Moinertshagen. Befannthmachung. 10937 In unser Handelgregister Abth. A. ist unter Nr. 2 die Firma Üug. Plate mit dem Sitze zu Kierspe und als deren Inhaber der Fabrikant August Plate
zu Kierspe heute eingetragen worden. Meinertshagen, den 14. Februar 1902. Königliches Amtogericht. Meschede. 100939 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 57 die Firma Mosenthal in Meschede (Nr. 63 des Firmenregisters)] übertragen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rosen⸗ thal in Meschede eingetragen. Meschede, den 25 Februar 1902. Königliches Amtsgericht. Meschede.
100940 Bei der Firma Franz Sommer in
enholt⸗ r en = Inhaber üller Franz Sommer in enholthausen — Nr. 74 des Firmenregisters ist heute bermerkt; Die Firma ist erloschen. Meschede, den 5. März 1902. Königliches Amtsgericht. Men ched e. 100938 Pei der Firma Sauerländische e, , n. Gerhard et Comp. zu Bestwig — Nr. 20 des Gesellschaftsregisters — ist heute vermerkt: Vie Firma ist erloschen, Meschede, den 109. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Metmn. Bekanntmachung. 956997 Im Gesellschaftsregister Band [V Nr. 774 wurde eingetragen die Firma Lemercier frenex mit dem Hauptsitz in Fougerolles und einer Zweignieder⸗ lassung in Metz. Die Gesellschaft ist eine offene Handelggesellschaft, welche am 9. Februar 1902 be— gonnen 3 Die Gesellschafter sind. 1) Josef Isidor Lemercier, . . 2 Edmund Isidor Lemercier, beide Destillateure in Fouggyolles⸗ — 3) Frau Melanse, geborene Romary, Wittwe von Constanz Isidor Lemereler, Gigenthümerin in Fougerolletz. . . a Vertrefung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter ad 1 und 2 ermächtigt. ; — Den Herren Ernst. Herß und Emil Herz, besde Kaufleute in Peg ist Ginzelprokura für die Zweig niederlassung in Metz ertheilt worden. Angegebener Geschäffjweig: Dessillation von Absinth. Metz, den 4. März 1902. Kasserliches Amtsgericht.
Moin. Bekanntmachung. 1005861
J. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 723 wurde bei der Firma Lothringer Müctenfabrit Moritz Weinberg * Ele in Metz eingetragen Die Firma ist erloschen.
II. Im Firmenregister Band 111 Nr. 3219 wurde eingetragen die Firma Georg Nöstler in Meth“ und als deren Inhaber Johann Georg Kößler, Post⸗— halter und Fuhrunternehmer in Metz.
III. Im Gesellschaftgregister Hand 11 Nr. 341 wurde bel der Firma „G. Schweiger C! in Beauregard!“ eingetragen: Vse Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Augeinandersetzung hat stattgefunden; die Fiona ist mithin erloschen.
Metz, den 11. Mär 1992.
Kasserlicheg Amtagericht.
Münhlhnuns en, M n. Ir. MοIInnd. = m
In unser Handelgregister Abtbeslung A. Nr. * ist eingetragen worden, daß die Firma Germann Moeck Machfl. auf den Kaufmann Otto Klein in Müblbausen, Kr. Pr. Helen; suibergegangen ist. Der Uebergang der in dem Netriebe des g. has i begründeten Verbindlichleiten und Forderungen ist *. dem Grwerbe deg Geschäfitgz durch den nun— mehrigen Inhaber auggeschlossen
Mühlhansen, Kr. Ur, Holland, den e Mär 1.
ooh]
Königl. Amteagericht
ülhanngen, Gandeleregister 101129 des Rasserlichen MAmiegericht« zu Müsthansen.
In Band V unter Nr. 35 den Gesellschafin—⸗ regiftern ist beute kei der Firma Mftiengesellschasi sür Baumsnosll! Dhinn und Lüuebere vormals Manhael Treyfue a G6 Societe anon) m ge ninimrme et isgneae gde egitim, nm ele nmmne ment emhoel mmer fan n re,. Müt(hansen eingetragen worden, daß der Dreysug, jeßt in Parig wohnhaft, aud dem Nor stande aungeschieden ist
Miüi(hansen, 1 Mär Im
Kalserliche Amlagericht mülheim mmm.
In unser Vanelgregier . unter Mr. d isi bel er rm, MWüͤüspdeslmer Margarine Werte, wmesellschast mil beschranfter Haftung m Mü⸗ heim a. d. Muhr, Jolgendes eingelragen
Ig mwesler Gesch its sürer it der ausmann Wilhelm imen iu Mülbeim⸗Ruhr bessell
mülheim, Muhr, den Mär ln
Kaniglichen Image richt
nelslanntmachumug.
