1902 / 65 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

einen

2 O Dopfenkoch s straße 149. 272 99. S. 118198. 252 8 . A ch t 9 B e i l a 9 e Braunschweig, Kastanienallee 70. 7/2 02. S. 7 755. ude vas Schlagrad, am anderen einen Zei 6. 120 54140. ffener Hopfenkocher u. s. w. straße 149. 27 X98. Ul dis. B e. ö n J 7T7s. 170 νσο. Nu K jum beim digen . ,,, . , , ie ug. Im Dent en Rei 5⸗An el er und Köni li ren i en ta t5⸗ . juckt o. . bestehends Uhrkette mit angehängter trägt. Johannes Schlenker u. Erhard Schlenker, Fi. Sz65. 25323 02 h m , ; l 2 nze iger. 1dBeiger für Spiel. ; Hen. für Pri ha. g. ire e i, dn hoenner. Gp. * ; f ö ; Austragwalzen⸗Wagen für Präge⸗ Nürnberg. 63 99. Sch. 8. N e 92. ; = ien für Theateraufführungen, sAmerienn Hlectrical Novelt d nrg. 11. 118 658. tragwalz er, , , .. 1 . ; ,, einem Ständer fi ge Va. G. m. b. Sr Berlin. 143 92. . 5315. pPreffen u. . E. Auguist Fomm, Telpzig Feudniß. T9. 114 187. Jiagrre n. . w. aarenzeichen, Patente, rand. ö ʒ 2663 6 i nen enthalten si ̃ . h * . . Fenn Rel, Brunswilerstr. 36 24s6 oz. . S3 mit Metallfarke überftrihen c. u durchsichtigen 11. 115 211. Dew a zenbewegung an Prãge· 25 . ,,,, halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel e i 9 512. Stellborrichtung für die Wickel. Celluloid gefertigte Mittelstücke für Zifferblätter und vressen u. s. w. August Fomm, Leipzig Reudnitz. S0. 848. Sand und W c g, nrg, 56 , ost⸗ . C . s⸗Register s Deutsche Reich erscheint i . Runde i633 gh Berlin auch dutch die Vönigliche Expedition des Deutschen Reichtz und Königlich? . K. ber n ,, , n 7 sa. 170 171. Schmelzkorb mit aus Flach⸗ tragender Bügel gegen den Ambos verschiebbar be. Schippers, Aachen, Bismarckstr. 12. 282 99. F. 5611. 27 X G02. ; Anzeigers, s W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. h inzeln Dortmund. 259 Dam, R. 6 8 d, 6 lo 86. , . beschraͤnkter In unser Handeltregister ist bei ver Duishur. lol asg) 9 36 in einander verschiebbaren, verschiedenen Federst⸗ Schulstr. 11. 63 99. R. 6596. 13 02. . J us tut hun. lolg5o] Väftung unter der Firma Fabrik feuer- und * gackkè nz ae net zur Erzeugung . ideen ö. 8 28r 12 28. Pörobierzangg für, elJeltriche 88. 1 0097 Doppel - Schwimmwstoff Aut. * ö.

