1902 / 65 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Darmstadt. Konkursverfahren. lol4s6]

Das Konkursverfahren über das Vermoögen des Technikers Ernst Schmidt von Darmstadt ist eingestellt worden, da es sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ö Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

armstadt, 19. März 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt J.

Dorsten. stontursverfahren. 101237 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Stappert zu Kirchhellen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dorsten, den 3. März 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. Konkursverfahren. 101245 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Joseph Scheiner zu Nieder⸗Eving wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 8. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 101214 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Carl Albin Voigt in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 13. März 1902. Königliches Amtsgericht. Elze. 101239 Der Konkurs über das Vermögen des Molkerei⸗ pächters Johannes Kaletta in Nordstemmen wird nach n. Abhaltung des Schlußtermins g . . Elze, den 12. März 1902. Königliches Amtsgericht. 2. Errurt. 101233 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Unterbusch in Erfurt, Inhabers der Firma F. Wilhelm Blech⸗ schmidt Nachf. in Erfurt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. November 1901 an⸗ enommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1901 bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Honorar des Verwalters ist auf 1300 46 festgesetzt. Erfurt, den 8. März 1902. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Forst, Lausitz. Foukursverfahren. 101183! In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav Brauer zu Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. März 1902, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Forst i. L., den 7. Marz 1902. Grüneberg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ferst. Lausitz. Gonfuraverfahren. 10115321 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der * Böhmisches Brauhaus Forst (Lausitz) az Pohle, Inhaber Kaufmann Max Pohle in Forst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den R. April 19602, Vor- mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Forst, Zimmer 15, anberaumt. Forst i. L., den 11. März 1902. Grüneberg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Forst, Lausitn. 101500 Im Tuchfabrikant Dav. Eberle schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gerichts die Schluswer⸗ theilung erfolgen. Dazu sind 3 771 Æ 82 Y per fügbar. Nach dem auf der Gerichtesschreiberei nieder gelegten Verzeichnisse sind dabei 5017 06 be vorrechtigte und 4527 829. 13 * nicht bevorrechtigte Ferderungen zu berücsichtigen. Forst i. E., den 11. März 1902. P. Högelbeimer, Verwalter. Freiburk, Mreisgan. Bekanntmachung. Konkuręverfabren über dag Vermögen des Bürstenholzfabrikanten Carl Reinold in Vastter wird der auf Montag, den 17. Mär 1902, Vormittag 3 Ubr, bestimmte Prũfungetermin wegen Erkrankung den Tonkurzverwaliers verlegt auf Montag, den 14. April 1902, Vormittags v Uhr. Freiburg, den 14. Mär 1902 Groß. Amtegericht. 11 (gez) Dr de Dies veröffentlicht der Gerichteschreiber: A. Meyer Centhin. Tonfureverfahren. 101164 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen deg Caufmanna Mar Nese in Genthin i zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grtekung von Ginwendungen gegen dag Schluß der- niß der bei der Verteilung zu berlicksichliaenden erderungen der Schlußtermin auf den 19. UHpril 1902. Uormittagẽ« II Une, ver dem Gènig- lichen Amtegerichte bierselbst bestimmüt. Menthin, den 14. Mir 1902 Grat, ale Gerichte schreiber dee äöniglichen Amtegerichte 31a. 101173 Das Konkuargrerfabrten über dag Vermögen dei GMmasthosbesiger« Mayr KRiesse ane Möhsten in auf deen Antrag unter Jastlinmmng der Tenfurt- aläubiger cingestellt worden Glan, den 11. Mär 18902 Rönigl. Amte gericht. . Ve tanutmachung. In Sachen. beit. den Terfur? möhren der Firma O. Gonrad Inkaber Qaus- marn Fritz Centad a Goch, it oe GlIäabiger- der arm ea lang au Mittwoch, den T Mpreisl R909. Verrasttage 10 Uher. mer,, eee! elaperufen. GMegenftand der Fluß fassung En- bang der dem Gemeinschaldnet ken ligten Unter

2 den 11 Mig 1

KRödnialihee misacrcht C 0 St. 10a] Der Teakarenerfabren Eber dae Were rn, des Jo hann Cuche lobna

101155

In dem

Weld

1101] üker dag Ver⸗

wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bier durch aufgehoben

Amtegericht Groß- Strehlitz, 19. März 1902. Hirschberg, Sehles. (101180

In dem Zimmermeifter Julius Elsner schen Konkursverfahren wird in der iãubigerder ain ni lung am 2. April 1902 auch über den freihändigen Verkauf der Grundstücke Hirschberg Hyp Nr. 269, 1447, 1451, 1453, 1461 Beschluß gefaßt werden.

