1902 / 65 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2) der 31 dο, früher 40 igen konsolidierten An⸗ leibe von

a. 18830 Litt. EB. Nr. 218 965 über 3090 M von der Schneiderin Jusine Marie Gerdes zu Aurich,

b. 1881 Litt. LB. Nr. 478 869 über 300 M von dem Kanzleigehilfen Karl Abendroth zu ern g a. S.,

e. 1882 Litt. F. Nr. 220 712 über 200 S von

ad 1) der Qbligation der prozentigen Hamburg. Prämien ⸗Anleihe von 1866, Serie 722, Nr. 2,

ad 2) der drei Obligationen der 3 prozentigen

mburg. Prämien⸗Anl von 1866, Serie 1242, Nr. 15, 16 und 17 nebst Kupons für die Jahre 1902 bis 1936 inklusive, und

ad 3) der Obligation der 3 prozentigen Hamburg. Prämien⸗Anleihe bon 1866, Serie 103, Nr. 12.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine

ĩ

Nr. Amtsgerichts⸗

bezirk egung

Bezeichnung der Masse

Name ea lassm de? der Sinterlegers 1

? ( Vnterl 466 * m

24. Juni

21 Rauschenberg 1871

Schott, Heinrich, von Wohra. Seidel, Hein⸗

Heinrich Schott don Wohra 24 60 Michtna e S*

zum Deut Mn G5.

Dritte Beilage

Berl

chen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1902.

1 Leonie Dürgetto zu Hangenbieten b. e. . i. 1 vertreten durch W. Banspach zu Stra burg i. E.,

d. 1885 Litt. B. Nr. 419 959 über 2000 S von der Administration des Heldberg⸗Stiftes zu Itzehoe,

3) der 36 o konsolidierten Anleihe von 1889 TLitt. B. Nr. 309 600 bis 309 606 einschließlich je über 300 i von Julius Bernhard Geithner zu Glauchau i. Sa,, Bahnhofstr. 1,

4) der 3 0 konsolidierten Anleihe von 1890 itt A. Nr. 617 über 5000 M von dem Verwalter der Siegfried Hirschfeld'schen Konkursmasse zu Beelitz, Wilhelm Goedel jun. zu Berlin, Bayreutherstr. 1, vertreten durch den Banquier Richard Lewinsky zu Beelitz.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, des spätestens in dem auf den 24. Mai 1992, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 24. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84.

Mr

D Schreiner Srch. Seidel, Marburg (nach Amerika ausgewandert) 1635

2) die unbekannten Erben des Moses Sinzheimer, Gemünden, 25

Kgl. Landrathsamt Fran⸗ kenberg für

2) Johann Adam Krieger, Voprierten Ackermann in Oberholz⸗ Stichen da

! haufen ; den Pen n

5) Johann Moritz Tückel rechte

1

na, geb

rich, von Marburg, und Genossen

. , . .,

9. 1 ge Pte, Berl ust⸗ und Fund achen ö ;

z. . und Invalidität; ö . u. dergl. ; 6 Verpachtungen, Verbingungen 26.

5. Verloosung . von Werthpapieren.

O 868 —— Nichtbeyeitigum ·

C IMnfgebote Perlust

Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. September 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hierselbst, Poststraße 19. rdf l e links, Zimmer Nr. 1, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 31. Januar 1902.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilun 1 Aufgebotssachen. e zölckers Dr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

101408 Bekanntmachung.

Das unterm 27. März 1901 erlassene Aufgebot

Reichsbank ⸗Antheilscheind Nr. 36 527 über e

3000 M wird zurückgenommen. in berdoe ß ban len

Berlin, den 5. März 1902. . a. Chefran des Schmiedes

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. 5. R Katharina

101395 Bekanntmachung.

Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Herrn Karl Heinrich Lepping, Maurermeister in 8e. mund, unterm 1. Juni 1876 ausgefertigte Ver— sicherungsschein Nr. 60 827 verloren gegangen. Der Inhaber desselben wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, bei uns anzumelden, widrigenfalls derselbe für nichtig erklärt wird.

Leipzig, den 5. Februar 1902.

Allgemeine Renten. Capital- und

Lehrnsnersichernngsbhanh Tentonin. Dr. Bischoff. Dr, Korte.

g. gemmangit. See cha fen mn, T, len e ech 7. Erwerbg. und K . 3. Niederlaffung c. von Rechtganwäͤlten 7. Bank⸗Augweise 10. Verschledene Bekanntmachungen.

