1902 / 62 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gräfenhain eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung hat das Statut vom 24. No⸗

vember 1801 Abänderungen erfahren. Unter anderen ist der Gegenstand des Unternehmens und die Be⸗ stimmung über Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgt nicht mehr durch die Ortsschelle, sondern nur noch durch die öffentlichen Blätter, als Thüringer Beobachter“ in Ohrdruf, „Thüringer Waldbote“ das. und „Deutschen Reichs -Anzeiger“, beide letzt⸗ genannten Blätter als Ersatzblätter. Gotha, am 7. März 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Grei enberg, Schles. ; 100335

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klein Röhrsdorf eingetragen: Paul Conrad ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Lehrer Hermann Mummert in den Vorstand ge⸗ wählt. Greiffenberg, Schl., den 7. März 19602. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. (100336 Eintragung in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1902. März 160. Tabakarbeiter Genossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Schmidt ist Julius Wilhelm Carl Arn⸗— hold, hierselbst, zum Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Genossenschaft zu vertreten

und deren Firma zu zeichnen. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

HersTeld. Bekanntmachung. 100337]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 eingetragen worden:

Firma: Konsumverein für Hersfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hersfeld.

Nach Statut vom 22. Dezember 1901 ist Gegen stand des Unternehmens:

der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Her⸗— stellung von Lebensmitteln und Wirthschaftsgegen⸗ ständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Hersfelder Zeitung und dem Hersfelder Kreisblatt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ibre Namensunterschrift der Firma zu⸗ fũgen.

Mitglieder des Vorstand sind:

1 Tuchmacher Jobannes Schmidt hier

2 Tuchmacher Heinrich Göbel hier

3) Färber Jean Mann bier

Die Einsicht der Liste der der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Derefeld, den 22. 7

Februar 190 Königliches Amtsgericht. Abtb. 11

Genosser

6 * *

n yritn. 100339 In unser Genossenschaftsregister ist bei d Spar

und Darlehnakasse Wutike, e. G. m. u. S. g. 12 X 12 ein tragen

bemnanit᷑ der Viauidat ch Kyrin. 38. Mär 2

L andnnu Himlin. J

„St. Martiner Winzer ⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in St. Martin.

Hi ver ö ö HSL et

. Diele .

J 6 . ö n

ö. . 1

. 5—

datiert vem 14 24r * 1 1 1

2 2 1

6 * *.

371 * 5

( v. *

er Gerickt. 3

Landau, Bfalz. 1. Y

*

r

ien nmi in. .

In untet Genen 625 an mmm 96. beute em ett 13 1 Statut vem n 3 19 rer Tpar- und Tarlehnefasse eingetragene Ge nofsenschaft mit unbeschranfter Haftpflicht“ ni dem Sig⸗ Niein Tin; and der neß men ift der t ö. Tarl

34 1 fan ene cd 2 mt

nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der , , . ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Reinhold Braun-Baben, Robert Klant, Gustav beide in Klein⸗Tinz, Emil Willenberg⸗ Kossendau und Ernst Lissel⸗Klein⸗-Tinz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts im Zimmer 28, Ge— richtsschreiberei Abth. 1V, Jedem gestattet.

Liegnitz, den 1. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Lobenstein. Bekanntmachung. 99930

Auf Nr. 2 des hiesigen Her r senschaftzr lat tn den Consumverein Oßla, e. G. m. b. H. in Oßtla betreffend, ist am 7. dss. Mts. Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses nebst abgeändertem Statut Blatt 182 der Spezialakten.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 30 (6

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Reußischen Landeszeitung und, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte, im Deutschen Reichs-Anzeiger zu ver— öffentlichen.

Lobenstein, den 8. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:

Unglaub, Assist. Litzen. Bekanntmachung. (987661

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 7. Februar 1902 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Gr. Stuerlacker Hengsthaltungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gr.⸗Stürlack eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten zur Förderung der Pferdezucht.

Die Haftsumme beträgt 300 „M, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Friedrich von Queis, Gutsbesitzer zu Grzybowen, Vorsitzender,

Ferdinand Neumann, Stürlack,

Gustav Czygan, Gutsbesitzer zu Cronau.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, durch das Lötzener Kreisblatt.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lötzen, den 25. Februar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Marhburx. Bekanntmachung. (99931

Unter Nr. 24 unseres Genossenschaftsregisters ist heute auf Grund des Statuts vom 1. Februar 1902 unter solgender Firma der „Ockershäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Gutsbesitzer zu Gr.

.

