1902 / 68 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

6a 6 Si e j ĩ De 398, des Wi ĩ treten durch Rechtsanwalt Dr. Ma J 9377 Oeffentliche Zustellun . ; . . . . ö. 4 . Hat beantragt, den verschollenen früheren] Sicherung der sich meldenden Erbberechtigten hin. der 31 Dejember 18388, des Wietrzykowski der vertret. zalt Max Friede, fn 1026077] ffen 2 g. erkennen: der Beklagte sei schuldig an die Klägerin Stübach und. Dampf . . . X aer * 82 brecht, zuletzt wohnbaft in sichtlich aller, welche ein näheres oder gleich nahes 31. Dezember 1881 6 , n 3 r, m, me. 6 r n et l Der Karl ö Stadelberger, Kaufmann in 105 46 75. 3 nebst 965g . daraus 6. von , e e er ter g fe , . . 2 beim 8 Vork, für todt zu erklären. Der bezeichnete Erbrecht zu haben vermeinen, die unmittelbaren Schubin, den. 13. Y ir . gr. ß 59. recen oslicher Verlassunn St. Blasien, . ormund Res minderjährigen 25. September 1561 an zu bezahlen, ihr bis zum blatt der Stadt“ Neustadt 2. A. vom 3 26 . Hen n 9 . h hn , * 4 Verschollene wird aufgefordert ih Pätestens in dem lachkammmfn abi 1 der Erblasserin aufge⸗ Königliches Amtsgericht. , . zu scheidei Rindes Clisabeth 2 in Kt, Vlasten, ilaät gegen 25. September iöCl aus dem Kapital auf 65h Tage 16 r. Mis. Jir. 10 und J4, dann im! Deutschen He tn er mien wennn, . bi ner auf den 10. Dezember 1962, Vorm. A0 uhr, Hten ihre Erbrechte bis pätestens in dem hieselbst auf 1102607! Im Namen des Königs! . * 36. 8 * 3 fi, . schu digen Theil zu er— den ledigen Haußburschen Andreas Schneider van aufgelgufene Zinsen mit 16 M“ 10 3 zu erstatten Reichs Änzeiger vom J. deßs. Mis. Nr. 2d em Sit an , 6* e . * a4. h. a dor den? ünserzeichneten Gericht anzuberaumenden Freitag, den A1. Juli 1902, Vormittags In der Aufgebotssache der offenen Handelsgesell⸗ , 2. . . . . mündlichen Ver. Deißlingen, 3. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab. und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der⸗ Beklagten bekanntgegebenen acht Klagen wird dem 2 e. . ar Te fee 2 r , Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes 10 Uhr, anberaumten. Termine so gewiß an- schaft Marcus Berls und Cie. in. Wiesbaden, ver⸗ 4 ö. es 35 tsstrei e. . Zivilkammer wesend unter der ,, daß er der Mutter jenigen des Arreflverfahrens zu tragen?, und ladet obigen Hauck eröffnet, daß auf AÄntraͤg der Klage hin i senf ang! ö e 5 erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über zumelden, als widrigenfalls, wenn sich kein Erhe treten durch Rechtsanwalt Mannheim in Cöln, hat 3 a , z ö urg (Altes Nathhaus der Vãgerims, der, Fabrikarbeiterin Karoline Boll den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des der mik diesen Klagen Ihm gleichz eklig betan ut? ink. Athen 7 . lein ong ren . , . Leben öder Tod des Verschollenen geben können, gemeldet und legitimiert hat, die Crbschaft als erb. das Königliche Amtsgericht, Ahtheilung ? 7 in Cöln miralitã 6 i L., auf den R. Juni 1602, von St. Blasien, in der gesetzlichen Empfängnißzeit, Vechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu gegebene Termin zur mündlichen Verhandlung über Kapit J ban gh 6 3 di 1 it . 1 . werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine loses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber durch den Amtsrichter Dr. Imhoff für Recht er⸗ n,, ,. 2 16 ö der uff erdeh ng einen nämlich in der Zeit vom 2. Mar bis 6. Zult iög!l, Biberach auf Freitag, den 9. Mar 1902, diꝑeselben vom 74. Bs. Mets, Vorm khn . . 6 . 34 . . = Zei ö ö 2 dem Gericht Anzeige hiervon zu machen. den sich legitimierenden Erben ausgeantwortet werden kannt: . t em gedachten ö e zugelassenen Amwalt zn beigewohnt habe und Ner Vater der Klägerin sei, Vormittags 8) ühr. Zum Zwecke der öffentlichen gerichtlichem Beschluß vom 15. d5. Mts wieder . n,, Perleberg, den 8. März 190. soll und daß nach dem Ausschlusse sich etwa meldende J) der von W. Bruch und Cie in Bockenheim am estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunn mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ . .

; ; i Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an teller . ; Zustellung wird dieser Aus 8 bekannt aufgehobe Verh. in i 5 6e een g] . Königliches Amtsgericht. EGrkberechtigte alle bis dahin über die Crbfchaft 15. September 500 gusgestellte, am 23. Februar wird die ser Auszug er lege bekannt gemächt. urtheilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur fe n, fa n Gier licher eren dlm termin per

: Kläger 36 M bei Vermeidung der Zwangsvollstreckun ö . gemacht. die fraglichen 8 K ö 9 9

ioꝛsoo] Aufgebot ergangene Verfügungen anzuerkennen schuldig sind, 1901 fällige, von H. Josef Schmitz in Cöln ange— Samburg, 1I7. März 1902. Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs als Unter⸗ Unterschrift) n,. . in. zal Grundstück Ars 143 Nudflsdorf zu zahlen; das Fran ĩ halt eine im voraus am ersten jeden Kalenderviertel⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

] ö e ö ; ̃ Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ire SGoerin Ebermaie zeitz hat Auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen nommene Wechsel Über, 64,20 MS und . Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichte. . e . ö , , Nutzungen zu fordern berechtigt sein, ihr Anspruch 2) der von S. Mathias in Wiesbaden am 28. Ok⸗ 102570) Deffentliche Zustellung. jahrs fällige Geldrente von mongtlich 12 6, und

