. . bekannte Theater⸗Direktor Emil Stries
. ;. j Herre lo Auer (Viel) und Graf Raub der Sabinerinnenꝰ 5 ö . 5 2 i. t 9 , , ö. . n mee, ,, vj. Suarteit Abend der Herten Targesteilt durch Herrn mil Themas) den Vorsitz führte und dessen r
h ö . J , Erste Beilage ö Lr r Ger n , ö Ser Sein de, E i. un. 1 len Teber iLend von Lill Krenen. — sowie Herrn Friedrich Holthaus kom difrnse te ngerspiäs ntier
1 z 166 ae M ongleur! wiederholt. Nächften Sonntag wird Nachmittags König Sonnabend; Saal Bechstein: Vokal Konzert, veranstaltet von der wurden. Indessen gingen die gewiß recht 2 Verhandlungen
9 9 1 9 9 9 * n * ; unt ischen * Farlekin“, Abends Der Herr Senator“ gegeben. rivat. Singschule des Professors Benno Stolen berg Sing ⸗ Akademie: dieser goöfberschas t bei , 9 . zllm Dent chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Im ej sing· Tbea ter setzt Frau Agnes Sorma morgen sowie . von Joseph Lhävinne (Elavier) mit dem Phil harmonischen . . uff e, komponierten „Hof -Kenzert? von on .
am Mittwoch und Sonnabend in Georg Engel's Drama Ueber den Orchester (3. Rebicet). — Jepler, allerlei Aufführungen veranstaltet, u. a., die einer lomprimlerten 2
21 * **
⸗ : n 5.
Wassern“, am Dienstag in yprienne', am Donnerstag und nächsten Der K icht befindet sich in der Dritten Beilage) Tper“ von Arthur Vollmer, einez. Dörserbund-Thegters? u. s. w, 6 Berlin, Sonnabend, den 1 ) März 1902.
Sonntag in Ibsen's Iq uf Nora“ und am Freitag in Capus' (Der Koniertbericht befinde die zum thell recht gut gefielen, aber, sich gar zu lange hinjogen. — . Cm ···¶ — . —
Komödie Das Glück‘ ibr Gastspiel fort. Am Montag wird Oscar An die Aufführung schloß sich ein Ball auf einer impropisierten Nest. ;
Wlumenthals Lustsviel Die Feg Caprigs. zum 64 Male gegeben. Mannigfaltiges. wiese', in! deren Verkaussbuden bekannte Künstlerinnen hiesiger N tli ch
Am nächsten Sonntag, den 23. d. M., wird als Nachmittags ; . Täter ihres Amtes walten. mẽtliches.
, ö zu k . ö . — . Berlin, den 15. März 1902. .
Medaille‘ und Molisreis Lustspiel „Der eingebildete Kranke“ in der . ; ö ] . ;
Uebersetzung von Ludwig Fulda gegeben. . k ft: Im wissenschaftlichen Theater ker ur z nig. (Tauben. uri Ti Im Thegten des Westeng geht morgen Nachmittag zu halben Les Raiserz und Könige bom Autwärtigen. Amt ein Aröikel des straße würde der Hortzg Hrühlin getz, an der Riviera. in der Nach weisung . tönig. Ati beim
Preisen „Die heißt Bame. in Scent. Abends findet die Cistauf. Pneritalschen! Wlaltcd chte Jork Kribunt, vom 18. Fetrngr 105 wnächsten Woche noch allagshtich zus icberhaeltnsteselüngen. In Fer Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum genh⸗
Rührung der Höilleckem chen Operette Gasparohe. statt, ze am gazcsandt! worden ties , inescheh fich in gnerkennender äWöeise über Hörfa al, werden die, nachttben zn. Rar äs! gehalten werken: am der Ei Schluffe bes Monats Februar 1902. Pra häu
Diaet, Mine ahn, Frcitgz zickeriscit wind ini Manie drum! häuptflärlische! Verwaltung ausshricht., Er, der Mittwoch spricht Heir lhrz G. iß hen - des Chr und leine Gefährten. 8 , , .
