ebiets
an Stein⸗
Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen 30 g kohlen, Braunkohlen, Koks und
Februar 1901
Februar 1992
Januar⸗ Februar
riguets 1902.
Januar⸗ Februar 1901
1
Steinkohlen. Einfuhr. 324 542 Davon aus: Belgien w 31 495 1 501 Hrn he rn lien 243 099 Niederlande. . 9030 Desterreich⸗Ungarn 38 287 Vereinigte Staaten von kli Hi Britisch⸗Australieen.. 25 Uebrige Länder. 379 Ausfuhr. 1179100 Davon nach: Freihafen Hamburg 54 504 Freihafen Bremerhaven, Geestemünde ; 17 1 Belgien 157 902 Dänemark 5808 55 160 1983
Frankreich
Großbritannien
Italien 1855 3182
Niederlande 304 262 272 840 440 hh
452 001 506417
Vorwegen . Oesterreich⸗Ungarn 3566 . 2105 106665 45 002 82764
Rumänien Rußland 2 674 628 en 441 339 l 78 741 72 660 Kö 100 Uebrige Länder.. 451 272 Braunkohlen. Einfuhr. Davon aus: Desterreich⸗Ungarn Uebrige Länder Ausfuhr. Davon nach: Miederlande 46 Oesterreich⸗Ungarn .. 1636 Uebrige Länder.... J Koks. . Einfuhr Davon aus: Freihafen Hamburg Belgien ; Frankreich Großbritannien 2416 Desterreich Ungarn. 2210 Uebrige Länder 83 130 Ausfuhr. 146 830 173468 Davon nach: Freihafen Hamburg.. 547 Belgien . 11175 1—— . 927 Frankreich 39798 Italien 2608 Niederlande. 3 13 233 K 455 Desterreich Ungarn 47220 Rußland. 33 i 5 11 ṕ((è 150 Schweiz 10 692 Spanien. 771 Mexikfo . Britisch ⸗Australien Uebrige Länder. Preß⸗ Torf
162r 1
299 952
30 556 275 217 140 9436 40 326
1685 530
* 811
26 896 125 612 2940 46260 2981
50l 450 496684
Sol 450 A496 634
1683
34 234 32 os 7070 17 554
4901
20 13 662
9074 300 49861
355 10707 915
kesteben In allgem Den auf Uhschlun d
nertla gerichteten Wdaschen isi
Gescdin fe der Wan 6 be ker mit dem Staats Miniheriem nan ante rene, um Ztamm endet beranzabilde in Reg
dant el ebe bangen
einer
beraßt ih die
nich⸗ . gongren es 28*4
1726 4
535 68 044 14150
12 192
Rechnung Vertraqererbant lungen mit Argentinien schmeken aer ür den Augfabrbkandel
673 223
67313 1045 497784 24222 do 262
1727 35
646 421
66 529 754 474180 19163 S3 251
25 1685 845 824
1ẽ196 843 2365177 112 465
36 819 343 638 11488 109 634 4639 4670 569 196
2392996 109 614
44 505 239 792 6239 94 671 5914 6278 518678
855 895
903 527 6 636 91134 1224 1755 166 810
687 993780 993 780
2836
66 459
12 641 34 369 9882 5133 41950
10342195 5551 163978 1214 1581 159 201 145
525
11397665 1139763
2
1185
350 3518 — 320
69 516
11714 41599 8015 3104 41806
284 278
301 570
371197
878 1191
19193 2085 91 042 5485 28 484
z1 G 223 165 5 1 65 17 335
933 745
95 812
100 453
21994
668 23 161 2140
6973
197
crbundenen
ani cher .
ri!
0 2
gettagen erden * * 1 12191
ert ner damn gernnt Sant ele
Gand luna nnt ung
en in
Epanien un? tand ige internatienale Rem fa die lem el
antet
dem Titel Revista de la Union Ibera- Americana eine Zeitschrift herausgiebt. Aehnliche Ziele verfolgen die seit Anfang des Jahres 1901 herausgegebenen Blatter HI Mundo Latino? und „EI Economista Hispano-Americano‘. Die Bestrebungen der Compania Trans atlanticn Espanola haben sich bewährt und in der n eine Erweiterung. erfahren, daß die Gefellschaft rn Sreisenden spanischer Häuser z0 so der Fahrgelder erlaßt, Daß sie in Barcelona ein Handelsmuseum errichtet und ein Kommissionshaus beauftragt hat, die Bezahlung der verkauften Waaren zu gewährleisten und zu srleichtern. Neuerdings ist fodann infolge eines Beschlusses des Ausschusses für den e sfü hl er. in der Handelsauskunftsstelle des Stagtg⸗Ministeriums zu Madrid eine Mustersammlung spanischer Ausfuhrwagren angelegt worden, zu der ein Katalog hekausgegeben werden soll. Sympathisch begrüßt hat der spanische Sandels tand die seit einiger Zeit beftehende Gepflogenheit, auch durch die auf Urlaub befindlichen Konfuln Intereffenten über bie HVandelsverhältnisse ihres Bezirks in dem centro de informacion comercial Auskunft ertheilen zu lassen und die Gelegenheit hierzu regelmäßig vorher in der „Gaeeta de Madrid bekannk zu machen. Wichtig ist, daß im Jahre 1901. eine Reorganifation der bisher mit geringen Mitteln und Befugnissen ausgestatteten Handelskammern erfolgt ist, die sich auch auf die spanischen Handelskammern im Ausland erstreckt. Mitglieder der Kammern können jetzt, anders wie früher, auch aus— ländische Kaufleute und Fabrikanten fein, die mindestens 10 Jahre in Spanien wohnen. Als weitere Maßnahmen behufs Entwicklung don Handel und Gewerbe sind hervorzuheben die Einrichtung einer Abtheilung für Kauffahrteischiffahrt, Fischerei u. s. w. (Direccion Gendoral de, navegäacisn, pesea 6 industrias maritimas) im Marine⸗Ministerium, die mit einem Kostenaufwand von 4684600 Pesetas in Aussicht genommene Verbesserung der Küstenbefeuerung und die Reorganisation des Unterrichtswesens in technischer Beziehung. Dabei kommen in Betracht die Einrichtung elementarer Handelskurse bei höheren Lehranstalten, die Ausgestaltung des mit diesen Instituten verbundenen Fortbildungsunterrichts (Abendklassen die Errichtung höherer Gewerbeschulen und die Einrichtung von Fabrikabtheilungen in diesen Anstalten sowie die Gründung einer Zentralanstalt in Madrid für die Ausbildung von Gewerbe⸗Ingenieuren. Endlich bezweckt die Erleichterung des Außenhandels ein Ministerialerlaß vom 27. Juli 1901, der den Spediteuren unter gewissen Voraus⸗ setzungen die Haltung eines Waarenlagers ermöglicht, ohne daß sie eine höhere Steuer zu zahlen brauchen. .