1 1 2 ö D 2 . 1 Rir⸗ 72. 112 472. Schloß für Mebrlaufgeweh jucker o. dal. Masse bestebende Figur, welche mit J tung mit in der hoblen 2 a. . ; imitiertem Schmu 2 is Louis Hir * , von Naeser mitgedrebter Welle = . dorf, Berlinerstr. 43. 1713 99. S. 5210. 43 02. u. s. w. C. Dantke v. Darrtaus, Berli . fart Kitz D str. 7. 1713 99. Sch. 167. R Nürubern, . ; . 382 5 8 T7. Musterkarte u. s. w. itziuger Dammstt. ü. 125 99. Sch i6r. 253 62. ür it e frlegfe. , Huss Firsch. Se wen ginn s, , , , is . . 126 o 7 ; Wolfe an . i ihr, ö m e . . 8m, 0 402. Standuhr mit . Be⸗ Farbenfabrik C. Pflug, Kitzingen a. M. 716 39. e. . . 9 . Berlin Mont d 17 779. 1279 218. Jm, , zur Darstellung Leuchlung und im Uhrkasten untergebrachter Batterie. K. 15 55358. 33 O2. . eser , r ö ; s. ; gun ge Der seser Ba —— 1 ; 66. ö a. 8. ü ch. Der Inhalt dicser Reilage, in welcher pie Vetanntmachungen auß den Handels,, Güterre ts, Vereins, Genossens „Zeichen⸗ 3 Br sen Ren . rr, e e. eschwärste Scheibe und Liner weißen Wand. Gastao Sa. 170 4034. Aus der Rückseite bedruckte, zii 59. F. 6638. 153 G. mann. Waldheim . S. 103 30. B. IFM. muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan. Bekanntmachungen Ker öisenbah ch SGenossenschafts. Zeichen. Muster und Börsen-Regsstern, zer R 3 ĩ 5 2. asser. Zu sührungs. j . 2 Vr ö . . ; . ö vorrichtung für Steinsägegatter u. J. w. Richard 5 2 = . K k-Spinnmaschinen aus gekreuzten endelscheiben für Uhren. Johann Jäckle, Schwen⸗ 213 99. F. 5638 150 . ; n e n , , , Gern nn m, dur . a. N. 142 G2. J. 3778. 15. 116214. K ö. öh. w. , Dresden, Clisenstr. 6. 1413 99. Sch 951. ! 43 (Nr. 65 C.) . ,, , Uhrräder, Giesecke Devrient, Leipzig. 1815 99. G. 6276. Si. AIS Sos äischeß Faß u * Dag gentzal . en e eff te ür das Deutsche Reich kann durch alle Kölner Werkzeugmaschinenfabrik von Wilh. gekennzeichnet durch einen in den Schraubstock ein. 353 6. Pflasterrammer u. s. w. Conrad Frauke 3 Gebrath Faß u. s. w. Quester, Cöln⸗- Sulz. 12/2 02. K. 16 986. pannbaren Ambos, an dem ein Rad und Achfe IB. 114 894. Pflasterramwer u. s. w. Conrad Frauke K C . , . we, m. sätem R e he ie festigt ist. Lang Baldauf, Göppi ürtt. Sch. 9067. 26 2 02. . . 82. 112 317. ¶RNechenschlag werk für . ; . = . hier,, . g Hit *in, 2 V 89 112716. Sandstreuapharat für Straßen . n ‚Uhrenfabrit dor m;. ; Turtwängler Handels⸗Negister. Pertras. vom 25. Februgr 1397 mit dem Sitze in eisen angenietet sind. Martin Hein, Schwarzen Sc. E70 380. Federwinde mit teleskopartig babnwagen u. s. w. W. Rohde, Ottensen b. Altena, Söhne Akt. Ges., Furtwangen, Baden. ö x Ruppel, Cramer ee, gi, nuch ö. In das Handels ist unter Nr. 241 di? n / 2 25 2 er D wese aft mit be⸗ offene Sandelege 37 f * . . ö De e r X. ener, , , , 24 Auf dem die Firma Holzinvustrie Hammer , e. Produkte Ver er Lemmerz 4 Cie., schränkter Haftung!“ in Dortinund, heute Folgen. u Tu leburg ngetea- Schmitz „an Hlühstrumpfhaltern gie, Magnesiunmmass mi g win gen write, ,. Drahtleitungen i. s. w,; Neinbold Stuchlik. Dessau. Herder r, n eh n 3 Augensgimne Leubsdorf Paul Drechsler in Leubedorf be. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, einge⸗ snem Stempel von (krenfermigem, Quenschnitt,. 3c. 170 91. Zentriemwerkleug fuß Uhrmacher 3 55. Si 3391. 2373 62, Städtereinigung s- Gesellschaft m. b. S. Weer.

des eingetragen: Der Geschäftsführer Direktor Fr. Ruppel ist

Gesessf hafter Rin ; h 216 des Heß e ssterg tragen worden. a, n aher in r, ;. * w. . s ö 3 3 . d Wied treffenden Blatt 216 des hiesigen Handel tzregisters ) ; Reiß Martin Att. Ges., Berlin. 4/1 O2. mit in der Jentrierhülse federnd verschiebbar ge. 21. 113 752. Mit Töchern zur Aufnabme baden. 3 D. A. Wo8. 1972 02. storben.

i i Bolzen versehene Blechlamelle u. s. w. J. C. ss. 1ITRS II. KNlosetstander . 9a itt, heute verlautpßart, worden, vaß der Kaufmann „Hegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation R. 10185. lagerter, mit Schnurrolle, Ansatzspitze und Bohrer von Bolzen versehene Blechlame ,, ; l

mn, ,. e,. 3 . n, Win. Albin Mar Thurnk in Siegmar als perfönlich haften. . der Vertrieb feuer, und ssurese ter Steine und soc. 1709 414. Mehrthüriger Kalkofen mit versehener Zentrierspindel. Lang 4 Baldauf, Hauptmann, Leipzig, Johannisgasse 10. 1153 95. Volz. Feuerbach Stu der Gesellschaster in has Handelageschäft eingetreten 1 jnlicher Artikel, sowie der An. und Verkauf von

,, ,, , Dortmund, den 4. März 1902 38 02. L. Ha7 B. If 635. 63 62 6636 , , . n. llschaj ) ähnlichen Fabrikaten ober von Grundstück 6 Ronigliches Amtsgericht ü = e e kreis Göppingen, Württ. 122 92. L. 9473. H. 11630. 63 022. l ö 6. k ist, daß die Gesellschaft am 11. März 1902 begonnen hnl Fabtitaten her Lon Grundstücken zu Ge⸗ . 4 iatog nun , ene ö ern g 6 Vasserreinigunge apparat, ge⸗ 2H. 1123 983. Veoliertʒ Nikromete r. Scraußhzr. Berlin, 33 1 Mön ern 1. . daß ö 6 eselischast nich i die . Ve⸗ r mm,, Y ellschaft und zwar unter Fort⸗ , , . i. aur me. stäbe eingebracht werden können. Wilhelm Siepen, 1 . . 83 ö 6 , , n 5 M., aiser liches Ratentamt. liolcos triebe ö ef , , ff ndlichteiten . t e , e bisherigen Firma: Peter Uordwestheiischt . gon man ug . . . liorz ij 226 S. 7543. Reguliervorrichtungen für da ohwasser un ie Permannstr. 06. 5063 J. Me. 8264. 313 C02. ö ö isherigen alleinigen Inhabers haftet. n. 2 3 j ? mi , . ne . ac jn Duisburg

dnn ird s, ie hben, m verstellbare e biene May Song. Berlin, Ta. In 221. Ehltrischer. Schultzt us s. . ö 6 e, . Has. Stammkapital beträgt 80 000 schaft auf Artien . Bremerhaven mit n. . z 6 Spitzen und. Messer an Schlagwerkzeugen, welche Lessingstr. 31. 1612 01. Sch. 13 643. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

