herschnitt mit Oeffnungen um zich ackformigen Auf⸗ Tæberer Band sãgenradträger, mit e ne ne 44a. 170 122. Für Armbänder u. dal. be— schrauben und Verstärkungsnaben für das Gewinde nden Ecke auf dem BVeutel befestigten Verschluß⸗ 1644. 179 297. Ausgußflaschz mit im Nand und Thüren mit um einen horijontalen zapfen in
ul springendem Deckel und durch Druck sich auslösender lift der Heng ge. Nobert Zahn, Berlin, Frankfurter Frumrein & Ratz, Feuerbach. 24.1 13 Sog. stimmter Anhänger mit getheiltem und federndem der Stahlschrauben. 7
34 Leo Rakus, Leipzig Lindenan * Wagner jr., Voꝛrstadt Glatz. des laschenhalses angebrachten Ginschnitten behufs der Vertikalen bewegbarem Ruder und seitlich excen⸗ Verriegelung. Alfred Ziegenhahn., Suhl i Th. dee 81. 2 0z. 3. 24159. 38a. 170 351. Zandsẽ. en- Fuͤhrungsscheibe Bügel. Vauer stunzmann, Pforzheim. 10 102. 32 02. R. 10226. ö ö . 5. . ; FJesthaltung des Verschnürungsfadens. Richard trisch zu dessen Drehlapfen vorstehenden, in Kulissen 22 OM. 3. A32. ,,, . zöb. 170 58582. Für einen aus einem einzigen mit Doppelkugellager. Gebe. Kraemer, Siegburg. B. 18 467. 172. 170 1123. Oelpumpe mit einem Kolben zid. 110127. Aus Krepppapier hergestellte ank Æ Co., Chemnitz. 1762 02. R, 10348. der Triebstange eingreifenden Mitnehmerstiften. Paul 72a. 170 2310. Abschlußworrichtung für die Srücie bestehenden Badeofen Untersatz eine von ken 12 02. K. 186913. aa. 120 190. Aus Fell o,. dgl. hergestellter im Drehküten, der sich zur e gm von Saug. mierte Streifen mit dahinten efestigtem Bande 84a. 170 521. Hohlgläser mit Eisblumen⸗ staasmann, Witten. S2 G2. K. 15 920. NMändungen aller gebräuchlichen Handfeuerwaffen llenselben einhängbare Fenereinrichtung, Att., 28a. 170 530. Tischlerbandsäge, deren aus Thierkopf zur Verwendung, als Brosche, Hutnadel, und. Drugwirkungen mit schräges, Fläte Legen Fen r ben Halt der plisf - Falten. Att. Gef. Berliner Lerzigrung Ferd. v. Poschingßer, Buchenau. 3b. 170 5728. Dberlicht senster. Jeststellyor⸗ kestebend aus ginem konischen Gum mipfroy 1 nn Gef. LVauchhaummer, Lauchhammer. 147 Gz. einem Gußstück vestehendes Gestell im oberen Theil Schmuck oder sonstige derartige Dekoration. Hermann Deckeleinfatz lebnt und mittel. Mitnebmerschrauben nus papierfabrit vorm. Hohenstein & Lange, M2. P. 66902 . — richtung, nach Gebrauchs muste 145 ol!, gekenn- einer Deff aung für ein Durchsteckrshrchen ur Wasser A. 5320. u einer Habel ausgebildet ist. Kirchner Eo. Blumenthal, Berlin, Chauffeestr. 82. 162 02. in Schlitzen einer über das Küken geschraubten Hülse Helin. MI O2. A. 5231. 86189. 170 38. Am Gefäß zu befestigende 66 durch mit kurzer Gleitfläche berfehenen dampfturchlettung. Adolf Frank, Hamburg, Rat⸗ zöb. 170 312. Gine mit Oesen zum Anhängen Ait. Ges., Leipzig ⸗Sellerhaufen. 72 62. K. I6 S6. B. 18 623 geführt ist. Fa. Karl Breitkopf. Dalle a. S. ( 170 288. Federnde Klammer mit Faljen Sccherheitsperschlußvorrichtung mit im Innern be. Führungswinkel und schrägliegende Schraubspindel hausmarkt 29 1 02. J. 83335.
