1902 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

23

Mara dirigieren. Beide Oper vi a . Seiner Königlichen Dobeit des Prinzen Süd-Europa bestimmt; es wehten Winde aus de E st B E i z * e . in Scene 6 0 66 21 De m . wird 8 Montag, den . Marz, dranten, unter deren Einfluß sich die anfangs ihr n r e 9 m Königiichen Schau fpselhausc wird morgen ‚Faust' bends 8 U 5 der Neuen Kgarnisonkirche am Kaiser Friedrich. peratur hob. Besonders fark setzte aber die Gripärmmn

ö z ; ng ein 2 2 2 2 2 2 2 i legestation des unter d. der Kern des Hochdruckgebiets üher Jentral- Europ m D t N S8⸗A 8 A ne, Fe 3 Dean c n . ö er n,, Ceed el fl . . e ö 3 . 1 a. lee = e . ö. binn 1 ell en ll M n el er Un 11 1 rel 1 en Un 2 nʒe iger 9 ĩ ährung. Die Handlung des Werks Vereing rauenhilfe“ ein Konzert stattfinden r welches wodu f m i wurden; p 663 Sen, . 9 2 mit Absicht zt daber die der König n nl wvirtuose Lüdemann (Cello), der Kenzert. Temhefatur um de über deß nosmalen. Ulis sedoch ĩ G Berli Dienst den 18 Mär emiere auf den Palmsonntag festgesetzt werden. Neben Fräulein sänger erhard Fischer ( an der Organist Walter eine Thelldepressten ostwaͤrts ellte, brachte sie 6 2 ; n, len ag, z 3 rg welche die i r s it, . die e,, 2 i. und gndere bekannte Künstler ihre Mitwirkung Deutschland reichlichen Schneefall sewie schnelle A . ——— —— W ᷣ—— m- neck, Pohl, Vollmer, ferner Frau tamm un eine Gudrun 1 m. 2 mit größeren Aufgaben betraut. Das Werk ist vom RKoͤn Augusta⸗ lch ĩ ber. Regisseur . 8. gesetzt. . . chor . e lg. e felt, e an der Ausführung des inn 14. cn von den Phritischen Inseln den ein Naysmum sn Gehurtz⸗ Im Berliner Thegter wird Gabriele d'Unnunzio's Drama betheiligen. Billets (zu? M, 56 3 und 20) sind bei den Dipifionsküstern ee, Vaͤlte in Veutschland berursachte Ven 15. ab inn ; 3 3 ö. Giefondar welches durch das Gaftspiel der Frau Duse zm Berliner Anders Grimmftraße s) und Robrkach LLehninersiraße 5h. bel dem Feine Fern über Rußland, während über Sid. inh. N. Deutsches Reich. ö heli lern Publikum bekannt wurde, am Sonnabend zum ersten Male gegeben Kirchendiener Schul, (Gneisenaustraße be), sowie in den Mu älalien. sich Tiefdruckgebiete, ausbreiteten. Demzufolge wehten in * im xt. werden. andlungen von Raabe u. Plothow (Potsdamerstraße 21), 5 Schröder meist fil estliche Winder. Welche bel ahnchbimmender Wen . Im Thegter des Westens wird in der , ,. Woche, vom Nürnbergerstraße 68) und W. Sulzbach (Taubenstraße 155 im Vor. durch erhöhter Sonnenstrablung ein Uni ahliches Anstelgen der? Nachstehend werden die Namen der während des og Driest, Rudolf Paul Johann . en n, 3. , i fin , , r verkauf zu haben. . , nn, Ku e n r fh un uur e a n . ̃ n approbierten , (A), 716 Bütz mann, Mar Ytto Abolf, SIchmarfom. Seed r n nel n lde n ; einer en Depressio leg he infon . närzte (B), Thierärzte (6), Apotheker (i)) sowse Vöiekan, Paul Bruno Aloys, Vreslau. 6 , , . 2 , . , . 31 Besten eines zu bildenden Eensie nende für das etwa Vordringen einer neuen Depression durch plötssche Eiwimninm ah befähigt erklärfen Nahrungsmittel-Ghemiker I) 6 SGckharbt, Georg Konrab, Vspenhausen. omann, wol, 53 , , nne lr h, Egengt, Karl, Hrarmisten Friedrich te. zo, Ponmann, reel, kran güte . O6 as e . i dn n,. anstaltet die Direktion desselben am 24. d. M ein Konzert unter St Petersb Marz (WB. T. 83 ie. . a H llheinr n, e el e . y'. al e tren n e, dr ,, , ü, e gien Bft Leiiung, bes Königlichen apeimnessters Richard Strguß im der rf . ann,, ., . in Herlin, den 14. Februar 1992. s Cichhoz, Paul ilsit 2683 Ho Friedrich Will 8 . , ,,, e. we, , 39 Neuen, Königlichen Spern- Theater. Als. Solisf wirkt' der , , zune rie, ich eltern j Der Reichskanzler. 35 Sichhorst, Pau Friedrich, Tang Ih Hofmann, german = want . k, zn gi e Farne,, m . Da in der am nãchsten Sonnabend ** 8 n ligen. dente 3 zum ersten und einigen Male in dieser Salson in Berlin ; la ae en j al etz 1 . . el g. Kirche Gtr Hopf . ie d , i nn, . . 3 Esten . * . ger,, w . . ala o h wh und l been e lh le fn J Jallenstein, Louitz Konitz , . ae, um 6 Künstler eine (Er⸗ Mannigfaltiges. Ganzen 6 eng 09 Verhaftungen , lteut A. Verzeichnis⸗ der approbierten Nerzte. n ! e, . ,, Maria, 9 holungepause zu gönnen, am Donnerstag und Freitag die Komzdie Marz 1902 . Fehr,. Bern ar, gen,, Hen, „Veri eßt sAmonrense zut Wiebe kolung, welcher Has Genrebsid ,,, ö. n, Tir ln e, e gare, „Die Wiener in Paritzi mit dem Direktor Sigmund Lautenburg in Um die Berathungen des Stadthaushalts-Etats für 1902 noch amen er . eld, Joseph, Frankfurt a. O