wird als Schüler⸗-Varstellung Undine', am Donnerstag Wigner Sher. Bürgermeister, habe Sꝑiner Müajestät für diese die gesammte am Freitgg Derr hr. Donath über chemischs Wirkungen dez elel⸗ ; . ; . —
Blut. und am Sonnabend als Vorstellung zu halben Preisen „Martha. Bürgerschast. Berlins interesslerende Rüufmerksamkeil rr i krischen Stremesn, und am Sonnabend bird n br. B. Gchwahn ; z. 5 . K
gegeben. ö . edankt. Sodann beschäftigte sich der Magistrgt mit der Frage der den dritten seiner Vorträge über „die Grundbegriffe der Mechanil . . Einnahme in dem⸗ Im Friedrich. Wil helmstädtischen Theater geht morgen srwerbung einiger 6m zum Zwecke der Festsetzung von Bau,. fester Körper“ halten. w Einnahme Hierzu Einnahme . ele, gehnrgum
Nachmittag „Der Obersteiger', Abends „Der Bettelstudent“ in Scene fluchtlinien und bewilligte 3000 . als Beitrag für den geplanten z frektions⸗Bezirke im Monat in den Zusammen ber Worjahres
Am Montag und Dienstag wird, -Der Zigeunerbaron“, am Mittwoch Ban eines „Bismarck Thurm, auf den Müggelbergen unter der Vor, Auf der Treptower Sternwarte wird. während der ganjen Ober ⸗Postdirektions ⸗ Bezirke Februar . .
und an den folgenden Tagen „Die Fledermaus“ gegeben. ausfetzung, daß die Burchführung des Projekts, dessen Kosten auf Fommenben Woche am Tage die Sonne und Abends der Monß mit ;
Im Central Thęeag ter wird guch in der Jächstzn Woche all- S6 06 „ veranschlagt find, gesichert ist. ken Fernrohr den Besuchern gezeigt. Morgen Nachmittag um ; 16. 46 3 abendlich die Operette ‚Das füße Mädel“ zur Darstellung gebracht. ö at ß . dens grebe Fern, ,,
— 5 Uhr spricht Direktor Archenhold über „unser Wissen vom Monde“ . Bei dem am Montag, Abende 7 ht, in der Marien Kirche s 24 460 ; ; ; . über „die Auffindung von Sternbildern? woran sich J. Im Reich s⸗Postgebiet. .
statifindenden Orgelvortrage des Musik-Direktors Otto Dienel Im Hause des Lette⸗Vereins fand heute die feierliche Uektsfhe! Uchungenl auf der oberen Plattform des Inslltutß au, HJ 16 0e; wirken mit: ein? Gesanggquartett, bestehend aus Fräulein Gertrud Entlassung von 66 Schüleginnen der Handelsschule statt. schließen. J 333 . 34 Maunksch, Fräulein Lolte Dienesl. Herrn Älexander Curth und Herrn Der Feier wohnten die Gräfin Brühl vom Hofstaat der verewigten J, 214. 6563 1h oa Carl Rachs, ferner Fräulein Willi Kewitsch aus Leipzig, Fräulein Kaiserin Friedrich, der Geheime Ober⸗Regierungsrath Simon vom 3 d 5669 3377 e gh Lina Götz, Herr Huldschinsky (Cellist) und Herr Robert Schwiessel⸗ Ministerium für Handel und Gewerbe, sowse die, Gattin des = . . ö 9 Fotodam JJ 00 2711 68 722 mann. = Nach Ostern finden die Srgelvorträge wieder Mittwochs, Geheimen Regierungsraths Dr. Waetzold vom Ministerium der geist⸗ London, 14. März. (W. T. B.) Heute veranstaltete, wie all⸗ ö. J 76 352 596 929 und zwar Mittags 12 Uhr, statt. lichen ꝛc. Angelegenheiten bei. Der Gesangschor der Schülerinnen jährlich, die Deutsche Wohlthätigkeit g esellschaft ein Fest. 95 Hann, . . 35 133 57
