nboldt. Nasch. lse, Berg ban. wrazlaw. Salz nt. n St. P. 12 e g 4 ahla, Porzellan. aer ⸗ Ales. i aliwerk Aschersl. TLannengießer. Rapler Ma cinen TRattowitzer Graw. Reula Eisenhũtte. Revling u. m 8 KRirchner u. Ko. 11 Tianser Spinger. 9 Töhlmann, Stärke 17 Röin. Bergwerke 33 do. elt. An. 0 do. Gas u. El. 8 Köln · Mä. B. k. 4 KRölsch Valzeng: 13 Rönig Wilhelm ko. 15 do. do. St-Pr. 29 Cönigin Marienh. 51 Rönigsb. Kornsp. 19 Rasb. Nich. V. A. 0 do. Walzmühle 13 Rönigsborn Baw. 12 Tönigszelt Porzll. Rörbisdorf. Zuttey
600 done Sãchs. Bbst.⸗ Fbr. 154 75bz G Saline Salzungen 12625 et. bz G6 ] Sangerh. Mesch. 195.5906 Saxonia Zement 1060163 G Schã fer u. Balker 32 20bz Schalker Gruben 2326 Schering Chm. J. 1 141,196 do. VA. 113.2563 Schimischow Em. 8 Ohhz 8d. Schimmel, Masch. 201,006 G Schles. Bab. Zink 124.50 8 do. St.- Prior. 22 117.9636 do. Cellulose. 198.308 do. Elert. u. Gasg. 53,506 do. Iätt. B.. 30.90 G do. Kohlenwerk 3179008 do. dein Kramsta 27,00 bz 7.253 133 25bz G oz. br d 228,50 bz G
200 1168508
* 22
w — ——
Central · hotel , Do. do. UH (11G 41 Charlotte 103) Charlottenhb. Wasserm Chem. J. Weiler 9
— Umsätze halten sich in engen Grenzen. Bemerkeng⸗ . werthe Meldungen, die geeignet gewesen wären, einen n Einfluß auf die Börse auszuüben, lagen nicht por; ee l. die Kursberichte von auswärts lauteten farblos, an et das Publikum hielt sich zurück und die berufsmäßige 103. 906 Spekulation war nicht im stande, , , ,. don S5, 60 B Bedeutung hervorzurufen. Ein größeres Geschäft — — kam nur in einigen Werthen zu stande; hierher ge⸗ ir. hören besonders von Bank-Aktien die Antheile . der Diskonto- Gesellschaft sowie der Berliner . Handelsgesellschaft, die aus den bereits gestern lion 906 erwähnten Gründen eine festere Haltung 105 756 bekundeten. Auch für Dresdner Bank⸗Aktien 83 756 wurden etwas höhere Kurse bezahlt. Dagegen zeigte 100,906 der Markt der festverzinslichen Werthe sehr ruhige Ma G Haltung; für 3 prozentige Anleihen des Reichs be⸗ 1014108 stand eine gewisse Verkaufslust. Türkenwerthe, Spanische Rente, Argentinier wiesen nur geringe UAenderungen auf. Auf dem Eisenbahn - Aktien, markt standen Dortmund ⸗Gronau⸗Eisenbahn— Aktien im Mittelpunkt des Interesses; vielfach ⸗ . Ho (Gh n , ge . . aß die 9 n Bahn * . z. ; 1. u, meh b; zöher als bisher erwartet wurde, ausfallen werde, 9 . a . 4 ,, , & eine Vermutung die schon bei Eröffnung zu einei Fs c ier beer. Ih, Görg der bö Steige ing let göhzhdigssitn kpäterhin forget.
T. i.
—— — 2 2
. do. unk. 1306 193 196 265b6 Constant. R. Gr. G63 105 4906 GCont. G. Nůürnb. 02) 96, 75G Gontin. Wasser 193 34693 Dannenhaum 320.2563 Deffau Gaz. . 105 320. 253 do. IS) ufv. 93 (105) 61. 090bz G do. 1898 uk 05 .
