1902 / 62 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Technik. ;

Der interngtionagle Kongreß für angewandte Chemie, der zuletzt im Jahre 1909 in Paris tagte, wird seine nächste Sitzung in . 1803 in Berlin abhalten. Zu diesem Zweck hat sich hier bereits ein Organisationscomits gebildet, an dessen Spitze der Geheime Regierungsrath, Professor Pr. Otto N. Witt berufen worden ist.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Die K. K. öster reichische Land wirthschafts-Gesell— e. in Wien veranstaltet gemeinsam mit dem landwirth⸗ chaftlichen Bezirks⸗Verein Feldsberg in der Zeit vom 20. bis 24. September d. J. in Feldsberg eine land und feorstwirthschaftliche Ausstellung, hei welcher die Gruppen für Geräthe und Maschinen, für Hilfsstoffe für d lf g, Unterricht und dessen Hilfs⸗ mittel, sowie für landwirthschaftliches Versuchswesen international sein sollen. Anmeldungen sind an das Sekretariat der K. K. . in Wien 1, Schauflergasse 6, zu richten.

Theater und Musik.

Königliches Opernhaus.

Die gestrige Aufführung von „Siegfried“, der Gesammt⸗ darstellung von Richard Wagners Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen“ dritter Abend, bot in mancher Hinsicht An erkennenswerthes, zunächst durch die Mitwirkung eines Gastes, des Herrn Georg Marion vom Stadttheater in Leipzig, welcher für den erkrankten Herrn Lieban den wichtigen Part des Mime ibernommen hatte. Daß Herr Lieban, welcher unter des Meisters eigener Anleitung die Gestalt in seiner bekannten charakteristischen Art verkörpern lernte, ein klassisches Vorbild für alle anderen Mime⸗Darsteller geworden ist, lonnte man am Ge— sang und Spiel des Herrn Marion beobachten; stellenweise glaubte man Herrn Lieban selbst zu hören, andererseits vermißte man aber sene völlige Uebereinstimmung von Ton, Wort und Geberde und jene Schärfe der Konturenzeichnung, durch die Herrn Lieban's Leistung für Jeden unvergeßlich wird. Nach langer Zeit war wieder einmal Herrn Grüning die Rolle des jungen Siegfried anvertraut worden, die er hei bester Disposition ohne Ermüdung bis zum Schluß durchführte. Fräulein Plaichinger fand für die erwachende Brünnhilde noch nicht den erforderlichen, poetisch verklärten Ausdruck, ließ es aber in dem Coßen Schlußduett an dem erforderlichen Temperament nicht feblen. Die Besetzung der anderen Partien war die bekannte vorzügliche. Ganz besonderes Lob verdient noch das Orchester, das unter des Kapellmeisters Strauß anfeuernder Leitung seiner Aufgabe in hervor— ragender Weise gerecht wurde.

Im Königlichen ODpernhause wird morgen Lortzing's tomische Oper „Der Waffenschmied“ in Verbindung mit dem Ballet Vergißmeinnicht“ gegeben. Die Besetzung der Oper lautet: Hans Stadinger: Herr Mödlinger; Marie: Frau Herzog; Liebenau: Herr Hoffmann; Georg: Herr Lieban; Adelhof: Herr Nebe; Irmentraut: Frau Geller⸗Wolter als Gast. Kapellmeister von Strauß dirigiert.

Im Königlichen Schauspielbause verabschiedet sich morgen Herr Coquelin der Aeltere als Mr. Jourdain in Moliere's Komödie Le Bourgeois Gentilhomme“ vom Berliner Publikum. Die Dorimene spielt Fräulein G. Darthy. Als nächste Novpität des Königlichen Schauspielhauses wird Frau Annie“, ein Oster— märchen von Marr Möoͤller, in Scene gehen. Die dazu gehörige Musik, für welche ein breiter Spielraum durch die Dichtung gegeben

ist, ist von Ferd. Hummel komponiert. Fräulein Rosa Poppe wird die Titelrolle darstellen.

Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater findet morgen eine Aufführung von Schiller's Trauerspiel Die Jungfrau von Drleans statt.

