Bei Nr. 10091 (Firma:
Wilh. Ermeler Co., Berlin):
Die Prokura des Erich Ermeler ist erloschen.
Bei Nr. S102 (offene Handelsgesellschaft: Sa⸗ lender Caro, Berlin): Die Prokura des Jacob Rindl ist erloschen.
. Nr. 3472 die Firma: A. F. Neumann Sõhne, .
Am 17. Februar 1902 ist in das Handelsregister eingetragen worden bei Nr. 13 208 (Firma: O. Lietz⸗ mann, Berlin): Die Kaufleute Moritz Feisen⸗ berger und Otto Feisenberger, beide zu Feen url
a. N., sind in das Geschäft des Kaufmanns Wilhelm Bern Lietzmann, Berlin, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.
Berichtigung.
Bei Nr. 13 454 (offene Sandelsgesellschaft: Carl Kaiser, Berlin): Die Eintragung vom 4. März 19023 wird dahin berichtigt, daß der Gesellschafter Carl Kaiser aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Gesellschafter Hugo Steckner alleiniger Inhaber der Firma ist.
Berlin, den 6. 7. März 1902.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Kernburg. 99375
Die Blatt 1189 des Handelsregisters eingetragene Firma „Hugo Volk K Ce“ in Bernburg ist ven Amtswegen gelöscht worden.
Bernburg. den 3. März 1902.
HVerzogliches Amtsgericht. gernburs.
Unter Nr. 112 1 Hand
st bei der Firma 2 worden: 854 ist auf die Wittwe Johanne Witte⸗
er welche
199374 elsregisters Abtheilung A. Otto Wittekopf“ in Bernburg
ibergegangen
e erigen Firma fortführt. z. 1 2
. den März 1902.
Ser: a Verzoglt
KRernbaurs 8
oss sl ner rer
btbeilu ung A. n ö in Franz Loch
2 X 8 n E Ab des Handelsregisters A de J
Nr. 3e ie Firm ma . kee. 8 der Ka
1 ypborbden 1
Me irz 1902 2 A
erzogliches Amt mernhar - 99377 31—⸗— ** 30 = und 969 des San
d el Ir egisters z
Vr ler Nachf. . Friedr. Fiohr
ei ra senen Firmen 1 Nee e a0 .
Fw TYTII E ITI
— **
Bernburg. den
er 2 , — **
KReuthen. Obersehl.
Firma Ferdinand Vaterok,
. — — Wr rer m,.
mi 2 mean Ferdina = — —
Beuthen C.- S: e Firma ist erlosche dei Nr. 324, Firma Julius Guttmann. trachthütte: D; irma ist erloschen Tenigliches Amtegerickt Beuthen C. S. Ringen. Rhein. Befanntmachung. 2 * * n . 11 . u
. Joerd — 3 — . „Bingen.
— * ——
Brodt
Roödlin zen. R. Amtagericht Böblingen
Reis Radiich. eüschrantfrter Gafrung 2
n de — ö
nr5abeif mil
——
1 war ZaFur * == .
214
24
1
nir
*
ne an
iegfried Zomnig,. N
Ein ⸗
Gelöscht sind die Firmen Leopold Schwersensky und L. Gallewsky, beide hier. Nr. 2705 bezw. S362 des Firmenregisters.
Breslau, den 28. Februar 1902.
Kön iche Amtsgericht.
res lau. pan ;
In unser Handelsregister Abtheilung A. i eingetragen worden?
Bei Nr. 185. Der Kaufmann Felix Ottersbach zu Breslau ist aus der offenen Handelsgesellschaft Fischer Comp. hier ausgeschieden. Gleichzeitig ist das Fräulein Else. Förster zu Breslau in die Hesckschast als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Bei Nr. 693. Die offene Handelsgesellschaft Wissing . Schreyer hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann? Bernhard ẽ Schreyer, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 1272. Firma Samburger- West⸗ phälisch⸗ Sächsische WEiggrren Lagerei Werner Kielemann hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Robert Grabowsky, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Robert Grabowsky ausgeschlossen.
Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft Baum „ Co. hier (Nr. Il des G. elschaft registers) ist beendet und die Firma erloschen.
Breslau, den 3. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Rreslan.
