1902 / 64 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

entlich abgeãndert und neu redigiert worden. Der 2 = Unternehmens ist nun bezeichnet, wie folgt: Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗

iedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschafts⸗ 2 nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mũßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein KRapital unter dem Namen Stiftung fond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch 23 Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. (8 28] Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, in der zu München erscheinenden „Verbandskundgabe“, Organ des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und Molkereigenossenschaften und der bayerischen Zentraldarlehenskasse. Rechts⸗ verbindliche Willenserllärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen zukünftig in allen Fällen durch drei Mitglieder des Vorstands. An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Zeuch ist durch gleichen Generalversammlungsbeschluß Konrad Fahner in Heroldsberg in den Vorstand gewählt worden. . .

Fürth, den 11. März 190 . .

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

nun ted, iolozo]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 4, Hofaschenbacher Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden; . ö. ;

Zur Erklärung von Löschungsbewilligungen genügt die Erklärung und Zeichnung des Vorstehers oder e. Stellvertreters und eines weiteren Vorstands—⸗ mitglieds. .

Als weitere Vorstandsmitglieder sind der Bauer Joseph Wingenfeld und der Bauer Leonhard Wiegand in Haselstein zugewählt worden.

ünfeld, den 10. März 1902. Königliches Amtsgericht. Iacohbshngen. ;

Durch Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar und Darlehnskasse, ein

etragene Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht, Jacobshagen, vom 4. Februar 1902 ist das Statuf dahin geändert worden, daß die Be— kanntmachungen jetzt im Pommerschen Genossen— schaftsblatt, Stettin, veröffentlicht werden.

Jacobshagen, den 4. März 1992.

Königliches Amtsgericht. Miel. Genossenschaftsregister. 101033

Bei der Genossenschaftsmelerei Eichenhain, e. G. m. u. H. in Gaarden ist eingetragen: Liqui- datoren der Genossenschaft sind: Hufner Claus Schröder in Meimersdorf, Hufner Detlef Hamann in Moorsee, Hufner Johannes Schramm in Wellsee, Hufner Claus Repenning in Klein Flintbek.

Kiel, den 11. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 101034

H rotoschin.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Woyganower Darlehnatassenverein Folgendes eingetragen:

palte 6. An Stelle des aus dem Vorstand aus— eschledenen Karl Wolff ist Leopold Friedrich in

Zyganow zum Vorstandgmitgliede bestellt

Krotoschin, den 28. Februar 1902.

Der Gerichttzschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Lünebnun. 101035 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 bei der Genossenschaft Vereinabäckerei zu Lüne⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen Der Töpfer Wilhelm Dippel ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Schuhmachermeister Gustan Fleischer in Lüneburg in den Vorstand gewäblt

loloszi]

beträgt 300 Æ; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ i w nf welche ein Genosse sich betheiligen kann, trägt 10. 98. Mitglieder des Verstands sind: 1) Carl. Bunne in Eslohe. 2) e, Scheele jr, in Eslohe. 3) Franz Püttmann in Lochtrop. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meschede, den 5. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Neresheim. 101039 Königl. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das diesseitige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Gewerbebank Bopsingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Das Vorstands— mitglied Kassier Linse in Bopfingen ist . den Aufsichtsrath gemäß § 9 der Statuten durch Be⸗ schluß vom 26. Februgr d. J. von den Geschäften enthoben und als Vorstandsmitglied der Kaufmann Sally Pappenheimer in Bopfingen gewählt worden.

Den 12. März 1902. . Amtsrichter Seifriz. Osterburg. ; 101040 Nach dem durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1901 geänderten Statut der Sster⸗ burger Conservenfabrit zu Osterburg, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist die Zahl der Vorstandsmitglieder von 5 auf 3 herabgesetzt Osterburg, den 12. März 1902. Königliches Amtsgericht. Osterholr. 3 ; 101041 Im Genossenschaftsregister ist bei dem land wirtschaftlichen Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallhöfen heute eingetragen:

Vorstand, ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirth Hinrich Jacobs in Wallhöfen getreten.“ Osterholz, den 7. März 1902. Königliches Amtegericht. I. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 101080) In das Genossenschaftsregister ist zur 1 Molkerei Calefeld eing. Gen. m. u. H. in Generalversammlung vom

Calefeld eingetragen:

Durch Beschluß der 8. Februar 1902 sind die §S§5 15, 18, 20, 22 des Statuts dahin geändert, daß die Zahl der Vor⸗ stands⸗ und ul s ber her glt'fer auf 4 erhöht wird und bei Stimmengleichheit derselben das Loos entscheiden soll.

