1902 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Auf die einzelnen Provinzen vertheilte sich die obengenannte Einfuhr des Jahres 1900 01 folgendermaßen: . Menge in Jardz. Werth in Rupien. Bengalꝛ·ꝛ· 144445 62 239 . 14363932 336 454 K .ꝰ“ -) 11 604 1 241 d . 92 932

Zusammen 1586 494 = Der Eingangs zoll . für Spitzen 5 oo vom Werth.

Wichtigere Häͤuser, die sich mit der Einfuhr von Spitzen befassen, ind in Kalkutta folgende: E. . Whiteaway, Laidlow K Co.; he Great Gastern Hotel; Hall & Anderson; Hathaway; Mason, * 6 & Go. (Nach einem Bericht des belgischen Konsuls in alkutta.

Egypten. Zollwerthe für Zucker und Wollen shawlts. Seit dem 12. Februar d. J. erfolgt die Zollerhebung von Zucker je der Her⸗ kunft nach dem nachstehenden Werthtarif: Hern er

für 100 kg

Tausendstel Krystall⸗ oder Sandzucker in ein⸗ fachen oder doppelten Säcken, brutto für netto S0 Pijè oder Zentrifugalzucker in ein⸗ fachen oder doppelten Säcken 390 Concassé in einfachen oder doppelten Säcken ö 930 Stücken zucker in Kisten. wirkliche Tara 979 441069 Der Tarif gilt vorläufig bis zum 11. Mai d. J. Er lann 19 Tage vor Ablauf der vorgedachten Frist ganz oder zum theil gekündigt werden; tritt eine Kündigung nicht ein, so gilt er so lange auf die Dauer von je einem Monat als verlängert, bis eine ordnungs mäßige Kündigung erfolgt. Ferner ist seit dem 12. Februar d. J. für weiße Wollenshawls jeder Herkunft der nachstehende Tarif in Kraft: Werth

für 1 Rg Tausendsfel Weiße Wollenshawls, gewöhnliche, lange (so genannte Wgollen white scarves) 182 Weiße Wollenssawls, gewöhnliche, viereckig (so— genannte Woollen white scar ves) 205.

Dieser Tarif gilt vorläufig bis zum 30. November d. J. Er kann 14 Tage vor Ablauf der vorgedachten Frist ganz oder theilweise 6 werden; tritt eine Kündigung nicht ein, so bleibt er auf die

auer von je 6 Monaten bis zu einer ordnungsmäßigen Kündigung in Wirksamkeit.

Die im Gewahrsam der Zoll oder Niederlageverwaltung be— findlichen Waaren sind nach dem Tarif zollpflichtig, welcher an dem Tage der Zolljahlung gilt. (Journal officiel du Gouvernement, kEgyptien Nr. vom 15. Februar 1902.)

Außenhandel Egyptens im Jahre 1901.

Die Einfuhr nach Egypten erreichte im Jahre 1901 einen Werth von 16 244 939 egvptischen Pfund und überholte diejenige des Vorjahretz um 1 132 6569 Pfund. Nachstehende Importartitel trugen in der Hauptsache zu dieser Steigerung bei:

Tertilwaaren (4 600742 E E.), Getreide, Hülsenfrüchte und Mehl (4 174 006 8 E), chemische und medizinische Produkte, Par