* — — — —
—
der , 2
ä
D . . r . . ö , ,
—— — —— — — — — — — — — — — — ——— * n, , , e . 3 m.
— 2
112256 Bt. Azph.- Ge. 105 106. 5Jet. bz G do. Kabelw. uk. ob 03 öh 3) bz. bo. Kaiser , . 98 145.90 bz G do. vVinol. u 39
e . . — D 11 1— 1118211112
re , , , , e. 0 C
1318121 115111112 — —
—— w
148 256 do. Wasf. 1398 (10) 77,5 0bz G do. Do. uk. 96 902 * ö — Donnerzmarckh. (1090 4. 3h. 75G 163 5obz G ut. S6 iG i jj. 165. 166 122 50 bz G 3 111256 jetzt Gwrksch. Genergl at 1.1. J ,
107606 do. Union Part. ¶1GQ G5 1.17 i009 u. ᷣM0lllboG 113. Get. bzö vo. De. uk. Ob ig) 19055 u. 50M .bz G
— 8 —
d . m . . n m
ö
S — 0 D - 2 — —
Uer Kezugspreing hrträgt vierteljährlich 4 0 Ale Pont. Anstalten 1. n . 96. 2. für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition 8VW., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Uum mern kosten 26 53.
— —
—
— 2
Insertionaprris sür den Raum einer Aruchzeile 30 .
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs? · Anzei 143,50 bzB 3
ö 108,908
w 11
K—— d —
Rronprinz Metall! KRupperbusch Kunz Treibriemen Rursurstend. Ges. i. Rurf.- Terr · Ges.. dahmever u. Ko. Tangensalza Tuchf Lapp, Tiefbobra. Lauch zam mer kv. Laura hũtte
11
—
——
—
—— 2 2 — *
115 256 153 556 NI3h ) obz G is hs 113506 14. 55 bzG 137 2563 15 Ih G 262 30 5
Siemens u. Halske Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz.
obn.
Do- .
121, 756 127 2563 G 248 00bz G 145, 10bz G 154,906 77.508 7L0O0bz G 59,8065 142. 09bz3 G 123. 506
— Elelt. Licht u. KR. 901
Engl. Wollw. 193 Do. 9. 105 Erdmannzd. Ex. 100 bo. do. uk. O3 195 2. Elektr. (103
after n. Roß. (106 Helienti hen be Georg · Maxie (Ih Germ. By. QA. 102 Germ. Schiffb. 02
bb Hob i do Sz ch o0ß ö g oss Fs pc
300 f good u. 300M —— 1000 - 500 — — jo u. Mo loh, 8G 1666 u. bb ls, Job ooo - bo id ho 33 356
Von 'österreichischen Bahn-Aktien waren die Aklien der Südbahn fester; Canada Paecifie⸗Aktien er⸗ höhten ihren Kurs. Der Kassamarkt für Industrie= werthe war ruhig. Die Nachbörse war still. Der Privatdiskont zog /s an und notiert 1766.
Produktenmarkt. Berlin, 13. März 1902. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 g)
M G2.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordens verleihungen ꝛc.
und Königlich Preußischen Staats- Ameigera Berlin 8I., Wilhelmftraße Nr. 22.
uU. März, Abends.
1902.