an Heijkörper und mit kreisrunden seitlichen Stützen 28e. 170 8685. Schraubzwinge mit zwei gabel a. 170 173. Aus einem Stück Blech ge⸗ W l12 01. B. 18351. . um Gin ecken eines Namentäfelchens zum Zusammen⸗ findlichem, gegen das Verschlußorgan wirfendem, Aug. Mann, Oberfrohna. 101 92. M. 12 378. 72. 170 328. Flasche mit der Lange nach verschener rechtkantiger Verdunstungskasten, P. Fecht, förmigen Miderlagern und einfachem Drucktheil. bogenes Scharnier mit Löthrinne für Bijouteri⸗ Te. 170 376. Zentral. Schmierapparat mit halten und Kennzeichnen von in Ter Garderghe c. unter Federdruck stehendem Förper. Adolf Guder, ze. 170 233. FRanten⸗Perschluß mit Roller durchgehendem Draht, der oben zu einer es ge orn. chr Lichterfelde, Slernstr. 7. 21. 02. FJ. 326. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 2711 02 F. 8341. waaren. Haller & Alberts, Attendorn i. W. durch Dampf zu betreibender Deizvorrichtung. P. C. gelegten Ueberschuhen. Franz Ahrens, Hirsch⸗ Ratibor. 162 G2. (G.. 93530. . auf den Schließbolzen. G. Schulte, Witten. und an den Enden um die Flasche herumgebogen ist 3650. 170 311. Fäftungsschieber mit durch 29a. 170 392. Vorrichtung zur Erzeugung 42 02. H. 17741. Goetze, Hamburg, Eidelstedterweg 17. 1163 02. eg i. S . 1113 2. A. 5311. . 86 41b. 170302. Glockenartiger Kockzieher mit 1123 02. Sch. 3665. . — Ferdinand Schultes. Munchen, Lerchenfeldstt. 14. Scharnier verbundener, mittels Gewichtes cus pon hirschhornähnsichen Messerschalen aus Knochen 119. A0 LK. Schnalle mit in die umge. G. dö28. . g. 1709 317. Yiellame⸗ Plakat mit zwischen einem in der Wängorichtung des Griffes verschiebbar S§zc. 170 123. Thürschoner mit erhaben ge. LL C2. =, . 919 ; . Calichener Klappe F. Fecht, Gr. Lichterfelde, stucken inlt einer Äafsangplatte, deren Oberfläche bogenen Lappen in unrunden LVöchern gelagerten Ver⸗ 47e. 170 397. Mit trichterförmigem Einsatz Fotographien, gehrugten Annoncen, Einst BVölter, angeordneten Schieber, durch welchen die Spindel prägtem Rande aus farbigem, undurchsichtigem 1279 1285. Aus mehreren T eilen bestehen⸗ Siernstr. 7. 2.1 02. J. höhen liegt als tie der Jufutrplatte. Hugo Schmidt, fchlußstöben. P. E. Turck Wive,, Eildenscheid. versehenes Schmiergefäß. Otte Baumgärtel, bochum. Mittelst!. M. 6 0. V. 2020, mit dem Griff verbunden eder kreis geben werden 8 uleid, welches einen Kern aus beliekige mn Zusammenklarpen oder z6v. 12023386. ; zußstũtze Solingen⸗Kreuzweg. 132 O2. Sch. 135 935. IJ 02. T. 4498. Halle a. S Meckelstr. 4 132 02. B. 18713. 51 170 429. Schaufenster und Neklamebüste kann. Ernst Demmler, Zella St. Bl., u. August Material von alle
1 llen Seiten umschließend einhüllt. rftellbarer Panzer⸗ festigen an He ö
Heizkẽ 112. 206 365. Vamenhut aus Wollfilz mit 419. 170 179. Elektrische Kravattennadel mit 47f. 179 3109. Verbindung fur umsponnene . Terrakotta⸗Imitation oder Terrakotta mit ab— Bies, Albrechts, 112 02. D. 6602, . ; Paul Rowald, Leipzig, Matthäikirchhof 5. 71 O. ni aren-· und dunstungsgefãß. . einem vom Scheitel des Kopfes ausgehenden, nach am Aermel oder der Manschette anklemmbarem Pre Gasspiralschlã uche mit Gaskochern, bestehend aus rehmbarer Pert cke von Natur hag⸗ Eduard 1b. 170 183. Glockengrtiger Korkzieher mit R. 10137. . J . . h Derendorf. 13 1 02 straße J. 331 65. nnn ante Fer Kremhe spiralförmig auetigufenden kontalt. Kurt Loewner, Berlin, Puttkamerstr. Lz. einer versngten Gummimuffe (Guimmi-⸗Meduktions— kbeendel, München Fürsstenstt. . zol r, Vds Cd, W, nge guet m Griff verschiebbar angeordneten Sd; 170 3 m0. Thürband, welches gleichzeitig R. 10 22 170 1 Dunstab zug für Färbereien u. und hervor sretenden Plüschstreifen. Heinrich Bock, 122 02. L. 9474. muff). König X Ronneberger, Elberfeld. zig. 170 495. Reflektor⸗Lsampe mit retierenden Schieber, durch welchen die Spindel mit dem Griff Als Thärschließer wirkt, mit beir hüröffnen in 249. 1279 291.5 bestebend das ciner den Arbeitsraum über⸗ Berlin, Greifswal derstr. 35. 1112 07. B. 18 695. Aka. 170 1883. Flaggenartiges Abzeichen in 1612 61. K. 15593. Impel für eleftrischen Betrieb mittels geschmackvoll verbunden oder reigegeben werden kann, Ernst Bewegung gejetzter Justpumpe. Kart. fur zeuermel dezwecke dessen J wit ict *nmmlick nem nach oben Ae. 170 181. Gehäkelte wollene Sommer.? Nadel oder Knopfform o. dgl. mit Ausschnitt in 475. 1709 375. Mit fenerfester Masse ausge— angeordneter Glühlampen, D. Friedr. Otto 4 Demmler, Zell St. Bl., u. August Bies, Albrechts. Wiesbaden, Blücherstt. 12. 201 Q. . 736567. durch eine leicht schmel bare e, Lippmann, Zittau Mütze, deren Rand durch eingehäkelte Schnur die dem die Flagge darstellenden Blatt und darunter strichener getheilter Filzmantel zur Wärmesolierung, Co. Mittweida i. S. 3112 91. O. 2218. 112 02. D. 03. . 688d. 170 572. Ein⸗ und Ausrückoorrichtung wirt Frierrich Franz. Ire 2. 8523. erforderliche Festigkeit hesitz :
* 1
M.
25 701. . ; é Max Benner, liegendem, mil klehierem Ausschnitt Persehsnem dessen Theile durch einen Stoff bezug mit übergreifen— zig. 170 360. Jortlanfend nummerierte feti, 1b. 170 312. Flaschenfüllarparat mit federn?er hir. durch Kegftbetrieb bewegte Fenster, Sitter, L oe . 215. 179525 rehbare Schornfteinaufsatz Rawitsch. 6/2 02. B. 18 674. Schutzblatt. Paulmann E. Crone, Lüdenscheid. dem Lappen bequem um die Rohre geschlossen werden aten in Rollenfenm. Carl Grundig, Sorau, N. L. Anvressung der Flasche an den Apparat. Otto Wände c. bestehend aus einer unter Jederdrug;. 176 229.
