1902 / 67 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö 2 2 2 222 * . ; . 1 j . r zahlrei i zrerschaft für die mustergültige Vor— Der . Lett e⸗Ver ein ; hielt gestern im Lette· Jause unter dem Vor⸗ Erst B D tsch ch 2 nd S 2 1 , , e Beilage zum Deutschen Reicht-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. ea re Justinus Kerner 3, welcher feür viele werthvolle Briefe den früeren Fönzerten dargeboten worden sind. welcher auch der Geheime . a th gg 9 aus dem 7 G * enthält, ads dem Besitze des Hofraths Theobald Kerner in Ministerium der geistlichen 2c. Ange egenheiten beiwohnte. Der von * 2 1902. Weinsberg, des Sohnes des Dichters, für das Schiller-Mußseum 6 Stettiner erstatteie Bericht zedachte zunächst mit shrerbietigem —— =. ; mm. r : i Hera ch erworben worden. Im Königlichen Opern hau se wird morgen. Goungd s Oper Dank Rh übernahme des Prolektotgts, äber den Verein Turch 4 G 6363 Margarethe! mit Fräufein Farrar in der Titelrolle gegeben; den Ihre Majestät die Kaiserin und Königin. Das neue Lette. Bauwesen Fauft fingt Herr Grüning, den Mepbistopheles Herr Wittekopf, aus am Viktoria Luise - Platz ist bereits unter Dach und . . ben Valentin Herr Berger, die Martha Frau Geller⸗Wolter wird im. Oktober bezogen werden können. Das Ministerium . , . . e . Die Preisaufgabe der Schlie ting⸗Stiftung für 1901 als Gast, den Siebel Fräulein Rothauser. Wegen der 6 2e. . der Magistrat und die Aeltesten ; . ; Am vorigen Außerdem wurden (Welche Fi und welche Bauart ist mit Rücksicht auf die zweck. anhaltender Indisposition des Fräuleins Dietrich muß die für der aufmannschaft aben auch im letzten ahre den jetzt 966 Mit— gering mittel gut Verkaufte en Durchschnitts⸗ Har lt n ann Nartttage mäßigste Bewältigung des Güterverkehrs den Schiffen zu geben, die . angesetzt gewefene Erstaufführung der einaktigen Oper Der . zählenden Verein unterstützt; und zwar mit doo 66; an Marktort 9 erkaufs⸗ preis Spalte I) aus' Tem in. Außsicht genommenen Groß. Schiffahrtswege die Ver; ald von C M., Empyth noch verschoben werden, M Für Ten Legaten, gingen It Cho ein. Die Lehranstalten des Verrins wurden Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 6 . für Durch⸗ nach überschläglicher bindung zwischen Berlin und Stettin zu unterhalten haben?“) kommenden Monat wird eine Aufführung von Meyerbeer's Oper von 917 Schülerinnen besucht, welche 2387 Kurse belegten; davon werth 1Doppel⸗ schutt⸗⸗ gr le, per tauft hat, wie das Centralbl. der Bauperwaltung“ berichtet, Robert der Teufel, in neuer Einstudierung und neuer Ausstgttung entfielen auf die . die 1066 Schülerinnen entließ, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner preis dem Döppekzentner bier Bearbeitungen gefunden. Nach, dem Ürtheil der Preisrichter Porbereitet.! Herr Ernst Krauß wird Mun ersten Mal den Robert 294, auf, den Burequ urfus 33, auf die photographische Lehranstalt, die H 4. (Preis unbekannt) fonnte der erste Preis keiner von diesen ertheilt werden. Dagegen singen, Herr Wittekopf den Bertram, Frau Herzog die Isabella und 15 984 4 vereinnahmte und 16566 6 verausgabte, 94 und auf die 6. E wurde je ein Preis von 400 6 der Arbeit des Kandidaten der Schiff. Fräulein Destinn die