ö ; ĩ iermit die 1 28. i dieses Jahres, Vormittags EO uhr, agten mit der Aufforderung, einen beim * * ten Schuldinstruments es deerst9 vom und den Adolf Friedrich Schumacher ergeht des halb die ster des Verschollenen, ergeht hiermit die Juni dies h 9 den Bell ö
Elbing auf den 8. Juni 1902, Bormittags fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wegen jweier Wechsel vom 26. Juni 1901 Über
—̃ anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls der ozeßgerichte zugelassenen Anwalt zu seiner Ver ⸗ 9 Uhr, mit der Au orderung, einen bei dem ge⸗ ö Zustellung wird dieser Auszug der lage 28 , die am 3. Sttober 1501 fällig waren, mit
. j . . K . t 83 68 44 am 12. Februar 1862 in Rothenburg Nachlaß (ca. 90 M6) dem Figkus verabfolgt wird. er zu bel fer Zum ee, der öffentlichen dachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht. 2 R. II. M2 ö . Antrage: den Beflagten lone n ihrn zu ver⸗
We ln * dem ech! Böblingen anberaumten Auf. o. Tbr. als Sohn der Bäckermeisterszeheleute Johann Recklinghausen, den 1. März 1902. zustellung wird ,. ö d, , gun rern der öffentlichen Zustellung wird dieser Landsberg a. W., den 5. Marz 1802. urtheilen, an Kläger die Summe von M oh nebft
, , , n,, , w s de, Zinsen seit kem 3 Sttoher 151 zu sahien, und
Brizengkowiz am 3. Ottober 1887 n A 5 i eber r. erfolgen würde. Ebenfo ergeht an alle, Rothenburg o. Tbr. geborenen Bäcker Johann Georg lor g. Nachlasgericht Reichenbach. 5 1568 des 1 3 6j J . und klägerischer ug, den 4. März 1502. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
ö, n , rw hui . een, welche Auskunft äber Leben oder Tod der Ver. Hanselmann von Rothenburg o. Thi welcher ürtt. Gerichtsbezirks Spaichingen. Vertreter 3 n 36 * . . d aus Verschuld Gericht ö Hintz, . loss 17] Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen
, n s wochen selbenen euntheilen vermögen, die lufforderung, gugcblich im Fahre 18 nach den ereinigien Erbenaufruf. J. Die Ehe der . n ere mn nnn erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Ehefrau, des Anstrei karl Heinrich Verhandlung des Rechtsstreits vor. die Dritte
b. des Bergmanns Jakob , u 9 . 6 patesteng . dem genannten elf geß tore n dem 3 von Nord-Amerika ausgewandert und seit Rosa Karoline Junker, geboren 21. August 1852 des Gele g e fa mtliche Kosten des Rechts 99035 Oeffentliche Zustellung. . Wilhelmine, geb. Schlösser, zu Wülfrath, Kammer für Handelssachen des Königlichen Tand—
a als Eigenthümer des Grun 6 wtückẽ Gericht hievon Anzeige zu machen. dem Jahre 1886 verschollen ist, sich spätestens in dem zu Uster (Schweiz), Tochter des zu Amsterdam im II. der Beklagte hat säm olten des Rechts / Die Ehefrau des früheren 3 Louis Heise, fer elmich iet Rechtsanwalt, Justizrath gerichts J in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Neue Vostow. zu b. als e n, . Sa 9 n — Böblingen, den 26. Februgr 1902. auf Montag, 27. Oktober 1902. Vorm. Stagt New. York verstorbenen Katzpar Junker von streits zu , n 6 Mar 190 Emma, geb. Bürmann, in Hannober, Schöne worih 23,
W. . ö ie g , rn . dem Amtsrichter Ab é. O Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem Kgl. Reichenbach, ist als verschollen durch ÜUrthell K. Amts. Augsburg, den 6. ; —
, . 6 . hier, ö egen ihren genannten k n . 9 rn. 80, * ; . göeßbevollmächtigter: Nechtsgnwalt Steinberg in Fhemann, zuletzt in Wütfrat wohnhaft? zemes den Mai 2, Vormittags 10 Uhr, ht! Erbrezeß dom 8. April 1866 seiner [99953] Aufgebot Amtsgerichte Rothenburg o. Tbr. zu melden, gerichts Spaichingen vom 29. April 1901 für todt Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. . hnhaft gewesen 2. M 9 9 1 erichtlichen Erbreze ; Viufgebot.
