1. 2 3.
55 3 ssen 59 erhessen 6 J Rheinhessen. 61 Mecklenburg⸗Schwerin. 62 Sachsen Weimar. 63 Mecklenburg⸗Strelitz. 64 —— . 3 Oldenbur 65 Lübeck.
; J. Birkenfeld Braunschweig ⸗ Sachsen⸗Meiningen 39 Sachsen⸗Altenburg Sachsen⸗ . Coburg. ; Cob. Gotha . k Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt
75 Waldeck 3 Reuß älterer Linie Neuß jüngerer Linie. Schaumburg⸗Lippe K Lübeck. Bremen. ; 2. rr, ö
Elsaß⸗ . nter ⸗Cisaß Lotbringen .
Ober ⸗Elsaß. Lothringen.
Betroffene Kreise ꝛc.)
a. Maul⸗ und Klauenseuche. . 6: Osthavelland 1 (1). 7: Lebus 1 ). LH: Fraustadt 1 ), Krotoschin rg 12: Strelno 2 (2). A3: Wohlau 1 (I). A6: Jerichow 11 142), Wolmirstedt 1 (68). A7: Bitterfeld 1 (2), Eckarts⸗ derga 1 (). 19: Stormarn 1 (I). 21: Peine 1). 24: Saar⸗ brücken 2 (3). 37: Aibling 1 1), Bruck 2 (6), Ebersberg 1 C2), Erding 7 (10), Freising 2 (2). München 1 8 (16), München 111 h) Pfaffenhofen 1 (I, Schrobenhausen 1 (h, Wasserburg 1 (2). 39 : Ludwigshafen a. Rh. 1 (1), Neustadt . 9. L. (I). 1: Bay⸗ reuth Stadt L (I). Rehau 1 (1). A2: Weißenburg Stadt 116 Ansbach 3 (4), Neustadt a. A. 1 (5), Schwabach 112. 43 Ichsenfurt 4 (5), Schweinfurt 1 (2). 4; Neuburg a, D. 3 (2. 560: Backnang 12 (29), Besigheim 4 (6), Böblingen 4 (6), Cann⸗ statt 2 (3), HSeilbronn 4 (I, Leonberg 4 (6), Ludwigsburg 3 (C3), Marbach 5 (2), Neckarsulm 3 (3), Vaihingen 4 (11), Waiblingen 6 (8), Weinsberg 2 C2). 51: Calw 1 (1) Freudenstadt 1 (I), Horb 1 (15, Oberndorf 1 1), Tübingen 1 (2). 52; Mergentheim 1 („, Dehringen 3 (3), Wellheim I (1). 53: Ehingen 1 69. 55: Emmendingen 2 (3), Müllheim 1 (2), Wolfach 3 14). 58: Achern L (i), Rastatt 3 (3), Ettlingen 1 (2, Pforzheim 1 (23. S7: Mann⸗ heim 2 (G3), Weinheim 1 (3), Heidelberg 2 (9), Sinsheim 1 (2), Adelsheim 2 (3), Eberbach 2 9 Mosbach 2 (65. 58: Bensheim L (i, Dieburg 2 (2x Erbach 1 (G3), Heppenheim 2 (43. 59: Gießen 1 (Y). G0: Mainz 3 Tg) Bingen 1 9). 68: deiningen L (B, Saalfeld 1 (I). 83: Schlettstadt 1 (2), Weißenburg 1 (). 84: Altkirch 1 (4, Colmar 1 (1), Gebweiler 4 (15), Mülhausen 4 (1I), Rappoltsweiler 2 (35). 85: Metz 10), Chateau⸗Salins 3 (65), Forbach 1 65). Zusammen 181 Gemeinden und 320 Gehöfte.
v. Schweineseuche (einschl. Schweine pest)
1: Fischhausen 4 (4), Königsberg i. Pr. 8 (3), Labiau 8 G6) Wehlau JL (1), Gerdauen 3 (, Pr. Eylau 4 (7), Deiligenbeil 5 96) Braungberg 8 (6), Deilsberg 2 (3), Rössel 1 (17. Neidenburg 2 (2), Ssterode i. Ostpr. 2 (2), Pr. Holland 2 (27. 2 Niederung, 12 (14), Tilsit Stadt 1 (1), Stallupönen 1 (1), Insterburg 2 (3) Lyck 19, Tötzen (I), Sengburg 3 (3j, Johannisturg 14 C61). 2: Berent 363). : Rosenberg i. Westyr. 3 (3), Strasburg i. Westpr. 1 (), Briesen (ID, Graudenz 5 (5), Schwetz 1 (1). Tuchel 1 (), Schlochau 2 (2), Flatow 2 (2), Deutsch⸗ Krone 4 (13). G: Prenzlau 2 (25), Nieder barnim 4 (95, Rirdorf Stadt 1 (1x Teltow 5 (6), Jũterbog · Lucken⸗ walde 1 I). Zauch. Bel ig 1 (1), Dsthavelland 2 (2), Westhavel land (I), Ruppin 3 (3), Ostprignitz 2 (4), Westprignitz ] 1 12 Soldin 1 (1), Arnewalde 4 (4) Friedeberg i. Nm. 3 (3 Lande berg 1 (1), Lebus 17 (21), Frankfurt a. O. Stadt 1 (1), Weststern· berg 1 (), Zuͤllichau. Schwiebus 5 (.I). S: Ueckermünde 2 (2, Stettin Stadt 1 (1), Greifenbagen 10 (21), Sarg 1 (1), Naugard 2 (37, Kammin 10 (17), Regenwalde 2 (2). O: Neustettin 1 (1), Belgard 3 (3), Köglin 1 (1), Rummels burg 2 (2), Lauenburg 1. P. 1 (D. Bütow ( (6j. AD: Rügen 2 (2. Stralsund Stadt 1 (16 Greis. wald 1 (1. AI: Wreschen 3 (3), Jarotschin 6 (12), Posen Dst (Y. Dbornik 8 G), Meseriß 1 (7. Neutomischel 3 C1), Bomst 3 63). Fraustadt i (1), Kosien 1 (1), Rawitsch 1 (1), Kreteschin 2 C2) Pieschen 2 (i), Ostrowo 1. (1), Adelnan 1 (17. Schild berg 3 (62. in: Fichne lo (ih), Clarnilau 4 (4) Kolmar i. P. 8 Co) Wirstt 3 (3), Bromberg 1 (1), Mogil no 2 (2), Wongrowi (4) Gnesen (4). Witkowo 1 2). A2: Groß ⸗Wartenberg 1 (1). Dels d (6), Trebnitz 75 (G35), Millisch 8 (8). Guhrau 2 (2), Steinau 2 (2), Wohlau 1019), Neumartt 19 (20), Breglau Stadt 1 (1). Breelau 21 (28), Oblau 466, Brieg 2 (2), Eireblen 161. Nimptsch 5 (6), Münsterberg (1G) Franlen⸗ siein lj, Reichenbach? (2), Schweidniß 2 2), Striegau 2 (2, Glatz 3), Neurode ? (2). Ag: Grünberg 3 (3). Freistadt 4 (5). Sagan 3 (6j. Syroettau 2 (2), Glogau 4 (5), Lüben 569. Bunjlau d ), Golbberg⸗Dainau 8 (10), Liegnitz 8H (G3). Jauer 2 (2) Schönau L (H. Bollendamm J (i), Landesbut 5 (3), Görliß 1 (I. Notbenkurg i O-. ü kö: Srreln 1 (1). Greß⸗Streblin 2? (2, Tost- Gleiwih 1è 615. Jabrie 2 (2). Rattowig 1 (3). Lerbschüg 1 (1x Neustadt dg Ii. Gretikau 1 (1. AG: Gardelegen (27), Jerichew 1 17. Wan leben 1 (1). Nenbaldensleben 4 (. OQschereleben 1 (1 17. iekenwerda 1 (1), Bitterfeld 5 CG). Saalkreig 2 C2). Halle a. S. Siadt 1 (2). Querfurt 2 (2. Merseburg 2 (3 Naumburg 165 Hg: Langensalsa 1 (1. A9 Plen 1 (1). 290: Springe 2 CG Hameln 1 (1 21: Giabeck? G). Tn: Gisbern 1 (U, Falllnakesiel 2 (2). Uelsen 2 (3), Lüchow 1 (1). Winsen 1 (0) Da: Feri 1 II.,. Stade 4 (64. Neubaug a. O. 2 C3), Ulumrent hal La, Jewen 1 (J. 9: Stelnfurt 1 (1). Cecgsesd 2 C6) rang JI (i. Da: Brilon 4 (183. Lippflakt 2 (2. Serst 1 9h. Dire 1 (L. 29: Gassel 1 (17 81: Nenried 1 (1. 28: Aleve (i. Mer J (3). Geldern 7 (14), Rempen i. Mb. 3 (9. Nen 2 JR a9: Geln Stadt 1 1), Czsla 1 (1. 24 Saarbrücken 1 (11. Sankt Wendel 1 (1 28: Schleiden 1 (1). 57: Ninchen Gart 1 [I). Freistag 1 17. Aa: Rempten 1 (1) gi Baunpen 1 715. 49: Dresden- Mitstabt. ( 47 Deren Ih n: Fisbka 1 (17). Marlenkerg 1 (2. Mlanchau ] (19. B62 Wangen 1 611 Bo: Lauterbach 1. 612 Boigenbarg 1 (M). Nadekascͤãh (G8). Wiemar 6 (6). GGastren 2 J Gacien! 61. Malchin 111 92: Termtbach 1 1). 9077 Walfenkancl ! G1 di: Saalselk 1 (i. 77: Gäiken 1 (1. 73: Rreig der Twiste 13 79: Salsaslen Stadt 1 (1). Schetmar 2 (2) GY: Dam- barg Stadt 1 (1). Gn: Belchen 1 (1)
gusawraen 67 Gemeinden und 8I1 Gebsfte
Pertagal
Durch eiae im „ Diarie do Gererne dem 13d NM. der o enilicht Verfügung de Teniglich vortagtessichen Mielslerlam der Danern
Aa Stelle der Namen der Negieranag- X. entre t die ent.˖ sprecheade Ie Nr aut der der tebenden Tabelle autarfübtt
CGeichaftranlesten Intelligenee ]
ö 1
vom 12. d. M. wird der Hafen von Porto Alegre (Rio Grande do Su!) für seit dem 1. . von Beulenpest verseucht erklärt.
Konstantinopel, 19. März. (W. T. B) In Mekka sind vom 14. bis 17. d. 5k. 141, in Died dah vom 11. bis 17. d. M. 21
und in Medina vom 14 bis 15. d. M. 21 Todesfälle an Pest vor⸗ gekommen.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Inn ern zusa mmengestell ten . Nachrichten für Fandel und Industrie“)
Oesterreich⸗Ungarn.
Zollamtliche Abfertigung der für fin dende „‚ÄAusstelkung det Hausfrau“ aus dem Auslande einign genden, Gegen stände. Die K. K. Grenzzollä&ter sind beauftragt, die Gegenstände, welche zu der in der Zeit vom 15. März bis 26. Äipril 1803 in Wien stattfindende, ‚Ausstellung der Haus— frau“ aus dem Ausland einlangen, e inge s ebf ert n an das R. K. Haupt⸗Zollamt in Wien anzuweisen. (Verordnungsblatt für
den Dlenftbereich des K. K. Finanz- Ministeriums vom 28. Februar 15025
die in Wien statt⸗
Lieferung von Wagenmatexial nach Ilford (Großbritannien).
Die Stadtverwaltung von Ilford (GHrafschaft , bis zum 24. März 1902 . auf Lieferung von otorwagen, Motoren und anderen Wagen⸗-Zubehörtheilen entgegen. Nähere Aus⸗ funft ertheilt John W. Benton, Clerk, Publie Offices, Ilford. (Phe
Plectrical Engineer.)
Rußlands Einfuhr im Jahre 1901.
Die Einfuhr nach Rußland über die europäische Grenze mit Einschluß der Schwarzmeergrenze) i, n sich im Jahre 1901 in den wichtigeren Waaren nach der Menge in 1000 Pud, wie folgt.
