8 * itte Beil
trächtliche Differenz ist jedoch für die Baumwollindustrie keineswegs Credit en Handelspereeniging Rotterdam“ in Rotterdam, Batavia, 10 364 0099) Lombard 45 779 000 (Abn. 754 900, Bwpotheken. D 8 1 E E 1 s 9 E
beklagendwerth, denn die große Zunghme der Baumwollfabriken im Samarang und Soerabaja; Franz Wolff C Co. in Soerabaja, 2599 299 006 (Abn. 48 O00), Pfandbriefe im Umlau .
23
29h 34h y
Jahre 1900 ist nicht von guͤnstigem Einfluß auf die Lage des Tertil. Handels vereeniging ‚Amsterdam“ in Amsterdam, Batavia, Samarang 92 00, steuerfreie Notenreserve 430 418 0090 (Zun. I . ö 4 z z ö 37 * — marktes gewesen. Im übrigen übertraf der Suden, sowohl im und Soerabaja; Aspin Miller & Co. in Soerahaja; Socists Ned. r 1m ell en el . Uze er Un ng 1 rel 1 en lUs *. nze iger. Jahre 1901 wie 1909, was Zahl und Produktivität der neuen Ind. Industrie in Soerabaja; Schnitzler K Co. in Soerabaja; 2 Baumwollfabriken anbetrifft, die übrigen Staaten der Union bei — 211 ö ; uf f? 84)
Batavia, Samarang und Sserabaja; Van Houten Steffan K Co. in Wien, 11. März, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W.
Die — ebenfalls in Philadelphia und Pennsplvanien am zahl— Perg C Gumat go); de ire hg 266 . ann, Kredit · Aktien 71200, Peer Kredit. Akftien i *. 31 1 .
P. Bäumer L Co. in Padang; J. A. de Balbian Ver er in Kota Lombarden 70, 00, Elbethalbahn 470,00, Oesterr. ; —— . K , . . 2 mem, ⸗ 2
2 von 199 Fabriken im Jahre 1900 nur um 16 zurückgeblieben. Radsa (Sumatra); W. B. Ledeboer C Co. in Macassar (Celebes). 490 ungar. Hold. er 2. SDestert. e if, n 1. Untersuchungs⸗Sachen. ö. 5. Fommandit-⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. uffällig war es, daß sich im vergangenen Jahre eine Zunahme dieser Die für das Jahr 1902 ausgeschriebene Zementlieferun 3. ö 9 Invaliditäts gh , n, . z ; a ; ; ; Länderbank 430,900, Buschtierader Litt. B. Aktien 1 Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 26. Ber , , e, , ne, mee, sonst der Süden als seiner Lage nach für diese Industrie am geeignetsten Stichaus Nachf. in Batapig, welche die deutsche Marke „Alsen“ . ö 13. S,. 6 c Verso ene Bekanntmachungen.
