1902 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Zum Schluß sprach Professor Dr. Opyert über das Salagrama'

jn Fdöchst merkwürdiges, zumeist dem dischnn gewechtes, uraltes vmbol, mit dem es folgende er t hat: Im fernen Nepal, an einer einzigen Stelle dieses geheimnißbollen Debirgslandes, werden n einem schnell strömenden, vom Himglavg tommenden linken Neben: fluß des Gaages Steine von Kirschen⸗ bis i und Gestalt efunden, die sich bei oberflãchlicher Betrachtung als rund abgeschliffene achkiesel kennzeichnen. Bei näherer Untersuchung zeigen sie aber einen Muschelinhalt und 1 mehreren mmoniten⸗Muscheln, die durch einen kalkigen Ueberzug zusammengebacken und dann, vom Fluß weitergetragen, beftändig gerollt und so abgerundet und poliert worden sind. Dieser Entstehungsweise entsprechend, finden sich Steine mit einem runden Loch an ihrer Oberfläche, das spiralförmig nach innen geht, bis zu einem geringen Grade in das Innere hineinzusehen gestattet und meist 6 bis i des Steinumfanges im Durchmesser zeigt. So beschaffene Steine sind die unter dem Namen „Salagrama“ von den Hindus hochgeschätzten Symbole, für welche zuweilen schweres Geld bezahlt wird, je nachdem die Lochspirale besonders fein . ist und die Deff nung nicht über die angegebene Minimalgröße zinausgeht. Eine Eigenthümlichkeit der immer noch an der einzigen dafür bekannten Fundstatte gesuchten und gefundenen Steine, die meist schwarz sind, von denen es aber auch blaue, violette, gelbe, grüne und weiße Abarten sebt, bestebt darin, daß sie, bern lh ch durch Beimengungen von Magneteisenstein, schwach magnetisch sind. Diese Eigenschaft tritt natürlich in stärkerem Grade an den besonders heiligen ischnu⸗ Bildern hervor, die mit ganzen Netten von Salagramasteinen behängt sind, und wabhrscheinlich ist es diese Ei enschaft, die in ferner Ver gangenbeit, möglicherweise noch vor der inwanderung der Arier nach Indien, den Glauben. an die übernatürlichen Kräfte der Salagrama Feiporgerufen bat. Die sich an die eigenthümlichen Steine n n Vorftellungen sind indessen recht widerspruchsvoll; sie können glücklich oder unglücklich machen. Es ist eine Art Geheimwissenschaft der Brahma Priester, welche Steine dem Inhaber Glück und welche Art von Glück sie bringen. Der Besitz eines Salagrama, das nie hon Frauenhand berührt worden und zum Heil seines Inhabers besser durch Schenkung oder Vererbung als durch Kauf erworben wird, legt bestimmte ö der täglichen Verehrung auf, um die Ge⸗ beimkräfte des Steines nutzbringend zu erhalten. Er muß in Milch und Reis gelegt werden, und rend der Hausherr dem Salagrama mit geschlossenen Augen seine tägliche Verehrung erweist, wird den andern Sausbewohnern durch ein Hr der ichen die Aufforderung, sich in weikevolle Stimmung zu versetzen. Dem Sierbenden wird das Salagrama gezeigt und von den Gläubigen unter den Hindus behauptet, daß sein Anblick Beruhigung gewähre. Von dem Vortragenden wurden drei dieser merkwürdigen Steine, die ihm von minder wunder⸗ gläubigen Hindus geschenkt worden waren und von denen einer den Besitz einer Krone verheißen soll, herumgezeigt und von den profanen Händen und Augen der Versammelten aufmerksamer Prüfung unterzogen.

Wie die deutsche St. Petersburger Zeitung‘ meldet, ist von der Expedition des Barons Toll die Duc g eingetroffen, daß der Schiffsarzt der Jacht ‚Sarja.⸗ Dermann Walter, am 3. Januar einem Herzleiden erlegen ist. Die „‚Sarja‘ Überwinterte bei der In sel Kotelnoi.

Theater und Musik.

