die Scheren zum Umlegen und Anspannen des Ober- Ga. 120 1401. Abräumapparat mit rotierender Vogenanlegern für Schnellpressen mit nachrückendem 324i. 120 246. In der Höhe verstellbarer leders am Sritzen⸗ und DVackenende bei Leisten. Auskehrvorrichtung für Malzdarren u. dgl. Beck Stapeltisch. Pallas Litterarische und Druckerei Stuhl. Abalbert Adler Regenstauf. 2067 01
maschinen. Ernst Schuster, Berlin, Friedrichstr iz 39. E Rosenbaum Nachf.,. Darmstadt. 45 01. Akt. Ges., Budapest; Vertr.. CG. Fehlert, 31. 130 3641. Wasch oder Spucknapf mit 9. 1.61. ol. . . Hb. 130 402. Heizvorrichtung zur Verwerthung G. Loubier Fr. Darmsen u. Dr. A. Büttner, Pat. durch Luftdruck bewirkter Wasserspülung. Dr. Lester dil TTe. L. IA 903. Eiserne Schießscheibe. Georg des Abdampfs einer Dampfmaschinenanlage für Anwälte, Berlin TW. 7. 13201. Fr Lerchner, Charlottenburg, Kantstr. 5. 212091 Lebender, Stargard i Pomm. 24 11. 00. Braupfannen o. dgl. Gustav Büchner, Hildburg⸗ 159. 130 391. Feststellvorrichtung für die Farb⸗ 3 41. 1239 365. Halter für Beinkleider n. 22g. St. 6658. Eine aus mehreren Schichten
Arder⸗ oder Rück⸗ eite un ellung derar ger ahl e. daß 9 . * u.. ; — Anbringung wi Sn w ; d n, aufen. 2 1I7 f 444 4. ) ; ᷣ * ö ö. er M. 30 322. Riemenrücker. Georg Francis a8. 130 325. Aus mehreren Theilen zusam⸗ fläche zur An n er rel erzeugt l Pa Heinrich told * . 2 MU) bandspulen von Schreibmaschinen. Deutsche Schreib⸗ dgl. Emil Elfried Koch, Hannover, Seilerstr. 7 12. 1 Denry Teming figürlichen Ausstattu
Xl tehende nzerung. Veinrich Stoldtz, Gijon, d. . Ve — !
8 *. . 3 Ver : 6 x setßzte T . „eld m 1en ten 9 es werden ⸗ K re, 2 189 I 969 ö ; 21 . ; K . 8 ignes Chis wick, Engl.; Vertr.: C. men setzter Tresor oder Geldschre igen 1. werden. ge . lera nder 46 . h 61 ; * 27. Verfahren und Vorrichtung zum maschinen — Gesellschaft mn . Berlin. 2275 01. abrie l e, . ier, ö Fr. 1 26. A. Büttner, an, Fler d . ö RF. Vertr.: E. W. Manchester; Vertr.: C. Rob. zalder t. ; — 2. ; 33 32.
Spanien; Vertr. Curt Wittig, Pat.⸗Anw., u. Pasteurisiren von Flüssigkeiten 3141. 130 1408. Vorrichtung zum Kaffeekochen. chlent ö . Be 357 zii os
insbesendere ven 276 01. Berlin TW. 7. 139 01. Hopkins, Pat. A Berlin (G6. ** Berlin SW. 435. 271 3 R 7 Mees 20 ⸗ i Mier in TlasHwo Otte ru X. 2 y 2 — ; lat. Anwe ilte, erlin h, 13 Voptins, Da nw. Berlin — 22 1411 9 I. ; * a m e 6. 855 * J — ; 2. r 3 e . 11. 90. ge Ginbtnch 2 ö Flaschen. Otto Fromme, Frankfurt a. M. 69. 120 392 Anschlagvorrichtung für den Anna Korwan, geb. Schneller, Homburg v. d. H. zt. 46. 66 397. Verschluß für Oeffnungen mittels 72a. 130 377. Rückstoßlader mit gleitendem 2b. 169971. Kleiderraffer durch eine Scree ꝛnlinie stehende Bohrun igen enthaltendem 2 2 * (e 1 elgtrise 2 ru E l . ; 9. . . Vapierschlitten an Schreibmaschi nen. Deutsche 1615 01. 35. un Schraubstöpsels. Sugh Eallaway, Lauf. Georg Luger, Charlot ttenburg, Weimarerstr. 34. Dese an der Innense ite des Ro— ck undes geführten R ltheil u zranbbaren sicherung. ö n, Sch del. Berlin. 29. 8. 00. Ta. 1309 341. Verfahren zum Auswalzen von Schreibmaschinen⸗Gesellschaft m. b. G., Berlin. 31. 130 478. Vorrichtung zur Ve rhütung le und , 8. . .
