Francis Casfidy, Boston; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 15.7. 01. Sze. D. 12 170. Werkzeug zum Richten von Taschenuhrrädern mit eingenietetem Trieb; Zus. z. — 1 130 130. Paul Deumling, Spandau, Falken⸗ agenerstr. 55. 16. 1. 02.
85a. D. 9994. Apparat zur Verdampfung von Seewasser. James Davie, Glasgow; Vertr.: . 6 Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. S5f. K. 20 857. Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten, Dampf oder Gas. Fa. Fritz Kaeferle, Hannover. 21. 2. 01.
86g. W. 17 988. Webblatt. Remy Wilms, Barmen, Gewerbeschulstr. 60. 7. 8. 01.
89d. C. 19 246. Verfahren zur leichten Tren⸗ nung von Zucker und Syrup bzw. Melasse aus Füll⸗ massen, ins besondere Nachproduktfüllmassen. Dr. Der⸗ mann Claassen, Dormagen. 31. 10. 01.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 49a. LS. 15 289. Maschine zum Fräsen von Werkstücken nach einer Bogenform. 13. 1. 02.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 8d. Z. 3242. , , zum selbstthätigen Einlegen und Ausheben der Docke für in einem kastenförmigen Gehäuse untergebrachte Dreiwalzen⸗ mangeln. 31. 10. 01. ö 21g. G. 16001. Wagner'scher Hammer. 12. 2. 91. 24c. W. 17 375. Stielhalter für Besen u. dgl. 9. 12. 01.
Si. S. 13 938. Verfahren zur Ueberführung von in Wasser unlöslichen Eiweißstoffen in eine sehr fein vertheilte Form. 5. 12. 01.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 178. W. 16200. Luftkühlverfahren für offene Flüssigkeite kühlthürme mit Rieselkühlung. 28. 2. 01. 201. U. 1694. Strom⸗Vertheilungsanlage für elektrische Bahnen. 25. 2. 0.
469. S. 12 332. Elektrische Zündvorrichtung für Gaskraftmaschinen mit zwei oder mehreren Zylindern. 1. 10. 00.
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 124. 1I1I8 1223. Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes aus p-Amidophenol. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co., Mũblheim a. M. 21. 74 687. Verfahren zur Herstellung einer Isoliermasse für elektrische Leitungen. 21. 87 6897. Verfahren zur Herstellung von vul kanisierbarem Schellack; Jus. z. Pat. 74 687. Julius Goldschmidt u. Etienne Ritter von Scanavi, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz, u. Rudelf Zimmermann u. Nikolaus Ritter von Scanavi,. Wien; Vertr.. Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. ⸗ Anw., Görlitz. zd. 117 2189. Verfabren zur Darstellun
abn. eines schwarzen Baumwollfarbstoffͤs. Farbwerk Mühl.
heim vorm. A. Leonhardt R Co.,. Mühl
beim a. M.
286. 108 018. Häkelgalonmaschine u. s. w. Mar
Küttler, Annaberg i
2095. 119 219. erfahren zur Darstellung
eines Vluteisen Präparates. Adolf Diefenbach.
Bengbeim a. d. Bergstr
Z0i. EEG 992. Verfabren zur Herstellung eines
Staubabserbierunge mittel. Dermann Unecht 4
Go., München
22a. 124 11I. Herstellung von Glasformen
Hermann Nobert, Hannover, Bödeckerstr. 43
2zTa. IDG GTS. Verfabren zur Herstellung von
Glaefermen; Jus. 1. Pat. 126111. Hermann Nobert, annever, Böteckerstr. 43.
ge. ID G27. Selbsttbätige Gurtrolle mit Feine lrerrib tung Gebr. Kimmich, Frankfurter
Rollladen Jm lousien & Wellblechfabrif, Frant. 147 p
furt a. M
2a. ARAF G04. Deckel für Ke—
CGommer,. Dreoden, Grünauecrstr. 21
8p. LzO 127. Verfahren ur Herstellung ven .
2
Jabnrätern. Fa. J. C. Nelnecdker, Gbemni Gabler; adi. HIS DB7T. Verfabren jum
16
1 . 12151 en glänzender Metalllelie ven aleicht
Mectanyavier. Vroncefarben- und Biattmerall. werke, vormale Led SDacnle, Ernst Scholl, Lindauer A Voit und Jacob Seinrich. G. m.
. Machen
ö 1 2 . —̃* . 1en erna ⸗
21 1 21 maschinen
Bemwen
während ber Retrieke 88 91 ogg. errikteee mer ver alleen Bertifal- elan ker Megrtema an Mariermaichinen 1 pat 30
J. S. Banning 4 Zen. Maschinenbaun⸗ geselfchaft nm. b. D., Tren, ml
] Boa. R DTJ I7G. Sangdentilanerd nung füt Fumren
Jeb Riein, Franfentbal Rbeinr oe. ARDo 77. Derrelin eker mit binter den
ker mit ee mfftrermem kracktem Uckerlaute- 1 *
. 2 R 1 12 C J) Oandelegesellscheft M Neuhane a Go Tacken alte G6. Rn Ln. Laftradreif ginn, Herlin Trausenstr.
Tha. Rug porn. Verfabren far Gatafettnisternng e Tate dad her COmwöatkeng der Takgarn Wende e Cigarrenfabrifen. At; deJ(-- 5) Nenderung in der Person des
Vertreters.
gan. g one. Netenkardrelle ir mechanic P * ⸗ . k. 1
M E= 12 911 7 mr m m m, er . Dabater . Dtn Pelr. h ier⸗= rin
De, Freter; des Gagen Beit isi den der drerrkeria
ert Le Grelle der derfterbener Nertreter i
aal mer, Pen er Bere NW 8g jeh Ber
ferrer beet nerden 6) Loschungen. 2. Ar teln r n, = der Gebaren 7 e vor n, we .
