1902 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

T1c. G. 15 719. Zweitheiliger Schuhleisten mit Vorrichtung zur Feststellung des Fersentheiles am Vordertheil. Edwin Lyford Goding, Sanford, Grfsch. Jork, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 22. 5. 91. 72a. J. 64185. Schußwaffe mit abnehmbarem Schaft. Udeal Holster Companx, Los Angeles, Cal.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Herlin XV. 6. 3. 15. Gi.

72c. B. 26 531. Verschwindlafette mit zum Regeln des Rück- und Vorlaufs des Geschützrohres dienender hydraulischer Bremse. Rethlehem Steel Company, South Bethlehem Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 3. 00. . T2e. R. 15 427. Zielscheibe mit dahinter liegender schräger Prallfläche zur Ablenkung der Geschosse. Fa av. Reichlin, Horgen, Schweiz; Vertr.: A. W. Brock, Pat. Anw., Berlin SW. 46. .

78a. 3. 3155. Vorrichtung zum Ausscheiden von zu locker in den Tragstreifen von Zündholz⸗ maschinen steckenden Hölzchen. K. k. priv. Zünd⸗ waarenfabrik von Fl. Pojatzi C Comp., Deutschlandsberg b. Gratz; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin XW. 6. J. 1. 61. S80b. C. 9441. Verfahren zur Herstellung leichter, haltbarer Kunststeine. Mathilde Cordes, geb. Müller, Hannover, Scheffelstr. 16. 22. 11. 00. SOob. Sch. 16 615. Verfahren zur Herstellung von Kalksandgemengen in Mischtrommeln unter An— wendung von Preßluft. Hugo Schön, Berlin, Klopstockstr. 13. 10. 12. 09.

SIe. B. 28 475. Pneumatische Fördervor⸗ richtung für Getreide. a Bédarrides, Paris; Vertr. Carl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗Anwälte, Berlin S. 42. 24. 1. 0.

S2Za. M. 20 3239. Zylindertrockner mit schrägen Etagenringen. Wilhelm Müller, Breslau, Blücher⸗ straße 21. 21. 12. 00.

SZa. B. 29 689. Signaluhr. Moritz Broch, Wien; Vertr.. Arthur Baermann, Pat. ⸗Anw., Berlin NW. 6. 22. 7. CI. .

SZa. H. 25 s⁊726. Zeigerstellvorrichtung für Taschenuhren mit Knopfaufzug. Hänni Co., Court, Schweiz; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin R 8. 7. 4. 91.

SZa. S. 27 13272. 36 der Temperatur⸗ schwankungen sich selbst aufziehende Uhr. Charles Sour, Paris; Vertr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. 4. 12. 01.

SZa. Sch. 17 S821. Viertelstundenschlagwerk für Uhren. Franz Schön, Deutsch⸗Liebau, Mähren; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.»Anw., Berlin W. 8. 1

S5d. H. 25 199. Auslösbare Sperrvorrichtung für die an dem Handrad eines Wasserhahnes be— festigte, den Schluß des Absperrgliedes herbeiführende 6 Charles Hennek, München, Dreimühlen⸗ gra 5. u. Robert Naß, München -Thalkirchen. NV D 01

s6Gc. Sch. 17 855. Lade für mechanische Band⸗ webstühle. Carl Heinrich Schäfer, Ohorn b. Pulsnitz 1. S. 17. 10. Oi.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 1b. F. 15 299. Tabackspfeife, bei welcher sich . das Pfeifenrohr ein Wasserbehälter anschließt.

0. 8. OD.

h. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

150. R. 15 719. Fahrkarten Stempel vorrichtung; Zus. z. Anm. R. 15 708. 12. 12. 01. TDOi. St. G61035. Vorrichtung zur Aufzeichnung auf der Lokomotive ausgelöster Signale. 12. 12. 01. 209. B. 2G 621. Vorrichtung zur Beseitigung von Darmgasen. 28. 11. 01.

2238. R. EF 787. Tragebandbefeftigung Botanisiertrommeln. 16. 12. 01.

289. M. A8 409. Vorrichtung zur Herstellung von Riemenscheiben aus mit flüssigem Tischlerleim vermischten Holjsägespänen durch Pressung mittels bvdraulischen oder mechanischen Druckes. J. 12. 01. 498. R. EJ 204. Vorrichtung an Bohr maschinen zum Abstellen der Zufübrung der Werk stũcke beim Bruch eines Bohrers. 12. 12. 01. 928. G. 18 017. Fußtritt für Fabrradtret⸗˖ kurbeln. 19. 12. 01. 81h. B. 29 G02. 9. 12. 01.

Das Datum bedeutet den Tag der Belanntmachung der Anmeldung im NReichs⸗ Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inbaber der folgenden sind nunmehr die nachbenannten Personen. get. 122 6091. Verfabren zur Herstellung von Druckfarben für chemischen Druck u. s. w. Gesell. schaft zum Erwerb und zur Verwerthung dee Sdoßz schen Druckverfahren. G. m. b. S., Karlruhe.

19. 93591. Maschinentorf. 19 1098719. von Torf.

Farbwerke vorm. Meister Luciue 4 Brüning. Docht a. M. 172i. ID 990. Verfabren ur Darstellung basisch schweselsaurer Titanderpelsalse Heter —wnence g Sons Limited, nncheiter Bert C Dalchem Pat Anw., Berlin NW. 6

für

Gegendruckfaßfũllayvparat.

Patente

Verfabren zur Herstellung von

Vorrichtung jum Jerkfleinern

zo. AD 799. Vorrichtung zum selbsttbatigen Gntfernen ven Hemmschuben mit mei seitl ichen Flanschen den den Schienen. Karl Mudeeswite, Friedenstr. 33. u. Nie. Gutjahr, Schwanenstr. 57, Dortmund

296 1172 99 Tünstlicher Gebinde S. Fried land 2 Gje. Main

99. HD JB99. RBartbebel. Huge Nönig., Głkarlettenburg Verlinerstr. 125

goßp. 1A1Ig gz. Vertabren zur Herftellung don Rmausteinen n. . w. G. Jischer jun, Erfurt gr. 199 gon. Maschine war HYerstellung und Fullu den Schiebeschachteln mit Jigaretten. 2 ja rette wachine dom- pany Limtged., denden Vertr. Arthur Baer- mann, Pat. Lan. Berlin RW. 6.

