loo 416
Mitglieder der HSolsatia !, gegenseitige sicherung zu Kiel, am Sonnabend, den 5. arm te gs 0 uhr, m. Geschäftslafai esellschaft, Kiel, Waisenhofstraße 1. Tagesordnung: ) Vorlegun
Verlustrechnung für das Jahr 1801. 2) Intlastung des Aussichtsraths Direktion von der Geschäftsführung.
3 Ginladung zur See, e ng mr 9 ieh⸗Ver⸗
April, der
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
und der
Bevollmãchtigung
ö
deg
5) Geschäftliches. Kiel, den 12. März 1902.
Der Verwaltungs rath. H. Paradies.
Wahl von Mitgliedern jum Verwaltungsratb. erwaltungrathẽ, die⸗ en Veränderungen im Statut und den JDersicherungs bedingungen vorzunehmen, welche von der Aufsichtsbehörde verlangt werden.
„Holfatia⸗, gegenseitige Vieh · Nersicherung.
100258
78. Geschã
Einnahme.
1) Reserve, Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für festgestellte, aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen. varnt
b. är vorausbezahlte und noch nicht verdiente Zinsen . vacat
t
anuar bis 31. Dezember 1901.
erlust⸗ Konto. *
1) Rückversicherungs⸗ Prämie 2) Gntschädigung, einschließl. der Regulierungskosten . (hierhon S 31 715,69 Re⸗ gulierungskosten)
Ausgabe. M6.
108 082
395 483
109382 Bekanutmachung.
Das don dem im Jahre 1556 in Mittweida ver⸗ storbenen Bürgermeister Caspar Oehmige er⸗ richtete Familienstipendium i anderweit zu ver⸗
geben. .
Genußberechtigt sind Studierende der Theologie, und zwar vor allem solche, welche von dem Vater oder der Mutter des Stifters in gerader Linie ab⸗ stammen, in deren Ermangelung solche, welche mit ber Ehefrau des Stifters in direkter Linie verwandt
nd.
Die Verleihung des Stipendiums erfolgt in der Regel auf die Dauer von 2 Jahren, dasselbe beläuft sich z. Zt. jährlich auf 59 é 96 e von welchem Betrage e die diesseitigen Gebühren und Ver⸗ läge noch in Abzug kommen,
Wir fordern diejenigen Genußberechtigten, welche auf die Verleihung dieses Stipendiums Anspruch . können und wollen, hierdurch auf, sich unter Beifügung eines die Abstammung von dem Vater
oder der Mutter des Stifter. oder die Verwandt.
schaft mit der Ehefrau des Stisters nachweisenden
beglaubigten Stammbaumes bis zum 12. Mai A902
bei dem mitunterzeichneten Stadtrathe zu melden.
Mittweida (Sachsen) und Gera (Reuß), 6. März 1902. a. n nn nm en er
Der Stadtrath: Oehmig'sche Testamentarius: Freyer. Lüders.
99963
Die. unterzeichnete Firma hat. am 27. Februar 1902 ihre Liquidation gerichtlich angemeldet und ersucht hierdurch ihre Gläubiger zur Einreichung ihrer Forderungen.
Cöln, den 5. März 1902. Nheinische Holz⸗ u. Metall · Schriften⸗ Fabrik
mit beschränkter Haftung in Liguidation. W. Stumpf. August Hamm.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. März
aus den Handels⸗, Güterrechts Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (n. 62A)
M G2X.
— Der Inhalt dieser Beilage, nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un
Central⸗Hand
Das Central⸗Handels⸗Re die Königliche ilhelmstraße 32, bez
Berlin auch dur Anzeigers, 8 W. *
is Fxpedi
in welcher die Bekanntmachungen d Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der
ter für das Deutsche Reich kan tion des Deutschen Reichs ogen werden.
Fünfte Beilage
els⸗Negister
n durch alle und Königlich
il r et . reußischen Staats⸗
1902.
— — — — Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche
„Vereins., Genossenschafts,
Das Central ⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt L M 50 3 Sem seher, hre fur
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
den Raum einer Druckzeile 20 5. Den Censras.- Sandels-Register für das Deutsche Reich? werden heut die Nrn. 62 A. und 2B. aus gegeben. 1598. F. 15 5090. Anzei evorrichtung zur Be⸗ stimmung der Papierwagen tellung bei Schreib⸗
aer. . ; ; . maschinen. Jacob Felbel, New York; Vertr.: Carl Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Recettes du Recettes du Potal Potal
; Anwälte, Berlin NRW. 40. 15. 10. 01. ; 664 . J 9 Anmeldungen. 159. Y. 1809. Stumme Tastatur für Schreib⸗ Jar oz Janvier 150 j Für die angegebenen Gegenstäãnde hahen, die Nach. mäschines. ost Typewriten. Compan
K . =. ; ; genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung Limited, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Livres PTurquesslLivres LTurquesllirres Lurduss Livres Turques eines Patentes nachgesucht. Der n der An⸗
2. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Berlin XW. , ö geschützt⸗
TH. FJ. 15 201. Elektrische Treidellokomotipe. La. E. 6799. Feldmann, Elberfeld, Königsstr. 168 b. 6. I O1. 1103 50 6 1132623 metallischen von den mineralischen Bestandtheilen 20e. B. 37 990. Klauenkupplung mit senkrecht 21 *r f der Erze. Francis Edward Elmore, County of beweglicher Sperrfalle für Eisenbahnfahrzenge. Andrew York, Engl; Vertr.: C. Gronert, Pat.“ Anw., J. Beard, EGast Lake. Alabama, V. St. ; r Berlin NW. 6. 19. 15300. Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 6. JI. 5. H. Recknagel, München. 313 1. 01. La. M. 18 707. Lampe für flüssigen Brenn— 201i. G. 16 421. Reibungsantrieb für Eisenbahn⸗ 42e. Sch. 127399. Auswechsel bares stoff mit Selbstvergasung. Mitchell Gas Gene- Signal- oder Stelleinrichtungen. Josef von Götz, phragmagehause für trockene Gasmesser. Arthur lar and Rurner Company, BPoston; Wien; Vertr. Dtto Siedentspf, Pat. Anw, Sch gfield, Afhton under Lyne, Lancaster; Vertr. Vertr.. Carl J. Mayer, Pat. Anw., Barmen. Berlin 8sW. 12. JI. 3. 01. R. Deißler. Hr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ 87 4. 10. 00. 20f. L. 15 925. Einrichtung zum selbstthätigen Anwälte, Berlin NW. 6. 7. 6. CJ. . G.. —ᷣ Ta. B. 28 922. Vorrichtung zur Herstellung Stromloßmächen gerissener Fahrdrähte für eleftrische *, St. 013. Umschaltungs ventil für Wasser⸗ von Fagoneisen. Otto Briede, Benrath b. Düssel Bahnen. Hugo Lubliner, Berlin, Kurfürstenstr. 5. , Stoll, Düsseldorf, Höhen⸗ orf. 26. 3. 91. 21. 6. 01. ; ; straße 22. 12. 6. O1. . . . C 962. Prägemaschine. Amos Calleson, 20f. . 16 302. Unterirdische Stromzuführung 429. A. 2905. Vorrichtung zum Verzeichnen New Vork; Vertr! Pr. R. Wirth, Pat. Anw., für elektrische Eisenbahnen; Zus. z. nm. L. 14 849. und Wiedergeben von Lauten und Tönen. John Frankfurt 4. M. 1. u. W. Dame, Pat.“ Anw., Ehe Lorain Steel Company, Johnstown, Edward Alexander, West Orange, u. Charles 2 Berlin NW. 6. 12. 2. Q. Penns.; V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Denry Pell, ewark V. St. A Vertr ; E. Dalchow, 7c. J. 56869. Verfahren zur Herstellung eines Franz Schwenterley, Pat -⸗Anwälte, Berlin W. 66. Pat. Anw. Berlin RW. 6. 23. 3. 04. luftdichten Fal jverschfusfes für Konservenbüchsen o. gl. 13.4 02. , . 12m. U. 1811. Druckwerk für Rechen. 5. P. de Jonge, AÄmsterdam; Vertr.: C. Schmidt 20k. L. 16 2302. Unterirdische Stromzuführung maschinen, Kontrolkassen u. dgl. The Universal sein, Pat. Anm. Berlin NW. 6. T. 4. O0. für elekfrische Eisenbahnen; Zus. I. Anm. C. 14 84 Aecountant Machine Company. St. buis; ze. A. sog 7. Maschine zur paarweisen Her⸗ The Lorain Steel Companꝶ, Johnstown, Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. stellung von Hufnägeln aus Draht durch Walzen Penns., V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. 