HMettess RNenlstersißbrung Vandelgregisier
1. Nen eingetragene Firmen G hene und Voden sabri 2chwasg, Jelñlfer, v Nallnt-KGegrge u, Go. Mftiengee selschasi. enengesellscho mil dem Sih in 19. Ge 2 mil Vertrag vem J Februar 1Jpol im . chlrag wem !! Url 1gol (h,fnnden der R. Netarn
Mählrorser ln Grzjng. Gesch Men Nr. wr gin Menenstand der Uniernebmend ii a. Uchernabme nad Fertketrieß der Fabrif in Schwaslg lar Cer= fell ang den Gbewlesg und Ledentuchen aller Uri, l Handel mit solchen obe des Mrundlarftal⸗ gn n n, eingesbeslt ia Gin) auf den Inhaber lautende, jam Nennkefrage aufagr bende enen 19 ie Melanntmachnnzen der Gesell. schast ersesgen durkb den Mei azeiger nnd die , nn chener NMencsten Nachrichten Ne Maltigtent ö — 1 — it nur darch recht eilen Gr. scbeinen im MNeicbha Lafee 2 Die Hesannf. wachen werden wem Nerfsank riassen, eme eich die Gerl fsang derselken dem Nasst dinrasb a ste b Hie GMeneralrersammlang ann fee dem Herftand al der Lussichteratih aach dem Sin der Meseslschast, nach reissag. Möachen eder Candadun keruten werden Nie Giekerutung erfel gi eulade ien m Meche n det dem — * — 1 * miele rer mal ig ⸗ TMfann fmachana fa den — Tie Hefaanfmachaaqg fell die der Uer bandlang und
Veg
(100,
wuünekhenm. ö
Beschlußfassung unterliegenden Gegenstünde ( Tage. ordnung — enthalten. Die letzte Bekanntmachung muß mindestens 46 Tage vor der . ung erfolgen. — Der Vorstand kann aus elner oder mehreren Personen bestehen, welche von dem Auf— sichtsrath gewählt werden. Besteht der Vorstand au mehreren Personen, so erfolgt die Vertretun und 35 n nf für die Gesellschaft durch 1 Vorstandsmitglieder oder Vorstand mitglied und. einen Prokuristen. Vorstandsmitglieber Karl Feller, Fabrikbesitzer, und Lupwig von Saint, George, Kaufmann, beide in Schwasg. Prokuristen: Emil Haselwander und Wllhelm Schramm, beide in , . Gesammtprokurg je mit einem Vorstande⸗ bezw. stellvertretenden Vor— n,, oder unter sich. Gründer: 1) Josef Höhm, Bankdireltor in Landäöhut; 2) Ludwig Feller, Kaufmann in Lauingen; 3) Varl Feller, ö n Schwaig; 4) Ludwig v. Saint⸗George, Kaufmann n Schwaig; 3 urn e Stümpfle, Rechtgamwalt in Erhing dlese jaben sämmtliche Aktien üernommen. Erster Aufsichtsrath: ö Josef Böhm, Bankdirektor in Lorböhut; 2) Rudolf Stümpfle, Rechtsanwalt in Erding; 3) Br. Gugen Schilling, Ingenieur in München; 4) Dr. Robert Kraus, Fabrikbirektor in vandöhut; b) Fosef Edenhoser, Kaufmann in Strau— bing. In die Akftiengesellschaft legen zur Deckung ihrer Aktienschuldigkeit die vorbezeichneten Gründer Karl 6 Dudu) Feller, Ludwig v. Saint⸗George zum Gesammtanschlagswerth von 470 000 MS, und zwar im Verhältniß von 20 für Karl Feller, von 11 für rn Feller und von 16 für 1 v. Saint George, das Vermögen der von ihnen unter der Firma Feller, von Salnt— George und, Go., in Schwaig hetriebenen offenen Handelggesellschaft nach näherer Maßgabe des Gesell— schaftspertrages mit Nachtrag ein, bestehend gut: IJ Grundbesitzungen mit der darin befindfichen, eine vertragsmässige . bildenden Fabrlkeinrichtung, umsassend Maschinen, Apparate und sonstige Gin— richtungen: n. . Steuergemeinde Oberding? Plan Nr. Höh, Ha40z *, bag, bzzh, had, han i, az, bah, had, hab, bäh, hab, paß, ha, 43460, 1241, 4424, 144, 4446, 4470 mit zusammen 1H 298 hn nebst Gemeinderecht und realer Mühl. Lerechtsame; b. Steuergemeinde Oberding und Gitting: , in der Dorfen unter Plan . 