27 3 P. . 2 2 2

*

22 . h ; ri, . Er, ,,, . die Firma Duisb z Kgl. Am agẽricht Geschäfts führer sind: 1) Peter Lemmerz, Kauf⸗ , Dortmund, heute Folgentes an. mn 3Zweigni inge . ; 2 9 z z 3) A 3333 33 66 ZJritschriften⸗? s ; z j öniasmi: 21 Til May f f = orden: ö j 1 ; . zum Bearbeiten von Steinen aller Art, Ziegeln, , , n,, m. w rirohr. Verschranbung mmi sc do. * 233 e. . st . n mn, mn, erg ed on. l01251 2. * e , rt, , , . ire, ,. In der Generalversammlung d 0. Juli 190901 1 3 = ir, , des Pre- Nöhren, Platten ze. bestimmt sind. Gustav Lang Rückschlagventil zur Verhinderung des Verseuchens 21. 123 813. Widerstände aus hochkant in Zeitschrift für Elektrochemie. Derang. ;. ? ö ; 2 nn in Gobetzberg, 3) Alphons Kerris, Kaufmann ist dine Erh oh ö . nregisters eingetr TNTrofaura ist erloschen mii e,, e, de, uf 81 der Wasse e. 6 i 5 ille eingebettetem Metallband u. s. w. Fabrik 3 ö. n er , Eintragung in das Handelsregister. daselbst. ist eine Erhöhung des Grundkaritals um 1 056 000 66, 1 * . stengel, Leipzig. Eutritzsch, u. Rob. Hildebrand, der Wasseranlage, Georg Spickermann u. Caspar Emaille eingebettetem Meta n u. 2 FJ . gegeben von der Deutschen Clektrochemischen Gefell. 1907. Mat, ! Bie zel za nen, ber, gänm— ! also auf 3 009 Gh 6, beschklesfen Leipzig Sellerhausen. G2 07. H. 17752. Wagner, Berlin, Waßmannstr. 14. 18/12 6j. elektrischer Apparate Dr. Max Levy, Verlin. schaft, unter denn Prof. Pr. N. Abena? 902. März 14. j Jie Velanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1“ . u . gisa nenen eb abet apptarten S . 2513 99. X. 6268. 513 Q e, n,, In Wilh ll Mae 2 , Emalllirwerl. Bergeborf von Daniel durch den Teutschen Neichs⸗Anzeiger in Berlin. 93 2 3 ,, ⸗‚ ͤ 251 ; 3 e dem s f . 2 131 2602. DnecsiBerstraß erbrecher Brwlan lag don Widelm Knapp in Palle ĩ edor den 3 Biz 5 ö inzwischen durchgeführt. hesen an einer Seit: am Karton durch verdeckte 85f. 179 2638. Mischhahn für heißes und kaltes 21. 1a n, ee sulbezstrablunterbte ber . Re l, W Jnaholt? Werne en Tre. ge n gn m g,, Kaufmann, hierselbst , da n, , 33 2 Heimich WVilbelm Drahtklammern befestigter Boden an den anderen Wasser, dessen hohles, unter Federbelastung stehendes u. s. w. Fabrik elektrischer Apparate, Dr. lische Ebemie. iteraturndersicht Patent. Inhaber; on ö nge 4ausmann, hierselbst. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 9. 3 ** r , Selle ch Me ern lös e in Kücken einerseits mit einer einförmi d anderer Max Leun, Berlin. 2313 99. L. 6263. 5 3 02. ; , n m Das Amtsgericht Bergedorf. ; FRemen und dem Naumann Hermam Seiten durch Metallllammern lösbar verbunden Küe en einerseits mit ciner einförnmigen und anderer ax n,, Verl 8 D;. * 336 * Sprechsaal. (ger) See boh m H nremerha ven. SHandelsregister lolz5s] Bremerhaven ist Prokura ertkeil werden kann. Paul Meister, Berlin, Luisen Ufer 8. seits mit einer kreisrunden Cintrittsstelle versehen ist. 214. 1236 133. Duecksilberstrablunterbrecher Verbffe ttlicht! W. Müll e Geric toschreib In das Handelsregister ist heute angetragen worden? Dortmund, den 8. Mar, 1307 1811 01. M. 12341. Carl Voigt, Kattowitz, O. S. 62 02. V. 2959. u. s. w. Fabrik elertrischer Apparate Mr. 8 . 1 . BVerosentlicht: W. Müller, Gerichteschreiber. D Ww. Rn fen , ,. ng F, er gonigliche 6 2c. 170 162. Säureflaschen⸗ Versand.· und 85f. h a. , n nr, ,. 9 266 9 * 99. 8 de. 33 a a. d erlin. Sdandelsregister liglese] enosahen. = en. Vie Firma is * ö niglihes Amtegericht. Tragrahmen aus Bandeisen, dessen oberer mit Trag— regulierbarem Federdruck stehendem Kücken der Dampf 26. 8 286. Treckener Gasdruckregulator mm, mn, 1 6 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. 2 Ar S ö Die Ti Srtmnmq. ü griffen versehener ÜUmfassungstelfen Weitheilig und in zentraler Nichtung in das Wasser tritt. Carb u. s. w. deinrich Bruuthaler 2 Ge, Cöͤln⸗· Km, , r,, . dal. Abtheilung A.) it d ee, , Schecke, Bremerhaven. Die Firma In unser Handelsregister ist bei der nachstellbar ist. Alfons Mauser, Cöln- Ehrenfeld, Voigt, Kattowitz, S.. S6. M2 02. V. 2960. Lindenthal. 2168 99. . 12 440. 262 2. ** ö x Und l Am 128. März 1992 ist. in das Handelsregister ein 95) Helene Schocke, Bremerhaven. Inhaberin: schaft Tortmunder Handelsbank““ Marienstrt 30. 30/1 02. M. 12703. 839. E69 992. Rohrpaßstück mit eingesetzten 29. 120 183. Trocken, und Garbeonisationn 0. n=, mr, . ö getragen worden (mit Ausschluß der Branche): Kaufmann Christeph Heinrich Arno Sch 2. 8 mund heute Dom gendes eingetragen worden 8a. 170 A558. Verpackungekarten für Kerzen, Hahn (Ventil) jum Befenchten des Kohlenstaubes in apparat u. J. w. M. Nudel Jahr, Gera. Neuß. Me,. atent Triften,. . Sch . . Bei Nr. 968 (Firma: Drogerie Kurt Harder, frau, Helene geborene Torn rng . . he. Der Direkt gr Auguft FIleinet zur Zeit in Seckiager . 2 ** kzelch enksenm Stiht derart Here giti da ;en Herghheitesn, Gduard Wültenhoff. Wattenscheid. 6.3 3. Z. 330. sd de, ,,,. w 6 Teettenz: Jnhster Kot ä Cut Günther, Droht, rngehckeeerb enn, grmebeen, ist aus dem Ventaäde am, d. n, idem Schlier rer,, die gegeneinander gebogenen Seitentheile durch 42 02. A. 5295. . ̃ 29. 129 1231. Tw en und Car benisierarvarat . - , , , ,. ö ; Treptow b. Derlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ Bremerhaven ken f ar 160 zast. Dortmund, den 3. Mär; 1902. E deren Jab er der Geftreteckeiler Wm Veften c. miteinander verbunden werden und der Sag. 169 993. Berieselungshahn (Ventil) mit u. s. w. M. Rudelf Jahr. Gera, Neuß. 7 3 99. J a triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichteiten ist h 3. Mar 1902. ; : ĩ n Deckel vorn durch eine Band c. Schleife geschlossen angegossenem ohrpaßstück zum Anfeuchten des] J. 25 2 O r w werden kann. Offenbacher Steagrinfabrit Emil Koblenstaubes in den Bergwerken. Eduard Alten⸗

