1902 / 61 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Personal⸗Veränderungen.

Deutscher Reichstag. Weigert und Straß übrli . J Königlich Preustische Armee. 162 Sitzung vom 11. März 1902. 1 des Serrn . * hadi gen machten. Er werde trotz der Rede des Berliner Freisinns hier und in Meine Herren, die Lokalcomités bei den einzelnen Lagern bilden J gewiesen sind. Tragen wir hierzu bei, so kommen wir vielleicht noch ttid e fi ier, F 1 2. Abschiedsbewilligun gen. Im Am T g vom 11. März 2 Uhr. . . einige übergangen; zum theil sind seine . der 3 ie,, a elt ge el. erstens der sogenannte Superintendent des Camps, der oberste Ver⸗ weiter, dann können wir vielleicht, ohne uns schroffe Ablehnung zuzu⸗ at tiven Heere. Berlin, 8. März. Frhr. v. Falkenhaufen, m Tische des Bundesraths: Staatssckretär des Innern, ? ptrieben, zum theil als falsch hingestellt worden. HJednét geht wahr bewiesene Mißstände amm! , . waltungsbeamte, zweitens ein Chefarzt und drittens ein holländisch« ziehen, als Vettern diesseits des Kanals zu den Vettern jenseits des ö . . II. Gönigl. ,, Hr. Graf von Posadowsky⸗Wehner, w . 4 Ie n n mr. r . Antrick gegen die 9 6. n, 6 , er in diesen reformierter Geistlicher. Dadurch, daß die Sendungen in des letzteren Kanals sprechen und unser Fürwort einlegen für unsere gemeinsamen mter Enthebung 0 den k 8 r, * . . ö. 6 oßler, sich entkräftet worden seien uses erhoben habe, und die sammt⸗ i, Theil. Deutschlande hineingeleuchtet habe. ̃ Sinde gelangen, und dieser darüber quittiert, ist meiner Ansicht nach eine Vettern in Süd⸗Afrika. Wenn Sie, meine Herren, dazu helfen in batfsr, Gen. er Inf. Gen. Quartiermeister und Chef. der Landeg. Staatsfekretär des Rel e , jamts, lr. Nieb erding, Abg. Antrick (Soz): Von dieser angeblichen Entkrãft U Abg. Fisch beck Im Jahre 1h00 hat Herr Antrick gegen die gerechte Vertheilung gewährleistet, und es ist ein großer Fortschritt Ihren Kreisen, in der Presse, in der Allgemeinheit des deutschen zufnahmnme, in Genehmigunt seines Abschiedsgefuches, =mit der gesetz ! ma St ö eichs⸗ Schazamts Freiherr von Thiele meiner Vorwürfe ist mit nichts bekannt. Per eine der b n Bestimmung des Reichs- Seuchen gesetzts gestimmt, welche die Möglich- erzielt gegenüber der früher nur ertheilten Zusage, daß alle Sendungen Volkes, dann leisten Sie meiner Ansicht nach den Buren selbst den lichen Pension zur Disp. gestellt. . z 1 des , Kraetke. . . mitgetheilt, ich hätte bei meiner Lt la ffuns en Üüt ver g, N,, i , c w e, ö nach Pretoria zu dirigieren seien, ganz abgesehen davon, daß Fracht⸗ größten Dienst. (Beifall.) einer ; d em Kra ̃ ; . ĩ iesen Widerspruch damit, = . ö. n . ; Reöniglich Baverische Armee. 8 enn nenn rer m' - n . ö ö 1 6 . . ; mint erelen . . . i, . ö. ö 3. . . . Im Widerspruch damit verlangten seine Freunde freiheit und Zollfreiheit damals nicht zugesichert waren. Ich glaube Abg. Lückho ff (freikons): Nach langen Bemühungen haben wir Offiziere. Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Befßrde. ohne Debatte unverändert, definitiv angenommen. . . , , nicht durchgebraten gewesen. Diese harten ga oh ft in ,, . 1 ,, , , daher konstatieren zu können, daß die Wünsche dieses hohen Hauses, jetzt die greße Freude, konstatteren zu können, daß unsere Sendungen zungen und Verfetzun gen. Im aktiven Here. 25. Fe— Darauf wird die dritte Berathung des Rei 6 ö 9 ieses nicht durchgebratene Fleisch sind blanke Erfindungen, benn Arbeitern Ii. 1j , . 53 ane n Ire en re rg, n ic wie sie der Herr Abg. Lückhoff seiner Zeit näher präzisiert hat, voll in verhältnißmäßig kurzer Zeit direkt in die Burenlager gelangen 3 . , die Fahnenjunker, Unteroffiziere: haushalts⸗Etats für 19602 im Spezial-Etat des Reichs⸗ , phrden. Der ,, Ii . 1 waren h. Leute erfüllt worden sind, und ich glaube, daß dies mit Genugthuung 1 * . . , , Inf. Regt. Kaiser ; h po ae e., ; ; ; J ö 2 ͤ eführt, ich ni ; ; 36 5 . ö j gan ? Attons 2 7 . Faß Kt. 1 . . , . 8 . rn fortgesetzt, nachdem in nochmaliger Ab⸗ vor Gexicht ziehen wollen, weil ich . den fer be r n h hi om nassen Strumpf. (Präsident Graf von ö Sie begrüßt werden kann. Eebhafter Beifall) bringen, so kann Deutschland darauf mit Recht stolz sein; der Staats⸗ 22. Inf. Negt, Krieger im J. Fuß Art. Regt. vakant Holm unn ug die Resolution Cahensly zur Errichtung, einer in der ich meine Vorwürfe aus dem Reichstage wiederholen sollth ne ,, e, nm Rehn iht kam e nit darenf Die , n, ,, ö J Deffner ig 3. Jäger Bat, Scha rer n, g g, e fegen, Aus r n, für Auswanderer angenommen worden! ist. . gefast hätte ich wiederhole alles, was ich im Neichstagl'ltk— an, den . ö. 9w . ö. 6. ündet seine oben mitgetheilte weiter. Meine Herren, ich möchte hierbei herverheben, daß in dieser dieser Beziehung eine internationale Aktion anregen wollte. Bothmer⸗-Golddrnnner im 23. Inf. Regt, alen ker tri 66 Bei den Ausgaben für Reichskommissariate, Titel . . Diese Ausführung des Ober Bürgermeisters Kirschner ö . , 964 , , h tt fich die nnn n. ganzen Angelegenheit wir allein vorgegangen sind, daß kein anderer Der Etat des Ministeriums der auswärtigen Angelegen— We. . . k Rigi im 2. Ulan. eg. n r e ,,, „, kommi, der Urner en n gr ne em n h hf . . nls mei n Gu ssch . w fe, ö der unvorsichtigen Ver⸗ Staat bisher soweit mir bekannt ist derartige amtliche Schritte heiten wird darauf unverändert bewilligt. ; . Ga gern im 16. 1 j ; kons. ĩ ĩ ; ikenhäusern Berlins ge ; ; . ö r e ; ; 234 ; . ; ; . , . . 1 k Dr. Hersfeld in. Heiler . . . 1 i e ,,,, he, Geh g; . ; n n wendung digff . . 6 vermehrt. Redner führt dafür eine ganze bei der englischen Regierung gethan hat, und daß wir daher in dieser Alsdann wird die Berathung des Etats des Schmidt im 23. Inf. Regt. verhältnisse zurück. Das Reich sei in inneren Echn lan Cel gere ken en . des 193, Wahrnehmung berechtigter Interessen, zubilligen Reihe von Einzelfällen vor. Beziehung als die Ersten so für das Humanitätsinteresse eingetreten Ministeriums der i ,, Unterrichts- und , hr ihr 6 Lt. æ la suite des 2. Inf. Regts. ö . e rte Herr Herzfeld habe nach dem an ö a , gent weshalb er die Än= Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Dr. Graf sind. (Bravo! auf allen Seiten Nun, meine Herren, wird es am . . eiten bei dem Kapitel „Universi⸗ als überzähl. in di wiedereingerei emokra ĩ z ichli ich üb rhoh; es ichtlich ni = s. its 1 n ; ; äten“ esetzt. ĩ ? 7. März. . 3 . . Inf. Regts berlchwiegen und so . e,, . k bon dem zu widerlegen gewesen, was i . . ich nichts von Posadowsky⸗-Wehner: Buren-Hilfscomitèé liegen, seinerseits recht viel zu sammeln, damit taten fortgesetzt erichterstatter ist der Abg. Jürgensen.