1201 und hh der Gemeinde Oberding und unter Plan Nr. dy, 3216 und 27772 der Gemeinde Gitting von der Schwaserstraßbrüche bei Plan Nr. 4467 der Ge— meinde Hberding bis zur Nenubrücke, zwischen Plan Nr. 1791 und 27690 der Steuergemeinde Gifting, dann Fischrecht in dem Holjwiesengraben Plan Nr. hs! in der Gemeinde Oberding und , in der Dorfen Plan Nr. 594 un 5240 der Gemeinde Vberding vom Mühlschusse der Kunst= mühle in Schwaig Plan Nr. hH227 big zur Schwaigerstraßbrücke bei Plan Nr. beg der Ge— meinde Oberding, sammt hypothelenbuchsmäßigen Pertinenzen; 2) den weiteren in dem Gesellschast⸗ vertrag näher bezeichneten Wilanzkontig nach Maß⸗— gabe der Grösfnungsbilanz vom 1. Januar 1901. Von dem auf So 6g A 5 „ veranschlagten Gesammtbesrag der Aktivposten lommen 423 631 sh * Passiypa in Abzug, sodaß der Gesammt⸗ Ucbernahmgpreig 470 009 MÆ beträgt, wofür Karl Feller 200, Lubwig ele 1I0, Ludwig v. Sasnt⸗ (George 160 Aftien erbalten. Von den init der An meldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken, nabesondere (Grsinderbericht, Prüfungeberschle deg Vorstandeg, deg Aufsichtgratheg und der Mepisoren e mit Nachtragébericht, kann bei Gericht, vom Priüsungebericht der Meyssoren auch bei der Handeln. und (Gewerbelammern für Hberbavern in München (Ginsicht genommen werden.
2 e chier A Gie.“ Vssene Handelagesell schalt zum NMetriebe einen Immobilienverkebra huregu in München, . J. Prielmaverstraße 11
G esellschaster N nsmann
NMeginn 11. Mär 1902 . (Georg Nechter und Kommissionar Karl Men zer, beide in München
„Manner A Jafoki.“ schaft um Jwecke beg Nertriebe von Münchener Hierieng, sowie von Kohlen und Wriquetg in München, Frundabergftraße 18. Ueginn Oftober 10 l. (Mesellschaster Friedrich Paufner und Gduard Jalobs, besße Kaufleute in München
II. Neränderungen eingetiragener Firmen
1 Celar 2Ghuler, Metallwagrensakbrit, Mitsen⸗Giesellschast.“ Prolursft Taufmann Vans Ueblein in Mönchen
é Dotel Metien-Gesellschast Madersec.“ In der Generalversammlung vom rn. Febmar 1902 Ur beg &. Notariat München 11, Nr. G7, wurde der (Mesellschastavertirag geändert.
G leftron, Veistanstalt zur Mehandlunng mittelst Oochsrequen iströmen, Vicht A Mantgen« sraßlen Tisiser 4 Miüfttner““ Y Fene war dels. ere llschaft insolge Nunscheihena des Thesibakers Georg Mütiner ausgelüst; nunmebriger Alleininbaber Rau- mann Karl Listler in Mönchen unter der Firma G iettron, Octislanstalũt iir Mehandlung mittelst Doch sre auen isir o men Vicht 4 Nontgen nrahlen Gar Fisier“
9 „NT. X. Pichiwanyr.“ Frans Tarner Viiht.
n= Inbaber
may al Inbaker gelscht Münch⸗ n mer der
ein
Offene Handengesell
Fansmann Ultert Kimm in Firma g w WMichlmanhre Mach. Miwern Rim.“ Uußenssande und Nerbindlihlenten nicht mil übergegangen
Wanerische Fissale der Teutschen Ran.“ inn intederlassung Wer iin? Iweianiederlassung
gachen. Meilerer Prefurisi der biegen re lgnlederlassung Rausmann Ma Gott iger in Mönchen, Mesammöprelarg mil einem NUerktande- mil al ede oder siellrertretenden Nerstandamitaliede
III. Voschungen eingetragener Firmen webr Bncher “ Hängen, e, fi. Mon 18902 n Amtaner icht München ]
. 110Mο5sũ]
Ia dar Pandelgrenlfter Ubibeilung A. MM nn i beute claaetfagen worden die Remmanditgefellichas
naler der ran Manl Goll a Ge. mil dem a m .