In unser Handelsregister Abtheilung A. eingetragen worden:
Bei Nr. 2433. Firma Karpe K Kirsch hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verw. Kaufmann Anna Kaspe, geb. Rademacher, Breslau. übergegangen. Dem Fräulein Martha Karve . ist Prokura ertheilt.
Nr. 3527. Offene Handelsgesellschaft Spanel Dentscheĩ. Breslan begonnen am 1. März 1902. Persönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute August Spa: nel, Ober . angenau, Kreis Habelschwerdt, und Alfred Hentschel, Breslau.
Rr 35 28 Offene Handels zgesellschaft Baum Ge. Breslau, begonnen am 1. 1902. Persönlich baftende Gesellschafter Kaufleute Carl Baum und Alfred Feistel, Breslau
Breslau, den 5. März
28
In nigl lich 2
t heute
99383) ist heute
Carl März sind die beide in
1902
Amtsgericht. n rel. . (99384 register ist beute unter irma Fritz ö zu — —
Inhaber der K Fritz Hanne
Sa 1dels
mmann
1 sregister ist beute 1
] * 1 D abo uu D.
haber der Kaufmann Schör
19385
Farl 98 * . Marz 1902
Sroßk erzogli
R est.
* Hand *
ꝛ 84 Fijcher in
Rucer,
Bekanntmachung.
. „Witwe Bern⸗
Wirn“, Eöln
Gebruder Zpiee“,. Goin
= NRheinisch Wen⸗
fa lrüede Gußnagl - Mannfactur Uifred Gber-
dard G G G öin 1
Rheins ũc- KWefrsaltische e een Fberbard d Gie
— . . TZDeligmann *
85 1 2 d D *
—— Mer
San dera
1 ; le frrochemis che Jann fei Gefegichaft ert beichranfter Oaf- ea e, , FGain J 2 s Harter
* 4 4
4 — ner rt aa. uad 4 — ö meien chan mn be schranfter Dafa Kan
betreff nden
unter Nr. 2898 (F.
er,, R. bei der Firma: „Peter en n.
ie Firma ist erloschen.
unter Kr. 3185 (F. Re bei der Firma: „C. Wißing“, Cöln. ie Firma ist erloschen.
eg. 6115 (F. R.) bei der Firma: „Ferdinand Schätzer“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
erlich Amtsgericht, Abth. III», Cöln. Delmenhorst. n 388 Amtsgericht Delmenhorst. Abth. 1
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 119 ist eingetragen die Firma Ddermann. Hirsch, Delmen⸗ horst, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗— 6. Dir, , Hirsch zu J,
Geschäftszweig: Herrenkonfektion.
1902, Februar 238.
PDessan. Bekanntmachung. 993891
Unter Nr. 145 Abtheilung A. des hiesigen Handel s—⸗ registers ist heute die Firma „Wilhelm Mark⸗ worth Go.“, Magdeburg, Zwejgniederlassung Dessau und als deren alleinige Inhaberin die ver— ehelichte Emma Markworth, geb. Schneider, in Magdeburg . , Auch ist daselbst eingetragen worden, daß dem Jaufmann Wilhelm Markworth in Magdeburg für die Firma Prokura ertheilt ist.
Dessau, den 28. Februar 1902.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. (99391
Auf Blatt 9828 des Handelsregisters ist . die 66 Georg Schulze in Dresden und als deren Inhaber der Kohlenhändler und Möbeltransporteur Ernst Heinrich Georg Schulze daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Holz- Kohlen- und Möbeltransportgeschäfts.
Dresden, am 8. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. Id99393
Auf Blatt 9829 des Handel greg sters ist heute die Firma Georg E. Walther in Dresden und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Emil Walther
daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Erzeugnisse.
Dresden, am 8. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Dresden.
Auf Blatt 9830 des Handelsregisters ist . die unter der Firma Cl. Kranz E Co. mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Clemens Kranz und Friedrich Wilhelm Ludwig Carl Neumeyer, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
Angegebener Geschäftszweig; geschäft für sämmtliche Artitel hutbranche
Dresden, am 8. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth Dresden. 199394 Auf dem die Firma Sieafried Kaiser in Dresden Blatt 5934 des Dandelgtregister? ist
. 28 2 (in getragen worden, daß der bisherige Inhaber n Gesch ãfts⸗
Herstellung graphischer
Abth. 99392
Import- und Expor der Strobh⸗ und Filz⸗
fried Kaiser verstorben 7 2 . Anna vert
2 Kör
Dresden.
n der Me In cer X
8* r 711
nauimbacher Rizzibrau Ali e fene. Zweigniederlassung Dresden. Tresden, am 8. März 1902
Königl. Amtsgericht. Abth. 10
Dresden. 35559
2e F Waaren · Eintaufa. Verein
reeduer . mit beschrauntter Daftung
Tresden betreffenden Blatt 6971 d indels⸗
— . —
1
9
1aisburnm.