24. 7. O9. . ; J und Pressen. Benjamin Judd Abbott. Chicago; Franz Schwenterley, Pat. Anwälte, Berlin W. 66. 43a. E. 7819. Tastenhebelsperr⸗ Kupp⸗ Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 6 1. 02 ; lungsvorrichtung für Kontrolkassen. The Empire 8 1 21b. H. 25 717. Diaphragma für Kohle⸗Zink⸗ Cash Register Limited. Vendon; Vertr.: Te. N. 5781. Verfahren zur Herstellung von elemente. Paul Hahn. HDeiligenhaus b. Düsseldorf, Pr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. m 1 w. w ö t . Zpielzeugturbinenrädern aus Blech. Nürnberger u. Hugo Loehner, Varmen Rittershausen. 1. 4. 01. W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW 6. 38. 3. 01. 65a. 2. 15 2062. Verrichtung zum Anbalten Metall. X Lackierwaarenfabrik vorm. Gebr. 210. S. 26 150. Glektrischer Widerstand mit za. L. 158 391. Sperrvorrichtung für den von Schiffen mittel seitlicher Klarpen. ms 518 923 20 Bing A. G., Nürnberg. 24. k pulverförmiger Widerstandsmasse. Robert Hopfelt, Jablschein und Zablscheinschieber von Kontrolkassen. Lacoste Mentreal Canada; Vertr. Arthur Baer⸗ ga. T. 77140. Vorrichtung zum Auftheilen und Berlin, Ansbacherstr. 33. 13. 6. 01. Farl Laurick, Berlin, Dennewitzstr. 19. 3.5. O0. mann, at⸗ Anw., Berlin XW. 6. 3. 4 0l. Lots Tures d 633 394 79 Glätten der Fäden unter Benutzung von Faden 21e. K. 21 112. Selbstthätiger, gleichzeitig von 156. S. 1 121. Karteffelerntemaschine mit Vorrichtung zur —— Frais d Administration Centrale et restitution & la Régie des leitwalzen für Kettengarnschlichtmaschinen. John Hand zu bedienender Dörnerausschalter Jũr hoch! aus Drabtsieben gebildeten Förderkörben zur Be ⸗ Befestig n Tinsen. James J /// 2 159 031 53 156133 72 6 Enschede, Holl.; Vertr.: Hugo Pataty r , freiung der Kartoffeln von der mitgehobenen Erde. 3. W. Sommes däposes à é kanque Impériale Ottomane et en . Wilkelm Paiakv, Berlin RW. 6. 28. 3. 01. München, Häberlstr. 2. 6. 4. 01. Roman Szmelczyus ti. luvno: Vertr.. C. Oaisse ù PAdministration Centrale 538 475 36 bol 330 18 sd. 3. 2472. Vorrichtung zum selbstthätigen 218. N. da T7. Nebenschlußeleltrometer mit * Sssowsss, Pat. Anw., Berlin W. 9. 1. 3. 0. To SR 7 r Ginlegen und Ausheben der Docke für in einem zusätzlicher zum Anlaßwiderstand Parallel geschalteter 150. Sch. 16979. Heuwender mit kreisendem a., . 2 089 815 61 2 085 031 89 kasten förmigen Gehäuse untergebrachte Dieiwaljen Feldwicklung. Arthur O'Neill Fox., Chicago; Wendekörver, dessen schwingende Gabeln in ibrem Schlussel schlieỹ bares mangeln. Bernhard Zimmermann, Berlin, Grün. Vertr.: A. Loll. Pat. Anw. Berlin X. I. I7. 6. GJ. Neigungswinkel derftellbar sind. Tarer Schönmetzler, Arnheim, Berlin. 2 1. 02. tbalerstr. 61. 25. 1. Q2. 218. S. 15 590. Schmiederisernes Gebäuse HalLdenwang b. Kempten. 6. 3. Ol. 88a. M. 18 92 oỹ 16. E. 73233. Presse mit rotierenden Scheiben für elektrische Maschinen. Siemens Salefe, 15e. R. 17 197. Getreideausles und Sortier mittels Jug eder * rn jum Entwässern von Torf u. dgl. Jaceb Estlander. Att. Ges.. Berlin. 28. 19. 01. mwmaschine. Ghristerh Reuter, Emi Mehnert, Mittelstt Joklis u. Dumpwpila Finland: Vertr.: A. du ĩ zie. E. Z7 233. Glektrizitätezähler mit schwingen · 31 1. G1. Louisenxrl. 6, Chbemniß. Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin dem Spystem. Paul Eibig, Klein Ischachwitz b. A589. A. 8201. n 2 F icheruna, bei der ein NW. 6. 26. 3. 01. Dresden. 29. 6. 01. Abscheideraum tbeilenden Scheidewanden ; in das Schleß einzufübrender —orn abgefangen rr 11e. D. II 6230. In seiner Länge usammen⸗ 2If. 8. 20 253. Nernstlampe, bei welcher der volagert Separator. Stedhelm * mittels eines lüssels klappbarer Jeitungsbalter. O. Drescher, Göln, in einer luftleeren Birne befindliche, aus Leitern R. Schmeblik, Pat. Anw., Berl en kann. Man HSoljmarkt 35. 15. 6. 01. zweiter Kiasse bestebende heble Leuchtkörper einen 184. W. 1617 F. 15162. 