Außer der Versammlung der spanischen Dandelskammern be— faßten a mit wirthschaftlichen Fragen der von der Liga maritima Espanola veranstaltete spanische Schiffahrtskongreß und ein Weinbau— kongreß. Jener befürwortete unker anderem Schiffahrtsprämien (Meilengelder), dieser die Bewilligung von Ausfuhrprämien; beide Versammlungen haben indes eine praktische Bedeutung nicht gehabt. Ein Gleiches gilt von dem in Malaga unter Mitwirkung des Madrider Cireulo de la Union mercantij und der Madrider Geo⸗ graphischen Gesellschaft errichteten, von der Regierung als amtliche Korporation anerkannten Golegio Pericial Mercantil, das die Gründung von Faktoreien im Äuslande bezweckt. Unter den den Handel unmittelbar berührenden, von der Regierung ausgegangenen allgemeinen Bestimmungen ist neben der oben erwähnten Einführung don Goldzöllen eine Königliche Verordnung vom 36. August 1901 über die Reorganisation der Finanzverwaltung hervorzuheben, die in Finanzsachen, einschließlich der Zollangelegenheiten, eine Trennung der die laufende Verwaltung führenden Behörden von den über Be⸗ schwerden entscheidenden Beschlußbehörden vorsieht und für diese eine Art Verwaltungsstreitverfahren einführt.
Gewerbliches Urheberrecht. Auf dem Gebiete des gewerb⸗ lichen Urheberrechts hat sich im Verkehr mit Deutschland das Fehlen des Musterschutzes in Spanlen unangenehm fühlbar gemacht; in einem den Cortes vorliegenden Gesetzentwurf über das gewerbliche Eigenthum ist indes Abhilfe vorgesehen. Was den Markenschutz betrifft, so ist behufs Beschleunigung des Verfahrens am 31. Mai 1801 eine Ver⸗ ordnung ergangen, welche die Einspruchsfrist auf 660 Tage nach Ver⸗ öffentlichung des Clichés festsetzt. Ferner bat ein Ministerialerlaß Bm 18. Dezember bestimmt, daß Anträge auf Bewilligung eines Waarenzeichens, das einem bereits früher eingetragenen ähnelt und für die Bezeichnung gleichartiger Waaren beftimmt ist, trotz des Ein⸗ verständnisses des eingetragenen Berechtigten abgelebnt werden müssen, sofern dieser nicht ausdrücklich auf seine Rechte verzichtet oder sie an den Antxagsteller abtritt. Endlich müssen nach einem Erlaß des Finanz- Ministers die Etiketts von Flaschen, Kisten u. dal, die spanische Erjeugnisse enthalten, und, sofern diese mit mebreren Etiketts ver sehen sind, die Hauptetiketts den Herstellungsort und den Namen des Fabrikanten angeben.
Verdingungs und Konzessionswesen. Die Bestimmungen der Königlichen Verordnungen vom J. und 21. Dezember 1900 über den Ausschluß von Ausländern und augslandischen Gesellschaften von Verdingungen sowie Eisenbabn urch Königliche Verordnung orden.
Industrie. In der Industrie in manchen Zweigen (3. B.