Königliche akademische Hochschule für die bildenden
zarmen, Altenburg in de, Geh. Vert. Zederf. Eyck u. Str. Leipzig. SGSummiw. deopoldgruhe .. l Ceopoldöha d.. do. St. Pr. Lgevyt · Josefst. Pad. Sudw. we u. Ko. 2 Cothr. dem ent do En. dopp. aba. do. Louise Tiefbau lv. 1 do. St.- Pr. 5 ganebur ger Wachs 16
o Rh. 9obz 1009 i066 M0bzG od / 1000 13990636 do. ot — 1 1000 D R do. Gieltrizit. 8 1 600. Vb sio br & do. Srsftow 1 — 4 S500 IlIa75bzG do. Bullan BI — 4 1239, 1. Fonds Stobwa sserlatt Big 10 1 1000600 s1261,5063G Stöhr Kammg. . 3 —e¶W 1099 1133508 Stoewer, Nahm. 2 — 1 33.976 Stolbergzink abg. SL MbzG Att. u. St Pr. 8 — 1 80006 Siri. Syl. St. p. I 16 1 29,193 Sturm Fal; ziegel 6 — 4
16666 et bz in Mark:; Weizen, märkischer Sommer- 172 biß 3 hg 174 ab Bahn. Still. , ß 83 G [4 ab Bahn. Sti ᷣ 1612563 Roggen, märkischer 148 ab Bahn, Normal— Vn mer, gewicht 712 g 14775 148 Abnahme im Mai mit 105 0obʒ G 1,59 6 Mehr- oder Minderwert. Still. . Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger — feiner 1614 - 171, pommerscher, märkischer, mecklen. 101.7106 burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 159 ö bis 163, pommerscher, märkischer, mecklenburger, ) ch , 6 preußischer, posener schlesischer geringer 155 — 158, 161 r Normalgewicht 4506 g 166,55 Abnahme im Mai 155.5693 mit 2 60 Mehr⸗ oder Minderwerth. Prompte Liefe- 2 rung schwach, spätere fester. — ' Mars, runder 125— 132 frei Wagen, amerikan. * 8 og 3 141 frei Wagen. Still. ; ; 1 2908 Wei 100 k Nr. 21,50 bi 1655 ih. oh ,, ö o ho . Roggenmehl S. 100 kg) Nr. O u. 1 19,15 bis 1060 3 65 b 3G 20,20. Unverändert. ; . ooh u. HMM lo . MσG Rübsl (p. 100 Kg) mit Faß 5ö, 89 Brief Ab= 1000 u. b — nahme im laufenden Monat, do. 54,79 Geld Ab lol. 00, 6 e,, R 3,0 Brief Abnabme im . ober eschãaftsl os. ,. Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe ohne 156 3565 Faß 34,20 frei Haus. Behauptet. W n. IMM be 5c 1550) Bös, 19G j 6565 SY.256G
Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Einsendu dergl. zum Zwecke der erde n, ma ,
ö ö . Preußen. 2 1 ö. rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhö s sonstige Personalveränderungen. . Die zum Zwegee de e, d,. betreffend den Anschluß der deutschen evangelischen Einsendung von Schecke 3. dengemeinde zu Juiz de Fora im Stgate Minas Geraes 66 dem Kaiserlichen (GBrasilien) an die evangelische Landeskirche der älteren Pro- Kreise darauf aufmerkfsn vinzen der preußischen Monarchie. sendung mit der Gefat n,, . . , eines Stipendiums 86 wegen, in ert Louis Funk'schen Stiftung. verfällt, da die Jahlu h ,, n d , . nut ; , rr, , , n . ich vollzicht. as 4 23 Wer Königliche Kunstschule zu Berli lichen Kunstschule zu Berlin. 8 . 2 86 ö 3 CG entiee, g. liegenden — Einlösung 3
außerhal Klosterstraße Nr. 75 und Schinkelplatz Nr. 6. . 9 Der nweisun ein e Das S mer⸗Semeste 1 . nicht ubernehmen. 3 sung e Verantwortung Das Sommer⸗Semester beginnt am 7
ank⸗Assessoren ernannt. 2 . te. ö
Aus der laut Bekanntmachung vom 1. Oktober 1901 aus— H Hhrie benen Albert Louis Funk'schen Stiftung ist in Gemäßbeit des 33 und 8 6 der gedachten Stiftung dem Studierenden, Bildhauer Erich Schmidt aus Berlin ein Stipendium auf 4 Jahre verliehen worden .