99. Jog Jon. Mebrstsck er Scharven jam Trecknen ven Torf nu. dgl. ebwerfe worm. Meier Lucia A Brüning,. n a. Mm.

4 Aenderungen in der Person des Vertreters.

71. ss 201. Verrichtung an Aufzwickmaschinen zum Schlitzen der übereinander zu faltenden Ober ledertheile. k

71. 86 989. Zangeneinrichtung an Aufzwick— maschinen.

71. 90 sss. Verrichtung an Aufzwickmaschinen zum Schlitzen der übereinander zu faltenden Ober⸗ ledertheile; Zus. z. Pat. 85 201.

Consolidated Hand-Method Lastinz

Machine Company, Nashua, V. St. A. An Stelle der bisherigen Vertreter sind F. E Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68 zu Vertretern bestellt worden. 89. 94 300. Sand⸗ und Steinfänger für Rühbenschwemmen. Franz May, Hatschein, Mähren. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz zum Vertreter bestellt worden.

5) Aenderung des Wohnorts.

Inhaber des Patents 128 448 Josef Rieder hat seinen Wohnsitz von Leipzig nach Genf, Schweiz, verlegt. Vertr.: Hans Leib, München, Emil Geis⸗

straße 10. 6) Löschungen.

Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

Ib: 112541. 3: 94 749. : 100 883 105 409 109164. Æa: 113 065. 5: 87 952. G: 105565. S: 107 717. Sa: 113 4597 734. St: 126599. 9: 88 804. 12: 44296 89978 95 623 96 362 97010. 5: 102747 104563 106334. 1 5c: 119336 122593 124 552. 15e: 119909. 19a: 125792. 20: 98 887 99016. 20e: 124107. 2ZOi: 124123. 20f: 114435 116887. 201: 111846. 2H: 51 031 63433 75 349 77 266 86 623 93 725 96014 104173 108 632 21b: 114487 115 336. 2Ig: 122 175. ZD: 45 952 112299. 22h: 124515. 2Z2i: 116607. TZ: 60579 64 073. Z: 109 501. 2a: 120 326. 26: 92 804. 266: 118500 Hol. 29: 109 847. 20: 1002566. 30f: 114441. 31: 109 423. 21b: 127541. 33c: 127 554. 2324: 72 404. 107284 548. 34a: 113 306. 34k: 115112. T7: 106 744. 38a: 116326. 38e: 118 384 28f: 113 350. 42: 81 424 91 680 g5 g97 96070 825 97 084 191 111089. 42a: 127 522. 4 4b: 113 647. 45: 83132 105 726. 445i: 113 633. 466: 120756. 46c: 122915. 47: 93354. 7c: 112641. 4298: 11310090. 48: 107 921 110956. 49: 78 454 94 547 764 97 069 100 492 106 580 109517. 496: 113 695. 491i: 120000. 50: 87327. 5419: 127427. 55: 105430 109931. 55f: 120937. 57: 85817 110921. zb: 119112. 57c: 123229 126 414. Ga: 115618. 5S9c: 114348. G60: 114611. G23: 10 374 1098 060). 639: 111923. 64: 88 578 100117 10 623. G4a: 123 939. 64b6: 122433. 65: 99053. 65a: 113325. G66: 122518. 67: 93017 107 564. 6G6T7c: 117 321. 70: 78760 S4 052 g8 701 99 870. 72: 94 620 95 046. 76: S5 006 105 230 106393 656 108070. 7268: 112446. T7 7c: 114901 117 001. SO: 72 868 105 015 108 638 109270. SOa: 118678 119174. SI: 48524. Sa: 112149. SkRe: 112493 127153. Sa: 113 431 118 485. S8: 791338.

7) Nichtigkeitserklärungen.

Das dem W. Olschewskv, Berlin, Kesselstr. 4 gehörige Patent 82 785, betr. Verfahren zur Her⸗ stellung von künstlichem Sandstein, ist in Abänderung der Entscheidung des Kaiserl. Patentamts vom 21. 3. 01 durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 28. 12. 01 für nichtig erklärt. Das Zusatzpatent 108 245 ist hierdurch zu einem selbstständigen Patent geworden.

Das der Fa. Ludw. Loewe & Go. Akt. Ges., Berlin gebörige Patent 109 275, betreffend Anordnung von Selbstzündern an Gaslampen, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamt vom 2. Dejember 1801 für nichtig erklärt.

Berlin, den 20. März 1902.

Kaiserliches Batentamt. von Huber.

4 1

102698

Jeitschriften · Rundschau.

Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin 21. Dffizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuer⸗ gemeinschaft und der demselben koworativ ju⸗ zehörenden Brauereibesitzer Vereine, sowie dessen rautechnischer Untersuchungs und Versuchestation in Frankfurt a. M., deg Thüringer Brauer ⸗Vereing, des Neutomischler Hepsenbau Vereins und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mäljerei⸗ Berufegenossenschaft. Nr. 16. Inhalt: Ein- gabe, betreffend die Einbentebung der gewerblichen Brauereien in die Handwerkskammern Protest- versammlung der Brauerei und Mäljereibesitzer Rheinland und Westfaleng gegen die geylante Er höbung der Jölle auf Gerste Mal und Hefen in Krefeld. Brauerei und Mal erei⸗Berufagenossen schaft, Seklion VI. Berlin Zur Hoy fendüngung.

Heyfenberichte Gerstenbericht Vermischtes.

