1902 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

In Neu- Südwales gegen finden Petroleummot i Verwendung und

sind nur drei Gasmotoren im oren neuerdings zum Treiben von Booten Gasolin kostet

Betriebe, da eisenwalzwerke.

Die Bleiindustrie wurd satz von dem

rken Rückgang der Preise lgte e, re des J

e bei ziemlich befriedigendem für Rohblei betroffen. ahres ein jäher Preissturz,

pr. April ⸗Mai 134 Br. Standard white l

Maj . Jquni 13

Petroleum ma e Eigenart in kleinem Rabmen,

ihre kũnstleris

zu entfalten. Fräulein Geyer sang seelenvo

Am Sonnta auch Fräulein Koenen erfreute durch

werden sehr liebtheit erf

wie immer,

g Abend veranstaltete das hier am Orte fich großer Be. J in den jubelnd dahinstürmenden Lãufen und iure, der die euende Quartett Udel aus Wien im Saal Bech. Rathe wahl⸗Kantate einleitenden Sinfonia für Orgel und Orchester ste in wiederum eine Soirse vor ausverkauffem Hause. Besonders reiche 8. fand, seine Virtuositäͤt in ein glänzendes Licht zu setzen.

Cent, Petroleum oder Rohnapbhtha 10 Tasmanien haben nur zwe Stä en, infolge dessen ist die Verwen

bis 12 Cent pro Gaslone. dt (Hobart und Launceston) dung von Gasmotoren eine

während das ganze lich infolge des Na beschrãnkt war.

ahr hindurch der Absaß ̃ lassens des Bedarfs fuͤr elektrische Zwecke sehr benso gingen die Zink. und die

Fabrikate nament⸗ Die beiden Männer⸗

erren Hermann Monich und Fred.

schöne und musikalisch abgeklärte . gaben 6 nichts nach. Zwei Pianisten, die H

‚. * 3 dapest, 11. März. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 12 40 Gd. Leistungen. T. .

Gasanstalt London, 11. März.

amüsant waren die Quartette Liebeshinderniß , Der Fischer ! und Die Vokal beschränkte,

innpreise herab, (W. T. B.) 96

olisten dagegen befriedigten nicht jeden Wunsch.

Der Handschuhn, von denen die le tgenannte Nummer eine wohl— Walters etwas matter Tenor reichte (bensowenig aus wie

zumal die Gaspreise adt Launceston welche Strom zum Treiben vo

sehr hoch sind.

Hierzu kommt noch, che Krafta

nlage erhalte u. s. w. abgiebt.

letztere unter star Die mannigfaltigen Zwei früher, so auch

Javazucker loko 86 d. Ruhig. (W. T. B) Chile. Kupfer. Schluß.)

eunruhigenden Schwankungen. e der chemischen Industrie bieten, wie schon sehr verschiedenartiges Bild.

nominell, Rüben; London, 11. bn /e. pr. 3 Monat

meinsam ein Konzert mit n, m, m 6 ; i te? Phil harmo⸗

das Konzert (op. 23) von

Beermann gaben am dem von Professor aver Scharwen nischen Srchester. Herr Monich brachte

gelungene musikali

daß die St Derr Profe

Parodie auf eine elektri⸗ n Motoren Sjabre wieder ein

iller's bekannte Dichtung ist. die bisweilen spröde Altstimme von Frau Walter ⸗Ehoinanus.

fand außerdem mit mehreren mufikalisch' und Besser bewältigte stimmlich wie au . Herr Liepe (Baß) seine

3 den Solovorträgen bei der sich auf das beste Aufgabe, während der edle, meisterhafte Petreleum motoren einfacher und folider Konstruttion dürften im Durchweg ungünstige Verhältniffe herrschten auch in den' messten Wollauktion. wegen Nebel verschoben. Ischäikowelp. Hert Reermann, dag Konher e ne, Tn bar, unterhaltenen. Zu frers Lande leicht Absatz finden. Zweigen der und Genußmittelindustrie. T

ortrag zweier Arien durch Frau

chaft großen Beifall. Die Ausführenden he a der Zuhörerschaft mit Recht Bewunderung abnöthigte

Glas gow, 11. März. Mixed numbers warrants i pool, 11. März. für Spekulation und

wenka zu Gehör. Beide erwiesen sich als tücht! Instrument. c

Heirn Theodor West von Wagner mit

ge Künstler auf ihrem en wurden ihre Vorträge durch Gesan . der Wotan's Abschied aus der „Walküre gutem Ausdruck, aber zu wenig ausgiebiger Stimme

mußten sich, dem starken Applaus nachgebend, noch zu mehreren Zugaben bewegen laffen. .

Montag fand in der armonischen Ch

gewerbe nahm einen ruhi die ihr verwandten Zwei gelaufene Jahr für die

io d. Hd Unterhroch W. T. B.)

gen Verlauf. Was die Textilinduftri e der Fabrikation anbetrifft, so ist das ab= aumwollspinnerei und⸗

delb. 46 sh. 91 Baumwolle. Um port 500 B.