1 9 1 1 * 8 3 ne Ueberproduktion
und Straßenbahn Konzessionen sind d vom 24. Mai 1901 wieder beseitigt
1
r hat sich in Sranien im Jabre in der Textil, und Zuckerindustrie) gemacht; es sind daher Bestrebungen ervorgetreten, um oßen Beschrankungen der Industrie in dem senderen jollamtlichen Ueberwachungegebliet zu verringern. Den im Vorjahre laut gewerdenen lagen über den sieuerfreien Wett b geistlicher Anstalten ist insefern Rechnung getragen worden,
s die Finanzdelegirten angewiesen bat
Grund und Gewerbesteuer Bedacht ju
8 1
r der sich in Spanien während des
Jahre günstig weiter entwickelte, hat sur Gründung niemlich vieler Gesellschaften Anlaß gegeben, die sich tbeilweise auf die inengeschaften beschränkten. Mit Being auf den
5 des (Gweneraljolldirektors vom 10 Mai 1901
H der Berechnung der von dem Robertrage zu
J eil
landige Minister bat dies
Bergwerkesteuer der Markwreis abfüglich der Versicherungekosten sewie der Temmissten zu rtebesitzer nicht direlt auf dem Nmiarkt verlauft ringeren Preise als dem Marfmwreise begnügen
zicht unerbebliche Mebrbelastung des Berabane 7 3 aul ngenieure erfolgt in Bergwerlen nach wie ver in eblichem Maße. Der en Betrag des im svanischen pitale für sebr natürlich erfiart Bedeutung wie die der immer in cine siemlich grere Jabl seler
handelt Die Gründungen
aber jun
Diese Bestimmung bat in den bäufigen Fällen t einem
im Gesfelg
Die Verwendung autländischer ugenie 1 im Qfteber 1901 ausdrücklich
0 rundung ven Attiengesellschaften er sich reilweise um Ummant lung bobe Westeuctung
1 im gemeinen, den 15? Gmitsien⸗ für Gisenkaba- Qanal- Memel icha n 2 deßs Geseßer vem Mär 1 An ñ 1 1
Gmissienekbansen und * bei femmenftener ven den Schuld entilquagebeträgen in c
4) Cine Ginkemwmenstener don den Mnsen der auhrneltenen bii⸗·
ieren in dete den dae; 8) ciag GQinfermmrnsfener er Tiriern
und Geichäfte führe ] der Tienstkezage; 6 ein Negetierunng
Fennel den 1. bee LUrnienfar tal unz Ke aa gg gebenen Oi
auf die oke der Umfaner Mun 1749 175
ber dem T6 mn oog I eine Uekergang
de gialaeen der Mrüönder (Gesegz wem Lrril
Die Tieeern nnter i, benen ich
adere alf Afriengeseßichatten. Hemersenterst
eine Ginkommenstene Mllgemeinen, ven Bergbau -Gesellschatte
n on ane
ist noch, daß die ihre Dividenden, Zinsen und Tilgun 2 Gold zahlenden Gesellschaften nach einem e n ene n 19. September 1901 auch die diese belastendẽ Einkommenst. Gold zu entrichten haben und daß sich in Madrid, um eine . Bestenerung zu erreichen, eine Liga der Aktien esellschaften . hat, der bereits 222 Gesellschaften ' mit einem esanuntle t in 1000 Millionen Pesetas angehören. du Landwirthschaft und Viehzucht. Der Gesetzentwurf s
die. Srganisatign des landwirthschaftlichen Kredit, itt nä 2 ö. abschiedung gelangt. Die Regierung scheint nach wie vor der n ihre a nn ,. zuzuwenden, da sie hierüber Erhebungen anlaßt hat, die si auch auf den landwirthsch ü Unter hn erstreckten. In der Organisation der landwirthscha uh vertretung ist insofern eine Aenderung eingetreten, gi, liche Verordnung vom 13. Dezember bestimmt wo Präsidenten der den Handelskammern analogen
wirthschaftskammern in den bier gba hep e dtn h wen Mitglieder des als technischer Beirath der ig thin Provinzialraths für Landwirthschaft, Indu tene d,. weg ili in der Provinz Berichten der Ackerbn⸗ Ingenieure der Gemeindeverwaltungen ‚. nach wie vor Maßnahme
Nitteln hat sich Gf .
J
u Schafen, Estremadura, Andalusien un
Ande rovinzen Madrid, T dalagjara und Soria.
ing der Landwirths altsgesetzes vom 35. d
Zuschläge Maßnahme w aft im Gefo
gar nicht o
Forstwirthschaft. Die in der Richtung der Dezentralisatin erfolgte Reorganisation der Forstverwaltung hat sich angeblich bewihn. Vervollständigt wurde sie durch Einrichtung eines hydrologische Dienstes der Forstverwaltung, welche die Aufforstung der hauyt· sächlichsten Quellengebiete Spaniens bezweckt. Ferner haben du Schutz waldungen (gemeinnützige Waldungen) eine westere Vergroßenm erfahren. In der Provinz Madrid sind 19 970 ha hierzu erllin worden.
Bewässerungswesen. Der allgemeine Bewãsserungẽplan dessen Ausarbeitung die Königliche Verordnung vom JI. Man 190 vorsah, ist fertig gestellt worden, berücksichtigt aber angeblich manch Provinzen, wie die Provinz Sevilla, nicht. Ferner ist im Jahre 19h die Anlegung eines Kontrolregisters über die Benutzung öffentlich Gewässer erfolgt, aus dem sich auch die Rechtstitel zu dieser Ve wendung ergeben müssen. Die staatlichen Sondierapparate sind bon Privaten viel benutzt worden, enügten jedoch nicht immer den Ä forderungen, weil sie nur eine Tiefe bis zu 25 m erreichten und da unterirdische Wasser sich in Spanien, abgesehen von den Thälein und Ebenen, tiefer befindet. Die Sociedad espahkola de sondeos V alum. bramiente de aguas hat eine nicht unerhebliche Thätigkeit entfaltt und auf Grund der von ihr mit Privatleuten abgeschlossenen Vermnin nicht nur Bohrungen nach Wasser vorgenommen, sondern auch Unter suchungen auf das Vorhandensein von Mineralien angestellt. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konfulals in Madrid.)
Zunahme der Gewerbebetriebe in den Südstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika während den Viertel⸗ jahrs Oktober Dezember 1961. Im letzten Vierteljahr 1901 sind in den Südstaaten der Unien
Ml neue indnstrielle Unternehmungen entstanden gegen 828 in leichen Zeitraum des Vorjahres, sowie 683 und 513 in derselben Periode der Jahre 1899 und 1898. In den vorhergehenden Quartalen des abgelaufenen Jahres waren ebenfo bedeutende ode noch größere Ziffern zu verzeichnen, und zwar belief sich die Zall der Neugründungen industrieller Betriebe im dritten Viertel jabre an 849, im zweiten auf 1002, im ersten auf 923. Demnach sind ganzen Jahre 3675 neue Gewerbebetriebe entstanden, mit we Ziffer alle früberen Jahre übertroffen sind. In nachstebende ZJusammenstellung sind die Arten der im letzten Vierteljahr standenen neuen Betriebe und deren Vertheilung auf die Staaten ersichtlich gemacht:
Ilabama * 1
Arlansas lorida t uisiana Mississipyi
9M
.