Als 4. Vorstandsmitglied ist der Hofbesitzer Hein rich Grundmann aus Dögerode gewählt.

Osterode (Harz), den 6. März 1902.

Königliches Amtegericht. J. Httweiler, ry. Trier. Bekanntmachung.

In der Genasse ee m ferne, betreffend den Hangarder Spar und Darlehnéekassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Hangard, ist heute folgende Ein— tragung erfolgt: ;

An Stelle des Statuts ist ein neues Statut vom 2. Februar 1902 errichtet worden. Nach demselben ist Gegenstand des Unternehmens Betrieb eines Spar und Darlehnskassen ⸗Geschäftg zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns;

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftabetrieb.

Die Bekanntmachungen erfolgen nunmehr unter der Firma im rheinischen Genossenschaftsblatt, und die Willenszerllärungen des Vorstandes durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied. Die Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beisügen.

Cttweiler, den 1. März 1902.

101042

Lüneburg, den 11. Mär 1902 Königliches Amtsgericht Mnrienkbnunn.

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter der Firma „Molterei Marienburg⸗ Willenberg. eingetragene Genofssenschaft mit üunbe schräntter Daftpflicht“ eingetragenen Ge— nossenschaft vermerkt worden, daß der Gatgbesitzer Oiio Störmer in Tessensdorf aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gutgbesiher Gustav Enß aug Sandhof in den Vorstand ge wählt is

Marienburg, den ?

Königlichen Moanrienknurn. 1009161

Gg ist beute bei der unter der Firma „Pserde⸗ zuchtgenossenschaft zu Klein Lichtenau einge tragene Genossenschaft mit beschrantter Saft pflicht mit dem Siße in Kiein Lichtenau“ ein getragenen Gene 7 vermerst

Durch Beschluß der Generalversammlung 9. Jannar 1902 ist die Genossenschast aufgelöst

Ju Liquidatoren sind bestellt die Besiher Jobann Fieguth und Adolf Wiebe aus Klein⸗Lichtenau

Marienburg, den 14. Mär 1n

Königliche Amtagericht Mark lIiasmn. Im Genessenschaftaregister

111

Mär 1902 Amtagericht

om

1010

71 it beut bei Nr. 1

eindaer Tarlehnefassenverein eingetragene Keno ssen schast mit ünbeschränkter Bafiwslicht“ an Stelle deg Gartenbesiherg Loui Schwarsbach 4 11 n

Gartenbestßer Carl Schübert in Nieder Lin NVorstande mitglied eingetragen werden Mar tlissa. den 14 Mic ln

Räanialichesg Amtagericht neschede.

Nach Siatut vom 28 Februar 107 wurde eine Menessenschul nnter der Firma Banner liche WUezuge und NMosag Genessenschast Geliohe, eingetragene Genossenschast mit beschränter 2 pflicht“ mit dem Sihe in Gelshe gebildet

venstand deg Unternebmeng i der gemelnschaft⸗« liche Gin · und

Rerbrauchnlisesfen und Grjengusssen. Die ven der enossenschaft aaegebenden HMetlannfmachungen folgen unter der Firma der Menessenschaft, ezeichaet ven wel Nerfslandemitgli-dern, nnd sind

da

10193

(Wen) In veroffentlichen. Die 3 icbann] at iche bt in der Weise daß die Jeichnenden Ja der Firma der Genessenschast ibre Namengunterscht ift eisdaen Vaftfamme fur eden erworbenen Geschäftgantbeil

ioloss]

Verlauf den landwirlbschafflichen er

durch dan Glatt Westsälische Gengssenschafteeitung ju Miüänsler

Königliches Amtagericht Henssun. Bekanntmachung. 9 das Genossenschaftsregister für den Amtg— gerichtabenrt Wegscheid Bd. 1 Nr. 3 ist heute die durch Stalut vom 16. Februar 1907 unter der Firma „Ronsumwerein für Thalberg und Um gebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüänlter Haftpflicht“ mit dem Sikße in Thal⸗ berg errichtete (Genossenschaft eingetragen werden. Der Verein erstreckt sich auf die Gemeinden Thal⸗ berg, Breitenberg, Gollnerberg, Meßnerschlag, Mög⸗— berg, Schönberg. Sonnen und Wenscheid. Der Zweck de Vereing ist der Ginkauf von gutem, illigem Bier und Abgabe desselben an seine Mit. glieder und deren Stellvertreter gegen Baarjablung Der Vorstand de Vereing bestebt aus drei Misf⸗ dern, (Geschästsfübrer Kassier, Schriftfübrer, und indem mindestens zwei Vorstandemitglieder kamen unter di Vereine irma setzen Die ersolgen dem verischen

