1902 / 58 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Der bisherige stellvertretende Geschãfte führer Ingenieur Julius Friedrich Pajeken in Berlin ist wirklicher Geschäftsführer geworden.

Nr. 792. Preußische Grundeigentumsbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 13. Februar 1962 ist das Stammkapital um 182 000 ½ auf 300 000 (, erhöht worden. Ferner am 6. März 1902: Der Kaufmann Georg Steinberg in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Der Frau Emma Steinberg, geborene Falckenthal, ist Prokura ertheilt dergestalt, daß sie, falls ein Ge⸗ r,. bestellt ist, allein, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.

Nr. 19664. Bartels, Dierichs C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Prokura der Kaufleute August Lohmann und Emil Hohmann in Barmen ist erloschen.

Nr. 101. Allgemeine Carbid Acetylen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Eintragung vom 28. Januar 1902 ist dahin ergänzt, daß die Gesellschaft beim Vorhandensein eines Geschaftsführers u. A. auch durch zwei Pro⸗— kuristen vertreten wird.

Nr. 228. Deutsche Grammophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist gelöscht.

Nr. 920. Deutsche Schuhfabrik vormals G. Markus Co. Gesellschaft mit beschränkter daltung.

Die Firma ist gelöscht.

Nr. 1313. Deutsche Waggonleihanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 4. März 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. Reuthen, Oberschl. 98757

Am 1. März 1902 ist in das Handelsregister A. unter Nr. 472 eingetragen: Firma Robert Gayda, Buch Akzidenz⸗ und Kunstdruckerei. Papier⸗ und Schreibwaarenhandlung, Beuthen O. S., Inhaber Buchdruckereibesitzer Robert Gayda, Beutben O.⸗S., Langestr. 39.

Königliches Amtsgericht Beuthen O. S. Riele ield. 98539

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 127 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bielefeld Brocker Dampfziegelei“ zu Biele⸗ feld) heute Folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brackwede verlegt.

Bielefeld, den 28. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Rocholt. Bekanntmachung. [938540

Unter Nr. 38 des Handelsregisters A. ist die Firma „Solländisches Butterhaus Eugen Riepenhoff in Bocholt“ und als deren Inbaber der Kaufmann Eugen in Bocholt einge⸗ tragen.

Bocholt,

Pierer Ber Miedenbe

März 1902 Königliches Amtsgericht. Rolkenhain. ; . Bei der unter Nr. 51 in unserem Handelsregister Abt beilung X. eingetragenen Firma Gustav Glogner in Oobenfriedeberg ist als Inbaber der Land- messer Erich Glogner in Schweidnißz vermerkt worden. n den 3. Mär; 102. Königliches Amts⸗ Boltenhain. d 2. Königliches Amts gericht. retten. Sandelsregister. Me 41 Emm dan wr m del dre sr r. 4 * æ* 222 . 18

wurde eingetragen

198541]

zindenmann, Bretten: Rr 2 KRautmann Tine

ö

na gindenmann u. Braun, Bretten. . 1 n rr nr, e 8

w

Brerten,

mea nde.

e dan Lrregrster Att. A. 1 r Oine mann * 8 Bunde,

Gaade, , , r, . .

*

nende. = Friedrich Zee ibor n . er. ira en de = re Friederich Zerlbhor, vorm. Bnnder Fisenerf. Bande rr: 27 42 K .

H 1

Gans.

ö La a * * 1e, ed ihan k

Mmraritwee rf ZM Veni a Zier“

Oilperederiĩ;- 1 n e⸗ are lg

. 9 1 24 4 2 * ö

Gern, e r

ann a, donn, r.

e n

2 .

ö r gi*r

2 4 ** ** 9 m erer rr

2 nien, panne Fern 9 29 6.

1 1 ö K 1 * e 5 1

4 . ö , o,, 2 /

. . , rere,

heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Gebrüder Huth Nachf. lautet. Crimmitschau, am 6. März 1902. Königliches Amtsgericht. Dres den. ö.

Auf Blatt 9822 des Handelsregisters ist heute die Firma Herbert Mason in Dresden und als deren Inhaber der Textil⸗Ingenieur a. Mason daselbst, sowie die dem Kaufmann Friedrich Albin Heyn in Dresden ertheilte Prokura eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ mãännischen e , te mit technischem Bureau für die Textilbranche.

Dresden, am 6. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. e. Dresden. ; 98552]

Auf Blatt 9823 des Handelsregisters ist heute die Firma Ferdinand Sander in Dresden und als deren Inhaber der Konditor Friedrich Ferdinand Sander daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Konditorei mit Café.

Dresden, am 6. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 985651

Auf Blatt 9824 des Handelsregisters ist heute die Firma Andreas Nusa in Dresden und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Andreas Nusa da— selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fuhrgeschäft und Spedition.

Dresden, am 6. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. e. Dresden. 986549

Auf Blatt 9825 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Schieberlein in Dresden und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Carl Robert Schieberlein daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Speditions⸗, Möbel transport, und Fuhrgeschäft.

