Ver zeichniß Bayern. Leben gerufene 2 als der militärische Ausflug terrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten bei waltungsgeschäfte der Gemeinden so umfangreich und schwierig ge⸗ Guropâische Län der.
der Vorlesungen und Uebungen, welche an der König?“ Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz sich zu einem großen Feldzuge entwickelt habe, sich als un gapitel „Kultus und Unterricht gemeinsam“ fort—⸗ wie, daß sie von einem einzelnen verantwortlichen Beamten == dem 1901 1900 1899 1598 lichen Berg-⸗Akgdemie zu Berlin im Semmer-Semester des Deutschen Reichs und von Preußen besuchte zurei end erwiesen habe, und daß der Mangel an Kenntniß * Gemelnde Vorsteher — nicht mehr vollständig ine, und mit der . in 1000 Quarter à 3 Busbel
1902 ir April bis 26. Juli) gehalten werden. t Vorn mn . 2 Nurnb berichtet dem Lande viel lkoste! Der ernstefte Faktor fei die zu e et. flicher Beihilfe an leistungeunfähige evan elische erforderlichen Thatkraft geführt werden können. Schon bei den Be⸗ Desterreich⸗Ungarn 2 550 2 169 24199 23 300
. i erg n e e gr , r 4 r , n . i isati e, einen ü wider u ö fei g nig Fellsche rathungen über die Landgemeindeordnung vom 3. Juli 1991 (Gesetz. Belgien 15090 1500 15090 1759
Professer Franke: Berghautunde mit Uebungen, II. Theil. das Germanische Musermn, in welchem Höchstderselbe 3 Stunden hohen Grade ausgebildete Organisatign der Staatslieferanten, sengemenben gemäß Artitel 3 bes Gesetzzes vom 3. Juli Sammt. S. 2337 hat der Änchlih aa ins sol e Waimsckelung zan Vahle; 36066 35h 3 5695 36069
Tiefkshrkunde an chlies lh SGachtbebrungen. Salinenkunde. Auf. verweilte, und besichtigte sodann den Rathhaussag! sowie das die immer noch. aus dem Kriege Vortheil zögen, und die , betreffend das Diensteinkommen der evangelischen Pfarrer, gefürt, daß auf Anträge aug der Mitte des A he eren, die , ; ; 3 3.
i il, einschließli i i ; ĩ * 5s 5 j f in i j ee, ,. ö 250 325 2060 500 bereitung. II. TbeiJ einschließ lich riquetierung. im zweiten Stock des Rathhauses befindliche Gemälde der Regierung müsse in ihrem eigenen und dem öffentlichen Jg ⸗ 3 SM ausgeworfe Regi )
s 33 ĩ z m. ; . 1 sz M06 9SM3 M ausgeworfen. . Regierunggtzorlage gewisse Abänderungen erfuhr, welche den erwarteten Frankreich... 38 oo 40 5659 457595 45 569 ban n e g, / n Probier · Kaiserparade von 1897 . unternahm der Kronprinz Interesse für eine durchgreifende Untersuchung sorgen. La— ulblterstatter Ahg. Winckler verweist auf die gehruckt vor, G, nn. vorbeugen sollten. Etz wurde in den jetzigen 8 75 He n ; 13 5090 19 5005) 5 700 153095)
; , . . m,, eine Rundfahrt dur j nahm verschiedene Sehens bouch ere unterstützte den Antrag. Der Staatssekretär , Erklärung, die der ,,, n,, gen, D. Schwartzlopff des. Gesetzeg die Bestimmung eingeschaltet, nach welcher Ge, Griechenland. 555 756 755 gise e, , . Professor Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde. , . nr. de,. der . Kriegsamts Bro drick erklärte, aus der spärli * r en e Ausführun des Pfgrrerbesol dungs . in der Kommission meinden 6 mehr als zg Gin wohnern die Anstellung eines besoldeten r eg, . 635 . 6 ꝛ e e Bergrath, Professer Hörmann: Metallurgische stellung im Stadttheater bei. Heute Vormittag um 9 Uhr hat der Bänke der Opposition würde man nicht entnehmen können w hat. Pie elttion dez Spwwperintendenfen g. D. und Pfarrers Gemeinde- Rorsteherg, dessen Wahlperiode auf , zu e. Italien 16 065 9 18 5695 . e ,,, ,,, , ,, .
