1902 / 61 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Schenefeld, KRry. Kiel. 99722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Theodor von Horsten zu Seefeld wird heute, am 8. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier M. Stoldt in Schenefeld. Anmeldefrist bis zum 27. März 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗

Charlottenburg, den 6. März 1902. Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. Cõln. Konkursverfahren. [997521 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Vergütung an die

. ; Ehefrau Wilhelm Diening, Christine, ge⸗ Küstrin. fungstermin: 4. April 1902, Vormittags S j 10 Uhr. Offener elt mit Anzeigepflicht ö. nn,, ,,,

zum 3. April 1902.

dem Vergleichstermine vom 5. Februar 1902 ange⸗ Königliches Amtsgericht Schenefeld.

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

Gõöri schluß vom 5. Februar 1902 bestätigt ist, hierdurch

a. O. wird

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins walters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die hierdurch aufgehoben. Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer

schusses der Schlußtermin auf den 2. April 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 8. März 1902. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Wilhelm Briesemeister in

straße, wird wegen Mangels jeglicher Masse ein— gestellt.

Solingen, den 1. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 3. Konkursverfahren. ĩ

In dem Konkursverfahren über das Vermögen den

klitglieder des Gläubigeraus⸗

Thorn. 59725

Goldarheiters Simon Grollmann, in Firma S Grollmann in Thorn ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Prüfungstermin und infolge eines zweiten von dem Gemeinschuldner

199741

nach erfolgter Abhaltung des

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ihc ö. . . . . 3. den ö. . 1902, mo aufgehoben. ö rin, den 5. März 1902. . ormittags r, vor dem Königli

,, . . wa nenne n Cöln, den 5. März 1902. . Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, . Robert Büttner zu Schonau ist! heute, am Königliches Amtsgericht. Abth. IIII. Landeshut, schlies. 199723 Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des 16. März 1503, Vormittags II Ühr, das Konkurs. Calin. 99760) Konkursverfahren. . Gläubigerausschusses sind guf. der ,,. verfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Traugott In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des . . zur Einsicht der Betheiligten Scholj in Schönau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ Firma Rheinisches Blech⸗ C Emailirwerk in Handelsmanns Johann Brückner in Nieder⸗ ö. 9 6. März 1902 frist bis zum 7. April 1902. Termin zur Beschluß⸗ Neuwied soll die Schlußvertheilung erfolgen. Leppersdorf wird aufgehoben. horn, den 6. März 1902. assung uber die Wahl eines anderen Verwalters, Dazu sind verfügbar 7300 S6. Zu berücksichtigen

estellung des Gläubigerausschusses, Prüfungstermin: den E. April E992, Vormittags 10 uhr.

sind Forderungen im Betrage von 70 006,59 „M, Schönau, den 16. März 1902.

darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amts⸗ gerichts in Neuwied zur Einsicht aus.

Cöln, den 10. März 1902. Der Verwalter: Dr. Ströhmer, Rechtsanwalt.

Dortmund. Konkursverfahren. 99766

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Walther Strohs in Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den T6. März 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Hauck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Steele. Konkursverfahren. 99757 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert van Gelder zu Steele ist heute, am 28. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gröning zu Steele. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 12. April 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. März 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1902, Vormittags 11 Uhr. Steele, den 28. Februar 1902.

Loslau.

Ausschüttung Esser, Aktuar Dortmund, den 3. März 1902. 831. 46 i ei s Königl. Amtsgerich Billau berücksichtigen. , n . K . Gericht hreiber gr Wömigkihen Ants echt Sisi sh. Waldkireh, Kreisgau. ö e en g ee, ,, , e. Konkursverfahren. Eher hneh. 199994

Nr. 3322. Ueber das Vermögen des Bäckers August Holzer in Waldkirch ist am 8. März 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Bürglin in Waldkirch. Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis zum 3. April 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 16. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1902.

Waldkirch, den 8. März 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Nr. 2716. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rathschreibers Georg Pfeiffer in Mülben wird nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Eberbach, den 10. März 1902. Gr. Amtsgericht. (gez. König. Dies veröffentlicht: Heinrich, Gr. Amtsgerichts⸗Sekretär.

Ferst, Lausitz. Konkursverfahren. 99726 Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des

gelegt.

Nr. 101401.

gehoben.

Landeshut i. Schl., den J. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Liebaun, Schles. Konkursverfahren. [99736 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bahnhofsrestaurateurs Hermann Feder zu Liebau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ . Forderungen der Schlußtermin auf den z. April 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtögerichte hierselbst bestimmt. Liebau i. Schl., den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns Johann Cichutek zu Loslau soll die der Masse 18 831 S 18 nicht bevorrechtigte Forderungen zu Der verfügbare Massebestand ö Quote 13 os. ist zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts— schreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst nieder—

Loslau, den 10. März 1992.

J. Pniower, Konkursverwalter. Mannheim. Ken turs verfahren. Das Vermögen des Spezereihändlers Adam Sprenger hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf—

Mannheim, 3. März 1902. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wimpfen. k 199747 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ocker zu Wimpfen a. VB. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.