102587] ff . Der i 3. ,, 36. Olbrich . inn, theke ö e. z . . . , . e üückstndiaen Beträ f 25 Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor —ͤ etzt in Vre 90 t, sich vielmehr guf das beschraͤnken soll, was alsdann tober 1906 ausgestellte, am 28. Februar 1901 fällige, Die verehelichte Schmied Irre, Oitilie, geboten zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und ͤ . k . hen er Erbschaft noch vorhanden sein mag. Der von Franz Wana in Cöln angenommene M el Nachtigall, zu Stettin, Proze ber oline, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

. achla

; . . Br. Aurel Kratz in Brom⸗ . , nn,, 6 , auß den ̃ 6 n n, rn; berg, Prozeßbevollmächtigter: Recht ĩ ai ; tt ö d deb, inn, ,,, d,, n, , , , , ,, , , e ,,, , we neee. tober Vorm. r, vor dem unter⸗ zu . ; ; . Jule ͤ ĩ etzel, frü Berlin, j ? ; er lage bekannt t: zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, . n. bee , . . ,, . ö . ö K nn. ; . ö,, , . he, ö . , Of. . ö ge n g ch, März 1902. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ . ö 33 102606 ekanntmachung. ; ; . 6 ee ergeben, ; 6 1 ĩ iejer einer der fünf C erleben a5 J, , ,, e,, , , b, , , n,, , , , wis he üs, d,, , ,,,. eh ie e, lngere über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vom 15. März 1902 sind die George Conrad von 9g Kl. Habe, mlt den Rottiweil, den F5. März 1902 die von der Klägerin der letzteren in den Jahren Loewenstein, früher ju Sschersseben. jetzt unbe— vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im haben ihre Abstammung von, den gengnnten Groß. Massow'schen Ehegendffin Barbara. Sophie, ge= Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und aut, n . z . 1899 und 1950 käuflich geli kannten Aufenthalts, unter dir Bebaupt. mare mer mer . Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. eltern der Erblasserin, ,, k 44 borene von Böhn, und deren Rechtsnachfolger mit zusprechen, daß der 6. die Schuld an der gerichts Mit , , n erichts forderung nicht Hanf n ö h . aus einem Leihvertrag ein ,,, 3 U ll⸗ d v lidita ts Prenzlau, den 11. März 1902. recht . l . eburts-, Heiraths⸗ und den für . in den Grundbüchern von Groß Schwirsen Scheidung; trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten —— g . bon 198517 0 mitverhafter sei, mit dem Ankrage, einer Nähmaschine bejw. Ersatz des Werths derselben nfa un In aliditats⸗ c. Königliches Amtsgericht. Sterbeurkunden , n 1902 und Mallenzin (Güter) eingetragenen Rechten auf Rh mündlichen Verhandlung des Nechtzsstreits vor zi 102575] Deffentliche Zustellung. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, nach zum Betrage von 1233 zustehe, mit dem Antrage V (102601 Aufgebot. , eh J. . Arn rzgericht die nachbenannten Posten, nämlich: . J des Khniglichen danygerichtz iu Der Schneidermeister Carl Wolf j. in Batten⸗ Kräften des Nachlasfes der ün Fahre 19600 in Brom“ auf Verurtheilung zur Herausgahe dieser Nähmaschine ersicherung. Der Schiffer Ludwig Arndt in Rostock hat be⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung IIJ zu Nr. 3 und resp. 2: die ge— ö . Zimmer 6. 2, auf d berg klagt gegen 1) den Hermann Wolf, 2) Georg berg verstorbenen Wittwe Emilie Wetzel an die event! Ersatz des Werths derselben mit 135 6 ab- ei ankragt, den am 14. Mar; 1347 in Rostock ge= (1025883) Amtsgericht Hamburg. bührende lugra matrimonialia nach der Lehnz⸗ f . 92, ? e,, n . mit der Wolf und . Johann Wolf, früher in Battenberg, Klaͤgerin 198,17 6 nebst 40ͤ0 Zinfen seit Zustellung züglich einer Gegenforderung von 12 , demnach vun! borenen Seemann Andreas Carl Arndt, seinen Aufgebot. . konstitutiön für die George Conrad von Massowsche ö. 56 6 ei 6 gedachten Gerichte zu. unter der Behauptung, daß ihm die Ba ten als der Klage zu zahlen und das Urtheil für vorläufig 123 6 Die Klägerin ladet den Beklagten zur *r mne e mmm, Bruder, zuletzt wohnhaft in Rostock, seit letzter Auf Antrag des Na laßberwalters des hiesigen Ehegenossin Barbara Sophie, geb. von Böhn, aus ge assenen 6 zu bes enn um Zwecke der Erben ihrer verstorbenen Mutter, der Ehefrau des vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ö a Nachricht 375 aus Montevideo verschollen, für todt zu Nechtzahwalts lzris Fur, Ed. Brackenhoeft, werden der Chestiftung vom 22. August 1774, eingetragen . n . 9 ieser Auszug der Klan Jacek Wolf 2, Marie, geb. Schmitt, gus gerichtlich Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, Königliche. Amtsgericht zu Oschereleben auf den 4 Verkaufe Verpachtungen erflaͤren· Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, alle Nachlaßgläubiger des in Wolkenwehe bei Oldesloe am 15. Februar 1775; ; ekannt gemacht. Der Sühneversuch ist für nicht er, bestätigtem Kaufbriefe vom 11.18. Februar 1873 streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg 1. Mai E90, Vormittags 10 u ; sich spätestens in dem auf den 2. November 1902. geborenen und hierselbst am 19. Januar 1902 todt Abtheilung II Nr. 4 und resp. 3: die gebührende forderlich erachtet.