Hirschberg, den 12. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Inowrarlam. Konkursverfahren. 101190)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sittenfeld zu Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. April E902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Friedrichstraße Nr. 17, Zimmer 9a, bestimmt.

JInowrazlaw, den 10. März 1992.

Königliches Amtsgericht.

Jever. Konkursverfahren. 101224

Das Konkursverfahren über das Vermogen des Faufmanns Wilhelm Köster in Bant, 3. 3. un bekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jever, den 11. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. II⸗.

HKappeln. gonkursverfahren. 101174

In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Ludwig Stender in Kappeln ist zur Abnahme der Schkußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. April 1902, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kappeln, den 11. März 1902.

- Gutzmann,

als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HK onstadt. Konkursverfahren. 101166

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Frau Klempnermeister Florentine Schmiedel, gebor. Janus, zu Konstadt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1902 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 19602 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht Konstadt, den 10. März 1902.

HKrappitrꝶ. 101165 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Franz Kokoschta in Gogolin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und zur Prü— fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den EO. April E902. Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Krappitz, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gia nile ee sind auf der . ,. des Nonkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Amtsgericht Krappitz, 12. 3. O2. N. 4a /s02. 29. Leinniꝝ. Konkursverfahren. Iolz25] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhalters Balduin Ferdinand Emil Selmar Conrad in Leipzig ⸗Konnewitz wird nach Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. Mär 1902. Königliches Amtsgericht. Abtb. IIA, Johannisgasse b. ben. Sehles. 101168 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Rudolf Raschdorff in Lüben ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. No— vember 1901 angenommene Zwangevergleich durch rechtelräftigen Beschluß von demselben T de⸗ stãtigt 1st, aufgehoben. Lüben, den 12. März 1902. Königliches Amtagericht

Wannheim. Rontfureverfahren. 101202 Nr. 10 523. Dag Konkureverfabren über das Ver

mögen des Restaurateurs Friedrich Sinn hier,

L. 13. 20, wird nach abgebaltenem Schlußtermin

und staitgehabter Schlußvertheilung biermst auf—

geboben.

Der Gerichteschreiber Gr. Amtegericht Mannheim:

(1. 8. Birkenmever.

Mülhausen. Ronfuraverfahren 101205 Dag Konkureverfabren über dag Vermögen des Sypezereihändlers Emil Daa in Riedisheim wird nach erfolgter Abhaltung Schluß terming hierdurch aufgehoben (N. 2 Müͤtihausen, den 11. Mär 1802. Kaiserliches Amtsgericht.

Wülhansen. Kounfureverfahren. 101208 Dag Koakureverfahren über dag Vermögen den Gustar Wiedrich, Zpezereihändler in Mü. hausen, wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins hierdurch ausgeboben. (X. 1601.) Mütlhausen, den 11. Mär; 1802 Kaiserlicheg Amte gericht.

Vennkirehen, mn. Trier. Beschluß. Dag Konkargverfabren über dag Vermögen der Schlossermeistere Georg Riein 1 Gjwereberg wird mangels vorbandener Masse eingestellt Neunkirchen (Ges. Trier). den 1 Mir 1 Königliches Amtsgericht.

Oberhansen, M hein. Ron fur everfahren. In dem Tonfurtversabren über dae Vermßgen der Gbefrau Gerhard Terliaden, Jraunzieta, geb. Winterberg. bat die Gemein schaltnerin unter Ja simmnng der Lonkuregläub iger den Antrag auf Gin- stellung des Bersabrend gem J nm, R , gesell, wan Hlerdurch nach 5 2 daselksi sFeniich Helann gemacht wird. Cberhausen, den 10 Mir 1 Rẽonialiches Amtaaericht Delsnitn. Vogt. Rorever fahren,. lo) Ja dem Renfargdersabren der dad err 6ßgen den, 2Dchnstfwaarenbandfere Mipin Cue Mer i far haare der clufrechnung de Nerrealler, lat Erkekang den GinReudangen gegen as Schlaf- der neicha ß der ei det Veri hell mn re Mirren, Gderderangen and jut Beschlußfaffung det Giza iger

Tage

ded

25 00

oli]

lol

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. April E902. Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Oelsnitz i. V., den 13. März 1902. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. (101209 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. Hesse in Oldenburg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 21. Februar 1902 angenommene Zwangevergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Oldenburg, den 12. März 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Potsdam. Konkursverfahren. 101163

Das Konkurèverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wernicke in Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 12. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Schmiedeberg, Riesengeb. 101235

In dem Konkurse über das Vermögen des Müller⸗ meisters Wilhelm Kohl zu Bärndorf wird auf Antrag des Konkursverwalters Pohl zwecks Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkurgmasse gehörigen Grundstücks Nr. 1 Bärndorf eine Gläubigerversammlung auf den 26. März E902, Mittags 12 Uhr, einberufen.

