18. 5
n bom 1. Januar 1896 willigen. er Klager ladet mündlichen Verhandlung des : Königliche ee, zu Dresden, Lothringer⸗ straße 111, Zimmer Nr. 196, auf den 21. April
1902, 3 ittags s Uhr. .
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht, Dresden, am 28. Februar 1902.
log 04a0] Deffentliche Zustellung.
Der Weingroßhändler Jacob Klugmann zu Kitzingen 4. Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jäckel in Görlitz, klagt gegen den Restau⸗ rateur Max Weder, früher zu Görlitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihm 60 Flaschen deutschen Sekt eee, Ag 0
bestellte und am 14. September 1900 erhielt (zuzüglich einer Kiste von. 3.—
—̃ 213. — M.,
daß er von dieser Forderung 204, — M.
geltend mache und außerdem eine Wechselforderung von . 86 39 571,26 M,
also zusammen . mit dem Antrage: Beklagten kostenpflichtig zu, ver— urtheilen, an den Kläger 571,26 6 nebst Hö / O Zinsen von 204 M seit 14. Januar 1901 und 60. Zinsen von 200 4 seit 29. Januar 19091 und von 155 seit 2. März 1901 zu zahlen und das Urthell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 23. Mai E902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Görlitz, den 1 März 1902. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
99049 Oeffentliche Zustellung. Es klagen die nachbezeichneten Firmen bezw. Per⸗ sonen, als: 1) Schuhfabrik Rhenania, Cahen⸗Leudesdorff G& Cie. in Cöln, 2) Gastwirth O. Sparbier in Schleswig, 3) Schneidermeister N. H. Petersen daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ipsen“ daselbst, gegen den Färbermeister H. Adam, früher in Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalte, 4) Kaufmann Dermann Wachholz in Schleswig, 5) Firma F. Köster C Sohn daselbst, ; 6) Expedition der Schleswiger Nachrichten daselbst, 7) Kaufmann Ferdinand Stolley daselbst, 8) Schlossermeister Heinrich Lassen daselbst, 9) Klempnermeister J. Lilienthal daselbst, 10) Tischlermeister Peter Behrends daselbst, 11) Schlessermeister H. Frahm daselbst, 12 Firma H. Gercke C Sohn daselbst, 135 Glasermeister S. Hamann daselbst, 14) Barbier Emil Fock daselbst, 15) Kaufmann Leopold Paul daselbst, 16) Kaufmann Ernst Schier daselbst, ; 17) Schneidermeister Fr. Rittmeister daselbst, 18) Firma Pfeiffer C Schmidt in Magdeburg, 19) Buchdruckereibesitzer Joh. Gbristiansen in Schleswig, Prozeßbevollmächtigter: daselbst, 20) N ,, Ipsen in Schleswig, 21) Färber Jobannes Blichenberg in Böel, Projeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Sieg in Schleswig, gegen die Ehefrau Elsbeth Adam, geb. Böttcher, früher in Schleswig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren bew. Arbeiten und wegen Hrpothelzinsen mit dem Antrage auf Verurtbeilung jur Zablung zu 1 von 238 ½ nebst 4000 Zinsen nuar 1902, zu 2 von zustellung, zu 3 von zustellung, zu 4 von 91 90 M nebst 40 zustellung, zu 5 den 21,69 M nebst zustellung, Ger ju 6 von W,. 00 M nebst 4*lo zustellung. zu 7 von 16,80 zustellung, zu 8 von 18,90 zustellung. 4 * zu 9 von 18 35 Æ nebst 40M Jinsen seit zustellung ju 10 ven 1 560 zustellung zu 11èẽ den 7.00 M zustellung, m 1z von justellung. im 13 von justellung. u 14 von zustellung a 18 ven 57 justellung. u 16 von zustellung. m 17 von justell ung n 18 von erer 1901. m 19 ven juitellun a a D den 1015 M nebst 427. Jinsen seit Qlag- juite lung n 2I den 120 M oder Gimrilligun Nerfanf der demfindeten Geeseg im Jwanaererfteigeruna De RMläger laden die Beflagten ut mind lichen Verband lang dez Rechtestrein ver de Wöaigllch⸗ eam eerchi a Scheerer ag den . Mal 1 l — 9 ne. Jam Jecke der *ffent⸗ ichen Jane aeg nerd dieser Nagmeg der Klagen e– lann ach
Rechtsstreits vor das
Rechtsanwalt Ipsen
1 1 — seit 195. Ja⸗
2
24 M nebst 40 Iinsen seit
KRlag
11,30 M½ nebst 409 Zinsen seit Klag⸗
Zinsen Alag⸗
Klag⸗ Klag⸗
4 9 9
JZinsen Zinsen seit nebst o/ Jinsen s
nebst 4e, Zinsen seit
nebst 497, Jinsen seit
nebst 4 0M
Jinsen eit nebst 42. Iinsen seit
00 A nebst 42 Jinsen seit
14 00 M nebst 42 Iinsen seit
13150 nebst 4* Df.
e em — 1611 men en !
