1902 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Morgen Abend um 8 Uhr veranstaltet der . Trahn⸗ dorff in der Gethsemane⸗Kirche ein Konzert, bei welchem fast ausschließlich Werke des dänischen Komponisten Jakob 6 zum . U. a. wird eine an nn bei

rschaffung der Welt“ betitelte Komposition für drei Solostimmen, r. Chor und großes Orchester zum ersten Male zur Auf⸗— ührung gelangen. Billets zu 50 3 und 1 A sind in der Musikalien⸗ handlung von Sulzbach (Taubenstraße 15) und im Zigarrenladen von Cassierer (Spandauerstraße 58) sowie am Konzertabend an den Kirchenthüren zu haben.

Mannigfaltiges. Berlin, den 11. März 1902.

Das Zentral⸗Comits der deutschen Vereine vom Rotben Kreuz trat am 4. d. M. unter dem Präsidium des Vize⸗ Ober ⸗Zeremonienmeisters, Kammerherrn B. von dem Knesebeck zu einer Sitzung zusammen. Nach Entgegennahme geschäftlicher Mittheilungen wurde der Voranschlag der für das laufende Jahr zu erwartenden Ein nabmen und Ausgaben geprüft und genehmigt. Der Genossenschaft frei⸗ williger Krankenpfleger im Kriege wurde eine gegen das Vorjahr erhöhte Beihilfe zugebilligt, da sich eine Vermehrung der Pflegekräfte als ein dringendes Bedürfniß erwiesen bat. Insbesondere ist auch die Aus—⸗ bildung von Seminaristen und Volksschullehrern in Aussicht genommen. Für die Beschickung der im Mai d. J. in St Petersburg statt⸗

geleistet worden. Der 6 ergab bei 2863 ½ Ein- nahme und 2474 6 Ausgabe einen Bestand von 389 6 Vor der Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten hatte der Stabarzt Dr.

ochbeimer einen interessanten Vortrag über das Militär—

anitätswesen beim deutschen ostasiatischen Ex⸗ peditionskorps“ gehalten. Dem Korps waren 120 Sa⸗ nitäts. Offiziere, 14 Apotheker, 298 Beamte und 215 Sa— nitäts Soldaten beigegeben, außerdem ein Zahnarzt, der in 11 Mongten allein 1682 Patienten zu behandeln gehabt hat. Als Hilfskräfte benutzte man anfangs Japaner, sväter Chinesen, die sich als viel williger und geeigneter erwiesen. Die Thätigkeit, die zu entfalten war, war eine echt umfangreiche; bei einer Korvsstärke von 17 694 Mann kamen 17 464 Fälle zur Behandlung, eine große Anzahl befand sich während der 11 Monate wiederholt in Behandlung. Die gefähr⸗ lichsten Krankheiten waren Typhus und Ruhr, namentlich der Typhus trat ungemein heftig auf. Malaria wurde nur in 40 Fällen festgestelltz sie wurde zumeist eingeschleppt, und zwar durch Amerikaner von den Philippinen. In Peking übernahm das deutsche Sanität Korps die früher don Missionaren ünterhaltene Poliklinik, in der ea. 2000 Chinesen be⸗— handelt wurden. In vielen Fällen, wo es ö. um Schußwunden handelte, konnte festgestellt werden, daß die Chinesen von ihren eigenen Landsleuten getroffen waren. Auch Genesungsheime wurden deutscher⸗ seits eingerichtet. Entbehrt werden mußte die Frauenpflege, nur in dem vom Rothen Kreuz eingerichteten Lazareth übten Schwestern die Pflege aus. In den Lazarethen gestorben sind in den elf Monaten

rath, Professor Hr. Sachau beigetreten.

Inouye, der Geheime Regierunggrath, Profesßr Dr. Lessing, der Ge— heime Regierungsrath Dr. Matthias und de Geheime Regierungg⸗ Eirtrittskarten (Logenplätze 4 und 5 M, Saal 2 M6) sind bei Herrn Kisak Tamai (Hallesche⸗ straße 13) zu haben.

