* . ; H wäre erbberechtigt: der Oheim 1800 über 199 M zahlbar am 2. April 1801, aus. IliCg36s] Oeffentlich, Zuftellung, D B ö a e ,, k 9 Juni 33 gestellt von Moriß Jeischer in Pirna, angenommen Die Ehefrau des Tischlers Wojciechowski, Bertha, T ĩ t t E E !? I 63 9 E
. ! ; un X E be * nder ü b. Lange, zu Pasewalk — Prozeßbevollmächtigter . ; lden, widrigenfalls die Todeserklärung in Villingendorf; im Jahre 1850 nach Amerika aus- von Johanne verw. indeisen in Pirna, von Oswald ge d ,, ,. ; . ; ĩ k 368 3. alle, 8m An un ft über . gewandert und seither verschollen. Es ergeht an Scharf in Mittweida auf die Mittweidaer Bank in k ö. 33 9 82 en um D ent en NR e i §⸗N * n i l i ö 1 JJ , Anzeiger un n Staats⸗Anzeiger. . J . . kei ö hier anzumelden gebotsverfahrens fallen der Antragstellerin zur Last. unter 6 fe er, 15 2 ee . ver⸗ . 15 . . Posen, den 8. Mär; 19602. und zu erweisen, widrigenfalls der beantragte Erb, Pirna, den 8. März 1902. lassen habe, ö i u 856 * . 6 . Berlin, Donnerstag, den 13. Mäãärz 1902. Königliches Amtsgericht. sschein den bekannten Erben der dritten Ordnung er⸗ Das Königliche Amtsgericht. 9 ö n, , Ri? led — w Ilo0ꝛ 39] Aufgebot. ö. ö. n dc ebruge 1902 Io8676) Im Namen des Königs! ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 menen nn Polen ö X. Nachlaßgericht Verkündet am 20. Februar 1992. des Rechtsstreits vor die Vierte Ziil kammer des ö , 2 Vors.: Er ardt. Gemm el, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstr za, ph 4 w Jonatz Modrzynski in lioozon 8 w 8 Eingetragen in —̃ . 6 6 . Zimmer 3. u un gez ö 1902. Der osen Juden straße 4. III, . d Verzeichniß der verkündeten und unterschriebenen mittags r, mit der Aufforderung, einen bei 3) die Schleifermeisterfrau Stan je lawa . . . ,, . hene n n., t. ef b b dem . ö e r , zu be⸗ — in II, orbenen Ar g aichtsschreiber. . ; h. J . kern m , . . ö ist die Nachlaßverwaltung eingeleitet Gęm mel ale Gericht chreibe⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1902.
In den freien Verkehr sind gesetzs worden:. gegen Entrichtung der ö . öh der Ver ö Verwaltungs— . uch n arbeitete . . Zuclerablẽufe bezirke R Rüben⸗ Roh- krystalli= (hne das denaturiert e ö ure mengen sierte sowie Gewicht undenatu⸗ (ohne das Sten er Direltip⸗ i. eite zucker flüssige d. Denatu⸗ . Gewicht der Bezirke) haben Zucker rierungs ⸗ rier Denaturie⸗ mittel) rungsmittel) netto HJ
— 1931317 1571 843
Zucker⸗Ablãäufe:
; ; n der Aufgebotssache des Flaschenbierhändlers wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gesellen Adalbert Modrzungti, gebweren am o MAMpril worden, Zum k . r * ö. . Vach zu Barmen, Qberdörnerstraße 1, ver Der Sühneversuch . nicht erforderlich erachtet. . ö . . . ö. . zu Charlottenburg, Mar treten durch n , , nn ee f nnn ö. Stettin, den 8. ö. J
; ; e n . — önigli ⸗ 10 38 .
. . er e nr mir 3 Ver.! Berlin, den 27. Februar 1992. bet dachi g rr n Tf, Vostwinkel für Recht ehe wird aufgefordert, sich spätestengz in dem auf Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 15.
