boldt. Masch.
eserich 9 t ar. Hern an. Raiser · Allee.. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Rapler Maschinen Lattowitzer Brgw. Reula Eienbütte. Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Tlauser Spinner. Töhlmann, Starke Köln. Bergwerke do. Elektr. Anl. 0 do. Gag u. El. Köln Müs. B. kv. Kölsch , . König Wilhelm lv. do. do. St - Px. Königin Mgrienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V:. Al.
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbis dorf. Zuder Kronprinz Metall Küpperbusch ... Kunz Treibriemen Kurfürstend. Ges. i Turf. err. Ges. . Lahmeyver u. Ko.. Langensalza Tuchf Lapp, Tiesbohrg. Lauchhammer kv.
Laurahütte. do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyc u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. St. Pr. gevtł.· Josefst. Pay. dudw. Wwe u. Ko. Loth. Cement do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau bo. do. St. Pr. Lũneburger Wachs Luther, Maschinen Närk Mach. br. Mãärk⸗Westf. Bw. Mandb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. Do. Mühlen.. Mannh. Rheinau 5 Marie, kon. Bgw. 4 Narienb. Kotznu. J Maichinen Breuer z 0
2
8 &= G = T e ee Q , Q eo o
« . «
do. Bucau 14 do. Kappel Nsch. u. Um. Str. Nassener Bergbau 11 Nart U denbhũtte. . 12 Mech. Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Men ernich Bgw. 0 Meg gener Walzw. 20 Men u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wwollw. . 9 Milowiter Eisen . 6 Mitteld. Kammg. 0 Mir und Genest 14 NMuld. Vergwert. ] Müher, Gummi. 58 Muller Speisefett 8 Näbmaj cim. Koch 11 Naub. sauref. Pr. — Nevtun Sciffew. 9 Neue Bodenges. . Neues Danjay. T. 0 Neu rod. Kunst⸗ . 81 Neuß. Wag. i. Lia. — Neu ßer Gijenwerh 21 Nier erl. Koblenw. 12
Nienb. V). A abg. Nolte, M. Ga- G. diordd. Giswerle do. . do. Gummi. ! do. Jute Spinn. do. Vagerh Berl do. Welllamm.. NeordyauerTavet Nerdttern Redl NRürnra. Herk- W. L beri cl. üubamot. de Dnenb.- Bed. de G. J. Gar. H de Rolewerke. de Peri Jemen: Cen Vartfi. ldenb Cnenb. rr. Poerti Jem. Crensi. a. Aerni 10 Ceonabrüd Aurfer 160 Cn⸗ nien, Gienm. 5 aner 17 asage- G ei. end. auc c. Majchin 6 de 1 niger Nach. 9 ergb. let. Bel. 3 nel⸗G. -A 0 den Berawert A 185 engs. Srimnerei 5 n Schönwald 9 6 Srru-A - 17 chiransf. Unten. 0 atbenem ert 3 7 Nauen. Malter I Nas cnib Srinn 10 Nerend eis AB 5 ei n Martin! beim -Nassan 19 de Unthrann 10 de ** 231 * 2 8 be M mn en frre
(
— *
— — 1 58311 —
41
S090 / 1200 194.7154 1099 1535306
; b 665 1h et. bz G 113. 506
S IFT II-
1213
— O0 MM . = . m m m m m m m R b ö 2 . w . . e m.
1
d — —— 88 wm Mo - - . 2 S — 2 — —-— —
* — — —
T , . . 2 8 —
11, 106 144 50 b 199, 908 109.903 142.506 151,566
Nos, 006 2000
115, 10bz G 12, 56 127.506 1068,00 et. bz G 203, 60 bz G 20 daz 03, 50 bz 106,006
— — 81 —
— — .
Box!!!
Go 356i. 50 G 133 366.