Schmiedeberg i. R., 12. März 1902.

Koͤnigliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 101227

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bauerneheleute Heinrich und Margaretha Bernhardt von Gochsheim ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen, das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke auf Sametag, den F. April 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Schweinfurt, den 13. März 1902.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Döderlein, K. Sekretär.

Scelow. Beschlusz. 101169 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Otto Mann zu Seelow wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den O. April E902, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Seelow, den 11. März 1902. Königliches Amtsgericht. Spandau. Konkursverfahren. 101189 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Carl Billep, in Firma M. Th. Reich Nachfl. C. Billep, zu Spandau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den EF. April 1902, Vormittags 1901 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte in Spandau, otsdamerstr. 15, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei; des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt. Spandau, den 10. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5. Stettin. Konkureverfahren. (101167 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Schröder in Stettin, Schuljenstraße Nr. 7, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 26. März E902. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegericht in Stettin, Zimmer Nr. 100, 11. anberaumt. Der Vergleiche vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkuregerichis zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt. Stettin, den 13. März 1902. Kundler, Gerichte schreiber des Königlichen Amtegerichts. Sirnlsund. KRonfureverfahren. 101242 Das Konkursverfahren über das Vermägen dez Doteliere Gharle Solm im Stralsund wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier- durch aufgeboben Stralsund, den 109. März 19902 Königlichen Amtsgericht Strassburn. 101218 as Nenkureverfahren über das Vermngen des lIhrenhäandlere Mugust Stwein dahier wird mangels Masse eingestellt Straß vurg. den 11. Mär 18902 Kaiserliches Amtegericht Strasshurn. 101219] Dag Konkareverfabren üker das Vermögen dei Generalagenten Jafob Reiterhart und feiner Ghefrau Marie, geb. Nen, hier wird. nichdem der in dem Vergleichtermine bom 12. November 1ol angenommene Jwangevernleich durch rechts kräftigen Beschlaß vom gleichen Tage kestätigt fi. hierdurch aufgehoben Straßburg, den 14 Mön 19802 as Kaiserliche Amtegericht Hrehbnitn. Sehles. Beschluß. lol no] Der Konkarg über dag Vermögen des Kan⸗ ditoreibesigere Karl Beusch n Trebnih n durch Schluß wertbeilung beendet und wird daber auf- gebeben Trebaig., den 19. Min 1992. Tènialicihes Amtagericht. TFrebniin, Sehliies. zseschluß. Der Konkurs über das Vermögen de Gandelgg. manne Vaul 2Dcrig in Trebnih ii durch Schluswertbeilung Keendei und wird daber aufgeboben. Trebalg, den 19 Mir 190 Aönigliber Amteagericht ald shnt. lion Nr Ike. Dag Kenkareverfakten üer den Nachlaß en T chreinere Johann Fren n CGichdern wurde beute nach Afbaltung des Schlaßtermins und nach Roelltog der Schluß erikeilung aufe eben Macwabdnt, den 11. Min nne Der Gerichte schreiker Gr. Amte arrichtz⸗

vierbelsier waren ders. KBeschluß. 101179 Dag Tenkurererfabren Fer dan man 2

Ooteibesgere Frigz Oarenufary e guarenderf,

1101171

in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemei chaft mit seinen Kindern Maria, Fritz, ᷣ— und Josephine Harenkamp lebend, wird, nachdem in dem Vergleichstermine vom 27. September 1901 angenommene Zwangebergleich durch rechtskrãftige Beschluß vom 28. September 1961 bestatigt 1 hiermit aufgehoben. ĩ Warendorf, den 9. März 1902. Königliches Amtsgericht. Winsen, Luhe. lolisg In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Knocke in

Winsen a. Luhe, wird zur Prüfung einer gm.

träglich angemeldeten Forderung Termin a ; Montag, den T. ngesetzt auf

pril 1902, Vormi 10 nh! ormittags

Winsen 4. L., den 12. März 1902. Königliches Amtsgericht. II.