ihrten en Stangen. Johann ö * J seford, Engl.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., 6/5 00. Schnüren, deren eines Ende in inen am Rock befestigt Gen er, Wer mg 2. G. 9166
. Schlittschuh befestigungẽvor. Nohren und anderen Dohlkörpern,. Mar Mannes⸗- 276 ol von Eyplosionen bei mit feuergefährlichen Flüssigkeiten zuspford . Engl. J 1 . ⸗ 3 zwei durch eine Querschraube bewegten mann, Paris; Vertt.; C. Fehlert, G. ĩ
; 36 ö ; . Lerlin NW. 6. 1669 00. . . 2b. 139 326. Kindergewehr. Frl. Hedwig ist, während die anderen Ende n ve einigt und an Sd. 169 608. ehbarer Waschetroe centhurm r 4 8 n , n, R 3. Loubier, 7a. 120418. Kondensator für Kühlmaschinen. gefüllten Gefäßen. Fabrik explosionesicherer 7 . 130 498. Vorrichtung zum Abdichten hin- Krehain, Berlin⸗Schöneberg, Ebersstr. 34. 113 01. einem Haken befestigt sind um Einhän in eine . Hilger, Remscheid⸗ Fr. Harmsen u A. Büttner Berlin NW. 7. 305 01. Rod. Rau, Schiltigheim-Straßburg. 234 0 Hern, G. m. b. H., Salzkoften b. Paderborn 75. . 2b. 1230 369. ;
zum han ei — . schwingender Maschi eile. 72 O 378. V ö ffens Oese an der Außenseite des Rockbund J ᷓ z born. ⸗ hender oder schwingender Maschinentheile. 2c. 130 37 Verriegelung des Pivotzapfens DOese an der Außenseite des Nockbund Verfahren zur Dersteslung von 178. 139 419. Kühlvorrichtung. . Jaku⸗ 11 12 00. . ergehen, . ⸗ . — * 7 1 degelspiel Michel Stumm, Rohren, deren Wandungen aus mehreren
Il. aul el ; 6 9. ĩ = 'mekraftmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H., mit der Achse von Geschützen. Gustav Ehrhardt, Saatweber, ,. 8, ; u Lagen bowski, 6 Prop; Posen. 663 01. 25a. E30 430. Zusammenschiebbare Schiebe⸗ ö r mf; 0. Eisenach. 248 01. S. 7993. Paul 1 Rückert, Pat. Anw., Gera heft ehen a3 n. z. Pat., 124 367. Albert Schmitz, 178. 130 14209. , thür für Aufzüge. Paul an, Poln. Ostrau, . ü, wan. Excentergetriebe mit Schwing- 7 1b. 130 409. Geschi windigkeitsanzeiger mit Zb. 170 0146. Einlage für Decken ur W. 12 709. Fälluna für Swprenakawse 2 rah ; J zu k Jules , g. Straßburg i. E., Wimpfeling Desterr ; Vertr.: O. Krüger, Pat. Anw., Berlin NW. 7. ö. William Henrh Baxter, Leeds, Engl; Pendel. Albert NRoditi, Villaro, Spanien; ö fektion, bestehend aus . 3 mit Bar 8. obe. ind au . . . rengtapsel . 10 3294. ahren zum Zusammenfügen straße 15. 3,7 91. . ; ⸗ 3016 00. . ert.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. Otto Stackmann C Co., Bielefeld. ⸗ zten Boden, der mi und Zündhütchen. Wen a lich ; Anhaltische. der einander umgebenden Wanke gn eines mehr⸗ z0f. 139 3709. Wasserdruckbremse mit An- 356. 130 431. Verriegelungsvorrichtung zwischen n. ö. , ; . St. 5116. beren Boden greif Sꝑrengstoff Aet, Def ulin. 2. ) 0. wandigen Geschützrohres. Albert Hamilton Emery, stellung durch die Buffer. Waldemgr von Römer, den Bremshebeln und den Einzelbewegungen von Li z 120 298. Reibräderwer hselgetriebe für 748d. 130 472. Getheilte Blende für Gruppen⸗ 2c. 169 697. Korsetschloß mit gegen einander Tenz, . sdorf. 