Der am Sonntag unter der Leitung des Vereins zur Förde— rung der . im Kaiser Friedrich⸗Festsael des Charlottenburger Referm-Gymnasiums (am Savigny-⸗Platz) veranstaltete siebente Volks- Kunst⸗Abend war Gerhart Hauztmann ,. Zu⸗ iht hielt Herr Dr. Kurt Walter Goldschmidt einen klar durchdachten Vortrag über den Werdegang des schlesischen Dichters, wobei er auf einzelne von dessen 3 interessante Streiflichter warf. Frau Alwine Wiecke las im Verlaife des Abends mehrere Gedichte aus Hauptmann's „Buntem Buch, sowie u. a. einige Scenen aus der Komödie „Schluck und Jau und dem Schauspiel Florian Geyer“ in recht ansprechender Weise por. Dazwischen brachte Fräulein Edith Haver drei von Robert Kahn, Max Marschalk und Hans Hermann komponierte Gedichte desselben Autors mit wohllautender Stimme und verständnißvollem Vortrage zu Gehör. Die zahlreich erschienenen Zuhörer spendeten lebhaften Beifall.

München, 19. März. (W. T. B.) Eine auf heute Abend vom

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 11. März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1902.

Marktort Marz

Dualltũt

gering mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner .

niedrigster höchster niedrigster . . H. J

höchster niedrigster

hẽchster .

Verkaufte

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

1.

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

nitts⸗ preis dem

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach ůberschlãglicher 8 ** vertauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

i .Jungeliberalen Verein“ nach dem Kindlkellersaal ein—

ndenden VII. internationalen Konferenz der Gesellschaften vom Rothen Kreuz wird ein entsprechender Betrag zur Verfügung gestellt, und für die vom 26. bis 29. Juli d. J. in Hamburg abzubaltende XI. Führer und Aerzte ⸗Versammlung deutscher frei⸗ williger Sanitätskolonnen vom Rothen Kreuz wurde dem Ausschuß ebenfalls eine Beibilse bewilligt. An diese Sitzung schloß sich eine Versammlung des Zentral⸗Comitss des preußischen Landesvereins unter dem gleichen Vorsitze an, in welcher der Be⸗ richt des Kuratoriums der Berliner Unfallstationen vom Rotben Kreuz über deren erfolgreiche Wirksamkeit im Vorjahre erörtert wurde. Zum neuen Mitglied wurde der Geheime Ober Finanzrath Dr. Strutz erwählt, sodann der Etat des preußischen Landesbereins für das Jahr 1902 im Voranschlage festgestellt und über die Pensionierung und Relikten⸗ Versorgung der Beamten des Zentral⸗Comit es endgültig eschlu gefaßt. Ferner wurden Beihilfen bewilligt: dem Auguste⸗Vietoria⸗Kranken⸗ d des Zweigvereins Berlin des Vaterländischen Frauenvereins zur ervollkommnung der Einrichtungen des Krankenbauses, dem Frauen gazareth Verein, dem Augusta-Hospital hierselbst., sowie der West⸗ lischen Diakonissen und Diakonen ⸗Anstalt zu Bethel bei Bielefeld eitftellung von Lagerstellen und Pflegekräften ꝛc. im Kriegsfall und dem Vaterländischen Frauenverein in Znin für ein von demselben

dert zu errichtendes Kreiskrankenbaus.

Vor der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche Naturkunde spricht morgen Abend 8 Uhr im Bürgersaale des Rathhauses der Königliche Landes⸗Geologe, Professor Dr. Keilhack über Land und Leute in der Bretagne“. Der Vortrag wird durch Lichtbilder erläutert.

nur 142 Personen, ein sehr günstiger Prozenksatz. berufene öffentliche Versammlung, in der Graf von Hoensbroich . W über den dem Reichstage zur Berathung vorliegenden „Toleranz , 16, 00 16,30 Antrag' der Zentrumspartei . sollte, wurde von Anhängern Strehlen i. Schl. 13,80 15 65 des Zentrums gesprengt und mußte auf Verlangen des überwachenden Striegau ; 17.00 Polizeileutnants für geschlossen erklärt werden. Inmitten des Lärms ö. Grünberg i. Schl. 17,70 entstanden Raufereien, bei denen verschiedene ilenen verletzt = Löwenberg i. Schl. 17,20 17,20 wurden. Ein großes Aufgebot von Schutzleuten stellte endlich die Neuß . y 1610 16,10 16,50 Ruhe wieder her. ö 6 Giengen a. Brenz 2 5 ö 1 17,20

wenne,

Metz, 10. März. (W. T. B.) Ein Gendarm, der sich hier ]

dienstlich aufhielt, wurde heute Nachmittag 5 Uhr auf der Friedhofs gen.

