i ulius Stälin i. S.,, Calm;
99) . n gan manns K. Heinrich Stalin ist
. irma Stälin u. Comp, i. ., Calw:
Di ,,, K. Heinrich Stälin und bach ist erloschen.
er Dinkelaker.
Cannstatt. l0l710 Kgl. Amtsgericht Cannstatt,
In das . wurde am 8. März 1902 ingetragen: —
— a. Ins Register für Einzelfirmen;
1) Zu der Firma Heinrich Kimich in Cannstatt: Selt dem Tode des Inhabers wird die Firma von der Wittwe desselben Friederike Kimmich, geborene Drtlieb, in Cannstatt in unveränderter Weise weiter⸗
ührt.
6 Die Firma Eugen Nampf, Eisen⸗ und Netall⸗ handlung h d, , . Eugen Rampf, Maschinentechniker in Cannstatt. .
6 der Firma Cannstatter Misch⸗ C Knet⸗ maschinenfabrik, Caunstatter Dam pfbackofen⸗ fabrit Werner und Pfleiderer in Cannstatt:
Dem Kaufmann Karl Stiegler, Ingenieur J. Th. zur Mühlen, Kaufmann Gottlob Scholl,, Fanfmann Franz Puch, fammtlich in Cannstatt, ist Prökurg ertheilt. Von denselben sind je zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die seitberige Cinzelprokura des Karl Stiegler erlischt dadurch.
4) Die Firma Stuttgarter Alfenidewaren⸗ abrik Adolf Knecht in annstatt. Inbaber; 6. Knecht, Kaufmann in Cannstatt.
) Die Firma Oesterlen und Schmid., Maschinen⸗ fabrif und Mäßlenbau in Cannstatt. Inhaber: Emil Groß. Ingenieur in Cannstatt. Dem Tauf— mann Ludwig Denninger und dem Ingenieur Jakob Dauer, beide in Cannstatt., ist Gesammtprokura er⸗ Heilt. — S. Gesellschaftefirmenregister.
6 Die Firma Julius Schweitzer, Gas⸗ und Wasserleitungsgeschäft, Dandlung mit Lampen für Gas u. Petroleum sowie mit Badeeinrichtungs⸗ artikeln in Cannstatt. Inhaber: Julius Schweitzer, Monteur in Cannstatt. 1
7) Die Firma Fortung⸗Werke Bens Fischer. Maschinen fabrik für Maschinen von Schuhn und Dederindustrie in Cannstatt. Inhaber: Benno Fischer, Techniker in Cannstatt.
s) Zu der Firma Fr. Kußmaul Tuchhandlung in Cannstatt: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. .
9) Zu der Firma Im. Hees,. Konditorei und Spezerei in Caunstatt: Die Firma ist durch Ver— kauf des Geschäfts erloschen. *
10) Zu der Firma E. Eichenhofer, Eisenbahn⸗ güterbeförderung, Speditions⸗ und Möbeltransport
schäft in Cannstatt: Die Firma ist infolge Ver— 6 des Geschäfts erloschen. .
11) Zu der Firma Barth Maier in Caunn⸗
att: 9 Die Firma wurde geändert in: Wilhelm Barth in Cannstatt, Mechanische Werkstätte. J ;
12) Zu der Firma B. Nübel, Parfümerie, Toilette und Reiseartikelgeschäft in Caunnstatt:
Die Firma ist durch Verkauf des Geschäftt erloschen. .
b. Ins Register für Gesellschaftefirmen und für Firmen juristischer Personen
1) Zu der Firma Lämle Æ Cie. in Caunstatt. berrenkleiderfabrik: Die der Frau Marie Lammle
ier ertheilte Prolura ist durch deren Tod erloschen.
2) Die Firma Walcher u. Ankele, amtliche Guterbeförderei Cannstatt mit Möbeltrangvort und Spedition in Cannstatt: IFene Danelsge ellschaft seil J. Januar 1902. Theil haber: Wil helm Walcher Kaufmann, und Wilbelm Anlkele
Registers,
Registers, Registers, sowie die im hiesigen Prekurenregister unter
die Firma Otto Vendt ertheilte Prokura sind ge— löscht worden.
persönlich haftenden Gesellschaftern und einem Kom— manditisten.
wurde heute eingetragen:
Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Münster
Cochem. Sefanntmachung. 101714 Die nachstehenden, im hiesigen KEiuelsreg i! ein
irmen: get gj ö in Cochem, Nr. 61 des
ilhelm Nagel“
k Hein“ in Cochem, Nr. 64 des Registers, e Wein! in Cochem, Nr. 65 des Re⸗ gisters, HJoses Hirsch⸗
7
in Cochem, Nr. 66 des
in Cochem, Nr. 69 des „Stto Bendt“ in Cochem, Nr 229 des Registers,
r. 34 eingetragene, der Trau Käthe Vendt, geb Zech, für
„Johann Zeugen“
Eochem, 7. März 1902. 9 Königliches Amtsgericht. X
olmar. Bekanntmachung. 101715 . Nr. 8 Band 11 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „F. J. Burrus in St. Kreuz im Leberthal mit wein niederlassung in Boncourt (Schweiz)“ ein⸗
ragen: . ö Gesellschafter Martin Burrus ist am 10. August 1961 gestorben. Sein Nechtsnachfolger ist als Kom⸗ mandikist in die Gesellschaft eingetreten. 4 Die bisherige offene Handelsgesellschaft wird in⸗ folge dessen unter der nämlichen 6 s seit dem L. Fanuar 180 als Kommanditgesellschaft weiter= geführt und zwar zwischen den bisherigen Gesell⸗ schaftern Julius, Josef und Franz Burrus als
Colmar, den 4. März 1902. Kaiserliches Amtègericht.