F Kentue ö
Ziegeleien Konserwenfabrilen Baumwollyressen und Enttörnunge⸗ anstalten Baumwoll n. spinnereien Kraftstationen und Werle für elektrischen Licht Getreidemũblen Glasfabriken Gisenwaate! sabrilen
An
8 Woll⸗
1 11*
Bergwerl
brũche
Gesellschaften zut Ge winnung don natur- lichem Gag und T
Delmuüblen Rafi netten
pbeerbat -n Dũnger⸗ fabrifen elerl engeselsschaften . 2 abackfabtifen 1 Wasserwerse — 1 . 7 Ddelibearbeitung sabrisen NRerschie de 1 etnebæe 15 6
Dio 8 vino
2118101 517 01811 80 230 14 8 m dr n , m ig n sn
Ja den nicht kesenderg ausgefükrien Wetrkben eck 1èẽ FRrauegrei, Pariersabrilen, 1 elm. 16 ,
Stablwerfe J Jaddkerfabrisen und Raffinerien, 1Wagenfabrit * Naschinen und KResselfaßrifen, * eraer nech Gementfarilen, Malschantaiũien pechosen sabrtfen unk andere
Die große rl nenen Hetrieke bal bi- Pol zindustrit 1 anerssen, ad mann, find bier all Slaalken an der Nerme bree tbeil ig Teal ad bie Gesellschasßen an Mewinnae;⸗;, nariis i.. Mar and Cel eit 107 Nrunrsadan en ja nennen, e- Biaalen mil Negaaßme ber eien Gerelin— NMifsnswri rertkeilen
**
Von den in vorstehender Tabelle namhaft Betri entfallen die größte Anzahl Tabackfabrit h j gemachten Betrieben
i ö en, auf Florida, die meisten Kraftstationen und Werte für elektrisches Licht a ; Nord Cargling. In Mississippi sind die 0 . ö .
in Nord-⸗Carelina ferner noch die meisten S innereien ide mühlen errichtet worden. Tennessee hat ik Führun 1 Eisenwerke und Dolzbearbeitungs fabriken, Texas der l h der Baumwollpressen und Entkörnungsanstalten, Eisfabriken, Nalurgas— und Oelkompagnien, Oelmühlen, Telephongesellschaften, Konserven⸗ sshriten Eisenwaarenfabriken und der nicht besonders aufgeführten Anlagen. Bergwerke und Steinbrüche sowie Ziegeleien Und, Glas⸗ fabriken haben in West⸗Virginia den größten Zuwachs erhalten. (Nach The Tradesman, Chattanooga.
Strohhut und Hängematten-In dustrie in Ceuador—
Aus Gugyaquil wird berichtet, daß dort in letzter Zeit die Nach- frage nach Strohhüten und Hängematten ziemli h grõß 4 Von Strohhüten stellt man dort namentlich die sogenannten Jipi— japa oder Panamahüte her, von denen fast in jedem nach den Ver— einigten Staaten abgehenden Dampfer verhältnißmäßig große Mengen ber ,, .
Fben s wie er Jipijapa ist die Managvi-Hängematte ein ger gekauftes Erzeugni von CFeugdor. Diefe Matte . . Dauerhaftigkeit, schöne Arbeit und Bequemlichkeit 'von anderen aus. Die Haltbarkeit, Feinheit und Elastizität der dazu verwendeten Faser die aus Blättern und Schößlingen einer in Ecuador wachsenden Palme gewonnen wird, sichert der Manapimatte stets willige Käufer.
Die ersten Hängematten dieser Art wurden, soweit bekannt ist in dem Distrikt Pajan der Probinz Manapi berfertigt. Jetzt wird sie in allen Theilen der Republik gebraucht. Die bellebtesten Größen sind die von 9g bis 12 Fuß Länge und 3 bis 6 Fuß Breite. Pie Faser, deren Farben ein weißliches Gelb, wie das von Weizenstroh sst, wird allgemein mit rothen Streifen gefärbt. Dadurch erhalten die Matten eine seltsame, aber nicht ungefällige Färbung. 12 bis 2 Bindfäden us Manisghanf verbinden ät Gewebe mit den Auf— hängeseilen. Eine gute Manavimatte hält, wenn sie nicht unvor— sichtig behandelt wird, bei fortgesetztem Gebrauch ungefähr 10 Jahre lang. Das Gewicht der Matten beträgt 10 bis 20 englische Pfund lä und mehr Stück können in einem Packet von g ung, Raum. it bereinigt werden. Der Preis der Matten im Kleinverkauf tellt sich auf 4 his 109 Shilling für gewöhnliche und 15 bis 25 Shilling für beste Sorten. Eine deus fim wird von den Matten nicht erhoben.
Von den Matten sind in Guayaquil stets vorhanden. Größere Bestellungen auf Jipijapa⸗ Hüte erfordern einen Zeitraum von drei bis pier Monaten zu ihrer Erfüllung. (Nach Ihe Bonrd of Trade- Journal.) 3
genügende Vorräthe
Absatz von Stampfen nach Süd ⸗Afrika. Nachstehende r hene el chaten in Süd⸗Afrika b
chm den de 1 ͤ eabsichtigen in nächster Zeit die Zahl ihrer Stampfen zu vermehren
Stüchahl ist in Klammern beigefügt): , ,
West Rand Central Gold Mining Co. Ltd. (10), die vereinigten New Kleinfontein Co. Ltd. and Kleinfontein Central Gold Pines Mi. (200), Antenior Gold Mine, Rhodesia (10), New Goch Gold Mining Co. (60), Cinderella Deep Mine (200), die vereinigten North Geduld and Central Geduld Gold Mines (206). (Fh British and South African Export Gazette.)