Ockershausen“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Vereinemitglieder und Er— greifung der zur Erreichung dieses Zweckes nöthigen Maßnahmen, insbesondere Beschaffung der zu Dar leben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel iter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Ver⸗ zinsung müßig liegender Gelder, Aufbringung eines

ung mußig 11e

Stif zur Förderung der Wirtbschafts—⸗ erbältnisse d Vereinsmitglieder, günstige Ver⸗ rt t Wirthschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft aue gehenden Bekannt machungen rechts verbindlicher Willeneerklärungen er folgen unter der Firma in dem zu Neuwied er sc d dwirtbschaftlic Genossenschafts

dem Gassel erscheinenden

ch destens drei Mitglieder d Vors der sich Ver ersteber oder 2 ret fin mu dem die Zeichner d ma ibre Unterschriften binzuft

In der For bt r Vorstand sei naerkl k ichnet 41 z

ischaft

T Vor Ider lgende Mitgl 1

1 Ackern Nicolaus Seip, Vereinevorsteher

Ickerman Niet Schneider. Stellvertret

z n Mart Tormsck Acer n

ee, Ser der J S j 4

1 T fer nem . Die E Dt der r . rend

. 57558 9 . (Id e 6 . J

2 2 —— . Marburg, den 5. Mär 1902

Amte gericht. Abt h Ddölierkovf Weisenheim. Befanntmachung. 1099311 i dem Raumbacher Spar und TDarlehne⸗

kassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrankter Saftpflich Raumbach, in bente in dag Genessenschaftsregister eingetragen: An t megeschiedenen Heinrich Gramb wurde pbilirr Glrich IJ. und an Stelle des aus geschiedenen riedrich Ellrich wurde Ndam Matza, alle in Raum⸗ 6 in den Vorstand ewöhlt J Meisenheim, den 8. Mär; 1802 Ränigliches Amtegericht n sI mitn. . n .* 1è1 Gen senschaft reaiser it . u inter ne * 2 bart unter der na, Imie lin ' er

Zvar und Tariehenetasfenverein, cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht“

dem Sie in Jwlelin eingett n * —— 1 24 11 Etatut ist m 15. Febrnar 197 (ve 1 2 ö z 16 21 1 , , men ö. . 1 mam m s 5 * 2 9 1 der Mit lieder Durchtühr ler * . ( ; ö * 2 3weck ? ö ny ! n 1 * E . ! He B ü 14 951 che 1 2 ( . baftger 7 1 1 * 219 1 1 371 n 1. ; J Remo an 1 8. * * 5 b 1 * mn

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied oder dem als dessen Rechtsnachfolger zu betrachtenden Blatte.

Sie sind, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Unter⸗ zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Amtsgericht Myslowitz, den 1. März 1902. Neustadt, Sachsen. 100342

Auf dem den Spar-, Kredit- und Bezugs⸗ verein für Ehrenberg, e. G. m. u. H. in Ehrenberg betreffenden Blatt 2 des Genossen— schaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der ur , Gustav Leuner in Ehrenberg nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß nunmehr der Gutsͤbesitzer Hermann Hartmann in Kunnersdorf Mitglied des Vorstands ist.

Neustadt i. Sa., den 10. März 1902.

Viüxnberg. 99933 Genossenschaftsregistereinträge.

1 Unterm 7. März 1902 wurde eingetragen die mit dem Sitze in Nürnberg errichtete Genossen—⸗ schaft „Konsumverein für Nürnberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Das Statut datiert vom 23. Februar bezw. 7. März 1902. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ gegenständen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Die Haftsumme ist auf 30 M festgesetzt. Jeder Genosse kann mit mehreren Geschäftsantheilen sich betheiligen; mehr als 10 Geschäftsantheile sind nicht gestattet. Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen desselben für die Genossenschaft erfolgen rechtsver— bindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich— nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmen— zeichnung vorgeschriebenen Form in der „Fränkischen Tagespost“ und im „Generalanzeiger“ zu Nürnberg. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep tember. K

Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Friedrich Kölle, Vereins⸗Sekretär, als Geschäftsführer, Wil helm Kümmerle, Vereins-⸗Sekretär, als Kassierer, Karl Klötzel, Zinngießer, als Kontroleur, sämmtlich in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2) Darlehenskassenverein Eismannsberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eismannsberg. Am 5. Februar 1902 wurde an Stelle des Gütlers Paulus Pfeifer als Vorstandsmitglied der Gütler Georg Dehling von Wappelshofen gewählt.

Nürnberg, den 8. März 1902.

K. Amtsgericht.

Heine. Bekanntmachung. 100343 Bei dem Konsum Verein Gr. Lafferde,

eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Gr. Lafferde ist an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Heinrich Brecht der Kothsaß Wilhelm Cramm Nr. 93 in Gr. Lafferde in den Vorstand gewählt. Peine, den 7. März 1902. Königliches Amtsgericht. JI. R ossln. 100344 Durch Beschluß der Generalversammlung der Dampfmolkerei Roßla a S. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 19. Febrnar 1902 ist der Rittergutspächter Robert Schacke aus dem Vorstande geschleden und an seine Stelle der Ritterguterpächter Hermann Wurm zu Brücken getreten Noßla, den 1. März 1902 Königliches Amtagericht.