untern auf je zebn Marl für

In

Verein? Der vom Valt Die Vvastsumme ist jeden Geschäftaanthbeil festgeseyt nur einen Geschäfinantbeil erwerben mibeilz it eine Norstandamitiglieder sind 204 zollnerbern, Geschiftasübrer, 2) er, Hau ßbesiher in Thalberga, Kassier Diensttnecht in Vangenleiten Die Ginsicht der Liste der Genossen der Diensistunden deg Gerichts Jedem Vassan, den 7. Mär 19 Kal. Amtegericht. Reaistergericht as snn. KBetanntmachung. In dae Genossenschaftgregister tch Silat vom 7. Jannar Jer unter der Firma TDarlehenetassenverein Nahrnbach, einge- kragene Geneossenschast mit undeschrantfter TDasipslichr⸗ ait dem , n Röhrnbach -r. richtete Genossenschaft cingetragen werden T Verein bat den Jweck feinen Mitah ibrem Geschiftg⸗ und Geldmittel in versnelichen Darlehen zu serie Gelegenbeit ju gebe figl ] verint lich anjnlegen, dan Namen Sistunge fende schaftwerbaltaisse der Vere r sammeln Dieser Süsftungsendg fell fen nach Nuslösung der Genessenschaft, in der fenen Weise erballen bleiben Srarfasse derbunden

5 2

1m

J

Fran . 82 52

in beute d

dern

J 1 ö

ar Ferdetunn . etz ten Mit dem Verein enn rer werden NRechterer kin liche

Die Willeneerslsrnmng nad Jeichaung für den Verein er⸗

„Der Ziegeleibesitzer Hinrich Ahrens ist aus dem.

eichnung erfolgt, indem der Firma die Unte⸗— fen ten der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von ün hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder in der zu Passau erscheinenden Donauzeitung. .

Bie derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind;

I) Grünzinger, e,, Bauer in Höbersherg, Vor⸗ sitzender, 2) Stelzer, Max, Gütler in Röhrnbach, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Kasberger, Max, Bauer in Röhrnbach, 4) Krenn, Johann, Bauer in Pötzerreut, 5) Mandl, Mathias. Bauer in Praßreut. Pie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Passau, den 8. März 1992.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Reutlingen. 101043 K. Amtsgericht Reutlingen. In das ,, Band III Blatt 94 ist heute zu Nr. 28 „Weingärtnergesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reutlingen eingetragen worden, daß die Firm in „Weingärtnergesellschaft Reutlingen, EG. G. m. b. H.“ abgeändert wurde. Den 12. März 1902.

. Landgerichtsrath Muff.

Sanurlomis. . 101044 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Bürger⸗ konsumverein Rehlingen e. G. m. b. H. zu Rehlingen heute eingetragen worden, daß an die Stelle des Peter Remmel und des Johann Beders. dorfer der Maurer Mathias Kiefer und der Maschinist Jakob Klein in den Vorstand gewählt sind.

Saarlouis, 8. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. Schmieg el. (100347

Auf Grund des Statuts vom 20. Februar 1902 ist in das Genossenschaftsregister die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Alt⸗ Boyen eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist. der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck .

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

3) der Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfs⸗ artikel.

Mitglieder des Vorstands sind:

I) Bahnmeister Ernst Gertig,

2) Pfarrer Karl Degner,

3) Bahnarbeiter Karl Herrmann, sämmtlich in Alt⸗Boyen. ]

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Schmiegeler Kreisblatt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schmiegel, den 3. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Stunm. Bekanntmachung. 101015

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molterei⸗Genossenschaft Stuühm EG. G. m. u. S. in Stuhm heute eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Tolliemitt in den Vorstand Heinrich von Brochwitz Donimirsli zu Hintersee gewählt ist.

Stuhm, den 11. März 1902.

