der Altienäre vom 12. Februar 1802 ist die Tera. oꝛ auf: 1) Bütwe Jebann Je lenz Schillen, Zeitz. 101367] herigen Vorstandsmitgliedes 2 eßung des Grundegpitals auf 1 300 Qσάsò«« durch Margaretha, geborene Sansen. cbnẽ Stand, 3 Im Handelsregister Abtheilung A. ist pel r Hi amiteliedes Lehrer nfauf von 399 ffien im Nennwert Ten zus. S f
2 ite unter ist damit erlosch duster daselbst N C nm t E B e 1 I a 9 e Schilten, ledigen Standes) Gkefrau des König. Nr. 318 die offene Sandelsgesellschaft ö. ö. 86 7 m 1902 , , —— ; . i, .
. 2 tvrofura
* 9 min ⸗Anzeiger ge e Schellenber Zeitz ei ; Amtsgeri J = St toõ⸗Anz 9 z des Statuts sind dadurch geändert werden Schilken, 4 Josephb Schllken, Caufma 63 3. e, hen . Ansbach 2 e . 5⸗An el er und Königlich Preußi chen lll In der Firma Warttembergische Aote'n. Sa lter. 6. Glijabeth Schilken. Par Schellenberg und der Tischle. Mine sl us hen, Beranntmachæung. Ilolg l el el 3a 2 . * 2 . — ᷣ 0 — 41 z s 9 ö T. isch er ö rno Schellen⸗ Darlehensk sse 2 23 2 bank in Stuttgart: Durch Be cluß des Auf. N Dito Schilken, 9) Julius berg. beide in Zeitz. Die Gesellschaft Hat am aseuverein Fürnheim 7 Mã , , . 20. September 1951 Begonnen. t 8 , 3 Berlin, Montag, den . rz — . 7 , . ie ertretender Ditetter idter 33 Zeitz, den 8 März 1903. 7 Tie ere min done el Gebrnar Joe 3 6G5. n r stern, ber Wanrenteichen, Patente, Gebrauch. stand 2 335m ; . . de —ͤ 5 ————— ; 5 . . . ö in * der . Wien e f 5 . , ö nn, . Königliches Amtsgericht. künftig zu lauten habe irn r n nschaff M R—¶ iz den Handels, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafte,, Zeichen ⸗ p. . Titel 2 giche Synotheten- haft, üb Zur Vertretung der Gel. ; . ; ; . eheus kassen verein nn,, lcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gü scheint ch in einem Fesonderen Blatt unter bank in Stuttgart: Dem Bankteamten Kar Sax sch Joseryb Schilken Terhbst. . 0 368) Firnheim und Ümgebimmg, eln etragene G. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ersch eint au . K kJ , n , , . 3 Reich. . 6p) Firma in Verbindung mit einem Vorstandẽ mitglied T . t beute die Firma „Anhaltische ichtdruckerei, Ansbach, den 14. März 1902. . X 6 en ö zu zeichnen. Ludwig Nackebraudt“ in Zerbft und als Kerr Kgl. Amtsgericht. . 2 an Ee 2 egi 8 . int i Regel tãglich. — Der Zu der Firma August Scherl, Gesellschaft ch 359! Inhaber, der Kaufmann Ludwig! Rackebrandt in Kamber. Bekanntmachung 93 . en va ö Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . eee mit beschränkter Haftung, i n Berlin, ö n. lolzõs! Jerbst eingetragen worden. Fintrag ins Genofse * logos . 869 ür Das Central⸗Hande * Vierteljahr. — Einzelne Nummern kof Zweigniederlassung in . Dem Faufmann s. e, a worden * ters Ahtheilung * erbt, den 13. März 1902. en elsegen ern ln e n , . 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann . 7 ,, Bezugtzͤpreis beträgt 1 * wers Jef br n ö 5 irste ; Rersi ir SG mer ö. ö 8d aniga⸗ j z F en⸗ ] Tai aM iti en 7 1 —— Mer Kirstein in Berim it m, mm, er. . ggricke e e , gen und 9! herzogl Anball. Rimttgericht. herein, eingetragene Gen osse n che sse nn s . i 3 Kur öh nch äeeltien zee Bcutschen reicht, und Kön ö . n nn n n. i, de,. — — , theilt ⸗ Durch ej , der ellschafter vom JInkeker Her Drogenhãnd ler Friedrich . zinten. Bekanntmachung. tolz6g] beschränkter Da tpslicht in Streitberg. 3. k 83W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. re,, . . des Betrags von 23597 an bern er en
6 14. S. und beim Eingehen dieses — 2 231 Sachsen zu Halle a. . und beim e n. xa
ᷣ — ———— . tmachung. 101435 . ⸗ hi 3 ächsten Generalversammlung arch . 1028 Metz. Setanutmach Nr. C65 wurde Blattes bis zur nach ten Genera. Die Einsicht kJ u , ,. 3 n . rreystadt, Viedersehl. lll Im Genossenschaftsregister Hand. J. Nr den . n ö ) me m , A. ein- . ,, , . . „N. Fürst . e n , . 6 enossenschafts⸗Register. F 3 unser geg sr. ist . ö. ö. ,, n, n,, ee, wer, dee i. k 4 der Dienstftunden , de, de,, ö 2 ar fe, , , ne, e . uten Linge agen rnb; Saen mer, Stellbertreker de dish Veisitzer 261 Nr. 10 die Genossenschaft in Firma: „Herzogs⸗ Metz und Umgegend, eingetragene Genoffen - Herichts rem gestattet. .