straße von einem Wagen angefahren. Als er diese Uebertretung fest— 14,50

stellen wollte, ö , ein Streit. Der Gendarm wurde 14,50

von den Streitenden überfallen, mit Messern bedroht,

zu Boden geworfen und seines Säbels beraubt, aber nicht 14,70

nennenswerth verletzt. Ein hinzukommender Vize-Feldwebel wollte ihm

zu Hilfe eilen, konute ihn aber nicht befreien. Endlich gelang es dem 1490

Gendarmen, den Revolver zu ziehen. Er gab auf einen der An— 14,00

greifenden einen Schuß ab, der den Getroffenen sofort tödtete. Vom 14,80

Militärposten am Friedhofs Thor kamen dann 10 Mann herbei und 15,00

befreiten den Gendarmen. Drei Angreifer wurden verletzt.

; e g st e.

12,60 13.20

14,20

Paris, 10. März. (W. T. B.) In dem Gebäude der Linoleum -Gesellschaft in der Rue Montmartre brach heute

14,10 13,60

i e n. 1689 1710 195.65 17,50 9 1760 17.770 17,50

17,60 ; 17,50 120 17, 80 ;

17,60 16550 270 17.480 2 17,20 95

Die Eröffnung der Weststrecke der elektrischen Hoch⸗ und Untergrundbahn geen, Pla . Garten) ist heute Morgen erfolgt. ie im Betriebe befindlichen Hoch⸗ und Untergrunddabhnstrecken haben jetzt eine Gesammtlänge von 10,5 km, wovon 17 km im Tunnel zurücgelegt wird.

n,, Breslau. . Strehlen i. Schl. . Ge,, Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. ö r,, Glengen a. Brenz.

14,40

14,50 14A 30

13,40 14,90 14,00

Zum Besten der in Süd-Afrika gefangen gehaltenen 13,90

Burenfrauen und ⸗Kinder hatte Frau Marie Luise Becker am Sonntag im Künstlerhause einen Vortrags- Abend veranstaltet, in dem ein von ibr verfaßter, Sonnenkinder“ ketitlter Cyelus von Ge—⸗ dichten zum theil von ihr selbst, zum theil von den Damen Maria Holgers und Elsa Habel zu Gehör gebracht wurde. Be— sonders fesselten Im Schatten! und Einsam“; noch mehr zeichnete sich die Dichtung „Das Burenweib' durch Tiefe der Empfindung aus. Außer diesen Deklamationen bot der Abend musikalische Vorträge, an denen sich Fräulein Emma Koch, die Königliche Opernsängerin Fräulein Rein hardt, sowie die Herren Georg Stockmann und Jos. M. van Veen erfolgreich be— tbeiligten Die Damen Sandow ⸗Herms und Müller -Hartung, deren musikalische Mitwirkung gleichfalls in Aussicht stand, datten leider in letzter Stunde absagen müssen.

14,30 14,90 14,00 14,40 13,50 14,56

14,90 14,00 14.30 15,40

Posen.. ; Brenldn, Strehlen i. Schl. . 1 422 Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Aalen.. ; Giengen a. Brenz Laupheim

12,50 14,20 14,20 14,60

13 60

16,80 14,90

Abend Feuer aus, das sich auf die umliegenden Gebäude ausdehnte und etwa zehn Geschäftshäuser, in welchen sich Niederlagen von Leinenwaaren, Sammetwaaren ꝛc. befanden, zerstörte. Bei dem Brande erlitten vier Personen, darunter ein Feuerwehrmann, Ver— letzungen.

1609 15 cbeoremn᷑ . 1430

Deutsch⸗ japanische Gesellschaft Wa⸗

veranstaltet am 3. April, einem hoben japanischen

ö in der Philharmonie ein großes Tokvo⸗Fest“, Reinertrag zur Beschaffung von Büchern für die Bibliotbek m Dezember v. J. verbrannten größten Schule Japans für che (Doitsugaku Kiokaigalkö) in Tokvo bestimmt ist. enausschuß sind bis jetzt u. A. der japanische Gesandte Giaf

Baku, 11. März. (W. T. B.) In Schemacha wgl. Nr. 59 d. Bl.) wurden in der Nacht zum Montag abermals starke, an baltende Erdstöße verspürt. Nach den letzten Erhebungen beträgt die Zahl der Nothleidenden in Schemacha 12 00.

. 5 H ww r r t

286

a fer.

