1902 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

mboldt. Masch. ; 1094.225636 Sãchs. Wbst · Fbr. e, Bergbau . . 4 1000 154. 00h36 Saline Salzungen

6 Sangerh. Mesch. 195.50 Saxonia Zement 106, 90b3G Schãffer u. Walker 304 26 bz Schalker Gruben 12306 re . Chm. 1 1

o A.

5 M i600 1094 1. Ausdehnnng aufweist, hat doch der mehrere Millionen 60 , - . 4 1.1. ö Mark betragende Rückgang der Gewinnziffern 1ͤ039 30 . * ; eine gewisse Verstimmung hervorgerufen und dem⸗ .

emäß zu einer wenn auch nicht sehr bedeutenden . do. ö. 13. 63 x bschwächung des Kurses der Antheile Anlaß ge⸗ 199. 00et. bB Gonstant. d. Gr. 266 geben. Einen allzuweit gehenden Einfluß diesem 105406 Cont. G. Nürnb. ] 4. Ümstande auf die Haltung des Marktes einzu⸗ 26. 13bz G Gontin. Wasser 4 1 räumen, schien der Spekulatton nicht räthlich, theils . Dannenßzgum g 17 41000 in Räckficht auf bie begleitenden Erklärungen ů Fenner, g * . im Bericht der. Viskontogesellschaft, theils in An=

ahla, Porzellan. 30 Raiser⸗ Alle.. Raliwert Aschersl. 9 Kannengießer. .. Rapler Maschinen KRattowitzerBrgw. ] Teula Eijenhütte. KRevling u. Thom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. LTöblmann, Stärke Köln. Bergwerke i

do. Elektr. Anl. 9

Do. Gas Uu. El. Köln Müs. B. kp. 4 Rölsch Walzeng 13 König Wilhelm kv. 15

do. do. St - Pr. 29 Königin Marienh. 56 4 Rönigsb. Komsp. 19 . 9.4 Kgsb. Mich. V. A. 9 siol

do. Walzmühle 13 Röniasborn Bgw. 12 —! Rönigszelt Porzll. 14 15 4 Törbist orf Zucker r 5 Kronprinz Metall 19 *

T V t —— = ——

141 090636 ; ( 11325636 Schimischow Em. S800 b; G Schimmel, Masch. 188. 75b 3G Schles. Bab. Zink 126 9961 G do. St.- Prior. 117.7536 do. Gellulose. 109 006 do. Elekt. u. Gasg. 64 Cob; B , 226006 do. Kohlenwerk 0 25b3G do. Lein Kramstg 26, 50bz G do. Portl Zmtf. 3 Schloßf. Schulte MNlobz G Hugo Schneider. 14130636 Schon. Fried. Ter. 161, 50b3G Schönhauser Allee 331 60G Schomburg u Se. 18. 00bz G Schriftgieß. Huck ö Schuckert, Elektr. , Schütt Holzind. . 111,106. Schulz ⸗Knaudt .. Il 145. 00bzG Schwanitz u. Ko. 200, 00bz G Sed, Mühl V. A. j 108.753 Max Segall ... 11 141.50bzB Sentker Wiz. Vj.

Kuüpperbusch .. 121 4 151,506 Siegen · Solingen Runz Treibriemen 10 4 114 1000 64 Siemens, Glash.. FRursarstend. Ges. j. Lig. fr. Z. * pr. St. 75h, 00bz Siemens E is Rurs- err. Ges. . i. Lig. fr. J. pr. St. P6900, Simonius Cell. . Lahmever u. Ko. 11 10 4 1000 1Ui560bzG Sitzendorfer Porz. Sangensglza Tuchs O siodl fr.3. 160 127206 Spinn u. Sohn. Lapp, Tiesbobrg. 20 10 4 1. 1000 127.506 SvpinnRenn u. Ko. Lauchhammer kv. 7 60 I6s8. 00 et. bzG ] Stadtberger Hütte Caurabũütte· . 16 600 2 C2.75bz Stahl u. Nölke. do. i. fr. Verl 2M D 0 IL. 75262, 60bz Staßf. Chem. Sb. 12