28 eu, den Kẽnialiches Amtsgericht . wel 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: j 6 ö. . , nm . . i dem Erwerbe des Geschäfts durch den Brogist 2 9 Dortmund.

x. ( lamm nlegbare = Re . 1A de n ng Cmil Günther ausgeschlossen. Die Firma lautet ; . 2

Volmar, Offenbach a. M. 3111 02. O. 2265. hoff, Wattenscheid. 4? 02. A. 5296. Friedrich Rocsner. Bielschewitz 22d 6 . 8 d

Deut 2 1 ; 3 wiß. eder e Saen dad n. Van da tun chen ät. Drogerie Kurt Harder Inhaber Emil Coburg. 101256 n men ner iist mn, , e , .

Ke. 170 218. Klemme zum Festhalten von Sog. 170 193. Spritzenmundstück mit durch R. 25 2 Q. k ; raren. und Nleindadn Vereins. (Meda n un Hiuthe ö 8 Inh Die * Olga Ludwig in Coburg 6. . 2 Tertmunmd beute golgendes ein. Ehnrendreltetemm. Schnüren an Packeten u. dgl., bestehend aus zwei den Wasserdruck in Umdrehung zu versetzendem Aus— 112082. . Verstell bare Damen ik binde Erpeditien: Berlin? Planuser 20 Nr. 11 Bei Nr. 781 (Firma: J. X A. Waßmund, im hiesigen Handelsregsster 9 2. gesoscht . = Geseli ert e ** 2 aufeinanderliegenden, an einer Stelle mit einander lauf. Franz Lutz, München, Metzstr. I9. 10s2 02. u. s. w. Maria Körfer. Deuß Cöln. Matbilden. Indalt: Ueber den Stan er Klein en in de Berlin Offene Handelegzesellschaft. Der Kauf⸗ ; 90

verbundenen Scheiben, zwischen welchen Schnüre in L. 966. straße 15. 43 99. K. 10091. wn G. Dredin DWestrreuken im Jabrte ; eber di mann Ludwig Waßmund, Berlin, sist in das G..