l ) öttingen, klagt gegen ihren Ehemann, den frü jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten I widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, erklärt worden. Es ergeht an einen etwaigen Ehe— DSüm mert, K. Sekretär. Gastwirth Lonls Heise, zuletzt in Gelliehaufen, jetzt wegen böslichen Verlassens mit Tem Antrag auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Hutter Margaretha w, , 6 . Auf Antrag . Xl ,, ' e. Hu ö. f alle, welche Auskunft über Leben oder Tod gatten oder Abkömmlinge derselben die Aufforderung, opbꝛs] Hö unbekannten Aufenthalts, unter der ö rstellung der häuslichen Gemeinschaft Die Wiek! Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug eingetragen ex der. a n, 15 . ter Nr. 1 ie. , n. ; lch 364. Jahre hd wach merlka ] des Verschallenen zu ertheilen vermögen, spätestens ihre Erbrechte an daß Vermögen von ca. 90 9 Seffentliche Zustellung. E. 266/01. 9. E. 20. daß ihr Ehemann sich ein Jahr . gegen ihren ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen 47. P. 672. 01. Blatt 16 Kostow in Abthei un hl . r,. 1 ö Eichner ,,,, im Aufgebotstermin dem Kgl. Amtsgericht Rothen⸗ binnen 60 Tagen hier anzumelden, widrigenfalls Pie Frau Margarethe Hoffmann, geb. Schulze, Willen in böslicher Absicht Don der häuslichen Ge⸗ Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ Berlin, den 3. Mär; 1802. . und am 14. Oltober 1886 r ü * . van usgewander ⸗ un h . Amtsgericht, späͤtestenz in burg o. Thr. Anzeige zu machen. . sie als nicht vorhanden angesehen werden würden. zu Berlin, Hixtenstraße 23, Prozeßbevollmächtigter: meinschaft ferngehalten habe und die Vorausfetzungen lichen Landgerichts zu Clberfeld auf den 12. Mat Kraemer, Gexichtsschreiber des Königlichen auf Blatt 139 Kostow in , h. 16 un e, . bei dem . i,. en, gern , . Voꝛmmittagõ Rio nh er urg o. Thr., den 5. März 1902. Den 8. März 1909. Rechtöanwall Schultz hier, klagt gegen ihren Ehe für die öffentliche Zustellung seit Jahresfrist gegen A902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Landgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen. II. Zum Zwecke e. r . . . anf en 261 . en . rn , Stockmayer, K. Sekretär. Vorsitzender: Bezirksnotar Kalmbach. mann, den Photographen Paul Hoffmann, früher ihn bestanden haben, mit dem Antrage, die zwischen einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen * ft 99038 Oeffentliche Zustellung. 1 . ö. 36 i zu Breslau ter 6. melden wiĩdrigenfallẽ eine Todeserklärung 199064 Aufgebot. . 199057 Bekanntmachung. ( . In Berlin, Jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ehe— . bestebende r Che Khscheiden und den wg; iu 6 Sim Zwecg der fentlichen Zustellunz. Di offene Jandelggesellschast Gebr. Dombrowsky g r e fe. Vaters. des Hausbesitzerz . ö Zugleich werden alle, welche Auskunft Die l e, — 2 6 eee m ge⸗ rn g 81 ö. we, n. . Jo ben iich K. 3 , lar . , . ,, n ,, gemacht. in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 16 ; . tees n ĩ V nen, borene Barlag, die Wittwe Minng Bressert, geborene hann Hinri ensen au eubörm und seiner ur mündlichen Verhan echtsstz e , n, . . , . . 35 a Sluzewski zu Berlin, Wallstr. 3, kla irre g ler e dr, , e nie, n feed. I Barlag. und i mnveehelicht Elif. warlag, Lmmt. . Töchter Anna und Catharina Jensen aus r nge Zivilkammer des Königlichen Land schaft mit Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin Twel ker, ; ] s gt gegzn den r gere, über 109 T 3. — 300 ε Rest⸗ gie n Anzeigẽ zu machen. lich wohnhaft zu St. Louis, Mo., Vereinigte Staaten Bergenhufen, welche vor etwa 56 Jahren nach
; 1 6 ; ; K ker, . Rittmei 2 ; ᷣ ö kite 1 zu ,. . , etz or . 1 1. ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . in. 2. 6.
e, n e , m, ,,. ⸗ 23. 2. von Amerika, vertreten durch A. Westerkamp sgnior Amerika ausgewandert und jetzt für todt erklärt sind, traße, II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 21. Mai des N rei r die, Erste Zivilkammer des 1999560) Deffentliche Zuftellung. mangelt Jahlung hrotestirten Miene von sg, , ö wurt fte n e f, ö zu Senabrůc haben beantragt, den verschollenen sind binnen drei Monaten nach der Einrückung 19602, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ Königlichen Landgerichts in Götlingen auf den gels 3 g Hotes ö mad. April
; Nr. 12197. Die Rosa Carle, minderjährig, ver⸗ 196 über JöbG , welcher am 10 Juli 196 ahl · f ; n ; Deinri ; e in dem De ichs Anzeiger ; ͤ ᷓ 26. Mai 1902, Vormittags 10 uhr, mit jß ** , , , , h — ol f für den Kauf S tein Hermann heinrich Tarlag, Röbrren anf ugust Liefer Aufforderung in dem Deutschen Reichs, Anzeige: rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen z . ; rin treten durch ihre Mutter und Vormünderin Rosa bar war, mit dem Antrage, den Beklagten“ zur bee, er , , ne ne , , Gemeind *r eo w Abwesenheits. 3 . , ,. als Sohns des Posttgurut, bei, dem unterzeichneten Gericht znzumelden, Ver Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . der r en n, ö ö. . gedachten e , Harl in Ludwigsbasen, Prozeßhevellmichtigier; Zahlung von 1565. nebst öso Zinsen eh n gn 8. Cher tb ce h dotbe auf letzteren und . 