Lederf. Evck u. Etr. 8 106, 190b36 Stett. Bred. Zem. 101 Seipzig. GSummiw. iss 156 do. Ghamotte 2

3 ĩ betracht der Muthmaßungen über eine eventuelle e 8 r, . 6 Kapitalsvermehrung und etwa zu erwartende weitere 106,106 po. Kabelw. uk Melos a4 1.4. Aufschlüsse. Auf den übrigen Markt hat die Bilan; 25 G00 6 do. Kalser Hyp.⸗ Anl. 4 1.4. 5. nur geringen Einfluß ausgeübt; selbst die Bank⸗ . 145256 bo. Linol. us d (103 4. . papiere waren nur wenig dabon berührt, und l0ohg⸗ , do. Wass. . . 1. , die Veränderungen auf diesem Gehicte sind ka e, J,, 155 3. ö 6 minimaler Art. Dagegen wurden von Eisenbahn⸗ *. No oobz G Pr un e (oö 2 163 356 Aktien. die Italienischen Werthe, besonders er Ben ; ,. ? 13556636 Dortm. Bergb. Uob j Neridie nal Aktien, besser bezahlt, Auch Prin; . g3prris heträgt vierteljährlich 4 M 50 . 8 e, . 109036 jetzt Gwrksch. General 44 1. sos Gangs Hei ,, sich etwas far gern e Nost-Anstalten urhmen Kestellnng an; n,, , JIusertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. ,, do. nr n g. . 5 1.1. . ,., zöher, Auf dem, J ü . ö. erlin außer den RNost-Anstalten auch dir Ezpedition . 8 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 111 obi e. . i ob g 4. ; ö db ,,, . , . 35. . ti. ö. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 41, des Arutschen Reichs Anzeigers 1 i m 3 6 . . Bochumer Gußstahl- und Laurahütte Aktien zu Tage . nielnt Mum mern tkesten 28 3. . . . 2 ialich renßischen Staats Ameigers o 5c ler re . 106 5a 1. Yoo io 15 trat. Kohlen Aktien waren wenig verändert, des. ; mn b erlin 8. Wilhelmstrafte Nr. 32. Gleit. icht u' G. ih 4102 5 3h B Leichen Schiffahrts⸗Aktien. Der Kassamarkt für

—— —— o n m te de M, re te- Fee . .

G s - - —— - - *—

CC OCG

re

rer

I 1311

0 8

TD

w T. Se J, Sr e - e - e - —— 3— *

*

S9 756 Industriewerthe lag fest. An der Nachbörse waren

i hc Dank lktien fest. Priwaldistont Laie de . Berlin, Dienstag, den 11. März, Ahends.

,.

laß. bz G Fo, 4 900 -= 164.096 ö. ; Produktenmarkt.

* ö in 2 . erf ö Inhalt des amtlichen Theils: .

Ir h , n Gn Us n ä. Höoöllob do Berlin 103 März 190. Ordensverleihungen ꝛc der dritten Klasse desselben Ordens: der vi

1.308 GBelsenkiychen Ber gw. 4 1.4. 00 lo), h0 et. bz B Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) 9 = der ; k ͤ ö er vierten Klasse des Venezolanis *

6. 5yobz B erer ger e 9 ö3üc bod in Mark, Weizen, mättischer Sommer. 174 bia Deutsches Reich. n Architekten und Bauunternehmer Alfred Schellen— z schen Ordens

berg zu Wiesbaden; der Büste Bolivar's: rr g o m. Br. TR. (g; 3 65 G 176 ab Bahn, Rormal gewicht 755 8 171,50 Abnahme ennungen erte . are, ; l g bz G e 0B im Mal, do. 170,765 - 170,50 Abnahine im Jull 1 gen Ehapa terer eihungen ze