agt d werden sich die gesammte Kapelle des peratur sank auch weiterhin, da bis uur Monatgm . 1 gie en Regimenks und der Kirchen. wiederholt kalte Winde nordwestlschen, Ursprungs e e fh Amtlich es

oder

Heimaths ort

Laufende

Den Bekanntmachung. kung in

K

///

d N 6

; gl Nach Schluß der Redaktion eingegangen Feinen, Josef Röhlinghaufen der Rolle des Bonjour vorangehen wird. vor dem L. April zu Ende zu führen, halten die Stadtverordneten ö ; 0 3 gegangene inen, Igsef. w Ls singhauser Dyperettenpersonal und Balletkorps des ] riedrich⸗Bwjlhelm, in der nächsten Woche am Dienstag und Mittwoch außerordent« Depeschen. gem met, nn Karl Jugusft, , , .

städtischen Theaters beginnen am 1. April ein e n,. in liche Sitzungen ab, während die ordentliche Sitzung am Vonneretag Brunsbüttel oog, 18. März W 3 ang, . ire, g

e T. ien se Imi Göln in Souig Roths Operette Der Tugendring“,. Hier in Berlin der nächsten . voraussichtlich ausfällt, wenn bis dahin der Etat Linienschiff „Kaiser Wühelm II., mit Sein R 7 1. In Preußen. . t, Haul Emil,

g, ener 2 2. 18 David Fönigsberg

TVaufende Nr

Heimathsort; S erm nn Far Theodor Nadkew

*

0

nee

T reeht 2 6.

in cuwarn . 39 MJ ; . ö n ö . cher, Franz Friedrich Karl, —— 2 1 —— 6 i. . gh, n ge; angen onihien wetden ist . dem Kaiser und König an Bord, ist heute um g/ Achtzehn, Gustap Ferdinand Ernst, Neuruppin. : Fischer, Ludwig Georg Gustaw, D 1x 22 3 . Vorm Fur ) . Friedrich Kar A.), Gießs Fischer, Zo Wilk Soyhuns der Dofe ellen zu ermã zigten Preisen stattfinden. Jede Vorperkauftz⸗ Ueber die Witterung im Monat 7 ebrugr 1902 berichtet Vormittags nach Cu 1 h ayen abge gangen. d Ahna, Friedrich Karl (U.. A.) Hie ßen Fischer, Johann Wilhelm Zoyphus,

X ND DN NN DD D DN Ne d&

S dd = 2B!