1282. S. 15 082. oder mehrere Leiter erster Klasse umschlikt. Job. kraft. und Drudluftmaschine Henning Friedrich lbsttk tig in einander sciektartt förmiger Filterlorper Jakob Knecht. Chemnitz Rastanlenstr. 39. 26. 10. 0090. Wallmann, Cbicago; Vert . Serren Emil Fasel. anden. st Seitz, Kreumach. 2Li. S. iä6 ng⁊7 4. Verfabren zum Regenerieren Mar Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 1 89. O. 21 286. Ver 128. Sch. ickirischer Glüblampen mit Koblefaden und oblen . 10. 7. O0 boblen, schalenförmiger Tremmel filter. wasserstoff Atmospbare. Alf Sinding - Larsen. chtung zum Verdamrfen u. dal... Gauerstr. 35. 2. 8. 00 Norw Vertr. G. Feblert u. flüssigen Brennite ges Krrlesten - raftmaschinen. Vertr. Ic 124. B. 28 8999. Verfahren zur Darstellung Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. tto Aue i : 1 Drer den J 8. ; von Kontaltlörpern für den Schwesel säureanbodrid R —ĩ D. 28 v9. BVerabre rrost, Badische Anilin und Soda⸗Fabrit. 2. Schere Ludwigehafen a. Rb. 23. 3. 01 121. B. 20 48368. Verfabren zur Darstellung 2 don Aehallalien auf eleltrolvtischem Wege. Andr⸗ Brochet u. Georges Nanson. Paris; Vertr F. Schultze, Berlin, Daidestr. 18. 5. 8. O
2) Prämien ⸗Cinnahme für 6 40 392 920 Versicherungssumme
a. Vorprämie inkl. Differenz. Prämie aus Verhagelungen und Rückversich, nannte, Zuschlg - . 373 768,971 5) Ptämien Rabatt. b. Nachschuß⸗Prämie 6) Verwaltungskosten: g0 o/ der Vorprämie): a. Gehalte 4p 39 580. -
a. für direkt abgeschlossene b. Agentur⸗Provi⸗ Versicherungen 234 885,49 sionen 47 315,52
8. für übernommene Rück⸗ c Sonstige Ver⸗ versicherungen vacat —— 608 65420 waltungskosten . 33 680, 28 3) Nebenleistungen der Versicherten: d. Organisation 08233 7) Verwaltungsrarhs⸗ Reise und Revisionskosten
a. n, m , s = b. Verwaltungs kosten⸗ k 38 746, 20 s) Zum Reservefonds (6 43 der Statuten) . vVacat
siboses Het te Publique Gttomame jonmtsch ul ss. Revenus Conesdeès par Iradé Impsrial du Ss20 Décsmbre 1881. t t 20 me Exercice - Mois 46 Tamr ier. Eag2. Pa en e.
3) Vorausbezahlte und nicht ver— diente Zinse n= . Jacat 4) Zinsen abzüglich der verein—
—
Joh. Heinr. Kempe, Bremen, Geeren 35. 7. 6. 0. Z8a. Sch. 17 314. Sägenschärf⸗ und ⸗schränk⸗ maschine. Friedrich Schmaltz, Offenbach a. M. 01 5 10a. B. 271990. Verfahren zur Entzinkung und' weiteren Verarbeitung sulfidischer Mischerze in einem ununterbrochenen Arbeitsgange. Guido de Bechi, London; Vertr. Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 46. 73. 6. O0. 428. K. 29 720. Geschwindigkeitsmesser mit Pumpe und Druckmesser. Walter Georg Kent u. John Gordon, London; Vertr.: E. Putzrath, Pat. Anw., Berlin W. 9. 29. 1. 01.
2e. R. 15 100. Flüssigkeitsmesser mit einem A.; durch das zu messende Wasser bewegten Wasserrad.
Geruch zu nehmen. i. Anh. 16. 9. 01. 549. A. S574. Vorrichtung zum Projizieren und“ Vorführen von Reklamebildern. Auto- PFostergraph Syndicate Limited, Sondon; Vertr. Earl Pieper, Heinrich Springmann u, Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 12. O1 57a. V. 4367. Kamera für Objektive mit langer Brennweite. August Vautier, Grandson, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Voubier, Fr. Harmsen . A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 238. 8. 01. 576. A. S529. Verfahren zum Begießen von Filmbändern; Zus. z. Anm. A. 3056. Act. ⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 2. 12. 091. 59a. M. üs S825. Ventilkasten für Pumpen. William James Perry Moore, London; Vertr.: Sans Heimann, Pat. Anw, Berlin NVW. 7. 5. 11. 00. 596. B. 28 162. Centrifugalpumpe. George Lepréâvost Bourgerel, Vernier b Genf; Vertr.: Hr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 14, U. W. Dame, Pat. Anw., Berlin XW. 6. 3. 12. 00. 55. B. 20 938. Verfahren zur selbsttbätigen Geschwindigkeitsregelung von Motoren durch aus⸗ dehnkare Scheiben. Dr. René Bibard, Neuilly a. Seine; Vertr.: C. Gronert, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 8. 01.