Rothenburg, O.- I. 100345 In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein—

getragen das Statut vom 28. Februar 1902 der

„Syar und TDarlehnefasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränter aftvflicht“ mit

dem Sitze zu Leippa O. L. Gegenstand de

nebmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehi kassen⸗Geschäft um Zweck der Gewährung Darlehn an die Genossen für ibren Geschäftg und Wirtbschafte bet sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Forderung des Sxarsinndg Die von der Genossenschaft ausgebend offentlichen Belannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft. geieichnet n mei Vorstandgmitgliedern, in der Schlesisch landwirthschaftlichen Genossenschafta Zeitung iu Breslau aufjunebmen

Die Willeneerllärung und Jeschnung für die Ge— nossenschaft muß durch wei Vorstandemiglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit baben sell. Die Zeichnung geschiebt in der Weise daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namengzunterschrift beifügen. Der Vorstand steht

Rich Wagner, Joba Tern, Gustad Wer August Brunsch und U 1 Wende, sämmtlich in Leirrpa D. *

Rothenburg C=. den 5. Mär 102 Königliches Amtsgericht

Si. C GαrThausen. Befanntmachung. * In das Genessensd ister ist kei ber

. 7127

J TZyar und schaft mit un be schrankier Oaftsliccht UUelterod eingetragen worden

An Stelle des verssorbenen Phbilin Göller 16 (GS hrinan (Göller n Welterod als Noritant mital * abt

rr n verde

k 2 Gogarahausen, 1 I 10902

J mia serch. 1

n Ve fanntmachung. m 1 11 ö

kassenvereine Vabermeinting.

nd an Sieden oclemäng

anmaartner bie r in?

bestellt

*

1 * . 2 dem Uermnar

9. G., m, G, Lermer i bann

958 * 1 25 1 13

51— *

2

Tarlehenafasse eingetragene Genossen-

der TDpar 4 Tati deus.

mit

al

a. Jakob Peintner, Bauer in Weichs, Vereinsvorsteher b. Josef Blendl, Oekonom in Laberweinting. Straubing, den 8. März 1902. K. Amtsgericht, Reg⸗Gericht. Swinemünde. Bekanntmachung. II00349 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Benz“ eingetragen worden: Das Statut ist vom 5. ö 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen an die Genyssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förderung der Sparsinns, . auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 250 „½ , die höchste ö. der Geschäftsantheile 25. Vorstandsmitglieder sind: der Gemeinde Vorsteher Johann Wiedemann, der Lehrer Hermann Böning und der Kaufmann Julius Jahnke, sämmtlich in Benz. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Pommerschen Genossenschaftsblatt'. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht derart, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Swinemünde, den 6. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

alt

PDresden. (100113 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3325. Schablonenstecher Georg Lorenz

in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit A. be—

zeichnet, angeblich enthaltend 48 Zeichnungen für

Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse,

Fabriknummern 450, 4900 A, 450 B, 36, 36 B, s,

38 B, 34, 34 B, 44. 44 B, 586 - 595, 912, glz, gi,

lg 851, is —= 2j, 23, 24, 28 A, Is B, 23 &

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar

1902, Vormittags 9 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3326. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit B. be— zeichnet, angeblich enthaltend 49 Zeichnungen für Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 35, 35 B, 32, 32 B, 320, 41, 41 , 410, 47, 47 B, 47 C, 48, 48 A, 48 0, 1, 2, 3, 4, 372, 473, e, 402, 453, 470, 41, 468, 454, 456, 128, 129, 130, 17, 17 B, S03, 804, 805, 474, 475, 476, 1095 1014, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr 6065 Mi⸗— nuten.

Nr. 3327. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit C. be— zeichnet, angeblich enthaltend 35 Zeichnungen für Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 300, 312, 378, 379, 800, 801, 862, gl7, 918, 258, 257, 256, 265, 2654. 3, 219. 213, 214, 218, 219, 220, 259, 8Sl0, 814, 80s, 260, 261, S0, 253, 812, 807, 813, 811, Sog, 262, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3328. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, mit D. be—⸗ zeichnet, angeblich enthaltend 50 Zeichnungen für Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 659, 661 665, 717, 718, 719 1105 1110, 138, 26, 26 B, 260, 33, 33 B, 330, 50, 50 B, 456, 457, 852, S53, 459, 419, 422, 458 464, 465, 466, 448, 467, 463, 447, 460, 461, 462, 451, 209, 477, 478, 479, 400, 850, 85 l(, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Februar 1902, Vor mittags 9 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3329. Schablonenstecher Georg Lorenz in Dresden, ein Umschlag versiegelt, mit E. bezeichnet, an geblich enthaltend 44 Zeichnungen für Malerschablonen Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27

* —25* 2 . 2 * 7 1 27 B, 27 C, 25, 25 B, 25 0, 25D, 37, 37 B, 39, 39 B

252

115, 115 6, 116, 116, 117, 17 B, 118, 118 B, 40 10 B, 400, 133, 133 B, 134, 134 B, 42, 42 B, 42 30, 30 6, 30 6, 31, zi B. zi, 25, 25 B, 290, 435. 43 B, 430, 46, 46 B, 460, Schutzfrist drei Jabre,

angemeldet am 5. Februar 1902, Vormittags 9 Ubr 05 Minuten.