Vergebung einer Lieferung telephonischer

Apparate in Brisbane (Queensland).

m Weberei, nicht minder des Philh

n demselben Abend gaben Fräulein Jenny Ale ander (Gesang) . und Herr Carl Barleben (Violine) in der Sing Akabem ke Philharmonie das dritte Konzert gemeinsam ein Konzert. Die hier berests bekannte Sängerin erfreute

ors unter der Leitung des Profeffors wiederum durch den Wohllaut ikrer tiefen, umfangreichen Altstimme, gfried Ochs vor vollbesetztem Saale statt. Das Programm deren Kraft sie freilich, zu Gunsten der ihr gleichfalls zur Verfügung ielt ausschließlich Kompofitlonen von Johann Sebaslian Bach, stehenden zarteren Töne, etmas hätte mäßigen können. Niefes 'trch chs seiner Kirchen- Keantaten, von denen zwei, die sogenannte beispielt weise bei der Wiedergabe des Brahms'schen Liedes Kantate, ‚Wir danken Dir, Gott“, sowie die milde, ja „Von ewiger Liebe“ besonders in die Erscheinung. Erwähnt Kantate „Jesu, der Du meine Seele“ in diesen zu werden verdient noch die technische Schulung und deutliche

sten Male zur Wiedergabe gelangten Lag auch Aussprache Der, Künstlerin, worin sie fich noch merkbar vervollkommnet e Befürchtung nahe, wie sie auch das Programm⸗ hat. Der Geiger besitzt gleichfalls bedeutende technische e tert

auch für die Strei ewesen, sowohl in Bezüglich aller sonsti günstigen Berichte; gewerbe wurde von

des Großhandels, s sind, war die Ges Wolle und Wildh

arn⸗ und Kunstwoll ezug auf die Preisv . gen Gewerbezweige überwi auch das bis dahin sehr günftig sit dem allgemeinen Rückgan nzelnen für den hiesigen Bezirk lben bisher noch nich ine ungleiche. nahm einen ruhig

spinnerei ein sehr ungünstiges sse wie auf den Absatz. aus die un⸗ uierte Kohlen—⸗ der Konjunktur be. wichtigen Zweigen t erwähnt worden Der Handel in Getreide, derjenige in

Ruhig. Brasiliane rungen; Ruhig.

April ⸗Mai 41/6. Juni⸗ Juli 416. mie. = 41e do., S November 42

zu Gehör brachte, ) Variationen für zwei Klaviere üb Saint. Saẽns durch Fräulein Im Saal Bechstei, einen Klavier nicht so gefüllt, wie es in Anbetra gramms und, des ernsteng fein Seine Technik if kraftvoll und doch weich und elastisch,

sowie durch die wirkungsvolle Wiedergabe der er ein Thema von Beethoven von Isolde Scharwenka undihren Vater. selben Tage Herr Stefan Leider war der Saal bei weitem cht des schönen, interessanten Pro—⸗ mpfundenen Spiels des Künstlers cht und fließend, der Anschlag und eine tiefe innerliche Auf—

Am 14 April d. J. soll im Bureau eine Lieferung tele ung kommen.

rääsis niedriger. März 4* 6 Käuferpreis, zerkäuferpreis, Mai⸗ do., Juli-August 4166, eptember · Oktober 432 le = 420 d. Käuferpreis. o ol, 11. März. und Mais american mixed 1 Manchester, 11. März.

des Deputy Postmaster phonischer Apparate öffentlich

ur des Intéréts Matériels.)

nary Liefe⸗ General in Brisbane

Marz · April zur Vergeb

Juni 46. Käufe August Sep 3 Verkäuferpreis, S

W. T. B. Müllermarkt. enny höher, Mehl fester. B.. 12r Water Taylor 54

und zwar se Rathswahl. wehmüthig angelegte Konzerten zum er von vornherein di

Zwangsversteigerungen.

sgericht 11 Berlin zur Versteigerung: ordend belegen,

. oweit diese Beim Königlichen Amt

nachbezeichneten Grundstücke Rosent hal N

ö ä in sollen. lin gelangten die hätte sein so h . Kastanien⸗Allee, in en Verlauf; artiger Bach'scher Werke

dem Gärtner Au

Aufführung einer Reihe gleich⸗ jedoch keinen allzugroßen Ton. Im übrigen war jedoch der Gefammt

an dem nämlichen Abend eintönig eindruck ein günstiger. Vornehmlich gelang ihm das Adagio aus dem

Fengler ge⸗

Rüböl und in Rohtaback t von 55H00 „M.

; war recht lebhaft und zufrieden gleiches gilt vom Kaffeeha

stellend; ein fassung und wohlthuende Schlichtheit z ndel, wenigstens im zweiten Ha

; eichneten seinen Vortrag aus. Er begann mit den Sonaten in h-moll

Wätezs eburgute Qualität 6. und in Es-dur von Beethoven.

wirken müsse“, Jo wurde sie doch It, 30r Water beffere Qualität 7

s, 30r Water courante führung in vollstem

hötig; 23,51 a

232? 6 Nutzungswerth. Mit dem Ge baar und 12 000 ,

nte Qualität

durch den großen Erfolg der Auf⸗ neunten Konzert für Violine von Spohr, welches er befonders verständniß⸗

Maße widerlegt. Wenngleich eine Aufführung innig vortrug. Beide Konzertgeber ernteten wohlberdienten Beifall. itionen ohne Zweifel ungewöhnliche geistige An⸗ Im Saal Bech stein gab gleichfalls am , die Sängerin

Hvpotheten blieben Gärtner F. Jaenicke und Pankow, Mühlenstraße 72773, Schön hausen belegen, Mit dem Gebot von 22 060

günstiger war die Lage Der DVandel in de edenstellend, derjenige in a

r den Handel in europais utschen Weinen war im usländischen Weinen da

chen Häuten und Ganzen noch zu— en ungünstiger;

Dann folgten verschiedene hührender Anerkennung von de Schluß bildete die Polonaise in

It, 40r Mule Mayal 7i, 40r Medio 36r Warpcops Rowland Double Weston 8a sg,

Kompositionen von Chopin, die mit ge⸗ enommen wurden. Den E-dur von Liszt in wirkungevollster

Wilkinson 9, 3 36r Warpco 69r Double courante QGualst

Bach scher Kompof strengung jederzeit müdung oder gar von einer U

Musiklehrer O. Riese, beide in bietende. = Uhlandstraße in Nie Leopold in Rirdorf gehörig; 7, o a.

N j 3 2r Warpcopz den Zuhörern auf

vom Zuhörer verlangt, so war doch von einer Fr— Fräulein Emily Mükler 'ein Konzert unter

itwirkung des

ebersättigung bis zum Ende keine Spur Holländischen Trio“ der Herren Coenraad V. Bos,

32r 116 vards 16 X 16 grey Paris, 11. März. neue Condit.