1115 gar
merlim. ODandeleregister Il09 137
112 980 116 368. 4f: 114746. 5: 72117. 6: 83 044 99 607. 68: 126041. 26: 118929. Te: 112 1066. S: 43 765 53 963 95 112 107 894. Sa: 114 666. EI: 61714. HEHe: 121067. 12: 78 835 83447. 13: 87 351 105 210 107 260 108 044. LEZa: 125 706. 123c: 112841. 128: 127 421. 4b: 125 165. 148: 115 502. 15: 102 511. 1176: 112575. 18: 98797. 20: 79819 103 002 754 105 294. 20: 119 994 122 626 127 794. 2I: 77 925 78837 94789 105 002 107 842 109 208. 2ZHa: 116543. 2H: 127 509. 2e: 117 523 118411 120 874 123 063. 21f: 115 940 117317. 22: 110996. 22: 112117. 24: 100 565 104384. 2Aa: 1220904. 24g: 113076. 25a: 118361. 26: 98 762 101 9232 109 287 675. 266: 112436 118 326. 29: 99817 104 504. 30a: 117870. 306: 115739. 30e: 127616. 309g: 115 310. 31: 95691 104535 109788. 322: 108 897. 3226: 114294. 32: 95 498 107 277. : 126286. 34: 107 283. Aa: 121 874. 349: 118201. 35: 106115. 35a: 113111. 127 073. 376: 126208. 40a: 115 124. 48 667 S6 230 92411 93732 105 117. 113650. 4a: 127511. 450: 114 620. 46: 106301. 46a: 117686. 466: 123 155. A9: 64 864 69 432 688 78 634 106638 108 2690. 49a: 115316 117279. 5E: 99155. 548: 127402. 55: 109 444. 57: 110 305. 57a: 116907. 59: 108058. 59a: 118526. 62: 69613 75 986 107 161 109943. 636: 115622. G30: 119500. 63e: 114359 116345 123 341 126 530. 636: 115461 121 309. 64: 82398. G40: 116024 122956. 68: 92399. 68a: 116049. 71Ia: 119933. 74: 91872 102343. 77: 104 277. 7 7c: 114021. 778: 121 648. 78: 94149. 79: 86008. SO: 68979 95 858 100711 104635 108221. SI: 105 043. S4b: 112435 122 541. S6g: 124 560. SSsa: 119582. sse:
126 759. S9: 94409 109 355. b. Infolge Verzichts. 24: 65933. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 6: 41 960 44 897. Berlin, den 13. März 1902. Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 100381
Handels⸗Register.
Amber. Bekanntmachung. (100131 Die Kommanditgesellschaft in Firma „Th. Spitta et Comp.“ in MWeumartkt i. O. hat sich aufgelöst
und wurde die Firma im Handelsregister gelöscht Auberg, den 8. März 1902. K. Amtsgericht.
Arnstadt. 1090132
Im Handelsregister A. Nr. 245 ist bei der Firma Jonas Æ Rosenberg in Arnstadt eingetragen, daß die Firma nach Beendigung der Liquidation
erloschen ist. Arnstadt, den 10. März 1902. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abth.
Anme. (1001331
Auf Blatt 376 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Ernst Schuster in Aue und als deren Inhaber
der Kaufmann Ernst Bruno Schuster daselbst einge⸗ tragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu— faktur⸗ und Modewaaren. Aue, den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Rallenstedt. 1109134
Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
In dem Handelsregisier Abtbeilung A, ist bei Nr. 186 eingetragen worden, daß Dr. Freiherr Hans von Gillern zu Gernrode als persönlich baftender
Gesellschafter in die unter der Firma Pharma⸗ ceutischchemisches Institut Gernrode (darz) Gonstanz Brüel iu Gernrode betriebene Fabisll eingetreten ist, sewie daß die bierdurch begründete
effene Handele gesellschaft Pbtarmaceutisch chemisches
Institut Gernrode (Darz) Gonstanz Brüel zu Gern rode am 7. März 1902 begonnen bat Ballenstedt, den 8. März 1902. Verjogliches Amtagericht 1
Heck um. Betanntmachung. (l00135
Die bieber unter Nr. 38 des alten Firmenregisters auf den Namen des Bernard Wieler eingetragene Firma B. Wieler zu Beckum ist auf den Brannt⸗ weinbrennereibesißzer Wilbelm Wieler in Beckum übergegangen und nach Nr. 9 des nenen registers Abtbeilung A. übertragen
Becium, den 8. März 1902
Königliches Amtagericht
] * 2 Vandel n⸗
1
dee Königlichen Amtegerichte 1 Be Abtheilung M. Am 7. Mir 1902 ist eingetragen bei der Firma Rr 1713 Kaliwerlt 4 Ghemische Fabriten 1 Gewerfschaft Oohenzollern. Berlin
riin.
eim Jöetten ist siellvertretender Vorsitzend en Dr. phil. Gmil Silbern und Mar Lenke sind anz dem Grubenderstand eden, Wilbelm Niesen und Rommerenratk
1m? 7 desen NMit⸗
Renigliche Amtegericht 1. Abtbeilung ) meriim. ande lere g ier 100136 dee Röniglicen Mratregericht I Berlin.