2211
— de ¶Q de
d nsbz6 M0 obꝛ G 417.75
x ————— . 33 8868 — — — 222 — —— * —— 2
III III -* — D
136, 756 2153, 006 52,5966 115, 9063 B 130 00636 119,756 184 50 178, 25 bz 38. 00b; 131, 0036 i 132 10636 2,90 bz
2 8 d . r
—— — — — ——*—
8 e n
— — — — — — —— — — — ö , — 12 6 s— — — — *
— 2
8 8 — —=
lol 50bz G 8a 25m) 131.0036 ii3 735d 1413509 26. 61h 118.00 biG lo 20M eb 2000 100, 00bze 101 50 2 12 1215063 1203560636 57,000
— —
828118111 T —— — — —
— 831 —
—— — — D — 2 —— —— —— * —
6. nbi ö, obi 57.25) 16 0b 110256 3 86 200m 120MM Obi 1000 7775bzey 1009 1 19909 100 1009 100 — 400
— — —— —— —— —
—
elII111111–—11 — —— —— —— — — W —
128. 9b) 131.09 et. bh lG nwo 117.250
1 00K . 1
8d 5 bin
w dich
42
. 7I. MO
641 500 . . win seen d 164 0.9 . . 135M 101. n ai m, en 70 4965 6 . 1 6 n 111 36e
de -/ -/ — — —— 8 — —
— — — — — — — 8 — 9
1 1
— — —
—
— —
— 2m . — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — mm * . .
11
S*
1
— — —
1111189178 — — — — — —— — 38— — 1 r
Sãchs. Wbt. br.
— en Sanger. 36 Saxonia Zement 1 Schäffer u. Walker
Schalker Gruben Schering Chm. J. V. A.
do. ;
Schimischomn Em. J Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink do. Ste- Prior. do. CGellulose. do. Elekt u. Gasg. do. Tätt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. ert e n, Schloßf. Schulte Dugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schõönhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck
zuckert, Elektr. Schutt. Holzind. ö Schulz Knaudt .. Schwanitz u, Ko. Seck, Mühl V. A. Max 3 ö Sentker Wlz. Vz. Siegen Solingen Siemens,. Glagh. Siemens , Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke. Staßf. Chem Hb. Stett. Bred. Zem.
F Iris
— de CM M —— O0
S* 0 — & — 2
— SSS Ie] II ISI CI CI - - 111
ro
Stobwasser Litt B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. StolbergZzink abg. Akt. u. St. Pr. Strls. Spl. St. P. Sturm dal n iegel Sudenburger M. Sũüdd. IImm. ¶ M /o Terr. Berl. Hal. . do. Verdost .. do. Südwest .. do. Witzleben Teuton. Misburg 11 Thale EiJ. Et.⸗ mn do. V. A 52n Ihlederball .. 9 Thüringer Salin. do. adh u. Si. 81 Tillmann Eisenb. 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker 11 10 Tuchf. Aachen kv. 90 — Ung. Asphalt . . 12 i D de. Zuger. isn in Union, Baugesch. 5 — do. Chem. Fabr. 10 6 do. Glektr. Ges. 10 — n. d. Lind. Bauv. 1 N — doe. B. ü. A 155. — do. do. B. 3 Var iner Pa Venhki, Maich. . V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl Gotb. 19 Ver. Jammerich 9 Ver. Köln NRottw. 17 Ver. Met. Haller 121 Verein. Pin elfab. 11 do. Smyrna · Tey . 9 Viktorig · Fabrrad 9 Vikt.· Speich.· G . 0 Vogel Telegraph. J Vogtland. Nach . Vogt u. Wolf . 14 Voigt u. Winde 6 Volpi u. Schl aba. 0 Vorw., Biel Sy. 2 Vorwobler Portl. 18 Warstein Gruben Ji 0 Wasserw. Gelenk. 11 Wender th. 5 Westd. Jute iy 9 MWesteregeln Alt in — do. Venn. m — Westsalla Gement 20 — Westf. Drabt ˖ J. 15 do. Nupser . 5 de. Stablwerl 1] Wicing Vert. ] Wickrath eder 12 Miete, M. L. A. 4 Wilden] Weinb. — do,. B- nn. Mildelm duütte 10 Hille, Do mp ft. 131 Hin. Ben Gr pr 5 11 Win Giaebütie 19 — do. Muß ftablm M 11 rede, Nähere 5 1 1281 J 9
1 1153511 * = —— — ö — !
—— O— 290
11gIIIIII-1I1I1I1181
re d
mn
. —— — — ] ——
81 —0—
— — 1
1
Murmreyler A 4 Nalschinen 0 1 el stesfeerein.. 4 2 wid 15 vderst. Rrusn n m,
—— 2.
