstraße 15, . wesenz, unter der Ve hauytung. daß derselbe ibr aus Inn * * *r e n , m, 1 * 2. Mär 1851; Antragstellerin: Marie Kirchner Daerotheg Bernhardine) geb. Trennert zur Sehn der Gbeleute Alexander Bauer und Erusse a Ehefrau Mathilde Frieden te Caroline 3 ** unter der ten daß ; ̃ Weinkauf vam 6. Juli 1801 167,30 nebst ih dez /. ij 126 desnl ili. R in Berlin. Unixersalerbin, widersprechen wossen, eb. Köhl, welcher feinen letzten Wobnñ⸗ z in Malstait Andressen, geb. Tackmann, . Vamhurg, Prozef⸗˖ 98707] Stuttgart. a. der Bellagte zu 1 für die von ihr durch Mietbs. Zins vom Rag ustellungstage an schulde, mit dem Proloiolla us n: Kinen ven Foerfier- Geramem Auf Grand gestellten Antrag werden aufgefordert hiermit aufgefordert, solche An. und Widersprũche Burbach bannt sst durch en ** . * bevollmachtigter. Justijrath Daus ji Altona. llagt Seffentliche Justelluug. n vertrag zem 1I. August 1899 gemietheten Räume in Antrag auf föstenfanige. veriiufi vollstreckbßare . n dem derstietfr. Berg l die oben bezeichneten Verschollenen sich fpiteftens bei der Gerichts schreiberei des unterzeichneten 90 nr tod erflãrt worden. Als zer n ne, gegen ihren Ehemann, Ren Veizer Carl Heinrich Die Wilhelmine Dallmaver, geb. Jouvenal, in dem zu Berlin, an der Stadt bahn 1 belegenen Dause Verurtbeilung des Hellagten zur Zahlung der ge⸗ . den 4. Mam 180 an lde ebeterm ine Wind, den , Ter. Amtsgerichts, Poststraße 19, Erdgeschoß links. Todes ist der 31. Dejember 189g festgestelll A ndressen früher zu Altona, jetzt unbelannten Fiꝑlibeim. Qberamte, Leonberg, vertreten durch ihr an Miethe auf die Zeit vem 1. Januar big. nannten Betrãge. Der laägerischt Vertreter ladet dai lich Crerior sterei 1902. Vormittage 10 Uhr, bei dem Amẽegericht Zimmer Nr. J, spätestens aber in dem auf Saarbricken., den 27 Februar 169 ufent alte unter der Bebauptüng. daß ibr echt anwalt Däußler in Stuttgart llagt gegen ihren 31. März 1502 noch 350 S verschulde . ; den Bellagten zur mund lichen Verband lung des rster dabier zu melden, widrigenfalls ihre Todesertlãrung Mittwoch. den 23. April 1902, Vor. Ron zliches Amtegerich t ] * Ehemann seit fünf Jahren wiederholt CGbebruch ge. dbemann Wilhelm Hallmaner, Müller, zur Zeit un- b. der Beklagte ju 2 verschiedene Gegenstãnde in Rechtestreits vor das Großh. Amtsgericht Lärrach ossos erfolgen wird, mittage 11 Uhr, anberaumten Aufgebot · . m . trieben babe, mit den Antrage auf Chescheidung und bekannten Aufenthalig, wegen Ghescheidung, event. den vom Bellagten zu 1 von ihr gemietheten r nen auf — den 29. April 1002. Der Verdingung von Baumwollenzeug *. 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der termine, daselbst, Zimmer Nr. 1, anzumesten — los C2] Bekanntmachung. Verurtbeilung des Beklagten, der Ulägerin für die rstellung der bäuslichen (emeinschaft, mit dem durch den Gerichtevolliieber Fiering am 21. Mal mittags o Uhr,. Jum Zweche der öffentlicken ie Lieferung don Verschellenen zu ertbeilen vermögen, späãtestens im und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung Durch Ausschlußurtheil vom 3. Februar 1907 Dauer deg SEcheidungexroʒesses wöchentkich 5 Antrage ju erkennen: Die Ebe der Parteien wird 1991 bat pfänden und versteigern lassen, den Aultiong . Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt 17 do m Baumwolleneug, Aufgebetetermine ierber Anzeige zu machen, nes biesigen Zustellungebevoll mächtigien — bel sind die vier Stich Anleiescheine der cοeigen Unterhalt ju zaßlen. Die Klägerin ladet den Bellagten egen Ebebruchs des Beklagten geschieden, der Be. erlsg von oh 6h „M und 157,76 M in Empfang gemacht. alle. welche Grbansrrüche an den Nachlaß der Strafe des Ausschlusses. Elberfelder Stadtanleibe aus 1859
1 ! ö . ; ᷣ . -. 10090 , Packleinewand . ĩ . 00 , ur mündlichen Verbandlung des Nechtastreits vor die late ist der schuldige Theil und bat die Kosten des genemmen babe und die Zablung an sie verwesgere, Lörrach, den 4. Mär 1902. *
pergenannten Verschollenen Hsden zu können glauben. Eg werden alle Nachlaßgläubiger der in Altona Litt. BD. Nr. Iosßg 1022 für lraftlos erklärt worden. Vierte Zivillammer des Königlichen Landgerichts iu Rechtestreit« zu tragen, eventuell: der Beklagte ist s
j che bis 1
* r — 20, schwarzem Drillich,
de = ꝛͤ . x : igen, dDder r froßdem sie das ibr als erm etherin zustebende ge Gerichte schreibere Gr. Amtagerichta V —— ** se ju jenem Termine ebenfalls anzumelden und geborenen und hierselbst am 23. Deiember Idol Elberferd. den 5. Mär; 1902 Altona auf Dienstag, den X. Juni 1 2, Vor. derpflichtet, die häusliche (Gemeinschaft mst der setzliche Pfandrecht an diesen Gegenständen ausgeübt Steinmann. soll an den Mindestforbernden ergeben werden näker ju begründen, wirrigenfallg den befannten derstorbenen Frau Dorothea Johanna Bern- Königliches Amtsgericht. Abtb. 7 mittags 10 u ke mit der Aufferderung, einen ba Alagerin ker ustellen. und ladet den Bellagten zur uind dag Vorrecht auf den Aultionkerssz wegen brer 98697 Ceffentliche Justellung. Angebete fin? vie zum 18. März d. Jg. Erben auf Antrag der Erkschein obne Räcksicht bier. kardine geb. Trenner des verstoribcnen Prinat. 98762 J en gedachten (Rrichte sugelassenen Anwalt in Ke mündlich Verbandlung des Nechtsstreite ver die Mierheforderung beansnrucht habe, mit dem Antrage, Nr. 285. Der Bäckerme sier Frickrich Besch in worm. 10 Uhr. im Geschäfte immer, Junker. au ertbeilt werden wrde manns Hinrich Cbristian Friedrich Garme Das gonigliche Amts ericht zu Neustadt O. stellen. Jum Jmecke der dfentlichen Jusleslung Weite JZiwilkammer des Kaniglichen Landgerichts u die Bellagten lostenpsiiht n verurtbeilen, der ireebem vertreten durch Nechteanmwalt or Palier sunt- in ab jugcken
Tauter bach, dn 1. Min 10 Vit tme, aufgefordert ibte Forderungen sräͤtefteng . am 3. Mar 0 g. Recht erkannt wis ire Luenng ge Klage bekannt gemächi. Sinnen auf Ties gcag, den , Juni noa, Klägerin Wo , nebst ü Zinn Fit dem . e. , Wenden Hagt gegen den Wäder 8. mm Die Wedingmagen kennen dert eth inge eben.