Auge burger Praltische Brauerschule. Münchener Brauer labemle Pr. Domena. Verein Ham burger Gastwirtbe ven 1871. Altienbrauerei St Avold. EGinfübrung des Flaschenpfandeg in der Schwein. Vola bechschul vortrãge in Leirng. Jubiläum. Ginigung über den Bierrein. Sieben Vertreter der Brauereien und Mäljereien

Drei faches Jubiläum. Biewantscher Be triebeunsall auf dem Wege nach und von der Be⸗ triebe stãtte Gestorben! Ibennementę · und Insertiong Bedingungen. marft Inserale. Wirt hschaft

Zeitschrift für die gesammte Koblensäunre⸗ Industrie lin XW.)

Mittheilungen für Haug und

Nr. 5. Inbalt Verwendung der Roblensdure jur Grzengung ven chewsschen Pre- dulten IV. Ven Dr. G. Lubmann. Die RTeblensdnrefabrik von Malnrfürds;. Ven Hr. Jose Nuriesan. Peilwässer and Heilwasser- frinkstätten. Ven Prof. Hr. M. Jaworesi Die Nummernkentrtele der Koblenfanrelaschen. Die Geraet Verbandlungen über die Mineralwasserfrage Internationaler ( Reblensdure- Patent -Gieschtanl und Selb Giger enger. ilchlenserrictung mittel flüsstger Teblensdurt

ee Trier. Geschi ta. and Arbeit.

(Verlag den Mar Brandt 9 Go in

Deutsche Industrie-Zeitung. Organ des entralverbandes Deutscher Industrieller zur Be⸗ örderung und Wahrung nationaler Arbeit. (Begr. 1876.) Früher: Die Industrie. Zughe Deutsche Konsulats-Jeitung. Geschäftsstelle; Berlin W. 50, Tauenzienskraße 8. Nr. 11. Inhalt: Zentral. verband Deutscher Industrieller. Rundschreiben an die Mitglieder. Verein deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller. Rundschreiben an die Mitglieder. Zentralverband deutscher Industrieller. Eingabe an den Reichskanzler, Herrn Grafen von Bülow, be⸗ treffend die Vertretung der industriellen Interessen. Die Gewerbeaufsicht. Gesetzgebung und Ver⸗ waltung. Gewerbeaufsicht. Tabackzoll Unter⸗ nehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen). Statistik. Aus deutschen Industriebezirken. Ausländische Wirthschaftsgebiete. Winke für die Ausfuhr.

Gesundheit. Hygienische und ge sund⸗ k e 3876 *r f . von J. Brix, Stadtbaurath a. D. in Wiesbaden, Nikolas⸗ eg 19, und Dr. Petruschky, Direktor des bakter. Instituts in Danzig, Langfuhr, Kastanienweg 8. Verlag und Expedition von F. Leineweber in Leipzig, Könneritzstraße Nr. 57.) Nr. 6. Inhalt: Origi⸗ nalien: Zur Reinigung fäulnißfähiger Abwässer und die sekundäre Verpestung. Von Dr. A. Müller. Ueber die , der Isar durch die Münchener Kanalwasser. Von Th. Haubenschmied. Referate: Ueber das Abfuhrwesen. Die Auf⸗ gaben der deutschen Städteverwaltung. Vereine, Versammlungen, ,, Verein für öffentliche Gesundheitspflege zu Magdeburg. Berichte über die Thätigkeit der Gesundheits⸗Kommissionen. Kleine Mittheilungen: Besondere Informationskurse über Bau⸗ und Wohnungs hygiene an den technischen ,, in Berlin und Hannover. Müllver⸗ rennung. Ueber Rieselgüter und Milchversorgung der Großstädte. Inserate.

Technisches Centralblatt für Berg- und 8 en, Maschinen-Fabriken und das Bau fach, früher: ‚Der Gewerbefreund“. (Redaktion und Expedition: Berlin NW., Claudius⸗Straße 14.) Nr. 11. Inhalt: Bergbau und Metall⸗ ewinnung, Blech⸗, Rohr⸗ u. Drahterzeugung 2. dündigungsausschluß in der Arbeitsordnung. Dampf⸗ maschinen, Dampfkessel, Armaturen 2c. Werkzeug⸗ maschinen und Werkzeuge. Kollektorschmirgelapparat. Motorfahrzeuge. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Nachweis neuer Verbindungen mit dem Auslande. Laboratofum. Börsen⸗ Wochenbericht. Patentschau. Konkursverfahren. Literarisches. Verschiedenes. Submissionen. Ausländische Submissionen. Verkäufe. Handels⸗ gerichtlich neu eingetragene Firmen u. Firmen⸗ änderungen. Patentanmeldungen. Unsere Bei⸗ lagen. Inserate.

Industrielles Echo. Technisches blatt für europäisches und überseeisches Ausland, so⸗ wie Deutsches Offertenblatt! für Ingenieure, Techniker, Maschinenfabriken, Berg⸗ und Hütten wesen, Hoch⸗ und Tiefbau, Chemische Technologie, Armaturen, Kessel, Kraftmaschinen, Elektrotechnik, . Färberei, Holzbearbeitung, Arbeiterhygieine, Graphische Künste, Keramik, Textil⸗ Industrie, Schiffbau, Werkzeugmaschinen und ver⸗ wandte Branchen. (Beigegeben der d, n n n. für Politit, Literatur, Kunst und Wissenschaft Das Echo.) Verlag von J. H. Schorer in Berlin SW. , Wilbelmstraße 29. Nr. 11. Inhalt: Geschäftliche Mittheilungen. Ein amerikanisches Urtheil über den deutschen Schiffsbau. Menzel s Doppel⸗ resonanzboden. Herstellung von Wasserstoff. Buttergewinnung unmittelbar aus Milch. Winkel lehre. Ueber radioaktives Thor. Sonnentele⸗ graphie. Die Brüsseler Zuckerkonferenz. Künst⸗ liche Züchtung industrieller Unternebmungen. Hohe Preise für kunstgewerbliche Gegenstände. Aus⸗ zeichnungen. Zahlungsstockungen. Unfãlle. Personalien. Brie swechsel der Redaktion. Marktbericht.