Tã gliche Wagengestellung für Koblen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 15 267, nicht t⸗ leitig gestellt keine Wagen. — . In Oberschlesien sind am
20. d. M. gestellt 5735, nicht rechtjeitig gestellt keine Wagen. 2
Auf der Tagegordnung der auf den 21. April d. J. anberaumten ordentlichen Generalversammlung der Ban! für Handel und Industrie, Darmstadt, stehen außer den gewöhnlichen Gegen landen Anträge auf Genehmigung des Fusionsvertrages mit der Bank für Süddeutschland und des Vertrageg mit der Hreelauer Digcontobank behufg Angliederung bew. näberen Anschlusses dieses Instituts an die Bank für Vandel und Industrie, wie weitere Anträge auf Grhöhung des Grundlapstals um eminal 12 538 000 C Dividendenberechtigt ab J. Januar d. J.). welche n Gemäßhbeit deg mit der Banl für Süddeutschland abgejchlessenen Fasions vertrages den Altionären der letzteren ausgehändigt werden ellen; ferner auf Erhöhung des Grundlapitals um einen weiteren Detrag bis ju nominai i Gs7 50 „ mit Dividendenberechtigung X 1. Januar 1902, die zum Umtausch von Aktien der Breelauer Tiklentobank verwendel werden sollen Im Jusammenhang bier⸗ an beruft die Bank far Süddeutschland gleichfalls n den 21. April eine Generalversammlung ein. Nu der Laxetort nung steben n. A. Antrag des Aufsichtgratba und der Direftion auf Uebertragung deg Vermögeng der Gesellschaft A Ganze auf die Bank für Vandel und Industrie gegen Gewãhrung - nem. M S009 Altien der letzteren Bank mm Dividenden atigung dem 1. Januar 1907 ab für nom. M des Akftien der Del für Süddeutschland mit Dividendenscheinen für öh und Wenden, unter Augschluß der Liausdatien. Genehmigung des von * Direktion mit der Bank fur Vandel und Industrie in Gemäßhen er derigen Nummer (I abgeschlossenen Fusiengrertraget Im Falle e Lnnabme den 1 und 2 Beschlußfassung über den Versscht auf 36 Noten recht. Mökeres die Anzeigen in der gestrigen Nummer n RX. n. St.⸗ .* sen 4 D. Rubr, 20 Mär (B. T G3 Nach dem in = be erpersammlung dee Xeblen on 5 erstatteten = mdebrricht betrug. der Rbeinisch. Went fäl se iaderförderung iin Fekruar d. T 77.1 menat 199). Der n Briquets betrug im selben Monat er 18 209. im Vormonat; derdereinschränkung für dan agg waren 25, n Aus sicht ral 1902 fei Düsselder l, ⁊ Mor (a T. G3 rler er nabschlu fe ab 1. Arril volliieben sich in regelmäßiger Weise. 2 — der ju jenem Termin ür einzeine Serten eintretenden — * — Preise werden ven den Nerbraachern die Vorräte zum der dag berechtigle 6 Maß binaug in Anspruch genemmen , wird die nike Abfußr der Jechen vermindert. Fisenmarft fe dert Nachsie Produkten ns am 6 Ayril er iningen, 21. Wär. In der beulsgen ordentlichen General ml ang der Liesien Deuischeen Bop eitekenkanf wunden atrã aenchmigt
1
1 . n Vorjahr arbeitetägliche Versand ve
11025 Derrelwagen
15 763) Die Versammlung weile Quartal 1902 auf Genemmen] gegen Men, im ersten
Keblenmarft. Die
*
ae der Direktsen und des Auanichteratke einstimmiꝗ ens RM Män (. g g) He Giasuht Tenerreiqh- 6 betrug Im Febrwar d Y. 1991 Millienen Kronen (mehr Nan ieaen en der Nerfakr!, die Augfaßr 1s, Wihlenen r 18. . semnt Kttägt das Passiwanm=- Millsenen D e Passlwum ren z. Millionen im Uorjabre. Düie Glafabr im and Febrwar Keirigi Mi, nenn mehrt 2 Millienen)]
lan Manar nad Februar di Mienen mer w,.
Das Masstranmn , Hande lndilaa, iel Rd emma am
Nillenen 7 d, menen la Nersabne
16 n (w L. B Der Fiaank MWieinker bat be-
Staatsschuldverschreibungen umgewandelten Aktien der Galizis Ka II-Ludwigbghn, am heutigen Tage vierprezentige, bis lle 1999 zu tilgende Eisen bahn ⸗Staatsschulbverschreibungen an ein Kon⸗ sortium, bestehend aug dem R. K. astsparkassen Amte, dein Bank. haus S. M. Rothschild, der privilegierten Desterreichischen Kredit⸗ anstalt für Handel und Gewerbe und der privilegierten Allgemeinen Desterreichischen Bodenkredit⸗Anstalt zum Kurse von 8 o M, vorbehalt. lich der gesetzlichen Ermächtigung, begeben.