ö unter der Leitung des Fräuleins E Heydel eröffnete die Feier mit mahl, bei welchem der deutsche Botschafter Graf. Wolff. 9 ie r . . 27 2 r; 1236
. dem dreistimmig vorgetragenen Psalm 91 in der Stein'schen Kom Metternich den Vorsitz führte. Er brachte einen Trinkspruch auf 3 9 9 . 25 5 16063 3576 Die Konzert-Direktion Hermann Wolff kündigt für die Position. Die Entlassungsrede hielt der Prediger Professor l). Scholz. Ihre Majestäten den Deutschen Kaiser und den Allerhüchstdemselben 1h , d i 35 457 31 325 nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie Nach einem Schlußgesang erfolgte dann die Vertheilung der Zeugnisse. eng befreundeten i Gduard somie die anderen Mitglieder, det J ; 2357 21 63 (Mittags 12 Uhr). Oeffentliche Hauptprobe zum X letzten) Philharmon. ; englischen Königshauses aus. Der General · Consul Freiherr 123) ge nit . K 57 . 297“ 140 345 Konzert (Dirigent: Arthur Nickisch); Saal Bechstein; 1I. (letzte) . ; von Lindenfels toastete auf Seine. Majestät den Kaiser . n . . 33 369 ꝛ 1, Soirée des ‚Udel⸗Quartett' aus Wien. — Montag: Philharmonie: Im Museum für deutsche Volkstrachten sind gegen. Franz Joseph und die anderen hohen Gönner der Gesellschaf, 9 6 ö. d ? X lletztes) Philharmonisches Konzert; Saal Bechstein: II. Lieder, wärtig zwei „Karriedelstäbe! mit der ganzen Ausrüstung von bunten Ihre Majestäten die Könige von Sachsen und von Württemberg und 149) . 29 J 333 Abend von Bertha Sahr. — Dient tag: Saal Bechstein: Bändern, Brezeln, Pfannekuchen und Bildern ausgestellt, mit welchen Seine Königliche Hoheit den PrinzRegenten von Bayern. Der 16) . J 93 3h3 Klavier Abend von . Lutzenko; Beethoven⸗Saal; Lieder. die Kinder in einigen Städten der Mark zu Fastnacht von Haus zu österreichisch ungarische General- Konsul Sto kinger antwortete; er 16) n J 390 Abend von Eduard Schuegraf, Kammersänger; Sing⸗Akademie: Haus gehen und dort, unter Hersagung alterthümlicher Lieder, Brezeln gedachte des Interesses des Kaisers Franz Joseph für die Gesellschaft, 175) ki ö JJ 3 6 II. Konzert von Bruno Hinze ⸗Reinhold (Klav, Mitw.: und andere Geschenke erhalten. Dieser Brauch ist in der Mark schon sehr die auch die Angehörigen des Deutschland nahe verwandten Nachbar 18) gif J r. Hertha Dehmlow (Ges). — Mittwoch: Philharmonie: Konzert selten geworden; nur in einigen Orten, wie z. B. in Treuenbrietzen, reichs unterstütze. Dann brachte der deutsche Botschafter einen 9 , J 15 ** von Nellie Melba mit dem Philharmon. Orchester (J. Rebisek), wird er heute noch beobachtet. zwelten Trinkspruch aus, in welchem er hervorhob, er werde sich be— 1