Zeller feld. Konkursverfahren. 101179 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erhen des Bergschmieds Hermann Tönnies in Grund ist zur Prüfung, der nachträglich ange. meldeten Forderungen Termin auf den 19. April E202. Vormittags 1 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Zellerfeld, Zimmer 2, an⸗ beraumt. Zellerfeld, den 7. März 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

101247

Vom 1. Mai d. Is ab werden die Güterneben— stellen Burgstaken a. Fehmarn, Kongsmark a. Röm, Westerland a. Sylt, Wittdün a. Amrum und Wyß 2. Föhr als Stationen in den Gruppentarif Ty die Staatsbahnwechseltagrife mit dieser Gruppe, den Oldenburg. Mitteldeutschen und Altonaer Guͤlerkarif den Nordostsee⸗ Verbands- Gütertarif, den Norddentsch⸗ Sächsischen Verbands ⸗Gütertarif, den Ostdeutschen Privatbahntarif, den Westdeutschen Privatbahntarif und den Staatsbahn⸗Thiertarif einbezogen. NMät dem en en Tage werden daher neue Bestimmungen ür die Abfertigung und Beförderung der Güter u, s. w. zur Einführung kommen. Ferner wird von diesem Zeitpunkte ab im Verkehr mit Wittdün . Amrum und Wyk a. Föhr die Beförderung von Wagenladungsgütern, Fahrzeugen und lebenden Thieren unter gewissen Beschränkungen zugelassen. Für die Beförderung nach und von Wittdün a. Am— rum und Wyk a. Föhr sind folgende von der Landes aufsichtsbehörde genehmigten Zuschlagsfristen zu den Lieferfristen der Station Niebüll festgesetzt worhen:

a. für Eil⸗ und Frachtstückgüter fowie lebende Thiere 36 Stunden,

b. für Wagenladungsgüter 48 Stunden.

Schließlich tritt noch zum 1. Mai im Verkehr mit Wittdün a. Amrum und Wyk a. Föhr eine theil— weise Erhöhung der Gebühren für die Beförderung der Stückgüter ein.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigunge— stellen sowie die vorgenannten Güternebenstellen.

Altona, den 14. März 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namene der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen. Ulolzi8] Bekanntmachung. Süddeutsch ⸗Oesterreichisch Üüngarischer Eisen⸗ bahnverband, Tarif⸗Theil i Heft Nr. 2, Ausnahme⸗Tarif für Getreide zꝛc. im Verlehre 2 mit Ungarn.

Mit Gültigkeit vom N. April 1902 wird der Lusnahme-Tarif für Getreide, Hülsenfrüchte, Mahlprodulte aus Getreide und Hülsen⸗ früchten, Malz und Oelsaaten. Mais (ku- kuruz), Kleie, Oelfuchen und Oeltuchen⸗ mehl, sowie gebrauchte leer zurück oder zur Füllung gehende Säcke (Tarlf Theil 111 Sent Nr. ? vom 1 Februar 1898) aufgehoben und durch einen neuen Tarif ersetzt.

Derselbe wird neben vielfachen Ermäßigungen auch vereinzelte geringfügige Erböhungen mit sich bringen. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die seitben Frachtsätze noch rie 15. Mai 1902 in Kraft

In den neuen Tarif sind zablreiche ungarische Stationen mangels eines Verkebrebedürfnissen nicht mehr aufgenommen, dagegen weitere dentiche tionen einbejogen worden.

Tarifs beträgt 2 . 240 Kronen für das

München, den 11. Man 1902.

General Direttion der &. B. Dtaateeisenbahnen. 1101249 Bekanntmachung.

An Stelle der Hefte des Deunsch Prinz ⸗Heinrich⸗ babn · Gũtertarifs Nr. 2 1. August 18953 und Nr. 16 vom 1. November 1896 mit Nachträgen lommen am 1. Mai d. J. neue Tarifbefte Nr. 2 und Nr. 16 jur Einführung, welche neben Fracht⸗

auch geringe Frachlerböhungen

ermãaßigungen halten Big zur Auggabe neuen Tarifbefte ertbeilt unser Tarisbuteau näbere Auskunft. Straßburg, den 12. Mär 1902. Nalserliche General- Tirettion der Eisenbahnen in Elisaß-⸗ Lothringen. (1014571 Ve tanntmachung. Teutsch⸗ Fran zösischer Verband. Verkehr mit und über Gisaß- Lothringen. Mit Gültigkeit vem 1. Aprll d. N tritt der Nachtrag 1 ju Theil 1. (Tarifverschristen und Güterflassisilatien) in Kraft Der Nachtrag kann ven unserer Druchsachen= kentrole unentgeltlich bejegen werden. TDtrasbiurg, den 13. Mär 1M. Die geschäftefübrende Verwaltung Raiserliche General Tireftion der Eisenbahnen in Eisaß -Lolhringen.

vom

er 1 5

Coon]

1

( k H

Verantwortlicher Nedalteur J V: von Bojanowe ki in Berlin

Verlag der Crweditien (Schols) in Berlin.