I — — —— —— — — — ———— —— w- - S - S- —— - —— —— — —— — —
* . * E — 2 9 *
16 4 1 2 ö — — — — —— — —— W —
—— —— —— —— —— —— — — 2 4 * — 2 2
— —
— 2
1 1 ö — — — — — — — — 2 es
— 22
2 — — — —— — 0 —
r / /
— — — — — — — — — — —— — — * - — —
136 5 IIb ob 19663
12000. .
123. 806 161, 50 et. bz G 133 303 hh, Cob z G
* Fh br
135 55 ro 5b;
69 . 50 bzG 11.7509
10 006 81, 106 185 OM bih 106. 25b36 69.196 6
191996 101. 0b 12.06 1600 Obi 2
13 00d 80.90 8
e nb
. .
C bligationen industrieller Gesenschaften.
Ner Beete n Re slos d I 6 Anilns lde ü be no. ian 1 . i z aaa Gr. 1114 de do . gan
d ul O an Gerl bet · ꝙ aner ĩ 1
— —
2 ate, as.
w — — . —
Central · Sotel L ¶ 19) 4 do. do. U . Charlotte 103) Gharlottenb. Wasserw Chem. F. Weiler ( 1092) 4
do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr. Gont. E. Nürnb. Gontin. Wasser eg,
au ;
do. 1892 ukv. 8 3
. Asph.⸗Gel. do. Kabelw. uk. 05 (103
Hy (199 do. uk. 9 Dortm. Bergh. (¶ 06 ar er genf f Union axt. pe. do. uk. 0b 3 Oi O it . eld. Dra iber ! Zarb. 105)
Electr. Liefergsg. (105 Elekt. Licht u. * 104 103 105
Engl. Wollw. Do. Ds. Erdmanngd. Sy. ¶ gh do. do uk. O3 195 ö. Elektr. 103 ister u. Roß m los Gelsenkirchen Ber gw. Georg · Marie (l Herm. Br. At. 92 ö es. f. elekt. Unt.
Do. Do. uk. O6 l an n , ö. ag. Text. Ind. ö age gd Union . anau Hofbr. (103 Bergb. ö
1
arp. Hartm. Masch. Helios elektr. bo. unk. 12056 do. unk. 1906 Dugo Hendel encel Wolfsb. ibernia Hyp.⸗O. Do. dt. 1898 236 Farbw. 93
r rer
12 —
lv.
—
örder Bergw. (103
oöͤsch Eisen u, Stghl
owaldt · Werke 1 At Bergbau (102 Inowrazlaw. Salz Raliwerke, Achertzleb. Kattowitzer Herghau Töln. Gas u. El. 10G Königsborn 102 König Ludwig (1G König Wilhelm (19 Fried. Krupp 090 Rullmann u. Ko. (068) kaurahütte, Hp. A. Louise Tiefbau (190) Ludw. Löwe u. Ko.
2 7
—
. *
wr =
— — — ——
6 — —
Mannesmröhr. (1065
Magdeb. Baubk. .
Mafs. 83 1991 NVend. u. Schm. ICG n N. Genis Ohl. GG! Naub. sãur. Vrd. 10 Neue Bodenges. 1G... bo ul. , fig Niederl. Kohl. 4 Nolte Gaz 1884 11 Nordd. Gigw. (1G) Oberschles. Eisb. (065) 4 de. Gi]- Ind. G- 8.1 de. KRotgerke (1063)
Vahenh. Brauer. IGM) do. H (19691 efferberger Gyr (1G) 4
bommersch zud. 100)
Rhein. Metallw. (106) 1
Mh Weftf. Kley. (1065) 1
do 1897 (1G nu
Nomłdh. S. uf. 0M (1001
do. do. uk. M (10G n Schaller Grub. (1G) de. ids siß nh de. 1829 uk. 03 (ioo) ]
Schl. Glektr. u. Gag i
Schucert Glertr. (10
de. ds. 191 ue. Os n
Schultheiß · Br. ¶ MG) 1
de. konv. 18802 (105) 1
Siem. Gl. Betr. (IG u
Sie. u. Salgte (1G
de. ufd. G (1G in
4 1
Thale Gijenb. (10) 1
Tbiederbh. Hon -Unl. i
Tiele⸗ M ncler (10M 1
Union, Gl Ges. JG
13 z
herd Dannend ion — A Unt. Jur ö Naybta Gold · Anleibe g
.