5 erkannt: 100266 Deffentliche Zustellung den 16. Dezember 1902, Vormittags EI Uhr, 100276 Aufgebot. . Der am 1. Juni 1960 zu Barmen von F. W. l n ,,, , , . ; Bor dem ber, heir; Gericht, Sapiehaplatz 1) ö Ehefrau des Brinksitzers Fr. Beplat, Louise, Kißler über 3590 M ausgestellte, auf den Bauunter— n n, . , 1 Nr. 9, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine geb. Grahle, in Bordenau,ů neh mer Friedrich Lang jr. zu Barmen, Allecstraße 13, 36 , , . kur melden, Piidrigenfalls die der erkläemmg er. 2) Die Cheftau des Gastwirths Otto Sprengel, gezogene und von diesem acceptierte Wechsel, fällig Eh . beiter . zt in Reutlingen, der er ö. folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Auguste, geb. Grahle, in Bordenau, wm . September 1900 zu Barmen, wird für . n. rbei ö ö z ., ö ö K, , ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Bordenau Nr. II, ( J heidung, auf. Gn än m , G. B. 2 dem Gericht . zu machen. 4) Kaufmann Ferdinand Grahle in Brelingen, 10 M268] e . . in Angbach mn ö. Ifen in a r r nn, ö . . Posen, den 8. März 1992. 5) die 2 minorennen Kinder der verstorbenen Elise Die Friseurse Frau abette Sn 9 h, den Beklagten zur mi V g de ⸗ Königliches Amtsgericht. Grahle, vertreten durch Schneidermeister Heinrich vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Bayer in
Cinschließ⸗
sammen lich Zucker⸗ waarem).
S Zuckerablãufe
8
syrups.
Ostpreußen . . — Westpreußen... 2048 49994 Brandenburg.. . 539 166977 . . 21 36 15 163 ö 5 = 6320 KJ — — 33 047 1 k 236 161 130 Schleswig-Holstein . 15 534 — 6323 /// . . 17119 — 27 45 566 Westfalen ; 6107 3578 Hessen⸗Nassau.. ⸗ — 1734 5430 ,,, ? 59 768 41 601 19943
Summe Preußen ; 170 543 279889 364 471 5435
. Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen ö ] ö 64 Ansbach hat gegen ihren Ehemann, den Friseur Landgerichts zu Tübingen auf Montag, den n a f r, i Rü 3 rh. . . 1901 in Johann Sarhs von Anshach, z, 3 unbekannten Rz. Mai E902, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Schlossermeister August Draheim aus Rügen⸗ haben a r 9 6 brich Grahle Aufenthalts, beim K. Vandgerichte Ansbach Klage Aufforderung, cinch Fei dem GCedachten Gerichte zu= waslde hat beantragt, den verschollenen Seefahrer Bordenau verstorbenen Großköthners Heinrich Grah ö In dicheꝰ hn t hee ö n , Rar Draherm juletzt wohnhaft in Rügenwalde, für in Bordenau Nr. 11 das Aufgebgtsherfghren zum wegen Ehescheidung erhoben. In dieser Klage ie nn . J zu , 3 ö 3m ö 9 e . dohnh ö X t. 1. r ͤ . z i vir ies a Auszu todt ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Zwecke der Autschließung, von Nachlaßgläubigern i n, Eh m , n. gel, vid elch neh. 7 ö. adi , i zug der aufgefordert, sich spätestens in dem auf den A2. Ok⸗ beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ . k —,,,— W en eng htzhzärß 1802 tober 19602, Vormittags 11 Uhr, vor dem gefordert, ihre ,,, gegen ö. J. 3. rn irt c , e, , m,. i ,, n ,. Fier ele her rg e. in in den 260. Mai II. Beklagter hat sämmtliche Kosten des Rechts« Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. u melden, widrigenfalls die Todeserklärung e 2 1 11. estens . ; . . r An alle, ! iel unft ier Leben ober Tod 1902, Vormittags 2 nge, n,, , n. stich⸗ . . zur mündlichen Uo361]. Oeffentliche Zustellung. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten. Auf N , . iber diese Klage vor die Zivilkammer Die Sofie König, geb. König, von Dobel, zur Aufforderung, spätestenz im Aufgebotztermine dem gebotstermine bei digsem Gericht anzumelden,. Die An, . gan gan . zs Rb ch an e den an mung, Zeit Köchin in Pforzheim, vertreten durch Rechte. Ge ght We , n man, ng fat zie angebe des, enn nnd mn re, e. seiner 6 Linen behm K. Landgerichte anwalt, Vierer in Tübingen, welché gegen, öfen Gi Rügenwalde, den 8. März 1902. Grundeäz der Forderung zu enthalten. Urkundliche h 6 nf i , , nn bes leridie mann Ernft König, Taglöhner bon Dobel, Ol. Königliches Amtsgericht Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei,. Ansbach zugslalse 1 wah Sitzung Ter Neuenbürg, derzeil mit unbekanntem Aufenthalte ab. 2 . 