Colmar. Bekanntmachung. 101716 Unter Nr. 20 Band VI des Gesellschaftsregisters
Manufakturen Hartmann üls (Manu sactures Martmnnn 4 ls)
i. Els. und Zweigniederlassung in Paris. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb der Baumwollspinnerei, Weberei, Färberei und Appretur, Herstellung und Vertrieb von Produkten der Textil⸗ industrie im allgemeinen, die Fortführung des bis dahin von der Firma Hartmann Le fils in Münster, Paris und Reugegoutte geführten Fabrikations, und Handelsgeschäfts, deren Nachfolge die Gesellschaft übernimmt. . Das Grundkapital beträgt: zweihunderttausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Dezember 1901 festgestellt worden. ;
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath gewählten Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jede einzelne berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, es sei denn, daß der Aufsichterath bei der Ernennung anders bestimmt. ;
Vorstandsmitglieder sind: ; .
I Heinrich Andreas Hartmann, Manufakturist, in
Paris domiziliert und zu Münster i. Ell. wohnhaft, K. Georg Lau, Fabrildirektor in Münster i. Elf. jeder mit der Befugniß, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Ferner wird Folgendes veröffentlicht: Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels cingeschriebener Briefe, welche an die Attien inbaber spätestens 16 Tage vor dem Zusammentritt buche eingetragenen Adressen zu
Sieben Millionen
stebend aus Fabrikgebäude, zwei Wohnhäusern, Cite, genannt Alte Mühle und Haus penle, Neben⸗ zebauden, Garten, Wiese, Kanälen und, allen zu- zebörigen Maschinen, Geräthen und Werl zengen
6) Die . . k ᷣ ler,, Mühlbach, begreifend eine mechanische . 6 chlichterei, Maschinen, Gerãthe, Werk⸗ zeuge, Kanal, Acker, Wiesen, Sägemühle wit Wohn⸗ haus, Hof, Scheune, Stall, Schuppen, Wasserlauf, Wafferfall, Unland, Wegen. .
7 Das Etablissement in Rougegoutte, begreifend: a. eine mechanische Weberei mit Zubehör, Dampf⸗ motoren, Wasserlauf, Arbeiterquartieren, Wohnhaus, Garten, Terrains, Stallung, Waschhaus, Abzuge⸗ kanal, alles 8 ö bei Giromagny, Terri⸗ rium von Belfort; ;
14 ein Ackergrundstück in der Gemarkung Giromagny. 8) Die verschiedenen Arbeiterwohnungen, als: Die Arbeiterwohnungen im Birken, die Arbeiterwohnun⸗ gen in der Cite, Wasengraben, das Anwescz an der Sebastopolstraße, die Wohnhäuser in der Bleicheite, das Arbeiterwohnungsanwesen in der Elmeite, der so⸗ genannte Badische Hof, das Arheiterwohnhaus in der Cite n n , nn Inselhof; diese alles zemarkung Münster. . ö
ö 9) Die n, nicht gewerblichen Liegenschaften als? Die Wohnhäuser im ehemaligen Kloster, das Anwesen Köchlin, das Wohnhaus mit Bureaur auf dem Morthlgs die Behausung, genannt, das alte Theater, das Magazin des Konsumpergins, die frühere Gendarmerie, die Behausung auf dem Platz (Beamten⸗ haus), die sogenannte Alte Post, das Wohnung. anwesen Meran (Beamtenhaus), das Wohnhaus Bräsch Nikolaus, die Behausung Rentz, das Haus Schwander, die alte Gendarmerie auf der Elm, das Wohnhaus Wildprett, die Scheune nebst Garten guf der Elm, das Wohnungsanwesen Rauch, die Be—⸗ hausung Ulrich, das Anwesen Humbert, die Theile des Hauses Bremsinger, das Haus Schwartz die frühere mechanische Schreinerei Völckel, das Besitz⸗ thum Goeckler, das Anwesen Spieser Kohler, das Haus Hadey-Bräsch, Wohnhaus mit Schuppen in der Spitalgasse Nr. 5, das Haus Pierret, das alte Spital, die Scheunenhälfte in, der Spitalgasse, die Scheunenthelle in derselben Gasse, das Anwesen Graff, das Anwesen genannt Hammerschmiede, auf dem Graben, die Stallung und Remise in der Schlüssel gasse, der Bauplatz auf dem Graben, rühere Be⸗ hausungen Fillinger, die neue Post, das Haus Georg Lau, das Haus auf dem Unter⸗Soligcker (Campazzh), das Haus Schrantz, das Haus Quirin, die alte Mühle nebst Wiesen won Herrmann), die Grundstücke „Sägacker“' und „Bleich“, die Grundstücke Nielis— acfer“, das Grundstück Gewann Walsbach, das Grund⸗ stück Gewann Dubach Ebene, die Grundstücke Gewann Unter-Dubach, der Kastanienwald am Ngrrenstein, die Reben im Gewann Galgenberg, der Steinbruch Galgenberg‘, der Dubach. Wald, die Wiese in den Wieden“, die kleine Wiese Gewann Hirtzenlöcher, der Güterkomplexr Ober und Niederheuacker, Lach⸗ matt und Fähnrichmatten“ der Garten „ Badisch Hof“, die Wiese bei der Mühle Herrmann, die Wiese an der Stoßweierstraße, das Gärtchen Gewann Wüst⸗ matten, die Badstelle und Wiese Levmel“, die Wiese neben dem Schlachthaus, die Wiese Gewann Pfister⸗ matt, das Gärtchen „ Mosenacker! (von Wahler), die Parjelle vor Garten Gecard, der Garten im Kloster— hof, der Garten zu den Wohnungen altes Theater?, der Garten nebst Boden auf der Elm, die Grund stücke respektive Grundstücketbeile im Gewann Kieler hof, der Garten, Ecke der Hohrod⸗ und Mühlacker gasse, ;
dieses Alles in der Gemarkung Münster; ferner eine Reibe von Grundstücken in den Gemarkungen Luttenbach, Hohrod, Griesbach, Stoßweier, Sulzbach, (Günebach und eine Reibe von Grundstücken in der
2000 Aktien haben sämmtlich die Gründer über⸗
nommen.