12 P Nr 3550 irma fabrik Goldbach

1m . l ieichnet

meln nn 5 Wel en Marmor,

Bunt und Luxngepapier- in Dresden, ein Umschlag, offen entbaltend 1 Muster Goldbacher Muster für Flächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Februar 18902, Vormittags 11 Uhr

Fabriknummer 56 0. zemeldet am 5

Nr. . Firma Bunt⸗ und Lurugpapier fabrik Goldbach in Tresden, ein Umschlag, offen mit R. beteichnet, entbaltend 1 Muster Goldbacher

Jugend Marmor Muster für Flächenerzeugniss Fabriknummer öl, Schußfrist drei Jabre, an emeldet am 5. Februar 1902, Vormittage 11 Uhr 91 17 1111nie]

Nr 3332

ĩ Firma Bunt und Lurugpapier⸗ fabrik Goldbach in Dreaden, ein Umschlag, offen bezeichnet, enthaltend ein Muster neueg Gold⸗ bacher Marmor · Ucher jug · Paxier, Muster für Flachen

Fabriknummer hr, Schutz frist dir meldet am 5. Februar 1902, Vormittag? Minuten

ir. 31 Firma Bunt und Lüurnapapier

fabril Goldbach in Treaden, ein Umschlag. offen J .

nit 15. bezeichnet, enibaltend ! Muster neuen Gold cher Brocharen⸗Umschlag, Muster für Flächen rieugnisse, Fabriknummer 56h, Schuh frist drei zahre, angemeldet am 5. Februar 1907, Vormittagt

11 Uhr 15 Minuten Ur 1 Fiuma Oüntsch a Go. in Mieder⸗

161

1 .

Dontich Gärtner - Talender Jin. Musler fir Flächen

sedlig. ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend

ere Fe, Fabrifnummer Vll, Schu frist drei an ldet am 6 Febrwar 190. Vermittag? inuten

13 mn Johann Kuhse n Tregsden. Umichla n versieneli, angeblich eniballend 2 Pboto riellen Manor mil reliefarlan der-

Herier G 11 * er fur vlastische Grzeugnisse,

1 18 . 1 2 1 11M

Schah frist drei . mel det am 7 Februar 19 Nachmiltagt 8. 5 GlIaser a Gon in Treeden, ort, ven bl ich enibaliend ! Mensut miu Re 7 dDrwendanbönger. 7 Drelechh

eng Miliar Verein Wund

urchsichtiger und durchsichtiger Emaille, und e gh in Emaille, Muster für plastische Grjengnisse, Fabriknummern 537, 1254, 1116, 334, 2h und 1202, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr 3337. Firma Georg Starck in Dresden,. ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Stück kolorierte Prägungen, Muster für plastische Er⸗ teugnifse, Fabriknummern 1 bis Vl. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 15. Februar 1902, Vormittags

Uhr. . 3333. Firma Buchdruckerei von Arthur Schönfeld in Dresden, ein Packet, versiegelt, an⸗ Reblich enthaltend 2 Formulare Nr. 161 und 16 Verjeichniß der Ruhezeiten, sowie Vexzeichniß der sieberarbeitstage für die Gehilfen und Lehrlinge in Gast⸗ und Schankwirthschaften), Muster für Flächen⸗ trzengnisse, Fabriknummern 161 und 162, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3339. 6 Prajbisch C Munkwitz in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend

5 Muster von mit bunter Gelatine theilweise über⸗

delten weißen Zuckertabletten und mit weißer Gelatine theilweise überzogenen bunten Zucker⸗ tabletten mit eingesteckten Münzen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7954 79568, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar hh, Vormittags 11 Uhr O5 Minuten. ;