Maatschappij voor Uitvoer, en Commissiehandel in Amsterdam, Kursberichte von den Fondsmärkten— J F 2 weiten Berlin, Dienstag, den 11. März reichsten vorhandenen — Strumpfwaarenfabriken sind gegenüber dem H. lanzosen f ; . . . ; ö ö . undsa 2 Erwerbs- und Mirthschafts⸗Genossenschafte g für die Ungar. Kronen-AÄnleihe Hz, 3h, Marknolen 117 32, Bankye Aufgebote, Verlust. und Fundsachen . 3 Srwer der und Wirthschg ts Genossenschaften. Fabriken gerade in den mittleren Starten demerkbar machte, während Militär⸗Bauverwaltung ist zum größten Thel der Firma Fall & h h r Hanky 1 er. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwalten. h. ĩ Loose 109.00, Brürer 749,90, Straßenbahn-Aktien M“ Gt bevorzugt wurde importiert, übertragen worden. Eine zweite AÄusschreibung über ͤ 3. ; z gn n
e C e de
do. Litt. B. — —, Alpine Montan 387,50. e , ; . * c n, , n, , ü,. nm ,,. 4a. do. Litt. l an 38 . An Seidenfabriken sind 14 weniger gebaut worden als im Vor⸗ Lieferung von Zement für die Fortifikationsarbeiten in Soerabaja ist London, 10. Matz. Schluß. Kurse⸗ (W. T. B.) 349 . a . , . = e en , e , , 6. one, e,. h was wohl lediglich eine Folge der übergroßen Zunahme im demnqchst zu erwarten. ( . ; Konsols gassz, Platzdiskont 2, Silber 25i/u. 0 vom eze looo? 1]. ,, nnn, 3 e Jahre 1900 war. ö . Macassar auf der Insel Celebes werden etwas über 450060 Pfd. Sterl. J . * t . , , . . in Hamm 27 i, 1837 stipulierten zufolge Verfügung An sonstigen Textilfabriken sind noch 2A entstanden, welche 1000 Faß — 180 000 kg Zement jährlich importiert. Von den dort Part Ma Schl ö WB. T 8 hat das Aufgebot der Inhaber-Aktien Nr. 38 und 39 64 n 1839 man a RM f 3 n Je 2 hoch = ? — Faß — 8 * . ͤ 9 . aris, 109. März. (Schluß⸗Kurse.) (W. T. B.); ü. . ĩ sänlgehs! der Bnhabersnlktien Rr. Z und 39 vom 4. Juni 1839 eingetragenen Vorkaufgrechts; Zahl dem Zugang von 1900 mit 29 Fabriken gegenüber ebenfalls gehandelten Marken sind nur die drei deutschen Marken; Vyckerhoff, 101,35, Suczkan. A. 3947. dimm 9nh 39! , , 1.148 D der Aktiengesellschaft Bad Vamm zu Hamm i W. b. in Abtheilung III Nr. 1 für die Wojciech und einen Rückgang bedeutet. J Mannheimer und Germania, ferner eine belgische und die auf Java Madrid, 10. März. (W. T. B.) Wechsel auf Parse In der her chung lane geh , ,, , n, e lautend über je Dreihundert Mark Reichs währung, Soyhnn Sobkowiak alias Sobezyf'schen Gheleute . 3 . arig] rmann Anton Schwenzer wegen Fahnen ⸗ 6 4 Wenn wie aus diesen Angaben hervorgeht, die Neuanlage don fabrizierte Marke Gembong bekannt. ö . Lissabon, 10. März. (W. T. B.) Goldaglo 30. * Herman ed n rn ' em e gg 5 s ihn. l J beantragt. Der Fuhrunternehmer Heinrich Maug zu . . 12. Januar Textil fabrilen in den Vereinigten Staaten im Jahre 1901 gegenüber 3. Der Preis schwankt zwischen 6 = 10 Gulden Ero Faß, . nach der New York, 10. März. (W. T. B.) Schluß⸗ Notzerun lucht nuch! e . 5 66, 369 der Militär- Gericht der 33. Division. Ibbenbüren ,. Durch den Kaufmann Peter laut gerichtlichen Kaufvertrages vom 3 dem Vat ahr erheblich zun g gehlicden ist, so sind. doch andererseits nalität. Die Mart Genbong wird auch in Kisten zu 25 1 mit Fondsbörfe. Bei Beginn des heutigen Verkehrs sichen 5 6 Rdn kung dert Meschalbigte Hierdurch fer so9sga0) Beschluj , n schbgom zu , . Aufgehgt 183 zufolge PVerfggung ban g g,, 9 3 9 56 1 9 2 1 z pror dbor * a. 5 86 7* 8 8 ö. 29 9 2 . — 2 . 