—
r
ae, , , Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Meldungen über die Ungarische Konpertierungs⸗ operation haben im allgemeinen , . auf die Börfe ausgeübt, nur für Kredit -Aktien und Dig. konto⸗Antheile war eine ö, ,. Nachfrage wahr⸗ und nehmbar, die mit jenem Momente in Verbindung zu . zu einer Kursbefestigung der er⸗
Jer ⸗ Alle. i. Kaliwerk Ajchersl. Kannengießer. Kayler Maschin Cattowitzer Brgw. Keula Eijenbütte.
r
bringen war und an wähnten Werthe Anlaß gab. Auf den übrigen Märkten 1. . dagegen herrschte wenig Leben, zumal die auswärtigen
. ; 1. 14. 3635 ; Notierungen ebenfalls nicht wesentlich verändert bee , 4. ; waren. Später trat für die Antheile der Berliner do. Kasser Hop. A 4. Handelsgesellschaft eine gewisse Festigkeit hervor, die po dinol. ur dd ¶ G 4. . man mit einem erfolgreichen Abschluß verschiedener do. 3 . 3 060 . e lichen, Tran e , n,. . können Do. do. u. 1. glaubte. er isenbahn⸗ Aktienmarkt zeigte Ner Ke)ugsprei 2 ö ö Bꝰnnel am arch. 1d * 4 8 . h ; ezugspreig heträgt vierteljährlich 4 M 80 . 3 3 M
per ear. 3 ,, . ; ,, , Alle Post. Anstalten nehmen Kestellung an; 3 ö Insertionapreis für dru Raum einer Aruckzeile 0 3. Dortm. Dee 105 end fl Hesterreichische Südbahn Aktien schn ach far Kerlin außer deu Post. Anstalten auch dir Egpedition w Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ear r eff 31 406 lagen. Von einheimischen Bahnen wurden 8V., Wilhelmstraße Nr. 32. 1621 *. des Nrutschen Reicha Anzeigers
vo. ut. o g 1. 50600 Dortmund⸗Gronauer Eisenbahn-Aktien zu höheren Einzelne Mum mern ko r , und Königlich Brrußischen Staats Anzeigers . do. 1 Kurfen umgesetzt, wogegen die östlichen Bah . n, , . Berlin 8. Withelmftraße N , . ; 1. ; etzt, d ahnen , . Wilhelmfstra —
ĩ 16. 9obz G Sñnsseld. Draht . — Neigung zu schwächerer Tendenz bekundeten. Der 2 .
. . , kN Berlin, Damerstag, den lz. Mär; Aben iözzbzs; Rar Sega. = ö ib5ỹ iel · dicht u. & j 4 dõb i hh h ,,,, . , . i , , Vonne ri stag, den 15. März, ends. e , n ͤ Fre 6. ; ‚ . 533. Lustlo 6 . der ö —— Siemens. Glash. ; hö Ei. Erdmanngd. Sy. 4. das Geschäft ein, welches sich daher nur in sehr Inhalt des amtlichen Theils: J Siemens u. Halske . bo. do uk. OG 4. ( engen Grenzen bewegte. Auf dem Rentenmarkt wurden ⸗ ö Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt i 2 j scqhe * 6 3 — Simonius 3 ; ; ; ankf. Elektr. 39 1000-090 - — Turkische Werthe besser bezahlt; dagegen dauerte die Ordensverleihungen ꝛc. Monat Februar: a . v ,,,, 1 '. , . Vhrer. ere l sl nicht d brd, endorfezs ert. . sster I. Nenn Gs ei 1. . schwache Haltung für Meichs. Anleihe auch heute 39 eini Ka ,, n ö ᷓ el, e., , . 9k 36. n , . Deutsches Reich. ö . 5. gereinigt 9 953 hl A. k ö. . 23 Mitt rauer ausgesprochen und eine Antwort ö 6 ,,, n, 1 . 3 1 . 1 ; Hier en Berlin! wandel tantheike. Der Caf Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. ahrikatte ; in welcher Seine Majestät der Provinz Seinen Dank sagt.