Berlin, den 14. März 1902. 4 . Der Vorsitzende des Kuratoriums der Albert Louis Funk 'schen Stiftung A. von Werner, 2
134,006
252 506
145,506
a bz G 196.2536 126 256 154 506
5506 Helios elektr. da. unk. 1106 (100 129 60bz G da. unt. 1905 (1902 17506 Hugo 8 105 75 . Hendel Wolfsb. ¶ G6 61560 Hibernia Hyp.· O. kv. 106 8b 6 do. de. 1898 132, 90 bz 86 Höchster Farbw. 95) 121 00etbB Hörder Bergw. (103) 106. 00bz6 353 Eisen u. Stahl
D — — 0 — ** —
1d G5 cz. zB .
rer =
. —
ach ung,
won Schecks u. dergl. ührenzahlung.
ahlung häufig vorkommende oder sonstigen Anweisungen ne n, . n,, . „daß eine derartige Ein— Direklor der Königlichen akademisck Sochscku! ; ist, daß das betreffende für ie r n ae . ger Zahlung der Gebühr . a, hon mit dem Eingange der . erst mit ihrer Einlösung
i.
.
—— x
do — 2
— — 2
24 17 159.30 63B Sudenburger M. 0 — 11
4. 00bz Sůudd. Imnm. M/ 8 4 102 258 Terr. Verl · cal.. = 30 het. v3 B do. Nordost .. 9 1255396 do. Südwest .. 0 2175 bzy 8 do. Wintgleben— 11735083 Teuton. Misburg 11 Thale Ei. St. P. han do. V. Alt. Han Thiederball .. Thuringer Salin. R/ do. Nadl. u. St. 81 10925 Tillmann Eisenb. 10 135,506 Titel. Knstt. Lt. A. 1 213,00 * Trachenbg. Zucker II 5l.59et. bz G Tuchf. Aachen kv. 0 11225638 Ung. Asphalt . 12 127.90 de. Zuder .. 121 1 119.90 Union, Baugesch. 6 135090 do. Chem. Fabr. 10
l do. Elektr. Ges. 19 n. d. 2ind. Bauv. i 87 do. V. A. Ai. 97 do. do. B. 3 Varziner Paxpierf 15 Venhki, Maich.. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw Ver. Snfichl Goth Ver. Fammerich Ver. Röln · Nottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab do. Emyrna · Ter Vitteria · Ja drrad itt. Sycich.⸗ G Vogel, Telegraph. VBegtlind. Masch Vogt u. Wolf Veigt u. Winde Volri u. Echl abn. Verw. Biel Sy Verwebler Portl Warstein Gruben Hwa snserw. Gelsenl. Wender. Men d. Jute n Meneregein Al do 2 Me ftfalla Gemen 2) Weft. Drabt · J. 15 dea. Gupser. 5 de. GStabliwerk 17 Hwicking Der... 7 Wickraih dedeꝛ Miede, M L. A MGildeled Heind
da. 1
Ciel i datte re, Dam r m Be Gi be 5 Gier e darm de. G naß nable MW werde, NReren s Marne ener 2 ene Mas dmen ee serrenmn,, enn -, Ln 15 Jagerfe Ern da --
A- = 7
r —
— 2 — —
SI I -ITSSI II-III
X.
üb - - — — — —— — *
——
—
125 090636 owaldt · Werke ¶ 102) O6, 50 bz G lse Vergbau (102) x 7250bz Inowrazlam Salz 4 1.1. M00 * Raliwerke, Achergleb. 6. 105 75bz Kattowitzer Bergbau 3 1. Si 50bzyis KXoln. Gas u. El. IG li 127. 065 Königsborn 6. « — 2 König Ludwig (ih? 67,1063 König Wilbelm ion)! 835603 Fried. Kruyd 968) J 0. 25bz G Rullmann u. So. ¶ G — Laurabũtte, Hop. A. 3 1 — Louie Tiesbau (190 11 1.1 117.0 bz3G Ludw. Löwe u. Ke. 4 1.4. 135.00 * Han e , g 1 25. 00 b G Mannegmröhr. IM) — — Mafs. Bergbau 9Y—
—
d = n — — —
Narienb. Rotzn. . Na dien Breuer 19 do. Buckau 141 do. Rapvel 17 Mich. u. Arm. Str. 9 NMasñsener Berz dau ] Math lden zũtte. 12 Mech. Web Linden 8 Do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14
ze licher dahin 22 ö blu kann nur mittels schließt mit dem X. Juli 1902 er,,
D. Hahlmittel fol welchen derartige An⸗ Die Unterrichtskarten werden ausgegeben vom 1. *
99e nicht U rechnen Int . 5. April von 9 29 Uhr m geb 1 Dol = is
Eins⸗ ö iegt daher im Mere der Betheiligten, wenn die e kunstge werbliche Abtheilung a
e n n,. ks und derhleichen künftig nicht mehr an latz Nr. 6 e ,
Sher. Gen iserliche an m n nmitt⸗ . r e n . ER.