e k ö . ; — ; — . . asührung de . a ensteinkommen der fönnen 2 I. C.). Ferner wurde dem jetzigen er an nn,, . ⸗ 0 J K burg a. T. begeben. mn. ö. nh n g rage, daß , Pfarrer. beantragt er namentz der Kommission der Schlußdbsag hinzugefügt, welcher gröseren e , einen aus dem Rußland seinschl. Sibirlen) 45 066 . . Hlofess Schneider: e deidetunst und Geodäsie mit Regi 9 3 wostu kei . zwischen der e wing n altz Mgterial zu überweisen. — Gemesnde⸗Vorsteher und den Gn fen. hestehenden kollegialischen Serbien... ..... 1259 ö 156 . . k e ; ierun und * „pposition keine Me nungsverschieden⸗ g. Graf. vorn Wartengleben (kons) bringt Beschwerden Gemeinde⸗Vorstand im Wege ortsstatutarischer Negelung einzuführen Spanien ...... . 14099 26 15 905 ö un B d n ben,, w , Baukonstruktionslehre heit. Aber die Regierung könne dem nicht zustimmen, nelche die Autfihrung ves Pfarrerbesoldungsgesetzeß in der Pro. gestattet. Im übrigen aber wurde grundsätzlich daran festgehalten, Schweden . ...... 500 359 R ö ne , g, dir,, * ö e, ,,, Oest ich⸗ Ungarn daß dies jetzt geschehe. Denn eine solche Untersuchung während ' Iächsen hervorgerufen Fabe; seing Ausführungen sind aber im baß die dem Gemeinde⸗Vorsteher zu seiner Unterstützung in zer Schweiz;... 5090 l 560 1 6 Genmnrteie K . 3 . e. erreich ; Ung et, . des Krieges würde die Verwaltungsthätigkeit des Kriegsamts em auf der Tribüne nicht zu verstehen. J laufenden. Verwaltung und. als Vertreter für Hehinderungefälle Türkei in Europa-. h 9909 3360 ,. 6 In der gestrigen Sitzung des osterreichischen Ab⸗ lahmen. Sir Fenry Campbell Bannerman habe zwar an se (kons.): Unsere Beschwerden im vorigen Jahre sind zur Seite tehenden Schöffen. nur ehrenamtlich an ustellen Großbritannien 67560 8250 100090 Schei Ne lage ücbungen. geordnetenhauses ertheilte, wie ‚W. T. B. berichtet, der gegeben, er wünsche die Wirksamkeit des Kriegsamis zu ver—⸗ ' Der 6 Der reren hat die eien 6 6. Ab. 2. 3 ,, ,,, nn, m. Zusammen Jurora. NJ s s, n , D .
, nende; Präsident Graf Vetter vor dem Fintritt in die Tages. Hheidigen, aber die Loge, in der er das Kriegsamt ⸗ t zu hoffen, 3, 4). Während dem Gemeinde Vorsteher, auch wenn er ö .
n . ö ordnung dem Abg. Svozil einen Ordnu ngsruf, weil er in bei en Scheiden aus demselben im Jahre! 8h ö 3 ** . it e , . , 9. 5. ,. . Algerien ,, , 2509 35300
ae nm, g. . j ö ; ; — . ; . ne ) . ; 8 18 ; a. 6 . J den G ; 411 Y her Gelee, 32* 3 2 32 ,,, 1 . der Sitzung des ,, vom Bezug auf die Artillerie gelassen habe, sei nicht offen⸗ a Augenblick die ländlichen Gemeinden kein Nothstand so drücke guf eine mit der amtlichen Mühewaltung, in hilligem nn nee, 199 1250 1099 750 . ü 2 t d. kl. QAuad 3. März den Monarchen eines befreundeten Staats in bar gemacht worden so wenig wie die Umstände, ) der, welcher durch die Ausführung des Pfarrerbesoldungegesetzes stehende Entschädigung zugebilligt wird, beschränkt 5 86 Abs. 7 ver Argentinien.... 