Ghemische Fabrik Lindenhof G NUetiengesellschaft
Weyl A G2
Mannheim
rl Oüningen Tuieburg a. Rhein.
C. Weyl & Co. in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassungen in Hüningen und Duisburg bestehende offene Dandelsgesellschaft hat per 30. September 1901 ord— nungsmäßige Inventur und Bilanz des Geschäfts er⸗ stattet. Auf Grund dieser Bilanz bringt diese Gesellschaft als Einlage in die Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von ihr in Anrechnung auf das Grund— ö die folgenden Aktien des unter der Firma Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl K Co. be⸗ triebenen Geshaf fts zu den Werthen, wie sie laut Inventur per 30. September 19601 berechnet sind
wie folgt: 1) Tasse 11 847,99 0 2437,39
2) Wechsel. ö 3) Effekten. ; 237 323,22 4) Waarenvorräthe: a. in Mann— heim. b. in Hü⸗ ningen C. in Duis⸗ burg. 5) Maschinen: a. in Mann⸗ ö b. in Wald hof C. in Hü⸗ ningen d. in Duis⸗ burg 6) Grundstücke: a. in Mann— e, . b. in Wald⸗ hof c. in Hü⸗ ningen . d. in Duis⸗ burg
0.
1014 570,07 110 236,14 1402 742, 34
247 260, I 154 247,25 12 969, 146
126 4655,51 541032. 37
81 32036 387 426, 12 124 569, 36
412 300,85 , 1 505 616,369
*
Da. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Per sonen und wird vom Aufsichtsrath bestellt. Die Ge seralversammlung wird vom Aussichtsrathe un⸗ beschadet der Rechte des Vorstandes — unter Angabe der Tagesordnung mittels einmaliger? Bela nn tu acht nz im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von 22 Tagen berufen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft sind gültig, wenn sie im Deutschen Reichs-Anzeiger erschienen sind.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) Die offene Handelsgesellschaft Fabrik Lindenhof C. Weyl GC Co. heim,
2) Dr. Carl Dyckerhoff, Fabrikant,
3) Reichsrath Dr. August v. bei Neustadt a. H.
4 Kommerzienrath Bieberich, Rechtsanwalt Dr. ruhe,
haben sämmtliche Aktien übernommen. zersten Aufsichtsraths sind: . . Weyl, Fabrikant, Mannheim, srath Dr. August v. Clemm, Hardt 6 ienrath Gustav D Werhoff, Bieberich, echtsanwalt r. Robert Süpfle, Karlsruhe Dr. Philipp Bender, Rentner, Freiburg i. B. Herren Emil Leuchsenring, Robert Lumpp, Wüst, August Würth, sämmtlich in Mann Robert Barlen und Felix Weber, beide zu Duisburg, ist Prokura ertheilt Duisburg, 6. Marz 1902 Königliches Amtsgericht Ehingen. Donn. 199397
R. . Amtegericht Ehingen a. D.
Im di sseitigen Handelsregister, Abth. für Einzel irmen, in Bd. 1 Bl. 189 ist heute die Firma ein
Chemische in Mann
Mannheim, Clemm in Hardt
Gustay Dyckerhoff in
Robert Süpfle in Karls
ir e. Bayer, Stadtapotheke Munder ee; Inbaber Albert Bayer, Apotheker
1 r der 6 17 B
132 bei der Firma Bertha Rehm, . Munderkingen: ie Firma ist gelöscht.
1 rmSalehben. 1 Debrude; ac serstein.
