1902 / 60 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Karabinerhaken, Büggleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechrosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, efraiste, gebohrte und gestanzte Faconmetalltheile, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirm gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ cn; gestante Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken. . Rauchhelme, Taucher apparate, Nihsch tauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen, einschließlich Kinder- und Kranken wagen, Fahrräder, Wasser sabrzeuge Feuerspritzen, Schlitten Karren. Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, dad! Fahrradstaͤnder, Farben, Farbstoffe, Brenzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Pa⸗ tronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pelze, Pelmwaaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dex⸗ trin, Leim, Kitte, Wichse, Flecwasser Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachz Degras, Wagenschmie re Schneiderkreide Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurke, Watte, Wellsily Daarfilz, . zaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern, Wein, Schaum⸗ wein, Bier, Porter, Ale, Malzextraklt, Mal wein, Fruchtwein, Fruchtsaste Kumvß, Limonaden, Spiri⸗ tuosen, Liqueure Bitters, Saucen, Picles, Marmelade, die scher tale, Punschertrakte. Rum, 3 Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, 8 und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, J und Dalbedel lsteine, leoni sche Waaren, Gold und drähte, Tresse en, Gold. und Silbergespinnste,

B 3 äge aus Alfenide, Neusilber,

nd Aluminium, Schlittenschellen,

und Porjellan. Gummischuhe,

Gummischlãuche, 3

Schweißblã itter, Bade ˖ waaren, Radiergummi Gummitreib

inge, Feder Gummischnüre

ĩ Summisp ielwaaren,

urgische Gummi . or ö ren, eine lie ßlich n. J

x —— 9

hütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, P tücher, r,, , ginn leder, Rosischn ae r. Stärke, aschb lan Seife, Seifen pulver, Bre tspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Scaulkespferde Puppentheater, Sprengstoffe, Zünd⸗ höljer, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuer⸗ m,, e,. Van fre Lithegraphiesteine, litho⸗ graphische Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach⸗ Pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckroselten, Mohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupf⸗ taback, Linoleum, Persennige, zi gli cuz wa ide Segel, Roulcaur, Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstfeid de, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Sammete, Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bern⸗ steinschmuck, en te. Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachs pe rlen.

Nr. 5ST 785. B. 2815.

Emil A. Baus, Danzig. 142 1902. G.: Werkzeug.! und Eisenwaarenhandlung. W.: Sämmtliche Werkzeuge der Metall⸗ und der Holz⸗ bearbeitungsbranche.

Nr. 52 790. B.

KRlaffe vi.

3 10 1991.

7511.

Klaffe 26 d.

4 8 8

Dar g= 165

D .

* 2

* I. . 2

und GCon⸗

Zyaman, ..

Rufñische C hocoladen abrif, Barsovie, PVauline

fir nren Fe

NVr. 52 792. B. 7980.

RAPID.

Bra

Riasse 2X.

ufmann,

52 792 Sch 1803

582 brei

n Henania Gaben

2560

r 7 7ve m 7771 nen.

Car] p zerger,

Stadtbrau- NMNer g

. .

19 *

shur⸗

922

Rliafe w.

Ileum

ö

Nr. 52 795. R. 4170.

811 1901.

H. 152 192. G. ere, W.: Motorwagen wagen, rg nkenwagen, und deren Bestandtheiie

Nr. S2 797. R. 42235.

Löthwas ser.

10 12 1901. Felix 15/2 1902. G.: Kognak⸗ und D Brennerei, Destillerie und Li Liqueure, alkoholische Essenzen, Spirituosen, Sprit, Spirit

denaturierter Spiritus und alk Beschr.

Nr. 52 798. M. 5111. . * 238 1901. Paul Mantel., Mohrungen, Ostpr. 1572 1902. G.: Herstellung und Vertrieb von Liqueuren und anderen Spirituosen. W.: Liqueure und andere rituosen.

Spi

52799. S. 7016.

Domperle 9

1910 1901. G. satenstr . 15d 180 G.: W.: Limonaden, kohlens Essenzen und Ertrakte Limonaden und koblensäurehaltig Nr. 52 S800. K. 6192.