2 2 * ) z 8 ; 5 z v * Ihronhei ! 60 Nerli ( Flath. 2 . 5 nr a*tchr fir Dmlerr nt fort. Bas Königliche Meteorologische. Institut, auf Grund der angeflellten k. R olhen bär 16 X. 1 März. (WT. 2 . n rt, . ü. 22 , , n n ian ce- Theater Fndet am Sonntag Nach. Beobachtungen Folgendes? Während die boraufqegangenen Monate Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprim Kmdobr, Stto, , O. 7 Fiemmn hn e e, em,, mättag zn einer Harken cine einmalige f des Schauspiels durchaus keinen win erlichen Charakter batten, zeigieshn der derflos ne Deutschen Reichs ünd von Preußen traf heus ö . Robert Geora Karl hr, m . 4 32 . ug, . Wilhelm Jaesh Sch ig; zen Ser , att Tas Stück sst selt vielen Jahren Februar in vollem Maße; denn er brachte Kälte und Schnee. Nur mittag hier ein und fuhr nach dem Empfang durch die e rr. ll be ln en ssee 6 , . vem Sr kun bHierige 2 verschwunden. Es murde . It. mit um den 7. und am Monatsschlusse lag die Temperatur be. der städtischen Behörden zum Rathhause. Die Beygst 3 AUnhutbh Paul Richarh EChuard e , ng 9 Fourman, Fritz 8 Cn, en 8 Tot oter mit Ludwig Barnay, YVelene trächtlich über der normalen und damit über dem Gefrier⸗ hegrüßte den Kronprinzen auf seiner Fahrt durch die Aypel Hang Karl Julius Au ust Trachenber c Francke Fu disch Mill e, , , , , ollen gegehen, sunkte; lonst (ber serfscte Frostueltel daz um Ten ß. besenterg beflagzien Straßen mit lebhaften Jurusen. Im ga z rmtt, Vohanneh Fhtchtcgot rt Hugo!“ ; w , , m, ̃ al NMasilabend der Kammermusil Ver. streng war. Infolgedessen war auch das gesammte Monathmittel ug . 22 . u , n . ,, . Tran, Joe. ; i n, e 5 ] 1 ö., im Norbwes des Rathhauses erwarteten die zu einer wirkumt vollen Georg Petersdorf 22 Franke, Ernst August, erer dekting, Artur Schnabel und zu niedrig, und zwar meist um *, im Nordwesten sogar bis zu Ma M aden den nn,, . ng Arndt, Wilhelm Ernst Morit Berlin . Frante, Karl Wii en, n cker am Donnerstag, den 275. Mär im Ih o nur, Schlesien hatte es verbälfnißmäßig milde, fodaß im Mittel vereinigten Mitwirkenden des Fesispiels Der Meistertrun 1. int, 6. h. ö . Franke, Karl Wilhelm Emil Julius 2 9 . z er he J h Per Har r der R pes Màiraer- Aschkanasy, Willy Königsberg i. Pr Franke, Paul Johannes rl icht 28er IEarmonie stattsindet, wird folgendes Pro. ein allerdings geringer Ueberschuß (I 6) vorhanden war! Daß vor. hohen Gast Der T arseller der Rolle des Bürgermeisters en! l. a gong. Köniagb 141 * z Fan en g . gramm ar ä mn Eedur von Beethoven; Trio in Baur herrschende Frostwetler bewirkte es, daß die Niederschläge, trotz Kronprinzen den Willkommensgruß, der Kellermeister ; ge n id. 3 56 rg Richark 82. . 