2 i r one zum Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens treffende Bank 26 . ,. e 24 m 1. ir Re Seminar-Abtheilung in
laub, 4 tragen, den um ) r . aB
h Ü 6. der Infanterie z. D. Freiherrn von ele: * des . porto⸗ ur 1 , n 5 5 — 9 =*
hä ennbishez tonnhandierzendet Genergl bes li. Ckähiglih es Käatenighn,,,,,,, e ie ef e
Lürttenbergischen) Armee-Korps, das Großkreuz des Roihen hierselki mn ren, , , n, dr, 2
, . Fichnicu K e Ernst Ewald. m Justzrat Karl Syringsfelb zu Aachen den hes tenite be , n, nnn, der,, —
m me mr Klasse, Jebühren jahlung der sen he Tag ar ,,. m an dem
a. D. von Seydlitz⸗Kurzbach zu Altona, die Gebühr dem Giro⸗Konto .
bisher Major 3. D. und zugetheilt dem G . ̃ r Patentamtekasse zur Gutschrift 1 = . eneral⸗ Kon katen utschrift des IX. Armer⸗Korps, und n
* dem unbesoldeten Beigeordnete Verli . Justizrath Franz Jansen zu Cöln den r dnn nn, Seca, e ,,, Drben druler Kaffe. m Kaiserliches Patentamt. L. Geschichts⸗ und Portrãtmaler Friß Grotemeyer von Huber. zu Derlin, dem Stadtsekretär von der Nüll zu Goch im Treise Klege, dem Hüttenbeamten von Haza⸗Radliß zu Stekrade im Kreise Ruhrort, dem Eisenbahn⸗ Vetriebs⸗ Seltetůr 8. D. Edu ard Titz zu Schöneberg bei Berlin, dem Eisenbahn — 6 — D. Eꝛ2u . rd a ber und dem Eisen e denn 6 3 ' D. 2 obert Duffner, beide zu 8 , , n n. ⸗ en Ar Horn zi 6.1 nktera ö — ,,, . r tm roß- Wartenberg das den bisherigen Studien⸗Direktor Hang dem Negierungs Kanzleidiätar Hans Mener zu Schleswig 2 u . ann mn mern, m, e n . *. . 422 Die m n , 0 . hann Müller zu Starnitz im Vandtreise . . win nt, 120 X; O60 rebse 60 Stück 18.07 * 2 p,. dem Franz Seppelt zu Breslau, den , 82 2 enbabn Lolomotivführern a. D. Ernst Langner zu : vos Fsobrieh 1 Ab Babn. . Charlottenburg und Karl Pfennig zu Lebbin im Krelse 2. . 9. i r Frei Wagen und ab Bahn. Greifenberg, bleher in Veisin, dem Eisenbahn-Vademeister a * * * . . . 6 din 1. 2 2 ĩ ; wo Gerliner Schlachtviebmarkt vom 12 Mär ** ö * zu Volllingen E Kleie Saarbrücken. dem Essen ; * * 5 1902. Zum Verkauf standen: 66 Minden. 3 ** 2 1411. ich Weber zu Tempelhof im den Gerichte Asseser Dr. Bener in Arols n zum k 2530 Kälker, il Schafe, Mad Schr eier u m — — * kendahn⸗ Turcaudiener a. Johann Wille richter in Schenklenggseld zu ernennen, sowle oo io ooch Markipreise nach den Grmittelungen der Prelt⸗ * M Vahnmwartern a. D Au gust Arösch er zu Spandau dem Gebeimen Negistiator im Ministeriun 100) 2 sesrsezun ga. Kommisston. Vesablt wurden far 160 Pm . Christign Stomann Ju Heudcher im Landlreise Unternichts, und din nal Aingeir ebe len, we 9 1a 1 7 oder M ke Schlachtgemw icht in Marl (ben.. Palberstadt, dem Provingial bn ee eh, Karl den Gharallier is cdi n n, m r Ion u. Mio πον : Pfund in Pia): Für Rinder: Qchsen: vel. Schmidt zu Gnesen, dem Schasmesster Karl Abramowst 2 e, 0 ion e gelsch a. aug gem iet, becbsien Schlachtwert ba, echte den landwirihscha silichen Arbeitern Adam den mfr 261 nn. 9g Jahre all Hie =, 2 fange leischlge, nicht ant. Friedrich Tilinski, sämmtlich zu Döhlau im areise Dsterode 8. Ur, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Seine Wajestät der önig . dem Fähnrich Xr 18 von n * im 2. Garde Ulanen! deutschen evangelischen Ki z Regiment und dem Sergeanten Reinhold Tes ke im 4 West de Fera im Staate Minas dreusaschen Insanterie⸗Negiment Nr. 110 die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen
2 ——
112111 ö
1— —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Infanterie z. D. von Oberhoffer bisher General-⸗Quartiermeister und Chef der Landesaufnahme
— —
1
2. —— — —
Berlin, 12. März. Marttyreise agg Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei, Prãäsidiumẽ. o io) u 3MMo0 b 5b (Höchste und niedrigste Preise; Per Doppel. Ztr. 200696 —=*00 10. 7 für: Weijen, gute Sortet) 17,50 M; 17,46 — , m, Weizen, Mittel ⸗Sorte 17,42 M; 17,38 Æ — Weien,
— t= —
— ——1
2
5
— — —
r TD 2 2
&cC-iypeeioeNuwNwj
1 ho hen Ke n, , , , R 4 22 119, 1. 498. geringe Sorte 17,34 M; 1730 4 Roggen, 125. 99bz G 3 Fr gen n 110 amo 1 Momb G gute Sorte) 14,K80 M; 14579 Æ — Roggen. rm Gem 89. 2000 . mintef. Sorte 147 431477 8 r
37 2** Neue Bodenges. IM JI. 1. 0 9290633 Sorte 14.6 ze 75 M — Futtergerste, Gute 11.377261 do. u6. G6 (i013 1.1. 5 55 b r Sorte ) 14,60 ; 14290 * — Futtergerste, 13s 35d G Niederl. Eebl. Ji 1. i. 50 . Mittel ⸗ Sorte 14,10 ; 13,80 0 — Futtergerste, 16 Nolte Sag 1331 iG n 1.1. 00 59. 0) 3 geringe Sorte 1370 Æ; 13,40 4 — Daser, . Rordz; Gig, 106 1410 2000-00 Qοοσφά gute Sorten) 17,20 Æ; 16,B0 M — Hafer, Mittel 18340 * derschles. Gisb. 05 4 1.1. 10625 * Sorte 16,60 ÆR; 16,10 4 BVaser, geringe
121.506 de. Eis. Ind. G. 9.4 8 75G ö, 136 n, Fichi; 75 ? ii s e Teige ie ion D Serie 1660 ; 1660 . , ‚söicheftreb ? ese
— — bern ** ir. 33 700 Æ — Heu 8, 90 Æ; 7oO0 Æ — Erbsen, 8353.0 bi 2 32 n . zelbe, um Kochen 40, 0 je; 25, 090 — Sehe 2 00 die do. 1 lion kobnen· weiße bo, 00 M; 25, 00 M — Linsen 60, 00 20,00 6 —Rartoffeln 600 MÆ; 00 Æ — 92 Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1ů50 Æ; 120 * — 8360 bn dio Bauchfleisch 1 XE 140 MÆ; 1,00 M — Schmelne⸗ 10G fieisch i e 170 M; 130 M6. , Ralbfleisch 1 * 10600 l, 30 Æ; 1.09 4 Dammelfleisch 1 Ex 1.60 . jon 3h bc 100 66 — Butter kæę 260 . 200 96 ö Gier jo) 20 * 60 Stück 4.10 R; 230 M — Karpfen 1 NM — 220 AÆ; 1.20 Aale 1 Rg 260 Æ; 1.40 * Zander J1 Kg 2330 M; 100 AÆ — Dechte 1 226 ; 120 M — Barsche 1 KR 1.80 ; Gd) *
J 1 1 1 1
—
— — — 4 2
12 2 1.
