1902 / 64 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

e

(loo? 90]

PECOSBKEC EL Deutschen Iypothekenbank in Meiningen

über

Erweiterung

der bereits an der Börse notierten Emission A iger vor dem H. Januar 1911 unverloosbarer und unkündbarer Pfandbriefe (Emission VIII)

66 15 060 000.

Die mit landesherrlicher Konzession vom 13. Dezember 1862 als ,, mit dem Sitz in Meiningen und zum Zwec des Betriebs von Realkreditgeschäften errichtete, am 20. März 1863 in das Handelsregister eingetragene Deutsche Hypothekenbank beabsichtigt, auf Grund der Berechtigung, welche ihr nach den 5§5 2, 4 und 5 der landesherrlich genehmigten revidierten Statuten vom 24. Nobember 1899 usteht, und auf Grund der nach Maßgabe des 5 795 des Bürgerlichen n,, erwirkten besonderen n her Genehmigung gegen von ihr gewährte und noch zu gewährende hypothekarische Darlehen 40s0 ige auf den Inhaber lautende Pfandbriefe bis zum Höchstbetrage von S 15 900 000 auszugeben, bei denen in Anwendung der Bestimmung des 5 8 Abs. 2 des , , n, ,, . die Verloosung, und Kündigung vor 1. Januar 1911 ausgeschlossen ist. Die Pfandbriefe bilden eine Erweiterung der bereits an der Börse im Verkehr befindlichen ö. ö . . und tragen wie diese den Aufdruck „Verloosung und Kündigung vor 1. Januar ausgeschlossen“. . .

Bie Theil der Emission VIII ist in 15 Abtheilungen (Nr. Nr. 21 36) von je S 1 000000 eingetheilt, die eine Fortsetzung der seitherigen 29 Abtheilungen bilden.

Die Pfandbriefe sind in folgenden Stücken ausgefertigt:

Litt. Aa. Nr. 401 S560 zu M hö000,

Litt. B. Nr. 2 101 3 825 zu M6 2000, . Litt. I. Nr. 5 001 8000 zu é 500, itt. II. Nr. 6001-9000 zu M. 300, Litt. F. Nr. 10 001 —- 12175 zu S 100, litt. G. Nr. 1001 = 4159 zu 50.

Die Nummern laufen durch alle Abtheilungen fort, und zwar so, daß von jeder Littera auf jede Abtheilung der fünfzehnte Theil der angegebenen Nummern entfällt. ö

Die 6 sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen; der erste Zinsschein ist am 1. April 1902 fällig.

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber; die Bank verpflichtet sich aber, sie auf Antrag auch auf den Namen eines bestimmten Berechtigten kostenfrei umzuschreiben. 1

Die Pfandbriefe sind seitens der Gläubiger unkündbar. Die Rückzahlung erfelgt nach Wahl der Bank im Wege des Rückkaufs oder der erstmals am 1. Januar 1911 zulässigen Ausloosung oder ,, . der Art, daß längstens innerhalb 50 Jahren vom 1. Januar 1911 an die Tilgung be— endigt sein muß.

ö. Die aal oosungen ersolgen öffentlich, die Rückzahlungen der ausgeloosten Beträge drei Monate später. Das Resultat der Ausloofung und der Rückjahlunggztermin werden wenigstens zwei Monate vor dem letzteren nochmals öffentlich bekannt gemacht. .

Eine Kündigung kann nur die ganze Emission oder einzelne Abtheilungen zum Ge enstande haben und nur durch öffentliche Bekanntmachung erfolgen. Der Rückzahlungstermin ist so zu be timmen, zwischen ihm und dem Tage, an welchem die ,, erstmals in dem Deutschen Reichs Anzeiger und in dem Regierungsblatt für das Herzogthum Sachsen-Meiningen bekannt gemacht wird, eine Frist von wenigstens drei Monaten liegt. ; . . .

Die Bank übersendet den Besitzern ihrer Pfandbriefe auf Wunsch regelmäßig Verloosungslisten portofrei und übernimmt auch auf Antrag kostenfrei die Kontrole der Verloosungen und Kündigungen.

Die Eigenthümer der auf Namen umgeschriebenen Pfandbriefe werden von Verloo ungen und Kündigungen noch besonders portofrei benachrichtigk. ! .