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths sind er= nannt worden: .
I Wittwe Albert Heinrich Hartmann, Emilie
Susanna Eugenie, geh. Marti, Rentnerin in aris, Nue Legendre Nr. 1.
2) ug st Scheurer, Präsident der Handelskammer in Colmar. .
3) Georg Dietz, Rechtsanwalt in Mülhausen. Von den mit der , der Gesellschaft ein ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Finn g ber ht des Vorstands, des Aufsichtsraths und der Revisoren kann während der Dienststunden dei Gerichts bei letzterem, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Colmar Einsicht genommen werden.
Colmar, den 9. März 1902. Kaiserliches Amtsgericht.
Darmstadt. dar, n, Ilolzo)] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen
de,. der Firma „Ph. Heil Söhne“ zu Eber
tadt:
; J. Friedrich Heil ist als offener Handelsgesell.
schafter aus dem Geschäfte und der Firma auß—
geschieden. ;
1. August Heil hat den Geschäftsantheil des Friedrich Heil übernommen und führt das Geschaͤft mit Zustimmung des Friedrich Heil unter der Firma „Ph. Heil Söhne“ als Alleininhaber fort.
III. Sämmtliche Aktiven und Passiven der Firma
Ph. Heil Söhne gehen mit Wirkung vom 1. Februar
i902 auf August Heil über.
Darmstadt, 27. Februar 1902. Großherzogliches Amtsgericht 1I.
Hessnu. - lol
Die auf Fol. 1200 des hiesigen Handelsregistert eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Stto Feistkorn * Walter Gutsmuths“ in Dessau ist heute gelöscht worden.
Dessau, den H. März 1992. , Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessnn. ] U1l0l718 Bei Nr. 148 Abtheilung A. des hiesigen Handelt⸗ registers, woselbst die Firma Krüger „. Oberbedl in Berlin, Zweigniederlassung Dessau, jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden: „Mie dem Kauf— mann Leopold Lippmann in Berlin ertheilte Prokura sst erloschen. Dem Kaufmann Adolf Krüger in
Berlin ist Prokura ertheilt.“
Dessau, den 12. März 1902. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dirschnu. Betanntmachung. 101719 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beutt unser Nr. 14 die Firma Bruno Degeler in Dirschau und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Degeler ebenda eingetragen worden
Dirschau, den 8. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Hresden. 101720 Auf dem die Aktiengesellschaft Musenhaus· Actiengesellschaft in Dresden betreffenden Blatt 7760 des Handelregisters ist heute eingetragen worden: r Der Gesellschafts vertrag vom 23. 27. Dezember 1895 mit Nachtrag vom 14. Januar 1896 ist durch Ve— schluß der Generalversammlung vom 27. März 1 * außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 27. März 1900 laut Notariatsprotololls ven diesem Tage festgestellte neue Gesellschaftsvertrag, der in den SS 17, 34 und 37 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1991 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeänden worden ist.
r 66.
nm
Zehnte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. März
Der Inhalt diefer Vellage, in welcher Hie Bekanntmachungen aus den Handels, S'uterrechtg. Vereing, Genossenschafts, Jeichen., Muster. und Börsen-Negistern, äber
uuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n u)
Dag yen , , , a, n für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗
uch durch die Königliche . 30 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
In
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1902.
über Waaren zeichen, Patente, Sehraucha⸗
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 S 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — . spreis für den Raum einer Druckzeile 20 53.
HSandels⸗Register.
pres den. — luf dem die Firma Siegfried Kaiser in Dresden betreffenden Blatt 59364 des Hanpels⸗ igsferg ist heute eingetragen worden, . die Firma sustig Dresdner Eisenbahn- Zeitung u. n isch⸗ Verkehrs- Zeitung Anna verm. Falser lautet und. da dem Kaufmann Ds car her ann s¶ Dafller in Coschütz Prokura ertheilt den ist. erleben, am 15. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. C0. Ppisseldors. 101727 Unter Nr. 132 des Handelsregisters Abtheilung B. näre heute eingetragen die Gesellschaft mit be—⸗ shtänktet Haftung in Firma Rheinisches Stahl- wellenwerk, Gesellschaft mit beschränkter aftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der r orm tro ist am 15. Februar 1902 fest⸗ 'stellt mit Nachtrag vom 28. Februar 1902. Die hu der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum JJ. Dejember 1904 beschränkt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Stahlwellen und anderen rtiü' a, insbesondere Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft Rheinisches Stahlwellenwerk Budde K Wehle in Disseldorf, Oberstraße 47 49, eingerichteten Fabrik. Daz Stammkapital der Gesellschaft beträgt 142 000 3 Deckung ihrer Stammeinlagen übereignen die Hesellschafter Kaufleute Johannes Julius Wehle in duckau und Hermann Budde in Düsseldorf ihre Antheile an dem Vermögen der zur Auflösung ge⸗ langenden vorgenannten offenen Handelsgesellschaft nach der nachstehenden Bilanz vom 31. Dezember 1o)l bis zur Höhe von 42 000 MS, davon Johannes Julluß Wehle 33 000 S½ und Hermann Budde 0 4
Bilanz. 1) Aktivn.