4895 M nebst 42 Jinsen seit Qlag⸗
den
9 1 Kaen der
den Beklagten zur
d une mn ee butt nn
1 d Reglern 2 z h ; * n bestimmt. Außerdem wird die ag e
Verdingungen ꝛc. 199137
Am Mittwoch, den 12. März d. Is., Vor⸗ mittags A0 Uhr, sollen im hiesigen Kadetten⸗ hause alte, ausrangierte und nicht mehr für die Anstalt zu verwerthende Bekleidungsstücke, Geräthe und Baumaterialien in öffentlicher Auktion an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. .
Potsdam, den 8. März 1902.
von der Lancken, Major und Kommandeur.
——
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung ?
98798 ,,, , ,, ,
Mit Allerhöchster a, ertheilen wir
auf Grund des z 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Bochum die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 10 500 (6600 6e, in Buchstaben: ‚Zehn Millionen fünfhundert Tausend Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Erweiterung der Wasserwerke, des Gas⸗ werkes, des Elektrizitätswerkes und des Schlacht⸗ hofes, zur Unterführung der Hattingerstraße unter das Bahnplanum am Bahnhöfe Süd, zur Ver⸗ breiterung der oberen Marktstraße, zur Errichtung einer Markthalle, zum Bau eines Restaurations. gebäudes im Stadtpark, zum Ausbau und zur Pflasterung von Straßen, zur Erweiterung und Ver⸗ esserung der Kanalisations- und Kläranlagen, zum Bau einer höheren Mädchenschule, mehrerer Volks⸗ schulen und Turnhallen, zur Errichtung und Er⸗ weiterung des städtischen Fuhrparks, zur Ne groherung und zum Neubau des Rathhauses, zum Bau einer Wartehalle an der Herner⸗ und Dorstenerstraße, zur Erwerbung von Grundstücken für Gemeindezwecke, insbesondere für die Anlegung freier Plätze, zur Ver⸗ mehrung der öffentlichen Bedürfnißanstalten und zur Erweiterung des städtischen Friedhofes. Die Schul everschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei oder vier Prozent sährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgung plane a Ankauf oder Verloosung vom 1April 1902 ab jährlich nachträglich mit wenigstens 1 ẽ ́l]inem und acht Zehntel) Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld verschreibungen, zu tilgen.
Vorstehende Genebmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inbaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge—⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 15. Februar 1902.
er Finanz Minister.
Freiberr v Rheinbaben.
Der Minister des Innern. In Vertretung:
v. Bischoffshausen. F. M. I. 476 111 11 M. d. J. 1Vb. 438.
Provinz
1446. Westfalen Regierungabezirk Arnsberg
Schul dverschreibung Stadt Bochum,. te Ausgabe, Buchstabe .. Nr über „ MNReichewäbrung. Ausgesertigt auf Griund der mit Allerböchster Ermächtigung ertbeilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 15. Februar 1902 Deutscher Reich. und Königlich Preußischer Staats. Anzeiger vom. ten. ; 19023. Gemãñß des von dem Be zirfsausschusse des Regierung. bezirlg Arnsberg genehmigten Beschlusses der Stadt. verordneten⸗Versammlung vom 29. November 198901 wegen Aufnahme einer Anleibe von 10 00000. belennt sich der Magistrat der Stadt Bochum nameng der Stadt durch diese, für jeden In baber gültige Schaldverschreibung ju einer seiteng de Gläubiger untündbaren Darlebneschuld von , welche mit Prerent jahrlich ju verninsen ist Die ganze Schuld wird nach Tilgungevlane durch Einlösung aug julocsender Schuld verschreibungen oder durch Ankauf ven Schuldrer⸗ schreibungen vem ten des Jabres 19 ab, spätestens ki um Schlusse des Jabr re getilgt. Ju diesem Zwecke wird ein Tilgung stoeck gebildet welchem sabrlich wenlgsteng 12, Prozent der Anleibelaritalt, somie die Jinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen jujufübren sind Die Antleesung geschiebi in dem Menat Ser⸗ tember jeden Jabret. Der Stadt bleibt jedech das Reckt derbebalten, cine stärfere Tilqung eintreten iu lassen oder auch simmtliche nech im Umlauf befind⸗ liche Schuldrerschreibun gen auf einmal ju kündlgen Die durch die verslärfte Tilgung ersparten Iinsen sind ebenfall dem Til aungt stecke zammfubten Die autgeleesten senie die gefindiglen Schuld- derschreiban gen erden nnter Gereichnung ihrer KBuachslaben. Nummern und Betrage, sewmie den Terming, an elchem die Rächablung erfelgen soll Effentlich befannt gemacht. Diele anntmachanę erfelgt drei Nenate der dem Jablaaghiermfme in ben Deuticken Neiht. aud adalasih Prraniihen Ttaats. akelger, la dem miaklarte der Aal Me- gieruna T . la dem nilichen Kr tte är die ee m (jar Zeit Märkicher 1) aarg der Schald darch Uakanf
der
dem genebmigten
Mi die Schalkreerschteknngen benfrit, so neirz dier arne, Wagake der Hetragez der ansetauflen Schast
heute an gerechnet, mit [n, gegen Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit
Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ 4 vom
ungs - Präsidenten ein 3. n und in
der Rbeinisch Westfalischen Zeitung in Eingehen
der Kölnischen Zeitung in Cöln oder beim Eings dieser Blätter in anderen bestimmenden Tageblättern erfolgen Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjähr⸗ lichen Terminen, am 1. Oktober und 1. April, von Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ Rückgabe der fällig gewordenen Zins—⸗ cheine bezw dieser Schuldverschreibung bei der Stadt⸗ Hauptkasse in Bochum, und zwar auch in der nach dem
der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schul dverschreibung sind i die dazu gehörigen zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ apital abgezogen. ;
er Anspruch aus dieser Schuldverschreibung t mit dem Ablaufe von 30 Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreihung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Por⸗ legung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor legung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. .
