1902 / 69 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ioʒ ii . Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestell

worden, 1000/ 090 neue Aktien Nr. 7c

r * für ganz Deutschland genehmigte Kranken⸗ asse r „Bavaria

(Sitz in Augsburg). (Kontokurrentkredit und Girokonig bei der Kgl. lia ggf und Girokonto bei der e, n, . ei billigen Prämien weitgehendste Unterstũtzung, Vertreter überall gesucht. (10716

102334 ; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1902 ist beschloßen worden, das Stammkapital um 20 0090 S herabzusetzen. Gemäß 8 59 des 9e . über d. G. m. b. H. fordern wir hierdurch die Gläubiger unferer Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden und geltend zu machen, sich auch darüber zu erklären, ob sie der Herabsetzung bes Stammkapitals zustimmen oder nicht.

Echel K Glinicke G. m. 6. 8.

ö Die Geschäftsführer: Gael. X. , . Anker.

10) Verschiedene B ekann ; Am 12. November v. Is. ist die Dannoversche

Blutmelasse Futterfabrik G. m. b. H. in machungen. fi Liquidation getreten.

ioz lis] 4 . Die Eintragung des Rechtsanwalts Fritz Hoss in bie Liste der bei unterzeichnetem Gericht

(lo o8?] Geminn. und Verlust · Jonta der Hafen dr Dampfschiffahrt A. G. zu Jamburg n, Nechtsanwälte ist wegen Aufgabe der per 21. Dezember 1991. Zulassung zur Rechtsanwaltschaft gelöscht worden. 6. , Gießen, 19. März 1902. Pebot. 16 3 Großh. Hess. a ,. der Provinz Oberhessen. Abschreibungen: Unterschrift.)

Dampfer⸗Konto , x 9) Bank⸗Ausweise.

Konzessions Konto, inkl. für Keine.

nom. 6 bis 8000 und 5 000 900990 440,0 uld. verschreibungen Nr. 1 bis 5000 a , letztere auf den Inhaber lautend; rückzahlbar R 102 oi, unkündbar bis zum 1. Atober 195 versfärkte Tilgung bis zum 1. Oktober 1916 ausgeschloßssen, der Alsen'schen Portland. Cement ⸗Fabriken in Hamburg zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 19. März 1902. z

Zulassungsstelle an der Bärse zu gerlin. Weill.

Se ch st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

83 G9. ̃ ü 6 Berlin, Freitag, den 21. März . 1902.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ; ku ie di a . gen aus den Handels⸗, Güt ö z e / ö muster, Konkarse, sowie die Tarif. and Fahrplan. Bekanntmacht nenn der (fen ahn? neren , ,, a fe r e rr, k über Warenzeichen, Patente, Gebrauchs.

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 606)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei , . e Reich kann durch allt ost⸗ Anstalten, für Da = Regi ö ; . n, Kinßi n lich ö Deutschen Reichs. und Königlich . en Staats Be . Kath ö , g . err. ,,,, ö. . für den Raum einer Druckzeile 25 ö Vo Vom „Central⸗Handels⸗NUegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 69 A. und 69 B. ausgegeben.

Nr. 52 921. D. 3268. Klasse 26 4.

Jollenführer⸗

Dampfer, G. m. b. S. 1445939 Kohlen⸗Konto Verbrauch 343 503, 46 Del⸗Konto (inkl.

Tampenunterhalt) 19 582, 45 773,98

Material Konto ö Reparatur Konto.. 128 612,38 8 943,13

103089 Bekanntmachung. ot Firma L. Behrens K Söhne hat den Antrag gestellt, nom. Rbl. 6 631 209, 0 Anleihe der Stadt Moskau, Serien XXX, XXX] XXXIi, Xx XXIIi, verstärkte Tilgung und Ge— sammtkündigung bis 1913 für alle vier Serien Wiel an de bien Bon zum Börsenhandel an der hieligen örse zuzulassen. Mar; 1hoꝛ. sin

aos gös .

r

Schaden ⸗Regulierungs⸗

Konto

Betriebs ⸗Au

Assekuranz⸗Konto....

Uniformen⸗Konto ..