Re Genet kencht ara dem Tanfmann und
arnten Naal Dell ia MMladbach, al dem ver- söalich bastenden Mee llschafter, and inet Temman-⸗
dinsstsa gad Dal kengennen am 12 Dficker Joi. . — ben ü Mere, wem,.
Adntal Nrafhaerichi. Abi. 1. Vensitreiin. 1. Da dan bir Pandel ttegistet in 1 *
ind
Spalte 3: Werner Go. ; Spalte 4. Neustrelitz mit Hauptniederlassung in Berlin.
Spalte h: Kaufmann Willy Hahndorff, gen. Pfaffe, und Kaufmann Richatd Werner, beide in Berlin.
Spalte 6: Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschast und hat amn 15 Februar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Willy Hahndorff, gen. Pfaffe, ermächtigt. Neustrelitz, den 23. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Von wid. 1006599 In das Handeltzregister A. ist bei der Firma G. Kneller 4 Cie in Neuwied heute eingetragen: Her persönlich haftende e r. Kaufmann Gduard Kneller in Koblenz ist mit dem 8. März 902 ausgeschieden. Neuwied, den 8. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Nienburg, Wengcm. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 7? ist heute zu der Firma H. Dobberschöütz in Nienburg als setziger Inhaber eingetragen?. Wittwe. Marie Hob berschütz, geb. Alschwer, in Nienburg, Nienburg (Weser), den 12. März 1902. Königliches Amtsgericht. Vilrnbergß. Handelsregistereintrüge, 1100944] I) Ralser Heller in Nürnberg. Auf das am 16. Februar 1902 erfolgte Ablchen des Kaufmann Sebastian Nudinger ist das Geschäft auf dessen Kinder Gleonorg lem Franz und (Georg Albert Nudinger in Nürnberg bergegangen, welche etz unter der bisherigen Firma in offener (Gesellschaft fortführen; zur Zeichnung der Firma sind nur die Kaufleute Franz und Georg Albert Nubinger, jeder für sich allein, berechtigt. I Gardinenleistenfabrif Fermal Stern in Nürnberg.
Unter dieser n. hetreibt der Kaufmann Heinrich Stern in Nürnberg die Fabrikation und den Verkaunß von Gardinenleisten.
Nürnberg, 11. März 1902. K. Amtsgericht. p bonrhnusonm, MHnhGim]l. Bekanntmachung.
In unser Handelgregister Abtheilung M ist unter Nr. 70 die Firma „Me wartog Wottron“ mit zwelgniederlassung in Sterkrade unter derschben Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Sally (Ehrlich zu Nottrop beute eingetragen worden.
Oberhausen, den 12. Mär 1902.
Königliches Amtagericht.
elde. Bekanntmachung. 1005921 In unser Handelgregister ist beute eingetragen worden, daß die Firma „Schulte verzfeld zu Herzseld“ auf die Wittwe Elisabeth Nichaus gt. Ichul te Herzfeld zu Herzfeld übergegangen ist Oelde, den 7. Mär 1902 Königliches Amtagericht.
elde. Belanntmachung.« Nei den Firmen: „werm, Liücge, Firmenregisters), „W. Warnecke, Oelde“ (Nr. 4 des Gesellschafte. registerg),
„Midenhoss * Kortemme, Maschinenfabrik in elde“ (Nr. 16 deg Gesellschaftaregisters)
ist heute Folgendes eingetragen worden
Vie Firma ist erloschen Celde, den 10 Mär 1902 Königliches Amtagericht
Ihennhnm. l00759ã
Auf Mlatt 177? den Handelsregister ist beute ein getragen worden, daß die Firma Brandauer Mntihracitwerke, Gesellschäast mit beschrünkter vaftung, in Civernhan lünftig Mnihraeit- Werte Cibernhau, Gesellschast mit veschrünkter n m, lautet, daß dem Privatbeamten Marx Neisch in Vlbernban Prokura ertbeilt worden ist und dieser die Gesellicͤꝭhaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschästassbrer vertreten darf
CiIibernhau, am 109. Mär 1902
Königliches Amtsgericht
I00r os]
Veinrich
ooh ih]
looo gz]
Gunigerloh“ (Nr. oy deg
D pnelm. Die im Mengister eingelragene Wiener“ ist erloschen Amtagericht Oppeln, den 3