63090 8500 3069 12000 Geheimer Bergrett. Tarenee De Fickener: Uebungen im ungehöriger Weise in die Debatte gezogen habe, des⸗ welche mit der Versorgung von Gewehrmunition zu— orherufen worden sei. ,, . den Vergätungbanspruch der Schöffen ausdrück⸗ Australien.... . 359990 7259 5509 8 750 r fer mmmh mm, mn m rr, Mineral- Rnalyfe. gleichen dem alldeutschen Abg. Dr. Eisenkolb, weil sammenhingen, weil die Angelegenheit zu ernst ge⸗ uf Antrag des Abg. von Pappenheim (flons.) gelangt lich duf die baaren Auslagen und läßt nur in besonderen Ausnahme ⸗ Kleinasien... 650999 5699 5665 5 665 iner Miner, mn ö er in seiner an demselben Tage gehaltenen Rede wesen sei, als daß sie zu jener Zeit hätte enthüllt werden abch ber folgende tz: „Hö Mh M zu Beihilfen für neu fällen, welche, wie eiwa der elner laͤngeren Vertretung des fehlenden FGangdac== . . 10 9 8 00 3999 3909
6 ö , ,. ebraucht habe, welche die Patriotischen können. Wenn damals Komplikationen in Süd-Afrika einge— ' chtende Pfarrfellen an leistungsünfähige evangelische Gemeinde⸗Vorstehers und ähnliche, eine Abweichung von der vor⸗ Kapkolonie. . 2659 365 565 365 . Gefühle verletzt hätten. Hierauf setzte das Haus die Berathung treten wären und die Regierung sich auf das verlassen dem Ra, Win lm des Unterrichtsbudgets bei dem Titel „Hochschulen“ hätte, was Sir senrd Campbell *
; ö , geschriebenen Regel rechtfertigen, die Gewährung einer Entschädigung Chile.... 1909 1506 26065 nr , ,. . j n n eg Direltor Schwartz kopff 234 . ,, , , , kn tzat sich di 1 36. . . ĩ ini tr ür di rri F filserie ; f s s r ho ; 3 ; tg. Hacenberg (ul.): nisterigl. Wire Schwartzt op ((Gegenüher den im Gingange berührten ierigkeiten hat si i 23 0090 23 500 31999 Der, meer et mad Berg⸗-Akademie. keien n Bianchini art für die , . , ee. Artillerie beschafft habe, „Io würde Großbritannien ge— n ber Kommission deimeint, daß bie 7000 Pfarrstellen an dem =Finrichtüng des , als ein augreichendes Persien..... ... 36969 2559 2565 ken, sg. niversitãt in Laibach vor Errichtung einer zwungen gewesen sein, Süd -Afrika nach den ersten drei rzonds partizipieren. Das möchte ich doch sehr bezweifeln, Vorbeugungs⸗ↄder Abhilfemittel nicht erwiesen Wo von dieser Einrichtung Syrien 22900 2669 1565 1505 italienischen Universität ein, deren Sitz nur in Südtirol sein Kriegsmonaten zu verlassen. Der Staatssekretär schloß mit s daß häufig nicht sparsam genug gewirthschaftet sei. Bei der überhaupt Gebrauch gemacht ist, hat sie nicht selten gerade im Gegen ˖· Vereinigte Staaten :
könne. Der Abg. d'Elvert beantragte die Streichung des einem Appell an diejenigen, welche zu sehen wünschten, daß salcken Hehandlung. des i r te n, sind die Konssstorien geradezn thejl eine unerwünschke Mehrhelastung des ohnehin in selchen Ge Amerlka.... . 99999 70 999 72999 8 90
Postens für die czechische technische Hochschule in Brünn, der Feldzug zu einem befriedigenden Abschluß gebracht werde; ars verfahren. Bei der e lin Regelung dieser Angelegenheit meinden der Regel nach schon stark belasteten Gemeinde⸗Vorstehers mit Uruguarp . . 123009 750
3 *