1111
n
1 —
2 — — — . — — = er ö —
— — — — — ö 1 — —
— — — r . e = D , — d de
*
— — —
— —
n ,
9011 . 69
—
100000 Pfenerberger Gr (lG ] 820) 81 * Pommerich Zuck (109) 4 1832944 Rhein. Netallw. (1060 16. 10 No- Weftf. Allee is in Fp).1RMn iner ih ii , 1b. SO. ur. O6 (106) 1 17.2 do. uk. M (IG i D Go dich Scaller Grur (101 61 de. lee in 82.756 de. 1830 uf 03 dio i 6 Schl. Glerrr. u. Gag 1 1222661 G adert Gier (10m) 1. 09 de de. wi u G n 1 Schul deiß · dx (195) 16320 be. fon 18e (io . GSilem Gl Ber (li n . Glien. u. dalgle 10] wa 8 da. nuke Go ni n m Teut · Migd a bOfflae n 36 Thale Giend. (1001 D Tbiederb. Ser -Unl. i 120 Tiele⸗ M ncier ine g 6 3 Gi Gen len n *. ent Dran (an Rg b de, Dam, nr ih w — Mibeln dan i g 13 * Jgemer Nach a 2 ur 9 er e Rai, e nm, n 12121 * ä A d ö 8 — ——— — * ; gemästete und ältere aus gemãastete . ; . . — * 2 9 37 maß ig genãbtrte junge und aut genãbrte irn ner Unt. Jur 10 69 ( 219 —— pig warn na 7 ; d 6 3 65 . Aar dia Gold · AN xlcibe il I. oo) — 109, 20 ĩ 4) gering Genabt 29. lier * nimm Her nen, Nenn n lid lain, = Bulle n:. N roll eiche, bchsten Schlachter Gr rian⸗ Len nr e n om g — big 2) mäßig genübrie sängere und en nen ela -B dani , mmm, amn, n nm genäbrte ältere big 3) gering genährt * Cviigartonen taduftrieller Gefell schaften. big Y Fiärsen und ARE I e Felle
; emästete Färsen sien E wert ki . r r 2 4 K — pechin⸗ Seine Majestan der Kön — vente urden neftert (Marl v. Stad) . 30h achtwer the, hochstens Jahre ali. . x 2 21 20 onig daden Ulleranãdigs geruht
2) Alter aufemstete gäbe and weniger far. * dem Frinzen Friedrich Karl von Hessen, Hoheit wickelte jangere Rike und Färsen— H= 6 à la aust« des 1. Garde Dragoner Negiment Königin Cenahrte Farsen und Räbe 4. big 4; 9 nm von Grosbrislannien und Irland und deg 1, Kur⸗ w. Ffenäkrte ren ad där , nn nn, älter Fiischen Infanterie Nenimwente Nr Sl, ommandiert zur Dem Nen —
. Der - J . I beinst⸗ M mii alker (Voll milchmast und beit 8 Dienstleissun beim General- gommande de Xvi a— Tem Netar 1 r Rrebe in Mbeinda dien am a. = 1 iliker I bie 7a, 2 mittlere WNalniltt... Terpa, die Erlaubniß zur Anlegung den . 1
191 * 191 9 * recht. 16 ö J 8In en 44 . ECauglaälk 101 bin 85 7 9er inge Saagtali lichen ohe dem ö nher ung don Seiner Konig .