15
Se erer, einge
. . der Firma e n net jet 1 Wiihelm nese⸗ — Zinaie ben. GErmeleben a. G., gonidlid Kaeenweiter. . 4 11 * * — 1 rt 9 * zimmermann ju GCschweiler gelt CGschweiler, den 4. Mär 10 * richt 111m. 18 rem el ereaister X ö. unter 12 ei agene Firma M. Tntto-Grin gelocht rin. far 180 Räönialiches Amiegericht f rejJhnrmn, mes n mm. Oandeleregister elgregister MWbißeilnung A * 11 . enger . na gerd, Ddambrechi Knee. h fler * m brecht. rein 1 91 — ent
Yreiburg. 1st del egatt m brecht, wandel iriner, am brecht, Bandelsniriner * 2 ren ini ee . 1 ülichan
7 ita fmeig
(g mmend ingen Gmmendingen reell schaft
nl ben
mr el bal am 1. Jul 64 menge cht Yreibrrg. ee n Mmroanh Umieger ich!
Neranfmorslicher NHebafleur
nä ohen nejzan e wafi in Rerlin
erln ber medien 8 hdel,) in merlin
re, e, Mendener, e mmsermes an Meran,
enen, ene n, mike immssrasße nn, .
3 708 000,00 (.
Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. März
1902.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts Zeichen. Muster. und Börsen Reglstern, über Waarenzei en, atente, Gebrauchs. muster, Konkurfe, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderẽn Blatt unter bem Titel der. p 2
Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. n. Sokß)
lin auch durch die Königliche ,, S8wW. Wilhelmstraße 32
bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗ , . für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für xpedition des Deutschen Reichs.; und Königlich Preußischen Staats
Bezugtͤpreis beträgt A 6 50 3 n . preis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für das Vierteljahr.
Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Handels⸗Negister.
Freiburg, Scrho. 99404
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 84 tragenen ö
eingetrag 5 . Z. Herda⸗
zu Nieder Salzbrunn, Kreis Waldenburg, das Er⸗
söschen derselben heute eingetragen worden. Freiburg i. Schl., den 4. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Friede ner gs, Queis. 99405 In unserem Handelsregisterz Abtheilung A ist die unker Nr. 25 eingetragene Firma Ullersdorfer Papierfabrik G. Kretschmer heute gelöscht worden. Friedeberg a. Queis, den 27. , . 1902. Königliches Amtzgericht.
Fritzlar. 99496
In das Handelsregister hiesigen Amtꝛsgericht Ab⸗ thellung A. ist nach Anmeldung vom 4. März 1902 eingetragen: ; .
Nr. 43. Firma A. Mose in Wabern, Inhaber Holjhändler August Mose in Wabern.
Fritzlar, den 4. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Gandersheim. Bekanntmachung. 99408 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 81 Folgendes eingetragen: Bezeichnung der Firma: Käsefabrik in Gan⸗ ders heim, Auguste Schmidt verwittwete Wanne⸗
ried. t Inhaber der Firma; Die Wittwe des Schacht⸗ meister? August Schmidt, Auguste, geb. Merzrath, rerwittwete Wannefried, hier.
Ort der Niederlassung: Gandersheim.
Prokura: Dem Kaufmann Hugo Wannefried hier ist Prokura ertheilt.
Gandersheim, den 4. März 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Gandersheim. Betanntmachung. 99407
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 82
gendes eingetragen:
ie ., Firma: Gebrüder Keilmann.
Rubrik Inhaber: Die Brunnenbauer hermann Keilmann hier.
Rubrik Ort der Niederlassung: Gandersheim.
Rubrik Rechtsverhältniß: Offene Handelsgesellschaft.
Gandersheim, den 5. Marz 1902.
HDerzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Ernst und
Gardelegen. al 9409 Die in unserem Handelsregister Abth. unter Ar eingetragene Firma Karl Günther in 96 — legen ist erloschen. Gardelegen, den 5. Mär 1992. Königliches Amtagericht. Clanchnm. In der Belanntmachung vom 20. Firma Ernst Boesneck betr., Anna Marie? Anna Mart ba beitzen Glauchau, d
199410 Februar 1902, muß es statt verw. Boeßneck
en 8 Königl Stting en.
