O iE S & =*
6. Zommandit · Gesellschaf ten aus Attlen u. Altien· Gesellsch. 3 9 2 1 Dritte Beilage Nntersuchunss . Sachen, I . 8. Niederlafsung ꝛc. von Recht ann Au gebote, Gerfafe and ö u. dergl. en ö er 2 9. Bank Ausweise. 0 ö kö 9 ;. . 8 . , . 8 * , ; 183 Ve i em Fetanntmachungen. zm Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗An ei er ö . 4 BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren. ; Dr , , , , eme, Fe. 3 9 . * 27 ; 3 Aufgebot eines laut Unterpfandbuchs 2 — en ̃ Va - ; ö J unte ru chun gs ⸗ Sachen urge nden n net die Kraftlos, , Yen gg, 177, zu un len . Sia i J irie he nnn in Bissingen, Ver h GH. Berlin, Freitag, den 21. März 1902. ö *,, des Anton Beck, Küfers in Dettingen üher An der. mg sann Jakob Wall von Owen, geb. daselbst . — J drang e , ia gf . zinsliches Kapital von nn am * e , 55 en de naß . .,, ; lig ö. Untersuchungssache 2 d . 98301) —; Aufgebot. ,,, e , dies Pfand. gereist und seither , 3 z verstotbenen 2. ö 6 i n n n men u. dergl. ; ie, , . , . ö. ꝛ irk Düssel dor, 1 ; . =. andsche gt. 2 ö FJohannes Wall, eingärtnerseheleute in Owen, J. Unfall⸗ un nvaliditäts⸗ 2c. Ver erung. Er . ö ; ; Hugo Salomon aus dem . . 88S 69 Ft. Das Aufgebotsverfahren ist beantragt hein wird aufgefordert, spälestens in dem auf Joham . n n,, , ,, degen Fahnen s acht irn uff J 6, 360 T. von der Gewerkschaft Rhenania in Lugau, als erstag, den 19. Juli 1902, Rach, Vermögen ga; i z , .. . 23 J. Bank ⸗Ausweise. . K 3 ꝰ . ,, 65 ,,, . . J K . , ö ere seͤstens in dem auf 2 . , , . . 10. Verschiedene Bannung er Milttar. . z ; R : auchau, vertr echt Aufgebotstermine seine Re 1 . f 35 ] . f rklärt und sein im Rhenania zuge . ; anberaumten Aufg . 8 den 1. November 1902, Vor⸗ ; er, — . . . . 8 n Ver gen mit Beschlag anwälte Justizrath Dr. Langbein und Theile in melden und die Urkunde n , , die Den , Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu 97 Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ 1 39 , . J, . ö . 29, auf den A4. Juni 19092, das Amtsgericht Kottbus zum Termin am E. Mai . Legen Zwecke de Kraftlozetklätinz dez zen der Közfitz re en nher n e. ,, melden, widrigenfalls ihre Todetertlärung erfolgen ll S nid Gr ine web, Krei. ,,, . 6. ö. 2 e r Ine, mem enge 8 uhren, Timmer e Sine ef e 6 . 7 i e Oil nale le, . e 1s ,,. 1j Rieß i ö. . M . wird; J sche Auskunft über Leben oder Tod sachen, Zuste ungen u. dergl. liche Amtsgericht Kbth. v? . . bestellen. Zum . . e fee, 5 . in r . ö K d it ihr bhanden gekommenen, au . K D an gn mech nun, ñ are fen Amtzrichter Dr. Imhoff für R kannt: wird dieser Auszug der K z ; ; loz 103] , 3 4 lu elle , n ,, r s, liezgao) 3 Wrfgtsbnhationsweges Heyen= der Perscholicien zu erthzf ien renmöqen, spätesten lig os Juli ol ts eo n bei Dömitz der Die Aktien Nr. 6 . 6 1 . 1 fd ett nn, 5 de ie g n . In der nnter lichung cla eg e, g n e n, . ,, ,, . . 1 ne, , , erbt nne, n nnen. . Gr . Hüter, . . weiler r,, werden für kraftlos erklärt. Herichtesc Kleinau, ; als Ger e fn el 6 e lgericht Franz Emil Hecker aus dem Landwehrbezirk Rhenania zu Glauchau im März aufgenem· Kemnad , en 17. w Fyril 1831 zu Strebitzko als Sohn des Schmieds erkündet am 3. März 1902. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , ; 6a . Fahnenflucht wird auf Grund der 587 . menen Prioritäts-Ankeihe über 900 O00 , für welche des kö or Lüders in Linse in! 6. , . e Gtretr Göl;z , hin el und . Luise, geborenen . Ibscher, llozoꝛi] . Oeffentliche Just . ligdosch Oeffentliche Zustellung. ; ,, h nn, n,, Te, ee ge, e ne, wis, Tathergc äh, ehh sst' e gn, e ele s hene m, ee üg e ee ,,, ,. Tilitär-Strafgerichtsordnung der Be 8 buchs für Lugau und an deren C z ; hreiber K. Am ; ei, , . 20 ⸗ a . J — Frau. beter 6 geb. Sie⸗ gegen den Hola Emi Sinderzee, hien ig. i e . erllärt. Ile w lt Feed rd i ill Grundbuchs Hypothek die folgenden auf . . Herbe ßen lozodd] K. Amtsgericht Marbach. ,,, . , , , lig a, J * ter, ng Niederbieber, Prozeßbevollmächtigter: ohne be annten Aufenthalt, früher zu Hingrie, wegen. Düffe zor. . D o' Divisi bestellt worden ift bekannt ö. ien ö ö Linse die auf der . —⸗ Aufgebot. ⸗ i n werden wird, daß ein anderer 3. als n nn dee n e nf , , . ,, ; . j . ö. n gg maln, of 4 wn r. J ln ö n m, der nichl der t,, mn nh, en. V me un 6 besche nigung mit a., bei er; August. Kngdel in Luhn igsburg baänteästde der Fiskus nicht vorhanden ist. zeichneten Gerichts vom 15. Mat, Id de Hinler⸗ ekannten Aufenthalt ter der B t , e,, nner de. uu ker geren, Here lia ee d sen . * P au blger als überreichten