; ö. . . ; . . * reit: augenietete Gisen nein 4c. 170 59 1. Goldgesticktes Mützenabzeichen, 1472 O. P. 6647. können. Thüringer Filz. X Holzwollfabrikt, 77 02. G. 3 17. — Fromme, Frankf ta M., Mainzerlandstr. 187 59. stehenden Friktionskup 31 . einen S-ferp!niqen Anker, eicher ne Stern darftellend er derftärkte inrfahne, mit auswechselbarer Rokarde. B. J. Forsthoff, 1a. 170 1489. Flaggenartiges Abzeichen in Stadt Lengsfeld (Feldabahn) G. m. b. 8., 54g. 170 61. Etikesttenrolle, welche an einer 23/1 02. J 833090. . . Friktion mitgenommen il ⸗ oder andere Antriebs ⸗ ' oören der el ktrischen Einwirt᷑ung durch sein Eigen ugufst Unrich, Worms. Krimbildenftt. Kiel, Gechardstr. 32. 291 92. Nadel- oder Knopfform o. dgl. mit Ausschnitt in Stadtleng feld. 112 O2. T. 4504. der mehreren Stellen mit Merkzeichen für die Nach⸗ 810. 170 210. Hieruhr mit durch Drücken scheibe eine Spindel bewegt. Johanne gewicht in die Ruhelage zurückkehrt. Gustav Sir sch. 297. 42a. 170 120. Ziehfeder mit zwischen die dem die Flagge darstellenden Blatt. Paulmann 42. 1720415. Rohrverbindung, bestehend aus hestellung versehen ist. Garl Grundig, Sorau, N. ⸗ L. eines Knopfes jortgeschaltetem Zählwerk. Alexander Breslau, Bohrauerst 7a. 1 ö 2 5 Pirmasens Fial. 1022. * ? Iz. nzosag. Danmmfstrendüse mit in dat Backen einzusetzendem Flüssigkeitsbehälter. Ernst * Crone, Vüdenscheid. 1412 02. P. 6tz a8. aneinander zu pressenden Körpern mit Voll- und 77 02. G 9348. ö . * Sylvanus, ei, W. 1332 02. S. 80954. S8e. 170 280. Feuerfester fal ür 2116. 170 2237. 1 mr. Jule robr une fr antem, bohle n Tuckermann, Charlottenburg, Pestalozzistr. 15. Aa. 126 508. Gürtelhaken für Anhänge⸗ HVoblkegelflähen von verschiedener Oärte. Richard 51g. 170 596. Adreß⸗ und. Reklameregister Hä. 179 2 z. Luftpfeife für Bierfässer mit schrankthüren u. dal. n feste ius füllung Dampfsmaschinen, bei welcher der sKegulator durch abe de eatilte ltr? mit seitlichen Dur 101 02. T. 4447. faschen, mit gelenkigem Hakentheil und auswechsel Wilke, Braunschweig. 36 01. W. 11 428 au einem auf einem mit, Abressen versehenen Felde Lufteintrittsventil, dadurch gekennzeichnet, daß zur im vertieften heil unter Federdruck stebende Stangen einen zerfte bare . 8 als Ventil⸗ 42a. 1701275. Aus einer halbkreisförmigen barem Haltestist für die Riemenschlaufe. Rudolph 12. 120186. Selbstdichtende Stopfbuchse für angeordneten Block mit aufklappbaren Tafeln. regulier baren Zuführung von Kohlensäure eine Ver⸗ Barmen. 12 G KR. 91 . . . el Ujcher . eth igt um die Durch, Scheibe bestehendes Zeichengeräth, auf dessen Umfang Kahn, Ossenbach a. M. 18.1 02. K. 15781. Hydrant⸗ und andere Ventile mit die Dichtungsringe lüton Meindl, Neupasing. 291.02 B. 18 598. schraubung mit Lufteintritteventil und Verbindungs⸗ 68. 17092489. dammschere mit Bertitarripre glocke Ertsnen bringt. Peter Tubtemski. Deutsch, Theilstriche bzw. Kerben zum Verzeichnen von gleich 144. 1720550. Flaggenartiges Abzeichen in zusammenpressender Mutter mit Schlüssellochern. 55e. 170 190. Heizwalze für Kalander, dadurch stutzen o wie ein Druckmesserstutz n angebracht ist. an der Griff vlatte 1 orsteben? n. tasen an der⸗ Zimnawoda b Boret. 261 2 4413 ir 6 u. K us, Pat. seitigen Vielecken angeordnet sind. Friedr. Fron⸗ Nadel oder Knopfform o. dgl. mit Ausschnitt in Reinbold Eduard Hering, Zittau. 142 O. gekennzeichnet, daß das zum Heizen der Walze Heitz Ftnneisel, Ludwigshafen a. Rh. 25/1 02. el ben, in welchen das Ober- und Untermesser in 120 2832. Gefährt mit durchscheinender Berlin C 235 1120 D. S557. hofer, Regensburg. 5s? 02. F. 8393. dem die Flagge darstellenden Blatt und darunter H. 17 813 enende Rohr über seine ganze Länge mit Austritts⸗ H. 17 657. , ; Schlitzen bfw. Nuthen geführt sind Ehr. Si 1hrgeschwindigkeitsmel ders und 120533. Schornsteingufsatz bezw. Dunst⸗ 2b. E70 279. Zusammenlesbarer Maßstab liegendem Schutzblatt mit kleinerem Ausschnitt, defen 179. 170 318. Bei Vorrichtungen zur Aus— zffnungen für das Hei)smittel verschen ist. Robert 64. 179287. aßtrichter mit den Inhalt Stuttgart, Panulinenstr. 