Durch die günstige Aufnahme, welche Smetana's Oper „Der Kuß im Theater des Westens gefunden hat, wurde die Direktion veranlaßt, das hier ebenfalls unbekannte Werk des Komponisten Libuscha“ zu erwerben. Diese Oper dürfte als eine der ersten Novitäten in der nächsten Saison zur Aufführung nn e ;

Im Thalia-Theater findet am Sonntag Nachmittag zu kleinen Preisen eine Aufführung des Schauspiels „Trilby“, mit Fräulein Olga Salden vom Hoftheater in Darmstadt in der Titel rolle und Herrn Heinrich Liebmann als Svengali, statt.

Um auch weiteren Kreisen das Gebiet der Kammermusik zu er— schließen, hat sich eine Künstlervereinigung gebildet, bestehend aus den Herren Anton Hekking (Cello, Artur Schnabel (Klavier) und Alf red Wittenberg (Violine), welche nach Art der populären Konzerte des Philharmonischen Otchesters Musik⸗Abende im Oberlichtsaal der Phil harmonie zu dem billigen, einheitlichen Preife von 1 6 zu veranstalten gedenkt. Während der Vorträge dürfen dabei keine Speisen und Getränke gereicht werden, sondern nur in den Pausen.

Gelegentlich der am kommenden Sonntag, den 16. d. M., im Dresdener Hof-Theater stattfindenden Aufführung von „Gioconda“, an der sich unter Leitung des Herrn Dr. Martin Zickel, wie schon mitgetheilt, von hiesigen Künstlern die Damen Rosa Bertens, Gertrud Eysold, Josephine Sorger und die Herren Hermann Böttcher, Rudolf Christians und Carl Forest betheiligen, wird die Rolle der Gioconda von Fräulein Hedwig Reicher zum ersten Mal dargestellt werden.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 13. März 1902.

Das Kuratorium der Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz hatte kürzlich mit den hiesigen Theatern, Zirkussen u. s. w. Vereinbarungen zwecks Herbeiführung erster Hilfe bei Un— fällen nicht nur während der Vorstellung, sondern auch während der übrigen Tageszeiten getroffen und denselben große Verbandkästen übereignet Neuerdings hat das Kuratorium mit Rücksicht auf die Opferwilligkeit, mit der die Direktionen und Mitglieder der Bühnen sich stets in den Dienst der Wohlthätigkeit stellen, was ja auch den Vereinen vom Rothen Kreuz zu gute kommt, beschlossen, den Mit— gliedern der Theater u. s. w. und deren nächsten Angehörigen, soweit nicht insbesondere beim technischen und Orchester Personal Kranken— kassen dafür aufkommen, die erste Hilfe bei Unfällen und plötzlichen Erkrankungen jederzeit kostenfrei zu gewähren, falls die Hilfe in den Stationen selbst gesucht wird oder die Aerzte der Stationen bezw. die Transportmittel nach außen beansprucht werden. Das Präsidium der Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger bat unter vollster An— erkennung dieser Vergünstigung dieselbe zur Kenntniß der Bühnen— mitglieder gebracht.

Die Deutsche Kolonialgesellschaft, Abtheilungen Berlin und Berlin -Charlottenburg, wird unter dem Vorsitz ihres Präsidenten, Seiner Hobeit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklen— burg, am Montag, den 17. Marz, Abends 8 Uhr, im Beethoven 2m der Philharmonie, Köthenerstraße 32, einen Vortrags⸗Abend veranstalten. Der Generalmajor Freiherr von Gayl, welcher als Generalstabs⸗ Chef an der Seite des General⸗Feldmarschalls Grafen von Waldersee den Feldzug in China mitmachte, hat es übernommen, einen Vortrag über die China⸗ Expedition und ihr Ergebniß

zu halten. Rede . Einladungen an hochgestellte und hervorragende Personen sind ergangen, doch haben sonstige Gäste auch Damen = Ebenfalls Zutritt, Jum Besten der deutschen Schule in Johannesburg 3 2. intrittsgeld von mindestens 50 Abends an der Reass⸗ erhoben.