Deutsche landwirtbschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachreitschrift für das landwirth⸗ schaftliche Genossenschaftswesen. Organ des All⸗ gemeinen Verbandes der deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaften. Herausgegeben von der Anwaltschaft. (Hugo Volgt's Verlagsbuch⸗ handlung, Leipzig) Nr. H. Inhalt: Allgemeiner Verband: Schecwereinigung Zugänge bei den Verbanden Aufsatze: Zur Bildung von Elek⸗ trinitatsgenossenschaften. Unberechtigte Angriffe gegen landw. Maschinenverlausegenossenschaften. Genossenschafts recht: Dürfen Forderungen aus Ver⸗ steigerunge Protokollen. an welchen Minderjäbrige betbeiligt sind, an Genossenschaften zediert werden?

Geld und Kreditwesen: Ratbschläge für die Zing⸗ politik der Genossenschaften. Absatz landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse: Die Gierverkaufegenossenschaft Wettruy e. G. m. b. S. Mollereiwesen: Einig⸗ keit macht stark“y. Genossenschafte zeitung. Literatur.

Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Verlag und Erredition von Jean Zeimet in Trier a. M., Rbeinvr. Nr. 6 Inbalt: Ueber kom⸗ mende Weinversteigerungen zu Trier Kommende Weinversteigernngen. Produltien und Fabrikation im Kampfe mit dem Handel im allgemeinen und im Weingeschaft im sweniellen Die Schaum⸗ weinsteuer dom elsaß lothringischen Standpunkt aug betrachtet Ven der Nabe. Laubenbeim Kreujnach. Wallbausen. Vem Rbein. Dell⸗ bofen. Steeg VBingen. Rüdesheim. Aug Rbeinbessen. Planig

Aug der Nbeinvfal ug Raden Vermischtes Flaschen vom Werband der

Export Fach⸗

Aut Glsaß ⸗Lothringen. Aafanf von gebrauchten Weinbändler der Re⸗ Der Weinschwindel in Verdingungen für Ansteigerer bei den Nut boli˖ Personalienm Anzeigen.

NRalaga.

Mesel und Saarversteigerungen.

versteigerungen für Wein bkandler z

—Terminsfalender MWelnyteiel iste Geilagen.

Handels ⸗Negister.

a2 hem. i077]

Unter Nr. M deß Handel geegisters Ubtbeilung A. urde die Firn „Joses Ttrater- Machen and al deren Jababer der Van mann Jeseß Sträter in Vaalt eingetragen. Dem CGlemeng Sträter in Vaals ist Gtanel-Prefura erthbeilt

Machen, den 171 Mie 1.

Kol Amtnnrricht 5.

St. Jobann b. Syrendl.

Anchem. * 10ꝛrz9j

Bei Nr. 204 des Handelsregisters Abtheilung wurde bei der offenen Handelt gesellschaft unter der Firma „Wilhelm Westerop jr.“ in Aachen ein. etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis . i. Gesellschafter Wilhelm Westerop jr. Kaufmann in Aachen, ist . Inhaber der Firma. Aachen, den 17. März 1902.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Allenburg. Bekanntmachung. logs In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der i Central Molterei Allenburg (Nr. 35 dez egisters) das Erlöschen der Firma am 15. Mar 1902 eingetragen worden. Allenburg, den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Altona. Eintragungen floꝛg2g9) in das Handelsregister Abtheilung 13. März 1902.

Nr. 910. Gebser ls K Cie, Altona. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesell— schafter sind die Kaufleute Gustav Bernhard Gebser und Carl Beiks, beide zu Hamburg. Die Gesell— schaft hat am 12. März 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Beiks ermächtigt.

15. März 1902.

Nr. 911. A. Wilthagen, Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona. Inhaber:; Kauf, mann Johann August Heinrich Wilthagen zu Altona. Dem Kaufmann Jochim August Rodenburg zu Altona ist Prokura ertheilt.

Nr. 912. Hinrich Rehder, Altona. Inhaber: Dampfmühlenbesitzer Hinrich Rehder zu Altona. Dem Kaufmann Ernst Heinrich Gustav Rehder zu Altona ist Prokura ertheilt.

Nr. 913. Rudolph Kahl, Altong. Inhaber: Fettwaarenhändler Rudolph Friedrich Christian Kahl in Altona.

Nr. 914. Fritz Horst. Musik⸗Iͤnstrumenten⸗ Fabrik, Altona. Inhaber: Fabrikant Fritz Horst zu Altona. Dem Musiker Otto Reinhold Drei— zehner zu Altona ist Prokura ertheilt.

Königl. Amtsgericht, Abth. IILa., Altona.

Aschaffenburz. Bekanntmachung. 102430) Sager u. Woerner, offene Handelsgesellschaft in Aschaffenburg.

Der seitherige K. Eisenbahn⸗-Assessor, Ingenieur Bernhard Woerner in München ist mit Wirksamkeit vom J. März 1902 ab als vollberechtigter Theil— haber in die Gesellschaft eingetreten.

Aschaffenburg, den 11. . 1902.

K. Amtsgericht.

Aue. 102431

Auf Blatt 377 des Handelsregisters ist heute die Firma Geßner Singer in Aue, als Tag der Errichtung der Gesellschaft der 17. Februar 1902 und als Gesellschafter der Gastwirth und Fleischer— meister Gustay Edugrd Geßner in Aue und der Handelsmann Emil Singer in Haynau eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Viehhandel.

Aue, den 18. März 1902.

Königliches Amtsgericht.

Nerlin. Sandelsregister 102432

des nr, ,. re 3m 1 Berlin.

Abtheilung M.