Die Zahlung der Zinsscheine und der verloosten oder gekündigten Stücke erfolgt an den Kassen er Deutschen Hypothetenbant in Meiningen und der Deutschen Sypothetenbank (Meinin en) Filiale Berlin in Berlin, sowie außerdem in Berlin bei der Deutfchen Bant und der Mittel- deutschen Creditbank, in Frankfurt a. Main bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Abtheilung Becker Co., in München bel der Pfälzischen Bank, in Stuttgart bei der Württembergischen Bantanstalt, vorm. Pflaum 4 Eo. . .

Wegen des Erlöschens der Ansprüche aus den Pfandbriefen und den Zinsscheinen durch Zeit⸗ ablauf greifen lediglich die Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches über die Vorlegungsfrist und die Verjãhrung Platz.

Die Ausgabe der neuen Zahlstellen kostenfrei. i ;

Die Pfandbriefe tragen die faksimilierten Namengzunterschriften dreier Direktoren; der Eintrag in das Pfandbriefregister wird von einem Kontrolbkeamten durch eigenhändige Unterschrift bezeugt.

Alle Bekanntmachungen der Bank müssen im Deutschen Reichs, Anzeiger und im Negierungs⸗ blatt ö. das Herzogt hum Sachsen. Meiningen veröffentlicht werden. Soweit sie sich auf die Pfandbrief.

Litt. A. Nr. 1901-22990 zu MS 3000, itt. G. Nr. 301 8375 zu MS 1000,

Zinsbogen erfolgt an den Kassen der Bank, sowie bei den vorgenannten

Emission VIII beziehen, werden sie außerdem in wenigstens je zwei in Berlin und Frankfurt a. Main erscheinenden Zeitungen und in wenigsteng je einer Zeitung derjenigen sonstigen Börsenplätze, an welchen die Pfandbriefe der Gmission VIII zur Einführung gelangt sind oder gelangen, veröffentlicht. Dag Aktienkapital der Ban beträgt M 21 0090 006, eingetheilt in 8 090 Aftien von je hundert Tbalern ( 300). Hiewon sind M 4809 vollgezablt; auf 23 9h 299 sind bis jetzt 80 eingezahlt. Besuggrechte im Falle einer Erhöhung des Aktienkapitals béstehen weder zu Gunsten der ersten Aktien zeichner noch sonstiger Personen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Dag Geschäftsjabr ist das Kalenderjabr. Für die Bilan sind die gesetzlichen Bestimmungen maßgebend. Der Gewinn wird folgendermaßen vertbeilt: es werden zunächst in den geseßzlichen Reserve fonds jedenfalls so lange, als dieser den zehnten Theil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens oo eingestellt und sodann erhalten die Attionäre big zu 4 ot Dividende auf das eingezahlte Attienlapital; biernach werden die etwa zur Bildung oder Verstarkung besonderer Reservefonds zu verwendenden oder der Pensionakasse der Beamten als außerordentliche Zuschüsse zu überweisenden Beträge entnommen: der alsdann verbleibende Ueberschuß wird, nachdem die nach dem Beschluß der Generalversammlung etwa auf, neue Rechnung vorzutragenden oder anderweit zu verwendenden Betrage gekürst und 20 0,9 des sich hiernach ergebenden Nestes alg Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsratbs und dle Direktoren vergütet worden sind, alz weitere Dividende an die Attionäre vertbeil An Dividenden wurden vertbeilt: Go, für dag Jahr 1896, 6 oM für das Jabr 1897, je 70 für die Jabre 1865, 189 und 1909, und jwar auf ein eingejablteg Uttienkapital von: 1306, 1897 und 1895. M 16 801 410, 13: M 18801 419 big 1. Mär und 19200 960 vom 1 1004 , o 69 Für dag Jahr 1901 wird der auf den 21. Mär 1. J Dividende von 7 9 auf dag eingejablt geschlagen werden