Die Deutsche Gesellschaft für vol ks thüm liche Natur= kunde veranstaltet morgen, Abends 8 Uhr, im Wintersaale dez Schloßrestaurant in Neu-Weißensee einen Vortragzabend. Der Direktor Professor Dr. Müllen hof spricht über Kunstbauten der Thiere“ unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder.

Königsberg i. Pr., 13. März. (W. T. B.)

Hier herrsch heute früh eine Temperatur von 14 Grad Réaumur. schte

Breslau, 12. März. (W. T. B) In der Nähe ven . verunglückten heute, wie die Schlesische eitung“ meldet, beim Bau der Eulengebirgs⸗Ba hn durch eine ynamitexplosion mehrere Arbeiter; jwei sind todt, einer ist schwer verletzt.

Frankfurt a. M, 12. März. (W. T. B.). Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Kon stantinope! vom 11. März: Die Stadt Tochan gri am Schwarzen Meere (Vilajet Kastamuni) wurde gestern durch Erdstöße heimgesucht, die sich im Laufe einer Stunde sechs mal wiederholten. 3000 Häuser wurden zerstört; 20 099 Menschen sind obdachlos. Aus den Trümmern sind bis jetzt 100 Verletzte und 14 Todte hervorgezogen worden.

Kopenhagen, 13. März. (W. T. B.) Bei der Abfahrt des neuen Auswandererschiffes ‚Oskar II. sollten gestern Abend sie hen von Bord desertierte Keizer von der Polizei wieder an Bord gebracht werden. Am Freihafen versammelte sich eine große Volksmenge, griff die Polizei an und befreite fünf Heizer. Die mit Steinen, Kohlenstücken und Holzstümpfen angegriffene Polizei hieb mit Polizeistäben auf die Menge ein. Ein Polizei-⸗Offizier wurde durch ein Holzstück am Kopf verletzt. Während dieses Krawalls desertierten noch einige Heizer des Schiffes. Nach zwei Stunden wurde die Volksmenge duich 190. Schutzleute, die allmählich auf— geboten waren, zerstreut. Das Schiff fuhr rechtzeitig ab, da für die desertierten Heizer sofort Ersatz beschafft werden konnte.

New York, 13. März. (W. T. B.) Der Da mpfer . Pro— vidence“, der auf dem Mississippi regelmäßige Fahrten zwischen Vicksburg und dem Palmyra-See macht, ist gestern früh während einer Böe, als er in den See einfuhr, gekentert; zwanzig Personen, darunter zwei Passagiere, sind ertrunken.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Kiel, 13. März. (W. T. B.) Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf in Begleitung der Prinzen August Wilhelm und Oskar um 2 Uhr 15 Minuten mittels Sonderzuges von Plön hier ein.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1202

Marktort

Qualttãt

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1ẽDoppelzentner

niedrigster höchster M6 M

niedrigster

höchster

niedrigster p06

hoh ster 6

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufẽs⸗

werth

60

Am vorigen Markttage

Durch ⸗· schnitts·

preis dem

Außerdem wurden am Ma e. na t S . derkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Wetterbericht vom 13. März 1902 8 Uhr Vormittags.

Mi 0 Name der a

Beobachtun gs. 3 * Wind. station * richtung

Wetter

dern) von HDeinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Richard Goldberger. Anfang 71 Uhr. Schauspielbaus. Letztes Gastspiel des Herrn Coquelin ain mit der vollständigen Gesellschaft des Ttöntre de la Porte St. Martin (Director Henri vertz. Le nonrgeois Gentilnomme. Comeljie en 5 actes de Moliüre. Partie musienle de Lulli. Chants. Danses et Choeurs. Sous la direction de A. Grellinger. Ches d' Orchestre. Preise der Plätze: Fremden ⸗Loge

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei 7 Das Ewig Weibliche. Ein heiteres Phantasiespiel in 4 Akten von Robert Misch. Musik von M. Marschalk. (Manes: Georg Engels, als * Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Champeray's Leiden. Schwank in 4 Akten von Pierre Veber und M. Soulis. Deutsch von Arthur Pserhofer.