Greßb. Hessisches Amtagericht Lauterbach in dem dorbezgichneten Aufgebotetermine anzu- Das Sparfassenkuch der Rreie svarfas 7 Altona, den 3. Mär 1Ip02. Vormittagn e, Uhr, mit der Auffordernng, einen nua Jo? zu jablen und dag Urtbeil gegen Sicher. Rraus aus Geibin zen trüber n Hedden beim, jetzt jedech auch gegen Greftattung den LG M Gren-
mn melden. Nach la i zublaer. n - sich nicht melden, siad D*. * 10 Sn nter * 1 ah M. . ; Meindermann, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beitelcistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. unbeiannten Jufentkalis unter der Bebaunn tung, da irren eienr, erde
1 ¶Betauntmachung önnen. unbeschaket ges Nechtg, wor den Verbind⸗ * . , U db üble dor , angefertigt Gerichteschreiber den Vöniglichen Landgerichts 3.4 bestellen. Die Klagerin ladet den Bellagten ju 1“ ur R seine Verr fich i Vieser au dem rtilleriedevot Ztertin
Ueber den . der am 27. Jann nn ! der lichleiten aus Pflichtteil e rechten Vermãchtniffen * 4 er , mn. 2 26 98645 ; Den d. Mär 1902 mũndlichen Verhandlung deg Rechlastreitg vor die der Bellagte seine Verpflichtung als Käufer aus dem 1 en —walimlrefterwittree Anna Marie an und Auflagen rückrichti j zu werden von * . . 5 ! * w * 1 ; Velmenbors ö ü R J 1 and erichts Scktetãt Schweikert, den Gröen nur jnsemelt 2 derlangen, britgtweg 25. wird für erleschen erklart und vicset, Cessentliche Zustellung. ü. C4 02. C. K. 20 ;
16. Jiwillammer deg Königlichen . n 12 — — —— — — — — s ö si Friedri 1 Gerich ib en AG ichen Landgerichte Berlin. Neues Gerichte gebäude. Grunerstraỹe, II. Stock-
1a 5 — * der Antragstellerin, das syroche Der Uhrmacher Friedr August Guß . u erichteschreiber des Königlichen Lande Berlin Neuer 9
2 fich nach Befriedigung der nicht aunge⸗ 22 as Recht jugespręchen, sich ein . ugust Gustar ebe
; ** * uf . , nme, l, mu, den ä, war oe, Ur. 3 N ieren schleßenen G ĩ . neues Sparkfassenbuch ausstellen zu lassen. Berlin, Tburmstrase ]. Preicsñberolsmãchti ier Mech. 13G Ceffentliche Justellung. , , 96 5 erloosun M. von
—— * 8e wn, , er⸗ Königliches Amtsgericht anwalt enger 1, Her, llagt gegen seine Ehefrau Ida Der Adherer Peinrich Leibundgulh in Berg, bandelnd mittag 10 Ur, mit der Aufforderung. cinen V 9 — e 1 ** * 144 63 ann) ; Marie Rebe. geb. Findessẽ (auch Findessen , fru 18907 . ; —
2* 1
I
ae ase n, nde
2
J Ale Vormund der mindersabrigen Oenrietie Teitund. Kei dem gedachten — = Die Bekanntmachungen über den Verlast den Wertbrar ieren befladen sich aus chlich lich . Uatrrabtbeilua3 2 J ,. Die Schuld . 12 r ju Ballenstädt und Magdeburg wohnbast gewesen, tk, agt gGhen den udwig Nonnenmacher, bestellen. um Znede . mmm. — 16e ** *. W—— Tbeil der Verbindlichteit. s n 5 6 — * 227 1384 1 letzt unbekannten Aufentbaltg, wegen Föeiicher Ver Steinbauer, geboren zu Hag ee jur Zeit in wird die er 377 ö n, aemacht. . m Tie, Unmelkung einer Forderung bat die Angabe Kestellt über die auf dem Grun iz des Jebkann sasfung., mit dem Anfrage. Tie Ge rt Fantreich obne keianntcn Wehner lͤch auftaltend Berlin, den 4. Mar 1802. 3 r m . ' Be schlu n der Gehenstandeg und des Grunkes der Ferderung Veinrich Lien in Niendorf im Grundbuch von Nien⸗ . 1 R * — 8 . — reich H 3 ̃ man Jacobi, Gerichtaschreiber vereins Jütlandi er Landei 1 mer . m find in erf Band 1 Biang Krit nnn rr wn wn, w ennen and Cie Veiihie fär den allcin 22 8 der Behauptung, daß der Bellagte der Vater des asnialiden Sandbaeridin i. iultammer I Obligationen des Kredit 17 sch genth