6 dem Bergwerks⸗-Direktor Eugen Mi i ö . = n Milch zu Madrid; ö 35863 3 Bekanntmachung, be der dritten Stufe der dritten Klasse Kai i ee. . 1. ooh o 3665 9 ut. GS i9ʒ 00 . u? . ae rr meg n, 4 , g, betreffend die Ertheilung eines Flaggen chinesischen Ordens k. . 6 3 Komthurk z Vänstli l ö bi Gbr Malch . 0. 183 103 15G N ,, tin der g ,, i, , s 35 . Königreich Preußen dem Lloydkapitän und Kapitänleutnant S . 143 50h36 dag. Text. Ind. 1489 100, 106 ormalgewicht g 148,75 9, 25 62 ; . Reserve Hugo Krebs u; . d 2 I 325 bed Hallesche Union 103) 105.506 nahme im Mai mit 1,50 M.. Mehr oder Minder— Ernennungen, Charakterverleihungen, Siandeserhöhungen und i. r,, . 3 werth. Behauptet. sonsiige Personalreränderungen. . 1 ö.

2

9

o mm- , D , . / ö

1e 0

2

. e O

21 3358

——

———

CLeovoldgrube ... 100,306 do. Elettrizit. 8 34h do. Gristow 4 0

2111

. . . m m m er, . . . . 2 2 2

Ceoroldõbal.· ;. do. 3 St. Pr.

Sevł · Zosesst. Pav. ELudw. dT õwe u. Ko. Lothr. Cement. do. Ei. doyv. abg.

do. St Pr.

TZouise Tier bau bo. do. St. Pr.

gine burger Wachs 16 Cuther, Maschinen 10 Nart Mach vbr. 12 Markt Westf. SBwmͤ. 0 Magdb. Allg. Gas 8 do Vaubank 5

Bergwerk 461 o. Si. Pr. 46 blen... 8

nb eMbe imb. nde

rie, keuj. Bgw rienb.- Kotzn. . 7 Tien Breuer 10 Bucau 14 Kappel 17 Arm. Str. O ner Bergbau 11 5 15

n= = 000

) 15,006 do. Vulkan B14 5175 Stobwasser Litt B 10 z 3 )

1135

538 II ISI IC— 1111 M e S, I BS

126, 606 arp. Bergb. 1832 kv.

197.006 Hanau Hofbr. (105 . ö 1 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger brüͤtannisch 1 des Königlich groß⸗ 101,006 feiner 161 - j71, pommerscher, märkischer, mecklen. dem S r ischen Viktorig⸗Ordens ö, , . A Säle ubm e der ne öroues *** 8 36, 0 . . ö . 8 2 1 . 2 rd, bu szer, *r e schlel rr getinger 155. ig, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: it . Offizierkreuzes des Ordens der K ; . 166. 256 Hiormmal gewicht 1560 t 137 0 Abnahme im Mai, den , , Personen die Erlauhniß zur An⸗ z n g Krone, des Ritterkreuzes des Königlich Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigtt geruht: , lib obi elbe s. ibn n n Juli mit 2 6 Mehr⸗ oder ken, . . verliehenen nichtpreußischen Orden zu Ef! , 3 g 5 . 1 e. des ve n . Rechnungs⸗Repisor bei dem Rechnungshof Böög bbd gb sd hrerertgunden Ke = 132 frei Wagen, amerikan. e,. ; 2 nischen K 2 der Königlich ru mä— eutschen Reichs, Rechnungsrath Fuchs den Charakte zh she, , Dad l frei. Wagen. e , 1 rr en lr des Königlich bayerischen 4 Ren en , enen, und als Geheimer Rechnungsrath zu verleihen. a. 83 Ob et. bz Weislgenmehl G. 1060 ka) Nr. 0 21,50 big lidl ee, g, ens vom heiligen Michael: bem dann,, 3 ö asse: . oo u. Soo os. 5e 2400. Fester. dem Fabrikbesitzer Hermann Laaß zu Magdeburg; Berliee in irektor der Allgemeinen Elettrizitats Gesellschaft in 8. Köag?* ne bI. G. loo xa) Rt. Oo u. 1 19, 10 bu 9 *in e 1. Der im Jahre 180 in Benicig Californien) aug Hol 8