und jwar stets mit dem Verlangen schleunigster Lieferung, im übrigen et man, wie 3 Refultat der für den 4. April ein. berusenen Werlgversammilung bejüglich der, Gründun eines deutschen Waljwerksverbandeg ab. * dem Alteisenmarft hatten ch die ,. en der Händler binnen kurzem auf 63 70 4 pro onne für Ia, Brockenelfen frei Hütte gesteigert. Da die Werke es ablehnten, auf jene Jorderungen zu reagieren, ist dag Angehgt wieder gefliegen, und die verlangten Preise sind auf 586.—=60 0 fü‚r Kernschrott . Hütte gefunken. Der Beschäftigungsgrad der Wal werke hat sich in Feineisen, sowie in Mitteleisensorten wesentlich auf⸗ gebessert, aber auch die Grobessenwalzstrecken gingen dabei nicht leer aut, denn die Ordregeingänge auf Konstruktigneisen und Schiff tzbau⸗ und Eisenbahnbau-Materlal werden reger, allerdings fehlt es hierbei noch an der Gleichmäßigkeit in den Spezifikationen, durch welche das zestraubend?* und kostspielige öfter Umwechseln der Waljen vermieden with. Die Mittelsortenstrecken haben von den Kleineisen seugfabrsten, wie von den inländischen und ausländi . e e r ünnreisen zahlreiche Ordreg er⸗ halten, sodaß Lieserfristen von brei Wochen für schlanke Spezifikationen eferdert werden. ür feineß Bandeisen verlangen die Walzwerke ereits 4 bis 6 Wochen Lieferfrist. Der oe, ee. ist fest. Die Aufträge reichen zur befriedigenden Arbeitsbesetzung hin, und die weiteren Aussschten sind insofern günstig, als wesentliche Bestände guf den Stapesplätzyn nicht vorhanden sind und das Frühjahr zweifellos einen flotten Abruf mit sich bringen wird. Auch das Augfuhr⸗ elt in Trägern ist besser geworden. In Schienen ist ein lebhafter Geschäftäperkehr zu berzeichnen; außer, der besseren Ordres ertheilung in Vollbahnschienen und Grubenschienen kamen auch wieder seikens der Felbbahnschienen⸗ Firmen größere Abschlüsse für das Frühjahr zu 105 „½ pro Tonne Grundpreis Frachtbasis Oberhausen zustande, Cine kleine Besserung ist auch in der Besetzung der Waljröhrenwerke bemerkbar; immerhin ist, noch ein wesentlich siptterer Drdretzeingang erforderlich, um zur vollen Besetzung und zur Räumung der Werkstager hinzulangen. Die guf, dem Grobblech—⸗ markte eingetretene Besserung hat weitere Fortschritte gemacht; der noch anhaltende Minderbedarf in Kessel, und Konstruktiongblechen wird durch Erportordreg ausgeglichen, welche infolge festerer Tendenz des englischen Grobblech⸗ und Stahlplattenmarktesz zu , n. . hereinkommen. Der Inlandépreis bewegt sich zwischen 30 und 140 4 pro Tonne je nach Zone Frachtbasit Königshütte, Essen, Siegen, für gewöhnliche Handelsqualität. In Feinblechen ist seit der Syndikatgbildung die Nachfrage flott, die Händler geben wieder reichlichere Lagerordres heraus, und auch die Gxport⸗ sorten, namentlich Dachbleche für Rußland und Rumänien, haben guten JZuspruch. Der Grundpreis lautet auf 1365 bis 149 6 pro Tonne se nach Rayon ab Werk. Die Drahtwalzwerke und die Nagel⸗ fabriken erfreuen sich einer sehr guten Besetzung, sowohl die in⸗ ländischen wie die autländischen Händler speziftzieren flott. Die feste Tendenz im Roheisengeschäft hält an. Die frische Produktion der im Feuer stehenden 25 Hochöfen geht schlank in Verbrauch über, und wo noch Lagervorräthe sind, nehmen dieselben an Umfang ab. Die neueren, am 4 D. M. erhöhten Syndikatspreise ließen sich ohne Schwierigkeit auch in den externen Bezirken durchsetzen.

Nach dem Jahresbericht der Hamburg -Amerikanischen Packetfahrt Aktien⸗Gesellschaft (Hamburg- Amerika Linie) über das Geschäftsahr 1901 beträgt der Betriebsgewinn 20 348 314.88 M Nach Abzug der Zinsen auf die Priorität Anleihen (993 793,75 M), ferner der Dotierung des Reserve ⸗Assekuranz und des Erneuerung ⸗Kontog (14 429 453374 M) sowie der statuten⸗ mäßigen Tantiame verbleibt ein Saldo von 4800 000 M welcher die Vertheilung einer Dividende von o/ 9 gestattet. Der Bericht bemerkt, daß, während in der ersten Hälfte des Jahres 1901 die im vorjährigen Bericht hervorgehobene gäünstige Konjunktur fort

Hamburg, 14. Mär. (B. T. B) Der Aufsichtgratz

der Breitenburger Part lanb-Gem entf abrit .