Königliches Amtagericht. Siunm. Belanntmachung. 101016

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—⸗ nossenschast Weisenberger Spar⸗ und Darlehn lfassenverein G. G. m. u. D. in Weißenberg beute eingetragen, daß an Stelle des Adolyvb WBorzinsfi als Vorstandsmitglied Robert Liegmann in Kl. Usimitz gewäblt ist

Etuhm, den 12. Mär 1902

Königliches Amtagericht Fieenhof. Betanntmachung. 1010

Bei dem unter Nr. 1 unseres Genossenschafte⸗ rengisterd eingetragenen Fürstenwerderer Spar- und TDarlehnefassenverein, eingetragene Ge- nossenschast mit unbeschrünlkter Baftpflicht m Fürstenwerder sind an Stelle des Voesbesitzerg Friedrich Minge der Vosbesißer Vermann Wien zu Fürstenwerder und an Stelle des Hesbesitzerg Friedrich Trerrenbauer der Vosbesißer Jobann Wiebe zu Fürstenwerder alg Vorstandamitglieder eingetragen word n

Tiegenhos, den 4. Mirz 190.

Königliches Amtagericht Tiegenkh elf. Befanntmachung. Bei der unter Nr. 4 unsereß G

ore nis nossenscha

2

101018] Genessenschafte⸗· Neunutircher

im Men⸗

Tr

1 an Siell ie lirch der

vor .

142

Tiegenhef. Befannimachung. lolo] Die Liquidation der nnter Nr. 8 unseres Genessen⸗ Vie hverwertung e ˖

schafterenistery cingetrager genoffenschast NMenteich it kerndet, die Ren schaft im Register gelocht

Tiegenhos, den 19 Wir 102 Kaniglicãhh n Amtäagericht

cnen-

Vw erdam. 101090 Aaf Blatt 4 den biesigen Genessenschaftsregisters, We zug und Mpsatzgenossenschaft Langen bernedeorf eingetragene Genofsenfchaft mit be- sehrünkter Daswiliehe ketreffend. it Fente ver- lautbar worden, daß Gdaard raue Langen berngders aichit mehr Mitalied det Verstand nnd de Gatzkessger Weber Jabn in Langtabernederf Mirglied deoelben in Werdau, den 114. Mär 1802 Rbnialichee Imteaacticht wipperruarih. weranarwachwug. 10 Da nnser Genessenscbartoren iter bene unter

18 ö

Genossenschaft unter der Firma „Kürtener Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Kürten eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbe der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere' a. vorteilhafte Beschaffung der wirthschastlichen Betriebsmittel, .

P. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von minde— stens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinz— vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vereingvorsteher, und zwar im Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Johann Georg Schmitz, Gerber zu Hülsen— steg, zugleich Vereinsvorsteher,

Johann Dahl, Ackerer, zu Kürten, zugleich

Stellvertreter des Vereinevorstehers,

Nudolf Laudenberg, Ackerer zu Hechelkotten,

Wilhelm Molitor, Ackerer zu Kürten,

Johann Stockberg, Ackerer zu Breibach. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind abzugeben von mindestens 3 Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich— nenden hinzugefügt werden. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wipperfürth, den 8. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Wittlich. . . lolo]

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. März 1902 unter Nr. 6 die durch Statut vom 23. Fe⸗ bruar 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma Grausdorfer Spar und Darlehnskassen— Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Gransdorf einge— tragen worden. Gegenstand des Unternehmens sst, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be— sonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Die Vorstandsmitglieder sind: Adam Schmitt zu Gransdorf, zugleich Vereinsvorsteher, Peter Loewen zu Gransdorf, zugleich stellvertretender Vereins vorsteher, Johann Buchholz zu Hof-Gelsdorf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen mit Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem Blatte ‚Trierischer Bauer in Trier“. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche, der Firma beigefügte Namens unterschrist von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wittlich, den 8s. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung. (lolos]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 12. Januar 1902 des „Bürgerlichen Gonsumvereins Undenheim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht mit dem Sitze u Undenheim. Gegen— stand des Unternehmens ist:

der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und allen Wirtbschaftsartikeln im Großen und Verkauf der⸗ selben im Kleinen an seine Mitglieder oder deren Vertreter gegen Baarzablung.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet ven den drei Verstandsmitgliedern, in der Rheinbessischen Landeszeitung. Die Zeichnung deg Vorstands ge⸗ schiebt rechts verbindlich dadurch, daß zwei Vorstande

Wirtb, Landwirth, Landwirib,

beim wobnbaft.