12 92. za. K. 2T 3 16. Maschine zum Spinnen von Stamf old . A.; Vertr.: A. du Bois-⸗ Warschau: Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Doppelsteuerwalzen. Elektrizitats⸗ Att. Ges., 1h. chneldende Wellen mit Reibungszwischenglied; blitzfeuer. Alan Brebner, London; Vertr: A. versetzten Knöpfen, sowie Haften mit ungleichen Kastenfori niger Bügeleisenunter— Tabae ksträngen. öl ner Werkzeug maschinen⸗ Neymer Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin Veilin NW. 6. 15620! vorm. Schuckert C Go., Nürnberg. 267 01. i. ; ö 127279. Ch. Seybold, Düren, Rhld. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin swf. 458. Ausschnitten. Fa. E. G. Rau. J C. Stein's satz mit aus te umlaufendem Rand fabrik von W ilh. Quester, Cöln ue, . 2. 01 NVW. 6 2813 ; 20f. 140 7TH. Signaleinrichtung für elektrisch 64. 130 427. Abzugsregler für Defen. ). . Par. 12 * J S3 60. ö ö / h Nachf. Göppingen. 61 02. R. 68 für . solierplatt nd 3 hoe tem Griff. Carl Da. P. . n, ꝛ ö , n . von und durch Luftdruck HJesteuerte Luftdruckbremsen. Robert Winter, Hannover, Arndtstr. 21. 3053 61. . 120 12:3. Planscheibenwechselgetriebe. 76e. E20 3353. Spinn- und Zwirnvorrichtung 3c. 169 sos. Staböse n Befestigun ; m 6 3 g. ug ö . . a don * , . . 9 rar dir, ,. n, m,. nr, ö, , , ,, 4 3 g6b. 120 48S. Flüssigkeitserhitzer. „Dry A Wald⸗ . Junghans, Zürich; Ve rtr.: Konrad Zeisig, für Iasersfile. Samuel Albert Flower Newark, gugen. Willigm Prym G. m erg, ö 6 6. , l . 6h jü . für Wasch mu tie * zwa diem mer Comp.. Vw. 6 36 1 ö JJ . Pan 103 99. . en gn n . 64. ui baer fe . . von Pat. n . J,, . . mit hydrau ö *. . . Miller, Pat. Anw, ., . . ,, Verschluß am ,, , ) — 4 . 1 8m ö 3 Kö ! ; 7 3 9 zö3 . * 35 X 5p. l R ) 41 X ] . Fe. Ver ‚ V 5 tstarke n on Vertr. n irthur Baermann, Pat. Anw., Je. . 34. Maschine ur rstellung 28.0. . . 5 ö . Doppelschloten mit innerem Rauchrohr und einem in Antrieb. James Hartnest, Springfield, 278. 130 4090. Kartengeberanzeiger. Philipp oberen Theil einer Gamasche. Blasberg Co., 1 eiste tigt i fa. Hermann XW. 443 01. Befestigung von Kappe n für Korsett⸗ und Kleider . 120 372. 3 Weichensignaleinrichtung mit dieses umgebenden Lüftung kanal. Gertrud Offer⸗ Kindsor V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.. Theodor Lorenz Tölpe, Gernrode, Harz. 2313 01. Cöln⸗Nippes. 2451 02. B. 18565. s e ije a. S. 251 ö S. 17 649. Sch. 18 28. onrie tung zum Zer⸗ stäbe Al be ert Klopye, Leivzig⸗Lindenau ? fester Lampe. Julius Neumann, Prag; Vertr.: geld, geb. Wingender, Aachen, Maria Josepha m Berlin NW. 6. 2910 99. 7296. 130 85. Zigaretten maschine; Zus. 3. Be. E69 949. Schnalle, bei welcher an einem In ein Tischgestell eingebauter 1 . en Ilgaretten 2. K hm ö i vob etch . 966 ö. ö ö ö 6 Cin r nd, . ne , Loa, 1: 9 182. J, ,. in, . . . 442. Eduard Schürmann, Coswig i. S. . ,, . . m ,, , . 6 K Holz 1a . z EFn N ö . , , K,, ö. ar 3 er, Anchen⸗Wurtscheid, Marie Netallblöcken in einer getheilten konischen Kapsel. 12 ö zunge, « andere de Klammer befestigt Fa. 8 — d a. S. 7 2. Eng ertr. W. Hopkins, Pat. Anw., Ber- Junge für elektrische Bahnen. Rudolf Schaar. Josepha Wingender, Cöln, Cornel Joseph Wingen⸗ inn, Mitzlaff, Gr. Lichterfelde b. Berlin. 