16 1 . ; Aufgebot.

Die Ehefrau des Stesmachers Chrtft Amalie, geborene Ringfing, antragt.; .

I) den verschollenen Jakob . 9 st*' 231 ö geboren zu Cassel am 13 J t

u. Fund. sachen, Zustellungen n. dergl.

Der bon unt , Depositenschein v 23. Oftober 1894 über den Ber r g, Nr. 60 984, ausgestellt auf das Leben' des Herrn kidwig Egrneliis,. Postsekretärg, jetzt Post. sekretärs a. D. in Aachen, ist uns als verforen an— gezeigt worden.

In Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Ver— sicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts machen wir bieß hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß ö vit den ohigen . kraftlos erklären ünd an

n . ore dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn

86 m nnn sih innerhalb dreier Monate vom unten⸗

, 8 90 Mew ene ,, , ab ein, Inhaber diefes Scheings 0 Wehe bein ei uns nicht melden sollte. 101013 Empfangs Leipzig, den 17. März 1902.

berechtigten pin Erbmasse der Kinder Fagner, Stenerempfän 574 nam ,., sthensnerstchernngs. Gesellschastzn Ceipzig. der Wittwe xs Lebrers zu Steingu, namens de Dr. Händel. Dr. Walther. ; Ransthal Sten erkasfe mpfänge ines Theise d l e mn e, .

. ; 9 ; Der Wilhelm Rameckers, früher Metzger, jetz

Wirthschaftsgehilse zu Breyell⸗Snnert, , . *

gebot des hon der Gemeinde Sparkasse zu Lobberich

m 16. Altober 189 für den Ac. Nameckers aus

gestellten Sparkassenbuches Nr. 4709 iber 10335 143

beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf

gefordert, spätestens in dem auf den 2. Otftober

190, Vormittags II Uhr, vor dem unter

1. Mai 1871

Grundentschädigungs⸗ elder für das zum Ausbau des Weges von Frankenberg über Willers dorf nach Ober⸗ holzhausen herange⸗ zogene Grundeigen⸗ re zathari thum üller