Drack der Nerddeutschen Gechdrucke rel und Verlagt . Vaslalt., Ger lla 8, Milkelmstraße Ne. M

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 65.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 17. März 1902. 1ꝗ Frank. 1 Lis eh) n. 66*tg 0.80 Æ 1 österr.

d- Gl. en. 2, 6 . österr . ung. W. 12.00 4 160 6. Goldrubel' = 3.20 4 Gh 4 1

Amsterdam Rotterdam do. do. Grüssel und nn eren do. o. BGudapest

3 rto. d ;

0. do

do. . Schweizer re. . . Slandinavische Plätze.

Amsterdam 3. London 3. Wien 31.

Paris 3.

Sösterr. W.

170 4

O85 ½½ 7 Gld. südd. W.

ꝛ. Bank ⸗Diskonto. n, (Eombard . St.

Norweg. Pl. 48. Kopenhagen 4.

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kup Engl. Bankn. 1 2 3. Bln. 109 Fr. Sovereigns . . 20. 40etbz C Holl. Bkn. 100 f. Ital. Bln. 100.

Nord. Bkn. 100 Kr. Dest. t. p. 100 Kr. 20090 Kr. 85,

Russ. do. p. 100 R.: 500 R.

Fin n pr. Rand · Dull Et.

W örs. Stüde. 6 Guld. Stücke Gold · Dollars. Imperials St. do. alte pr. M9 =. do. neue vy. Et. 16 2253 do. do. pr. 500 g

Amer. Not. gr. 4, 1975bz do. leine. do. Cp. 1. N. J. 4, 18753

163053

do.

do. ult.

Zollk. 100 R. G.

ult. . ͤ Belg. N. 100 Fr. Sl. 20etbz Bl do. kleine ...

Se & & οσο «. Se , , ,.

3 .

d S Cr C0

na , , .

do Oo & O ä αο g. Gr ern

& σ0 S Ag.

1 G1ld. holl. W. —2— 1370 4 1Mark Baneo 1 land. Krone 1,125 4 1 Rubel 2,16 M 1 Dollar 4.20 Æ 1 Livre Sterling 26, 40 4

1 (alter) eso

2Ib, IoG6 .

ib gb; G85, 15 B

2 M.

S4, 85bz Brüsse! 8.

Petersburg u. Warschau 43. Italien. Pl. 5. Eg wen Schwed. Pl. 41.

dadrid 5. Lissabon 4.

do. März Avril

ons.

321,30 bz

Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.

D R. Schatz lꝰMorz. Mc do, Do. 3 0641 Dt. Reichs · Anl. konv. ] do. do. 75.431 do. do. 83 do. ult. Mãrz Preuß. lonsol. A. Kp. 3]

deo. 31 . dy. ? 3 do. ult. Mãrz Gad. St. · ij M. 190 do. do. do. Anl. 1892 u. 993 do. do. 1900 31 do. de 18963 Saver. Etaatg · Anl.. 41 do. do. de. Eisenbabn · Obl. 3 do. Ldok · Rentensch. 3 Brnschw · Ene d Sch. do. do. H. 31 Bremer Anl S7. dd. 30 31 do. do 2, W 3 de. dz). S6, 89 3 do. do. 1806 3 Gr. Hess. St · A 18994

do. = Hamburger St⸗Rnt. 31 do. amortisabl. 10M ] do. N. 1 31

; do. 83, 9 3 Ste- Anl. 188363 do. amort 18973

do. do 19023 Cab. Staats ·˖ Anl W 3 1 do. 1899 3 Nedl Gisb Schuld. di lons. Anl. dd 3 de inn 5 1WwilI unk 1131 ieenb St- AM. 1M] Sachen · Alt Lp - Obl n S- Getbag t- A. IMM Sachsen Nein. d dier. G0 Sach si che Ei · An G 3j de. St. · Nente do. ul. Man ESchwar zb · Nud. * Scribd - Sond. IM ] de. Lande geredi n Nematr. Lande Mg de. de. unk. 189194 Garn dba. Pr- Aunl 18d dann. Vrer Ser. X de. K. Gen , n de 1. Vil,VYviili * bine peer Vina ix i de de. I- 1X 31 Damn, Mrevini-Anl In] ea. Hredimn - Anl. M1

de. deo. 3 . de XXIII NNIII I de. MI IV H de dn Xn RVYVI. XNIVI de XIX nal 1m n ma de JR XI Q NIVII irn, 9 en, Pier nn 119 de. da. untl G n de

ö

——

verich. 100090 50001102, 206 versch. 1009906

192.706

14. 10 500200 I020b G

versch. MMM n 00 IQ, ο bz G versch. 10000 = 200192 80bz ch

M2. 6 Q, b;

versch. MMM 1691191, 70biG

14.10 500 16011019066 l.4. 10 10000 - 10092. 506

'

. 1 1 1

1 8 1

5. 4. 3 2. 5. 1 4.