3/6 99. 80a. 1390 339. Vorrichtung zum ununter⸗ ist. Heinrich Werner, Hamburg, Vereinsstr. 54 b. H. 17530. , n ö ; . uger * a. I ö . e, nn, . ö der. , . , n . ö en . T , . . ne n von ö enthaltenden 41 02. W. 12203. Sd. 170 O29. ö. . . = ; 2 2 , —̃ . , rn ö e , ; s. gen z A Er, Aachen, Herma Richard Joser gen⸗ Furt Gruhl, omm. e s. , jemnitz. 6 / 8 . Mauersteinen in Wasser. Fa. t zwe ausein- r 2) Zurücknahme von Anmeldungen. wr, . . 2636 9j . Inste and die n von Oberleitun igen, u. dal. Robert der, Laigenfeld b. Elberfeld, Johann Wilhelm ö 35 96 124. Vorrichtung zum Einfräsen von dorf, Kr. Zabrze O.-S. 277 0l. für Knabenanzüge, deren Jacket mit auf dem Rücken stehenden Enden. Bernhard Bock, Segeberg. 1631 02. i ee , ene nnen, man ger nn g gam, mon 2 6568. Uenvorrichtung fü ln ue die bscher, Dresden, ickgnerstt 12. 25 9 01. Jeseph Wingender, Eschweiler u. Adam Joseph len in Lochwandungen und zum Einpressen von SOa. 130 388. Selbftthätige Aushebyorrichtung aufgestepptem Längsband und je einem solchen auf B. 18207 * . ö . . Gar ed nn Wever, Bla. 130 3186. Einrichtung zur gleichzeitigen Wingender, Aachen. 1163.99. ; sohren in dieselben bei. Siederohrkesseln u, dal. für Ziegelpressen. Carl Rudolph, Düsseldorf⸗ jedem Vordertheil, sowie mit die letzteren oben ah, 8d. 70 071. Massives 6. 29856 dom nz . su zo nnn erm y ö * ᷣr e 646 vier — ‚Telegrammeng auf nn 1 6 1:80 108. Weifahren zum Schutze von riedrich Steinrück, Berlin, Urbanstr. 116. 29 5 01. Derendorf. 610 9. — schließenden zug pitzt n Brusttaschenklappen und mit 14 und. aufgeschraubt. ä , . 80 * ö mintubler. — t ö — — 2 . orrichtung * Hügeln und Vra i g Leppi ldx Spitzer, . ud apest; Vert ; Ernst detalldach in gegen Ditterungseinflüsse Louis 13230 125. Vorrich tung zum Ausstoßen von 80a. 130 1 L 3. Ve rrich tung zum Auftragen quer über der Brust aufgestepptem S attel stüch — ver⸗ C X os win tel. anna er . 2 72. 91 — ; ; 20271 rfal zur Dar — idung eines von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin NW. 7. Lindenberg, Stettin. 283 01. then in Hohl zlindern. Hugh Watson Mackenzie, m,, if Thi ansti n. M.Pertkiewicz, sehen ist. James Marsden, The Limes, Engl; 8d. 170 975. Arbeitskörper mit horizontalen azofarbstoffen au r Nitroan . f t 111 91 7e. 130 319. Verstellbare Leiterkonsole. Heinr. din h; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.“ Ludwigs er b. Moschir in, Prov. Posen. 6 [10 00. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, und paarweise versetzten Figuren für Waschmaschinen. t 1 . 210 . 220 11 1. . Funkenlöse Volkenborn, Mülheim, Ruhr. 26/10 00 5. te Berlin 8W. 48. 2557 01. . s0Oa. 130 4162. erfe . re9 zur Herstellung von u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NRW. 6. 611 01. Robert Ziegler, Berlin, Mariannenpl. 10. 52 02. 139 164. Gewehespann. und Trocken- worrich Thorsten vor n n. rgt, London; BSa. 12390 197. Kurbel für Vertikal- und gd. 130 183. Vorrichtung zum Anbohren Kronleuchtern. guten Frið, Pr rag; Vertr. M. 12279. : 3. 