2) Georg Wiegand Will 3) Wendel Krobler alle in Unden

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbren der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet

Wörrstadt, 4. Mär 1202

9 Gr. Amte gericht Twingenderk, nressen. (1010 Befanntmachung.

der Generalrersammlung vem 16. Februar 1202 der Spar- und Tarlebhnefasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Oaftvsfiche u Muerbach wurde an Stelle dee Direkter Je Friedrich Tech der JZimmermeister Christiaa Kraft Auerbach in den Vorstand neugemäblt

Jwingenberg (Ddesfen), den 6. Mir 1*

Großberiegliche Amtegericht

1 Muster⸗Register. au Lindi chen n t . ders ffentlicht] herndorf., vVechk ar. 10112 Kgl. Württ. Amiegerich Cbernder In das Musterrenister wurde kei ber Firma Ger einigte Ubrenfabrifen von ebrhder Juan hane und Thoamag Haller a Gram bern unter Nr. 191 fel Rerik en 8 eingelra.--* Auf Grund teler ben denn, dem d. J. und ame erich nicken elde Tage werden erm! enen . Fransiefa Mir 3 Gieetrea Me . abgeandert und alt Master area Giertta Ir G und Celsiaa Mr Jenn 1 n Bin Leere, ann Sve hren = .. Ja da Masterre

An 3n

aan (Die 6

* . T eirk;

en em

1 11 *

1 . HSeet⸗ ra, wer, mee, mm. . . wien 4 7 . r 4 ef ee, e, 1 r, 257 braar 19 *

ö 2 1

2

folgen darch drei Müglieder de Versland? Die

Nr 14 die darch Siatal dem 2 Min 180 errichtete

2 1 2 224 119 4

Konkurse.

Auerbach, Vogt. 100546

eber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Seidel in Rodemisch, alleiniger Inhaber der srma „Corset, Strumpfhalter und Damen⸗ bindenfabrik. sowie Bersandtgeschäft für Weiß⸗ wagren R. Seidel Æ Co.“ in Rodewisch, wird heute, am 12. März 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oswald Engelhardt hier. Anmelde⸗ . bis zum 20. April 1902. Wahltermin am z. April L902. Nachmittags 3 Uhr. Prüfungs— fermin am E. Mai E902, Vormittags 9 Uhr. Vffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 April 1962.

Königliches Amtsgericht Auerbach i. V.

Benfelldl. Konkursverfahren. 100869

Ueber das Vermögen des Schusters Ludwig Reibel in Kerzfeld wird heute, am 12. März 1502, Vormittags 11 Uhr, das Konkurberfahren eröff net. Verwalter: Hilfsgerichtsschreiber Willmann in Benfeld; offener Arrest mit Anzeigefrist his 25. März 1902. Termin zur Beschlußfassung über zie Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 5. April 1902, Vormittags 10 Uhr, hierselbst.

Benfeld, den 12. März 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

nursstidt. ö lo09s31 Ueber den Nachlaß des Posthalters Ernst Max

Herrmann in Burgstädt wird heute, am 13. März

1902, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 7. April 1902. Erste Gläubigerversammlung am E11. April 1902, Vormittags I1O0 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 19092, Vormittags 10 ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1962. Königliches Amtsgericht Burgstädt.

Coburg. 100855

Ueber dads Vermögen der Firma Berlin Scheider in Coburg und des alleinigen Inhabers derselben, des Kaufmanns Martin Berlin in Coburg, ist am 12. März 1902, Nachmittags 4h Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Als Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Ruprecht in Coburg bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 4. April 1902 anjumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 5. April 1902 ist erlassen. Termin zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines anderen Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfungstermin am 11. April 1902, Vormittags 9 Uhr.

Herzogl. S. Amtsgericht, 1IV, zu Coburg.

Coin. loosssg] Konkurseröffnung über das Vermögen des Arnold e n früher Landwirth zu Spiel, Treis Jülich, jetzt Kutscher in Cöln, erfolgte am 10. März 1902, Vormittags 117 Uhr. Verwalter ist Nechtsanwalt und Notar Froitzheim, zu Jülich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai 1902. Lblauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste = , , , am 19. April 1992 and allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtestelle. Norbertstraße 7, II. Etage. Cöln, den 19. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.

Danni. Konkursverfahren. 100802

Ueber das Vermögen der Ftommanditgesell schaft Ostdeutsche Kartonnagenfabrik Ludwig Teßmer Æ Co.“ in Danzig ist am 12. Mär; 1M, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Lenkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Dansig. Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit An⸗ leigefrist big zum 4. April 1902. um 19. April 1902.