91 f f 1 86 23 3 w. 6 . 8 6 . ] Mr 55 2 X Rr 5585 RR DI . 1 ! DDI 2 2 1 1552 . w . 9 6 . . e,, . zig Gulden 1 24 e. 1 en n eg, . der Spezialwerthe infolge Eingreifens von inkeressierter Seite. dr ere iich erklärt und sein im Deutschen Reiche Der Oekonomie Handwerker Gustav Reimann 6h . 6 . ee . z, getragenen rückständigen Kaufgel des von 106 Thalern rer malchinellen Einrichtungen sehr vervollkommnet worden. Man Absatz der genannten Marken ein ungefähr g (ich großer. Bedeutende sammthaltung wurde aber hiervon nicht sonderlich beg i n h z t Rmes Pee t Beflei zam v Korps ̃ . , wann, m, e, nn,, ,, . w 3 . . 8. L 2. *. . . 8 ' * 3 . 9 ; ) — 35 3 9 = Beschl⸗ legt. vom Bekleidungsamt V. rmee⸗Korps wird au , . 81 ; * nebst 50/9 Zinsen beantragt. Die unbekannten Vo kann wahl behaupten, zaß der infolge dieser technischen Verbesserungen Importeure für Ze Hent in Macassar sind W. T. Ledeboer C Co. Gpaͤterhin gaben die Nachricht von der Gefangennahme Lord . ihn, Veen ge nn i ig . Grund der . ff. des H e , n r, meinden Rhvnern und Kilbeck bökegenen, im Berg. kanssberechth ten und m. / — erzielte Ueberschuß an Prnduktivität der alten Fabriten höher zu ver- Ffür, die deutschen Marken Mannheimer und Serwanig sowie für die Berichte von ungänstigem Stand des Winterweszeng und on . iht ber J. Dipisson Nr. 23 sowie der Sg 56, z60 der Militär- Strafgerichtz= Wnndthuch bon amm Band. 1 Bl, zd gin getragenen aufgefordert, spätestens in dem auf den? 21. Mm wg ist, als die Leistungsfähigkeit aller neu errichteten Fabriken. belgische Marke) . & en nen 33 6 Indische ziehen der Geldzingrate infolge von Geboten einiger Nachzügler ö . Gro he ordnung für jahnenflüchtig erklart e, , g, . . , . ; n en. 1992. Vormittags 11 uhr 43 Hen, e, er (Na Bra dstreet's.) Industrie von Batavia (für Marke yckerho ⸗ V. immermanns Geldversor on gIns * Non B 1 * e 4264 z . ,, f ö 2 5 932 ? h Kontgin Utse, bestehend aus zen Steinkohlen⸗ und ; ö * h 3 . ö 9 neee, l 2 bo ᷣ ; . h 4 na 8 gung den Anstoß zu einer Verkaufsbewegung. Auch X N. Stieglitz Kriegs erichtsrath Posen, den ? März 1902 6 * H, e,, . ; . ; zeichneten Gericht, Sapie aplatz Nr. 9, Zimmer für Marke Gembong). (Nach den Berichten der be zen Ko ae. J fs ant Fin 3 D 6G n J. V. von Stieglitz. Kriegsge . , , . 2 ; Eisenerz-⸗Feldern Minister Falk J und Ruhrthal, dem Tchnelten Geric . ki nr . nean FJ , w Horch n e eo ge re , 99643] st. Staatsanwaltschaft Heilbronn Königliches Kommandantur Gericht. Gier e . um s en. nden r anberaumten, ufcebotstermin ihre Rechte Batabie K Schluß schwach. ten umsatz 6 Stück. — Ge 246 b,, ; ; . w ; w , , , ge, n g. nzumesde idrigenfalls 1 unterbleibender Duich chn Zinsrate 3 o½¶, do a für letztes Darleh ung In der Strafsache gegen . 