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen:

Universitãtsstraße). Freitag: Coralie Æ Co. Schwank in 3 Akten von Valabroͤgue und Hennequin. Deutsch von Maurice Rappaport. Anfang 8 Uhr.

Konzerte.

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 71 Utr: III. Alavier Abend von Alfred Reisenauer.

Stornowav. Blacksod Sbields. 2 Isle dAirr. . Vlissingen . Delder ; Fhristiansund Studesnaeg Ska den Corenbagen Rarlstad Stocbolm Wisbo

*** 3 Vararanda

bedeckt

woltig

1

38

2 Vunst 10 r

* 1 .. zal ber ennabend 6

tedeckt

bedeckt

ö

GG 6

5 26

1 .

—ᷣ— 2 2 22

6 * 2

2 balb bed n,, J E 1n 19 11 bedechi Lustriel in 1 2 bedecht 14 T sch vo

bedeckt

2 wollenles

Gorfum

1—*

NRůgenwalder · můnde

Nertabrwasser

Nemel

l wellig 2 Soner

l wellenlos

.

( Westf Marnever

1 2 wolli ind stille bedeckt 2 beiter 2 wolki. 2 bal ded

Berlin

* irn E

Satiren

beiter l, enna bend? Mit GSeidelberg. nnt Uli. Heidelberg.

Main Rarlg ub?

22 *

2 wolfenlos

20

1 bedeckt

=

I nm a . Senntag. Nachmittag Uhr Vie Braut von 6 4— eme, , nr, Oeimath.

ö Meß na. den aater 768 mm nerd In Denlschlane r dag ae, mm HGianenland meist beiter gestern it vereinelt Scheer gefallen. Forfrauner be e en Wenner im Merdneten Grrärmang abt⸗- beinl ich

Tennaben?

Dentsche Seemarte.

Theater. göoniglihr Schanspielt.

t ꝛ* h Nerlelar ee che Trer ka i 21 e,.

Freila] rern-

e mbeen a 1 Mm n Kil

2 wollig ; Neueg Opern Tteater

Eine 5 Aufjügen von Friehrich von Schiller. Bisson. ö 71 * lt. z Anfang 71 Ubr.

; Die zur Handlun R wollenlos 2 1

lung und H. Vummel. Anfang 71! Ubr won M

8 r eg Opern Theater

n Wilbelm Wolter

Dentsches Theater. Ttunden. Antang 7 Uhr Sennabken?k Eg lebe das Leben.

antag, Nachmittag 2 Ubr: Die Weber. . * Kettelstudent.

Kerliner Theater.

—— chiller . Theater. ag, Abende 8 Ubr

24 Anf l wellenlos .

Vol fetbamliche Nersicdung ma alben Freer Jar nnd Jimmermann.

Tyerefte den Gartl Miller NMentag (Schüler Nerstellueag)] Undine.

ö 71 . 20 M, Erster Rang Balkon und Loge 10 M, Parquet Der , , Abends 71 Ubr: Cham 7 beiter 2110 M, Zweiter Rang Ballon und Loge 6 , Dritter vera rem m bedeckt J Rang 3 Æ, Dritter Rang Proscenium ⸗Loge 2 A Billetreserresaß Nr. 11. Anfang 71 Ubr.

romantisch. Tragödie in 1 Vor⸗ bon juge.

Bubnenfestspiel von Sonnabend Birrer Aken? Götterdämme Nichter. Anfang 6 Ubr. 63. Vorstellung. Dag err 4.

und folgende Tage

Nesiden) . Thenter. VDireltion: Sigmund Lauten Die Jungfrau von burg) Freitag Gin galanter Richter. (1 Schwank in 3 Alten Denutsch ven. Mar Schöngu. Vorher; Freitag, Abende Fränse 7 Übr: Grote auher— s. ö em n Verbotene Frucht. Lustspiel in 1 Akt von Paul z Ku

. Overnbaus. 70 Vorstellung. Der Bln.

berech Ning des Nivesungen.