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem , des Jahres, in welchem die für die Zah⸗ lung bestimmte Zeit eintritt.
Bas Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Ga e hen ungen erfolgt nach Vorschrift der 5§ 1004 ff. der Zivil⸗ prozeßordnung. ( insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bis⸗ herigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der piersahrigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ar gl fen wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist Der Anspruch verjährt in 4 Jahren. .
Mit dieser Schuldverschreibung . halbjãhrliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres . ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für 10jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadt ⸗Hauptkasse in Bochum gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ scheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung bei dem Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In . Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver— pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. 2 öè2 .
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Bochum. den .. ten 190 .. (Siegel) Der Magistrat der Stadt Bochum, Erster Burgermeister. II. Bürgermeister. Stadtbaurath.
Ausgefertigt⸗ des Eigenhändige Unter⸗ Kontrol⸗ schrift des Stadt⸗ Reihenfolge. uch. Hauptkassen / Rendanten Provinz Westfalen. Regierungsbezirk Arnsberg. Zinsschein erste Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Bechum, . te Ausgabe, Buchstabe ..., Nr. . .... ., Über n zu. . Projent Zinsen über.... .. 9. Der Inhaber dieses Jinsscheins empfängt gegen dessen Nückgabe in der Zeit vom. ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halblsabr vom. ten.... big... ten bei der
Trodenstempel Vochum, den ten des Stadtsienela. Der Magistrat der Stadt Bochum Grster Buürgermeister. II. GBürgermeister. Stadtbaurath.
Der Anspruch aus diesem Zinescheine erlischt mit dem Ablause ven vier Jabren vom Schlusse des Jabreg ab, in welchem der Zinganspruch fällig ge⸗ worden ist. wenn nicht der Jingschein vor dem Ab= laufe dieser Frist dem Magistrat zur Ginlösung dorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjäbrt der Anspruch innerhalb jweier Jabre nach Ablauf der Vorlegungefrist. Der Vorlegung stebt die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
* = z
ovin West falen Regiernngebeijirt Arnsberg. Grneuerungsschein
für die Jinescheinreibe Nr verschreibung der Stadt Bechum. te Aug. gabe. Buchsabe Nr er.. M Der Jnbaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe ju der obigen Schul verschreibung die
Schuld
ur
io]
dom 24. Jali 1838 augefertigien Nnleihescheiꝛme
Nummern gejoe gen worden: much stlade X. r Vu 4 Ruch
abe C. Nr. 15 26 167 M al de I. Rr. w.
der nicht derfa Ttadi trasse n Gmrfang ju ne dem Tarkal abgejegen. Mit dem Ab leibeschelne aul.
men sind
e deri e altkald aach dern alan in gleicher Wee elan emackt. ed ian der der-
mern, = Li. C Nr 1 nnd m, fund, den . Min 1e,
. n m, .,
n anderen vom Magistrat zu
ersolgie Auslocsung von Pfandbrlefen der Serien
KRefanntrmachung. , Hemm Bel der am 4. d. M. bemirften Mugtooswag der auf Grund des landeg herrlichen Prieiles=
, 2 2 abe m. Mr o 188 * 215 D G R uker ie R999 M o n,
U. i
99146
Auslossung Essener Stadt⸗Obligationen.
Bei der am 28. Dezember 190] behufs Tilgung für daß Jahr 1992 vorgenommenen Ausloosung Essener Stadt Obliggtionen der ., VI. und Vi. Auggaße sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Von der V. Ausgabe: a. Litt. A. Aa 2000 M.