Dresden, am 6. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 98553

Auf Blatt 9826 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Görlach in Dresden und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Karl Hermann Fürchtegott Görlach daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Fuhrgeschäft.

Dresden, am 6. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. (98554

Auf dem die Kommanditgesellschaft Ch. Pusinelli Co. in Dresden betreffenden Blatt 9015 des Dandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Banquier Willie Baumfelder in Langebrück als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.

Dresden, am 6. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Dresden. 98547]

Auf dem die Firma Michael Dinkel in Dresden betreffenden Blatt 9793 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden: Der bisherige Inbaber Michael Dinkel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Arthur Emil Robert Hoffmann in Dresden ist Inhaber. Er baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ berigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresden, am 6. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden.

Auf Blatt 5921 des

einer

98550 Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma P. Diettrich in Tresden erloschen ist. Treeden, am 6 Duisburg.

2 E . 4 55 82 , 52

2 1

unser Handels register A. ist unter Firma „Johs. Vormbaum“ zu Essen mit iederlas ung in Tuigburg und als deren ä

wr , ma

b 111 11

Tuieburg. d

uisdur.

5594 1 M 7) 11 ter 1 bei r. 190 be⸗

Ti, , ,, n . Sanitategeschaft und Medizinaldroguerie Wesel mit Zweigniederlassung zu Tuisburg“

r 11

E biesige 3weigniederlassun Tuiepurg. ren. . nber.

ilten Handel registerz

1 E

Arnold Trevee, Einbecker Tapetenfabrit, G inbeci e t ae trag indecig, em 9 2 1erfel( d. .

1 dal reifer . 1 unter Rr. bes ein- Tie am J. Lfteber 12591 Fegennene Serre Fandel . RBernhard a Mar gauhaue, Rronen feld, ae al vert önl ih Faftende 2e, n d anter die Gre6imie- imd Mar Renee, , Fremen felt

CGiperfeslb, en Me 1

eiel Ums erich F1Iwerfeld.

a dae onde lre ner A fn nnter Mr erer, ma rd wehte, Gipbertfeld, eerrme, De irre i erleschen

iperfeld.. mr inn

göeigl Amtiaer icht werfe, g.

ere,

12 1

ö ö

12312

; ö? 1 17 191 inge ttagen

.

de bandeltregifter Utteilang M nett agen nerken

ae , nager der iran Moeiniseh⸗

nee pp, er, fe rf , e l scha ft eri beschranier

ier feid ,

Cewrwegn, r, rrr, n t reer, mam, m

e,, a neert rag n am

ee, eee, de, Meere, mem, f e, e

er, r, ,, er, de, da mae, wen, m

. 1e, tee,. . lem all⸗ er trieß den Man-

.

me, , ere, er

heizöfen und Gaskochern, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenbängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 48 000 S Der Gesellschafter Richard Wehle, Kaufmann in Elberfeld, bringt zur Deckung eines Theilbetrages von 24 000 M seiner Einlage das von ihm bisher unter der Firma „Richard Wehle“ zu Elber⸗ feld, Sandstraßez A, betriebene Fabritgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Die Geschäftsführer, die nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind, sind: 1) Richard Wehle, Kaufmann, Elberfeld, 2) Willy Homann, Kaufmann, Cöln.

Elberfeld, den 1. März 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberteld. 98560

In das Handelsregisters B. ist heute unter Nr. 64 ein tragen worden:

Die Gesellschaft unter der Firma „Patent -Ver⸗ werthungs⸗ und Industrie⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter H ,., zu Cöln mit Zweigniederlassung Elberfeld. er Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Dezember 1901 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Besorgung, Anmeldung und Einholung von Patenten, Gebrauchs⸗ mustern, Waarenzeichen und Schutzrechten, die Finanzierung, der An- und Verkauf und Verwerthung dieser sowie in g. Geschäfte gegen Kommission oder für eigene Rechnung, insbesondere auch die Ver— mittelung des An- und Verkaufs von Buchdruckereien, Einrichtungen von solchen und ähnlichen Unter— nehmungen. Das Stammkapital beträgt 27 000 M Der elch ft Paul Haves, Ingenieur zu Elber⸗ feld, bringt zur Deckung seiner auf 7000 fest⸗ gfseßten Einlage das von ihm bisher unter seinem Namen in Elberfeld und Hagen geführte gleichartige Geschäft mit allen Aktiven unter Ausschluß sämmt⸗ licher Passiven, die vor dem 15. Oktober 1901 liegen und zu Lasten des ze. Haves verbleiben, in die Ge⸗ sellschaft ein, jedoch verbleiben Ausstände, die aus der Zeit vor dem 15. Oktober 1901 aus erledigten Geschäften herrühren, Eigenthum des 2c. Haves.

ur rechtsverbindlichen Verpflichtung der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder eines Geschäftsführers und eines noch zu bestellenden Prokuristen nothwendig. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgesetzt; sie beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister und endigt mit dem 31. Dezember 1911. Eine vorherige Auflösung kann stattfinden, wenn zwei Jahre nach— einander kein Gewinn erzielt worden ist. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt: 1) Paul Haves, Ingenieur, Elberfeld, 2) die geschäftslofe Ehefrau Kaufmann Wilhelm Müller, Maria, geb. Wingerath, Cöln.