2
ö D
2
ö
= .! ——
0
2
=
— — —
,
, ——
2
e- , ü
—— — —
— 2 — * * . 2
——— 8
1M 33G or sjß G
2
2
—— 2
119. 10bz boo 1. hh HJ. ß boch 1000 u. 500M οQπ, öᷣbzG 10600 102,256 100 u hoo i Gd / hch odo ) rg ich 2000 -h00 99, 75G 10090 89. 506 15565 a, böch 300 e, , g, 3000 u. 300 , 1000-500 ken te het 1000 u. 500 100,90 bz 1d 1. Boh ibi eG 2000 -=500
10, 3 3c
2
22
boo u. 1009 3-39 G
163536 16h b c 16h. 5 G
— —
2
99,50 G 88 506 M9 50bz G 95,60
22
6256
102,503 93.0065 5 006 9, 10 0 3 109, 083
6 ic
2
M5 bz G 75.25 636
99, 06
99.006 101,906 86, 5b B 8, 10G o, 80
— — .
. 85. 39 5
1090. 309. 109.906
2
9. 906 w, 10 dz 83408 8.00 br G o.190 3 191 *90b; 10G. 50d;
e anon V= , = sooj li ooch 16
oM u Oοο is r
8 8
1090 9 . 1c )
ob - boo id bobz B 16 Gobz G
ol obz 6
101,006 G
ah sb; 6
102, 500i B 105.906
or obi v ian d.
Tig mn — * . 71191099 10 — —
Ver sicher unge · Aftien. Deute wurden nottert (Mark v. Stach) Thuringia, Grfurt 2M. ietoria zu Berlin 41Mb5G Milbelma. NMandeb. Allg 1106
einas techt⸗
Siemend Glas 4.40
Berichtigung. Gestern Münden St.-.
Argent. innere Anl. H
2
113, 0b Dranlenbk 17k
73 506, G 1804 mitt. 83 G60) Phobr. XII. 101d. Pr. Po- B Dirr Sad. St⸗ A. o on,
Sach. Bl. 1. b,.
Num. Staatz.
Disch Grerfrd. Got
1. 426 10066. Gfener Rred ⸗ Anst. Gbem. Fabr.
Joende.· uud Aftien Borse.
Berlin, Min
un luft
Die BGörse
hötialelt alg auch die Rurgkemegung bieten
engen Men n Le
nnd nirdend trat ein ar e Naglandofurse maren n
6 die Mache in 1 Weise beschlessen sewebl die Gesch i in
in
tes Unimo t —
ber Mrse einen slärferen Ansfteß ja geben, und a
sonst lagen keine Momente vor, die im stande en wären, belebend auf das Geschäft einzuwirken. Auf dem Bank⸗Aktienmarkt zeigten Kredit ⸗Aktien eine ziemlich schwache Haltung; lokale Bankpapiere dae wiesen nur minimale Aenderungen auf, auch Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile zeigten ziemlich stabile Haltung, obschon die Börse mit der Möglichkeit etwaiger Ueber⸗ raschungen, die das heute Abend zu publizierende Bilanz⸗ ergebniß zu Tage Fördern könnte, bereits seit einigen Tagen rechnet. er Markt für heimische Anlage⸗ werthe zeigte ziemlich feste Haltung; Spanier ließen eine Kleinigkeit nach. Der Gisenbahn. Akflenmarkt weist nur unerhebliche Veränderungen im Vergleich zu seinem gestrigen Stand auf; Prince Henri⸗Aktien befestigten sich etwas, während Transvaal⸗Aktien nachgaben. Auf dem Eisen-Aktienmarkt zeichneten sich nur Dortmunder Union durch einen höheren Anfangskurs aus, während von Kohlen Aktien Konsolidations⸗Aktien auf etwas niedrigerer Basis eröffneten. Von Schiffahrts⸗Aktien waren Norddeutsche Lloyd⸗Aktien niedriger. Der Kassamarkt für Industriewerthe war unentschieden. Die Nachbörse war schwächer für Kredit ⸗Aktien auf Gerüchte betreffs Verschiebung der Konversion, sowie ferner für italienische Bahnen, dagegen blieb der übrige Markt fester. Privatdiskont 13.