I Uptheitung A.) Am R Mir 1e n ia ka Bandeleregisfer ein-
sSgetragen werden (mit Aueichlaß der Branche;
we Rr ion legere Dandelgaeseishasi O. a
2 — Jordan, Echoneberg Ter Raufeaann er.
mann Jerdan it aur der eie chat aagaectreien
Die Geellcdatt i anfzelsst. An glalger Jababer der Firma il lep zer Naumann Meirb erdan e r gon (effene Bande riekßichon inn A Wera. Berka er , der Gen.
i nach , derlegt rr, ro, Fart Dol. Berlin
kestin gt
Gel Gre, MWeriiner Mrafer-
Theater aul Rafbe werfin 1 5 wire, m rrba alte eh e,, mn
2 belmter Lale Mertraz Ralfe de d Nerrrater an,
3) Martha Klara Charlotte Kalbo, geb. 22. Ok⸗ tober 1901 zu Berlin, in Miterbengemeinschaft. Der frühere Inhaber Paul Kalbo ist am 12. November 1901 verstorben.
Bei Nr. 11169 (Ioffene Handelsgesellschaft: Dampfwaschanstalt Spreenixe Herrmann Co., Berlin): Das Fräulein Margarethe Marie Helene Senf zu Friedenau ist aus der m,. ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleinige Inhaberin der Firma ist Frau Hedwig Herrmann, geb. Weinhardt.
Bei Nr. 11 708 (offene Handelsgesellschaft: Landes⸗ huter Leinen u. Gebildweberei F. VB. Grün⸗ feld, Landeshut mit Zweigniederlassung in Berlin): Der Sitz der Gesellschaft ist von Landeshut nach Berlin verlegt worden. Die Zweigniederlassung in Berlin ist in eine Hauptniederlassung, die Haupt⸗ niederlassung in Landeshut in eine Zweignieder⸗ lassung verwandelt worden. Der esellschafter Heinrich Grünfeld hat seinen Wohnsitz in Berlin.
Bei Nr. 13 693 (offene Handelsgesellschaft: Wil⸗ helm Müller Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Müller, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sally Kretschmer, Berlin, ist Alleininhaber der Firma.
Bei Nr. 13 841 (offene Handelsgesellschaft Schuster E Loeffler, Berlin): Der Gesellschafter Ludwig Loeffler ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist guf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Schuster, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 13 882 (Firma Berliner Haus Tele⸗ ,, G. Loewenstein, Berlin):
nhaber jetzt: Ewald Schulze, ke ,, . Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 27. Februar 1902 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Ewald Schulze aus⸗ geschlossen. ĩ .
Nr. 13947 offene Handelsgesellschaft. Raoul Maurain C Co,. in La Rochelle (Frankreich mit Zweigniederlassung in Berlin und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute a. Raoul Maurain, b. Jules
ournès, e. Paul Morache, zu a. und c. in La dochelle, zu b. in Rouen. Die Zweigniederlassung besteht seit dem 23. September 1901.
Nr. 13918 offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Müller, Berlin, und als Gesellschafter die Kauf— leute zu Berlin, Robert Müller und Eugen Müller. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Robert Müller ermächtigt.
Nr. 13949. Firma: H. Trültzsch. Inhaber Heinrich Trültzsch. Berlin, Inhaber Heinrich Trültzsch Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 13 891 (Firma: Carl Ecke, Berlin): 2 Kaufmann Hans Steinberg, Berlin, ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 13 852 (Firma: B. Scheithauer. Berlin) Dem Musikalienhändler Gustav Lehmann, Berlin, ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 1402 (Firma: Brandes Schoening Nachf., Charlottenburg) Die Prokura des Julius Maaß in Berlin ist erloschen. Dem Vandlungsgehilfen Heinrich Pobl zu Charlottenburg ist Gesammtprokura ertheilt.
Bei Nr. 1153 (Firma: Edmund Müller Mann, Charlottenburg). Die Prokura des Julius Maaß ist erloschen. Gesammtprokura ist dem Handlungsgehilfen Heinrich Pol, Charlotten⸗ burg, ertheilt.
Bei Nr. 134 (Firma: M. Meyerheim, Berlin): Den Kaufleuten Hermann Sello und Hans Bauch witz, Berlin, ist Gesammtprokura ertbeilt.
erlin, den 8. März 1902. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90
ochum. Gintragung in die Register 100133 des Königlichen Amtsgerichte Bochum.
Am 8. März 190): Bei der Westfälischen Kleinbahnen Altiengesellschaft u Bochum:
Die Generalversamml ung vom 10. Mär 1909 hat die Erböhung des Grundkapitals beschlossen. Die Erböhung hat in Höbe von 600 000. A staltgefunden Demgemäß lautet der abgeänderte 5 4 Absatz 1 des Statuts jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 850000 ½ und ist eingetbeilt in 1860 auf den Inbaber lautende Aftien über je 1090 4
Die neuen Aktien werden auegegeben zu je 103 0 D.⸗M. B. 33 nrandenbura, ELavei. l100110
. Vefanntmachung.
In u Nr. 121 die Firma Emil Schmidt mit dem S in Fernewerder und als deren Inbaber Jiegeleibesitzer Emil Schmidt in Fernewerder getragen worden.
Brandenburg a. O., den 23. Februar
Königliches Amtggericht
MHrandenbdnura, Havel.