1 r. Zum . ; ; ö eine Kaufgeldrestforderung in Höhe von 262,30 M auf den T1. Mai E902, Barmittags 9 „Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu Heiler kennt nen wennn eee Helichi anfgeszndenen Kaufnanneßz Wilen Zohgnne Hein. Vettzsserung nach, der Lehnstonstititon fir, ce. g Söertitz 33 6684 nebst. o/. Zinsen seit 12. Januar 1353 schulden, Landgerichtsgebäude, Zimmer Rr. ,, gib. ,,,, . orben) Verdingungen ac. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ rich Goldenbaum, gufgefordert. ihre Forderungen dieselbe aus der Obligation vom 25. November 1779, Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte mit dem Antrage, die Beklagten durch ein für vor- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Oschersleben, den 15. März 1902. Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher V salls die Todezerklärung, erfolden mird. An Ale, Pätest in geh auf Mittmoch, den . Mai Los, ein getragen am 16 Bezember 177; lioses8 Deffentliche Zustellung. läufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil schuldig Klage bekannt gemacht. , Schatte Sekretär, dingung an den Mindestfordernden unter 2 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgehotstermine Äbtheilung III zu Nr. 5 und resp. 4: 150 Thaler Die Losfrau Anna Werksnieg, geb. Schakies, j zu sprechen, an Kläger 262 M 30 3 nebst 5Hoso Bromberg, den i3z. März 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. abschluß vergeben werden: . schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Verbesserung aus der Verschreibung vom 6. Mai Daugmanten, Prozeß bevgllmächtigter, Rechtsanwalt vereinbarten Zinsen seit dem 15. März 1898 zu Krauthöfer, 102583) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 1I) a. 34 785 4m kieferne Bretter in forderung, spätestens im glu gebe termin dem Erd fich links, Zimmer Nr. 1, anzumelden. S4, eingetragen am 14. Juni 1784 für ebendieselbe, Jacobsohn in Memel klagt gegen ihren Ehemam zahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. und Bohlen ver⸗ Gericht Anzeige zu machen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, )ausgeschlossen. Lotmann Martin. Werksnies, fruher zu lleßs, lichen Verhandlung Res Rechtsstreits bor das König. i02b7 J. Oeffentsiche Justẽ Der Privatier Friedrich Schilling hier klagt gegen b. I3h0 dm rothbuchene Bretter ) schiedene Rostock, den 14. März 1902. unbeschadet des Rechts, her den Verbindlichkeiten Rummelsburg i. Pomm., den 153. März 1902. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslther liche Amtsgericht in Battenberg auf Mittwoch, den Bie Zürstl 86 . Zustelluug. Carlos Schilling, früher in Buenos Aires, zur Zeit s. 312 m kieferne Kreuzhölzer 3 ö Großherzogliches Amtsgericht. aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Verlassung mit dem Antrage, den Beklagten z 18. Juni A902, Vormittags 9 Uhr. Zum Fürstliche Sparkasse in Gera, vertreten durch mit unbekannten hl fen ttalt shr*esend . 5 ; ; 3 e = ericht R lagen, berücksichtigt; zu werden, von den Erben 7 liche e ve 3 die häusliche Gemeinschaft mit Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Rechtsanwalt Jahn in Geras klagt gegen die led. wegen Mer ; 32 105 am erlene Bretter messungen, lioꝛsoa] Kal. Amr gericht Rottweil. . insoweit fed ung versangen, als sich nach . peer en , Tung; dine Char i . ,,, Die ile . ö zug der Klage ie, gemacht ö rz g rer us. Imma Liebig. früher in Endschütz, jetzt unbekannten ier ehh 5 tnt den g . ui enn . 16 8 ö ö , , n,, . . den rinicht Aus geschlossenen Gläubiger ae r g e 3 We 6 ern . al. Vehlen en ur mfugkichen Verhandlung bed Frrish . Battenberg, den 14 März 1902 Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, ckbar zu erklärendes Urtheil zu 1 900 kg Knochenöl,

; ö. ; tte . e l l r fe, 28 Re 1 die Beklagte koftenpflichti ; erkennen, daß Beklagter kostenfällig schuldig sei, dem . 36000 kg Mineralöl für nicht unter hat ö. Antrag uuf g e, mn. se er ö 3 te. ee Lief e keen n, . ggf. 55 if, Frozeßbebollmächtigter: Rechts. streits ver die Eirste Zivilkammer deg Königlikhn Quester, Aktuar, ) gle kostenpflichtig zu verurtheilen, an gilchih 1 , 6 längst verschollenen Brüder, des am 26. Juli 183