ze. O. 25 539. Federnder Radreifen. Henß, Wiesbaden, Seerobenftr. 2. 2. * 01. 5Sza G. 15 S5. Kork ⸗Flaschenverschluß. Dr. Robert Groß, Rastenberg, Thür. 6. 5. 0. 631Ib. J. 15 A472. Anvpreßvorrichtung für Faß⸗ füllappatate. Otto Fromme. Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 187. 8. 11. 00. 6gb. N. 53583. Pumpe zum Bier mit selbstthätiger Regulie seistung. CG. A. Neubecker, Frankfurterstr. 100. 30. 3. 01
Raimund Keneder, Zerbst
Recettes nettes des Frais d' Administration Provineials
(Tabacs (recouvrements d'ar- rirsa) .. Sol . Timbre. Spirituoux Pochèsries ö bac. Redevance de la Rògie / PTribut de la Bulgarie, rem- placs jusqu'à Gxation de Ltq. I00 000, prèlever sur Dimes des Tabaes 1 ; dö 364 Exc6dent Revenus d0 Ohypre, remplac par Lt. 130 009 sur sold / PDimèe des Tabaes ou traites sur la Douanse k 5 Redevance de la Roumèélie Oriantale· . Droits sur le TJumbéki en traites sur la Douans Parts contributivos de ll Serbie, du Monténégro, de ! 6. la Bulgarie et de la Gròcs
PTotal Génòral
161 430
Verfahren zur Trennung der n 1827 Beitrag
4) Sonstige Einnahmen:
a. Beitrag zum Reservefonds nach 8 45 der Statuten Æ 18483, 96
siehe Bilanz, Pass. Pos. 2... — .
b. aus dem Reservefondd. .. 34119838
687 11678
Dezember 1901.
44 264 20
S VI Contribut.
S828 405 34 793 610
Dia⸗
687 11678 PFassi vn.
Activa.
— n — . 1) Forderungen: 1
a aus 1899er Nachschuß 531,50 1 ö 3422.65 c. 1901er s; 8 d. Ausftände bei Agenten. 14297, 21 e. anderweit . 9 davon * 3173 — an Münglieder auf Wechsel gestundet). 2) Kassenbestand ..... 3) Kapital Anlagen: a. Hypotheken. . b. Wertpapiere im Depot bei der Illgem. Deutschen Credit ⸗Anstalt, bier: 10000 — 38906 D. Reichs ⸗Anleibe à mw, bo- I o Sãchsische Anleibe à ö
Neserve Uebertrãge:
für festgestellte, aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen. ... 2) N ede onde:
Bestand am 1. Januar 1901
6 58 732,77 bierzu sind getreten: Beiträge nach § 43 der Statuten vacat ... Beitrãge nach S 45 Abs. l d. Statuten M 8 953, 40 Abs. 2 der Statuten. Abs. 4 der Statuten.. 415,50 zuzũgl. Kurtz gewinn 28370 1048325 . 83 216,72 davon zur Deckung der 13 399 51 Ausgaben verwendet (8 46 der Statuten 3) Separat ⸗Reserve: Bestand am 1. Januar 1 M 8316, bierzu treten: Beitrãge pro 1901
37 543 83
Ludwig
Assignations Diversos .
— 25 000
39
2089315 64
(. .
2085 031 89
103 4581
1209,51
und Befõrdern von
1 mmm V Rare tung der Forder⸗
Offenbach a. M., k ä
1 i Livres TarquesLivros Turques 9 [129,30
Sommes verses à valoir sur los Obligations 40 /o prõvues
par la Convention du 18/30 Avril 1890 k Provisions en Europe et Constantinople pour le service de la Dette Convertie et des Lots Tures. 1 Sommes employses pour amortissement des Sries et rachat
215 250 —
519 358 —
657 701 70
34 198. 38 35018
Total
88a. A. S602. Constantinople, le 2116 Mars 1902.
5 863, 16 . n 11 LG, I 1 abzũglich Nachschuß z vro 19091 der Verbande J7 300.359 ? lioozss) bleibt Bestand 2 6 878 d 4) Gutbaben d. Allgem. Deutschen Credit⸗ Anstalt . . 51 272 21 51 27221
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. Die Tirektion. ; Vaertel. BVerlust. Nechnung und Bilanz ver 31. Dezember 1801 gexrüft und chern der Gesellschaft übereinstun den
am, D wennn ubeteinnmment R unden
Pour le Conseil d' Administration: Le Pròsident: Le Conseillor- Dolekus bDabington Smith. O. Ham dy.
res ner M. Ameiger.
Amteblatt deg Könielichen Landgerichts, des Königlichen Amtsgerichte, der zollämter 1 und II, der Königlichen Polizel Direktion und des Rathes ju Dresden, verstandes und Gemeinderatbes zu Blasewiß.