In dem am Montag im Neuen Königlichen Qpern- Thegter unter der Leitung des Kapellmeisters Füch ard Strauß stattfindenden Konzert zu Gunsten des Pensionsfond des Berliner Tonkünstler⸗ Orchesters kommen nachstehende Werke zur Aufführung: Symphonie Nr. I in C-moll von Anton Bruckner, Don Juan! von Richard Strauß, Ouverture zu Toll Eulenspiegel! von Reyjniceck. Der Solist des Abends, Derr Willy Burmester, spielt das 7. Violin⸗Konzert von T2. Spohr und die Ciaconna von

J. S. Bach.

Wetterbericht vom 20. März 1902, z Uhr Vormittags. Ehre.) Mascagni. von G.

Dper

Verga.

1— Barometerst.

83

Name der Beobachtungs station

arrangiert von J. Brahms.)

Mind. Wetter richtung

a Ou. Meeres- in Celsius.

Temperatur

Abonnement B.

niveau reduj.

Stornowav . WMW Biadsod... 71428 Wm Ghncks.. . 80 WSW Scllld«.... b bedeckt gle d Air. 2 wolkenlos ü . =

Mm sssngen . Tad ded 7 wollig

nene, Fhristiansund bedeckt Slnudesnaeg. S bedeckt GSlagen .. 5 Regen Rorenbagen. 6 bedeckt Rarlstad Regen Stock bolm bededt Wiaby bedeckt ( heiter .

Vavaranda bedech

Borkum. 2 Reitum bedeckt 5 wolkig

Samburgꝗ winem unde wolkig Ruügenwalder · můnde Neufabrwasser Memel Munter (Westr. ).. 24 . Gbemnig⸗ Greer lau Ney Frankfurt Main) Rarlgęrube Nüuünchen

h wolkig S wolkig 4 halb bed.

Hummel.

meister

2 ——— . 2

2 2

Sonntag:

Licht.

m Ge

F. GSi ld G.

*

S 6Grtd 8 SGG

3

1 22

d —— de m n de

Leben.

=

=

GG GG 1

Q 2

e O m n.

2 wolkig 58 ve 1 Mickel ö

bedeckt

GIG.

2

beiter

2 wolkig

3 wollenlos ta beiter 2 balb bed

I wellig

* *

36

67 * 2

aelenspiel in

GGGGGe*

heiter 2 beiter ; wollenlos lobead dberedi odoe z balb bed 3 Gar Millscer. NRiaa berech 23 Seanakend Gin Minlmum den unter 72 mm, welche? aber Preisen Mart rer närdiihen Rerdier Iiegt, bekerrich gie Witterung Sonntag. sädrerte H a den Alpen. Der ste . Troukabonr. pen ier 78h mm iet Gber Sädest- Deanschland it dae Merter mal,

vr eva

en Binnenland Montan

Im Nerden mlt Regenfällen, wabticheinl ich Dent sche Seewart'e.

—. Serm a) Sennabend Sera]

danigliche Schaaspielt. - . Kaan 7s. r, Nen eiastudiert Mara. Free e n Un en erdlaaad Rome, ern, n=, Ji, Feiler, Je Eerer een rer, Rien, an 8. Trede, Tirigeen, Nareltmeinte den Eiraaf. en TPierr Teleraikee Garihtaeg der

Brandt. Cavallerin rusticannt Bauern⸗ Tert nach dem gleichnamigen Vol sstũck

Tanzbild von Emil Graeb.

P. Hertel. Anfang 7! Uhr. Schauspielhaus. 69.

Licht. Schauspiel in Die zur Handlung gebörende Musik von Ferdinand Anfang 71

Sonnabend: Opernhaus. der Königlichen Kapelle. Felir Weingartner. Mittag 17 Ubr: Oeffentliche Sauptvrobe.

Schauspielbaus: Geschlossen. Neues ODyern. Theater. Scauspicl in 4 Auffagen von Felix Philippi. Die jur Vandlung gebörende Musik von Ferdinand Dummel. Anfang 71 Ubr.

Dentsches Theater. Freitag: Es lebe das Anfang Sennabend Lebendige Stunden.

Sonntag. Nachmittags 2 Ubr: Nosenmontag. 6 Atende 7 Ubr: Ee lebe das Leben.

Gerliner Theater.

g. Sonnabend Jum ersten Male: Tie Gioconda. Sonntag: Mi-Geidelberg.