1 , n= e 1 5 * bie , 4 tere gering denarke Riker reha CGrdens — oßbergeg ven Baden ihm verliebenen
= , m, mn ,, 40 Ein 45 ch ae n Manlkimmer sad! Treue zu eriheilen — — ⸗ erarhdem Tdi. Ltenrtbren Massbemnel & Ke e,, , altert Naftda *.
—ᷣ— 1 wn , erlbei Remmel, . — Een säenn, böedmrme, wma e b , emen. — t . mn, an tas i- aul. M, Micderwaltkabn bl, 11 ale b =, auch Rio oh Pfand Lebenden,
eee, ,,, n, n mm.. ** 1 ig * Schweine Na ali!
11
— *
—
—— 11042. —0 w 2 2 2 — —
— l M —7
ee m 0 , e , =.
—
2 — — —— — — —
Nichtamtliches.
Teut f cee Reich. Bren ßen. Berlin, 14 Mä
— — —
Tönigreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Al
ö ran nig ha lLUergnadis
—— 1 — — 22 —
1 *
8 — — w
— —
err . —
— — — — —
— — —
— —
2111111111881
2 — —
Seine Majestät der König ha den Gerichts Assessor in Militsch und
1 ö — — —
* t .
5* 11 2 ö
52 2 —
— * 1 3 . — — — —
*
ö 1
* ** 1
1 —
2
. 3 8
2 — w — — — — ———
los 0 n 10.4.1
w 2 — — —
— —
2 ä w R 6 4 d 2 — a * — — — —
evangelische Landeskirche der Monarchie Allergnadign zu
. 12
ger Bere n Lell d . 22
— . Vi . 1 een D . es 174
geen Keen nn, .
199 1 — , 16 . 1 ] J . ga eee Fer m, n 1 1 ) . . .
; —
, n Just i MWinisterium , Genectt ia, eeb- B. Rein 110M
19 Deutiche Feuer ⸗Vers. Berlin 10M⸗
1
1 ; wm , 8 111 erich“ Ane or —
Notar für den Benrk den Cderlandegger Anweisung deg Amtesigeg ihn ha
9 49 1 r mn Na rdedar gert feuer- Ler- e., , . Preag. Natienal Stett. M ⸗ 4 e alen, bag⸗ B. Wer m ,
ü 1j
m · ,
el Ter n,. X . 2 66 — Sean 12 d —̃ . Sean rr, n m 171 ö . 129 ö
] ꝛ Veil Bet -M Gare Pn 6 * 1, 9 renn enn, m, n
ar, nm,!
* 3 1 1 . 1 1 1 1 . J 1 .
Winiterlum der geißtliccãhen Unterrich! 9. nnd Wedizinal⸗Angelegende ten
1 — ö 1 6 Tem Uriwasdezenken in der pdieierd den der
a Ten Gee nei Friedrich Müldelme Unider tat za Germ
2 22 ere r, 2 a 9 i — o Pijand lebend (ęder M m) m 1 — Sei M ̃ Ben,. ö D
1 n 41 m 12 n nie, n wenselshie, ernie Sr, m. ne Wajsengdt der alũser daben Ahlergnädiast gerub
1 . 11 ,
Der Rreig Wnnenzarn 1 14 en, en, denn Hirnen, hne, n,. den Gebennen Wenictungagath 46 wum Nreigarn ernanni und ke mim w — — ** (00 1m Jenda uud Mitten ere ; a, , H. but k 2. don Traut u Straß be z . J a 1 van] = r 7 2 * ö v . ĩ— 9 2 f ei * r 3 2* =, , r 4, mm mm, / *** e n — ß , . ö , vol hum. Minnisterialtaih m Winisterinm far Eisaß arnbenmtfe rern Veidendarn d * den 2 ** ö Mat 1 1 ͤ ⸗ 1 Terdringen u ernennen mar 59 6164 111 2 11 ; nn . 1 ö * . 2184
1 fand lekene (Hafer) . nnn , än 91 tries erm . 2 , ren dan ler e b , r
— W ᷣ⏑—y — 2 — 1 rere, de, e, nne rr, Wremen, m da, , daa —— . dee , ——— = — R — m 92 v = = 0 2 — 2 d — 2 2