Windungen hindurchgeführt und durch Jiehen fest⸗· S5h. 170 129. Klosetspülleitung, welche bei 2090. 112 21. Zabnersaßbüũrste n. s. w. Dr. En lun 2 einbabnwesens in de din

d . 2 Ri, Der Kanfwana waren 78 cin getraeme— g , . ,, . ? den, Targus ju nund ist alleigiger Tebader Baldendar . 596 23 x ; . zogl. S. Amts . . der Firma. Der Hern, . s ö ; ; 5 . JJ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein- tee n. Tor mund. der s rn = . 32 * geklemmt werden können Dr. K. Geiser, Bern; Nichtbenutzung iniolge Leerstehens der Fallrohre Alexander Reymann. Breelau, Tauenzienstt. 71. Westfalen. 1Ugemeine der n da bn. Sele etreten. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1507 Dessau. l0l1258]) 924 2 w ͤ ? Vertr. A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde. vollständig gegen Froßt geschützt st und. wobei auch 2 3 99. R. C617. 18 . . Dart. ] en: din. Westr reußen gonnen. Unter Nr. 146 des hiesigen Handelsregisters *! nah eser: 1 anger, der, T ald. Pat. Anwälte, Erfurt. II 10 0l. G. z3hz2. für mehrere Ulosets nur ein Resewoir benstbigt 209. 113 231. Das Bettnässen verbindende d d ph, Vessen. fut sch land. Ter Bei Nr. 14093 (Firma: E. Alisch A Co., theilung X. ist beute die dir Otto Feistkorn ions; 2 e Ferner nimmt die Vödie aus Art de nerd, wia iger, Dresden, Gewandbausstr. J. Denis, Clanmier. Kehrer s chirurg. Instru · ge Curse j wan, mer aden Berlin) Inhaber Kßzt: Emil Artbar Schneidei, in Desfau und als deren Inhe er Kaufmann uf Blatt 9222 des Sandel bree iter Kerr r 4 2 1 1 2 1 * z . 6 *r iel Ber * * 2 5 82** near 1 *r . 2 s 2 * * ö 8317 2 * . r w—11 1 t ö wn J * * Uebereinkommeng mit der Schweij vem 134 92 131 02. K. 15 754. 2 . ĩ mentenfabrit, . Deidelbern i. er ö i ; Vaufmann, Berlin. Der Kaufmann Arthur Schneider Otto Feistkorn in Dessau eingetran order Firm Elettri zitate Actrien Geiciicbaft vors 3 auf Grund der Anmeldung in der Schwei vom 85h. 170 119. Schwimmerventil für Kloset. R. 10082. 24 2 O02 bat Firma und Geschäft von der Vorerbin des bie Dessau, den 35. 166 090 in Anspruch. - ̃ Spülapparate, mit von der unteren Rohrver. 2. 11a 109. SDuts ; Tresden n Teccten, - mae, o, 8 le. 170 2209. Bruteierversandliste mit in te Ferner je mit dem Sitz Berlin: 8 66 m mier der R e 88 , . Xr ; —— 35 ; ? 7 2 235 a r, ere, e 8. e em Sitze zu Berlin: p n * Fran ffurt a. ü der der * Sieker iir = r Temmen, 2 ner eingeernnen derselben durch Kreuzgelenk schwebend gehaltenem barem Vartgummi⸗Ventilsitz. Feter A Galmano, D. 1271. 2 3 02 Teutoburger zalddabt er en Projet Nr. 13995 Fi ; Gut d“ J rSchnu. Bekanntmachung. 10038 Actien⸗ scu r 2 2 nst= 9 ö . ; mmm n . : m Oo , , , . 1 2 Firma. „Gutehan Inter 6. 9 . ctien - Geselljichaft vorm. W. Zabcyc- A G. KGierbehälter. v. Meber. Werdau. 6/1 02. R 10179. Frankfurt a. M. 42 2 F. 8384. r; 24. 11228. Steingut. 0 dal Terf u. J. w. udartrie : triede a . ellen nationales Institut für den Bertrießf von . In. unser Gesell chaftsregister it bei der unter bestebenden Mrienset- R W —— She. 170 24839. Aus zwei lösbar mit einander sS5zh. 170 382. KVlosetmwwällasten mit durch eine Adolf Bach, Plochingen, Württ 9. B. 12 314. nachweig. Ausschreibungen nnoncen Zchreibmaschinen aller Eysteme Inhaber Nr. 7 eingetragenen Attiengesellschaft n Firn won 1 verbundenen, einen Luftmantel und ep. einen Kübl. besondere Abspertporrichtung unterbrechener Abfluß 2 ͤ ; Bauingenieur Zeitung. Verlag: Berlin 8Ww Dustav Schaberow, Inhaber Guslad Shaberpn., ucerfabrit Veiplin« beschle Sr * ring jwischen sich einschließenden Gefäßen bestehendes leitung. Fr. A. Spangenberg, Groß - Sali. 16 102 s zriff für Oefen n. s. w einrich 12, Cbarlerterstr. 27 Rr] nbalt: Ueber Kaufmann, Berlin. Folgendes vermerkt worden Ind eneralversamm. . I Rhe won mem, e 2. 9 em 1 n Versandgefaß Krafft Freiherr von Wechmar, . 76h Gösser, Iserlebn. 63 R God. 4 2. Drucklinien in scheitrechte rêlben cbne Jag Nr. 13 597 Firma: Albert Gutzeit, Inhaber lung vom 7. Januar 190902 te Vernichtung don e - id =, e. ** 2 —— —— Trrte- Gel senkirchen. H 2 G2. W. 12 36 8Ce. E70 UEG. Verstellbarer Kletz für Web. 24. 11 82. Gardinenband u. s. w. Ceenbard vannungen. Ven Baura Wacker · Berlin Ele? Albert Gutzeit, Schiachtermessser, Bersin. . 8 Altien n w * Neuhldung den 4 Alrien aritas deträn nan, ,,,, ma,, ——— k 13 1 Ene. E79 271. Kiste um Vewacken von apparate. Adolf Ocklar Leidenfrosi, Tredden Lieser. Barmen. In der Leimbach? m. trischer iffejug auf dem Teltemer Kanal Nr. 14 600 Firma: 4 iu 1200 6 sewie die dem entsprechende Aendermmg . 1— ö Fentterverschlüssen mit an den Kopfenden vor. Pieschen, Mebustr. S. 311 02. J. ies 3 Sele 2 e 2 8. m Nermen für die einbeitliche Lieferung und Prüfung ( Seidelberger . See, e n mr ar ů 53 der Statuten beschlessen werde Tele a. ier an . 2 ert r * * i gesebenem Inbaltaverzeichniß nebst Angabe des ce. 1709 152 Kettenablaßvorrichtun ür . 113388. lbank u w.. Wirth. den Portland Jement Rur * 8anr Fran Gustar Muller; Tralteut, Bersin 83 folgende Fassung alter taufen? Mert Gewichts Gebr. Noch, Gwelsbernꝗ 102 02. Bandstüble mit untereinander verbundenen Gewicht. zürzburg, Schießbanestr. 17. 231 W. S7. sammluna des Deutschen Beten⸗Verei Nr. 119901. Firma: Gafs Kaiserkrone Inh. lapital der Uwall deim ursrringlih feche Ter Geicllichaftedert dem , R n ider feld. g. 15825 rollen jum Ginbängen in die Kette und die auf sie 2 2 02 zebniß de din den ng. W Georg Göne Inbaber Georg Göne, Gale. bunderttausend Mark und zar in einlaufen auf Adäander 1 w 8 Er: 1 1 . J . x . ö n ? . m . 2 F 261 vüöt, nen ** 2 8. Ie. 29 9441. Umbüllung für Kerjen u. dal, wirkende Br nobebelschnur G. Verm. Weller 27. 11 G29. Schiebetbürrelle u. i. w Gebr. e ; ( z ; en gen laut r