Schiller · Theater.

Abende 3

RVunigen von Rudelvh Lotbar.

Sonnabend. Abende s Ubr Ter Jonglern. Senntag, Nachmittags 3 Ubr König *

Ubendę 8 Uhr

Theater des Weslens. Frellag C30. Aenne. ments. Verstellung)

Volteibamliche Vorstellung in balben = Udele dern al Gast. Leer Thurner, als Gast.] r.

In Metrerel. Theaters und val bester an der ite trake. Men Wetter, Netrevol · Tbeaters

cessing · Theater. c D Gia. ia

Seanleg Nora. !

Neues Thrater. Site-

Weber, nen, R., Scr. Deatsch een Rongen e,, Jasreher rb Herbefer-

Mannigfaltiges.

Berlin, den 20. März 1902.

Am 17. d. M. fand die auptversammlung der Mitglieder der 6, e 3 Mark Brandenburg des Deutschen Flotten? Vereins E 94 im Hotel Saxonia! hier⸗ selbst statt. Der Grste Vorsitzende. kaatefekresãr a. ö begrüßte die zahlreich erschienenen Vertreter der

ruppen von Berlin und der Mark Brandenburg, worauf unächst der Geschäftsbericht des Haupt Ausschusses zur Dr ge e⸗ elt wurde. Einstimmig nahm man in Anerkennung der die Verhält⸗ nisse vollständig fenen Darstellungen davon Abstand, in eine Debatte hierüber einzutreten. Aus dem Jahresberichte sei mitgetheilt, daß die Provinzialgruppe Berlin⸗Mark Brandenburg mit 105 Orts- und Bezirksgruppen bei weitem die erste Stelle in der Organisation des Dentschen Flotten Vereins einnimmt. Die Zahl der Cinzelmitglisder berräzt 17 769. Hierzu kommen noch etwa 20 99h körperschaftliche Mit⸗ glieder. Eine große Anzabl von Vorträgen, Vorführungen hon Lichtbildern und n Veraustaltungen haben dafür geforgt, die Mitglieder der einzelnen Gruppen über die Aufgaben des Flotten. Vereins aufzuklären und neue Mitglieder zu werben. Der Haupt Autschuß selbst hat im verflossenen Jahre auch zwei Sonderfahrten, die eine zur Theilnahme an bel Kieler Woche, die andere nach Holland und Belgienc unternommen die beide den Theilnehmern reiche Belehrung gebracht haben. In diesem Jahre ist beabfichtigt, wiederum eine Sonderfahrt zu Kieler Woche und eine solche nach Norwegen, letztere mit Beginn der Schulferien, zu ver⸗ anstalten. Der China⸗Fonds des Haupt. Ausschusses, der für verwundete und erkrankte Angehörige der China ⸗Erpedition, sowie für Hinterbliebene solcher bestimmt ist, betrug am Schluß des Jahres 19801 23 391 60 Berücksichtigt werden in erster Linie solche Per—⸗ sonen, welche in Berlin und der Mark Brandenburg wohnen oder hier geboren sind. Zu dem Kassenbericht des Haupt . Ausschusses, der mit 4 Sor, 87 M balanciert, gaben die Rechnungsprüfer die nöthigen Erläuterungen. Nach einer kurzen Debatte wurde dem Vorstande einstimmig Entlastung ertheilt. Es folgte dann die Berathung zweier Anträge der Ortsgruppe Gberswalde. Ber erste Antrag, auf Einsetzung einer Kommission, welche die genehmigten Satzungen des Haupt⸗ vereins mit denen der Probinzialgruppe in Einklang bringen soll, wurde angenommen. Der zweite Antrag der Ortsgruppe Eberswalde, eine fünfgliedrige ,, zu wählen, welche , n, zur Herbei⸗ führung einer Verbilligung der Organisation und des Verwaltungs. betriebes vorschlagen soll, damit mehr Gelder dem Präsidium des Deutschen Flotten. Vereins zugeführt werden könnten, wurde von dem Äntragfteller zurückgezogen. Es wurde allseitig anerkannt, daß der Henn i his, mit größter Sparsamkeit n hann und daß die aufgebrachten Gelder in einer die Ausbreitung und Festigung des Vereins fiel er en Weise verwandt würden. Zum Schluß wurde eine Resolution einstimmig gefaßt, die dem Haupt Ausschuß das Vertrauen der Mitglieder ausspricht, daß dieser sich bemühe, die Ausgaben auf einem Mindestmaß zu halten. Hierauf . der Vorsitzende mit einem Dank an die Mitglieder für die aufopferunge volle Thätigkeit die Versammlung.