Rosenthal

101399] 6 K. ö Obermoschel hat unterm e . Ih. 1902 olgendes Aufgebot erlassen⸗ Der 9. 5 enn in Raiserglantern, als Bevoll= . er der in Schmittweller wohnhaften Karoline chunt, Ehefrau von Heinrich Schappert, hat be—⸗ antragt, den genannten, sest 1876 verschollenen Heinrich : appert, Ackerer, zuletzt in Schreckhof. Gemeinde gut 15 . Nehborn, wohnhaft, Faseshst geboren am J7. Sktoher . nn, 1849 413 Sohn der Ackerer ze helente Heinrich Scha pert mistine Ringling, geboren und Katharina, geb. deyen decker, , dig 6 . geh. Tehendecker, für todt zu erklären. er bezeichnete Verschollene wirn aufgefordert, sich ate stens im Aufgebetgtermine, als welcher gie Sitzung des K. n,. Obermoschel vom gefor Din, gs, den, s, member lor, Hor, ane, o, h . 11 nr, 6 Eimmt wird, zu melden, dem unterzeichneten widrigenfalls die Todege ärung erfolgen wird. An gebotstermihe um mel tdrigenf t alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod des Ver- , n, , 2llenen ju ertheilen hermögen, ergeßt de , . ,, 21 4 welche Auemnnft ö ö svãtestens 46. . dem vermögen ergeht 33 . . 2 5 6 . nzeige zu machen. pere , ,, , ng, pätesteng im Auf⸗ fig ene f der e,, , g wntegeric , ,,, nn, , m machen sch r ,. ist im Jahre 1397 nach Miner Fischer, K k 366 an, w gereist und seither verschollen. Der Bun ĩ 004 ö gager ich. Wan *, ge seither ver Ter Bureaudiener 10100 ĩ . Jakoh Krapf in ECbersbach Fat als Erbsinteressent . 1 a me. . das Aufgehots verfahren zum Zwecke der Todes In Sa ot. Die Wittwe Mar . . . 6 erklärung des Verschollenen in zulässs ; 46 der Todeser klärung der am 4 Januar Wee nme ärgarethe Bertram geb. Heffe, in beantragt. Fer Venen ers dle sigtt Wei; 1355 i Mengen eM, dmnmtgghnrg, zess, dgengsunten, hat zeantragt. den verfcholt nen Jh. aufgeforhert, fpates richollene wird deshalb hiermit im Jahre 135 ledig und kRinderkos * zorn, hann shrfftian Sesse, geßbren am 15. Ma 1333 29 De e we em, 21 r den ausgewanderten, sesther ver cho linen, me, ,. 2 mn Bitzen hanfen, maletzt wobnhaft in Wigzenkausen . . * orm. *, vor erge t hiemit die = 5 enen Ven Si 5n des Joßann Chr 16 * 5) 53 * , . . . eri; n ie Auff Dobann (hristorh Heffe, für todt zu erkläre r 4 Zimmer Nr 1, anberaumten , mer 8 zicht an bergumten Aufcbotz: am die K meet , , n, n. * k usgebotstermin seine Rechte anzumelden und die nnn Zu melden, widrigenfalls seine Tod j ne mich Patestens im Aufgebotg⸗ Hitessens n derm, m, , n, merdert, i 1 6 an elde die erf ( men, , m z. odes termine zu melden, widr genfalls die Todeger ster Ftelten? in dem auf den 1 Dez ag nn, alen kenfa ls die Ktraftloertsrung m Zuge wird jedermann, erfolgen wöird genfalls die TKadeserf fr Bgrmittags 1 Uhr. vor dem * z . . der A übe Leben ode od N ü 1 7 F 5 . * mw ö 35 fo, . * 1Inlerzet neren De Lobberich, 693 6. März 1902 schollenen zu ertheilen vermag un geforkert a . . , n lier geben De Tn —— n en, ö ge . j me n 1vern 1 fordert. t enen 167 2 3 * nöortgensalls de Todeserflärung erfolgen Abnigüiches Nm ehericht. . Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu im Auf znr; 4 ea, ne,, r, ar ö =. 5 2 . 2 Ut 2 e zu machen. o slenen ** 1 n. * 3 . Der Kunsttischlermeister August Gÿppi Mir 1990 Aufgebotstermin it bestimmt aut * den r , , e,, , , . ; 9 vpingen, den 8 März 19902 ber 19902 . Urenlan Matthi sstraße 97 . tar 1502. * 1 . 9 arderung, spätestens im Aufgebotstermine de 5 1 asstraße 97, vertreten Amtsaeri 6 Vormittags 17 uhr 1nz z ; d i, 8 Amte gericht. ö Den IJ. Mar 155 . Anzeige u machen sie nnn Paul. Hein zu Bret lau, S. Richter Gaupp. 11. . Klhen auf . 2 7 . Filzschuhsabrikant August Quak zu Veröffentlicht durch Gerichtaschreißerei & Amts. 2 69 1. 2 k 2 4 durch den Rechts. gerichts Göppingen. Schmid. 1041] 6 essan, Der Adem au Sattler werter Johanne 66 n. ö T ann Johann Meyer * 6 das Aufgebot nachstehender Wechsel be— Niemever i. * die de Jgarrenmacher Heinrich Siebert , , des. derloren gegangenen Wechsels vom Der bejeichn ' . * . 9 2 . * 5 1 . n 30 * 90 über 300 M, ausgestellt vom Tischler⸗ n a . n * 6. 6 Weber, auf ei ene Ordre gestellt, 29 1992 2 * nn . k ier, Alsenstraße 33, dem unterjeichneten Gericht ichte anberaumten 1. unter zeichneten Gericht 2 2 2 * ing 8 2 283 1991, gebotetermine ju melden. widrigenfalls die Todes. ju melden, widri genialls Tiellten als Wechsel berechneten 2 1 . . 5 1 wird. An alle, welche Auskunft wird. Ale diejen 2 an Dunn ? mit de ie über Leben oder Tod des Verschollenen m erthei des ger am 10 , * über 175 M fällig Eermögen, geßt die Aufforderung 6 * ge weichn un 10 * ohne nterschrift und ohne Aufgebot termine dem Gericht Ln zer e n nachen 2 em, mm ln ahnung eines Memittenten, Reufradi. M. w n, ,,,, ,. Rer bt nere n machen m. reslau den 31. ltober 1901 ausgestellten, 101373 51 nia ches A tage . —— 6 Nechsel bezeichneten, mit dem Accepte August an,, e mmm nigliche senerkasse in wie wan z . ; 8 n nal derfebenen Urkunde über 170 2 1. ö . Vwembern fu dol 288 2 9dent 51 den ö m 31. J uar 1902 b 3 n 8 . ern 11 vbannes Wem s n 444 anne 1 2 ing Aus . Xa ert Ditr * hellerz und Remittemen ne Bejeichnung des Aus. Mun n . uf l EE baber dieser Urkunden werden aufgefordert, enten, ure n rten e eren i, * ärnäene in dem auf den 13. Chrnre, 1902 dend genannten, schen längft der Gallenen ulezt m ent eg 19 Uhr. dor dem unterzeichneten lch , . 1 md. Lurgeetetermin -= mare Schweidnißzer Stadtgraben Nr. . 2 deren, , ln. . die Aufferdermg an die Verschellenen, ich wire n, rr / eren, erer renn. Imtagerrchte ienen vom = legen Tedeserklarung erfelgen Tit? alen Ter mn 14 u nm * melden, vidraenrallz die r , mir tot erclãrz die 1 tel teterunn cines rflärung erfolgen wird Awakunft zu erteilen dernden *r: . m der c der Verrchellenen eme, een, Sichen en aleistrmn . e I . n Lurgebeteterrrmn erm (Re Inner artta beetrag n r * . term n Gverrcht Inene u nahen irn nrtran rn, um , Februar * ine , nge bor. 6 = meinde. Vorsteber und Baucrngutebesier 3 2 Deise in Meichom bat dag Aufnckei ir e . 2 Je brtrttan nr ugnitr 1 r n ner zer'thtiichen Sperre e an . nau ; 4 nie uche r 1 ! * otanet mar ame, Rr, n a. Derember 133 e rene le ge, nach Ti . lu. e m B. G . 2 ö E m 2. 1 init bi Rer. 2 ra gene en erben mn 1 dul 8 . 2 ange- Sons Daune sa ö Tdarianenduhet Beng and