baber der . .

.

13

* ö. Tire bet Laß rr . 1 wo w. Ren n , . . Marz 1992 W. Lahmener Æ Go. Iweig nic der la t J . . . 2 k berigen Inhabers erworben. Derzoglich Ar ches Ar ee m, me m, schraubung getragenem, auswechselbarem und verstell Drinneberg jr. Offenburg aden 153 X. Babngesellschaft Rawitsch ettin u q

1

*

*

r 1 52* 5 * ö

ian . l n Rer I ? Ven in dadurch gelennzeichnet, daß der den Inbalt lenn haug. Barmen, Wichlingbausermarftstr. 3. 2 Johannes, Alfeld a. d eine ! 3 . Mitteilungen rer nale Nr 1109092. eichnende Ausdruck unmittelbar auf der in bunten W 12373 M

Unben gehaltenen Verrackung sich befindet. Berliner ac. 179 18. Walssiwerk für Bandwebstürle 27. 123 192

2 .

2

? 2 = 1 mr ** ni

17 . . ; 11 De . tien 1 T 3 rer r k 1 . l 9 22 J : d ꝛ: 2 ; *** amm e. T 2 2 S2 c br ö

irma Carl ebelen, Inhaber * 1 . ; 1 ö t 5 m 2 rund emder Der ** 22 9 22 283 3 = 1 = nner [2 wien m esnf mr

r 8 : 1* Gan Uebelen Kaufmann, Verlin 1 um sechebkund mend lark durch ue nal Die NLeennd der rea . rer i- n dee . na- nner mem

n 1 r * m. 5 ) n Bei Nr 1452 (Finna ; . weitere un fbunder 9 den Namen lantender . . Va = ; = 8