ö 8 1 ! ; * Sie ; — ; . Auch aus Mi f 5 J 95 TLaurabũtte 6 2012036 Stahl u. Nölke. 7 ; Germ. Schiffb. 102 91 markt für Industriewerthe war fest. Privat, Uebersicht der Branntwein⸗Erzeugung und des Branntwein— ) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur cheats Ihrer Mitte bt der Tod Opfer zeferdert: drei Ml 1. fr. Verl. L Io 25 bz Staßf. Chem. Fb. 1. 1 17 Ge. f. elett. Unt. IG diskont 13.
. Erlangung der Steuerfreiheit nach dem Freihafengebiet r gliedersdes Landtgges sind seit dem vorigen Jah Krei = h . ) biet Hamb 8⸗ ö ; . »origen Jahre aus dem Kreise 1 Gori et oi i , ,. er let u ße n, 4. ; Verbrauchs im Monat Februar 1902. fuhrt . auf . Lager ö . dn, eng, geschieden: Sie werden ihnen ein dankbares 12 1g nm ̃ ! imotte ] . ; mim ü G üb n rr 8 j ; ö rarbeitetem Zustande wieder ausgefü verde . ke e nn. do ho . 3e. 8 . ö 7 . 90h 9 2 . 2 . eerslkten ber Er ö . . sind darunter . ir, , . . Aufgaben, welche Sie erwarten, erstrecken sich über das geopoldõhall 600 / 600 71756 SGristow 4 Si ni5 G 52 Union 5 105.256 , . 57! 9 1 es Betriebes der Zuckerfabrilen gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. S 58) gebracht wurden. . i. welches der Selbstverwaltung der Provinzen über- do. te br. S600 1 do. Vulkan B j anau 66 ch ollgebiets im Monat Februar 1902 und Berlin, den 13. März 1902 keen ist. ; gen. Jo eset any. in der, Zeik vom . August 1901 bis 28. Februar 1902, ,. . . nach dem Ihnen vorzulegenden Haushalts. Etat neben einer du dro dme n. o. ; der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker Kaiserliches Statistisches Amt. fire Hausmwecke bestimmten Anleih, erhöhte Provinziglabgaben in Produktenmarktkt. sowie der Ein- und Nusfuhr von Zucker im debt uur g] In Vertretung: Aussicht genommen werden mußten, so ist zu erwarten, daß die bevor— *r 56 z . z l 6. Herzog. stehende Erhöhung des Siaatsjuschusses an die Provin; die Mehr— JI5öbz Berlin, 12. März 1902. . ; zo beet des G gain : ie Mel lob. h d , . z. Königreich Preußen. fab n wg Provinzialeingesessenen auf ein geringes Maß zurück⸗ M gb; d Die amtligs ermittelten Mee. weren wee T n, Ernennungen, Charakterverleihungen, Sitandeserhö Kerr gceseg äber die F n n , , , 1090 u. M lOοάbz & in Mark: Weizen, maärtischer Sommer. 173 ki⸗ im, n,. lverã gen, andeserhöhungen und as Gesetz über die Fürsorgeerziehung Minderjähriger, dessen hh u. bi ra ab Bahn, Normalgewicht ob 8 ird 25 - 170 sonstige Personalveränderungen.
h h Durchführung bereits im vorigen Jahre Ihre Thätigkeit in Ansp ? 1666 lob, S0 Abnahme im Mal, do. 169,25 169,350 Abnahme im Mütheilung, betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ , n , n, mn n. .
k . . Htun r Fürsorgezöglinge noth⸗ Königreich Preußen. wendig gemacht. Für die zu diesem Zwecke 24 —— von Rog gen, Normalgewicht 712 8 147,735 — 147,5
do. do. Elekt u. Gasg. do. itt. B. .. 300 do. Kohlenwerk 1200; 600 316, 60bzG do. Lein Kramstg 000 PE6,I0α do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 8 o Schneider. gen dn e Ter. Schönhauser Allee Schomburg u Se, Schriftgieß. Huck Schuckert, Eleltr. . Schütt golgind. ö. 111, 106 Schul · Snaudt ..
1 0T11151 —— — 2 *— —
— 22 — 2
—— — — — — — — — — 3 ,
m, J J - i -W Qs — 2 *— w d — —— 6—
121
Köln Müs. B. K. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm bv. do. do. St.- Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Rgeb. Mich Ven. do. Walzmühle Röniasborn Baw. Rönigszelt Porzll. KRörbisdorf Zucker Kronprinz Metall Dun verbu c.... Kunz Treibriemen Rur urstend. Ges. rf - Terr.- Ges. . hmeyner u. Ko., Langensalza Tuchf Lapp, Tiefbohrg.