f i ei Inlali Klägerschaft 337 50 M zu bezahlen Kläger z00 M nebst 0 ow Zinsen ĩ Verbindlichkei anwalt Cohn zu Beilin C.. An der Spandguer— Handgerichts zu Memel auf den, 6. Juni 190 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2 der Klaͤ fr dez R . nuar 1898 zu bezahlen und ladet den Beklagten zur 6450 kg Terpentinöl, geborenen Severin Uttenweiler und dez am 4. Ok. . ent . er. . . brücke tlagt gen itz, Cihemäann, den i shien Vormittags ! Uhr; mit der Aufforderung, Kine 102576] Oeffentliche Zustellung. r dnn ,,. en rng, ge mnünhlichen Terhand lung des Rechtsstreits bor bas 300 kg Maschinenfett (konsistentes), lober 1849 geborenen Leopold Uttenweiler, zuletzt Die n, nn f , , h E e Carl Heinrich Ukugust Buth, früher in Rirdorf bei dem getachten, Gerichte zugelassenen Anwalt zn Der Klempner Heinrich Hafelhorst zu Beckum, besitzthun Bl. sz des Grundbuchtz von Debschwitz K. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Mitt 60 925 k weiße Seife, wohnbaft in Dorternhansen, gestellt. Diefer Antraͤg des ,n, ,. 1 19 vun 4 6 . * wohnhaft, jetzt unbekannten! Aufenthalts, in, den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellum vertreten durch den Justizrath Geisthövel zu Beckum, gerichtlich versteigern zu laffen woch, den 8. Mai l. J., Vormittags 9 Uhr, 24 0 kg grüne Seife, ist für zuläfsig erklärt und Aufgebotstermin vor dem f ,,. . 3 ,,,, sind in U- 4 Ritten j. Lz. J e auf Grund des 3 lböts des Bürger. ki . 66 ,, , gemacht. klar gegen (bene Man enn öfter n ch Sah be, Len i ken essernn, gegen Sicherheiteleistung für Kestimmtzen Cermin Zwecks üffentlicher Zustellng 109 999 Kg Seda, diesseltigen Amtsgericht auf Samstag, den 29. No⸗ schtt g. . d . , lichen Gesetzbuchs, mit dem Antrag; das zwischen emel, den 12. 1 arz 1902. aus Lippborg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vorläufig vollstreckbar zu erklären, wird dier Klageauszug bekannt gemacht. 30 Kg gelbes Blutlaugensal;, vember 1902, Vormittags 87 ihr, an— enn n m it acht Dambur den Parteien bestehende Band der Ehe, zu trennen Gericht iber ð ö 9 R der im April 1899 käuflich gelieferten Waaren und ung ladet die Beklagte zur můͤnblichen Verhandlung Den 21. Februar 1802,;.,. 28 979 kg Dertrin, beraumt worden, Es (geht aun, die Aufforderung Abi ilu . n uf ed ots a en und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Herich sschrei r dee g lichen Landgerichte. geleisteten Arbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilammer des ge⸗ Amtsgerichts · Sekretãr Bub. 750 kg Paraffin, an die Verschollenen, sich spätestens im Aufgebots— 3 . Uh s . i j erflären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 102581 K. Amtsgericht Crailsheim. durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil. zur Zahlung meinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf Len I02084] K. Amtsgericht Stuttgart-Stadt 62 900 m Kallikotnessel, termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Verbff MJ. Ude Gerichtsschreiber lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil; Oeffentliche Zustellung. bon 152 6 85 * nebst 4 Fo Zinfen seit dem J. Jull 2a. Mai 19602, Vormittags 9 Üühr, mit der Seffentliche Justellung ĩ . 509 m Maschinenschnur (Lederschnur). erfolgen wird. Zugleich werden alle Personen, welche R ern m,, ,, ; kammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin Die Vormundschaft des am 18. Juni 18901 M 1899 kostenpflichtig zu verurtheilen, und ladet den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Fabrikant Georg Kirschbaum in München Hierzu wird Termin auf siber Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu [02589]! Amtsgericht Damburg. S. 46, Hallesches Ufer 2 31, 1 Treppe, Zimmer 33, Oberspeltach geborenen Kindes, Friedrich Kleinen, Bellagten zur münplichen Verhandlung des Rechts. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vertreten durch Rechtsanwalt F. Becher dasei bft, Freitag, den . Apr A002, ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Aufgebot. auf den T. Juni 1962, Vormittags 1G Uhr, mit unehel. Sohnes der ledigen Dienstmagd Katharin streltz vor das Köhigliche Amtegerichkt zu Beckum ffenllichen Justeilung wirb' diefer Auszug der Klage klagt gegen den früher in Stuttgart wohnbasten, . Sas assRachmittags 1 Uhr, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Auf Antrag der Nachlaßverwal ter, nämlich. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Kleiner daselbst, und die am 21. Februar 1881 auf den 109. Juni 1602, Vormittags 10 Uhr. bekannt gemächt. letz ml unbelann lem Aufenthalt abwesen den Atrtlfien ] im diess. Geschäfts zimmer anberaumt. Den 16. März 1902. 1) des Gärtners Woldemar Amandus Heinrich gelaffenen Anwalt zu bestellen. 8* Zwecke der borene ledige Dienstmagd Katharine Kleiner von Oben, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die dem Gera, den 15. März 190. Wittor Fivardy, wegen Forderung, mit dem Än. 2 Die genannten Hm rens auher 3a. müssen in Dberamtzrichter Kopf. . , in Wandsbek, Ahrensburger⸗ . Sistelluna wird dieser Auszug der Klage s rr beide e e / en e r, e. bewilligt ist, wird dieser Auszug der Klage Rauch, frage durch * 6 6 Sri ge e,. ö * raße 4, un 1 annt gemacht. einer von Oberspeltach, rozeßbevoll machtigter annt gemacht. Herichtsschrei e inschaftli ĩ * . k * n. ie Lieferungsbedingungen liegen hier zur Einsi 102593) Kgl. . . n 2) des Kaufmannes Charles Magnus Louis Henin 9. 14. März 190. Rechtsanwalt Dallinger in Crailsheim, klagen gegen 2 15. Mär 1902. e ,. des gemeinschaftlichen Landgerichts. e e ben , . Beniae tr oe w = 1 1 ie 8 1. t Der Abwesen beit M Dermann Alf, Bauer in Gödecken, wohnhaft hierselbst. Eilenau Ji, rillwitz, Gerichtsschreiber den Müllerburschen Wilhelm Schmidt von Wollmen⸗ Becker, looo] sei, Klã so

. ö ; seraus sei Tane ñ gebühren von 0 50 0 für jede einzelne Materialsorte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Die Häuglerfrau Inlie, Kaniutkb, * Billa, 7 ieraus seit dem Tage der Klagzustellung zu

) = 1 x ! e R „an men abschriftlich bezogen werden. Proben von den unter Elen Orbe igzh rng bänsen a Free, febcrenen und bierselkst um, I. Februar 1002 ver 56 Chur, Schwels, wegen Ansprüchen aus uneheliches und deten Gbemann Böllipr Kanus in Lughlan, Hßlen 11nd laret rener slagten. un mändfichean ö . 12 6 . 96 63 gereissen 14 torbenen Kaufmannes Otto Neubert aufgefordert, 102565

( ö r . , J Res sfreta* . R, 6, 10 und 11 aufgeführten Materialien sind bis zres ͤ f In Sachen der Aibeiterfrau Johanna Lemle, geb. Vaterschaft, mit dem Antrage auf Erlassung sel ,. . n SZustelung⸗ uu , ,. n, r chi ais 1 . . Dienstag, den 25. Märn d. Is, kostenfrei bierber

seitker verschellenen Glifabetha Kramer gestellt. ihre Forderungen spätestens in dem auf . Dr . ö m , genden Urtheils⸗ ; 2 3 C. A. Cordes zu Berlin, Luitpold⸗ . *r gen, gegen · Matheus den 1. Mai I. J.,. Vormittags 9 Uhr, be— 3 .