Regt, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Frhr. v. Tu ß enf 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Go⸗ 22. Inf. Regt, Prinz Franz von Bayern Königliche Hehn Deutsches Reich. z 2
D PpPLEE
Mitw.: Prof. Joseph Joachim. Saal Bechstein: Konzert von . . mühen, das Deutschthum und die Zwecke der Gesellschaft steis iu , 253 491 Mar Wolfsthal (Viol. ); Beethoven⸗ Saal: Konzert von d
fordern 3) Faffel .. 93655 Agnes Fahlbusch (Flöte, Mitw.: Otto. Hegner (Klav); Der Verein zur Förderung der Kunst veranstaltete sein —— 2 , . a. M. Sing ⸗Akademie: Konzert mit eigenen r . von Arthur dies hriges Winterfest zu , Zweck am . . gionen ‚ Perleberg. Mitw. Hertha Dehmlow (Ges.) und Alexander Heine, in, den Räumen des Neuen Königlichen Opern-Theatersg. ö z i. 3a r 2 , n m. mann (Ges.). — Donnerstag: Saal Bechstein: Lieder Abend von Die humoristische Grundidee, welche dem Ganzen den Charakter gab, (Fortsetzung des Amtlichen und Nich tg mtlichen in der Ersten, 36 Sahle Alwine Kelch; Beethoven Saal; Konzert zum Besten. des war die eines Kongresses der Direltoren wandernder Komödianten Zweiten und Dritten Beilage.) 24 Düsseldor . Vereins der Fürsorge für weibliche Jugend! unter Mitwirkung truppen oder, um in der Bühnensprache zu reden, eines deutschen 3 24 35 von Frl. Edith Pfördtner von der Hölle (Gesang), sowie „Meerschweinchen⸗Kongresses“, bei welchem der aus dem Schwank . Der rn. 9 r, ö ꝛ ꝛ . K 8n * m . r e, 21 30) Leipzig . . ö . . = . . 22 . ' = * . P — . ; 2 * r z n wn 2 ; D D * — * * ͤ i — k 23 632 253 680 2 . * — mr. 1. d rn, ; . Schauspi z. Vorstellung. Das große Dienstag (29. Abonnements. Vorstellung): Gas⸗ MUniversitätsstraße). Sonntag: Coralie Æ Ca. Vonstan 9 2 Schauspielhaus. 64. Vorstellung as grosf 9 e ng ; u wsstr .
nn,, . 15. Mär 1902. Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi, parone. Schwank in 3 Akten von Valabrsgue und Hennequin. Dae ft R. nr Y 8 Ubr Vormittags. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Mittwoch: Gasparone. Deutsch von Maurice Rappaport. Anfang 8 Uhr. = , **. 355 ; ; 11 ken enn, 121 m Mane een mem — * Dummel. Anfang 7 , 0 . — w 33 1 — 323 2 3 4 . 2 . n 1
; Neues Opern ⸗ Theater. ise Hobbs. Lustspiel 80 r ö a 283 * 2 ; 288 5 55315 * n nem, , mr mme Dane Henan um Wm ö in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome. Deutsch n . Cheater, 1 Ueber den Konzerte. — 1 1 r . ; . n air er e TT
arte, Wette von Wilbelm Wolters. Anfang 7 Ubr. . WMahen Sermg. ) j j 8 a m , n mn QWmh 3 8 J . ; ; 81 Re en, n diirnr, r, n ae man 32 2 6. Montag: Spernbaus. 72. Vorstellung. La Wontag: Die Fee Capriee. Philharmonie. Sonntag. Mittags 12 Ul: Straßburg i. EE... 1 . 2 — richtung .
11
Name der Beobachtungs⸗ station
Temveratur in Celsius.