Elberfeld, den 1. März 1902.

Königl. Amtsgericht. 13. Elber reld.

Unter Nr. 525 des Handelsregisters A. Firma Aug. Altmüller, Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann Adolf Reith, Elberfeld, ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen.

Elberfeld, den 3. März 1902.

Königl. Amtsgericht. 13.

98558

Erfurt. 98562 Im Handelsregister A. unter Nr. 394 ist heute bei der Firma Lang X Schönbach hier einge— tragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch Ueber- ein unft aufgelöst ist, der bisherige Gesellschafter Marx Lang hier das Geschäft mit allen Aktiven und 6 übernommen hat und es unter der Firma ax Lang jetzt Nr. 407 des Handelsregisters weiterführt.

Erfurt, 3. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 5.

Frankenhausen, y inh. (98563

In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Dotel Thüringer Sof Anna Böse in Franken“ hausen eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Frankenhausen, 8. Mär 1902.

Fürstl. Amtsgericht.

Frank furt, Main. 198564 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister:

1 „J. C. Dietrich Ir.“ Das Handelsgeschäft st auf eine offene Handelegesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mi Sitze iu Frank furt a. M. am 1 begonnen hat Gesellschafter sind der Bäͤckermei Jacob Heinrich Dietrich und der Konditor Johan edrich Bern⸗ bard Dietrich, beide zu Frankfurt a. Die Prokura des ersteren ist erloschen

„Gebrüder Bald“. Die Ge

„TZtern d vb.“ Tie el 54 7

Der bieberige Gesellschafter

GMesellschaft ist au⸗

Kaufmann r Inhaber der

ern ist allein Firma a der Ghbefrau tau deß Kaufman . eier, ist Ginselrrofura ertbeil 9 „Julius Giessen.“ Dag Handel egeschäst ist auf den zu Frankfurt a. M. wobnbafien Raufmann Gduard Giessen Gbergegangen, welche unter un deranderter Firma al Ginzelkaufmann fortfübrt „Gebr. Rorting““ J. Ter der Gesell. ban ist ven Oanndwer auh Rortingedors in inden bei Hannawer merle II. Dem Ober- . ohanner Körting im Finden und den In⸗ Wilhelm Fricke jn Vanneber, Angust Mähnert n Mreß Lichter ar Haller In Herlin, GErnst Werner ju Hamburg, wosntbilf Dietrich a HMregrlau, Gruft tring Jan err pa Einden, Mieter Körting a Drenden un Fry Kerting ja Lein ist in selvrofura ertbeili 111. Lem Ingenfenr Lilo Dungaend ju Linden, dem Ingenient Mei Tbamm a Hannover, dem Nansmann Gerl Röhtem In nden, dem Jagenlent Mar Rrone jn annere a dem Kaufmann isnn ter u Finden in Ge am mtr tefara derveftalf erteilt, daß erer wesammt- Frefurift jar Nertrefang der Geellichatt ia Gemen Daft mis eiaem auer Mesammprefurlen ber we rell scha fi berechtigt in 57 X. . ö 1 rm n ere chen . 4 werbe ber a 19 Presuta der Faufmanng mmm, Gllern f erlich Tem 6 Franfiurt a 1 ebaß nl, gaafmaen ma eier n earn dernen erben, an er far Mertrefaa e enen, m, em mm, mil einem ande ten GMelnm mn rmesatrfiten leech gat 171

bilde Le ift erloschen

ni Stern

iar

nel vn f

ne

velene,

8] „Wilhelm Eduard Drucker.“ Die Firma . 92 hel Die p „Jose öwenthal. ie Prokura

Kaufmanns Hermann Löwenthal ist erloschen. de

10) „Alfons 3 Unter dieser Firma betreibt der zu Franffurt a. M. wohnhafte Kaufmann Alfong Linz zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft an Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 4. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Schles. 9866s

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Vr. 72 eingetragenen Firma „Carl Hübner“ in Freiburg i. Schles. das Erlöschen derselben ein getragen worden.

Freiburg i. Schles., den 3. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Gaildorf. K. Amtsgericht Gaildorf. a8bb y

In unser Handelsregister für Einzelfirmen Band! Blatt 77 ist, zu der Firma Karl Rilling in Ober sontheim eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Den H. März 1902.

Gaildorf. R. Amtsgericht Gaildorf. 98666 In unser Handelsregister für Gesellschaftsfirmen und für Firmen juristischer Personen ist heute in Band 1 Bl. 16 unter Nr. 16 eingetragen worden: Röhler . Burkhardt uorm. Karl Rilling, Sitz in Obersontheim, O.⸗A. Gaildorf, offene andelsgesellschaft zum Zwecke des Betriebs einer tisenhandlung und Zementwaarenfabrik.