2430. Rat ignier *. Glerc⸗ Renaud, von; Vertr.: Hans Heimann, r Anw., Berlin NW. 7. Horizentalgatter. Carl Hoffmann, Aue i. Erzgeb. . ter Druck stehenden Rohren. Carl Reuther, C. v. Ossowski, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 2565 01. 2328 169 776. Durchlochte Schablone als Muster Sd. E70 081. An der Unterseite mit Wellen Datatt ; im Pataky, Berlin 26,160 ol 151 0 inheim, 1II. Querstr. 3. 472 00. SOob. 1230 501. Verfahren zum Hydratisieren für Knabenanzüge, deren lose sitzendes Jacket mit oder ähnlichen Erh e. 21e. 130 38:3 Registriervorrie ig durven 39a, 1:30 116. Vorrichtung zum einseitig 9. 9e. 130 148. Federhammer. Josoph Schmitz, von Aetzkalk und Sb. 130 465 J aschine nach Art einer führung. Friedrich Oertel, Findlingstr. 33, 1 Anbohren und Ausstoßen eines Knopfwerkstücks mi I ifel. 21/11 00
Drucrgssenm nr id . Dugo Baumgartner 88a. 122 276. Kontrolschloß mit Schließ⸗] band, gekennzeichn . durch ei ier oder Sächsische Webstuhlfabrik,
ie Ziegler, Basel; te, Hugo Pataky, haken. Ladislaus Lepszy. Stanislau, u. Fduard reihigen ij henhesaz Hu lter! * mne ——— 7964. 3
heim halal, Berlin NW. 1974 01. Leyszy, Lemberg; 2 Vert G. Fehlert, G. Loubier, Barmen. 61 22 M. 12 662. 169 653. Wal mit das Muster dar⸗ 130 132. Bundring. Deuische Waffen⸗ Fr. Varmsen u. s. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 2b. 169 971. Kleiderhen
erhen bestehend aus stellenden Graviersini ien, n ihrer Form, Größe, rr, Berlin. 3110 01. NW. 7. 21s7 l. einem flachen Lederband, dessen
chetrockner mit in einer Derr
mit mehreren Wäscheaufhängerädern, die mittels iner Winde e zoge abgelassen werden önnen. Hyronimus r Worms. 611 02. D. 6428.
8d. e ng 251 Was schy
or und abb
ichtung mit feststehe
weglichem untere en ge⸗ Seitenw anden Wilhelm Fock u. Rudolf
5 22 F. S380.
ri ĩ imwo 6 er it seinen NR 1
1 1
71 r
Vernickelte Wäscheklammer aus Zurek, Kunzen⸗ 2d. 169 775. Durchlochte Schablone als Muter Stahl mit zwei Ausbiegungen
9
) Plätteisen mit Isolier
884
hungen versehener Wäschereiber verwandten Oryden. Gebrüder dreireihiger gewellter Naht am Rande des Vorder- zum Waschen von auf eine Unterlage gelegter Wäsche. Forstreuter, Oschersleben. 27/10. 00. theils und des Kragens, sowie mit einem Gürtel mit Kelch Erb., Dirschau. 62 602. K. 15951. Dermann Keim, Pariserstr. De cen. 21 drehbarer Einlegevorrichtung. A. Kolbe Sun Foa. 130 184. Getreideschälmaschine mit in Sod. E30 128. Sägeblatt mit Vertiefungen Schlaufe und zwei großen Yhontasiernöpfen und mit 169 612. Zur Aufnahm . ; 21e. 139 281. Einricht zu rzeugung Gößnitz, S. 1072 01 nö eine waagerechte Achse kreisenden Schäl-⸗ oder Riesen an den Seitenflächen. Lucien 6 ourbain, vollen, an den Aufschlägen in Falten gelegten Aermeln der Bewickelung ablösbarer Rollen bestimmtes ö n Oskar eins zusatzlichin Drehm— in Gertrizttat 12d. E30 332. Mit einer Ur vereinigtes ; Kd. Hepfinger Co., Freising, Bayern. Luxemburg; Vertr. Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗ versehen ist. James Marsden, The Limes Gh Pl Leinbrock, G ⸗ ͤ 3hlern Sartmann . i i ) — . armer n. Ir