Inventar. Maschinen Triebwerke Ginrichtung . Verkjeuge ag, Waarenbestand und Debitoren. Rasse
2501,03
46 622,58
2737,59
3782,34
17387, 13
16016, 74 J 3 393, 3
2) Passivn. 1 16m Durlehen des Gesellschafters Weble 11 500 00 Geschaftgantbeil des Gesellschafters Jo⸗
lol72i]
verbundenen Geschäfte. mehrere Geschäftsführer vertreten.
emeinsamen Vertretung befugt. Zum Geschäfts⸗ , ist der Kaufmann Hugo Daniels, hier, hestellt.
ertheilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Düsseldorf, den 3. März 1902.
Königliches Amtsgericht. NHüsseld orf. 101724
Bei der Nr. 1439 des Gesellschaftsregisters stehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft in Firma Reiß 4 Güldner, hier, wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft ,,. ist, der Kaufmann Reiß, hier, das Geschäft mit allen Forderungen und Verhindlichkeiten übernommen hat und dasselbe unter der Nr. 673 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragenen Firma Ernst Reiß, hier, fortführt.
Neu eingetragen wurde Nr. 674 des Handels⸗ registers Abtheilung A.- die offene Handelsgesellschaft in Firmg Funke A Cie., mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 5. März 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute August Funke und Hermann Funke, hierselbst. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Funke ermächtigt.
Nr. 675 daselbst wurde eingetragen die Kommandit⸗ Gesellschaft in Firma Arthur Koppel mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweig⸗ niederlassung hier. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Arthur Koppel, Berlin, und Arthur Werther und Paul Briske in Charlotten⸗ burg. Der am 1. Oktober 1893 begonnenen Ge⸗ sellschaft gehört ein Kommanditist an. Einzel⸗ prokuristen sind Franz Hoppe, Berlin, Richard Jonas, Bochum, Fritz Vollmer, Berlin, Siegfried Mareuse, Charlottenburg. Je zwei derselben sind in Gemein⸗ schaft zur Firmenzeichnung ermächtigt. Dem Hugo Rosenthal, Charlottenburg, ist Einzelprokura ertheilt.
Bei der Nr. 6 daselbst stehenden Firma A. Funke Nachf., hierselbst, und als Inhaber Paul Seeger, Kaufmann hier, wurde vermerkt, daß der Kaufmann Ernst Seeger, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Gebr. Seeger geändert ist. Die offene Dandels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, welche am 7. Mär; 1902 begonnen hat, wurde Nr. 676 neu eingetragen
Bei der Nr. 1041 des Firmenregisters ; Firma Julius Pape, hier, wurde das Geschäft an das Kauffräulein
stehenden 2. **
bermertt
Schiffahrt, Transport und Lagerung von Gütern
Das Stammkapital beträgt 109 000 MSS. Die Gesellschaft wird durch einen oder
e, . t Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind dieselben nur zur
Dem Theodor Jacobi, Kaufmann, hier, ist Prokura
Ernst
mann Friedrich Eisenbach zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
3) , Helfmann in Lig.“ Die Ver⸗ tretungsbefugniß der bisherigen Liquidatoren Privat⸗ mann . Balthasar Diener und Ingenieur er elfmann ist erloschen. Zu Liquidatoren ind bestellt Ingenieur August Wilhelm May und Kaufmann August Geerling, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft.
4) „David Frankenthal.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte RKauf⸗ mann David Frankenthal zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
5) „J. A. Zickwolff.“ Die Prokura des Kauf⸗ manns Joseph GCayard ist erloschen. Dem zu 6 a. M. wohnhaften Kaufmann Adam
acobs ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesammtprokuristen berechtigt ist.
6) „Jacob Wolff.“ Die Firma ist erloschen.
„Paul Trebst, Glauburg⸗Apotheke.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a4. M. wohn⸗ hafte Apotheker Paul Alexander Trebst zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
8) „Jacob Wolff C Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, welche am 2. Januar 1992 begonnen hat. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Kommanditist vorhanden. haften Kaufmann J prokura ertheilt.
9) „Wirth Eg.“ Die offene Handelagesell= schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist zunäͤchst auf den seitherigen Gesellschafter Patentanwalt Dr. Richard Wirth zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt hat. Sodann ist ver Ingenieur
Hermann Wertheim
3) „Ernst Schwarzmann“, Scheinfeld.
Unter obiger Firma betreibt der Konditor und Spezereihändler Ernst Schwarzmann in Scheinfeld eine Konditorei und ein Spezereigeschäft mit dem Sitze daselbst.
9 „Bebr. Kühn“, Neustadt a. A.
nie Gesellschafterinnen Betty Kühn, Ida Kühn und Emma Henriette Kühn sind am 1. Januar 1962 ang der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
5) „Johannes 1 Neustadt a. A.
Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Jo⸗ hannes ner in Neustadt a. A. ein Kolonial⸗ n, = mit dem Sitze daselbst.
8 „Robert me, ,. Erlangen.