Krankenversicherung 66 1032,66

7 596,20 Alleiniger

Hannover in lle Als Liguidator

Liquidator: J. Leers,

103123 Hannover.

Gummi

Invaliden ⸗Ver⸗ , . Unfall ⸗Versiche⸗

rung 8 536,26 Versicherung für Unfälle dritter Personen .. 2142,90 Verwaltungs Unbkosten⸗

Konto 48 055,65 Kessel⸗Erneuerungs⸗Konto ,, Jollenführer⸗Dampfer,

nto 31. Dez. 1900 0. 21 235,97 Gewinn im Jahre 1901. 157 14964 178 985,61

Reserve⸗Konto 5H og... 7 3887,48 Staats Abgabe 3 0 von

S 149 862, 16 4495,86

Tantidme⸗Konto 20 991,73

144 000,

1610,54

11 8861,01

Dividende für 1901

668 475 6 415

15 630 1014

1Uy8 985 6

Gewinn Saldo vom 31. Dezember 1900 Betriebs Einnahme Konto Zinsen⸗Konto

360 30 es

21 235 9; 1330 356 O?

Hamburg, den 13. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. Semler, Dr.

M. d. R. Broege. Richard Hempell. Henry Lütgens. Revidiert und richtig befunden;

G. D. Herwig, beeid. Bücher

Zilam der Hasen-Dampsschissahrt A.-G.

zu Hamburg

am 31. Dezember 1991.

Der Vorstand. Ernst Hadenfeldt, Direktor.

revisor.

2246 64 1369 36768

Bekanntmachung.

Assessor Schönhausen sche Stipendium, Stiftung

früheren Gerichts Assessors Joachim Christian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters h ox linea mascula, 2) Familienangehörige des Namens Schönhauser 3) 6x linen feominina.

Bewerbungen um bis 1. April 1903

stammun bin nen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung

bei uns einzureichen. Stendal, den 18. März 19902.

Der Magistrat.

(L. S.) Werner.

für Studenten und Akademiker, Gym⸗

nasiasten und . aus der Familie des und Bürgermeisters

Stipendien für 1. April 1902 sind unter Nachweis der Ab⸗

zu melden. ; Hannover, den 12. März 1902.

J. Leers, Liquidator.

1023365 Unter Hinweis darauf,

wn dieselbe anzumelden.

Freiherr zu Putlitz, Liquidator.

v. Glasenapp, Liquidator.

stellt worden,

ländischer Landeigenthümer in Viborg zum Börsenhandel an der hiesigen

Berlin, den 19. März 1902.

103122

fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der rr e,

daß gemäß §5§ 101, 67 Abs. 3 des Gesetzes vom 12. Mai 1901 die Gegen.

seitige Lebens Innaliditüts und Unfall Persicherungs ˖ Gesellschaft Pramethens alt

aufgelöst anzusehen ist, fordern wir hiermit die

Gläubiger der Gefellschaft auf, ihre Ansprüche an Berlin, den 12. März 1902.

Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge—

nom., Kronen 30 000 000 40ͤige QObli⸗- gationen Serie V. des Kreditvereins Jüt⸗

Börse zuzulassen. Bulaffungsstelle an der Bärse zu Berlin. Weill.

Hamburg, den 19.

Vie Bulassungsstelle an der Käörse zu

Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

102074

Gewinn⸗

und Verlust Konto sür das Jahr

vom L. Januar bis 31. Dezember 1901.

1 2)

lioꝛ? iv]

geltend zu machen.

E Ado

Activa.

Kassa⸗ und Bank ⸗Gut haben Gebãude Konto Dampfer ⸗Konto Inventar⸗Konto Konzessions Konto inkl. Antheil an

Jollenf. Dampfer G. m. b. O.. Koblen Konto . Vorrath M 3 3090,21 Del Konto. ü Material Konto

3915,13

8764,53

66 3100

1404009 10

Diverse Debitoren Sypotbeken⸗Konto

iffekten · Konto

Jollenführer⸗ Dampfer G. m. b.

Hnsasivn.

Lapital · onto Diverse Kreditoren

Betriebe Einnabme⸗ Konto, vorausver⸗˖

laufte Fahrzeichen Kautionen. Ressel Erneuerung ⸗Konto Asekuranz Resewe - Konto

Rücklage für Jollenführer⸗ Dampfer

K Unterstũtzun ga · Sonto Resewwe · Rento 5 oo vom Gewinn in 12!

108 009 11015

1800009 156 057 95088 2900

35 0090

55 000

3 0** 37 97

43 551

Staatsabgabe Tantieme - Konto Dividende fur 1901 Gewinn Saldo

Oamburg, den 13. Februar 1 M2. Der Vorstand Ernst Hadenfeldt,

Der Aufsichtarath. Semler, Dr. M. d. R. Droe ge. Richard Hemvell Hentv Lütgens Revidiert und richtig befunden

G. OD. verw ig, beeid.

1 Genossenscha

lions]

In dle Liste der beim Landgericht 1 in Berlin 1 Redteaare lte i der Mechtganmalt rer eld Jeraeteti. . Berlin wobnbaft, beute einne ˖

enen

1 worden. 2 den 17. Mar Der Präsldent der R

Bũüchertevisor.