: u einer x . ü S n h mm ie f . J i (8 rinz Leopold, kommandiert zur Dienstleistung beim Bezirkskommands nisse gegeben. Nicht 10960 aller mecklenburgischen Schuistẽllen lichen Versammlung war der Stadtrat Weigert eingeladen boern r, Meine Herren! Bei der vorgerückten Stunde will ich mich auf recht viel in die Camps gesandt werden kann. Abg. Schmitz Zentr): In den letzten beiden Jahrzehnten ist

ñ ; . ; ; lle ist ni j ; 66 , . s 3 j j . j ö J 1 3.4 die Frequenz der Universitäten dauernd gestiegen; auch wird nicht be⸗ ürnberg, mit der gesetzlichen sondern nur 100ͤ der ritterschast ĩ fr ist nicht eischienen. Wenn man mir schließĩ eine nähere Erläuterung der ganzen Frage nicht einlassen; ich will Meine Herren, die Stellung, die die auswärtige Vertretung des ö ] en; ]

1. April I. J. an . n , n ngen n d,. ö Die Lehrer erhie tei auch K . 3 1 ß. demsel ben . uch darauf beschränken, zu erklären, daß die Sache gerade gegenwärtig Deutschen . und des r n rein Preußen hierbei übernommen , an g re n , n ,, . , Gu ö Dauptme, und, Battr. Chef im 3. en let ,,, ö. , n, werde durch die Geistlichen wahr., selbst. Gegen ö sa, richtet ein ocker Pörnnrf sic Gegenstand der Verhandlung innerhalb der zuständigen Ressorts ist, hat, giebt ihr und giebt mir vielleicht das Recht zu einigen allge, fache, daß vielfach die ausgeschriebenen Preisaüfgaben keine oder nur . , hr 6 ,. Shu 8 . . 855 . Uher die Höhen N, ö ,. ö habe ich mich mit Händen und n nnn ,. . und daß sich auch in der allernächsten Zeit der Bundesrath zur Sache meineren Bemerkungen, welche über den Rahmen dieses hohen Hauses ungenügende Bearbeitung gefunden haben. Nun ist doch bei aller Arnulf, zum J0. Inf. Regt. Prinz Ludwig, v. Jie . 9 1. . seien unrichtig gewesen, ebenfb die Behauptung, . n ,. ang . darauf; Herr ei n. Sonnenburg, der die erste . schlüssig machen wird, weil Anträge in der Nichtung, in der sich die und auch über den Rahmen des Reichstages hinausgehen und sich so— ele l grit baia, gelten ren h e f, * 3 ö. 2. Feld⸗Art. Regt, zum 5. Feld Art. Regt. Frhr. v. Bo dman⸗ Schulbesuch befreit würden, um auf den Rittergůtern Dienste* n 3 . ., nun an ausessen, was er sich eingebrockt hat. Resolution bewegt, bereits dem Bundesrathe vorliegen. wohl an Sie, meine Herren, wie auch an die Allgemeinheit wenden. der Nothwendigkest' ernfter i ft! . 8 9. . ö 1 Lt. vom 5. Feld- Art. Regt, zum 9. Feld- Art. Regt, . gern e g g eüsins e de lhremn f werden könnte, Ih 1 , . . tic klagen gehabt. Abg. Wurm (Soz.) glaubt, daß die Durchführung der Resolution Die Opfer an Gut und Blut, die in England und wir Die Ursagchen müssen also anderswo liegen. Die Prelsau 32 selbft