Das Deutsche Zentral-Comité« zur Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke wird unter dem Verftt des Staatssekretärs des Innern, Staats-Ministers Dr. Grafen von Posa⸗ dowsky Wehner seine Jahres versamm lung am 14. April, dem Tage vor dem Wieder zusammentritt des Reichstages, abhalten. Der r en des Reichstages hat, wie im Vorjahre, auch für diese Ver⸗ ems den Plenarsttzungessaal des Reichstagshauses zur Verfügung gestellt.

1 Hörsaal der „Urania“ in der Taubenstraße hielt vor einigen Tagen der als Dochgebirgs · Tourist bekannte Herr Julius

Poj man aus Sarajewo einen von zahlreichen Lichtbildern begleiteten

Sonnabend: Goldfische.

in 1 Aufzug von setro von F.

onntag, Nachmittags 3 Ubr:

Slavische Brautwerbung. Der Veiichenfresser. Abends:

Musil kompeniert und (Mit Einlagen von Sonder⸗ ist 6 große 4 Aufzügen von Felix Philippi.

Vorstellung.

11. Vorstellung. as burg) Freitag: Verliebt. mödie in Th. Wolff. Ubr.

9. Symphonie ⸗Abend Dirigent: Herr Tavell⸗

Anfang 71 Ubr.

Sigmund Lautenburg /)

(Le billet de logement.) Bearbeitung von Benno Jacobson.

Das große

Direktion: J. Fritzsche. Die Fledermaus. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Der Jigeunerbaron. Fledermaus.

Thalia Theater. Freitag: Große Berliner Ausstattungtvosse Tanz in 3 Akten. (Paula Anfang 71 Ubr.

Sonnabend und folgende Tage

Sonntag, Nachmittags 3 Ubr Mathilde.

77 Ubr.

Mit. Oʒeidel ·

Freitag:

Dentral. Theater.

Frei · Gin

Wall ner · Tbeater. Rönig Darletfin.

Uhr;: Anfang 7 Ubr. ben

Senna Sonntag, Nachmittagg 3 Udr:

rietin. Ter Serr Zenator. je Geisßa. Drerette in

gelle · Alliante · Theater. Dyerefte den Dame aue Trounille- Tanz in 3 Akten. Pierauf. Ce.

Gaavarone.

mitt Ja balben ssen Ter

lend Grsteg Wastfriel der me feine Nummer

felgen? Tage Qastspiel det Me feine Nummer.

Anfang 7 M Senn

Tronville, Hierauf Er.

Trianon . Theater. Gababos rierrichstrate

mR ischen neber den Wassern.

Uaneg Sorma)]

¶AUanet Schwan in don BPeutsch den Maurier Rarravort.

Lustspiel in v. Schönthan und G. Kadelburg. v. Pie nr ge . Georg Engels, als Gast.)

S j Zu halben Preisen:

Residenz · Theater. ¶Direltion: Sigmund Lauten · (Amoursux.) z Alten von Porte Riche. Vorber? Tie Wiener in Paris. Genrebild in 1 Akt von Carl von HSoltei. (Bonjour:

Sonnabend: Zum ersten Male; Einquartierung. Schwank in von Antony Mars und H. Nöroul.

Friedrich Wilhelmlladtisches Freitag und Anfang 71 Ubr.

h Zu balben Preisen: Abends

Worm,

Freitag: Möͤpel. Dyerette in 3 Akten von O. Reinbardt.