10 absanger mit seitlich angeordneten, vorwiegend senk mit am ersten oder letzten Glied angeordnetem, nach Umrandung rahmenartig durchgedrückt ist. Paul schaltung ven in Druckleitungen eingeschalteten Appa— Emmel, Merken b. Düren. 14s2 C2. C. 5145. durch einen Schwimmer anzeigender Skala und beim 69. 17090 272. recht gerichteten Nebenroßren. Loren; Heiland, beiden Seiten, ausziehbarem, mit MWaßlinien ber mann G Erone, Lndenscheid. 142 02. P. S6 sz. raten die Mlerdunng, van drei Ventilen in einer za. 170 262. Mit, vneumatischer Signal⸗ Aufsetzen sich auslöͤsendem Pentilperschluß. Gerhard dienendes aus einem Stuck Magdeburg, chen hauerufe 5. [17 * 62. schenem Schieber. Wilhelm Huth, Mathiasstr. 13, 4 4b. 120 121. Taschenfeuerzeng, bestehend aus Achse. Nachtigall Jacoby, Leipzig Reudnitz. Verrichtung versehene, Peitsche, Erich Peters, Nieters, Berlin, Warschauerstt. 483. 102 O2. mit Einlagen von S ij7 807. ü. Carl Prömper, Friedrichstr. 2, Cöln a. Rh. einer Streichholzhülse mit ausziehbarer Unterseite N. 3822. Migdeburg, Bahnhofstr. 15. 3 2 02. P. 6615. N. 3635. . . Ta rung? . n. nicht 17a. 170 106. Mit grobmaschigem Gewebe 6/2 02. 9. 17755. ? und zur Aufnahnie eines Lichtes eingebogener Ober. s m . 57a. 170 185. Kamera mit einem auf der 6 1c. 1270 501. 5a Weinausschank D. 6513. ö. s ; ; BVBertterungen. JIchann Bi terien. 838 12 ieegene' Schuhbecks är IJieubanten. Ludwig 4268. 170 362, Längenmesappargt, für, Kabel, seite, an welcher eine aufklappbare Hülse mit Scheibe Bäarcnauszugsplatte feststellbaren Bügel, in welchem u. gl. mit Hahngehäus aus Kort u. dgl. Material, 82. 120 282. Werkzeug Schaufel und Swaten, * 3 360 ö ö stüppers, Düsseldorf, Schloßstr. 2. 1511 0. Seile ze, aus in Böcten frej beweglich, gelagerten Aal Laterne angebracht ist. Carl Schellhase. Berlin, Fallbämmern J — as Sbjektiwbrett verstellbar angeordnet ist. Kratzsch dessen G-Gefüze durch Preßklotz bei welchem das Oberblatt ganz oder therlmenle in 17942 Harden raubmaschine mit über K. 15396. und selbstthätig gegen das Kabel ze. gedrückten Meß⸗ Skalitzerstr. 30. 1061 02. Sch. 13 742. dolzen am Demmungsr 1 4 Ullmann, Freiberg i. S. 6s2 02. K. 15 945. ammengedrückt werden kann ö. As- einen verdunnten Theil des Werk zeu imd unter n Tambour liegenden Wickel wal en nit z7a. 1720 140. Rahmenwände von gefalzten scheiben und Kabel- zc. Führungsrollen. Maschinen. 116. 170116. Mittels Haken an ider Hände Deinrich Breuninger. Atdorf zrza. 176 380. Auf, das Stativ aufschraub bach, Bez. Offenburg i. Baden. 2412 it. Dermann TDahlmann, lsberg. — emn⸗ der ernst Gensuer. Glafursteinen mit Formsteinanfängern, Eiseneinlagen bau Anstalt für Kabelfabrifation, Conrad aufhängbarer Streichholjbebälter für s J. Nürtingen. 3012 01. B. 18404. karer Führungsschlitten mit zwei Kernpunkten zur 18 364. D. 6524. e, Erz und Eisenstützen. Alwin Freuger, Spandau, Felsing jr., Köpenick. G62 02. M. 12737. Zündhöljer mit auf einer Seite Hafenpl. 104. 21/1 02. F. 35319. 12c. 1 76 37. Instrument zum Messen von Halterahmen für die JZũnd bol zsch
9. olzschachtel und auf der
g. A720 202. Feilenunterlage für Feilen. Herstellung von Stereostopaufnahmen mittels jeter G 1e, 170 3236, ickluft· Siphon e 72e. 179312. An Tinten ann 2 Sm 217 derart ausgefübrt, daß jeder Theil gamer mit nur einem Objektiv. A. Kreuzer, brauchsmuster 123 40 mit im erweiterten und ander Zweck einen Klarpdeckel, der in us N Böcken gel
zb. E70 456. Formstein mit an der Seite Höhen und Entfernungen, bestehend aus elner mit anderen Seite angebrachtem Gebäuse für Aufnabme nach abwärts gerichtete Lage erbält heidelb 122 02. K. 15 9353. drucktohr angenrdnetem Flüssigkeitz aus laß. Za. Fe. öffaeter und geschlesfener age teme über n , m, nn. Windel mit aden neren
angeordneter halbrunder Rille. Curt Oehme, Winheltheilungen versehenen Scheibe mit drehbarem abgebrannter Oblzer. Maria Mandaleng Wechßler um ein FTestrennen des Meißels zu verbindern. Nungesser, Berlin. 102 02. N. 3635. platte hinausragende Theile hat. 6. führungskamm und Uebersetzum
Dresden⸗Striesen. 5/2 02. O. 2227. Zeiger und Visierrohr. Michael Beim, Nürnberg, geb. Naufmann, Um a. D. 29 1 02. 13 * . . Dückeswagen? 18io ol. B. 17910. Vert Gta. 169 527. Hohler, glänzen Hildesheim. 21 8 MJ — en. Maschinen