. de genng des Cetegg-Hhihikterht n An Säe e , , ; ürde er über mecklenburgische Ver— urnf aus dem Hanse] Wem Sir bag icht kalten f ern e g, keinen der Fälle a,. werde, den , müssen anerkennen: standhaft geleistet worden sind, der große 1 lich . ng . en, . 6 . Studierenden nähern. des Qberstlts Halder, Kommandeur des 5. Feld. Art. Regts, wurde Abg. Pr; Herzfeld (Soz): Trotz dieser angeblichen Widerlegung * mj kid n (ile, Präsident Graf zu Stol berg. Wernigerode 6. , z , , . . ht di eren 33 Verlust an Menschenleben, der stäͤrke Abgang an susgeieichnetem ib alf Dun eie nen, nf ehf h ö * Nö,, 6. 2 * . gf ka Stein, Abtheil. Kommandeur in 5. Feld- Art. 56 ir gr r fre, der mecklenburgischen er n , nf, . n ,,. 14 ö. harlamentarisch) Ich, bitte Sie 56 nuit ie öollte! Kas Reichs. Gesundheitsamt feine AÄufmerk. DOffiziermaterial, die Höhe der erforderlichen Ausgaben, die dadurch Aufgabe ist für unsers Jeit ein zu bescheidener. Bin hen fen , 245 r e n gm. e ies Mitglied der Ober⸗Studien⸗ . . 1 i, . 2 rn wir haben das icht darüber werden dann ö. n wc n g ftr ehr eingebend zu studieren; Sie r zuwenden. Der Essig sei in den meisten Handlungen außer. bedingte Anziehung der Steuerschraube, wenn das alles erwogen erwägen, ob die Preise nicht auf das Doppelte, vielleicht in Einzel-

Abschiedsbewilligungen. . aktiven Heere. 22. Fe habe, soil zum größten Elan in , n fe,, ugsih gesagt ar cher (fr. Volksp.): Gerade die Einzelheiten habe ordentlich schlecht. In Nestaurantẽ könne man häufig bemerken, daß wird, meine Herren, so werden Sie zugeben, daß es menschlich und . i öö0 „M erhöht werden könnten. Es würden dazu brugr. Pflügl, Fähnr. des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilheln. König haben aber in Mecklenburg, und befonders bei den dortigen r , , den Angriffen des Abg. Antrick ein befonderes Relief gegeben. 3 im Essig Tausende von Aelchen herumschwimmen. natürlich ist, wenn sowohl bei dem Einzelnen, wie bei der Nation die schstens 12 6 erforderlich sein. Die Universitäten sollen doch

von Preußen, zur Ref. beurlaubt. lehrern, durchgeschlagen, ich habe aus diesen Kreisen ; Berliner Magistrat mute also diefen Einzelheit Die Resolution Münch⸗Ferber wird mit schwacher Mehr— n lee, ws = n. Talente wecken und fördern. ; .

. n, zahlreiche Dank . Ke all z ten nachgehen, und da ] Empfindlichkeit wächst und sich steigert (sehr richtig!); das harte Wort, z BVaa.

26. Februar. Wagner, Lt. des 4. Feld⸗Art. Regts. König, das schreiben erhalten. Eins dieser Schreiben betont, daß man . . y, eine . Irrthümer und Uebertreibungen herausgestellt. heit angenommen. welches gesprochen wird wird doppelt tief empfunden, der freundliche der g ah nf re, 3 er e nz 1e e r gen erbetene Ausscheiden aus dem Heere mit dem 33. Mär; bewilligt behufs in Mecklenburg als Tagelöhner betrachtet und in Ver Wahlzeit ihn Darlegungen bezüglich der Wärtergehälter sind bei Herrn 2 ;

n Ausscheiden aus de ĩ t r ; trick Bei den Ausgaben für das Patentamt sucht der f , wendigkeit der Vermehrung der landwirthschaftlichen Hochschul Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe für Suͤdwest.Afrita. als Treiber für kon servative Wahlen zu fungieren zwingt hl wer schlcken ausge en, vor zei Jahren! Und bien el, mh J ine i ĩ Zuspruch doppelt freundlich angenommen. J n , gichastlichen Hochschulen zu . März. Buh k, HarFtn nl Hall. Firm ie Art. den mit Vertebfakte unnschtzn len eltnerch gent Läsätnde' Knsanchcgchait war ilch 16, fen der Ziele, e, nmlich 6 , , ö Ntun, meine Herren, waz wollen wir eigentlich? Wenn ich die lkten und speriellt. Beöbrfrijse det Unzersttät Könlgsßerg in r.

Regt mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Förttragen Fehungen nicht erhalten. Die Gewährung der Vienstsreiheil' beriet ide, Tonstghiekung ent eht fg. ert Mn rick auf, Cle ginfschfle Weise,

. n ̃ ; a4. z z ich t ö s ö ĩ Wunsch dahi Abg. Dr. Mizers ki (Pole) führt lebhaft Bes de über die Maß⸗

ĩ . Diensts ezie indem er erklärt vom Präsidenten Grafen von Ballestrem daran wiederholt ver⸗ Empfindungen der Nation recht verstehe, so geht unser Wunsch dahin, g. Dr. Mizers ki (Pole) führt lebhaft Beschwerde über die Maß

lle D 5 den 16 e, , ch , ne n gn. . in, wi g zu haben. Die! Siren elfe h . fon hindert. . ien. . fort, y rn, i. die daß wir den Nothleidenden in Süd-Afrika nach Möglichkeit regelung der polnischen Siudenten an den Universitäten, ins besondere ; * , . np. ef im ; ; z z iese Angabe r klei ; r . ng un ĩ 1 ben, worauf ihn der Präsident zur ; 19. ü i i