Thee a8 800: 1197, außerdem über Irkutsk 9o7 (1391,B 9). —
eringe und andere Fische aller Art, getrocknet und gedörrt 7690 . — Steinkohle, Torf und Torfkohle 191 212 (240 699 —
ohelsen 185 (1610), außerdem im Handel mit Finland 384 (585) 3. Manganeisen 76 (5666) — Band- und Sortiereisen aller Art 2037 (2438), außerdem im Handel mit Finland 195 (228) Eisen in Blättern, bis Nr. 25 nach Birminghamer Kaliber 1583 (i627), außerdem im Handel mit Finland 17 (18). — Eisen in Blättern, über Nr. 25 u. s. w. 1568 (1364) — Band⸗ und Soꝛtierstahl in Blöcken und Bruchstücken 613 (849) Stahlschienen 32 (184) — Stahl in Blättern, bis Nr. 25 nach Birminghamer Kaliber 106 1169) — Stahl in Blättern, über Nr. 25 u. J w. 26 631) = MNaschinen aus Gußeisen, Eisen, Stahl u. H w. 3347 (6273) — Lokoͤmotiben für Eisenbahnen und Straßen, Dampfpflüge u. s. w. 383 (376) — aschinentheile und Apparate aus. Guß eisen, Eisen und Stahl 1008 (1693) — Rohe Baumwolle 398 (3257), außerdem über die asiatische Grenze 955 (999) Rohe Seide und Seidenwatte 81 (0) Wolle, ungekämmt, ungefärbt 563 (610) — Seide, gedreht, Nähseide u. s. w. ungefärbt 1,2 (64) Wolle, gekämmt, ungefärbt 199 (1469 — Wolle, gedreht, ungefärbt 166 (777 — Wolle. gesponnen, ungefärbt 92 (62) — Wolle, gedreht, gefärbt 30 (23). (Nach Torg-Prom-Guz.)
Bemühungen zur Hebung der russischen Butterausfuhr.
Das Rigaer Börsenblatt⸗ veröffentlicht unter dem 4. v. M. einen Bericht über die am I6. 29. Januar unter Vorsitz des Geheim. ratbs Rowalewefi in St. Petersburg abgehaltene Konferenz zur Debung der ruffischen Butterausfuhr, an der Vertreter mehrerer Minifterien sowie von Interessenten und Börsen⸗Comités theilnahmen. Der Bericht enthält eine eingebende Darstellung der bisherigen Ge⸗ sialtung der Ausfuhr sibirischer Butter, die bekanntlich, ihren Weg hauptsächlich über Riga nach London nimmt. Neu ist die Mit⸗ tbeilung, daß das im Rigaer Hafen erbaute Küblhaus bereits fertig sst und zum Februar d. J. dem Betriebe übergeben werden sollte Ferner dürfte die Nachricht nicht unerbeblich sein, daß vom J. Mai d. J. ab von Riga eine wöchentliche Schnelldampferverbindung auch nach Hull eingerichtet werden wird, und zwar von der Firma Helm⸗ sing u. Grimm, die die bisberige Schnelldampferverbindung nach
Eondon unterbält. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulatt in Riga.)
Preigausschreiben für Vergrößerung der Wasserwerke in Saragossa.
Nach der Gaceta do Madrid- bat die Stadtverwaltung den Saragossa cinen Preig von 40 009 Peseta für einen Vorschlag ausgesetzt, welcher eine jmweckentsprechende Steigerung der deistunge fahigkeit der siädtischen Wasserwerle ermöglicht. Das Jassun ges vermögen der Wasserresewwotre Saragossas, welches eine Be⸗ pöllerung von 1099 009 Seelen bat, beträgt 30 1 für den Tag und Kopf der Bevölkerung und soll auf 200 1 erböht werden; die Robrleitung ist nach Jbrem Duichmesser ur Bewältigung der beabsichtigten Produltionssteigerung geeignet. Der Vorschlag muß zleichteltig ein? Methode jur schnellen Gntfernung von Regen und sonsilem Abfluß wasser angeben. 6
ÜUnternebmer oder Gesellschaften, welche die gemachten Vorschlãge selbst ausmsübren vermögen, erbalten den Vorm. Der Gewinner des Preises erbält bei gleichen Anerbietungen Vor jugerechte gegenüber sedem anderen um die Autfübrung des Plans auftretenden Bewerber.
Die Frist jur Verlage deg Planes erlischt am 265. Mar 1803.
Cgonservierung von Früchten zum Grvort in Syrien.
Während der letzten Jahre sind mebr eder weniger erfolgreiche Anstrengungen gemacht worden, syrisches Obfst für den Grport zu fon serwieren. Ver etwa 1 Jabren bat ein französisches Handeln. geschäft in Beirut eine Fa 1st zur Kenservierung von Früchten und ar Derstellung ven Juderwerk und Kenfett eröffnet, deren Unter nebmen in der Jalunst erfelgreicͤch . werden derspricht. Um wenigsteng für cinen Theil der diegsährigen Obfternte gerüstet zu sein, wurden etwa o Kenservenbichsen aug Gurera importiert Da der Hesng fertiger Jonservenbächsen sich sebt kestfielig gestaltet. soell die Fabril (G6. Wallbac Rosalt X Gempand, Socikat« Frangcaise e Gonsserie, Beirut, Syrien Kabsichtigen, nur Weißblech aug dem Uallande ja beleben und Bͤchsen jelbst bermftellen. (Nach American Manufacturer and Iron World.)
Die Wellwaaten⸗Jadasttig in den Vereinigten Staaten den Amerika
Tie Wellwaaren- Jadustrie der Werecinigten Staaten ven Amerika bat im levten abt ur einen ver balinismäig nur gerfagen Aaf⸗ schwung enemmen. 4 ciner der fursem vers fentlichen ver- lann gen . des Jenlun⸗Bureaag betrug die Jabl der Well- rea arrnsaßrifen im abr 1mm faggrsarmt 1714, waz ciner Ubanabme ben j7 *., dem Jaßre Lan gegeniiber gleihtemwmt. Der Werth der Grrengnlse diefer Fabriken kalt abaabme der Strumr fwoaren ele h an Tw e gs Dell, di aur 109 äber alt im Jabt- ö, Wie Fabeln (mit, ciaem Kartal ven argesammt o mm zn Den) beichiftgten m Dur hschaitt 12105 tienen. welche einen Seba ven N nn a7 Dell. beßegen. Dag vetarteitete Matern batte rlaen Mert ver 131 126 Dell, die fenstiaen betragen 17 Dell (Nach Comrmerenial
Argentiniens Außenhandel im Jahre 1901.