Vermessung ö e 1é Zweck der Todeserklärung er hig seichneten Gerig März 1902 der er⸗ Uthglt, unter der Hehauptung, daß seit, dem Klagezu tellungstage. Der Kläger ladet den 1, Untersuchungssache gegen den Füsilier. Jo—⸗ . , eder Anleihebedingungen, zur . er, Cr E . J g e en, nit c ö und n . o n n Rantrenner, geb. am 2 Amtsgericht y, 1 . , i, a, ö . am el, März 1506 böslich Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, , Braun der 6. , . Rückzahlung für den . r e ,, e f un he n,, n ist die Summe von 21. Juni 1837, zuletzt , . gere n 6 o och ⸗ Auf gebor . Rr gar del Sin gh er ff Kun neh He fü! . ) ʒft 31 cht . ö Ir een , streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Markirch Regi Nr. 33, wegen Fahnenflucht. wird a' Obligationen Nr. 194, 1406, und 176. der unter. R. Hhük. reinbart. i Ausjahlung der Eat. Aufgebotstermin wird auf Montag, den T. Sep⸗ . a * mn 1 erklärt. . 8 go d H . J ird l b n , gi en nen 3. Oktober 1900 . 1902, Nachmittags 31 Uhr, bestimmt. Der Kaufmann Fritz Beyer in Kalau, als Pfleger ? sowie der S3 366, 360 der ter f e . ig Nr. ol bis zu den Oblig Nr. 194. 1. unh ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahn
gelangt sei, mit dem Antrage, di zwisch d * ,, . ö. *. . E 2 12 8 . * . 6 1 en en en * 49 2, orm ttags x r. . gehen , , , Königshütte, den 13. Mär; 1902. arteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ Zum Zwecke der öffentlschen ĩ ⸗ ö. ö , 2 . . * todt erklärten Hufschmieds August Wilhelm Noack, Königliches Amtsgericht. n. für den allein schuldigen Theil zu erklären. ng der Klage ,, . und den Zinsscheinen Nr. 52 bis zr 9 Morgens EO Uhr, vor dem unterzeichneten im Aufgebotstermin zu n w.. Cen! hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Er⸗— lo3zoꝛe. Oeffentli che Fustenun ,, . . ge eg . fn , ö. erklärt. rr 1907 Ne nee, Nr. 50 zu den nach den Ane Gericht angesetzt. Zu diesem Termin werden damit Todeserklärung erfolgen wirz, z ö irh ng de een eh, De dende, lle hes sentgkiche Ste . . J ö Düfsseldorf, den 19. März 1992. b. den Zinsscheinen Nr. 5 J 3. ĩ 9. fo, alle an den bezeichneten Theilflächen Realberechtigten über Leben oder Tod des Verscho e . 9 n daher aufgefordert, ihre Rechte. gegen. den Nachlaß geß Koffe Kuh 127 ö i. t 6. ' * si. fammer des Königlichen Land gernhte n än ich wut e eg e, ,, Königliches Gericht der 14. Division. leihebedingungen. e often e wn ih. en 6 elösten mit der Aufforderung geladen, spätestens in dem vermögen, werden gufgeforhertz spites ö. im Aus⸗ für lobt erklären August? Wilhelm? it ack he er err 6 . , 5 en arch , e n de, e . 3 . 1. ö ihr . 3 . , , ö ö späteftens in dem auf den L. Juni 1902, Vor⸗= 6 i. Held e i ern ,, e n nr n rie , u, , ? Die Beschlagnabme⸗Verfügung vom 21. Februar Dbligation Nx. 35. der Antragstellerin zur Hinter⸗ salls fie mit solchen Rechten werden aucgeschlossen Den 18. Mãrz 100 zrath Kern mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zuletzt in Berlin je unbekannten Aufenthalts, we en zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . 196 in den Ünterf. Sachen wegen Fahnenflucht . a. eb h en, . Betrags werden. sen, den 13. Mär; 190e Veröffentlicht er r n nn, f e. Dipper. anberaumten w i ,, kChescheidung auf Grund böslicher Verlaffung 6 , m. nnn wird dieser Auszug der Klage 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 26. ß . ö Cx. 0 19 es . 3 ö ; Fsch ersl ausen, den 13. Mar 102. Verb a , . , , n. nzumelden un innen einer Fri von 3 Monaten i, . 2 . . g, ö bannt gemocht. wiyft et Johann Mayer der 3. Komp. Inf. gemäß § 4 der n,, Graupner . Herzogliches Amtsgericht. lozoso] Oeffentliche Bekanntmachung. 3 Ablauf der Anmeldefrist dem Gericht den Nach⸗ , n n n n, e n , , Reumied, den 12. März 1902. V ersi erung. dig n 18 Heinz der 8. Komp. Inf i ,, u n ieh ng der un= Kamm. Das K. Amtsgericht Dbert org — ö weis vom ö beg g tetg z ö . klage vor die I. winnen, Königlichen . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mi k 1 ben de a . ö Amn sg eben, ö Scheidle — hat unterm 14. März 1902 das Auf⸗ . , die i inte , . . her dee enn . e . 6. belannten Erbe 1 ehen än wolf ö . lic aan . Wiedemann in Eisenach k zr ht. der Todeserklärung der seit zehn , bei Ausstellung des Erbscheins nicht berück⸗ seüchts N öu Herhin,. Neue Cꝛerichtz bah de, Gruner, lichozs) ; ö . 1902 ,,, Rechte an der für ihren Erb⸗ hat beantragt, den verschollenen Max Theodor Cassel, den März 1902. z