m biesigen Handeleregister A. Nr. 349 ist zur „Eduard Erhardt Wwe.“ in Göttingen eingetragen
Geschäft ist wferschmie Neidel und Friedri uck in Gö inn e. gegangen und wird unveränderter Firma zeseßt. Dffene zesellschaft seit 13. Fe⸗ der im Betriebe deß und Verbindlich ·
März 1902. Amtsgericht
ar 1802 Der 1 — bäftg begründeten Fo ketten auf die 1. ) ã oni li ichen ‚. ---
1 rern w 8 1 1 * dich ige 151 iter 17
) . e n Göttingen
Dem Kaufmann Adelf vammers Diefura eribeil mattingen, den Wär 1902 Königliches Amtagnericht Sandner.
m bi
21 D n * 3858 1
124 J
2 ange Munsf⸗ Re Wu kalien dardlung· in — — * beute cin aetraaen
2 — Ka 7 smanr * . Trek ra ertbeil SGortingen. Wär 1 9 11h * 1 nia ret: vt
C — biesine Vandeltrernter ingettagen die Firma mern dard inte ö Darier era - Sauer brunnen ö woglar- Dababer Werndard Rliake la Gellar meglar, den n Mär mn A dnl be Vatan cht nas en. Wes. 3 aser Dandelrenlker UWdid X m k reren, daß , Fünen, G, n ale 2 2 * 1 9 erleichen mn Hagen, den 1 Mn mn Ten al kt. * Vm tan richt ne- Yet. D ͤ. om dersare Wan dierrante, Adtde n Mr dw Lene gan, , Firm, Vinendern . mil dem dior nn Sannerer m?
. D
Gmil Venzke in Got
em mn 1 717 1
Ce slar.
P den
and
und der Betrieb einer
oui)
nöel.
wine Vandel gore er X Nr 27 i mur
der Gesellschaft
als Gesellschafter die , Edmund Lilienstern und Max Wangenheim, eide in Hannover. Offene dandelsgesellschaft seit 22. Januar 1902. Hannover, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. (99421 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2264 ist heute zu der Firma Hannoversche Gummi⸗ wmaaren⸗ und Balata⸗Treibriemen⸗Fabrikt Adolf Prestien in Linden eingetragen: Dem Ulrich Struck in Linden ist Prokura ertheilt. Hannover, den 7. März 1902. Königliches 3 — 4A.
Manns ver. Bekanntmachung. 99422
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 343 ist heute als neue Inhaberin der Firma Straust Mehner die Wittwe Adele Strauß, geb. Precht, in Hannover eingetragen.
März 1902.
4A.
Hannover, den 7. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover,. Bekanntmachung. . Die im hiesigen Handels register in Abtheilung A unter Nr. 282 eingetragene Firma A. Moeller ist geändert in ie , . Waschanstalt A. Moeller. Hannover, den 7. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Hannover. Betanntmachung, 99418 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1175 ist heute zu der Firma Dr. Georg Peine ein⸗ getragen, Der Ehefrau des Hr. phil. Georg Louis Peine, Alwine, geb. Malzfeldt, in Hannover, ist Prokura ertheilt. Hannover, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 199419
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 1452 ist zur Firma Lehne Æ Komp. heute ein⸗ getragen: Die Gesammt ⸗ Prokura des Clamer Schmidt ist erloschen.
Hannover, den 7. März 1502.
Königliches Amtsgericht. Hohenlimburꝶ.
In unser Handelsregister Abth. A. getragen:
Nr. 15. Offene Handelsgesellschaft Craney 4 Borbet dohenlimburs Gesellschafter: Kaufleute Deinrich Crane und Vermann Borbet, beide zu ben limburg, welche beide zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, die am 28. Februar 1902 begonnen bat, befugt sind.
Dohenlimburg. 4. März 1902.
Königliches Amtegericht.
4A.
4A.
4A. . 199423 ist heute ein⸗
Jever. In das Handelsregister heute eingetragen: Firma Rüstersieler veschran ter Saftung. Sig Kniphausersiel ( Vvemeinde Je enssand des Unternebmeng ist Ziegelei 69 000 / S
Ziegeleigesellschaft mit
Erbauung
Stammkapital:
Geschãfta führer Justus Georg Daun um Jeverschen Graghaus, Peilo Hermann Boekboff, Tandwirth zu immel ich Franz Reelfe ene. rtb zu Simmelreich, Hinrich Diedrich Gerbard levbauer Bauunternebmer iu nirpbauserfiel
Der Gesellschafte vertrag ist am 17. abgeschlossen. Die Gesellschaft ist für Jeit eingegangen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Februar 1902
acicheben
Wochenblatt 141 Tage folgen Jever, 1902, Febr. 26 Gronberjogliche Amtsgericht Oaudelaregister. a Mar Barg (Jababer
und müssen mindesten zweimal vor den abjubaltenden Versammlungen er⸗
1 T 19 1211 Fir
Graard August Mar Bar in Riel i
Riel, den 8, *r 12 Königliches Amtegericht
nsdiemn,
In das Gesellichaftgregister wurde beute bei
de Firma WM. J. Goldschmide in betteffe eingetragen
Der Gesell after Isaar an * 1 Kaufmann Ludwig Geldichmidt. in edlen webnend die Gesellichaft al versonlich daftender Gefell schafter eingetreten.