* Inf. Regt. Prinz Ludwig, mit der gesetzlichen Pension und mit eln ig gemacht, sondern aus Urtheilen des mecklen n g. Wee gn 6 9. d . Lohn. Die Stadt ist rah nr, im 53 uin a dn, 336 2 . m chr ie Di. helfen, nicht bloß den Frauen und Kindern und Greisen, sondern 8 . k . e , , , ,

2 2 F . Uniform mit den be— Firn e geri te , . Was ich anführte, ist durch Herrn nnn ; T9 . n. i 26 in, zu niedrig sein warnt, durch ihren Uebereifer die Industrie ins Ausland zu treiben. auch den Verwundeten und Kranken. Nach Lage der Verhältnisse neue Maßregel feien unerträgliche Zustände geschaffen. Die polnifche

as m mt, e ö 25 n wel it. . . en n e f, . , war ich auf Grund ansieckenden Krankheiten ik aftet era! in n an Inderen Bei den Ausgaben für das Reichs-Versicherungsamt ist das, selbst wenn Mißerfolge auf englischer Seite auftreten, doch akademische . werde jetzt auf Schritt und Tritt polizeilich über⸗

arzt der Res. Aschaffenburg), das erbetene gussche deꝰ J. 93 è mecklenburgischen Wulf f iich 665 . nahme gefunden hätten, ist ebenfalls als unrichtig , . e , bedauert der . nicht anders möglich als mit der Zustimmung und mit der Unter— Hit: * nicht die harmlosesten Lieder lasse man sie ungestört singen.

gehuse e bertrittee n en g, e nf her, g, . e sind. Cs ll geh cn ich fig be. ch ern a 6 6 die Behauptung, daß mit solchen Krankheiten behaftete Wärker In Abg. Dr. Hitze Geer daß die Senats Präsidenten des Reichs- stützung von englischer Seite. Denn ohne diese können wir über— Wen ran e, * i ih g ie, n, . sprechen.

R . Dr. Melzl, Stabẽs⸗ und Bats. Arzt im 13. Inf. . Gütern sind die Schulen einfach lahm gelegt oder der Err 6 6 , . kann sich Berlin in der ganjen Versicherungbamts n * 9 , , , i. 16 s. haupt an die Buren nicht herankommen. Um diese Unterstützung ciwa? Es ene Ten r ellen .

. e Oes n rm n j n j 35 ; nen Kran ö S ; ; 2 2. ; . . . 86 e . Joh e . War ene m zum Hie rn ü mm . 2 2ardnungs mäßig ertheilter. auch nicht gekniffen; e e re fe * Meg stzht bat ö n fr. e mr fle n rn n ö, . und diese Hilfe uns zu sichern, ist es meines Erachtens geboten, Deutschen und seine Erfolge seien. Andererseits könne man es doch Ernst Ludwig don Hessen. Br. hee m * 25 &a e , schuß . der in der Mehrheit n, re e fh er eh eren , den Schuß des S 192 ub gen würde, schiug * ö ee e er gj Genesungẽanslalten nicht Parität geübt werde. In keiner der vier die Empfindlichkeit der englischen Regierung und der englischen Nation 2 po 9 * * 4 n wollen, ibre eigene J. ö un el Befhrderuan mim Sr beim g, . 3m Daß Gesetze hestehen Kufihtth kern hen chan wit . R die. Anklage nicht erhoben wurde. Herr Gröber hat sich mehl schlesischen Anstalten seien katbelische barmherzige Schwestern und nach Möglichkeit nicht herauszufordern. Dazu bedarf es keiner Fer Rd n fe 4 . tar m , * im 13. Inf. Regt. Kaiser Franz Josepk von Oefterreich, ernannt. Käbe ich selbstperständlich nicht bestrüten; aber die Julagen unk minder auf die Seite des Herrn Antrich geit; ich will nut Wärter Pugelassen, obwohl Schlesien dech überwiegend, latkalisch sei; Liebedienerei; der deutschen Politik liegt Licbedienerei gänzlich fern, haft enn tl kall'n, an nen? fie wissen, wobin die Tnebefan Dr. Boden stein er, Oberarzt vom 7. Feld. Art. Jiegt Prin. Pensionen werden verweigert. bei ichtwidri B ö offen, daß bei einer Revision des Hedwig · Krankenhauses alles Diakonissen würden dagegen keinerlei Schwierigkeiten gemacht. Redner * 2 ü ; 9 flig en,. en . lung Su ; egt. Prinz. Regent ö Ert. pflichtwidrigem Verhalten“, und leicher Ord . . enhauses alles in ' 48 3 , 331 unsere Politik treiben wir niemandem als dem deutschen Volke zu der Geister führe. Gegen solche Drargsalierung der polnischen —w , , , Assist. Arzt ö 98 ww e vgn g 4 eidet wieder die Schulkommission . be dd, n. . r Die ganze Sache ist E * ie 3 2 Liebe. (Bravo Ich glaube auch, daß man so bandeln kann, ohne Studenten erhebe die gesammte polnische Bevslkerung Protest. Wolle