276. 1709 1396. Kunststeinplatte mit einer Wiesenstr. 122. 8s2 02. S. 17774. E4ab. 1729 187. Meerschaum Pfeife mi 170 152. Mabltremmel
daran befestigten Oberschicht aus Kunstholzmasse. 12e. 170 1714. Gelenk. und lompensations⸗
inen b
damit eine Alarm
⸗ Holz o. dgl. aufnehmen Aus⸗ 129 1290. sparungen. Albert Döõrschel, ingen. 6 2. Maschinen mit einaebre
urchge henden
* 282
29
— *
3
19 „arbenkarten Wickel maschine
V 6 eldgerte
. — *
5 r mit gefü ein körper, mit wasserdicht schließenden e T 0d. 1790 291. Kopf und Mundstück eingeschaltetem J mnengewinde . Jerkleinerungswal zen. Ernst Tietze, Guben. 14 26. verd einer beim Sinken eines angeturpeste Schiffes fich aufgeschlagener Dicker mir Gmil Kunz, Knittelfeld; Vertr.: A. Loll, Pat artige Verbindung eines Wassermessers mit einem Muff. Moritz Schloßmann, Nubla l. Th. 172 E wis. abrollenden Seilwinde. Anw., Berlin W. 8. 612 02. K. 16931. 2 vermittels beweglicher Muffenrohr⸗ Sch. 13 862. f Sof. 170 090. Misch⸗ un iebmaschine mi Dresden- Striesen. 13 2 02. G. 5144. Gonsenheim b. Mainz. 376. 1760 3231. An Deckensteinen mit s-sörmig verbindung mit losem Flantschringe. Carl Reuther, 1 1b. 1790 189. Zigarrentasche mit im Innern Blechschutzbau getbeiltem C e ugel 5374. 179 189. Durchsichtiger Tauchbehälter 5a. 169 852. 8 gestalteten Stoßflächen, welche oben und unten in Mannheim, 11I. Querstr. 3. 112 02. N. 10 326. aungeerdnetem Abschneider. T. Koerfer jr. G lager, Se Ümit Rippenverstärkung ͤ ; versetzt angeordneten geradlinigen Platten endigen, 12. 720510. Gewichtesatz, dessen Grund ⸗ Gr. Witschgasse 5. 12 02. K. 15 911. J :
/ — *
i Frank. Dresden. zum Flu gespanntes 3 1 — C 158 335 um Entwickeln photographischer Platten bei Tages. Drabtseil zur Leitun ems delnd auf⸗· 2G . a fũr iband⸗ und 129 225. lufhänge baten für
ürsten auf dem Siebboden und Cinstellschraube. Et, mit Einrichtungen zur Befestigung an der gehangter Trajekte. J m Stimerübungen im Jeichenunterricht, beste bend. us turngeräthe mit Tese um Lufschieben auf
die Unordnung von wintelfrmigen Ginlerbungen ee et dein Gewicht der leichtesten Flüssigkeit ciner g 1, 120 104. Zigarrensrie aus Periellan. Lr. R. Deppner, n, Alvenslebenstr. 6. 8 20. rette. Albert stönig, Berlin, Elsasserstr. 30. eim,” d. 63. SBo3 ̃ 18er deer mehreren. einanderdängenden ten ne,, . . M. B. NRnan. Julich.
zur Aufnahme entsprechend geformter, Wuntelessen. zestimmien Dichtiqkeitegren e und dessen Hilsé sewichie B. Schwarz, Charlottenburg, Sesenbeimerstr. 32. 2 17727. 62 02. &. 16947. 85e. 170 1ATHO. Ruder, webeic st. * Naterlagen. welch? mit ergan ier ũberzagen R 18.
Wilhelm Körting, Gera, Reuß. 72 02. K. 15969. dem Grade elner enpirischen Skala enisprechen. 32 02. Sch. 13371. 5 1c. 20262. estebe z7c. 170 193. Kopierrahmen für vboto· Außentbeile des P ei beiler esteben ind. Alerander Baumgart. Hannover, Rornermtt. Ta. ITD B lus zwei lösbar verbundene 274. 179 20. Thonfälztehlstein mit ver⸗ J stovar, Prag; Vertr.‘ Nobert Deißler, Dr. I Ab. 170 18G. Jigarrenabschneider, dargestellt aus mit balbkreisfsrmigem Ausschnitt und Elin zrarßische Zwecke, bei welchem das auf der Glas- Schaftes innen ausgeböblt sind. i 11 e B. 15715 wängsthetlen bestebendes Treuistuck ur mebrrtrangig sieftem, Honischem Mitielslück und sich seitlich daran Georg Döll ner u. Mar Seiler, Pat. Anwälte, Berlin durch ein Mantelgewebrrobrstuck mit Zi zarren. versebenen Kautschuk z 2
— * 1 . md Alumini Vermann latte oder dem Film aufliegende lichtempfind liche Sohn, Ludwigs bafen a. Rh. 2 M 8342 729 399. Tintenlorcher mi Ubrerptalenc er, Strectoorrichtungen.
anschließenden Flügeln. Fa. Gustar Adolf Wer ⸗ W. 6. 112 G02. R. 165 979. ukirc z 7 indieb⸗ Tödtungsa t we ch Federdruck in ener Führung mn die = R B ci
141 * * * F r J ) ⸗ * rie 2 — wan, 1 8 1 ö M M — ́— al 2 ** h vr * . P 8 135 ** Br w — * 2 — 2235 rr = . * 1
nige, Berlin. 2WII0 91. W. 11 930. ̃ 12h. 179 131. Milresten mit einem zugleich großen Visierllappe, entsprechenden Löchern im au 5 Ic. 179 2358. t und eine an dem Kopierrahmen befindliche mit an einem Valtestiel auger ra. amn se Qbersliche e der ge m r- Tau = D Billa ite tent .