Im Nachstehenden geben wir eine Darstellung der Ein- und Aug. fuhr Argentiniens während des Jahres 1901 in den verschiedenen Waarengattungen. ; . ᷣ
* der Einfuhr von leben dem Vieh zeigte hh Vorjahr wiederum eine Abnahme des Werthes, bei Rindvieh und Eseln gleichzeitig ein k in der Stückzahl. An Pferden wurden S358, d. h. 430 mehr als im Jahre 1909, im Werthe von 56 165 Doll. (4 10985 Doll. eingeführt. An Eseln gingen 15 (— 63) ein, die einen Werth von 2400 Doll. — S229 Doll.) hatten. An Rindvieh gelangten 13338 Stück (— 438 Stück,, an Schafen 43 410 Stück (4 17767 Stüch zur Einfuhr; der Werth der Rindvieheinfuhr fiel auf 18 262 Doll. — 143 995 Doll) und der der Schafeinfuhr auf 114 521 Doll. — 32 470 Doll.). Die gesammte Vieheinfuhr ist auf 202 648 Doll., d. h. um 161 623 Doll. weniger als im Vorjahre bewerthet. .
Bei Nahrungs- und Genußmitteln, die bei einem Gesammt— werthe von 10 954 487 Doll. eine Zunahme um 50] 161 Doll. zu ver. zeichnen haben, ist der Import von xaffiniertem Zucker mit 279 05 Kg
gegen daz
im Vergleich mit dem Vorjahre um 178 913 kg zurückgegangen, während
die Einfuhr von Kaffee mit 6207 t (4 1373 t) und 1241 633 Doll. (4 254 966) eine erhebliche Zunahme aufweist. Dagegen hat die Einfuhr von Thee mit 747 591i kg und 448 554 Doll. nach Menge und Werth um 222 953 kg und 161513 Doll. abgenommen. An Yerba Mate gelangten aus Brasilien 1524 t C — 1326 t im Werthe von 152 393 6 (= 132578 Doll), aus Paraguay S969 t CK S52 th im Werthe von 896 981 Doll. ( 85 317 Doll.) zur Einfuhr, während an bearbeiteter Nerba 20 957 t (4 2469 t) aus Brasilien und 488 ( 286 t) aus Paraguay importiert wurden, die einen Werth von 2h14 845 Doll. 4 258 797 Doll) und 58 502 Doll. ( — 34 347 Doll) hatten. Abgenommen hat gegen, das Jahr 1909 die Einfuhr von Stockfischen, Fischkonserven, Kaviar, Austern, Spezereiwaaren und Gewürzen, frischem und gedörrtem Ibst, Erbsen, Bohnen und Gerste eine Zunahme zeigt dagegen die Einfuhr von ungeschãltem Reis, die mit 13 340 1 und 1474 381 Doll. um 2993 t und 237 833 Doll. ewachsen ist. . — ; ee te wurden im Jahre 190] für 7 090 563 Doll,, 2. h. für 187 288 Doll. weniger als im Vorjahre eingeführt, eine Abnahme an der die Weine mit 162 606 Doll., Branntweine und Liqueure mit 23786 Doll. und sonstige Getränke (Bier, Mineralwässer ꝛc) mit S9y6 Doll. betheiligt sind. Der Werth der Weineinfuhr ist auf 5474 523 Doll. zurückgegangen, und zwar hat der Import von Champagner, Süd⸗ und NQ en gen nach Menge und Werth ab⸗ genommen, während bei den geringeren Weinen in Fässern mit 149 475 hi (4 4302 h) und 45865 147 Doll. (— 32 415 Dell.) der unahme in der Menge ein Rückgang des Werthes gegenübersteht. i Einfuhr von natürlichen Mineralwässern hat eine geringfügige Zunahme, die von künstlichen eine unerhebliche Abnahme erfahren.
Zurückgegangen ist im Vergleich zum Vorjahre die Einfuhr von Taback und Tabackfabrikaten, und zwar auf 3037 287 Doll. — 09 874 Doll.); diese Abnahme ist jedoch ausschließlich auf das Konto der hier zu Unrecht aufgeführten, auf 1436 S81 Doll. be⸗ wertheten Mittel gegen die Schafräude zu setzen, die eine Vermin⸗ derung des Einfuhrwerthes um 171 398 Dell. zeigen. Denn die Ein⸗ fuhr von Zigarren, mit Ausnahme der Havannazigarren, wan mit 132 858 kg und 547 234 Doll. (4 25717 kg und 18063 Doll. größer als im Jahre 1909, und das Gleiche gilt von Davannatabe in Blättern, bei dem sich der Einfuhrwerth auf 372616 Doll. (4 I6 842 Doll) erböht hat. Die anderen Sorten zeigen mit 553 939 Doll. einen Rückgang (— 34 953 Doll.), der auch bei Havannazigarren (104517 Doll.) eingetreten ist = 12 691 Dell.).