ymeln. lonsas] Die in unserem Megister eingetragene Firma „Naltwert Josesoruh J. Nei nn gelscht Umtagerich Cypeln, den 5. är 10 9eehain. 10min lu dem die Firma Verrmann Arlt in Dahlen betreffenden Watt 45 den Pandelgrenistere für den Landbejirl deg unterzeichneten Amtagerichte ist beute eingetragen werden, daß der bisberige Inhaber Jebann Geitlieb Derrmann Ailt ausge schicãhen und der Schlesser und Gijenkurjwagrenbändler Garl Juliug Mudels Stradimann in Dablen Inbaber des Dandelgeschastg geworden ist, sowie daß die irma lünftig Dermann Arlte Nachf. Nudolf Ttradtmann lautet. Auch ist verlautbart worden. daß der nene Firmeninbaber Stradtmann nicht für die im Betriebe des Geschäflg begründeten Verbind- lichleiten des binberigen Inhaber baftet Cschag. den 12. Mär 1 Rönialiches Amtegericht oeterode. Geαtpr. Mefanntmachung. 1M!) In unserem Firmentrenister A. sind folgende Firmen gelöscht worden r. lG Cefar Maufenberg, 1 FD. W. E mwbaltomern. 9 J. Tieinberg. l Runa, mm. 109 G. G. QDalemeli, 1 9G. N. MpramomꝑeFi, 131 J. Teschner, Nr 191 Fav Weiß O ferode. CRipr. den, me, nen, KRöaigliche Umtegericht. Metz. n. Haderhborn. Refann machung. In nnser Handel regifter Kt
Craft n n Felgeades eingetragen Jafelge Tedeg der aaa Traft M de n,, n. eech n unlker andergaderter Firraa an 1) die Meichre her
998 14 Firma „Isidor
Mor 1902
1 3 der Firm 4
(Mr. m de n,
Nr 18 dan Felrnde eingetragen erden
a. Gbefran Taufmaan Dbœiarih bereden, *
nannt Königamann, Marla, geb. Kra Amsterdam, st in b. Aloltz . Gaecllie d. Glarg Johann 2) die mit den zu 1 genqunten, b Geschwister in fortgeseßter, propinzieller, ihn er (Gütergemein, schaft Icbende, Mutter, Witte Kaufmann Inc Kraft, Antonie, geb. Schrader, zu Paberborn, äber! gegangen, und steht allein dieser letzteren bah Per, tretunggrecht zu. . Hem Kaufmann Joseph Nempe in Paberborn sss Prokura ertheilt. Paderborn, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht.
Kraft in Paderborn,
Inn aß. 00h In dad, hiesige Handelregister ist heute unten
Nr. 329 eingetragen worden
Vanbelsfiemg: Mustuste Mooch,
Urt der Niederlassung? Marnitz.
Firmeninhaber: Rüdnerfrau Auguste Mopch, geh.,
Ginßnwaldt in ß Gegenstand des Unternehmen:
Material- und Kolonlalwagren
Rarchtim, den 19. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Inne himm. 1004
In dag höiesige Handelsregister ist beute unser Nr. 330 eingetragen worden;
Vaudelesirmag Ruhbols Lemqe,
rt der Niederlassung; Warchtm.
Firmeninhaber? Kaufmann Muvolf Parchim.
Gegenstand des Unternehmen: Kolonialwagren und Cyrus zh
WRarchim, den 12. März 1902.
Großberzogliches Amtsgericht.
n nehimmn.
In das hiesige Handel sregister ist Nr. 331 eingetragen worden:
Vandelesttng: Manl Wegen.
vrt der Niederlasung Varchim.
Firmeninhaber Gastwirth Paul Becker in Parchim.
Gegenstand! des Unternehmeng:! Hoösel und Restaurationsbetrieb.
VRarchim, den 13. März 1902.
Großberzogliches Amtggericht.
inne. Vekanntmachung.« — 00) lj In unser Handelaregister A. ist beute bei Nr. 6 die Auflösung der Handelegesellschaft Jacob Wolf sohn NMenstadt b P. und als Alleininbaber der unveränderten Firma der Kaufmann Max Wolfssohn in Neustadt b. P. eingetragen worden. Winne, den H. Marz 1902 Königliches Amtägericht. Iäüssnech. 100952 Unter Nr. H unseres Handelsregisters Abf. A, ist zur Firma Bernhard Tchäller z Go. in Pössned beute eingetragen worden, daß Kaufmann August Vermann Vepyl am 16. November 1901 gestorben ist und die Gesellschaft unter den übrigen Gesellschaftern sorthestebt. MRössneck, den 11. Män 1902. Verzogl. Amtagericht. Abtb. 1I. R ostoch. In das biesige Handelsregister ist 1402 eingetragen werden: irma Walter Radda. Ort der Niederlassung: Mostock. Firmeninbaber! General ˖ Agent in Rostock Ala Geschäftszweig ist geschãft Rostock, den 12 (Gronßkb
ber zogliche V R osiochk..