Produktenmarkt. Berlin, 8. März 1902.
Die r ermittelten e, waren sper 1000 kg) in Mark: eizen, Normalgewicht 755 g 170,25 bis 71 Abnahme im Mai, do. Jo- 17025 h- 363 im Juli mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.
Roggen, Normalgewicht 712 g 148,50 Ab⸗ nahme im Mai, do. 147 — 147,25 Abnahme im Juli mit 1,50 , Mehr. oder Minderwertb. Fester
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger feiner 164—171, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 159 bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 156 — 158, Normalgewicht 450 g 157,5 Abnahme im Mai mit 2 S6 Mehr⸗ oder Minderwerth. auf Abnahme fester.
Mais, runder 125 —132 frei Wagen, amerikan. Mixed 141 frei Wagen. Unverändert.
Weizenmehl (P. 100 kg) Nr. 00 21,25 big 23,75. Ruhig.
Roggenmebl (p. 100 ke) Nr. O u. 1 19.00 big 20, 30, do. 19,40 Abnahme im Mai. Wenig ver⸗ ändert.
Rüböl p. 1900 kg) mit Faß 55, 809 Brief Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 54, 30 = 64,90 Ab⸗ nahme im Mai, do. 53,80 Geld Abnahme im Oktober. Etwas fester.
Spiritus mit 70 MS Verbrauchsabgabe ohne Faß 34, 40 frei Haus. Matter.
Loko matter,
Berlin, 7. März. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiumt. hen und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Itt. ür: Weizen, gute Sorte — Æ; — — Æ — Weizen, Mittel Sorte — Æ; — — “ — Wehen, geringe Sorte —— 46; — — 4 Roggen, ute Sorte 6 . M60 Roggen,. Mittel · Sorte —— Æ; — — 4 — Roggen, geringe Sorte —— ; Æ — 3. te, gute
Sorte) 14,60 Æ; 14.20 Æ uttergerste, Mittel · Sorte 14,10 ; 13,80 Æ — Futtergerste, geringe Sorte 13,70 ; 1340 — 2 er, jute Sorte ) 17,20 ; 16,70 M — Hafer, Mittel ˖ Sorte 16,60 Æ; 16,20 4 dafer, geringe Sorte 16, 10 Æ; 15,70 Æ — Richtstrob 7, 2 A; 6,82 AÆ heu 8,50 Æ; G20 A EGrbsen, 3 zum Kochen 40 00 ; 25,00 Æ — Speise⸗ zobnen, weiße 5 O0 Æ; 25,00 Æ — Linsen 60,09 AÆ; 20 09 4 Rartoffeln 600 Æ; 4,00 A Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 AÆA; 120 AÆ — dito Bauchfleisch 1 Rg 140 Æ 100 Æ — S ne fleisch 1 Eg 170 A; 30 M — Ralbfleisch 1 A8 l, 0 AÆ; 1,00 Æ — Dammelfleisch 1 E 1,60 ; 100 M — Butter 1 Rg 2.530 Æ; 200 M — Gier 60 Stück 4.40 Æ; 230 Karpfen 1 Mn 2.320 Æ; 12 — Aale 1“ Kg 2.60 R; 1,40 A w Zander I X 230 M GS , - Deb 1 ig 226 M, 120 , = Garsche 1 Rg 1.30 . S R Sie ü , 320 n, H , = Bicie 1 in 1,20 Æ; O 830 Æ — Krebse 60 Stück 15.00 Æ; 3400 ) Frei Wagen und ab Bahn.
Dea s Ritterkr
m Major von uf r
Deutscher Nei
und
Königlich Preusischer
R
Aer Kizugspreis brträgt vierteljährlich 4 M 50 6.
Alle Nost - Anstalten nehmen Kestellung
für Kerlin außer den Rost Anstalten auch die
8 VW., Wilhelmstraße Nr. 32.
an; Exprdition
Einzelne nummern kosten 286 3.
Juhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen 2c.