160 3 4 zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht min glichen nn ,,, ,n. wesend, wegen Eheschei zung infolge böelicher Verlassung tuen 3 , . Beha in] melden. können, unbeschadet des Rechts, vor den Zivilkammer. des . ac nn mit, dem bereits zffenklich zugestellten ntrage=—= 6 , . , Wan! Verbindlichte ten aus ,, , , Vermächt⸗ er ,, . , , , , ,, , hr klagt, ladet den Veklagten aufs neue zur mündlichen ö 8 2 3ss. 2 1 ö d . 6 8 35 * ius ra ö. 1 —w— 2.512 . . obgnn Ghangells anten, pr Hotter n nh 34 inn. . . ua . wurde 9 vorstehender Klagsauszug und n n, i n, n ,, 1 * — 9 21 * 2 8 1 de X 1 2 ⸗. ⸗ 71 J. . r ; * ö ‚ 8 J 8 26 — z 5 ö und Elisabeth Fichter , . . n. ö. . der nicht gusgeschlose gen die erminsbestim mung zum (. der , , . 26 Je. wen Sn n e. Xe en en gn n, e tlic Genehmigung beantragt, die Ver⸗ Yläubiger noch ein erf fuß ergiebt. Auch haftet feln en, 2 . hann Sachs, Friseur mf der Auffrberung, einen Hei dem gedachten Gerichte lch , n Fichter, geb. am 30. Juni 1834 ihnen jeder Erbe nach der Theilung des Nachlassee von — ach, * on R nach, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . en Fichi zel aung' Der nnber' 1336, nur für den. seinem Erbtheil ntstrechenden Theil . 263 iber n Landgerichts Ansbach I bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung renner mers ga g'mZunk öder der, der Verhindlichkeit. Für die Oel nt se t an pfich, Gęrichsschrg were de Heede bs Anek. ,,, 9 2. 9 rr * * am 7 Mai 1342 theilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie * 8.) Saur, K. Dberlet = Tübingen, den 1. März 1902. Natharina Tichter, 9 2. Deiember 1843 für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt 100259 Schmohl, Vg ⸗ Sckr, Elisabetba Fichter., geb. am Deiem . haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Oeffentliche Zustellung und Ladung. Gerichtsschreiber des K. Tandgerichts. zu Villingen und zuletzt wobnhast gewesen dasflbst, Hecht nachtheil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der In Sachen Johanna Katharina. Wilhelmine ö / . für tedt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Thellung des Nachlasses nur für den seinem Erbtheil Raitbel, Fabrikarbeitersehefrau in Augsburg, Str. 23 liogꝛo2] Seffentliche Zustellung. . Herten dufgeferdert, sch säteste ns n den „auf entsprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet. Nr. 3. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt K. Die verehelichte Arbeiter denz. Anna, geborene Retna. do, Ferme, nenn, n. Neustadt a Rboge den 5. März 1902. Advokaten, Justizrath Herzfelder in Augsburg, gegen Becken, zu ZJiüllchow * Projeßbevollmächtigter: 9 1 ger 2 — ee, . — Rönigliches Amtsgericht. 1D. Johann Karl Raithel. Fabrikarbeiter von Uigehurg, , n. dich zu e 34 a, . 6 * = Zei bekannten Aufenthalts, hat das K. Land. Ehemann, den Arbeiter Sito. . he falle di, Tedezerklärung erfolgen wird. An Flle, (iogöss Aufgebot, 2 seng . * Ii iltannner, mit Beschluß Bollinken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Der Rademacher Fritz Rathke zu Klaber bat als vom 9. Mär; io? di dffentliche' Zustellung der Behauptung, daß derselbe sie am 8. Scytember 190 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf ⸗ Pfleger des Nachlasses des am 5. November 1901 Kluge der üechtaazweltg Verjfester Vom 6. Mär; g4ug der gemeinsamen Wohnung gewiesen und trotz ferdefung. path stent im Aufgebotstermin dem Gericht im Gtahztrankeg banse, z 1 , Orts. 1903 bewilligt und zur Verhandlung über diese Klage Aufforderung nicht wieder be fich 2 An gg nn machen. armen, Carl. Sommer, aus Klaher. geboren gam die öffentliche Sitz der II. Zivilkammer vom habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenlästig Villingen, den d. März or. . Jali lz me Hehfeig, das Knef eteberfe hren . 