3M. Prinz Leopold, zum 10. Inf. Regt. Prinz Ludwi bat auch der Abg. Mettich selbst direkt zugegeben. Di ; um parteipolitisch gute Geschäfte zu machen. eaustragt worden. . 5 3 1 . 1 . = m F 63 2. Dr. Schön, n. Arjt vom 10. Inf. Regt. * 1 1 3, Pburgischen Lehrer haben leinen anderen wahr ( . ; Sin ger Soz. 3. letzte Satz des Vorred 12 Um 6 U ird die weitere Berathung auf Mittwo eigene Ansichten über den Krieg selbst aufüugeben. (Bravo! und Sehr man mit 66 e Liebe der pelnschen Seren 7. Feld · Art. Regt mn ñ J . Ludwig zum demokrat en Freund als die Sozial. eine Insinuation, gegen die i röedners enthält 1” w hung * Pe . l . nin, . zum deutschen Vaterlande wecken? . * 5. . duitpolꝰ versetzt. Dr. Noll, em *, n . n 21 . n energisch ,, einlegen 1Uhr vertagt. richtig) Aber nur, wenn wir diese Empfindlichkeit berücksichtigen,

0 1 . . Ni 1 z 22 ? 1 . 2 22 1 . 1 1 1 ö ö e 3013 1 2142

Assist url bie. . . Fir n 2 1 2 hum ger , . 64 . **, 2 24 1 Freunde legung. Bei dem an be de . 23 =. 16 7 11 ,

2 ; * 2 ober S 2 . Dh . ö om ern au 1 . 7. ( k I * 9 ü 2 2 ö = gag. aut in? Ike Ff. Jet. Mere e er, d, n reer Gn r ba tra ser. . * 1 6 * liche Krankenbauspflege der häuslichen vor, dag ar ,. z können. . Angelegenheiten Dr. Studt: charalterisiert 3 * Sozialdemokratie dort aufgetreten war. Die Gehalts. und Hecht . die städtische rankenhauspflege gut ist. Mein raktionsgenoffe Preuszischer Landtag. Meine Herren, was sollen wir thun, um in dieser Beniebung Meine Herren! Ich würde auf die Rede des Herrn Mijzerefi

3. März. Dr. Du pre (Sof), Stabsarzt, Dr. Willerding ver ästnisse der Lehrer sind unzuianglich; es estebl' ein gehrermangel / Md 2 hat nur zeigen wollen, wie schlimm die Verbältnisse in den Haus der Abgeordneten. vielleicht die Situation in England etwas zu ändern? Da kommt wobl überbaupt nicht erwidert baben, um Sie mit segenannten Polen -