Rr. 3340. Firma Albrecht Költzsch in Seidnitz, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung eines lhrketten⸗Anhängers, Muster für plastische Erzeug— niff, Fabriknummer 10, Schutzfrist fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1962, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Rr. 33641. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächenerzeug:⸗ zisse, Fabriknummern 455 = 466, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Nach— mittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 3342. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufgetur, Actiengesellschaft in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 35 Gardinen⸗ und b. 14 Spitzenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. 14332, zz, 13970, 1ätz2, Ja3360, 14534, 13657, id iz, 145275, 14520, 14345, 13689, 14314, 14315, 14311, 14296 14299, 14292 14294, 14306, 14359, 14360, Iiiz4, 14352, 145135, 14274, 14267, 14361, 14358, 13966, 14381, 14277, 14303, zu b. 4043 - 4048, 050, 4051, 4053, 5144 - 5148, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1902, Nach⸗— mittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3343. Kaufmann Georg Gustav Focke in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 5 Bilderrahmen mit Flaggenmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—=5, Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3344. Firma Otto Kauffmann in Nieder⸗ sedlit, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ) Muster für Mosailplatten. Muster für Flächen⸗ erjeugnisse, Fabriknummern Dessin Fond Nr. 201r mit Fries Nr. 701 r, Dessin Fond Nr. 305r mit Fries Nr. Bohr, Dessin Fond Nr. 306 mit Fries Nr. 666, Dessin Fond Nr. 3072 mit Fries Nr. 607 a, Dessin Fond Nr. 3076 mit Fries Nr. 607 b, Dessin Fond Nr. 308 mit Fries Nr. 608, Dessin Fond Nr. 309 mit Fries Nr. 609 und 609,2, Dessin Fond Nr. 310, Dessin Fond Nr. 311r mit Fries Nr. 61 Ir, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1902 Mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 3345. Kunstmaler Carl Heinrich Her⸗ mann Henckel in Dresden, eine Marine Infor— mationgtafel (Figurentafel), Muster für Flächen⸗ erjengnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1902, Nachmittags (Uhr 45 Minuten.

Nr. 3346. Firma T. Louis Guthmann in Dree den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent baltend 1 Dutzend Duft ⸗Medaillen, Muster für Hlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 433, Schutzffrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1902, Vor mittags 11 Ubr 45 Minuten.

rn 7. Elfenbeinschnitzer Bernhard Werner a Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent- baltend 3 Zeichnungen zu Photographie⸗ und Bilder⸗ abmen, Muster für Flachenerzeugnisse, Fabrik- nummern 19, 33 und 34, Schußfrist drei Jahre angemeldet am 25. Februar 1902, Mittags 12 Uhr 3 Minuten.

Dresden, am 5. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abtb. 1c.

Konkurse.

reha endurk. Betanntmachung., l00m33] Das K. Amtsgericht Aschaffenburg bat beute, Nach⸗ nittagt 6 Ubr, auf Antrag des Gemeinschuldners n Kenkursverfabren über dag Vermögen deg

chreiners und Möbelhändlera Augusi Dister

Aicha ffen burg eröffnet, als provisorischen a nrederwalter den Kemmissionär Adalbert Roth AIschaffenburg ernannt und offenen Arrest mit akeigepflicht big längsteng 2. April 1902 erlassen. at Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Wermalter, über die Bestellung eines Gläubiger ee und über die in den S5 132 und 137 ** bezeichneten Angelegenbeisen ist Termin Donneretag, den 2. April 199, Nach. Nltta ge 2 Uhr, und zur Anmeldung der Konkurg elderungen Frist bia langsteng 8. April 1902 sest ot. Der Prüfungetermin sindet am Donner. aa. den 17. Aprii a O, NMdανlttage a ihr, e Ale ebenerwähnten Termine, im Sihunggsaale i. 1 des R. Amtsgerichts dabier statt. Auf An. n des Gemeinschuldnerg wurde jugleich gemäß Der R. O. mit dem Prüfungetermin Zwang esechetermin verbunden. Der Jwangewergleiche . der Gemeinschuldnerg liegt kei der Ge . Mrerkerei deg K. Amtagerichte dabier jur Gin h er Weibeiligten au Aicha senburn. den jg Marl 190 richioschreiberes dez A. Amtsgericht Ascha ff enburg 1. ) Hirn, &. Ober- Sekret

8 . 1 7

honauec schinen. . e mm Ronfursversa hren. dan 6. Ueber dag Vermögen der versterbenen nad wirthe Georg Wöhrle ven Unterbrand mne beute, am 19 Mar; Rr, Rachmiltangg G nd *. Ren fur rahren eröffne Rauslmann Jol J * aer kier ist zum Nonfnreperwalfer erannnt mel defrist big jam 7. April Ian, Grste Gin

bigerversammlung u. Prüfungstermin: Dienstag, den 15. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1902.

Donaueschingen, den 19. März 1902.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8.) K. Bernauer.

Elbing. Konkursverfahren. 100046

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Danlekat in Elbing, Spieringstr. Nr. 11, ist heute, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist bis zum 16. April i802. Erste Gläubigerversammlung am 8. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April d. J., Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1902.

Elbing, den 11. März 1902.