— 2 —
— 2 2 2
— —
, n
— —
11
*. 1.
— 141
11
— '
0
— —
8 2
Hofbr.
2
206 fl. Bi 3 Gfozhwase rr ß i ih 1 13 z arp. 15S / Go zd 25 b; Stöhr Kammg. . 3 — . ] artm. 1090 iGo Sitoewer, Rähm. ? — 4 1.1 1000 po45bz G elios elekty ö Sto wergginl ah . Do. un. 1g g
8*
2211
Akt. u. St · Mx 128. 75 bz G do. unk. 1906 (19) 996 Strls. Spl. St. P. ( 118, 0 bz G 2 endel (1095 M0256 Sturm Falz ziegel ĩ 50 bzö enckel Wolf gb. ¶ 05
2 — —— 2 — —
rr — —— — —
J IS . SO s 88
151 C00br G Sudenhurger M. / ö sl 50bzG Hibernia Hop. O. Ev. ö 00 B Südd. Imm. M / 8 nu . zG 9.
; 2. 25 bz G õ
ĩ1 121, 10 ö gw. (103) 61 100) D930 86 ̃ 2 Mebr⸗ P . örsterstelle.
R 1h lr b dene one m gh 23 333 d h 5 Juli mit 2 46 Mebr. oder tinderwertb. Matt. sörsters . ie hö He re g. 1 1
Luther, Närt Mach ⸗ Fbr. 12 NMãrk· West. STw. 0 NMagdb. Allg. Gas 8 do. Baubank 5 do. Bergwerk 467 do. do. Si. Pr. 161 — do. Müblen .. 8 4 NMannd - AMhemau 5 — Marie, kon. Bgw. 4 NMarienb.· Kotnn. . J Maswinen Breuer 19 do. Budau 14 do. Kappel 17 Mich. u. Arm. Str. Nassener Bergbau 11 Naibildenburtte. . 12 Mech. Web Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 9
r
.
lol obz G Terr. Berl. Hal. 30, 00bz do. Nordost .. 126,156 do. Südwest . 82 50b; G do. Witzleben Teuton. Misburg 1] — Thale Eij. Step. n 98 006 do. V. Akt. 5am. 6, M Thiederball,! . 8 Sl. 60G Thüringer Salin. 569 5b do. Nadl. u. St. 31 81 100 256 Tillmann Eisenb. 109 1 136 30 bz G Titel. Knftt. Lt. A. 1 ; 67 806 Rönig Wilhelm (1G ois 00 Trachenbg. Zucker 1 109 1 17 109990 8375 ied. Krupp. 190 82 006 Tuchf. Aachen lv. 9 1.1 135063 Ung. Asphalt.. 12 127.506 do. Zuder ... 121 10
119.90 Union. Baugesch. 6 131256 do. keen abn. 176. M do. Nletktr. Ges. 19
2 . BC 8. Mbz U. d. gta em, N ich eggener 8 w. 20 131 0036 do. W. 1.97 6 ö 1k n 11 WB n 2 . = s ; ö
,. 23 g iz . 261 9 jon bd a nn, k Ichihelbe hn * hr Rn n re mn ,,, * m e in e Die im vorigen 8237 von Ihnen genehmigte — 2 eines
213 . 112 ö s. . 5 9 ( 8 . z ö 9 . ar 2 * ä ; s. . ö x e —ĩ ier 1è Mar ĩᷣ winzial ᷣ tag an Corte der gectenisc . rr n,, e rer; 5 r 1 , , 2 — g s isn in, 20 ache i nn ,,. 2 — dem Nreisdirettor Hr Böhmer die Kreisdireltorstelle in der Ruth, vierter Klasse zu verleihen, omi ur rr . r t. ö 5 2 . 1 8b 194 .. 20,20. Me . 2 übe x er V g ͤ ; *. 2 2* 267 — * .