Wimpfen, den 6. März 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberg, Br. Halle. (99751 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Militär Kantinenpächters Friedrich , Hofrock zu Wittenberg wird nach er—

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Wittenberg, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. 99750 In Sachen den Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Kühne von hier ist das Konkursverfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß

eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Wolfenbüttel, den 7. März 1902. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: 23 R. Wedderkopf, Ger.⸗Asp.

J V Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

99299

erfolgen. Hierbei sind eträgt Das Verzeichniß

99997

Konkursverfahren über das

VW 5118t i 2 ö di rch R f 9 ehoben. * on urs Leonhard 3 975 * Stein. Konkur sverfahren. 997 53 1Ige er 2 9

zermẽ ; korst, den 7. März 1992. Ueber das Vermögen des Küfermeisters Georg Forft, den . Mär

. 1 Königliches Amtsgericht.

Rudolph in Wöllstein ist heute, Nachmittags ; 8 gars beruͤcksichtigende 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Frank furt, Main. f 90756] theilung zu tri g tigenden Konkursverwalter: Rechtspraktikant Lahr in Wöll— In dem Konkursverfahren über das Vermögen Forderungen M 6602,77. stein. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige—⸗

der Handelsgesellschaft Busch E Bibus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung dahier, Mainzerldstr. 151 153, ist der allgemeine Prüfungs⸗ termin vom 26. J. Mts. auf Mittwoch, den 9. April J. J., Vormittage A0 Uhr, verlegt und damit eine weitere allgemeine Gläubigerversamm⸗ lung verbunden worden. Tagesordnung dieser: Be⸗ richterstattung des Konkursverwal ters über Stand und Verwerthung der Aktivmasse, etwaige Beschluß⸗ fassung hierüber, s f

fügbare Massebestand frist bis 1. April 1902. Erste Gläubigerversammlung

und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den

9. April 1902, Vorm. 10 Uhr. Wöllstein, 10. März 1902. Großh. Hess. Amtsgericht.

Veröffentlicht: Seitz, Gerichtsschreiber.

Forderungen liegt Betheiligten offen. Mörs, den . Der Konkursverwa

AlIlenstein. Konfureverfahren. 1600001

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

* dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Heinrich Leonhards zu Hochheide beträgt die Summe der bei der Ver—

jeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden auf Vöniglichen Amtsgerichts zu Mörs zur Einsicht der

M. GIadhach. Betanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Am 1. April 1902 tritt ein Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält eine Ergänzung der besonderen Bestim— mungen zu §z 45 der Verkehrsordnung, betreffend die Abfertigung der Viehbegleiter. r Die in den Nachtrag aufgenomu enen zusätzlichen Der zur Vertheilung ver⸗ Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemaͤß den Das Ver Vorschriften unter 1 (3) genehmigt worden. Der Nachtrag kann bei dem Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, und den Abfertigungsstellen zum Preise von 5 bezogen werden. Berlin, den 7. März 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. 199771

nicht bevorrechtigten beträgt 6 766,93. der Gerichtsschreiberei des rz 1902.