a el ere, r ,,,. . 3 : 8 Mar; 5049 udwig Bauer, heide in Streitberg; neugewäl lt (101426 . Darlehnskassen⸗ Verein, in Metz! 9 3 icht“, in Metz, ein- des Gerichts Jed 9 3. Mär; 190 , 2 Zinten, den ð 69 3 Beisißer der Mühlbest nech re ugewählt zum mmin. , in? waldauer Spar⸗ und Darlehns kass ö. aft mit beschränkter Haftpflicht“, in 3 ühlhausen, Th., den 14 Mär 12. laggrecht der in ihren. win, Königl. Amtsgericht. ,, n, bon Kr. pr Statut vam ö. : err 1 ein getragene ö . in. Vorstandsmitglieder haben ihre . ae Amtsgericht. Abth. 4 Zeitschriften die Weite Best ⸗ 1 m zoppot. 101370 ö , Henossenschaft unter der Firma: „Jarn Haftpflicht“ mit dem Sitze ir 1 11 , ,. f . r, r n, K lioisis] ** ler Handelsgegister . 6 h, , ö K. Amtsgericht J. . , Ein⸗ und e,, ,. waldau eingetragen e. u dr ,, . Funktionen nic tetgelegt. jner lung der Ge⸗ , , Genossenschaftsregister i Verlass echt Titer et r,, nm, an die n . . offenen Handelsgefellschaft Al Fast In unfer Genossenschaftsregister ist a, , n er e er m'. errichtet . ö ho e g e ,, , ö , , g, r, , ö . — 1. ö 2 ge wan wegen Chen, o m ngettagen. in Zoppot eingetragen. ne 86 ute unter tpflicht“ mit dem ene. nternehmens ist Heh z ö nossenschaft vom 4 März 1902 sin en 1. Hirn enoffenschaft mit 2 Der, Gern, , , . Marz J. ing Ginge ffrmenreg Bee? Ver bisherige Gefelschafter Ernst Walter Fast ,. 5 ir r f. aten on, d Februar 1doz er, 96 . in das e e fis lt., ei er f , Ginerbe der be,, und, 8 . . gewählt die Herren: Richthofen, Baurath ,. . eingetragen.
ö. Einem mn lern, n,, ,, 3 a ,, Spe lalgeschijt . k st allein get Jh ber t e e, en fer ce ma, 2 und Gegenstand ben n , men, ift gem n f. zur n, , n, ,,, e. wirth⸗ 1) Friedrich Frgiherr von Richthofen, Baurath 8 5 Statut der Geneffen ch . är Nei ite und. Sederwar n gros und en Firma A. ast. i n gn n ger, eingetragene Einkauf von irthschaftz. und Lebe — inc besondere vortheilhaste X , in Metz, J. Vorsitzender, . a,,, gu ber Firn. Ber ,. Bran, e-, el gowie eb wkatian bon solchen, in Um. In— Die Firma wird unverändert fortgeführt. er e daft g in be chrantter Vaftpflicht, mit ie che flliche Verkauf ,, ,, schaftlichen Betriebsmittel ,, . 2) Wilhelm Werner, Banktirektor in Metz, 4 alem nnn haber Hugo San A Ce. Stittgart: Im Daerr dar (n . By hngnn a , . Zoppot, den 2. März 19062. stand d . ö . zu sft wen orten, Gegen⸗ eugnisse. Die Velanntinachungen i. 39 liedern ] Wirthschaftserzeugnisse. e, ,, e er n . L. Vorsiße nder. ssistent in Queuleu, lich. Gintaaf , . , les i als weiterer mere, n, . Königliches Amtsgericht. bänder n Heeren Gref Cintahs zen Ku. Penn ift Rn . den, d, d e, , gbr estufiteunt m . ö . , J gliches Amtsgt aufs im, Greßen und, Verkauf im Kleinen.“ Mi. ker Firmg in dem Pommerschen Geno n , Fiche n tel ,, , , Den 10 Mär J9e ard * Co.“ in iilm: Dem Kaufmann Fri , , ĩ . siolszL] Vaftsumme beträgt böhg M Pie höchste zulãsfige i bier der Greifswalder Zeitung, dem,. Demminer Adolf Lindner zu bern H Fauergutzhestzer 5 ͤ n ennnrhllnsist am Mär 's Linn Kehrf Fiat 1300 . Pie igen Handelereg gls! Rn Gel en theile, beim ht. fin we, er . ertbeilt worden. Ein
. Bilheim Budinger, Postassistent z I ; Dandelsren ̃ hl. Nfter ö igt, fünfzig. Die nd dem Anklamer Kreisblatt. Das oh Sauermann zu Mittel⸗, 9) Bauergutsbesitzer rer, he weiterer Kommän. heute die Firma. William Teich n Zwickau Mitglieder des Vorstandes sind Gust . läuft vom 1. Juli bitz 30. Juni, Die 6 Sieber zu Nieper⸗Herzogswaldau. a.