1861

Direltor

und Wirthschafts⸗ sten.

3 962185

245 818 10

1299937 162 832 42

54 112 2317 654 2

7000

1195 35 20 9173 144000

2 317 654 22

Anerk

100386

des Königlichen Landgerichts,

Amteblatt

vorstandes Der „Dresadner Anzeiger“, der

22

92 An er gerun en die an eine moderne Tage o verlässige Verichterstattung au bat sich der Dresdner Anzeiger Veliebtbeit und Verbreitung erworben. In seinem polltischen Theile or 7 Leitartilel, durch eine Rundschau ü

95 erwertert worden

Im örtlichen Theile Land und Reich. In seinem arkeiter aug Dresden, Berlin, eine Uebersicht über das geistige Leben der Grgänzt wird diese Uebersichl durch eine be Nopellen für Unterbaltung gesorgt wird.

54

notierten urse sowie über die ĩ märtte und bietet auch sonst nech eine Fälle

wenerwarte unter der Leitung des Professo isten der 6e TDaächs. Landes lo e Der Autündigungetheil; den schuldscheine, die sämmtlichen W. nach Nullage des Blattes eine sehr wirfsame Die Einrickungegebhr für die während die dreimal gespaltene Jei gostenanschläge für Ankündigungen bereitmi Der 6 Dent schen Reiches I Mart für das Viertel da Pfennig für den zweiten und di und Sesterreich⸗ Ungarn nebmen

nz eiger laut Jeitungeptreialiste ent In dem am 1. Mrril 190 lellungen auf nnser Blatt Kei dem

Treeden.

102. alien Landgerichts J.

Die Erfurter Cementwaaren⸗ u. Kunststeinfabrik G. der Gesellschafter am 28. Februar 1902 aufgelöst. unbekannte Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert,

1

Yrtsdner H

des zollämter 1 und II, der Königlichen Polüei-Direktion und des Rathes zu und Gemeinderathes zu Blasewiß. s 172. Jabrgange in dem Verlage des sst nicht nur das alteste Dresdner Tageblatt, Zugleich entspricht der Dresdner Anzeiger allen und jwar durch rasche und zu⸗ unbebindert durch vartei⸗

Dank dieser Stellung

unterzeichneten Königl. Sächs. Abres. Compteirs erscheint, sondern eine der ältesten deutschen Zeitungen überhaupt.

allen Gebieten des öffentlichen Lebens, denen er,

volliische Räcksichten, mit unbesangener, sachlicher Prüfung gegenübertritt in allen gebildeten Leserkreisen eine von Jahr ju Jahr wachsende

ber die bervorragendsten Tagegerei siche Nothen über dag gesammte volitische Leben deg In. und Auel andeg. ber die Verbandlungen des Neichetageg Reiche tage- Beilage) und der

unterrichtet der Drerdner Anzeiger incton bietei der Dresdner Anzeiger Buchen, Teipnig. Pari u. s. w., somie in Hleinenen Dig nal. int bel mo n GHheaenwart, someit es sich in Kunst und

Ja seinem Börsentheile berichtet der Schluß und Abendturse der beworra

Naßerdem veroffentlicht der Drerdner Anjelger Wetterkarten und P

BDrendner Anzeigers enthalt be hs darunter die amtlichen Jlehungelisten der sämmtlichen aus geloosten kei ber Königl. Pel bei- Direftien ju sestitekenden Abtbeilungen geordnete Unzeigen. Verbreitung finden

e unter der wiid (nur an den Senn und Feiertagen er Werktagen W und M Pfennig)

9 anf den Drend ner Anzeiger beträgt Ke

auch sämmtliche Postanstalten Schwei, semwie der Een Linder innerhalb des Weltvostverein

bent einladend bitten wir, Be=

zinnenden Miertellabrebeiug en rfen nad bemerken, daß die Ver

é gelegenen Pestamte in sendung deg Deer dner ** eig mi Ten ersten Gli. und Frübzagen erfelgt. im 11

naöonigl. Zach. MUoDreß-GoOmntofr. er Mrftadt, Bren 2. er, , ,. Neustadt. Daa 81

rfurter Cementwaaren⸗ u. Kunststeinfabrik G. m. b. S. in Liquidation.

lf Cramer.