1 * * 122 * — . 1 . z D ö . . ? s Brela. ais Heer, rer ie,, ber me, f De. lr rin erer in Abichrst Keine, Marie Vorote dich in Nirntn Theil ju erflären. Der Kläger labei die E denannten Mindersäbrigen und semlt unterbalte- keber 1801 1 KBrerelan bersterkenen undetebelichten
— 1 7 ö 1 r * ; eingetragene sur mündlichen KRerband lung deß RNechinstte . richtis sei rage auf fostenfällige Ver- 1973 Oeffentliche Justellung. Serie M und ]. . w Dam burg; den 26 debruar 1 9 — 9 —ᷣ—* * 46st durch Augichlußuri tei Jwanzigste Zwillammer ar . 13 ea. 3 8 Rinde von 32 Ge⸗ Fe e e , 3 Jul ius Ju der gemäß 88d rler Statuten an 2, Fekrwar 18e ne Reeemert dee, Near — — 1 2 — R I 2 2 — ** ang * a , ,. Herichts vem 28. Februar ih er 1 In Berlin Neues Gerichte geb lude, Gruner kart an . zur Vollendung seineg 16. Lekengjabreg Glament und dessen Gbefrau Ludemina Ver geld. ir stattgebabten Rertsosung ebiger Orllaatiencn siad die felgerden aicht eingeriamwmerten Rumern r , aafgeterdert. Abt beilung ar Anfaebetssachen. 6 0 ; krae. II. Stechwerk, Jimmer 7, au den 2d. Mai 2 Naterbalt cine im vorgug am Ersten jeden sammen in Paris wobnbaft, vertreten durch Nechtg. ur Rüchlablang am 1. Jual A907 gesocu erden — 3 — * bie pate em-, mur. 1. Jul 120 ö. . Völ ders Hr. edingen, den 25 Fckruar 1992 1992. Mormittage 1 nnr, mlt rer Wer, Wzlenderdiertellabees fällte GMeldrente den vierte! anwalt Préiß in elmar, Ulagen Kagen den 1. Zeri. ö r 26 l . * Gericht? an ume ren Aften. ; ; Ver e ffentlickt Ude, GMerichteichteiber ö Königliches Amte gericht ung, cinen 01 dem gedachten Mer; 6e zu la enen Kłtig zun und vier ig Marl. und war die rück · Restanratfeut und Aol ùnialwaarenbäandler Albert 1.1. X. Nr 288. 29 1 260 1104 190 16* 187 1911 En 8 *. 8 2 124 4 * ** (oss 0 nutserer aul] Verkündet am Js. Februar 100 An mall in bestellen. Jmn Jede Ter Wenn wodigen Retrage sosert, ju Kejablen und das Urteil a n, in Parig wobndaft, jet cher de. ig il R n Gl enn zg en i (sang,, ss rg ie es, ee, moe, ; A eial che Inter ch: P a 16 — — —— Notar n II. ju ginden Finger, Gerichteschreiber Justellung wird dieser Vughng der age belannt mn C 3 zu erklären. Der Mäger kannten Webn - und Aufentbaltzert, aug. mel Dar. jo is ii een 1nd ln , doo , der n, een 1 bir at all Nachlafeerwalter der am J Nerembker ivo)
18300 Uu taet Im Namen des Könige! gemacht ladet den lagten jur mündlichen Verbandlung leben dem 12 Ofteber 188 dber 60 M und dem Kiga. M. Nr. 218 876 srl 1251 1 een enen, wn mn nin ges mr, e, . 183 u fgebot e Lannerer rerfterkencn Architeften Heinrich Frickrich In Aufgebot sachen bat dag Tonia à Berlin, den 4 Wär 1. d Der Amtagerihte Mtreanr Tae a Fel'ter M war] 2Dchreiber an* u . * e Ton ache ate nericht
. cchtestreitg der dag allkerslcke Antaaeriht in 18. Scrtember Lags aber z., mit dem Antragc, z on Fi To , e , d, . e nn, ,, ,
*. 1 ßebetererfa hren lum Jwechk in Goldberg urch den Amte gerichte rath Engelde LIbma nn, Gerichte schreiker — — den 29. Mai dcn, Gorwaittagd aui Verurtkeilung des Wellagten ur Jablang ven jäh je ars srüöi nnn ire ein e ü n n, , m,, re, m, bat ale Pierer de Nelas ber am 8. Fekruat der Narschließang den Nachlaß läubigern beantragt. für Recht er annt des KCaniglichen Landaer chte 1. Ziwillammert M v Uupe. Jam Jwecke der Mentlichen Juslellung 1019 * *ebst Ing in dee aus Gi M sein Dem e236 Ts n, enn dan dn, den, =, r, Rü nn, one m 22 len in Ferekerg i M berrterkee Pavmachert? Die Nachlaßal iat iger Ketten baker aurgeforzert. ire . Ge werden für rate erflär folgende Here Isg 0] Ccffentiiche 