Der „TDreedner Anzeiger“. der bereit, in seinem 172. Jabrgange in dem Verlage dez unterzeichneten Aönigl. Sach. Mre Gemrtoirs erscheint, ist nicht nur das alte ste Dresdner Tageblatt, sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen siberbaupt. Jugleich entspricht der Dresdner Anzeiger allen Inforderungen, die an eine moderne Tageszeitung zestellt werden, und jwar durch rasche und ju verlassige Berlchterstattung auf allen Gebicten des öffenilichen Lebens, denen er. unbehindert durch vartei⸗ velltisde Möcksschten, mit unbefangeuner, sachlicher Prüfung gegenübertritt. Dank dieser Stellung bai cb der Dreidner Anzeiger in allen gebildeten beserkresen cine von Jabr zu Jabr wachsende Belleblbeit und Verbreitung erworben
In seinem volltischen Theile orientiert Lenartilel, Turch eine Nundschau über die berporrage
rrfes cinziebbarer Falle. Dermann Jeller.
1
Manderscheid
ö
Bois⸗
Auswechsel barer für Schwemmfilter. 11 6 e 192480. Auswaschvorrichtung
Mar Schulz,
rabmen
Theo Königlichen Haurt · sowie des Gemeinde⸗
N . 4 5* Verstebende Gewinn und
mn 36a 838 Hetren WM ngämaßig gesnd?d tien X
Maver für Gbarlottenburg
v
24. Februar 1802.
Im me le, ständ. Rewiser der Allgemeinen Deutschen Credit
Rechnungzabschluß baben wir gevrüst und richtig befunden.
Leipzig, den 2. Februar 1902
Ter Verwaltungs rath. 65
von Sübttichau . . —
211 1 * *
Anstalt mo C x Bornterender
1 81 * . . R cht 2 R 8
Stromrichter und Kendensator teck um ein Walter Banton. Mer X 201
Albert Nodon,. Paris; Vertr Pat. Anw., Berlin SW. 1
5 det Verwaltungt rarbe juge oger Remniß ⸗Rautenberg. G. Feicke- bentige Generaloersammlang der Gef der wmireber
der Meichã ftabericht
. cb Gamnmee abr. — 1c. 8. 22218.
Drebventil berum angeordnet Richmond, Grfich urrev 6 2 Vat. Anw. Beilin W. 8. 2.33 225. B. 20 923. Verfabren ur Darstelluna Aud. w. 17 792. Verricht von grünen Schwefel sarbsteffen. Basler Ghemische Verwärmen un ven Druck 129. RN. An G05. Verfabren zur Darstellung FJabrit. Basel; Vertr A. Lol. Pat. Ann. Oli Webber. Benten Bertt ever er l . von S- Jonon; JZus. 4. Pat. 125 Roh Oaarmann trIlin 2 12. 8. Ol S. Springmann u b tort Pat. Anwalt and dbodraulischet Racklas d 4 Reimer, chemische Fabrit zu Ooizminden. 28 . *1 ogg. Abschlußwerrichtung Berlin XW. 409. X 6. tec Copan- G. m. b. O., Hel jminden. 29. 5. Carbidtrichter ven Acetvlenavraraten beeder 17d. G. 1g 29G. Dee tbindunꝗ er R Sr. A.; Ben 1p. B. A209. Verfahren zur Darstellung ven Kautnn u Rudelyb Wm CGbicago: Vert zen Greenwood, Inwält Diacetinderrl. Dr. D. Vorlander 1. B Trescer. G. rp DReweli, Pat. Ann. Berlin ͤ 12 G0. Vert. Paul O. Scher Dalle a. S. 21. 3. 01 20. C. 71899. Vibratien. MTTarat Otte Verlin 2 11 14. CG. 999. Verfahren jur Dar tellung den CGngau, Laubegast. 2. 16, Reduttiongprodufien aus Derivaten des Die dinitge 294. D. 29 9gw. ni eder auf beide dipbenelg. Lr. W. Epstein, 2 WM. Prerlelben. Garl Oossaaun. Merlin, Rreuzber citen für Rracl an atdentile. Wender ribtungen s dal Mesenthai. Berlin, straße 3. 9 11 01 Grouvelle . uri Uraucwbourn. 1D ga. G. 7979. Gindechtiger, 1 J e, De 1 6