Meorg astraße,

Vortrag über wilde Größe

Gegenden, wies Religion und die und Decidents,

Bosnien und die Herzegowina essanter Weise führte er den Zuhörern in B

. In inter⸗ d und Wort bellt;

bald die lieblich idyllischen Reize der Landschaft vor und schil derte ebenso eindrucksvoll das Leben und Treiben der früher rauhen, jetzt aber bereits der Zixiliation zugeneigten . .

ner jener der mohamedanischen

dabei auf den starken Einfluß dort so eigenartig sich berührende Kultur des Dr

sowie damit im Zusammenhange auf die Mi . alter und neuer . Dil dann noch die Kommunikationen des Landes und die für Re dort getroffenen Vorkehrungen berührt hatte,

Lebensführung hin. Nachdem der org .

ab er zum 286

der Zuversicht Ausdruck, daß jene Gegenden berufen sein dürften, 6

vielerstrebtes Reiseziel für Die zahl

werden.

alle Freunde unberührter Gottesnat reich anwesenden Zuhörer dankten dem Rien f

seine fesselnden und belehrenden Ausführungen durch lebhaften Beifall.

Lingen, 20. März.

(W. T. B.) Auf ein vom hiesigen

Magistrat anläßlich der 200. Wiederkehr des Jahresta

der Vereinigu den Kaiser

ng Lingens mit Preußen an Seine n r,

und König gesandtes Huldigungs - Telegramm

ging von Allerhöchstdemselben folgende telegraphische Ant—

wort ein:

Dem Magistrat danke

„Holtenau, 19. März. Magistrat Lingen. Ich von Herzen für, die Mir autge—

sprochenen treuen Gesinnungen der Bürgerschaft, die in einer beinahe zweihundertjährigen. Vereinigung mit dem Königreich Preußen sowohl

in den schweren Zeiten wie in den

Volk und

Tagen blendenden Ruhmes mit

eer in patriotischer Gesinnung Mir und Meinem Haust die Treue bewahrt hat. und ihrer Bürgerschaft in

Möge daz Blühen und Gedeihen der Stadt der Vereinigung mit unserem deutschen

Vaterkande für alle Zakunft ein glückliches und gesegnetes sein.“

hat eine Feuers

schaft Phönix“, Anzahl Boote zer nahezu eine Million Dollars. noch nicht festgestellt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Eisenach, 20. März. und Königliche Hoheit der Kronprin

Depeschen.

(W. T. B) Seine Kaiserlicht

des Deutschen

3 Reichs und von , ist heute Vormittag kurz nach

9 Uhr hier eingetro

fen und am Bahnhof von Seiner König

lichen Hoheit dem Großherzog empfangen worden. Höchst dieselben begaben sich sofort nach der Wartburg, wo eint

Frůühstückstafel

damburg, 20.

stattfand.

März. (W. T. B) Wie dem „Ham

burgischen Correspondenten“ aus Dar-es⸗Sa lum gemeldet

wird, hat am H. Pulvermagazin bedrohte, französischen Kreuzers „Inferne .

Februar bei einem Waldbrand, der das eine Abtheilung Matrosen des unter dem Befehl dez

Fähnrichs Benoit werthvolle Hilfe geleistet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

4 Alten (Wolf

Goldsische.

Ko⸗ Deutsch von

3 Alten In deutscher

Sonnabend:

Theater.

Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7! Uhr IV. letzter Klavier Abend von Alfred Reisenauer.

Beethoven · Saal. Freitag. Anfang 8 hn 111. (letKzter) Lieder ⸗Abend von Tilln Koen

Birhus Alb. Schumann. (Renz. ebam Rarlstraße) Mittwoch, den 2. April; Schluß diesjährigen Salson. Freitag, Abende n 7 Ubr. Groste austerordentliche Vorstellu⸗ Allabendlich stürmischer Beifall: Das sensation März · rogramm. Die sensationelle Bier * des Mmeritanere Mr. Gh aus ciner Höhe von 28 Metern. she. d lebende Rätrhfel. Vier Elemente. Feenke Lichte fsefte. IL. Seu re Iuminensge: di Tora Schumann. Der Nitt durch Feuern Fiammen. Neun Vusg-⸗Ball, 2 Amerllanerien

71 Uhr: Die

Zeine Nleine. mit Gesang und als Gast.)

Zeine Kleine. Zu leinen Preisen Schauspiel in 4 Akten.

Das füße

und folgende Tage Das füße Madel. u balben Preisen: 3 Atten von Sidney Joneg. Abende 71 Ubr: Das süße Madel.

Tie

Freitag .