; n,, 3 T , n ma; Deinrich Lanz. Mann ; errz⸗ Geresin⸗Fabrit F.Graab A Kranich, Rirderf. un Verstellung ormiger oder konisch gewebter Münche SIchwantbaleisnt )

erfel Snerse m der n heim mit 3 n 82 . B. 18677 Wand

enn *** . EFM J I 1 cmme 1 w gweigniederlassung in Berlin Paul . = m 1 r 1. 1 ni aur Treeden. ̃ änder mit aug Gummi bestebenden eder cinen 39 el beter amn, n d fene s- r are. Mannbeim, ist Gin elrreturis K n= eanndenez Artien aber je sechab andert Car ; ; ; we. E79 ggazy. Gonische Verwackungeschachtel Gummilhberiug besitzenden Waljen. S. W ( Ho Taw. bliatte zur Verstellung ven R . 2 8 l WMelöscht die Firmen: Mark erböbt. Mit Jussimmung betre v enden m 2 r E Ibertenra D mit ein gelehtem, am Hoden angellebtem Partersack Barmen, Gosenburastr. ? 20. 1 Vanälen in Deck R en u w. Leerxol ; nr. . 7 e e w Mr n Vugun 21 r 12 , Aftienäre find durch die Ane der Genereller renYGMdem. 2 ? ü de 2nd w 5 ; . * decht anwalt Ale: . arder, Mann eheim Co., Berlin. 2 w . r am weint Gberhard, München, Buttermelcherstr. 16. Gg. 179 199. . tige tenablas. Trirmlinger, Mannbeim ec eimerftt l 1 * 83 . . ö Ur. 66] CxrIsi O. Fischer 2 CY Geriin. lammlung: a. dem Juli die drei ver dem 1 5 s Dr de . . 1 C C D. ff 8 e G 5125 regulierung vorrich un best n us ein rm * S: . ) ] 43 * = 2 n Ur 1lzong 3 . = * eiche vor mur dn 1 d Ned d Ferme nhahee m drm, Onn 21 . ̃ woe rrig Deliel n mer ö . . dabalt re irfeng talied ichafta rechte , Tarven A Vunpenmaaren Jabrif . 5 ** 2 ? ö : m Ten ne, 7 nnn, Nersandtäschchen é bei mit damit verbundener Feder, welche einen Derrel⸗ 2g. 112 822. 3geblatt für mabrem rr Va w , r *** on A. v. Ubisch. Ber lin 9 r tien 1 22 w webe e, Tee, mr. werd Ter a, weten graphische Filme, aus so starler Pappe o da 3 balen mit Kettrolle und Gewich trägt Will 1. s. w. Carl Runne. dawed ie b. Kattemi . . inbumeen * Lr: * em * Berlin, den 17 Mir 190 enen eren augheeecken Alen M 10663 . 9 ; n 1m mam e dnnn, onen das Aufrellen der Filme verhindert wind Latsch u Aug Waaen. Warmen, arnarerfer. * . R X 1010 ; , ene, d, . Rbaialiches Amtgner chi! Abtbeiluna v0 ü, 1, 1215 11. . e Teen. ö . Ernst 4 Go. Att. Ges.. Merl 8M M 110 82. RET IG99. Mu einer Gradeiatbeilung ver. * ee ear, er, . nin z , ldd un on, man 9 122 woe 179 19927. wangalaunae eit Um ebene Platte Teutiches Lurfer Uriemen ** : w = ann . a,. * Derr ler- ö . eben und drein ver dem Gillon d nen vem neee le. 1790 g7g9. garten, dessen im nnern stenernng für Rad bel des Knerwleg irre Tyndieat G. m. b. CO., Werl . m. D 424 1 =. 2 rp n Mar 1RR nn in unsetem ? Juli genebenen Aken Me 1 2 ( * ! an 18ncte sfleiner⸗ Kartons 1eim ö cnynen 9 büßgenn urch di direk . g * 20 = r * . ** ö r ( unter Nr 1754 cingetrogen irma 1 . 2 J ö 211 1 ] * , 12 1 Deckels des äuferen Kartong in schräqge oder stusen. einer Plalh un den wdbebel, verbund 2 9. 1nd ann. Merkert enitak 1. . w. Nichar n . mm man d a de dene wee rm. G hropac zom nkaker dan E, 4h n, n 241 der 24 2 Deren, we, nem, , m, nm . ö ł . 2 ) 287 8875 2 21 n corn . z rr J ö. tige Tage gebracht werden. Gduard Jacabsohn,. e derrelt des selben. R Jo da. ZDchenberg. 222 Sch. Mon, m e cer, , e, n rn ben Germ men, ä a erh Lwewel in Gbr —ĩ e r-, Om, =. 2 Heilin, Vandebrstr. 11. 12 01. J. 3097 3emmersel Bej. Frankfurt 2 ga. An Ta. Jäaklwerk far Selbstrertieser. . 2 9 ede, oer, Q, nme, m, , re. A7 gon. Wilttär WVersandbentel mit 3. 7 . , WUwtgaar- G9. Ua. D. G.. Berl nin , e,, w. ꝶ—— Q 80h 2 nr ö. einem mit G . e, WMieafenster verseben og 179 n dessen abe abtbetleagt- me m 81 ; 1 a 122 . ; Mn me rda. 10121 at Ar renenautaabme benimmten Tafscbenanbau eile nach inten getezen sind Otte Merten, a4. AJ 90a. beer ͤ etter 2. . dem, der ehleng Dandelanesesichast Dantusch Gꝛinfübrungt e ffaung unte ugnng ciner gebrauch ⸗- Warmen NPeftstr. . 1 250 C uit aun. 17 M. F : nnen, n Rr Wieder Q ischose werde erte, e, dir, ,, J . x w . P . —ꝗà . * . f * warn . 1 lic Durch ed a Sa. 12929099 Jange mit aufreeelßer! 898. IZ Jop. Jan 26 n. eint . : ; * ö ; ö mmer ift bene eingetragen henden Mrahel. Tanatt. 2 5 Ginfaßftacken in ibren Wacken. Angast Gerghamfen. gempygend. etre L101 20 . die terne der Miemrnere 4 r eberlge Mitsnbaker Ger gansmann 6 11 x Ta, 9 39. . en Wen rat initell Gela Areli⸗eferi. 235 ; R 1897 92 111 * 21. kurr⸗ P . r earbettus et . er , n 22* M , 111 6 suich * Gehm, 1b ! . (. L= m ber Drei ar, 1709122 ; . e Gedaaer- er, Dr eden ard nr nagt Jr tte. Infta dat α . * n wan dam ausarsßs ii , , nn, n Ran . . 2 3 r . . d dal? del tag nt nrr⸗ eder J J 1 m L 12 . ? . ö ittabaket Vert KRansmann Carl dverman⸗ 2 Inn n 1 rren 8 . P ten ad daag irn eg, Mr re der Gintbeilunme: ͤ 2 ** 39 112 12. Calwei termai hne n 2 3 —— 1 = 1 Tuche fen erba bag Wande lege unte Funde , . ? Tees 8 R mi ö . 1 r 98 ü 2 n m 959 ö ** o 2. 2 el X Je drenbach. 1 1 12 * 12 * 141 1 1 434 ** 4 n . rn irn erh n 1 z . 2 x 2* 1 ö ö . 60. 1 82 9 5 2. 972 23 —— J. 1 schosemerda. am 1 mn mn kein . ra ö. va nig ogzᷣg. Sac r Tirtatẽ -i ne R en D . Aenderungen Wwe.