Deutsches Reich. ennungen, Charakterverleihungen 2c.
Verfügungen des Reichskanzlers, betreffend das Verbot der
Zeitschrift „Dziennik
Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die für das
ferneren Verbreitung der in Krakau erscheinenden
Czas“ und der in Lemberg exscheinend ] e kalen Teunchem gn scheinenden Zeitschrift
Jahr 1901 fesigesetzte Dividende Betanntmachung, verkehrs.
der Reichsbank⸗A1Antheile. betreffend e , des 3.
Erste Beilage:
anch. , die an der zu München im Jahre 1901 erfolgten ĩ
Doktoren der technischen Wiffensche end r fn un,
Königreich Preuszen.
ennungen, Charakterverleihungen, Sitandeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. llerhöchster Erlaß, betreffend die Ve rechts an die Gesellschaft mit beschrä Merzig = Büschfeld“ zu Merzig i sittheilung, betreffend den Termin sorsterstelle. i mne, betreffend die Einlö WX fälligen Zinsscheine der ; S 6 . h preußischen Staatsschulden. gbographischen Uebersichtskarte des . 1: 200 009 2 die Kart 21 der Königlichen La J
J.
Jernsprech⸗
Technischen Hochschule zu
rleihung des Enteignungs⸗ nkter Haftung „Kleinbahn m Regierungsbezirk Trier. der Neubesetzung einer Sber⸗
sung der am 1. April
Veröffentlichung von Blättern der en Reichs im
che Abtheilung
der
und
dem Adjutanten
des Ehren
in Danzig;
Seine Majestat der Köni
g haben Allergnaͤdigst geruht: den nachbenannten m,
Offizieren ilen, und zwar:
des Offizier kreuzes des Köniali ̃ zierkrer 1 glich bayeri Riiitat. Verbienst Gihb)n?** nr dem Obersten von Ammon nspektion;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schw des selben Ordens:
dem Dherstleutnant Albrecht beim Stabe Uschen Infanterie⸗Regiments Nr. 53
ertern
des 5.
Me West
6 Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Oberstleutnant mit dem Enmma, deurs von Lahr busch, Artillerie⸗Regiments Nr. 8 Ferei,
en Major Lehmann, aà la suite des s Heneral-Feldmarschall Graf Blumenthal t M* und Dirgtiot der Gewehrfabrik in Spandau dm Major von Trossel im; ssis santer ne, , en, 2. Kurhessischen Infanterie 8. Major Wehmenyer, à la suite der Dießschule und Erstem
Range eines Regiments 1 la zuite des Rheinischen und Direktor der Geschütz⸗
Füsilier⸗Regi Magdeburgi
r, ü a. Fuß⸗Artillerie⸗ Artillerie⸗ Offizier vom Platz in Thorn:
RNitterkreuzes zweiter Klasse mil Schwertern degselben Ordens:
dem Ma or m 17 2 1— * ind lelte im 2. Niederschlesischen Feld; Artillerie
8 dem Nittmeister von d : s L er Groeben im Oldenburagis oner⸗Regiment Nr. 19. an.
* nial ] ; u Xi niglich bayerischen Militär⸗Verdienst kreuzes:
dem Sanilata- S8
= anifatg-Sergeanten Garn im 2 Lothrinan
: a 1 W 41 ö ot ting
ed riller ie Regimen Nr. 31; em, Kütertreuzes erster
n
übte ð Llasse des Königlich sächsi
den r dens mit der Krieges det oratson: sel.? alot Freiherrn Treusch von Gutttar Gran
ag nregiert dem 5. Thüringischen Mn R 31 Großher og von Sach an 1
— 6 zweiter Klasse degselben Ordens:
, Tleutnant ven Stülpnagel, A jla ani
ard 26 ?? I ite des NRegimente E J. Jweitem milißarischen Begleiter
Tm. Laiserlichen unb Mön! * glichen Hoheit n Deuischen Jleicha und van * * des Kronprinzen
24 Etreuges erster Aptheilung des Groß— glich sächsischen Haus Brbens der Wachsamkeit oder vom weißen Falten
im Infanterie Negiment von
. KRurhessischen) Nr .