Ru dau, Ober⸗Sekretär,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 100109]

Ueber das Vermögen der landwirthschaftlichen Dampfkornbranntweinbrennerei Heßler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation zu Heßler ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mertz zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 9. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Termin zur . der bis zum 10. April 1902 anzumeldenden Forderungen am 23. April 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 4. April 1902.

Gelsenkirchen, 11. März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

¶GIxatx. 100059

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Vogel in Glatz ist am 10. März 1902,

anf, 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist

bis 20. April 1902. Gläubigerversammlung den 7. April 1902, Vorm. 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 5. Mai 1902, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. April 1902. Glatz, den 10. März 1902. Königl. Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 100091 Ueber das Vermögen des abwesenden Messer⸗ und Scherenfabrikanten und Händlers, sowie Hohlschleifers Alexander Georg Exner zu Hamburg, Eppendorferweg 22, wird heute, 6 mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bu halter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. April d. Is. , Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. April d. Is. Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 10. März 1902. Gemäß 5 111 K.⸗O. sowie zum Zaecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner 5 204 3.P.⸗O. hierdurch bekannt gemacht. Hol ste, Gerichtsschreiber.

HHIamburs. Konkursverfahren. 100092

Ueber das Vermögen des Drogen und Farben Händlers Wilhelm Carl Adolph Schröpfer, alleinigen Inhabers der Firma Schröpfer Æ Thor⸗ mählen, zu Hamburg, Hornerlandstraße 351 a. und 353, wird beute, Nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt,

*

Latté Nachfolger, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Peters zu Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1902. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1902. Gläubiger⸗ versammlung den 4. April 1902, Vormittags 1H Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. . Kulmsee, den 7. März 1902.

nnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lehe. Konkurseröffnung. 100100

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Mayer, genannt Paul Guthmann, zu Lehe ist

durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 11. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehe ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März d. I Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. April d. J. Erste Gläubigerbersammlung am Montag, den 7. April d. J., Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. April d. J., Vormittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.

Lehe, den 11. März 19902.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. 100085 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 10. März 1902, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Spezereihändlers Rudolf Schmidt in Nürn⸗ berg, Münzplatz 71, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan, Radbrunnengasse 2 in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit ö bis 25. April 1902. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 4. April 1902, Nachmittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 12. Mai 1902, Nachmittags R Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 60 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 106. März 1992.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl. Konkursverfahren. 100036)

Ueber das Vermögen der in Liquidation be⸗ findlichen Genossenschaft unter der Firma „Molkerei⸗ Genossenschaft Plauen i. V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Plauen wird heute, am 10. März 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Netcke hier. Anmeldefrist bis zum 19. April 1902. Wahltermin am 25. März 1902, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 1902, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht k zum 2. April 1902

Königliches Amtsgericht Plauen i. V.

FPolrin. Konkursverfahren. (1100064

Ueber das Gesammtgut der Schuhmachermeister⸗ wittwe Matz, Bertha, geborene Borth, und ihrer mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden beiden Kinder Emma und Erna Matz zu Polzin ist am 19 März 1902, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Nietardt zu Polzin. Anmeldefrist bis zum 2. April 1902. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 2. AUpril 1902.

Polzin, den 109. März 1902

Königl. Amtsgericht

aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ lesonderte 2 in Ansyruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 8. April 1902 Anzeige zu machen. Sandau, den 10. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 100068 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Smolinski in Firma P. Smolinski und

seiner Ehefrau Emma, geb. Fahney, in Thorn, Breitestraße Nr. 17, ist am 8. März 1902, Nach⸗ mittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann und Stadt⸗ rath Gustav Fehlauer in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1902. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1902, Vormittags 9 Uhr, Termins⸗ zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichts, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, daselbst.

Thorn, den 8. März 1902.

. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tremessen. Konkursverfahren. 1009048

Ueber das Vermögen des Schneiders Adalbert Janiszewski zu Tremessen ist am 10. März 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Har Eichler in Tremessen. An⸗ meldefrist bis zum 12. April 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1902.

Kgl. Amtsgericht Tremessen. Treptow, Toll. Betanntmachung. 100058]

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Paul Finck, Auguste, geb. v. Pein, in Treptow a. Toll. ist am 7. Marz 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Joseph in Treptow a. Toll. ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1902. Anmeldefrist bis zum 8. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1902, Vormittags 10 Uhr.

Treptow a. Toll., den 7 März 1902.

Hedem ann, Sekretär,

als Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Viersen. Konkure verfahren. 99308

Ueber den Nachlaß der am 11. Dezember 1901 zu Viersen verstorbenen Wittwe Hermann Hanrath, Wilhelmine, geb. Didden, ist am 8. März 1902 der Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichts⸗Sekretär Bredel in Viersen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 1902, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist für die Besitzer von Nachlaßgegenständen und Anmeldefrist für Gläubiger bis 15. April 1902.