Richard Wagner Dunn rung in 3 Alten und 1 Vorsriel 3. Schausvielbaue mwollenlos Licht. Schauspiel in 4 Aufjügen ven Felir Philipvi.

1 Vorher Verbotene Frucht. Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Mora. In Vorbereitung: Einquartierung. (Le billet 34 Metern. Bhe.

FKeethoven ⸗Saal. Freitag., Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Hansi Deliele.

Birhus Alb. Schumann. Menz Gebäude, von Alexandre Karistraße) Der Zirkut bleibt nur noch kurze Zeit.

ordentliche Vorstellung. U. a ftreten sämmtlicher für Berlin vollständig neuen

Ein err, U. a. Neu: Zum 5. Male

Sensfationelle Bienele-Trenpenfahrt des Ameri- tanere Mr. Ghester aus einer Höhe von Die vier Elemente.

logement) Schwank in 3 Alten von Antony golle Li Fräulein ra u zebörende Musik ven Ferdinand Nars S. An roul. AR Vrachᷣwalle aicht Efselte. Fräulein Tora eg

28 Benno Jacobson.

Mise obe.

lufjügen von Jereme K. Jerome.

Anfang 77 Uhr . Freitag

Anfang 71 Uh Lebendige a udr

Ter Cbersteiger. 1 celesia trinmphnnmæ.

WVolfeanftißrung. Muß.

Thalia · Theater.

Freitag

Freitag Lucian g Tan imn J Arten Anfang 71 Ubr

Sennabend und folgende Tage

Trilby. Schausriel in h Akten.

allner · Theater) Frei-

Ter Yrobefandidat. dan. Dentral. Theater.

ade s Ude Ter Vrobefandidat. Lafaag 7?! Mr

Tie Geispa.

Ter Ruß. Jw Brunnen.

gelle · Alliante Cheater

Akendk? Jam erssen Malre

¶Urele Vartan. ali Gan Anfang 7 UFr Senn afend gad felgende Tage

Cessing . Theater. Ueberder waer. 7 F 1 Ter Wa fenscheried (n, eren rer den Mien vernien ae ebe e, Nora

Aga Sera]

In denutscher Bearbeitung mann

Sonnabend Ter Bettelstudent. Sonntag,. Nachmittage J Uhr: Zu balken Preisen: Abends

1M 58541 *

Zeine Rieine,. nungen * ] Ind . Große Berliner Außftattungeresse mit Gesang und und Mer hits. Nachmittage cin Kind frei Vaula Wo aan 8

Teine Rieine. Sonntag. Nachmittage 3 Uhr: Ju lleinen Preisen

Freitag er den War Dreyer WMiävel. Drerette in 3 Affen ven

Sonnabend und folgende Tage Das süiße Mävel. Sennfag Nachmittag 3 Uhr Ja balben Preisen Dreretle in 3 Alten ven Sidner Gee rben

Jene lende 7 nr Tas füße Madel. on Rr? (narden. Mad 3 Theater des Meltus. Sreuss (. Aten a . an , . ment Berstellnna)

Tie Tame aue

Trianan Theater. c, it ar mr, weder den Wassern amen Seren) Wakaber Friedrihtraße (e, CGbarlettea- uud

ale H. Ceny ere 1nminense. um wbluß Reiterin und Pferd in Feuer und Flammen. Dag neueste bochinteressante amen⸗

Friedrich x wilhelmsiadtisches Theater lanische Sxortaspiel Vush⸗-Ball. 12 Amerikanerinnen Direftien: . Fritzsch. Freitag: Die Fledermaus.

10 Herren Ferner: Sämmtliche Clowng und Auguste mit ibren neuesten urlomischen Entrécg und Inlermenor Tire flor ib. Schumann neue ste Original- Dreffuren. Jum Schlu Die greße Vbantastisch⸗remantische Aungstattunge⸗ i Ubr: Der Pantomime Mephisto. Gira 800 Mitwirlende Sämmtliche Ginlagen

Senntag: Jwel Worstellungen. In Herden

Tie großartigen Epe zialitaten

tin, al Gait.)

Familien Nachrichten.