aft st Poststr
: da 81 ; ahler img Zählwerk Vermann Müller u. Peter Jokiel, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 6. 258. 01. Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat Anw 8d. 1230 187 , ̃ echselbarem Frankfurt a. M. ⸗Bockenhein 11101 Velten i. M. 2713 01 Foöoc. 130 377. Kugelschleudermühle mit in sich Sa. 130502. Einrichtung an Schachtel füll⸗ u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW. 6 11 01. : ; lutom Robert Lenk, 3 129 17 1. Anker ektrizitäts;zähler 12d. 130 :3333:. Geschwindigkeitsmesse it ; trogförmiger Bahn und einer Schleude maschinen zum Festhalten der aufgespreizten Außen M. 12280. Wilhelm Meißner, Berlin uvrystr. 2 1364 seststehenden, in einen umlaufenden Flüssigkeitsring roline Luther, geb. Herpfer, Goslar, schachteln während des inschiebens der Innen⸗ Pe. 169 601. 80 180 14168 — 194 U f. 130 28. n z vorrichtung für Boge Int aud nden Luther, Wien Hertl (8 rhard Marie, schachte 1 u
tauchenden und nach einem Druckmesser n und zum Auswerfen der fertig ge stellten aus Met ill ᷓ l J * er Hi nach gerichteten Röhren Johannes Jacobsen, Berlin Friedenau t tephan Luther; Gosle Vertr. Schachteln illiam Henry Butler, New Vork; lichem Pfeil un = Nohlen Dugo Bremer, NRcheim, Rut 36 6. ; M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. Vertr.: Al rander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Kraus., Berl 15 551. der bedeutendst 85. 120 189 ͤ 128. 1209 221. Vorricht ung zum Anzeigen der Anwälte, Hamburg 1. 28.11 6). ; ze. .. 72. Gebogener Haarkamm mit an- Franz Pietsch, Bander. QCuambusch Söhne ö * 320 175. Verfahr zur Darstellung Summe verschieden großer, gleie rfol gender hoc. 130 1:21. Pochtrog für ch ⸗ oder . tea gd 396. Hängebahnwagen zur Beförde hild und an dessen Biegungsst 1691789. Nach ᷣ TLeizenzt ider D für Wolle au Bewegungen Benno Görke, zt. igshütte mit lane Pochköpfen bzw. Poch ung von Postbeuteln u. dgl. George Alfred Owen, gesehener Lochreihe rn : 1 ( . — tt di. 120 1232 er al n Bleichen von Naphtvlendiami Vedi. Anilin und Soda⸗⸗ 10 3 01 bobem Pochtre Donald Barns Springfie! Maß . St. R: * Dußes aelt ingetret fla stoffen mittels All veror Albert Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. I 128d. 120 179. Lasthaken mit Zählwer . Rorison, Hartlepcol, Ei V inder 16 3) Ver ria gungen Sagedęis ! hur Baer 22. M20 . Verfahren zur. Darstellung von mann Berninghaus, Altona en 3. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg! 1 ig f aschenuhren Befestiger zasenkörpers dienender, zusamm 11e. ⸗ TFarbstoffen der Acridi ie Init Soil in Schwe 121. 1:30:35. Gleftrische zärmereglun vor⸗ ni Bügelauf zung (R to — legl rer Einsan fü mn ven ; Grauert, tebend cn . bas⸗An; di. 120 155 zer m Entbasten vo — Anilinfarben. Extract. Japriten vorm. Joh. ichtun J. 3. Pat.] dei
— 8926* — 16
; at. 1 Deinrich S , . 120 4090. Rohrmühle mit mehrtheiliger Schlesick, Frankfurt chil 12 1. Stralau. Vud. Geign. Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling erlin, Klosterstr. 8. ͤ
1 In ée
mit *
—
r.: 8 NM 9711 02 . . 2