Viersen, 8. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Vieselbach. Bekanntmachung. (100056

Ueber das Vermögen des Milchhändlers Albin Heinrich Hermann Zeuner in Töttleben ist beute, am 11. März 1902, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröff Konkursverwalter ist der Kaufmann O n Offener Arrest mit Anzeigeyfl bis 25. April 1902. Allgemeiner Prüfungstermin Donneratag, den 21. April 1902, Vorm. 11 Uhr. Erste Gläubigerdersamm⸗

r Sr F in Erfurt.

831 * * ——

pff f aer Fin lung ittwoch, den 9. April 1902. Vor Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Radeberx. 100408 , 11 X. . Warren 1 bis a yr V einsqhließlich J Ipefrift Bias * 1 ö ; ontursforderunger in bis zum 6 e , 2 26 i , bis Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Mar um ' Arril 18360 anzumelden zum 16. April d. J einschließ lich. Erste Gläutiger⸗ Alfred Hardtmann in Radeberg wird beute, am ieseiba . ñ ; r * ne , me, Te. Vieselbach, den 11. Mar; 1902. versammlung d. 2. April d. J., Vorm. IAI Uhr. 1. Mär Jo, Nachmittaas 12 Uhr, das Konkurs. * f * 8. aer G , , Aumtaaerich Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. April d. J.. verfabren eröffnet. Konkurererralter: Serr Rauf . 3 . ö amm, Lor l, ier An en, n, a x Vorm . 6 den 10. Mär 19802 mann Karl Schul hier Ar denn bie zum nchen. Konkursverfahren. 100402 Amtsgericht Damburg, der 1 . 1900 30. Arril 1902. Wabltermin am T. April 19020. Der Tonner, er der Serien den ) Beg digu 9 Holst * l ri ts s 3 eiber. e . , me, arm, me ee * ö 19221 CE * Te rn CCE Zur Beglaubigung: Holste. Ge chrei Bormittage 10 Uhr,. PTrüfungztermin am Peter Schopen, Polsterer und Tetorateur Hamburk. Kontureverfahren. 1000931 E58. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener nachdem der in dem Vergleichs termine Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 31. Marz 1902 d5 27 anaenemmene Zwang deralci Joseph Jacob Frankenthal. in Firma J. A. Radeberg. den 109 Mär 1802 n Bei er T Teniler Nachf. u Damburg, Amelung Das Königliche Amtagericht rrurch a straße 13 14, früber Werstraße 30, wird beute, Nach Reinheim. Henagem. 100 os März 1802 mittags 1 Uhr . eroffnet. Verr alter Bekanntmachung. nigliche . Amtsgericht Buch er Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener near ban enn, a, em ; 3 uch balter 1 3 * 26 r —— 1. 1 Ueber d. Verm egen ĩ Firma Friedrich 1nehem. Konkursverfahren. 100403 Arrest mit An zeige rist bie zum 1. April d. J. ein ⸗· Bernius Sohn iu Reinheim und des Inbaberz ö, rr HI ie5ßsl Anmelder rift äs zum 16. April d X —. 1 a ä r ö ö . 7 REniederd gene ure . m denne,, clic lich Anmeldefrist bir 4 1 Abril d derselbe PBhilipvy Friedrich Bernius e da gautmannè Manns Manna ne in Aachen einschließlicht Erste Gläukigerpersammlung d. ist beut m 11. März 1902, Vormittag 12 Ubr, r, nachdem der in dem 1 2. April d. J.. Vorm. AN Uhr. Allgemeiner dag Konkurgderfabren crefnet worden. Verwalter. . Ecmar 1dr, angenemmen Dan aber Drüfungzierminß d. co. Tipril v. J. Worm. SEaIs aner ner Tilan m . Dffener ren de, d , 6 1 1 Uhr. J nit A igefrist 2 vril 1902 Ann 8 * 2 2 . * ) Amtsgericht Samburg, den L. M 1 1902 m * Axril 11. ( vrft Gläubi erbersamm 9 namen. 1 R Zur Beglaubigung: Vol te, Gericht eschreiber und allgemeiner Prüfungetermin Mitrwoch. den Tzanielikes UAmtarrricdt. Abt ⸗— * 11m 8 e 8 Ilooos0 . 9 . ) H aicerolauterm, Aenkureverfabren, 1! 