lter: Heu ck, Rechtsanwalt. 199761

se, etwaige b Am 12. März d. J. wird die Station Neufahrn assun insbesondere über Fortführung des Manufaltüurwaarenhändlers Josef Kalscheuer in Niederbayern in den Ausnäahmetarss dä. är Kaufmanns Franz Rogalla in Allenstein ist Geschafts, Beschlußfassung über etwaige Unter zu M.⸗Gladbach ist seitens des Konkursverwalters Steine des Spezialtarifs 1II1 des Baerisch⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Vewalters, stützung der Sesellschafter, endlich etwaige Ver, der Antrag gestellt, das Verfahren, weil eine den Sächsischen Tarifheftes 1 aufgenommen. Die zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. stärkfung des Glaubigergusschusses. Die Anmeldefrist Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht anzuwendenden Frachtsätze sind bei den Güter—⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ist bis zum 21. lauf. Mts. verlängert worden. vorhanden ist, einzustellen. Gemäß § 201 K. O. verwaltungen zu erfahren. Dresden, am 10. Mär Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über Frankfurt a. M., den 9. Mär) 1902. wird zur Anhörung der Gläubigerversammlung 1902. die nicht verwertbbaren Vermögensstücke, sowie zur Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17. Termin auf den . April 1902, Vormittags Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staat seisenbahnen, Festseßung der Vergütung an die Mitglieder des agen. West. 9033] EI Uhr, bestimmt. ĩ als geschäftsfübrende Verwaltung. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Das Konkursverfahren über das Vermögen des M.-⸗Gladbach, den 5. März 1902. 199772 1 . arr. 2 24 M Illo 1 1 Ube * 2 . i 8 onialihes , e , ö nie 2 nen nos. Mittag 12 Uhr, vs dem Wirths Franz Becker in Hagen i. W. t Konigliches Amte gericht In Wäldershausen, an der Strede Nieder znialichen Nmta chte Bierselp mmer Mr 46 vy. z r am im . ffl ej; 9 amm ——— n * 22 bier elbit ir. 46, durch Ausschüttüung der Masse beendet und wird Rastendurt. Bekanntmachung. loo0000]] Gemünden Niederoffleiden, können auch Fabrjeugt dert; 1 * ußrechnuna und In ßr— beilunaa 2 . ) ö 8 2 8 z ö 7 3 anel iefe * 9 2 1 . . 24 richte dg nl lunga. nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hier In dem Kenkureverfabren über das Vermögen des angenommen und ausgeliefert werden Zn den dan liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht arch aufarboben * 5 ; ; 2 fen ist vie RBeschrãnkunn e zu streichen 5 1 er Wer Einsicht durch aufgehoben. Karousselbesihers August Friedrich in Wid. Tanten int die betr. eschränkung . N. . zu streicher ü 1 au 49: 1902 Sagen, den 5. Marz 18302 rinnen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Frankfurt a. M. den 7. März 190 * n n . den, . * 1 * bie n ; Königliches Amtsgericht. gemachten Vorschlags einem zwangevergleiche Königliche Eisenbahn Direttion. richts schreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtbh. 4. l R chstermin d 22 My . l wit Imtege J Hagen, Westin. oo ng] Nergleichs termin auf den 27. März 1902. Norddeutsch Schweizerischer Eisenbahn⸗ Augustusburk. Errzaeh. 199745 Das Konkurgverfahren über das Vermögen de Vorm. 190 hr. * dem Königlichen Amt gericht lonos] verband. gentursversahren. Kaufmann Alerander Brun in Hagen ist bier el bst Zimmer Nr. 3. anberaumt 3 er Ver Mit Gültigkeit vom 20. Mär 1902 wird die Das Kenkureberiabren iter daß Vermögen des ist durch rechtekräftsg kestätigten Jwangevergleich be. gleichevorschlag und die Erklärung des Gläubiger Station Friedenthal ⸗Giegmannedorf deg Direltionz⸗ Bauunternehmen Johann Ernst Lange t und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß amen nd in der Gerichte schreibe rei 5, Jimmer berirts Breslau in das Heft 19 der Verbandetarife Leubadorf wind * Rbbaltuma beg ln termins bierdurch aufgeboben ir. 19, zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt (Ausnahmetarif für Spiritus und Sprit) ausge⸗ cubedor nin Ibballung 1 Hin ö 1 2 . serming Merdurch ausachoben agen, März 1902 Nastenburg, den 8. März 1902 nommen. Im Verkebr mit dieser Station finden 4 J 1361114 a rer ie en P 11 on wert z 85 ** müste Augustusburg i. Erzge. den 6. Mär 10 Königliches Amtagericht Königliches Amtagericht. die in dem e Vet für die Statien Münster. nigliches Amtsgericht tanz lol berg in Scblesie e vrachtiaß rböbt Königliches Amtagericht Halle, West. Befanntmachung. om Remseheid. Rontureverfahren. 199742 « * J . = = rachtsaãtze, e * Ta Konkursrerfabre 36 aa Mer en des Das Konkursverfahren über dag Vermögen des um enim Anwen zung nerlim. Rontur verfahren. 76 e, onder fat e e, , . mem, Narleruhe, den 9. Mär 1902 nn, er mean. r., TZchlachters Bernhard Mense i Veramold ist m . Anton Schad n e, 1. der beibellan Bewmalhmae * n 211i 181 1 1 Ju nm m 1 ——2.— 11 * ch 14 u n ö ut ufa ö 3 n n ichdem der und den lac 4 seiner verstorl nen he ran 17 Im . . 19 1 M . X. daufmanns N. Löbinger in Werl. m 16. Jen Jidrer 2 . in Aline, geb. Winchenbach, Witmue I. Ehe von Groh. Gengral. Direftion n , , SErnst Gindriche. wird hach erfolgter Abkalfung der Gad e, ee ena mar. schule mer amm en . mam n un 1 11711 ö 1 21 Din ennligi ln = ; . 