22 51901. Dr. C. Rerstien é, Brobl 1902 (8.

Haferkorn

reie

la. Rü. 15 2 62 8 94 vroß Abfüllung und Vertriel Mineralwasser, Herstellu Quellensalzen, Gem innung koblensauren Alka ilien mittels

oblen5? saure vy lche derm 1 ö 11 12 . . . 1 54 J 2

2

Nr. 52 OI. C. 3220.

linhlull6

Gooper 80.

7

52 T. C. I097.

6 il rnb.

Csirauer Mi

Na v hen 469

. 1

32 91 I 2892

Thema fall

Mr

ne 87 non 1529

.

979

M

m,,

Gebr. Reichstein, Brandenburg Fabrik von Wagen und

Sportwagen,

Rauter,

lohn ea zuler e Lcgen

aurehaltige

Klasse 10. Nr. 52 808. B. 7476.

g

5 1901. M. Baumann, Hd bit fa Ges. m. b. H., Berlin. 1652 1963. G.: schinenfabrik. W.: Motore und die durch sie ge⸗ triebenen Fahrzeuge, Werkzeug⸗ und Eee, fie Maschinen und Werkye uge für Glas- und keramis sch Industrie.

Nr. 5 2 802. T. 2X69. Klasse 2 25.

El rEhpk. paßis

1392. J. Thibouville Lamy ( Cie, Vertr.: Dr. H. Antoine⸗Feill, ö H. j P. Ehle Hamburg. [2 190. von Mufik⸗ . W.

Fahrräder, Kinder— Puppenwagen

Klasse 16.

. Feill, r. d. Ruhr G.: Fabrikation Klaviere.

Nr. 52

Essen a. ampflornbranntiwein Liqueur Fabrik. W.: Bittern und andere us Brennspiritus, ohelhallige Extrakte.

e sos. 8. 7196. Klasse 25

he Prines ö Harp

* GQzade by * M. MoH NE. R

GeRMMAMNPM.V

Klasse L Gb.

He rn, ö,.

6 ler ele. G

. . 1

6/12 1901. Matth. Hohner, Trossingen (Württbg) 122 1902. G.: Musik - Instrumenten⸗Fabrik. W. Musikinstrumente.

Nr. 52 S809. W. : 87:1. Klasse 25.

Paradies.

1901. Württbg. Harmonikafabrik, Weiszt, Trossingen (Württbg) i562 190. Mundharmonikafabrik. W.: Mund harmonilaz und deren Bestandtheile.

Nr. 52 S109. G. 2579.

10H Q—υOoùmItE 0

Klasse 160.

28 10

Ch

Magdeburg, 84 Mineralwasserfabrik. ige Wässer, alkohol⸗ zur Herstellung von em Wasser Beschr.

Klasse 160.

Klasse 26 n.

helle if ls weg

206 1901. Elbert ertr,. Pat.⸗Anw. 6* 1399. (G.

. e Nr. 5 T SvSII.

Gardner, New Hoffmann, Berlin W. 3 Ausfuhr ⸗Geschäft. W.: Gedämpfte

Sch. 1701. Klasse 26 c.

Klasse 20 b.

Schwartner,

Rol lalwaare

52 GgIZz. B. 7991

Rus 11*

Beben der,

Riasse TG. Rlasse 2 M.

neraloel Rashnerie

I

Verihen,

niasse T* M.

er en om,

Ir e n J. 1892

Hi in ff

lll elf lle Il sesklif

Yemen,

—— .

*

r dn p 7nn nias⸗ *

pökslbi

= Ferre * moge fen

Nr. 52 816. K. 6496.

Le Pont d'or.

210 1901. Krüger Dberbeck. Berlin, Krausenstr. 37. 15/2 1902. G.;: Zigarrengeschäft und „Fabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Sur tit bei Beschr.