welcher nicht auf! legalem Wege zu stande gekommen ie sollten die Regierung darin unterstützen, daß die Unter! nan die einzelnen Faktoren nicht in erwünschtem Umfange zu , dem , ,,, ,. Vorbereitung in m, . 159 ei. Der Red J 5 ze Erri r mor ver amn, Rn ne dae nnn, e fn ; unte gezogen. j ] eschlußfassungen, durch die Abhaltung der Sitzungen, die Ueberwindung Zusammen er und Minister für 3 ischen ee much sich (gegen . i,, . ner. , n dr, . ä, e. . zu, . solchen M ulsserial „Direktor D. Schwartz kopff: Bei, der Aus,. von Meinungsverschiedenheiten u. s. w. mancherlei Mehrarbeiten und dn . * Wchisch versität in einer eutschen Stadt wie gekommen sei. Die Debatte wird heute fortgesetzt werden e, eg Pfarrerbesoldungsqese g y len d , . 4 im Bielefeld. Olmütz oder Brünn aus und meinte, es zeuge nicht für die ; z siamg des Pfarrerbesoldungsgesetzes kam es vor a . darauf Zeitverluste erwachsen, die in besongerg hervortretenden Vorzũger oft betonte Friedenslieb zechen, sie ir er solida— Frankreich „re Stelleneinkommen richtig zu ermitteln. Der Ministerial, der Einrichtung, auf der anderen Seite nickt immer einen g oft betonte Frie ensliebe der Czechen, daß sie trotz der solida * . an ist nur relativ wenig Gelegenheit gegeben, pon der nügenden Ausgleich finden. Insbesondere haben die ehrenamt⸗ Gers n= 2 rischen Haltung aller Deutsch⸗Vöhmen auf der Forderung der Im Seng t interpellierte gestern, wie W. T. B.“ meldet, . wie die Konsistorien der alten Provinzen die Fest. lich fungierenden Mitglieder des Gemeinde Vorstan des regelmäßig , Errichtung einer czechischen Universität in Böhmen beharrten. der Senator Forgemol den Kriegs⸗Minister über die kn, der Stellenelnkommen vornehmen, Kenntniß zu erhalten. nicht in erwünschtem Maße zur Entlästung, des Gemeinde Vorstehers die Melt 2 Der Redner hoffte, daß die Regierung zu der Ueberzeugung Aufstellung der Beförderungslisten fur 1902 und warf dem— ch ist das Bestreben zu merlen, jeder Gemeinde den letzten in der laufenden Verwastung durch Uebernahme bestimmter Geschäfta⸗ 1 ente . wee eg 669 — 1 gelangen werde, daß eine derartige Frage nicht ohne oder selben vor, er habe durch Einsetzzung einer unregelmäßigen keen Pfennig aus dem Zuschußfonds zu ersetzen, weil angeblich zweige in eigene selbständige Bearbeitung berangejogen werden können. Millionen beim. am Urkunden cer die Ausgabe von Schu der gegen die Deuischen' gelöst werden konne. Der Abg. Bar- Beförderungskommission das gef verletzt. Der Kriegs— n Berathung des Gesetzes staatsseitig versprochen ist, daß jeder Es kann den ehrenamtlich angestellten Schöffen auch bill igerweise die en m n, hreibun gen. au en Inhaber seitens der Stadt winski trat für Errichtung einer ruthenischen Univerfliät ein. Muinister, General Ändré erfklarteé, er habe das Recht ge. fahne der, gesammte Fehlbetrag * 6 Mehrbelastung aus Uebernahme so umfangreicher, schwieriger und verantwortlicher Auf ⸗- n Tel gem, . zagdeburg bis zum Betrage von 20 990 909 „6e und Bei den gestern vorgenommenen Ergänzungswahlen babt, eine Abänderung der Zusammensetzung der Beförde⸗ , , , ,.