Zimmer 42, Pfefferstadt. Prüfungetermin am G. Mai 1902, Vormittage II Uhr, daselbst Danzig, den 12. Mär 1902. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichta. Abtb. 11

Dinslaken. Tonkuraeröffnung. Ucher das Vermögen deg dandlere und Dutmachere Theodor Kraken. berg ju Dinglalen ist am 12. Wär Io. Nach Ditagg G Ubr, das Konlureverfabren eréffnet Verr Rechtaanwalt Kavser in Dinslaken sind big zum 10 vr

Arrest

8 walter Lenłursfor derungen mamelden Offener 2, Wär 1902 28. Warz 1992, Rormittagé 11 Uhr. reiner n 1 13. April Der aitiage 1 hr. T oniglichee Amt aaericht Dinalaten. Bekannt gemacht Begem a ckretar

Iinüradem. lonses

2 1 Avril

mit

All.

aten Tuisheim Issen ö m 12. Mär d. J ee nrederfabren erossnei. Nerwaller Aufne 8 Been in Burbawe Unmeldesrist bin 128 . Griie Glänbigemersammlung d all

n UVaddenserde ich

u. Rermittiagn 11 Uor

9 ali nk meine '

*.

1

1 uhr. ene, rl 1no) EMlwarden. 1mm man 1 Ereßk Ante Gunladingen

m 1 Deroffentilicht wamann

Armest mit Uni snn bin mm

bid 1 Mi ichteat laat b

inn ie r m id.. Monfiure ne fahren irie; Heber dan Nenn wen den r, , FinKterlaalde ner, nn, m Nachmllleann n m,

ra dren eiossue 2 1

bemealde wind n

am 1! nn nm ö Mehinnnnmal t wilden zn CConufuisre inlet etgndang = eiii bin war 1mm ine n mm n 9 ond men nitta * * 1. ** MWulsnn nne smin lo. Rel on, weren, ,, n, e,, m Föaiglihen Wmienenibi Finnern nl . i mii naeinin, , wn mm Yianstermwalb. a , mn, Ceaigl ide ele, d

Freien.

1 met fammlung

m

1 laren J *r reg . 1 , m 21 . deen, mende, än, we, he e,, 6 t ü. ö x 1 j . 2 vo wid ,,, m, lnnn, da iti ns di ni den nenn, nne, n

; Anmeldefrist big Erste Glãubigerwersammlung m 4. April 1902, Vormittage 11 Uhr,

looss7] Schuhwaaren ;

19929

Grundmann in Tabde Ww. eder dag Rermohnen den Nischerg und diere

dan ner Ayr 2 12bISCMHIM. termin den Tg Myrt due Rermiüttage

Vo e lpestgere Gar 1m 2161 21 87 Vabisehin. Warn Mn

. 12148 Den.

Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt, Justizr Rr hier. Anmeldefrist bis zum 18. A6 t a Wahltermin am 8. April 1902, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. April 19602, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 8. April 1902.

Königl. Sächs. Amtsgericht Freiberg. Abth. J. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 100861

Ueber das Vermögen des /, Peter Neudeck zu Wanne ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der bis zum 6. April 1902 anzumeldenden Forderungen am 16. April E902, Vormittags EI Uhr, Zimmer Rü. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 1. April 1902.

Gelsenkirchen, 17 März 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

Halle, Saale. Konkurseröffnung. 100838]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ i, Müller * Barth in Halle a. S., Große Ulrichstraße Nr. 63, ist heute, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht, 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Kaufmann Friedrich Carow in Halle a. S., Wilhelmstraße Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis J. April 1902 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. April 1902. Erste Gläubigerversammlung den Z. April 1902, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2. Mai 1902, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 13. März 1992.

Große, Kanzleirath, SHerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Hamburg. Konkursverfahren. 1008321

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders August Ferdinand Diederich Georg Tegen zu Hamburg, Michaelisbrücke 1, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter 8. Spiegeler, A B Estraße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 19. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. 9. April d. J. Vorm. 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. Mai d. J.. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. März 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. Kontureverfahren. 100833 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Conrad Ludwig Brandes, in Firma Conrad Brandes, zu Hamburg, große Allée 39, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. April d. J. einschließlich. Erste Glaubiger— versammlung d. 9. April d. J., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin d. 9. Mai

d. J., Vorm. 10 Uhr. Nimmt gericht Damburg, den 13. März 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Hamburg. Konkursverfahren. (100834 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Monrad Tidemand, in Firma O. Tidemand m Hamburg, Colonnaden 26, wird beute, Nachmittag? 14 Ubr, Konkurs eröff net. Verwalter: Buchbalter Bern. hard Henschel greße Theaterstraße 39a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April d Anmeldefrist bin zura 23. Axril d einschlieỹli Erste Gläubigerversammlung d. S. April d. Vorm. II Uhr. af

8 1 8 2 2

; mburg, den 13

Zur Beglaubigung: Sol ste HKRüstrin.