1 n

MWitzen en

Ihriftian Ringling. pgvemher 183298

1

falls er für ich meldenden

*

„* . 2. 2 den herschollenen Christtan Ringling, gehore 31 Witzen hausen ö. 28 A 8 J. 7 86It

, 6 ? * ;

dem unter⸗

Zugleich werden

oder Tod des

. ertheilen vermögen, aufgefordert ufgebotstermin dem Gericht ie,

Glijabett . . ; achen. in, n, Gießen, den 6. März 1902 . Großherzogliches Amtsgericht ligloos] Aufgebot ejnes Verschollenen. Der am 16. November 1829 zu Faurndau, O. A. BYhppingen, geborene und zuletzt dort wohnhaft gew. Schuhmacher Leonhard Paul, Sohn dez Schneiders Jakob Paul, für welchen ein Vermögen vflegschaft⸗

4. März

Rotenburg 1871

dor Auf⸗

* . Xochter

Amtsgericht Hamburg. Aufgebot. Privatmann Johann

Reichert Heinrich Mus ketier zu Rengshause Na chla 3

18. Dez.

Schwartau in 1371

1) Der Wandsbek,

2 der Kaufmann Jakob Karl Brasch in Berlin und

3) die Wittwe Josephine Johanne Marie Schaub, geb. Maudrich, in Altona,

sämmtlich vertreten durch den hiesigen Rechts⸗ anwalt Dr. jur. C. M. Strauch, haben das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung der nach— bezeichneten ndr nämlich

Salmünster 10. August

1 1061 1 1014121

Schl ücht ern

lol396] Auf Antrag der Königlichen Regierung in Cassel werden diejenigen, welche an den nachstehenden,

bei der Hinterlegungsstelle Königlicher Regierung zu Gassel hinterlegten Geldern Ansprüche zu haben glauben, aufgefordert, diese bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem Termin am 12. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an die Staatskasse aus geschlossen werden

ECassel, den 25.

1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13 Verzeichniß der Depositen. ———r¶ . Datum Veranlassung Amtsgerichts der Dinter legung

Februar

der Tod des V

Weber zu

Bezeichnung Name durch den

der des der M ir: 92

Ni bor bi zirk

Masse Hinterlegers Vinterlegung

achge

.. NMand

66 *

Nicht nachgewie sene Pfandfrei beit

Gonrad Großkurth in Thurn⸗ 1010

hosbach

Grundentschädigunge gelder der Gemeinde Stadthosbach und Thur bosbach für Wilbelm Rebm und 3 KRonsorten

1 eagleichen

RBischhausen 21. Dez 1871

Heinrich Stückrath in Thurn. 2902 wie vor hosbach

Georg Wenderoth zu Harle

nder en us n, .