Dieser Antrag ist für zulässig erklärt und Aufgebots⸗ den 3. Mai n goz, Vormittags 11 Uhr, anbe. den trbener Cart Lemke. zuletzt in Christburg 1 Der Bellagte hat an den Vater der Alger . . ze Nr. 22, verre en durch den Justizrath Dr. . . * 9 m,, n . zur Ji stimmten Termin. Bieser Klageauszug wird jwecks ür die abtrugebenden Angebote sind die jedem

termin vor dem diesseitigen Amtsgericht auf Mitt⸗ mn en ., n , * , , m jetzt unbelannten Aufenlkalis ist Termin zur Fort⸗ Latharine Kleiner, Friedrich Kleiner in Oberspelut 6 694 n 1 fegen 3 ,. 6 231 wr, . 3 . eg, den He öffentlicher Zustellung bekannt gemacht. ; Gremplar Bedingungen beigefügten Formulare zu

woch, den 3. Dezember 1502, Vormittags Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1, 1 * * en,, m w 6 die Summe ven b7 zu bezablen, mnst n zuletzt zu Vallendar 4. Rh., jetzt a, ur vor 2. pollstteckbares Urtheil losten⸗ Den Nö. Zebruar 19602 ͤ benutzen. 5

9 lihr, anberaunst worden. Gg ergeht nun die Auf. anzumelden. Nacblaßolaukiger, welche sich nicht melden, * * . 3 o⸗ Ddr mitra 2) an den Vormund det am 16. Juni 1901 3 mbc mmten ufenthalte und Genossen wegen Pf ö. * e en die Auslassung seiner Ebe⸗ Amtsgericht? Sekretär Bub. Spandau, den 3. März 1902.

forderung an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ err ,, e en 9 uhr, vor der CGissen Jivillammier des Könlg. borenen Friedrich Kleiner in Oberspeltach derne 3453 * 70 3 gegen Rücknahme von Aktien, mit au Agne rich in Lugnian, Dombrowka 83

gebolsgtermin zu melden, widrigenfalls die Todes ien Rut . 1. . .

ü Königliche Direktion der Munitionefabrif. enn ichtth d killen n lichen Tandgerlchte in Klbin g. Jimmer Nr. 20, be Friedrich Kleiner, Taglöbner in Oberspeltach dem Antrage: ibreg Miteigenthumsé⸗Antheils am Grundstück 102582 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. 102337

. 1 1 1 6 5 9 9 12ꝰ* ö 1 5 9 , 9 erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle Auflagen berücsichtigt zu werden, von, den Grben

e n , 6 * an ie Beklagten solidarisch crurtheil Blatt 199 Lugnian zu genehmigen, auch die Zwangs⸗ Oeffentliche Zustell ; ñ n 1 23 1 sährlichen Alimenten den Betrag von 120 , a I die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an 1e 138 en uh die Zwangs . Vuste nung. Ausschreibun 5 X D e. ö ö nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach stimmt. Vie aul die Beweisaufnahme sich be⸗ 13 fili i5. Juni 1961 und vorausjablle Kläger 63 453 M 70 3 nebst 4o½ Jinsen seit dem vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau Die Accisers Wirtwe Franziska Saag in Gablen— Meidmmg .. Verlaufe alter Derbau Personen, welche über Leben oder Tod der Ver— wm 9 1 a ef, dub lebenden Verhandlungen sind eingegangen. Die mals ang am D = 1 8 Fran af 16 materialien im Gesammtgewicht von rund 6259 1. Hollenen Auskunft ertbeilen vermöge nfae Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger * mn. 8 geg ice in Pwjäbrlichen Raten von 30 , insolange ju enn Tage der Klage zustellung gegen Rncknabme der ju, dulden. Die Kläger laden den Beklagten jur berg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Daur Eröffnung der Gebote am 16 ri 1902 / Werne, , . = . . n, * 1 noch ein ler hd ergiebt; auch haftet jeder Erbe zazung des Wellagte n im Wege der öffentlichen Zu⸗ richlen, bis das Kind sich selbst zu ernähren im staer Altien Fabrik seuerfester und säurefester Produlte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das und Kauffmann hier, klagt gegen den Stationgarbeiter Borm. 16 uhr. Ende der Zuf la gefriñ ar krct, Tüte lichen lm Ausgebotstermine dem Gericht ah der Tieltung des Raghlgsses nr r den snem stel ung ist heichlgsen, . sist, jedenfalls aber bis zu dessen vollendeten 16. Reher Ahtiengesesischat zu Vallendar a. JRib. Nr. Iie's Konidliche Amtsgericht in Kurd auf ren 13. Mai Wilbeim Rieser, julgßt iJn Gablenberg wobnbaft Tü. üprii 106d, Nachmitt. 8 Uhr. Yi. Aus. x 1444 9 Fan gor Erbtbeil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Elbing, den 7. Nen 1902. jahre, 170 Izi4 132i i382 1521 js? 1587 2is? 222 18902, Vormittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ und Et unbelannten Aufenthalte, wegen Forderung schreibungzunterlagen önnen ve unseret Saus . fer ier Gebbardi Di Anmeldung einer Forderung, bat die Angabe Gerichtsschreiber nd . W ialich Landgerichte 3) der Bellagte hat die Kosten des Rechtstren 226 2333 2380 2399 2417 2515 2691 2989 M70 Seele wird dieser a der Klage be. aus Darlehen, Bereichernng u. 4. mit dem Antrag, berwaltung bier, Dembof W, eingeseben oder von kan ,. des Gegenstandes und des Grundes der Forderung erichtsschreiber des Königlichen Land . zu fragen 29 351 Jiiß z60? 775 3821 575 5973 zh kannt gemacht. Kupr, den 4. März 189922. Der durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, derselben gegen off und béestellactfrese Gin . ö r i ** ; h . . . 2 . , e. = ( = ö . w! l 11 tibet n, ; ell freie 1025 Amtegericht Varel Abth. II. zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in 1igzo73] Ceffentliche Justellung,. 4 diefes Urtbeil ist bezügl. Ziff. 1 u. 3, ier nr 4241 bois vol doe ju jablen und die Gerichteschreiber des Königlichen Amtagerichte daß Beklagter lostensällig schuldig sei, der Klägerin von 66 Piennig in Baar Im wr Aufgebot. Urschrift oder in Abschrist beimfügen. Der Gbefrau Anna Theodora. Szrensen, geb. kerüglich der verfallenen und seweilg fällig werdende Kosten des Mechtsstreits zu tragen, 1091390) Oeffentliche JZustellung. Db nekst 4am Prozefhinsen ju besablen, und besogen werden. Die Gebote find verschloffen uad Der Rechnungesteller C. Röhm zu Bockhorn hat Damburg, den 109. Män 1902. Schmidt, zu Jambura, Dammtborstraße 0, 11, Beträge in Iiff. 2 vorläufig dollstreckbar, 2) dag Urtbeil für vorläufig vollstreckbar ju er— Dag großjäbrige Fräulein Amanda oeser und der ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung mit der Aufschrift? Gebot auf Änkau alter Drer. mit Genehmigung det Vormundschaftagerichtg be⸗ as Amt gericht Hamburg. Proꝛesbevollmãchtigter Rechtsanwalt Justizrath und laden den Bellagten zur mündlichen Va llãren, Ockenem Oewald Loecser zu Etingen bei Oebisfelde, den Rechtestreits vor das K. Amtagericht Stuttgart baumaterial len- verscken bi nm dri fuunauctin antragt, seinen Pflegebesoblenen, den verschollenen Abtbeilung für Aufgebotssachen. or. Müller in Flenshurg, klagt gegen den früberen handlung des Nechtestreitg vor das Königliche Ari und ladet den Bellagten jur mündlichen Ver— = Nechtsanwalt Aly ju Magde! Ztadt un dem auf Samstag. den 2. Mai 1902. vpost. und bestellgelt frei an und cin zurcicen 1 Johann Diedrich Siedenburg, geboren am 12. Juli (gey) Völckers Dr. Gastwirth Martin Gbristian Sörensen, früber zu Fericht zu Grallebeim auf Freitag, den 22. Ma handlung des Nechtestreits vor die 4. Jiwil. burg, Nagen gegen Vormittage 9 ihr, bestimmten Termine. Dieser Cöoln, den II Mär 19 186 n Delle als Sobn des Arbeiters Gerhard Veröffentlicht: Ude, Gerichts schreiber Aypenrade und Tondern, jetzt unbekannten Auf⸗ 1902. Vormittags 9 Uhr. * Zwed. * lammer des Töniglichen Landgerichts 12 Berlin, 1) den Tischler A. Schicketanz, früber zu hoben Alageauszug wird jwecks öffentlicher Zustellung be⸗ onigliche Eisenbahn · Direttion Giben Siedenburg und der Gris se Marie, geborene lion entbalta, unter 4 r daß Beklagter vor zffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Aa * * 99 6 Ber mig EO uhr, dodeleben, jet unbekannten Aufentbalte, lannt gemacht Minße zt wobnbaft gewesen zu S s * , man r ( j a 8 Jab dlotzlich nach Amerita auagewand tun Fe, J. Sto . 307 Minßen, muletzt wobnbaft gewesen iu Sein kaunsen. Ber Landwirth Friedrich Bade in Negenborn, emma d abren vlgtzlich na 1 merita auegen⸗ dert bekannt gemacht. ? 2 traße, 1. Steck, Zimmer ; 3 mit der . e für todt iu erklären Der beneichnete Verschollene 6 Jabre alt, wid wegen Truntfucht entmändig und seitdem ver chwunden geblieben sei, mit dem Den 18. Mär 1902. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju dodeleben, Amtegerichte Sekretär Bub V . wird aufgefordert, sich rätesteng in dem auf 7. Ot. Gd, Len . Mr, öh Antrage, die Gbe der Partelen dem Bande nach iu A- G. Sekr. Hoffmann, gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Jwecke der unter der Bebauptung, daß ihnen al Erben dee Iioreßg] Oeffentliche Justellung. 5 erloosung A. von Werth⸗ tober 19092. Vormittage 10 Uhr, vor dem ; , mtaneriht. scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu Gerichteschreiber des Königlichen Amtagericht⸗ offentlichen Justellung wird dieser Augjug der Klage blesigen Amtsgerichte, Abth. 11, anberaumten Auf ; J —— D