068. April a0 2 ormittage 10 uhr nelgard. Per-antie. D000 Das K. Amtsgericht Kaiserelautern bat beute des Reinheim, den 1 Min 1 Nachmittage 5 Ubr, über das Vermögen det Jalod Großberzogl ich Dessisches Amtegericht mea nm,, r de werner den Bri in 1 Inbaber 9 Braun 2 2 r- mm w . e- W. Brill. Naufmaun Kaiserelautern , ,. t Kran ö 9e des daselbst unter der Firma „Jalob Grill“ be ere entlicht: (L. 8) Gar r, Gerichte scht i 6 r stekenden Vun, Woll. und Weißwagren. Saardar. Loihr. ö , , aästg, dag CLenkurederfabren eröffnet und den . p mm ; . der g enbe serfahßren ö, nnd den * Rontureversahren. Keigard a. V. dea ? Mär 120 Geschastsagent Gaar Dern in Rai 1 e Ucer das Vermögen des Rrämer Michael Tonial icohes Amtaacricht Konkureverwalter emannt. Offener Arrest mit An⸗ Kieffer in Saarburg i. S. UI am . Wer e' . an zeigefrist bie 2 Mär; 1902. Ende der Anmelde Vermittags 11 Uhr, dag RKenkureverfabren ers net ners ndern. ; wer ch luis. 2 . Wr. rin 15 vril 2 Term ur Wabl 8 worder Konkursverwalter: Gerichttrellucher Leine Des Renkareder aten 2 . 8 eiwa deren V ters, ur Beschlußfassuna ** e 8 Tcreiner Franz Mehler dier n durch ber die Bestell Glaãubigeraueschuss d , ür, nemme, wn, rem, FSchlufwertbeilung end igt und wird daber aufebeben n. 23 3 71*5 J Li laubia . . Rera zabern r 1 eintretenden Faller übel die n z 18 der Venkurd. Prüfungstermin Tienetag. den A8. April A0. renner, rieb? geercherr ordnung bercichnet CGenenstande Freitag. den Vormittage 11 Ur, mn Amte gerichte, Rim mer 1mirurt ii mn g. April 1907. Vormittag H Uhr, ewie Rr NFener Arrest und Ane ern Irn m, wielegeid. Ronfureverfaren. allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. ai Zaarburg i. V. den 10 Mar; 1 Dag Kenkargderfabren 7er dan Vermenen de 1902. Vormittag H Uhr, im mn, Mer dsenilihkt Rau Ia. Gerichte hr Slertrotechwitere War Race! Vie le te ld. saale 1 den K. Amtsgericht Raiserelautern 8a anis n Tderntderma wird nach ertel r rer Nbbaltunng s r San dan. Ron fureverfadren. k R= Kaiserealautern, den 109. Mars 1 ir de rr, 12 uteden der -,. d e m de Kgl. Amtegerichtaschreiberei . . 9 erer, aöeieseld. dn 7 Mar m. r Friedrich Franz aut NWenermarf ard ne, ,, I ma Koch, K. Ober ⸗Sekretar l r Wr, Lermstian, R ür 18 Win, den ö des Amtnacrrcht nis bree. Mars Renkurgrerfabren erde Der Tanfmann Dein Mliaracathal. Marmm. ö Ueber das Wernichen dee Qursdesgerz ultus Werner ans Sanden ward am Terkaräderm e, , De mere, ,. 1 In- Cite Schumann n Weißbach wird beute, am anni. Nenfurzterdernnaen ad bid jam d., rr Wedem Mo ders WVackere nd 10. War 1, Vermittaagg 19 Ubr, dag Tenkurg. Jen, bei dem Gerihie an; 1 9 wird mar R Kaur man us Jodann Tiede ich Ae dg æer Janr versabren eröffnet Venknreverwalter Vert Taufmann schlugtassung über die Ueidedalt = taannte: 2 nfemarden m dard Redl deen, Wir Pa I Vaase bier. Anmeldesrist bin um 3 Arri an die Wabl eineß anderen Werwaltern ferie ber d NR ei elt werd da ere bet dean die Wabltermin am Dag. Mär Loon, wor Tie ste lung eine Gl ziubiacta ase and tretenden] d . drlaße d ö. 2 ra * mittageé H Uhr Prütnngntermin am X. yell zen ber die mn g n der Venkordberdnnna be te Teakurnn . n 2h Der⸗ 1997. Uormittage H ndr. Unener Arreit mit ich n Gerenninde aus d . nen ndDog = x bett * . 5 416 *. 292 . * 1 * Anzeigezflicht Kis n rr M. Verwintage AI Udr. e , De ee, , nem de,. 128 Kontaliches Amteaericht Agnigedra meldeten FJerderangen aaf den Rd. Mai noed. Ter de rater lannt gemacht durch den Gerichteschreiber Vormittage 1 Udr. e, dern nn rer rem, r, mara mee m wen. NM nnn see, Welfanntmianechnng 1 ncbte Termin anberaumt ken Mrien eiche dae Ra cdrte dender Weich Ton fur Ueber dag Wern der Wanfwanne WMrnold ar RVenkurdenane ed ore, debe Renn Ddaben Tenfure er der Wer des Gehn ju Nulmsee, al a daber der Firma G. eder ar Nenkfurernaffe etwa dalde Rad rd , Mesaraennerg Mm mran mer —*

c.

.