; straße, II. Stockwerk. Zimmer Nr. 3, auf den In Sachen des minderjährigen Karl August r. l ö n 61 ach zuletzt wohnhaft in Fort ehe hre re fen Steiner geboren am 30. Ok⸗ n . 14 März 1902 , , 2 , ,. 6 un ö. . ae, , . een Err r mlt — ; a . . 44 * 22. Division. sfer rundstücke des Antragstellers Blatt 77 Voigt aus Eisenach, zuletz zin , Maria Elisabeth S . X . 14. Y . ar Aufforderung Jelaken einen fte Rem! gkachtenn Pen Kr nm een fenen C lie gr ten belt 9 J f 8 n . de e. 61. . fir bai aten den n , wanne, Stgt. Rh Mia n an 3 t tober 1812 zu, Gzrisried bore 29. Jannar 1826 Königliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Aufenthalts, ist Termin zur i e e. der münd⸗ er U e, er 6 ingen, een r rn rn g den Pionier 4 22 1dzz eingetragenen und angeblich ang . htärz 1836 erklären. Jer bezeichnete k 13 21. 2 Narziß Steiner, geboren am 29. Jannar 18 ioz0a9) Aufgebot. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies belannt lichen Verhandlung auf den 13. Mai 1802, Verdingun en 2c Je gsler Glen, aner. 1 znahmme, zurüickgeighiten Hpelhet bon, ,- Eilf Thaler = Fefordert sih spätesten in ben Cn, der Ren, ebeißn, we, gn chkommen der Handels- und Für die durch Urtheil des hiesigen Amtsgerichts gemacht. . Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Amts. . 9 . Kurt Max Stemmler ergangene B l Fonv? M. oder Eilf Thaler 9 Ngr. 2 . im tober A902, Vormittags 9 e g er hn beide eheliche Na mn g un Bi. Barbera bom 2. Mrai 1901 mit dem 1. Januar 1969 als Berlin, den 10. März 1902. ; gericht in Görlitz, Zimmer Nr. S0, bestimmt, zu 03105) . —t ver eng gn an bh, 902 a Thalerfuße, überwiesenes unbezabltes Kaufgeld unterzeichneten Gericht anberaumten . er en lgen Dauer gehe leut. enn be illig nd ergedt dem Todestag für todt erklärten Fabrikarbeiter J. Bon⸗ Buch wald, Gerichtsschreiber welchem der Beklagte hiermit geladen, wird. Die Zur Affentlich meistbietenden Neuverpachtung der , . 3 . e, nien , 8 n , Ste kr 2 Görlgrled a, . — . homme, N. Schoutese, L. Gilles, A. Rijdimond, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. auf die Beweisaufnahme sich 6 ., Verhand in den Kreisen Kreuzburg und Rosenberg O. S. un— ö ben. 6. Dezember 10962, Vormittage 1 ihr kd, An. 7 . iel. vir zsen ergeht gent , , Maria Elisabeth & Varispt . M. Parisot in den z er Jahren in siozodg] Oeffentliche Justellung. lung vom 21. Februgz er. ist eingegangen. 2. an die Stadt dtrenöburg augren en den. won e , s 6 . , 285 Auf bots kermnin dem Den egen, spatestens ln Aufgebotsgtermin Gaarden thätig, sind hier Geldbeträge von jetzt ie Dis Frau Früestins Pauline Meier, geb. Berger Görlitz, den 14. Mär, 1902. . er ortigen Zuchersabtil mit den Vorwerksgehöften, In Nr. 60 Pos. 99641 Zeile 6 von, ohen muß es Werthpapiere und Zinsscheine und die Erben des die Aufforderung, spätestens im Aufgebots und Narziß Steiner, spa 1 2 2 mie = b , vermnaltet, die gus dem um 1856 ei= m, n h s, , ,, . an,, Der Gerichte chteiber * IL lichen Amtegerichte ö ben . ,,, Sehe, mg. . . mier in beeich eien een Gerte To mn n, 6 ght 6 * nahe. 1902 * , zu 2 widrigen: öffneten Kenkurse der Kaufmann . Mit hoff schen Schlomann in Berlin klagt gegen ihren Ehemann 103026 Landgericht Hamburg of 8 3 und e, , Gericht der 33. Division. aufgefordert, ihre Rechte bei dem unterzeichneten cisenach, den 11. Marz 1903. Vormitta hr, ; ! Glasfabrik in Gaarden stammen. Erben haben, da Schah än Feerlin n th, ihr he n, . ̃ * i , , n i., * kö sber . mm falls sie für tort erklärt werden ; - ᷣ Erben haben, den Schneider Friedrich Wilhelm Meier, früher in Oeffentliche ZJustellung. 30 2 935 2 ! : 83 . J 2a Wart *. ätestens Aufgebotstermine anzumelden Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. falls sie für todt erkla . 85 ede nähere Angabe über die Persönlichkeiten fehlt, Nerlsu ien ⸗— . ; ⸗ *. 8 ; 30. Juni 1921 haben wir auf Donnerstag, den Gerichte spätestens im Ausge . * elche Ausk t über Leben oder Tod 1 e 96 5 . Berlin jetzt unbekannten Aufenthalts wegen böslicher Die Ehefrau Marie Elfer k Wein ; — — * 1 e,. den vorzu. i930 5]. Aufgebot eines Verschollenen. 2) an alle, welche Auskunst über der igt an neil erben? Fön nen ien gent, Rerlin, nam uilse, . i ie e , , d, er. fen ere n lter reren Urken llozolo] Aufge . 