außgereuro- 23754 93 pdische Lander 2 Hierzu die eurepãischen
Lander
162 600
zeilage) der heutigen Nummer ers werden Genehmigungs⸗
ö Sin solches n , . gaben, wie sie in den betreffenden Gemeinden meist in Frage kommen eite angelisch⸗lutheris S s = f ; ; 367 . * aht gegeben worden. Die Staatgregierun hat alleg nicht zugemuthet werden, ohne sie ihrem priwaten Beruf, auf den sie ee, d er. , . e , , mg, . für den Wiener Gemeinderath im dritten Wahl— rungskommission durch Delret anzuordnen; die Kommission elm, u sie versprochen hat. Die 3. 2 ob. irgend in n,, einer r r f. , an gen een fit, lle. 2000000 9 veröffentlich: . ö ge n,, . kö rper wurden in sämmtlichen 20 Bezirken C hristlich habe in diesem Jahre mit aller Unparteilichkeit gearbeitet, und aer unbillige Belastung der Kirchengemeinde stattgefunden hat, Gebühr zu entneben Nicht selten fehlt es aber im Falle der Berei 1 Wm r ; Soziale mit roßer Mehrheit gewählt. Die Anhänger der die Armee sei mit den letzten Beförderungslisten zufrieden. artschieden verneint werden. Aug der Provinz Sachsen sind im willigkeit den nur aus dem Kreise der Gemeindeglieder zu erwählenden deutschen Fortschritispartei hatten nur in fünf Bezirken Der Minister fügte noch hinzu, er werde in nächster Zeit de slaafenen nur drei Beschwerden bei dem Minister einge, Schöffen auch an der zur Lösung solcher Aufgaben unerläßlichen ge. eigender Trtrasgs . 2 een l tei hatten . . gte n zu, e nächster Zeit dem 67 W 1 1 1 . — * Kandidaten aufgestellt, die Sozialisten hatten Wahlenthaltung Parlament neue Bestimmungen über die Beförderungen in der * schäft lichen und wissenschaftlichen orkildung. ; ö ; , ind; — h ö . g ; g der 4* ; Ermãcht Ein fuł kellegialiscker Gemein cisck auanle angekündigt. Unter den Gewählten befinden sich der Bürger! Armee zur Genehmigung vorlegen. Das Haus nahm darauf 2 2 6 der ? mn, ur Gimme ollegiali er —— r ——— stor ö R Mi 3 R a f. 7 Siem T ) ) ge gro nd Jonders bo ent⸗ Ni j tli meister und der Vize⸗Bürgermeister. Die Christlich⸗Sozialen mit 16) gegen 72 Stimmen eine Tagesordnung an, in welcher en me,, * 24 wr 2 4989 4 8 ichtam iches. besaßen bereits alle 46 Mandate des dritten Wahlkörpers. die 1 des Ministers gebilligt werden. 2 . '. üer ng ——— — * In der Deputirtenkammer bekämpfte der Unterrich bre lan , , ; a ⸗ r . chts mehrfe Anstellung berufsmäßig vorgebildeter besoldeter Bureau un Dentsches Reich. Großbritannien und Irland. Minister Leygues den Antrag, für die nächsten Wahlen das 8 Die . bes Ber ar. technischker Beamten gema er Land gemeindeordnung Preußen. Serlin, 18. März. Der König wird, wie, laut Meldung des W. T. B.“, re d, 6 da es zu spät sei, den bisherigen ce. in den . nen Gemeinden war ei 4 sehr Möglickleit Abbilfe ju schaffen., ein Notbbebelf, der bei dem N J amtlich bekannt gemacht worden ist, in diesem Frühjahr keine ahlmodus jetzt noch zu ändern. je Kammer lehnte es Eerenen Verhältnissen in den einzelnen Landestheilen ein eigener Verantwertlichkeit dieser Beamten ; Der Bunde sra id versammelte sich uts u siner Blenar- Rieise nach dem nm — 67 * 2 Dia in darauf mit 34 gegen 231 Stimmen ab, in die Berathung der Ee wwieriges Wer. Des, gilt namentlich auch pen der Prot bnd fach arßen bin um se kemi sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Aueschüsse für Eisen⸗ pen heimischen Gewaͤssern kreuzen einzelnen Artikel! des Antrags einzutreten. Die Kammer ging ae, Ich mache natürlich den Pfründenverwaltungen nicht den der Gemeinderermwaltung annäckst and dn bahnen, Bost und Telegraphen und für Handel und Verkehr, Reine Nöniasik. San ber Bri Rat mr sodann zur Berath der vorgeschl R — 1 — errf, daß sie falsche Unterlagen geboten baben, sondern die Ver⸗ n allein verantwortlicken Gemeinde · Vrste wie die vereinigten Ausschüßse für Handel d Verkehr n Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von 3 Derathung der vorgeschlagenen Neuabgrenzung ese lagen damals eben so, wie sie angegeben waren Auch bei eschãf nd zu ül . ür mmm m fen. ö . — enk an. . ö . . 1 . P reu 6 en traf gestern Mittag an Vord des Dampfers der Wa hlbezirke über, welche durch die Ergebnisse der . — — * cgierunggbenc Gassei sind die Cestftellunnen mii der * . 