London, 20. März. (W. T. B.) Bankausweis. Total- reserve 26 775 000 (Rbn. d. Sterl.,,. Roten. umlauf 28 hd 000 (Äbn. Sterl., Baarvorrath 37 553 90 (Ahn. terl. Portefeuille 33 gz Fog Zun. 760 000) ee der Pꝛipaten Sh hz G66 Jun. 680 006) Guthaben des, Staats 15 315 hö un. 1160 d. „. Notenreserpe 24 331 5 Ubn. 179 000)
fd. Sterl., egierungssicherheit 16274 009 Pfd. Steri. (unver⸗ indert), rozentverhältniß der Reserve zu den Passwwen 4535/3 gegen 461 in der Vorwoche. Clearinghęeuse⸗Umsatz 06 Mill. gegen die ent- sprechende Woche des vorigen Idhres 12 Rill. mehr. in Paris 206 März. (. T. B Ban kaudweng. Baarvorrath in,, Gold 3 bäh 523 G00 TZJun. 23 855 O00) Fr. do. in Silber 1106 200 o0 (Sun. 3 hq ) ö. . der Hauptbank u. d. Fil. hte og (Glbn. 30 za C o, Fr, Fiotenumlaunf tir m gz Abn. 24 Qe5h 000) Fr. Lauf. Rechnung d. Priv. 37 S2 000 (un. 36 12 000 Fr., Guthaben d. Staats chatzes 93 ah 000 Abn. 2445 000) Fr., Gesammt-⸗Vorschüsse 453 655 0 Abn. Hoh 00) Fr. Jing u., Diskont⸗Erträgnifse 5 123 000 (Zun. 281 ooo) Fr. — . ö , . . ö S9, 26.
Konstantinopel, 20. März. (Wee T. B.). Die Einnahmen der Türkischen Taback⸗Regie⸗Gesellschaft in n m, betrugen im Monat Februar d. J. 15 600 000 Ps. gegen 15 000 900 in de gleichen Periode des Vorsahres.
; New York, 20. März. (W. T. B.) Ein Besitzer von tausend Alktig der Metropofitain Street Railway haͤt bei Gericht Ren Antrag gestellt, daß die Verpachtung an die Interurban Rail way . ompany für null und nichtig erklärt werde. Er behauptet, der Pachtvertrag entziehe den Aktionären ihr Eigenthum'
ö. Johan nesburg, 19. März. (Meldung des euter'schen Fuüreaus“) In der am 18. d. M. stattgehabten Jahressitzung der Witwatergrand Goldmining Company erklärte der Vorsitzende, die sinanzielle Lage der Gesellschaft sei eine sehr günstige, es werde ö daß Ende . 1090 Stampfmühlen in Betrieb sein erden. In einer heu igen Sitzung der Modderfontein Deep⸗ Ge sellschaft gab der Vorsitzende Einzelhetten iu aunfr. Ergebnisse. In Sitzungen der Princeß Estate' und der Lancaster⸗ Gesellschaften wurden Berichte vorgelegt, nach denen sämmtliche Minen und llebertagwerke sich in ausgezeichnetem Zustande befinden. In der ersten Generalversammlung der Geduldminen sprach sich der Vor⸗ sitzende dahin aus, daß die Finanzlage eine gute und die Aussichten glänzende seien. JZiffernmäßige Daten, die eine nähere Prüfung dieser Verhältnisse ermöglichten, sind mit den vorstehenden Darlegungen nicht gegeben worden.)
Kursberichte von den Fondsmärkten.
dam burg, 29. März. (W. T. B.) Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Dr., 2 84 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 73,575 Br. ö g. .
Wien, 21. März, 10 Uhr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) ; Kredit ⸗˖ Aktien 711,00, Desterr. Kredit · Aktien 695, 50, Franzosen 3 Lombarden 68,50, Elbethalbahn 7000, Sesiterm Papierrente lol. 7, 4o.0O ungar. Goldrente — Desterr. Kronen ⸗Anleihe z ; Ungar. Kronen- Anleihe di, 6, Marknoten 117,41, Bankverein 462, 50, danderbanl 1426 50, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Tũrkische Loose 11175, Brürer 0,00, Straßenbahn- Aftien 1tt' A. — — e Litt. B. —, —, Alpine Montan 394, 00, Böhmische Nord⸗ ahn — —
Lendon, 20. März. (Schluß) (W. T. B.) W, Platzdislont 21, Sister 24107. Pfd. Sterl.
Paris, 20. März. (Schluß) (W. T. Suezlanal· Aktien 3996.
Madrid, 20. März. (W. T. B. Wechsel auf Paris 37 521.
Lissabon, 20. Mär. (W. T. B.) Goldagio 29. , New Jork, 20. Mär (Schluß ) (W. T. B35 Die Grund⸗ stimmung im heutigen Verkehr war eber schwerfallig wegen des drohenden Ausstandes der Anthracit. Bergwerk garbeiter und der Festig leit des Geldmarktes. Kurgerhöhungen in Spez ialwertben tbaten aber Abschwãchungen auf anderen Umsatz gebieten Ein bali. Lofale Tran port werthe lagen fest auf Bestätigung von Plänen für die Finanzierung borzunehmender Ewelterungen Unternebmungen. Die Afsionäre
und Verbesserungen der betreffenden E. der Metrepolltan Strert Railway genehmigten den Antrag der Vir
Intermrban Railway Gompanv zu
efktoren, ihr Unternehmen an die m ͤ verpachten. Letztere garantier eine Verzinsung von 7 jährlich Die Schlußtenden der orf war unregelmäßig. Altienum aß ds 00 Stic Geld auf 24 Stund. Durchschn. Iinorate Io. Do Zinsrate für letzteg Tarleb. d. Tages Log, Wechsel auf Londen (E Tage) 4.85, Kerne Trang sers 4 38 Silber, Commercial Bars 33 Tenden; für Gesd Seichter
Rie de Janeiro, 20. Mar. (W. T. B.) Wechsel aul London 121.
Buenog Aireg, 20 Mär. (G. T. B.) Goldagio
21 0ο Engl. Kons. Bankeingang 20 000
B.) 3 o Franz. R. 100 52,
* V.
N 2 1
141,10.
Kurgberichte von den Waarenmärkten.