996 Verfügung. und Allen, beantragt. Der Inhaber der vorgenannten 4 ga. . e , .. . ? . er, . . m ö e ie. ö,, e ,, n, wn h. r les Var leh. d. Tag 5 Gmi e eb. 10. November 1879 in Di 29g gannar d. ĩ . ird aufgeforde späteftens m auf meldung ihre Ausschließung mit ihren Rechten er— Die Ausfuhr Argentiniens gestaltete sich in den wichtigeren Bedarf an Thonröhren in Egypten Wechsel auf London (60 Tage) 4,8, Cable Transfers 4 3 6 [) Emil Bader, ge Die am 27. Januar 1902 gegen den Musketier Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf folgen wird Artikeln im Jahre 1961 im Vergleich zu den beiden vorhergehenden , 5 Mz 2, Jommercial Bars a5se, Amal gamated Copper C68, Tenden fin Cann statt 29 S s79 Fan Emil Fchufter der 4. omnhaghie Fnfantgtie, den . Ottsber 1802, Vormittags 15 ühr, Posen, den 5. März 190 Jahren folgendermaßen ; Die Stadtverwaltung von Alexandria wird am 18. Mär 1902, deicht . ⸗ mn 2 Ernst Adolf Barth, geb. 29. September 1879 Hegiments Nr. I66 wegen Fahnenflucht erlassene vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr? en gz are . 19 an w 14hen gendermaßken: M 8 12 ; se Rfese 7 . Röbre n ; J 8 ö ho 7 1659 ] ; ; ö . ; ; ; . König s Amtsgericht. Mengen . ö Mittags 12 Uhr, die Lieferung von 7200 laufenden Metern Röhren Rie de Janeiro, 10. März. (B. T. B) Wcch in Affaltrach, O. A. Weinsberg, 9 Beichlagnahme-Verfügung wird hiermit aufgehoben. anberaumten Aufgebotstermine seins Rechte et. . ti 1 900 1899 aus Steingut oder Zement vergeben. Die Abnahme erfolgt in der London n ⸗ . 2 Wm 3) Johann Jakob Barth, geb. 15. Februar 1879 Frankfurt a. M., den 5. März 1507. Getrocknete Rindshäute ck 2421 957 2308728 2 oz1 489 Zeit vom 15. Mai bis zum lg Auqust 1902 in drei gleichen Theilen. Buenos Aires, 10. März. (W. T. B.) Goldagio 130 in Finsterroth, O. A. Weinsberg, ö Königlich Preußisches Gericht der 21. Division. R Das Aufgebot folgender Grundstücke zwecks ihrer Gesalzene Rindshäute 1980 60507357 11806275 An Kaution sind 70 egyptische Pfund zu hinterlegen. (Moniteur des 6 ; . 4j Wilhelm Friedrich Bihlmayer, geb. 13. Juli Der Gerichtsherr: G I Hamm den 4. März 1902. Eintragung als Eigenthümer haben ̃ Gero knete . r 1 Intéréêts Matériels) 1379 in Löwenstein, O.⸗A. Weinsberg, F. d. erkr. D. K.: ri , chtzrath Königliches Amtsgericht. I Schmied Johann Brüning zu Wessum der im 4 —6Ye . 64. ͤ 95 8 . — 1 * geln z 3 59 5 ö F z x egSsge 8 4 V. 21 . z ä 1— * Gesalzene Pferdehäute 35 61 38 44! S3 825. Kursberichte von den Waarenmärkten. 5) ,, , . , ,, Nirrnheim. . z sↄo7 or) Betauntmachung indbuch von Wessum Band 172 für ., 4 n 2 t . ü 6. ̃ 379 in Weihenbrom ze. Wüstenroth, O.⸗A. 34 l 99797 ; 9. Wittwe Schuster Gerh Heinrich Nienhues ; Schaffelle . * 2 64 . Konkurse im Auslande. Magdeburg, 11. Mäh (W. , B; „‚Zucerbericht. 1g nellen a, . em, log 638] Verfügung. Abhanden gekommen seit 3. 8. 61 der Kuponbogen Men e. . enen Parzelle de — * . . 1 * 5 9 1 20 . &* 9 fe 3 61 ö * f 3 2 ) * 2 J. 1 2 14 nel 21 5. 100 Uuponbo 1 Wes ö ingetragenen Barz 1e de Steuerger r Vaare. 19. . 32 a, zucker 88 o/ o. S. , Nachprodukte 7h 0 / ohne Sack 5g 5) Kal Friedrich Entenmann, geb. 12. Mai In Ler Untersuchungssache gegen den Wehrmann des 3rd = Konsols Nr. I75 577 Serie F. 9 . Rumanien. dug. Stimmung; Still. Krystallzucker . m. S. 2535. 1 . 6
21 . e. 3 t le F. Kspl. Wessum Flur 1 tr. 416 Lehmpohl, Acker * * 2 * J n 5 , 226 ö VI 22 um 1 1 (T. TXehmk 1 — ö
wn, d nr = J r — zB in Großbottwar, S. A. Marbach ZJosef Imhoff aus dem Landwehrbezirk I. Mäl, 4 200 6 = 26 ö iz a 2
Fallite Firma: Fanny Lupescu in Braila. Anmeldung der raffinade J. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sac ) 1851 in Großbottwar, 1. Marbacl
Argentiniens Ausfuhr im Jahre 1901.