Nr. 40 41 114 187 191 209 229 252 292 34. b. Litt. EB. Aa 1000 s
Nr. 39 96 111 129 130 166 178 187 205 2460 252 300 311 415 453 463 485 523 528 573 58] 601 609 610 633 644 651 692 747 796.
c. Litt. C. A4 5 O0
Nr. 15 17 29 43 57 8090 91 99 114 139 146 153 170 177 186 194 222 232 234 253 268 277 2839) 297 301 309 321 322 328 342 343 347 356 359 361 369 382 387 411 420 424 450 493 523 529 530 536 548 565 572 581 608 609 615 619 620 623 641 644 650 659 673 675 698 706 730 732 733 735 747 758 789 7965 79 799 808 813 818 819 821 826 829 830 832 89 s59 861 863 867 873 874 878 886 890 897 99g.
IH. Von der VI. Ausgabe: a. Litt. A. àa IO00 ME. Nr. 23 45 96 151 229 230 244 2656 321 32 400 444 447 480 568 617 722 858 921 923 991. b. Litt. E. àa 2000 MM. Nr. 19 111 116 155 178 372. c. Litt. C. àa 5000 (.
Nr. 58 71.
III. Von der VII. Ausgabe:
Nr. 22 48 96 1068 121 124 130 162 163 169) 177 185 190 200.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die— selben hiermit zum 30. Juni 1992 derart ge— kündigt, daß mit diesem Tage die Verzinsung auf— hört und die Anleihescheine mit den noch nicht ab— , . Zinsscheinen und Zinsanweisungen gegen Empfangnahme des Nennwerthes bei der Stadt kasse hierselbst, sowie bei der Essener Creditanustalt in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum abzuliefern sind. Die ausgeloosten Anleihescheine der V. Ausgabe können außerdem auch noch bei dem Bankhause Salomon Oppenheim jum. Co. in Cöln und bei der Dis contogesellschaft in Berlin eingeliefert werden.
Essen, den 28. Dezember 1901.
Die städtische Anleihe und Schuldentilgunge⸗ Kommission.
346 434 585 671
(99148 Bekanntmachung. ;
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privdi= legiums vom 30. Juni 1899 im Beisein eines Notars stattgehabten Aue loosung der planmäßig im Ka— lenderjahr 1901 zu tilgenden Kreis⸗Unleihescheine des Klreises Brieg sind folgende Stücke gejogen worden:
I. Ausgabe.
Buchstabe It. 101 127 229 256 über je 500 *
Buchstabe C. 290 299 302 399 418 150 * 486 531 705 741 über je 200
II. Ausgabe.
Buchstabe T. 1 38 43 100 110 über je 500
Buchstabe C. 119 136 139 12 143 149 166 171 173 180 190 257 299 329 über je 200 4
Diese Kreis ⸗Anleibescheine werden den Inbabemn zur Einlösung am L. Juli A907 mit dem Be— merken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Wr= zinsung der gelündigten Anleibescheine aufbört. Mi den Anleibescheinen sind die zugebörigen Jinsschemne der spãteren Fälligkeit stermine nebst Anweisung zur zuliefern. Für feblende Zingscheine wird der Bettar vom Kapital abgezogen.
RNestanten: J. Ausgabe B. 736 738.
II. Ausgabe B. MQ, C. 249 252
Brieg, den 1. Marz 1902.
Ter Kreis- Ausschuß. v. Goßler.
199, C. 459 Cb
on lo] . Die am 1. April 190 fälligen Jine scheine unserer Pfandbriefe. sewie die ausgeleonten und am 1. Upril i dor ablkaren Ufandbricte der Serien XR A., XA, XRBa-, XII. Xl XVI, XVI HR, XVIII und XX werden bereitè von 1B. März e. ab spesenfrei eingelöst und swat * Berlin beü der General Tireftion der Zechand lunge. Sociectat. ei der Ban für Oandel * Industr ie, el den werten Mendelesohn X do,. bei den Derren Nobert rschauer A 66 Die Bekanntmachung über die am 5. Wär
ink X, XX, VVii und iX ersceclnt hi da Allgemelnen Verloosungglabelle dieses Blatter Dregden, den 7. Man 1802.
Candmirthschastlicher Creditnertin im Königreiche Sachsen.
der 2iadi 2tralfund [2 Aurgake] fed felem 1000
212 280 1419 nber e go , wo n. .
Diese Anlelbescheine erden den Inbabern tersclben um 1 OC ftober 1909 , . 8. werken gekündigt, daß die Raritalteträöge vgn Diesem 5 ab * Ila scheine nebst der e, bebu
r
acarn 32 der Nnseihech=.. nenen,
aschelee au der 81
n seblende . wird der
ag
auf der Randiqunaefriss bdrt die Versinsang der gefündiate Mielich teig ird an die Uphebng der Karttalbeträge für die jam 1. Ofteber 186 aefandian⸗
nnd Mah.
zum Deutschen Reich
M 59.