ren zei 711 . . ichenblocks. Wilhelm Willig, 01 1a. 160 26: . Aus Bandeis tellter, zu traf 2 238
1
1
. 1 1 1 111 1 1 . ? 12 *
[1
2
11
; — ; tralem Ein id Ausgang S:5b. 1:30:55. Gicttri he Aufziebvorrichtung 4a. 189 892, — uri. Vat Anwaͤlt Berlin SW. 46. 2 . . 120 228. Rechenmaschine, deren Zäl . n go 16 Inn ny me a. für Uhren. Louis Wille, Leipzig zer K Tudn 1220 1585. Verfahren zur Darstellung räder ls T in verschie ui
251 11 * a n reil Farbwerke 6 0 306 f
— Badiiche Anilin und 11922 r
l6 Tasten von we den langem Oi onstruction du 1ur nuisis., 1 und ns entsprechend der Ferthe der an 1 A. Rohrbach, M. Mer 86Gc. 130 393. Stecherschützenwächter. Sächsi⸗ Schrau 25 9185 = vorm Meiste r Lucius Brüning, Hoöchst M. geschlagenen Tast verstellt werden pat. Anwalt erfurt ; sche Wenstuhlfabrit. Ghemni y . ĩ r Conrad, 2 ö auer . ö . j ĩ 920 120:399. J n irbela sich oh. 1 20 228. Osmoserahmen. Ludwig Fuchs
81900 X 11 ] 1
; Schäffel, 228 1 20 1109. ö 1 walte, Berl . rstvorricht f Plansichter ĩ nburg, Mähren; Vertr.: M lintz, Pat. Am ĩ 169 8622. . 1 ͤ 110 169 ; * J ̃ ff 12m. E. 2603 39. zehnerschaltung 11 1 Ullrich, Kriftel Berlin W. 6 17 Magnetstift hluß ] zrubenlam Köche, 618 4 6 Grtheilungen. ; * Dat rue las or Lui line 2 9. ̃ Garl Laurick, ; ö zatenti r nimmt für di zatent Bol isti .
wer li newitzst zeerg Westenberger I., r Patentinhaber nimmt sfürnt 1 ü Bochum, 1 im d . z ĩ ̃ im ꝛ ] ü ⸗ echt au J 1 reintomm mit ster 169 816.
. ; J 120 23230. Lehrmittel zur Darstellung der 10:81. 91 rbut 16 Ghiswell, reich em m mber 1 5 ind Drillbo mit auf ? 24 1 Scha ffel, 129 191 . 216. 1290 191. t ; 2 imnaen der , ; ̃ 6 Vertr. Arik — iner Anmel ü terreich vom Rai 1899 Put rad Loemm, lin, tr. 3 11e. 189 romm he 1.0k ö 1 m pan; XA. Bosch. ßburg i. E Münstergass rlin l g 129239
1
l American. ; ͤ : 57
1291720. . 169 617. . ⸗ orricht zum — 1 Scharnberg, 251 129 126 f ht d D 1
un 1 z Gehtangnnmher. ö vin . een, jener. f tkart Sed hau sen. ⸗ ? 129 188 tor f —. 19 1. 20 150.
. 2* 2 1M Co. Nähmaschinen Ait Ge. mburg. Die 3 1m bnen Mal 21a . 2
Al 5. Oenkele, Versck ff ür — ͤ le n dugo g * r 1
Vielefelder V aschinenfabeit 120261 f 6 intragungen. Schneider Aft. Ges., —
vorm. Türtopp d 6Go. le rel 567 0 ; futtermittel Vopper, 3 9 18689
Graff. r 12. 130 471. Vorricht n selbstibat rt. 6 ꝛ
.
129 168 26 169 281 2. Voole, 1290 2982 ͤ 1189 681 785 852 ; ;
. 1290 ! bl ut Meier, ; Schuster T Baer,
129712 ; ; Busch, 1120 111. F 33. 120 282 2a. 199 809 Ati 120 121 6
Ger. Rimpler, bul VBinler,
Mölen. 19 159 9: 26. 1109 12
129 15* ͤ a 189 99 Willmot.
Wimmer,
. ĩ 129 1290 —. d 188 292 . 1 19 * teln 1 Wendichuch, ? 16 189 856 Store,
. 189 682
13209 122 2 119 31 Mug wänig, G m. b Nager 191
vn igie
39 189 709 189 821 . 5 119 81 Teutiiche Ther 1 n . ohnhonr Mi le., n
vonig R Wertheim Gesellschaft für Far 15 19 1 j Soei te, mem me, nes wm Rreitiprecher
ns inbiissemenis LJrnunhnra d e- . 139982 rasa 189711 151 1 1 21 129 23 10F 2 129 129 31 189 sog 2 de l wmarih⸗«
,,, mn n,
nee mn
1 564
1 1 Gijias
1 n 189 887 15 1 119 71
nhnmsiesm.,
119 19