der ,, n n eine Dividende von 0 (gegen Sil. R, vorzuschlagen. . ̃ , 14. ö. (W. T. B.] 9 deg Neunter schen Bureau“) Gine Versammlung des Ausschusses der portu, sesischen Stagtsgläubiger hat heute stattgefunden. In ber— . wurde eine Mesolution angenommen, durch die erklärt wirp, mit Rücksicht auf dag Vorgehen detz deutschen und des französssche, Austzschusses, welche den , , deg General - Sefresars des portuglesischen Fingnge hei steriums Carrilhog billigen, die Per⸗ sammlung ben Staatsgläubigern empfehle, diesen Plan anzunehmen⸗. ; J Glasgow, 14. März. (W. T. B) Die Vorräthe von Roh— eisen in den Stores belaufen sich auf hh 7,2 Tons gen, 63 175 Ton im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befinzlichen Hochöfen beträgt 87 gegen l im vpgrigen Jahre.

Der Sekretär des amerikanischen Schatzamts wird laut Melhung des ‚W. T. B. aut Nem Hork von heute ab bis auf westereg den Miückkauf Lon Bond einsteslen. Eine halbe Millien Bollars Golh sst gestern zur telegraphischen Ueberweisung nach San Franeitze deponlert worden.

Kursberichte von den Fonds märkten.

Hamburg, 14 März. Schluß ⸗Kurse,. (B. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br, 2784 (Gd. Silber in Barren pr. Kilogt. 73,75 Br., 73, 25 Gy.

Wien, 15. März, 19 Uhr 50 Min, Vorm. (. T. J).) Ungar, Krebit⸗Aktien 713,00, Desterr, Kredit⸗Aktien 696, 50. Franzosen Mhh, Lombarden 68,50, Elbethalbahn 47200, Vesterr. Papierrente 101,50, 409 ungar. Goldrente Desterr. Kronen ⸗Anleihe ; Ungar, Kronen-Anleihe M,hh, Marknoten 117,30, Bankveresn 464,09, Länderbank 427,50, Buschtierader Litt. B. Aktien —, Türkssche Loose 111,00, Brürer. —, Straßenbahn⸗Aftien Litt. A. do. JLitt. B. —, Alpine Montan 397,0, WBöhmische Nord=

bahn ö

Lo adon, 14. März. Schluß ⸗Kurse. (W. T. B.) 3 0/0 Engl. Konsols 9a, Platzdiskont 21/4, Silber 24s.

Paris, 14. März. (Schluß -Kurse) (W. T. B.) J 0 Franz. Mt. 101,25, Sueczkangal-Aftien 3935.

Madrid, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 358,97.

Lissabon, 14. März (W. T. B.) Goldagio 29.

New York, 14. März. (Schluß Notierungen) (W. T. B.) Die Börse eröffnete unregelmäßig. Auch während deg fee h ten T hellt deß Tages war die Tendenz uneinheitlich. Reschliches Angebot von Regierungsbonds zur Einlösung milderte die Besorgniß über einen ungünstigen Bankausweis. Die Kurse konnten sich daher in einigen Gebieten erbolen, während andererseits die in letzter Jeit bevorzugt gewesenen Nebenwerthe auf Gewinnrealisserungen eine rückläufige Bewegung einschlugen. Das Bekanntwerden einer Erhöhung der Dividende für Southern Railway preferred Aktien that der Verkaufg⸗ bewegung inhalt. Die Börse schloß in stetiger Haltung. Aktien umsaßz 470 009 Stiick. Geld auf 24 Stund. Burchschn Jingzrgte 40s0, do. Innsrate für letztes Darleh. d. Tages 40n‚0, Wechsel auf London (60 Tage) 4.347, Cable Transferg 4.371, Silber, Gommerciah Bars 54. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 12.

Buenos Aires, 14. März. (W. T. B.) Goldagio 141,00.

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Dritte Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sonnahend, den 15. Mürz

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Marktort

Gezahlter Preis für 1 Dopp höchster

[.

3.

Allenstein Thorn

Sorau N. e.

Breslau z Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau Liegnitz.