Wiedergabe.

Das aus den . II. Violine), He intze (Vio L *r emar Meyer-Quartett‘ gab am Son der Sing⸗Afademie s

printers aus 3 zu sehen; (Schluß) (W. T. Weißer Zucker ruhi

r pr. Mai⸗August 224, pr.

2r46r 186. Fest.

davor schützten hzucker ru

die wunderbare Abwechslum Aufführung

Hypotheken blieben Ei— Meistbietende. irektor Hugo Bodste dem Gebot von 60 000 Neue Boden-Act. Gef., D

jenthämer G Zuske und Frau in In Dalldorf belegen, dem 9 ha 62 a 96 qm. A6 Hypotheken blieb die

nachgelassen. Bankgeschäft i ngchtheilige schlechtes Geschäftsjahr

ginnende Rückgang der

fessor Meyer (J. Violine), Heinecke

Zeitverhältnisse a) und Löffler (Violonce

Der Kleinhandel blickt überwiegend a Der schon im vorigen Bericht

o) bestehende ntag Mittag in opuläres Konzert.

178 à 171,

in zu Berlin gehörig März 2143, pr. April

M baar und 19 606

Oktober. am ein letztes diesjähriges p ein vorzüglicher und

reichen Vorzüge der Tonwerke Toseph M. van Veen (Violine) und Igeques van Lier und Höhe, der Reichthum der (Violoncello)h. Sie triug zunächst Lieder von Schubert, Schumann von Lieblichenm und Erhabenem. und Brahms mit einer sehr sympathischen Mezzosopranstimme

war im Ganzen wiederum vor. Die Schulung läßt freilich noch Manches zu wünschen,

Wirkung der Bach'schen Musit eine aber die Innigkeit? des Vortrags half darüber hinweg, und rlichen Oster⸗Kantate: Ehrist lag in die zahlreich erschienenen Hörer kargten daher auch nicht mit ihrem Da ist die Choralmelodie, eine der allerältesten, in) Beifall. Sie mitwirkenden Herren brachten demnächst ein Trio in nitten in stets neuer Weise durchgeführt; sie kehrt zwar FK-dur für Pianoforte, Violine und Violoncello von Hans Huber zu er, die Tonart ist immer die gleiche, aber dabei tritt eine Gehör, bei dem der Klavierpart freilich etwas zu sehr in unerschöpfliche Mannigfaltigkeit zu Tage, dle dem Ohr beständig etwas den Vordergrund trat, obgleich er von Herrn Bos sonst gan Neues, Schönes, Ueberraschendes bietet. Herr Ochs hatte die EChor= vortrefflich wiedergegeben wurde. Dat Zusammenspiel war sonst 16 partien mit größter Sorgsamkeit vorbereitet und eingeübt, und es ausgezeichnet; besonders gut gelang das Adagio, während der seiner sicheren und anfeuernden Leitung alles klang— letzte Satz im Tempo wohl noch etwas flotter hätte genommen bedeutungsvoll zum Ausdruck. Seine Interpretation der werden können. Nachdem dann Fräulein Müller noch Kompositionen und durchgeistigt; er ließ den Zuhörer in die von Chopin, Rubinstein und Hugo Wolf n hatte, bildeten von

orotheenstraße 95 96, Meistbietende.

ver 95h tbictende. e, der vielfach Lohnreduktione Sachen R. Filz, Prinz Heinrich—

é zur Folge hatte,

völkerung in ihren Einkäufen Die Arbeiterverhältn wirthschaftlichen Lage naturgen fach herabgesetzt gewissem Umfange fühlbar

tt unter der allgemeinen Geschäͤft rmengen als auch auf die Rückr die um so empfindlicher sich fühlbar ma Lasten u. s. w. alljährli ger im Stückgutverkehr als haup at namentlich für diese Ma ffsraum die Frachten stark

n, theilweise auch Arbeiterent? eite Kreise der Be— gste sich beschränken sich unter dem Druck der mäß ungünstiger gestalten sen. Die und auch die Arbeitslosigkeit Der Schiffahrts⸗ sowohl auf r Frachten, e Betriebskosten, der Gütermengen ächlich im Massenverkehr engüter der im Uebe erabgedrückt.

en erregten besonderes Interesse essor Friedrich Gernshei

Die Vorführun der Herren Profess Alexander Heine mann, verhinderten Kammersänger Heirn Kurt

Havre, 11. März. Peimann, Ziegler C Co.) Er. Mai 37t, pr. Juli 38

Petersburg,

durch die Mitwirkung

(W. T. B. (Tele m, Karl Kämpf und

gewaltige, besonders die der her Todes banden“. sieben Absch

immer wied

gr. der Hambur good average Santos pr. P pr. September 39, pr. Dezem 11. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. (W. T. B.) Bancazinn ö. (W. T. B.) Petroleum. loko 17 bez. Br., do. Mai 1734 Br.

ß⸗Notierun

Aufgehoben wurde das Ver

a , gr. hat bewirkt, daß w straße in Friedrichsfelde belegen.

auf das Nothwendi n, n, j getreten war. ie haben das Klavier⸗ Gernsheim, Klavierpart übernommen hatte. nur litt der Vortrag ierauf gelangte ein Werk von ar‘ für Tenorstimme, Streich⸗ welches, obwohl mpfindung sang, begleitete und das Streich- besondere Wirkung erzielte.

Tägliche Wagengestelluffg für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. in der Ruhr sind am 11. d. M. zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 11. d. M. recht jeitig gestellt keine Wagen.