Mttelb. Kamm a * ö Gr , Gum. ü . 112 do. ut. G gi n 17 ibo -= 100 35. Räböi (p. 100 Kg) mit Faß do, 80 Brief 6. Saargemünd übertragen worden. ̃ ** Wan des Dber lehrer am Askfanischen Gymnasium nm reck Zuschuß geiablt wi
2 — . ä d ie, , , * 368 Rider Kahl, 3 1 800 50. nabme im laufenden Monat, do. ä, 89 Abnabme — nn — 6 Proscsorn Dr. Trendelenburg zum Direktor fũhrung dieser fir andes kul tigen Arbert in
. 3 2 : dn, 8* e f, n — 282 a e n ion im Mai, do. 53,70 Abnabme im Dktober. Gimn 9 des Friedrichs⸗-Gymnasiums hierselbst die Allerhöchste Be⸗ wm — 22 ; ] 3 a
e ner Sreneseri 8 — ier is Ber. Köln - Rottw. 1 — — — 6 . — 106 Ho won 6d n schwãcher. Hranntwein-Erzeugung und Branntwein-Verbrauch katigung zu ertheilen. mu, ö — * *— Witterungeverbã wife des n
; 7 — 2 r —— 13 ( 22 7 * * — . 7 Merbrar . ohn i c * Vinte h 2 noa e . 2
r . ** u. ̃ n 1 i . 23 21. l er 3 He . Hic — ü i F Fee . 2 len an, , m,, im Monat Februar 1902. wi — * ene . 2 1 * d. aub. Länref. Vr. — iol — fr Es do br Verein. Pin elsab. 11 ; 70 Ob de Roimwere (io li 1.1. 856 aß 34,20 frei Daus. Matt. . ; mi 1 wen, ann, m, ichen Previn en ßen die Tan
e, , . 6 een er, , . X. j 1 * Nach den Angaben der Direktivbehörden. Ministerium der geistlichen, Unterrichts ⸗ und rin tbichaft in bebem Grade geschädigt und in weiten Landstrichen
Reue Vodergel... loo ꝘπOQ bi G Vilteria · Jabrrad 9 So. B bz G Vatend Seer ! 6 35 — Medizinal⸗Angelegenheiten. einen Notbstand bervorgerufen. welcher ein
Nene de r 0 2 2009 8a gar . 2 9 11099 6 do. ii ies i w ; an.
Neurod Kunst. d. 83 7] e lo lobi ogel Telegrapb. ; 0006 Pseffer berger dr (ibo) ] 2 ö. .
Neuß. Wan. i. Sia. — 1 or Siem n B Vogtländ. Masch. 8 7 80 096 6 1 0 25 b 6 Im Kalendermonat
Neußer Gwenmert 21 — = 22.00 by Best u. Woif 14 r 133.0905 bein. Meiaiw. io i ᷣ 565 V öd ; 8
Niederl Koblenw. 17 — 1 n oz Veigt u. Winde 6 106 006 Nh - Wests . Alłw. (105 n 1. . 103. 75in .
ien d e e n r 0 3 kelbi u Echtads. 9 ⸗ Sy 1ghn ds. lor figh n n. lie ch Berlin, 11. Mär. Marktpreise nac Er ᷣ
e Gar, 1210 a nn 4 — 1. . r RNomb. d 28 8 . 103600 mit telun gen des Königlichen Pollzei Prästdium zur steuerfreien Leored. Giemerk!. 2 — I. ibi oerwedler Dertl. lj ; „002 do. do. NM iin 10M. 3b boch ledrigste Prejs . wel · In emal Verwendun Fer , . , , käse, nn,, , n,, ,, ren. — do. Gun... 3 ; wo 6 crm. Gehen. 1 ol 2e 5. 9 2 r , fe, . mn
do Erinn. O0 — *** 2 z e * 1899 ä n — 17 ᷣ—. Wein, Mittel · Sorte 17,52. A; 17.18 Æ* Dee.