RMELLR

. 12 1901. L. Wolff, Hamburg. 1712 1902. Zigarrenfabril. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Yin ee Zigarren und Iigireiten. Beschr.

Nr. ST SIi8. W. 3930. Klasse 8.

Vollblut

11/12 1901. Jos. Wolf. Düsseldorf, Cölnerstr. 17. 172 1902. G.: Fabrikation von Zigarren und Handel mit Tabackfabrikaten aller Art. W.: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauchtaback.

Nr. 52 81. C. 3341. Klasse 28.

J O de sSsoenꝶ

28/10 1901. Cigarettenfabrik Mehner Peters. Dresden⸗N G.: Anfertigung und Vertrieb von Ta W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigaretten. Nr. 5 2 820.

„Epirus“ 17/2 1902. backfabrikaten. Zigarren und

M. Klasse 10.

ue ng Wer.

10 1991. Friedrich Mauthe, 3 G.: Anfertigung von lie n aller Art. W.; Ubrschlagwerle mit St ernschloß.

Nr. 52 S821. A. 29239. glasse 12.

ADK

13111 1901. Wilh. Anhalt G. m. Ostseebad Kolberg. 17/2 Fabrik. W.: Arzneimittel zeutische Präparate, Wurzeln, Blüthen, Früchte, S n

Sch wen iin

.

d Kl. 41 Nr

Rr. 32 Tu- ano Rlasse

Sanakor.

. Vindauer * Sie.

1 * 9 .

Mr ne ee.

21 *

.

Ww. 2282

Klasse 38.

amen und Nippes, Wachstuche, Wachstuch⸗ artike

Nr. 52 821. 8 38769

ir. 16 979 (V. 18 794 (B. 18799 (B. 18 803 (V. 18 900 (V. 467) 20961 (R. 466)

Pat. Anm. Paul Müller.

am 713 1902)

Nachtrag.

* Seemann, Stuttgart, Paulinen⸗ Kl. 38 Nr. 22 00 (K. 3496 R- A. b. 16

2 1902. G.: Konditorei und Bäckerei. 3671 (&. 1. 6) 158. Der Si des Zeicheninhabertz ist verlegt

Eisenach, Markt 17 eingetr. am 73 19902).

Löschung. Kl. 32 Nr. 5 1 649 (K. 5414) x. A. v. 13 (Inhaber: Friedr. Robert Krenkel, Für Bleistifte gelöscht am 5. 3. 1902. Kl. 166. Nr. 98 (E. 55) R. A. v. H. II. (Inhaber: Phe Continente Bodega C 3 Aktiengesellschaft, Brüssel. Gelöscht am 7 3. 1902 Berlin, den 11. März 190. Kaiserliches Patentamt. von Huber

Handels⸗Register.

Aachen. 5959565

Die Firma „Ludwig Kiefer, Serausgeber der Aachener in ee, wer, 8 elta g n Aachen wurde auf Antrag gelöscht. R. 5917.)

Aachen, den J März isch

Kgl. Amtsgericht. Aschaffenburg. V , Arnold Rosenthal.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Arnold Rosenthal in Aschaff enburg seit 4 März 1902 ein Bank⸗ und Kommissionsgeschäft in Aschaffenburg. uAschaffenburg. den 4. März 1902.

t. Amtsgericht. Ascherslenen. oss. In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 12 eine Zweig zniederlassung in ai. leben von der in Berlin domizilierten Gesellschaft

mit beschrãnkter Firma: „Heizung der Zukunft! Verwerthungegesellschaft mit beschränkter Haftung

464) R -A. 465) 463) 468)

Klasse 26 .

Optimus.

4121901. straße 3 17 W.: Brot.

Nr. 52 825.

Vertr. h

. Beili⸗ NVW. (eingetr.

T. 4001. Klasse 8.

fhölkanlliolk Shan. er, ö .

. 0 , o. . , ö = . 60

12. 1901. ; Rürnberg)

199176

cio AERERN K Senn . 177727 26/11 1901. Maul e bewen Lehmann, Finster⸗

walde. 1712 1992. Herstellung und Vertri eb

von Zigarren. W.: .