1 1681 161 8 . m ( ch i chien r via ; - 6 29 ODalle i. WM., den 2. Mär 18903 des Schlußtermins hierdurch aufgeboben 1 91 ĩ Befanntmachung. . ebe, Hern seichotern : vril Xznlalikes Umland Nemscheid. den J. Mär hn Ziüddeutsch Cesterreichisch Ungarischer 20* Vormittage EI Uhr, ver dem ang Königliches Amtegericht. Abtb. ] Gisenbahn⸗ Verband. ichen Amtagericht 1 in Ber Alon , nam ra. Westf. Konkursverfahren. I 761] . ** . . 1m pril IM alan in neuer Auenabme 11 Trerren, Zimmer Nr. 67 raumt. Der e dem, Renken, er, de, erm en e, MReimmscheid. Ronturaverfahren. 1. * * rl , egen 9. ein . * **. ! f . 1, ö 2 . n 2 m 9 . a. * Dan = w * 9 m rar riahr 199 über das Verm nen eg 114211 bei 111 vert 1 1 ur die 8 cfotdernmnn raleich rl l t RNRaufmann ert esinger amm, 2 . e. 3 ö ban . 6 * 1 ken Rent . een, k 2c ien gaufmannd Nobert Braunschweig, leinen] Getreide. Oülsenfrüchten. Mahlprodulten rin nnn 1 7 1 1. , , . nbakbers der Firma J. U. Braunschwelg ju ure, Getreide und Oultenfrüchten. Mall 1 * werbe Damm. * Aknabme der Schluß rechnung de 6 * m Ceisaaten, gebrauchten lerren Zicken, ferner ö. ö. 21 1 82 . nr mr e er n re rm . . ö 161 1191 oenrnlnnmnn * m * M. 12 21 n, n, Gtnm en dungen 1h des Schlußterming bierdurch aufgeboben n Rleie. Celfuchen,. Ceifuchenmehl un ea geen , am, ra e e men eichz n ker, denn, m, gemmschrio, den 7. Mär 1h, Neigabsallen m Verschre mit Statlonen der des Ki lid n 2 btb. & ker sichtig 15 ard ung n 1d zur Beschluß 9 * * a er e, Arb. X. R. Desterr. Siaatzbbabnen (Linien n Meder 52554 211 13 e r. 1 85 rt wer wre l earn ö * 2 ö 811 1 1E . 58 7 geren wr 5 . nannlau. Nontursverfahren. enn ag der läutet aber die nicht bern get barer . Qbersst ( teiermarf, Krain, In dem gentarhrerfakren ker das Mermbarenn, m. e ur An der Gläubiger Regel. Rontureverfahren. 1g) Saltsburg und Tirel der K. K. vrid. Sad . = 211 na . J Ri er die Erstattung der Anelagen und dic Gewährung 14 on? 1 u ban Merm hren ell iche Coenen, 1 er n] 6 er water der ln, as fabrit Cariewer ddemäbrung Jr dem, Konfarcderfabren ber dee Wrmögen Keellscast C e , m ꝑipperi Aa enn Vunziaun en n e Tenlurgnermalter nd an * Schuhmachermeister Johann Ehm mn Ueg. Stan! ababn⸗Mesellscihaft (Linien Wi ; . die Mit er des Gläubigeraneschusses der Schluß⸗ össel ist zur Ubaabme der Schlußrechnung de Mar Simmerir Bruck 1 offenen Oandelegesellschaft in ar Prörnne der ; 2 e ; n 1 Schluß rechnung del ward mmer i⸗ . un nadir in erer, r term duf den LG. Men GG, Dormittagg Verwalter zur Erbebung den Ginwendungen gegen bru n * * d 19 * rer, 89 1e Wenne n, F u Dan ar Cem 1 . * . * Cem un * mm mn 57 k 2991 den g. April 197, Mormittage 19 Une, 12 ur. . Amte gerichte bier thin crreichninß der bei der Vertbellung ka Der neue Tarit, bessen Prein 1. 1 XT M der dem ichen Amtngeriche bier mmer n m 1 denn nmmt bernchsichtigen den Ferdernngen und jur WBeschluß⸗ beträgt, bringt vielfache Frachtermäßlgumngen, Hbeil Rr G ander- 2 Hamm, den Man 120 fassung der Gläubiger uber die nicht derwert hbaren 1 cise aber auch Frachterböbangen mil sich, lepten, Vun zlau. 3m 1907 gonial iche Amte aericht Der m oe ng tũcke der Schlußtermin auf den S. Upril besonderg Herfebre mit den Stationen rar · a pnial ie Imteaaericht M remnhurne, =. or en 19092. Vormittage 8 Uhr, vor dem König⸗ furt a. M. vrtbbf. Bockenbeim, Vanau Nerd harletitenh da dem oenkargwerfabren über das Vermögen deg lichen Amtegerichte Hlerselbst kestimmt und Danau Wesst kf. der R Giserkakan-Fircfne . . mee, bea, , , Kaufwanne J. G. 2fiar; ie Rreuzbura C.-. Maffei. den 86. Mar 19n Frankfurt a. M . d , , nnn, , ere nete mn in felge eines den dem Memeinschulpner Remachgen ; J Leiner, Semeit Frachterbebangen eintreten, bleiben di bei, nns Rote r* 2 . wan Verschlagz ma einem Jeangeanernleich Vergleiche Gerichtaschreiber des untal ichen Amtsgericht Frachtsäge den seitkerigen Tarisg dem 1. Jannar * s . M mr = =. , a, den, TD, Nrpril 99. Morwmittage Mahland. enfurever fahren, miro] 182 0h Ke ld Ma len in Kraft * * * 3 190 Mhe, ver dem Rbaialicihen Amtggericht bier, Das Fonkurederfabren Fiber den Nachlaß den am Manchen. d 6 n m. er rr = * rr 1 Ce em 2 1 g 1 2 * * . . 1 8 2 I m z = m mmer 1 *5 20 2umt Ter Ner Ile ichz ver- 165 T ie ber 1851 n Kroppen veritor tenen Sande le General Tireftieon der R B Ztaatecisenbahnen. dier lbneedurn de wean 1am ble n, ae der Merichteschreikerei, Jlwawer 15, wanag Woolf Pwachtwann ird nach erfelgter 4 ?: I ö 1 1 * . 3 1 * IIe T IRE . r r ata . 2 e , nn,. ] a &i * 1 —— * n man Ubbaltung den Scklußigzmine bierdurch aufae boben. Verantwortlicher Redaklenr: 1 ö 1 Imta net: 1 3 1 den 6 9 9 5. e Raid, nn,, g * r ren zbura C. TD. 11 Ruhland. en . Mär 190 Jr von gojanowgki in Berlin. al ö Hr erer n., .- a. 1 g antalichee mtagcticht . m. n r narlietten kara. , Da dem Renfarererfabren der daz Mermbeern des geiingem. weschluß. worn WVerlag der Gmwebitien (Schell) in Berlin. Der Rerkarererfakeer Fer de Merwadden de ameaaung Vndaaig Been; , Rrenzburg Da Tenfurgderfak ren ber da Nermgen Hmanfraaane Julie Miffer Ghartettenburg Cd, , n ĩ