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königli ; 355 20 30. Behauptet. ͤ * ster Klasse des Königli es Ritter = ; in 5 f 33 , 9 9) mit Faß bo, 80 Brief A sächsischen Albrechts-Ordens: glich des Ritterkreuzes des Hrdens der Königlich wn, n, e, e Flagge gefahrene Motor⸗ J x ' z ö . 88 * 1 28 (

, ern g , . 54.90 een 2 en Privatgelehrten, Kunsthistoriker Dr. phil. Sarre zu dem Prokurist 1 Krone⸗ Reito·Raumnigehal a dn 2. . aw, eg ner ens 8 82 im Mal, do. b3,8o-H4 Abnahme im Oktober. erlin; ; zrokuristen Bernhar ih Rd r ö den Uebergang in das ausschließ— 16565 PKR ngels und liche Eigenthum der Jaluit⸗Gesellschaft in Hamburg .

3 änig u Ftwas feste dem Prokuristen Wilhelm

57896 Fönig Wilhelm ih) 16555 —— Etwas fester. ĩ es Ritterkreun * * ; en Wilhel mann do Di n . A*

353506 n e m gh. So doo io? vo Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe ohne des Ritterkreuzes erster Klasse des Großhe 64 ö * Ne men „Dig na“ Das Recht zur Führung der deutschen * ( vom Zähringer Löwen: 5 - agge erlangt. Dem Schiffe, für welches d

6 ö Stöhr Kampig. . 154,50 G Sartm. Masch. 069) 133. 506 Stoewer, Nahm. : 3 00bz G Helios elektr. (102) 3 50 bzG Stolbergsink ab. do unk. i ob 8 683 00 bz G Akt. u. St. Pirr. S 300 130,50 et. bz G] do. unk. 1906 (102) 5 M 1000650006 Strls. Spl. St. P. J 1200/6001119, 006 Hugo Henchel 6 300 DI00OG Sturm Falzziegel 6 I.00bz Henckel Wolfsb. 0G

) 151 0G et. bzG ] Sudenburger M. O90 62, 50bz Hibernia Hyp..· O. lv.

76,5 Det. bzʒ & Sẽũdd. Imm. M / 8 110, 75bz do. ver. 18984 100, loG Terr. Berl. Hal. ; 132, 00bzG Höchster Farbw. 986) 411 do. Nordost .. 121, 106 order Bergw. (103) 4 1022 99636 5sch Csen u. Stahl 125 003 Howaldt Werke gien * T6906 Ilse Bergbau (102) 1200 60072. 40h3 Inowrazlaw, Salz. 4 1200 333Mbz Raliwerke, Aschersleb. 1068 00etbG Kattowitzer Bergbau 3 81976 ö 4

**

cn n 9

5 2 —— 1 —— 2

rer

1224

2

Deut ĩ öniglich utsches Reich.

9 —— * .

. ü -d - - 2

300 1128. 506 do. Südwest .. 1200 300 ,b; G do. Witzleben. 300 HIS 0Qοbz B Teuton. Misburg B00 Thale Eij. St.- P. Han 10600 96006 do. V. Akt. 52 1000 P56, 006 Thiederball ... 8 1200 81,006 üringer Salin. 3 120 / 6000, 00B do. Nadl. u. St. jöb00 106050 et. bB Tillmann Eisenb. 1200 30036, 00 et. bz G itel. Kuftt. Lt. A. X60 E13. 000 Trachenbg. Zucker 100 B25 Tuchf. Aachen kv. 1 1000 114503 B Ung. Aepbalt 2 ii D 1 00 129 090636 do. Zucker.. . 121 1211 J J 6 1

*

* 11 *

r

.