do Lager Berl 106 MY d 9 . — * Scl. Eich. u. Gai in in. 00 n, n geringe Sorte 1744 *; 40 — Roast. de Wolllmm 1199908 Mesteregeln Alt. I 192756 Gchucgern dine idh n 1. a 6b; ute Sorte) 14.80 4; ö A — Roggen
Nerd dauer Lare 11069 do ; -n. 9 ; . 105, M be de 1JGoi ur G in 1410 . Mittel Sorte —, A;: — — 4 Roggen, geriet
Neider Acdi . * l m, ,b rs Restlalis S; ment h 1340 bich Schult heiß · x IG Y 147 . Gocke — ; — 8 Futtergerste, t
Rarata dar- ö ꝛ ao n e d Wenn. Trat · 3 I ; 137 Mp do. kond. Bee fim 369 — 0 ion 25h Sorten 1460 Æ; 1820 4A ö
Cber l Gadameot 5 1109 innen de. Tuvser. 69 * Glem Gi. Ser. id in i. o 75 R cl. So 2 1 60 a: 8 30 . Juittt geri de Gen- Ded. loo eM len, oder do GStablwerl 17 ü 3258 Fdien n Valse lid i obne tttel ˖ Sgrte 11,9 R; 1d, . Ri de G. Gar. O — 1009 9e Widing Portl 7 7. . ; — . Dä geringe Sorte 1570 ; 15.40 *
ĩ
—— — — — — — — — — — — —
Darlehnen aus Provinzialmitteln wird Ihr i 1 een, ; 85 , 0. [1 teln e nachtrãͤgliche Genehmigun n rt olga bs hb, bös len Rlbnghue im Mt. de äs be hs Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: betef während der Etat selbst erhöhte Ausgaben für diesen 2 1 1 oJ Bs 85 3 bis 146,50 Abnahme im Juli mu 1,õ50 4 Mehr⸗ den. Militär Oberpfarrer Kolep le in Breslau zugleich zum nut 6 25 * KRaliwerke, Aschersleb. 6.12 1000 u. S0O0ποοσbz G oder Meinderwertb. Matt. ᷓ
1
4 . NVeründ .
1 ; Konsistorialrath und Mitglied des Konsistori Fro Veränderungen der Sandesgesetzgebung, insonderbeit das erhöhte 41. 106 50b3B KRattowitzer Bergbau zz 14.10 1009 u. 500M. Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenburger Deutsches Reich. a. onsistoriums der Provinz j - ] 1 00 BHbrw din. Gas u. El. IG) 1050
1
26.256 lse Bergbau 72.3 bz G 31
— — 2
owrazlaw, Sa V
11111181
Schiesien i Maß von Fürsor zelches den Sinterblie . ] 8 ; Ne B rsorge, welches den Hinterbliebenen öffentlicher Bea oln 4. l0l. 00 6 feiner 151 - 171, vommerscher, märkischer, mecklen⸗ Schlesien im Nebenamt zu ernennen. ieee, . wird, haben eine Umarbeitung des Statuts 2 —— 127.00 Königsborn ö 102) ö chen Wittwen⸗˖ und Waisenkasse für Fommunalbeamte nõthig gemacht.
2
bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger den bisherigen Königlich preußischen L 9 ! Das erneuerte Statut unterliegt Ibrer Beschlußfassung. h preußischer, posener, schlesischer er inse⸗ 155 —– 168, glich preußischen Landrath von Putt⸗
; * ; *.. 982 12st * 35: 2 Die Wiederherstellung der Stettiner Jakobiki a, n kamer in Kolberg zum Kaiserlichen Regie ( Seine Majestät der König haben All ö Die Wiederher g der Stettiner Jakobikirche, für welche Sie ö ** 566 49 1262 m g . x wen?; rungsrath und g haben Allergnädigst geruht: die letzte Rate der bewilligte zoinzictbeibiife M 8 1000 50, 60biG llmann u. Ko. (106) ] VMM u. Ib : bi JRiormalgewicht 456 8 136345 Abnabme im Mat, den Regierungsr / Bö in B x Gemimnnr Aim 6 n ad er villigten Provinzialbeibilfe in den Etat ein— ö. . —— 2 X u . ⸗ ern nch mne zn Jin mit 4 Mehr. ar 3 Regierungsrath hr. Böhmer in Straßburg zum den Seminar⸗-Direltoren Heinrich Eckert zu Kammin,