Eine erbebliche Abnahme, und zwar um 4 650 039 Doll., hat die auf 32 947 808 Doll. bewerthete Einfuhr von Tertilwagren en. 66 an der Abnahme waren Seidenwgaren (17325725 Doll) mit 53 023 Doll,, Wollwaaren (6 180 813 Doll. mit 960 7219 Baum- wollwaaren (16 M4 602 Doll.) mit 2612 324 Doll, und Leinen, waaren ꝛc. G6 j09 sis Doll) mit 323 971 Doll. betheiligt,
Die Ginfuühr von vegetabilischen und mineralischen Oelen (4 503 658 Doll) hat um 3609 316 Doll. zugenommen, was der ver mehrten Einfuhr von Petroleum, die auf 150 828 hl (4 405813 nh) und 1292 14531 (4 122 451 Doll.) gestiegen ist, und dem größeren Import von ungereinigtem Naphta zujuschreiben ist, der sich auf F462 t (4 3735 i) und 846 247 Doll., C 373 593 Doll) erbẽht bat. Abgenommen bat der Import von Baumwollsamenöl, Rübol. Palmöl und Olivenöl um 50 429 Doll. 24
Gine Zunahme zeigt auch die mit einem Werthe von 411420 * oll in der Süatistik erscheinende Einfuhr von Drogen und Cbemi kalien, und zwar um 354 208 Doll., dagegen hat die von Farbwaaren (343 003 Doll.) um 22 724 Doll. abgenommen. ᷣ Die auf 5 755 155 Boll. bewertbhete Ginfuhr von Hölsern Ker um Bi 707 Doll. zugenommen und die von Holjwaaren (1 601 86 um 61 oOl7 Doll. ; . 2
Eine Zunahme bat auch die Ginfubr von Papier mit 2 08301 Doll. (4 68 79 Doll.) erfabren, dagegen bat diejenige von Par ic sabrikaten (960 317 Doll) einen Rückgang 41 356 Doll.) auf ˖ zuweisen.
Nachgelassen bat die Einfuhr von Leder und dederwaaten den Weib ich auf 1141 806 Doll., d. b. um 102 968 Doll. der mindert bat. ö
Gine Steigerung auf 2 436 801 Doll., d b. um 57 b 7161 Del verjeichnen Jlandwirthschaftliche Maschinen und erh Die Ginfubr von Fisen und Stahl hat sich auf 11 s ge , ( 2705 815 Doll) gehoben, während die von Gisen⸗ und Sta! waaren auf 7 459 520 Doll. — 615 029 Doll) jurüd gegangen Die Einfuhr sonstiger Metalle zeigt mit 1 308 632 Doll. eine 3. nabme um 45 933 Doll, die von senstigen Metallwaaten * 260167 210 Dell. eine Abnabme um 33 258 Doll. ñ
CGrbebssch gestiegen ist die Ginfubr von Steinen und Gi dr (4 1279763 Doll J, waß in erster Linie durch eine MNebreinfabt 1 Steinkoblen entstanden ist, von denen 28 238 1 (4 12 260 * Werbe ven h 573 025 Doll. (4 729 8938 Dell) importiert watt Auch die Cinfubr von bodraulischem Kall jeigt mit s 9831 * voir jd Dell. eine bedeutende Zunabme (4 18760 1 * 183 879 Doll) ; ö
An der Junabme deg Werthe der Aug sub'g den Viebig. produkten, die gegen das Verjabr 19 392 das Dell. beträgt, RGwert von lebendem Vieh nicht betbeligt, da dieser wicdemm m Abnabme ven 2 857 375 Doll. aufweist, wag darauf a d, ii, daß die englischen Häfen dem argentinischen Schlachtwiehn? schlessen bleiben. Gg warden ausgeführt
1901 Gegen 19090
Stück ꝛabl
119189 31 361 25746 112 356 5761 23205
20 463 7289 Gsel 3793 149 ü. Schweine 2 * 210 3750 ; m,, 3 4 3 10 4 .
Der Cfammtreecrth der Auefubr den lekrndem ick in 4 027 m Doll. im Jahre Jan und 8 ven 130 Dell im Jabte !? auf 30549 755 Dell im verflessenen Jabre jurickgegangen.
Ja ersler Viale ist an der Wertbfleigernng der ugfubt sachtreodallken der Grwort ven Welle Keibalket., den , , iz mi ih im Werke den 41 GM an Den (4 188712. aua geführt urden. Bel Schaffellen, ven denen 41 10 —* jm Herike ben 7 Mn Bnii Bel ( — 113 177 Dell) augaefuäbrt = — stebi der Nengenfanabme cine Nerminderung des Wertes 977 4 Jeden · and Jenenlammselle igen mit 1231 8d ka Child,, dar or o e, Rg jdn Den) dee Janakmae nm ,, i zig Del] nad 75 959 Rg (Kn Dell eien, d, d, gar Merge nad Werk farabae, tritt axwch freckarsen Mindebäaten auf, den denen 2 67 (R 7a d tea —— den Is gs Dell (4 63580 Dell) ewerttert eurden. 1
19901 Genen 1M
Rindoieh Schafe Pferde Maultbiere
1930372 78 248 2415 511019 175 369
1
bei gesalwenen Rindshäuten mit
7
einer Ausfuhr
don
t
Bel Pferdehäuten, von, denen
an gesalzenen
usfuhr gelangten, . 1201 Doll.,
während der Werth sich um 18977 Doll. erhöht hat.
Grheblich zugenommen hat die Ausfuhr von gefrorenen Hammeln, im Werthe von H 041 623 Doll.
Doll. sowie die von gefrorenem indfleisch, die sich auf 41 go4 t (4 20 314 t) und 4 490 447 Doll.
denen 63 013 t ( 6601 t) . Doll.) ausgeführt wurden,
28 158 t * f7j5h t) und 5281 756 Doll. (— 4065 Doll,) die Menge ge⸗ 6 der Werth jedoch — wenn auch unerheblich — gesunken ist.
— ; 136 901 Stück * 2 Ihb 86 Doll.), an getrockneten 181 027 Stück (293 405 Doll) zur
weisen die ersteren eine Zunahme um 15616 Stück die letzteren eine Abnahme um 9514 Stück auf,
Groß⸗
Groß Deutsch⸗ britannien
land
121 981
35 498
86 370
Wolle nes Tuch. Groß ·
britannien Belgien
* * E 031 490 Doll) gehoben hat; auch Dörrfleisch (Tasajo) zeigt mit
M256 t und 2879 4535 Doll. eine Zunahme um
7847 t. I9h 898 Doll.
6 191 587 kg und 203 174 Doll.), ferner von P getrocknetem Blut, getrockneten und gesalzenen Dͤürmen. An Tal wurden 33 368 t C S9 t) im Werthe von 3 02715 Doll.
1097238 Doll.) ausgeführt; auch, der Butterexport verzeichnet mit 1510178 9 und 377 545 Doll. eine Zunahme um 454 422 kg
und 113 606 Do
Der Gesammtwerth der Ausfuhr von Viehzuchtprodukten, auf
die im Jahre 1901 rund 4 o/ der Gesammtausfuhr (gegen 46,5 o im Jahre 1900 und 62,5 0/9 im Jahre 1899) entfallen, belief sich auf Jo Hitz 411. Doll. .