VBelanntmachung. In unser Dandelgrenister i. ist ju Nr. ] treffend die Firma „Brandenburger Golz⸗
GSowtoir Gesellschaft mit beschräntter Oaf⸗
tung“, nachdem der Meschäftsfübrer Nichard Putten dörser sein Amt niedergelegt, der Waumeister Guftap Vannschle in Wilmerk?t orf, Gänselsir 41, als Ge schäftt sübrer eingetragen Brandenberg a. S., den J. Mär len Känialicket Amte gericht
nrannsenhrwein. 10091817
Bei der im Dandeleregifter Gand VI Seite 185 ngetragenen Firma
„NH. Runge Blechwaaren abril“
4.
it beute dermerfl, daß daich das am 1 Diteber oh
erselgie Uugscheiken dee Mitgesellichaftere Pflanzer Grnst Lelebusch bierielbst, die unter ebiger Firma bestan dene cffene Har delt gesellschatt aufgeleit int und daß dag gedacht Handelsgericht bei Uckernabme der Afiida und Passma den dem Fabrilanten Anten ange bierselkst nnter der allen Firma auf alleinige Nechaung fertaesept wird
Tie dem Ransmann Hermann Faillard erteilte
Prehara in gelicht
mraunn sehmaeig. . 1 n n. derie gl iche Amtegeticht Donn
n rere m. long
Ja dag Handel regler t efagrtragen erden ea Mn 1m
mreraen mene we mmer, welfare, mrermene Len , oönnar 1mm mn n g den Bala denn, ö aber aderi aud eier M- biber, e, ron ferttal en n, n, m, aaf 299099 beichlesfen Mie Geböbeeg in da-
imser Vandelsregister A. ist beute unter
durch ausgeführt, * 500 Stück zum Kurse von 11004 auszugebende Aktien von je M 1000 ge— zeichnet worden sind. Faber E Fürstenau, Bremen: Offene ö fiele errichtet am 6. März 1902. Inhaber
Ferdinand Fürstenau.
Inman Co., Bremen: Die an Edward Twells Robertson ertheilte irrt ist erloschen. An George Macpherson Paton ist Prokura ertheilt.
Koch Æ Bergfeld, Bremen: Georg Daniel Gottfried Bergfeld ist am 23. Januar 1902 ge— storben und damit aus der Gesellschaft aus— geschieden.
R. von der Laage Co., Bremen: Am 28. Februar 1902 ist die Handelsgesellschaft auf⸗— 66 Die Firma besteht seitdem nur noch in
iquidation. Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. jur. Johannes Bollmann in Bremen.
Firma erloschen.
Möhlenbrock C Blank, Bremen, als Zweig— niederlassung der in Bremerhaven bestehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.
H. Oldenburg Sohn, Bremen: Am . März 1902 ist Heinrich Wilhelm Westenhoff aus⸗ geschieden und Gerhard Sigismund von Nuys alt persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bremen, 8. März 1902.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de, Sekretär.
n iünde. loglas]
In unser Handelsregister A. 216 ist bei der Firma Ernst Steindorff, Bünde Bahnhof, als neuer Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Bockel⸗ mann zu Bremen eingetragen.
Bünde, den 8. März 1902.
Königl. Amtsgericht. ünde. l00144ũ
In unser Handelsregister A. 180 ist bei der Firma C. Wittkämper, Bünde, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bünde, den 10. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Coburg. . ; (100146
In das hiesige Handelsregister ist am Heutigen zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Gruner C Sohn in Coburg eingetragen worden: .
An Stelle des verstorbenen Spinnereibesitzers Bernhard Gruner ist dessen Wittwe, Frau Elise Gruner, geb. Dietz, in Coburg als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.
Coburg, den 8. März 1902.
HDerzogl. S. Amtsgericht. II.
Cöln. Bekanntmachung. 99785
In das Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts ist am 7. März 1902 eingetragen:
J. in Abtheilung A. . Nr. 1746 bei der Firma: „Gustav Helmke“, öln.
Der frühere Inhaber, Kaufmann Paul Schleicher zu Aachen, ist gelöscht. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Arthur Flamm, Cöln.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be gründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Arthur Flamm ausgeschlossen.
unter Nr. 1745 bei der Firma: „M. Bein“, Göln.
Der bisherige Inbaber, Senffabrikant Mathias Bein, Cöln, bat das Geschäft nebst Firma an seine beiden Söhne Carl Bein und Nicolaus Bein, beide Senffabrikanten zu Cöln, veräußert, welche das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma als offene Handels gesellschaft weiterführen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein vertretungsberechtigt
Die Gesellschaft bat am 25. Februar 1902 be— gonnen.
unter Nr. 1741 bei der Firma: „Gebrocders Waander a!
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der biahberige Gesellschafter Johann Carl Friedrich Maria Lüpcke, Fabrikant zu Eöln, ist nunmehr alleiniger Inbaber der Firma. unter Nr. 422 bei der Firma: „Josef Gierting
. Gomp.“, Göln.
Die Geselischaft ist aufgelöst und die Firma er
II. in Abtbeilung h
unter Nr. 62 bei der Aftiengesellschaft unter der Firma „Mdier Fahrradwertke, vorm. Deinrich Kiener“, Frantfurt a. M., mit einer Zweig niederlassung in Cöln unter der Firma: „Abier- JFahrradwertke vorm. Heinrich Riener, Filiale Goein“.
Die Proelura deg Kaufmanng Otto Heinmüller ist erloschen
Dem Gesellschastekeamten Vang Lamberger zu Frankfurt a. M. ist Prolura in der Weise ertbeilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem jut Ginzelvertretung nicht berechtigten
Verstandemitaliede berechtigt ist
unter Nr. 248 bei der Gesellschaft mit beschränkter Daftung unter der Firma: „Wereinigte Wen dent sche Thonröhrenfabrifen, Geselischaft mit beschrankter Saftung“, Göln. Du nch Weschluß der Gesell schafterversammlung dem 23. Februar 190 ist die GMsellschaft aufgelost
Vignuidatoren sind J 1 Glarut Köbnbeld ju Göln,
2) Peter Meter ju Gugfirchen,
I Garl Grosveter in Göln
ö Lianidatoren find zu zweien vertretung lerechtiat
unler Mr ä die Attiengesellschaft unter der ume Teutfchee Gnrehren Zyndicat Metien- we sellschaft“, G oln.