det Schlußtechnung des Mer.

dee Druck der Nerde enten Bachdruckerei und Merlagn - Wish Gaͤnther, Wird n Wald,. Trend rsanem⸗

An flalt, Cierlia dw Wwiübelimftraße Mee Mn

zum Deutschen Reichs⸗

M 61.

Börsen⸗Beilage

Synderb. Cr. M ul h] 1419 3Rο ig 35 Teltower Kreis unk 15 4 i 41 So . 10M οQστο2 B VII M9 256

Amtlich fesigestellte Kurse. oer ere uf , ae ibo u Sbödhss. gerliner Börse vom 12. März 1902. Machen St Anl 1553]

ant. I Lirg, 1 Lu. 1 eseta O80 Æ 1 5fterr. po. do. 3 irg 3 b6 * 1 Gld. 5sterr W. 170 Æ Altona 1887, 188931 eb, ' lzterr. ng. g. 663 , J Bid; läübde W. bo. 1891 3 I Ghz Tterf d hoä. 5. 1.15 . l aft Hane de. 190 unk i . 35 0 stand. Krone 141275 ** 1 (alter) gpoida 18965 3 De cl iz 4er, iel dis , 1e, = elend 190 unt !

. Dollar = 420 Æ J Tivre Sterling 20.40 4 geo gg . , j Wechsel. . 1g nn . ld m⸗Rotterdam 100 . 8 T. ö 3 Baden 196064 ö . Be eg ga r gi d . ; J ö 76. 91, 6 isel und Aunwerven 3 3. g. do. I un 156 ) do. do. 183 X . do. 1901 * gen. . ö ; ; . ; 55 X 5j. . uin , niche Pläte . G e i, = . . 3. do.. g ire 2. = po. Stadtsn. 1G 14 ].. geg bag Bhorts , , Wfabon und Dporto ] Milreis 143. —=— 6 21 11. do. bo. 1 Müihteis R. == Bonn 13353 117 506 - ks. obzG zendon· 231 , m do 1959 3 1LI7 56 ·0άE«s.SbRG irc ,,, e , ,,,, drid und Bapte ,, wn Rummels burg 3 14. ; J. , , , Ren ert··=·= . ö ,, k Hrombers lnb, 1353 zi 14.6 - ,. parliz.... 8 4 5 5. Burg unkv. 19104 1.1.7 00 199 , ,,, . Cafe 168, f. 7, i gr verfch, Wh =, Et. Deters burdc-= 8 * Ji. HII 3obz Charlottenburg 1633 3 14. 6 3K lid. 13G do. plite ? C S 1 de. d eite, . 1 H 163 55 bʒz B weizer . K . . 6. unkv. . —— e do. , , iG Frs. I M. = do. 1885 kon. ĩS8s3 3 versch. 20006 —– 10060000,

mnavische Flaͤtze, 1.3. . =. bas, Le, R r ö ö = g , Skandinavi do. 5 h 568 Harschur·«r·· o , , Rs obie ö s? Tir , = sh i Wien kJ 8 1 5 85, 9 Me. e n 1 ver (; n,. . de. 25 K Cõpenic lool unkyv. 4. 16 2000— 2 J