, 3 ga * d als d J . Xr, ; ⸗ 5 . , av Noesicke zu ; 4 357 ; 5) Nikolaus Montada, it am 13. Mäc; 1902 eingetreten. und als deren Inhaher der Fleischermeister Hermann Görödorf und Carl Lucke zu Pater Hastfumme beträgt 200 M. Die höchste zuläßfsige Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden, wenn sie . Vͤ 1
. M. ; Sshausen. Die 1 ; n Me z 23 8 Te ß 34 ; ,, wa e. . . z ! ) 36 ö ö. in Metz, 2 Amtsrichter Gu oth. . e. daselbst eingetragen worden. bon der Genossenschaft usge henden Bekanntmachungen Jahl der Geschäftsantheile beträgt 200. Die Mit⸗ rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von . 6 6 Höler, nn Unna. Dandelsregister siolzso) Ange ge ener Geschaft wweig; Fleischerei. erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstands⸗ s der des Vorstandes sind: Rittergutspächter Claus stens drei Volstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ ; eber in Mer, 2 . ö des Königlichen Amtsgerichts Un!!! Zwickau, an 13. März 1902. mitgliedern gezeichnet, in der „Deutschen Tages. e Behr zu Fritzow, Gutspächter Richard Krüger einsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Metz, den 12. Menz 1902. Battlick Garaer, Grimes. In Abtheilung A. Rr. 3 ist am I3. Mãär; 1902 Königliches Amtsgericht. Kitung., ei deren unzugänglichkeit bis zur aner. ane e und Rittergutspächter Ernst von Heyden Fällen aber von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet * aternchmer arttirg Girke, en worden, Bie Fern Wich Senn e, aaiekean. . loi3 *] ] *itigen , Tl sassunz der Generalversammiung Hie chen. Hie. Willenerklärungen Les Vorflands 3 ternthmen mttlir r selerr., I . ⸗ f — . ! il, . Deutsche eichs. d Köniali ten ff 2 ; . * ö mn Siße in Unng und als deren Inhaber der Auf Blatt 1801 des hiesigen Handelsregisters f in - Dentschen Neichs. und Königlich Preußischen , D, , . t . gerden In das Genossenschaftsregister —— 9 * Taufmann Wil helm Hagen zu Unng. heute Folgendes ingelragen worden! f Zeichnung geschieht, indem zwei. Mitglieder der erklärungen und Zeichnungen des Vorstands we , , . Nr 10 die . / , Verden 15 we n Fel ö 4 landes erfolgen durch zwei Mitglieder; di JZeichnun gehn g, g zunterschrift beifügen. Die Einsicht eben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, ist heute unter 1 de, , Serwarna Märrr em, The mar, Verden. ; 191361 me Firma Feliz Baumann in Zwickau, eschieht, indem zwe Mt 2 ung Firma ihre Namensunterschrift be ienssstunden des abgegeben von mindesten drei Borten der dessen vom 2. Mär; 1902 errichtete Gencffen Jubabe Tircher⸗ mint Mmrner mne ,,, Heute ist in unser Dandelregister Abth. A. Nr Lö] . 2) als deren Inhaber Verr Elektrotechniker Felir 99 'r ni gem mel Mitglieder rg Firma shre ter Liste der Genossen ist in den Dienststunden de unter denen sich der 5 ? fur die Firma „Groß - Machnower Spar⸗ und Da d /, Daunover. Fritz Marhenke Baumann dafelbst und e e ge schssf fn. . Nie Ginsich — Uiste Gerichts Jedem gestattet. 4 Stellvertreter befinden muß. , , len rr r, eingetragene Genosensch mit dem Niederlassun sorte V ö 3), daß dem Fräulein Johanne B — i nollen ilt wäbren r Dienststunden des in, den 14. März 1902. Benossenschaft erfolgt, indem der Firme Die ar nn fi aftpflich“ mit dem Sin in gem Rieder sunge rte Verden und als deren g aan He i. Johanne Baumann in Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 7. Mar; Demmin Köniaii Amtsgericht. Hen = Zeichnenden hinzugefügt werden. Die unbeschräuntter Dafty licht worden. Segen Inhaber der Dotel besitzer Fritz Marhenke zu Verden Zwickau Prokura ertheilt worden ist. 1902 823 * J 33 . = Uari Königliches 9 schriften der Zeichne ssen ist während der Grof. Machnow eingetragen worden. r; eingetragen. z 3 Gegenstand des Unternehmens: 2 Wdnialiches Imtegericht Abteilung 8. FEbeleben. Bekanntmachung. 