Frankfurt Leerbachstr. J2, u. Dr. G ; Gbausserstt. 2 11. 6. 01 Vertr. G. V. Rnocꝰ Pat ** 22 85 3 rad r egd 1 ü on. Vorrichtung lut Wemrendung klanbtenhner. Errich à Gregg, dn zi R m lan, dane Feerbant, Gder ke nnen, d. der Syeiseryumpe von Lefemebilen ala Syrige. 2 48. O. DG 878. Nerrihtung mam Jer scha eden Montrenil. Rnla Gawmelia. Neat rern, Tov. T. DT TJ e-, Waschinenfabrit Badenia vorm. Was. Wlan bim Gntfernen von Früchten. Grnst Oener. Gen Venfleur,. ; Ruda, Bier dane Ge- === Taha, M. SG., Weinbeim, Waden. 1 7. 01 a. Rb. Arestelnllester 18 X. 10 91 Zimmermann Prat. 27 2D 123289 üg. 9. J T7. Mehrfach abdichtende Um 218. B. 20 09023 290 R. 28 113. fang R Rer: steurcteinrichtung für Steucrarvarate u. dul ohn VBentert. Dtterstadt b. Srere k. malcbiren jam felt tbatraen Uukardeiten Hastie A Go, Limited u. Jameg den, Woonh⸗« 249. B. 29 888. Mam Vichard Braß. r nder man, Grerneck. Sche til. Vertr. Ur. M. Wirt rungfedern au en ; G. 70 Zn. Berri chtunn Pal - Anw., Frankfurt a M. 1.2 10 M * 1 Rerlin, maschlaen am aüknrbzrteen ] ga. W. A9 G59. FJermbleck für das Termtad —— Jun ren Jessentrwhengicßmaschlnen. Gbarlez Sber! ma HM an, Wrnberna. — 560 Wwosdeosse, vendon; Uertr G. Feblert u Verla. god. O. g ., Den ade Tenbier, Hal- Anwälte, Werlin We J. 12. Ham Abreden den Feil
2 1 7 Dic
. 12* ö
11 r* 1 . 1
der Drerdner Anzeiger“ seine Leser durch altuelle ndsten Tagezercignisse, durch erschspfende tages geschicht · liche Netüen aber dag gesammte poliische Leben dez In. und Auel andet Ausführliche Berichte eisebrea zer die Verbandlungen des Neichetagen ¶ Reiche tage Beilage) und der sachsischen Landtages. Der tele graphische Tienst der Dreht ner Anzeigers ist durch Ginfübrung cines Spezialdienstes bedeutend errettert werden
Im brtlichen Theile unterrichtet der Drerdner Ameiger über alle Verlommnisse in Stadt. Land und Reich In feinem Feuilleton biete der Dre dner Anzeiger in Anfsätzen bernfener Mil ˖ reer au, Drrnden, Berlin, Manchen, Leßigfig. Paris u. . w. somie in leineren Original Mittbeilungen ire leber der Tas etige Leben der Gegenwart, semeit en sich in Qunst und Vissenschaft svienelt Fran wird diese Uebersicht durch eine belctristische Montagz Beilage, während durch Nomane and Nordellen für Uaterbaltung gesergt wind
Je feinem Börsentheisle richtet der Dre dner Anzeiger notierten Rurse semie üer die Schluß müäürtte und bietet auch senst nech eine aberdem dere ffenilicht der Wetterwarte unter der Leiteng Nsten der
. — 1 1
r * 3 *rν * rttrteten n 1 amd bie Aufftell
568 — 1 1
28 Ia ieuc Verlust⸗RWenteg und der Bilar
*
ö 5 *
8. 24 331.
.
lieit ausscheidenden Mitglicder ttichaun anf Schleß Barenstein, Böblen,
* 22
*
1. ö. 2.
8rwrt ten — —— * * nnr ile n . 221 892111
— 251 * 1 1 147 2 . Echalenburg auf Mestertede bei
1 111 — 111
183 283
2 .
äber Tie au der Dresdner Borte
und Abentkurse Ter bemwertaqendften Bsrsenpvläge und Getreide ·
Fille urentkebrlicher Nachrichten für die Mech fig welt.
„BDreedner Unkelger Wetterkarten und Pregnosen einer eigenen
der Proesessorr Ir. Graveliug, somle die sorgsültig geordneten Gerin
8 2äachs. Lande slotterle am Morgen der der ien solgenden Tages.