7c. 170 818. Ginfaches Biberschwanzziegel⸗ als Stativ dienenden, dem Kompressorium cine voll! mantel, Verschlußschraube hinten mnfmi 300 n berg der einseitig festgehalten wird. Paul Enke, Gera, welche bei dem auf den Steckbeljen der Berlin. MMI Ge, P 65 stebend aus n serkig cichlom̃enem. tberiwerie D Seeber, Berlin, stellte Klappen für Zis ddarmenkas u. dg 5a i5 j. L. 52 02. G. 5126. elben in er gewissen Tiefe wieder in die ode 16 Mrta uf Kecbsetztem Stahlrobr mit ich urfcnentem rem
— en und Laufmündung
dach mit Thon“, Zement oder Steinspließen, deren ständige Auflage bietenden, geneigten und mit einer mit Geschoß vorn Ludn lin. tl . . ier, ae. 2 1
unterr Enden in den am Kopfe dieser Jiegel vor sesten Längeleiste versebenen Sb sekttisch J. Umuel Venusselstt. 37 136 202 8. 8050. Secmaun, Klingentkal i S * — 59a. 1270 208. Antrieb fũr Feuerfsrrizen! ib dermann in n. Pbilier X ; Einer eder beiden aten am zrachten Vertierunger em und im obrbeben michrant barer. Ine Orr
gesckenen Mulden untergebracht und gelagert sind. Nachf. W. Teschner,. Berlin. 10 1 0 237. 11D. 170 181. Kaarrenspite mit zwischen SIe. 170 522. Llarier mit zlockenscho A, mit veränderlicher Hubvorrichtung, gefenn arbenbeim . ; 167 oe, = . nN ꝛ — * — r m
SDarimann, Mannbeim, Friedrichspl. 3. 30 1 02. 4Xh. 70 223. Milrotom mit einer zeit Mundstück und dem senelförmigen Robr für die Abstimmung Aug. Mann. Ober rel ia . 10 zeichnet durch eine zwischen zwei ven Riemen an⸗ ⸗ An einer der Stimm d 2 arri Terrmann. Am rt: uneadet seidor renn ; = R .
V. 17697. ? fläche für das freie Ende des Messerarmes und einer Jigarr eingesetztem Verla igerungsrobr anz M. 12763 tz ; triebenen Gallschen Ketten sitzende Relle mit auf julegenden Fũbrungeschiene durch Wange der, re nrg 1 r e, n ,
7c. 2720 22. Fals-Keblüiegel mit einer durch eine mit spiralig gewundenem Drabt übe RNahl. Reichenbera i. Böbmen; Vert J ; Ta. 70 299. Au r rotierenden Wal Balancier. Heinrich Kramer, Wunsterf. 6 1 tel = 260 J 1 1
Anabl dicht nebeneinander liegender Längseinschnitte, zogene K willarröhre angeschlossenen Kohlensär Alexander ⸗ Katz, Pat. Ann 132 G. bestebende Stofftran wertverrichtt n 19 .
um den Jlegel der ganzen Länge nach beliebig breit; Flasche. August Becker. Gottingen 2 01. . 15998 mn nen, Bielefelder Maschincnfabrit vor. 5 9a. 720 112. Jwillingekolbe'du
und bequem abbrechen zu können. Siegbert Zturm, B. 18270 ai, 120 309. Jigarren bro. Jigarettentasche mals Dürtopp A Go.. Bielefeld. eischen den Kolben liegender Schmierkammer. landen ü Il ach tun gen 1 3 mm - =. ⸗
Freiwaldau, Kr. Sagan. * 92 S1. 5131 1E2h. 170236. An Polarisatiensapparaten ein i Form eines Koblenbriketts. Ilse. Bergbau 18 15 67 aul Ruppert, Langensls Ben. Liegnitz ; mit zum Fatrenenmagn; 1— . . 3 ' — 9 ** ̃ — G 8
7e. 1790 323. Dachltein, dessen Falze beim revolverartig drebbares Gestell mit in den elben Mt.“ Ges., Grub lse N. 82. 171 02. M 6 gb. G9 992. Hakennadel für Festonnabt mi 10 357. toörrer verichiebban 28 festrstell a and Schneider . bter⸗
Gindecken uicht dicht in einander greifen, sondern pendelnd aufgehangten Ginlagerohren zur dleie 984. 170 209. tauventil aus Zement. Vertiefung an der * m ein Abrallen des gab. 170 229. Mit den Füßen zu regierende ** ürrbur Stoss. Grfurt. Schhechtbenste . . i n
einen schmalen, mittels Thon, Jementa o. dal. zeitigen Aufnabme einer größeren Anzabl von ab. guß mit senkrechtem Austrittfkanal im n ich oben legfadens zu verbinden Robert Schmid. J fdorrichtung an Wagen . inderspiel⸗· 1 r —
Weilchmierenden Luftraum frei lasten Jebann wechselnd in dag Gesichtoseld des Justrumentes zu kerauszu nehmenden Absverrrschieb G P. Raben,. i V. 1412! un magen. Herm. Grundmann. Nerlin, Wißmann 8656. ĩ
Morawietz. Lonschnil, S. S. 102 02. M. 12781. Klingenden arüöbren. Julius Veterg. Daders leben. Bei. Kiel. 1 R 32. 170: u ar . kraüse 6. 2571 G2. G. v2n2. dei welch : l. Rredare Wengel. Sigemunn. imm stt S2 G2. P. G62 150. 702219 Rel : ; 8zr. 170 1983. Von jeder Stelle eines in der NUren * befemat Derne. M 22 *
278. 170 1197. Aug vierech Mlechstücken Berlin, Tl — w der dg nit fun rn
. ; ( 1 . 1 1 54. x ae, n. . 22 . — * n 116 namen m ä Kepiemem um z * * 33 1D nn rn. bel welchem J ] 1 ) 3 rn , ane. . ace beriet n 1 1 t n . bi schei Zachũ iche . verstellbaren Wageng aus zu bet d k . 129 3358 elan, ei lchem di ober nach dem Verlegen momeier mil lm uler er 11d 1è1möhebrer ; — * I tun . ( —
1 ben . 1 gen. Therdo garth lich.