Die Gesellschafter sind:

Ernst Röhler, Kaufmann, und Karl Burkhardt, Kaufmann, in Obersontheim.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Den Hh. März 1902.

Oberamtsrichter: Burger. Gerresheim. 98668

In unser Handelsregister B. ist heute Folgendes eingetragen worden:

1) Das Grundkapital der Aktiengesellschaft „Gas—⸗ und Elektricitätswerke“ in Benrath soll nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ja— nuar 1902 auf 200 00 S erhöht werden durch Ausgabe von 45 auf den Inhaber lautende Altien zu 1000 (6

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1902 ist der letzte Absatz des F 28 der Statuten abgeändert.

Gerresheim, 26. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht.

¶CGrCeussen. Bekanntmachung. [98569 Die dem Kaufmann Wilhelm Oelze hier vos der Firma Greustener Malzfabrik, Actiengesell—⸗ schaft hier (Handelsregister B. Nr. 6) ertheilte

Prokura ist erloschen.

Greußen, den 3. März 1902. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II.

CGiüistrow. 98570 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

R. Reebs in Dorf Zehlendorf, N. 313, einge

tragen worden: Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 6. März 1902.

Der Gerichteschreiber des Großberzogl. Amtsgericht. amburn. (198571 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1902. März 1.

Gebr. Buck. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Heinrich Jochim Friedrich Buck und Karl Heinrich Friedrich Buch waren, ist durch den am 4. März 1902 erfolgte Austritt des Gesellschafters H. J. F. Buck auf gelöst worden; das Geschäft wird von dem 9ge⸗ nannten K. H. F. Buck, Kaffee händler, bierselbit als alleinigem Inbaber, unter seinem versönlichen Namen fortgesetzt; die Firma ist daher erloscher

Däute und Felle Verwerthung, Gesellschan mit beschränkter Daftung. In der Versamm— lung der Gesellschafter vom 21. Februar 1902 eine Erböhung des Stammkapitals der Gesellschat um C 10 000, —, also von Æ 30 000. 640009, beschlossen worden und es ist de erhöbte Kapital durch Uebernahme von Stamm einlagen gedeckt

Noßferei Wilhelmeoburg NUetiengesellschaft. Stelle des autgeschiedenen Profuristen Reben August Merten ist Carl Peter Ludwig Hälg, bier selbst, zum Gesammtprofuristen dieser Gesellscher bestellt worden

Uharoe⸗Licht Klatte d Go. Kommanditgesen schaft.

Persõnl ich bastender Gesellschafter Klatte, Ingenieur, hierselbsi. Die Gesellschaft bat einen Kommanditisten Die (Gesellschaft bat begonnen am 4. März ! Marz 3.

Mehr gut e Mabel Fabri. am Ginselproekurtt: für diese Firma i Vuge Gdunatd Ghrenber Kaufmann, bierselbft, bestellt worden.

GCduard Fröhlich. Inbaberr Gduard An (Mebhardt Fröblicih, Kaufmann, bierselbst

Gommerz⸗ und Tiecaontio Want. ice Min gesellscihast bat die bieberigen Prefuriften Julia Resenberger, Garl Auqguslt Parter und Julter Eiern, saämmiliͤchh jun Berlln, ju Vorslannt mislgliedern bestellt mit dem Titel iellveriretender Direfier

Lie Mesellscha t bat an Lor, Karl Gllstartter a Merlin, dernessalt Prefura ceibeilt, daß de elt Ferechtigi fein ell, die Firma der Gee schasl in Gemelnschal mil einem Vorstan? mill iede Jar pere gu seichnen, demselken aus die Heini erikeili, wmmndsi6cke zu verünßer⸗ and zu Helassen, Jedech nur In Gemeinschaft en einem Narstandamiigliede der Gsellssbast oder ei cinem anderen mil gleicher Mesngniß aungestattete:

Profuristen ie, an Gar Friernicch Wilkelm Telling nnd

einn Hanl Carl einlid eribeilien Prefaren

nd in der Weile ernmellert, dog diesesben rech lein ellen, de Fimna der Meiellschast er- melaschasns kh eder ein weer von Ibaen jusamre-

mil einm, enn nadel, eder mit einern

ber, Preesnrisen R G R m, de la Rer

ring, , , n Rendern gin Me p, Wender.

. nabe, m , ü Meer, nad T F. E ale a eber

afar Ro .

Die Gesellschaft hat Paul Friedrich Adolf Schittek, hierselbst, um Prokuristen mit der Be⸗ fugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede oder mit einem der Prokuristen A. C. W. de la Roy, F. Lincke. E. C. N. Sonderburg, W. H. Bender, C. F. W. Kelling und H. P. C. Seidlitz die Firma der Gesellschaft per prosura zu zeichnen.

Wochenschrift Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 28. Februar 1902 ist die Liquidation der . beschlossen und der bisherige Geschäftsführer Alfred Janssen, zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Knauer Eckmann. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß ö. des Gesellschafters Erich Georg Knauer eine Ein— tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

Das Amtsgericht.

Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau. Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hannover. Bekanntmachung. 98575 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2274 ist heute eingetragen die Firma Fritz Alves mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Fritz Alves in Hannover. Hannover, den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 636 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2269 ist heute zu der Firma Fischer Kuhnert ein— getragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Schütt in Hannover übergegangen, welcher dasselbe allein unter unveränderter Firma fortsetzt. Hannover, den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 98574 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 45 ist zu der Firma Deutsche Grammophon⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Hannover, eingetragen: Durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 11. Oktober 1901 sind nach . gabe des Protokolls die Bestimmungen des Gesell— schaftsvertrags über Entgelt des Aufsichtsraths, Vertheilung des Reingewinns nach sämmtlichen Ab— schreibungen und Rücklagen und die Bestimmungen der Anlage 1II1 desselben über den Preis für die Preßkopien der Original⸗Schallplatten und für die von der Gramophone & Typewriter Ltd. zu London zu liefernde Platten geandert. Hannover, den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 16 Im hiesigen Handelsregister ist in Abtheilung B. Nr. 150 zu der Firma Aktiengesellschaft H. F. Eckert, Filiale Hannover, eingetragen: Die Prokura des Fritz Steinhardt ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Carl Kohlert ist verstorben; an seiner Stelle ist der Ingenieur Fritz Steinhardt zu Friedrichsberg zum Vorstandsmitglied ernannt.

Dannover, den 5. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 X. HHertrord. Bekanntmachung. 98576

Unter Nr. 352 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 1. März 19027 unter der Firma Breiden⸗ bach X Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford am 3. März 1902 eingetragen, und sind als versönlich haftende Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Johann Breidenbach zu Herford, 2) der Kaufmann Alfred Hechstetter aus Bochum. Herford, den 3. März 1902. Königliches Amtegericht. 1tnehoe. Bekanntmachung. 98578

In unser Handelsregister A. sind am heutigen Tage folgende Firmen eingetragen:

Nr. 238. Heinrich Brüggmann, Lägerdorf, Inbaber: Kaufmann Johann Heinrich Brüggmann, Lägerdorf,

239. Johannes Ehlers, Lägerdorf, In er: Gastwirth Johannes Ehlers, Lägerdorf, 210. Johannes Hasche, Lägerdorf., er: Kaufmann Jobannes Hasche, Lägerdorf, 211. Paul Joh. Kroll, Lägerdorf, In« Kaufmann Paul Johann Kroll, Lägerdorf, 212. Gustan Marten, Lägerdorf, In=

Gastwirth Elaus Johann Gustav Marteng,

, In⸗

haber: Gastwirth Hans Friedrich Heinrich Ohlsen, Lãgerdorf,

Nr. 214. Ghristian Schulz, Lägerdorf, In— baber: Kaufmann Gbristian Schul, Lagerdorf,

Mr. 245. Johannes Thormann, Lägerdorf, Inbaber: Koblenbändler und Fubrgeschästeinbaber Jobannes Thormann, Lägerdorf.

Itehoe, den 1. März 1802.

Königliches Amtegericht. Abtb. 1V. Jork. 98677 Ing biesige Handeltregister Abtbeilung A. Nr. 42 ist die Firma: V. Dinrich Hubert, Gstebrügge“, und als deren Inbaber Paul Hinrich Hubert, Kaufmann in Estebrügge, eingetragen Jort, den 26. Februar 1902. Königliches Amtagericht. JI. al serslianutern. Betanntmachungen. so h]

1 Der Kaufmann Jakob Schäfer, in Weukirchen ebnbaft, betrcibti mit dem Sihpe dafelbst unter der Firma „NJaleb Gchäser“ ein Gllen und golenialwaarengeschaft

2 Die Firma „Danlel Geil“ mil dem Sihe u VBolanden n erle ichen

3) Die Pandeleleute Rubel genannt Rudelf Berg and Ferdinand Werg, beide in Naiserglautern webnbast, betreiben mit dem Sine daselbs in efener Wandel geselllchast unter der Firma „Mubel gen. Nudel Berg 2 Gi“ eine Mr dandlang

9 Der Kaufmann Wartin Brebm in Marnbeim webnbast, beine ibi mißt dem Sipe daselb unker der Firma „Wartin Weed“ an KTelenial Ma— aufaltut - und ut imraatengeschart

85 e Firma QNesevd Teer WMiwmwe“ mit dem S ihe in Marnbeim in erle hen

8 Der Vandelgmann Vadnelg Necker ia Marn eim webndast, betreiks mil dem Tike daselbst auter der irma „LVndwalg Deer“ eiae Ried nad Neblband lung

Der Handelzmann Cöerndard Freier rüber m E teinkach leb in Tnchdeimbelanden webnaft

Inhaber der Firma „Bernhard Freiberg“, hat den Firmensitz von Steinbach am Donnersberg nach Kirchheimbolanden verlegt.