3 Kieninger in Eliwangen, hat teurs * . ef Barlag ö . g hic verwaltete Nachlaß stellt sich auf etwa ine na wird dieser Auszug der Ladung bekannt e . , , . , dt 36 1 ,, klagt . und 28,89 606. Wechselunkosten zu verurtheilen. B , Her gangen. Ffler ß 2. Maria Elisabet iegemcyer daselbst, für todt zu zog 9. gemacht. w . egen zen Schneider Rudolf Zeiser, früher zu Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 33 . k 1 . rc, i. . ö Ne, n, , an n ,,, erklären. Der vorbtzeichnete Verschollene wird auf⸗ Schleswig, den 23. Februgr 189 ; Berlin, den JI. März 1902. ,,, . Rarltzruhe, zur Zeit unbekannt wo unter der Be— Verhandlung des Rechtsstretzten vont gin gn, Den ie e, uit. Sc ppinit ald eingetragene 6 . ge 29 i , . gewẽsenẽn Kupfer. gefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 3. U . gehmann, Gerichtsschreiber . . n g g 3 ö , hauptung, daß Fer Beklagte die Vatezschaft zu det Kammer luft endelessg e ntreu, gööigliäten Qt Si ö nn er des Grundstücks Blatt 3 Schoppinitz, (,. . 23 hn fn ö Ellmangen, für tobt zu tember 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem ogobs] Aufgebot. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. ; reiber des Königlichen Landgerichtß. am 17. Dezeinber T)s geborenen Klägerin Rosa gerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Reue w durch den Rechtsanwalt Mierzejewski zu . ö i. * eichnete Verschollene wird auf⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Mf aebotetetnzine Der Rechtsanwalt Jasper in Altona hat als 16907786 Oeffentliche Zustellung. l9hoz6 Oeffentliche Zustellung. ; Carse anerkannt habe und dieser zum Unterhalt ver ic hir 1617, II. Stockwerk, Zimmer 80, auf ireland als Prozeßbevollmächtigten, der Hvpo⸗ — 6 stã rl in dem auf Dienstag, zu melden, widrigenfalls din Tod der larung erfolgen fleger des Rachlasses des am 1ñ. Mai 1901 in Die verehelichte Gärtner Ernestine Korsig, geb. Die Frau Emilie Kutzowitz, geb. Schmidt, zu 1. fi mit dem Antrage, vorläufig vollstreck:, den 22. Mai ig, Vormittags 10 üÜhr, . äber die auf dem latte des, Grund. re e e. 1202, Vormittag 11 ühr., Lind, An, allen eiche . . 6 Ültong verstöorbenen! Lederhändlers Jarl Hinrich Klersig, zu Dessau, Amalienstraße 105, vertreten Voquau-Roscnan, , , ,. ustizrath sräcks Blatt 3 Schoppinitz in Abtheilung IJ unter vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebots. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ge
64 16 . , ö t, 6 ,, . zu . ö e . sei . der , , 53 bei ö gedachten Ge⸗ — — ; ö Rechtsanwalt Lezius in Dessau, klagt gegen eckel in Göttingen, klagt gegen ihren emann, uldig, an Klägerin vom 17. Dezember an richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zoppinit z ⸗ e.. ee, d. tar n, Barg das Aufgehotsverfahren zum Zwecke der Aus— durch den ; 5 ; ö . ] ö ; ; i z ⸗ *r, ö 2 n ᷣ Nr. 18 für die Geschwister Agnes, Antonie und termin zu melden, widrigenfalls die Todezerklarung ö , im Aufgebotstermine dem . von Nachlaßgläubigern beantragt. Die den Gärtner Hermann Köorsig, zuletzt wohnhaft in den Vorarbeiter Peter Kutzomitz, früher in Die⸗ einen monatlichen Ernäbrungs⸗ und Erziehungs der . i nun wird dieser Auszug der Tran; Sriondziel eingetragenen 1ö69. “ müttersiches erfolgen wird. An lle, welche Auskunft über Leben Ge zeige z ;
ö ͤ , r. . 6 Dessau, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen marden, jetzt unbek. Aufenthalts, unter der Be beitrag von 20 , das Verfallene sofort, das in Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 47 P. 459. 01. Erbteil, wovon 116350 M für die Babnwärter⸗ der Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, Tecklenburg, den 3. März 1902. J . . hee a else ft in. böglicher Verlassung, mit dem Antrgge, die zwischen hauptung, daß ihr Ehemann sich ein Jahr lang gegen Zukunft Verfallende in vierteljährlich vorauszahlbaren Berlin, den 3. März 902. . wittwe Antonie Mandrella und die minderjährigen — * Aufforderung, spätestens im Aufgebots Ftönigliches Amtsgericht. Barg spätesteng in dem auf den 21. Mai 19602 den i beßg er. 6 1 1 . den ö e⸗ ga, . n gt , 5 . f. . 3 ere 5. 3 e hn n ern,, . ae re,, , nne nn,, 2. ꝛ Auffo 61 Au] 1 1 — 1, , 21 ür den uldigen Theil zu erklären und zu r n habe und die Voraus, jahre zu bezahlen und die Kosten des Re reits zu andgerichts J. 3. Kammer für Handelssachen. Geschwister Marie, Julie, Florentine, Antonie and. termine dem Gericht Anzeige zu machen. l9996?] z Auf ebot. b. E Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht llaghzn aof Y theil Klägerin ladet d setzungen für die öffentliche Zustellung seit Jahres, tragen. Der klä erische Vertreter ladet den Be⸗ k . Ludwig Mandrella zu Imielin gepfändet sind. Die Ellwangen, den 6. März 1902. rau Wlhelmine in, , ., ge 3 n, e (Helenenstraße 21, ptr, Zimmer Nr. II) anberaumten en rozeßkosten zu n . i Hern . . n n, n , n, , n . . a , . Berz eren 1e Re tels (99045 Oeffentliche Zustellung. Vechtangchfolger, der dorsteben? zu 1. genqunien Königliches Amtsgericht. , . 3 , wüfgebothtertin be dit sem Herscht aumelten. Di ,, 6 Win gi he . 