3 J 2 Ra,. beilen vermögen, srätestens nicht erm werden kö 4 ur to . Verlassung und Versagung des Lebensunterhalts und holdt, geb. Feldmann, zu Hamburg, vertreten durch Sin f 23 Rafaln , ; 1 den, , , . * n 36 roßeislingen, O. A. Verschollenen zu ertheilen vermögen, wat ĩ lr ꝛ tegt r z ö 3 . ; e 2 An ebote Verlust. u. Fund⸗ lee m i er Urkunde erfolgen ice . ne ee, 24 a 9 des * ä H dem Gericht Anzeige ju llürten werden in den Akten als sranzssische ahrit unordentlicher Lebensart aus den S§ 1567, 1563 Rechtsanwalt Pr. Sudeck, klagt gegen ibren Ehbe— 21 e mln rer , 2 23 h ju J A.: die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Göppingen geborene Marig Schm mn, , n, dg g atbeiter bezeichnet, jedoch fehlt jeder sichere Anhalt B. G. B., mit dem Antrage auf Ehescheidung: mann Johann Hermann Paul Weinholdt, unbe— Rea = — ird ; Benno Schmid, gew. Eisenbabnwärters, und der machen. ; Mz 2 dafür, daß es sich um Angehörige des jetzigen fran. die Cbe der Partele ire d au n m fene 3 mnie, ratk, Regierungsrath Elsner von Gronow anberaumt. sa en, U e Un . 81. wird, 1 die Gläubiger nach der Hinterlegung des S Benedicta, geb. Häzele, ist im Jahre 1886 nach Marktoberdorf, den 16. März . gsischen oder eines anderen guglandischen Slaats 6 ö 787 er s. , . * . , , 2. en i Vie HYomane umfaßt im — . Een, r, Bedi ani , , , ee, ,, , ,n, mer Gn Herichteschreiberei des X. Amtsgerichts. . e aß der Bellagte die Schuld an der Scheidung trägt, baltsgewährung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige der Grund teuere ñ ot . ; e eee. . ibnen gebührenden Betrags ihre Besrickihng, statt Amerilg gereist Und seit ker ericholen. Der * Geric Ten n ac, Kal. Seiretär ndelte. Die unbekannten Erben jwerden auf. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 239 steuerreing trag beträgt tund soo . ,. n, , * . Demeinschast, die aus dem Sieinkohllenabbaurechte Blatt 20 Ee ober Augustin Schmid in Großzeislingen bat als ak Hengge, Kal. S cet, ibre Ansprüche an den Nachlaß bis zum deg Rechtsstreits vor die 21. Zivillammer des Köni ö 10 16 kee uli vom ö. * an, und 2 den Don een, nge, nnd, Wie lgsland gebären Zwecke der Aube, 87e 79 * s , aus r ʒ = 3 Sr * 1 . 16 nor schaft⸗ 1 x. 3 6 = I r=n — 9* J 2 i ; der in Herlin, Fransedisttsße r,. e Grundbuch. ür igen phndbg dem no rundstũ e wesen heitẽyfleger der 2 chollenen min r 103038 Ausgebot. 0 H 02. kontag, den 2G. Mai 1902. Vorm. A0 Uhr, sichen Tandgerichts J zu Berlin, Neues Gerichts. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. — 3 — *** . , * enen im Grundbuche von den Umgebungen Blatt 218 desselben Grundbuchs nur noch aus . licher Genehmigung das Aufgebotsberfa ren zum Y wege Ludwig Klein 111., Schmied in * iellirchen, p. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen · gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk. Zimmer Nr. 3, streits vor die 4. Zivillammer des Landgerichts zu ä D enwã ö nr n . igt für die bie- belegenen, im Zeit der Eintragung, des Ninterlegten Betrage verlangen kennen, und, ihre der Todegerilärung, der Verschollenen in zulassiger Ten! Aunkrag gestellt, fanen am 25. Juli iSig zu salls sestgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der auf den 26. Mal oT. Vormitians!“mn n Hamburg, altes Rafbbaus, Abmiralstätftrase 6 er eeenwaärtige achtung. betrau ir de m Band 130 Nr. 6111 zur Zeit d J ö 9 F cht vor — Ri. R „ene wird des balb hbiemit den J 1x . Sohn * ; = 9 hr. Hamburg, altes Rathbaus, Admiralitätstraße 56, au berge Filche von 36 ham 9 1er .*. . 2 6e, w mer,. den Namen der Wittwe Rechte auf diesen erlöschen, wenn sie sich c t vor Weise beantragt. Die Verschollene wird desha em Diel lirchen geborenen Sbeim Friedrich Klein, Sohn peng l ih Hie lu nit n w ; ö , J ; . — 3 . ö . a Verstejgerunge derm ers auf. den 464 Verlin, jetzt . Ab laufe von 30 Jahren nach der Erlassung des aufgeforderi spätestens in dem auf Donnerstag. ien e, derben Gbeleute Johannes Klein und Kiel, den 14. März 1902. richte zu 6, an hef⸗ . y . 96 en 8 1 * 9 . k m. 22 n. oö ginsen duc . ich n e n m n , Ff nn wischen e h e fbi bei der Hinterlegungsstelle n 2. Cttober 1902, Nachm. * 16. 2 un eg, er re n Elisabetba, geb. Vemd, welcher als Schmied Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. der r r n 3 ar dieser . . , 15 ben end . — . , . 86h. : 1 l Gottlob Sonntags mit Tichneien Gerichte anberaumten Aufgebotstermin sich aterzlne Rll grerbenchk ümerita ausgewandert und ; = ; ̃ gelassenen Anme bestellen. er Jagd auf Fe nd Schwarnvild, sowie die . ,, eichneten Gesichte aner . zahre 1872 nach Amerila e ? 1028 Klage bekannt gemacht Zwecke da enilichen Zustell dird dieser Aus * 664 ; *. teren Erben: 9er; l zu 1 ö bam enen Snvpotbe aus⸗ d e in rinenfalls ibre odese ar ol en im — * 2 ; 69 57 9 u e en. und — * 08 Beschluß. Min ** 9 ö 2 Swege * ö ff len Fustellung wir eser ? us zug Reb ja gd für ein besond eres Ja d acht eld von jahr ; , 5 i ., n, de, , re. i g ez ni e fig D. ag fen er seitdem versqwo len em 'i mn g . . Ueber den Nachlaß des dahier am 21. November Berlin, en 10. Nr 10 der Klage bekannt gemacht. lich 35 4 d gdpachtge lab . — é Sito Veno u Me schloñe verden. . 