Waarenbezeichnung
anzu⸗ melden i v widri d [99545 Aufgebot.
Preuß.
l , 13. G
ĩ 2. . hausen i. E. wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 273 in., den 11. März 190 2 z z 2 . 5 . . war S e n , 8 7 2 Wilhelm Gall, geb. I5. Juni 1879 hausen i. E. egen Fahnen lucht wird 1. Berlin, den 11. März 1902 in Hermann Depenbrock zu Nien⸗ Forderungen bis 619. Marz 1902. Termin für die Verifikation der Gemablene Melis mit Sag 27,45. , ,. Reh n rl, 3 9. n n, , ; pro 1901 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers veröffent⸗ Der Polizei⸗Prästdent. IV. E. D le, er 4 . enbre 4. 2 Forderungen: 15. 28 März 1902. 6. Produkt Transito k B., Hamburg pr. März 65m 1 89 He, Ehen Ger r auer geb 13. April lichte Beschlagnahme Verfügung wieder aufgehoben, Por r Tig! 1 . Ki 2 6 ** 2. . 220 2. 249 ĩ . . 1586 (. 1 s.⸗ h — . 15. 911 2 . * 9 2 02 e teuergemeinde Heef, J rs my cke 15 a 45a l Hr, Br., pr. April 621 bez, 6606. Gd. pr. Mai be 1851 'n Erdmannhausen, O. A. Marbach da die Gründe derselben weggefallen sind. 1721717 Aufgebot. der Zeller Johann ieing g 2 * * T3âal 9 f für 6d Bre, Pr. August rg bez, 6,95 Gd, pr. Oktober Dey 5s ernlann wennn, eb. 10 Juli 1879 Freiburg i. B., den 6. März 1902. Die von uns auf das Leben des Architekten Herr 8 7 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 735 Gd. 7371 M. ot 9) Christof Hermann rauf, geb. Juli 18 * ,, , . . 2 e m . —ᷣ 3 in RIpI. Wesst er Band 11 Ble fur den Land⸗ . 19 * d in Obe schlesi ; rod , , . h. Rübz ꝛ in Waldbach, O. -A. Weinsberg, ee een. Königliches Gericht der 29. Division. Jean Joseph Marie Lejear in X 3s unterm „ F , vo -den zu Wobnung bei Rien⸗ an der muhr un —1n 6 r e ten. G 61 n, 10. März. (W . B.) Rüböl lofo 60,00, pr. Main 1 16 Gonllichꝰ Ferdi 86. Groll geb 30 Mai 99666 9 Staatsanwaltschaft Tũbin en 28. Dezember 18 fertiate olice Nr. 167 20 1a z Del * . Ver Di u We . * * . 3966 1 8 we n 8 9 é 2x R 9 8e 4 3 . . 0 J 3 71 MR. W. S . Hen, Gr J R n Rare, m, m. Dorg ingetragenen Parz iiur 4 IE 9 Steuer⸗ An wet deu bg snd am 10. d. M. gestellt 13 783, niht recht. steti re r 6 36 h 2 8 n . 1 18351 in Weiler zum Stein, O.⸗A Murbach Pie gegen den Ehristian 4 aus r , über Fres 10 000 st dem Herrn Versicher ab⸗ ] n. B 1 33 am 3635 84 1 9a ä. stetig. Tu 6 un 4 firkins . Doppe Fimer 8 J 21 2 ; * . 3. . 