] 15.750 14,80 1460 1430

Posen .

Breslau .. ; Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Oppeln . d Aalen. , 16,40 16,40 3,6 16,68 J k mam 15,50

14,50 1405 1460 15,60 195,80 13,80 1420 13,60 3, 13,80

14,20 13,50 14.720

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Letzte Weche. Mittwoch Das Ewig ⸗Weibliche. Ein

1460 14.320 15 50 17.00 = 16 20 . 16,70 16,80 16,50 ö 16 26 is 50 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel jentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekemmen ist, ein Pur in den legten secht Selten, daß errfrrechender Rose Ettinger,

und Arthur van

Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 76 Uhr: III. (letzter) Kammermusik-⸗Abend von Marie

Q Q

26 1 nei

Te m3 * 1

in Gelsiug

Temperatur

1 1 —w— 2

beiteres Pbantasiespiel in 4 Akten von Robert Bruno (Klavier Franz Fink (Violine), Leo . . Misch. Musik von M. Marschalk. (Manes: Georg Schrattenholz (Violoncello) 1 . , = . n Engels, als Gast.) Anfang 74 Uhr. 11. GSoguelin ain Iständigen Geselli t DQ ··· rr mn, des Thbaatre de la Porte t. Martin (Director 1 , Beethoven · Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: . Fwinnabend . 8u ersten 1 : P 1 1 r wer, Cyrano de Rergerac. * Swank in L Ai don Tiert. Ueber LV. (letzter) Lieder⸗Abend von Raimund von e , ,, rn , nr, eiden. Schwank in 4 Atten ven Pierre Veber arm ir 3 Ea end Rotand de. 1 A8ad und N. Sonia. Deutsch ven Arthur Pferhofer. Rr Mühlen. Mitwirkung: Senntag. Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: 6 1. Der Veilchenfresser. Abend 71 Ubr: Cham. Ewoenk. veray a Leiden.

G 06

Dentscher Reichstag.

Birkus Alb. Schumann. (Menz; Gehärhe 161. Sitzung vom 10. März 18902. 1 Uhr.

Karlstraße) Der Zirkus bleibt nur noch kurze Zeit can * l r Mittwoch, Abendd vränse 7 Ubr: Grande Am Tische des Bundesrathsg: Staatssekretär des Innern, Soiree equestre. U. a4... Sensationelle Staatgz⸗Mlnister Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner, Bicycle ⸗Treppenfahrt des Amerikaners Mr. laatssekretär des Reichs⸗-Schatzamte Freiherr von Thiel Cbhester us einer Söhre von 30 Metern. m Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr She. Tie vier Elemente. Original. Bim. Wem Richthofen, Staatssekretär des Reichs⸗Postamts musikalische Clowns mit ibren neuen Instrumente etke

Mlle ;

ODamlet, Vrinz won Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. 5 Aufjügen den Williem burg) Mittwech: Ein galanter Nichter. (Le st Wilbelm ven bon juge.) Schwank in 3 Akten von Alerandre Schönau. Vorher

Lustspiel in 1 Akt von Paul

.

2

Fon Pentsch won 93 ul Har

Verbotene Frucht. ellung. Carmen. Bliß̃

1 *

rr rere * ** und Folaende Tane 13 . y

ner z und 1 * r. Verker Berbotene Frucht. Mr. Joe Hodgini. Mlle. Mabel O Brien.

Nora. Daisev. De fliegenden Hunde deg Mr. Lord Fräulein

Dora Schumann als H. eeny ere * mam asrfriel des Wr. : ; ; Inwicnense. Jum Schluß: In Feuer und Saaueiin ais. L Uargeois Ceniii. friedrich Wilhelmhädtisches Theater. IJlammen,. Das neuste amerikaniiche Sports viel Reserent der XVIII. Kommission ist der Abg no mas- Tiere,, nr a. en, 7 nr, Dircktten . Frizsch. Mütroch und Donnerstag: Pust Balg, 12 Amerikanefinnen und 10 Deren mann nl.) n itwurf wird in ** Teearer Tie Jungfrau Der Cberneiger. Anfang 7! Uhr wre ler Alb. Schumann“ neueste Original- ommission f Antraa deg Aba. Vrinzer von CrlIeane 5 ö 161164 Tr . In Freitag Die Fledermaus. Dressuren. Zum Schl Vie große vbantasti⸗ * 1 J . 2 . i 9 . * * * . * . Filer! Serrias Nad mittass J i6br Zu balber tomantische Ausstattunga. Pantemime vom Hof · Ball 2 : Johne Debatte en bloc einstim Ter Cberfteiger m e Mephisto. Girea 500 Mitwirkende ne Hmusntlervi

den Don Ein galanter ner Richte

. , Uhr zweiten 1289 12 Dmillg . 266

nr ag

des (Gwen

1nonen melrwe r* 1118 111

Familien Nachrichten.