Ueber das Vermögen des Winchenbach in Knstrin ! It beute 8 Ubr 30 Min, das Konkursverfabren 1 1 der 8 wöfmann

1 1

—— *** 114

rr

11 * 11 1 * 1902 * imeldefrit bd J J. 15 1 . ö

13ubien

5 1

Vormittage 11 Uhr Allagem termin am 279. April 190. 11 Uhr. Nüstrin, den

Vor wniitta qs

1 Anzeigefrist big Grste Gläubigerversammlung

Gerichte schreiber des Tüntalich Imt ee richte

1 abe. Contur sverfadren.

Ueber dag Ver

J

r dire G Gert fchan Wia l n

*

n Wangerin in beute 281 or,. d Tenkuredersabten creff act. Verwalter Rec tial Labeg. Grite Glzudigerderiamm 97 Vormittage 11 dr mant dT Uyrit 19g Ber ittage EL nor. Anmelderin bin ln Ay Re CTeener Urrest mit Anzeiger licht i? gern w Vabeg. den 1 War Jr Kentalbeß AmtGaerhi Ron turewerfadren Ucder dae erm deen der Ran faanne Mdalper Rreanden nin Barisedin n n w w n, Vermittenn l Un 18*n06 a enkurs * . * 84 Vartibia. Defener Arrent gad Vankiernnd, n=. E Unmelde ni din . Ne

1 Gedern m 29 nen nnen

Uynril 1

4 ermin ern

1

e 2 82 . 221 8 1 1 * .

Uorminage m ud * 12 29 yen nme n 21 nnn

ker re ve wer bin

a dQα ! Q

ö 2 non fre, fade ee

Ueber den Nerm We gans ee Gen- mann, w enn m,, wan dodge d

151 11 N * 1** . * . ! 8

1 ö 1 . 1 n 8 nr, mm e . ö er ny

. .

1 1 12 a Moe, mn, me ae , 11 2 meren, m no, vande dern a ,, ö t

X

QDote sbesigero Ernst⸗

1 big Arril 182. 8am RRE. April 1907. MH emseheid. e furever a deen Augunst Goistag Nen dend

12 der Teak *** ——

nögen des Kaufmann Oermann Gottschall JInbdaber der

2 12 Wai nnen

8 2 Pen-

Derwana Oertel

Lichtenstein. 100849

Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1901 zu Hohndorf verstorbenen Schnitt- und Material- waarenhändlers Wilhelm Kies wird heute, am 13. März 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1902. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. April 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 2. April 1902.

Königl. Amtsgericht Lichtenstein. Ludwigshafen, Rhein. (101095 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 46 Uhr, über das Vermögen des Oskar Breitling, Fahrradhändler, in Ludwig s⸗ hafen a. Rh. wohnhaft, das Konkursverfahren er— öffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Roebel in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April nãchsthin erlassen, rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl, 1. April 1902 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in 5 137 K- S. weiter vorgesehenen Angelegenheiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Samstag, den 12. April 1902, Nach mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amts—⸗ gerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 13 Mär; 192.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.

Main ꝝ. Konkursverfahren. 100852] Ueber den Nachlaß der zu Mainz wohnhaft ewesenen und daselbst verstorbenen Kleidermacherin Franziska Henriette Meyer wird beute, am I2. März 19092, Nachmittags 4 Uhr, das Konturz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts⸗ schreiber i. P. Heinrich Klein zu Main;. Anmel de— frist bis zum 4. April 1902. Erste Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin den 11. April 1902, Vormittags 10 uhr, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 61 des gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrift 4. April 1902. Großherjogliches Amtsgericht zu Mainz.

ö. mn n vor dem unter⸗ .

100351 de Schloffer⸗

19

** 822 3

Prüfungstermin. Mittwoch, den 22. April 1992. Bormittags 11 Uhr. Mannheim, den 12. Mär; 1902 Der Gerichteschreiber erzo sgerichts

* c LCL.-

Marienberg, Sachsen. Rontureverfa hren.