Die Ausfuhr von Erzeugnissen des Ackerbaues, die 42,7 oo der Clammten Ausfuhr (gegen 50 6/ im Jahre 1909 und 35,2 oo im Jahre 1899) darstellt, zeigt gegenüber dem Vorjahre einen Ausfall don 5 830 257 Doll. Es wurden exportiert:
1901 Gegen 19600 Menge in Tonnen 338 828 m 115571 1112290 4 399 042
904 289 —1 025387
3333 — 2179 58 504 2725 5394 891 229 3361 1181
1901 Gegen 1900 Werth in GoldPesos 16 513 268 4 5839 252 18 887 397 — 6954 650 26 240 733 — 22 386 920
75 727 — 20 429 725 6 306 47139 80 110 24393 7429 100 833 — 35 422 656 834 131183 — 16695 ,,, . 7716 961 576 321 044. Gestiegen ist gegen das Jahr 1900 der Export von Weizenmehl, von dem 71 742 t (4 20539 t) im Werthe von 2711298 Doll. 4 993213 Doll.) zur Ausfuhr gelangten, ferner die Ausfuhr von ucker, die auf 49412 t (4 34142 t und 3 952 99353 Doll. (4 2731 365 Doll.) gewachsen ist. Erheblich zugenommen hat auch die Ausfuhr von Kleie, die sich auf 92 630 t und 1454 428 Doll., d. h. um 19 316 t und 291 308 Doll., gehoben hat.
Der Gesammtwerth der Ausfuhr von Ackerbauprodukten betrug I 596 099 Doll.
Eine Abnahme zeigt die Ausfuhr von Erzeugnissen der Forstwirthschaft, die auf? 821 496 Doll., d. h. um 687 419 Doll. zurückgegangen ist, was in erster Linie durch den Rückgang des Exports von Quebracho, der auf 198 919: t (— 40917 t) und 1 989 195 Doll.
- 409 167 Doll.) gefallen ist, sowie von Quebracho⸗Extrakt verur⸗ sacht ist, von welch letzterem nur 4310 4 (— 16461) im Werthe von 431 004 Doll. (— 164 697 Doll.) exportiert wurden. Auch die Aus fuhr von Schwellen (93 gs83 Stück und 140 06 Doll.) hat um sz 772 Stück und 92 660 Doll. abgenommen.
ifi gef en ist auch die Ausfuhr von Produkten der Jagd G40 141 Doll.), und zwar um 50 453 Doll., dagegen hat sich der Grvort von Erzeugnissen des Bergbaues auf 408 440 Doll.
b. um 146218 Doll., gehoben. (Deutsche La Plata, Zeitung, Buenos Aires.)
Leinsaat ... Mais.. Weizen. Gerste .. Roggen. . , . Rübsamen .. Kartoffeln ..
Heu
Entwickelung des japvanischen Außenhandels in den Jahren 1872 bis 1900.
Die Entwickelung des Außenhandels Japans seit dem Jahre
1872, wo die japanische Zollstatistik eine Verbesserung erfuhr, bis zum
Jahre 1900 ist in nachstebhender Tabelle unter Berücksichtigung der
hauytsãchlichsten Einfuhrländer seit 1883 grsichtlich gemacht:
Einfuhr aus
taaten
—
* 7
britannien
S —
einigten
Gesammt⸗
Gesammt⸗
* —
—
—
2
Groß
.
Werth in 1000 R
133 41580
66 7324
1883 3 957 5 569
. 13 23 iss 35333 3108
4251 54853 7142 9580 12798
8983 815
und
Gestiegen ist ferner die Ausfuhr von Glycerin, Fleischextrakt epton, Hörnern,
136 219 129 289 176 998
Maschinen.
Groß⸗ Vereinigte Deutsch⸗ Frank—⸗ . britannien Stagten land reich Belgien
s * 3 62s 57 194 388 174284 28 gö83 819 äh 5g 115 533 103 335)
241466 10202 A418 007 270 001 156578 13688 16677
Lokomotiven und Eisenbahnwagen.
Groß⸗ Vereinigte be,, Staaten
* 319788 206 128 1658 394
96 069 185 698 418 987
Eisen, Stab- und Stangeneisen. Großbritannien Belgien Deutschland
XE EX 8 186 373 168 897 46717 79 758 159 730 20 014 189 311 255 086 7 381
Schienen. z ; Vereinigte Großbritannien Siaczen E * 81 850 164 327 17 529 23 429 2465 297 92 463 322 726 12 655 57 394
Eisen und Stahl, anderweit nicht genannt.
abr ? 8 j
Großbritannien Belgien Deutschland Staaten * EX 3 E
4120 680 35 227 25 166 37649
491 381 68 692 20 814 15 177
773 018 110 376 60 328 15 601
Papier. Großbritannien Deutschland * 2
72 131 23 743
103 398 152717 94 hö. Deutschlands Ausfuhr des Jahres 19009 war bei allen vorgenannten Waaren größer als jene des Jahres 1899, hat jedoch dem Jahre 1898 gegenüber in folgenden Artikeln nicht unwesentlich nachgelassen: Schirting und bedrucktes baumwollenes Gewebe, Italian Cloth, Flanell, Wollenes Tuch, Lokomotiven und Eisenbahnwagen, während andererseits der Import von Satin und Velvet, Eisen, Stab- und Stangeneisen, Schienen, anderweit nicht genanntem Eisen und Stahl bedeutend gestiegen ist. Bemerkenswerth ist die Zunahme des Ver⸗ sands von Schirting und bedruckten Baumwollwaaren, Satin und Velvet aus Großbritannien, ferner die vermehrte Einfubr von Maschinen und Schienen aus den Vereinigten Staaten; auch Belgiens Ausfuhr von Wollenwaaren und Eisenfabrikaten ist bedeutend gestiegen.