abschneidmesser an' der durch Feder festgebaltenen Braun,. Markneukirchen. wrier durch einen an der Deckplatte angeordneten 9882. 170172
.
** 8 5 * * 1 rästen, mit Metall
e r erm mm m ä 8 15521 ri
mit 66a. 170 192. Schnellichusarrarat jum S dewab rungsra dend 2 ; Baul. Dinge.
1 22
n
. Ber
169 912 20
mia , .
.
2 891 6
mil nach unten gebogenen Gcken stellter Boden Ri. 170 BJ gaz. Gleltrisch beleuchtet zender. . 16 ,, n ; 11 = 11 blame bine ichtdurchla n mebrer viralförmig gebogenen 1 elke Gonserven⸗ Fabrik Vaul Augustin. rwagen desselben montier Bi Ar 1 G98 29 5318 ich Are Fla be mit Uersrüngen Riffeln u. J. w lala weer Schäffer, uda z Vertr. Aug durch Rollen in Bewegn versegt werden. Vaunl 112 02. S. Wg Fürst. Berlin, Kottk . : 11 ver i. Mit Ges. der Tillinger Sitten Vol rbach, Mar Merxer u Zteinhoff. G Id. In der Veel Si o. dzc. 170 1IT. Räacherar * r 593
werke, Lillingen a. Saar 29 1 G. JN. 5261 Pat. Am e I UVvrsuri 122 02 t. 197 ven j .
. 1 1 . 9 * 251 * lillen zum Aufnebm ̃ 15.
ü
miert.
1
I
3 ö — r Rar tmunn. ͤ zd Rr dnn t j v Ile Wurstwanr : gazc. 170 B88Gz2. Glektrisches Moterdreirad mit ͤ durch ei Hurt 18 . ͤ 278. 120 gad. nö rie Jagleiste ein usetzender Tn, 170 299. 189 938. Feselriem für Vieb, deren aus einem das d rmar n 1Pbzschenlelsteuerung, bei welchem nun : ritte Wecker. ͤ l 296 12 33 * Tbürsvalischließer aus einem sabmen mit eingelegter Schristieichen oder Jablen sür Lese l rück bo r un ͤ dotor angetrieben wird wabrend 820 1292902 rell . d J — e * sich en Fi bür, bewegenden seit . nen. Artur Bachmann. J. W. Günzel ĩ der Ken ut rubard Jungnickel, eck, stant ftdurch⸗ ö uit Er Grzielung der netbwen èAdda d Vroeld * wr. Nadac- 2 omi ata: ann Roach. Waarrer! lbeim a. d. M. 2 n. Mar Lange. öbschenbryda; s , b. Mankell. 181 J. 3777 Tonaun A4 Co—. Gow wand. Ges. ltlumulatoren unmittelbar oder ; . l w e, = am mmm 19 *— . 12n, 179 198. iel suür Lesemasch . agp. 170 1B. Desinfisier⸗ und wusammenlen 12 01. D. 62 triebenen Made augeordnet) R ana. Aa aeg. di uck n Q nn 2d. Dm m. 78. 1720 9984. Tbärbelleidung, welche mit der maschinen mit am oberen Mande angeerdn r Thier und Vegelbedälter m Hkewenliihem Bad. I7ZO0 1Iz7Z. Giarct . nann, erlin sinzendor in , R 1 *** Wallleitte urch Nuth um verbunden ist. Ausbängevorrichtung. Karl Goedecke, ned! zer bebuf⸗ Nein gu : ud Be mum Glacier 9 ener n * 7 6290 ; — n Trance Gugen Giagzbern A Go., Dässelders. 12 G2. 102 G. G. D rau Adelss Neinbold. Ablden a Aller. gckenn zeichnet . Larlegearme Fir gag. 1709 129. an 12 ꝛᷣ . 186099 en. 709 371. Für Lebrjwen d l R. vs dn Tremmellager ec Rächer, der er rab flarpbaret Nedenschtrm. Walter GGrußtalemeti. 16 219. 78. 170 ꝗ487. Jalousie⸗ Bentilafiongsenster mit Uvharat ur Reranschaulichung der 2865 129 51* lbare zecstelltbeil . or *r . Da — . ü ) 228 22222 jnleitig rei federnden, am Mabmen anliegenden fleucrungen, bei welchem die — z Stell velche mit ciner Vebel⸗- der Tremmel . a = 92h. 1 70 Bec, Unterba . J TVWin rer dalde 3 *. P 1 d gicheike keiderseitig auf sch derben Pariertremm usgeei l l a festaestellt werden Rich, Gaecpari, 12 G. 1895 3 Fabrrades fart mit Cen verdan bnamm dane nne e de . Fläche unterstüihenden Fa an den G. Gb. RKarch, Gein a Rl Meer . Kern. * 8 2141 ; 16en . ziter jun Numabme einer Vbetenrahdis — * . 8 d ö 12 , —— res fei de] D Jealin. Berlin. Jnudenstt Döll ol. R. 11 18e. 1290 112. era. Moll MWäner, eilin Mn 1 eck UVlin t . 218. 