1 ird Jedermann, der Austun! n zur Begründun ines Antrag orderlichen . laß d ab am e odem ; z 2 . ñ J a . 2 e Fine, w ); ur ol 1 ge e — . 27. Februar 1902. 1 * en der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ . * au j ; zemacht. Es wird des balb Hal perlebten, zeitlebens bier wohnhaft gewesenen 8 Köni rn e, n. re, , ö Damburg, den 18. Man 1902. Die Pachtbewerber haben sich über den eigenthüm⸗ c. dem Gürtler, jetzigen Techniker Pau Petzol 1 Stollberg, 244 9 daerich eben oder . 3 * , Aufgebot Thatsachen glaubha en, ir n,. Schreiners August Rohleder ist heute, Vormittags des Königlichen Landgerichts J. Zir ilkammer 21. Heinr. Hasse, lic . ——ᷣ 1411 n. r. Karleborst, ; ö Königliches Amtsgericht. mag, angelo er, n, , . . Aulgedo Aufgebot erlassen mit , , ,, in dem 11 Uhr, die Nachlaß verwaltung angeordnet. (8 1981 l03020] Oeffentliche Justellung Gerichtsschreiber des Landgerichte. RVermd eng von 100 000 , somse ũber * Befãbi⸗ , . n. 3. N run g 6 wr 1 . i ö alen , Fe en aer rer. 1 00. ? 6 Nachlaßverwalter: Hermann Erdelmann ! Die Gbefran Jebann Joseph Viuus, Emilie, 1010923 Deffentliche Justellung. gung als Landwirtbe srpätesteng in dem Vewachtunge⸗ und bezw. zwischen diesen Erben zu M n . 2 Der Arbeiter Franz inrich Krogmann d ; 1 4 ; auf 1 . 2. ö cht in i Barmen. geb. Eicker, in Wülfrath, Projzeßbevollmächtigte Die sth lung M on R 19 M und termin, möglichst schon etliche Tage davor. unserem r 82m Erben des ᷓ 91 e 38 anaeb derloren ge⸗ K Amtegericht . ; unterfertigten Gerie 1 n 9e cer Wülfrath,. Prozeßbevollmächtigter Die Kunsthandlung Max von Ruediger, Maler un glig he Tag den Erbegerben, namlich Gehege , f, W fd, onn bat Das a, me ,. , , Sch oll, w Win srichter. Bern. g . Au gebot gtermi 1e Barmen, den 18. März 1202. Rechtsanwalt, Justizrath Schmi 3. klagt gegen jbren Sosvbotograpb 6 4 b. H. in Bermin, vote. vorgenannten Kommissar gegenuber aug zuweisen. er , g fr, . ere, ö ndern cbn an e, n 63 . Nr. Mam ber Versffentlicht durch Gericht chreiberei K. Amtsgerichts « e m le mf n falls seine Todeserklarung ersolgen [. Königliches Mntegericht. Abth. 10. Ghemann, Schlosser, juletzt in Wülfraib, jeyt obne damerstraße , Prozeß bevoll mächtiger: Nechläanwalt Die Pachtbedinguüngen und die Bickunggregeln soll dieses Grund tuch . * 4 —— lad —— ö a ee, em rler Tochter . ? Göepringen. Dberdorfer. 3u melden, 11 oss Oeffentliche Betanntmachung. bekannten Aufenthalt, wegen schwerer — * der Groening, klagt gegen die Bildbauerin Frau Emma liegen in dem Pãchter. Wobnhause in Neuboff, bei gere , dn 86 Vorm iii 10 unr, 3 2 n o 2 beantragt. Der In. won nn Aufgebot. . alle, welche Auckunft über Leben oder Tod Der Rentier Karl Schröder und dessen am 9. De, durch die Ehe begründeten Pflichten und bögllchen Guild, geb. Gadwallader, früber in Berlin, jezt der Aoniglichen Kreiskasse in Kreujburg und in Dof. am 8. Juli = Gericht Juden lraße Nr. Bo. aba 8 * aufnesordert, spätessens in n Mechaniler Adoff Ferrich, geb. am 15. Juni des Verschollenen zu ertbeilen vermögen, svätestens nber 190! bierselbst berstorbene Gbefrau Bertha Verlasseng auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptun, unserem Domänenburcan im biesigen Schloß gecbãnde durch , , wr. — — * Das baber des * Ann 1992 Vormittags 137 9 Grumbach Benn Trier später in Seid⸗ um niusacbote termine dem Gericht Anzeige zu machen * Schröder, geb. Obmann, baben in ibren am den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des daß die Beklagte gegen die Veryslichtung zur JZah⸗ zur Einsicht aus, werden auch auf Verlangen ; H, mm Nr. 3. be . 2 de anf de . 1 = S372 in Grumbach, Trier. pe 21 4 Auf telt me ti — ⸗ —ů2— ; 92 867 ö , im rl ichn . , ö al der Grundstenermutterroll Art. ö Uhr, der dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ manne dorf b. Coburg wohnbaft, Sobn des Piarrers Rockenhausen, 19. Mar 1902. Januar 1902 eröffneten gemeinschaftlichen Testa Rr. ii vd mit Rtbl. 30 Par] Nr 1484 39 bezeichnet, raumten. Aufgebot giermin seine Rechte anzumelden J. G. W. Ferrich n. Grumbach, sväter in Seid. 3a 684m groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Nannedorf, und der Friederile Babette, geb. Gyssclein, nach Nr. 19068 der Gebãudesteuerrolle bei einem been Traffieaerflürung erfolgen wird.