6 160, Vormittags zu verurtheilen, die hangliche Gemeinschast mit ür Der Gerichteschtssbet Gr. Amtsgerichts: jum Jwecke der Aus chlie fung, von Nachlaßgläubigernn gm ihr, bessimmt. Ju diesem Termine ladet der wieder herfjustellen, Die Klägerin ladet den Her . beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daß aun flaͤgerfsche Auwalt den Beklagten mit der Aufforde. klegten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. lCGr7 Aufgebot gefordeit, ibre Forderungen gegen hen, Nachlaß rung, rechtzeitig einen bei diesseitigem Gerichte zu. streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen 4 3e ister Fr . nold in Ober Abt des verstorbenen Carl Sommer spãätestens in dem zelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klãgerischer Landgerichte zu Stettin, Albrechtstr. 3a., Immer Der Bäckermeister Franz n. in 2 Rohl, auf Donnerelag, den 1 Mai 1902, Vor⸗ 3 ; Ghleamhelt ener schtist vom g. Meär; Rr. 21. auf, den 28. Mai 1002. War. teinach bat beantragt, den verschollenen Lorenz Rohl. s ; eichnete ertreter wird den in der Klage bom B. Mee , . 6 nen 1 , md dn. em e,. seit js66 mit mittags O ihr, vor dem unter eich neten C. oo) entbaltenen? Antrar fiellen, dahingehend: K. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei = men Unentfalt in Nord. nell abmwesent, rickt ankeraumten Anf gebststerminz bel dis sem Herickt Landgericht wolle eriennen: dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— renn, 2 86 Der denichneie Verschollen? miumelden. Die Anmelbung bat die, Angabe des 15 Die Che der Streitetheile wird dem Bande stellen. Jum Zweck der sFentlichen Justellung mird 1 2 Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu , 44 dieser Auszug der Klage betannt gemacht. wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf Dien s. ebend edge, Grad sud in rf hrhht nach enn n,, E. m e, , Fe, ö m m m,. 21 613. 2 er Bekflagte wird als der schuldige Tb llart. . Me 0X. Faun? . — 4 — 6 oder in Abschrist e . Die ma — 5 e . . osien des Rechtestreits zu 3 4 ben 1 2 9 widr zelche sich nicht melden, können, unbeschadet de 1. ꝛ Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. beraumten Aufgebetztermine zu melden, widrigen ⸗- l, w . 2 . tragen. . 3 e ü ien Ted erflarung erfelgen wird. An fle, Rechte, zor den Werbindlichkesten aus Pllihtthile; Jun Zwecke der öffentlichen Justellung an den liger Oehentiiche Justedung. welche Aug funft aber derben oder Tod des Ver⸗ rechten Vermãchtnissen und Auflagen rc sichtigt Bẽllagten, Jobann Karl Raith el, r Zeit unbekannten Der minder jãhrige Bruno Fritz Rlein. bevor⸗ schellenen zu ertbeisen vermögen, ergebt die Äuf. Lu werden, ven zen Erben gun nene 16. . Aufentbalts, wird dieser Auszug der Klage bekannt mundet durch seine Mutter, Dienstbetin Jebannag serberung, srätesteng im Aufzebotstermine dem Gericht derlangen, alz sich nack Vefriediqhng der Nicht aug gemacht. Klein zu Königsberg i. Pr., II. Fließstraße 19, hineiae 2 mach a. 1 eschlossenen Gläubiger nech ein Ueberschuß ergiebt. Augeburg, am 10. Mär 1972 Prozcßbevollmächtigter Rechtsanwalt Palngdili in en, m me lbach. den J Mär; 1902. Auch baftet it nen jeder Erbe nach 41 Tbeilung * Gerichisschreiberei des & Landgerichts. Danzig. klagt gegen den Schmiedegesellen Bernbard Großber ogliches Amtagericht. 84 4 m mn n, ,n n, Tn. —— Hũmmert, K. Sekretär Gritahn, früber ju De et 1. . 0 — . nn m, . Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß die Mutte m r m, Pflichttbeilsrechten,. Vermächtnissen und Auslagen, iC. Ceffenttiche Zustellung. x r 8 Ula n am 19. Mar; 4 geberen, und In Gemäßbeit des Grsuchens des K. K. Bir. sowie für die Gläubiger denen die Erben unbeschrankt Die Arbeiters rau Anna Bergmann, geb Ibbe in ker VBellagte ihr in der gesepiihen Gimp sangnißiet gericht? Abt. 1 ju Riva vom 23. Februar d. Jg. in haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Magdeburg, Tischlerkrugstraße 26 1. Klägerin, Pro⸗ beigewohnt babe, mit dem Antrage, den Bellagten der Viebig ichen Nachlaßsache Gesch. Zabl A. S0 117 Nechtanachtkeil ein, jeder Erbe ihnen nach der seßbevollmachtigter: Nechtaanwalt Jordan in Halle . Dern keilen, an den Mäger ven dessen Gekurt biesigeg Mrreneichen 83 R. VM. 128. Q. wird Tkellung des Nachlasses nur für den seinem Erbibeil 4. S., flagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter k . ;
. * ü ; — E ig jum zurückgelegten 16. Lebenesahre eine in en 1 1x . 11 21 r orIn'n 52 — . * 1 1 . 8 2 x : . nachfolgendes Schritstũck entsprechenden Theil Verbindlichkeit haftet. Georg Bergmann, früber bier, jetzt unbekannten monatlichen, am 1. jeden Monata älligen Raten
Gilt Teterow, den 11 Mir ] MM. Aufenthalts, Beklagten, wegen Gbebruchs, mit dem bikarr Rente von 10 M ju zaßlen, und swar die Am 25. Februar 1901 verstarb bier Frau Jobanna Großer jegliches Amtsgericht. Ani cage, die Gbe der Parten zu scheiden und aut⸗ n dine ere , sosort ad Ta, sirnbell fir Viebig. get ure Witime — Friedrich Ilbiccht 1092977 Im Namen des Königs! zusprechen, daß die cbuld an der Scheidung der vorläufig vollsttrabar u erflären. Der Kläger lar Viebig den Berlin mit Hinterlaffung eines mit ibrem ve nmnd am XX Februar I802 Beklagte trägt, demsel ben auch die Kosten des Rechte kenn chrmalrne' ar! mündlichen Webandlung dei Manne errichteten gegenseitigen Testamente d. d 3 ir] . 5 * ich i schreiber streitz aufjuerlegen. Die Mlägerln ladet den Be⸗ Jiecbtestte n vor das Röniilibe mig geriiht m Beglin 1. Februar 1355 * * k. * * waebängte klagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreité Danzig, Pfefferstadi 33 5, Zimmer ö, auf den Da es nicht ausgeschlossen erscheint daß für einen gGingetraqnn . . 4 b nen vor die Zweite Ziril kammer des NVöniglichen Land 36 1 1902 Vormittage 10 Uhr. Jum Theil det Nachlasseg die ge liche * anzu. Verjeichniß der am ==. und unterschriebe ce, , d, T nan den nä, War ion. *. 2 X e n, nr 1 . 2 eöerl * — 2 ni aenai . ö ; ; , w ; ꝛ d 26 1 — * n e, Wohlrath, Assistent, als Gerichteschreiber. Vormittage 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen der Klage belanni gemacht
Danzig. den 8. Mär 1902
Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 21 925 072 dæ.
2 *
und
gemahlene Melis.
Raffinaden
und Krümel zucker (crushed und 16602 105 125
pile).
Stücken⸗
1 67 598 4695 Sachsen . ö — 22 3 z 6 860 Württemberg.. ö. 3757 Baden und Elsaß⸗ ngen — 99 — 5726 1 52 — 7614 Mecklenburg... — 36 . 12716 ö ö. ö 5 — ᷣ 5587 Braunschweig . = 2875 - 9. 51 682 1 2 s 169385 3 — 38 656 Samburg ; — — 962 — Summe deutsches Zollgebiet .. 9 255 0791 5115 435 597 1052 501 043 5 435 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 181 42, Gewicht des darin
enthaltenen Zuckers 75 dz.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Februar 1902.
x Q , ᷣᷣ—äiKi— — — — — ————᷑
Februar 18022 190 Februar 1802
te und Konsumzucker:
sind gewonnen worden:
tangen⸗
Würfel⸗ e
162 220
839 429
zucker N77 895
Platten⸗
S —
29 25 1
t⸗
381 1001649
9917
von 9: 10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1901 bis 28. Februar 1902 nach
gen darstellen.
aff inier
zro 31449 156 205 1 1605 7
612 684 2 J
zucker. 5 z 110100
R 2
5 5
7 .
6889 70941 82775
—
21
654
.