8 des heim

imden

Mayen

Krefeld

Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Mainz St. Avold

Allenstein

Sorau N. * Posen 1 Schneidemühl Kolmar i. P. Breslau 1 Strehlen i. Schl Schweidnitz. Glogau Liegnitz Vildesheim

mden

16,50 17,00

16,70 16,00 13,30 16,50 16.00 16,ů 10

14,60 14.300

1350 14340

14.00 14,00 14.00 1420 13,70

Außerdem wurhen am Markttage Spalte 1) berschlãglicher

Durchschnitts⸗ 1 entn . r

niedrigster höãchster

niedrigster hächster Doppel zentner

Pre, ma erannt)

21 6 F

883383388

D 0 0 D 282 SSS SSSsS —— —— o = 0 0 O 2

fümerien (4 84 M6 EK HR), Papier. Bücher (4 53 919 8 E) Dol auerte, im weiteren Verlaufe desselben auf dem nordameritanischen Magdeburg, 15. März. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn— Napen und Koblen (4 46 355 H.), Farbftoffe und Farben (4 41 336 KE), Frachtenmarkt ein ebenfo plötzlicher, wie entschiedener und anhaltender zucker S8 o/ o. S. 7.40. 7,75. Nachhrodukte 700 ohne Sack 5, 40 Frefeld Thiere und tbierische Produlte ( 32 769 E E.), Taback (4 18418 EE), Rückgang eintrat. Die Ursache dieses, zeitlich mit dem Zusammen bis ,. 60. Stimmung: Matt. Krystallzucker J. m. S. 27765. Brot- Neuß Häute und Waaren daraug (4 12702 HE), koloniale Grjeugnisse bruck vVerschierener industrieller Uaternehmungen und Banlinstitute raffinade J. o. Faß 28,20. Gemablene Raffinade m. Sack A, Rb. dandebut und Drogen (4 10 358 H), Steine, Erden, Tafelgeschirr, Glas n Teutschland jusammen fallenden Umschwungg sei in erster Linie in Gemahlene Melig mit Sac 245. Stimmung Nohꝛucker ö Ange burg und Krystallwaagren (4 S588 Æ EJ. Zurückgegangen sst dagegen die der in den Vereinigten Staaten in Bejng auf Mais eingetretenen 1]. Produkt Transito f. 4. B., Damburg wr. Han 6.27 Gd. BVovsingen Ginfubr von Metallen und Möetalltbaaren um 73 85 k, von Mißernte zu erblicken, infolge deren sebr viel geringere Mengen dieseg 6,35 Br., vr. April 6,37 ber, 640 Br, pr. Mai G60 ber, ö . D.. do