.

126.156 KTönigskzorn 1G ter, e. König Ludwig (102) 1

1

98 . —— *

1

. 2 ö R

? . 6.1 . rzoglich beide zu Cöln; 15 55 bi ulmann u. Ro. i631 0M u. ib bοù33bzęi Faß 34,40 frei Haus. Behauptet. badischen Ordens ie Eigenthümerin

; 6 . . des Kommandeurk 1 FRönialich ni ; mee aurabütte, Hyper. 3 1630 D620 3 * dem Ko enim werf ; 2 Kon ndeurkreuzes des ö amburg als Heimatl ; D ̃ D n, , , nee ng Derlin, ss; Mär na agg thrr il geren, . n, , mn. Emil Jacob zu Berlin; ländischen Ordeng . r aiserlichen k , , . 5800 13 Union, Baugesch. 12M Mils. b G Ludw. Löwe u. Ko. 1 0 19090 u. 300m bz mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Ober⸗ und . Aassau: vember v J in Ria onape unter dem 13. No⸗ os iss Ge do. Ser . 10 agg go 16 ü n 1 1.1. g 100.7083 Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel Itr. esselben Ordens: der Eisenbahn Direktion inen Naurath Goepel, Mitglied . Flaggenzeugniß ertheilt worden. 1M, . e; ern, e 42 1 * bie anneamröbr. 6 4 1147 2000-00 für: Weizen, gute Sorte —— ; —— ; 8 * in Berlin . 6 , n, E n n, Hr , ms chen Mutel Sorte ; , = = Weihen, dem Banquier Max Abel zu Berlin; dem Geheimen ö, ., d 3 = 3 dsr e n, n 2 . , . Leg Rittert geußes zweiter Alafse ves Großhernen bahn · ire tion in i n, enn, mn, m, = 11 1h wen laub. wur Pr ah ls ih ib 300. obig; Gais erte, AK; —— 6 Roggen, hessischen Verdiensi-Ordens Philippus d ri h dem 9 * n Baurat 9 . sc g Fgn Neue Bodenges. MMG) 1.17 190-10. b Mittel Sorte Æ; Roggen, geringe müth pp es Groß⸗ Direktion in ltona;;. n 38 33 33 * do. ut. G6 ig loo =-100 Q bz G Sorte —— ; * Futtergerste, gute x nan m uth igen: 8 2 * r K 1000 1139.7 Niederl. Kobl. (106) 500 3 M90 0 Sorte) 1460 Æ; 1420 Æ Futtergerste, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Alasse Baßm ann es Offizier Heuzes desselben Do 10090 u. 50M οbʒ

100 101 10090 37.8) Nolte Gas 1891 (1090) Mittel Sorte O0 C; 13,80 8 rgers zu Kiel; d Sis R j 99 * 10m 50 bmg Nordd 2000 —– 20090 95, 090 G . r * 1619 * 2 dutte gerste⸗ dem Eisenbabn⸗BVauinspeltor Max Meyer, Vorstand der 39 or geringe Sorte 13,70 MÆ; 13,40 Hafer, 122 91,