Löhne 55 3 n , Komponist machte einen durch etwas zu starkes Klavierspiel. Paul Ertel: „Die Wallfahrt nach Kev quartett und Harmonium zum Vortr mann mit guter Stimme und viel auf dem Harmonium mit große sich sehr dezent anschloß, keine

Amsterdam, in, Java. Kaffee good o

Antwerpen, Raffiniertes Type w ) do. pr. April chmalz pr. März 115, ork, 11. März. (Schlu lle-Preis in New Jork gi,

II. März.

gestellt 15 414, nicht recht. rdinary 35.

oflaue, in Bezu värts bewegung. chte, als all

Die Abnahme

Das Werk kam unter

schön und Tonwerke war klar Schönheiten und Erh wirkte, daß die lichen Her

gestellt 5832, nicht

1U7* Br., do. pr.

abenheiten Bach'scher Kunst eindiingen und be— *r V. Bos arrangierte, nieder lãndis err Kämpf 8

ne beredt und eindringlich zu jedem einigermaßen

. . n) Waarenbericht. Aus der Sitzung der Aclltesten der Kaufmannschaft von vorhandene Schi lin vom 10. d. M. ist Fol

e Volkelieder den Schluß. n ihrer ganz dem volkethümlichen Charakter angepaßten einfachen Auch das hilharmonische und doch sehr ansprechenden Harmonisierung erzielten diefelben einen

er stand völlig auf der Höhe; alles Lob gebührt insbesondere starken Erfolg. Sehr ansprechend wurden besonders die Lieder Willst und dem Vertreter des Orgelparts, du fahren? * und „Das Hexlein“ꝰ zu Gehör gebracht, welches letztere

gendes zu berichten: Beim Deutschen inzutreten, daß die Ausgabe etzlich verboten werde wegen der

Vorstand der

erksgesells Meldung des W. T. B.

Beethoven's

afl. zCeiberniʒa. (op. 59). Wohlverdienter Beifall lo

Verminderung Belegschaften

Lieferung pr. Juli 3,77, troleum Stand. white in Refined (in

Instrumental⸗Solisten Herin Bernhard Irrgang,

Baumwolle⸗

Handelstag ist angeregt worden, New Jork

ven Wechseln unter 100 M gef

theilt, laut

t. ; mit, daß er zur der Feierschichten gezr

hnte allen Mitwirkenden. vungen ist, eine Verminderung der

7, 20, do. do. delphia 7, 15, do.

n 66 erk t n Cases) 8,30, do. Credit Balantez at mit solchen kleinen Wechseln erfahrüngsmäßig verbunden in kleinem Umfange vorzunehmen daß jedoch die anderweitig an⸗

der gleich von Anfang an auf lebhaften Applaus hin wiederholt werden mußte.

Dil City 1, ib, 9. 85s. Getreidefracht nach L do. Rio Nr. 7 pr. April 5 Wheat elears 2,

Schmalz Western steam 9,70, do. iverpool 18, 25, do. do.

b, Zucker 2, Zinn 2c

Rohe u Brothers

Kaffee fair Rio Nr. 7 53, pr. Juni 5, 40, Meh 62 Kupfer 12,25

Verkehrs⸗Anstalten.

stände, Einziehungsko artige Einschränkung des Gebrauch mäßig erachten und beschlossen zusprechen.

Berlin, 11. März. (W. T. B.) Depesche betrug die Ausbeute der in

Die Aeltesten konnten eine der— auches von Wechseln nicht für zweck- im Handelstage sich gegen dieselbe aus—

sten u. s. w. gegebene Zahl von 320 Mann b

Der Aufsichtsrath der mäß Antrag der Direktion e versammlung acht Prozent Dividende pr

Hamburg, 11. März. Rhederei⸗Aktiengefeilsch

ei weitem nicht erreicht eipziger Kreditanstalt beschloß, April abzuhaltenden Gener o 1901 vorzuschlagen.

(W. T. B.) Der Aufsi aft von 1896 bef

AUntersuchungs Sachen. Aufgebote, Verlust. und Fundsache Unfall⸗ und Invaliditätzh⸗ ꝛc. Versi fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ustellungen u. dergl. iner am 3.

tsrath der loß, die Ver⸗

Deffentlicher Anzeiger.

——

Nach hier eingegangener der Witwatersrand Minen

6. Jommandit. Gesess en auf Aktien u. Akftien. Gesellsch. en.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

theilung einer Dividende von 70

Bu dapest, 11. Mär zwischen dem Finanz⸗Mini feld als Vertreter des Bankenko Millionen Kronen ier, theils in Gold gegen 400 Titr wesentlichen Punkten eine Vereinbaru rlage soll Anfang nächster

o (gegen 8 i.

V.) vorzuschlagen. (W. T. B.)

In der heutigen Ko ukacg und dem Generaldirekto nsortiums wurde in betreff der Kon?

45 ,υλ , Staatstitres es in Kronenwährung ng erzielt. Woche dem Reichstag

B.) Der Werth der in der en betrug S 50 207 Doll. 1.250 0 Doll. Gold zur telegraphischen

12. März. (W. T. B.) er Posten und Telegraphen für drahtlose Tel an in einer Entfe

Der Chef der Haupt hat gestattet, vers chen Cherson und Werst aufzustellen, solcher Anlagen ver⸗

kammer vertretenen Goldminen Die Ausbeute im Jann

In der gestrigen Sitzung Dis kontobank wurde der Abse sich ein

im Monat Februar ar belief sich auf des Aufsichtsraths der Breslauer bluß für 1901 v ruttogewinn von 4174734. 97 ein Reingewinn von

Reingewinn 5 415 000 , insgesammt also 7 verwendet werden. sich, vorbehaltlich der übli Sorten und Kupons 27760 Wechselbestãnde 15 456 7 3 Banken und Banquiers Effekten und

81 465 Unzen

hnuenfluchtserklürung. 70 340 Unzen.

rsuchungssache gegen den Musketier Fäßler, Soldat II. Klasse, 3 Kom“ ie Regiments Nr. 126, geboren den Gemeinde Neu⸗ Oberamt Weinsberg, Königreich Wärttem— wird auf Grund der Militär. Strafgesetzbuchs, sowie der r. Militär Strafgerichtsordnung der rdurch für fahnenflüchtig erklärt.

i. E., den 7. März 19652.