Megensland deg Unternchmeng ist der An⸗ und Verkauf von gußeisernen Muffenröbren und den dan gebörigen Fermslücken, semse ede Maßnahme, wel Far Förderung diesen Jecken dienlich in DNMar Grunbkfanital Nett aat n, n.
Der Geselschaftrrertrag ist am 7 Febmar 1807 festgentellt —. NJerita adam italien sind ) Frans Sisßblen, Fakeifan ia Geln- Denn, / 2 Wilbelm Naumann, Vureauches a S * a d Saar Die eichaeng für die Gsellichaft geichtebt richt iti nater deren Firma mit der Naterschristt merler wasleder der Nerstande eder einen tand ˖ min glied ed tec Prefuriste
nd Franz Eduard Faber und Ludwig Cduard
R. Liep, Bremen: Am 10. Januar 190 ist die
Den folgenden Personen: .
5 Ibo ichholtz, Kaufmann zu Mülheim a. d. Ruhr
27 Valentin Mang, Buchhalter zu Hüllen,
I Heinrich Vollberg Kaufmann zu Kray,
Hans Böttcher, Kaufmann zu Hannover,
jst Prokura mit der Maßgabe ertheilt, 3 ein Jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft nur ge— meinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede be—⸗
rechtigt ist
Das Grundkapital von 100 000 4 ist eingetheilt
in bbb auf Namen lautende Aktien von je 290 , heren Uebertragung an die Zustimmung der Gesell— schaft gebunden ist. Die Aktien werden zum Nenn⸗ werthe ausgegeben.
Düie Einziehung (Amortisation) von Aktien kann
mittels Ankaufs, als auch durch Ausloosung, ö oder in ähnlicher Weise erfolgen, Die Art der Einziehung bestimmt der Aufsichtsrath.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren
Nitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath bestellt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche
zutch öffentliche Blätter geschehen sollen, erfolgen durch den Deutschen Reichs-Anzeiger unter der irma der Gesellschaft mit dem Zusatz ‚der Vor- Hand oder „der Aufsichtsrath“.
Die Generalversammlung wird seitens des Vor⸗
Hands berufen, auch dem Aufsichtsrath steht das Recht einer solchen Berufung, zu. Die Berufung geschieht durch eine, jedem im Aktienbuche eingetragenen ittionir unter Angabe der Tagesordnung einge— hrieben zuzustellende schriftliche Einladung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen; der Tag der Be— fufung und der Tag der Versammlung sind hierbei licht mitzurechnen. Die Berufung trägt die Unter⸗
chrift des Vorstands oder Aufsichtsraths. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I ‚Rud. Böcking &. Comp.“, Commandit⸗ gesellschaft zu Halbergerhütte bei Brebach 4. d. Saar,
2 „Schalker Gruben- und Hütten⸗Verein“, Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen, .
) Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich⸗ Wilhelms Hütte! zu Mülheim a. d. Ruhr,
4) 5 P. Stühlen“, Eisengießerei in Cöln⸗
eutz, ;
5) Firma: ‚Haniel C Lueg“ zu Düsseldorf⸗ Grafenberg, .
6) Aktiengesellschaft ‚Hannoversche Eisengießerei zu Anderten bei Hannover,
„ Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten Verein“, Aktiengesellschaft zu Osnabrück,
8) ‚„‚Westdeutsches Eisenwerk', Aktiengesellschaft zu Kray,
) Aetiengesellschaft Neußer Eisenwerk, vormals Rudolph Daelen“ zu Heerdt. .
Die sämmtlichen 500 Aktien sind von den Grün—
dern übernommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
) General Sekretãr Franz Stumpf zu Osnabrück, Direktor Friedrich Wilhelm Leewer zu Brebach,
Direktor Oscar Schütze zu Hüllen, Direklor Waldemar Brandt zu Mülheim a. d. Ruhr,
) Kaufmann Rudolf Klostermann zu Hannover Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- ücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ tands und Aufsichtsraths sowie dem Prüfungsbericht er Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht üinsicht genommen werden.
Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei er Handelskammer hierselbst eingesehen werden.
Königliches Amtsgericht. Abtb. III, Cöln.
lmar. Bekanntmachung. (100147 Unter Nr. 46 Band V des Gesellschastsregisters urde heute bei der Firma „Elsässische Kelllerei⸗ rtilel Fabrif, Gesellschaft mit beschräntter baftung, mit dem Sitze zu Schiltigheim und Bweigniederlassung in Naproltsweiler“ eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Golmar, den 4. März 1902. Kaiserliches Amtagericht.
elmar. Befanntmachung. (110901438 Unter Nr. 69 Band 1 des Gesellschaftäregisters urde beute bei der offenen Handelsgesellschaft dallenstein X Bing“ in Markirch eingetragen: Den Kaufleuten Wilbelm Schmidt und Oekar Daertig in Markirch ist Gesammtprokura ertbeilt. Golmar, den 4. Mär 1992. Kaiserliches Amtsgericht.
rimmitseham. (100149 uf Nlatt 84 des Handelaregisterg ist . die wan T. C. Liebold in Leitelehain und als ken Inbaber der Wagenfabrilant Herr Karl Rald Liebold in Leitelebain eingetragen worden
ebener Geschäfte jweig: Wagen ⸗ und Räder
—19n
*
* brilat
Grimmitschau, den 11. Mär 1902 Königliches Amtsgericht.