Vertheilung einer T Die Generalpersammlung findet in den ersten vier Monaten des (Geschäftejabrg in M statt,. Die Berufung erfolgt seiteng deg Vorstandeß oder des Aussichteratbe durch einmalige Bekanntmachang in den Gesellschafteblättern wenigsteng drei amm ungelade. Jede Aftie ju 00 und jeder ber Ratenjablungen auf eine nt etim. ein gewahrt eine Stimme Die Geschästeibätigkeit der Bank ist auf Folgendes beschränkt 1) die Gewährung von bypotbefarischen Barleben auf (Grundstücke im Deutschen Rei zu hechsteng drei Fünftel deg ermittelten Wertheg und die Ausgabe von ver schteibun gen Nandbriefen auf Grund der so erworbenen Hppothefen die Gewährung von Darlehen an Kleinbahnunternehmungen im Beulschen Reiche en Vewsändung der Bahn und die Auggabe von Schuldwerschreibungen leinl Obligationen auf Mrund der so erworbenen Forderungen: die emäbrung don Darlehen an Deutsche Körverschaften deg öffentlichen Rechtes Kaen Uebernahme der vollen Gewäbrlclstung durch eine solche Aörperschaftt und KRommunal· Obligationen auf Grund der

März an,

einberufenen Generalversammlung die Altienkapital von Æ 192090 969 vor-

deiningen unter Angabe deg Zweck Wochen vor dem Ver⸗ solche Aktie ausgestellte

uggabe don Schul dverschreibungen erworbenen Forderungen; 4 den Betrieb der senstlgen im 5 den Reichs HwrotbefenbanfgeseBeg ugelassenen e lange daz eingemablte Grundlartial die Summe von 21 Milllenen Marf nich dar ber Melawmibetrag der Pfandbricfe, Kicinkabn- Thiigaticnen und KVemmnnal. Drltzaticner 24 fachen Hetrag der cingeiablten Grundtaritalè erreichen auf Pfandbriefe und Rleinbabn Obligatiene klamm men darf ater nici mehr alg der Mfache Betrag kei eingemablten Grundar als entf ain kem Rechte ar Aaegabe den Rieinbabn-Siigatienen umd Cemmunal ⸗Obligatienen bat die RBanl leinen Gebrauch gemacht etre der lat De fang der Pfandbriefe bestimmüten brwetbekarischen Darlehen gelten die ra- stebenden Verschriften a. nach den 5 11 ud 12 des Reichs · Svvotbelenbanlgescpes De Lelelbang i der Negel nach nur jur ersten Sirsle zul assig genen men, Werth der Mrwndftäckz darf den darch fergfältlge Grmitteiung fentgeftessten Verf aufer ert nicht bersteigen Bel der Fenn kellung dleser Werte fad nur dim danernken Glgenschaften der Grand. äche nad der Ertrag a eri rsihtlzen. welchen daz Grunditä be ordnung maß aer Wirttichant Kerem Better nachbal ia arwäbren ann. Dle fat Deckung den Srrelbefenr fand bricien berrendeter, reite an k lere an selchen Neubauten, welche nech nicht sertiggestellẽ and ertrage, sinn rien Kawmeen den baten Theil der Gesammüketragcz der jar Deckung der Terotketend andrer ker vten Keen serig den balken Betrag de ciagezablten Grundfaritalg uicht Iberfchreiten Jm Jr, retten an Grnandsfücken, die einea daacrnden Grtrag nicht werben, iahkeendere Rn Gre, e. 2 dern der WMemeradang far Deckang den SedelkelenrfandEriefen auggeschlessen Das Gi. a1 der Feretkefen an Bergreerfen b. wach den den der anf fessestellten, festeng der afsichteßebrde gerek me- dtaqgangen für die ar TDeckang der Pfandbriefe bestimmten brretbefarisde , --