Aschaffenburg), Oberarzt, ven der Landw. J. Aufgeboig, mit der die Lehrerbildung selber steht nicht auf der Höhe, denn sie ist gerade in fanlenbäusern der fleineren Städte ein müffen, wenn sie schon in ; z junächst in Frage eine etwas gerechtere Kritik. Vertbeilen wir Licht debatten zu verschenen, wenn es sich nicht darum bandelt richti rlaubniß zum 22 der Uniform mit den für Verabschledete vor. Nen xitterschaftlichen Seminaren außerordentlich mangelbast ö D Berlin se tadelngwerth sind. In der Stadtverordneten. Versammlun 45. Sitzung vom 11. März 1902, 11 Uhr. 2 : l e 2 e ebatten zu verschenen, es darum bandelte, unrichtige geschriebenen Abʒeid n, Dr. Arndt (Zweibrücken). Stabe arzt Regierung wollte daran bessern, aber die ritterschaftlichen Mitglieder bat Dr. Buden berg unter Hinweis auf das einwandfrese Jen niß In dritter Verathung werden die Gesetzentwürfe, be⸗ a Scatten 2 gerechter * dee baber echebder ist; . ee. 2 , md wor allen Dingen de wabee Sedertmmn Dre. Foprers (Kaiserel utern), Oberarjt, von der Landw. J. Auf B dandtages traten ibr entgegen und brachten die Vorlage * Fall. 57 hr. Bernstein nachgewiesen, daß in der Thai sypfünsche treffend das Dienstein kommen der evangelischen nicht immer gleich von vornberein an, daß alles, was von englischer der volnischen Studentenvereine in daejenige Licht zu stellen, welches k . Dices länd n ee nn n beiin büich den, e Rel Beneke dnss wee gäsnemme mtb fan. Fiörrer 'es Consistoriglberrtls Frantfurnnd'Ml rd, Seite acschebt, zu unmpccht und schecht geschwkt. Ich darf ain Bei. netkwendig ist, um die blekerige Haltung der Kenialichen Staat. —=— D . 1 = e Res 1e * ers ' 2 2 2 Me 1 ö * 1 ö 2 1 a 1 n é . 9 1 121 8 ö 1 1 2 1 . 1 212 2 1 4 2. Sine * b. Ten , een df, di, Den dr, drebeltg, wie Echlehsn, in Mteckts urg ist deobaib. wen se Hier de , meren w n tt Rn rer gie, er dige die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der evan- spiel zitieren. Ich babe baarsträubende Beschreibungen gelesen äber regierung diesen Vereinen gegenüber ju begründen. pr. ĩ Ind fleisch Sor , , 6 9 , , . 24. 1 * 149 6 genügende. besieben. Schlimm da ( 2. so im 14 t ne. gel sschen Geistlichen des Konsistorsalbezirts Frank⸗ die Gefangenenlager. Vor einigen Tagen ist bei mir einer unserer Ich bin, offen gestanden, erstaunt, wie der Herr Vorredner ern bat m. = Iugelliadt! Dr. Werner * 4 1 = Gen zustar eide r . dei je wi —⸗ ; ie ; ; ö t. 2 * 4 ö (Augsburg), Dr. Kuste rm ann (l Manchen) Kemmiler (Dillingen) Schule am allermeisten. So lange die Macht der Sir. een Einielbeiten, die wir vorgebra t baben, sind nicht in allen Punkten furt a. M., ohne Debatte angenommen. Generale gewesen, der in der Lage war, au eigener Erfabrung darüber unternehmen önnen, Ibnen ein so barmleseg Bild von der Haltung w e schote die Dt arne Dr. Mäller (Äugeburg), e ist. los rs; nicht eine konstitutionelle Ver sass ung in 36 L W stadtische Verwaltung sollte ung danlbar Darauf wird die zweite Berathung des Staats- m berichten. Er sagte ju mir: Ich balte es für meine Pflicht und den Absichten der volnischen Studentendercine dorzafübren. Wäre * e , ( 44 —— 8 62 Serben, in der Mer nm, e rn, , m. i Zustände besteben bleiben. Stan m w 2 ern , , bese tige haushalts⸗Etats für 1902 bei dem Etat des Ministe rium g und ermächtige Sie, von meinem Namen Gebrauch zu machen zu es wirklich richtig, daß diese Studentendereine nur die Muttersvrache 287 . X. 3 7 2 2r* r. V 1 21 * 4 91 ho w . jan * ö 2 * 2 * . . * ö . . . 22 n ö = 4 n . ; = = = Assist. Aermten: in der Nef. die iin e e , g vor, nach diesem Beispiel aach nber her, än 6 beimen ein el nes iu verbestern. Schließlich i * 2. nt . der an g n grt igen Angelegenheiten forigesetzt Arllären, daß ich die Gefangenenlager in Cexlon mustergültig gefunden Pflegen eder nach deutscher und senftiger studertischer Meise bre eee, Ei 36 Mindelbeim), Lr. Baldes, Stein? rolnischen Landertbeilen ausfübrlich zu sprechen. a .. wir müssen dagegen protestieren, daß wir unsere Staatsseł etãr des Auswärtigen Amts Dr. Freiherr babe. Gs war der Generalmajor ven Trotba, der frübere Kom. Lieder singen eder sich lediglich mit wißenschaftlichen Bestrebungen w t = me g e C Qrlan ) Wolf, Lr. Mog⸗ Bei den Ausgaben für die Behörden zur Untersuchung Fare, der 6 3 vorbringen, sondern aug politischen von Richthofen: mandeur der Schutztruppe in Ost⸗Afrika, der auf der Rücklebr ven beschäftigen wellten, dann würden meine Derren Amtedergänger durch- 2 6 w 2 * , ,, ,. ä München., von Seeunfällen fragt der KRritit nicht. Gew ff, sie 8. 8 die Stadt chene die Die definitive Antwort der englischen Regierung auf unsere Ghina in Gevlon Aufenthalt genommen batte. Er fügte binzu, die au leine Veranlassung gebabt baben, gegen diese Vereine einm. Ja bn i Manchen Slteinsch uit en, re, m, gil an 64 R = b Mefermr), hach welchem System die Auszüge aus derwalfung muß geiragen scin don der 23 . 1 gemãß dem Antrage des deutschen Buren ⸗Hilfecomit e getbanen Schritte Küchen. und bygtenischen Ginrichtungen der Lager seien geradejn ersi⸗ schreiten. Ich würde mich meinerseite sebr freuen, in der Jagend eine hr Sta tz tel? War zurgr. Br. Alper Ci nen: in Ke err mn reer . ö et, 2 6 tit nunmehr chächangen. Dielelbe lautet, wie iolgt: llassig, die ebemals deutschen Offlniere, die dort sich befänden, batten rubigere Stimmung dadurch berderrufen ju fenen, daß ich mich wäeder Landre. 1. Aufgebot der Unterart Dr. Wen dit i Mänchen) worden seien. Wer gsteng der Tenor * einen . 91. 5 2 G tat mir sebr web Der Wunsch der deutschen Renicrung daß die ven dem Buren. ibm alt einige Beschwerde vergebtacht, daß leine genügende Ab. alt ib Vater und nicht, wie der Aba Dr. Minertki mir ektrerierte 3a Beamte der Militär- Verwaltung. sollte mit geteilt werden ; . wertbios Keheichnete i. Sie,, k da e e * em, e. Eaeesmmde ö. glichelingileger wechselag in der Kent fei; daran Lake er emehert; Te. Kinder, all iber Stäckdater Cewäbnen ksmmn

25 . Westermaver, Garn. Verwalt. Insp. der n ö eimer Dber Nenierungerath im Neichtamt deg Innern Gemeindeverwaltung; er ist aber beute sesßr nerds —— 143 r 23 jollftei und vom Ausschiffungebhafen an frachtfrei., sowie in Be- wenn ihr erwartet, daß euch die Engländer den Jeit ju Jeit Tardiar Ich bin erstaunt, daß der derr Abeeerdaete Ihnen bier ein Gin . Freising, mit Pension in den erketenen Rubestand - i Faß 1 2X Ei e, ee: mit bent * e gn ünschrelen, alg ens ue inandi scxung De gleitung einer Seiner Majestät Botschaft in Berlin genehmen und Auslern servieren, so ist das dech etwag viel verlangt entwerfen bat, welche die abselute Farmlesigkeint der velnischen

cr ren, 7 253 die er Gntscheid 2 1 *** ) Warte sa j na ö . s— 1 1 . *. ö 3 2 ; 2 a 9 * 3 R 1 / * *

D. Februgr. Die Unter- Beterlnäre in der Res. Schent Rbrlsch r e . 3 6 * * . 4 en die Warter ibm Persen eder cles deutschen. Konsularbeamten in Sd. Atrila Sodann wände eg auch meineg Grachteng der Wärde der Natien Studentenderbindungen dartbrn fell, wäbrend ich Abaen den Nach Mindelbetm) Jie scha nt (Wäarmkurgj. Schmid [uns bur 3 Iffentlichung gelangen. Die Auswahl geschiekt unter dem Gesschꝛ⸗. ich nicht weiter wunderbar. Vir . ** ** finde agelassen werden lollen. t von Seiner Majestät Me keinen Abbruch thun, wenn wir auch bei selcken Gelegenbeiklen mensch⸗ wein fäbren werde, daß diese velnkchen Studer tendertedengen auch ne n ne, eri , g, deten leger, dnn. Daene n , Tore n alle re nngresse fai Fer Karitel Tie weitlicke drantrpfiegr n , ren ne e, gierung ciner sorgfältigen Prüfung untenogen worden. Der liche Sumpatbie berngten, wie 4 B. bei der gestern gemeldeten schweren nach Erlaß des Verkeig lan reentlihes belitische ard de- rr erde. r *r mn Warburg. Pur si hen,, = X . —— 9 ir des buchbandlerischen Betriebs, —— wird aher dor der Hand belm Hemsschlen Swstem kleene, Versuch, außenstebende Persenen an der Vertbeilung von Verwundung des Lerd Methuen, eines Mannes, der Jabre bindurch riche Bestrebangen derfelgen (bsrt, bert! bei den Narteaalsiberalen]