.
& , o .
Untersuchun . z erlust⸗ und Fundsachen, Zustellun dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. . n,
ö Verpachtungen, Verdingungen 2c. BVerloosung ꝛe. von
erthpapieren.
—
*
Vierte Beilage
Deffentlicher Anzeiger.
Ni
Kommandit⸗Gesells Erwerbs⸗ und
Bank⸗Auswe Verschiedene
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Montag, den 10. März
lschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. irt schafts Gen ehsche fte en 9 von Rechtsanwälten.
ise. kele nn nachn igen
ederlassung ꝛe.
) Verloosung ꝛc. von Werth.
9947] Die
papieren.
24.
Bekanntmachung. Verloosung
der
Präsidtums hierselbst statt.
Zu diesem Termin hat Jedermann Zutritt. Metz, den 4. März 1902. Der Bezirks⸗Präsident:
Allgemeinen Lothringischen Bezirks nleihe und 96 23. Ver⸗ loofung der Anleihe für den Briickenbau bei Blettingen finden am E. April E902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bezirksrathssaale des Bezirks
Graf von Zeppelin-Aschhausen.
99186
H. Kommandit Hesesschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth papieren befinden sich auschließlich in Unterabthellung z.
99209
eue Baumwoll- Spinnerei & Weberei Hof.
Nach §S§ 9 bis 13 unserer Statuten wird die dies—⸗ ährige ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Mittwoch, den 26. März 1902, Vormittags 9 Uhr, in das Fabrikkomtor hier ein⸗ berufen. und vor Beginn der Verhandlungen
die Legitimationsprüfung vorgenommen.
Jeder Aktionär, welcher der Versammlung bei— wohnen will, hat bei dem Aufsichtsrath seinen Aktienbesitz entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch ein die Nummern der Aktien enthaltendes
notarielles oder amtliches Zeugniß nachzuweisen. Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Berichts der Direktion und des Aufsichtsraths über den Geschäfts— betrieb des Jahres 1901, Vorlage der Bilanz
und
nebst Gewinn?
gewinns.
und Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
Verlustrechnung
Entlastung der Verwaltungsorgane.
Ergänzungswahl
5 des Aufsichtsraths S§ 14 und 15 der Statuten.
Hof, den 8. März 1902. Der Vorstand.
oJ in] Actiengesellschast vorm. gurgesf
Zu
26.
8 Pi Vi
ejenigen der
A. Brunner.
in Hochheim a /Main.
der
Marz.
dies jährigen ordentlichen versammlung unserer Gesellschaft laden wir hier mit die Herren Aftionäre auf Mittwoch, den — l Nachmittags Sitzungssaal des Fabrikgebäudes unserer Gesellschaft in Hochheim a. M. ein.
Genera
2 Uhr, in
Tagesordnung:
Genehmigung der Bilanz, sowie Entlastung des Aufsichtsratha und der Direktion für das
Jahr 1901. Bestimmung der
vidende für das Jahr 1901.
Beschlußfassung über Abschreibungen.
Wahl der Revisoren behusg Prüfung der der Generalversammlun
nãchsten
ordentlichen
vorzulegenden Jahresrechnung und Bilanz. Wahl von 2 Aufsichtaratbemitgliedern. Erwerbung des Burgeff schen Grundstücks.
. n.
; Verren Aftionäre, Generalversammlung tbeilnehmen wollen, wir, sich über ihren Aktienbesitz vor derselben aus
inwei
welche an
Vochheim a. Main, 7. Mär 1902 Aetiengesellschaft vorm. Burgesff A Ge Ter Aufsichterath.
19 20
Elsassische Gesellschast suür Intespinnere zu BGischweiler (Elsaß).
Aftienãre ag. den S. Ayril 1992, um 2 Unr Nachmittage mut ordentlichen Generalversamm.,
in dem Geschäaftelokal zu Bischweiler mn.
welche
&
Tieneta
geladen
T Vie
der e
7
23
36
4
57
5 7
Weherei
Verren
ie Verren Altienäre, ausüben wollen, werden in Gemäßbeil des Artifeis
— Statuten
83 . vidierten
gebeten.
werden hiermit
ihr
ihre
Taser derma: Gericht des Vorstarda.
Bericht des Aussichterathe atgegennahme und Genebmigung der Jabtes.
kilanj und Retricberechnungen Gntlastung der Werwaltung
Beschlaßfasfung über Verwendung dez Rein⸗
nnn.
beilweise Erneuerung des Autsthtetatbe
Augleesun
bungen. am 1.