1 r 36 34 hang, von Schubert Ballade und Serenade für Violoncell und Pianoforte ihrer piel zu (leinen Menge und Väufigkeit. doch west reichte einen Chrentrunk. Der Kronprinz leerte den n, . Fri rh . —— . ö 6 * fen (zum ersten Mal) von Josef Suk; Präludium und . in C-dur mehr in die Erscheinung traten als im nassen Dezember auf das Wohl der Stadt Rothenburg und seines M 1 664 . Num l Resnhard Hemm sch * 34 er ne g, nm,, r r don Hack Rhavsodie in Hs-dur von Brahms; Ausgewählte Walzer und Januar; denn diesmal blieb der Schnee Negen el meisters. Dieser brachte dann ein begeistert aufgenom z afl. 16 . ͤ enn ö 2 1 * 4 , n, r enen, T eincg shn Til de ehrhgle khdab lien ad Hoch uf de Kronprinzen aus Hierauf besichtigle da ! , Hf. 1 a In dem am Donnergtag im Beethoven Saal stattfindenden gab so der Lanhschafi ein winterlihes WUusschen Freilich 0 die Sehenswurdi Weiten der E di i . . 6. nag drich le rfeld 3 n, d arm, mn Wohlthätigkeit s- Konzert zum Besten des unter dem Proteftorat war die Schneedecke von mäßiger Vöbe, entsprechend der gersngen ] prinz die Sehenswurdigkeiten der Sta . Yin, . Rar Hriedrie . . ee enen 1 Ibrer Majessät der Kaiserin und Königin stebenden Vereins zur Niederschlags menge, welche allenibalben nur einen sebr leinen Theil * * 63 8s Paulus Marti . ** * . 4 1 ürslorge für die weibliche Jugend wirken mit. Fräulein Edith der normalen erreichie: im RNordwesten kaum ein Werte derselben; 1 5 1 9 ie! a rn mand : ahriel, Johann Georg Kar ordtner von der Yölle (Gesang! die Herren Professor Leobold Auer lediglich das Main, und Moschgebiet waren ein wenig zu naß. Im r; : 9 . n n 2 e, . 5 f tou * Violine) und Gra Carl von Pückler (Klavier). Jur Aufführung. Einklang mit der Trockenheit fland das vielfach Kehiese Welter; dor (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 1 Baer, 365 mam 5 4 2 Immnen u. a. die Sonaten in G- dur von Brahms, in Hemoss von allem zeichnete sich der Rorden durch cine große Sonnenschéndauch aus Zweiten, Dritten und Vierten Beilage) l . dog, 1Otto M w 2699 Must und in Gmmoll von Beethoven, sowie die Arie der Penelope aus In den ersien Februartagen wurde die Witterung durch hoben Luftdruck P em Pan h 9 —ᷣ 2 * w a. Ddvsseug m von Bruch im Nordwesten und Norden im Vereln mit einer Depressien über . ene e e n rin . * 2 1 L, 411 fan 3 Rereck, Reinhard Anton Daniel, or., Wilmsdorf s PRerent, Walter Martin, Berent W. Pr , 2 2 1 Ferdinand Jakob Albert Celle. Wetterbericht vom 18. März 19802 71 Ubr Preise der Plätze: Fremden ⸗LSoge 12 . Donnerstag und solgende Tage Ghamperau's J z . , TR. Terdinand ; . S8 Ubr Vormittags. Orchester Loge 19 , Erster Nang 8 , Parquet Leiden. em. Philhnrmonie. Mittwoch, Anfang Nerger, Gurt, Wirsitz