5 5 2 5

*

ver

857

2 3

8 . - 2

—— 2

*

* 1 ——

7 ——

.

ver ich

1.17 1410 ver sch 15.11 1511

117 R 1

ä e Sobz 105. 50b3 B

890 bzeh

000 - 5M O, 7οbJG

Ww 10

10M

n.

MMM - WM 01, 10903

10 11 n nn o 10

101 9* . vl, 10b je

loo MWM

M 1 1M

nl

Dun

St⸗ A. GIM G erich. Mm, n

1. Gnlwet db G

Berlin, Montag, den 17. März

ob Mo ig3 40G ob bod i G5. gobz G6 Ibho u bo od 5 G

oo = ho los 30G ob G hh os. 5B hh · b os / Hob G6 5000-500 ob = hh (== lob = I h os 306 hh 0 =* 6 (== hoh · hh os o doo = vob id 3h G ob · b gd. zh ch Vböoõh · Ih] öh b - hh og. go bz G

hoh · Hoh jh * gh dhhh hh ldd h gj oh 6 = i5 Ibb hc; hb = ibo y h bz c zohb · ho d go be c Fᷣbh bh *

63

orzh. 1201 unk. 1906

asens 1899 uk. 06 Posen 1894 5000

do. 1900 un 1905 5000-200

Potsdam ohe get 14 34 119 2655 =* 6

e rnehr; ensbur k

Sonderb. Kr. Ml ukv. 84 Teltower Kreis unk. 15 4 do. do. VMINII31

—— 2

Aachen St. Anl. 1893 4 do. do. 31 Altona 1887, 1889 31 do. 1894 3 do. 1901 unkv. 114 Apolda 1895 31 Aschaffenb. 1901 unt. 104 Augsburg 1889, 189731 do. 1901 unkv. 1908 4 Baden Baden 18983 , n, 19004 Darm. z. 2 7 gi, 5 3 do. 1899 ukv. 1904105 4 901 ukv. 19074 1866, 75 3 . 1876/9831 do. 1882/78 3 do. Stadtsyn. 190691 4 Bielefeld D 18984 do. E 19004 Bonn 18963 do. 19023 do. 1900 33 Boxh. Rummels urg zz Brandenb. a. H. L19014 Breslau 1880, 1891 3 Bromberg 1895, 1899 3 Burg unky. 19104 Cassel 1868, 72, 18, 87 31 dhariotten burg 1889 4 do. 99 unkv. Oh / 6s4 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3 do. 1895, 1899 31

n, 1 18655 do. 1886 lonv. 18933 3 Cöpenicklꝰol unkv. I0 Cottbus 4

do.

do. Grefeld

do. 1901 unkv. 1911

do. iS 6 S3, 8 Darmftadt 1897 Dessau 1891

do. 1896 Dt. Wilmerg d. unk. Il Dortmund 1891, 98 * Dresden 1893

do. unk. 1910 do. Grdryfdbr. unk. 10 do; Grundrentenbr. J. Düren 1893 konv.

19004

do. Düsseldor 1876 do. 1888, 1890, 1894 1899

do. Duisburg S2 35 89 96 TIijenach dd * 65 Elberfeld kon. u. 1889 do. = .

——

hoh · hhgh 1606 u. 06 zhb0

500 1000 u. 500

5 2 8 3. . 1 W —— N 88

do. N 1900 uk. 665 Rirdorf Gem. 1893 Rostoc 881, 1884

do. 1895 Saarbrũcken 1896 St. Johann 1896 Schöneherg Gem. 36 Schwerin 4. M. 1897 Solingen 1899 ulv. 10 Syandau 1891

Do. 1395 Stargard i Pom. 965 .