Alice. Die Partie der Helene übernimmt Gewerbeschule 1966. In der Kechschule waren die Kochkurse von 320, Weizen. hbautechnik E. Reil in Charlottenburg und der gemeinsamsn Arbeit Fräulein Sell ra. Der Kapellmeister Richard Strauß leitet die die Einmachekurse von o6 Schülerinnen belegt; an den Kochkursen für J 1735 1735 1820 der Herren Richard Blüm ke und Franz Peters in Mannheim mußikalischen Vorbereitungen. Aerzte nahmen 21 Mediziner theil. Servieren lernten 92 Schülerinnen. ö e 17 5h 1765 1755 zuerkannt. J ( ö Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Shakespeare's Das mit der Kochschule verbundene Restaurant verabreichte 39 glo k 1636 16.36 1716 Zur Erlangung von Entwürfen für ein Stifts gebäude Trauerspiel „König Richard der Dritte“ in Scene. Herr Ferdinand Portionen. In der Waschanstalt waren 201 Kurse belegt; die Anstalt B . 17606 17 26 17.36 nebst Küchen. und Gärtnerhaus der Elly HölterhoffBöcking Stiftung Bonn gastiert in der Tstelrolle. Die Damen Poppe, von . dereinnahmte 10 501 6 bei 461. C6 Ausgaben, Weibliche Handarbeiten J 1676 1736 1726 in Honnef wird unter deutschen Architekten ein Wettbewerb mit Burger, Lindner, von Arnauld, Sperr, Hall, die Herren Ludwig, erlernten 294, Schneidern 227, Maschinennähen 215, Putzmachen 110 e 1756 1756 17366 Frist bis zum 1. Juli d. J. veranstaltet. Gin erster Preis von Christians, Kraußezneck, Stgegemann, Reßsper, Arndt und Molenar sind Schülerinnen. Das Kunsthandarbeitsatelier, in dem 182 Kurse belegt 1 1726 1736 1776 000 „6, ein zweiter von 1500 „M. und, ein dritter Preis von in den Hauptrollen beschäftigt. k waren, vereinnahmte 20 2414 46. bei 19 238 M Ausgabe. Das e / 1656 16366 16.16 10600 S sind ausgesetzt. Außerdem bleibt vorbehalten, weitere m Deutschen Theater gelangt Arthur Schnitzler's Ein⸗ Examen legten Schülerinnen als Stützen für größeren Haushalt, e 1760 173656 1756 Entwürfe zu je 500 ο½. anzukaufen. Dem aus zehn. Mitgliedern akter Fyelus Tebendige Stunden“ am nächflen Sonnabend zum 1 als Kochlehrerin, als Haushaltungslehrerinnen, 5 als In— k . 1752 1752 15536 beftehenden Preisgericht gehören als Techniker an; Königlicher Baur 25. Male zur Aufführung. dustrielehrerinnen und 18 als Handarbeitslehrerinnen ab. Der geg J ./) 16 15 16.15 16 66 rath Schulze, Stadtbaurath Schultze, Stadtbaurath 4. D. von Noël, Am Sonnabend, den 22. d. M, wird Herr Georg Engels die Bedarf an Haushaltungslehrerinnen ist ein sehr großer J 1716 1716 1726 Regierungs⸗Baumeister Thoma und dandes · Bguin peltor Weyland, Rolle des Benzberg in Schönthan-Kadelburg 's Lustspiel . Goldfische« und die Nachfrage bedeutend stärker als das Angebot. Die Haug— k uin 2 1710 sämmtlich in Bonn. Das Pregramm für den Wettbewerb kann von im Reuen Thgaker als Gast spielen. Frau Ruscha Butze giebt haltungsschule befuchten 135 Schülerinnen. In der Setzerinnenschule 1 / 17,50 17,50 ; dem Sekretariat der Königlichen Rheinischen Friedrich Wilhelms darin die Mathilde von Koßwitz. wurden durchschnittlich 26 Damen beschäftigt und 20 700 6 Löhne ; z Uuiverfitaͤt in Bonn unentgeltlich bezogen werden. ,Das gewisse Ctwaß' ketitest sich eine neue, in Wien mit Erfalg gezahlt. Im Viktoria. Stift wohnten js? Damen; das Stift ver