Gericht der 31. Dipision.

verwaltung der Apparate Golajia P damit sich die traut machen können.

) Untersuchungs Sachen.

Der gegen die Handelsfrau Adeline Eschert, ge⸗ borene Scheel, aus Breslau unterm 29. Jun 1836 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

In der Unte Otto Herrmann

pagnie Infanter September

egraphie zwis rnung von 15

Es ergiebt mit allen Einzelheiten

gegen 5 445 241 38 . 1755 066,32 M (3 769 851, 19 460. 1585000 66,

lillionen Mark, ilanz Konto per 31. De Prüfung, wie folgt

tbeils in Pap

Fahnenslucht Von dem treffende Gesetzesvo unterbreitet werden.

New Jork, 11. März.

vergangenen Wo

SS 69 ff. des

SS 356, 360 de

Beschuldigte hie Straßburg

Bremen, Karlsruhe! Friedrich der Gro 8. Mãrz v. Gal ves Australien best. zollern 9 März p. Schanghai n. N Genua abgeg. Lijard vass. . Stuttgart), Pfalj . 10. März b. Villagarcia n. d. La n. Brasilien. Helgoland 5. März v. (W. T. B.) Reise v. Sontbampton üb 11. März in New Norf angel. 11. März Gibraltar pass. n. Ost. Asien best., un Sue; ange QOvorto u. Antwerpen n. d Sydney angekommen.

Dam burg, 11. März. Dam y ser Moltle = v. Southampton abgeg. Thomas n. Damburg. . Philadelpbig n. Pamburg, Hamburg n. Südbrasslsen, Acilia“, v.

zu Abschreibungen zember 1901 stellt Activa: Kassa, C (1900: 6453 134,4 6 (32 051 451,42 M), 1557 353 85 (3 8268 schüsse auf börsengängige W Torrent. und Lombard Verkebr 13517 19071 14 012 602 13 igungen bei Banken und Kommanditbethei (2 814 887. 37

B.). Norddeutscher Lloyd. New Jork abgeg. ser angek. Casfel und Barbarossa“, n. in Sydney angek. Hoben⸗ Bayern! 10. Marz v. v. Gibraltar über Neapel n. rk u. Brasilien best., I9. März in Colombo angek. Plata und. Mainz * v. Lisfabon uenos Aires n. B Dampfer Prinzeß er Gibraltar

Breslau, ö. 4 Lig 1902. ö 8. März v. er Erste Staatsanwalt. ßen v. Australien 8. März a. d. We ö

ton dorthin abgeg. Weimar“ Gibraltar pass., bezw. Gibraltar n. New Nork, agasaki und Lahn“ Dannover“,

Halifax n. e ausgeführten egen 8 292 220 Doll. in der Vorwoche. nd am 11. d. beim Unterschatz ebersendung nach San Franci

Der gegen den Kaufmann August Eschert aus Breslau unterm 29. Juli 1886 erlassene Steckbrief wird zurũckgenommen.

Breslau, den 4. März 1902.

Der Erste Staate anwalt.

Guthaben bei 18.05 *), reportierte erthpapiere im Konto C (35 337 030. 39 ). (11739 432 80 ½½).

ligungen bei 60581 45 37

t 2704587, 9. en 4919 088 * (5 498 815. 70. M0 (48 240 183 05.

amt in New York seo deponiert werden

Y Aufgebote, Verlust. sachen, Zustellungen u.

Zur Zwangs mann Lange belegenen W Verkaufs termin

n. New No

Eigene Effekten n. Ost · Asien be

Fund⸗ dergl.

versteigerung des dem Barbier der · hier gehörigen, an der Karlstraße bier

Kursberichte von den Fondsmärkten. Hamburg, legr. 27858 Br.

2799 407 60 9414906 52 2 503 261, 08 ), Aval Debitor Torrent Debitoren 536 625 852 len 586 000 ½ (306 7590. ). Pacsivn Aftie 0 00 009 GC. lunge beschluỹ

Konsortien Die Strafkammer deg Kgl. Landgerichts Mem—

versammelt

remen abgeg. Irene 11. Mar; n. Genua sortges. n. Ost . Asien best., Vavana, König v. Australlen, in co über Lissabon, Paknam * 11. Mar; in

284 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 74.25 Br., T. B.) Ungar. Franzosen 678,50, apierrente 101,60, Kronen Anleihe Banlverein 464 00. Litt. B. Aktien —, Straßenbabn - Aktien Litt. A. ; Böhmische Nord⸗

(W. T. B)

mingen hat gebeimer Sitzung, wobei zugegen waren: der Vorsitzende Kgl Land zerichts⸗ Direktor die Kgl. Landgerichtsräthe von Unold und in der Untersuchungssache Bãckergtochter säl schung, folgenden R Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Arten stücke des Eimittelungeverfabreng, nach Unsickt des dom Kgl. Staatganwalt unter dem 8. d. Mig. bebung des diegerichtlichen in Erwãgung,

12. Mär 10 Ubr 50 Min. Verm. (W. Desterr. Kredit Aktien 701,00, ethalbabn 470 00,

Srundbesitz ab

nlaxvital 50000000

laut General rũckzablbar

(6 0090000 S)

Kredit⸗Aftien 720, 00, Lombarden 69,50, Elb

tolberg 11. d Großer Kurfürst, 19. März v. Pernambn eser abgeg.