n —ᷣ 4 egen Nechtestreits vor die Drjtte Zivillammer des König⸗ lung einer Vergütung von 18500 deg zu erzlelcnden CGinsendung ven 130 ½ für Schreib. und — Kgl. Amtegericht. nene (V. 30. 02) ibre Enkellinder Namens: Nichard lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 28. Mai Erloses die Bäste eines Tenkünstlerg in ibrem Salon T Acktesten von ung mitgetheilt werden ; (ger) Erbeld ing, Agl. Sberamterichte and Elfe Baeseler bedacht. E902. Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, ausgestellt und demnächst für boo M berfauft Vabe, , Wegen Besichtigung der Pachtstũcke wollen sich die ist angeblich im Jahre 1860 nach Amerila aus- 3 zur Veglaubigung: 12 * 15 — 99 btben 74 dem gedachten 66. ee Anwalt mit dem 2 auf Jablung des Restbetrages von Da . R den zie n, * d e. einem! Sus ang Tia mslen Derfesbe wir ö — * eg z agericht? onigliches Amtogericht 1. Abtheilung 95. zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung 550 M ne do Zinsen seit 3. Jull 1901. vachter, Ober ⸗ Amtmann Jemer in Neuboff, wenden. kbrlichen Nutzungen ub ven beg 2 min einem . GClIlmeahorn, den 10. Mär 1902. gewandert und verschellen Der elbe wir auf An Gerichts jchreibere d & Amtegerich . a l 98 2 m *r 8 ser A 2 a der l tee . 3 nam. Tie Kis tr 10 3 e dem 3 Juli N Cypelin den 11. Mär 1902 Rabe betra⸗ Don 5 A zur Gebändesteuer ver. Königliches Amte gericht. fran Keiner Geschwister, des Aönigl. Forstamig. Engel. al. Sefretar. lose g] wie . n 1— 6 ( m gemacht ** * 16 Bellagte ö . Ronigiiche Meni ug . zei seclaerum 7 is 26. April — * er * r bela Terricb in j erseld, den 17. März 1902 andlung des NMechtestreits vor die te Jivil⸗ erung. — — err men J n M 26 A 1. 21 onrabd Ferri und der Tl 1a Ferrich 1 ö . , pr ugeagh , n . niesicns in Tem auf ioo Aufgebot. 2 2 Dart; Amtagerich Geielingen. Twel ker, lammer den Königlichen Land erich? I In Rerlin, Abtheislung für dirette Steuern. Domänen e,, Auf der Wittwe des Müllers Peter Vaas, Jrhofen aufgeferdert, sicꝭh watestens Mu Antraa des Kunst⸗ und Handelegärtnerg Gar Dachlenannte Mersenen wurden für todt erklärt bteschreiber des Ks en 8 — ñ 8 . d Forsten M 3 . 3 J̃ . ö ꝛ K i m = r y Torser derch Ausf 7 g Amt sg us (Gels Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grunerstraße, J. Stock, Immer 33, auf den n orste . 8 , ,, garoline, geb. Aonrath auf der Haasenmüäble in der 1E. Cftober 190. tag ni * , Deler in Saalieid (Saale wird der Tobler ü ueschlußurtbeil deg K. Amtsgerichts Geig— K 12. Juni 1902 normitta 11 nr r. Mever Königliches Amtegericht J. Abtbeilung 85 Su malt Gemcindẽ Wieselbach, als Inhaberin der unterzeichneten, auf Geund — * 21 * e n, ru n *. Wöibeim Reber König, geboren in laren, und zwar: (l0osg0s5] Oeffentliche Justellung einer lage. * * nen, ; — x1 X. 2 fan 4 1 R. indersabeigen Sehn TCrerianng, den, ,, dmg, dennen, FPanllelg amn . 2. n rale 23. J 1902 Nr, M3. Die Ferdinand Wesbecher il Ghe— derung m 9 Gio Aierlicken Gena iber ibren mindersäbrigen Sebn verordnung vom 23. Dermber ö m. E am 26. Dejember 1825, juletzt dalel a. vom 23. Januar 2 . * *. e eri 2 * an, d, e, . 6. ̃ 3 . 65 gare , er g nenne, fene n. menen, Ecole an . ö. späatesteng in dem aul Beger, Jobanneg, geberen am 27. Juni 1819 frau Emma, geb. Busch, in Au a. Mb, Proreỹ Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen. Jum Am 28. März 1997. orm. IM Uhr, .. — n, , , . . ; an, zor⸗ n Ilien J . emen, en 3m r, 3 Zwecke der offentlichen Juftellung wird dieser Aua ug d dem Tasernenbofe, Kävenickerstraße 178 50 . Dancgrundiinck Nr io e. n. elke t erierrn gehangenen Srnfassenkachec er Tiesgsr, wibriegfals R fr ted ert rmmen,n n; 12 bend, den 4. Cttober 1902, Vor tenstadt, zuletzt in Gebach wohnbast gewesen; bevollmächtigtere: lor. Vogel in Nastatt, agi eden s gian Kr , ene, , ,, nem au Re er men bee, Reden snerstrafe edo, 863 i, . . . 