Der bei der Weleibang an

Die persönlichen Verhältnisse des Grundstückseigenthümers müssen eine genügende Gewähr für die pinttlichẽ Elli ben, von 4 übernehmenden Verpflichtungen bieten.“ Bauplätze And Forst. güter sind von der Beleihung ausgeschlossen. Bei Darlehen 4 Neubauten wird mit der Auszahlung ihestens nach Fertigstellung und , des Hohbaues hegonnen. Vor der lebten Jablung ist ĩ eis zu erbringen, daß die Baulichkeiten fertiggestellt, ertragsfähig und angemessen in jedem Falle der Nachweis z gen, n e , 1 gegen Feuerschaden versichert sind; ist die Feuerversicherung hei einer staallishe n oder Emma en Feier. versicherungsanstalt gesetzlich , , d oder bei der Darlehnsbewilligung bedungen, so muß zuvor diese Versicher ewiesen werden. . . 2 2 ö von der Bank erlassenen, seitens der Aufsichtsbehörde genehmigten „Anweisung über die Werthermittelung“ vom 265. Dezember 1899. 3 Liegt das zu beleihende Grundstuͤck in einem Gebiet, in welchem die Grundstücke vor der He— leihung durch eine öffentliche Behörde ge chat werden, so darf n höherer als der durch diese Ab. schätzung festgestellte Werth als der für die Beleihung maßgebende nicht ungenemmen ien, . Die der Herzoglichen Staatsregierung zustehende staagtliche Aufsie zt. liher die anl. wird durch einen ständigen Staatskommissar ausgeübt, dem auf Grund des 8 ol des Reichs -Hpothekenbankgeseßze auch die , n, des ,, . übertragen worden sind. ie Pfandbriefe sind gesichert: J ö r erf n . Umlaufe befindliche Gesammtbetrag in Höhe des Nennwerths eder Zeit durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Jingertrage, die einzeln in das Hypothekenregister eingetragen sind gedeckt sein muß und daß eine etwa vorübergehend fehlende Hypothekendeckung durch Schuldverschreibungen des Reichs oder eines Bundesstaats, welche gleichfalls einzeln in das Hypothekenregister einzutragen sind, oder durch baares Geld zu ersetzen it. ö 2) Durch die Haftung der Bank mit ihrem sonstigen Vermögen. . Der Staatskommissar Kat die Urkunden über die in das. Möypothekenregister eingetragenen Hypotheken, sowie die etwa durch Werthpapiere oder Geld beschaff te Ersatdeckung unter . der Bank zu verwahren und darf diese Gegenstände nur, gemäß den Vorschristen des Neichs Qppc zelenbank. gesetzes herausgeben. Der Staatskommissar bescheinigt auf jedem Pfandbrief vor seiner Ausgabe daß für ihn „die vorschriftsmäßige Deckung vorhanden und in das Hypothekenregister eingetragen ist“. Die Pfand⸗ briefverloosungen müssen in Gegenwart des Staatskommissars stattfinden. / 3 n Die Pfandbriefe sind zum Lombardverkehr der Reichsbank und im VDerjogthum Sachsen— Meiningen zur. Anlegung von Kapitalien der Gemeinden, Sparkassen und Stiftungen und zur Anlegung von Mündelgeldern zugelassen. Am 31. Dezember 1901 betrugen: das eingezahlte Aktienkapital 13 3020 860926 die in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken (6 zo 68d 67.7, die umlaufenden Pfandbriefe C Zzo6 C24 db, Der Vorstand der Bank besteht aus zwei oder mehr von Tem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern, zur Zeit aus den Direktoren: Justizrath Dr. jur. Adelf Braun in Berlin und Meiningen, Regierungsrath a. D. Ludwig Kircher in Meiningen und Bernhard Oeßner in Meiningen. Den Aufsichtsrath der Bank, welcher aus mindestens 8 und böchstens 14 von der General versammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, bilden zur Zeit die Derren: Banquier Rudolyh Sul jbach (in Firmg Gebrüder Sulzbach) in Frankfurt 4. Main, Vorsttzender Gebeimer Kommerzienrath Dr. jur. Gustav Strupp (in Firma B. M. Strupp) in Meiningen, Stellvertreter des Vorsitzenden Banquier Arthur Andrege (in Firma Arthur Andreae K Co in Frankfurt 4. Main Geheimer Regierung. und Kasserath Wilhelm Bießmann in Meiningen Carl Klotz in Frankfurt a. Main Carl Eberhard Klotz (Direktor der Mitteldeutschen Creditbank) in Frankfurt a. Main General Konsul, Carl von Neufville (in Firma D. C J. de Neufville) in Frankfurt 4. Main Geheimer Kommerzienrath und General⸗Konsul Alexander von Pflaum in Stuttgart Ober ˖ Stallmeister Freiberr Ernst von Roepert in Meiningen Wilhelm Seefrid. (Direkter der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank) in Frankfurt a. Main August Siebert in Frankfurt a. Main und Ober-Hofmarschall a. D. Freiberr Carl von Stein in Meiningen. Als Staatskommissar fungiert Herr Geheimer Rath Cronacher, als dessen Stellvertreter Herr Regierungsrath und vortragender Rath im Herzoglichen Staats. Ministerium Condraw. Der am 21. März J. J. stattfindenden Generalversammlung wird nachstebende Bilanz zur Genehmigung vorgelegt werden:

Activa. Bilanz vam 31. Dezember 1901. Lassira.

66. 1 *

. An Konto für noch nicht ausgeschriebene 24 000009 Attien· Kapital · Einzahlungen Kassa⸗ Konto w Diverse Debitoren Rückstände der Hypotheken 6 1‚ d' 61 Sag Bh Guthaben bei den Ban⸗ quiers der Gesellschaft 3 162 604,09 Sonstige Außenstãnde 172 365.23 Effekten Conto Eigene Pfandbriefe. 72 294.75 Sonstige Effekten . 2616 338.50 3 488 633 25 11 . Konto für hypothekarische Darlehen Zur Deckung der Pfandbriefe destimmte Jypot beten Jos 6e7 67 78 Sonstige Hwpotheken 4 803 98023 Nonto für hypothekarische Lombard Darlehen . 9492136 Annuitäten Konto pro 1901. 1973 859 68 Ban gebãude Tonto 1705009 M

335 94 508 79 3530243503 751

Per Aktien ⸗Kaxital Tonto. 41799010 Konti für Pfandbriefe 65 700 17 31 99 Pfand⸗ M briefe 169 953 200 409 Pfand. briefe 165 416 950 40 0 Prämien- Pfandbriefe 21 082 500 Noch nicht er bobene aus- gelooste Pfandbriefe Neserve · Tonn. Prämienfonds⸗ Konto. Diverse Kreditoren. Pfandbrief · Tupons Ft. 371431 598 01 Dividenden. Kto. (uner- bobene Dividende

1 1 T* 2 2 * 82 1 87 5 1 . Gewinn u. Verlust⸗ Fto

3 386277 91

171925 356 624 575 3 838 2129 2 210 2585 469 0091

3965 5088

332 063 77

1 1

4188

191258041

Resewe⸗Konti' senen sich 5

2,25 sonstigen Resewen

Geminn⸗ und Verlust Kanto vom 31. Dejember 1901.

* 21 5134. * 5. * 1 * zusammen aus C S870 710 68 gesetzlichem Reservefondg

Saben.

66 Pfandbrief · Zinsen · und Prãmienfonde Konto Fallige Zins kupong und laufende M

, 18188 86641 Prämien Zuschuß u. Ver mn sung des Prämienfonds. 07 1868 66

kosten⸗ onto K

andbrief⸗ Agio und ⸗Digagio⸗ Konto Konto- Rorrent⸗ Provisions Konto Tto. für Dotatien der Beamten ⸗Pension 11 Bank zebäude ˖Kente (Abschreibung und standbal tung) . Gewinn Saldo NUebertrãge auf T te. für den gesetzl NReserdefonde T 1901 (721

13 11102307 614 087 * 140 197 35

2210997 10 009

2668

1

895 30591 14012 59 194 099

060 21

Viwidenden ⸗Kento Tantisme-onte ö to f. den Svpenial Reserpefenda Kento für den Digagio⸗Reserwe⸗ 11m: 10 O00 MGewinnvortraz für die nene Rechnung (1902). 2 05 23573

Meiningen im Februar 190

Deutsche Snypothekenbanl.

Dr. Brann Kircher beßn⸗ Auf Grund deg verstebenden Prespern fer weitere M RB O09 oog ge ver dem 1. Dagannt 1911 . Vfandbriefe d Teutschen Onpotbhefenbßaunt Mein igen,

senbandel an der biegen Berse jagela sen Berlin, den 14 Mer 1

Deutsche Hypothekenbank (Meiningen) Fillale Merlin.

als,, Nusfer derung. Verrinigie dag dar gebe merh Tie Aftien zesellschaft Filsfabrii OiRegen. s n. w waen g= Arten geselsshess e meme

9 a Denan, iss nach Rel chluß der auererderniiider Meneraldersammlung dem A nacht m 2 19 . Ferran mn n,, . .