. Bin die.
ar Jace bsen.
den vierng Lbeil Schaldoerschtei⸗˖
bar ait 105 ee de Nennnerthke
2 — *
1 L PBertenschmidt.
gemäß Co
den
. 11
ersuchen
Stimmrecht
G h. Staehling. n Straßburg, eder Fel der ereinebank in Damburg, oder kei der Fisiale der Teeedner Ran in Hamburg, erer e cinem Notar n Nonteren.
odd iz
den
Aufsich 2)
3
4) Neuwa
manns
oog)
des
Gewerls
26 von 5 2
Die Generalversammlung der
Central⸗Molkerei 2. G. in
findet am Donnersta . Nachmittags 3 Uhr, ö.
1) Vorlegung Verlustrechnung. 2) Entlastungsertheilun lsiechtsraths.
3). Vertheilung des Ueberschusses. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver— sammlung theilnehmen wollen, längstens 5 Tage vor der der Direktion oder bei d . Wechselbank hinterlegen. Nürnberg, 7. März 1902.
versammlung 26. März 1902, nach dem Hotel Sieck in
Verlustrechnung
Mitglieds des Aufsichtsrat
1) Vortrag des Gesch rechnung für 1901. DVorstands Beschlußfassung über Verwendung des Rein- gewinns. J. 2) Veuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der durch Tod auegeschiedenen Herren Spinnereibesitzer Otto Händel in Crimmltschau und Bankdirektor a. D. Wilbelm Schloemilch in Weimar und des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herrn Rittergutsbesitzerz Otto Mummert auf Bosenbof. r Genehmigung des Ankaufs von Theilen der Parzellen 605 g., 589 und 590 des Flurbuches für Lugau. Beschlußfassung über den Ankauf des Berg⸗ werkeeigenthums und der Zubehörungen der
Tagesordnung:
Der Aufsichtsrath.
Nürnberg g. den . April 1902, im Hotel Victoria, hier, statt. der Bilanz nebst Gewinn- und
g des Vorstands und Auf⸗
müssen ihre Aktien er Versammlung bei er Birkner' schen Effekten⸗
Actiengesellschaft Solhad Essen. Wir berufen hierdurch die ordentliche General⸗ unserer Aktionäre auf Mittwoch, Nachmittags 6 Uhr,
Bad Essen. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und
k und des Geschäftsberichts des. Vorstands, sowie die Bemerkungen des
tsraths.
Feststellung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.
X
Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.
, eines hs und eines Ersatz⸗
hl eines Vorstandsmitglieds,
zum Aufsichtsrath.
Bad Essen, 8. März 1902.
Der Vorstand
ü der Aetiengesellschaft Solbad Essen. M. Völker. Freiherr b. d. Bussche⸗Hünnefeld.
H. Gerwin.
Lugauer Steinkohlenbauverein, Lugan. Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung findet Mittwoch, den 9. April 1902. Vormittags 10!) Uhr, Einlaß jo Ühr, im Hotel zur grünen Tanne in Zwickau statt, wozu die Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
und Aufsichtsraths,
chaft Rhenania in Lugau.
6) Beschlußfassung über sonstige unter Beobachtung
65 der Satzungen gestellte Antrãge.
uch wird in dieser Generalversammlung die all- käbrliche planmäßige AÄueligofung unserer drei
⸗ Vrioritäte Anleihen stattfinden.
325.
Schul,
bank ju Gotha,
unserem Werkebureau
bereit Lugau, den
bolung
des Luga Ott
— !
auf ois] Noschützer Poryellansabrin Unger . Schilde Antiengesellschasl zu Roschntz i Th.
Die Derren Aktionäre unserer Gesellschast werden ierdurch n der am Montan, den 7. pri 1. 1 4 19092. Vormittage 11 nr, . AMftien . vate stene den 21. Marz 1992 in unserem Vescha fte lokal in Bischweller, der in Straß. burg. Golmar und Mälhausen kel der Soi ne rale IS aetenmne de mangue,. eder n der TEtraßburger Bank, X Valentin A ie.
2 2)
Vorlegun
ref tion. 4
jeder Akttionar, techtigt.
binterlegt baben Ro
Noschutzer
. Zwickau, Ferdinand Veyne,
Lufsichtsratbawabl. 2 Zur Thbeilnabme an der Generalversammlung ist
vor der General Ge sellschaftetasse . Moch dane ODermann Lobe in
91 TDI.
Druckexemrplare des Geschãftaberichts liegen vom März d. J.
an bei den Herren Hentschel C. G. Vändel, Erimmitschau, Glauchau, sowie bei der Prlwat= Filiale Leirrig in Leipiig und in zur Ginsichtnabme bezw. Ab⸗
8. März 1902 Der Aufsichterath
uer Steintohlenbauvereine. o Grimm, Vorsihender.
in reservierten
Jimmer des Hotel Frommater in G stattñnder er era stattfindenden
dritten ordentlichen Generalversammlung er. gebenst eingeladen
Tagesordnung: 9 deg Geschäfteberichte für 1901.
Genebmigung der Wilanz und Festftellung der Dividende für 1901.