1 . .

do. Lt. ß. . XXIi

Stuttgart 1895 unk. 1895

horn

do. 1901 ukv. 1911 Wandsbek 1891 1 Weimar 1883 Wiesbaden 1879, 80, 83 Do. 1555, 1855 bo. 1900/1 Lukv. O5 / 64. Witten 1882 II Wornig M / ol uk. Oh / 7

SSS - SSt

t= r . 83832323 2

8 O

3633

6 5 3

383835853

C L t n 22

hoh = hh (== bh hd po do B hhoh · ĩ hh = = hh = 16h oz 256 6 IVb = 2b og Job G Vbhh hoi oꝭd. zh ch dFohh = i bhsi hd zy ch obo = Ih ich 5 ch bob = 6b oJ. idbz G; dõbh i dh oh. 1Jbʒ G 0h = h i öh . S6 ch hob = hh od h ch bod - 0h ig d n G hh = 6h i hd oh G hb · Ho s jh ohh = 0h e 46 dᷣobh = bh ip 15 6 bb = hh ih z 6ch bob · bh hh. hey ohh = bd dh. 3b h iz 5h 000 = 200 98, 806

—— Ode

2 —— 2 j 8

S 8822

—— —*

Q

1000

S8

8

2 * 1 —— 5

e = D

1 A782 2 —— * 2

1 882 28 5

do. ; Kur⸗ u. Neum. gar. do. do. 3 43 do. Komm. Oblig. Osmreuhische o.

2

5000 100

2

2

J

1 2 4 * 6

ö

do. . do. neulandsch. phfensche & Wx o e S. VIX. * XI XVII

—— ——— ——

2 1 78 .

5 —— 5 263

. **: 1

1Hhoi. Ipo Bod

2 28

12

x E

9

ö 2 * 2

Essen IV, V do. 1901 unk. 197 Flens bur 1597 5 do. 1901 unkv. 19954 Frankfurt a. N. 18920 3 do. 1901 H u. III3 Frauftadt 18833 31 reib. i. B. 1900 ut. 95 4 ürth i. B. 1901 ur. 104 ießen 1901 ukv. 06 1 Glauchau 1894 3 Gnesen 1901 unk 191114 Graudenz 1800 utv. 9 j do. 1900 N14 Gr. Lichterf. Lda. 286 3 strow 1800 31 berstadt 18973 ali iss i; 3 do. 1900 1. uli M, j ameln 1898 3 Dannover 18956 31 eilbronn 1900 uk. 101 ildesbeim 1889. 1805 31 orter 1896 3 owrailaw 1897 3 ena Loo uk 19191 KAaiserel. 1901 unk. 12 4 Karlsruhe 1888, 18890 3 do. 1M unk 190M Riel 889 1828 n do. 19095 I vVi. 3 bę. 18 uf. 19101 Köln 18m, 1M, des ,, J de.

2

do. Elie 3 n mmm r o.

n, ö .

—— 200 *

—— 2 = 2 .

, = i do lieh

2 R e** 1 1 . ö

do. Do. neue Schles w. Dlst. E. do.

de;. Westsãlische

—— 2

2

. ——

m, a II. Bolge 3] MMM 00 103 006 be. 3 VMM 2

1

de. 1B 31

de 1

de. II

de. U neulandsch. UI 31 do. 113

2000

VMM M 20 R 00 2 1 20) 500 50M

31. 3 0. M, M 1 ö

2 .

—— ̃— 2 —⸗——

dos =

2

dandrw.

.

A

7 8

——

7

1M unk. 10 Röniagbrę do l. M3 MS 3 doe id ume do. 190Ml Junk 19114 KRrotes dinl Ml uk 104 dande bg a W. ꝰ0u n n gaudan 1897 3 dichtenbera Gem 1] g diengnin 18. ud wig ed dr. nil leon g dübedl 18265 3 Naadeburn 187 n de 180I uke 1910 Mainz 18914 de 100 unk 191094

to 1e, n n Nanndeim 188 3j de 1M, are gi do. Ie lgwußoül n s de 1TDl unt. 10

8

* U k . 1. æreriibree ik rA. 1 Rr, wen

——

1

*

3 verichieden

*

—— * 6 * 13 ö 7 8

de Oc ssen · Rassan =. de. 12899 Kur und NM. (Brdd) do do.. .

2

H . E

* 4 1 2 —— 1—

2066 -= 500

Id a vlan eicse

Ninden le, 3 Nuldeim Mo. Tout CG ] Mulden Tu nr de, n de 18a nln. 1M ] Nuünchen 1 de 1D m 3 de 11 de 1MMool uk lal1 4 N- GMladbach 1X, de 6 bo. Lo V. Jon Nunden ( dann) 1 Nun ster 107 n Naum durn . de 1a, n Nur derg 12 *. 97, S Jai . Vnendeach aM. lang 1 nba 183

n m nn

——

ö

. 586 S3833**7

Q 2 2

Rr, dae wn l 8.