4641 534 * 1 geg e 1 71 11 2 z. * 5 1der ; 16 1 13 1 ö. reti en 8 sind am 10 gestellt 5594, nicht Sec fest n, ne, März Albladisn 451 6. ure . II). Gottlieb Friedrich Hammer, geb. 23. Februar Oberamks Urach, wegen Verletzung der 1 zedachter Police wird 1 der Ackerer Jermann Schlichtmann zu Wichum. 1e] 1 WU D. = 29894, . *. 5 * —— b C Unbernn 2 146 * 5a 58 88 z ien, . * Ver ges wan 2Inhal edachter ce ark 8521 1 ö 8 6 9 ** * echt ela * llt keine Wagen Baum wolle rubig. Uppland middl. loko 45 9. 18733 in Weinsberg, ö. 32 Juz 1879 am 26. April 1890 verhängte Vermõgensheschlag hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs t 4 t 17. Grundbuch von rechtzeitig gestellt keine Wagen. Hamburg, 16. März. (W. T. B.) Kaffee. (Nachm 12 Karl Ggttlieb Hör he; geb. 13. Juli 1879 nahme wurde durch Urtheil' der K Strafkammer i i . en, mr, , rlorene Veet für die Wittwe Johe deinrich Schwieters alm o nul g, . ö w. 284 ' ach mm 24 . 9 N'ej 60 z r gen * J ber uns 1 1 en — rigen falls E ) Drent 45 8. mam ma n 1m Se mn TX — J 8 2 ö cheppe 21. 2X 3 . ie ö 2 ehrua D ⸗ ö ' — 141 1— 3 n ( n Ander . be 3 1 . 8 bericht) Good average Santos pr. März 305, pr. Mu in Schey 6 6 l. enn, erg b. 30. Mai dahier vom 54 He Har d. 3 98 Police für kraftlos erklärt und an deren telle der 7. . s ba g- Amerika-Linie beruft laut Meldung des pr. September 32. pr. Dezember 323. Behauptet. 3 13) Christof. August Hofmann, geb. z, Mai Den 7. Mär; 1902. n ler ne men, Where, erm , nee,, MWMschum pI. Deef, eingetragenen Parzellen der Generalversammlung auf den 27. d. M. ein zur ** i Prem Basis 58s b.. frei * 1879 in Stollenhof, Gde. Wüstenroth, O.⸗A. Weins Fetzer, er⸗ Staatsanwalt. 1. k J 2 . 1 ĩ . 5u narkt. Rüben⸗Robzucker 1. Produkt Basis S8 on frei an 16 wird. 8 utgegennahme des Oe 1st Ur im ͤ3ul 8 chluß⸗ Hamburg pr. März 6 50, pr. April 660, pr. Mai 6.671 vr. berg, sassung über einen Antrag auf Ausgabe von 20 Million
pt. 6 1 826 ö ö : ; lin, den 2. Januar 1902.
. 8 79 I Ghristian Wilhelm Käpplinger, geb. 19. Sep nem e mee e mmm, Berlin. ; .
onen 921, vr. Oktober 7,25, pr. Dezember 7,40. Ruhig. 1 ö . * 2. r, 2 Sam ** 5. . H h bichetrolem m tember 1879 in Waldbach, O. A. Weinsberg, Victoria zu Berlin
Ioko 65: 15) Hermann Eugen Keßler, geb. 16. Mai 1879 215 7 st⸗ F 9 Allgemeine . (W. T. B.) Getreidemarkt. Kell in Cannstatt, 2) Aufgebote, Verlu l. und gememe
— .