/

.

ü

w

ie J 5 . do 2 Rerger, Friedrich Robert Maria, Göln

8. Zweiter Rang 6 Dritter Rang 8 * Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Zu balben Prelsen: * ö 2 a min Berner an Kurt Sermann Ramen Vierter Rang Sitzplatz 2 Æ 5 , Vierte Rang Der Veilchenfresser. * * d 2 * 8 ö Ber fer, 98 * d Fbeodor '. PVrenilan Stebylatz 1 Bog wirkung: Professor Josenh Joachim. röofè ö Konrad Theodor, 1 2 zlau

2 7 ern, Arnold Vuülsdonk

Schauspielhaug. 67. Vorstellnng. Faust von 11 . K wre Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil Nesiden). Theater. Mirehktlon :. Sigmund dauten. Saal Gechslein. Mittwoch, Anfang n . 3 mmm . 1. Die zur Handlung gehörende Musik von Anten burg) Miitwech: Gin galanter Nichter. (12 9 ö w, m, ware e ? , ier. onzert ven M aolsathal (Vieline Reutter, Emil Gbristian Reutlingen Fürsten Madzimill und von Peter Josepyh von bon juke) Schwank in 7 Arien von Alerandre ; 61 ter, Emil Ghristia Rent inge

16 sᷣ * . z wirkung: Sergei Kiibauary (Gcang Württemberg) Stornowaꝝy 746 6 Regen 3 Lindpaintner. Anfang 7 Uhr Bissen Deutsch von Mar Schönau. Vorber

2 ö 88 215 d Wwiübelm Blacksoꝛ 75 5 Regen 9 Donnerstag Dyernbaus. 75 Vorstellung. War Die Wiener 1n Vario. Genrebild in 1 Uh ; * 2 5 . Konrad Wilbelm, Shir le⸗ arethe. Oper in 5 Alten von Cbarlęs Gounod von Garl von Voltei (Bonjent Sigmund Lauten. gaotel Neichshos. Mittwoch, Anfa ; ** Wilken Felir Bruno Scill 496 Sw Höbedergt [ Tert nach Wolfgang von Goethe Faust! von burg) ger. mittags 4 Ubr: Konzert ven Gennaro zit ten bach den . * Jale air 679 Windstille Dunst Julen WBarbier und Michel Garr— Margarethe Lonneratag und Freitag Dieselbe Vorstellung. (Klapler) ; zan 13 Pan Vernkard Varia Fraulein Geraldine Farrar, als Gast) Anfang Sennabend. Jum ersten Male Ginquartierung. 1

64 . in 241 Irrer ich in. 3333 . Uhr (Léo billet d lokement.) Schwank in 3 Mien gecthonen · Saal. Mittwoch, Antan;;; Fenn len Ni sinen 2 wollenlos * Schauspielbaug. 68. Vorstellung. König Richard ven Antend Mard und V. eroul. In deutscher Konzert ven Agnes Fahlbusch (niere 6 Ri bern Kar] Hugo, 18er m bedeckt der Dritte. Trauerspiel in 8 Aufsngen von Vearkcstung von Benno Jaccksen 1 * 60 Rinn ) ö r bristiansund 2 wollig William Sbalesnear: üᷣbersetz. von Aunust = wirkung: Otto Oeguer (labier ler Wilbelm Theobald 7571 ö 27 22 . . = 9 . 2 e é B ln N 1m mein k 8 26 d 2 Nebel 2 Wilbelm von Sclege mit tbeilweiser Benußung ; = 1 * J. Vill Dobannes Mein bard, * 6 861 R der Ginrichtung von Wilbelm Occhelbanfer. Anfang Friedrich Wilhelm ladtisches Theater. Dirkus Alb. Schumann. er-, ü, 1 2 k w dne ie, 3 71 Uhr Tirckticg. . Brit sche. Mitmech und folgende Rarhstraße) Mirtwech, den 2. Arril 2 6. . ard Sto bol 57 . 2 wolienlos ** Tage Die leder mans Anfang 71 Ubr dies säbrigen Saisen. Mittwoch Abende rrůrr 1 106 ern eam , Dentsches Theater. Muneeck Ce lebe Donntag. Nachmittage 3 Ubr Ju balben Preisen: Sramqde de iree Mues tre- x * Hermann Fran! Vawarant J Wind stille wolscnlo⸗ l dag Leben. Anfang 71 Uhr Ter Jigcumerbaron. 1 micker Beall, Das sensationehe 6 Berker, War, ö. ; 828586 Dennerntag Reczea 24 rogramm. U 2. Die sensationehe en Horiektamin, RäMUir Gorkun 22 3 Vuns 9 2 IT Iuνphana. Volke ; Trenpenfahrt dee Amerikaner Mr * Boriestomli, Feli Reitun 6 G bedem n . * 13 9 Thalia Theater. Mittwech eine Mieine. ais iner Dohse von ad Merern. S- derm, Karl 11 6 3 n Freitag e das Leben. Große Werlin sya ur os 3 raun, Willy Oswald 1 2 83 7 ere 3 . E ö e be, ee eme, mit Gesang und lebende Nathsel. Bier Element —— ; n M aul wren 535 Gin zen . e. z, * ken. (Panla Worm, alz Basl.) Lichie fferie. IL. e um-imnen- e, Merl udel Paul 2 amm r r Berliner Theater. Wurd an oeidel. 66k. m ö Dora Schumann. Ter Nitt durch Jer⸗- 11 Ww e D Fön en, * Denen n nen, Teer, Cate warte,, . , e , w mann m 1, 32 2 Donners tan Ait. cidelbergꝗ erren. Tireftor ib. Zchumann * . wm , H- m, . r 62 dei'iet J . 2 . Freitags Ait Deideliberg. Dentral⸗ Theater. Mine Tas sage Q 2 3 9cbel ö Mädel. Orerette in 3 Aken den S. Neinbardt 1 ö