2 23

*

2 9 v

am,

—— —— * 2 * 2212 *

7

.

*

1

—— 4

14 de R 12 Ver dei 15

& 103,006

106 008 gs Joch

103 566

30h = 200 os, 50 bz B 300 = 500 88, 606

100M - 200M1I093 906 1000-200

1h G

Ibhb · bh ii gc

8, 60 G 103,30

2b 3 0bz

000 - 100 99,256

103 756

16 5857 1

ö Fos lu o0bi G

Oldenburg. 0 Thlr.. 3 12

Payvenbeimer 7 fl. E.

v. td.

1902.

120 a9 ob;

*

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Deutsch · Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000-

Aus ländische Fonds. . Gold⸗Anleihe 1887 5 . g. 9.

o. äußere 1388 204900 4

do.

Bern. Kant. Anleihe J konv. Bosnische Landes ⸗Anleihe. do. do. 189

Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. hr Nr. 241 561-246

Ir Nr. Geil e, nen, 1889 kl. o.

do Chi do

do. do. do. do.

do

Dãnische

iensche Tiaati - Anl! ö ats⸗-Anleihe , ö ö.

do. kleine do. do. do. do.

abg kl. innere kleine

do. 10209 4

8 92 569

or Nr. 121 561 - 136 560 2r Nr. 61 551 - 85 650 1—20 000

dy. mittel kleine

1896 ult. März 1898

do. ult. Mär do. 18

Egvptische Anleihe gar. ...

do. do. do.

priv. do. do.

da.

do. ad, ,. doose o.

do. do. olländ. Staats- Anl. O

tal. do. do. do. do.

Luremb. Staats- Anleihe em. o.

do. Da. leine Norw. Staatz · Anleibe 1888

do. do.

do. Dest. do.

do.

*

r 8

o. do

8 . ortugiesische dx de n.

do.

San Anl.. St. E

n . eihe che Anl. o/ 831. 84 De. kleine kons. G. Rente 400 do. mittel Yso

do. kleine 100

Mon. Anleihe 40/0 kleine o/

Gold · Anl. p · . do. mittel

lleine bl. R. alte 20000 u. 10000 do. M0 —- 1090 gr. do. ult. Marz

do. neue amortis. II. 14 Anleihe 1809 große do. mittel

do. mittel n. Heine ; 1802

Pavier · Rente do. 1000—109 do. ult. Mãrz Silber · Rente 1000 sJ. do. 100 . 109000 1 1090 f ult. Mãrz

do

GStaatasch (dei! da. leine Bal ( Garl- -G.) aba.

V0 .- doo ie 1864. 18cNer Lose de. ult. Mar 1661er Goose... ische Liauid⸗Pfandbr.

de. keine

Rum. Staate · Oblia. a mort.

do.

do.

e r r / 878 88 88 8 8

; de kens. Unleibe 1820

me 13 feine

r r o n , ,

Schananeifungen. de

deo. OGnal Anleide de.

.

1X c le

alt. War Geld- Vente lei de =

; er de uli Nr Geld · (Lale ide lee ti

2. rEIEHMν”HũIXlé)zνĩꝛ2enͥ

* 1

abg.

= GQ o ,

ö 4

fr . H 16 Fres.- Loose. alizische Landes Anleihe. do. Griechi do.

8 wn O —ᷣ—

8 8

W W I

0 . D

e, e a , dn, d, d, e, =, , e, e, e, m, , r . . . e . r e , ee, ee, , o,, a.

28

22

, , me, e, mr, n, ge x

108, 10)

81 50bz 82. 75 bz 2 900biB 20 0bz 8 22563 I 356; I3. 30 b 66,006

D] Zob K 50hz B Bös, 50 bz B 88. 59 b B 87, 00bz G S6, 40b B 14101756 16186

104 906 0 lo9. 406

oo obi d

e . . . . - = d 22 S SSSS83

- ——— —— RLX

82

2

22 2 22

os Job; 6 108 70036

* . 7 ? 2

C L = —⸗ 2 20 O 2

29 geg

——— —— —— 888

do dRαν de

2

Grobi

10 106 101,008

*

K 6 ‚.

—— 3 * 3 e 2

3 J

, , ,

Q 1 1 1 1 2

F , n a . m , , , m me =

I

4 1

*

J

1. 165240. 11521 . . 1 1 n

iin mn n, a.

11

117.