Für die japanische Industrie und Ausfuhr kommen in der Haupt. sache folgende Städte in Betracht, deren wichtigste Handelgartikel und Fabrikationszweige zugleich mit angegeben sind:
Tokio: Elfenbein ⸗ und Holzschnitzereien, eingelegte Arbeiten, Bronzewaaren, chirurgische und mediznnische Instrumente, Lackwaaren, Spieheug, Puppen, Antimonwaaren.
Kioto: Stickereien, Lackwaaren, Porzellan, Fächer, Spiel jeug.
Osaka: Baumwollengarn und ⸗Waaren, Decken, Glagwaaren, Bürsten, Seife, Parfümerien, Bronzewaaren, Lackwaaren, Spiel waaren, MNeiebier, Bier, 12 2 Geldschränle, medizinische Instru⸗ mente, Maße und Gewichte, Strumrpfwaaren.
Nokobama: eingelegte Arbeiten, Robseide, Habutae, Thee.
140 788 62 944 N58
2246 5370 15 216
Nieder⸗
lande E
762
18 044
29 386
Deutsch⸗ land E* 17994
9139 9888
Staaten EX
5480 2280 5 592
Belgien
* 7709
* 13 780
Desterreich⸗ Ungarn X 1899
10488 1892 10 662 1893 3768 11652 1399 4615 12681 1895 4705 13 5268 1896 6481 18 753 1597 6813 22 8373 1898 6401 28 305 1899 4578 749 2499 lp 73153 10588 2401 2980 28 32 20369 Den verhältnißmäßig größten Antbeil an der Junahme den Import baben Deutschland und die Vereinigten Staaten ju ver⸗ Cichnen gebabt. Der Werth der aus diesen Ländern lemmenden Waaren sst seit 1833 auf dag JZebnsache gestiegen Die wichtigsten Artilel der Ginfubr sowie der Antbeil der baupt⸗ echlichsten Herkunfteländer an dieser Ginfubt in den Jabren 1836 ben 109 seien nachstebend gegeben Gaumwollengarn. Gro Britisch⸗ britannien Indien 3. * 867 731 1 336 3899 2176 d 716 655 1191 Sbirting und bedrucktes baum wellenes Gewebe. Groñ · Deni sch⸗˖ Nie det. btitannic: land lande * 4 2 os 957 1612 28 805 519 890 1171 ; Nö os] 2 M6 5759 Ganm nellener Satin and Velvet Gr eñ btilannien 2 297 423 1351783 116481
1014 1059 937 575 m 1221
1621
13 143 11397 11801 14621
16398 16 630 21 911
Italian Gliet
12
189
1
Die Werke für Meatschland stlareen wall ber den
ha,. ere e fich aach lehterer 6öberkanrt erleben laden
12629
Kobe: Reig, Bambuß und Waaren daraus, Ofenschirme, Matten, Strohgeflechte, Decken, Porzellan.
Nagasaki: Erzengnisse der Fischerei, Galanteriewaaren.
Nagoa: Porzellan, Ubren, Par icrwaaren.
Schiju o ka: Ther, Lackwaaren, Bambugwaaren
Furkui: Habutae
Kanassawa und Tovama
Moi und Karatsu: Koblen
CTagoschima . Taback, Bambugwaaren.
Wakavam a: Flanell, Lackwaaren.
Arita Voriellan
Vabutae.
(Mach Commercial Intelligence.)
Außenbandel Egortens im Jabre 1801.
Wenn man dag Gesammtergebniß den Außenbandels Garrteng einer näberen Betrachtung unter siehbt, so springt die Thatsache in die Augen, daß die Ginfubt dem 62 nach beinabe so greß war wie die Uunfubr, und daß um ersten Mal die Handel sbilanl Garrteng leinen bedeutenden Augfubrüberschaß ergiebt. Diese Irscheinung ist vor allem auf wei Umslände surückmmfübren, nämlich auf die kleinere Grnte und die dadurch verringerte Baumwellaue fuhr in der erslen enn den Jabreg sewie auf die abermallge, bedenlende Junabme in aft allen Jweigen der Ginfubr
Die nachsel gende Tabelle deranschaulicht welche der Aufenbandel Garrteng imn den gemacht bat
die
Wandlungen, letzten
Jabren durch ug fubr Ginfubt Werth in eaertischen Pfund
185 09035 18 251 939
18798610 14119
15 339953 11 ii 38
11805179 193219
1210 10 603677
15237103 83301
26324
18875
12 789 887
131341 318
133873635
187605
. 11851895
188— 1833 (Dar ant 11079 G56 187 — 1839 124337 17 182
Ant dieser Uaftelluaa aan man erfeben, daß die Narfabt Garri
röbtend dieler bre elschen 11 ad J Minienen 3. Eier. F
chan aad ert la den legten drei Naben can afschregng am
4 Millieaen Pie Ster E. Ceneranen bal, daß aber die Giafakr
schea fen dern Dabrte 18e, ier ehe, nabend aufer ae fich
226118 . 8718 7* —. 8091481 810 8935 * 90 961 8101
J
aneh der Jaln irn di ihn. annere drr,
laser balb der 1cpten Dabrrbeteg rack alk derdervelt bat. Menn rana and diefen Mfern cinen Schlaß anf die allgemrfaen irtbihaft-
Vereinigte
Deutschland
Vereinigte
daß dasselbe immer größ produktion zum Anke
mehr oder weniger auf
und Bestimmungsländer
Großbritannien Türkei ,,.
ester reich Ungarn.... Britische Kolonien.... Italien Rußland Deutschland Belgien Amerika
(Mittheilungen der österreichisch- ungarischen Handelskammer Alexandrien.)
ö
lichen Verhältnisse des Landes ziehen will, so kann man hehgupten, ere Neigung zeigt, den Erlös seiner Boden⸗
europäischer Industrie⸗Erzeugnisse zu ver⸗ wenden, und daß, wenn die Bedürfnisse des Landes immer werden, dies den erhöhten Ansprü e . Wohlleben, nicht aber einer duktion und seines Reichthums zu uschreiben ist.