Herm nm ener — n mn ; ö wilmlen e n m Dam. Tra vin. (Violetta) Oper in 4 Akten von Dienstag: Cyprienne. (Agnes Sorma.) Oeffentliche Dauptprobe zum X. (letzten)
f 4 1 rn TPM n Gm, en, meren, Mme, mm Giuseppe Verdi. Ballet von Paul Taglioni. vn . 1 vil — ner fden dem Rin . Mial⸗ 2m rv - 427 8 8 ne R = 1 — a9. * fe 5 Tr: . 8 11 Sr e . ö . . ö * * — 1 ö 2 — ö 2 — w * 1 8M CQieoletta Dalern, Fräulein Ge raldine Farrar, als Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ . 23 . . re , Summe J — WNW 4 balb bed. Jast. , Bhantasten im Bremer Nathskeller., tag, Nachmittags 3 Uhr;: Zu balben Preisen, Der mm/ /. W 2balb bed. Phantastisches Tanjbild frei nach W. Hauff, von Veischenfresfer Luft svie in W ien von 8. don n, e. — w eln z 8. raeb. Musik von A. Steinmann. Anfang Miele. (Sehble ven Wäbenbcim“ Jiusch Buße) Birkus Alb. Schumann. Men- Geband,. . Württemberg . ale d Air NW 1 bedeckt 6. Me ichen 65 Vorstellung Sonder⸗ 2 Abende 71 Ubr: Ghamperan! s Leiden. Karl straße.) Der Zirkus bleibt nur noch kurze Jeit. Ueberbaupt e 8 e, len, e Werts lnger Wer Fön . fin hö mch, wer ms, , ne fe, meren, e. D g Vlissingen . NMegen swenstigen Zähmung. uslstsel 1 Nafjügen kin on lis. Deutsch ven Artbur Pserbofer. WVorkstellungen: Nachmittags 3 Ubr und Abend Berlin, im März 1202. n 163 Regen 7 anf er Üeberschßung Montag und folgende Tage: Champeran's 7! übr. In beiden Vorstellungen: Riesen— — von Wolf Graf Bandissin (Schlegel Tie. fir die Leiden. Programm. Auftreten ämmtlicher neu engägierler Studesnaes en, . * * Mb Srenalststen 8 chele⸗ = deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. . Srellalitäten U. a. Sensationesise Biene — . Die Komödie der Irrungen. Jusfsiel in 3 Auf— Nesidenz · Theater. ¶Direltion: Sigmund vauten · Treppenfahrt des Amerikaners Mr. Gheste . 2. Ga zügen von William Shake speare. Für die Bühne burg) Sonntag: Ein galanter Richter. (Le aus einer Höhe von 2d Metern. In de Ber sonal⸗- Ber änder ungen. 2 — eingerichtet von Tarl von Holtei. Anfang ? Ubr;. Lan juge Schwank in 3 Alten ven Alexandre Verstellnngen Tas leßende Märhsel. Sn. stoniglich Vreußische Armee 3 woltin ; Dyernbaus. TD Lohengrin. Mittwoch: Bisson. Deussch ven Mar Schönau. Sierju. Feenhafte Effette. Neue Darstellu0ng der : 6. — * m e, — ra Led 3 Garmen. Donn Margarethe, Mar. Tie Wiener in Pari. (Molle des Bonsent vier Elemente. L. SCuyere 1Juminense Beamte der Milit wa n, —ᷣ 2 garethe: Fräulein Geraldine Farrar, alg Gast.) Sigmund Lautenburg) . 22 — * — Der 4 durch Negen Freitag: Neu einsturiert Marga zum 1. Male: Montag big Freitag Dieselbe Vorstellung euer lun ammen. In beiden Vorstellunger Dammann, Kriegsgerichteratb von de a tra 149 ö 1 nnurdier . 51 0 = 2 19 1 . 111 2 1 221 ung. 7 2 ö ö ö. . * ö. n 14 2M enn dann, . am r x 2 ö 1 * 22* . * 8 7 3 Der Wald. Slavische Brautwerbung. Sonn ⸗ Sonnabend um ersten Male Ginquartierung. Dat nene te ameri fanische Svorts viel Put · Ga z dem Militar Justindien t entlanen 1 Cina 12211 De Ne ö de Mt ! 