3 2 de 18m [fta . R L 19 fen! r MJ = . —— . ; 221 ubltt t 5 d erima di zab . 1 1 5. ĩ * r* * nan 1 M z * . 1 3 1 1 1 . ber tKellhetwen leer it bereit krüter Cwacht wen, Muhtäratteche bier in Hain wat. sch der Klenderen Wenkicharara rd dat e, Täter Scelarten ee Ter el = T=.

1 Wär RTeiß, Oherlt. a. D., Lasareik. Dasp- auf Probe 1un liegt nicht der. Je länger die G inrichtund 5 4 * Anti ch. find zu riet MWãrter * . t, baken als Derr Vi der Lugfübrung bat sich aber berauggestellt., daß dies ju mancherlei unserer beiden ersten Kalser erfreute und in weiten Rreisen der Daurt. 1st, scharfe Abrecbre- und Reatreleaarenela aaareeden dund der allen

4 5 1 unter dem Materlal gewählt werden, wan wirtsich nen Aba Anirick versucht die ein zesnen m en ef g na Mißbrauch und Unjuträglichkeiten geführt bat. Daber ist in sedem stadt, militärischen und siwilen, freundliches Andenken binterließ Dingen dag Verbet dieser Verktadangen aufrecht a erbalten

2 T T 7 J. e Vamburg na s per s . r . * 2 1 P z . 1646 1 . 1 r WM. * L , r, batn saängrben den der am ,, 61M Tm. 414 deß r Mer mei e, 1 ger kane e miderlchen. Allerding; babe er bor] Jabren Lager In dirsem Jrecke cin Lolalcomit, cingesedt worden, das mit Wie gesagt, ich alaube, daß nur durch cine Schenung der natte- Ven dem Verbande velarscher Akademiker nent das allerdtaan er Lande ,, 7 4 1. Mancher) ven sahihdatn ist nit ker Fran, bei s w . är Ser 24 * 2 der ——— auf 18. A , . im vorigen Jah te den seweillgen Bedärfnissen der Flächtlinge vertraut ist. Im ver. nalen Gefüble es möglich ist, weiter auf dem Wenge versaschteiter, nech nicht rechtekräftüge Urtbeil der Teserer Stratkaaeer den 1 6 *. ö 1 ö 1 . 1 ö J 2 ö * r 21. 1 ni. 2 . 565 2 1 ö 1 J M a8 ö am r ( = x der Nalterm, der Ridied Fenissiat 1 * m Aufstellung der Serunf lie eäinderi neden sen e die statistische * *. w n der Gebalter liegenden Falle ist Seiner Masestat Megterung beslissen, den Wänschen den das Buren - Silsecemit« ung angedentet bat und den ja eker 4 n. Nerember 1Rol Sen Re ier (Gannenkaasen Hr. Seitter (i Möirken! von Bei den Ausgaben für das Kaiserliche Gesundheite Anfangegebalt der männlichen. Seine 21 e. . der deuschen Reattruna soweit alg möglich entgegenzulemmen, und wir sebr gern bereit sind. (Grade! Ich denke, daß ir in erster Der letzte Gadmheck anch dir seg Verbande i die Wen- Daerr ** (Michaft bara), N kedtud (Grtlangen, Bereiz amt liegt folgende Resolution des Mbg Munch dicsem Anfangege ball aefogen, sondern aus den Duin bn will es daber auf sich nebmen, daß alle Sendungen don Gegenständen Linte fegt dabla ma wirken fachen, das schlleßlich dech eftatte ird aründang Velen darch eiae geraltfaree Serre der den 2 8 6 Wald Marein, n, Bäer, FGenger a . . * * a dann auf die Bebauptung deg Kranfenbaun. lam Gebrauche der Barenslüchtlinge, die an den dentschen General. Umbalan Jen nach Sad Afrika ja enden. (Grave Gineg der Tbeilans6mächien, cinschlieflicãh Treuen, inferrerierten ebemal

6 d * ü. eri ar der 9. Jaf. Net Crete. um ö Reaicrun zen ju ersuchen, daf Sera tragen * 2 die et = Unwahr · Rensul gerichtet siad, nach dem Lager eder den Lagern, für die sie Mitelleder dieser beben Hane bat mir der farzem einen reinijchen Vander.

Dęer.· Jain: Heisrreri 8 3 HMrede, * e r 1 * Gssigsãure soar. snsaubertriien in den Berliner 1 —— E De durch dag deulsche VBarten · Sil secemil⸗ bestimm sind, frei von Zell Butenatiy zuactũbtrt einen Deslerreiher den r Meet 140: Tarrt das diene after ride il and für den a dem Werkerde mittel uater die Vorschrifter r J als Gchuß. nachaemiesen, um die Allgemeinbet darans aufm 3 . 22 nad anderen osten, cinschliesllich Frachtkoslen, aeschickt und durch die eine Kewerlichk? Schilderung der denklgen Verbaltalsse wachte der Mercer der delaltcken Jagend la Derr dae err hender Gem

nnn. (Ranis lich MWurttemberaischea) Armer n riften über den Handel mit Giften geit e —*1 ' . 2 erfsam ju machen und 2 * .