Am 14. März 1902 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 496:

Nassauische Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin: ;

Die Prokura des Adolf Liebmann zu Berlin ist erloschen.

bei der Firma Nr. 560:

Neue PBhotographische Gesellschaft, Aktien. gesellschaft, mit dem Sitze zu Steglitz bei Berlin:

Kaufmann Hermann Brünger zu Steglitz ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. 355:

Attiengesellschaft für Asaphaltirung und Dach. bedeckung vormals Johannes Jeserich, mit dem

erlin und mehreren Zweigniederlassungen:

Sitze zu Ke Prokura des Carl Jost ist erloschen. a. Dermann Weil, jetzt ju Nürnberg, später ju München, b. Friedrich Meyer, München, ist Prokura ertheilt. Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stell⸗

jetzt zu Berlin, sräter ju

Ein Jeder ist ermächtigt, in

vertretenden Vorstandamitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.

bei der Firma Nr. 1037:

Gleftrische Kleinbahn im Mangfelder Berg⸗ revier, Attiengesellschaft, mit dem Sitze u Berlin:

Die Prokura deg Adolf Liebmann zu Berlin ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1030:

Alt Landeberger Kieinbahn Uftiengesell- schaft, nit dem Sitze u Berlin:

Die Prokura des Adolf Liebmann zu Schöneberg ist erloschen.

bei der Firma Nr. 259:

Schweizerische National - Ver sicherun ge gesellschaft., mit dem Site ju Basel und Jenn niederlassung zu Berlin:

1) Gottfried Rath ju Basel und

2) Ernst Müller zu Basel ist Gesammtyrefura ert beilt.

bei der Firma Nr. 893

Durer Uorzellan⸗Manufactur Mftiengesell schasft vormale Ed. Gichler, mil dem Sike nn Berlin und Jweigniederlassung zu Dun:

1 Tbeoder Ribl ju Dur und

2 Gduard Koväcz zu Dur ist Gesammtrrofura ertbeilt. .

Fabrilkesiher Anton Franz Gichler zu Dur ist ant dem Vorslande geschieden.

unter Nr. 1762

Geree Teutsche Mersicherunge Gesellschast

—— Dagelschaden a. ., mil dem Sine m,

er lin.

Versicherungtmaweig . Schaden durch Hagel an dea Feld fruchten.

Marantie- und Betriebefende 00 009

1 General- Direfter

Fr Rebrbeck. Gerlin, 2) Stellpertreter den General Direfter) Richard Rebfeldt. Burcaudorsteber, Berlin .. naewerein auf Gegenseitigteit.

,, , in

oder standiher

ge ge im voraus unter Vorbehalt von Nach— schüssn mit unbeschränkter Beitragspflicht ohne Vorbehalt der Kürzung der Versicherungs⸗ ansprüche. Alle von dem Vereine ausgehenden Be— kanntmachungen und Einladungen werden je einmal in dem „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“. der Zeitung Post , der „Neuen Preußischen (Kreuz⸗) Zeitung“ seröffentlicht. Der von dem Vexwaltungsrath etwa beschlossene Wechsel in diesen Blättern wird n den beibehaltenen bekannt gemacht. Die General⸗ versanmlungen werden von dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder von der Aufsichtsbehörde unter Angabe der zur Berathung und Beschluß⸗ fassuag zu stellenden Gegenstände durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern einberufen. Theilnahme⸗ und stimmberechtigt sind diejenigen Vereinsmitglieder, die zur Zeit der Versammlung gültige Versicherungen in Höhe von mindestens 6000 M. bestehen haben, Mitglieder, die gekündigt haben, jedoch nur hinsichtlich der Angelegenheiten des abgelaufenen Geschäfsjahres. Jedes Mitglied hat nur eine Stimme; Vertretung ist nur durch bevollmächtigte stimmberechtigte Vereinsmitglieder gestattet, jedoch dürfen nicht mehr als 5 Stimmen in einer Person vereinigt werden. Der General— Direktor, sein Stellvertreter und das kontrolierende Verwaltungsrathsmitglied sind theilnahme⸗, aber nicht stimmberechtigt, . letzteres nicht schon an sich das Stimmrecht hat. Den Vorsitz führt der Vorsitzende des Verwaltungsraths, sein Stellvertreter oder in beider Abwesenheit ein von der Versammlung zu wählendes welchem Falle das älteste anwesende Mitglied des Verwaltungsraths beziehungsweise der Versammlung den Vorsitz hat. Der von der ordentlichen Generalversammlung zu ernennende Verwaltungsrath besteht aus mindestens drei, höchstens neun Personen; diese müssen mit Ausnahme des von dem Verwaltungsrathe zur be⸗ ständigen Kontrole der Geschäftsführung zu wählenden Mitgliedes, das in Berlin wohnen muß und auch aus Nichtvereinsmitgliedern genommen werden kann, Vereinsmitglieder, bei einer konkurrierenden Anstalt nicht betheiligt sein und sich im Besitze der bürger⸗ lichen Ehrenrechte befinden. Alljährlich scheidet mit Ausnahme des kontrolierenden Mitgliedes der fünfte Theil der Mitglieder aus, mindestens aber wei, nämlich die beiden ältesten nach der Amtsdauer, bei gleicher Amtsdauer nach dem Loose; ausscheidende sind wieder wählbar. Bei Ausscheiden im Laufe des Jahres kann sich der Verwaltungsrath bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung durch Zu wahl ergänzen. Alle zwei Jahre wählt der Ver⸗ waltungsrath, der bei Anwesenheit des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und von wenigstens 2, bei einer Mitgliederzahl von mehr als 7, von wenigstens 4 Mitgliedern beschlußfähig ist, aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Die Direktion besteht aus einem von dem Verwaltungs ratb zu ernennenden General ⸗Direktor mit oder ohne Stellvertreter; in Fällen der Behinderung oder Ab- wesenheit Beider kann von dem Verwaltungsrath ein Bureauvorsteher oder ein anderer Gesellschafts⸗ beamter mit der Vertretung innerhalb der ibm zu eitheilenden Vollmacht betraut werden.

Den derzeitigen Verwaltungsrath bilden:

1) Adolf Weber, Premier Leutnant a. D. und Rittergutsbesitzer auf Januntinen, Vor sitzender,

2) Friedrich Hennings, trolierendes Mitglied,

3) Vans Freiberr von Rothbkirch und Panthen, Majoraisbesitzer auf Schloß Rotbkirch, Hubert Jäger. Amtmann und Ritterguts⸗ vächter auf Holzbausen,

Wilbelm Kabmann, Gutabesitzer, Landtage⸗ abgeordneter auf Groß ⸗Dablum,

6) Wilbelm Sagen, Rittergutspächter Mönche hof.