62 594
4665 416128 145113
Zucker.
granulierte 2
2561 241 2223
6 2
Aus ländischer Zucker. da netto Inländischer Zucker. dæ netto Einfuhr: Ausfuhr: 1) in den e Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 506 673 131079
Rohzucker =... 119, 1, n d bes 13 1r4 254 Raffinierter Zucker. 625 700 6 28 191 2214
davon Veredelungs⸗ obne Zuschuß 12 452 52 m. 328
2) auf Niederlagen: Zuckerhaltige Waaren unter gab zudet 2 5191 steueramtlicher Kontrole:
1 ꝛ 2 ö . * [ . . ! x *. Ren * e e
Raffinierter Zucker 20233 13 800 . esammtgewicht .
, ü Gewicht des darin enthal⸗
Ausfuhr aus Niederlagen: r = 292 * r, nee,, n. 5 355 1020 tenen Zuckers . 1692 2478
Raffinierter Zucker 42 837 36456 «
Berlin, den 13. März 1902. Kaiserliches Statistisches Amt.
In Vertretung: Herzog.
Oeffentlicher Anzeiger.
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund ⸗⸗ , . .
eien, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ sachen, Zustellungen n. dergl. . . X * * urn
Tragung der Kosten des Nechtestreits einschließlich
ö. der des voraufgegangenen Mabhnverf * =
. Ocssentliche Justelluun. . raufgegangenen Mabnverfabrens, des be Die ODekonomensebeleute Veinrich und Margaretba
d
1
— ö
in Dinkelsbübl, vertreten durch Rechtsanwalt 2 ö 2 ; ; ie Klãgerir det die Beklagten
reiberr v. CEbner in Änzbach, baben gegen den ee däläserin ladet die Wcklaaten jur mündlichen
: z . bandlung deg Rechtsstreitz dor dag Kö Bäcker Wilbelm Mähner von Langensleinbach 3. 7. lung der Rechtestzeite dor das Käni
*
iche 1 1H ane rich n der * unbekannten Aufenthalts, beim K. Landgericht Ang. imer n et, aur Dienstag, den . Wwe
1 732
318 497
7 7419
919 55 933 upt (1 bis 3).
1
17695 683 64
— —
3
7 h8 077 64439
356 229
Krystall⸗ zucker 236
20
2 ckerungsan
— *
451 34051 (
6 90
38 94 317 35
8
dz netto.
Rübenzuckerfabriken.
oe g 16 168 Herzog.
9 3Zuckerfabriken überha
141
160 393
aller Produkte. 400 890 4144386
19 3637
5
—
19 68313
923822 235 411116 806 415
1
4 oon 4471
Zuckerraffinerien.
vntzuc
25 41116 88
1)
Verfahren. ) 2 (
*
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:
Melasse 205 805
21 5 3805 65 41
tian verfahren. 48 230 1276 1482218 1460415 5
mittels 3)
1 1
161 805 166 36. 161 805 166 86
scheidung
8 2 orden
iervon wurden entzuckert
8 1100 250
— 1
nm 1
verarbeitet m
135 676
14 696
Ge sind
1 5805
9319
9 71 1675614
16
195
affinierte
; dem 9gebachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju 2 — l ; r Lu ebattberfaßten zum Jwecke der Todes. Fel dem gedachten ug Der jendenten der Testament erben nicht bestimmt be⸗ i dem Ausge — * * ? 5 en ; bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung * Gr bieschteiber de Königlichen Amte gericht. fannt Ker ie werden alle diesenigen, welche bierauf tlarung der der chollenen underebelichten Gmerentia er e gi Tn n, mn m Der richts — * r = Räehtenrunde änsptuch n Sckab aug Nieurkeke bat daz Tönigliche Autegericht 2 * * ** 5 a . 17? Oeffentliche Justellung. — . , merten, ern dich mii Ke. in Vapenburg durch den Amtgrichter Goebel, fär Gale a. G den g, — a Der Kaufmann Friedr. Wabl in Altena. Ge. Elk 2 Recht erkannt? Die verschollene unvderebelichte . nner E straß 1 Plone vella sintet: Ricci tanmnalt Beng; . 1— 2 Gmerentsa Schah aus Neurhede, geboren daselbst Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts Schmidt in Flensburg, llag̃t gegen den Kapitän 1171 1 ö ö 3 — 2 — P 1 9 — 1 h r en, 27 — 1 — — —— amn 1d. Nerember 1333 al Techten des Kelentttzn loo es!] Oeffentliche Justellung. Relleri Quebend in Wittdün auf Amrum, 1. X. n bie garkeerllarunn Ir mubrinzen, Winrich Schah und dessen Eberau Gmerentia, geh Wilke lmince Ve pbsrasser, Tienstmagd, in St. Imier ] unkelannten Aufenthalte, unter der Behauptung, * rid rigen alle Ti. Meriasscnichaft. är nelche nimischen Jierer bam mird far 6 1 1— en. be ñrißz Montanden wohnhaft Prereßkevellmächtlgter! Icklagter itm für in der Jeit ö. 1 Tri n . * 1 — 22 ö 2 * 25 . 