10 tordd. Gisw. (103) des 9 . is Maschi . ; 1 12 r* * 1 e 6 EE 9 29 D ö ( * e 1e N 2 9 13 33 5 Cberschlel Cisb. Me) zute Sorte ) 726. ; 16,0.MÆ Hafer, Mittel- h * chr fen ffn! ier, he tung der Kr u 6 . 5 2 1 1 I ö . 2 8 mn. 8 25et. b 26 m , . e, =. J 9 1 1 500 ö 6 . 9 ; P )n⸗ . 8 2ns 4 . 1 6 . D. ö bse Gerte ö 6 , is, 1s , , Hafer, gcringe zo . Ha us Ordens der Wachsamkeit Altona und au- und Betriebs-Inspektor Sieh zu Sohn bo Bo doch Sorte 16,00 Æ; 15,50 Richtstroh 7, 2 AM; ( oder vom weißen Falken: dem Eisenbahn⸗ Bauins ; an dem Kommerzienrath Max Guilleaume zu Cöln: senbahn. wauinspeltor, Walfen,

ie 8M , d g ,, gd mne, hen d c . Verwalter der z = J n m, ö , m,. Söf⸗ Eisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektion 2 in Wittenberge: Nichtamtliches. des Ritterkreuzes desselben

. : T *. X T dem Inhaber eines Speditions, Ko 11

2 *

** 3

* 4 = * ö 1. —— Q 1

w m

.

ö *I areich vr eu e n.

. ———

——

4 1 ] * ;

j * * 3 4 1 3

ö r ö 2 ö 2

24

101 118.90 do Smyrna T ) 1 1099 100 2M 3.773 * 8 ia Fahrrad 0 411.1 1009

oh 1 8 et. Sreich.⸗ 1.1 1000 30012000 U 1 io

M * 1 111 . b ogel h. 121 1065

2 2 ö 2 m 2 C

dens: Deut sches Reich.

nmissions

e 3 28* bobnen, weiße bo, 00 M; 26,00 M Linsen 60, 00 A; aid 2 ' 223 . omthurkreuzes des Greßherzoglich 20 00 6 Rartoffeln 600 Æ; 4,00 Æ oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗COrdens des

Rindfleisch von der Keule 1 KR 1660 Æ; 12 Æ Herzogs Peter Friedrich Ludwig: MhReere i eK 21

dis Bauchsieich Il En L .* lo , , ec meine. „dem dienstthuenden Kammerherrn Ihrer Majestät der r Geschafte vertugie sischen Vize⸗Konsul Peter eich 1 E 170 M 180 , , talbfleis 122 Kaiserin und Königin, Grafen von Müstnen;““ res gn n,, . 1.80 ; 1.00 Dammelsleisch 1 Kg 1.60 M s ; ; dem Eisenbahn⸗Selretär Senner

des Ehren Ritterkreuzes e rsi er Klasse dem Eisenbahr n . 60 Stück 440 Æ; 280 4 Karpfen 1 R desselb 5 Ye