Kaiserslautern, 4. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachung. is5550]

Der Kaufmann Karl Ohliger, früher in Weiler bach, jetzt in Rehweiler wohnhaft, Inhaber der . „Karl Ohliger“, hat den Firmensitz von

eilerbach nach Rehweiler verlegt.

Kaiserslautern, 4 März 1902.

K. Amtsgericht. Harlsruhe. Bekanntmachung. 98582

Nr. 11462. In das Handelsregister B. Band 1 O.⸗3. 62 Seite 529130 ist zur Firma Carl Bode X Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen:

Nr. 2. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1902 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Dieselbe wird durch einen Liquidator vertreten Als solcher ist der seitherige Geschäftsführer Kaufmann Otto Mayer hier ernannt.

Karlsruhe, den 3. März 1902.

Gr. Amtsgericht. III. Karlsruhe. Bekanntmachung. (98581

Nr. 10 679, Nr. 11 534, Nr. 16 635. In das , . A. ist eingetragen:

I) zu Band II O.⸗3. 29 Seite 6364 zur Firma: G. Brender in Karlsruhe.

Nr. 4. Gotthard Brender ist aus dem Geschäfte ausgetreten. Dasselbe ist übergegangen auf Bürsten⸗ fabrikant Gotthard Brender Ehefrau, Marie, geb. Dattel, hier, welche solches unter der seitherigen Firma weiterbetreibt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Marie Brender ausgeschlossen. Dem Gotthard Brender ist Prokura ertheilt.

2) zu Band III O.-3. 83 Seite 1678:

Nr. 1. Firma und Sitz: Strauß C Bern⸗ auer in Karlsruhe. Persönlich haftende Gesell— chafter: Jakob Strauß und Paul Bernhauer, Kauf— leute in Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. (An⸗

a Geschäftszweig: Manufakturwaarenhand⸗ ung.

3) zu Band III O.-⸗3. 82 Seite 1656:

Nr. 1. Firma und Sitz: Peter von Chrust—⸗ schoff in Karlsruhe, Inhaber: Peter von Chrust— schoff, Kaufmann in Karlsruhe. (Angegebener Ge— schäftszweig: Moderne Bureau Einrichtungen.)

Karlsruhe, den 4. März 1902.

Gr. Amtsgericht. III.

HKarlsruhe. Bekanntmachung. 985683 Nr. 11 694. In das Handelsregister B. Band 1

O. 3. 33 Seite 2778 ist zur Firma Ünionbrauerei,

Aftiengesellschaft in Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 4. Emil Waldmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Karl Engelhard, Direktor dahier, zur alleinigen Vertretung berechtigt.

Karlsruhe, den 5. März 1902.

Gr. Amtsgericht. III. HKenrpen. 98760

Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 8 ist heute eingetragen:

Gewerkschaft Susanna mit Sitz in Horrem.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Braunkohlen und Fabrikation von Blendsteinen. Die Satzung ist festgestellt am 7. Mai 1890. Der Grubenvorstand besteht aus dem Kaufmann Nicolaus Simons zu Hemmersbach, dem Betriebeinspektor Hubert Robens zu Gymnich und dem Lehrer Heribert Arends zu Hemmerebach.

Kerpen, den 4. März 1902.

Königliches Amtsgericht. II. Hoblenn. 198584 In das Firmenregister wurde bei Nr. 371 die Firma S. P. Brümm in Koblenz Neuen

dorf betreffend beute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 3. Marz 1902

Königliches Amtsgericht. 4. Mönigsberg, Pr. Dandelsregister dee 3636] Königlichen Amtagericht« Königeberg i. Ur.

Am 5. Mär 1902 ist eingetragen im Handelg. register Abtheilung A.

Bei Nr. 127: Die Firma Miert Hermenau m Königeberg i. Vr. it erloschen.

Unter Nr. 1186: D lewitz mit dem Niederlassungsorte zu Königeberg 1. Br., als Inhaber Kaufmann Meses Leiser Voge lewitz ju Königaberg i. Pr. Der Ma Vogelewitz, geb. Merlel, und dem Moritz Karas, beide zu Rönigeberg i. Pr., ist für diese vrokura ertheilt n önnerm. = 93585

In unserem Handelgregister Abtbeilung X. Band l ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma Tiegfeied Freund, Goennern a 2. beute gel ict werden

Könnern, den 3. März 1902

Königliches Amtegericht.

oniin. 83587 In unser Handel eregister bib. H. ist am ] Mar; 1M die Eseftricitate und Wafsserwerfe Mftien esenlschaft Konig i r. mit dem Se in rn. früber in Göln, cingetragen werden. eren stand der Unternebmeng ist der Erwerb umd eleftrischer Anlagen leder Art ing defender Glektrieitäte und Wasserwerl Tenih schafte vertrag ist am 18. Juni 1000 Durch Beschlusß der