9909 alle

RVelastung der ab⸗ getretenen Mar⸗ zellen mit fand

tert rechte

Grundentschadin ing gelder Vau der Voststrase von

bern nach Wa⸗

kern berongeregenen

Grundstũck⸗

vor 9

Jan 1871

Felabern 9 han cr

zum

vom 1 den 12 März 1902 Tõnn liches Imtagerrchr.

luraenur.

m 323 min 1 Denzel Ion Tangens,

D rr ! n z len! er Hen ( D U nen

* 31. Amtagericht Nortwerl. Anna Martba, geb in Var

Seon der deleute c aseibet. durch echtefrartiges

ntrag D 3 X 1 X 6 2 ur o degertlarung er 2D⸗ tottretl dobnbart ewerenen

dem dtegferrrge'n Imtagerzcht n ö. Feber sR in

Den rt

; November

e D im II. Sto 2

. Vaterttrne

nemei deten ue gerndionen rrruigte .

6 = * v r*rνr SBocnorr

7 *.

er Autschließung des Gläubiger der a 5 , u chblatt des ihm gebörigen Grun * . NMeichom, Meichow Band i Man Nr w il unter Nr. 1 für den Santlermeister

der Urkunde

ö mtug n Meichow, aus

. lieber 18233 cingetragenen, u d d., ver-

Tarle bens brpotbef ven 10 Taler K urant

2 w. B. G. 23. beantragt Die Nehren. = 9 Ten

ö D dotbefenalaubigerg der am 12 Jun x. . . derstorben ist, werden aufe fer dert. . dem auf den A7. Mal non. . 19 Ude, ver dem unterseichneten Geridt.

* anberaumten Vasaebetotermine Ida 9 L. . * . 2

* clden, widrigensall; dre Uunqhii a a, . . : ersolgen wind ni m. n Wm X =* 29 * nde, den 19 nn mmm ; 8 * * R. M ĩ Kon ial iches mis euch 8 262 . nen 1n ; niz iche 5 Re ͤ 2 . Miausge bes- 8 1 z 1 2 2 2 . ies ua l dare 38 dle nbesie⸗ Rar Gcblenel ap 0 der Hype be feanifusgke igen, ĩ eb ben me geben, ne n, Dand 11 Ein n,, Lbibeilee] 11 Inn die Wwe, ehe, in,. 1 dting einging,, ö Aud derm Me, deo, m de, me, 18 dia ö . * . 68 1 ö n . ĩ 2 d . 241 min laue fer ii un 1 . 2 32 2 4 2 = 1 2 2 . J ; : 21 n P ——— 8 616 3 28 = . = . . J Ant mn ; ( 5322 len n n 1171 5 * ; ö 28 —8* 283 1 1 8 * . ur— 6 Tei . r 8 ter enen ö den . ; , * 134 Da mere . . ö nde mm 12 1 * ö z , chi w re ,,, . 16 9 win, J * He, alen 4 32 9 ; ö . . ; ö Ei ace p „e 14 Uifunt⸗ . J x . * —— ; ; * e 2 * 1 ö . =. Mwag rer ffn rel 1 2 ö . TDecbedenn e, n, n & 3. mrrag de * . * 2 * 1 * e = U n

. Kar)

*

ö tene 0 rcauirzasgi, Sperren dei 1 0 Ino 1 18 1 * . . 41 eil 1 B d M

ert ene n. e ene

Vene

ru . Ine n

.

. rr. 1 ne Fridiekinin

2 x e e ür nene

1 * ö . baleg NRurgn 21

13

.

1 w M = ,. Toa ili. hes Weid mihi n ,

Cree ere, Te * 1. 19 M amn 2 ) ; ( 1. 9 2

.

r r die nner w trag d ͤ ; 3. . r . ang gane

Gren de Gl 6 1

er Re e rere rente r ö m 1 2 Xarichea ra t d 9 9. ̃

ö ? el, n ü = . ** 1 . die ae C = de . el . cla ö 2 &a weer, der der a e! . Lal⸗ t

8 * . ö. . ö R nan 1g. depeg nm der 1992 ö. * 1h. * —— X dere 23 ö * J 2 der ei mm,

* * . ee. ö 8 1

1 r 8

* r

?

een, a , r.

124

8 ö

1

. ö. 2

91