Du sseldorfer Börse, dem 2 Man ¶ Amtlicher urebericht) Die Koblea-Neuabschlässe a6 j. Arni doll kteben sich la regelmäßiger Weise. Infolge der zu jenem rin fir einzelne Sorten ein⸗ tretenden billigeren Preise werden von rden Verbrauchern die Vorräthe jum fbeil ber dat berechtigte Maß binaus in Ansyruch genemmen dadurch wird die täalicke Abfuhr der Jechen ver. mindert. Der Gisenmarfi in underandert A. Kobfen Kok a. 1) Gag. und Flammtehlen Gager fr deucht gas kere tung M 1200
En M Tard füäbrang der Nernrerss der danch Ubflerarelaag der
1390. Gencraterfebie 110-1260. Qaeflamm ferderfebi- i 56
115M; 23) Fetttoßien Foͤrderloble 7d - 19 0. Fesne mel erte Leble 19 76—- 1275 Tofefeble 0G — 1100: 3) magere Koble: Förderloble 925 1923, melierte Leble 1025 1225. Nußkohle gern 1 ¶Anthracit) M . D 0 m ge Giczhereifose 17 6 18 00 Pochosenkofe 18 0 Naß fesz eebrechen 1800 - 999. 3 Beine 12. 0 1509 R. Gre: 1 Nebspatik, le nach Qualitt 11.30. ) Syratheisenstein, geresteier. se nach Qual i800. N Semertestro 66 h. Motterdam — 4 nass⸗ scher Retbeisensiein mit etwa 5 * 5) Rasenerie frankfo —. G Rebeisen D riehelcisen La. 19-12. Mangan 20, e eee strarl Qualltit] Puddelrekeisen tbeiniih estfaliiche De h — Marlen oon 3 TEtakiel e Seon, 4) eng⸗ liches semereisen ab MNetterdam 6d M NMetterdam ) spans Heslemere sen. Marie Marcia ei Nentertam — 6 — — 3— Hesemercisen & G gi G 7 TbFemaeelsen fr Rcrtalichestesi- 88 M). 8 — Lufee. Qualitat ab Laremb. 43 π,—- ali Nobeisen Nr. in ab Merkrer ,, EG Lurrmburger Giekerriessen Nr nl ab Turerburg 1a QO I dle Mir fereieisen Nr. I Ga = . de mr, n ==, n de Rr nis n n n bämatst Ga- 67. 13) Pantichee amar. Wart. Merch ab RaFrer b. Stabeifen G Rebolih-e Stakencn: Flaifesien lie — 1 de. mr, eee, n , , , Gere bali. auc. au- Glasersen 1196 a I, Echweiteis- . KLReselklehe aus Miß. Men leo on te Sher, Fecaaklee 1L-- i460. F. T mat 1) Gifennmaldra! Stab lrel tak iche Gerse nn Meri rarer m T aner fag den 7 fat Prekafie am G eri iR
War 1
Magdeburg, 21. März. (W. T. B.)
6 885 Nach is 5,55. Kr
raffinade I. Gemahlene L. Produkt
ack 27,965.
Rohzucker
6,25 Gd.,
Mai 645 Gd.
pr. Oktober⸗Dezember . enumsatz im Rohzuckergeschäft
Cöln, 20. März. (W. T. B.) Rüböl loko 59 Brem en, 20. Marz. IW. T. B.) sest. Tubs und Firkinz 48 3, Speck fest, Short loko — 3, Short Kaffee behauptet. Baumwolle matt. Uppland middl. loko 454 3. Hamhurg, 20. März. (W. T. B.) Kaffee Nachmittags⸗ bericht) Good average Santos pr. März 304 Gd., pr. Mal 31 Gd. pr. Septbr. 32 Gd, pr. Dezbr. 33 Gd. Behauptet. — Zucker markt. Schlußbericht. Rüben - Rohzucker J. Prödußt Basis 88 o / Rendement neue Usance frei an Bord Hamhurg pr. März 6, 30, pr. April 6,32, pr. Mai 424, pr. August 6.67 8, pr. Oktober 70h, pr. ö . , ada mburg, 29. März. (W. T. B.) Kaffee behauptet. Umsa 1500 Sack. Petroleum 34 Standard white loko n ⸗ Bu dapest, 20. März. (W. T B.) Kohlraps pr. August 12,30 Gd., .
12, 10 B Lon don, 20. März. (W. T. *) . kö loko 8] 34 d. Fest
, hzu 5 1 6 sh. 37 est. on don, 20. März. T. B.) Schluß.) Ehile⸗Ku ö S2, pr. 3 Monat 52a g; . 3 Liverpool, 20. März. (W. T. B. 14 690 B., davon für Spekulation und Williger. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Willig. März Lor Verkãäuferpreis, März⸗April 40 do. April⸗Mai 416, Käuferpreis, Mai⸗Juni ele- e do., Juni-Suli 47 /a Verkäufer⸗ reis. Juli August 46 do. August⸗ September * 99 do, September Oktober 423 Käuferpreis, Qktober November *, Werth, November⸗ Dezember 46/6. = 426, d. Verkäuferpreis. Offizielle Notierungen. American good ordin. 414, do. low middling 440, do. middling 4116, do. good middling 41/16, do. middling fair Hela, Pernam fair 415,6, do. . fair hů / c, Ceara fair 41M, do. good fair Fist, Egyptian brown air His, do. brown ood fair os, do. brown good ii, Smyrna good fair 4, Peru rough fair —, do. rough good fair 6rss, do. rough good 7, do. rough fine 7as., do. moder rough fair 55s, do. moder. good fair 6, do. moder. good 64, do. smooth fair 45, do. smooth good fair 5, M. G. Broach gosd Kis, do. fine 42/0, Bhownuggar good 3e, do. fully good 4, do. fine 4/4, Oomra good 3 *, do. fully good 41., do. fine 4s as, Seinde fully good 3a, do. fine 61 gel fully good n/a, do. fine 37a, Madras Tinnevelly good 45/9. Glasgow, 20. März. (Schluß.) (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants b sh. 3. b. Möiddelt. 465 sh. 7d. Paris, 20. Marz. Schluß ). (W. T. B.) Rohzucker ruhig, S8 o /R neue Condit. 17 à 171. eißer Zucker mehr fest, Nr. 3, für 100 kg 8 März 2116, pr. April 2126, pr. Mai-August 217, pr. Oktober ⸗ Januar 225. Va vre, 20. März. (W. T. B.) (Telegr. der Hamburg. Firma Peimann, Ziegler u. Cor) Kaffee good average Santos pr. ö. 371, pr. Juli 381, pr. September 39, pr. Dezember 39.