Nach dem Tode des bisherigen Inhabers Robert Mehring führt dessen Sohn Kaufmann Ernst Mehring in Erlangen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ;
7 „David Kuttner / Scheinfeld.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann David Kuttner in Scheinfeld ein Manufakturwaaren⸗ und = . mit dem Sitze in Schein⸗ feld.
8 „Ernst Brügel“, Langenzenn.
Unter obiger Firma betreibt der Kaufmann Ernst Brügel in Langenzenn ein Eisen⸗ Schnittwaaren⸗ und Manufakturwaarengeschäft mit dem Sitze in
Jacob Wolff. Es ist ein —
Dem zu Marburg wohn⸗
ist Einzel ⸗
und Patentanwalt Wilhelm Dame zu Berlin als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat ihren Sitz in Frankfurt 9. M.; sie hat am 1. Januar 1909 begonnen. Die Prokura
neu eingetretenen Gesellschafters ist erloschen. Die 1 des Kaufmanns Friedrich Quehl bleibt beste en.
10 „Moolf Barthman.“ Unter dieser Firma hat der zu Berlin wohnhafte Kaufmann Molf Barthman zu Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ lassung seines unter gleicher Firma zu Berlin von om alt Finzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.
Langenzenn.
Georg Hertleim“, Langenzenn.
Unter obiger Firma betreibt der Fabrikant Georg Hertlein in Langenzenn ein Reißzeugfabrikationg⸗ geschäft mit dem Sitze in Langenzenn.
10) „Jakob Sulzbacher“, Neustadt a. A.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Sulzbacher in Neustadt a. A. ein Weißwaaren⸗ und Ausstattungsgeschäft mit dem Sitze in Naustadt a. A. ; ö „Kaspar Martin Jechmeister“, Schein⸗ eld.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kaspar Martin Jechmesster in Scheinfeld ein Bazargeschäft und den Maschinenhandel mit dem Sitze in Schein-⸗ feld.
123 „G. W. Wolfegruber, Kunstmühle“ Fürth.
In das unter obiger Firma bisher von dem Kunst⸗ mũblbesitzer Georg Wolfgang Wolfegruber in Furth als Alleininbaber betriebene Geschãft sind feit 1 Jun 1899 die Kunstmüblbeñtzer Konrad und Michael Wolfzgruber in Fürth eingetreten und wird dag elbe nunmehr von den Gesellschaftern in offener Handel sgemellschaft unter unveranderter Firma mit dem Sitze in Fürth fortgerübrt.
2 .
bannes Julius Weblle . 38 137,26 Geschäftaantheil des Gesellschafters Her eeFörhperrr 8 Gũterbeförderer Dermann Budde.
3 2 W. Bertin ⸗ .
Willengerklärungen und Zeichnungen des Verstander Fürttz sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie fallt ber Vorstand aus einem Mitglied besteht, von ihm
1 allein, wenn der Vorstand aug mehreren Mit, gliedern besteht, von zwei Mitgliedern untericiqhnt sind. Auch lann der Aufsichtsratb
Amalie
8es Re Meier 5h i Wasse f 8 lichen Belanntmachungen der Gesellschast Gemarkung Weier im Thal, mit Wasserkraft und
bier, veräußert ist und von dieser Gewerbelanal.
90M unter Nr. 677 des Handels registers Abth w neu eingetragener Firma fortgefübrt wird.
73 393, do M, Emil Pape, hier, seither für das Geschäft ertk (
Der Mehrbetrag der Gesellschaftgantheile der Nr. 1261 des Prokurenregisters eingetragene Prokur m? uner einzelnen Mit enen Handelggesellschaft gegen das S ammtapital ist Erloschen. ⸗ Er. 2 nliekern' des Vorstandes die Befugnis ertheilen 8 R. G , und zwar bei Jobannes Julius Die Nr. 632 des dandelsregi Wescllschafl allein oder in Gemeinschaft cines vem Rerle olzỹ s und Dermann Budde 72,47 , stebende offene Jandelsgesellsch j Aufsichtsrath zur Mitzeichnung der Finna Per n, don 17 beiden Gesellschaftern der neu ge- X Beyer, hier, ist aufgelsst procurn ermächtigten Gesellschaftebeamten iu der⸗ — ! esellschaft mit beschrankter Haftung als loschen. i * = arleben überlassen. Ebenfalls ist erleschen die Nr. 6
Das Vorstandemitalied Georg Eugen Richan am Heschäaftefübrer ist der Gesellschafter Hermann Firma Geschw. Vrezel. hier. an 816 8 . — 83 1 6 = * ? ⸗ . ar, 1 ö . (wes aft der 56 frau Carl Saarbau Dittmar bat seinen Wobnsitz eschäft der Ebe ü
nach Plaue N Gꝛꝛde bestellt. rl Saarbau . Prot ura. resden verlegt. Prokura
Tisseldorf, den 5. März 1902. Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noc Königliches Amtegericht. Düsseldorf. de] belannt gegeben . s. Dasselidors. ions] Königliches Amtageri In unser Die Bernfung der Generalversammlung wen ESsen, Muhr.