2 akend: 9. Znmphonie Abend der Rönialsicͤhen (10 billet de logement.) Schwank in J Aften 12 Amerikanerinnen, 109 Verren. Bim Rem, m Durch Berfügung des Kriega inisteri ͤ Wa ̃ 2 Tad . winemũnde 4 beiter j ; 4 ; ) falische Clowng. Tren Adolf un ⸗ — — le 8 KRapelle. Mittags 12 Ubr: Ceffentlicͤhe Haupt, von Anteny Marg und S. Karoul. In deutscher Uli mw nt Lronlro Lung n — Hurmann, Kriegegerichieratb vem Ge . der- vrobe. Bearbeitung von Benno Jacobson gere die Under , ö Woens —— n= münde Schauspielbaug. Diengtag: Tas grsse Vicht Pferde. Original Glewmn Paul Hojangmelr Neufahrwasser 7 ch R . n ; doe Hodgini Tire Alb. 2 un eulal Littwech; Faust. Anfang 7 Ubr. Donneretag: n ⸗ ; Boe Dotgint rektor Mib. 2Zchuma nent Men vernen 141 m . eme Konig Richard ir. ier i dert dert mann Friedrich- Wilhelmllädtisches Theater. anerfanni unerreicht dafiehende Criglusl, ii itat. Äerwalt ö. . — 3 ; Benn als Gast. Freitag: Das große Licht. Direktion. J. Frigscht. Sonntag. Nachmittags Tressuren. ioc m tag, nuf alen Pla . — de riese - MWinis . 2a. mam ¶ Westf. ).. Sonnabend: Geschlessen. 3 Ubre Ju balben Preisen: Der Cbersteiger. Amd frei. Jedeg weitere Kind alk Prien e ; — 2 2 w. . W ae an are, , rm =. — * 2 4 bed. e. 71 Uhr Der m e * =. r* 212 B. ber ö — * 9 ier. biber d ꝛ Rerlin . 3 beiter J 26 ö. - dontag und Dienstag er Ji cuncr baron. Vorstellungen, Nachmittag und? bend vie 41 ; 4 en 2 . ; J r . 1 2 . Cbemniß 8 balb bed 11 Dentsches Thenter. Sonntag, Nachmittage Mitwoch und felgende Tage —̊29 Ficbermand. uostattune- Pantemime Mephistisoe. Umm 2 land versent r . bab bed 2 br. Tie Weer. Abende 71 Ubr: nenen Ginlagen. G rea M, im fende w . bedeckt L- cXlesia trinmphans. Volfeaufflä Montan Bala 2Zporte Mor sfelssungg. . Probe bei den Gar ausflarung. ; e m m 1 1 . wareib Inspeflaren erna an Vu . Thalia ˖ Theater. Sonntag, Nad mittagg 3 Uhr mern und ey histo⸗ mmil ich. * pesinl is t 2. 9 ** ! 6 Tiengta 1 = * — Ju leinen Preisen, Tritt. Sa. spidl in 5 tin . Mrefteren Lem. n . * * P 2 ITINRMphans. WUolfe- Abend? 71 Ubr: Geiae Rieine. Große Nerwall. Jnspelieren erna 11 inn. n anstlarnng. Man. Berliner Augftattungerosse mit Gesang und Tam ; bemal Dial Gmweriiensteine mi dien 8 1. d a, n Pearls Dermal Gn; Familien Nachrichten. ae fam Vaznareipe Jusp r — 198 gerliner Theater. Zenntag: Ul- Oeidel- Lontag und folgende Tage Seine Wieine. Berlobt? gi. Manne ahbe, mä b selcher beim dN Gaim Vn id dnn r 7 ö berg ö Hera ait ö . 19 kam mit ĩ n 14 Fei Inu n! ni 111 1 ß; ven 775 nmꝛ ent 128d 9 ⸗ 2 = z Nun 1 einen 1 1 W rie aer id man lin über e Nentag Alt. Geidelbera. Dentral- Theater. Sonntag. Nachm᷑ittaga Geberen ie e, , wennn, n n, Wahre wem ö in Mintmam den unter Jö mm äber Dien ata) . ser ur in ostlicher Richtung fort *
— — 2 — — — — 2 2 2 — —
— * — — — —— — — — —Ü— — — — — — 27 2 — 2 882 D 2 2
Stornowav .