(W. T. B.) v. Hambur

obnhausesg c. p. Nr. 214 ist auf Sonnabend, den 21. 1902. Vormittage 11 Uhr, und der termin auf Sonnabend, den 21. Vormittage 11 Uhr, anberaumt. Fürstenberg, 5. März 1937. Großh. Meckl. Amtsgericht. Aufgebot. ßer Vermann Köchling t das Aufgebot der Inhaber- Aklten der Akftiengesellschaft Rad Damm zu Vamm i W., lautend über je Dreihundert Marl Reichawäßhrn Der Fuhrunternehmer Heinrich Mar Kaufmann Peter gnabrück, hat das Aufgebor 566, 557, dö8, 559, 2 dez im Kreise Damm, in den Ge n und Hilbeck belegenen, im Berg= grundbuch von Damm Wand 1 V1. Steinkoblen⸗ Räͤnigin Lnise, Eisenern. Feldern Minister Fall J und Steinteblenfeld Carl 1, den Sal isoosse und Allen, beantragt Urfunden wird den H. Oftober 190. dor dem unterzeichneten Gerichte. anberaumten ufgebotetermine sei melden und die U Kraftlogerllärung der Damm, den

der erste ö Mai [90d] Aufgebot.

Desterr. P gegen Viktoria Rueß, berhausen, wegen Urkunden⸗

eschluß gefaßt:

5. Ser tember 1901 ; Kronen- Anleihe 7,75. Marknoten 117,32, Buschtierader Brüxer 753 00,

Juni 10. (400009 6),

Vamburg - Amerifa- gn. New York, 10 Mär arß in Damburg, Frisia“n, in Davre angek. 19. Mär Dever pass . 19. Mär in Rio Gran Vamburg n. d. La Plata, Antwerpen u. Hamburg, sowie 10. Mär v. Mittelbrasilien. in Hamburg angel. GC. Laeis⸗ Vamburg n. 10 Marz v. New No

abn 424 0

n Antrages auf Au Schluß ⸗Kurse. Beschlusses vom 17. Platzdis font 2. Silker 257. II. Mär. (Schluß ⸗Kurse) (W. T. B ueikanal⸗Aftien 3930

31 0, Gnal. vom 17. Dezember 1901. ; 3 gemäß 5 5 der R. St. P. D.: ) Der dicsgerichtliche Beschluß dom 17. Deember Je, wodurch die Beschlagnabme des im Deuschen befindlichen Vermögeng der Vittoria Rue geordnet wurde, wird aufgeboben. 2) Die Aufbebung der Beschlagnabme ist in den riember vor. Ja. erwähnten

Arcadia, Parthia“, v. de do Sul angel. Nicodemia', v. Montev eo 09. März Quessant

Der Ziegeleibesi Nr. I8 und 39

so Franz R.

Paris 37,773. Gbristiania

211 Mär. (B. T. J Ter Mart die gestrige Verstimmunn tbuen g geschwunden 5 einige Spenalwertke Rr

Ibbenbüren, vertreten Daniel Kirschbaum zu der Kurscheine Nr. 554. 560, 561 und 5 meinden Rhyner

Schluß ⸗Netierungen s für Londoner infolge der Gefangennak me t, saben sich die Baissiers in T ireaufbesserungen iche Uekersendung von Gost nach San wach binsichtlich der e daber allgemein schwer allig. Durchschn. Wechsel auf

23 * KWanbag Beschluß vom 17 lern bekannt zu machen

von Unold. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Serretar

NUufforderung.

Gonsiantia“ p estindien, 10. Mär in

. Vavre angek. Armenia

Tsingtau ab⸗ 9 eingetragenen Sal seol · Sergmer la teinkoblen. und Mubrtbal, dem Ildern Wambeln Der Inbaber der vorgenannten svätesteng in dem auf ittage 10 Uhr,

Iimmmer Nr. 7 Rechte anzu⸗ en vorzulegen, widrigenfallz die Urkunden erfolgen wird 1 Mär 1902 Könialiches Amtagericht.

Ge fanntwmachung. In Sachen betreffend dag Mnsgebot ein ognl. S Staatganleie auf An. Gebelmen Hofrat Gili. Marie nachdem die abbanden der Gresbernenl S Staats. sih wieder die über diese Schaldurkunde ver lunge srerte wieder aufgeboßen Meimar, den 1. Mär; 189

Mreosberjonl. S. Amitanericht

neuem Besorgnisse auf die Baarbestande

(G. T. G) Unßon- Gastle. gin le. istl heute auf Auereise in KRapssadi und auf Veimreise in Madeira angel

d mit Sd woonnh

immermannggast lich geboren am Dstpreußen alt Sohn Schulenburg und der 59 S. M. S. Hanfan in ing in Cbina entwichen und der Fabnenflucht

Die Gltern sind angeblich mu⸗ in Westsalen wohbnbafi gewesen. gien sind singin. den und alle, welche ber chul digten und seiner Eltern werden daber ersucht, dieg iu ar Kenntniß deg unterscich⸗

Börsenschluß Geld auf 21 de Ces Darleb d. Tages j age) 4 85, Cable Trank fers 4858.

uf Berlin (60 Tage) dn,

Dund Fostle“ 2 ö 3 Vunottar Gastle Fran Adolf Schulenburg. ange . 1878 ju Lyck in

Jimmermanna Franz

J m satz 360 009 Stück Zinerate für le . Theater und Mußt. Konzerte.

nem entekoniert der Sinn Becker Große Messe in dag an Umsa⸗ cher Bedeutung anf dem neunkehnten J

aufgefordert,

Tenden für

Im dritten Abo lam am Freitan

sur Auffübrung

zend veidichtig in Bochum Teide Angaben den Pelirel. und Gemeindebe dor len Aufenthaltsort des Ges wan angeben können, ben Alien ne. zz oi. eren Gerichte u brin Kiel, den J. Mir 1 Raiserlicheg Gericht der]

AUfademie 6 Tas Se n, n

ein Mert,

und Tiese, an

; weiten Hälfte den der Darmfstaädter Bank renblaß einnimmt und nach Jebannes * mmer genannt Unersennung weilerer ckübrenkten Pla erstrellen irh, ne fübrenden, um wenigsten an auf dem vretestantischen greist eg bier Mrsttt eineg Mertbeben unk ber Vucd ruck. und Stilmittel der & Hur Auffuükrung einen ene energliche Scham ann i bier mit Klarkeit and S dort ar ckbhalfend Menn Ir namentlich die so ist dar ein Gemen, daß sich de la die gane Gnlan bes

abrbunderts cinen rahme Deutschem

en sich auch

unter Gewäbrun musammern gelegten Nennbetrag Diet onto Ban - Aftien ant iet delt femmer KRenfunftur des besender für die Gier ird ungũnstigen Gerleiterichetrun eiten eine starf rücklafige Vierezu we Auftrage wurden nur imn g ear weiteren Für die fert

Kureberichte don den Waarenmärkten Zugerbericht. arkunde der Großber 2ack 5. 10 big

KRefler in M gewesene Schuldur funde anleibe Weimar.

unden bat.