Berlin, den 16. März 1902.

Königliches Amtagericht J.

Direktor, Berlin, kon⸗

auf

Abtheilung 89.

nerlim. Dandeleregister (102433 des Königlichen Amtegerichta 1 Berlin. Uptheilung X.)

Am 15. Mär 1902 ist in daz Handel aregister ein ketragen werden (mit Ausschluß der Branche)

Bei Nr. 14095 (offene Handelsgesellschaft Nosgau A Co.,. Berlin Der Gesellschafter mann Mesgan ist auggeschieden. Die Gesell⸗ att ist aufgelöst. Naufmann Qemald Lamhrenbta mort das Geschäft als alleiniger Inbaber fort.

Bei Nr 3921 (offene Handel sgesellschaft: M. Ww. Wis(rich A Go., Ber in! Die Gesellschant M aufgel sst. Alleiniger Inbaber ist der Patent⸗ wmmwalt Marimilian Wilrich.

dei Nr. ns? (Firma; Leopold Bieber Machfl. Berlin mit Jweigniederlassung in Berlim unter Firma Leopold Bieber Nachfl. nederlaffung) Die Zweigniederlassung in *. n aufgeboben.

n Nr. 19081 (Firma W. Bernhard Wein roßhandlung, Berlin) Inbaker jeßt: Sammel FDrnbard, KRausmann, Berlin. Samuel Bernbard at Geschäft und Firma ven den Erben den Vor⸗ deigerg erworben.

* . T Q 2 te 1 1 en Gra 1 lin 2 eiellschaft ist auf- Elest. Der bisherige Gesellschafter Reinbeld Graef. Dabrifant, Berlin, it alleiniger Jababer der Firma ö mr. 12137 (Firma COgear Temor, Bertin Hababer jet Sand Weinmann, Kaufmann, Berlin Ter Uebergang der in dem RWetriebe der Geschäftz waründeten Forderungen und Uerbindlichteiten it bei en Grwerke des chästz darch den Hand Wein-

dann auggeschlossen

Be Nr. 11095 (Firma Gg. Ww. Mining. lia] Jubaber cht Friedrich Fran Ludm ig

Dem m. Rausmann, lin. Der Uebergang der in

orde tungen

er Rieirieck. dee Ges iin, begrũndeten

und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schafte durch Friedrich Kumm ausgeschlossen.

Bei Nr. 13 451 (offene Handels gefellschaft: Wolff 23 Biram, Berlin): Inhaber jetzt: die Kaufleute zu Berlin Emil Kurjweg und Mar Wolff. Offene

andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗

rugr 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 2 nur der Kaufmann Emil Kurzweg er⸗

Nr. 14092 offene Handelsgesellschaft: Dewitz Krebs * Co., Berlin und als Gesellschafter Curt Waldemar von Dewitz Krebs, Ingenieur, und

räulein Anng Katharing Minner, beide zu Aeton

ei London. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1901 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Eckert zu Berlin ist Prokura ertheilt. .

Nr. 14 093 offene Handelsgesellschaft: Edelmann G Wallin Ingenieurbureau, Eharlottenburg, und als Gesellschafter die Ingenieure zu Charlotten⸗ burg Arthur Edelmann und . Wallin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 14094 Firma: Gustan Faulmann, In⸗ haber Gustav Faulmann, Drechslermeister, Berlin.

Nr. 14 095 offene Handelsgesellschaft: Robert Günther . Co. und als Gesellschafter Robert Günther, Restaurateur, Berlin, und Emil Schulz, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 10. März 1902 begonnen.

Nr. 14096 Firma Sally Stein, Inhaber Sally Salomon Stein, Kaufmann, Berlin.

Nr. 14097 Firma: Victoria Hotel Fritz Jentzen, Inhaber Fritz Jentzen, Hotelbesitzer, Berlin.

Nr. 14 099 Firma? Salomon Weber Eier⸗ ö Inhaber Salomon Weber, Kaufmann,

erlin.

Bei Nr. 1446 (offene Handelsgesellschaft: Treu E Nuglisch, Berlin) sowie bei Nr. 7819 (offene Handelsgesellschaft: J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin): Gesammtprokuristen sind die Kaufleute zu Berlin: Georg Nitschke, Max Kothe und Hans Thielemann.

Gelöscht Nr. 9379 die Albrecht Schröder, Berlin.

Berlin, den 15. März 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

H erlim. 102434

In das Handelregister des Königlichen Amts gerichts ! Berlin Abtheilung B. ist am 15. März 1902 Folgendes eingetragen worden:

1764. Schutz und Förderung gewerblicher und Handels⸗Interessen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß und Betrieb von Geschäften und geschäftlichen 2 regeln jeder Art, welche zur Verminderung des wirth⸗ schaftlichen Rückgangs in geschäftlichen und gewerb⸗ lichen Berufen geeignet sind, insbesondere Anbahnung und Durchführung von Moratorien, gerichtlichen und außergerichtlichen Vergleichen, Gewährung von Lom⸗ bah. Berkehe und dergleichen.

Das Stammkapital beträgt 30 000

Geschäftsführer sind:

Galinski, Theodor, Kaufmann, Berlin, von Raszewski, Sigismund, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter Haftung. —ᷣ

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1902 festgestellt. J e

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht die Vertretung der Gesellschaft Jedem von ihnen selbst⸗

ständig zu. Kunstschmiede

Firma:

1333. Berliner Langer Æ Methling Gesellschaft schränkter Saftung.

Die Firma ist erloschen.

1110. Deutsche Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter dastung

Dem Kaufmann Ernst Wolff kura ertbeilt.

Berlin, den 15. März 1902.