. das
VMandel mil
Lesncke in
Handel müt
1000501 heute unter
looo
beute unter Nr
Walter Raddatz
angegeben: Asseluranz⸗ März 1902 Amtagericht
biesige Sandelsregister
eingetragen Johann Bremer.
Nieder Rostod. nam
Kauft e
worden
bann 2
Grenber
Rostock.
In daa biesige Vandeler 1100 eingetragen werden Sermann Buchen. der Nied NRostoct.
Kaufmann Vvermann
Nr
r1I 2 FBauwa angegeben: Gi
csberje liche Amte gericht Rog ioc.
— *
biesige dandeltregister it kenn eingetragen merken Georg Bermann. 1 Miererlasang Mood.
ar a 1 1 . a baker Jimrmermelsfter
M. r
HR estL . 21220 bee, weder ner n bene dare r , , , Fern dnn meacs, . Falte s ,n, anner, Pan Daß, Ra ere: 21 1 m tat Fal ier eaan Cansmann in Nene ein ett agen Van men, n ee n,, den dem baer, at rer Le , , , ene, na, , 12 ö 4 n r ar r 122 . eg be ee . ,, nm 4 5 fee, 4 a ,. me nern,, kü
. e , 4. 1 * 4
—
ere or fie, Malen . ne mg n nenn
. , ,. 9 ö 1 , rr, S4, e 21
ne,, ,,,, ,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußis
G 4.
muster, Konkurse, sowje bie Tarif, und Fahrplan⸗Mekanntmmaächungen ber (GMisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Siebente Beilage
Berlin, Sonnabend, den 15. März
Der Juhalt bieser Teslage, in welcher bie Hefanntmachungen gus hen Handelg,, Gäterrechtz, Vereins, Genoffenschaftss e, Mluster Ind Börsen⸗Regfftern, über Waagren zeichen, Peter- e chs
att unter
chen Staats⸗Anzeiger. 1
dem Titel
802.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . A*,
Haß Gent gl ⸗ Anne g tegen für dag Deutsche Reich kann hurch alle
in auch burch bie Königliche . i , 8 W. Mil helmstraße 32, hegen werhen.
Frpebition det Veufschen Reichs, und Königlich Preußischen Slaa ls⸗
ost⸗Anstalten, für
In
Das Central ⸗Handels⸗Negister fur Bezugtvrelz beträgt I A 39 8 n ,. für den Raum einer Drucke 0 4
des Dent ch Reich er schemt für das Hiertelssahr
in der Regel taglich — Der **
kummern kosten 29 —
fen,. nene
. Handels⸗Register.
non. 100956
In dasz hiesige Handeltzregister ist heute unten ir. 1403 , n. worhen
Firma Earl Meincke,
IYrt der Nieherlassung- Mostoch.
Firmeninhaber: Hof ⸗Klempnermeister Garl Meincke n Rostock.
Als Geschäftszweig ist angegeben Inslallationsgeschijft
Rostock, hen 13. März 1997?
Grossherzogliches Amtsgericht nRostoche, 1060555
In das hiesige Handelregister ist heute unten Nr. 1404 eingetragen worden
Firma I F. Peters.
Irt der Nieverlassung Rostockh. e,, Nobert Petert, Ho r. in Nostoch
Als Geschäftszweig ist angegeben Cupferschmie derei
ostock, den 13. März 19902 Großherzogliches Amtsgericht neottweil. K. Amteger icht Rottweil. 10090 In das Handeltzregister ist eingetragen worden . Abtheilung für Ginzelfirmen
Am 28. Februar 1902:
Vie Firma: Schwarzwälder Spuhlen⸗Fabrit Schwenningen 9. N. Ghristina Hakenjos. Sitz in Schwenningen. Inhaber Ghristina Falnjos, Ghefrau des Wilhelm Hakenjos in Schwenningen Prokurist Wilhelm Hakenjos, Mechaniker daselbst. Fabrikation von Schiffchen spuhlen für Nähmaschinen
Am 6. März 1902
* der Firma F. S. Bechtold in Deißlingen:
Das Geschäft wird von der Wittwe des ver⸗ storbenen Inhabers Rohert Bechtold, Wilhelmine Rechtold, Wittwe, in Deißlingen, unter der seit berigen Firma fortgeführt.