Danrgenm unddʒꝛdðdðiꝛüꝛꝛ 1700 17, 0 17.20 egebene Dberette, welche der Direktor Ferenczy zur Aufführung im einnahmte 37 646 S und verausgabte 26 102 1 Die Darlehnskasse ; Roggen. Theater und Musit. , . hat. ewährte 35 Darlehen im Gesammthetrage von 4110.4 An das k 1423 14,93 15,25 Die Münchener Künstlervereinigung der Elf Scharfrichter“ tellendermitfelungsbureg d wandten sich 2881 Stellen suchende und grab owa, 13570 1406 14560

Konzerte. wird in der . vom 10. bis 16. . im hiesigen Künstkerhause 26587 Stellenbietende. 1002 Stellen wurden durch das Bureau besetzt. i 15,10 15, 10 15, 30 Mit dem zehnten Phil harmonischen Konzert unter der Leitung Vellevuestraße 3) eine Reihe von. ÜUeberbrett l- Vorstellungen geben. Die Weihnachtsmesse hatte bei 1433 4 Unkesten (inen Ertrag von . J ö ö. 2. 15569

von Professor Arthur Nikisch fand am Montag die Reihe dieser Die Leitung der Veranstaltung ist der Konzert-Direktion Jules 18190 Die ,, brachten bei 328 Unkosten 1938 . ,,, 14,70 14,70 16,00 Konzertabende in der Wintersaison 1901 02 ihren glänzenden Sachs in Berlin übertragen. = Die ausscheidenden Ausschußmitglieder wurden wiedergewählt. wc i 6 14,20 14,40 14,50 zibschluß. Es ging bei diefem Abschiedskonsert in gebührender Morgen, Donnergtag, Abends 7 bis 8. Uhr, veranstaltet der , 1410 14.30 14.40 Weife festlich her; man versäumte keine Gelegenheit, den be. Organist Bernhard Irrgang in der Heilig⸗Kreuzkixrche ein ö. J i 13,50 14,00 14.00 liebten Dirigenten wie auch die ihm unterstellte Künstlerschaar , ach-Konzert“ unter Mitwirkung von Fräulein Toni Daeglau . . . gef JJ . 14,36 in lebhaftefter Weise auszuzeichnen. Das Programm enthielt zwar (Alt), Fräulein Helene üg, Violine). Herrn Georg Schaff (Tenor) O-Bee se (ungarn), 18. März. (W. T. B.. Heute nach Nen ,, 13,90 14, 00 14,30 nur jwei Werke, aber dies waren auch geradezu kostbare Edel, und Herrn Walther Habenicht (Violine). Der Eintritt ist frei. Mitternacht wurden hier zwei Erdstöße verspürt, die mit starkem n gg ,,, 14,60 14,70 14,80 feine der Tondichkung. Mit Tschaikowskis „Symphonie pathètique- Getöse verbunden waren. . 6. 14.95 (Nr. 5 in H-moll 2p. Ich begann der genußreiche Abend, mit (Die Fortsetzung des Konzertberichts befindet sich in der K . J 1390 14 00 1400 Beethoven's fünfter Symphonie in Cmgll (op. 67) schloß er ab. Zweiten Beilage.) ö . ; . ö I 14.38 1438 14,59 anz besonders wirkungsboll war, die Wiedergabe der pathetischen Zenta, 18. März. (B. T. B) Heute Vormittag stürzte J 13,50 13,50 14,00 Symphonie. Man menkte es dem Dirigenten, der wohl unbestritten der Mannigfaltiges. unter großem Getöfe eine 200 im lange, über die Theiß führende m e , 13,50 13,50 14,20

genialste Interpret Tschaikowsti s gegenwärtig sein dürfte, an, wie sehr Holzbrücke ein; ein Transportdampfer, welcher gerade unter , n 13,10 13, 10 14,30 Ger st e. Allenstein

hm dieses an Klangschönheiten wie an sprühenden Rhythmen so überreiche Berlin, den 19. März 1902. der Brücke hindurchfuhr, wurde stark beschädigt. Menschen sind, 12,90 12,90 13,20 Marggrabowa .