41* 1 . 961 Slenarsißun = vere v . * ; * 8 — ; 1 2 P 1 6 6 17 s ; ⸗ 1 ö . ᷣ * ; ; . Uusschüße fin g Sanbbeer und die · . gun „Deutschland“ von New York in Plymouth ein. Die Fahrt Vollszahlung nothwendig geworden ist. een Sorgfall vorgenommen worden. Auf die Matrikel- esondere aus disnirlinaren Eijenbahnen Vost e , n,, war bei gunstiger Witterung verlaufen und in 5 Tagen Italien wenlang will ich nicht eingehen. Den Pfründenverwaltungen kann ittel gegriffen werden, einem: enbahnen, Bost und Telegraphen. 12 Stunden 33 Minuten zurückgelegt worden. Bei der Än n,. ; . . . Wer keinen Vorwurf machen, sie können bei der Verpachtung Gemeindebeamten mit bõberer Fa funfs in Piymoilth empfing der Krsnz den beutschen Marine, e Ter Kant bat dem . W. T. B= zufolge, gestern den e alleß big jum letzten PfeMnnig aus dem Bauern beraug. de Attaché in London, Kapitän zur See Coerper. Als der General- Obersten Freiherrn von Los in Abschiedsaudienz 3 andern nur so viel, wie sie vor ihrem Gewissen verantworten S en im Nebenamte ju . 2 5 . 2 = 2 3 2 5. * 5 65 189 * 6 . 2 De f s — j ig 8 z setz si ĩ ö n ĩ Dampfer „Deuischland“ die Weliersahrt antrat, brachten die empfangen, welcher morgen seine Rückreise nach Berlin anzu 2 Der Pfarnez ist in schwisriger Lage, entwerer seßt zer fich Der Kaijerliche Gejandte in Luxemburg Graf von Pückler in Piymouth ausgestiegenen Passagiere Seine Kömalic treien gedenkt Drium aug, viel aug der Pfründe zu zieben, also die Leute iu hat einen ibm Alerhöchs bewilliaten kurzen Urlaub angetreten. x Ausgestiegene asagiere auf Seine Konigliche 2 ; feen, oder er muß sich den Vorwurf gefallen lassen, die Pfründe 2 2 3 üer nom n * . * 1 4 I = ang — * Hoheit den Prinzen, Hochstwelcher auf der Kommandobrücke . vanien. 1 zenug n verwalten Hier müßte Wandel geschanen werden zahren der At we en 1 des je en wir 2 ö er or hi * en jan . e. a ü ö Ca ů 2 1 9 2 8 wn M* 1 ö ö 229 L. e 3 ö * P . 9 * r e x . err , n dr , ** ,, n. v . siand, Hurrahrufe aus. ö . Die Gacelg de Madrid veröffentlicht ein Dekret des ier sätbrt ferner Klage darüber, daß dag Kirchenregiment . 1 Q Im Oberhause bat gestern Lord Spencer um Aug. Tinanz Ministers, durch welches für die Arbeiter in den Ichiedenen Stgndpunkt gegenüber dem Denominationereckt der v! er gen al escha f isita kunst über die Handhabung des Kriegsrecht in der Kaplolonie Staatswerlstatten der a chtstündige Arbeitstag eingeführt Sen in DNessen Nassau eingenommen habe 1 und verlangte dle Vorlegung der Schriftstücke über die Ver wird. Ueberstunden sollen mit einem Zuschlage von einem eimer Megierun eraib Dr. Gerlach sagt eine Erwägung und handlungen des Kriegegerichis. Nach einer lebhaften Debatte, Achtel des festen Lohnes pro Stunde vergütet werden der letzteren y zu * Pinweis dar eamten gefunden Ferden . . * 56 , ; Deng ation rech erbauy i Diszesen bestebe Diese Möglichkeit sell der rerlieger FReüctgzente ur er an welcher sich Lord Rosebery und der Lord Kanzler Earl n 142 1 19 ö , fr * Mmeem RJ — 4 2 Reriekure dem m des R . geht S. 1 Hansa“,. of Halsburny betheiligten, erklärte der Premier Ministe Echweiz. — , , — W — un F 18 19 — * na * * 2 ; H ene, . Die eidaenössische S z e an* rung auch ibrer bei der Beratbung des Pfar rerkeseldlunge- ; ? ee Paschen, mit dem Zweiten Lord Salisbury, in der Kolonie habe sich hinreichend Wider- . 2 en g . ssische Staatgrechnung sür 1901 schließt a gegebenen Jusage entsprechen bat, so ist doch nech nicht die Kontre Admiral ꝛͤ stand gezeigt, um die von der Regierung getroffenen Maß dem W. x zufolge, in den Einn abmen mit 101 I antwortet, ob nach den inzwischen gemachten Grfabrungen die : 1 nahmen nothwendig u machen Die Regierung müsse zum und in den 1 u 89 aben mit 10 n = Frank ab; dies be mr 2 nen der damaligen Berechnung des Aedũrfnisses sich als zutre * end Zwecke der Wiederherstellung des Friedens der Kriegégeiwalt Deutel ein Mehr in den Ausgaben den 3 M 107 France ee kaben. Die Kirchenbebörden, J. B. iCn Sachsen, bebaurten, daß Kemmandant: Korvetten! bie Suprcmatse zuerlkennen. Che dies Jiel erreicht sei, Der Abschluß stellt sich um 8 100 1 Francs günstiger als At der Fall sei, und wenn dem so ist, lann sich die
1 1 2
65.