6 8 9. die unter den Parteien beftehende Ehe wegen böͤz⸗ . das Großherzogliche Amts ncht u Karlsruh Der Kaufmann Huge Wentz in Werlin. Hagels⸗ Dvopothekengläubiger und die Inhaber der zu II be⸗ Wider. Bach in Ruhla haken begntra t, . aurer Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und streits vor die Vierte Zivilkammer des Herzoglichen ent tei ⸗ . zog 2 ger zu ru . bergerstraße 63 = 4, Prosesßbebollmachtigter Rechts. . ; s , , e. Forde * . 1 , , — t, der 1877 Tard ; ; sche Landgerichts zu Dessau auf den A0. Mai 1902, licher Verlassung seitens des Beklagten vom Bande Akademiestraße 2, 11. Stock, Zimmer Nr. 21, au a,, i. jeichneten Hyvotbekenbriefe werden aufgefordert, spaä Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Theobald Bach von Ruhla, 69 Jahre alt, des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche i e r Turtorh . zu scheiden, den Beklagten auch für den schuldigen Dienstag, ben 25. April nd d*üeWormrittan! Anwalt. Georg Neumann in Berlin, Rofenthaker⸗ testens in dem auf den 20. Juni 1902, Vor 9. 33) Sekretär Karpf. nach Ameila ausgemandert sein soll, für tedt zu Beweisstuͤcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu— Vormittags hr; mit der Aufforderung, einen Mut s⸗ ; Bellagten. 9 ig g, April] Bormitzags tine, ifa i i s re, e erg, . . Wretar Carp j Verschollene wird hiermit Ven . . 66 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Theil zu erkennen und ihm die Kosten zur Last zu legen. 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentsichen Zustellung n ur mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, os or Aufgebot. erklären. Der bezeichnete Verschollene een, Ct. fügen. Die , , , . welche sich nicht melden, Jer re w stell ird Die Klägerin ladet den Beklagten zur nn sghen Ver- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt [) gegen Fräulein Llara Bratuscheck, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine ibre Lü Keel ler zien, mn, hat beantragt, aufgefordet, sich spätestens in dem auf den 27. Ok⸗ können, unbeschadei des Fechts vor den Verbindlich. stelle. Zum 3Zwe der öffentlichen Zustellung wir ge , meagten lic zug Klag 9 ? 2 genen Fräulein Frier Drum h,, Nechte anzumelden und r Popo , den . 28. . 2 Lebe e. Ef Duc n, , , 9d i . 6. 5 . a . ö ,, . ke e din 16 . Ieh e e d ge, zh Amtsgerichts 6 6 n , . . . II Derzulegen, widrigenfalls ie mit idren Nechte 38 in Eslwange ͤ r als 10 Jahren in un e e. 2 * uflagen herücksichtigt zu werden, von den Erben = 35 — * 8 s 66 halts, auf Grund des Wechsels d. d. Berlin, den und Ansprüchen ausgeschlossen und die Hvpotbeken. 3 e ben hn abwesend, zu melden widrigenfalls die Tode erklãrung e, nur insoweit Cr tun verlangen, als sich nach auen . 5 2 2 i, . . n m 9900s] Bekanntmachung. 28. April 1901, per 15. August 1901 über 125 M, urkunden zu 1 für kraftlos erklärt werden werden. zul ei wobnbaft in Ellwangen, für todt zu erklären. wird. An alle, welche Auskunft über Leben 2 9. Befriedigung der nicht ausges 6 Gläubiger Gerich sschreiber des Herzoglichen Landgerichts. sassenen Anwalt zu bestellen! Hum Iwecke der ʒsfent. In Sachen Ueberreiter, Maria, uneheliches Kind den die beiden vertretungsberechtigten Inhaber der Myslowitz,. 1. Mär 1802 Amtsgericht. cdi te n rg! schollene' wird aufgefordert, fich des Verschllenen zu ertheilen vermögen, ergeht die ö ein lich erschaß ergiebt. Auch haftet ihnen jeder los 66] Oeffentliche Zustellung. 1 Zustell rd diefer Ran Klage be, der Söldnerstochter Ueberreiter Helena, in Haiden. Firma. Gustap Vratuscheck in Schöneberg, G. e. i, Der bezeichnete Verscho ö Aufforderng, spätestens im Aufgebotstermin dem ; The Nachl ür den Bie verehelschte Mathilde Sauer, geb. Klamt, zu lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— f setzlich ö ᷣ cepti 8904 Aufgebot. sätestens in dem auf den 20. Dezember 1902, ussordenng, Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für de e 6geb., fu tannt gemacht. Ifen, gesetzlich vertreten vom Vormund Ueberreiter, Bratuscheck und M. Srtloff accepfsert haben, und Folgende Grundstucke Ter Steuergemeinde Winter Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht WMieige zu machen. seinem Erbtheil entsprechenden Theil, der Verbind— Straguth, vertreten durch Rechtsanwalt deefardt. in Göttingen, den 5. Mär 1902. Georg, Soldner dort, Kläger, gegen Hollmer, den Kläger im Regreßwege eingelöst hat, unter der derg werden jum Zwecke der Anlegung eines neuen Fericht anderaumten Aufgebotstermine ju melden, Thal, den J. Mars 195. F keit. Für die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Jerbst, klagt gegen ihren Ehemann, Rn Arbeiter Der Ger chteschreiber des Königlichen Landgerichts. Josef, Taglöhner von Straßkirchen, nun unbekannten Behauptung, daß die beiden Beklagten Gesellschafter e,, ,, ; , Derzogl. S. Amtsgericht. Vermächtnissen und Auflagen, sowie für die Gläu⸗ ran; Sauer, etzt in unbetannter Abwesenheit U r · / . Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und der jetzt aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Guffar. 