Schwank mit Gesang und (Gmil Sondermann, alg Gast.) Pariser debengkild

in 1 Alt.

nr und felgende Tage Tie Dame aug Sonntag. Nachmittag? 3 Ubr: Schuldig.

dicht am GChbarlotten · und

derer ilirer, Feria Gerate A C-. 2 r. and Hennequin.

Anfang 8 Mr.

Konzerte. Sing · Ahademit.

Frei

9 Vveiden. ln 4 Akten Fteitaa.

afang 7 Mbr. Iiner Tontünfiler-CrCfer.

afang 8 Uhr

en Vaver Zcharwenka mit dem Ver

5 Verren. Direktor Alb. Echumann e ner Original Dre fsuren. Ferner Auftreten an cher Clomng und Augquste mit ibren ne Entreeg und Jutermenos. Meyhisto. Nena yxvhantastische Auastattunge- Pantomime dem & Ballet melster A. Siem.

Sonntag Zwei große Vorstellungen beten Vorstestungen. Tie grosfartigen . litten und Meyhisto. Nachmittag? ein gaieꝛ

7 2 ——

Familien Nachrichten. Berlobt: Sibolla Freiln Schen ö

n Tanl mit Drn. Leutnant Dietrich Winlel ( Deka Riesenburg

Geboren: Gin Sebn: rn gammerbette M ven Bernfterss (Gernflorff) rn. Rei ü Gine Tochter: dre eorg den llaeninefi (Mein Seiz. 9 Jameh Frbrn. von HDalkett (Gernella walde, Ostyr) Sen. Regictunas · * Schon feld (Gerlin

Gesorben Sr. Superintendent rm Gberbard Ve (Welßenfel . Di und Benrk⸗ Dinner Jebanns Ech KBrrelan ? Dre. Nebercndar Walle 26 (Göin) Fr CGleilke Mar, eb. de, Dreh den). Ver Fr. Maler Thella du Vreckben, geb. den Rneblech Gerlla

Lale von Gziettrid uad Neabaus Sack

i

4 *

. * .

R

Verantwortlicher Redalten⸗ 3 G: von Bojanewetki in Berl

erlag der GQuweditien (Sch eli) i Get

Druck der Nerddeatichen ruckerei e . Nessalt, Berli w., M Heimisftat. N

Neun Beilagen (ae lla Garfe - Ded]

al 2 nicseibaltige Nebend rodutte.

K

e, mee. rr m, nr e m em mr e m mm.

*.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1902

Berlin. Dannerstag, den 20. März

Die Gewinnung der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg während des Jahres 1901

Vorläufiges Ergebniß, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

am e ᷣᷣQC᷑ ! ,Q——Cůůů¶neMui̊nmł x xxx e:

Gattung der Erzeugnisse.

Haupt ⸗Erzeugungsgebiete.

Die Werke, über deren Gewinnung im Jahre 1901 bis Mitte März 1902 Berichte eingegangen waren, haben erzeugt

an Menge

1901 Tonnen

1900 Tonnen

an Werth 1901

1000 6

1900 1000 46.

Durchschnittswerth für 9. Tonne

1901

Diejenigen Werke, über deren Betrieb während des Jahres 1901 Berichte bisher nicht ein⸗ gegangen sind, hatten im Jahre 1900 erzeugt

Werth 1000 te.

Menge Tonnen

Bergwerks⸗Erzeugnisse.

,,

davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau

) ö Dortmund .

/,, Bonn Königreich Bayern ö J Sachsen in Elsaß⸗Lothringen

ö

davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Hallen. . ö Bonn

aphit ..

halt..

hö.

heinsal;

.

dere Kalisale c ..

stersalje (Kieserit, Glaubersalz ꝛc.) .

brazit . J

1

dabon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau..

Clausthal.

Bonn

in Elsaß Lothringen.. im Großherzogthum Luxemburg 11 davon: im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau liert. wd / 11 882882 dapen: im Ober⸗Bergamtsbezirk Hallen. ilber und Golderzen. w 1 2 halt“ Nickel⸗ und Wismutherzen. a und Wolframerze timon , und Quecksilb anganer . psenikerze. wesellie J. onstige Vitriol⸗ und Alaunerze .

*

Salze. 1 dabon: im Ober ⸗Bergamtsbezirk Halle.. = Clausthal. Königreich Bayern . . Württemberg Elsaß⸗Lothringen .