. ght MEẽßᷣ gõhs nrtot⸗

T a

annt beste Schreibfeder.

ueberall zu haben; man fordere ausdrücklich: S. Roeder

Bremer Börsenfeder.

Anzeiger.

Amtsgerichts, der Königlichen

Königlichen

bereits in seinem

azeitung gestellt werden,

ientiert

Auefübrliche Berichte sachsijchen Landtages.

in Aufsatzen berusener

m. b. H. in Erfurt ist durch Beschluß Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwa ihre etwaigen Ansprüche bei mir

—ĩ

5) Vereinnahmte Zinsen

6) Kursgewinn auf Werthpapiere I) Zurückerstattete Schadenzahlungen

1 Rückversicherungs - Prämie 3 2) Eingegangene aber noch

5) Abschreibungen:

Einnahme. Reserve⸗Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre

1 für MS 7991048 ers. Summe Nebenleistungen der Versicherten. Erlös aus verwerthetem Vieh .. abzügl. d.

verausgabten Zinsen

Ausgabe.

nicht ver

diente Prämie

a. auf Inventar b. auf , , bei Vertretern c. auf Außenstände bei Ver— sicherten / . Prãmienrabatte Für Kursschwankungen reserviert

2

zo noh u zz 3183

24 196 dr z its

3 599 5ÿ h Jöh hz 300

od gi

4 945 7 121 nel zi zz

12 7999

1025 16333

8 800 6 90 10809 5 38270 61457

5h) 886 öl Bilanz für das Rechnungsjahr

. Saupt ˖ zu Dresden, sowie des Gemeinde⸗

der Dregdner Aneiger seine deser durch altuelle gnisse, durch erschöpfende tagesgeschicht. elehren

Der

telegraphische Tienst des Dremndner Anzeigers ist durch Ginfübrung einc Spezialdienstes bedeutend

siber alle Verkommniffe in Stadt, Mit

Wissenschaft sviegelt.

eiriiisbe Montags Beilage, wäbrend durch Momane und

unentbebrficher Nachrichten für die Geschäfigmelt.

Dr. Gravellug, somie die sorpfältig Morgen des der Ziehung folgenden

re

am ages.

Königl.

seche mal gesvaltene Petitieile bibeilung „GEingesande“ it. Fel sfrerer Wiederbolung Nakatt den be und 1 Mart 24 2 tien Menat im Vierte

abre]

Dresdner Anzeiger“ über die an der Dresdner Börse endsten Börsenvlage und Getreide

ro9gnesen seiner eigenen eordneten Gewinn⸗

rdliche Bekanntmachungen, Sach. Staats. und der Sladt Dregden angemeldeten Fremden, sowie welche durch die 26 0 Stack umfassende

ben fert sich mit 20 fennig. nin 0 Vfennig berechnet Probenummer und

Pestanstalten innerhal des ennig für cinen Menat (2 Mart Außer in Den tschland Jtalieng, Rußland nnd der Bestellungen auf den. Drerdner

Aectivn. Solawechsel der Garantiefonds. zeichner Sonstige Forderungen:

Außenstãnde bei d. Versicherten den Versicherten gegen Schuld⸗ schein gestundete Prãmien .. 2. Außen stände bei Vertretern. Guthaben bei Banken im folgenden Jahre fällige Zinsen Wechsel im Portefeuille g. Guthaben bei anderen Ver sicherungs · Gesellschaften . Kassenbestand Bestand der Portokasse Wert byapiere

Hnussivn.-.

Betrag des Garantiefonds Reserve, Uebertrãge auf das 1902

a. Prämien · Resewe

h. Schaden · Reserve

c. Jinsen · Reserve 3) Resewefonds 8 Kurt schwankun ge. Resewe

Jab:

vom I. Januar bis 21. Dezember 1901.

ö doo 1s soo

28 400 734118 87035

26 340351 11926 5311 9 91 =

125 791 1

289 650 8

——

110 00

121 7212 31 3M h 1650 21 3629

6 *

readen, den II. Desember 1201.

Gesellschaft. Die Direktion. XI. Voelcker.

1. X annar 1ooOn bie 321.

Ginnahme.

1 Prãmienreserme aug 18999...

Schadenreserde auß 18990.