2 — ; * . ies 3 2* 6. a. 1279 103. tt Icttri ken Jändangewerrichtungen sür Grricsiong- Grresiticng: n Her Lerch berruct — * 1 m mon 1 l ; der ͤ d ; Darn llen, Reede m 2 uin a D 7d. 179 gn. bre mit dern lienendem aus einer Anngbl ven mit Neckem = ard , cher die Federvannung und Starke in Bert indang mit ciaen rel 14 ar nn liebt Ren . . . Wed ) ⸗ ) 216 rn de n ö 2 6 — gerliftei al Dedfrrom. 1m üanemitt ziffer beiben sfeit ver nenen trat h eienr 8 d 8 mien . . utter in gereihten r . . ! lenn me lbhnel ieh n . ? med wenn, d 23 udo * ? r — 1 — ae n ee, de, Wange al chin bar ist. Trackten ver bbare- * ; Remich Dine ebe, Mẽelhenba ꝛ ö —— 9 — Wacrüt-rtradung Tberanlanent- z Roos. nkfurt a. trad. M1 G. Twaitg * Fic. nr, . =. 0 o 28 nkenstrattzien mit abichtau dare M. Nürnberger Gontrollfasengefellschaft . b 8 E. Ber , 319. 179 1 en n 161 ; . 8 R 2 1 J * 19406 1290 231 Antrichs fu für Emle Berlin 2 — lne wan ie bi. . . ; - Warn d ea nn. 2 n 2 . 1 t ken ielchnet durch ciae mitte s lia 88d. 170 nn Den, am C n ̃ Tentrelmarte. ug: GMennr'ich ne Muffe mit Jan ur ale un rauer einer ele 6 ̃ ten . 1 J 219291 au. Neuder ir. 1 Srerrkakeng Kei der ind ung Mancher t Germann. mw, nnen, 17090 148. Geld äkitreg mit meer n fadri Lvingner, NMolluele a Go., ,- 6 170 wel Van mhm mn n eme 2 14 *. . 910 5 12837 3818 120981 J . . 12 — J 31 1. 1 iber ; Cenlasee mit den ciacm Vestraarke un , . , 919. 79221 1 ö 1291289 crit ka : reer, mant 2 . 1è*Ia* 63 mac tant . Keren b n : 41 ben inen ; . , ᷓ de dee nas, nien dee dem,, . rie beren SZrannbek 6 . 6er j 12978. en mmm, nn ; ͤ I ) x
. ) * E Pi 1 . —=— 51
. , ; * ad ein 1 n n nen .
r 2 eit Geflecht über va 101 842 . in Rad vom M . 2
1
Binn de
1 Kleislergdasse dn n Nrw CG 8. M3 — fiel =
(y
8 1
lunen gear,, Pre n aa. 12720 280. T. 2Zaleffer, Der mart ste ben
k
1 1 1 2 261
. * z 1 n
Ferdinand Ttiebel. Gricna 1 12 129021.
. ; 2 — fel argeerdnetem dark Br rr, rr 5 l nfeln sipenden chr a in i 83 erf Free ; u * ; 8 unn eo, . 22 . ** * j e * ; caienke rear n, Geerg Dehner a — arrichale. B at ] . ? 441 919 7786 1 = m , mm n 22 . * 5 ! Wr n mn 2.1 ann — * . 1 4 *. 11 12 . . ! = ** r 2. nn 2 = fer 2 ⸗ . 91 ar ö z = nn mi n,, 21 . r — ö , D 2 wre., . 2 e darlechten Farccartice Kere „ me: 129329. 14 61 . P 1 *
. 2 hi . 1 dae ne n. i ? .
*. 129 22 k 365 1 10 nw 2 3 Tragen der Strer * ; * er gekenn eichnet darch ein n cher a 885. 179 7 , 1 nm Tragt ct Etre te- 220 2c Regtftrierta ĩ 2 . Met . fert. J
1 Done n,. vi 36 ;
a 3 m n n en Leia
ire teten Khstraten - c- e- 12 rie er resrerric tan τt , ? Sarner Westfetterit 21
. * n drangen Heben 89 17928 an . ⸗ —— * * ͤè Rin berieten C Nut- 1 1er . 1 . 4 beite ke F . 1 ; Mels nden 1 t dar 1 — — — vorm. JIriedr. 1275 29 ; . 5. ain Jean win ng . N ü e , ; . nan, nnn Mels.,. Ser cinfart a M. D , an , ,. 14 * Re gan n . 1. — 1 — J : . — 125 H... aan antreten, , eo, Fre re bebe le, The Vagkead d amm 7 1M ger aten . — * Wel nnen, Baht vochel. ban ᷣ , z . 2 naa. .. Eten. X. NWaregerri c t menisger go, , d, ,, 97a. 97 gon. Lenbarer Terri 1 1 in , —— . U 121 291 — e er raren, ren Cen-, . e,, eme enen, rann, ee, dar, mee, ber- dead, n n 2. n rr. , 0 20 * n ** ; . — be, eckt. Ec eber b. R 2 gop. 179 79. Marre, ,, geieee Tr een rtaet ar iter ö Herner, Gen, Gaenn, mm,, amen. zial Heubad alen U I . 1 2 1 ar x ꝛ . n * arg * ole. ö 19 = 17 9 K. 1 . . Hang z 1 nnch . — — 2 . ö 1 —— . rer derber ** gi = erwass. , . me dai. Re elner iakige enen, den, nos ge, n,, , when, Man, , G
* 2 mu g n 9 2 2 ö . *1 . 7123 157 ar 8 * ö 144 . ; w 24 1 111 m 888 ö 1 amn s. r 6 22 1.
220 9. a ml 2
ö