41014. Einsicht in die Liste der Senessen ii. 2 — ift: Hebu . Verden, den 13. März 1902. Ausführung elektrischer Anlagen und Verkauf von ner enunsgen. Bekanntmachung. Io i021 m Genossenschaftsregister unter Nr.: ite Dienststunden des Gerichts D ig mn, n, 2 3 der Mi Königliche Amtsgericht. I. elektrischen Bedarfsartikeln. d Laut Statuts vom 2. Februar 1902 hat sich unter jn ragen: stadt, den s. März 1902. TGꝛigliches 6. * . ie feg ö z J 3 1 2 — 6 Fir — s * er ngelrage ; 1 3r 5 22 21 Wald- Mieheihaeh. liolzbe) Zwickau, am 13. märz 1902. * Can sumhergin Amelunxen ein Statut vom 3. März 1902. skassen Ver⸗ Geestemünde. Bekanntmachung. . ö ere; ' — Bekanntmachung. Lbnigliches Amtsgericht. 8 ern, d smossenschaft ma keschrantter Holzsustraer Spar und Darlzhnskasf b In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 1 ist ichen Betriebe . . eamstec-·-· Christian Merkle zu Wa lb. Mn schesbach betreibt de w Sitze in Amelunxen eine ein, eingetragene mn ,, e. . e⸗ 2 Genc e f aff: . Virtkschaft ä erreugniffse, . Anne 2 rar. — . * ane ber der Ge * im 25 Seren,, : Denossenschamt gebildet. 3 * fl zu Hol; za. = k 631 s cin ; . wr , 2 tig liegenden Selde a, = , e e, e, , . G m. . at dem 2b. September 156i allda eine hr) und B Gegenstand Xe Unn nebmens ißt d jnschañ schräntter Saftpflicht , der Landwirthschaftlicher Consumverein. Eter einlagen und zur un mutig eh urn den, no ffenschaftemeicrei . August Schreieck, Themar— Goldwaaren handlung unter der Firma j iche Cina ellüternebmmeng ist der gemeinschaft. Gegenstand des Unternehmens ist pebune tragene Genossenschaft mit beschräutter 1 . ne Vrin, d. . 3 , Gerreel s , am Inh Klempnermeister August Schreieck, „Christian Merkle. l err 8⸗ egi lr. iche Einkauf ven Lebensmitteln und, Wirthschafts. Wirthschaft und des Erwerbes der m ede, nn Hi . in Wuisdorf eingetragen, daß die Be. * — cn Ur Gr nn Themar, Eintrag zum Handelgregsster Abth. A. ist Gi rn kedürfnissen im Großen und Ablaß im Kieinen an Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge— fanntmachungen der Genossenschaft künfig durch 5) unter Nr. 50: 10. März 1902 erfolgt. J r,, 3 2 tara ; lolzs6] die Mug eden, Die ven der Genoffenschaft aus— eignelen Maßnahmen, insbesondere: schaftlich ame ita in Geestemünde erfolgen. 1 1 ö errechtäßreaister s. nr bende 87 z 8 397 ;. 9 ) ) 2 . zirthsich ö 2 z . s d . ö 7 * a X — 149 B die Firma Bernhard Dinger, Themar. Wald Michelbach. den 13. daß en i Fr en bente eingetragen, gehenden elanntmachungen sind von zwei Verstandẽ a. vorfheilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Geestemünde, den 11. März 1902. ; Vorftand bestedt w ö z 5 n es,. ber: Buchdruckereibesitzer Bern bard Dinger, f gen ö n denn K Eggert . u e, und 6. das Hella i e Betriebsmittel, irthschaft ssse Königliches Amtsgericht. II. n agnust Karl . — * 11 2 där, Senor ericher eren, em- an Werdam. 36 efran Jr güne rel nd een sölteblatt zn Paderborn und, fail die les Manke K. gänstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse,; r; lords) ren Karl Reimann, Stelle 3. ; rr, e, a, nm, n, da n, ma 7) unter Nr. 51: Auf B gan. 1 . Ilo0lz63] Ghefrau Frieda. geb. Könecke. am 28. Februar sollte, bis die Genęralversammlung ein anderes Blatt * ig — erfolgen in dem zur Zeit Inowrarzlan. z en, n, 6 — . Ber ee CGhrint Sante 28 getragenen Statat dem 1 — — 1 — se Fi ; — Auf. Vlatt do des biesigen Vandelsregisters, be 1902 geschlossenen Ghevertr die Verw d bestimmt, j . Nei ; f Vie Betann na ; irthschaftlichen Ge⸗ ĩ Benossenschaftsregister Nr. 29 ist die . ** . zimmer rr, Trerder= / Senn rrichert brhrnr Mm, m, die Yirma S. Wilhelm Vaasß, Themar. treffend die Firma J Theodor Schr d er Söhne Nußnieñ ing d ö 9 r . a9 * Be rin altung Und — . in den Deutschen Meichs Anzeiger auf⸗ in Neuwied erscheinenden . ö — ich e Im (GSenossen . aT * reg aa 1365 r * = m r, ** 8 . tin 6 . rene nt * ö Ser enn me- c . an , a : * . Mr. - 1 * . 