Werk zusagte. Wohl felten dürfte es eine so geistvolle Nachschöpfung er= Im Reichs“ zamt fand gestern in Gegenwart soweit bisher festgestellt ist, nicht ums Leben gekommen. fahren haben, da auch das Orchester mit bewundernswerther . Ine Reicht. Rt sichs t nasa gt, dad ten rg. 12,50 12,50 12,80 Thorn. ; 12, 50 12,70 12,80 Schneidemũühl .

Helter . mg des Fräsidenten Gaebel, des Geheimen Ober Finanzraths Schwarz, des

soielte. Der an haltende und ftürmische Veiall melchet, di ser Glanz ern dle erung the r n des 3 Mar Schlesinger,

leistung folgte, ließ die gehobene Stimmung, welche im Konzertsagle der Gräfin von Ärnim, der Frau Kammergerichtsrath Uhles, der 13, 16 13.16 13.46 e die, e. , , r SreßlaK ad, ,, 6. . i n . 8 , n nm ; i iter⸗Vereins und ame j ; ; r : i. Schl. 3, ĩ erhoben hatten. Nicht geringeren e erzielte die Darbietung der y d 3 3h 66 wtf ische . (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten e ! 8M ͤ 68 68 163 Glojan . 13,00 13,00 Fre sfnt O. S.

*

* 2 5

**

—— G

e e , —— 2 35

2

Beethoven chen Symptonie, die ihren Gipfelpunkt in, dem kbildung für die Krieg skrantenpflege in de Berliner Unfall⸗ und Zweiten Beilage.) Triumphgesange. des 67 Allegro Satzes erreichte. Feuriger stationen vom Rothen Kreuz erhalten haben, statt. An die Schwung und klassische Größe vereinigten sich bierbei mit subtilster Prüfung, welche durch die Herren Dr. Bode und Weber abgehalten technischer Durcharbeitung b

zu einem Ensemble von hinreißender ũ ; uurtbeil des ĩ * ger. 3 Mit begeisterten Kundgebungen des Beifalls dantle die wurde, knüpfte sich ein m,. a General. Arttes Pr. Schaper

l

13,10 13,20 13,50 1450 15.50 16,50 15,50 16,50 17.00 14,80 165,29 15,40 1480 14,80 15,00 e 15,39 1530 8e n ö 12.75 13,090 von 9959 7 * * 2 s Uhr Vormittags. der Tritte. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Sonnabend. Goldfische. zustspiel in 4 Alten Fräulein Edith Bfördtner von der Hölle Ge Mllbansen C. .. ö . n, William Sphalesreare, übersetzt von August von F. v. Schöntban und C Radelburg. (Wolf sang), fowie der Herren Professor Leopold Auer 8 n dafer. Wilbelm von Schlegel, mit ibellweiser Benutzung v. Pöchlaar-Ven berg Georg Engels, als Gast.) (Violine) und Graf Pückler (Klavier). Allenstein 16,60 15590 16,90 16,00 ; der 8 von Wubelm d nn R = 6 i e: —— n, r 4 r. * . . J ; 18 Derr Ferdinand Bonn, als Gast) Anfang 71 Ubr. Der Veilchenfrefser. Abends: Go dfische. ĩ e nr Anfang 8 Ur: i , 14,90 h, h. 2 3 4,96