— 2 Belanntmachung. 1100101 Hei Nr 23 Abtheilung B. des hiesigen Dandel? rorelbst die Firma Speditionaverein tuelelbische Gafen und Lagerhaus Aetten. sellschasi n Wanwihhafen v. Dessan mnst nme derlaffungen in Ricinwittenberg und et gefübrt wird, ist beute einge ragen
Merz,
Die dem Faujmann Ernst Jabn in Dessan
Prokura ist erloschen Dessau,. den 10 Wär 102
Verjonlich Anbaltisches Amtagericht nh len.
*I
, Tart 2Ztandfuß, Jin iu h- Min ves. * Gez. Dreaden in Toöhlen ee .
drift. Teuben
— fi beulg eingetragen worden, daß der mann Grast Mar Bachmann in Pöbfen ala
dalch bastender (een lchaster in dar Pander.
ät gingetrcten ist, das bie Gesen'shen am
VRember 1901 ennen Daf, daß dieselke die
wa Ditma fertfübrt nd ibren Sig in Dablen
raliihe⸗ Imtanericht Döobtien, am d win 1m 13 ioo „ att M der biestaen Dandelarenisiers dis-
. ned a Ge. i Teuben ien
rrichlang inet Jwelgntederlassun in . en, . 2
wt dneriht Toten, am s Win ln
Dresden. 100160
Auf Blatt 9831 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Christian Feige Co. mit dem Sitze in Blasewitzꝭ errichtete Kommanditgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Christian August Max Feige in Blasewitz als persönlich haftender Gesell⸗ ,. und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1902 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation, von Schuhwaaren, sowie Herstellung und Vertrieb diverser Neuheiten aller Branchen. Dresden, am 11. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. . (100161
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Automat, Actiengesellschaft:;“ in Dresden betreffenden Blatt 5565 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 28. November 1901 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um einhunderttausend Mark ist er—⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei— hunderttausend Mark und zerfällt in einhundertdrei⸗ undneunzig Aktien zu je eintausend Mark und in fünfunddreißig Aktien zu je zweihundert Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1899 ist in 83 durch Beschluß der Generälversammlung vom 28. No— vember 1901 laut Notariatsurkunde von demselben Tage abgeändert worden.
8 wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage erfolgt.
Dresden, am 11. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. JC.
PDres den. Il00159 Auf Blatt 9369 des Handelsregisters, betreffend die offene Handelegesellschaft Graphische Kunst⸗ anstalt „Globus“ Robert Mittelbach Georg E. Walther in Dresden, Zweigniederlassung des in Kötzschenbroda unter der gleichen Firma be— stehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Emil Walther ist ausgeschieden. Der Topograph Robert Mittelbach führt das Handels⸗ geschäft fort. Die Firma der Zweigniederlassung und des Hauptgeschäfts lautet künftig: Graphische Kunstanstalt „Globus“ Robert Mittelbach.
Dresden, am 11. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 100158
Auf dem die Firma Patent⸗ und technisches Bureau Ingenieur Winter in Dresden be— treffenden Blatt 8945 des Handelsregisters ist heute ftr gen worden, daß die Prokura Carl Eduard Willy Petzel's erloschen ist.
Dresden, am 11. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Diüsseldort. 99799
In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute eingetragen:
Nr. G66 Firma Gustav Güldner, hier, und als Inhaber der Kaufmann Gustav Güldner, hierselbst.
Nr. 667 Firma Joseph Keusen, hier, und als Inhaber der Kaufmann Joseph Keusen, hierselbst.
Nr. 668 offene Handelsgesellschaft in Firma Offenbach X Alexander mit dem Sitze der Haupt- niederlassung in Bonn und Zweigniederlassung hier. Die Gesellschafter der am 30. November 1961 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind Max Offenbach und Josef Alexander, Kaufleute in Cöln.
Bei der Nr. 363 stehenden Firma Schiffers c Cie., hier, wurde vermerkt, daß der Ingenieur HSermann Jussenhofen zu Eller als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 27. Februar 1902 begonnen hat.
Bei der Nr. 1081 des Gesellschaftsregisters stebenden offenen Handels gesellschaft in Firma J. O. Stephani. hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Schneider Eugen Stephani, hier, jetzt alleiniger Inbaber der unter Nr. 669 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragenen Firma ist.
Bei der Nr. 6656 HDandelsregister A. stebenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Grillo Go., hier, wurde vermerlt, daß die Wittwe Moritz Grillo, Cbristine, geborene Rübl, bier, als versön⸗ lich baftende Gesellschasterin auggeschieden, dagegen ein Kommanditist eingetreten und zur Vertretung der nunmehrigen Kommanditgesellschaft der bigberige versonlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Resentbhal, bier, allein berechtigt ist.
Nr. 670 daselbst bei der offenen Handelegesellschart in Firma Klein. Dundt R Go., hier, wurde nachgetragen, daß dem Betriebeleiter August Känig bier. Ein selrrofura ertbeilt ist
Bei der Nr. 39 daselbst eingetragenen esenen Handel gesellschaft in Firma Friedr. Bruchhang Söhne, hier, wurde dermerki, daß die Gesellichaft aufgelöst und der Taufmann Walter Bruchbaug, bier, jetzt alleiniger Inbaber der Firma ist
Gelöscht wurde die Nr. 214 daselbst stebende Firma Utzilipy Lunkenheimer, hier.