5 ung esd Sermogeng eiten 2 zunebmen. r 4 * d Ernie Ble ö welches Teatut vor 2 Vezember 1 96 , . = — 6 — 2 z e T crecru zt . — art wren, enn m — oa hes. b aschinen faitifmm Veinrich Wilbelm in Werdau, ist beute verlautbart worden, daß die Mannes ausgeschloffen 0 , , 8 März und endi , . . ist. — b e Dampiziegelei Labischin. — sãmmtl ich zu r r ast der de rr De drr, Wenner Cermeem. 2 XTbhemar, SGesellschaft aufgelöst ist. dak TI eo, , e * d 8 Xn. Uarz endigt als Rechtsnachfolger desselbe belre Nor. no lsenschat am]! * = = ankter aft und Zcichannge: s Vertandè . , e. ü er dee ,,, = r 2 c s) unter N de. Set geb. r mm n ö , un m, 63 m —— 4 genden Jahres. Die Willengerflarun gen und Zeichnungen, de ee tragene Genofsenichaft — — — n mee tr, . drr — — — — — * der die Firma Seinrich Müller, Neurieth. * Julius Arthur . die r erden ist Königliches Amte gericht. le Hi umme betragt 15 1. ö stands sind von mindestens drei Vorstandẽm gliedern. pflicht! mit dem Sitz u Ind! 2 Dun R Inhaber: Kolonialwaaren bandser Deinrich Müller, geschäst und die Firma forisfahe! 1 6 . he orstands sind; Reurieth, -. W 2 *. der Landwirth ĩ erdau, den 13. Me 902 * Geschãftezweige sind⸗ en 13. März 1902 er
— — M* ; ie te TRertre tc & D-, n- Sceraemachnnger — ter ar mter denen sich der Vereinevorsteber oder dessen worden. Dabei ist nech Felgendes 1 n ; d iu Nr. 45: ] Baugeschäft und Baumateriali Könialiches Amteqericht ; ossen af 5⸗ Negister.
rr, =. . 1 . De dmr, racer Zern mn Seien nm August Brömsen, Stellvertreter besinden, abzugeben. Segenstand des Unternebmen? 1 , * 6 ; n r . 2) zu Nr. 16. handlung x Węaen, . Bekanntmachung. 1olss4 AHengsteim. Vetauntmachung. sioiios; ammtl . * = ö 1661 2 ande * o m . J — 3) zu Nr. 4 Schuh machergeschant und Schub In umer Vandeleregister Abt beslung A. wurde bel In das Genoss
moet Mer ü * * nen. Babnarbeiter Bern? — für die Genossenschaft erfolgt, in,! * Te. Serribanft Sabiiin gepa Babnarbei Bernhard Lingemann Die Zeichnung für die Genossenschaft erfelat von . = . r Schreiber August Hundt, 4g, 13 nit ; 8 uschaftaregist r ist Pp ö chuh / M* 3 mr n uschaftsregiste heut. wagrenhandlung ei 8 eingetragen Nr. 18 der „Alleusteiner yar 4 ju Nr. 435. Manufaktu⸗ d Daß er 3)
ĩ de J ch
un
⸗ l Die 3 der Landwirth Berthold Schwabe, und Kurnmraanren , , n . hulz dahier be lassenverein. Eiagetragene Genossenschaft mit 3 T Dehnung geschieht in der Weise, daß die der Landwirtb Albert Friedrich, geschãst, kehende Dandeleg⸗ chäft ist auß den Sohn der seit. un beschräutier Daftyflicht “. n st dem Sitze in Zeichnenden der Firma ibre Namensunterschrift bei. der Landwirtb Gotthold Stang 5) zu Nr. 49 lei nngrgeschäft, Installation für wn Rnbaberin: Carl Schulz, Kaufmann in Alleustein eingetragen . m3 sämmtlich in Soljsußra ; Wasser leitung und eleltrische Anlagen, sowmije Sandlunn e . w ; 24 Genenstand des Unternebmena ist der Betrieb eines 1 er List r Gen Tie Ginsichi der Liste der Geneossen ist mit Haug, und Kůchengerãthen . Wie der Wittwe Louis Schul; schon früher genossenschaftlichen Geschãfte⸗ ium Iwecke er Dienst unden des Gerichts . a9 * enftstunden des Gericht Jedem gestattet Rr. 9 itun gs verlag : ) der Erleichterung der Gesranfe m „ SGetragen am 11. Mär; 190 r em, . und Schre * ung verlaq Wesel, den 7. Mär dh; ⸗ eldanlage und Förde⸗
1e Ren 1 1 Jedem gessattet Gin⸗ erklärungen des Berttanden e. 3 1. — eden 9 Ve Huch erune, tbeilte Prokura Heibt besteh en. Giemen en L' Har, dor tandem talicrer: die Jei ng geiñe ; Dunn drugere ( ? c ren . . 1 mern . rung des Sparsinna Beverungen, Königlichen Amte ꝛ 1311 w . Maschinenf abril und Verkan in Koni liches Amtsgericht ?