1. Anf Latrag & der Ackegirths Ceerg Bable alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Tes Ver. Morchutt. biger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage die Io9ozo] Oeffentliche Zustellung. anderem, wurde dig öffentliche Zustellung der Klage Bratuscheck gewesen seien, mit dem nn e die Be⸗ get. Schẽtteljeftes in Winterberg für sich und als schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗˖ 99960) Königl. Amtsgericht Urach. wenn sie sich nicht melden, nur der Nechtsnachtheil Ehe der Parteien zu schiden und den Beklagten für Die vere helichte Arbeiter Denze, Emma, eb. Mon⸗ bewilligt und zur Verhandlung über den Rechtsstreit klagten kostenyflichtig zu verurtheilen, an den Kläger Berelmachtigter der Gbeleute Schub macher Heinrich rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Gegen nachste hende Personen wurde von seiten der ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Theilung des den allein schuldigen Theil zu erklären. Klägerin tag, zu Guben, Am Wendischen Kirchhof 6, Prozeß ⸗ die Sitzung des X. Amiegerichtz 2 vom zr, 0 r nebst ' Zinfen eit en , we, Röllen mad Maria. geb. Wable, in Dortmund, Ann ge u machen. Betbelliken das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ Vachlasses nur für den seinem Erbtheil entsprechenden ladet den Beklagten kur mündlichen Verhandlung des bevollmächtigter: Rechtsanwalt Koch in Guben klagt Mittwoch, den 2E. April 1902, früh s! Uhr, 190! zu jahlen und däs Urtheil für vorläufig voll- d der Gbefraa Hirt Franz Dröge, Mina. geb. Euiwangen den 6. März 1902. erklãrun beantragt: Theil der Verbindlichkeit haftet Rechtestreits vor die Vierte Zivilkammer des Herzog ⸗ gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Henze, bestimmt, wozu Beklagter hiemit geladen wird. Vor streckbar zu erklären. Der Klãger ladet die Beklagten able, a Dinterberg Konigliches Ämtggericht. 1 Spairer, Jobannes, geb. den 11. Nevember Altona, den 28. Februar 1992. lichen Landgerichts zu Dessau auf den 10. Yai früher zu Guben, n e unbekannten Aufenthalts, mund wird Urtheil beantragen; . zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreit? vor R Flar Nr. 158. Wiese in der Berkelbach, ; Abel. 3 1858 i. Mittelstadt, Sohn des Martin Schairer, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. 1L02., Vormittags 10 Uhr, mit der Auf auf Grund böslicher Verlasfung, mit dem AÄntrage, J. Der Beklagte ift schuldig., die Vaterschaft zu das Königliche Amtegericht II in Berlin. Sal esches ; Veroffentlicht durch Gerichtsschreiber: ew. urers daselbst, am 5. August 1882 nach gos? . * forderung, Linen bei dem gedachten Gerichte zu- die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten dem von der Helena Ueberreiter am 7. September Ufer 28 -= 31, Zimmer 4, auf den 12 Mal 19G0*. Nr. 389. Garten auf nm Dal, 85 a, 4. 8 Sekretãr Karp. J j reist und seit mehr als 15 Jahren ver⸗ J * Aueschlußurtheil des unterzeichneten Gericht gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin 1901 geborenen Kinde Maria- anzuerkennen. Vormittags 10 Uhr. Zam Jede der Senn. Nr. 322. Garten am Staten. O79 a, . r , m scholle mögen circa 750 55. . * in. ist der am 5 Juli I846 zu offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des II. derselbe bat einen jährlichen, in vierteljährigen lichen Zuftellung wird diefer Tusa; der lage 15 Rr. 125, Ader im Müblengrund, 189τ69]!] Aufgebot. ü 2) kisenschmid, Jakob, geb. den 7. Dezember 3 23 — Gärhier Carl Gonllieb Gantt belannt gemacht. ; Rechtestreite vor die Drits Zivilkammer deg König, Raten voranszahlbaren Unterbaltsbeitrag von 130 n beiannt zemackt,- Der Gemeinderat &. M. Fischet ix CMmangen ; ainingen, Sohn des 4 Job. Georg Eisen. 5. 24 Rae senenn, 4 * r — Dessau, den 4. März 199. lichen Landgerichts zu Guben auf den 22. Juni von der Geburt des Kindes bis zum zuräckgeiegten Berlin, den 3. Mer 1802 der Sebrers Jeser? Sckwidt in Abwesenkeitspfleger ven Jarl Anten Släct Meich) schmid Bauers dafelbst, im Jahre 1853 nach Amerika ür tobt * . arme r . Zauerka, Selretär, ̃ 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, 16. Lebensjahre zu bejablen, Ost en. Gerichte schreiber ac ir eine Bellmachtgeber bat beantragt, den verschollenen, am 17. Arril 1837 entwüyen und seit mehr ald 36 Jahren verschollen, n= keteerst⸗ 26 Februar 1902 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu
a. age Sckecer al geseßlihen Vertreters einer in Gllwangen geborenen Karl Anton Glüd (Reich). Wen can C50 . und dessen Rinder. Löwen, den 26. Febr 2.
nel pf, ) 1 f III. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu des Königlichen Amtggerichts II. Abt * M nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6
eie re me nner, Trrnren, Gn 19 Königliches Amtsgericht. odols] Bekauntmachung. . 8
Kinder Braas, Maria. Jebann Del. Sehn der verstorbenen Creszenz Glück, ledig, von n mch ben S obe nder 131 Königlich zgerich Gi sseraebefrau ö
. eingetragen und zur Mit r