Königliches Amtagericht J.

niele eld. 102435

Die dem Kaufmann Gustav Bruno Schumann zu Bielefeld für die offene Handel sgesellschaft unter der Firma Verlageanstalt und Buchdruckerei Zwiener K Ce daselbst ertheilte. unter Nr. 399 deg Prokurenregisters eingetragene Prokura ist da⸗ selbst beute gelöscht.

Bielefeld, den 1. Mär 1902.

Königliches Amtagericht.

randenburg, HMnvesl. Bekanntmachung. Für die in unserem Handelsregister AX. unter Nr 122 eingetragene Firma: Uip. Wirth hier ist der Frau Auguste Wirth, geb. Loewe, iu Branden⸗ burg a. S. Prokura ertheilt Brandenburg a. S., den 4 Mär 1902. Kůͤnigliches Amtagericht.

randenburg. Mnvel. Ve fanntmachung. Für die in unserem Handelsregister X. unter Nr. 111 eingetragene Firma Augun Taege hier ist dem Tausmann Waldemar Taege bier am 29. Mo⸗ vember 1901 Prokura erthein Brandenburg a. DO., den 134. Mär 102. Königliches Amtagericht.

vormals mit be⸗

in Berlin ist Pro⸗

Abth. 122.

11102137

(102436

nremwem. 1021358 In dag Dandeleregister it eingetragen worden: Am 18. Mar 18902 Bultmann R Gon, Bremen? DFene wandel gesellschaft, errichtet am 12. Mär 102. Inbaber sind die biesigen Taufleute Heinrich Bultmann und

Jebanneg Nudel Surmann.

Hine Go. Bremen? Die an Friedrich *r mann Gerleff ertbeilte Prokura ist am 12. Mär 102 erloschen.

2chelz 2 Goecke, Bremen nene Handel= gesellschatt, errichtet am 20 Dfteber 1801. In- haber sind die biegen Stuilalenre Paul Veinrich Ferdinand Schels gad Jebanna Friedrich GEbbecke. Angegebenet Gichiftejmeecig Stud atut

nn Geemen: Jedaann Grat Ge seckert hat, nachdem feine Prefara am 11. Man 10 erleschen ist, daz Geschäst erwerben und fübr dag elbe auler underänderter Firma fert.

Y. Ttapetfeidi. Bremen? Die Fireaa i am M Arril 1901 erleschen Heemen,. 18 Mie Jenn.

Der Gerichte icht eier de Arat aaerihtg: Stede, Selret nt.

KRremerhaven. Handelsregister. 102439

In das Handelsregister ist heute eingetragen .

Niederschlesische Schuhwaarenfabrik, : Kallmann Gebr., , Berlin, weigniederlassung Bremerhaven. ie in Bremerhaven bestehende Zweignieder— lassung ist erloschen.

Bremerhaven, den 17. März 190.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. NRreslan. 102440

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 146 die Gesellschaft mit beschränkter . „Westfälisches Margarine ⸗Werk

esellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Breslau, Zweigniederlassung der in Bielefeld ihren Sitz habenden Hauptniederlassung, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Margarine sowie den dgraus sich ergebenden und anderen Erzeugnissen. Stammkapital: 240 000 6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Albert Mantell und Chemiker Max Poppe, beide in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1897 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Breslau, den 12. März 1902.

Königliches Amtsgericht. KBromhberg. Bekanntmachung. 102441]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 425 bei der Firma Wilh. Zweiniger in Bromberg eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Wilh. Zweiniger Inh. Paul Zweiniger. Inhaber ist der Kürschner— meister Paul Zweiniger in Bromberg.

Bromberg, den 13. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Huxtehud e. (102442

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 87 ist heute zu der Firma:

Brunckhorst C Krogmann in Buxtehude eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Buxtehude, den 15. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. PDessnmn. entgtg

Unter Nr. 149 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ theilung A. ist heute die Firma „Otto Weiße“ in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchbindermeister Otto Weiße daselbst eingetragen worden. (Geschäftszweig: Buch⸗ und Papierhandlung.)

Dessau, den 15. März 1902.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDt. Eylau. Bekanntmachung. 102446

In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 115 die Firma Theodor Thiele⸗ mann in Dt. Eylau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Theodor Thielemann in Dt. Eylau eingetragen.

t. Eylau, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht.

PDt.-EyIau. ker e, , ,. 1024415 In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 77, betreffend die Firma M. Lichtenfeld in Bischofswerder, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dt.⸗Eylau, den 17. März 1902. Königliches Amtsgericht. Dresden. 102452 Das Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blättern des Handelsregisters eingetragenen Firmen J. A. Heinhold in Dresden, Blatt 2131, Robert Kalibabky in Dresden, Blatt 35905, G. Chrysostomos in Dresden, Blatt 5279, B. Grosbaum Æ Söhne in Dresden, Zweig niederlassung des in Birmingham unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Blatt 6624, Schucht 4 Ischoche in Lockwitz, Blatt 7072, Theodor Karl Thomas in Dresden, Blatt 8271, Theehaus „Kiachta“ Berthold Sermann in Dresden, Blatt 8651, Friedrich Schuhknecht in Dresden, Blatt 126, Gmil Silbermann in Dresden, Blatt 9599, soll von Amtswegen in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. . Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen sowie deren Rechtanachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von vier Monaten, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist, bestimmt. Dregden, am 17. März 1902. Königl. Amtagericht. Abth. Le. Dresden. 102459 Auf Blatt 9339 des Handelgregisters ist beute die Firma Antone Weinhandlung u. Weinstuben Thekla Ischäckel in Dresden und als deren Jn⸗ baberin die Geschäftainbaberin Anna Emilie Thekla derebel. Ischäckel, geb. Pallas, daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschafte zweig Weinschankt Dre gden, am 18. März 1902. Königl. Amtegericht. Abtb. Le. nresdem. 102147 Auf Glatt 93610 deg Handelgregisterg ist beute die anter der Firma O. J. Made R Co. mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesell⸗ schafter sind der aufmann Heinrich Fran Rade und der Schlossermeister Carl Leberecht Böhme. beide in Dresden. Die Gesellschaft bat am 15. Mär 1 begonnen Angegebenet Geschaftajweig Herter Artikel Dregden, am 13. Mär 18902. Ränigl Amtaaericht. btb. Le. Dresden. . Auf Blatt 93611 deg Hande lgregisterg ist beute die guter der Firma Werner R Liebschner mit dem Sitz in Dre den errichtete offene Oandel gaesellichaft and weiter Felgendes ein getraqen werden esell- schafter sind der Qaazewerfe Friedrich August Gustas Werner nad der NTaafmann Gustan n Liebschaer, beide n Dreden. Dig Mesellhan bat ma 18. März 1907 begennen. Die Meseibafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinfam dertreten * gebener Geichäftanecig Betrieb cine Gan- aeichant Teegden, am 13. Mar 1. Rbalal. Nwtenerik Ubeb. ãe.