200 Kr. — —
26 1009 ; . 3. iber m Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädi ; . r rig . 4 5 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel l6 ser haben Allergnädigst geruht:
5
31
— — — — x — — 8 =
: ung : t gestellt finden werden, ist vollendet. Ein an geschichtlichen Er⸗ ⸗ Louise Tiefbau lig in 17 9.256 Minderwerth. Matt. Erlichen Kreisdirektor in der Verwaltung von Eisaß⸗ Erich Tis mer zu snabrück, Kaspar Loß zu Dillenburg utrunden reiches und in künstlerischer Bene bung —— . — . = , , . Herter under L5— 132 frei Wagen, amerilaa . ringen zu ernennen. und Lr, Johannes Schmitz zu Kornelymünster den Chgrakter Potteshaus ist damit Lon neuem eine bobe Zierde der Stadt und der e ö ; — 1 * 1 Mired 141 frei Wagen, ohne Angabe der Provenien H — als Schulrath mit dem Range emes Raths vier er Klasse, en, — ** 2 Erhaltung eines nicht minder werth⸗ ! annegmröhr. 1 500 — — 8569 im Mal Bebauytet. . n , , , en Bauwerke, der Marienki in S ; e. 8—— w ,, , fön M* [ig, 50 Abnahme im Mai. Behauptet den Professoren an L mndmirthschaftssch Pr. Heyde ert tche in Stargard, wird ein Beitrag von
** e, , d n . kid, en ,n . io er Au. O mn é Der Negierungsrath von Puttkamer ist dem Bezirls⸗ in, Hailigenbéit, Ton A . ä igbᷣ He e, r de,, io 200 24 JG. Schwach.
— —— —— — — W ———
2135114181102
1111191
1
*
sicher gestellt ist. a. i 8 ü. 1.
* .
in . belfendeg Eingrertsen der 6 — 2 w m, m Staatsgewalt nothwendig machte. Auch Pwammern ist den die ser Net 8 Ven 2a, ymnasial Oberlehrer Eugen Kuntze aus nicht verschont geblieben. Wenn es aber auch durch di — = Trier ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Ermittelungen außer Zweisel gestellt ist an Ties err nr die Landwiribe fast überall als ein sichwerck, vi fan n .
; ibre Eristenz gefäbrdendes bejeichnet werden mußt
y ö 2 * ö ; . rrrendes dejzeihnet werder n
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen wäbrung direller Unterstüßungen aus effentl
und Forsten. nur einegs Kreises Net
. . ö ; ł I onne Dis berförsterstelle Rennerod im Regierungs bezirk Wiesbaden ist zum 1. Mai 1902 anderweit zu beseßen „ssien mit z
r 1
. 5
inter
*I —2 71
Februar 1902 wurden
verblieben
dermonats
Februar 1902 sind in den Lagern Anstalten Re trol
Kalen
des
mit . e Ihre Arbeiten erle
en 29. Pemmerschen Previnzial ⸗andtag für erẽffnet
1 , ,,, Brãͤsidenten Amte dor stehers W brachte die Versammlung zunachst ein Hoch
eine Majestãät den Kaiser und Koöni und wadlte
Ker 2
Rerniaunaa
chluß
u * 2
denaturiert
Am steuerliche
ö =