. n ** = Ww aw? ö 8 Abtb. ] ** ; a n . nichamt Wittenalde (Wart! bwagrenband! mn 1Bihden richt * irstlich Schwaribur Amt aericht 116 1 der lands mitn . 221 ; ; 2 der (Gem rung w in . iy . . 21 land. . ĩ liches “ Re esbrnng voi Doarlebnen gr die Ge. Mägehem mera viel bl tar ide , nr umd Ger, Woltenpattei. 1006 nellen für ihren Erwerb und . 8 n Rr . 4 aaren⸗ um zpirituosen In das hiesige Handel
1— 2: Kolonialn eltregister ist bei de
l — A 1 T.
2 t —w— ** 110142 Fichstütt. Bekanntmachung, . e ,,, , en Hann während der Dient non. Lanendarg. den ͤ r betrieb und Wirtbschafta— ** Blatt des hicsigen Genossen; haftsrezistere Betreff: Darlebenelassen ⸗ Verein Sen . n ;
aeicha n nolen· g. quid; * aon Mir rellen, 27 der Beschaffuna der 6 lane, m 3e ggreir. für 8. ame, mn — Za de — — 2 r- -
ingefraaen ö r 1 1 gegend, eingetra (9 . Durch Statut vom ? ar; 2 Da wee. en 12. Mör 1902 Genoßensf ede tte c ςονε : . n
112 Röie 190 eingetragen . J ; ; 2 9 gene Genoffen Tur 21 creo ra zlam, ö J . x . ü r 2:
Themar, inn! 11. 2. — zas Wandelegeschaft ist duc schast mit beschtrunl mer Dafipsflichi er. 6 I der Firma „Darlehenefassenverein ———— AInowra; * miert Mien Jeder C G. . e e e eglich Amfiagerich/ 9 2 1 ö 1 mch 236r trwaaemn wann e. . 1 1 ? n * 11 den e A* 1 ö * 12 ( mi rie 1 werd ) Derr Emil holz, . C. m. n. V.“ min dem c 2 6 1 — . ö. l n r B mar
. a 1 mehr Mitglied zorstand.r holj eine Genossenschaft gebildet 1 e,, niünnelisnu. gan elaau 2 2 ü . iu kenutzen und der Glacmacher Ser wald Görllner * den Zweck, seinen Mitgliedern die lbrem In . Amt egericiht — — n . .
ird bon Hishaseamee n, . m7 ? s 211861 r 2 abe nl brenn . Ir lel M ö herein vrryen ! * ꝛ . „ 8 1 verb um mit . u mam 116* . bicha i 1e . (. schenetkaßenve . . min 8 2 ? mn . F. 2Dchmid 2 TZohn Nachf. 1 il r 11 1 kan . m. 1 c bel *. nn n, na sen Ge. Dar . sienichaft mit un be ichrankte r * . nm r e, ) an me- — ; rei wablt worden is n der iinelichen ? etragene Genosie . &= m m . Wolfen bitte, den Mar ꝛ ö a4 om, . lich 9 n i Törren zimmern ; 22 = ö — ü ** . nere ** 29 —ᷣ Vischosowerda. m it lenenbeit ju geben m Dasmwiüicht. * 1 . ß Xn 8 1
Ne ? e j Im tegerich . Xen er iße 1 nil ten . nal sd e ö J Ramm in Kapital unter rem amen 2satut rem drtnat 214 — d . . 8 4.