nern Der a m, ,, de Dre d ner Anzeiger ent b. e ln. Re fanntmachung en,
. a, e Daune daranter die amtlichen 68 der Vrnmtischen ausgeloosten Tönigl. Sächs. Staal und der Stadt r al unterguterachter le eihteamalke be schaldt scheine, die m millcken ber Königl. Paine Dircttion ju Drreden angemeldeten Fremden,. en
aur al gemeint. aach etstetenden Iitkeilungen gecrducie Unzeigen, welche durch die 265 M, u umfasseade
2 ale, de, Halter ine sebr irfsam Nerbteitung finden
der Eitnchan,. er T
Gareeste- Ben Treener
Te, Cinruckungegebahr far die seckemal acwalfen-e Petitzeile benffert sich mit 9 Ufennig. Titerlard zelt Te rratk in Salitert bei Manke
wöbrend die deeimal gevalsen eile unter ber ien „Gingesande“ mit 1— 2 . obenummer⸗ Wb. . . 1 len. M ] l Citerr dert, Der zer dchter i. Terram Yest Terum 158. vo idJ. Jagbalen r ieackdruc 2EBa. Sp. va onng. Anerdanng der Sberbeike- 17. 4 0 pd G dase
timd 124 n der Genn, und Feiertagen selgenden Merklaqen und Pfenni = 1. . X ; ** 536 rr, gin, , Wee digen Hereltzäiillgit. Pei irre Wiederbolnng Rakatt 4 — 19 *. rr, n, na, mam, d we , B aasa. Scretwadie Kar Mel rü däerden = Mweafen ven der T alenda: a Ia ter- riteder r 2 RAnterqutite mer 21* le iert ode * 16 6 rer, urnretga in st 2 t ö m. 2 0 del = * — * ; . E. — . a . m — 6 1 — Glan tenbetm. . Dasse Marl *. 01 Plameih. Grn6 Meritt. 16.1 91 e Neraek d dn rn, e, ,,
der We 9 au den Brenner Nnseieer - beträgt Ke den Peoslanstalten innerhall
Tæatichen eiche ar r e, meren ne, , Mart 2 Pfennig or cinen Menat (* ⸗ 1 16 n n
Senglier., and schar rat, 28 dr den wwellen nad dritten Menat PFeuls las — * — n. Ga. Parlemegen ad bre. Dad. . 20 dog. Verrihtan dae, G in zo. WNetenblattrrceder mn eke Be Tenn. lalieng, Maßlandèe und der maschlaen. Mvler-Jabrrabdrwerte worm. Dein. Temettden mittels cines Reckfranes gesverre
im we. Vu ßer in d 2
aa Ren, nnr, ebnen auch sümmslich. Pestantftalten eee Giadgewana. , Gem,
SSeriberi e Dire, Dar tasse, D, an , ien, ber beigen änder Le ag rbal de Wirlipotvetein Cöefieslun gen au den. Drerder̃ giener, Ftanfsar;sa M. 1 2. Cega. Nankenn. * d el
Laer. Dberlgutaat 2. Me Nital ie? ein fte ent * 19. vo wen, Daslenschreikeaschier al. Dnd. C ane. rn —
Voazeiger laat Jetta orten bei Retbka e dem am Iyril 19 innenden — * — zug ergehen t einladend. bitten wir, 22 Pat 6 219 Heinrich Benenders,. I teme Ninen Gnden den rng Kier atetefiger aug Palle aer gene gen auf aer Man kei dem * — lami⸗ strahe Jö. a. Dali Mar ier. eil Rn Fran- Uebtleitwan. Mels Raten Gbrtihensen rt a M w n on Ei a Ver e mn nnd Mi ö
. — 83 ; 9 kKenlrfen und Kemeifen, daß die War. Ceug lead aeg beg Lregdaen ** ein mn Ten eren Gil. and Fräbmgen erfalas. waunlee N em, erh : 11 Tr. e , m,. 10 *** F 1852. ie em, Fraalsert a W 1. a W Dae, Mat ger, no, D nn dea, Wrradrer war neee, e,, , no e. Tee em die Jarbban? 11 den ge ee, mn eisen warnen, , an dr ren and denen, dee,
1. — n are Warlia NW d n. 8 r , . e Mn, Breilkestraße . M ier bad ke btefel 8 8 n, erre⸗ weg woe, Neustabri, Vaud fstrase J. I.
e,, ne, D, , . 30 78 Sregmmed Deiner Warden ==. amal 2X 1 w Wenn la A 1 oi * 8 da dnn, Verkad een ee rr nr 278 n dr og cWae i babl este Milet aussedbtaseten Cee , W ecdten d e nd
Ritter gate beter de D anaet auf Ofterrade bei Der Rerwaltungaraih t... den Mit gl edern derrn De den Haecchrer der J. Ständefammer,
Berenau
— — 131187
Ritterautsbester auf
— *r 2111
* —— Ztedeerttetet dc.
r rer erlen 111
813 . CN —
8 814 2 tent *
der di 1928.
enveranrinungen Rü
Dre denerstt 65 M 1. 0*
ga. J. 123 17. . ftrich Ketrie bene WMbeßeng
bauer tr. 231
* 8m — Q anden
1 — Gedenan
cles u e n n e. auf Schieß
D 2 *— e 72a R und en den
wafcincatabrit er Curd Ce dmr-
* Arm 8
banane a. T
Ritter uttbefider anf
hen nn,, T M, R N·ᷣ¶⏑— :ꝛᷣꝰ Ter ent — — 19 * nesb agen err . . e d De ee de, flantbebeiena mit einet . 1 1 Rede 10 DracHlatelladers eßbtandenden
Kite , me , as Nerer ich ei Riermh ich er i, Rr eee, mer, mer nennen, nn
een = 19 Min ! ü 1 . Geld es n genenfeitger Oagelschaden - Bergutung in Leipzig. T Tefrian.
paertel
Etallat
n D Tie me un aß vetbtung gabel ven Lee ρνòꝙ,ꝑen bel. Nem Nerf Merir Gar erer rkaquaanana a. Id. Slert, Mat Berlin NW ga 11 11 G)
— ** — * e . ge bern, 29 * =