3) Eantlastung deg Aufsichtaratg und der Di-
— —
der sich als solcher legitimiert, be-
Stimmberechtigt sind diejenigen Altienäre, wel ibte Aktien nebst einem Gen, ben eiter — Gaem don der Neicheban oder Netar über die Aktien auggestellten Devofschein spateFteng R Tage
wersamnlung e unserer oder bei dem Bank-
onnedern i. Th.
der s Man 190 aft.
Ter v Gern b. Schilde
äftsberichts und der Jihres⸗ Antrag auf Entlastung sowie
auf den n. .
einberufenen, sich an die ordentliche Genetalbersamm. lung anschlie ßenden auß erordentli versammlung mt Weschluffassung Ter
ei
Hinterlegung von Aktien
zegen Aushändigung des legen. werden gegen Einreichung der der Gesellschaftetasse ausgegeben
Geschãfts. Be richte pro 1901 ab entgegengenommen werden
Erstt Deutsche Patent Linoleum Cabrih
lichen Generalversammlung aus Mittwoch den 2. April a. e., Abende 7 hr, im Kalserbef, Berlin, eingeladen über fohende
w — 1 — wollen. belieben re en mit derveltem
e . mm crndericichniß big tage bis de G hre kei der KRöpenick eder & 2
heim. Berlin Ww 7 2 Franz ossschestraße S7 38s, eder
Waggonfabrik Actien⸗Gesellschaft vormals P. Herbrand C Co.
Wir machen hierdurch
sichtsrath unserer Gesellschaft ausgefchiede ist Cöln⸗Ehrenfeld, den 6. , . lo0l23! Der Worstand. . Generalversammlung derBaumwollspinnerei . zu ,, ¶ Westf.) im . der nerei am Sonnabend, 29. ö 2 Morgens 107 Uhr. .
. Tagesordnung: w .
2) Decharge. 3) Neuwahlen. Gronau i. W., 10. März 1902. Der Vorstand. W ter Fünle 1990200] Westfälische Bankkommandite — Ohm, Hernekamp . Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien zu Dortmund. Auf die Tagesordnung der auf den 22. d. Mts. berufenen Generalversammlung ist nachträglich folgender Antrag gesetzt worden: 4) Wahl zum Aussichtsrath. Den 8. März 1902. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Julius Ohm. Robert Laue.
99201 1 Stettiner Straßen. Eisenbahn. Gesellschast.
Zweiundzwanzigste ordentliche General⸗
; voersammlung. Die Aktionäre der Stettiner Straßen⸗-Eisenbahn—⸗ Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. April E902, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Oberwiek Nr. S689 zu Stettin, abzuhaltenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Geneęralversammluug eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Geschäfts⸗Berichts von 1961 mit
Vorlegung der Bilanz vom 31. Dezember 1901. 2) Beschluß über Ertheilung der Decharge für das zwelundzwanzigste Geschäftsjahr. 3) Beschluß über Vertheilung des im zweinnd— zwanzigsten Geschäftsjahr erzielten Rein— henna van Mitgliet A
euwa on Mitgliedern des Aufsichte nach § 16 des ig e. feen Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, spätestens bis zum 1. April 1992, Abends 9 Uhr, gemäß Sz 25 des Statuts ihre Attien oder die Bescheinigungen über die bei einem Notar erfolgte
4
in Stettin bei der Gesellschaftstasse. Oberwiel Nr. 86 89, oder
bei dem Bankhause Wm. Sch lut om, in Berlin bei der TDeutschen Bank oder bei der Berliner Handels Gesell⸗
schaft oder
bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗
Trier Æ Cie., Commandiigesell.
schaft auf Actien, ..
1e Depositenscheines zu hinter
Die Einlaßlarten zur Generalversammlung Depositenscheine bel
An den vorbezeichneten Anmeldestellen
vom 17. Mär)
Stettin, den 8. März 1902 Der Vorsigende des Aufsichtarathe: Rud. Abel, Gebeimer Kommernienratß.
Corpenich.
Die Herren Aktionäre werden biermit zur or den
r J Votel ur Beschlußfassung
ͤ Tagesordnung:
Vorlegung der Gewinn und Verlustrechnung
Er 1901 sowie Geschäftsbericht deg Ver.
stande.
1 der Rechnungerevisoren.
Dechlußfassung über Gribeilung
lastung.
Wahl mwweier Nechnungereviseren.
Gleichwitig werden die Herren Aktionäre ju einer
— Ton. Mittwoch. den 2. Apr
ende 7 Uhr, Hetel gaiserbef. Bersin,
1
2) 3
der Ent⸗
General-
a. Ablzsung des bestebenden Syrolbefen- Rredite durch lusnabme ciner Anleibe und Ausgabe don Theil. Schuldrerschrelbungen.
b. Im Falle der Ablehnung derstebenden An- trages. Veschlußfassung über die Liquidation der Gesclschaft, Wabl der Liquldakoren und
He, nn der Medalitätrn der Liuidatien
ejenigen Gerren ktiendre, welche an den
ae ver dem Uersammlunge«
kasfe
Derren Langer Ifen ·
rer teren.