2 Malwine Bohnemald in nes dertretender M 1 Ronigl ic An ann legen,. dann — . * ribihafta. 2 2 * x seinen Wit alieder ; . — — — — ö Tigsit am 11. Mär 197 — rsius wan . nit nrg fiftung fond? In — 1 — W — 1 rein bo N * ; Wann 1. nn . ; de peret=· , mg 22 5 6
. 2 i r Finma J. Hirsch Wengrowitn. tanielanß Palmemen Rn, n ng Genessenschaftareaifter i R-. m—. Thaltn ie d ac NVusiunn een enn - . ? . — — — in Tuüsin. l de len ist der Ransmant Tie In unkerem Handelgregtste At th. — amm Denn,, , ö deli n ne , * * iese istung fend sell n = . ldmittel * , wegikme. ct ab, . C m , . ü geloͤich md * ö r ri, Mmoecgte Wongromin/ . . do r . — . ö wrtnar 1. sgestell Want *. 8 n ma „Wißmannedor fer Spar- ; . imachungen den Werren 1 et ch anznle; 1 dem A* 8 ; . 1 Ve rn, r = 281 2 * = al. * Tier Iro n 1 beirie nh. 81 * 1 . wert A etann machun unt rlasse in Wwe jm. — a , mne sassenberrin, cin getragene ae w =, ne. den R na un in . 2 nen dirt rn rch — — & V G . 6. 8 ö Demnmmm 8 .
a na ⸗ ; Tuer 21 n — ne tem 1 im mil ken ! j mae im 3 . 3 nden . — * . Gnse Revnomn n Tin. ils deren Jake lern Wongromwitz. en 1120 bie Giniarunaen un Re-, kehrten Fällen 8 rden * 1Fmannedors cingefrare n, di ,, landwirdichast n n Wegnan de, — ö 1 Frau Glise Rernenm ö ok nemcaalb 1 Tin = Kenialicheg Amt eric Mer * * lungen nicht ve 9 1 n Anfsichtoerafbe, wenn sie vom N nean eam Verein m enn 818 2 l 22 r ü Rr war 8 re, maren rn ö z — ö ; r — . j ö 11 r 2 le nie nung ; D Unternehmen ist. bie Merk- nin , rde ungen n der,, ver Willen ertlarm dw 8 l n men ⸗— ö * inen n 221 ei gagen Tadern. Oaudesioregister zapern. 0 da betreffenden Gin erfelan seiner Mitglieder in m an , = Dr nllih! erden e rerbindli. eng. Mech , Ren der Jer a dn -r, rbt=-, Germer, m, . em leregimte u n. ift am Ge wurde beute eingeifanm VUers Im. . — sebung In berei- 22 ner Ge⸗ Gechstatter Relfaltunn ra wee, — wn, mn legen durch 82 — 1è dee Were? Swen . r e, mmer, m, nen, w g, ,. ;
. 19 r 2 R der Firma Je- . In dag (Gesellschasiz r aner unter Nr. M3 T, dien fi gew dag r 2 un en in . 6 erllürung und kicbnung —— 14 Ve- u 2 9 1 — : — Won nne 2 wear dm do nffanrit Tissi . NIltignac sesl ichast tra ae 1 J. Zimmer X 3. Genen. en, , ,, ane ien, . . . . die Mi nlkder! foren,, 8. A durch 3 Misalleder de . r mn, de, Ne Deich P ü * 8 , To R rg. 2 8 2 * 14 laumann Ghüntber Mrrecht Drefura mi Bre nn we n hand lunn mit dem Sig in Wangen Fentlicihnng big ur Gew, 10 — n . ne isch ail, tie 1H e m . 74 mi ö den, ** dann, n. ; d * wonnen een, mm r . Cann, m, d d 125 2 * 1* 82 ** . 1” Tie viell ⸗ , J l s ö wa⸗ * 117 1 9 . — . ame Rer. mn 2 1 ont Jeichne nden mnmelngi mw — / 21 111 * . R ; v 1
sammen n — *** ĩ 2 wel 2 . 11 e Teutichen Neiche Mn zeiger m er ie lenden nnd , nenn Rerstandemsialkere ind ᷣ em rm, dern r ö . ; ; D , = . m, en, n. mar cisem Stellrertretet lerst an? rat al iedes . c ebam, Aderer Lee , ,,. i nen, n. r mm unter rer mme , wi 1 Jescl err, Celen 12 , wer-, Tr = . = . mit cinem aner- 32 1 2 ** 257 6 vir 1 — ** 6 ‚. * * * 9r n 6h ip M 2. . 1. — * J w der nn ) 2 = ö leich i, reinen 1 ** n — d De nm Aren und per treten J 1231 ; 19 er 12 . 2571 — ; r — ; z . * 23 — * = 91 . erein 11121 ͤ 1 21 — 2 42 481
Tin. ken J 139 ⸗ . . ] 18 Fri
* erg Icines — , n nn Welemelen, aa — — — ö ü X — bm T — L . m * — * 1. 2 binaufuxr ect . . ] i: dem 13 r In * aa n rie 216 . = Gen ern,, ; 1 * ĩ KCäaigh 2minaerticht r Mrmenrehister unter Ne 787 T B. nm n. ; k * = 2 ** . 1 8.7 fi wen . f l ; wor sie ber 6 dnnn ant Treressen. r Schon Jawier, Share re,, e Mar, mean ie ren Wr, w — — ] 1 a 86 gan 2 de en. .