Ce. 199 per mreund api, .

ilektet mon ñ 11, ö —— * 1*1

1. Deremmter 1e ie Liquidation treten wem G o der Hen, ergert aedurch an die Gal nr der Geselichan di Lafferdernng reit ef elee geen, Gesellen e, m, n, Merael. ,,, ,,

167 .

111 mam GBör

.

7 Ia ratten anumest en Cfagen a. Tonan, dee mn, mm,

Filrsabrih Ossingen Act. Ges. L eiu.

4 1 1 ** 4 1 2

15 1

dem 15 Deremker 1899

ber asrrüche an die Filifakrik Dföegen 1 n m 86599 1 .

1 *

24 *

.

je lbeushs aal le

.

lolo] Bei der heute erfolgten gezogen worden:

168 1861 302 312 333 361 403 410 411 4, 1370 1663 1576 1578 16580 1681 1583 1

19006 1949 1966 1967 2048.

Die Kapltalbeträge der aus Dresden bei der Dresdner Bank, genommen werden. sindet nicht statt.

ur Zahlung präsentiert worden. erke nicht statt. Kaindorf i. S., den 10.

Königin Marienhütte, Actien—

Dul heuer.

Von den früheren Aus loosun

Betanntmachung. neunten Ausloosung unserer Anleihe sind folgende

34 814 829 878 885 568565 1603 1605 1607 1645 16

geloosten Stücke können vom 1.

März 1902.

EG. Freytag.

33 6 1035 1096 1125 1285

54 1771

sten li d. sowie bei unserer r er a lrefs l in

Eine Verzinsung der ausgeloosten Stücke über

gen sind die Nummern 40 420

Eine Verzinsung dieser Stücke über

den

*

1501

13515

30. Juni

751 7589 und 10 den Rückzahlung

Gesellschaft.

ii lolos] e

i A cti vn. Bilan

Immobilien

Einrichtung

Grundbesitz ö enn nn nn,, Kassa, Wechsel und Bankguthaben D,, Norra he Gewinn und Verlust⸗Konto

Soll. Ge

se winn- und Verlust⸗Konto.— Saben. w

An Amort attooͤnn

Fuhrwert, Fuhrlöhne, Gehalte

und Arbeitslöhne, Tantiemen

und Gratifikationen, Steuern

und . Assekurgnzen, Kohlen,

Miethen und Pachte

Allgemeine Unkosten und Unter haltung der Fabrik ;

13 285 52

sl⸗ 3 303 400 80 126 504 70

50 407 45

1538875

15 740 98

42 077 59 88 197 40 154793

Iz M g

,. 3 14 65

160 045 85

Zufolge Beschlusses heutiger Aktien mit M 140, 4

Augsburg, 5. März 1902.

; bei dem Bankhaufe P. E. B gegen Ueberreichung der Talong neue Kuponbogen

176 7a .

Genęralpersammlung wird der Dividenden Kupon? onnet dahier sofort eingelsft, er mw in Empfang genommen werten t

Aktien Kapital Amortisation.

NR

eserpe

Spe lal . eferhe ; Dividenden⸗Reserve⸗ Versiche

K

reditoren,

Per Waaren Interessen . . Gewinn und Verlust

Ziegelei Au

Der Vorst

g8burg.

and.

Hans Schneidberger.

ele i Augsbur

er T1. Dezember 1901.

g.

rung der Trockenhätten

1161

nu 1211.

Hass ivn.

6

t. 16 uns elcher Stelle

. 162 5o0⸗* 26 Ss ga 16 250 b h b ish 42 2669 z Z47 5a

63 915 60

176 776 02 unserer

loloss]

In Gemäßheit des

zember 1901 abgeschlossene, Rechnung. ft

Art. 12

des Statuts versõ von der Generalversammlun

Hamburg, den 13. Mär; 1902.

Die persönlich haftenden Ge A. von Hansemann— Schinck

Acti vn.