2 Schw
2c. die Erlaubniß zur nlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden * 1
Inspekteur der J. Ingenieur⸗
Herzoglich
der silbern
dem dem dem
Vize
und Webel,
der Fürstlich
Erfurt:
dem Infanterie
zweiter Abtheilung eng
65. Nheinischen Ja fanterie⸗
erter zum Ritterkren des selben 8
ö. 9 — 2 — Fließbach im nnr Gö.
der Königlich
Rompagnie;
dem Vize⸗ Feldwebel Eb ert in der des Ritterkreuzes des Großherzo
dem Rittmeister von Heu duck, a egiments König Albert . Sachsen
ö persönlichem Adjutanten Seiner Königli ; rin Friedrich , ne gniglichi Hoheit des
em Oberleutnant von Stu el L Garde⸗Regiments ,,
Seiner Kaiserlichen und Königlichen Sohen di! des Deutschen Reichs und . . ö Oberleutnant von Kie
beim Kommando .
Großkomt teuzes de ich oldenburgisch 3 rr en 36 re ahi Herzogs Peter Friedrich Lubwi
dem Major z. D. von Priem zu Rudolstaʒ des Ehren⸗Ritterkreuzes erster
dem Major Prestel, a 1 ite de Infanterie⸗Regiments Nr. 91 * 3 ĩ
dem Hauptmann von Fre yhold, ag =. fanterie⸗Regiment von X ich 65. a def r aizrt dem In⸗
des Verdienstkreuzes zweiter
dem Unteroffizier Kaulmann im Herwarih von Bittenfeld (1.
des Ritterkreuzes erster glass ; zes erster Klasse des er ; sachsen⸗ernestinischen Saus & cr oglich dem Hauptmann von Le; Korps, Adjutanten der Saupt⸗ K
der Kommandeur Insignien zw
dem Oberstleumant D n C l z. D. Detmerin 9 ͤ des Landwehrbezirke Bernburg; e mmm,
dem Feldwebel Winzer ö
Sergeanten Wernicke, Sanitata-Sergeanten Fichtner und
den Unteroffiziere sammtlich im Anhaltischen Infanterie Regiment 1. 93:
der silberen Medaille degselben Ordens: dem Vize Feldwebel und N Anhaltischen Infanterie Regiment
des Fürstlich waldeckschen Verdiensi
dem Oberstleutnant 3 D Kommandos deg XI. Armee Koryg;
dem Bezirke
der Fürstlich schaumburg⸗lippischen sildernen
dem Feldwebel Tie de serner:
daupt mann egi ment Nr
des Komthurkreuzes des Kaiserlich
dem Majer La uenstein schen Feld; Ariillerie 3 —
Inserate ninemt an:
Insertionapreis für den Ranm . Aruckzeilr 203 die srönigliche Crpevit . des Arutschen , und Königlich Nrrußischen Ataats · Anzeigers Berlin 8w., Witt elmstraße Nr.
* .
Großherzoglich sächsis ö. * a re, n n, nen
chwerinschen Greife .
preusschen) Preußen,
3. J. Zweitem militärif
nen
ell en; en Haus⸗ und Verdienst⸗ i
r
Klasse s6selben
Ordens:
1
der Schwerter zu . [ s bee Ferre ir
des felben
sch) Nr. 83: Klasse nut S
desselben Srrenh!“ nt Schwertern
** Infiterie⸗) ; Westfãalischen) gli tegiment
in s:
bitz⸗Piwnicki aum Kadetten⸗ adetten⸗Anstalt;
* J eiter Ksse d anhaltischen Haus Orden ltr? n des Baren:
D
en Medaille mit
Schwertern igs 1 1 sselb Drdeng: a r
Feldwebel Reiche,
n Ganzer, Liebscher, Sopfezäper
gimenteschreiber Ehle im Nr. 93 Ordeng dr ala ff? a. Testa beim Stabe des Genal⸗
reußischen — jüngerer Linie⸗ Verdienst⸗ Medaille: Feldwebel Friedel beim 2
silbernn
e nir fe gomman;
Verd ie nst M
Eda rl le edaille:
Schloß. Gabe Kompagnie ; glich tecklenburg⸗ rden:
A Suites Dragoner⸗ r. 10
, Ka suite des Begleiter Kronprinzen
im Kakten-Korps,
es Olnburgischen der (wehrfabrit
, die. Wahl des orden
des Ritterkreuzes K zes des Kö ni ö ; ö ⸗ Ordens von Cron ga Gia fene rländ ishen
dem Oberleutnant von Rosenber
Prinz August von Württemberg ü ger hin tine Ke giment
n) Nr. 10
des Offizierkreu öni
—; zes des Königlich rumäni rdens „Stern von erg nm nn fschen
dem Major S ; ; Regiment z . in 2. Kurhessischen Feldrtillerie
des Offizierkreuzes de
s8 Ord zn alt dem Qberleut puma nischen . . ; erleu . ; gregiment Fir cel. Sehl im 1. Hanngrerschen Draganer⸗
des Ritter kreu
es des . . dem Leutnant ; ; Malteser⸗Ordens:
reiherrn von Saurma⸗Je
e,. urn, Zrafen von re n ng e fc fd Ude im Leih- Kürassier⸗ Regiment ⸗
Schlesischen) Nr. 1.