Zu der Firma K. Förderer in Rottweil:
Die Firma ist erloschen.
II. Abtheilung für Gesellschafts firmen Am 4. März 1902:
Zu der Firma: Vereinigte Köln⸗Rottweiler 1 in Cöln; Zweigniederlassung
ottweil: .
Dem Fabrik ⸗Inspektor Josef Kolonits in Göln if Prefura mit der Ermächtigung ertheilt, in Gemein schaft mit einer anderen, zur Vertretung der Gesell schaft berechtigten Person die Gesellschaft zu ver treten und deren Firma zu zeichnen.
Der Kommerzienrath Johann mann in Cöln ist aus dem Vorstand
Der Kaufmann Wilbelm Deumann zu Grabem bei Stettin ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt
Durch Beschluß der außerordentlichen dersammlung vom 30. November 1901 ijt der sellschafts vertrag nach näberer Maßgabe Renisterakten eingereichten notariellen Prot andert. Alle die Gesellschaft
Klempnerei un
Groß herzogl icher
8 lempnere un?
7 1 . Nevomut Heide⸗ ausgeschieden
General
Ge
very flichter
wei Mitgliedern des Vorstandeg oder von einem Mitglied des Vorstandes und einem stellvertretenden Verstandemit glied bemwse. einem den einem stellvertretenden einem Prokuristen abgegeben werden Den 8. Mär 1902. Amtsrichter Bailer Sdanrhbrüch en. long! Die Firma Gebrüder Schmidt n Geremeiler and die für dieselbe dem Buchbalter Friedrich Kelle daselbst ertbeilie Prokura sind erleichen. Vente ein tragen bei Nr. MW den Firmen ⸗ und Nr 38 urenregisier Caarbrigen, den 8. Mär 1m Cänigliches Amtagericht
Sanrlonin.
*
Mr oFurr iger ner Prekuristen . Marit nrdarIIHĩAIIe* Borstandeéymitgl 22
ar
1
Im Gesellschafterraiftet ist ei der Firma Tiedi A 5 8 ⸗ = ; warn, wee m n,
ey m Nranlantern ner nr nt tragen worden Mie Gesellicqhant in e Firma ist erleichen “ Im Mrekfnrenrennten dei derselben irma unte e ds vermert werden daß die Prefüura der Vansmannd Vein rd . erleschen ist Taarleuige.. wn, m; Rel Aminen non
daa rien. rng Im bie siaen Handeln, , nr den Dnetragen ie nm, war wenier n wennn, lauern, lee, enn ne nn
ey ler, Tausm ann pn marlene. mer, Maga men,, , dme, . etan de, mm,, r w, T=
Tail vier erm m,, ö Wenn ln
Dre suqus⸗. wl e. * 1H 3562 .
Daar fene n m,, ,
ge nee,, ,
ö
m — , . nm 8 men, . Ven, nen wenn,, , 1 nn, ee — 15 — 161 1 12 edel w n in dar fene,
.
ö ,n nnn
m ] 618 n w J * 4 1
, e,, mann,, m
. 27
.
— 1313
. 3
.
in Har
und Nentnerin RKargline Barrier, geb. Dini Rreuznach. Offene Hanbelsgesellschaft seit 1. 15907 St., (Goar, den 6, Mär 1902. Königliches Amtsgericht. Seh wa nnen hen. 1009668
Zur Vermeidung von Mißverständnissen wird zur Jöefanntmachung, bett, Ernennung des Kaufmanns Püschel in Töäörnsen zum Geschäftsführer der Wald⸗ brauerei Gesessschaft mit beschränkter Haftung zu Börnsen (Gintragung vom 10. Februar 1902), harauf hingewiesen, aß Kaufmann Püschel neben dem bisherigen ersten Geschäftsführer, Direktor Reiler, als zweiter Geschäftefshrer bestellt ist.
Jöniglich Amtegericht Schwarzenbek, den 3. März 1902. Simmern. Befanntmachung.
Unterm 17 März 197 ist eingetragen:
I) in unser Gesellschaftsregister zu der unter Nr.] einge rage nen Gesellkaft Gebrüder Verfayen: Die Wittwe Johann Wilhelm Verkoyen, Sorhie, gehorene Weber, ist ausgeschi⸗d⸗n unter Löschung der ganzen Eintragung,
2 in unser Handelsregister als Nr. 4: Die offene Hantelegesellichaft: „Gebrüder Verkohen“; Ort der Nieterlassung it Simmern. Inhaber: die gauflente Wil helm und Albert Verkoyen in Simmern.