** ; e eb. 15. Feb 81 in Erd⸗ ersi s Ictien Gesellsihuast ugust 12.10 Gd 1350 Br 16) Albert Klotz, 9e b. 15. Februar 1881 in Erd⸗ a en u tellun en n der * Versicherungs Uctien. Ge sellschuf l 191 ** R.. 12, Or. h . A M b h 12 2 imm r . em, m,,
⸗ 0 März W 1 ) 96 0/9 Java zu n 1. mann ausen, V. 9 U ar ae ; . 5X O. te : neral · Dirette . ü .,. ö 8 Dvaßzudger lele 3 2 Mi * ⸗ eb. 9. Febr . ; minell, Rüben - Robzu cker soko 6 sh. 56 d. Stein 2 8e n , J ebruar 99568 Zwangeversteigerung. ; 9e rpool, 19. März. (W. T. B.) Baumwolle. n : 3 ng 6 8 2, Juni 1881 n Im Wege der 3w ollstreckung soll das in 1* ür Spekulati 5 6 R. 2 . vito ⸗ eb. 24. Ji 881 in geasmn. Senn mr, on tg davon für Spekulation und Export 5009 B. Tm Kirchber 1. rr ? Berlin, Herms 4 tr. belegen im. Grundbuche das Aufgebot zum Iwecke der Ausschlienung merikan. god 'erdinarv Lieferungen: Stetig. 37 Ehen ien Dito Lüithle geb. 19. November den den Umgebungen Band s7? Bl. Nr. 425 mur Gläubiger der unter yt. Ziffer Dar April, a- we de, Tr Me , g 1851 in Winzerbansen, D. . Marbach,. Zeit de ) 2 86 — — FDrundbuchs Theil II für Ummerstadt für Wittwe 57 * . —— 1 97 win 2 1 . 2 UIuaurb. * ö ö er 5 7 2 8 Kauf 8 5 4 Se r te 2 1 2 Del 1 . 1 1 1 * 8 e me ,. * en 2) Christian Karl Messer, geb. 26. August 1879 6 . k 13 2 Ser bie Schmänßer, geb. Denke, limmerster r n. In si. i, o, Dicker. S in Hberheimbgch Cre. Maienfels. O- M. Weins bers. art nblahn warden, nme, ge,, , gerragenen Ram geiderbnwatke, dem kö Gulden 2 Nr. 18. daselbst, Weide, 2 ha 20a 18 qu. . 669, 2). August Gottlob Obenlaud, geb. 21. Jul fte, ö und Pemmisck m nie deninslich, emäß 5 117d tejenigen, welche das Gigent bum der vorstebend 183! in Burgstall. D. M. Marbach, Wr, . — B. G. B, beantragt. Witiwe Schmäunher ist am aufer ibrten Grund id eme, e, au- r NMidd 216 6 7 22) Jakob Gottlie b Rieger, 9e b. 8 vebru 14 21 3 nom ö . ; I 5 . org 23 E.. kftober 1875 zu — *erstorden e fordert, ibre Rechte vãterteng in dem am I1O0 Mai i n Nea, in Sinzenburg, Gde. Kleinaspach, O. A. bach, 3 . . w — * dechtanachfolger der Wittwe Schmäußser werden pe. wmorgeas 1G Uhr, vor dem mn ; j r 23) Wilhelm Röhrich, geb. 30. Main! im mn ber Gerzen n, r, , , r zurgerordert steng in dem auf Mittwoch. den neten (Gertet amnstebenden Kufackoi ann ; Ammertsweiler, O. A. Weinsberg, Rr e . 19 Uhr. der 29 Kail Christian Rückert, geb. 24. Juni . dem un am G . . in Mainhardt, O. A. Weinsberg 1 29 2 2 4 na termin ih tete anjumel den, widrigenfalls ihr Ahaus Me di, X ĩ ; ; veranlaat, am ö vril 1902, Bormit ö . — . 25) Ludwig Jakob iedrich Scheufler, ge . D ne . — 11 amn, ma ö — — *
652] Aufgebot. Der Tagelöhner Georg Pflaum
18e
G. - Ziffer 1 des
r
1992, Vormittags
Lai
y 84 W. 5 n ? In . 1 1 n 1üumiin 1116 Vr 6 ra zur Gerstude ö 1 — 1m
27. Januar 1879 in Dimbach, O. ⸗A
26) Heinrich Friedrich hmidgall, geb. * vember 1879 in Brettach A. Weins 2) Karl Steiner, geb. 8. J Gr nnr b Blindenmannshäusle Gde. Maienfels Berlin. ves. Weinsberg. Renis 28) Ghristian Johann Stiefel, ,, 1879 in Unterbeimbach, O. A. Weinsber 2) Wilbelm Vermann Strieter, gel x 1881 in Kirschenbardthof. Gde. Eibstett A. bier, vertreten dur dustizrat . zug ge! beltdefendrie! in Wwe . ͤ ene im An Marbach, iubigers 1 den Kaufmann Julin *r ne n nn os ertlart werden : Apen Io, Dornmirtaga 0) Karl Veinrich Gbristian Trunk, geb.! li unbekannten Aufenthalt buldner H auf Antrag bo uhr. . j ren 18379 in Gschenau, D. A. Weine bern dom ar 1902
en J 2
5 8 * 1 21
—— 1
Aufgebot.