Fim cheinnabme ür M 670 123

Vers. Summe

Nebenleistungen der Versichterten a. Gintritisgeld b. u. Ptelonqationslost c. Anderweil

Grlss aug derweribetem Vieh wasen abi üal. der derauggabten in

y auf Wertbpapiere

aderstattet? Schaden zablungen

2)

3)

1 5

9) 7 Jur

Vusggabe. ) Nucversichrrungertamie 2 —— 3) .

naen a. —— Schaden

i 8 289 & 0

D Vater lndische Vie ⸗Versicherung e

Gewinn und Verlust Konto für das Königreich Preußen vom

Telember 1991

Waarenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, der ., Waaren,

das hinter dem Namen den Ta g. n ce ftr n, G.,

eschr. Der Anmeldung ist eine Be—

schreibung beigefügt.)

Nr. 52 702.

B. 7676. Klasse 28.

Faria del Mundo.

2977 1901. 11s2 1902. und Tabacken.

G.:

Boenicke C Eichner, Berlin. Handel mit Zigarren, Zigaretten

W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗

und Schnupftabacke.

Nr. 52 914.

NR. 1 I. Klasse 6

en Mun

1969 1901. b. Cöln.

Dr. Rickmann .* 24/2 1902 ü Rappe, Kalk

G.: Chemische Fabrik. W.:

Ein chemisches Produkt zum Weißfärben von Glas—

flüssen, Emaillen und Glasuren.

Nr 5X 915.

fo anMσ.

29 11 1901. 1902. G.: J,. Nr. 52 916.

Vertrieb von Fahrrädern.

Beschr.

R. 1210. Klasse N60.

Rosenau, Hachenburg. 242 W.: Fahr⸗

S. 7177. Klasse 10.

dumbo

3011 19901. Bleichen 25.

Nr 5ST OIXT.

2412 1902. Vertrieb von Sportartikeln. radtbeile und gymnastische Apparate.

L. A. Sermgann, Hamburg, Gr. G.: Fabrikation und W.: Fahrräder, Fahr⸗ Beschr.

C. 31109. Klasse 10.

S L-EBIA

31 1902. G.

* Ve

Eisenwaare

rd. Cario, n⸗ und

Gieleben. 242 1992. Fabrradhandlung W.:

2 . = Fabrräder, Fabrrad Lampen und Glocken.

Nr. 52 918.

X. 2821.

Cfr- f.

227

1901.

Josef Lorenz A Comp, Gger;

Krtr. De. Wil. Mäberlein. Pat. Anw., u. Lothar

Werner,

Berlin

XW. 6. 24 2 1902. G.: Ver⸗

stellung und Vertrieb von Pollermitteln für Schub,

deder, Parlett, wier W arlett, Möbel,

Rr. 832 90.

Möbel, Linoleum, Politurmittel für Schube, Linoleum, Wachatuch, Papier. C. TSG. Riasse 1G.

Leder,

Ihrun6 - Brand

11II1 19901 19M. CG. KReschr. Nr. 8 9G.

NS 1991.

& NVertrich von

aaren,

Nahrung · und Ge⸗ wasmitteln, Lgiqueuren, ö Rad Weinen aller Art

Batter, Täse, Juckerwaaren, Kakao.

Ehlers R Rrafft, damburg. 242 Bier tlellerei .

W.: Bier und Sxiritnosen

F 2819. Riasse 2G Mn.

*

J. B. Jeldbausch

Cohn. Vandau, Pfal

24 2 1902.

Spxirituosen M. Kaffee,

GCbhotłoladen,.

kürze, Donig., Essia, Speisesle, Backöle, Sarven-

galagen, Rindernabrun

mittel. Pasteten, Frächte,

leischwaaren. Gemnse, Fischwaarcn, Saucen, Sr clic.

Vackfette

Wild, Meslgel. Kensewwen aller

e 23 Liauenre, Srirituosen und Weine aller Art. n.

Ee, 9g. Riasse 28.

Jeb Ven Gchwersa. Berlsa, 2 fen, , Drack ad Verlag and Jeifangen. M. Mede⸗ and

Klasse 123.

Wach e tuch,

p AMA

6/12 1901. Deutsche Force⸗Gesell m. b. H., Frankfurt. a. M. . scgft 8: ö ir 3 von Hefeextrakten und hergestellten Produkten. W.: als Speise und Speisezusätze. . Nr. 52 922. W. 3895.

Klasse 26e.

Klasse 41.