Uater Nr. 671 des Handelsregisters Abtheilung A = — — N Adden ng *. n . Ter, nr nnn, r, e . De int ich Certom. Tonditorei und rein- durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellscham erde beute eingetragen die offene Handel ggesellschaft Gintragung in dag Firmenregifter deg Tönigl ichen 16 — * getragen. — * m nam 1—— Win de der m ware blättern mindestens drei Wochen vor dem Tage de ma Gebrüder Lewin mit dem Sitze in Amtsgericht, in EFen (Nuhr) am 1802 Frankfurt a. . , 6 — 9. J. Jim mer jJanier. Zarih 2 6 — 1 1 [ 5 — — 9 * = georgrt . * nilanr e 25 2 * ; * Gencralversammlung; der Tag der Bekanntmatn Taßeidors. Die Gesellschafter der am 27. Februar ju Nr. 1169. Die Firma „Rolaer Gngros Vager donigliches Amtggericht. Abt Duldoe Goldichen ide Ram, Farid und der Tag der Generalversammlung sind dierdn . begonnenen Gesellschaft sind Albert Lewin, von Vaul Lohan un EGffen it erloschen E Tiededera, Guis 2 — 23 jcht miunrtbönen bier, und Gduard Lewin, Kaufmann zu 1017291 Unter Ur. 3 deg Vandelgregiters X. ijt bei der ⸗ 36 2 nicht mitzurechner 1 Förde. Ceffentliche Bekanntmachung. olan] 8 rann UMimer Wactt Gineradei niet Firma Gotthelf Rreischwer, Uierador ar. ** Mm
beide in Canstatt. —
3) Ju der Firma M. Streicher Eisengieserei in Cannstatt, offene wandel sgesellichaft von ie 10605 .
Die Firma lautet: M. Streicher,. den Inbaber lauten. Die der Gesellschaft ist Cannstatt. Geschaftt rerden zum vollen Wetrage ausgegeben Gisengießerei und Damp r keßelsabrik. Dem Ingenien Re Gründer der Gesellschast sind Paul Gangler in Gannstatt ist Prokura ert eilt Andreas Dartmann
4 Ju der Firma Cesterlen X Schmid. Ma— domiilsterl und e ö jchinen fabrik und Müͤüblenban ihn CGannstatt: baste r lansten . .
Der Theilbaber Richard Schmid it am No veinrich Hartman nue 2121 ; irma und De lame acta —‚ vember 1901 gestorben. Durch gegenseitige Verein usanna Gugenie, geb. Marti, Rentnerin in die und schast, die Hand r 5 barung unter den Erben desselben bat fich die offene aris, Rue Legendte Nr. l . ziehungen is herigen 4 — m ens Dandelsgesellschaft aufgelsst, Das Geschaft ist mit Georg Lau, Fabrifdirektor in Münster 1. Gl Martmann & ile, die Geschäfte⸗ *, irn,
. . ö be 5 Kroß m. nr icm & un einrichtungen und der eschafta⸗ der Firma auf den Tbeil kaber Emil Groß 4 Georg Dietz, N chiganwalt in r Bun aug neichtum 1. 4 * d Ingenieur in Gannstatt, allein sibergegangen; e ist Friedrich Pnnenmer t, Buchhalter in ꝝster onde i ünster, Paris und Reugegoutte daber die Firma in daß Ginjel ⸗Firmenregister über⸗ 11. tragen worden
8) Ju der Firma M. A G. Schweitzer, Gas. und Wasserleinungegeschaäft, Dandlung mit Lamven mm Gag und Vetroleum sewie mit Bade einrichtung ear*titeln in Stuttgart.
Die Jweigniederlassuͤng in Cannstatt geboben und die dkura deg Julius Schweitzer amm, W Mentcurs in Gannstatt, erloschen Beinrich Hartmann
richter Go mann mn
Franffurt a. M., den 14. Mär 1902. In die Gesellschaft ist der Raurmann
Königliches Amtsgericht. Abth. 16. in Fürth als Geiellscharter eingetreten. dem Frank fart. Oâer. 101732] 2 Adolf Strober-. Fürth.
Betanntmachung. . Unter dieser Firma betreibt der Dandelsregister Abtheilung X ist bei Molf Strebel in Jürth eine
betrenend irma Aug. Schimpte Sie dafeibft. Sohn in Tigu. ) Otto Geoetich- Fürth.
; Abtheilung A — Frankfurt a. C. in Firma Dermann getragen! Die Liquidation ist later dieser Firma betreibt der Taufmann Dt 1 2 Freetich in Fürth eine Getreideagentur
tretungsmacht der Liquidatoren, ] Sise dae l bft.
nann Profuristen loschen 8 Gonrad Nlerzander Franffurt a. C.. 11. 1902 Unt amn Genrad
Königl. Aer . abi mne Ver icherun ge · Gencrai agentur Frank art, Gar. . 31 mit den de mn Furt Betanntmachung. Tie wirmen Da btb. X. Rr. 456, be Teopoid Tuneburger UHffade. die Firma Ida Strastenburg n Wünllrose Duane Durr. Sugen derm.
Mar Mohr
welche
Aktien
eingetheilt Durch Firma Hartmann K fils offene Nandels gesellschaft in Münster, wovon die genannten Wittwe Mibert Heinrich Harimann, Heinrich Andreas Hart⸗ mann und Georg Lau die Gesellschafter sind: muganwesen, als Theater und Konzert GEcde der Bahnbof⸗ und der
* . 1 Riftenrabrttant 2 — 8 Tiftentabrik mit dem
orrre 2 . 1
endet 22 Ver⸗ Fabrikbesitzere Her⸗ Sustav Apvler,
.