2 j soödann den Wirken Geielrren Wan vor niiterderm 590 4 Ntteliter Allehe Nichtamtliches. — * * nflichen Gerte, mn den lern em,. de. nnn, G nn, r. 3 . 8 122 1167 f . — 22 . 1 und den ber Surgermeinte de Lolrnerke. 1 10Y) ö Wicratz derer 1 Ten- Mid ubni ii ü]. Kite Sorte] 1220 * 16,570 — R, Dent s Geheimen Negierungerath Haken tel o de Portl Jemen 3 . 109 9b ich MWiede, N. L. A ; ĩ Thale Uiend. (idm i * Sorte 16,60 Æ; 16,19 A zafer, germ, Yreuren 1 ch ee mei ch. sinenden err, . — un tel den ma.. 109 3 Milbeirn Geind.— = 2 ; Thiederd. Dor -Unl id 17 9, Sorte 16090 Æ; 1860 Richi strob l. * 1 * * 8 Die QNewahl CBldend Gnend. 1 19 . I. en bi 8. 8 Un. — . 1 . ele- TMindler (1G) d — 71 — 4 96.827 AÆ Deu 870 M 6.70 AÆ — Grbie . r ö 22089 1661 12853 39 9092 ren 5 en. Ber lin, 13. März. — 98 — un mm, m r Uaien. N. Ge. ie, ni 17 . gelbe, jum Kochen 10 0 ; 2600 ' erben, wn 1445 357 1 1437 75618 Der rent u Aerrel 19 ; 1a en, 0 wille, Tam ft. low w , entf aht (ang — — obnen weiße M00. M 25,00 M — Linsen 22 mn endurg.. 8 201 10 787 3601 259 387 22901 Cee eder s erm i ae de e r, 3 n. in G snbse, de, nn, fin is . B,, , anesenn, gi n, wo n mem. 8G iis 3 3 Ran, os Cue ier. G. 1a . Mit Mlast ute. 19 100 mn — . , Rartosfefln so, i d, g n=. en ̃ 7X5 22 2 X82 1093 Rechnungowesen und für Oandel und Verfehr, die ü 1 * ; — . de. Mun stadle D 12 1722580 Nmarch 1 n in ; . a . Rindfleisch von der Keule 1 8 1.80 Æ; 17 * . k 21 16 8 563 238 021 10 566 Ausschüsse für Justizwesen 4 *. e derem en . Wrede. 2 5 4 83906 2 mene ion i ii. . dite Bauchfleisch 1 Eg 14M * 1.00 AM — Schr . 4 8 22 dn 9 212 002 26 018 die v 2 i men und für Elsaß Lothringen, somie ; Cure r ester 3 8 751 1a en Jer loalid et Mar ter oa ν -, sleisch 1 RR LI0O0 M; 1.30 * Kgalbfleisch 11 — * 2357 86 328 151 953 20 102 ö. derem nen Ausschüsse für Vandel und Vertehr und für 2 87 — —— * * 1 ee . Mert Danmend 83 — 1 — — 1n 30 *; 1.09 Dammelfleisch J Ag 1.52 m Do stein 2 922 8 13 565 5261 Justizwesen. . . cod, * reren . ; 2 7 = ( — G 26 1 ; - 2132 . 30 20 07 252 8 ü n —— . — ten Ua M 16351 ** ö o n 2 1 53 . ** 161 — 20 * 1 23 rel · 4 2 ' ; y 29 s . ö Tru CX ö — Rar hte Golt ¶ aleide 3 2.1 * 24 Sin . . — 60. . . n 2 ; ĩ — 3 16 1 1512 e D, ar rt A 15 ram m i ee, Rn, * 89 x 4—— 16 , Aale J RR 2,60 * , 44 ; — 1 9 ** 1319 onas. Sr . X 1M Fr 4 nder 6 280 , O. n 0M 022 78 14 198 n Soeren, 4 naa. Votam -S. Uli r h = , mm 226 A 120 M. Garsche 1 Eg 180 *.* R — 7 . ESrrn.· d- 101 , ,, Crtigatienen ladustrieller Gee schaften. — Schleie 1 R 6 M 1,40 2 . ö. 1H πρ s. Urte ag Yer sicherunge · Attien. l. 20 Æ; G80 A Krebse & Stad 153 . „Stein“ it an demselben Tage in Wissingen arenen ert, . Her Bere n Ten n 61 Denne Mart 1. S * 0 . are M . eingetroßen und seßt am 165 März die Neise nach Kiel fort Nang Maler iu? 16 . 1 6 gane, nn, . Deute wurden notiert Ma rt v. Stck) 5 r Gan 3 * . 711988 9 8006 Rara Ern 19 n ,, de reer R nn,, n Naqdetutget sfruer. Uerstch Ge.˖ 2 Frei Wagen und ab Bahn nne — 21 214 27 9972 Nerd eng AB 180 26 n min ,. ) — Nagdebur ger Hagel Uers - GeJ. 9 6 e mm 2 5 22 576 [ 135 e 1 . R nana Quern. rin 81410 1 0 m., cihil belma. Maadeb. Ulla. 11060. . — . 3882 1924 Sieitin 12 M d 1 ö lam m. 122 = — 91 Hemmghrechte Gelsenfirchen Bergwert 252 R 284 27 ; 1 32 8 1, 12. März Ter Ww PBrovinzial⸗ Land Belgeoland Weiden n 1 2 * = gicler Hanf 2. J . ⸗ * * der Prorinz Pemmern wurde beule durch 8 e e mind 'r, 23 . ö 1 en. 1129 ** ꝛ * Kw Dr. Freiberrn von Walvahn mit felgender König an Berd n, , W T ? 