*

82

Ueber Vermẽgen des händlers Gustav Köhler n Marienberg =* beute, am 12 Mär 18902. B das Konkurs derfabren

Mel —r Be n TH D

MN * * 1m 41 1

mr, Wr 8ðX 6 2 3 D

R Sn: el: cbιs 1—— * 8 Wuülheim. Ruhr. f

Neber das

2 4

w : Der den der Witrwe Kaufmann Friedrich Roevermann. Maria. geb. Roß.

lot ben. Firmen Friede ich Rocvermann Wüͤldeim. Nude. n 2m Näir 1892 Neck

*

u 2

mit: 1 d u der 1 . 1

—— * . 2. J * 8 2 *

2* 86

m Do April u 92 Goc ait . mae, r, Ww r R m

Waĩ nern Nn de

Wedel da adi ers

* d * 2

2 M m 0 2 um rute Giidnerrre,; 2 ae 00 Vacha mittag a nude d

Xachæa tte AB Ude Rem s cdeid. RX ö

ö de a,

Ne ideand erg

We rere rr ed T D det

= X Ueder d 23 . 2

* X RW

XV = 6 d . 8

? Dr . 1 8 i d

11 Nye Re Ger ee ne,, o md

1 . w ;

.

9 * X 8 . 20. D = ö *

l ö Dean Mee, D doe, Te de e daa Gear, nnr e, 2 da dn ra, =. a Qn , e . . ö

X X 8 * * x

ö

O- de ea S. O Wer een Wer een

X * *

R * 1 1 2 . 2. * n 282 R , ere , .

* ay. 1 2 . ne, N,

I 2 wer,, o *

2. 1453 8 9

ö

. 2 , n.

Gr Nit. den 9. April 1992, Vormittage 11 unr

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Leonkursverwalter; Kaufmann Robert Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1902. Anmeldefrist bis zum 13 Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1902, Vor⸗ mittags 107 Uhr, Terminszimmer Nr. 27 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs- termin am 10. Mai 1902, Vormittage 190 uhr, daselbst.

Thorn, den 12. März 1902.

J WVierz bowzki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Weissenfels. Ftontursverfahren. 109311] Ueber daz Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Höpfner zu Weißenfels ist am 13. Närh 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren ersff net Verwalter; Kaufmann Otto Altrichter zu Weißhenfels Anmeldefrist bis 14. April 1902. Erste Gläubiger versammlung den 7. April 1902, Vormittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1902, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1902 Weißenfels, den 13. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Werdau. 1005643

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Augufte Pauline verehel. Bäßler, geb. Sammler, n Werdau, Weberstr. 17, wird heute, am 12 Mär; 1202, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis zum 2 April 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am II. April 1902, Nachmittags 2 Uhr. Offener Trrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Marz 1902.

Röõnigliches Amtsgericht 4 Werdan.

Woltrenbüttel. Konture verfahren. 19047]

Ueber das Vermögen des Glafermeisters Otto Vagel zu Wolfenbüttel ist beute auf denen An⸗ trag. am 13. März 1902, Mittags 12 Hor, KRonkureverfabren erẽff D x 2 Wilbel Fink in Wo

m * * 2 J Wo nt zum Ko Derwalter

2

ccrn = —— . * 3 i

2 4 * . 2

1

—— 3

5;

mitta

2 8 22* 83

Der Gerichte schreiber

Der Gercht W 82

1M RM ö

lebe der Ehefrau des Glafer- meifters Ctto Bagel. Torerte, ges. Ange-

stein. n Wolfenbũttel . au derer Lata ber-

1 ———

2 .

21 E

902.

Natexrialwaaren -

11IIenstein.-

Deos s * mmm 2 Ranma

.

.

*t7) ch ——

* . ——— —— 1 8

Königl. Amte ert Her ua znstusdaurzg. Ronkurer-— Das Terre rb ren über de . alert Waldemar Ale TR Ooden itte ac Hdaltuse dt Sœee-

Allen stein

ö 822

——

Magadag der Mir;

*

armen.

2. Rien .

ne rin m. ? de der d =, m.

TSG nn

2 22 w

C mn

Re- =

.

e , or, de, erm, ven * W 1 D Ül— 2 , g e 21 r . . . m * ee, r ö . l . * ri Lees Xe X Re , . mmer =, o, n, . re,, , a

D . X X

nn r 2 . ö. mn, mn, nnn, wn

ö

227