, = 9 erstorbenen Dandelemann⸗ svãteren Dctenemen In Sachen Wad«, Franz. Kaufmann in München. papieren E.. en io rllären. 2 , . n , ideen] Deffentliche Justellung. am a . n ö ̃ Andreas Loeser cin Anspruch auf Jablunß von 23 M Äläger, vertreten durch Rechtsanwalt von der Pfordten . gebolgtermine zu melden, widrigensallg die Todeg. 12 641 ; 1. . mn. lichen Verbandlung des Rechtestreitg vor die Vierte 7 Dee underekeischte grehsibrige Köchin Tard ; ; Wiese, als crichteschreiber 45 ven dem seiteng des Gerichtevollslebers Tisch. bier, gegen Kram,. Mar, Aroibeker in Munchen erflärung erfolgen wird. An alle., welche Auskunft Durch Lug schlußurtbeil des unter eichneten richte Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Flenaburg gümmel in Jebenbausen öpyin men. 1 3. Bel n des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer mever am 23. Januar 182 bei der Königlichen Bella fiber Scken eder Tod den Verschollenen zu erteilen vom 13. Mär 12M ist der verschollene am 11. Fe. zu den 10. Mai 1d. Mormittaga 10 Uhr, n Jebenh⸗ rn.

permogen, ergebt die Aufforderung, srätesteng im Auf. Kruar 1868 al Scha des Zmmermeisters Deinrich

Hausen o. R, hat den Antrag auf Todeserklärung werden alle Nachlaßgläubiger des in Hamburg des Königlichen Landgerichts II. Zwilkammer 1. hausen, Gde. Tiefenbach, . Zt. in Neumüble, Ranken * 2 * 6 2 X