— — — 11
; n Mär; in Schialwan an. könne sie nicht erlauben, daß diejenigen, welche, wenn der Voranschlag unter Zurechnung der Nachtragekredite = * Pflicht Entmieben, den Staatesuschuß R gelommer auch gezwungen, in den Reihen der Feinde Englands Turtei — 1 eh oben * n n ann M Toryvedob Commandant: Oberleumant lämpften, in einer Gerichte verhandlung Thaitsachen an n rkei. R Gee, don Wartengleben emerki dem M ) d 2 z = ) re de z j Reitunn mi ann oem Rem g drm emma D. Schwarglepff gegenüber, daß di Kirchenbebord Kommandant: Kapitän⸗ die Ceffentlichkeit brächten, welche der R gierung deg Känigs 22 Franlfurter Jeitung. wird aus Konstantinevel = Sechsen in cher Wise die Grundlage des Gee 16. Mär; von Tsingtau schädlich oder möglicher Weise der Sache der Feinde förderlich nm l d. M. gemeldet, der Sultan habe den französischen ie Ter e, bandele sih um cinen Red ürsnsfsanschm scin könnten. Dir Regierung müsse auf die Rechte zurück. Voischafter Conan benachrichtigt, daß er Frankreich das e * nach dem Wedurfniss richten. Die Weglerung möne se Korveiten⸗Kapitän greifen, die jede Regierung habe, um ihre eigene Existenz zu bei dem franzosischen Hospital de la Pair gelegene um Recbenbebörden wegen Grböbung des Juschusseg ins Ginder orto Cabello einge. vertheidigen. Die Negierung werde sich vertrauengvoll au sasende Terrain schenke, um dessen Ankauf von der Jivillisee 2 r weber mu verlassen. dicse Rechte berufen. Das Verlangen Lord Spencer au sichh die französische Botschaft sein fast ) Jahren vergeblie da Frriberr von Grssa (cht) Kdäuert, daß n Giuderns Korveiten⸗ Kapitän Vorlegung der Schriftstücke wurde hierauf abgelchnt bemuhi habe ö x e T ; f Tin hentatd nicht Vara angekommen Im Unterhause theilte gestern der Unter Stagg. Aus Konstgntin n vem gestrigen Tage wird dem 6 — 1 — 14 i dant: Lorvenen Kapitän sekreisr des Acußern Lord Ceanborne mit, dass ÜUer. Wicher clear Corresp. Burcaur gemeldet, ein am Senntag R enen, de li, Med nnen ne me won ben in Mossamcheg eingeirofsen (inbarungen getroffen werden eien zur Erfüllung der Klossentlichhe. rade. bestatige die dr in Palasting. be a dem e ilei wrden. m 4 uelo See Forderungen britischer Kaufleute für die Verluste, melche sie sichenden vussischen Schulen, welche biaher don der Pforte
—
2 ö 1 a dem Truppen während der Unruhen in Konstantinepel im Jahre 1&n er nicht anerkannt waren Schluß des Watte) Kiautschöu) am litten hätten. Die Forderungen würden nunmehr beglichen Nachrichten aus Janina wafelge sell eine Anzahl Al werden Steven fen trage, ob die Regierung mit Nächich. banesen dag Amtsgcbauꝝ in Filta tig bei Janina ange n. r : un der abgelsösten auf die Ruhe, die in Kréta herrsche, den anderen Schuß grissen haben Mehrere Albanesen und Gendarmen sollen ac ö m Cerrenhaus in nachlebender C a Iwan eineg am 12 Rar; in machten vorschlagen wolle, daß ea wünschenswerih scl, Me diet oder verwundet werden fein. Aus Janina feien Ver eg, Keiressend mn des er Land demselben Tage die Neise internationalen Garnisonen zurückhaiehen und zu gestatten, siärkungen nach Filiatis abgegangen wd lar vie sieken alien Vrerinken g= 1 ͤ r X = dn ,, —. * die für die Insel nothige reimacht aug der griechischen A srita. EzTenßischen men hie — l Juli 1a zugegangen de H. el 8 , ** ꝛ? * m 8. 