Verlobt Itl Adolsine Geline mit vrn TZeine Rieine. rung Assessor Dr. jur. Rudolf Meyer baden Frl. Rose von Stegmann und Mitt mit Drn. Leutnant Walther Frhen. von M Zentral Theater. 1111 * Tas sye wih und K 1dersin Stein, Ar Nimpisch reel t Miel. Drerette in 3 Ufren den o Reinbartt Fel. Anne Ulander mit Prn. Gerichte Nit. Oeide lber CLefaenn 71 Uher Afsessor Friy Maler (Nenkeredorf Neusal) ö Tue an n Tan'ren Dea nerut . und folgen? Tas sage Mabel. Gebeten dle Soßn! Drn Dau tmann Waltk E 2 Nachmitt Strempel (Hierin) Den Sberleninan . x Tie Geiska Treretze e 1 * :

2 D Uhr Zu alben Preisen von 31 lerander Frhrn don Glnerfelri (Grealau)

s. 6 7 24 1 Dent Yes Chenter. 8 . ebe dae geben 1 7

*

TZeine Rieine. Rreüöe Berliner Au agtrosse mit Gesang und

e a, LJ 1 m Mer la Worm Ag Gast.

Thalia Theater Mitwoch

; ee ie sia Ir. Vuß. Belfaausfflarung 2 Te bdendige Ztiunden

fel gende Tage

Gerliner Theater. rte Cra: .

Heber unsfere

6 42 17 . 15ren 9n

Tag füße Mädel. Gestorben r Ma ra T

; Karl von Lern Neuftrelip) Or gelle · Alliance Theater. Mutec. Tie

Dberamtigrichler Gontat ler ori 54 rem burg! vr Renterungè. Tarae ann Tronniie m' nl Menn, nnd, , Ui ; 48 * * Dr NMitimelster 1 Mwin bon Maken 6 Ter Veabefandida Heer e mer 6

Forstrasßt a. D. Garl Noegselzi C(Paischkan) Garn Bondermann, a 2 24 Gonstadi Nerm Fr. malle de la Greim 2 Forer ebend id in 1 n 6. Urle (erlin) n * 2 n v Theater des Wellens . nee. , CMwiener irt err, eee anner amd falarnde Tens

are al Galt Reer Tbarner, al Gal) 711 —3* 24 ; Tie Tame au Nerantmorilicher Nedafteur ww 22 . mer, r J Ur von gojanowaki in Berlin Ter .

Nerlag der Giwedstien (Bcheals) in Gerlin - , K tatke⸗ Trianon Theater. Meer en rene, n am Drud et Nendeufschen Hhuchrucerei und Meta Hr Gar ne, re ee, re re, aer, renn renne, (er, Gharleten⸗ mad nal, Merlin w milelmslsraße Mr, , Seen n,, mr, arne, Fee, TDi, genere, mw eeane n ge, r , Tae, 142 rr, mn, rene, a, Ter oer, Nane ger, mad benen, mn a . 1 Wi H den Marre Merraner, nge, m

¶anangline Sanspiele.— —— KFLesstag Theater. 1 / c, Ter Wiang Ren nne fee gen —ᷣ 1 2 . ö rr 1 e fa n. deer, , . . n Plas⸗ , , . n n

. . 1 . .

24 ni ** 17 11

Diller -Thener. UM

I6end Ter Vrabefandidat.- * las ryügen 1 2 Dorer

z 1 3 6 Jar ile Jane chan

bault

4 *

Jehn Beilagen

ciaschließlich Finnen CRiellagen, oHeßse die Jabgaltaangake mr n de fen Konzerte. lichen Menger (einschiteßstich der water Rr. 2* , : ver e fentsichien Mefanatwechrmgen , betreffend Ding habemit. M=, erm, d nm, gem, mann are nf fen, an mne, wn nnen. m wer ner, ore e, meren, ,n, m, gelen schesten, nr die, we ver n, n, ** menden, , er mmm me, nm