Simmern, den 12. Mär; 1902.
gönigliche⸗ Amtagericht. Sprem her, Hansitn. Befanntmachung.
In unser Handelsregister Abtheilung B. ift ei Nr. 4 „Kaiser Wilhelm⸗Hütte, König. Go, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.= zu Neu⸗Welzow eingetragen worden, ; Grundkapital um 15 000 S erhöht ift und 70 000 S beträgt.
Syremberg (Lausitz), den 5. Mar 172
Königliches Amtagericht.
Bekanntmachung. 1 101 Handels regifter sind beute Fintrageeen erfolgt, daß die Firma Mö.
(100967
—
ö
Stoln.
des Inhal hier ort
wird Stoly, den 1
erer, Wwaldendura, Sehlies. — müssen hiernach von jetzt ab entweder ven
d Nachf.
. Grnit
Warin, week 1d.
1 *
ꝭ— 1 1 g N 2 * fried Schreier Me
14 8* —— — A1 Blatt 121 ? Da
Waldenburg, Sachsen.
richtabeiirk it dente
bicmiia * 88 Klemm 2 Fer
119111
Alitsiadtwa ident ur
ann m faken 28 . — — 2
. ( — —
2 . 8
118522 r— 1 —— *
141111 D 58 An wm Angegedenert Ta ł 1
.
— — — 11—— 12
—
— —
Waldenburg,. an 11 Königl. Sãch
1— — —
8 an
Betfanntmach*es Sʒandelttettee D — D d bei der Gare Tee-
dei der Firma G. Nothe Nach
bier eingetragen: Die aer, en , Maene
Grenst Mäabieke. deere Dean 14 1
— — —
Vldenkar Tchlier. der alice Aar
. E 6 Ws = 866 —
— * 21 Waldenburg i. Rent 2 a eingetragen Firma Carl Treider Drt der Miederla? Xe Ne Fi ; 28
23 *I n KSK 2 Im 1a n R 2
MWarin den M X 1
2 C= dee (=
1
* 1 82 * *
2 * . 2 . ö 2 ware (wennn z 8 W ' J d ? d 8 d wn, we 215 R . 1 2
DD Venn.
1
85* 8
Wesen
berselhen Kaufmann Georg Geiling in Bacharach
das
von dem Kaufmann Friedrich Sener⸗ feldt bier, welchem nach dem am RM Mirz J e folgten Tode des bieberigen Mbabers Sata Sead defsen Erben das Geck ft verfaaft aßen, R
veränderter Firma fort. Die Gefell chaft 23. Nohember 19901 begonnen. 3ar H=
selben sind geb. Hildebrandt, H
nir a. die Wittwe
mann, jeder fir sich ermächtigt
mönigliche⸗ Imtz gericht TBeikentel⸗
Ver dem. Sandelsregifter
ber Kannen
Die Tirma G. Tiedericch Werden
6
Wilhelm
eines Fomma
nm
wan
alleiniger
22 6er
— WöM 1 46 2 Tiederich e Herden
elt
erden, en
* —
vie denh reh .
— — In Harder, e, Armen. * 24 — . *
6 * 2. r erte emngetrage
„Hermann Sypinala Wieden
und als
— 426 . Vier ner * 8
.
859 Tre m, . e rn
— ü .
MWiedenbßenỹ ck
2 * — ** R 4 ' *
mr, .
. Fabrikant
3
Wiesbaden. Befannmachtrn ].
aael Perro A S Tr, r und Plantagen⸗Gese iche? Bete dicht mir bejchr an kter Saftreng
1. . . 1 4
2
ö
Die Tena
zel: cht
Geese a9. 22
* —
.
V
— —
R. D
3a das TFraenrer te- rde, em,, geren, ===. ar te, rr 2 — .
mie n.
—
* — 82
. 23 — * 2 , derm, .
29 ö 9
—
Bie d ade,
— —
— — 21
,
Cart Gee Dirteate--
NX
* 2
* *
* 8 — MG — *
6
——
*
K
2 4 *
Hö nlinzen. T. Hratsgericht Böbling
n h , ,, ,n, mam, een,
—
Tar lesen ragen Ber-, D, de, ae getrageac Gensfsenfcheft R t ter Safty licht
. ** Var
82 . —— r rr rer rieren
— — — b
— tra
oo X * 2
*
d n ü = 8 r . . ö
med, D=·· . — 1 n ö — — * n ü d 9 . ö , m. 2 .
* o o e , , e. v . dee —— 9 w * —— . * d , E X
bx
ö m
y XE X
.
4 2
*
*
*