100 6 Butter 1 Re 2,60 Æ; 29090 . Gier elben Ordeng: zu Ludwigslust, 220 Æ; 120 4 Aale 1 KR 2,60 Æ; 1,10 Æ dem 9 o. 2 e. de 58 2 2, ö = * * 2 . * 2 ö n RKommerzienr . 8e *. ö 1 oa. dem G 8516 m Metrrekeæ * 48.5 Zander 1 KR 2,80 Æ; O0, 80 Æ Dechte 1 M e ath Georg Howaldt zu Kiel; dem 3 1 Sclreto: 10 00 . 226 * 120 0 , Barschs rg 180 o, e des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse e . 7 565 nu A ö Schleie (. kRę 20 166; 1440 . ö Vlele ö 2 desselben Ordens: . x o 2 1.20 Æ; 0.30 Æ Krebse 60 Stück 18,00 Æ; dem Schiffobau-Inaenieur X 2 19 509 SG. 19b 3.0 zem i dar, sbau- Ingenieur Friedrich 10 M 59 * Frei Wagen und ab Babn. , . 3 20 9 k 8 roßt m aa Me 8. r ; g . = —— Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. Wär = Tderzoglich braunschweigischen ; Zum Verlauf standen e Minder. k ens Veinrich 9 des Lowen: dem Eisenbahn⸗Zugführer Feige zu er, 7963 Schafe, 7672 Schwelne. * 1 Sof⸗Marschall Seiner Kön glichen Hoheit des Prinzen d . z ar reise nach den Grmittelungen der Prelt- Abdrecht von Preußen, Kammerherrn Grafen von der er bronzenen Medaill 3Hulenburg⸗Wolfgburg: den Eisenbahnschaffnern 3 . de 5 . nryr SIaF err at 1 d demselben ö 6er ; den Eisenbahn Lokomonvheizern der: Dchsen voll. 3 dem selben d rden afsfiliierten Verdienstkreuzeg fammilich zu 6 Schlachtwert be he chstent erster Klasse: w Winenderge; 1 17 Jahre Ai, 60 bie 6a, 2) junge sleischlge. nicht aus dem Orgelbaumeister Adolf Sammer iu Sannover des Ritterkreuzes zweite 3 101 2 da ö gemãstete und ältere außgemästete 55 68 93 mmi n ü nove sch we di ch er rr damm m, , ; I) mäßig genäbrie jan; Und qut genährte ien k 2 on ndeur⸗Insignien zweiter Klasse des d Meinbandl- 1. ö 2 2 9 1 n a bi ; g gering genübrte . ier 15 bien erzogali anbalti Pen! 8 aus Brdene Klored : 4 Ein em Weinhändler ar bta Mold-Unleide 8 w 1, . j * 2 . z . L TrDeng nlilbrec 111 zu Frankfurt en, nn, e n n, erm, m, = Bulle n: I voliscichiac, bochsten Schlachtwerta des Baren r ger in Mannlurt Srrin alen . 1 1 1m 9 151 bit 9; 2) maßig genäabrte uüngete 9 gu dem ordentlichen Professor an D * iuscher 231. des Kommanden Naa. Refa -C. ( . genäbrte ältere se bie ; 3) gering genäbrie mr , , , , . nn,, ann ; spanischen T Cpiiꝗatioaen laduftrieller Gefell schaften a 5 Farsen und übe 1) a. vollfleischtge, n B 5 llheime, Un iverfitat zu Berlin Juni . R 1 2 . * 1 5 1 reFeer Ver sicherunge · Attien. auggemästete Färsen böchsten Schlachtwert bo 16 ; r. jur. Kahl. J dem Direktor 1 10 1m , ke wren noliert (Marf v. Stud . i 36 . . 16 dienst dugo derd erg; 1919 r Schlahtweribs, bHichsieng 7 Jabre all, dn big & 81 zen . . 1 blach heft 1— . d ; . des Ritterkreuzes de 1 1

= —— .

Ezzzgę z7 *? 8

ö.

m 1 2 2 2 2

der silbernen Medaille desse den Eisenbahn⸗Lokomot Grunewald bei Berlin berge, sowie

Stellter zu

w

Teut Mind n j

hale Gijenb.

m

ele mn

* . r ö

[1 2 Un R de übel ball

Jdemer Nach. ) gel ie Wald h (102

ö 1 2

*

D . I 2 11 r

ö 2 r 2

Herzoglich anbaltischen Ver

ĩ * r z issen ch·ẽ afl un un n an liali h

1 m l er Ber ter 8 Mere außgemlssteie Robe und wenlger gal at- J ü Wi slenschafl und Kunst de 81 niglich . . Hbharinqua, Grfurt 2M wichesie janpeme Räke und ärten M bis ol; g anemn Deslicferanten rer Vobeit der Frau Herzogin von arte n

m e Unlen, Dag -V. Weim. g ) genãhrte 6 und KRükhe 7 big w; g) dalt S. Wolf zu Baden Baden: dem Vanquier Dr. Walter Sobe

—— r, ran end örsen und Rübe e big 456 Kölber P 2322 r ;

7 19 . a m erlen gien enäbrte . 1 . * [1 des n 14. man en, ö n ö de 9 Ran Deren nn

1 nm Gilkbelma. Mangdeb. Ula. 1101 icin i. Hsasttalter (Liellmilhmass] und best. Sa- Fürstlich schwarzburgischen Ebrenkreuzes 6 Kommandeur krenzes

. .