Freltag: Opernhaus. 76. Vorstellung. Neu ein- Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 3 Ubr 111 i. * 14.5090 1440 14.720 stubiert? Mara. Oper in 1 Alt von Ferdinand . ĩ Lieder- Abend ven Alwine Kelch. Schneidemühlll = 3. 15,90 1355909 1499 14490 . ? 13,50 Hummel. Tert von Arel Delmar. . ; / 3 Lauten · ; * J ; 1. 8 1 . Stornowav. 4 bedeckt rustienna. (Bauern-⸗Ehre.) ver in 1 Auf⸗ burg) Donnerstag: erliebt. Amonreux) No- j n Menz · Gebãude Freiburg i. SchlIüꝛl̃üi. ; . / 2 ? 5 19 33 . ; beiter zug ven Pietro Magcagni, Tert nach dem gleich. mödie in 3 Alten von Porte Riche. Deutsch von 2 e r 53 der 1 . 2 9 1940 1450 * . . Sbields... 75666 3 woltig amigen Veilsstäg don G. Verga.— Siavische 6. Vol. Velber. Tie Wiener in Paris. Nes hren Sallen. Donnerstag Abend? vra n e 8 41399 109 . ) 142 Scilll. . 7615 URMW wolkig 89 Brautwerbung. Tanibild von Emil Graeb. Genrebild in 1 Akt von Carl von Holtei. (Bonjour: * nr! Cine Abend Gala. rogramm un Nenstadt OS.. !. 0 690 14420 1500 14,60 Jale dix. 1761.1 beiter 3 Musil tomponiert und arrangiert ven P. Bertel. Sigmund dautenburg] ; Auftreten sum mt licher neu engaglerten ye. J , . 30 s, 17,00 173890 1 e (Mit Einlagen von J. Brahms.) Anfang 1 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. lalitaten .. She. Das lebende Naihsel Gm Emden 1, 3, I. j 8.0 9, U 1280 1639 Nssn nc To Schausviel haus. 69. Vorstellung Sonder Sonnabend; Jum ersten Male Einguartierung. Etündchen 33 rer Geisterweit Tarhteisunn Ren 2 2, 9 C 1. 1700 17,50 z 4 16 e zelner, Abennement B. 11. Verstellung. Das große (Lo hillet de loßzem- nt.) Schwank in 3 Alten der vier Giemente mit mb ertaren Vich Icch JJ l 1 - 1899 1809 2 32 17172 16,25

heisiansund 1413 Licht. Schausxiel in Auf gen ven Felir Philippi. ven Antony Mark und H. KRüroul. In deutscher essetten? Ter AÄmeritaner Mr. Chesrer mit 15 —— 18,50 160 1609 1600 Srudegnaeßg. Ihn] Die zn Bantiung cke lende Mustt don Ferdinand Keatkeltung den Gem Wrrebion. einer sensationeiien Biencie Trevnbenfahri 111 * . 9. 8 22 ——— Anfang 1 Ubr rien M ö nus eint r DSähr von a0 Metern 1er ere 1 2 2 1909 1900 1900 1309

= . Sonntag? Neueg Oyern Theater. Tag groe em, j ; Rr ĩ zum a er, f. „är , gc, dna, gucdrich wihelngädtshes Chrnter, , Gre bolm. 751. Die jur Dandlung gehörende Musil von Ferdinand Direltien: X. Fritzche. Deonnergztag und folgende merilanisbe Srortespiel Vush · Vall, 2 Amen Vibe... 7561 Vum mel. Anfang 71 Ubr Tage Die Fledermaus Anfang 71 Ubr ; 10 Verren. Die neue sten Criginal x r Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen: 3 Daparanda Der Jigeunerbaron. Dressuren der TDirettere Ai, chumỹan 1 . 16 00 ; 1780 582 1678 16 50 1.3 Borkum 799 Dentsches Theater. Denneretag Eeeles ia Jum Schluß; Greße Auestatt ange. Dantemtme Feu Saar gemũnd J ͤ w ) 17.36 1743 11.3 Reltum 753. 5 bedech 3 ar 5 z 4. ; Vof· Balletmeister J. Siemg: Mephisto. z ; a am 1 an ;

* 5512 been 30 1 Voltaauftlrung. Vu. An- Thalia · Theater. Donnerstag: Seine Kleine. Gem erkungen. Die rerlauste Meng; wind an belle Depr hentng und der Verleusewertb unak act unt etin Jablen berechnet 7610 bedeck 5 16 * * lee vas Seen. Gres Berlsner Augstattungervesse mit Gesang und —=— n r Din Uegender Strich (— ) in den Sxalten für Prelse bat die Bedeutung, daß der bete ffende entsrrechender Gericht feblt. NRãgenwalder · 60 2 Sonnabend Lebendige Stunden. 2 * 1. (Paula Worm, als st. )) .

mũunde G 2. 4 6 ; niang⸗ . ndele · Du nittepreise von Getreide Ant weryen. ae refer 6 9 . e, ann elende Tag, Sete aieing. Familien Nachrichten. arme, r, ee. r. aa os 1321 en,, Nemell V9 ( berech . gerliner Theater. Denneratag: Alt- Deidell · Nachmittag 3 Uhr Zu kleinen Preisen: an außerdeutschen Börsen Vlatzen . 2 n mm nm,

dt S883

Dannover 3 en i. W. iberach .. Ehingen. NUeberlingen

2 .