QMeneraldersammlung d

23. ODfteker 1901 ist der 1 der Statuten Niasichi lich des Siheg der Mesellschast uad J 19 Fiat f 1

des Orig der ab mubaltenden Gencralverfammlnngen

abgeändert Der Sin it ven GCGöln nach Nenig

berlegt 1000090 9 und ist in om Armen erlegt. Die Afrien lauten auf den werden um Nennwerlbe auser den der Gesellichast bestebt nach Renmemmnng der An! sichtoratbę aug einem eder medreren Wu r l ndern Ihre Grnennung erselzt durch den Warschtorntd nnd swar bedarf es Kiersa der Jasteamang der Webdeden der jeweiligen Wit alle der den elben Ae Gr . müßen, wenn der Nersaad ar aud einer Werten beltebt, ven dieser eder ven wee Vrekarnden Prensa schaftli¶h wenn der Verstand au medteren Win gliedern bestebl. den wei Nernandomiteliedern eder den cinem Berftandemitalied and eiaem Prerurren eder den mei euren abomrken erden Mer Uussiihteratk ann Nenienmen daß eie nine den mehreren Versianderitollederm de WMeöek den nn

Firma Gesammt⸗

festgeste ll.

Dag Grundfarital der Gefsellicohastt betrant ven e ln, Dabader nnd

et NRerstand J

ich allein verpflichten können. Alleiniges Vor—⸗ tandamitglied ist Paul Aschke, Ingenieur, Konitz. Die Berufung der Seneralversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath durch ein malige Bekanntmachung im Deutschen Reichs. Anzeiger wenigstens 21 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Alle Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-Anzeiger durch den Vorstand, spweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrath übertragen ist, und zwar unter der Unterschrift „Der Vorstand' bezw. „Der Aufsichtsrath'. Gründer der Aktiengesellschaft, welche auch die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind; I) Dr. Franz Meißner, Prokurist, Cöln, 2) Ernst Rasch, Prokurist, Cöln, Arnold Burgent, Ober⸗Ingenieur, Cöln, 4) Richard Spalckhaver, NRegierungs⸗Baumeister, Cöln, 5) Helios, Elektrieitäts Aetlengesellschaft, Cöln. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) Josef Stübben, Geheimer Baurath, Cöln, 23 Carl Schaller, Direktor, Cöln, 3) Adolf Levinger, Rechtsanwalt, Cöln. Von den mit den Anmeldungen eingereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vor“ stands, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. . Konitz, den 3. März 1902. Königl. Amtsgericht.

HR re fold. 98588

Bei der Firma Max Thomas zu Krefeld ist in das ,. eingetragen:

Johannes Meiß zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt. Die Prokurg des Hugo Koppenburg hier für diese Firma ist gelöscht.

Krefeld, den 27. Februgr 1902.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 98590

Auf Blatt 11341 des Handelsregisters sind heute die Firma Philipp Eißenbeiß Blaurock in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Derren Philipp Albin Carl Eißenbeiß und Christian Berthold Blaurock, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. März 1902 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur und Kommissionsgeschäfts für Mühlenprodukte und Bäckerei⸗Bedarfsartikel.

Leipzig, den 5. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lennep. 98591

In unserem Gesellschaftsregister Nr. 203 ist heute zu der Firma: Roßbach Löbbecke in Hückes— wagen eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Gustav Roßbach aufgelöst und die Firma gelöscht worden.

Lennep, den 21. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 98592

1) Bei der Firma „August Scherl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Magdeburg, Nr. 83 des

andelsregisters B, ist eingetragen: Nach dem Be— chlusse der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Juni 1901 ist das Stammkapital um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 10 5090 000 ½ Dem Marx Kirstein zu Berlin ist dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen jur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sst. Die Aktiengesellschaft Union, Deutsche Verlags⸗ gesellschaft zu Stuttgart, Leipzig und Berlin bat in Anrechnung auf ihre auf das erhöhte Stammkapital gemachte Einlage den Verlag und das Verlagerecht der beiden Zeitschriften: Die weite Welt“ und Vom Fels zum Meer in die Gesellschaft ein⸗ gebracht und ibr übertragen. wofür eine Vergütung von 250 000 4 festgesetzt ist.

2) Bei der Nr. 78 des Registers B. verzeichneten Firma „St. Josepyhahause, katholisches Vereina haus zu Nagdeburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Oaftung“ ut eingetragen: An Stelle

der ausgeschiedenen Geschäftsfübrer Heinrich Hei

Backbaus zu Geschäftsfübrern bestellt.

3) Die unter Nr. 605 des Handel registers A ein- getragene Firma Albrecht R Ee ist erloschen

9) Die Prokura de Wesche für die

Nermmaemm Vermann

Firma O. TDigrist unter Nr. 61 dee selben Registere

J * nr gels Die Firma Moses L. Woge Mt gelacht

28 111

5) Bei der Firma Nobrahn w Ce Nr. 805 ebenda, ist eingetragen: Carl Rau ist aus der Ge sellschaft aus geschieden. Gleichreitig ist Gugen Sauch in die Gesellichaft alz rersönlich baftender Gee schafter eingetreten

Magdeburg. den . Mär

Königliches Amtagericht A

Wainn.