2 5

2

164 1901. 1 Haby, Berlin, 5 57158. 242 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb von kosmetischen Mitteln und Geräthen. W. Kos— metische Mittel und Geräthe zur Pflege der Haut, der Vaare, des Schnurrbartes, der Zähne und der Nägel, ferner Rasier und Frisier⸗

werkjeuge, Parfümerien.

Beschr.

rangois Mittelstr.

Ar. 52 925. . 3983.

4111901. Lin⸗ dener Jündhüt⸗ chen und Thon wagaren⸗ Fabrik, Linden b. Han⸗ nober. 24 2 1902. G.: Fabrikation don Jändbütchen

und Patronen. W.: ür bb orn. 1 Zündbütchen; Zündspiegel; Schlagröbren; leere Zund⸗ hütchen · apseln; Patronenbülsen, sowobl aug Papier, * Parpe, aus Metall, als aus alle

4 12 mit Metall, oder obne Jündvorrichtung; Kugel

1. 254 = ĩ 96e zünd⸗ bütchen und Schrotzündhütchen (Flobert. Munition):

Patronen; Geschosse. Syrengfapseln genannt; Sprengzündbütchen elektrischer oder sonstiger Zündvorrichtung.

Nr. 82 929. B. 7 12M. Riafse 12.

1 ., Garl Breiding A Soltau

i S. M 18 G. en e e, * 2 e. Sämereien, orrgemuüse. Mile, Küchen gräuter, Hor fen, um- wolle, Flachs. Juckerrobt; Nut bol; 8 lab⸗ Kerk, Wache, Baumbar. Nisse, Ram bugroht Rotang. Sechrag, Kevra, Maigel, Palmen, Resen. llamme, reiki icbeln, Treibfeime. Treibbausfruüchte Mosckue. Uoge siedern, gefrerrncs Ficiich, Tala, Fot. und n ace, ne! lauen, Verner, ESnochen Felle. Daute, Fischbaut. Fijcheier Macke in. Thran. Vichein Refeng, Tartar, Dansenkiase, KReralien Steinnüsse, Menagerierbiere, Schistrait. Cemiih. und Produ te Abfübrmittel M. ran, Ficerh .

rafta. antier tische Nittel r . * Salben ele darait, nämliche een, än. liche. Mingra lw er. Brunnen. Ind Radesal⸗ slaster, Verband steffe, Charrie, Gum mitt rumr c nie heutel, Ban de ꝛen. Messar en Susten serlen. r Steg egen Jalalatsentard ar att. 1 che Maschlnen, kunstliche Giiedmafen, XR agen; Rbabarbeme nut ln. Chiaarinde, Gamr ber 1 —— arabienm. Ha Gallar fel. cen itin. 8 e. laarekille, Moc, Nratta. Ünattmerulsen, 1— CGendutangerin? . Ana citurat ind. Guranna. el. Fenchel l. Sternante

MNRewolperv ma ** ; 23 3 ' 5

Revolverpatronen; Vartuschen; blinde und gesait. Naht Vuvfer Messing, Bronze, Jink, JZinn, Blei Sprengzjündbütchen, auch Nickel, Neusilber und Aluminium in robem und mi theilweise

Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ äche Sele; Lavenzelöl. Rosenbl, et en fh olzessig, Jalape, Carngubawachs, Crotonrinde, iment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka—⸗ ohnen Quebrachorinde, Bgy⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ ift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die eblaus und andere Pflanzenschaͤdlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creos otöl, Carbolineum, Borax, Sal⸗ peter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, ,,. Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, ützen, , Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln. Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, . dederia gen Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Sofenträger, Jrabatten, Gürtel, Korsets, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gas brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, etroleumfackeln, Magnesium fackeln, echfackeln cheinwerfer, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizkörper, ele trische Heizapparate, Kochherde, gen Backöfen Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum kocher, Gaskocher. elektrische Kochapparake, Venti⸗ lation dappargte, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber Piel Juãste Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber garden. 2 Bohnerapparate, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Schafschee ren, Rasier⸗ messer, Rasieryinsel, Puderquäste, Streichriemen Lopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Barlbinden, Jopfwasser Schminke, Hautsalbe, Puder, Jahnpulver, Pomade, Ddaarõl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ haare, Perrücken, Flechten. Phosphor, Schwefel Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Sal miar flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Schmefellohlenstoff, Volizgeistdestillations produkte Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe⸗ fette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure alvetersau res Silberoryd, untẽrschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure item en ane, Dre fing, Rasiumbichromat. Queck slteroryꝰ Wasserglas, Wasserstoffsuperorvd, Salpeter äure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Saljsäure Hraphit. Knochenfohle, Brom, Jod, Fluß fãure, Pottasche, Kochsal. Soda, Glauberfals, Calcium- carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗ zttriel. Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz. Arsenik Benzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken Ylatten, vbotographische Präparate, photographische hapiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin Panillin. Siecatif, Beißen, Cziorialt, Katechu, Braunstein, Kieselqubr, Erze, Marmor, Schieser, Noblen, Steinsalz, Thonerde, Bimestein, Sioferit. Marienglas, Asphalt, Dichtungs. und Paclungg⸗· materialien; Waͤrmeschutzmittel; Isoliermittel für elettrotechnische Zwecke, Flaschen· und Bchsen⸗ derschlusse, Aëebest, Aebestpulver, Aaebestpappen AIebestfa den, Asbestgeslecht, Asbesttuche, Aebestravsere, Waben schnũrn Pußwolle, Pußzbaumwolle, Guano, , Kainit, Knochenmebl, Thomas⸗ e n, 7 n meg 3 ze, Mobeisen, und Stahl in Barren, Blöcken, Ste ñ Platten, Blechen und Röbren; 23.