Spirituosen, Getränken und Oelen um 3104 E * rtit ü gelangten, als in den Vor. C, Vr, Pr. August 67 ber, 6771 Br., pr. Oltober⸗Dejember Die Ausfuhr Ggyrtens belief sich im Jabre 1901 dem Werthe ihren Dazu kam, ber Grpvort amerllanischer 7,7! Gd, 7221 Br. Schwächer. nach auf 15 760058 g jJ. gegen 16766 61090 8 E. im Jahre 1900 ndustriepre dukte durch den Umstand ungänstig beeinflußt wurde, daß Göln, 14. Märn. (W. T. B.) Rüböl loko C0 00, pr. Mai 58, 0M. Abgenemmen bat u a. der Grwert von Baumwolle um 1212 168 8 E., infelge des in den insgten Staaten auf fast allen Gebieten deg Bremen, 14. März. (W. T. B.) (Schluß bericht Schmal! ; AIlenstein Nebrjucker um 33241 2 EJ. Giern um 15 g F, Jwiebeln um wirthschaftlichen ingetretenen rapiden Aufschwungè die dortigen fest Tubg und Firlins 7 , Doppel ⸗Eimer 48 4 bern 229160 8 E, Reis um 1 28 E. Wolle um 1090473 2 E. Tabrifen durch Lieferungen für den einbeimischen Markt so in Speck sest, Sbort loko , Short clear März ⸗Abladung 45 4. Serau N. * zei folgenden Waaren war kagegen eine Steigerung der Augfubr zu Anspruch genomm— ren, daß sie kaum Veranlassung batten, dem Kaffee ruhig Baumwolle ruhig. Uppland middl. lolo 45 4. Polen. erjeichnen: Gummi arabicum 6 160957 8 F Heßbnen Erwort ihrer Produfte besondere Aufmerlsamleit zuzuwenden. Der Hamburg, 14. März. (W. T. B.) Kaffee (Nachmittag Assa 55 458 g EI). Delfuchen (4 33291 8 1 Straußenferern Haßfall an Malgfracht trat gerade zu kein Jeitpunlte ein, wo die big. bericht) Good average Santog vr. Mär 301 Go., pvr. Mai 31 God,. ; Schneidem hl 9 Tomaten 8 10611 trol ut ꝛ— BVeranlassung der kriegerischen Altion der verbündeten Mächte pr. Scptbr. 32 Gd, pr. Deibr. 321 Gd. Bebauptet. Zucker⸗ ; TVolmar i P Traneport von Truppen und Kriegsmaterial in markt. (Schlußbericht,. Rüben Rebzucker 1. Prodult Basis 83 dh Breslau imfangreiche Tonnage für anderweitige Ver Rendement neue Usance frei an 5, yr Streblen i. Schl zworden war. Hieraus ergab sich ein solches Miß. April 6424, vr. Mai 6,521, vr. August 6,771, 15, vr Scweidnitz ing von neuen Industriejweigen in Add Ebeba zerhalmiß wischen der Nachfrage und dem Angebete von Schiffg. Dejember 7.25. Matt. Glogau arri bebe der Sauntstabt von Abessynien, bestel lumen, daß die Frachtraten im Verkehr von Nordamerila auf ein Dam burg, 14 Mär. (W. T. B) Röbel still, let = dicanit Vobnungenoth. Dem Anschein nach bi sich dort wean herabg f winden, welche man noch kurze Zeit Spiritus niedriger, pr. März 13 Br, 127 God., vr. Mär - Apr Waden die fich im Lande nictersassen und Bauten Auffübren Ther fu nmöglich gehalten H ben würde. Wenn es trotz Br., 12 Gd., pr. April. Mai 124 Br., 12 Gd, vr. Mai-⸗Juni Irefeld . e en lungen . neben schr erbeblichen Abschreibungkn Br., 12 Gd. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Pettoleum rubig ande dur. bris Abe ö Ruckftellun erwäbnte Verzinsung deg Altienkapitals ju Standard wbite loko G65. Llugeburs ee, en eine rreichen, so sei dies bauptsächlich dem Umstande ju verdanken, daß Budapest, 14. Mär. (W. T. B.) Koblrare vr. Auqust 12.5006 Ver fingen n unlerssinen der Personenderkehr, iaebesondere der Augwandererverlebr, wäbrend 12.60 Br. daun beim . 2. deg ganien bt lebbaster gewesen ist. Der Güterverkehr von London, 14. März. (B. T. B.) 960 apazucker loko 8 Main merikanischen Väsen bewegte sich in aufsteigender nominell, Rüben ⸗Robju cker loko 6 skh Industrie sich wieder mehr als biaber dem Grwort London, 14. Mär. (W. T. B. (Schl br von Kajüte Passagieren war auch im der. 51, vr. 3 Monat 53* /. ALllenstein bt lebbaster; insbesondere erfreute sich unser Liverpool, 14. Mär. (WB. T. Baunmwoll Imsaß ; ern fichland“ greßer Beliebtbeit und lieferte dem- 8009 B., davon für Spelulation und wert 1 G. Tend ; Serau N. * Ginnabmen Der Verlebr auf unseren in ger. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Kaum stetig M Pesen dem Norddeutschen Lied betriebenen ostasiatischen KRäuferrreis, Mar- Arril 4 ĩ r * dissa ee, mn iülmäbisch iu enimiel , unter den Nachwirkungen der chincsichen 4 do. Mai- Juni 4. Verkauferprein 2 Da. Sc neidemabl inenfenzefsionen find h zehn erteilt worden de R i einer in Japan autgebrechenen wirtbschaftlicihen Juli⸗-August 4 6 do, Uug ecrtemb- , de, Ser tem ker elmar 1 P mmi ö, , risig jn leiden. weist sedech in neuester Jeit eine Besserung auf Treber Ju, jufemrein,. eremk- ; , d. Vaer⸗ ; Greer lau en, ebe nene Rrenzefsienen gewährt n m e en Pert Ost. Asten bat lufricdenstellend gearbeitet. tau ferrtecit Streblen 1 Ech es franzesiscken Sandelesackrerftantigen in Urdi : ta chen Ruten LV sich normal entwickelt. Nen binn nchest J J L. E 1Er Ma lot Schwe it ih ; n . ine my sschiffe verbindung In n Ur Water . nal 30 Woter com . nr n Glonau al die Gesellschaft sich an der 1 10 Water kefsere ualinit ? 1M unrane Uaalnst icnanig zalt de wagen Feltuna Ff Pam mann 16rt * Jana bHetbeilint dem sie aber Ridmert Ra, wan mer aslfinse ö. om Vile * * . . = l ; * Leramühl— bed 10 urn? 2 56 bFau Aftier ciellid . die beide ö a an 1 ö lan 1g Gmden s , ͤ Lampfer - ui d nian“ nebst dem zugebörigen Mat 7. 1èDonl 26 ö Loußl vran⸗ I . aren der Ryder sind a d M . J . n Sulz w eme lee areßen Vandunztrlag 6. S w * 4 e ; * . eitellt keine Wagen 4 i mn ,,. 4 94 63 2 : = *1* * n Dberichlesien sind am D M. 1 r d 9 * ö a. 2 * 1 x D . . 1 m , e Gericht bellagten, der Gntmwich rte r binderlider -* tt l NMiret 1 rm nn,, irren 1 ier J ine n erstirftem Ma . na des Verte ht ; * 13 Caar lens vandeb a