Die Firma
btb
Geldschmidt Mt aus
wurde
in daß Vandel re und wener —— rü z * 1
edlen; Pprefure
. y
oblenz;. den 4 Mir 10 KRènialicheg Amtaaericht nä . e im bicstgen Dandelprener A dire, Garl feiner Wach ag due Wiener Ronigedune m nnn, rat enericht Ranige dane, wn, men m- Senhlies. . dit mer tez: dh nr
* Firmen
* ODerraann Naupach e Gereedern
n e d erlaßara 1 Vaundesdui (ecdies.). Dran ermeiner und Benner dure Ser 2ch n Get tes Ker
G. enter ni gn, dee
dlenbesi
ber Mette Henler rn
nan . r* 2 1 1 3 9* ö
in artracn
99424. Abth. B. is 1 J
Fedderwar den. * , U * 5 ! 2 —— 7 Lieberose, den
unbestimmte
1 . unt
Mleiiheitig i der
Nr. 434. W. Krug zu Laudeshut, Klempner⸗ Landeshut,
Nr. 440:
Inhaber
und Dachdeckermeister Wilhelm Krug zu G. F. Bürgel zu Landeshut, In⸗
haber Kaufmann Gustav Bürgel zu Landeshut,
Nr. 443:
G. Kuhn zu Landes
hut, Inhaber der
Kaufmann Julius Kuhn zu gande hut,
und
in unser Handelsregister A
unter Nr. 26:
Schles.“, 9
Inhaber: Bruno Ulbrich“ r Kaufmann Bruno Ulbrich zu Landeshut,
Lehe.
eingetragen worden. Landeshut i.
i. Schles., den 4. Königliches Amtsgeri
das Erlöschen der Firma.
2)
unter Nr. 1141
Abth. A
In haber
Bekanntmachung. Im Handels zregister ist heute eingetragen: I) zu der Firma L. Langrehr, Lehe, Blatt 240:
bth. A. Band 1
„Hotel Wallisch, Inh. Richard Knobloch zu Landeshut i.
Richard Knobloch zu dandeshis i. Schles.: Die Firma ist geändert in „Hotel Wallisch,
Hotel pächter ind als Inhaber
März 1902. cht. 99431
die Firma Fritz
Tolf, L. Langrehr Nachfolger in Lehe und als deren Inhaber Droguist Fritz Tolf in Lehe.
Lehe, 1. März 1 26 Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
März 1902.
Leipzig.
Auf
Blatt 11343 des Handel
die Firma Herrmann Grabner
als Herr
deren
. Inha iber der Heinrich Herrmann
Molker
getragen worden
Angegebener Geschaftszweig: B produktenhandlung en Leipzig, den 7. Mar
und 6e 1962
Königliches Amtes) ericht
ros 9er
Leiprziꝶ.
Auf Blatt
sregisters
Grabner
990432 ist heute in Leutzsch und eiproduftenhãndler daselbst ein⸗
etrieb einer Molkerei⸗
n dètail.
— irma
Leipziger Kunstfärberei, Gesei schaft mit be
schränkter Haftung, in Leipzig betr. ist
— — * worden, en Carl Bõbme als Leipzig, den 7.
Königliche
Leiprig.
Auf Blatt 11
1 158 *r 8X Vir
pennt e 6 deut belm F ast . e August
n ü 1e 11
344 e Sandel s registers 35
die Firma Bavaria⸗ ——— Arthur e, Leipzig und als deren Ir — Artbur Gduar
Leipzig, den 7
236 100.
Rönigliches Amtsgericht.
LIieberose.
get.