In dag Handelt rezister n

J. Julius Becker. treibt der ju Mainz webnba⸗ Julius .

**

Becker n Delilatessenaeschãft

TZalln deljmann. Unter treibl der ju Mainz ebnbaft Ddelimann a Main waarenbandlun

XJ. Weed.

Wainz, den

Waimn.

In daß Vandelkreg iter warde beute e Gebrüder Waedech Siegmund Gatmann ia Mai od augꝶ .

e verbliebenen ermann Ster dan unter der biäderrnen Firma weitergeführt Ww Vvinde dier

Wan, der

rend

.

. R nrategeried; Wan l deen 2 des Waadeltree ter dern X rer Gre nt w a Meld arde dee irren Re n, Cue Trerreer. Were aden Cengbeim. Dada der Tre Tree

21 dae lk

Gꝛintra. Warn JRR

ü

8 ett er, warde dee Tn

we 19 T,, de , = . . Mer

Darollae Gade se Dad re dre, , b M Mitte de Wer eers dredred We

in Hornberg. Dem Techniker Gustav Schwab in Illingen * rokura en nan J. Register fũr Gesellschaftsfirmen.

a. Zu der 3 Ges. mit beschr. Haft., Nr. 16, wurde eingetragen

Die Vollmacht des bisherigen Geschäftsführers Kaufmanns Wilhelm Mezger in Illingen ist mit dem 1. Februar 1902 k und zum Geschäfts⸗ führer der Architekt Eugen Bührer daselbst bestellt worden.

b. Neu eingetragen wurde die Firma:

Nr. 22. Otto Trottner, Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Oetis⸗ heim. Die Gesellschaft gründet sich auf den Vertrag dom 20. Februar 1902. Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist die Erzeugung von Spezialwerkzeugen und Maschinen der Bijouterie, Silber und Metallwaarenbranche ꝛc. und der Vertrieb derartiger selbsterzeugter und fremder Werkzeuge und Maschinen. Das Stamm kapital beträgt 30 9000 υ½ο Geschäftsführer ist Otto Trottner in Oetisheim, der für die Gesellschaft in der Weise zeichnet, daß er der Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Oberamtsrichter Wurst. Mittweida. 198596

Daß unterzeichnete Königl. Amtsgericht hat heute auf Blatt 66 des Handelsregisters für den Land= bezirk die am 4 dieses Mts,. begonnene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Schuster * Wirlitsch“ in , und als deren Gesellschafter die Herren Kaufmann Gustav Richard Schuster und Porzellantechniker Emanuel Wirlitsch, beide in Ischoppelshain, mit der Beschränkung, daß die Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit einander die Gesellschaft vertreten dürfen, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Porzellanfabrikation.

Mittweida, am 6. März 1902.

Königl. Amtsgericht. München. Bekauntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen:

„Bayerische Metallwarenfabrik Hosken Co-.“ Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Metallwaarenfabrik in München, Höckstraße 44. Beginn: 1. März 1902. Gesellschafter: Jakob Feigel, August Mayer und Adolf. Hoeken, fer n fsh in München, erstere Techniler, letzterer Ingenieur.

II. Veränderungen eingetragener 1

1 „Papierfabrik am Baum bei Miesbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ In der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 19602

Urk. d. K. Notars August Roesen in Miesbach, GR. Nr. 332 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben selbständig vertretungsberechtigt.

2) „A. Hch. Rietzschel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1907 Urkunde des K. Notariats München VIl, G.⸗R. Nr. 594 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 4 beschlossen.

3) „J. B. Baumann.“ Inhaber Ichann Balthasar Baumann gelöscht; nunmehriger Inhaber unter der Firma „J. B. Baumanns Nachf.“

98597]

gesellschaft infolge Ausscheidens der Florian Huber aufgelsst; nunmehriger Alleinin unter der Firma „aui Sartmann Paul Hartmann in München. 5) „J. B. Michel.“ Prokurift: Franz Heymann in München München, den 5. März 1902 Kgl. Amtsgericht München 1 Vennkirechen, Rr. Trier. 8235323 Bekanntmachung.

In das Handels register Abtb. A ist bei d 2 „Rudolf Glaser“ un Neunkirchen, Bez. Trier, mit Zweigniederlassung in Saarlonigd Ferre er getragen werden: Die Firma ift erleicher

Neunkirchen, den 4. Mär 1

Königliches Amteger:cht Ober- Ingelheim. Betfanntmachng---

Betr. die VBortland ˖ Gementfabrit Jagel- heim a. Rh. A. G vorm. G. Kred— NiFe der · Ingelheim.

——

e

x ß 2 8—

1

8 2 erm.

C der Ingelhetaa = -

O gendach. Naim.

=

Ac kanntmachuna

*

J L ande rr Brauerei Cdlige.* de *

2 X N March e , NR D D , . m

DNR * d= 2 8

der

2 ern rn dee, =/ = ea. der, c r re, , merge eee. der der , Dede, eden den Den

1 Q

1 J

mmm

*

ö