Wetterbericht vom 19 März 1902, Schauspielhaus. 68. Vorstellung. König Richard Freitag: Champeray's Leiden. für weibliche Jugend, unter Mitwirkung don

* * * * * * 1. . * 2 * * * 1 *

3

14 ] 3 Wind

stärke, RN Wind. Wetter richtung

*

Name der Beobachtungs⸗ station

Temyeratur in Celsius. 38

Barometerst S la Ou. Meeres

*

re niveau reduz

2

15.380

5

* *

SSG, D

22366 Fi) 282

.

1 1609 z z. 1660 16,80 804. 16.36 16.23 11 , 2 15,00 5, 17,60 18380 z 16,63 16355 111 15,80 I 1608 3 16.42 16 42 3. 21 16 14 16 15 Ueberlingen. ,., 1660 6560 17.22 22 13840 1840 1 4 104350 5, 15409 15,0

Gn? 38

* 23 *

d R . 6

8

2 wollig tere; 1

. 0 de, De ie =

394

2

* *

——

6

GGG Ge

2 2 8 4

SGG 6 2

6

gr. Ot 11300 193.33 . man- meacbm e-. Gad 24 23m . 3 4 für die Woche vom 1909. vie 13. März 1902 Cal ifornier, mittel 1386 99 13927 Mar, mcm Men

berg. Irenag. Alt. Seidel 1. Mara rr. ran Se, m, Weinen 1. ö 1409 36 128284

ders; Weimar) n Sennabend Jam ersten Maler Tie Gioconda. Zentral. Theater. Denneretag: Das sage Pm. Gerichts Asscffor Kribur Schauer ( Srrel⸗ nebst entsiprechenden Angaben für die Vorwoche.

Wag 7610 7639 7615 7633 76141

138 13 137 490 New work. ; La Plata, mittel 15908 13115 Red Winter Nr. 7 Madel. nn 3 At H. Rei . RLTrarrig) ; gestellt im Ralf tatistischen Amt. Ro i gaiuer Thea. , m, Dem ——— 3 e in 3 Akten von Reinbardt ger et: Hr. Harptmenn Gollet mit ßr Zusammengestellt im Ralserlichen Stati schen Rurracher, rotb 132 03 13184 Weinen gie serunga · Daare bester 5 e W * ir. * * 2 1 Frelsag und folgende Tage Tas füße Mädel. Mane von Winning Deidelberg]m 2 1000 a in Mark. Am sterda m. I *. 1 ir n nenn f = 66 . . Scnnia. Nachmittage 3 Ubt: 3 balken Prehen— izr Fern, de en, , (prelse far vtempte Igoco - Qaart, sowelt niht etwas Anderes Femerkt.) Nongen 1335 10 n Saener Aire 2 nollia e ,, n, , e, dien. , n n , r, ,, Ser , , weren. Darchschattts. art, ab Der Resarte ns ua os . * ö, 24 . Jores 7 . ü 6 Leutnant Werne; . sa⸗ 25.6 2. 38 z . 5 e e. 4 D ,, nden, , nnr, we, Fon glennr. Jene Abende 71 ute Des süße Madel de, , b. Dan nic). rn. i e 8 Meinen mer lfanischer Winter- 139 686 110.43 n n n. ken Nenden Nilt. chricknih? Sin. Carl i ? 4 ) ; 11 a Ner- London.