; bekannt, daß Herr Kom— merzienrath Carl Klönne in Berlin . . an.
werden die der am Mittwoch, den 2X. mittage 111 Uyr, m Dotel
findenden
r 1241
bersammlun baben ibre de. Ja. entweder .
Generalrers
und Verl J * Geichaftelekale an
90182 Proyidentin,
Lrankfurter Versttherungs . Gesellschust. Mit Bezugnahme auf § 33 des in den General versammlungen hom 23. Dezember 1899 und vom 16. April 1901 beschlossenen neuen Statuts werden die nach . 34 stimmberechtigten Aktionäre hierdurch zu der Samstag, den 5. April 1902, Vor— mittags 10 Uhr, im Geschäftsraume der Gefell schaft — Taunus-Anlage 20 — stattfindenden fünf⸗ undvierzigsten ordentlichen Gene ralversamm⸗ lung eingeladen Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn— und eg tree u liegt vom 209. März d. Is. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftsraume Gesell haft Cen. K Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsraths über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinn vertheilung für 1901. Bericht der Revisoren. B schlußfassung über die Genehmigung der in J , des Reingewinns und Ertheilung der Entlastung an die Direkti und den uff hte. ! . Wahl eines Aufsichtẽrathsmitgliedes an Stelle eines statuten mäßig ausscheldenden und Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied. 56) Wahl von 3 Repisoren und 3 Ersatzmännern. An der Generalversammlung theilzunehmen ist jeder Aktionär befugt, welcher als solcher in das Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen ist. Frankfurt a. M., den 3. Mär 1963. Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion. K 99 Is83] — Mane Rüchnersicherungs. Actien. Gesellschaft
Pronidentin. ; . , , . auf § 32 des in den General ersammlungen vom 22. Dezember 1899 und v 16. April 1901 beschlossenen neuen Statuts ke dig nach z 33 stimmberechtigten Aktionäre der Ge— sellschaft hierdurch zu der Samstag, den 3. April 1902, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft — Taunus. Anlage 20 — ssatt. sindenden zwei und zwanzigsten ordentlichen Ge neralversammlung eingelaben. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn—⸗ und e ng, liegt vom 20. März d. J. ab zur Einsi er tionäre im Geschã . — Geschãftslokale der
Tagesordnung:
1) Vorlage des Berichts der Direktion und des Aufsichtsraths über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie Vorschläge zur Gewinn—
vertheilung für 1901.
Bericht der Revisoren.
e chlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz, Vertheilung des Reingewlnng und
Ertbeilung der Entlastung an die Direktion
und den Aufsichtarath.
Val den 2. Aufsichtsrathsmitgliedern an
Stelle von zwei statutenmäßig ausscheidenden,
und Ersatzwahl für ein verstorbenes Mitglied.
5) Wabl von 3 Revisoren und 3 Ersatzmãnnern.
M. 2 . 1
An der Generalversammlung 8 ist
eder Aktionär befugt, welcher als solcher in das
Attienbuch eingetragen ifi
Frankfurt a. M., den 38. Mär 1902 Rückver sicherunge Actien Gesellschaft
Brovidentia. Die Tire ktion.
Vowinckel. Dr. Saber
3
4
eres Basalt⸗Actien⸗GWesellschaft.
In Gemäßbeit des 8 20 beim
err * Atnon — 211 11irnn*
29 des Statut re unserer Gesellschaft u Ayril 1992. Vor⸗ u Göln statt⸗ Generalversammlung
Disch )
ordentlichen
enst eingeladen
Vage sordnnng:
CGeschäftsbericihi der Direction. Verlage der Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verlu trechnung. Bericht des Aufsichtsrathe über die Prüfung der Bilanz und die Anträge zur Gewinn dert heilung Beschlußfassung über Gene bmigung der Bilan und Vertbeilung des Reingewinn, sewie iber — 3a der Direktien und der Muh. rat bn.
3) Wablen um Aufsichtarath
4) Wablen mur Rechnun gg ⸗ Rerisiens KRemmissten
Die Herren Aktien zrte, welche die ser General-
mit Stimmrecht beimwebknen wessen, Aktien bie spatestene nm 27 War
bei der Tirection der Tie ace sellichaft in Berlin eder bei dem ger, , . . heim jr. Go. e Göoin d n de. nk. bause M. Mer A Joenen . Nenerdarm
eder auf den Suren der Linz am Nhein w — — 1 — straat 17) fabl sewie den Tan = bin terlenen dem 19 ba. x n
n jar Gtastcht der Herre Mer er am ,
Der Ge
aur enn 23 a. * ons) Lenig g. Meder, pe nder
Wilbelmn Jerdaß,