Auch ist erleschen die unter Nr. 269 daselbit ein getragene Firma Jungine A Oowen, hierselbsr, und die für dag Geschaft der Gbefrau Franz Veven bier, erteilte Prokura. Da Geschist ist an die in Goln bestebende effene Handel gesellschaft in Firma Teligmann R Gamberg. ebne die Ferdernn nen
. 19151 eingetragenen Gesellichaft in Firma ung ust T cherl.
um w — * n Blatt 17 des biesigen Dandelarentsters, die
und Verbindlichlerten, deranfzert Tüsseldorf, den 2. Mar; 1 Königliches Amtggericht
nmasseidort. 1.
Rei der Nr. 1143 deg Dandel gregister Abtkelluna M
Gefellschaft mit veschrankter Oafmng mi dem Size der Waurtniederlassung in Berlin und JRreig niederlassung bier, wurde beute dermerfl, daß durch Weichluß vem d Juni 1901 das Stammtarital um wenn n auf 10 hon e erböbt, und daß dem Caufmann War Kirstein in Merlin Gesammtprefurn ertbeilt ist, dergestalt, daß er in Gemeinschast mit cinem anderen Prefutislen ar Uertretung det Geiell schart berechtigi is
Tuüseldors. den Mir 1
en naliches Amtaarticht
11e. lige
Im biegen Vandeltrenister A il bene anf lan 3 a der Firma e m, Drank.
Ginbecg, inetragen
Die Prefara der Taafmann7 Simen Frank in
Giabeck i erleben Die Firma Lange ken
m Veant Wach
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Gustad Barmeyer und Kaufmann Ernst B beide in Einbeck. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1902 begonnen.
Einbeck, den 6. März 1802.
Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. Im Handelsregister Abtheilung A. Nr. 118 ist zu der Firma Wittwe M. Kaymer zu Zülpich eingetragen: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein, Schles.
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. unter Nr. 16 eingetragen die Firma Georg Bett⸗ ack Hospitalmühle und als deren Inhaber der
ühlenbesitzer Georg Bettsack in Frankenstein.
Frankenstein, den 24. Februar 1902.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1I) „Kirchhof C Heinemann“. furt a. M. wohnhafte Kaufmann Paul Mothes ist als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „Kirchhof Co.“ 2) „Gebrüder Feisenberger“. des Kaufmanns Jakob Feisenberger ist erloschen.
3) „Friedr. Link Co.“ ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft 4. März 1902 begonnen hat.
Gesellschafter sind, die zu Frankfurt a. M. wohn— haften Kaufleute Wilhelm Friedrich Link und Eugen
4) „Frankfurter Offenbacher Gesellschaft“. J. Der Gesellschaftsvertrag ift durch die Beschlüsse der Generalversa nuar 1896, 29 Dezember 1 1901 abgeändert und neu gefaßt worden. stand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Trambahn von Offenbach über Oberrad nach
ankfurt a. M., sowie der Bau, Erwerb und Betrieb von weiteren Verkehranstalten und der Bau l Licht- und Kraftanlagen. Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder, nicht mehr auch durch ein Voistandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, vertreten. Generalversammlung wird durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, den Tag der Bekannt- machung und den Tag der Generglversammlung nicht Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs -Anzeiger. Die Frankfurter Zeitung und die Offenbacher Zeitung ublikationsorgane der Gesellschaft weg⸗
Euskirchen.
Der zu Frank⸗
Die Prokura Unter dieser Firma
errichtet worden, welche am
Trambahn⸗
lungen vom 22. Ja⸗ und 30. November
und Betrieb elektrischer
gerechnet, berufen.
II. Regierungs⸗Baumeister Felix Lange ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Holzapfel zu mitglied bestel
5) „Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus beschränkter
] Ingenieur Rudolph Hlfnet a. M. ist zum Vorstands. t.
C Gomp.,
Gesellschaft Haftung.“
Die Firma ist erloschen. 6) „Adolf Bendheim.“ f betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Trödler Adolf Bendbeim zu Frankfurt a. M. ein Handels— geschäft als Einzelkaufmann. „Seinrich betreibt der gärtner Heinrich Berg Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem zu Frank⸗ Gartenarchitekten
Unter dieser
zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kunst⸗
M. wohnbaften Berg ist Einzelprokura ertheilt. ö s) Tischer Go.“ Unter dieser Firma ist mit
Dandelggesellschaft errichtet worden welche am 27. Fe Gesellschafter sind die 86 Kaufmanns Georg Fischer. Anna, geb.
begonnen bat.
Dirvolvt Freitag, zu Mainz wobhnbaft zur Vertretung der Gesellschaft 31 Aier Walluf.“ Die Firma ist geändert in Garl Walluf“. 109 „Heinrich Nahm.“ Raufmannè Wittwe Adele Münzer
geb. Nabm Gertrude Münzer
Marianne Münzer Statutarerbin Gesellschaft Münzer schen Erben sind zur Gesellschaft nicht berechtigt Frankfurt a. M. den Koniglicheg Amtagericht
rank furt, Maim. Verdoffentlichun Franffurter schrankter Daftung beute eine mit dem Site u Nrankfurt a. M. er richtete Gesellschaft mit beichränkter Daftung i eingetragen werden shaftgwertrag ist am WM. Febrna Dauer der Gesellichaft Gegenstand n Vartiat-bäbnen don Berstellungen aller Art
Gbemannes,
. * a m nm Vertretung der
aue dem Oaude lere air. ryheum Gesellschaft mit be-
C TCNnIhansen. wis? 2 mmm mam Vandei s teaister
Unternebme n? die Veranstaltung ine besendere die
= — *** rant ö
Restautanen Stammlarital beträgt ater Direkter bal in die Gesellschaft eingebracht
1 das vella dige und Restanrant, seine Rechte
mik Redert Mane a WM
Ttrbeums Gebaude
mbura abeeichleßenen Wer fran bett erlbtunn der Ser dene, Gebe dee, na Fraakfart a M ewe fein Werkauforecht an diesem Far dieseg Giabriagen stad dem einbrn⸗ sellichafter V Gn n in baarem Gelde and ld ew. n auf die den dm nbetnem mene Stamm: Die Meselscdart dat nch war Werminfang Der
den Deretbeken dri ragenden Gesell icha
in Ante bann cinlane ewäbrt werden ferner derri ir bean Gebinde rm do n m, da den e Teffentliche Welannt 2 22 dar d . — —— = peiger, Meeder, oe erer R der a Fran fart a W edak ne Tbealker Nackte Mar Maar PYranffurt a m deen ,
20e Tran ere bed
Freiberg. (lI00178] Auf Blatt 868 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Alexander Arnold in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Alexander Arnold daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ wagren, Taback und Zigarren, sowie div. Weinen.