6 n St. Wendel Nr. esl bet welche Auskunft über Leben und Tod de Verschollenen 6 112 pr, Lesssmmien Ausqeheietermin b. vem 20 Februar 1902 ibren genannten Gbemann, früber ju n a. Rb. der 6314 F gemacht. Aktenzeichen 23. 0. 58 4 Materialen. Wagen C76 effentlich melstbietend 5 . 1 f 1. Fa. e nn sr, d, wenne mne. ju geben vermögen, werden aufgefordert, spätesten im aeg wirt igenjalls eine Todederklarung a. lnger. Jalob, geboren am 2. Juli 185 in 1. It an unbelannten Orten, auf Grund dee F is? gern 83 16 Man 1902 gegen Bagrtablung versteigert Termin ist . auf den B. Jun und um e . bern Oaag, aufgefordert, spätestens im Au gebote termin bei Gericht Anzeige zu machen. . * 2 ale nelche Augkunst ber Leben eder lagen, juletzt daselbst wobnbant gemesen; Jisser 2 den GG. mii dem Nutraam, Te an rlin, 2 . . Wm n mme m i. 9 5. gan e, T er, m, lie a bert nn am 23. November 190X. Vor- Gotha, den 17. Wär 18902 solgen Alle Wäckers Jalob Herrlinger B. Mal 18535 in Au a. Rh. abgeschlessene Ghe der Ger , pden · Ga 2 ; 7 g 2 * 2 Vormittage 10 Uhr,
Raren werden Sehn des verstorbenen che che of = 7 8 Verschollenen ju ertbeilen vermögen wenn 6 ĩ 2 2. ö . , re, n, , ben, , — * amn. im Uafgebotgtermin den 2 bessen versiorbener Gbefrau Ratbarsne, geb. Streittbeiic wegen. Verschusden der Weilanien far des Königlichen Landgericht 1. Ziwillammer & 3 m men, We Lolichen neden e, ich ammmelden nd Has = de, nen, Dr. Doder mann Gerlcht. An jcigt jn machen. der, beide von Ueberfingen. ben da Grundstůck nebit Jube hör, * Var leannn 14 nigen. widrigenfallg die Kraftlogerklätrung des ioo uusgezen. Srigi senstigen schrittlichen Beweismittel. Driginalien und sonstigen chr chern
* 1 1 n. y Kl 1 I 1106 019 —2— ffe 11 9 71 1 n — ö. Cichieken ju erllärtn. Die Klägerin ladet den 1iqhont effentliche Juste lun Taalseld, den 18. Mär 18902 ls Zeitpunkt dee Tode wurde der 1. Januar Beflagten jut mündlichen Verbandlung des Mech. 31 . Eyarfassenbuches erfolgen wird Der Abwesenheitevermund Kerbwaarenfabtilant ättansfübrung auf, ten Wendel, den 10. Mar 1992. sowle ur etwalgen Prieritättaus 21. der ?
— 902 a sengestellt. D Verfab i r. , 3 8 * Breuer, . a Donn. 5 Verloosung Mx. von Werth⸗ . — f 3. engestellt. e Kosten des Verfahreng fallen streits ver die JV. Ziwilfammer den Grosiberzeglichen Proresbevelmächtigter Rechizanmast hr. Wiemer 0 x e n,. , . N26 papieren r, n n,, n, , , . 1 de Nachlaß mur Last. Landgerichts in KRarlgrube auf Montag. den in Benn, flagt egen den Grast Weddige., echte. . , . en . wan. —ů** Fre crit je, geboren am 18 Desember Ligzrosn] COesffenttiche Mufforderung.. a 13. Mär; 1902. 29. Mal 1902. Mormittaga v ihr, ml anmalt, srüber in een. jezt obne Hefannten Webn. . . lle ö. P n eas e ee, 1 *.. i, wel. lagen Ther in Der AÄnten Räötler, gebeten am 21. cgi. Gericht schre lere Tal. Amtsgericht der Anfferdenmg. cinen K] Dem dedachten Gierichit and denken lzern, * fan siiqh gelieserter Du Sele nt Derr r, der Werl nit der Wertz- ; 2 13 r ,, d, d. 2 1 — 1 De in kel em Dort, Kkierd Amerita, nic 1353 in Pausen. Sern des PamPhenmachere . e. Se retär Dinkelacker. sagelasenen Anne alt n Kestellen. Jum Jwecke der Waarcn, mi dem tra auf Jälung ven M, , warteten befinden sich aneschlie lich in Unterabtbellung d. lachtbeile der * set Liermin it auch zur endlicihen Tie imma Dont ä. 413 * 2 * 1 wohuhas in Hameln. für kedt zu erflären. Die be- Peter Ashler daselbst, it mit Wirkang em Recht · lien Betanntmachung. offentlichen Justellung wird dieser Ungjug der lage rebst 43 Jlasen seit dem 186 Neremler Ipo und laden werden r ö vutebe dingungen beitimmt —. bat das Auf geber den 1 15 2 * e * 1901 ich 1 NVerschoslene wird aufgefordert, sich svãtestentz in nnr 1909 für todt erllärt werden. Ver **. Datch us schluß urteil des anser eichneten Gericht? bekannt gemacht von . ner st 16 8 3 — 24 . ; 6 — der 26 * * 8 9 1 1991 über 11575 Mn, fällig am 27. Deiem . ei . bend den 27 Zeptember 190, malt Lr. Dung Kunnitzky in Berlin bat alt ö den jj fi m, 9 . 