2
Großer Kurfürst
Deutsches Reich.
Seine Majestãt dex Kaiser haben Alle Prof
9er nn,,
* 2 83
w // K
N em Durch ine 1 e ᷣ a e i, Posen vom 2. 8 * . egen die in Krakau erscheinende Jeitschrift ‚Eze r Jahre frist zweimal Verurtheilungen auf Grůnd der 58 41 und 42 des Strafgesetzbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des 14 des Getzes über die Presse vom 7 Ma 1871 , , S- ö) die fernere Verbreitung diefer de h chrif auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch ver⸗ Berlin, den 6. März 1902. Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowskny.
2
he =
Dt to Mayer
—— 1 üGunhn
i Nachdem durch rechtekräftige Urtheile des Landgerichts Posen vom 11. April v J und 1. Februar d. J. gegen die in ZJeiischrift Dziennik Bolski“ Verurtheilungen auf Grund der gesetbuchs erfolgt sind, wird in Anwendung des Fz 14 des Jesetzes über die Presse vom 7. Mai 187 Neid Geer h S) die fernere Verbreitung dieser Jeitschrift auf die auer von zwei Jahren hierdurch verb ten 24 Berlin, den 6. März 1902 Der Reichskanzler In Vertretung: Graf von Posadowskn
Königlichen und vom 2X. Januar n Lemberg erscheinende binnen Jahresfrist dreimal S8 41 und 42 des Stras
—
— 1
—=—
Bekanntm a chung. Auf die für dag Jahr 1990 Reichsbank Restzahlung mit 2 6 für jeden Antheil zu 3000 und 0 6 für jeden Antheil zu 1005 gegen Dividendenschein Nr. 3 vom 106 Mär d. . ab hei der Reichsbank -Hauptkasse in Berlin bei den Reichobanl Vauptstellen, Neichsdanknellen, sowle bel sammtlichen R ichs bank Nebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen ꝛ; . Berlin, den 8. Marz 1902 ; Der
1. 2 sestgesetzte wvidende der Antheile im Betrage von 625 Proz, wird die
Derr en
Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowgkn
in der Schloß Dar de Gempagnie
des Kaiserlich russischen St Annen Orden
dritter Klasse:
den Kemnitz im 6. Thäringischen 2
osterreichischen Franz Josepde rden:
Komman Vor yo
* Diem deg Vorpommer greßbritannischen Vifteria Neda ille Deld webel Dessom in der Schloß Garde
Betanntmach ung
Erweiterung des Fernsprechverkehre
* Der Fern sprechverkehbr zwischen Berlin Bärenstein (Ber Chemnip), Carl laken, Ehrenfriederedorf
und ttenbrunn, Ding Kempen (Rein), Lud vigshafen (Rein), Nen Isendurg — ꝑ 4 — r. J ; 1 11 1111 * Wein d 19 (Rbeinland), Thum ist eröffnet werden Die * für ein gewöhnlicheg Gespräch bia zur Dauer ben ⸗ — 1 J 63 = = Vin uten betragt 15 im Verkehr mii Dbderlinder dy) 2) n Verkehr mil den übrigen Orten je 1 1 v erlin den 8 War; 1
Kaner liche Oder Nosndireknen
Griesbach