Die Zunahme der Einfuhr
rößer
en der Bevölkerung an 4 ge⸗ erminderung seiner eigenen Pro-
2D eträgt vom Jahre 1900 auf 1901 1132 569 E H; quantitativ ist sie jedoch noch bedeutend größer, denn man darf nicht vergessen, daß im Jahre 1900 durchweg die Preise außergewöhnlich hoch standen, während sie im Verlaufe des Jahres 1901. mehr ; ihren früheren Stand zurückkehrten. Die letztjährige Steigerung der Einfuhr erstreckt sich fast ausnahmslos auf alle Artikel, ist aber in folgenden am bedeutendsten; Baumwoll⸗ e h. Wäsche, Kleider, Quincaillerie⸗Waaren, Holz, Möbel, Indigo, emische Produkte, Parfümeriewaaren, Papier. Mit Ausnahme von
ersien, Rumänien und der Schweiz nehmen
Einfuhr
1901
Werth in 1000
5568
alle anderen Staaten Antheil an der Zunahme der Einfuhr, wie nach⸗ stehende Uebersicht erkennen läßt: 3 uh t
Herkunfts⸗
Aus fuhr 1901 1900 egyptischen Pfund 8014 9142
1900
5300 2221 1285 901 841 661 609 486 195 289
1016 1036
in
Konkurse im Auslande.
Konkurs ist eröffnet 1 Ueber das Vermögen der Osias Majer in Sambor mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung 1, in
Sambor vom 10. März 1902 — No. cz. Ne. J. 36/1. Provisoris Konkursmasseverwalter Advokat Dr. Spindler in Sambor. Wahl-
tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 24. März 1902, Vormittags 9 Uhr.
15. Mai 1902 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der An—⸗
meldung ist ein in Sambor wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 10. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr.
2) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Alter in
Sokolsw mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abtheilung V, in Rzeszoöw vom 12. März 1907 — No. ez. S. 52.
Konkursmasseverwalter Apotheker Stanislaus Danczak in Sokolsw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven — * ——
machtigter namhaft zu machen. Feststellung der Ansprüche) 30. April 1902, Vormittags 10 Uhr.
Galizien.
27. März 1902, Vormittags 9 Uhr. 29. April 1902 bei dem K. K. Bezirksgericht in Sokolsw anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Sokolsw wohnhafter Zustellungsbevoll⸗
Liquidierungstagfahrt (Termin zur
Die Forderungen
Die Forderungen sind bis zum
Provisorischer
ind bis zum
Rumänien.
Handelsgericht Name des Falliten
Anmeldung
Schluß der der
Bert ge . Verifizierung
is am
Marl
den die
Aba
car le Je ziffer erreichten
la Aafang des derkaen Jabreg it den dielea Genen an die Nereine cine Mabanng] berater a geben
daß mit reer Terakfedaag der Prei
ju dem Sammtli
stellung
enl fallt. vor juschlagen.
Berlin, sichtorat besißung der Die ken te Gesellschaft wurde na 1 Geschãfteberichis beschlossen, der auf den 7. April d sammlung eine Erböbung deg Kommanditkaritals auf 150 Millionen verjuschlagen Kommanditantbeile mit Dividendenberechtigun laufenden Geschafte jahres. Rüdsicht
Deutschen
reise
*
we
des
Caracal
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg
an der Ruhr und in Dberschlesien.
von
20. Mrz.
durch
auf die
Ferner wurde bes
weer. auvtlache,
in der
10 A bei
(. T
Auagabe
in Leiv
u bringen.
19. d. M.
B.)
auf Antrag
von
Maßgebend Grweiterung durch die Grrichtung und Aude bnung der Filialen in Lenden und Franffurt a. M. und die näbere Werbindung mit der Allgemeinen Gredit · Anstalt
antbeile sellen den einem Kensertium ükernemmen und den bieberigen Kemmanditiften um Kurse ven 1602, dergestalt angebeten werden, daß auf je nem. 800M alte Antbeile ein nener Antbeil ven 1200 M einige Aenderungen der
um diese mit den Lbatfichlicch bie ker beselgten Verschriften deg Dandelgaeseß buch, dem 10 1897 in Ginflan
der
An der Ruhr sind am 19. d. M. gestellt 15 010, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.
In DOberschlesien sind am rechtjeitig gestellt keine Wagen.
geflellt 5557, nicht
Im Verlage der Firma Franz Reichelt u. Go. in Hannover erscheint am Anfang nächsten Jahreg ein ꝛ Firmen ⸗Adreßbuch, daß bei sorfältigster redaktioneller Angstattung
Veraugbestellung abgegeben wind. Buchbandlungen nebmen schon jetzt Bestellungen entgegen
Deutsches Reichs
In der gestrigen Auf⸗
12 1. der Gescha nne 6 r
ein suberufenden Generalver-
20090000 g neuer
für ein Viertelsabr für dicsen Antrag war Geschafte lap besendere
Die
nenen Kemmandit-
Statutrn
1
Der Jabreebericht de Bereine für die bergbaulichen
edaf nens fab
r der Nachtrage ga Gfcnindustrie n Pred er bebliche S4 n
auf
baben Lade der
gc nu
2 dem
Schier gleiten in
wbeih 1 = der m n
dem bren
sab. nl den
eriafeiten fand
der bal n Ginschr ln kaagen der Ge trnme des Jab tee 18901 ae
ih einem fat vinhen
Die — 93 — z
Interessen im Dber⸗GBergamtebejirf Dertm und för dan Jahr Rl ertanert n der Gialitun chten Wechen des Jabtes Jah underfennkare Anzeichen daft anfaetrrten warn, daß der seit Jabren Heekachtete usscrnng lertsehen urde Nachfrage nach Grennfteffen m ciner Keblenknarrbeit sich entwickelte, Wechen der selben eberrteduftien Die
daran, daß schen in den
nicht seraer
Während sich in der Witte deß Jabrer Joo cine geltend machte,
die bie und da maten imn den
Jabres Ansflalten grtreffen erden, am geblenmars baz
1 . : deut ichen —— = eit
Giabalt
ban. vnseret
ac funden 6 deren ar
er da da für die in eta
Dae geln Srrdil at
Wei dem Wefanntnerden der aeg kaftigen
te te .
2 —
Vedarf sih elend aachen nenrde and
* als ee serss der Fan Verkas n Werctar sied deer Ueregang acht
babe n
reien
aach
*
Laschi deg ir far xπο
cin
xstde.
er 2
— * ,
wil den Wertr ö che e der eber ener