bearbeitetem JZustande, in Fo do Barren, Rosetten, Nondeelen, phlalten? * Robren. Blechen und Drabten; Bandeisen, Went lech Lagermetall, Jinkstaub, Bleischrot, Stablfugein, Stahl spabne, Stanniol, Bren zerulver, Wart metall, Quegsilber, Loibmetall, Dellen. Metall, y ; Magnesium. Palladium, Wigmuth, Veltram. Platindrabt, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdrabt, metallene Ketten, Anker. Gisen- babnschlenen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonda,

Unterlageplatten, Unterlaggringe, Drabtstifte, Facon⸗ stũcke aug Schmiederisen, Stabl, Guß. Messing und Rotbgus; ciserne Saulen, Trager Vandelaber, Tonsele, Balluster, Trer beni ellc rahnsaulen, Telegtarbenstangen, Schiffeschraußben.

W. Ge Srl inte, Dafen, l sse, Sperrbẽ *Ulinte, Klammern. Ambese,

etrockneteg Obst, Steintammen, Sensen, Sicheln

kestecke, messer, Scheren. Den nnd Dun abeln.

1 unggabeln,

Aertueben bölierne Merk jemge für Schmiede, Schloffer, Mecha.

Spanten, Bel jen, Niete, Stifte. Schrauben, Muttern,

Plantagenmesser, Neb⸗· und Stichmaff 1 9 X en, Naschines me niet Aerte, Weile, Sägen, Pflugschare Schaufeln, Blasckälge, mefallene und

niler, Tischler, Immerlente, Alempner, Schl Schubmacher, Sattler, Sand ni irthe 3 Wang, Ubrmacher, Winzer, Sicilmacher, g unstler Maschlnenbauet, Battcher, Maurer, Schiff ebaner, er ite, Awetbefer, Drechsler, Gäser, Jastallateure Glertrotechn fer. Ingenleure, Dytiler, Gradenre, Darbien Stacheltaundrabt, Drabtaenebe, Draht. 2 Vegelbauer, Nähnadeln. Näbmaschtnennadeln ztecknadeln, Deftnadeln, Dutnadeln. Strickaadein, Tradattennadeln. Nadeln far chirurgie Jweqhe change la. Kngeigeriißschasten, Tunick. Köder, 232 Darranen, Mensen,. Fischt s len. Dufeisen. e e. ute sicry- Gere,, Fiege, emal. lere, bersla nme, meienr Rech. nad Fer e, . 9 k Eis i. um