2 ! . * . = . l 262 1 . 223 ꝛ n ; e * u r r r r r mm, x ; 17 Fran Malle nl . ö Wiel Gd r X a. . 1 = a - m,. im 216 * 24 . . ere mn erersteber = . * 4 — me sr . il ⸗ n 166 * 9 8 ö ö J 1 . E. ** . ; . 2X CX M0. ö * — 4 — ö * . : . J ler ꝛ— road . * = erirr ter e, einem ie 1 allen tren er a imer mr tteter iu mt an 5) Xasr n menen Rastmirtd in n,, ve aden ? J ; n ; ü d ᷣ·‚ m λ·—·2, . ß 127 2 . 2 —= * wie r dener ĩ . ; . E bo reinen ers ter n 1h J . 6 2 * — w 1 d r . Jan Zen eid. e ne Mid e e dem Vene lanersicber veer r- tuch Keisn be Genn b, viske, di, WMennessen mn 235 3* 1 — — . ener, mim n 9 e g , r. 2 — 5 . maß mn amn a ; . ö m 1 r J 1 ö . r . P — ; n ⸗ n m ; 26 4 . J * — — 1M. ue ne der Dfentsstunden , erk, eden . ͤ om, w n 1 K — d r 4 x m . 5 — 6 ) . ⸗ — 3 mn 22 9 s. m. r * wr, e. 8 nan gn ders 6pig Jerenn enen ren amm ,, 1 7 . 1 . [ 12 . J . . ĩ wein. den 1. Mie, Je Nitburng. . wald eier Welte ne ae nen. — — l — . 6 d — 88e, mn m,, w , em, mme mem m, K. . 1 x . , mn nn, e,.
; Giatrannnn e en nee,, . . —— Re 8— 199 ; n 6 araeꝝ. Ke tenuntraa cura. 1 l licher. 6. Rdalasiben Melee de, e fen u! *. ——— —— aa ielkre ate c ö * . 3 — =. . * ö 12 n , n et Rar ö J . I 1 1 29 51 2 Wär ö nan n wd — b n . . ke ** ; n ̃ ö. ö . 2 * . s J * ö 2 12 n n e e nnr, , ee imer J ö . . Ee Ms. 2 Ne, .
6 16 2. 6 Want ö man er mm ͤ vel) e men, ö degrern L= n rn, e n = *in — * ö 8. n ö —— 1 22a fg det ο ͤ G . ⸗ ; . r , ngen ern,, gell nl ne . X. been, wn , 6 3 29 . . ** ; . z : 1 * e G 25 — Xa P ö . f 1 z 1 J 3 ( . u dem Nei st ank. e e e fer, r, 2m 6
V4 ⸗* . * e aten Miche, e gene, ne ee de, ner, erm
sᷣ *
n ber
wrtals⸗
e, ee. ff f Kaiserliches Amtsgericht. * . dem ‚Vandwirt hschaftlichen Genossenschafts⸗ daise nde mn g ol as] rer,
ö
33 e M ifalsepe je und in — n — 64 — illens⸗ ttenwalde, Hark. taats- Anzeiger“. Die Will klã erfolgen durch mindestens zwei. Mitglieder, die blatze. M Jienmiez bekannt gemächt; Die Wille 963 — Staats Unzeiger“. Die Willensen arungen des Vor⸗
1er le irn
Inhaber:
März 1902. Großherzogl. Amtagericht.
1 12 * rf Briften be eichnenden ie nnn. 1 1 x dem der Firma die Unterschriften der fämmtliche z R melttmt vor 71 * * 9 19 2 n J = . biniugefũgt werden. ; 2 11 nüer 1 ingen 5 . 9 388 5r*5. 1 = 2 . i — unter x ö * TIiarm n. * Borstands e igen V vrstandsmitglieder sind: 1 11n . tede und Darlehn — glieder.
amen
ossen ist wãbrend
7) u Nr. I]
Rr m, Tm, men m- e, n. 8 . 9 66 8 — — 0 , mne, e, , m m. 9 mn n rrchi n . ö ; . M. Bischofe⸗ n. 1. S . en d ᷣ .
e m mem mm mt . 1 2 .
. — ö * 1 18
z 128
fr
ö
m 41 —— einen anf 3 Je l es den Mit geln abgeschlossenen achlreitrag vom 1. Ma r Drlen nm achunß 1011561 auf d o ur ene
15 8 ie . * c ; . ab Ilreł . Gen sen? haft um Absatz RBische fam Vaosewalr bieselks 66 lan .
mee regir 1 I 1m ld Di sel 1 nber⸗
. 255 *
— 1 128 J
1 demsel ben
unter der Firma
Mar Millauer in Tijsu sortaesũhrt
1rIekben 1
1 *
ö *
1959 * **
— 23 rY =—* 1 9
1
2
1 * 13x
2 1 int — 1 J . 91 1 * 1 4 1 j
Tee fer- n en l . Gasickt der
Candeteregihker Japern. nn.
n
wa Bernard Weyer me,.
. r B g ö l 1 *