Blacksod. .. Sbieldʒ ...
WW 4 heiter
e — *
22 12
. . 2
8
von William Shakespeare. Nach d
won Mol
— — —
n — ö— —
2 amn ar- Justiz rw al
Durch Allerböchste Kabinetgerd; 71. Februar 146 tende .
GGG GGGGGGcGG
—— “ — — ———
SdiG. 6G)
SG en e 8 5* .
GiGeGiGiGz
*
5 ö ; Rubel an eilen Lucian * TZatiren. 3 Ubr Zu balben Preisen In erster Veschung denten, CVammer kenn wan . , wan nn, * * 5 m eg nnn In Der and it daz Wetter wärmer im sten Die Geisßa. Operette in T Aften den Sirney ia e Jecier , nam, z
22
— lau sem l l dil nr n, nm nud CTSen er aid wan I J 869 en X 9 71 ( alkerssabpi n nnn, , mean, man, * * l 3 J 21 — mate 2 m Otter 27 Schiller · Theater. ¶ Qalluer. Theater) Senn- —— * 1 e,, mn een. * Maat. eber (ũammesnsß Ern, n. 1— V —41— 2 erm, Lreärwmerez m Dften trüber und regnerischer * a r den w. d r : Wenn ernannt Ren, denn, im Weiten uad S B — — 6 r 3 Rachwittaa r Die Teen, er Montag und folgende Tage Das sase Mabel. reren rem, 24 w 16 m — . in w rich — ö W cssina. oder Tie feindlichen Brüder in Mmesterben e nennen, Gin wen,, in 2 * do. wabtschetnl ich 9 ; m Tranersriel mit Gbören ven Fredrich ven Schiller. = Herti (ech ,es, v,, n 9 Nullen X Wok nr Dertsche Serwarte aer, dünn, Oeiwath. nei n fie gelle. Alliante-Thrater. Scutan, Ti u , Rr d wn, ,,, mm é n — mmm m n TDude r mann n ö —— ö ö — —— a 9 Tae aue Trouvile. m mt Gu aan rr, Nentag. nd r amilie Jourcham anz in 3 ien. (Gil Sondermann, al Mal.) n ö i m . 1 baut. eraus Gr. Pariser Vebengbiss la 1 Un wanne en, n i w rn — Y. W Theater. Diendtaag. Abende s Ude Der Yrebefandidat,. - Dartwig, als Gast. Teen T barner, ali an) Y Um ven Hesenenmesl in wer * — 912 ; é — 3 Eerntag. T org ?, Uk. Merle M G,, e ge, w mn ¶ m' rr ¶öonigliche Schanspiele. * Der. Ansang ? lag MM, Ge 1 J au? ig Ver ste Uu 3 Jigaro e Oochzeit. Theater des Weslens. Sonntaa Nach · = 1 m , n Tee Tie Tame arms 12 nen, erich, 77 41 e n, e, 2 9 n nien nn n * ' Temiscihe Drer in 4 Affen dea Welfaang maden mitten Ju balken TPreien Tie weiße Tame 3 a essalt, wenn, n, m n, , m, m, n neübng dnnn, Nenart. ert nach Wear archen, den Lerrane bend Jam ersten Male Gagvarn, Freren
J . Neg.
Daene. Ueckerfedarg den Raise Vulrtag Vafang den Gar Miller Trianon. Cheater. Meernenssrase, dhl am n; Neisagen n m ene, me wer Rwe 7 e
1 ö. in . ö ö 211 mier. WMentag (Schuler Verst lung) Mabjas. Habkabe Frlerridstraß. (e. Gbarlennen. ad (aal uiid ai,, in,; ‚ 1 r u ** 60 feet. 1.1 19 ö minen
ö m