ee, , nn,,

Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen Geschosse, gelochte Ii r en . k Roststäbe, Möbel⸗ und 5 Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus. Netallguß Schnallen. Agraffen, Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, 6 . und gestanzte Fagonmetalltheile, Metall apseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle Maßstabe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockʒwingen. , . Papier- und Blechbuchstaben, Schabl onen Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr brunnen. Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen, einꝰ schließlich Kinder⸗ und Krankenma en, Fahrräder Wasserfahrzeuge⸗ Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wage nräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, a ,,. Pedale, fahr A ffider arben, Farb⸗ stoffe zronzefarben, Farbholzextrakte, ö 8 Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne öbelbezüge. Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks el. Pelzwaaren, Firnisse⸗ Lacke, Harze, Klebsto e, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere,. Schneiderkreide Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk Gurte, Watte, Wollfilz Haarfilz, Pferdehaare, Rameel⸗ haare, Hanf, Jute, Seegras. Nesselfasern, Roh⸗ seide Bettfedern. Wein, Schaumwein, Malzwein , Fruchtsafte⸗ Kumyß, Limonaden, Saucen, 8 Fleischextrakte, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, Edel- und Halb⸗ edelsteine, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium. Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan Gummischuhe, Luftreifen Regenröcke, Gum mschlauche, Hdanfschlauche⸗ Gummispielwaaren, Schweißblãtter, Badetappen chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi technische Gummiwaaren, einschließli Gummitreib⸗ riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartqgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk Guttapencha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Neisetaschen, Tabackebeutẽl Tornister, Gel diaschen. Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie Albums, Nlappstüble. Dergstöcke, Hutfutterale, Feldftecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörhe Brigquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ niertes Petroleum, Petroleumãther, Brennöͤl Mineralöle, Stearin Paraffin. Knechenöl, Docht Anspfe; Matratzen, Polsterwaaren, Möbel aus Solz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknẽchte, Garnwinden, Harten, Kleiderstãnder, Wasche klammern. Mulden, Holjspielwaaren, Fässer Vörbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, bl ern Tichengerãt he, Stiefel böljer, Boetgriemen, Särge Wertzeugbefte, Flaschenkorke, Flaschenbulfen, Rort= westen, Korksohlen, Korlbilder, Lorkvlatten, Rettung

[

asslaflorte. GQalargas. Gerefin

21 Ro cbtoen. Mat r, * ,,, n,, ,, ,

der. ang Slabl and aug

ringe, Korkmebl, Helispähne, Strohgeflecht. Pulver- hörner, Schuhanzie ber, Pfeifenspitzen, Stockgriffe Thürklinken, Schildpatt-Daarpfeile und Y sser⸗ eln Elfenbein,. Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel Fal beine, Glfenbeinschmuck. Meerschaum Meerschaumr feifen, Celluloeidballe, Celluloid tarsein,

48 318 1 1a . 2 8 Gelluloidbrochen, Jigarrenspitzen Jetubrletten, Stabl⸗

schmuck, Mantelbesäße, Pur pen enfe, gepre5te Drna- mente aus Gellulese, Spinnrader, Treypentraillen

Schachfiguren, Tegel, Jugeln, Bienenkerbe, Staar-

kästen, Ahornstifte, Burbaumpla ze bãu Maschinenmodelle aug Holz, 2 n, liche und pabnärjt liche Vbarmazentische, ortbexndische gyvmnastische, geodatische, vbrsilal ische Vemische. eleftrotechnijche, nautische vbetograr bisch- Instru? mente, Arvarate und Mtensilien Den lnfeltlong. r warate Meß instrumente, Waagen Kentrelarrarate Verkauftantomaten, Damp flessel, raft maschinen. Görel, Mäbmaschinen. Dreschmaschinen, much. lentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmüblen. Auto mebilen, vekemetiven, Werk eugmaschinen in (chli lich Vähmaschinen. Schreibmaschinen. Strickmaschlnen und Stickmaschinen: Pumpen Förderschnecken Erg maschinen ithogravbische und Vuchdruchpressen. Malchl nen. tbeilt, Kaminschirme, Neibelsen, Narteffelreibe- maschinen Bret schneidemaschinen. Gasserolen, Krat. vlannen. Cieschranle, Trichter, Siebe, Par erforhe Watten, Klingeltüge, Orgeln, laviere, Dreborseln. Streichinstrumen te, Be ain strumentfe. Trom mein? Zieb und Mundbarmontkas, Naultrommeln Scias- astrumente, Stimmgabel n. Darmsaiten. Not buli: Srieldesen Nusikautematen. Schinken. Sred Wurst. Nauchsleisch, Patel leisch eriucberte = trocknete und marinierte Fiche, Gänschrüste 2 Fleisch, Frucht. und Gemüsckensernen. Gelees Gier kondenste ri. Milch. Banter, Rae, mal, amn. utter, Speisckette, Sycsscdl'. Ran er. dane arregan- ber. Jucker, Mebl, Nel, Grauren Sage 823 NMaccaren, Fadennudeln, aka Gkefelat. Ren. bens. Jackersiangen. Cb Sarrentaicsn Gfsig. Sr en. Biecnite, Bret. Jr bäh, Daferrrrarane —— Der l · Selden⸗

Schreib. . r PHraamert Schwattael. Lurng., Bank- Ten. uad Maren