16

71157 8 6054

Kassa und Guthaben bei der Reichs band Hiesige Wechsel . us wartige Wechsel Bestand an eigenen Werth pavpieren, einschließlich der Nonsortial · Betheiligungen Dauernde Betheiligungen bei Bank Instituten' und Kommandit Betheili⸗ . Darlehen gegen Unterpfand Viesige Debitoren in laufen- der Rechnung. . Auswärtige Debitsren in laufender Rechnung, ein „schließlich Aval Debitoren Ymmeohilien Konto ; Vansf - Gebãude in Vamburg Hund Harburg

Indentar

717704

4297511

eminn⸗

in fen onto und bie ige Wechsel

enteo augmwartigen WMechselꝛ

Wert brayier⸗ Consei lial - n. Wemman di het beiliungen

Jaffa Konto

Prerissona⸗ Vento mm obil ien onto

1.

2

. nen,, w w, e, ,, 24 e ng. 2 en. . 51. v.

4 nm e e.

1288 ö 256

Bilanz am 1.

7299 24 617 389 45

14 469 220 01

16714 908 41

32 490 1092 33

108 009

173418764 800

oamnpunn

18 *

3 3939

fonds

97 67

644

1M ng geg und Verlug Rechuun

* 55

Beamten

2

8 der

sellschafter der Nordden el. Schoeller.

Petersen.

Kommandit Kaxital: C6 1000. Baareinlage Gesellschafter ; Allgemeiner gesetzlicher Kaxital / i 5 Besondere Reserve ö

Dezember 1901.

* 21

Pensions. un

z auf

221

Vierjun Ueberweisnn

eri 3 *

Norddeutsche Bank in Sambur

* ffentlichen wir 6 di

g genehmigte Bilanz

und Und

Dr.

im n == Te ene nen

2 *

D 40 000 Ant

1e aun

—— ——

2

tschen Baak in

2 z Re

loo ew m ?

. *

l

141 1 11 9 . = = 2

V

6

*

1

**

2.

ö

141

Nummern

1873 1880

ab in Berlin und insdorf in Empfang d. J. hinaus

75 noch nicht stermin hinaus

lolosq] j Flensburger Dampfercom Flens Leber. ĩ 4 und aner rompagnie Flensbutg.

2 Per ewinn⸗ . er Ge . 1 . Mn 13 634 056 . 2 iträge icht⸗ , Inva⸗ t iff liditãts· und Alters pe icherung 3 7869, 35 17 423 44. 2 inen, k 5 1 1 Reingewinn . MSp1897 766 03 6 Reservefond 10 000, 10 9009 Bleiben. up 37 753 73) vertheilt wie folgt: Tantieme laut Statut an den Vorstand. an den Aufsichtsrath 6 oso Dividende Gewinnvortrag

1 *

An Abschreibungen NUnkoften. Beiträge zur 397

h

.

Anschaffungzwerth der

? 32. After . Carl, Luise⸗n, Per Aktien⸗Ka

d

21

1 4 Abschreih ung frũ⸗ u, m. herer Jahre 583 41891 Aten t⸗ orte

1 * ( i 8

r 0 H 21

X. **

*

38*

26

* **

27.

ir eme rr, .

. Q D ngen

r 7 2 x *

2 Dünen m

ö r rmmamr Fir ver rf,

Dir Tividende =* tan 8

2 de dn 1 rr, m, B a ee, gm 8

Lurmmtrta e

Den deni

r

w 8 R222 2 ** Niederwaldbahn Gefell chert 2 n 71 8 11. .

. 2 * z 8 F —— 2 2. ö ö C 1 1 mn

21m nn

*

. w ö

n vi. d= w

164 * ö

5 .

.

2

w 85 2 5 * p

*

II MC —— ni- imm ; mier rm, Cwrrrr 66 2 n rISsr * 2 mar nnen Om

. 2

ñ⁊uires

Tm, = 831

Darn r, = . . ..

. n

*.

*

. 1

D w * ;

ö X 21 2 w '

** * . * = = . . ——

K w m . . . . =

ͤ ů —— 1 3

6 1 , * . 2 * = m m . 2

ö

Siem, m, , a n=. Ton. . . 2 = . = [ . 1 * .

bsgewinn 8 453

57

.