1. . kTicser Musa der lage Kann demechi 12. DOftober 19M und aug oh n seit dem 18 Sc. Käieg. C. Rr m mms fer, e, nnn, r ge wn, , n eng Fräulein Miaea Prillrrier de de em,. Ferrerungen ien, den Nachlaß des rersterkenen ibefennrfunden, nämlich ; Die Ghbefrau K wertka TDrullagen, den. Mär 1er. kember 1a, und laden den Wellagten mar mänd Gio Genn dr, , n es? Rn nig land waer nr, m, me, non, mm mog tere am == der lee, derm e. Nacklaßz - Icklanerz sraiekkeng in dem auf den Ln. Mai Hüter RM Thaler btb. 111 Nr. 8 der (Grund- berene Meener In 3 bag Rr n Ke Xiligen Gergbausen, lichen ¶ Verbandlung de Nechtestnrit der die isn , ns; is mr m,; 3 9 m erer, n m erer . — a nge, ,d men, kern won wehe, irn Hamm u, n. r Vwerichteschreier deim Kal sersichen Amtanerichta I. Jiesstam mer dee Ralersl en r, n .. D. Rr R 18 m ir den, ü, di d no,, e, mann no aber anfrferderi Ibre Ferdernn are gegen ben ichneten Gericht ankeraumten Lufaebetatermine Fei 2 über 9 Thaler bib. III Ur. J be Grund- . Fuskur. llagi een sbren gqenanujen ür 30360 C cssentiiche Ju fre stun Gelmar i. G. auf den D. Mal 1 Wer 2. Der ie... ferner. C oi ti Necblaß der derterkeren Mena Goiiwppsen ri. m-. Mericht ansjnmelken. Die Anḿeltung bai buche von Der darnenders K Gian Rr 141 sruker ju Gierfrak. seyt unbe slannten lasenikait. Di ame — 2 — Graeme Wil. Phtrage e, nde, mi der Wanerder ren, dee . ee, Em än geen 2 ö een. d= . nine dome, d, een, re., (enfants and de, Garne, ber wo , wn, mn Rr nn, Grantbche miez ker Kehauh fund, dal Wehlanne nr ,,. ware, Karoline Wicke, , wan dennen dard Eren eracbien, Geri, masesashen Aewall ma Käan, , , , m, id n nr, dons eren rn een 21 erw krtag« II Uhr, Ter dem ner, m,, m, er Ferberung n ent balten. Urfunbiih. Heri. ven Mieredorf Mar Ne j5 elt dem M Panna on e, n, 1 — 1 * r Fin Nensch in wre Sad ke bestellen. 3 Jwecke der ratlichen Jastellung 7 8 din, n,, d , mo, n, mm, non nen mm n,. rt aakeraumten Anacketzterm: n e dien Gercht free free mn Urschri ger n, nnn . äber 199 Ttaler M imnn Mr. I fe Grunk- Im em Autan = x derer n e ,. al. Vermund. Prenß. reirr Ticier Naga der Klage Rlannt each! 11m 11n lden finn, ern, me, mm, me. , n, r —— Te Tamer bat die Uagake de, mme, Du Nack la Alärklaer. ele ch aich bache den Ppllaram5ders Hen gr,; I) dag meischen den Parteien bessebende Wand der e n 6 Mecbthansnast Aber in Ec en, Gelwar, den Februar ihr. 1 n, de, a, nnn, nnn, n me, me mer, mn, , m nin, , . 3 — 1 21 . — * -* n — e bele w er, mi un Rr mn be a frennen nad den HMeslogten fir den allein * 8 sruberen a0 t Derma, Nichter. Der Landaerichtn Sefrerär (1. A) Wen in, wan nr enn, wn, 18, sann, nnn, wan, mm, , ert tal ten . Dare n n Ur hrt ne ten aue Fichi teilerechten., Nermächt⸗ ben rundbuch . . — ꝛ; 2 11 r 2411 öl zune =. der, , Dm m wer, ne, rn, belmesnen, Dir Nala lietfieer, ien un 6 — 4 Nermãcht dach den Pagrameders Mia Mr m, schnlbigen Tess ia erssiten, eren n äaerebnrn, Kare, Flüche, wh none, legs, Ccesfteniiiche un
Träcicht unt a herben, ven Fler , Taler bid Iii Me Ja, ber m ane; ) Fbem J ; r J ta 21 ; d Das Dangmärchen Selma Glifakeib Taacudteich Räga. n. R nn, mn, e === n, wr, r, e, des d, n, m, m, moe, ere, fich eich, melden, Löenen, ane bern, n e, Gren nur lnsem eit &efricz lung erlangen, al 191 Sg Miihe ji Rn. 1a, ber m Taler I ausmmerlenrmn Wenne, de Donne, e, wgnnmmeinn , n m, . 1 r
2 . m . — 4 z . ö. m . 1 w ẽ ö — 20 Ma gter saner halb 26 183 ö Lats ver ö. michter . Drrnden, ar sehlich werteten darch . ( 2 ö . — 1 ö 1 * 11 ** 1 1
* 1
1 *