Freiberg, den 11. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisgau-. 100179 Sandelsregister.
In das Handelsregister Abtheilung A. Bd. 1 O. 3. 232 wurde eingetragen:
, ,. Lion, Freiburg, betreffend
ie Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Karl Lion.
Freiburg, den 7. März 1902.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Sschles. (00180
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma: „Robert Friebe“ in Freiburg i. Schl. das Erlöschen derselben einge⸗ tragen worden.
Freiburg i. Schles., den 8. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 99815
In unserem Handelsregister ist bei der Firma Andr. Laberenz in Fulda folgender Eintrag be⸗ wirkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Fulda, am 8. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Gehren. Bekanntmachung. 100181
Im hiesigen Handelsregister Abth A. Nr. 68 i bei der Firma Beyermann E Co. in Großt⸗ breitenbach heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Gehren, den 10. März 1902.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Gelsenkirchen. (100183 Gesellschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen⸗
Bei der unter Nr. 35 eingetragenen Gesellschaft „Actiengesellschaft für chemische Industrie zu Schalke“ ist am 3. März 1902 vermerkt worden:
Der Direktor Dr. C. Georg von Wirkner zu Schalke ist zum Mitglied des Vorstands ernannt.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Mitgliede des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Gesellschaft ist von Nr. 33 des Gesellschafts. registers und Nr. 7 und 62 des Prokurenregisters nach Nr. 24 des Handelsregisters B. übertragen. Glei vitꝝ. 100394
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 182 eingetragenen Kommanditgesellschaft Max Fließ ( Co. in Gleiwitz heute eingetragen worden, daß der einrige Kommanditist aus der Ge- sellschaft ausgeschieden ist und das Geschäft von dem einzigen persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf⸗ mann Max Fließ in Gleiwiß als Ginzelkaufmann unter unveränderter Firma fortgefübrt wird. Mit dieser Maßgabe ist die Firma gleichjeitig nach dem Handel sregister X. Nr. 375 übertragen worden.
Gleiwitz, den 7. Mãrz 1902. Kgl. Amtsgericht. Görlitn. 1064
Aus Nr. 980 des Firmenregisters ist die Firma R. Mager zu Görlitz in das Qundelsregister A. unter Nr 294 übertragen worden. Inhaber sind jetzt
a. verwittwete Ingenieur Helene Mager, geb. Rostock. zu Görlitz,
Mager
Haaer
Das Dandelg- DVandelagefellichaft.
. * 5 7 — — 4 a in Erbengemeinschaft gefübrt. Ven d ** 22 err w nnr n hn a . -m — nur die Wittwe Mager zeichnung berechtigt .
iooiss] andelgregister ist eingetragen ra J. G. Wenige med. Rachfolger in Gotha it erleicken Gotha. am 19 Mar 1202 Ser jeg S. Amkaaericht C Ta CTeOnthal. . Jur Firma Simbacher Schieterwerte b. Marfi- gölig i. Tür. Julie Boffe at deute nn dan Leregister cin getrazen werden 1rmnann Deinrich Serlmeder in Geuren
ertbeil
Gräfenthal. den s Mär 1dr
2 X mam m E ma 5 8 verzesl Amteanericht Abt
182 krenter RM urde ennrreeern
Werte sldacih A aich Geenz : Dem Tant mann Sil delm Trãmer n Gren) Pretura ertbenl,. 2 bei der iema Me-
. 87 1
dau
drüder Wuüllendachn Dodr: Der Di delen Deren
Müllenbach it aug der Güell daft anne reden n
2 der der Free Wilbela NWrwraeiche Oer der Viederlaffan? nt ekt NWangdbach. 1 ri der Ferran
Se Jedann Werz 1d. NanedachGw de = .
54 153 * 1 * wa 2 * D die Witte Anna Tat dartua ed Fein ia Rang
an bac abergegangen 8) dei der Fireaa eau Mer)
tęcaaruer d de erm . X n Wanghach Die Firma it art der erte der . z . Trans Wer Wderzeg augen. S der Freren Medemer
Girard Vachfolger Tiecdert e Oeder dW dae
ö d — 83 * P 2 Laden Stecdert n Wor
ernet das Grlerchen der Firmen Jedans Wilde lea Gerdar Vagedach . a e- Gren senen, Marea Din scdeidr. n. Warn, ode
Joner a Ge .
TD eien Oinsedeid- Merer Tanne, Dede, Laidel- Wer teldecd Von, Gees
daußen 1 windeln 1a P EVitte lederace A ca- 142 drader rer, . dea M Wer wre c lde, Uw damer edt WMde rte de-. a1 N e - Wwwim
Da aer Wandel der A M dare 8 autre e , de, . * O .
Tecren Trweagere a Tae dadlaeg wa-.
— 8
ö K