rr de nm de
Noack und
1er — ** cer * 8
err 1 11
11 — YM. * Amtegericht. 21
. 1e rre r, * ande l5regrfter
varimann
1 ö Www kn knut iedene Wobnbauser
. Marg emarkung Münster,
nnn
larm FPemarc
w amn M mms d zenie farti, bandelnd eigenen mens und das Nackteigentbum an folgenden Liegenschaften 1 1 * * 19 ö
r
n selicbaft augachend 2 Gelsenkirche Jur Vertretung de 2 . ne ; ; Alle ven der Gesellschaft auggebenden 6 bei. Gelsenkirchen. Jur Vertretung der In unser Vandel gregister Abtbeilung B. ist Sarl UMirich Nenustade a. M J nem ) . 1 mi une n 81a !. ell ichaf s . sell 5 8 erwin 63 * d 19 dan di ö 9 I . — * in lanka e einem Wohnbau mit eden, . E= machungen erfelgen durch den DTeutschen Nei st ist nur der Gesellschafter Albert Lewin Nr — 3 Comp. mae trage dal 6 — Dirie Walendan und Todn Joern Samuel lbert Harter n der marlung Münst de deichrankter Dastung u gel Borman! e wit
5 beute die . d 9 nie lane de: ere ern Un zeiger und den Dreedner Anze er . —9 R. Hr 90a — r ö Gesellschaft mit 22 — Meorg ZEtein nue —— ; J Weine, daß. wenn die Bekanntmachung be 11 Da der Nr. TI deg Firmenregisters stebenden KRirchveischede ein zetragen worden. Darell nm? chmer Ne dere 22 — saLemrle von o Erandtgcken in der Ge . = Sar A Bed. hier, wurde Kermerł ct an⸗ den chu Jarih. ; wwe Albert Vveinnd artmam em Kemwpler voi und n 11 1 sichtaratb erlassen ist, der Vorsibende erer * ꝭ— artmann ech. er, wurde vermerkt weiter eingetragen . 6 We em m.
R Ter, r ae a , nie den , Genn l Dichwerkeeter, wenn ber i, weKantma, * 3 das Geschäft an Garl Abrabam Kruse, Fabrikant Geschastetadrer der Gesellschaft ind? Joscpb Brill, n d der Revierjager Vei D. Rüdiger X * 4 1. Oandeleregister Gassel. 101711 in ze n myl on vrund ftücken in . c Twen, veraußert ist und von diesem unter der landwirid bern das Gejichart als eri n e.
118 1 ö ; ĩ ö Bilstein R ngetteten dan Firma
— 7 . X 8 * 1 — Vorstande auggebt, dessen Mitglieder der MNirma e 27 nn Fabrikant zu Rirchweichede Tarl WMrill, le chen : ; 1 1 5. de fers Ubtbeilung M., nen ein- ; 1nd ie uliue Fingerling, Cafsel, eing . 1 — ̃ j * J 6 der Germer nnd Gorihels Rrerichwer e Grben andert n —
Gesellschaft ibren Namen beifügen 1 daselbst, und Fran Beill Raufmann n 8 „Gee, weidaann Gaendanen. 6 Meiammtprekara Rr Fanslcute Dang Graf Dresden, am 14 Mär 102 — 1 —— dartmaun * Ge Nachf. fert. GMegenstand des Unternehmens ; Sndert in e Firma it infeire Nuslöfang der MeiellGlhan nd Franz Jiummermann ist erleschen Königl. Amtegericht. Abtb. * 6 ird. In beiden Menglslern sst Lermerkt, dan die Wewrtbicharang don Mrunditücken mn ferstlichen . 6 Da re, mee, , erlsichen Mmammd, em n, w Dresden on edergang der in dem Meiriche des Grschaästs und landwötbschanilchen Wetricbameccken sowie der waeren, die, en, Danella Gonne, en, d. . — 2 . — na m . . rende, oa N 1 2. n 2 m, Wan * ; J ** d 1 — 1 1 lichen Meteren Marge, erke uf dem die Aftiengelellschaft in Firma Cie, — * ten Ferderungen und Werbindläcchleiten kei Abichlug aunderwelter Geschäfte, welche direkt oder Areischmer 2 Erber. luer odorf art. * Tel wt mger dt ali Nenierger icht r n. 7 beute die Kitten. Magasinen, Lagerschun ; werbe deg (eschästg durch den Nruse aus. indlrekt biermiß a sammen bangen j danuua? n, degeanen dat ð 2 der en- . dae * ind u? d att S8aiine 29 1 2 dite — - . * xm 28 ö —— a dar Das Stammkapital beträgt 34 CMνν)— daltende Well charter die voracnagnicn Gli * 120 ne *.