pe. Mai 37, (W. T. B. Petroleum. Schluß
. 3-Abladung 455 3.
Baumwolle. Umsatz: rport 1000 B. Tendenz:
Ruhig
Antwerpen, 20. März. bericht) Raffiniertes Type weiß lolo 174 bez. Br., do. pr= März 1 do. zr. April 176 Br., do. pr. Mai ri Br. Fest. * Schmalz pr. März 118.50. ;
Amsterdam, 20. März. (W. T. B.) Bancazinn 703. — Java. Ktaffee good ordinary 3].
New Jork. 20. März. (Schluß) (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Preis in New York gif,“, do. für Lieferung pr. Mai 8,51, do. für Lieferung Ur. Juli 8,85, Baumwolle— reis in New Orleang S* ie, Petroleum Stand. white in New Vork 7, 20 do. do. in Phila⸗ delphia 7, 15, do. Refined lin Eases) 8, 30, do. Credit Balances at Dil City 1ů 15, Schmal; Western steam 9, 8, do. Rohe n. Brothers d. 956 Getreidefracht nach Liverpool II, Kaffee fair Rio Nr. 7 Hi 16, do. Rio Nr. 7 vr. April 5.20, do. do. vr. Juni 5,40, Zucker 216 a, Zinn 26, 871, Kupfer 12.00 12,373.
Verdingungen im Auslande. Spanien.
15. Axril, 11 Uhr. General · Post · und Telegraphen⸗Direktion in Madrid: 40 0090 Porzellan. Isolatoren Nr. (vanischer Tyrus) für die Telegraphen. Verwaltung. Döchster Preis 85 Cis. für daz Stuck. Sicherbeiteleistung dorlãusig 1700 Peseten, endgültig 100, der Zu⸗ schlagsumme. Angebot auf vanischem Stempelrapier Maße 11. Näberes in spanischer Sprache an Ort und Stelle (Bureau 7 und beim Reichs. Anzeiger
Belgien.
Hlörel de ville in Blankenbergbe Tieferung Schul llassen. 40 Fr, Sicher ben leistung vätesteng 3. Arril.
Maison communale in GCbarvelle le Verlaiment
Einrichtung einer Damp fbeijung im Gemeinde-
4. April, 11 Uhr. don Möbeln für 4 400 Fr. Angebote big
Bie 15. April. (Provin Bennegau hause
Verkehre ⸗ Anstalten.
Gremen, 20. Man. (G. T B) Norddentsicher LlIlond. Damrser Preußen IJ. Mar v Oft-⸗Assen in Damburg ange Weimar 19. Mar Sue Austral Köln 18 Mir Galdeston n. Bremen abaegangen
21. Mär. (W. T. B) Damp er Lustralien best. M Mär in Mrelaitẽ angek. Hamburg Reise v. Nearel n. Genua. Nürnberg v. Gmden n. Dam. ↄsetzt. Nerderney ,. D. Plata femm.
over passiert Labn New Merk bestimmt, 20 Neapel, Freiburg n. Dil. Auen bet. n Schan gba und in Dofebama angelt
Nonigin
Bamberg Traden M. Mar; Relse R. Nearei n. Ferm fertges. Prin es Irene. n. Ti- Men best. 20 in Neapel ange. Feidelbery n Brasillen en. * Mar Duesant var Darmstatt⸗ n. ustralien n. M wir n Antwerden angel Pelgoland' 19. Mär d. Baba vin Mereinn n Antwerven n
Weser abgen Berkam ‘', n. dem La Plata Ki. X mar;
Dun geneß vassie rt Dam barg, M Mär (G TᷓT K) Dam darg -- Amerika- Lin ie. Dam fer ugusse Mieferla⸗ 1a. Mn Dalcrme anac en, d. Ne Der Damktura. 18 Mar; Terre Molten 18 Mär in New wert angel Fbenkia- n in n dert n. Ytallen abeeg Menn la. Mir in Men Trlea WManpsia 19. Min ia Nen Drleans ane, Gale St Tbemag n. Bremen n Dambar 19 2 St. Gat bertana aß. Srna- . Sim ere, n, aber, , ,. Dad re agen. order e Rem Drlcang e de, n m, d= äldetin, r. Dambarg n. d. Wente , , Re Walraralse abeenag Gbheitiank- id Rin n Derr deer . Martbiar. D. Gambara n. Sadbrassilen , . traria . Menteridee n. Nernerdem n Make m m.. d aachel lerese Vambarg d Nenne] 57 San w r, , . Hague dass. Nasseriae M m e Tenn, angete mn Ua Len- Gakgte za
19. Wir Wala aer , , e Car radt Mee --
März
Lende g. M Win TDarr ser Faren * an eim tene Witte d
*
— — —
. — — 4 83 8 .
,,,