8 1 8 mer genomm erde r. S un (. Mage Uitise mmm n — — de * — — 5 — * — w — = 1 ** Keuter schen Bureau wird aus Turban der 2 den d e, Ya — — . dal 1 wind 2 * mn r ̃ — 8e . der 6 J R — . abfichtige micht, in dicsem Sinne versugchen, e sel auch * m, eme, des we sänfell og Buren e Unzer - UH . 1a a amm mmm, . gel n mee, bee Mmeajeßet die Kaiserin und nicht wabrscheinlich, daß die anderen beibeilgten Machte 140g nicht gelungen sei. Der Feind sei gewwumgen worden e ,, n , . mim in- ö pen, ben ö. Nactamiuas re * 3 8 melder zun immen wurden Sir dern Campbell Banner sich wieder zuruct zʒuiehen ar den ö Re m al lu Mb 1 nin m. . . d e , o dmr, on
= , R nee 1 . e 9 J ] n 929 jaisleinn der Janein danh ätetaiei verdaßbrm- N m, Qa = 8 . e =. 2 — be Meret nach Berlin angerreier man beantragte die rnennung einer besonderen ea, de, , Daene, in, een wenne, , weed Vand aud Jer nw, d, d=, n. 2 * — w
5 R — eee, oö, = Deer,·/, =. , ene, Deer rer been, nacnebende Aller- Lemmission, welche ade aufe und Kentrakie der rer, Fer, iel, in, Ränmmnrl, ee, nn. , . e . . / be ger Cedre Regierung für Zwecke des Kriege in Süd- Afrika prüfen . i, w mn er, , me me d r r eltern ver Gen e , a — ern, er, n, Mme, mn — Der Nedner fahre aug der Antrag sei gerechtfertigt Varlawentarische« Nachrichten. wan Nabree ad fl echt au Maredo, rc a. a. . 8 r ne de = . er, rr, Derr, , en, mn, ranger, durch die in der Cesermichleit bekannt gewerdenen That 1 ; ; d x ü 1 w — b 2 P . 2 tauchat — er Ber ü 11 2 besem melee mn elende negrnndan k 3 2 2 — ge a, reren, =, = Senee, == n, erer, ni, ba lachen und durch da derte requngenen Crorterungen im a = e, n 11H 2 6 1 auseg der 6 e n 863 — — — 8 8 2 . w — 4 a6 n Sr r en, De, rr, , , Varlament Dag Mmrerrse ber Stenerjahler, der Truppen, , vwuemn Meng 2. un n — ͤ mn J — ar. eee * . — . Sr sl att. 11 nir * ae, der Beamten der berregenden Tepartemente femie deg Unter- In der heungen Gi —— — e eg der 2 9 . . 99 * n 1 = 9— a m ; — ö . ) r, . 2 1 1 2 1 1 266 em ß . 5 ö — 4 914 — 11 2 1 163 ink . 24 68. een nn,, . * n 2 9 1m m 4 * 1 hanfeg mache eine mn * — Unterfuchwtmng nolhwendig Logeerd neten, welcker ber Miister ee gungen, n Un Je , dea . nn, d,. r . 84 1 — — W — — 3 ö em, , X 2
ur ga * j r ; nme Aa Uügemein werde anerfanni. e niht schwer sei, den gelegendenen Ir Studt Keiewebm,, mar, , fen, M. nn, 6 nn,, n nn,, e. . 21 2 r m * ts its iti ie g . 1 e lg⸗ 14 ** * J . 1 1 * —
GMrund für den Mlanken a enibecken, daß die schnell ing rathung der Giaig deg Minikerinmg den geihlichen, 2 1
83
3