Dffülere Fät 92 1 r K n . Wenn einmal Berliner Lagerreraltég vertbeilt werden sollen. Jere Kiste würde mit der Be und anschelnend arch mit den cnaliihen Wöberden lm kesten Gia. wäechte ick raren, er dbrre, daß dera aufgels Ren velaifen 6 nnn, 6 * i . enn 2 337 . e . de geren, e dare 6 68 j den * 1145 61 . en mn eicha ung Concentration Cam, Relief Stores (Renkutratieng. vernebmen eelebt bat. Gr bat ang enenüter augarfübet wie driagerd Verei e Lechitia in Dreß den egen feiner Fern daltang

2 J . Iden Deere . Nach, Abr enegrarbiichen 1 vier in 8 —ᷣ ** . x en. g an h x ö ö ; . ; * 2 = r [. . Ceerte Oberrrimaner der aur Raretferanstalt als inn Nersammlang jagd arne er 1 11 Slahdtratb Fichteck nickt den Muth zebaki, cinen * —2— Uaterstahangedarränbe n werscken lea, um die lehtreie ettacndig e fei den uren Ambalanfee ahaläbren, aäckt kes ca des eircn Teæawerse 1e Gre- ESetaer Metegät des arent dem 27 Ferrat d 3 ar gestellt und reer dir Perterec- . Ant ric genen die Herliner ararfenkauererm altunda * 9 erwahnten elend ers elelbaften Rall iet ö rertbeidiaen. 6 Mer net inkubt 11 sicher n. Die Sendungen werden der sellamtlichen Unter⸗ . Jaterrsse der rerwurdeten uten sendern and nickt mindet m Tgasferd die Serratbie nnd neren ae den Aer dander aten Tber Gerrer m af Ren eier nem, der merilen Lesang kenne die Antneri niht ,. . bete mit dem Mirelter ken NMeabitet Rranfenbauses, Meijer, ein secbang 1a unterzieben scin JInteresse derwandeler Ganaläader er bal aug raitaetbeili, da dee fir eie wake daft barzerliber Ver dalken den den her MNudendhen ; 1 r 0 * 1 Ciel ea Prensa Re J, o id, gen,, d m e,n . ell Mnreter e ern,, mn ner mne. 2 ert geben werden, Naterredung über bie dortigen Miß stnde erbat f Die Gi en : ; Tamer arg * . e g 4 * eell marti h- 162 w * * erl 2 Magi Hfratt, die anleich der KRrarfenbaus. hate ren 14 dae Gprrrmert —— 26 * r Merfer e M silichen, der bollandischen te et mieten Ritche werden all Garen enalike Ambalar ken niht webl jalasten eren nit Menn zefrlichtenen rarer durch Rgerkardekefgtas a ente en 2 9 . R 21 1** 1m anne k oren. 1 1 mReicãhk tene n . 3 h ö I l z 8 . ? J 1 . 2 2

. Mir Fehr d aii, nn,, ü * 8 Gen, re dae Reki der Rr . n 147 Herr Dr eser bat Eber diese Unterret um nichte in die E.,; 2. * ! Sekretäre dieser Lagerceraltée wirken, uad eg werden Verkebrangen auf die Gefakt, daß bre elitären Maß aakeern dadarh den Ger- erden in Vert, dert! kei den Nantesallberalen Neagrkebet Der dea der Siellaag als Hemmard erte, G, d, ram ne * 1 Neranstassanara i- an ret —— e 13 er, be, fe leer en ig fam beugen Tac nich y FEtressee wrden, au la kedem Falle wen dem Sekret den iadern Kefaret erden fsarce, daß aber fat rende Auel den des velaifden Gereiae Udeirdia in Greifomald en maren m Rrarsenk daten siad nicht frensinniae 6 2 —— e Dinner Mae e, eben r (Reder bat. Gemlteg, darch dag die Sendanag vertbkeislt rerrden ird, eiae Wen essen fein würde a den Waren deranher fegt. daß fe den a- wel der dern Verbande nech arenen 22 Er egen

, 1 Ren, ern, ln, end n e, emma tmg ir. e . 2 Reick Scrchen ge segz biet e er ban Emy fange beschrinlguna ju cοbalten lischer Seike darcharlaffen erden der Tdeilnabn 2n der Rarferae bar kag'feier nlieder der ver cherten sten Parteien Ii nicht alle⸗ pesienbei, Je ier n, ,. d * im r c aber engl hake. kaß deer getunten derd Facgderm ne bat in einem Pridaiktief an den Kanerlicken Hel- Wir werden alle in dieter MWichineg der Werde kern, nr. rn ee 5 2 ernte e der Ver 22* n lenkt da an der Uadelssemenken dei en chigen Wer nnn, big dabin * 6 een gi werden eien. Me ei eine daft Giaßen M , ; . . : . Rerdand 2256 , Gir kran hee et . licrtalt aa —— 6 ** 22 Unn abr. ran eine sosialdemeft ali Oroanssatien viele * vafen etternich nech bin jaar fiat ö meine Terren dare n drienrnd aeikrredie das die Geläßedet ded preFgen werde den Den xe dee Net eneleralken] ni Nerke Dan nicht a erretkhen. Die Heiden Tesernenen, Stad fritt- —— 9 9664 * Gr bak die me b! Ich bee aner sihilicih da dien alg Cefriedigrud Kefeanden chli slich die Ueternagaeg area. daß nit fred fern aud alleen der Cerdedeen, daß dene erden, ae, nder, nende, eme, e, = kerltaet Wärter die Sache Ja leer bell errden wird Wer Daken ar Make ganeben en se ein sarichten. ee Wernandlen and elderfein au freund ede Werle dernen, an eiae Graden, der aafienalen Mirde daß ane nenen der