Nr. 52 8526. 3677. Klasse 28.

Zeit ist Gelil

58 1991. Franz Geiger, Obermeier. 72 1902. G.: Verfertigung und Vertrieb von , . W.: Zigarren, Zigaretten, Nauch⸗, Kau und Schnupf— taback (ohne Aunsdehnunz auf Zigaretten⸗ papier). Beschr.

Nr. 52 82æT7. J.

daftun g in

eingetragen wor Der Gesells

festgestellt und

tober 1901. Gegenstand d

von Erfind

ins bes 29

15235. Klasse 28.

26 101901 Dresden. 17 trieb an RNauch⸗, r. 52 828. K. 6609. Klafse 28.

.

11 1991. Mar Kroner, Ber

2 2 18 vor Jem 2 ö. 11 11 118111 1

n oJ 1 1 TCebnung Aa

Aenderung in der Person des

Inhabers. 29 020 (A. 299

1 52 1 298 219 (]. 2, 18 narmen.

2. leben.

Vereinigte Eber ia. Fa * Attiengesellschaft, dme 29 122 R. 219 R.. M d = 21 220 R

nm 1 . * D tr 2 Deinrich Rafe D selbit d 12

2 fan unsapril Siegfeld (vorm Nolffe A Cie ) m. B. 85 Scafeld n RI. Hb. Nr. oni .

oon T7⁊ (G6. 2 I 1armenm.

voa: . 8.

Barmen. d

Jennd Gin 21 ;

Ad dar en. der Rüle ̃ Gar men. 8.

nan rent h. Refa

Aenderung in der Person des Vertreters. zun der es can Wer dend G 281199 von TWWolfel u. Dereld aneenn d

*

*

2219 35217 192702

*

80 RAayreur d

28289 Dat 1 1 X* bart 2 2

un ? . ased ge. 31211 . X. 8

21 n ; . DIY

*

Xa TR D M.

*

183981 3123 ö . da dier

228390

T8229 .

Tarn. 2

2291 9991 19118

J

dor

Gaevarn s

Schneider Æ Hanau, Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin Sitz: Frankfurt a. W., Zweigniederlassung Berlin):

Wilhelm Schreiber, Architekt, Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt Berlin, den 5. März 1902. Abtheilung 39.

Königliches Amts zericht I. H erlim. Dandelsregifter 993731 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin.

rh ellmg .)

Am 6. März 1902 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 852:

Adler und Oppenheimer, Lederfabrit Actiengesen schaft⸗ mit dem Sitze zu Straßburg i. E. und Sweigni ederlassung zu Berlin:

Die Prokura des Franz Herzog in Straßburg ist erloschen.

Berlin, den 6. März 190.

Königliches Amtsgericht I.

Rerlin. gandelsregister 199371 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ö. Abtheilung A.) Am 6. März 190 ist in das Handelsregister ein- getragen worden mit Aus chlu⸗ der Branche): Bei Nr. 13 001 (offene Handel? gesellschaft: Berl. Metall 4 Bronce aaren , . , Die Gesellschaft

Abtheilung 89.

FJabrit Hahn * llschãt ist aufgelõst. Charlottenburg. Der Uebergang

be grũndeten

5 t . 663 , 2 Bronce⸗ aaren Fa ri ahn Harnisch Nachf. =. Goldberg. *

mon an weg. . ö

n w .

.

.

5 ir Louie Rosenthal 2 496 . mit niederlaffung in Anna⸗ berg 8 = unt Weiypert in Böhmen 2 cla ang in Weivert (Böhmen) ist ere

Verlag. Berlin D

Serwr arm 1

Credit Haus Julius Ege, Berlin

KaTak Ter nend

Tenn · 9 Qa

T2 --=

a .

7

.

.

2 277 6

.

E

8 Ter -=, , me,, on.

& na.

de - 2 om, r, nen.

2. ** 220 c

mae, m

. m m, * .

2

2