; efsimmt, daß mnächn

4 9 Wagen m. ar n . der gestrigen Lussichtt rat kt sigun der Bergmann Glek Fer geg, täte Werke, Aftiengesell 25t, Gerlin wurde beichlossen . Grnttegeminn 1930914 M (geren 1 n 97

3 . ** dung in ö ler Der un? ö all ir nn e 8. R nnn j r 12 n . ö nam 1 ö k . . - e 2 2 in Lbichreibungen ? 779 1 . on mburg 6e eterd reitind ! 1 zinen ** 12

derenben, 1m, n Dirnen u venbeilen und

4 n w agen 1 ** BD) auf nene Nechannng

derint ragen 2 witende betrigt anf die vollgezablten unsere 1 der Iehien bte⸗ . 7

8m m nen 77 mad auf die gur mil oem, eingezahlten 5 Wutte⸗R iter 2c: , Brun ft x 2.1 * H .

25000090 M ungen Ultien Der ven einem Mniener gegen d ein betrachiei, b . ö 201 4 57 8 (

die Meselliscihaft anbängig gemach́ỹe Uafechtange⸗Prens die Mengtal⸗- Brutte Megister Teng an Gtutte⸗Nenitert Ten 2. 1 * * 41 1 .

dersammlunge bei chl ue enen Fusten and Taritalgerkeokßung betreffend Die Geselicihft kane der Verla deeler Tanner. geln 1 . 1 z s in erer nstanz In Munflen der Meselschaft entscheden erden. Uastralia“, Fran. ele, r der Gila; n . ĩ w.

Da derielke aber nech aich endelig entsch eden fl. e fangen die Tam ferflette (L2s Serkarpfer are 11 un hau mii 13. .

fangen Mrmlen den aller S Bergeaaee d Ge- Mkriendren nech alcht Mar je Geh Dar arne rn, a, e e, , . r

nan Mage aaar beten werden. Die Meneralberammalung Jadet aun Mar, die Nelke n neee, Man 2 P . . r 26 den nnn ů v 1 . . 1 lo rr d. N. Katt. Rreditoten mit 74 Migge Mee e gen ear pee, ö d , X. . 1 ö & * M 2 2 . . . 2

em ebersihiesischen Giseamarkt berchet die Echse Leipzig, 1 mn m ,, r dennen, r a⸗ 1 , 2 n 1M 2 2* * 2 8 *

3 na ger e den ach dender Bedengnng fad aaf dern Oster - Garakü6rfe Fee , , rr ren, nn, , Mn 22 . ĩ . 1 j * 1 , n * gen nn 8. —ͤ 8 * , 2 am , . e rem at fit der derslefeeen Me nch agetretee die iermmlt it neöeder eine enen, ö 1 1 1 * * I 16 4 8 H ö ** ett ne n 1 ma m . M mm mn. 1 2 R= 2 Goensianenen an die Heatrakferten Malle meiden rarer cla, derben den . 2 i mm mm, m. . M W 1 8

2 *

mi vicher an n Hann 19 188 5 * 3 v ,, . i nn, nn,. 1b 1

6

ö

elne * 8 2* m **

. . 1

111 * . 16 ia e, een * 12. 2*

* *

* 2 * * * 2 2 2 * 82 F 23 ö 9 . 8 8 ea 1G nen 2 ae edi. , ö 2 * *