7

n Pantemime dem Def. Galletmcister I Ses rerech me mn Aa Kang , n . rede Schiller · Theater. ¶Mallner · Tdeater) Mitt. h Tae füße Miͤdel. . * x n =* ech, Aken? 8 Uhr Der Vrobetandidat. Shan mata Nachmittaenn 3 Ur Ja balken Preisen . ĩ n wiel in 4 Aufsügen den War Drrrer ĩ Dreck, in nen ven 2 Familien · Nachrichten. 2 woll Ber æcteia, Wend , it, Ter redeten as, de. bende ?, er, Das aße Mare. Bgrlobt. Orlteda Frein den Mererken

ö Freslan Akende s Meer Konig Garierin xeutna

* 1

* Wind. 8 starke, ö 3 Wind. Wetter * richtung

Name der Geobachtungae. statton

u. Meeres delfius.

11

Barometerst Temperatur

in

3226 **

657

H

——

*

atmann, Gduard Grnst Karl Veinrich ritzmann, Rernbard

dbeck Tarl Fnedrich rand, Wil kelm rwe ijewhsi, Stesan Gdinund

b, Mar Vite G

., Werih

miele Damn k ** Leer old den Garri (Derter- * bez 19 j . Berebelicͤht br. Maler 2 zunder nl Nunn, 1 Selle. llianrr . Thrater. Mitte Ti- 6 8. 6 1 W dnnn, Fran Thealer des Wellens. ure, Gag, Tame aus Trou ie. Schranf et e un pr Frere ren Beten mi rl Fre ne, Friedl wilhelm, Galla ö wardae. Drergtte den Garl Meache Tan; (Gaal Senderrmaann, al Men] merlin war, ebannee Wind n Donnere tas Wiener Gia Leerer, der Jeb , Tr. wren, cker a, n, genere br Farerinendent D Dard, Liar ihn nan 22 . 1 Sr 1 Mertn g. als Gaft. Leer Tberaet, al unt) Sternn) 6 Etrasanstalter * l abal. Malen n bal er * Free C, Heeren te, eren eee, Gag. Mae, ,, nn Vile tand (Fersin Or Pre sefer n, mer 9 mene, dee, d, eam, erstrecht ih den Dagene. Orerritt den Gert Min n Donne rhias aan elermne Ta, Tie Tara aug * Pforia⸗ born. Grant een . Pn ine an Derr eee, Foemaben, Fenner emen. Derne, ma balken Terme. , g Serke Lecter Lerka (ern rere, Tan ben n dn . 4 Da 1 mern ̃ Sonntag Mac eitta Urte Gol n wan, wn, a, rr, rr, , D Dentichlend mn enntag. Nachmtttaz;. Je kalte Treien er . basulen d t er fre, da, Teo rdad ern, , e,, rr, d. * NMerantwortlicher Neda

m nm, n , Deer, e Need, Fance, Me feine Rare J Gg en Hejanewat ine ** =/ a, abr e e ,

6 CGlHerlenen n Merle der rm mne, egen Han w nn TDertih⸗ Seen arte Mam ec 1

; G eres * 92 1a e 4 . mech na al ö 2 6 * 2 n a gern ots

J nent ö Rer. g Serma men nn nnn Fremen Tee in nr, rr, Ron er Derne, n, ,

. 8 Anhabenmi ; Du wü, n Neunes Theater. a- . N. 4 an. . ren , n. err, 27 ee, , .. . . Yell d,, eren Merberer, gene,, m ——— r

Gen enen ez

54

w F m mer mmm ma g

660

än, D

* *

9