11 mar der Ser ghl Autg term im Juni Aver Vor il) Wilbelm Untauf. geb. 22. März 1 in 1) Es ist dag Unterrfan 2 Grund der Mittag ⸗ e Nechte ben Verkehre Mnstalten. z 2841 ner mer Gem 1g re 7 nn dãlt nt 2 um
⸗ 18 ö crstenel d X A m 11
(MGB. E G) Norvdeutien l August De mtich Van. ge
1 1 * 2 r Marz v Lissaben ltenrosi h,, XV.. A. W 1
. . ri n n 2 — 2 1 1 * Aufgebot. Karl Friedrich Vogelmann. — 8 uten 1 Dezem U Tac ! vember 1879 in Neubütt . 2 1Fga rantfurter tdu
) Karl Ludwig 81 ü à der tener rauf Nufgebo in der unteren Delmübl Gde Beil it baftend Titalten 31965 1 ;
WVarendor
11 . 2 n = = — * 1 . 28 Marbach 1 P 1 alleg * d e ꝛ —
9 Mekert Wogt. deb kteber z1 in TKest ; — w * 3 1
Ptevorst, Gde. (GGronan
en a Gbeines 3 äaeber, r ir Jah 139 102. Dermittage 10 ndr, ꝛ; 1 . —ᷣ—9 1 — e, e, name, me,, in Unter beimbach A. Wein bneten Amt De. O kt - 8 — ; —ᷣ 7 Jodann Gettlier Wildermuth, simmer 1 22 era : * Oer. * ; ; w laol in Uumerabach S M Marbach. Frankfurt a. M. den & Warn — ; m ü : — . r — M Jodann Gbristes Wurst, . J. Amt hericht ; r / — — . 2 1 . 2646 2 1 in Wieglenederf. G Ceffentliche June lung 8 ichiliqh. . ꝛ 1 . Weinaberg . 8 en G . r = ö ; ade 2 2. Jalob Friedrlch ur. eb? 18 20 . de n , in Neunwirtobaun Gde Vbersten ? ] Wart 1 w Karl Wiübelm Müden ⸗ J Vo = der 17 nude Minags. n Lennach (Gwde Gberstadt Sd n Weng ; dich W . ; d d = 1 Wiͤdelm Heinrich dTrraßp ) 8 ache de d err ᷓ 187 imn Wüästenrteild dn, e ade ; 28. Apen gon, Gee enen, wegen M ung d Webirilicht ĩ d d . 233 . . * t — — . d noc lin, wamkurg 14 sflagten dutch Reichlin J d en 3 l ; * . 2 eie man 1 a ande rgb d 21 J Len 1 min 1mm — Wen nßiing 2 atesam l J 8 :
2 1 R
17
411 1
den 2 11 [
‚ Rraunichweig. uni Ron, ,
*
.
Au m ge de! .
11 cute ö lem ; kö J 1 ar. 1 war . 1 . n a der Straffad femme! weh. der Gn 2 1 (g a . Rnabuca slaqhia D 260 f 611 . NMeierktan T Nen i n Meiers Verchiderr a ? fed tua d Vor sdanm Silberfut an 2 * 1 89 . 1 z Slalcntam 1 Rette rta Lag llaglea ienpt * e 1 — 8 5 ut 5466
(nie 00
vember Roo UDerm nage In nnr