8 1 9 I 16 ert Wincenje Andteit aug Riwa ale Verlassenschaft-˖ 2 . * 2 1 * a 4 Nechteanwalt Goldmann in Nalbausen, llagt gegen 0 u . 3. —— Kuratet kestelt worden t, mit jencn die fich werden 3 14 r e ut Kant . lbren Cbemann Jof Jwiller, Fabrikarbeiter, früber Freien fäuflich gelielerte ren Vetrag ; n len Nachlasse . erbaerklärt und ibren Grbrechtetttes auegewiesen baben,. 31
. r n Möälkaufen, j. It. obne befannten Wohn und Tad ßs n schuldig ewerden ci. mit dem . ö perbandelt und nen eingeantwoertef, der ctwa nicht 11g! Ve fanntmachung Lasentbkaltzori abnesend, wehen Gbescheidung, mit durch ein eren Sicherkeltseistung vorlaäusig
. 1 1 * len. n il det Verlassenschaft abet vom Staate Durch Urtbell des nnter seihncsen Amtggericht? dem Untrage die wichen Parteien Kestekende Ghe streckbares Uribeil den Vekla sten. in veruri hei — 1 — = m — 2 dem 277. Februar 1807 siad die beiden für den far a ier. den Beklagten für den schuldigen Theil an den Aläger 76 65 A nebst 48 LH. a 3 X RX Benrkfaaeriht Abtbe. 1. Schaeldermesster Friedrich Rub in Schär penbeil ja erklären nad demselben die Prozeßkesten lar Last eit dem Rlagzuftellungutage ju besahlen. 12 Wiva. den . Februar 190. auegefertigten Sparkassenbacher der Svarlasse de ju legen. Me Kiägerin ladei den Bellaqten fur lager ladet den Beflagten zur mündlichen a. 1 89 Un tersteiner Rreses Frledlard? D. br Nr. Sire eber oM n-, mändlichen Verbandlung des Nechtestreie ber die Handlung deg Nechtestreltz der de Dang ** biermil dere sfentlicht mar ür mir, dier G6 sd e, fir kraftios erflärt, eie Jwilktammer der Kalserlichen Vandgerihie zan lammer eg Tansqlicken Landgericht n e Berlla., den . Mar 1 Cznialiches Amtagerich Tomnau. NMälkansen 1. Gis, auf den A7. Mal 1 auf den 2. Juni 1992, Mormittag« . F resse, Gerichte schteiker 10] * Namen des Könige! Uormittage 9 * mil der ufferdernng., inen mil der Ausferderung, cinen bei dem gedach 1
103 396 1217
R
P 2
Zuder in Rohzucker (die anderen kröstallisierten Zucker im Verhältni
Berr leb der JZuckerfabriken des deutschen Zellacbielis im Monat Tebruar 1292 und in der Zeit vom L. Au gu st 19091 bis 28 Tebruar 1902. Mengen nicht die Lutbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten Men
1
R
h. 6978 450 65 6672 48
siertem
7 7
31 2
1 *.
Robe N
1 13253908
159
Auguft * 2
1
l. August
er Gewinn an krystalli
Dierjn wird aber bemerlt, daß die gewonnenen
— 1 —
Februar 19027 [ er Jeit D - 2 Februar 190 10 1901 11
ermenaten nsammen in der Jeit v. Derlin, den 18 Maͤrz 1
sich bezie ben. 1901 big 28
1190
2 22 7 Jam d ᷓeniali Lmtt 0 . Wtbeilang n te sache d tweed aer bei dem gedachten ichte jugelassenen Anwall a Gerichte agelassenen amal ju beten. 1 4 31 D . z gr , ,,,. 2 r e n. keln n, e, d erlich wellen wild veee, de, senllicen cin win diefer Acne. n e Rome. kraasteller in, erkennt dag Azaigliche Amtggeriht ja diefer aslag der Man= bekannt macht der Klage bekannt gemacht. ma Nr ffor zur Anne von Grbeehien. Pune durch den Dilferichter Assefser Dr. Duttner Mülhausen i. wi 1 7. Mir 1902 Fieneburg, den *. 2 12 e Vansen, ̃ ⸗ . — 12 w k. sel⸗ 4. 4. Pirna, den T7. Nevember Gerichteschreiber de Canserlichen Landgerichts Gericht oschreiet des öniglichen Tandat richt
rar 1890. a2
7 =
1900 1901
7
auf welchen die Betriebgergebniffe
bru
n den Vormongten.