dodoe. 3 ĩ 44 . Theater des Weslens. Ten neretag Wiener * 3 24 . rr 1D. Gern de 9 a. Produktenbörse Mark Lane). va m , * 236 * 2 * R 3 ar e 3 on, Orne , de, n,, 2 * , , . gchmecllng (cberese;. = Br. Gbefieutnant r ane 8 Wehnen walisch ee n r . Fine Derresston licgt uber der Nerdbälfte Garcrpag, Frritaa Cn Akennemer rs. lane) Ga-. Hieran, Cr. Parfser Feieng6 is im 1 Ain 23 don Danstein [ Derant ler Pente! 1 36 ö 171 12083 4 ermittelten Turchichaitterreiie für ciebeteangces Gere. ral cinem Mlasmum den unter 7 ram ber dem dagene. Drerctte ven Carl Mil de. er Harm all Gast. Leer T n Gant) Hr. phil. Gustav Bessart Ncubrand enbatg] * än v. Ganette average 1Jwaperial Quarter Weinen 4 1 Mer Norweglschen Meer, ein Tbeilmintmam den unter Senna? Veltrtkamliche Vorftellung In balben in i hr. nn ; PNechtzanmait und Nola idr. jur. =* * 2 * 68 ö. 6 * 11 rg 92 100 d englich 23 19Gca l = 77 mim Liegt über dem anal. Gin Marimum Pre en Martha. 14 and felgende Tage Tie Dame aus ettenborn ( Gerl in Dr. Fäbnrch * . DYDaser engl cken Getrade· inn il iz ss 1 d —— Gand g: 1 Last earn MG. R w 1 aber Oberitalien * den . e, 9 25 6 12 7 6 Trourile, Dieraus. Cr. 2 8 ven 1— * ** 291 1 der mn ,, a8 9s 126 1 te NMinelpreles aus 196 Marttortea ian 3 iso nn 163 n * a2

pen. Jan Deutschland in daz Werter im Süden . ] 1 Sonntag., ian 3 : (. n- Tamsel, geb. ven Sichart (Peta 53 1 der ag der Peri Nerd, nern. * e n, dae, üer, fer, ira, nen, mib. Netrerel. Tbeaters. Mr fete Meer. wre. . i Mut nt, . 13a 0 12400 e. 88 Mildes Wetter, diel fach mit Nichersch ligen. abt · 3 Th dich ··· · · · · · 23 . 1g 1m ; an . 2 ein ich Dent sche See arte. Cessing · Theater. Deeerauteg Mera. n Trianon. Theater. Gecrarnuftraße, am Funter -

m , mor n Gala WallQa 139 15 Anm ciet —— —— ö an dern chen Ghbarlotten * Galifernier 19 o Cersteer Göre a Grunde gelegt, ed mee, Rr en, ee, Oer e —— ö. (me und Verantwortlicher Nedalieur Theater Treltaa Tas Giad. ge m-)

) die Nurse auf Mien, für Lenden and Ter mr, nne, Goraiie A Go. 9. h m Berlin 1 be m ng ge n or os Neribern Dalatb Nr. 1 1 1g 26 r, ne 4 Senne, eder dee, wa fer-, öarne, 21 , Deen re, m 22 in Jo M e Ke ber hi n nin? e ** 1 ** 1 . 1 *

( 22 and Niga die ere ar E Aanigliche Schanspielt. Dernerelag. Drern · Scrua] don Maurlee Rardarort. Anfang & ar Verlag der Gryerltien (Sch oli) ia Gerlis * x 6 2 . . . * * * ban, T Verstellaa Margarethe, Crer in Drack der 67 Reer, Ser lan m s 3 190 * . 2 15 Guacnes irres enter ercksebtien- e der rien den CGbarlez Genuned Tert nah Melfaaasg Neunes Thealet. Sch wt asctba w d Konzerte. Anstalt. Berl dw, M Nr. X 78 121 18 36 33 r Gerker Fam de Jaleg Barker aud t & daperan e Leiden. ar ma 6 Mien . 2 . n n, , n e , Den der geethonen. Saal. Deracteta. Aasan 8 br Sieben Beilagen kon, m n inn rear, ar Gen Aafanz 71 Mr Lrihar Pierkefer. Aefang 71 Mhr Ron zeri lar Mesten der Mereine der FJiärsorge (claschließlich Bz rsen Gela). No, ld ions 1

Gn Gee ge e

81 C

7638 71614

7155 2

ö

Sog GGG *

* . *