Vank · Dis konto. ; , n Amsterdam 3. Berlin 3 (EZombard 4). Brüssel 3. 83 15895 . x. 15 56 -= 600 s fo G gondon J. Pariz 3. St. Petergburg u. Warschgu 4. bo. 18963 1.4.10 6 89 606 Kr s, Jialien. Pl. 5. Schwei zJ. Schweph. Pl. 14. Crefeld 1555 1 1I7 5609 - 6060153, 15G FNorweg. Pl. 4. Kopenhagen 4. Maori 5. Lissabon 4. do idol unk. jöi i] 117 G is s 1d Sorten, Banknoten und Kupons. do. jd fö, Sz, 83 3y versch. MM 0 6 2 ; 8M 3 1.1 260 = 0 Sg 3hbz rn, , . 6 , , e ick, bäh 5 Et. Bkn. r. 81, ; *, 5 1 ö do.. lie r m e Serre g e, öh. tal. Btn. 190 2. 79.77 5bz Di- Wilmergd unk 114 14101] 2, , . Gk. Gras = Nord. Bin. 109 Kr. 11239 Dortmund 15ol, 83 31 versch. . a 60h hn deln 4 j9bzꝛ G6 Een Gi is e, Dresden : 6 n 6 ö 1 an J deri * e d [ A 2 8k 7 * 8. Unt. * M * n nn g,. geüf. do r 10 F. ih sbs. do, Hrdrpsdbt. unt 5; 1s e Gbr wn tr Gr ss35b; de, da., 5d Ft. sis, ß bz; do,. Grundtenten bt. 1.4 140. db , . e g, e g . k 1 6 e me Tt. ar. 4 Ch m Ce wen oog Sosh f löl r T lm ioo = eo , do. jieine 6 eb en e 6 viel g 1800 1634 l ver d, e , . do. Cy. 3. N V. 4. 19b 5 ollk. 100 R. 324, 36 . F o = 155 bels * ddr. di Job; T do. kleine.. 4. 50 bid ] Da. r , , g. M. 1 . ; z ö. Duie burg 82 , 89, 36 31 1.1.7 . . 8, 169 den hh Fonds und y 8 *5 IFtenach 18d un. X 1 2060 - 200

8 . . 10000 200 B 321 5000 , ir gen R des n, . d' d Ol Reiche · Anl. lonv. ] 14. 6 e Gigl. h r e nero, , . 33

ge, de, G verh. e m b e ess in, or 1, iin LLiò ih —– Gibs sbs do. do. 83 * versch 10000 0 bi Essen v, V iss M 117 V= S6 de. nit Mar a e b do. 160 nl. iM. M, ia io sh - Gios. G, preuß. lonsol. a. v. ] versch. 5000 - 1590 01702 gSlensbur iss n ii? Vo 2 de. Rx. , do. IoJl unk. id s idio M,. - lo d 80. de. B 14.10 10000 - 10 4 zrantfurt a. . ids 3m i dd R= , . ben de. ult . Un 1200 Fi . do. id In ni 6 F 1 der Gi . * 141 * 8 61 ausftadt 898 4.10 . 83. . . wen , ö 100 ut d; s' LTi Rm m obne e, ,,,, n, ,, do de. ü nal mn . Gießen 1901 ukw. O6 2 4 8. de d 18963 128 C m . Glauchau i894 3 1.17 1999 u. M · Bayer un- AI. 11511 = 0. 0B Gnesen ol unl idii 14 i419 MY -=. 102, 75 x ĩ M rersch 16x , n 10h ams ldi zi i- M == do u * Du 5577 , s re, 3 11th = de. Gien 1 2 . ae . ö 421 . 9 3 Cel Tenren ich. 31 165.12 n.. 263 Hr. Lichters. Eda. 8 R 1410 10 . Orr ichw · ned Sch. 14.10 . 2. Gůftrow⸗ isdo gi 9 31 n d 1 dalberf n 7 2 7 8. . ** 0 1 . d , Dre bernard, 8 . an . ö 6 83 e ooo mei, , , 6 de. , W si versch M=, d ͤ ies mn iidl wn =. de . Ibo 3 1.4.10 = yr. 6 * lden Ri 1.1. ö Wilm Oi des Ei · a * 62 . ieee . 6 * W i oc de. de lden nm n , m- Hildes beim 1833. 181 , do. do. 1386635 117 R, ben orter 13956 3 i1ig Mm -= 20 dariburger Ei · Ant di 128 Ma =. 6 inn ü ii Rn -= 8300 de. amornsabi. iwd ii7 M -M. οάmͥḡßFάr Jena Tw ut. i810 J ii lag ug. ö de. do. 2361 23 3 ant ae n n, . J n 6 16 708 do X 29 31 ver ch. k an. m p. Karlsrube Wo, 83 * 563 * ö Si 8 Ii Men =, , bn ĩ 2 10 MM M b de 8 263 . Da = m , die 3 1g 6 9 1 w = e ger Staal - Uni , ii e = d ke. 1901 JVi. R ii? we- mn n, . . in n il w = , de de. ies nne, io l ii n mn, , Nedl Gnb 9 31 J ; 2 24 * Xoln . 1 * 62 * de len. Ww 3] 7 j *. do. 22. 1 abr. 3 31.33 83 de. ö n 3 1419 m m be 190 unk 1s J 1.3.10 . n e, , , , nen, , ldenb XV N. * . Wwe do. lv. ( ö J D.. Sachen · Au Lr - Vd M vericoch M 10 ; ; do. 1CWol unk 13g 117 MM * 563 S ende e r- n , , == m, greics cin wi ui jo J. iii. D m Sen mm- na, de, , n, n, =/ n, e Dandeba a . wn , ini m, = mme, , Eichnlche Ei Anl G 1.1.7 1 e. gauban ö 5 14.410 wn . n 2 r 0 m nm , rr n .. 28 alt. Wan = Lican ; 7 d Scamb - t 117 1099— MWM 1 Ma, m im , rer, Wm = m =. 6 14.109 M D —. y 1 . 6 nm de Lande deredi 1 verscih RM -= Naadepurs 18730 I , m -= NMetœiar Vanden i L nmn nn =. de. IMI uke 19194 117 MM de de nal log 18n m/ Nam win isn wr == . 16 Warn. Stn. SU i erich 1 de. uam 2 =. 26 W 12 . 953 8 de 8 11 w ——— din, n * Nanndem 1 , de,, ü in de len ien n idm d= n,, d, e rf in ig de Isen me mere, D = Cin pre Via ix 1 11 de 1 DI ant. an. 6 . 46 r 2 de 2 1.1. . . 11 ö 2 11 Nuünchen lee , R erich Mn e nl, 13. de e, , , rern, = . 2 ö n rn ü be m ol eg mon än xv. ANI I Manta . 7 D. e din m mn n 8e 1 2. e din ii e, we, d, m , i dnn. 2 8 r 141 1 11 w E21 a n 14 Nun tien 2 1 da wen . . Ran mt uta b e e, ni ig n, lee , m ü 1 mm = e , , n ar lin , een, d= . ö . er, n, n me den, d, en, ä, . *