eb Zusammen in
* den
1 7 2 Klage wegen Anfechtung cineg TJaufvertrages 2 Vormittag * ute. 85m rec. der Ga wird in dicfer Klage Rantrazt im ot entlichen Zustellung wird dieser Augjug der Mage bekannt gemacht de nabe mam 2 Meremker 1989 Lehe, den 6. März 102 wird 2 1 , Gerichts schreiber des Königlichen Amtg gericht 2) der Beklagte ist schuldig in die Umschteibung siooeso) Ceffentliche Justellunmg. des Besitzes an dem Anwesen Daugnummer 644 in Der Brunnenbauer rn Wiel Hampt in Dinkeleblbl, sammt Jugebörigen Grundstücken und Semmerseid Ki Versders vertreten durch die ö. Pertinensien auf die Kläger, die Oclonemengebelente anwälte Jieger and Face in Sein ian Hat ac aen Deinrich und Margarctba Falk in Dinkelabäbl ein. den Giriner Geerg Fc ei dumm. frarer m ar t=, i Wm einma, Schassian Bach- Straße 10 i., chi un-. derselbe hat die Kosten des Rechtestreites ju Eekannten Mufentbalfesg. wegen ciner geer, en n 14 n J em Antrage, den M sten Lläger laden den Bellagten jur mündlichen Ver⸗ 1 2 2 — 2 bandlung über diese Klage vor die zioillammer de dioen fl dem ? Veiemer pol a dernr bellen X. Landgericht Ansbach mit der Aufforderung ju und das Ürtkell gegen Sicherbeitelcistung für ver- seiner Vertretung cinen im . Landgericht Ane bach ausn velsstrechkar ju ersiären, und lade den Be. sugelafssenen Nechtaanwalt ju Hestellen. Jar mänd. siagten mur müändiihen Wrbandlang de Nec i estrein⸗ lichen Verhandlung ist die offentliche Sipung der per die Biene rliimmer de Len aiicken Sand willammer deg K. Tandqerickt« Arekach dem gericht mn Lein nan au den 179 Mal Loden der Montag. den 8. Mai 1902. Uormittage mittag o Uhr, mit der Narfserdere ng, Gen be G hr, bestimmt Nachdem die Fentliche un dem get achten Gerichte ju ela ñcnen Anwalt . e stellung bewilligt wurde, wird vorstebender lags. siessen Jam weck der Hemicken zanker, wn aueing und die Termingbestimmung jam Jwecke der diefer ung der Meant Keren m ct ! öffentlichen Justellnag an den ebenbereihneten We. Der Geribihreier kam a de licher anderm eckt klagten Wilbelm Mäbner fannt gemacht Leiv nig. an 3 Rar; 1 Nnebach. den 8. War 1M J ; 4 Gerichteschreiberei des T. Landgericht ⸗ 1er, Ceffenttiche Justenung 1. 8) Sant, X. Ober efretar Der Fabrwann Franz Nierlcia in Triwtig ver- treten durch den Prerekeaent Glertel ia uma. Haft Ceffentliche Juste lung enen den Agent Fran Albin Mister ann 1 irma Brune X Brlokwaann H Aleckgeter jalegt la Ueirng, kent arebefanhnen Nusentkalnn in Bremerbaden flagt geen den Steward earn ciaer Ferdernnn wit dem Uatraee au der- und dessen Gbefraa,. ar eit keide a- l1dafg dellfkrekkare Werurtbeiluag de Beflagten Lufentbalta früber in debe, Micfmertitr. . Jablang den 7o M rekt de, Jlasen fen 1. 2 we;
—
n 1901 big:
* P 91 1 26. —
Dagegen
Dagegen 5m Feb
w 2 2.
baurfung daß Bellagte ibr für Ränflih emakber 18d ad w m Melnkelen nnd lader