entlichen tragen. 6 — ö Zus i g ; A würd. Iaweit esetli eulen dodo] Oeffentliche Justellung. — 1 ' 1 1 8 r , Gllwangen, zuletzt wobnbaft in Ellwangen, für todt * 42 99079 In Sachen Geitb, Elise, — * wird dieser Augnng der Klage bekannt a e 61 * geseßlich zulãssia Der Tischlermeifter Friedrich Neumann und deỹ en Las ft. 5 Dil 283 . — — — * berliner Verschellene . barbara, geb. den 16. September 1843, ; ; Durch Ausschlußurtheil vom 1. März 1992 ist die Vettstetten, Klägerin, vertreten durch Recht anwalt J Guben den b. Mär 1802 w . 5 65 Ebefrau Friederike, cb. Gerbardt. a Gieicher d. des 1 ** 2 et daselks e , , , *. den am, Tienetag, den e. Anng Maria, geb. den 14. Dezember 1845, Anna CGlisabeth Jigen, geboren am. 23. Deiember Justijtath Burger dahier, gegen Geith, Johann, 4 3 Sir ner Gen, *: * zen fig ĩ * ice Straubina Proje bevolimãchtigter Juftitrast Schroeder n Gir. w . , , de fi ,, , e , nh fg. h wiener e, Gehen gabant, s. Ge e, den ert. tinte menge, Gerichteschreiber Vä Karnälicen Landgericht 2 n 8 r . 86 2 a , e, ee, den ; dee, rere emeten Gericht anberaumten , 1 * r I. in R z st gewesen, mr ellagten, wegen Ebescheidung, auf Grund böslicher 2 : ꝛ 990 etanntmachung. ute iger m em — , . Johannes, geb. den 14. Juli 1831. . wohnhaft gewesen deln fen, wurde mit Beschluß vom 3. Id. Mg. 90gz 4 . Oeffentliche Zustellung. x 3n ; Sachen Reitz, Paula, une eliches Kind der — de arr., Un alle, Telcke Auzkunft ier Seren oder 6 m = we ,. ann Aufgebets Schmalkalden, den 3. Mär, 1890 die ofenfliche Zustellung der Klage bewilligt und ist . Die Cbefran Corn Glise. geb. Bremser, ju Metz, Schneidermetsterstockter Anna Marla 17 von Tescnen ju ertfessen rermsgen, ergebt;. 2 . 1 — = — Königliches Amtegericht. Abth. 3. lur Verhandlung über diese Klage die err vertreten durch Rechtsanwalk Donnevert in Meß, = iTätestene im ut gcbetetermine dem — J . ;
: ; . . Qbersfeld, gesetzlich vertreten vom Vormund Sebastian kung der zivillammer des K Landgerichts Gich agt gegen ibren Gbemann Johann Julius Gry, Reitz, Schneidermesster dort, und genannte Anna * — e. oz, Vormittag 8s Uhr, sich zu melden, 199933
wen wee mn machen
Forderungen f ! f ĩ f e icht äil dem Mittwoch, den 14. Mai ne., Prein, rüber in Metz, jebt ohne kelannten Ratia Fel. Kläger, gegen Karl, Herrmann, Bier mit noch 1800 Æ bei der Königlichen Regieren, in Gniwaungen, ten d. Min 180 Fidrigenfalls die Tedeserklarung erfolgen wärde; Durch Aneschlußurt bei . . 86 Vormittags O Uhr, bestimmt. Hierjm wird Be. Wohn, und Aufentbaltgorts, wegen grober Mißband. brauer von Literkosen. nun unbekannten Aufentbaltgz. Merseburg binterlegt baben, mit dem Antrage anf ge, ,,, ,. 2 alle, die Auskunft äber Leben ozer Tod der vom 27. Februar 11 ist die von der Deu 85 llagter durch den Hlägerischen Vertreler init der Auf. lung, mit dem Äntrage, die zwischen den Parteien Beklagten, wegen Vaterschaft und anderem, wurde Verurteilung zur Tssckung dicier im Grundbuch Verschollenen ju geben vermögen, spätestene im Lebenghersicherungs. Gesellschaft jn Lübed am 2 — serderung geladen, rechtzeitig einen bei dem R. Land. bestebende Che für au elsst und den Beklagten für die öffentliche Justellung der Klage bewilligt und ur von GiWleben Band 17 Blatt 528 Abekeilun, Ii Aufgebot termine dem Gericht Anzeige u machen. tober 1870 für den Damp flesselsabrilanten —— richte Gichstan jugelassenen Rechtaanwalt zu be⸗ den allein schul digen T eil iu erklãren und demselben Verhandlung über den Rechtestreit die Sitzung deg unter Nr. 9. 18 15. 18 17 cCidartrac- en Tete
Den 4. Mär 1902. ö Joserb Przegardien iu Deut ausgestellte Pol siellen. Der slaägerische Anwalt wird beantragen, ju die Kosten deg Rechtostreits Jur Laft zu
Landgerichte ratb Secken dorff. Nr. 52 752 für kraftlos erklärt.
22 „m legen, R. Amtagerichts Straubing vom Mittwoch, den mit jusammen ooh n Die Var, lader , R. Har 15h erlennen: . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 14. Mal 1902, Rormittag- af Uhr. bestimmt, klagten jur mündlichen Wer bandleng dez Reer. n,, DCeffentliche Aufforderung. Lübeck, 178 49 ar; 27 Abib. I Die Ebe der Streitgtheile wird aus Ver des Rechtsstreitz vor die Zweite Zivillammer des Kaiser /; wojn Bellagter biermit geladen wird. Die lags. streita vor die Dritte Jeilkee mer der Tze ne m1. Durch Urtbheil des biesigen Amtggerichtß vom as Amtagericht. X. schalden deg Jobann Geith geschieden. lichen Landgerichts u Met auf den A5. Mai 90x, vartei wird beantragen, in cinem, fowcst gescgil Sendaerlckte n dene e,. Pere, , e, * , , m 21. amar Loe me der am 14. bell ns e, logo Der Bellagte hat, die Proreßkosten ju tragen. Vormittage 9 Uhr, mlt der Aufforderung, cinen sulässtg, für vorläufig vellstreckkar ju erklärenden Rr R. an de X. Juni 190. Ger ies Kw / 4 2 — Miel Sitte n korene, im Jahre 181. cder 1346 ach Amerila Durch Ausschlußurtbeil des unterneichneten Gericht Eichstätt, den J. Mär 1802. „ kei. (dem gedachten -Wrichte juzelassenen Anwalt ju Urtbeil augsusprechen, Beliagter sei schuldig Q unge. mit der Ja ferdrenaa ei 4 Tu r , ma, o, Fer, n—ᷣ— ö r, eee, n, , aqemmderte ledig. Vaucz Akam Wagner don vom 26. Februar io ist der Ovpotbelenbrief ub Der Gerichteschreiber des g. Landgerichts Gichstätt. bestellen. Zum Zwecke der Sssentlichen Justellung IL. aniuersen nen. daß er als Water dez am & Mai Deren ape laã ce. — err, , n,, nn, d, rr, len, fe Peehrell för tedt erklärt. Die bkemmlinge seiner die Töeilpost von än M gi , elngetragen sär d Ddaggenmüller, X. Ober- Sekretär. wird dieser Auszug der Klage helannt gemacht. 