5 2a vfandbricse. dand. id .

unt. 1593 ]

. . Posen i ,

e aeg nn h, bi ö c los hc

1.4. 4.10 2000-00 15605 3 abz. Zins. Il.3. M. , 0 bz G Regeneburs 6 . ö , 7 ;

ö 35 dl in ib = c Re ucheid , H, s e gihevpt 139i dr LI 1963 u. ß s

zo , 1900 ul 3 . Gd high. 5 aer on,, , m , ,,

Wei. 1 00 3h. . 15553 117 36606 - M00 pßο,bοσ Srarbrücken Ih r 1X. jo oon. 1313). - St Johann 16856 3. 117 a g Sher erg Gem 6 39 TXio0 bd - , no bz ö , Snake gz uin io n Lig ids u. eig 33 Spanpau n , , s m r ,,. rd i. Pom. 1 1.4. J e n , den, , , , , , , 3 i och

enn . r Ri zi Li öh = n Siritgart is unt d 3. 1 is , = d ö Thorn hs r Lis sd = s Bs hc

bern 1gon uts ii Lin B-, Wandebeg 135i iz TL Sb - Gloss Veimar 1888 3 117 I0σσC· 2 τ.sπά& Wiegbaden 1313 33 i versch, 23 = g

. öb3. 13s si r i ih = s h e,, . bob Tb i h c Miltien I863z Jil sr ais ibo. she Vora o / ul H / fr i' versch. 2000 S001. 308

reußische Pfandbriefe. . 117 HM = lid, 1g . 422 u ii 3555 —= ol 103 30h; 1 622 ii ldi 5c k 3 117 Pc io . ch do. . 41.1.7 5000-100 , gn do K z ii 5G = gb , 113 G . äs, e. . . I ioo = Ibo 3 ihr po. bö. P 1. . 83 633 . gar. 4 1.1. —— rr m dem gar,, , , , e do. neue i ii ö = ig ioc do. Komm -Oblig. 31 1.4.10 5000-100 36 Ostpreußische ..... 1 1.47 50-19 nr. 1 3 1.17 3MM½0¶ M ub G 176222358 5 147 , om 36 Li -= g v 1 ii Bös = . do. neulandsch. 31 1.1. = 8. 506 3. ex 1 41 R e no oh 9 2 2 1 * 2 peensce rr , , =, , do. Liti. B. ii 7 10000 O 2 do. 765 117 r, , , . do Fi iii ib. G logos do. 83h ii b = bs one m, , , , ,, , 2 1 ö = 6 0 1 35 iii Be = Fo. ab Schles. a, . mn * 30 0 * do 0. 1. * zb landsch. A' ii; b . 10MM! 8 9* 2 it R = do. do. XS Iii R = . do. doe. G iii Re = m ob do. do. gi 1.1.7 =, do. de 5 üöp˖.̃J , do do. BI iiz Q 0b do. doe. 5a iit a = enn, do. 141496228. . 5 3b; r do. neue M 117 M = Siem Sssi. - Kr. I 1.17 M= 102 36 do. de. 0 ii? * =, ,b de Re 3 nit b -= m s Mesnfalis che.... iii -= in, m, do .... 5 Lil en- 109 00636 de. 3 Ti den - == do. il Belge n 117 36 lcd obi, d 3 Tri ao -= in, e. m Fele 117 - , Wei reuß Minen c. 6 iir n do. do. IB 3 11.7 ͤ 2 * do. e i in M D d do. de Ü m ii? Me- m e b; do. de 2. ** 8 3 do landich. 1 1. 11 836 —— 4 * do X do. n 117 5000— 9.75

6 1.1.7 102 * n A

aa W re 9 , aid son 1* 1X XX 4 63 63 7 fi.

. 31 ver hleden 0d) tern e , ; 1 anon do , e R nn 31 i r

Vn oy ͤ 122 wn m n rerichleden

en nm,. n 4. * min mm ob-. ,, . oel, Naas , d . deo a een, m. ar aud N (Gedd? ! 111 3 . de n een,

: I 1 m 2 3 vr. z . 8

a ::: * a n err, ,

* ? **

Oldenbur ö —— *

Anzeiger und Königlich Preußis chen p m,,

Berlin, Mittwoch, den LL. När;

Ir. 3 1.

fl.. x. Stc.

er Kolonialgesellschaften. rien e fm, ͤ i e e , ,

902.