= 182 2 1 3. 1 * vicrentine FTrenchmer 4e ö ammt lich s nenen crtragen 117 *
nit aftende Meiell
6. = ar 101712 Gin — r * Mrriengesellschaft in Treseden Fetrensente= 4 — t . irn? n w, sene Dandelkaesell. Stallungen, Garten, Wiese, Ju 12 am l 70 der HYandelsrenister ist beute ein etre a4 ER —ꝗà4— ann ü 2262 —— . — — 1 . 2 SZrinnerei auf dem Veyn beg derg auseinanzer n worden Die Profara des Grnst Friedrich Ua * eldorf, den . Marz 18m a Welrelann der Micke ann en, n 3 haue Re een. * — e,, — 9 — — 1 m kepmel ( rim 1 Ind ron Mbe wWwrtmann ö 4 2 = . 1 derem , mi — 16 . r 814641 RamReImd . Ccsie 7 Reit 22 nr 2c cr au, Vier drauere: Renu - —— —— rx 6 — 9 ⸗ . in erloschen. Wesammhprokura ist ertbeint re, nnr ; zwei der Geichäftsübrer leselbe handelnd au Fier Ar ** ; ** r — — * * ; gensenr Wilbelm Gminder in Dresden. Gren. ĩ 3 1lolzen] treten. J ] 2 * — 2 — 1x w esellschast nur gemeinsam mit einem anderes 5* ** 1317 de Gesellschastaregiterg stebende Die Stammeinlaqen nd den den xn Ledert Gckert 2 e, nn fur ssten vertreten n mn Firma Deutsche æGuhsabrif vor- namlich den dest Geichasto führer Die 1 — 6 am . Treeden, am 15 mar 1902 e 8. NMartus 5 om . se lia 4* ** * 242 . Kal. Amtanersichi. bib. 1e. arantier Dastüng mil dem *Yihe der Waun. fauten Ulde rann m ane de 2 aid! a Gemp preasaen. . ng in ivere ae vosen nad or af Tem die Firma Giara QGuida *. Her wurde am d M, mit dem Nermenle ketrehßenken WMian volg reg Vanelbrenn 8 i. daß die Woll macht der Liquidatoten becndiz . * * n 1 — 21 ud beute eingetragen werden, daß kie Firma. 2 — erleschen int . ee, an Ivan Franz Joses Fulkta ertbeilte Prelata n 6 oben enanne Mee ll schan⸗ dem leshen sind m rere bo n eien . 1154 den Rania Teraden am 18. Mär 1m rr nregisters eingettnkene Protur Rhalgl. Amihner cht. Aib. 1
1 3 dee wan 6 12 . S rast die u Jodanaes Ver am 11 Nr ln
. ti peilt Teatel che Twataaer cht Friede berg a. Queie den 3. 5 M ; ; Veniglichee Ln tsgericht ak mem. ; r 1 — — N ern durch Giabrinanng den gemein, Karatenhberyn, Ger. * tra, , dam dim , ber un 2 * Deren 8 Sie iwmis tragen —= * rder. dad ; ere den da derer den
Tie ingutfabei in
Ir C Kad der Fabrikant del Schmidt and J 59 = n e NMerellent ermaan Meg daf elt ü : . Die Meiellicihatt dat am Man Jan benenacn. Werften Neannn⸗ * gepurn ee , r char ren n der e e n, Setioesl. Sich Uwteeeriht aartieten Defen, Gar ten den egen
gebauten, dem Staurebk Jufüb tung 0 e fan traachiuug on in ee, Wee, Den, el e L Jae biene, melee ner A mn, bea naler der cer l br i wum Gier,
m, rn, sar m mene aer 6. KRereteiren ki ar
8 un . 2 ; ara Heareii⸗ dal al , ene, Feen ,, , 85 . . r — rie ri Warte Genta Walkela Netti acter Giatlik cee, e- rer mm 3 ere eee, ger erene ragen, ar fra, na Gegen, da. rel, anbalka Melker gen,, chere un?
e, rr retutaafalt alt allen. Ua dd Jaket. r teilang n — 44 ⸗ — ö t 2 et ere —— — ee n Heer, rene er Atti n we en hatt der * A* 1 . mene, egen ei men, , aakmerfan, e deer, Henna e nrnrgen
8 ?
11ver err 88 22 ! unlerem Wwndelint 3
einen cha nil
ter Nr. 36 ein getrae ne Firma Mulins Maaß
Cziegelei dei diitender) 1 mn Juin a Waa ß
diegelei dei Jziitenderf Inder
Girenbern a. Oe, den 1 M * aliche
Lblatd⸗ 114 63 r Urteiter far dag Fabriketablifsement in Neugegentte min Pralaten m dert gen Hernebemdenta 1 oll
lr n e
— * — L. für rie lämmütlihen übrigen in Glsaß vothringen ehm im UImtegetichtt nf Man ster gelegenen Grund rin, van d, enten ein zelrgten Wenke! * pol i undi liberiert⸗ ee, lemi m Ganten M ssterleri⸗ Arier nefr die Gialczet aue riliih g- mein i chaftliche L alttung n rike ilfe und deren Ner- enk unter ih rerzaneck men baken unter
31 *1 Gan
1411 *
2 Amterericht ——— — ar ih. May ere. Be kann aachrunug 1 Gieimin. d Wandelsiegifter · Gia trane Anten ve ffmann“ Griangen. ra ven
Tas ö ] and n n, wa nm. edo , , Uerossentlichwagen aue den Vandelsregister * onial ich mmi ich: 1 me ßen cha nr Referm - Vaderl(narich- 40. lungen Tiackma'r A Gie“ Nater dieler Fiemmn Verantwortlicher Nedafteur. Y dag Handelnnnlise ü nn dem, , n, Drannsurt a. m 4 3 g don Gojanewell in Berlin. erde deute — * r
Tr. . vibter rynst oe iu ann Deda, Griangen
; 1. *r waftuaa n n,, Wiederrdeinish ber nn n ( we di Firma betreiben die Taufiguke
Nerlag der Gmwehitien (cel) in Der dre. wage baue G. bl αν i. d- i lc ; i r 8 X * ==.
Drag er Narri, nr mn, de e. ee emen, ell , n, , ter ma 2 furt dee e de w r. . Gen WM, mn beimsirahe Mn ders. Her Cell Haier
amm, n 2 mn er ini 1
eiae Eryedilieas ichis t
Irrretu
ö 1 i 11 1 1 1. neusttiel⸗
11 n. ic 111 nil . 1
. [1
ein ge it an 281 1
= . * . J ** ö —ĩᷣ—— j I
ch ie n iche die-, ** We teasgete ür Berg dan nad da'rtenderrie?-=.
er ta * ⸗ 11 2 . ee e NYriedrimh Gisendach J lental d Wateralaat . d denn 2
* 2 [ . nien e,. ie
an ffart n