Re
ei Nr .
an agen
11 König 1 nir
Limbach. xen -n.
Auf * Firma
1 1
Blatt 222 des biesigen
Rernh. e oer ee,
d trage * 96e 1
Eimbach de Mär 180
2. e a Amine
Hud wiashalen, MRheim. in den Didenb rgischen Anzeigen und dem Jeverschen
Resi ercintraa- Elertrolnt:
12 tr di . * I
er T rogiit err 1 227
—
Abtb. HB.
va wWeleren vyrcrẽ
in vine be
rerder — *
zcde Anftalt. Se.
en war mit ve r enn Qatrung in Tiarnmd.
. Nr ng . Koblenz
1 — x 4 a. Nh.
wor *
13
—
Rar ver 1dabn
Witte 2 irre i ward . waar . w
n Wuner
= rde —
Ven nftadter
ne iter ou un 4 -- r — Reustadt a8 —
— — * 2
Trantentda!
Wechani s che
aieider· . r 1 — 8 T
Trautwein
Vudwige hafen a. .* X ( Gaden).
Oornbera
.
* — *
Sanfmann
da tener Rals(fwerfe * 2 *
Ginattrasen Tir *
— a. . Inbeabe
— * — enn 1 ö dr 26 44
ud wiaedaßen 2. d
R nn a6.
nm ae wa em, m wen, m,
2
w —
2 2 J .
.
* 1
1
mern ==.
2 *
2 Rem mä 2 — =
*
. 8 d dee .
. .
t= a ο r
fin C- Tra
.
2 Tud wia 8 wan
199434] ber
10 043 des Handel registers, die
27) Gelöscht wurden die Firmen:
a. „Ph. Schmidt Wwe.“ in Frankenthal;
b. „Philipp Horn“ in Frankenthal.
Ludwigshafen a. Rh., 7. März 1902. Kgl. Amtsgericht.
Lübben. Setanntmachung. 994359 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 254 vermerkt, daß die Handelsgesellschaft G. Kurras zu Str aupitz aufgelöst und die Firma erloschen ist. Lübben, den 5. Marz 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lübbecke. Handels register. 199437 Am 7. März 1902 ist eingetragen: Die Firma: Wilhelm Bartelt mit dem Sitze in Lübeck. Inhaber: mann, Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Liüben, Schles. In unser Handelsregister Abtheilung unter Nr. II die Fir in got enau und .
Ernst Wilhelm Claus Bartelt,
Abth. IV
994358 A. ist heute ma „Hermann Danzmann⸗ deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Dermann Dani mann in Kotzenan, unter Nr. 32 die Firma Adler Apothete Kotzenau, Carl Schneider / n Rotzenau und als deren Inhaber der Arot be fen bestger Carl Schneider in Kotze — wo Lüben,
Kauf⸗
Marbach. Württ. K. — ö Le,
für Gesellschafte f ren wrrrerw M= 21
i Lege sel hatt e . a n. 8. u. E. Josenhane betr
—
30MM
M
erson
*
eingetragen gelragen
722
J th Kern Net. 6443 Im Tirmenren ;.
8 —— 3 i ne II D rr. de
der Firma —— — 21 dem
2 vweigr ed erl — —
Sier q und
itragen
Tiedenhofer
. w. . Te * Dem Deter Goldĩchmi ift n w w rtheil 1
— —
1 * ben
Mär; 2 ganserlices Amts ge Venudaukem.
— gerecht
— 15 Nr 21
Firma Simon Gold sĩchmidi Nachfolger dente
ö biemng⸗ * andel kregtrft * Tol J 1 1
ber ac acnga-
—
r e r 201 ö. 4
Veuenhanus
Sandelfregr: * Abrdeilln J 21 and . rr. I n Word Schlr*err
r vor
— — — — * — — den — 8
X.
—
Vecucn dane. **
err, . 2 nan,
— — X r . 2
ĩ 6 ehe 1 —
— — —
. . 2 — * * 8 Mer n
1—2* — * *
ö
8 — E
.
err
* * [ —
1 — ** 4 **
8 ö
1 . Tce Terern Terd baute d Dedarer der X * ⁊ decd er E . . naerranru Re ddan tes der Renn
9wersteim. —
1 w. 8 ar men a .
Gœ- Data. ——
2 * —
CTR
2
9er Rem.