130 ob; &

Aus ländische Fonds

entin. Gold Anleihe irn 5 f Ii L —-— 3 do. kleine 5 1.1.7 do. do abg. 5 1.17 81 90bz do. do. abg. kl. 5 117 83. 40b; B do. do. innere 44 1353.3 Ih do. do. , ö. . 2 00bz G q 1888 . *. eee e g . ö 1653 , 4 ii aesbz do do. 2040 44 14.10 R2.25b3 6 do do. 408 4 1419 74 59h do. do. , . =. 1 406 B Bern. Kant Anleihe onv. 17 4 ge Unleihe. 1 135 Pz ghz . . fh 44 14.10 100, 25 6 ; de oth. Anl. Sul. hn me,, , n, . or Nr. I21 561-136 560 6 111 256 . s * ) 6 117 Esa r Nr. Chilen. Gold Anleibe 1859 ll, 4 1.147 B66 do. do. mittel 43 1.1.7 406 do. Do. große 13 17. Hs Chinesische Staats · Inles ß 51 1 lol. 106 . * ein, s 147 Liga ob; do. do. 96 5 14.10 199.6006 3 lt. Mär 3 , ut , a8 kföshbr do. do. ult. Marz 90.50 b Dänische Do. 189 3 1 Egvptische Änleihe gar.... 3 1325 bs. w, , 34 J 154.10 do. ö, 4 L5. 11 do. do. e, , . 6 do. do. pr. ult. März e. Dairg San - Anl. 4 16.419 ** Sn adi 2 , i . 8 75. 60bz do. t.-Eis.-Anl. .. 31 5. 2 Du er 16 Jres · Sooje . fx. 3. A v. St. Bl. obi Venn e . 1 P5841 do. Proyinations · eihe 4 1.1.7 8756 Griechische Anl. o/ 1881.84 1,B60 366 110. 10big do. dy. kleine 160 1.1. o obi do. kon. G - Rente 1 üöjo 130 I4.19 B25 bi do. do. mittel 40o! 13 1.4.10 Il big do. do. leine 49½ 130 1.4.10 3 25biG do. Mon ./ Anleihe 40½ 1775 1.1.7 ib 20biG do. lleine 400 175 1.17 JB.7Qbi do. Gold · Anl. (p. . 1.860 15.65.12 o, lobi do. do. mittel 1.360 155.12 0 bi do. * * . 56 263 89 . 30bi G ind. Staats ⸗Anl. 96 v i n, n, ,,. *in Ee, do, wööd =i6d ß. ii lib so do. do. ult. Marz . do. do. neue 4 1.1.7 , . do. e, . 237 ö ri 30et. bi G b. Staats- Anle 2 ö nee n e, , nn g , do. do. mittel 5 1.1.7. 100, 00h do. do. leine d *r 2061 Norw. Staatz -Anleibe 883 128 do. do. mittel u. kleine 3 1253 do. bo. 8 —⸗— r. —— do. do. 15. On. Gold · Rente 1410 i 0 do do. 3 1 nRm = d do. ult. März —.— ü , i fewo ier⸗Nente.. a 1.72. de Van er Rent ß 1b , f far oe ü do. ult. Mag 26 ihrn. Rente 63 I. MM 4 101.506 ) 41. * 10) 1. . 1410 101, 506 do do. 674 41 14.10 t . do do. ult. Mãrz 8 * a n. 2 tien 3 117 dk 6. Gal. (Garl-S.-G) aba. 5 LL7 o. M Noe 180 r, do. 1800er Lose 15.11 163 hn, do. dg. uli. Mãan 83 bi de 1851er Loe. . fr.. n m St. 2 dn w *g 10 2, f en i 3. iG. 1.4 1 , Rum Staat Oblia. a mort. 14110 7PMoone do. do. eine d 1410 . de. Do n 5 * * d d eine 2 7. 6 ö ö ane J 1iz Bim 1 Rn , il eic do do 3 * * d d mittel 9 1.7 . 144 a, , n, do de 7 4 ö 42 9 d d mitt 5 2 . * —=— 2 eme 147 0b de de 1 117 de do wmittel 117 do do Meme L171 de do. lden 9 151 do de. mittel ] 15.1 d do nemme 151 do do. le 134 . Scanankerfungen 2 151 d de mittel 15 de de. Meran 8 151 Run - asl Ualeide Me 1238 de de eine 8d 129 do de 1e 8 15.1 de ea Ualeide 3M der 131 de de. ler 1541 de de uli. Mär f. de Geld- Nene led dr u. it 5 117 de de ler 8 117 de de al Wan e Gest - aleideldee , T nnn deo de e nnr de e lee, n. 411821 de * 11. 1282 de de IX. 1232 de e i , nn. de de n . n 1147. d 1 1 12 3212202 * 2 . urn? e g ng de 2 2 * 11981 20 2 ni 8 1147. J . wn: . e Mannen, ,,. 6 an Win