= n 33 2) den Fubrmann Andreas Laaß zu Hoben⸗ Den 8. März 1902

2 Die Belanntmachunger über den Verlust ven Werth. ster, wegen Widerspruche wurde die önentliche parieren befinden sich au schließ é r - ; 8 diali 0 . usschließlich in Unterabt beilung 2 der minder srige Ludwig Carl nmml los Ceffentliche Justell Regierung hier binterlegten Neinerlöse von 173.45 Jussellan der Klage bewilligt und ist zur Verband. 2 m, d besier Ghef erg, mt der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ictenbausen * 1* ö 26 9 . em . auß der vorgenommenen Versseigerung eines Ochseng, lung über diese Klage die öffentliche Sinung der ö geboteiermine dem Gerichte Anzeige ju machen Höpner und dessen Ghefrau Johanne, geb. Göße, in Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum = ö R mam Schumm ee, man, mer Tin u Schleudig. bejäglich welchen Betrages Beklagte die Grfbellung il. Ziwillammer Leh A. Landgericht? Traunstcin vom ige7on Be fanntmach . P. Te Sarl d vertreten durch Friedrich Oyvenländer, Schub Proesbevollmächtigter: Geh. I imss ĩ . x f r,, . 46 Werdel chere Tecbnier Farl Dovner fin todt ede der Tenllichen Justellung wird dic ser Anajug Hie , r amn. 4 machtigter Ju tijratb ben Simsen der Auezablungebemilligung, wejn sie vervflichte Mentag, den 12. Mai 1907, Mormittaga Nach Vorschrift des Tilgungerlang nd jur Gin Genehmigt: Easten g, Oberamtsrichter erklärt worden. Alg Todegtag ist der 1. Januar der lage bekannt gemacht 1 n me, flaaen ren Reienn . Me. wen 6 91 Berlin, scien, verweigern, mit dem Antrag bie Verflagten Y ihr, bestimmt werden. Diejn wird Bellagter bung im Rechnung arte ip aus los werden art wer WM ö Wegen 9 1 U ag 9 Ja 52 9 2 ruß⸗ 2 ł . k * ö . 8 1 1 1m ung ela XI. Terre 11060 Nufgebot t * den 13. Mär 1907 leneburn. m * . —⸗ Ludwig Fichtmer von Holiminden, zuletzt wehr in in N y P , solidarisch n rerurt heilen darin zu willigen, daß den durch den flägerischen Vertreter mit der Uufferderung on den anf Grund des wr. Priri 260. den 13. Marz Aderbold, 8 252 . m,. n T OSwo 1 . , 6 md den vo den e 2. Jannar 188 vo Gerich oll J zel bijcitig cinen bei diesseitige 2 . Dre 138 * . J Wimme . d an Narkrrlan z ten M 2 am 23. Janna 2 von dem Gerichterellseber geladen, rechtseitig einen bei diesseitigem X. Land 5 eber 1889 .= w * ist XR y der Ver oni? Amtencricht Kidd agasbausen Gerichte schtelber des Küöniglschen Landgerichte . 1 nan 4 3 ö X. 8 me accertierten Wechsele vom 5. Oftober Tischmerer bei der Rönialihen ieren dr, en K- r = ie teanwal n Herne, Der legiumèd dem; . . 4 15 f Straßenarbeiters Garl Vartmann, ristine L ouise dem a j ntbalts, un er den pol, fällig am 6. Januar 1902, und auf Grund 5 ö ü Sade de Gent zi che An enntrag en. rennen ö ͤ oꝛ60n an 1 . ? rern n ß = m m ===. an und legungestelle in Wagdeburn, in S Tandel lager che Anwalt ird keantragen,. n mer felg ster C 8 8 aut Gharlotte, einiges Kind der ver ibe versterbenen 1 . 1ribeil des mntenmehacten Geras wo 1. Cefseniliche Bustellung. 11 Vater deg Älägerg in 2 sel, den die Klägern! der Protesturfunde vom 7. Januar 19027, mit dem ten . ü . 597 2 ee 4. * * hip e. 1 * = 23 41 Een er eden, ene der, , deen, lee, e. underebelichten Wilbelmine Scheede in Groß Durch Urteil den unterzeichneten Gericht? dem Der Arbeiter Karl Qerecke jn Duecdlinburg., am 3. Juli Mo) außerebelich geboren babe, n Antrag au Päablung ven 356 n nckst de, inen en ndreas Leger wider den Tischler 1. Schick Der Vertbellus erlag de X. Amt cherickt« 2 * . Feral echtem Tinieihecheinen Sr aemeinde Schnern find erlos obne letz ssl VNVerfügung iu 25. Februar 1 j * am * i 1857 u Proseßbevollmächtigter. Mechteanwolt Puldermann dem nfrage sei ; . win und 5 ' X. 7 lan] binterlegten 173 45 der Tbeilketrag den Nesenbeim kem 12. Nanuar 180M wird dabin ab. NRirdors, usake i . 8 . . 1 8 eig Jorf, geberene Jobann Tre fu n KHesberstabt. Haak aenen feine Gkefran Mar 3 ö * 9 ern . r,, = Wa . * e 53 R 45 4 st den ant igen Iinse die geil bei der Ve ilung der Masse dem 999 binterlassen, in Iteckbausen ne en ut Erk. rer, 34 f 982 6 9 n Lalkerhad ,. eg wan , R * Liza für den Vater des Klägerg ju? mern uanfesten. Die Klägerin ladet den Bellagten ur gig * n . ea,, 4 . , 1 *. 94 L à 2 X von dem Buchstaben . aber 1 * schaft sind die Abfömmlinge der lãngast vetsterbenen lod 321 irt 81 tr un 1 2 9 der 11 42 Gerecke, geb Scmi 1 rüber . Uuedlin 1 1. 2 ihn zu verurtbeilen mündlichen Nerbandlung den Rcchtastteitè * die 30e ertanfgejablit wird und die Prenrrsfosten 1 51 . . anstatt den = ell 29aten Mar Tgrem die Nummern 21 57 119 151 2 13 t Gmrerellern der vergenannien Grbiaerin, nämlich . 2 , man 10 jep unkelannten Aufentbaltg, untet der Beband tun. an de iieern in 1 an Gntbindunales 1 1 , * 8 die 9 bende . für vorlann⸗ meter * bie Verden des Kläger Fran sg si d Sn Fon zelter dor k- ie =. 0 den 19 Mär 190 dan die R gie ibn im J 1589353 Fzelich ver- n ; 2 versprochenc . 1 . e men dan, wollstreãbar ju erflaren ie Kläger laden die & Wad⸗⸗ Vollstreckungebeschlaß des R. Amte uch aben 90 * mr 1 2 66 Königliches Amtsgericht r * * 1 a , nm, icht; I in Verlin. Neue. Frichrichtitase 1817 kiagten jut 3 = * 8 12 —— * . 535 Ya arte 8 d 2 ., 6 geb. Stietentetb, iu Groß Schneen berufen. Some * a- . . a.. u zahlen. ö 2 I. Stocwerl, JIimmer Nr. 7h, auf den 12. Mal D. e, e, . r 6 * die ammern . . 0 D , m. ermötsest werden, find auf der Ge der lebteren 11G26Mν Ve fanntmachung. . em Antrag die Ge za ceiden und die Bellagte b. an den Kläger u 2 von dessen Gmeburit⸗ 1002. Vormittage 1G Mhr, mit der Anfferde⸗ 1 . 24 em, g 1 rr *. x K * r , , , i s wins me. außer der ebigen Mutter der Erblasserin nech sechg Durch Aasschlußurtbeil den unter keichncten Gerichts für den schaldigen Tbeil ja crllaten Der Kläger Kar Vollendung des 16. Lebenesabreg elne mern mug, einen bei dem gedachten Merichte ugelassfcnen a n. n , n n e n, nn, 15 r,, ü n , , Rinder entfptessen, nämlich GCbrißine Marlene, vom 11. Mir 1802 ist der am 7. März 1336 zu ladet die Betlagte zur im madliche⸗ Verbandlung des Weldrente den 12. M, und war die rũckstnd iat i? Armwalt n bestellen Sam zwe da Menilihen —— 9 2 w 19 ute. . M 88 P fsammt den etwa eit ber weiter er- Die Inbaber nerden ufacferdert dir auaaclecsten . ĩ . ; ; x 1 amn , ** r y = ; ien. ; e. ; 2. 1 ; lane =. ] k 2 nile 6 ni fte . K 1 1 nd ne erlanfenden In = ' 1 z ꝛ— =. ö geb. 8. Fckraar i170. CGhristine Friederite, ge. erm geborene Sch e der peter beeder Z GC Rechtestrein er de Erh * llammer de Wang; die Laufende in vierielsabrlichen Vorauenabls Wstellung wird dieser Aueman der Alage befannt 2 9 9 I r 2 1 1 2 . r me, e . nn, n. Mel Ran werkeltaikei mit Kerkimacher Gan. für fert erflärt. Alg Tedegtag ist der 31. Dezember lichen Landgerichts i Dalberftart auf den 2. Juni entrichten, 4 rm acht 2 2 m Dem D Denagkan qnaetan dannn 13 . u. n : fälllg werdenden Jiagscheinen and den biersa gr bardi in Wisckansen, Jebann G brist op Friedtih, 1833 sgiigestellt ; 1992. Rormittage 19 Utzr. n der An, rd. 3) das Urtheil binsichtlich des Antrageg aan Gertiia, den 11. Mär 182 n Min 1902 len ern, n, ,, W 1 . 8 ren am 21. Dejembker 1704, adreag, bezuglich Natingen, den 13. Mär 1807 wog, einen bei dem gedachten Gerichte magelasenen verläaflg vellstredhbar ju erflären. Cru Gericht aschteibet des Qönigl n Niaadetn g , w, , ,,, 4 —— h l 2 4, M W*. J ö * = 1 enes * ere d 127 12 ö 1 a enger, ticht feibet de oniagl icher ene Gerichts: chttiker 11 Tas urtkenl ird. eventuell enen 264 eint * sen Gebnrtereit nicht; kat festgestellt werden KRönialichez Amtaaericht Lrnwalt ja bestellen. Jam Jecke der Sffentlichen Die Kläger laden den Bellagten farm Landgerlchi⸗ 1. 18 Qammer für Dandelgsachen ) ; 32 n r e mn techn . . Hhanen,. Jebann Andreag Daniel, ge M Ser⸗- 102619 Refanntmachung. Jastellang weird dieser unsag der Klage befannt Verhandlung de Rechtastreitz vor ban . = P 26 sewaber 1 DM, Serbe Lonise, geb. 22. Mig 1809, T 1