26 e, w mum mon e . . , end. a. * dien , enen —— 3 1— — — iR = — — 2 — dor Tem untcr eichn eren G crichi volimächtiater de Geerd Berry Vermunds 1 2 ina * 1 23 nnr ,. vettinger, lichen Ver bandlung de Reb tere! der die Gri⸗ Ven den 2. gen Areie vl antonen den . . . i . ö ⸗. e. 6a , n,, a mee, rin, gan denn W. err 1 ö , N ebe bart Arbeiter Jobann Heinrich Ticieri fur Gerichteschreiber des Grenberioglichen Landgericht Ji illammer de genilihen Vandgerichtk zn 2 Oeileberg siad für der Jakt Jae aue
,, 23 * n 7 3. 8 ir — * * * * 86 2 * kö. n Merge n ni Todestag ist der 27. Sertember iges] Oefsentiiche Justessumg. — m 21 8. . . . 7 . 3 vos * 3 . 1 413 3 — Wm 2 Indiana. t. Die Ghefran de Malern W Mreiser,. **! r, mil der ufferdernmng, cinen r r n , ,, ñ Tälesten n rem anf we , j. 9 Harri gat Jad n ic n lere Wülbelm Greiser, nen, 1 . 2999 *. fart a. D * . ve Jin escheiarelben somie der 1 ö Vormittage H Uhr, dor dem schollenen ju ertheilen derm ogen ergebt die Au Tow nsbip. Grasschatt . n , . ropbur. den 11. Mär 1902. Marie. geb. Warnke, jun Magdebnrg ones, bei 64 gedachten Gerichte ane lasseneca Anwalt ja * n m r , ö. 3 2. . . ire, nee, n , , , nn. Grt· Roͤniglicheg Amteaacricht limachtigter Mech Gut * Feten, Jam. Jwecke der Menilihen Jastellwng 36 . KBechiel Wer e n, anbaestellt am 4 Ma unter eichneten Lim mmer der Aufg serderung, m ; ; Gikichemz keantragt. Alle diezenigen, denen Gr n 8 r kevollmächtigter Nechtz anwalt Gatscke ju Mande⸗ nnd dien e,, , air, dr, 19 Ri ned 13 iter e nn . D . , moon rehie au Ken Nabe Ke r icht Grilir,, 2 2 KRetanntwachung;. 8 ten er, e, Rene, d, Wierig, , n, damm Buchs we. n, nm ens ol n m don o fart a. an Gacne Ordre. an 7 agu 3 und die Urkunde r. . Gœm m, , . Laure cg. 11. ichen, lnebesender? Ablemmlinge, werden * e eich nen i K* aten erich ——— — een m bein fraker = un T Re * — — * 2 . falg de Datteln . 93 * . 8 erich i air chem ausgeferdert, ihre Grbrechte unter Begründung en a Mbh. dem W Oftober 1901 wurde auf mn Magdeburg wehen ba Verlassang. mil dem K . sueem n , * 23 rerleren l 8 reinen ir Traftlos erklart werden,. Die Jababer
⸗ d s e T * 26 8— — — c 64 . 9 . . 1 z 7 2 . 1 ; be ; * 1 bel m in Günag,. atrage. die Ghe der Parteien r scheiden und den Ge tichtaschreie) dea Xöntalichen Sands ticht? 3 Otiigatienen den ⸗ f ; ? . . ( e. dere der Pfaäl Sopetbefenbanf in Beftlagten für den allein schuldigen 1 ren bietmit rrivilegien — — Taß Auf bot abren rede ?. . a6 em Pfan d bligatien and d Taloa⸗ semie den Wech el . 110309 e 22
. = wahl Ccrüed nm,. Die Naächal erlegt wem 9 e 3 1 a erklären, I 102M] Ceffentii Vadiung — 21 i Agon ab bei der Kreise. . Gericht anjumelden. idtigenfallt der 8 aten ga Rh. Ser 110. Nr. JM über im auch die enen des Merfabreng ar Lat n jegen Je Sachen Nane n, Big 10. 0 lass, ol ges mumas-dasie, Da, Gre, m, nem e, . Marti. Mrutegericht Nottenburg. ertiar aeg i e ls fg; , der Alien ertbeilt werden wird . kraftlos erglart. ; Vie Klägerin lad en WellagtBa zar maändittke — ladei der iir den Beilagier waer ang, Fanen, mird der, dem ar italetraa:
== . r , . . ᷣ zer. mn, , 3 —— m ie. *r , ,, , man ron , .
24 6 — ten ** vt. 6c 96 — * * * re n,, « = 2 — nad eit mebr als Gr. Dess. Amte aericht. Amtearricht m Land a Magdekbara. jar mündlichen Nerbaadlang de Recktestreit der er Kreis- duefchug des Kreisee Ociteberg J uad die f Gbewanneg Dubert Mann.
raße Bl, Hmaer II, aafarelden und dir
= 1
A. Nr. 268 68 C6 nad 7 nber e
en In nach X a , 7