. n .

1

1a. ler iiker 7 Fig 77 27) witer Masttalker nad gah dritter Klafse Zivil .

ol nn Sannlälker 61 bla 6 ) geringe Bang ilker & dem Direktor der Kaliwerke u Salsdenf Hemm dem Verlage buchbändle cherung talten a0 —— 2. aug . ö ö un Satdetfurih, gergra 1 age buchhändler h Erw anm . Dan wre, ür nns e , . erich k? iaung Um 7 M ur u biz, 4) ältere gering gen rte gälker (reer) 2 o edler . * ] th ᷑P aetel zu Verlin 2 . n or 2a r ? mm m. 85 w . ; u =* =. 430 big 48 Schafe 13 Masllzmmer nnd Jagen d * igelas enen aßen

7 ä z . 2 z ritt üömlid ] . . n ö de 164 n 18 7 a ö 61 m x me mn ; I ' Mi z 31 9n 2c und * a * ae stern. Pert. Men - N. 1012 Masl hampmeel eo n , . lit. Masib. nm e m. n=. 1714 Verdi ust⸗rdens des Offizie euzee des selden Orden kenden ct hre dener cht gerichte **

än, l. r me 26 w, , n me enn, deer, = ritter Tlafse dem Commerzenraih Auguf Jeiß zu Berlin 1. : ken der r 1. 16. al HMeftfalia Gem. 131 Mernschate) 1 bi , n He elner Nlctetanc. —— Archi Direktor, Geheimen Archtprath Dr Könnecke d Versis ö n . Ardeiterver . am W ö ö . 241 He aach Fre JG Pfand Leben deere, , na Mardurg j es Persischen Sonnen und Löwen Orden vierter em J X= 7 n, nenn den a , , . 1 4 . E cweine Man able glasse z * * ; . donde m Fonda nad Mfrten-Rorse. on Pfand Iekend (erer M me mil w , Tarn. fernen derum

rang rm L , a? M id

. a *.* . dem Direksornd Fielnwuürtäte Geh aner neren n dne nn, dem w, dam ww erlaßenen fan n ,! . 1 10 * e, mne u - ö 6 der . n er der Glielnintatg Geselschast in nne imm 2e del . 9e

= 66 11 = eiin, 1 Mär * litten 1 1 1bius 1 lern lige E ne en deg Kaiser lich russischen 81 ö * Friedrich Hamburger ischaf ĩ tei nnadam t 0 I. MH . 14 . / * Leerre an der beufseen rte Fiese dar abr, een nnd deren Nrenangen, binnen, 1 Jaht mel ie ?

. * l J * emen, m fon lee nia mal 1 nn E 2 24 E 6 1 ergebe der Diakentegefelsdafi, elcher ien 2 an a lm Mer schte den mm, , , ann s 1

4

ö 2

1

3* gien Verdient ore

1

. ö re 4 Has tas * alas rat nen dam err, m. e, rere, , 9 acer aß- 1 ö

8 e T, a,. doe 9 e 9 , n , Dr

. n m ,. da de,,

ö r

un amm m der fünften Klasse deeselden Orden

. . 1 ö 1 n * 8. ö mn lebßeaster Crannung errartet werden in 16 b ber wind lebend (hier) on * * 2 Dirrfier bei der man n Van dem Dirrchior der CGichmuinmn vr 1 vel 1 91 nta wWese lichaf

Kelten 1 ; nr mm. nannmebr der fenilichten fern bakßen die nne, n, eng, wenne , m n, ing tut ich lu m u Venstantinoret Friedrich Schreibe icht etre igt. dere obs 7 dag Genc ine eiter 4 . ö nad al * . 8 chreit er.

ö , ö e l 2