1801 von Anna Marla dei aunerebelih geber, Ded, de, ,. en , , Fine, e mile irn, Hercir, Wagnehachetien berssez en, Düne Peistz n iLbibe l ni Rn? lee,, DOeffentriiche Justellung. Drerfu g;. Landgerichts. Sekretär. Kindes Paulg Reih ju gelten ke. der iar Rear dee 1 = — amn re,, enn, eden, de, , Jene, fe n Pregfelt Czallus Bagngr. Hauer den dort, deß Grundbucheg von der Siadi Charlottenkar; Die Ghefrau Friedrich Wilbelm gegelhorst, Iogses] Oeffentliche ZJustellung. Il. an den Vermnind den mit 1 .* rächtändier Oale a. 2. * a. Kanigarka Gebbardt, Bauergfrau in dirchekrenkach Be 141 Blatt Nr. bon, für krastles erflärt worde Gaael, geb. Schuster, in Aleinenderf bei Nabden, Venriette Keenig, Ebefrau von Hun Meyer, nter halt für die Zeit vom 8 3 Dl big damn 8 and Mergaretha Stang, Hauergebefrau in Prepfeld, Gharlottenburg, den . Februar 1M Prereßbevollmächtigter. Mechteanwalt Dr. Deubel Ichilerin ju Neu. Bloßzbeim, Pro cf benollmãchtigter: 190 sammt aM Jinsen ju bergzen, é . aben als gesepliche Grben die Grtbeilunꝗ cine Königlicheg Amtagericht n armen llagt gegen ibren genannten Ehemann, frũber Nechtaanwalt Dr. Stecher in Mülbausen, lagt 111. für die Jeit dem 5. Wai 1M bin warn C 8 — ert, wein ftattlichen Ertscheinz eqhtraagt. ir len. wasn n Glberfeld, jeßt obne belannten Wohn. und Auf. gegen ibren genannten Gbemann, früber iu Sberbagen., vollendeten 16. Lebenghlabre der . 2 . — — . — 1 — mn willige Berfügung ist nicht vorbanden. Gz ergeht Folgende Posten AItbaligort, unter der Bebauptung, daß Bellagter zu ibal, 1 It. obne belannten Wohn. und Ausentbalttort monatl ichen, vorautzablbaren Urterdalt den R 0 a era art eee, de Reer, Ten, Fr,, . . — ** * 2 6* ö 2. 19 P t ö = ö ö ᷣ ade, emen after ge, enais; weiter Gebe, , , ter und 144 Abaler Sgr. 4 Elber en Ehebruch getrieben babe, mil dem Antrag, akwescnd. wegen Gbescheidung, mit dem Üntrage. ju entrichtwn, . —— d, , , wer lanertpib seche Wochen kei dem unterfertigten nern, ar gan rnreer en, erer al — *
2 — — — — * 1
re, / r rr r r r e 2 2 22 8 TCI . *
* — —
ed dent ti chrriber des zeeliher Zandger:
uten m Danmd hi n, Der, e, e, r =. haftend in Abtheilung 111 Nr. ? und 5h deg Grun? de seischen den Parteien vor dem Standerbeamtien Die mmischen Parteien bestehende Gbe für aufgelöst, IV. die Gutbindunag esten im etre n O amd an der etre, Knien, er.. ed, er, ee, eee, Fe den er b antumel den * 90 kuch Wiese Nr. 43 und jur Nachhaft abertragen a ö Nabden am 8. April 1891 abaeschlossen Gbe ju den Beklagten für den schuldigen Tbeil u er V die en des ee m * Mutter an die lar Jabluneg den R 81 ; en , n i,, , err ie, derm m, erden Cbeomannstadt,, , n, nn. Wiese Nr. 127 und dort bastend in Abtbeilung ! eden den Mcklagien für den schuldieen Theil Au flären und demselben die Proseskosten zur Last iu eren 6 Wochen nach der Gntbindung m Betrage dem 14 Derereder — — r,, , e, mit ere, drr mer icht &. mis arricht Nr. JI und 2, erllaren, demselben auch die Losten deg Mechtestrelig legen. Die Klägerin ladet den Wellagten zur münd. n 109 * mn Kublen. ; l t 4d n Ren , Wee! —— — Sebalt b. Je Thaler, baftend in Abtheilung 111 Nr. 1 de wm maerlcgen. Die Flägerin ladet den Beklagten jur lichen Verbandlung der Rechtestreitz ver die Iweite V die Tosten der o eme n, ne trans dern 1. Nererker 1d 6 r 1 Nufgebot. Mrund buch Wilbelmeibal Nr. 11, Dior lichen Verbandlung des Nechtestreitz vor die Vierte Ziilkammer des Nalserlichen Vandaerichta mn Mul. Ttraubing., den 7 Mär 1d nrtdei
fir rerllanen delle er
* J * 2 all schreiberei 12 * 2 n] — Pint friedrich Plett, Maria Margaretha, . D Taler, waftend in Abtbeilung 111 Ni Beillammer beg Tönlglichen Tandaericht in Glker. dausen 1. Gl. auf den I. Mail 1909. Wor- Gerichte * ladet die Benennen er, en n,
, I 1 mittags gv Ur, mit der Aufferderung, einen bei des Qönial. Amt aerihte Straubtua
— ** ; e, den n, Mal ige, wor mitiage o Uhr aer Tren irren, , alan bear, mate, geberen am . Sertember e7 in der (rund buch Mr Permenan Mr. 40, Ma Wermittag . e, *. —— — e, . 1 fi am 3. Terme dhe ihn Gessing und burch . vom . Januar 1** Ri Ter Aufferderung cinen kei dem gedachten dem (edachten Göerichte mmgelassenen Anmwall ju dbe= (dar,, Oeffentliche Jugennng. =* r bra . Vordr- --,. een, o nn, nr, me, , waer n, ,,,, 1646 Iberer leger kæagttagz, de der a bestellen. Jum stellen. JZum Jwecke der offentlichen Justellung wird Der Schlossermelster Frip Sue ma Keel Vermitteage H Ude Deen der =.
t EGenchtt ss 1 m
⸗ 3 . — — zer, damen, Frein Meichede, obne Vinterlassung einer für erloschen erfläri maclassenen Unwa , 9
a- ee, r r, n men, , —— „ 4 14—— . — * * — 44 — ihre len, Nersßgnng ae siorken. Ter 9elohner Mohrungen, denn Janna nn! DW der WMentlichen Jastellung wird dieser Aus. icser Aung Ter Mage belannt macht treten durch den Vectaanwalt Deutbkern e gere, Rcden Jassenee, man Dee, De, de, D, me.