1 1 R ? . ; 8 * 1 ) * é 1 1 Dünen: 1 a 2 ö 8 — u 1 i. m . Gerichtigung. Vergestern. Vremer Anleihe Gran -s 123 169 2 1 . * ; Sela und zwei Terpededoeten geen Adend den Madel eme 20 * a 9g I obrn. (gestrige Berichtigung irrtümlich) Stet⸗ 1⸗ . Ar. . ̃ Vechner bre Verren bhapen hie * * md j 22 * * ; 351 16 by 37 . 91 10 m fuer 8 Anl 163 *. Ma deb Naben 3 0n di . 2 ⸗ 2 317 2 . . * Nack dem E re n 6 aan wn a ; ö * . 6 an er enen und an der Sud dede per Vnker ö 2 X Veil Bet -G Tat n] er n, 26 ö ) 174 2. Prerin al Cantian n aner E. üer und Kzaig den Pewmmershen gangen. Die Watzerze feuerte den Sal Scrne Maren dan . * Mwellentirdener Herde (bi. 101MM. o Rrrmen . erinal Landta mn semer n., Tagung auf bene ja rufen gern die — — — 1 2 23 Menern D. M. Ichay rich. n lor nan, pr 8 170 193 ‚ ang auf Henke la rufen gerndt; die far beute dendfichwane Landung an der Düne ferne den er aan Schay rich. 1 2 . nhurg * ** 2 : ltemmen zeinch der Mute! e ww J = — 1 , Rentenbr. M dem, Dertm Gtonau Gis- Ir 12 ; 6 & * z : T * — * Ve such der Inlel wegen de arken Süden Minden nnd den ö Sünen Y) l 11010 nn, mme, Sd dentsche Gihenbabn no lo ö detbringen 1196 24 11 R Irre ar nat em 2 chweren S aanges aufaencben Die Saere daden dochdem ne, drr, , n. — Sar T tab Lal m m im S. Pac. Gal ruh Dentsh e; r ae bieden Wer Pemnern deden fen dan lbar der fe Delgoland umkieist barten. Kurs nach der Q e ser gener e dannen, , 124 n m 195 n, Mmestecker Want b Di Steg —⸗ n 1 nelen Wenke ven Tuld nad Geode welche em w — r , ** aer gebiet dar C, nes, di og 1 den de, o n de, e, , , , rern end aan : nn — 341 Tbenrébren 1 . Friede. Wwiüb. Pr. 1 * Angeberzae den der debken Galschlarenen uad 1drem warrrgef WanFter R War Der Beenlnnal-gand 2 * 121819 I ** e nion lohn * lichen Gemabl nner Starnkal 1611 2 J 1 2 28 Esa = * k amn mm. ee Gere, Ga ga län temen Berichtigung Ja der Prerin; Schlesten siad lea Jaguar 107 da dan Ser Pont . 1 v — i rer mn era bren dab der 12812 Wenfalen, elder fen end R M mn 31 . — e m. . want werden da Rl n U ait da wi n R Suti ** run rener Naarn rnhche der R' Narren, ben, n, wagte, ä wack Derndagkaag der Marten, er =, om, . — 98111 1 8er 2 8e mmm m * , n a =. den Königlichen Vandtage eram iar, Ober Dran dene Der
=
—
ten nahmen die Wa * * — 2 Nach der Wahl der Schriftführer anwesenden Mitglieder durch Namengaufruf
86
Bundesrath versammelte ö 1. ammelte sich heute zu einer dung der Abtheilungen Minbeil or — Plenarsihzung. Vorher beriethen die verein gien Mueschüse far der Medela, , ben der Dr ne, . . huüsse fur die vorliegenden Gescdäftesachen und deren Vertheilang die Abtheilungen. Es wurden sedenn Wabdlprnfungen genommen ̃
* 190
7
1 1
* 197081
Laut Meldung des W. T. W. he M. Macht Hohen gellern. am 11. März von New York die Heimreise über die BVermudas⸗ Inseln angetreten.
460021 7 863 2 3126 233 188189 S. M. S
1 5
-B- ver m e m er
* 8
— — — — — — — — —
— — — —
d — — — — 2
2 2 —
— — —— —— ——
33