aus gefertigten In-

1 Ran ner er 5 X dez Königlichen Nm tener X. Ubtbeilung leistang. fur der ldafe dollstrec ar 1 2 11 * Durch Ausschlntßurtbeil dee unter keichneten Gericht aemacht Amtegericht 5 CG. in Danneder auf Freitag. l9eoge] Ceffentliche Justellung. lor o7 4 Ceffentliche une dung Traun rein. 10 Win 12 ne bmen dere belicht mit tern Wettig ma Gr⸗Schaeen. dem beutigen Tage sind Oalberstadi. n 1 Warn *r 29 Mal 1992, Wormittage 19 Uhr. 2 Die Firma Gutermann am. Wlumenstrauß an den Qaumeister Frig Oanck den Neustadt a. A Ger bie dre tere der K Vandarrichte Rin den L Oheker 1a bert die erna der Sämmtliche dergenannte Nachlemmen sellen bercikg 1 der am 25. Nevember 1859 in Grenemo ge⸗ 2 Weller Scrretar, straße Nr. 1, Zimmer Nr. I. Jam Jer, R. Dmaarrn band lung ln Biberach, vertreten darch . Unter WMejnquabme auf die geen den eben genannte Ral. Setretär (l. ) Strebm arecteesten Anleikeiheime ant ver der Grklasserin dersterben seian, mebrerz derselben kerene Urkeiker Ferdinand Wilkelm Gaslad Gerichte jchteiber deR en ial ichen Landartichtz⸗ fentsicihen Jaffellung wird dieser Augsag der R ee n Fliegan in Bikerach, lagt geren den Frig Danck al Eeklagten rn den ache mne, , Ceffentliche Jute dung Für fehlende Jiaeichetae ird deren Wert bhbetrag sellen RWiader Fintersassen baben. uf Antrag de Moellzaga, salctgt ia Bagao webnbaft. . Landgericht Dam burg. bekannt emacht . . en Jeller. Schreiner den Okerders. Ober. Persenen Srerrribändler Jebane Geerg Street Der Kattelische Kirchenderstand ma Tantichenderf, dem arital abe onen Naftenaters Gifeld in Mr. Schaeen, alg der der reiter Michael Wiete zfometi. 6, Jaßtt Ceffentiiche zustell ung Hannover, dena! Mir 1 ibe tach. . It. mit unbefann tem Nafentkalt den Nenftadt a. . Schleferweifter Jekaren Rin Pte rere] nachtiater Jastiratt Reheeaenall Migdors, den 10 Min 1802

chte eit Hestellten Nachlarz dcactJ. εοοπł: renn, al salent in Wejesd obnhbaft, Der Fran Anna Wer Glie Grimsebl, ek Der Gerichte schteiber rr lend. wegen herderuna auß Kanf, mil dem An den da Je mentwaa ren fat ria ten Fredrich QGatden· 5 t. u Nenrede flat een die Weber AUmand Ter Wagifstrat

estsiellana der Grbberrchtigten eiiebungenetfe jut lar jedi erfiri Min Federtag de Mellsaka l! Hirsch a Dawbkarg Neibeseed fr. Se 7 Dau M.]. der Aznigllchen Amtlegerichi⸗* Rage, dinch ein verlag dellffreckkareg Urtbeil a ] bacer daseskfl, Dieastfaecht Gern Färffenbefer den ! Dirih ichen Grken den Lankschenderf rernnker ih! 7

Veigt