Berlebt: Frl. Margaretbe Kindermann mit Hrn. Oberleutnant ang Sererin ((Gerlin) il Margarctbe Schal mit Hrn. Nittergute besster Arthur Werner R qenmwalde Siedlew b. Relgard

Geberen: Gin Sehn: rn. Paster H Nund ( Vannęder · Vit rn. Negierunga und Ferst ˖ rath Simeon (Dbornis Gine Techter Vvrn Oberleutnant Friedrich ven Waner (Poatedam)

Ver. Fr. Marla Frrist ven Jebme⸗

Das füße

S. Reinbardt

Vaurtmann Henrietta von Sander ist, eb. Bartel

T treitaꝗ Tie Ber in)

Dae aug Trenie, Schwank rait ea und Serntag. Nachmaltea Ja balken Preisen Tie Tau in 3 Mften. (Gmil Sondermann, als Gast.) Hieraus Ge. PDarfser Vebengtilb ia 1 An Ceer Thurner, al Gast)]

Verantwortlicher Nedalteur J Um von Bosanoweki in Berlin

Verlag der Gweditlen (Schelj) in Berlin

Dreck der Rerddentschen Bache ruckerei nad Verlan?⸗˖ Aastalt, Merl 8 Wilkelenstraße Nr. *

Sieben Beilagen (etaichließ lid Be rsen · Seil an:

.

2

l ; .

i

* * * * * * * 1 * * * * * * . * * *

Gem erkangen Gin Neeender Strich

Beeskow. Stettin.. Greifenhagen ü Stargard i. Pl%sorobjrca . 6 rotoschin Ostrowo Militsch n. Breslau. rankenstein . Lüben . . Schönau a. KF. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar Duderstadt Limburg a. L. . k Braunschweig n. Altenburg

Beeskow. ; Frankfurt a. O. Stettin.. Greifenhagen 1 Stargard i. Pmm. . 1 Lauenburg i. P. Posen. 53 Krotoschin Ostrowo⸗. Militsch. Breslau. Frankenstein. Lüben.

Schönau a. K. . Halberstadt . Eilenburg

Marne

Goslar ö Duderstadt. Lüneburg. Paderborn . Limburg a. L. . Neuß .

Biberach. Braunschweig . Altenburg

Stettin Greifenhagen Prritz. Stargard i Posen Krotoschin Ostrowo Militsch Bree lau Frankenstein Luüben. Schönau a. R.. Valberstadt Gilenburg Marne

Goslar Lũnchurg Limburg a Biberach. Braunschweig Altenburg

Pomm. .

Insterburg Ilbing

wcet kom Pete dam Stettin Greifenbagen Stargard 1. Pomm Köslin

Stel i. Y Lauenburg groteschin Ostrewo Militich Breslau Frankenstein vuüben.

Echös nan a K Dalberstadt Gllenk ur] Narne Goslat

Dude rstadt LVunchura Pad er bern mbar a * Neuß Gibetach mtaunschwe mn Alienbuta

1609 1540

1609

238283383

x

Tir derfanfte Menge Keird anf dell Terreskentrer aud der Werlaufgrertkł

e i zen. 17,20

1780 17,20 17, 60 18,00 17,50 17,60 1730 17,10 18,20 17,35 17,10 16,50 17.25 17.20 16,80 17.388 16,80 16,90 16, 80

8898en. 14,10 14,50 1470 1450 14.00 14,50 15,00

14,40 14,30 14,60 195.00 14,60 14,60 1445 14,60 14,46 14,75 14,500 15, 10 13.80 144,20 1440 14507 1400

14340 14320

1 g.

500

1 1 n

19 1 16 1

aaf dee Marl aberraadei itarrbeil im ben Erallen für Preise bat die Wedenteng daß der kefrefferde Preng iht derer temen .

1720

1790 17 30 17366 1896 1756 1776 1736 17.656 15 26 17566 17356 1656 1736 1736 17355

18.13 16,80 16,90 16,80

14,10 144590 14,70 14,60

ein Pank

Der Darch aiterrenn mird ar den in den enten ech Eralfen, daß

nabectunde ter Jablen 14 * ——— eb