Weinbandlung und

Fabrilation vaten

Dresden. (102449 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Edgar Schmidt in Dresden betreffenden Blatt 8025 des e, , ist heute eingetragen worden: Die

esellschaft ist 2 Der Kaufmann Nicolaus Friedrich Gustav Böttcher ist ausgeschieden. Der Kaufmann Edgar Gustav Wilhelm Schmidt führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die Be⸗ stimmung, daß die Gesellschafter die Gesellschaft nur in Gemeinschaft oder ein Jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten dürfen, fällt dadur weg. Die Prokuren der Kaufleute Heinrich Adolp Philipp und Georg Richard Ziehnert sind erloschen.

Dresden, am 18. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 102448 Auf Blatt 9711 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kunstdruck⸗ K Verlagsanstalt W. Edgar Schmidt in Dresden erloschen ist. Dresden, am 18. März 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. JTe.

Hxes den. 102453

Auf Blatt 6620 des Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Firma Conradi

üller in Dresden nach beendeter Liquidation erloschen ist.

Dresden, am 18. März 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Eibenstock. 102740 Im Handelsregister für den hiesigen Stadtbezi ist heute auf dem die Firma Gebrüder Stolle in Eibenstock betreffenden Blatte 229 eingetragen worden, daß der bisherige Theil haber, der Kaufmann Christof Stolle in Eibenstock, ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist.

Eibenstock, den 15. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 102739

Im Handelsregister für den hiesigen Landbezirk i heute auf dem neuangelegten Blatte 257 die Firma Charlotte verw. Oschatz, Stickereigeschäft in Schönheide, und als deren Inhaberin Frau Char⸗ . verw. Oschatz geb. Gerdolle, daselbst eingetragen worden.

Eibenstock, den 15. März 1902.

Königliches Amtsgericht. FEisleben. 102455

In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 2656 das Erlöschen der hiesigen Firma „Pauline Wiener, Herren⸗Garderobe⸗ und Schuh bazar⸗ Erste Eisleber Schnell⸗Besohlanstalt“ getragen.

Eisleben, am 17. März 1902.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Rreisganu. 102459 Handelsregister.

Die Inhaber der Firma Spirg Nucker, Hannover, Zweigniederlassung in ie tz bezw. deren Rechtsnachfolger werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Gesellschaftsregister von Amtswegen erfolgt, wenn nicht innerhalb z Monaten Widerspruch hiergegen dahier geltend gemacht wird.

Freiburg, den 13. März 1902.

Großb. Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgau. 102457] Sandelregister.

In das Handelsregister, Abtheilung A, wurde ein⸗

getragen: * Firma Aug. Bühne Æ Cie.,

ein⸗

O. -3. 46, Bd. I: Freiburg, betr.

Heinrich Sauer, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

O. 3. 201, Bd. II: Firma S. Wolff, Freiburg. ist erloschen.

O.-3. 134, Bd. II: Firma Julius Hug. Freiburg.

Inhaber: Julius Hug, Tapezier, Freiburg. Ge⸗ schafts zweig: Möbelhandlung.

O.-3. 75, Bd. I: Firma Jiegelei Gundel- singen, Frau Frieda Müller, Gundel ingen, bett.

Inbaberin ist wieder verehelicht mit Otto Schauen burg in Gundelfingen.

Die Prokura des letzteren bleibt besteben.

Freiburg, den 14. Marz 1902.

Großh. Amtsgericht. Freiburk. Mreisgnn. Sandelaregister.

In das Handelgregister Abth. B. wurde eingetragen:

Oumanitas. Gesellschaft mit Daftung in Freiburg betr.

Die Vertretung befugniß des Liquidatorg ist be⸗ endigt.

Die Firma ist erleschen.

Freiburg. den 11. Mar 1902

Grenb. Amtsgericht.

Cnesen. Bekanntmachung. 102461

In unser Firmenregister it daz Grlöschen der unter Nr. 165 eingetragenen Firma J. Ballen ted vermerkt worden

Gnesen, den 13. Mär 18902.

Konialicheg Amtagcricht.

nesen. Ve lanntmachung. 102460 In unser Handelrenner Mbrtbellung A. Iist unter Nr. 2 die Firma Gail Oossmann, men - und Saatenbandlung. kuastliche Duüngermittesf nad Futterneffe, und alt deren Jadaber der Taufmann EGmll Deffmann in Gacsen cingetragen worden. Mnesen, den 11. Mär; 10. Kaonigliches Amtagericht. 081M m. Vefannt s In unser Yandeleregister Mbtbeilaag A. ist al neue Inbaberin der unter Nr. 11 eingetragenen Firma V. Viee zwagti Gestna errnerft werden D 3 Wittwe Pauline Mieczkegeta. deberene den Olcjefa Gon, den 12 Mär len Renialicihg Amtęaericht Caterslieh. Befanuntrachwng. 1016 Da unser Mandel genister 2a N Deute auer Rr. die Firma 2 Voppendurg m Rattentratrh alg = 11 2 e Luaust Perdea · arg mn Kattenstretb Nr * cia zetragen. ö Ceènialiches Lwtaacricht maaen., we sn . In nnser 1

102488 Bd. 1 D.-3. 18

beschrankter

102462

free Web., . n

Firma e ODagen i.