Cr ] 1 . e, . e ö Aer al ichs mien rieb rale 1 J . 24 * w

X c ö Tat- C.

2

mier

ö

e iom

1

1

8

2

anf einer unter- and

, 29228

Brera Garler * 90 71 I n 62 e, en, r. ö. 1 J : d ; * 1 1. * * 1 —— . . . —— . Vhikeilung AM Me Jin mn . l e d 22 K 1 ——— Nr nere fe dri worm O Beener 0. D ö a : lan

; Can , , 18 m wn gin nn G der etier Meied ge e, m r,, wrndele Trager, , wren.

* 3 28 ; man C G 4. , , . * . * Ra m amn 1. 1 . lam men J J ö * ö z 9 J * ' . [ . 1 . ; ä 4 44 54 M g ; ö eim 11 ? 1 d . mn 2 * 7 1111999 ad rerfen 1.4 e dr = 2 * 6 ĩ 4 eee . Ker den r ͤ ö fa . J ? ; t . r . n,, n , . . P 757 3 ** x ö 22rEτu 7 35 . . . x 1 5 6 1 —ᷣ 1 *r Ceomberg. Beraaeen, err, , ne, drr, mr D 6 t 1 * 42 * 1 . Dine r ei,. nir, 1 M. 2 * rede

94 *. * x men fa nn 62 7 ** 10 54 n m. 6 ; r

er 1 29 1723 919. er r 8a. * * 8 . * x =—— w ö . ental cke eaten 1 pee R e rr, M . a x = **. 2 1 m, 1e neee, , . . 88. 22 ,, * * ee n-, ge . k

37 111 270 ; k 1 2 , , . é . 2 8 ** mim 4. 22 * re eme. * 1 2 ö. , , 1

aer er. ere, r . Rertt Here, Mar ene Deren 8 74 25 * pan arte 2

. , . w —— ü J . 11 J ] ö J J J 5 ö = ͤ . . 198924 . l ü . at a, Meer m, ö r dulden, weren. Wie,, mm er. ; 2 ö 2 b 12 1 NR zi] M * 1 2 a 1* . 1 r, * . 1. aas nns. ernennen 1 1 = 19 1 1

; [ r r 1 r r Herrn = ? J . Ce nm. . * tn. J 2 j a 2 . *in en n C ** 2 2 ͤ . ti era nta i Hm mfiver l ö Drereee Werttar- 2 2 x Ta, a blt = 1 . i = Nerla M Gn nm 2 * 12 M 0 Sr, . ʒ : 1 i, an⸗ u Senn e wen w 6 Oegrerer. Meer, o,, m, ere erer, J rer, , ,, . Tee, r

14 g . r 1 r ñ ö . * 2. = ; . 2 1m. ö ö . . eren 142 . . 14 9j . Ee * * r 2 1. 8 21 . M ;

2 rn d in Neal, wen, m, m, Here, o were, man,. *

*

Mer, m

8 ö 3 2. 19ʒy gyn. dei r,, 1 nan. ien en, en n.

84 ie

9 &i M , O R mm. ran. , ; 2 8.

e 564 1 2 d 2 me

. . . —ͤ : 8 4. 11 male n d ; ; . den Bejagsegfi ne mern ̃ .

ö

C