Nachrrod ufte Rrvystalliucker ] .

MGemablene Rafsinade

Stimmung

Frage der Jakunst. namentlich

Dirigenten, Geiste einct Echassian vm bol ischen die modernen Eo erfertert ver allen Dingen Ver DProfesser Ggerg 6 Fener und Craft, bler anfenernd, ang. enn

Schnierig leiten und nicht eingelebt bat, ela die Messe nech Gbet der Sing

fi. , Deren. Fräalcha Till Rechnen, erg Melig baten Hein, denaech halten sie

Marine · Inspekllen. Faß 29

a5 ö. 11 Meli mit

nfetderungen Rach zeboren,

22 * *r

Verf n der Untersuchunges dann Waldemar & aden wegen Fabnen Uf. des Mine a der Milte Strg lerdurch für fabnen den 109 Man 10 Gericht der M. Didislen

ache gegen den Rekruten e dem Reiirfz. gemmande acht wird auf Grund der uch und der Heordnung der ächtig ern

die Fagerkestiade bieten ih rr fange erteilt de Ränter ver Resteler gen ch der Preter rad um e e ν⸗ Wed n den Heber Prei. r er, Weir. Die allgemeine dar fer der auch in den 2m merken r*,

RNekłaatertalrren et cfticc ett e , bPatter render em fn

derte been me,, Stakilr-erf⸗

ö

und da nach der schmã hi bei alledem aich modernsten Richtung rwaltigen Arvaraf und tige Leitun ni an seinem Via

beit Keberricht er

Arril 9 57

vr. Mat 667 ben, vr. Nagust o we, g e Ge, .

vr Oltober · Dejem ker Un, 11. Mir fe T Gg Ratet 1eRe c

hi Take and Firlien 7 Sr eck eM, Sher lee Rafe Hekaur ten Bambnurg, 11 erich) Geer rr. Ser temtker Raben Reb auc er Hamar rr Min 852, pr 8, rr, Leber 7 p bam barg

2ater macht

Ea * Fa e, e richt) al Dexryel· Ma gs . Ser clear Min Mtiadun KRaammelle rubiꝗ

eieoen rerter mut ien cer Gwerkelekent wären der Jabres Verb al tn iffen an ere Bande. ker Gen neustrie

Da galbigie t B (Siet ——

. Nit e Massen, dem nicht alleg ale nnd da r 1èGker in Merseg nech der Mansch ent stanken dung den dem iich einem für die Nasgake K in Weis Gerner, arich Grabl end i Nasoaben a Lien

und anne fertigte Mersihernngaschein 18. Februar 1877 anf arl Otte Wanmpeld. u. be und Fabre irefterg ist nan al verloren

eich tli- r arder fenn tar Herrer der wer cht nech bee ber den

lich rien arkesten und

It a a für die * T 2601 r

rie Faket-r

Nr 41641. dag Leben der Herrn G kedt Temracrjtent af in Leereldeball BE Sfaß fur! an at werden

Jan Grwlhßben ven g 18 der Nnermeiaen Wer. Wolnganaen an ere Statuia Ine, ni, t Kater der Mena bekfaan] kraft erlitten nnd an wr ika aa flellen erden wenn laaerdasd derier Menate ve unnen.

auge stellt am ad midel lee gu * Nachmits age Mal n .

Intenaffen n den Hil fabobeisten

afauterie Meetmen t, a Geöln a Mh

len le der 2 der Qejchal

derage Fanteg rr. Min wolf he, pr

annenberg Ternker M GR.

beren am D

eingetretene rie laerenen 40 br än far sen,

Jan Men ncht wird auf Or

Hag , frei an Herd rr. Mei 867, vr. Un uss

Hätkesl rata, lefe o pr. Min rn in R,.

la gr ferer W

Die Selen rn die dernen are fen sesii⸗

e Mine rn acrichtserdn at tabacnftchtig erf

23 den 7 1

dies bierm den ek hen Schein fir dessen Stelle ein D

ö irt rl, pr. Min 1i Ge, 1 hr,

aelechte Glek. ern die z.

gesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei 199596 . uns nicht melden sollte. In der Wilke 'schen Er Sslegitimationssache baben Leipzig, den 13. März 1902. sich e Gch des am 5. Wril 1898 16 der⸗ 2 4 . . . 3 3 2 m 7 ch * s ch f storenen Militäranwärters ans Paul Mar Lebensversi erungs⸗Ge ells aft Wilke, geboren am 11. Txpril 13595 zu Berlin die zu Leipzig dier Kinder seines Stiefonkels, des am 4. Sertember . 255 1893 zu Brandenburg a. . verstorbenen Schlofferz Dr. Handel. Br. Walther. Karl Gꝛuard Franz Ziercke: 7 mn 99903 Aufgebot. I glise Hedwig Agnes, geb. am 7. Auguft 1878, Der Hab iar beiter Jesef Lentzen zu Dülken bat 3 Bilbeln Fran Ban i. geh am A. Mai 1881, das Aufgebot des angeblich verbrannten Sparkassen⸗ 3 Agnes Marie Si esbeth, geb. am 17. März 18536, buchs der städtischen Sxarkaffe zu Dülken Rr 3289, 4 Rar Eduard Franz, geb. am 30 Nodem er 18. über 573,61 lautend und ausgesteñst auf den Namen Geschwister Zienicke, ; ; Jos, Lentzen jun., beantragt. Der Inhaber dez legitimiert. Alle diejenigen, welche nãbere oder Buches wird aufgeiordert, swätesleng In dem am gleich nabe Srkansrräcke auf ges Nachias erbeben. 4. Cttober 1962, Bormittage 11 Uhr, bor werden aufge ordert, sich srätestens big um Term in dem unter eichneten Gerichte anberaumten Aufgebotz. * . . Gerichte. . termine seine Rechte anzumelden und das Srarkaffen. aße 14 1. UI Treppen, Zimmer Nr. 55 57 am buch vorzulegen. widrigenfalls dessen Kraftloserklärung 18. Juli 1902. Vormittags 19 Uhr. u durch Aueschlußurtbeil erfelgen wird. melden und ju legitimieren, widrigenfalls die Erb- Düllen, den 7 Mär 19627 bescheinigung fũr die oben bezeichneten Erben aus- Snialikes Amt rer estellt werden wird. Königliches Amtsgericht. 1. 9 nr, , ma 2 9 u —; . Königliches Amte gericht 1. Abtheilung 11 Der d Fritz * . Knaurs bol; 11 IX 1208521. bat das Aufzebet eines Srretbekenbriefes ] 421 j z I) vom 6. Dezember 1895 über 4570 A. laut 1237S] Cesfen stiche Aufier derung,

** 14 3 25 84 * Magdalena Kart be geb Seffmann.

.

Laufvertrags vom 6. Dejember 895 an dritter Stelle für ikbn eingetragen im Grundbuche von Blankenburg Bd. Vin S 1356. 2 dom 23 Sertember 1894 über 209 . laut . Schuldurkunde vem 28. Ser tember 189 n . Orden den r 8 4 HF Feen, w.! ** 1 Jakeb Ooffmann, geberen zn Jessien vom 24. Juni 1991 an zweit ? . Wir ion; ihn eingetragen in demselben Grundbu Arellern la Gon. S. 21. i ; bein Februar 1829 1 beantragt. Der Inbaber det . , n. 1 U biesigen Gerichtg dem der denselben beigefügten Schul den 1901 far icht erffart, Ne Geibel ciact em-, gefordert, srvätesteng in dem auf den canli 1 * *r wenne bean- tragt dabin, das sie je ur Sale crbberechtigt sind Ale anderen Perenen welche erdberechtigt an dem NVachlasse der denannten für tedt erfiirten Peri enen = e sind, werden aufe ferdert bee Greece big fol en wir in ö lana nens a. Juni Rdn Blankenburg, den 4 Mir 190 Ferner em —— und wear mer Ren Ver jogliches Amtegericht. 8 m., é Unter ichtitt eligender In aader 1 k . 1 der Jein der Teder der Gcklaßer 1999003 Aufgebot. 3 de Werbalta nei an den Er G Lobr. S Marz 190 3) ed und welche Perfenen Seit mehr all 109 Jabren ist dM dem Leben deß derdanden waren, darch die n Karl Jeserk Ganer, eberen am & Nœeremer 1823 aan geschlesen eder ihr Grbtben in Lebr. Sebn deg versterbenen Stad tibirmers uarde Jaleb Barer und der Aang Marie arer in Lobr, eb und ele Verfa nagen am 4 Auguft 188 nach Nord Amerika andert Tedeewengen derbanden sind leine Nachricht mebr eingegangen. G craekt des kalt Q erweradeim. än Jen die Aufferdernng. nachdem unterm 7? Februar Gh Tal Amtherricht Kiten der Sladtib irmers Wirte enz Marne . Autaeb ot. Barer die Ginleitung dee Au nebeteneriakren dean · Naf Antrag der Perner Menn wal trat wurde bier. werden die ande kannten Geben der am Ian den Verschellenen Tätestens km Uufaebegz. brar 1833 dier ersterbencn dermit - en ne, Dr, a, Tenneretag. Ia Nepempber meier Wugune Ten gert, , nr, . 1907. Uormöittag G Uhr. an Reranmt ird, werden dateiters n Teras, de da. Tee der- Hersönlich der schrifilich bei Gericht sih angamelden neon. Gera. 1 nder, r, ,. neldrlaenfallu er fur tedt erfiirt werden word aelden. widr mali der Mn, . r 2) n alle deienkgen, welche Nukannt gber geben der sich mel denden and lonlttmmere- den Gee er, der Ted den . a ertkeilen em er, Fer, derade en werden ird. dei cd daher mel deore Mtesteng lm Lafac dotstermisae dem Gerte bier' der re n —— der Grde derte mer, e,. Lanier a magen. kennen wan nad eder Nebenan, e, Grö. Tal. Amtaer cbt vos. der Nada egen, fender nur Deren, d. 2 nas] er ba ade nen erder⸗ der ; Araedei werer Adam Grdees vos Oarwauen Liegen-, , , we, Der Wuchellene dein Hen dan mudres. T sT&ro ra rah Feb 18 Wereret den Hartdanien nnd n *: 2 e, dn n Daserat dem ** Retreat aua Petet Der ber den Wehe m oe, . Tren nn, aqa Gadre en ebenen mn, g. C ttoper dœrfterre Verte. Bar ect de acc 1992 ertkeihhe rkg er, , , =, nn, Genen de, , we, mn Wil aarhernr, , harness, ner Lal wte richte ee mera. de . . Xeie, Roel rer eren Verne d Nenner, d.

r 065 6 838 n B *S 7 es

in Landstubl wobnbaft, Ghefrau der * bat

28 *

16 . 1. 8

en do