n, er — — — —— —— — H 9 4 . , Fi, , amsass⸗ n a, hat die nan. gonlal ich Amtagericht. Abib. * = Vage kefannt m Mülhausen i. n. den J. Nan 1M llagt gegen den Malchlaenressender Jule Caueta. Fart gemec-
— 6 2 ö w — r ⸗ P 2862 . ö 4 d 9 4 — w z
‚⸗2 — = — — * — z , Tete, mn ee. 5 rn, , re, n welche, erh ren far r mr Ceffenstiche Jufrelssunmg Mad Vadunds verfeib., de 6. Mn lem 8 * 2 * * *
1 2 80 n 1. unkelannten Aufentbalt? weer . * rrache aut de * * 1e 5 r ? = ö HJ — — 022 224 7er . Riterben beantra⸗ 1 Lll⸗ diesenigen, m lche In ache n chwabl. din an siere rin in n? 1 h ma Aftunr, taschteir 1 ai chen Vandar richt * B ng k— 2 — , 52 — * 7 — . 9 5 1 2 . 6 * = 21 9 * Gerich be de a 2 erl à
1 x . * a 4. 4 — 2 —— ne C — 1 mit dem NUntrane an! Were cd rs Ehre r des ö 2, a. 2 ; rr, r , , a rn, , dee, ar, eber, er gleich nabe Grhbanspr6bche an ben Nachlaß bein Ri rin, vertreten durch Nechiganwallt Cebler A6 Gerichte schrei de Conialichen Vandae richt. 1. Cc ffeniiice Juste nung. cu enr tige WNerurtbeil ang ru . 8 wn, e n — . — Denn, nnn, , n,, wn, d, w, m, m, he, , m r Di mee ie dias, weden, , d, , , c amm, L= 9 7 u. mee nme, nenne, earn men ane serdert, iter npräch. Kid am ven Frierkerg, han unefannien Wusentbalfg. E- i Arbeiterfrau Mer Neumann, geb. Grun geb. Mosentreter, in 6 Nm wereßkerel⸗- lade den Lellagten war wandeder Werder, ',, err K — — Q ‚ — 1. e . , , ma , do ogg, erm. 1 Uhr, br, dem, agen, wenn Glresche dung, wurde fa, bfenilich= S Gr. Stanau,. rr Yinbmm, Pronto, mächijgter Rehtaanmal Scihdler ju Vankekrde N. de Wechwstreirg ver dar Tee, d, n=, me, me,, Deere , Wen, , Deen, , , de, ann, 2 Docter. n * r ö. ee, me, e e, nner, ren Meri da samelden, Nach Ablauf Fipang der 11 2 beg & Vandgericke c tigter Mechtlaannmall ren ja Glking. Hagt agi genen Ibren Gbemann, den Jiaar tenmocher Raucrwin⸗ u den T7 Wa 1— Ger e ere a / 9 . — 2 rin — Q ae me, on, ne, n, , mird ni ö er rhteschesniqun Nagebennn bom d, Fran em, danch nder == Gbren Gbemann den rekeiter Dermann Mer. Mustar Weundauer, sr6öker imn riede dem Rm, 19 Uhr,. dm rr, der, t= er =D D e m r . , , Tenn, ',, e, nen nn,, , mee, Rar, eu,, Heschlaß nenerllch⸗ Nerbanhblungalermlla a wenns. fruber * Rrein Mesen kern, sept . unbelannten Ausentbalia auf Mund de g 1dr wird dieser Nuchag er leer rare, oer. Dee Gere,, de . eo, o laqen lar = Lr r, nn: * ö —— ; n. 1 Tennerafag, den J mer n, mern ita wean ten Nasentkalsg. ae, N, dnnn, Isfer 1 B. Ge-. mit dem voa den Lie slagten Serre n O reed denn, , Rn, ö, , der,, w, , ae, Tn, nnr, nnr, a fern, nnr, e, w, mm Tan glichen etage nicht nne, — * — as Naftag des Rechtganra!* der der Grellaaie e Mam lig werlasen, Gem Rande a derurtbesslen, dic Hal- Marni de Merichteschreier de z le- e t- D, V 2. N din nnr, er; a m we, r , ee ae,, ve ma⸗ mn, ., ua bs Celler, wem mn, ene, ra, , mr won de ihr den Vebengunkerbalis, nern drt babe, Fern wieder berjustellen He Menn ode wn Ce Ken dra, a — —— d & — Ha- , ern, er, rarer, = en. 1 2er de , n, , man, , menen, die ni, nemme, de, m e m4 uast⸗ n den Vadrane, die Gk. ber Marteien n eden en Cellonten Jaur mündlichen Merdandin des Der Taufmann Gar Weed e Ce, a me,r=‚=‚, r 2 N 0 4 ö — = — . , n,, aer, , , fen wine, der, , faber, dersferkenen darch ehe wem ,, Mn mn, m. aM entlich dea Bellagen ar ben elde en e er. Nechtostreitg ver die Grste Ivilllammer de Joi ⸗· Trake ., Preiß Kerehge bie, Neden-e--,, , or . * 1 1 ö — — 16 2 6. — O — ö. . Jarl when, Maness, GCarelkee, e, anne e, de, dannn am, egen, Wer baader, mer i lern lade en nnen . . 122 * ? 1497 * * D . 3 .
4. * EJ 2 1 1 9 che Rerband 22 e X * M 1 . * 1 u 1 win sed — 1 Leer i⸗= . 2X . 12 kr 8. d= ö . * = 2 .
— * 7 4 mi 1 e. 24 * 2 4 ö * * . 2 7 1 114 * 2 9 = J . : . . 4 1 — 1 I . ö ven dir 183 2 . rn tage 9 1 mil 1 ** 2 n de g rtr = * . 1 J — = 22 * 2 . . ö u 1 2 . 1 P * . * 4. . — * r 2 ] 9 79 1. 1 9 ö = 2 ; 7 r 92 1 — . 1 9 * r 1 14 1 1 . . Jiri arm men e Toer libe wan de ö. 16 der Laßt fe rderung. ine n * * 1. ard achten G. 16 di 77 * * — 2 es = —*— 14 ö r 11 9 * . 141 44 585 1 * .,U« 1 ö * 12 * 414 1 r 1 . 141 1 amarte 1 11
In Num anstes d RSR - -, Q- -, — = . , ö