Qalimagnesia ure Magnesia selsaure Thonerde . Sũüttenerzeugnisse. a. Masseln zur Gießerei . b. Masseln zur Nußeisenbereitung. Masseln zur Schweißeisenbereitung.. l. Gußwaaren erster Schmeljung Bruch und Wascheisen. Zusammen Robeisen zergamtsbezirf Breslau = Dortmund

m Ober ö Bonn. EClsan · Lothringen J 6m Großberjogthum Luremburg . lein). . Maren 1m Dber⸗Bergamtabezirk Breslau : a. Hlockblei P Rausglätte a. Blockfupfer JJ dadon im ber Bergamtebeirk Halle Schwarzkupfer und Kupferstein zum Verkauf * Neinmetall) e MReinmetall)

. Blaufarbwerl ˖ Produkte, Wiemutł all) und Uranvraparate J

Vandelgtwaare) Ren und Mangan 231

tem a. Englische Schwefel saure b. Ranchendeg Vitriolöl ienvditriel ; Turfewitrie Gemischter Vitriol y 4 . Nickelvitriel und F arbenerden

1

Jinnsal

Uerarbeitung dee Noheisene.

Feriter , en and Schwe sstabl

Nek lar pen und Nebichienen R z 2 tstabl jam Verkauf . . .

erte ES iheisenfabrilat-

e ee Flaßtab ö 1 88 K ö aie (Rlogeng. Billet,

2826 Fluheienfabris at: ; . . m.

108 417 029 29 961 123 58 447 657 12 101 962

1203791 4 636 854 1193168 44 211 902 29 387 457 6 238 515 4435 90193

44 095 985919 1500748 2 036 326 2230

184

16570 258 485 399 553 447

2 426787 7 594711 4 455 179 9647496 520 099 153 340 777 339 695321

157 420

1

578 761 109 396 119199 41217 52689 63 088 282 750 21018 76 065 37 391 16285 16714 416 5807 1115

1422431 ö 146 115 9307 0909 46 888 12761 78295 2901 6180153 2691018 16341340 1446774 916 401 166 282 107 965 122 098 9191 21276 1956599 205

Kilogramm

02 796 275*

Tonnen

2 297

Kilogramm

1219 1712

1165 252 25399 962 23 099 2182 11919 3199 1295 3552 125 21224

eo 210 * 200 2 3 .

onn

1295 99 —1991̃259

109 290 237 29 h9yb 738 59 618 900 11979986

1185296 4802709 1136626 40 498 019 27 407 0904 5196 892 9248

S9 685

50 375 gꝛ6 56 1227872 1822758 1750

222

18 964 294 437 372 621 117 2751371 7742 315 6171229 630 215 521 567 1418 257 717749 671918

119 026 44 432 53 975 7211 271511 19 397 90 468 70 853 15 268 18 5391 16272 41355

13627851 5979976 10386901 51 244 13 950 899 852 712 321 23861797 1816 891 1524009 70 885 155799 102 132 121312 20958 290 929 19 132 1297

41572 2035

1030 a 322 131 202 3335

23966 ig ny

132 525 1182 13

97 91

10152354 261 305 512 185 14408

14022 60 601 14216 109 625 69 303 14097 232 675 2950 4520 21 697 21773 16ĩz

32

71 892 3081 2343 31 897 20310 9416 21502 12 617 11111 24299 22764 1550 50 713 30

9

703 312 1112

966 O65 228 410 508 797 133 607 13 398 60 304 12112 98 497 62 618 12134

e e dt Q * e dd Sde de *

de e w O O .

26535 4997 1122

912 2709

775

93 331 76 537 71 652 5376 591 318 087 1958589 190 13890 123 265 984 255

80.

1 063583

756 82

389 22

für ein Kilogramm

8033 227000

292132

e RJ

onne 92276

für ein Kilegramm

822 303

6 06 346

für die Tenne

223119 124 99 602 56

2 2806 979 15 09 460538 11291 3242 20927 18 *

179 * 97 97 11 0 6 06

2626 19 1

2609669 367 59 198 93

6 09 2811 45 97 15 22 162351 168 93 32 24 578 29 116 98